29. Januar Januar Januar Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4. Finnischer Abend - Sauna Pinea

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Januar Januar Januar Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4. Finnischer Abend - Sauna Pinea"

Transkript

1 Freitag, den 23. Januar 2015 Nr Januar 2015 Finnischer Abend - Sauna Pinea 27. Januar 2015 Lebensbericht eines Auschwitzüberlebenden - Parksaal 29. Januar 2015 Show der Meisterpaare - Spiegelsaal Klassikabend - Parksaal Weitere Informationen im Stadtboten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. S. Schrempf, Lederstraße Calw, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8:30 bis 8:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstraße 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg, Lindenstr. 22, Tel Samstag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Sonntag, Kloster-Apotheke, Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Montag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Mittwoch, Flösser-Apotheke, Calmbach, Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel Donnerstag, Spitzweg-Apotheke, Calw-Stammheim, Friedhofstr. 21, Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer, Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 13,15. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Zahlreiche Projekte präsentiert Bürgermeister Dietmar Fischer erläutert in Bildern beim Neujahrsempfang etliche Maßnahmen Der Spiegelsaal nebst Wappensaal war voll besetz gewesen, als Dietmar Fischer zum Neujahrsempfang lud. Mit einem gut zweistündigen Programm feierten dort geladene Gäste, Stadt- und Ortschaftsräte, Mitglieder des Jugendgemeinde- und Stadtseniorenrates, Vertreter von Banken und Behörden, Vereinsund Kirchenvertreter, Mitarbeiter von Stadt- und Kurverwaltung sowie zahlreiche Bürger den Beginn des neuen Jahres mit musikalischen Beiträgen, Grußworten, Ehrungen und Stehempfang. Beschwingt eröffneten die Sänger der Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett unter Leitung von Franz Willwerth das musikalische Rahmenprogramm mit dem Liebenzeller Lied und ebenso temperamentvoll leiteten sie mit dem Ohrwurm Die alten Hasen zum anschließenden Stehempfang über. Schwere Kost für einen Neujahrsempfang hingegen hatte MdL Thomas Blenke in seine Grußworte eingefügt: Angesichts der jüngsten Ereignisse in Frankreich kann ich nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern möchte hier und heute mein Mitgefühl für die französischen Freunde, insbesondere in der Partnerstadt Villaines la Juhel, zum Ausdruck bringen. Eine freudige Nachricht hatte aber auch er zu verzeichnen: Ich habe den Eindruck, Dietmar Fischer ist hier gut angekommen! Obwohl der Erwähnte sein Amt als Bürgermeister gerade einmal ein gutes Jahr innehat, konnte er bereits auf eine umfangreiche kommunale Arbeit, auf zahlreiche Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie eine Fülle an Veranstaltungen in den Bereichen Kirche, Kultur, Bildung oder Sport zurückblicken. Ich habe in diesem ersten Jahr viele Gelegenheiten wahrnehmen können, um mit Vereinen, Kirchen und sonstigen Organisationen und vor allem mit Ihnen, werte Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Gespräch zu kommen, eröffnete Fischer seinen Gästen. Er habe seine Tätigkeit in der zurückliegenden Zeit mit viel Freude versehen, wenn auch die Themen nicht immer einfach, manchmal sogar mit einem gewissen Ernst behaftet gewesen seien, räumte der Verwaltungschef ein. An seine Zuhörerschaft appellierte er: Lasst uns miteinander schaffen, die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben angehen! Dass ihm seine Arbeit außerdem Spaß mache, er darüber hinaus viele Aufgaben und Schwierigkeiten mit einer gehörigen Portion Humor und gesundem Menschenverstand in Angriff nehmen möchte, das konnte Fischer an vielen Beispielen deutlich machen. Da zeigten auf der einen Seite Bilder und Berichte die erfolgreich beendeten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der Kindertagesstätte Marienstift sowie des Jugendclubs Prisma, Fortschritte in der offenen Jugend- und Schulsozialarbeit und Veränderungen in den Bildungseinrichtungen. Ebenso wurden Projekte im Mühlen- und Ochsenareal, beim Campingpark, am Blumenstiel-/Reuchlinweg, im Baugebiet Hähren in Monakam sowie Wasenäcker in Möttlingen und im Gewerbegebiet Egarten in Unterhaugstett vorgestellt. Auch die zahlreichen Straßensperrungen im Stadtgebiet ließ der Bürgermeister noch einmal Revue passieren, wobei er sich bei allen beteiligten Verwaltungen und Unternehmen bedankte, zugleich aber auch um mehr Verständnis und Rücksichtnahme in der Bevölkerung bat. Nachfolgend stellte Fischer einige Maßnahmen in Aussicht, die in diesem Jahr begonnen oder fortgesetzt werden: die Weiterführung der Haushaltskonsolidierung, die Entwicklung neuer Konzepte mit Gastronomie und Gewerbetreibenden, Beteiligung und Information der Öffentlichkeit durch Bürgerversammlungen, Investitionen der neu gegründeten Mineralbrunnen GmbH und Co. KG sowie eine engere Zusammenarbeit mit der Tourismus Nördlicher Schwarzwald GmbH. Mit eindrucksvollen Fotografien und oftmals sehr persönlichen Ansichten wies Fischer indessen auch auf die andere, die von außen vielmals weniger sichtbare Seite einer Gemeinde hin: Neben der Infrastruktur eines Ortes macht das kulturelle Leben und die Personen vor Ort die menschliche und soziale Lebensqualität einer Gemeinde aus. Hier finden Sie das Wir die Gemeinschaft, die Geselligkeit und den Spaß! Das vielseitige Vereinsleben und die unzähligen kulturellen Veranstaltungen zu genießen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, Diskussionen als Bereicherung statt als Ärgernis zu sehen, Dankbarkeit gegenüber engagierten Mitmenschen, wie beispielsweise der Feuerwehr, zum Ausdruck zu bringen oder auch nur den kleinen und großen Naturschönheiten Beachtung zu schenken, das seien Denk- und Handlungsweisen, die das Leben in einer Gemeinde anziehend und zufriedenstellend machen können. Mit einem irischen Segensspruch unterstrich der Gastgeber seinegedanken: Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Möge das Leben dich lehren, dir selbst ein guter Freund zu sein. Möge jeder Tag dir strahlende, glückliche Stunden bringen, die das ganze Jahr bei dir bleiben.

4 4 Ehrennadel für Friedrich Böckle aus Bad Liebenzell Verleihung beim Neujahrsempfang Die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ist eine ganz besondere Auszeichnung für ganz besondere Bürger. Friedrich Böckle aus Bad Liebenzell verdient diese Auszeichnung voll und ganz. Die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg wird vom Ministerpräsidenten als Dank und Anerkennung für Bürger verliehen, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen oder in vergleichbarer Weise um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben. So lautete die Erklärung von Lothar Späth, früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg, im Jahre In diesem Sinne unterzeichnete der heutige Landesvater Winfried Kretschmann die Urkunde für Friedrich Böckle am 14. November Im Rahmen des Neujahrsempfangs im Kurhaus Bad Liebenzell fand nun die feierliche Aushändigung von Urkunde samt Ehrennadel durch den Bürgermeister statt. Ich freue mich sehr, Ihnen die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg übergeben zu können, versicherte Dietmar Fischer dem Geehrten, nachdem er ausführlich auf dessen Verdienste für das Gemeinwohl eingegangen war. Friedrich Böckle war kurz nach seinem Zuzug in Bad Liebenzell im Jahre 1980 in die Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins eingetreten. Sie haben durch die Übernahme der Pressearbeit im Verein gleich Verantwortung übernommen, betonte Fischer übernahm der selbständige Apotheker dann den Vereinsvorsitz. Zehn Jahre später wurde er in das neu geschaffene Triumvirat gewählt, das von nun an die Geschicke des Vereins leiten sollte. Sowohl beim 90-jährigen als auch beim 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2004 attestierte ihm der Bürgermeister herausragende Verdienste: Hier bewiesen Sie ihr Talent als brillanter Redner, Moderator und Entertainer. Im Jahre 2000 initiierte Böckle unter der Schirmherrschaft des Schwarzwaldvereins und in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Kurverwaltung den inzwischen weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Apothekergarten. Sämtliche Führungen erfreuen sich großer Beliebtheit ob ihrer professionellen und sachkundigen Art und werden ausschließlich von Ihnen durchgeführt, anerkannte der Laudator. Böckle, seit nunmehr drei Jahren Ehrenvorsitzender der Liebenzeller Schwarzwaldverein-Ortsgruppe, bedankte sich spontan: Ich freue mich aufrichtig! Das ehrenamtliche Engagement am Wohnort sei für ihn eine Selbstverständlichkeit, ja sogar eine Art Bürgerpflicht, fügte er sichtlich bewegt hinzu. Jeder Mensch hat gottgegebene Eigenschaften, die er zum Wohl der Allgemeinheit einbringen kann, war der Ehrennadel-Träger überzeugt. Beim Neujahrsempfang im Kurhaus Bad Liebenzell erhält Friedrich Böckle (links) die Ehrennadel aus Silber des Landes Baden Württemberg zusammen mit einer Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Dietmar Fischer. Gelungene Fackelführung zum Jahresende Am Dienstag, 30. Dezember 2014, lud die Kurverwaltung Bad Liebenzell interessierte Bürger und Gäste zu einer abendlichen Stadtführung im Fackelschein mit Hans- Joachim Rapp ein. Pünktlich zum Jahresende verwandelte der unvorhergesehene Wintereinbruch Bad Liebenzell in eine traumhafte Winterlandschaft und sorgte somit für eine romantische und winterliche Atmosphäre. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass über 30 Teilnehmer der Einladung folgten. Mit Fackeln ging es ca. 2 1/2 Stunden durch Bad Liebenzell, um kulturhistorische Zeugnisse der Kurstadt kennenzulernen sowie verborgene Ecken und Winkel des Städtchens zu entdecken. Das Highlight der Führung war das überraschende Erscheinen des Riesen Erkinger alias Michael Rehfeld, der sich seit der Einweihung seiner Steinfigur vor etwa einem Jahr im Verborgenen hielt. Am Stadtsee berichtete Erkinger von den schauerlichen Begebenheiten seiner Herrscherzeit und schloss sich anschließend dem Stadtrundgang an. Um sich bei den winterlichen Temperaturen noch etwas aufzuwärmen, wurde abschließend zu einem Glühwein-Umtrunk, welchem auch der Riese Erkinger gerne beiwohnte, in den Pavillon des Kurparks geladen. Bevor die Teilnehmer nach einem gemütlichen Beisammensein schließlich aufbrachen, verabschiedete sich der Riese mit dem Versprechen, auch im Frühjahr am Liebenzeller Erkinger-Fest teilzunehmen.

5 5 Touristiker und Gastgeber aus dem Nördlichen Schwarzwald eröffnen auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim das Tourismusjahr 2015 Vom 9. bis 11. Januar 2015 hat sich die Nördlicher Schwarzwald mit insgesamt acht Gastgebern und weiteren Schwarzwaldregionen auf einer Fläche von über 120 Quadratmetern auf der ersten Reisemesse des Jahres präsentiert. Der Rhein-Neckar-Raum ist für unsere Gastgeber ein wichtiger Quellmarkt. Unsere Region ist hier bekannt und viele Gäste kommen zu uns, die sowohl Kurztripps in den Schwarzwald unternehmen, aber auch längere Aufenthalte bei uns verbringen. weiß René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Aus diesem Grund sind die Touristiker und Gastgeber aus dem Nördlichen Schwarzwald schon echte Stammgäste auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim. Gemeinsam mit der Genußregion Ortenau, Baiersbronn, dem Wolftal und dem Ferienland Schwarzwald vertritt die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald den Schwarzwald auf insgesamt über 120 Quadratmetern und will neue Gäste und Besucher in die Region locken. Ganz vorn mit dabei sind acht Gastgeber aus dem Nördlichen Schwarzwald die mit ihren Angebote und Produkten um Gäste aus dem Rhein-Neckar-Raum und der Pfalz werben. Mit dem Verein für Tourismus, Handel und Gewerbe Schömberg und seinen Hotels und Gastgebern, Berlins Hotel Krone Lamm aus Bad Teinach-Zavelstein, dem Enztalhotel aus Enzklösterle, dem Hotel Ochsen aus Höfen, dem Ferien- und Wellnesshotel Rothfuß aus Bad Wildbad, dem Schwarzwaldpanorama Hotel aus Bad Herrenalb, dem Hotel Waldsägmühle aus Pfalzgrafenweiler und dem Landgasthof Hotel Hirsch aus Losburg ist der Nördliche Schwarzwald schlagkräftig vertreten und für die Messebesucher gut sichtbar. Der Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim ist traditionell die erste Reisemesse im Jahr und lockt Tausende Besucher in die Messehallen. An drei Messetagen dreht sich auf dem Maimarktgelände in Mannheim alles um das Thema Reisen und Urlaub. Wolfgang Stier und René Skiba präsentieren auf dem Reisemarkt in Mannheim die touristischen Angebote der Region und werben mit den Gastgebern gemeinsam um Gäste für den Schwarzwald. Der Bad Liebenzeller Veranstaltungskalender 2015 ist erhältlich Wieder vollgepackt mit jeder Menge Unterhaltung hat die Kurverwaltung Bad Liebenzell den neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 herausgegeben. In diesem Jahr erwarten die Besucher musikalische, kulinarische und sportliche Highlights sowie eine Vielzahl an Führungen, Konzerten, Wanderungen und Tanzveranstaltungen. Zu Beginn des Jahres wartet die Elite des Tanzsports mit der Veranstaltung Show der Meisterpaare im Kurhaus auf und begeistert mit Tanzeinlagen der Meisterklasse. Das schwäbische Kriminal Dinner gibt es im März im Kurhaus Bad Liebenzell zu sehen kulinarischer Genuss und Nervenkitzel pur. Ein weiteres Veranstaltungshighlight im März, ist die Lesung mit der bekannten Autorin Barbara Sichtermann. Die aus dem Buch Hommage an Louise Aston vorlesen wird. Macken machen Lachen heißt es im April mit Dieter Huthmacher. Er präsentiert im Spiegelsaal sein aktuelles musikalisches Wortkabarett. Das Team des Kurhauses rund um Naturparkwirt Hansjörg Villgratter verwöhnt die Liebhaber der regionalen Küche bei der Wiederholung des Sommerfestes, dem Traditionellen Gansessen und beim Wildabend mit saisonalen Spitzenmenüs. Regionalität Pur und kulinarische Köstlichkeiten können Mitte Juli auf dem Naturparkmarkt im Kurpark erlebt werden, der gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veranstaltet wird. Im Kurpark Bad Liebenzell finden in den Monaten Mai und August die berühmten Lichterfeste statt. Zum grandiosen Abschluss kann natürlich wieder der mit Kerzen und Lampions leuchtende Kurpark sowie das faszinierende Feuerwerk bestaunt werden. In der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea besteht auch 2015 wieder die Möglichkeit bei Kerzenschein zu schwimmen und zu entspannen. Die Termine für das Candle- Light-Schwimmen, die Mitternachtssauna und den Lyrikabend sind im neuen Veranstaltungsflyer zu finden. Im Oktober gibt es die SWR3-Live Lyrix, eine Premiere für Bad Liebenzell. Außerdem ist das Wiener Kaffeehaus im Kurhaus zu Gast. Zur Weihnachtszeit wird in diesem Jahr der 26. Musikalische Weihnachtsmarkt im Kurpark veranstaltet und auch zum Jahresende darf das große Weihnachtskonzert im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell nicht fehlen und lädt unter anderem zum gemeinsamen Weihnachtssingen bei Kaffee und Kuchen ein. Die Nacht der Nächte wird im Kurhaus traditionell groß gefeiert seit mehr als einem halben Jahrhundert dient das klassischrepräsentative Kurhaus mit der kuppelförmigen Eingangshalle, dem Parkrestaurant und dem stimmungsvollen Spiegelsaal als festliches Ambiente für den großen Silvesterball. Der Veranstaltungsflyer 2015 ist ab sofort im ServiceCenter Bad Liebenzell erhältlich. Der Flyer steht auch auf der Internetseite zum Download oder zur Bestellung bereit. Gerne steht Ihnen das ServiceCenter Bad Liebenzell bei weiteren Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen unter Tel oder zur Verfügung.

6 6 Finnischer Abend in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell Wer dem eisigen Januar entfliehen möchte und dennoch die winterliche Stimmung in vollen Zügen genießen möchte, findet in der Saunalandschaft der Paracelsus-Therme beim Finnischen Abend ein winterliches Wohlfühlparadies. Am Samstag, 24. Januar 2015, ab 18 Uhr sorgt das Team der Sauna Pinea mit finnischen Überraschungsaufgüssen, winterlichen Einreibungen und deftigen Snacks und Erfrischungen nach dem Saunaaufguss für finnische Stimmung. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer in der Paracelsus-Therme oder unter erhältlich.»ich überlebte Auschwitz«Ascher Ud aus Jerusalem zu Gast in Bad Liebenzell Lebensbericht eines Auschwitzüberlebenden Dienstag, 27. Januar 2015, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Parksaal des Bürgerzentrums, Bad Liebenzell Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die sowjetische Armee befreit. 70 Jahre danach können nur noch wenige vom Grauen des Lagers berichten. Ascher Ud, heute 86 Jahre alt, ist einer von ihnen. Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden zur Deckung der Reisekosten. Veranstalter: Stadt Bad Liebenzell und Zedakah e.v. TrösTeT, TrösTeT mein VoLk! spricht euer GoTT. Jesaja 40,1 Klassikabend mit Ana Cho So Hyong Am Donnerstag, 29. Januar 2015, lädt die Kurverwaltung Bad Liebenzell in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe um 19:00 Uhr zu einem Klavierabend mit Ana Cho So Hyong in den Parksaal des Bürgerzentrums ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach gespielt. Der Eintritt zum Klassikabend ist frei. Ana Cho So Hyong wurde 1981 in Taegu, Korea geboren und bekam von ihrer Mutter bereits im Alter von 4 Jahren Klavierunterricht. Sie studierte zunächst an der Argentine National School of Music Carlos Lopes Buchardo und dem National College of Arts bei Maria Teresa Criscuolo. Zurzeit führt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klasse von Michael Uhde im Studiengang Master Kammermusik fort. Auf Einladung von Martha Argerich spielte Ana Cho So Hyong ein Rezital in Lugano, Schweiz. Sie ist erste Preisträgerin des Concurso Bienal Juvenil in Argentinien in der Kategorie Kammermusik und gewann auch den Klavierwettbewerb der argentinischen Chopin Stiftung. Zudem war sie Stipendiatin der Nationalen Kunststiftung Argentiniens. Des Weiteren kann Ana Cho So Hyong auf eine Vielzahl an Solo- und Kammermusikkonzerten in Europa, Südamerika und Korea zurückblicken.

7 Show der Meisterpaare 2015 im Kurhaus Bad Liebenzell 7 Am Donnerstag, 29. Januar 2015, 20 Uhr, bietet die Kurverwaltung Bad Liebenzell zum 10. Mal hochkarätigen Tanzsport mit der internationalen Elite des Tanzsports an. Mit einer exzellenten Show werden die Paare das Parkett mal einzeln und auch im Duett zum Glühen bringen, so Harry Körner, der die Veranstaltung seit mehreren Jahren gemeinsam mit der Kurverwaltung Bad Liebenzell durchführt. Es ist einfach ein Hochgenuss, den Tanzsport mit solch einer Eleganz und dem hohem Niveau hautnah zu erleben, so der Tenor der Gäste im letzten Jahr. Eine Besonderheit der kommenden Veranstaltung: Unsere Deutschen Meister Marius Balan und Nina Bezzibova haben sich leider getrennt. Die gute Nachricht, sie werden erstmals mit ihren jeweils neuen Partner im Kursaal auftreten. Mit Hochspannung können wir dieses Showduell erwarten. Die Besucher der Show dürfen sich auf perfekte Schrittfolgen, tanzsportliche Highlights höchster Eleganz und Präzision in den lateinamerikanischen Tänzen Samba, Cha Cha, Rumba und Jive freuen sowie in den klassischen Standarttänzen wie langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und Quickstep. Die Tanzbewegungen der Meisterpaare sind nahezu ansteckend, es wird schwer fallen am Tisch ruhig sitzen zu bleiben. Deshalb kann das tanzbegeisterte Publikum dann zwischendurch auch selbst das Tanzbein schwingen. Die Mitarbeiter der Kurhaus- Gastronomie werden diesen Abend mit regionalen Gerichten verschönern und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. Somit steht einem vollkommenen Abend nichts mehr im Wege. Karten für die Shows der Meisterpaare am 29. Januar 2015 wird es zum Preis von 20 Euro im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel ) geben. Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 5 Euro. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Lyrikabend in der Sauna Pinea Am Samstag, 31. Januar 2015, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch in diesem Monat wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Die Besucher erwartet ein poetischer Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme unter Tel oder erhältlich. Paracelsus-Therme Bad Liebenzell präsentiert sich gemeinsam mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald auf der CMT 2015 in Stuttgart Die Paracelsus-Therme präsentiert sich seit dem 17. Januar 2015 wieder auf der CMT in Stuttgart. Bereits am ersten Wochenende waren unzählige Besucher vor Ort um sich am Kooperationsstand der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald zu informieren. Neben dem neuen Gastgeberverzeichnis 2015 und dem Imageprospekt der Paracelsus-Therme, wird eine Vielfalt an weiteren Informationsbroschüren für die Besucher am Messestand bereitgehalten. Am Stand der Paracelsus-Therme erwarten die Besucher jede Menge Aktionen, Messeangebote, Schnupperangebote und ein Gewinnspiel an dem bereits am ersten Wochenende intensiv teilgenommen wurde. Auch am Stand des Heilbäderverbandes Baden Württemberg, bei dem Bad Liebenzeller Mineralwasser ausgeschenkt wird, war bereits zu Anfang des Messebeginns eine hohe Besucherzahl zu verzeichnen. Die Paracelsus-Therme wird noch bis zum 25. Januar 2015 auf der Messe vertreten sein und freut sich auf weitere Besucher. Die Paracelsus-Therme ist gemeinsam mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald in Halle 6 am Stand B 68 im Rahmen der Schwarzwaldpräsentation zu finden. Betriebsferien des Kurhaus Bad Liebenzell Vom 2. Februar bis einschließlich 23. Februar 2015 hat das Kurhaus geschlossen. Während der Betriebsferien entfallen der Tanztee, der Tanzabend und das Frühkonzert. Candle-Light-Schwimmen in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Das Team des Kurhauses bedankt sich für Ihre Treue und freut sich sehr, Sie ab dem 24. Februar 2015 wieder begrüßen zu dürfen. Am Freitag, 6. Februar 2015, lädt die Paracelsus-Therme ab 18:30 Uhr wieder zu einem stimmungsvollen Badeabend in ganz besonderer Atmosphäre ein. Das komplette Thermalbad wird in buntes Kerzenlicht gehüllt und bietet ein ganz besonderes Badevergnügen, das Stimmung verleiht. Das Candle-Light-Schwimmen findet immer am ersten Freitag des Monats statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsus-therme.de.

8 8 Wochenend-Miniferien-Programm Boxenstopp für Kinder von 4-12 Jahren am Samstag, 24. Januar 2015, von 10:00-13:30 Uhr. Neu: 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bieten für Spielmöglichkeiten für Frühankommer. Boxenstopp heißt: Kindern eine Gelegenheit geben zum Auftanken mit Liedern, Spielen, Mittagessen, viel Spannung und Überraschungen. Eintritt frei. Eine Spende zur Deckung unsrer Unkosten nehmen wir gern entgegen. AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Albert Rechkemmer zum 81. Geb. Wilhelmstraße 42, Bad Liebenzell Am Frau Ursel Layher zum 81. Geb. Emil-Schmid-Straße 13/1, Bad Liebenzell Am Frau Else Brand zum 91. Geb. Iltisweg 4, Monakam Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Zu einer Sitzung des Gemeinderats wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 27. Januar 2015, um 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Bebauungsplan Blumenstiel/Kaffee Busch- Aufstellungsbeschluss 4. Einbringung des Haushalts Anfragen Zur Erläuterung vorstehender Tagesordnung wird Folgendes mitgeteilt: Zu 3. Im Bereich des Bebauungsplanes Blumenstiel/Kaffee Busch beantragt die Verwaltung einen Aufstellungsbeschluss zu fassen. Zu 4. In öffentlicher Sitzung des Gemeinderats werden von Seiten der Verwaltung die Eckdaten für den Haushalt 2015 eingebracht. Nach Versendung der Unterlagen erfolgt die Haushaltsberatung in den Ausschüssen. So erfolgen die Vorberatungen für die Eigenbetriebe Städtische Erholungsanlagen, Städtische Wasserversorgung und Städtische Abwasserbeseitigung im Schul-, Kultur- und Sozialausschuss bzw. Technischen Ausschuss am Dienstag, 10. Februar Die Vorberatung für den Kämmereihaushalt erfolgt im Verwaltungs- und Finanzausschuss am Freitag, 13. Februar Dietmar Fischer Bürgermeister Jahresschlussrechnung für Wasserzins- und Abwassergebühren 2014 Die Wasserzins- und Abwasser-gebührenbescheide mit der Jahres-schlussrechnung für 2014 werden in diesen Tagen den Zahlungspflichtigen zugestellt. Unter Berücksichtigung der im 1., 2., 3. und 4. Quartal bezahlten Abschlagsbeträge werden mit der Jahresschlussrechnung der Wasser-verbrauch vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 und die Grundgebühren abgerechnet. Der Wasserverbrauch ist auch Grundlage für die Abwassergebührenberechnung. Die bei der Abrechnung ermittelten Überzahlungen werden durch Erstattung ausgeglichen. Lt. Satzung sind die Wasserzins- und Abwassergebühren innerhalb 14 Tagen nach Zustellung der Anforderung zur Zahlung fällig. Die am Abbuchungsverfahren teilnehmenden Zahlungspflichtigen können mit der Kontenbelastung ab dem rechnen. Die Nichtabbucher bitten wir, bei Bezahlung auf dem Überweisungsträger ihr Buchungszeichen anzugeben, damit die Zahlung bei der Stadtkasse richtig verbucht werden kann. Wie aus dem Bescheid ersichtlich, werden im laufenden Jahr keine Abschlagsbescheide erteilt. Die zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2015 fälligen Abschläge sind auf der Jahresschlussrechnung ausgewiesen und ohne zusätzliche Anforderung zu bezahlen, wobei der Abschlagsbetrag gleich mit der Schlussrechnung 2014 fällig wird. Nachstehend geben wir die lt. den jeweiligen Satzungen gültigen Wasserzins- und Abwassergebührentarife für das Jahr 2015 zur Kenntnis: Wasserzins: Euro 2,72 für 1 m 3 (zzgl. 7% MwSt.) Abwassergebühr: Euro 2,80 für 1 m 3 (mehrwertsteuerfrei) Niederschlagswasser: Euro 0,60 für 1 m 3 Die vom Verbrauch unabhängige Grundgebühr für Wasser und Abwasser beträgt: Grundgebühr Wasser für und 2-Zimmer-Wohnungen 27,60 Euro pro Jahr (zzgl. 7 % MwSt.) 3- und Mehr-Zimmer-Wohnungen 36,72 Euro pro Jahr (zzgl. 7 % MwSt.) Grundgebühr Abwasser für und 2-Zimmer-Wohnungen 38,64 Euro pro Jahr 3- und Mehr-Zimmer-Wohnungen 51,36 Euro pro Jahr Die Zählermiete für jeden eingebauten städtischen Wasserzähler beträgt unverändert 15,36 Euro zzgl. 7 % MwSt. Weitere Auskünfte erteilen gerne Frau Wendel und Frau Wolf, Stadtverwaltung, Kurhausdamm 2-4, Telefon-Durchwahl AUS DEN STADTTEILEN MAISENBACH-ZAINEN Einladung zu einem Informations- und Gesprächsabend Termin: Dienstag, 10. März 2015, 19 Uhr Ort: Bürgersaal, ehemaliges Schul- und Rathaus, Talstraße 53 Folgende Teilnehmer haben ihr Kommen zugesagt: Dr. Peter Schäfer, Referat Landwirschtaft und Naturschutz mit Kollegen, Landratsamt Calw Bürgermeister Dietmar Fischer, Bad Liebenzell Marc Berger, Bioenergie Berger, Maisenbach-Zainen Mitglieder des Ortschaftsrats Maisenbach-Zainen und des Gemeinderats Herzlich willkommen sind darüber hinaus: Anwohner der Biogasanlage - Einwohner von Maisenbach-Zainen - alle Interessierten. Ortschaftsrat Maisenbach-Zainen

9 MÖTTLINGEN Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates am Hiermit lade ich Sie herzlich zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Möttlingen ein: Termin: Montag, 26. Januar 2015, um 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal/Dorfzentrum Möttlingen. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 1 2. Umsetzung der bereits genehmigten verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Machtolfstraße 3. Gestaltungsvorschlag für den neuen Eingangsbereich an der Grundschule Möttlingen. Es ist vorgesehen den vorhandenen Haupteingang zurück zu bauen, so dass die Schülertoiletten innerhalb des Gebäudes erreicht werden können. 4. Sonstiges 5. Bürgerfragen 2 Die für den Herbst 2014 vorgesehene Besprechung mit allen Pächtern der Krautgärten und der Stadtverwaltung verzögert sich und wird erst im Frühjahr 2015 stattfinden. Doris Bäuerle, Ortsvorsteherin MONAKAM Brennpunkt Straßenverkehr Heute wenden wir uns mit einem wichtigen Thema und Anliegen an Sie. In den letzten Monaten und bei unserer Ortschaftsratssitzung im Oktober wurde der Ortschaftsrat verstärkt auf die Geschwindigkeitsüberschreitungen der Autofahrer innerhalb unseres Ortes angesprochen. Es gibt bei einigen Einwohnern großen Unmut darüber, wie schnell und riskant teilweise in Monakam gefahren wird. Allerdings ist dies ein hausgemachtes Problem. Wir haben keine Durchgangsstraße. Auf unseren Straßen bewegen sich also zum aller größten Teil die Einwohner, das heißt wir selber. Deshalb möchten wir hiermit an uns alle appellieren, die erlaubten Geschwindigkeiten einzuhalten und rücksichtsvoll und angemessen mit unseren Autos zu fahren. Zum einen damit nichts passiert, aber auch als Vorbild für alle jugendlichen Fahrer und Fahranfänger. Herzlichen Dank! Für den Ortschaftsrat Beatrice Gottschalk STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Montag, , um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentrums, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur JMV 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters 3.1 Einrichtung eines Sonderkontos 4. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes zur JMV 2015 im Januar Aktualisierung der Beitragsordnung 9. Verschiedenes 9.1 Programmplanung 9.2 Termine Die Mitglieder des SSR BL e. V. sind herzlich willkommen. Der Vorstand freut sich auf eine konstruktive Diskussion. Gernot Wendlandt, Vorsitzender Besuch der Malmsheimer Krippenausstellung am Unser 1. Nachmittagsausflug 2015 führt uns am Mittwoch, , nach Malmsheim zur Besichtigung der "Renninger Krippe", die in diesem Jahr unter dem Motto "Frieden auf Erden" steht. Dort erwartet uns eine kompetente Führung, eine kleine Wanderung von ca. 1 km und die Möglichkeit zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee im katholischen Gemeindehaus. Anschließend werden wir die Merklinger Kirchenburg (Teile der Kirchenburg wurden von den Ebersteinern gegründet, wie auch unsere Liebenzeller Stadtkirche) besichtigen. Den Abschluss verbringen wir dann im "Möttlinger Lammbesen". Rückkehr in Bad Liebenzell ca. 19:00 Uhr. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diese Veranstaltung gemeinsam mit der Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Bad Liebenzell durchführen können. Abfahrtszeiten: 13:30 Uhr Freibad, 13:35 Uhr Turnhalle Brühl, 13:40 Uhr Bahnhof, 13:50 Uhr Monakam, 14:00 Uhr Unterhaugstett Kirche, 14:05 Uhr Unterhaugstett Schwanen, 14:10 Uhr Möttlingen, Weil der Städter Straße Fahrtkosten für Mitglieder 10, für Nichtmitglieder 12 Organisation: Ernst Heeskens/Monika Richter Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens an Frau Richter, Tel Monika Richter 9 Englisch für Erwachsene mit einigen Grundkenntnissen 8 x 14-tägig, jeweils freitags 18:00-19:00 Uhr Ort: evang. Gemeindehaus, im Clubraum, Uhlandstraße 5, Bad Liebenzell Beginn: Materialien werden gestellt Verbindliche Anmeldung bei Gisela Winkler unter Tel STÄDTEPARTNERSCHAFTS- VEREINIGUNG Französisch lernen oder einfach nur auffrischen Unsere langjährige Partnerschaft mit Villaines la Juhel und die Ausweitung unserer vielfältigen Aktivitäten in diesem Zusammenhang haben bei den Betroffenen mitunter den Wunsch geweckt, auch mal wieder ihre Kenntnisse der französischen Sprache zu erweitern. In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Bad Liebenzell werden deshalb ab diesem Monat gleich 3 Möglichkeiten angeboten, je nach Vorkenntnissen, Französisch zu lernen und auch unter Gleichgesinnten zu sprechen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, denn die nächsten Termine mit unseren französischen Freunden sind bereits geplant. So findet u. a. vom April 2015 ein Treffen in Verdun statt und vom Mai 2015 ein Freundschaftstreffen in Bad Liebenzell, worüber Sie die SPV selbstverständlich noch detaillierter informieren wird. Ausführliche Infos zu den jetzt angebotenen Sprachkursen finden Sie jeweils im Stadtboten unter der Rubrik "Stadtseniorenrat" oder auch im Internet unter AUS DEN SCHULEN FÖRDERSCHULE Besuch bei Bürgermeister Fischer Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Unsere Gemeinde, wurden die Förderschüler, mit ihrer Lehrerin Frau Kurzmann der Klasse 5-6, vom Bürgermeister empfangen. Das war ein Ereignis! Begleitet wurden die Schüler vom Jugendgemeinderat Fabio Huber, der sie auch im Unterricht bereits mit seinem Expertenwissen unterrichtet hatte. Fabio hatte eigens eine Power-Point-Präsentation über die Gemeinderatsarbeit in Bad Liebenzell erstellt und die Schüler über den Jugendgemeinderat informiert. Für den Besuch im Rathaus hat sich Fabio ein Arbeitsblatt in Form einer Schnitzeljagd ausgedacht. Da mussten die Schüler ernsthafte Lösungen finden, wie z. B. welche Aufgabe ein Kämmerer hat, welche Gemeinderäte es gibt, nämlich nicht nur den gewählten Gemeinderat, sondern auch noch den Jugendgemeinderat und den Seniorenrat! Welche Aufgaben hat der Service-

10 10 center? Hätten Sie es gewusst, dass dort Personalausweise verlängert werden und genauso gut auch Ferien-Unterkünfte und Wanderungen gebucht werden können? Aber auch Lustiges: Wie viele Stühle gibt es im Gemeindesaal? Die Schüler waren vom großen Gemeindesaal sehr beeindruckt! Vielleicht ist der ein oder andere jetzt motiviert um einmal bei einer öffentlichen Sitzung dabei zu sein. Toll war es für sie natürlich auch einmal auf dem Bürgermeisterstuhl sitzen zu dürfen. Die Lehrerin war übrigens von der Möglichkeit des Bürgermeisters fasziniert, der die Mikrofone der Gemeinderäte an oder ausschalten kann, wenn er möchte Am besten gefiel den Schülern, dass sie den Bürgermeister Dietmar Fischer persönlich kennen lernen durften und mit ihm im Gespräch waren. Auch in mehreren Ämtern und im Servicecenter haben sie viele nette Auskünfte bekommen, von denen sie auch noch nach den Weihnachtsferien begeistert berichteten. Im weihnachtlichen Rathaus bekamen sie auch noch ein Präsent mit einer Weihnachtsmarkttasse - auf der das Wappen der Stadt ist, wie sie sogleich bemerkten. Vielen Dank unserem Bürgermeister Herrn Fischer und seinem Jugendgemeinderat Fabio Huber! Susanne Bremicker, Schulleiterin der Förderschule FREIE DORFSCHULE UNTERLENGENHARDT Schüler und Lehrer laden herzlich ein zum Winter-Kultur-Café am Samstag, , ab 15:00 Uhr in den Räumen der Freien Dorfschule Unterlengenhardt, Joh.-Kepler-Str. 19 Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit winterlich musikalischen und sprachlichen Darbietungen. Auch eine kleine Ausstellung von Schülerheften und Arbeiten ist zu sehen. Gleichzeitig werden Sie bestens mit Kaffee und Kuchen versorgt und können in gemütlicher Atmosphäre den Nachmittag genießen. 10 Jahre Freie Dorfschule Unterlengenhardt - Ausbildung zur Berufs- und Lebensreife Ein bewährtes Konzept mit folgenden Elementen: Von der Klasse kleine, klassenübergreifende Lerngruppen Der Stundenplan bietet Angebote aus vielfältigen Gebieten an, die den ganzen Menschen bilden. Dabei gründen die Inhalte auf dem anerkannten Lehrplan, der mit gymnasialer Oberstufe auf alle Abschlüsse vorbereitet. Epochenunterricht Die Schüler erhalten Unterricht in Epochen, d. h. dass ein Hauptfach morgens über drei Wochen angeboten wird. So können die Schüler besser in ein Thema eintauchen und dieses gründlich und zeitnah bearbeiten. Danach folgt wie gewöhnlich der Fachunterricht. Die Werkstatt Ab der 1. Klasse werden praktische Fertigkeiten, wie Stricken, Häkeln, Schnitzen, Holz bearbeiten, Metall treiben, Töpfern, Korbflechten, Schmieden und andere Tätigkeiten in der Werkstatt geübt. Künstlerisches Arbeiten im Malen, Zeichnen, Musizieren, Theater spielen finden im Fachunterricht, sowie in Werkstattprojekten statt. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch den Schulalltag. Die Lernwerkstatt Die Schüler haben regelmäßig Zeit sich Inhalte aus den Hauptfächern selbständig anzueignen und zu vertiefen, d. h. jeder Schüler erarbeitet selbstgewählte Inhalte, alleine oder in der Gruppe, schnell oder langsam. Der Studier- und Ruheraum Der Studierraum bietet allen Schülern die Möglichkeit ihren eigenen Lernweg zu gehen. Sie können dort Inhalte aus dem Unterricht oder zusätzliche Lernangebote wahrnehmen und so ihren persönlichen Bedürfnissen gemäß und in sehr ruhiger Umgebung lernen. Die Schüler übernehmen Verantwortung für ihren Lernprozess und gestalten diesen mit. Der Ruhebereich dient der Erholung, des zu sich kommen können, sich oder vielleicht auch anderen eine Pause gönnen. Jährliches Berufspraktikum ab Klasse 7 Ab der 7. Klasse absolvieren die Schüler jedes Jahr ein Berufspraktikum. Die 7. Klasse geht eine Woche ins Praktikum, die höheren Klassen drei Wochen. Klassenfahrten Ab der 6. Klasse wandern die Schüler den Westweg, lernen Segeln, unternehmen Kunstfahrten in große Städte wie Paris und wandern in der 10. Klasse vier Wochen auf dem Jakobsweg in Frankreich und Spanien. Selbstgesteckte Ziele erreichen, gemeinsam durchhalten, Anstrengungen auf sich nehmen, Probleme lösen, an seine Grenzen kommen, das erleben die Schüler in dieser Zeit sehr intensiv. Dorfschul-Bauernhof Auf dem Hof leben Hinterwälder-Kühe, Ziegen, Pferde und Hühner. Dort erlernen und erleben die Schüler das bäuerliche Handwerk: Stalldienst mit Melken, Gartenbau, Obstbaumschnitt, Apfelernte, Wiesenpflege und die Veredelung von Produkten. Die Schüler lieben ihren Schulbauernhof und so ist er das beliebteste Klassenzimmer der Schule geworden. Dorfschule Die Freie Dorfschule Unterlengenhardt beteiligt sich mit vielen Aktionen und Kulturbeiträgen am Dorfleben, z. B. Adventssingen im Krankenhaus, Gartenhilfe für alte Menschen, Theateraufführungen, Jahreszeitenfeste, Erntehilfe beim Ulmenhof etc. So erleben die Schüler Selbstwirksamkeit im öffentlichen Leben. Nach der 10. Klasse wechseln die Schüler an weiterführende Schulen für ihren höheren Abschluss oder gehen mit dem Hauptschulabschluss in die Lehre. Die Praxis zeigt, dass unsere Absolventen alle einen guten Platz an höheren Schulen gefunden haben oder nun schon ihren ersten Beruf als Lehrling erlernen. Nächste Veranstaltung: Samstag, , ab 15:00 Uhr Interkulturelles Café für Jedermann. ANDERE SCHULEN Berufschulzentrum Calw Am Samstag, 7. Februar 2015, führen die Beruflichen Schulen im Beruflichen Schulzentrum Calw-Wimberg einen Informationstag über die diversen schulischen Bildungsmöglichkeiten durch. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr. Informiert wird über die zweijährigen Berufsfachschulen (gewerbliche Richtung 9:00 Uhr, kaufmännische und hauswirtschaftliche Richtung. 9:45 Uhr), die Berufskollegs (kaufmännische 9:00 Uhr, zur Fachhochschulreife führend und gewerbliche Richtung 11:15 Uhr) und die beruflichen Gymnasien (TG 9:45 Uhr, WG, SG und BTG 10:30 Uhr) und um Uhr über die hauswirtschaftlichen Berufsfelder der Erwachsenenbildung (BFQ/Hauswirtschafterin) Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen. Emil-Molt-Schule, Freie Waldorfschule Calw Die Emil-Molt-Schule, Freie Waldorfschule Calw, lädt am Samstag, von 9:00 bis 13:00 Uhr zu einem Informationstag ein. Die Einladung richtet sich an alle Eltern der zukünftigen Erstklässler sowie Quereinsteiger der Klassen 1-7. Selbstverständlich bieten wir an diesem Tag eine Kinderbetreuung an. Folgende interessante Informationen erwarten Sie: - Vortrag zur Waldorfpädagogik - Einblicke in den Lehrplan der Waldorfschule - Vorstellung des schuleigenen Profils - Einführung in verschiedene Unterrichtsfächer - Schulführung Wir freuen uns auf Sie.

11 11 Emil-Molt-Schule, Eduard-Conz-Str. 3 a, Calw. Tel info@waldorfschulecalw.de, KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Es war einmal die schöne Weihnachtszeit. Ja, Bilder wie diese, vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbäumchen, sind beinahe schon wieder vergessen: Doch große Augen machen und Vorfreude haben, das können die Kinder bereits seit Beginn des Kindergartens im neuen Kalenderjahr Die Spiele, die der Weihnachtsmann mitgebracht hatte, konnten jetzt richtig eingeweiht und bespielt werden. Zudem beginnt für die Elefantenkinder, die im September nun schon in die Schule kommen, eine spannede Zeit mit der Kooperationslehrerin Frau Ziegler, die nun 1 x wöchentlich in den Kindergarten kommt und immer wieder Spannendes aus der Schule mitbringt. Aber dazu das nächste Mal mehr... WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Besuch der Verkehrspolizei Natürlich lernen auch unsere Vorschulkinder, die Forscher, das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Da man das aber im Wald nicht wirklich gut üben kann, trafen sich die Forscher vergangenen Freitag im Möttlinger Gemeindezentrum und bekamen dort Besuch von zwei Verkehrspolizisten. Die beiden Polizisten hießen Frau Rapp und Herr Hauser und bescherten den Kindern einen sehr informativen und humorvollen Tag. Die Forscherkinder haben viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt und dies auch eingeübt. Außerdem durften sie sogar ihr Forscherlied über den Lautsprecher des Polizeiautos singen. Alle konnten zum Schluss alleine und sicher über den Zebrastreifen gehen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Rapp und Herrn Hauser! Wer unterstützt uns? Wir rechnen mit ca EUR die wir selbst zum Hüttenneubau beisteuern müssen. Wir fragen zurzeit über hundert Geschäfte und Gewerbebetriebe nach Spenden und Sachspenden an. Unser Apell daher: Kaufen Sie bei den örtlichen Geschäften ein, beauftragen Sie die örtlichen Handwerker und besuchen Sie die örtliche Gastronomie. So hoffen wir, dass für uns ein paar Spenden getätigt werden können. Aber wir freuen uns auch über jeden privaten Spendenbeitrag! Unser Spendenkonto für den Hüttenneubau: Waldkindergarten Bad Liebenzell e. V. IBAN: DE BIC PZHSDE66XXX bei der Sparkasse Pforzheim Calw Wer jedoch etwas aus dem Internet bestellt, kann auch helfen und das kostenlos. Wir sind registriert bei Über Internetshops sind bereit uns etwas zu spenden, wenn Sie über den Bildungsspender in den Shop einsteigen. Am einfachsten steigen Sie über unsere Homepage und den dortigen Link zu Bildungsspender ein. Dann ist schon eingestellt, dass wir die Spende bekommen. Bitte vormerken: Am Rosenmontag feiern wir wieder unseren beliebten Kinderfasching. Diesmal in der Monakamer Halle. Anja Riedhamer

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4

Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4 Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Weihnachtszeit in Bad Liebenzell

Weihnachtszeit in Bad Liebenzell Weihnachtszeit in Bad Liebenzell Öffnungszeiten, Veranstaltungstipps und Geschenkideen - Alles rund um die Weihnachtszeit 2018 in Bad Liebenzell! Adventskonzert Jay Alexander So, 02. Dezember 2018 18:00

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier

4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier Freitag, den 25. Januar 2013 Nr. 4 4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier Sporthalle Bad Liebenzell Jugendturniere 0 2. - 0 3. F e b r u a r SV Bad Liebenzell www.sv-badliebenzell.de 2 5. - 2 7. J a n u

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Happy Valentine Sa, 18. Februar 2017 18:00 Uhr Sauna Pinea Düfte zum Verlieben, süße

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni Freitag, den 12. Juni 2015 Nr. 24 Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Gemeinsamer Stadtverwaltung Bad Seniorennachmittag Liebenzell von Stadtseniorenrat und der Stadtverwaltung Bad

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. Dienstag, 23. Dezember 2014 Ab 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Garten-Salon zum

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V..

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V.. KarnevalsgesellschaftKnorrhallaeV Elferrat1950 MitgliedimBund DeutscherKarnevaleV Vereinsmitteilung IIIQuartal2012 LiebeVereinsmitglieder, Ehrensenatoren,Senatoren, liebefördererundfreundederkgknorrhalla

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen.

ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen. Verabschiedung Frau Sonnenberger am 31.01.2018 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen. Liebe

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin Die EBS auf Reisen: Studienfahrt nach Varaždin ein Reisetagebuch 08.04-13.04. 2018 Unser erster Tag Nachdem wir unsere Zimmer im ruhigen Varaždin Toplice, dem ältesten Kurbad Kroatiens, bezogen hatten,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft.

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Arrangements 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die wir mit Vergnügen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr