4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier"

Transkript

1 Freitag, den 25. Januar 2013 Nr Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier Sporthalle Bad Liebenzell Jugendturniere F e b r u a r SV Bad Liebenzell J a n u a r Spielzeiten Freitag 18:00-23:00 Uhr Samstag 16:00-21:30 Uhr Sonntag 11:00-17:30 Uhr 4. Hermann Häberle Gedächtnis-Turnier 1

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. Salah Mahgoub Kleinenztalstraße 57, Bad Wildbad Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. med. vet. Matthias Richter Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Schwarzwald-Apotheke, Schömberg, Lindenstr. 22, Tel Waldenser-Apotheke, Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel Samstag, Kloster-Apotheke, Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Montag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Dienstag, Kur-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Liebenzeller Str. 1 Tel Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Mittwoch, Flößer-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim), Friedhofstr. 21, Tel Donnerstag, Burg-Apotheke, Calw (Altburg), Schwarzwaldstr. 59, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr. 17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell am Sonntag, 13. Januar 2013 Bürgermeister Volker Bäuerle Bürgermeister Alain Schmitt, Villaines la Juhel Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB Orchester der Klasse 9 und 10 der Reuchlin-Realschule Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett Gäste im Spiegelsaal...

4 4 Hoffnungsvoller und optimistischer in das Jahr 2013 Einweihung der Paracelsus-Therme herausragendes Ereignis Dass die Wiedereröffnung der für insgesamt 12 Mio. Euro renovierte Paracelsus Therme im vergangenen Jahr das herausragende Ereignis gewesen sei, seither in nah und fern einen guten Ruf genieße, hob auch Bürgermeister Volker Bäuerle in seiner Neujahrsansprache hervor: Die Paracelsus-Therme präsentiert sich mit Sauna Pinea und Thermen-Vitalparcours nun als eine der modernsten Gesundheit- und Wellness-Einrichtungen in Süddeutschland in der der Besucher jeden Alters Erholung und Entspannung findet.. Für den Tourismus und die Infrastruktur unseres Kurortes und Heilbades war und ist diese Investition von elementarer Bedeutung. Diese bis jetzt größte und teuerste Einzelbaumaßnahme von Stadt- und Kurverwaltung mit rund 12 Mio. Euro ist das Rückgrat unseres Heilbades. Allerdings werden wir noch mehrere Jahre an dieser Investitionssumme zu knabbern haben, da der ganze Betrag von Stadt- und Kurverwaltung erwirtschaftet werden muss. Dabei war es sehr wichtig, dass sich der Gemeinderat einhellig und geschlossen zu dieser Maßnahme bekannte, auch in dem Bewusstsein, dass sowohl die Verschuldung nach oben geht, als auch, dass viele weitere Wünsche in den nächsten Jahren nicht erfüllt werden können, sondern etwas länger auf ihre Erfüllung warten müssen. Das neue Erscheinungsbild unserer Therme verleiht mit den weitgehend mediterranen Brauntönen und dem großzügigen Eingangsbereich einen besonderen Charme. Nach der anfänglichen Umstellung sagt unseren Stammgästen zwischenzeitlich der zentrale Umkleidebereich für Bad und Sauna, der barrierefreie Zugang mit zusätzlichen Liegeflächen, den attraktiven Erlebniselementen wie Dampfgrotte, Soleinhalation, Erlebnisduschen, Solarium und Wärmebank zu. Darüber hinaus tragen die Investitionen in der Sauna einschließlich dem gastronomischen Bereich und der Panoramasauna mit herrlichem Blick auf die Burg zur Attraktivität der Therme bei. Seit der Wiedereröffnung unserer Therme können wir beobachten, dass sich unser Publikum deutlich verjüngt hat. Damit haben wir eine Zielsetzung unseres Vorhabens erreicht. Ich darf mich nochmals sehr herzlich bei all denjenigen bedanken, die uns bei diesem Projekt so positiv begleitet und unterstützt haben. Nicht nur für die Zuschüsse in Höhe von 4,4 Mio. Euro für die energetische Sanierung und Modernisierung der Therme, sondern speziell bei Ihnen, Herr Staatssekretär Fuchtel und bei Herrn Minister Bonde für Ihren/deren persönlichen Einsatz. Weiterhin gilt mein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium und Regierungspräsidium, die uns ebenfalls tatkräftig unterstützten. Wir investierten und investieren also ganz massiv in die Zukunft Bad Liebenzells: In die Paracelsustherme als Rückgrat und Paradeschiff für unsere touristische Wirtschaft. In die Kindergärten und Schulen für unsere junge Familien, speziell jetzt dieses Jahr in den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens Marienstift. Allein für diese beiden Vorhaben ist/war der Gemeinderat bereit, 8,8 Mio. an Krediten aufzunehmen, bei einem Gesamtinvestitionsumfang von rund 15 Mio. in den beiden letzten Jahren. Anders ausgedrückt rund 946,00 pro Kopf wurden in die Zukunft unseres Heimatortes gesteckt. Dass dies auch für die künftigen Jahre noch enormer Kraftanstrengungen, Einschränkungen und Verzicht bedarf, dürfte und muss jedem verantwortlich Handelnden klar sein. Ich bin froh und dankbar, dass der Gemeinderat all diese Entscheidungen fast durchweg einstimmig gefasst hat. Wenn ich in Berlin nach einem lohnenswerten Reiseziel im Nordschwarzwald gefragt werde, empfehle ich Bad Liebenzell und seine Paracelsus-Therme, eröffnete Hans-Joachim Fuchtel seiner großen Zuhörerschaft beim Neujahrsempfang im Kurhaus Bad Liebenzell. Natürlich erwähne ich auch noch ein paar andere Namen, die ich jetzt hier nicht nenne, fügte der parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales verschmitzt lächelnd hinzu. Doch nicht nur dieses Rückgrat und Paradeschiff für die touristische Wirtschaft sei eine Investition in die Zukunft Bad Liebenzells, erinnerte das Stadtoberhaupt, sondern auch der Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens Marienstift sowie der Neubau des Abwasserpumpwerks Am Frauenwald aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Ich bin froh und dankbar, dass der Gemeinderat all diese Entscheidungen fast durchweg einstimmig gefasst hat, bekannte Bäuerle. Weitere Investitionsmaßnahmen, auch in Zusammenarbeit mit privaten Betreibern, wurden begonnen oder werden folgen: der Umbau des Johanneshauses in Monakam, Neubauten im Gewerbegebiet Egarten in Unterhaugstett sowie ein Neubau- und Parkkomplex für betreutes und barrierefreies Wohnen im Bereich Untere Mühle zwischen Ober- und Unterstadt. Überlegungen, welche Schulform für Bad Liebenzell geeignet oder richtig sei, stünden an, informierte der Bürgermeister weiter, ferner verdienten Leistungen und Engagement in den Bereichen Jugend- und Seniorenarbeit, insbesondere für das geplante Bürger-Ruf-Auto, Anerkennung und Respekt: Diese Aktionen sind Ergebnisse aus Ideen für Bad Liebenzell ; sie tragen Früchte und verbessern die Lebensqualität in unserem Ort. Bürgermeister Alain Schmitt war eigens für diese Veranstaltung aus Villaines la Juhel angereist und brachte damit seine innige Verbundenheit mit der Partnerstadt zum Ausdruck. In diesem Jahr möchten wir noch engere Beziehungen zwischen unseren Ländern errichten und unsere Freundschaft verstärken, kündigte der Gast aus Frankreich in einwandfreiem Deutsch an. Nach den letztjährigen Feierlichkeiten in Bad Liebenzell lud Schmitt zum Gegenbesuch anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläum vom Mai 2013 in Villaines la Juhel ein. Zwischen den einzelnen Ansprachen lockerte das Orchester der Klassen 9 und 10 der Reuchlin-Realschule unter der Leitung von Konrektor Joachim Ehrmann mit bekannten Filmmelodien wie Mission Impossible Theme oder You ll be my heart das Programm auf; die Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett unter der Regie von Franz Willworth hatte Mozart-Motive sowie Verlockungen aus der weiten Welt mit dem spanischen Montana de Fuego oder der russischen Troikafahrt mitgebracht. Heiderose Drabon Vom 28. Januar bis 19. Februar 2013 hat das Kurhaus geschlossen Während der Schließzeit finden im Parksaal unsere Konzerte statt. Dienstag bis Sonntag: Frühkonzert von 10:45 bis 11:45 Uhr Dienstag: Nachmittagskonzert von 16:00 bis 17:30 Uhr Mittwoch bis Sonntag: Nachmittagskonzert von 15:00 bis 18:00 Uhr Das Team des Kurhauses bedankt sich für Ihre Treue und freut sich sehr, Sie ab dem 20. Februar 2013 wieder begrüßen zu dürfen. KURHAUS BAD LIEBENZELL ESSEN TRINKEN TANZEN RESTAURANT CAFE

5 Das große SWR4 Chorduell Jetzt bewerben Der Gesangswettbewerb geht in die nächste Runde Finale beim SWR Sommerfestival Alle Chöre des Landes aufgepasst! SWR4 Baden-Württemberg sucht wieder die besten Stimmen des Landes. Das Gesangsduell geht über drei Runden von den regionalen Vorentscheiden bis hin zum Finale. Die vier Chöre, die ins Finale kommen, treten beim SWR Sommerfestival vor großem Publikum auf. Der Siegerchor wird mit einer Konzert-Übertragung in SWR4 Baden- Württemberg belohnt. Bis zum 31. Januar 2013 sind deshalb ab sofort wieder alle Erwachsenen-Chöre aus Baden-Württemberg mit maximal 35 Mitgliedern aufgefordert, sich zu bewerben, und zwar mit einer schriftlichen Vorstellung des Chors und einer Hörprobe (Video-, CD-Mitschnitt oder MP3-File). Die Bewerbungen können online eingereicht werden unter SWR4.de/ Chorduell oder per Post an SWR4 Baden- Württemberg, Chorduell, Stuttgart. 5 Bewerbung: Bewerbung und weitere Infos unter SWR4. de/chorduell. Weitere Fragen beantwortet die Service-Hotline von SWR4 Baden- Württemberg unter (9 Ct./ Min. aus dem deutschen Festnetz, max 42 Ct. aus dem Mobilfunknetz.) Kammerkonzert in Bad Liebenzell Am Donnerstag, den 31. Januar 2013 lädt die Kurverwaltung in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe zu einem Kammerkonzert mit Aleksandra Manic (Violine), Sofia von Atzingen (Bratsche), Soulah Roh (Violoncello) und Victor Jägle (Klavier) in den Parksaal des Bürgerzentrums ein. Es werden Werke von Jean Sibelius und Johannes Brahms gespielt. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind jedoch willkommen. Das Liebenzeller Zwergenstüble lädt zum Tag der offenen Tür ein. Wann: Am Freitag, den von 14:00 Uhr 17:00 Uhr und Donnerstag, den von 9:30 Uhr 12:30 Uhr Wo: Eichendorffstr. 17 in Bad Liebenzell, Kaffeehof Wir sind Ihre Ansprechpartner für flexible Kleinkindbetreuung ab 0 Jahre. Infos: Tel.: Mitternachtssauna in der Sauna Pinea Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am Freitag, 8. Februar 2013, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus- Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts-Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@bad-liebenzell.de Candle-Light-Schwimmen in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Am Freitag, 1. Februar 2013, lädt die Paracelsus-Therme von 18 bis 22 Uhr zu einem stimmungsvollen Badeabend in ganz besonderer Atmosphäre ein. Das komplette Thermalbad wird in buntes Kerzenlicht gehüllt und bietet ein ganz besonderes Badevergnügen, das Stimmung verleiht. Das Candle-Light-Schwimmen findet von November bis April immer am ersten Freitag des Monats statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder Paracelsus-therme.de

6 6 Lach oder Stirb am 3. März 2013 im Kurhaus in Bad Liebenzell Die S-Promotion Vertriebs GmbH präsentiert am 3. März 2013 im Kurhaus Bad Liebenzell Lach oder Stirb die neue Kult- Comedy von Maddin Schneider. Von einem Horrortrip der ganz besonderen Art erzählt der hessische Komiker Maddin alias Martin Schneider in seinem neuen Bühnenprogramm: In einem abgelegenen Ferienhäuschen wird die Toilette für Maddin zur gefährlichen Falle; die Türklinke fällt nach außen ab. Alle verzweifelten Versuche, die Türe aufzubekommen, scheitern. Von Stunde zu Stunde schwindet Maddins Hoffnung, wieder in die Freiheit zu gelangen. Wahrscheinlich findet man in ein paar Monaten sein Skelett in der Ecke liegen! Comedy live mit Maddin Schneider Die Panik weicht schließlich einer heiteren Gelassenheit. Das stille Örtchen wird zum Raum der Erkenntnis. Hier kann sich Maddin endlich die Zeit nehmen, sein Leben einmal Revue passieren zu lassen. Was hat er falsch gemacht? Welche Träume will er sich noch erfüllen, falls er doch überleben sollte? Existentielle Fragen aus der Perspektive eines Komikers heraus gestellt. Am Ende gibt es nur zwei Möglichkeiten: Lach oder Stirb! Einlass für Maddin Schneider Lach oder Stirb ist um 18 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Karten sind unter anderem im Service- Center Bad Liebenzell (Tel ) ab sofort zum Preis von 26,55 erhältlich. Messebesucher zeigten großes Interesse auf der CMT 2013 an Bad Liebenzell und der Paracelsus-Therme Vom 12. bis 20. Januar 2013 war Bad Liebenzell auf der Caravan, Motor und Touristik - kurz CMT in Stuttgart vertreten. Die CMT, Süddeutschlands größte Messe rund um das Thema Reisen, bietet den Besuchern jährlich zu Beginn des Jahres mit rund Ausstellern in neun Hallen Urlaubsideen aller Art. An zwei Messeständen war Bad Liebenzell auf der diesjährigen CMT in der Landeshauptstadt Stuttgart vertreten. Gemeinsam mit der Städtekooperation Nagoldtal (Altensteig, Bad Liebenzell, Bad Teinach- Zavelstein, Calw, Nagold, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach und Wildberg) war Bad Liebenzell wie auch im vergangen Jahr mit den Reisethemen Kultur, Outdoor und Wellness vertreten. Direkt im Anschluss daran war die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea, die Wohlfühloase im Nordschwarzwald, mit einem eigenen Stand vertreten. Gerade recht kam den durstigen Messebesuchern der Bad Liebenzeller Mineralwasserausschank am Messestand des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg. So konnte man sich eine wohltuende Erfrischung gönnen und wissenswerte Informationen zum Bad Liebenzeller Mineralbrunnen erfahren. Ob Classic, Medium, Still oder das Bad Liebenzeller Heilwasser, die Mitarbeiter des Mineralbrunnens hatten für jeden Geschmack etwas mit dabei. Am Messestand der Städtekooperation sowie der Paracelsus-Therme mit Sauna Pinea informierten sich die Besucher ausgiebig über die neue Paracelsus-Therme und Sauna Pinea. Die Messeangebote und Schnupperangebote sowie das Gewinnspiel kamen sehr gut bei den Besuchern an und fanden reißenden Absatz, so wurden zahlreiche Gewinnspielkarten ausgefüllt, bei denen es Tageskarten für die Paracelsus-Therme, Tageskarten für die Sauna Pinea, Gutscheine für Wellnessanwendungen in der Therapieabteilung und Gutscheine für das Bistro Pinea zu verlosen gab. Als besonderes Geschenk für die Besucher verteilten die Mitarbeiter der Kurverwaltung Bad Liebenzell Rabatt- Gutscheine für die Paracelsus-Therme an viele interessierte Messebesucher. In vielen persönlichen Gesprächen konnten sich die Besucher über ihren nächsten Urlaub oder Tagesbesuch in Bad Liebenzell informieren, so gab es viele Anfragen über die Bad Liebenzeller Pauschalangebote sowie Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern, Radfahren, E-Bike, Monbachtal, Camping, Tanz im Kurhaus und noch vieles mehr. Einige der interessanten Angebote wurden direkt auf der Messe gebucht. Bad Liebenzell zeigte sich wieder mit all seinen Fassetten, die CMT war für uns eine erfolgreiche Messe, so Herbert Masino, Geschäftsführer der Kurverwaltung Bad Liebenzell. Besonders freute er sich über die Teilnahme von Frischmann Marzipan, GodiGolf und dem Restaurant & Café Burg Liebenzell, die sich je einen Tag lang mit der Kurverwaltung am Messestand präsentierten und damit den Auftritt von Bad Liebenzell noch interessanter gestalteten. Am zweiten Wochenende, vom 17. bis 20. Januar, war der Golfclub Bad Liebenzell, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder mit einem Messestand bei der Sondermesse Golf- und WellnessReisen vertreten und präsentierte den schönsten Platz im Schwarzwald.

7 7 Veranstaltungskalender Februar 2013 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Montag Bitte beachten Sie, dass das Kurhaus vom Kurhaus Dienstag Betriebsferien hat. Freitag Candle-Light Schwimmen Paracelsus-Therme Uhr Single-Bistro Missions- und Schulungszentrum der 19:30 Uhr Freitag- Samstag LGV-Frauentag Missions- und Schulungszentrum der Samstag Jahreshauptversammlung des Möttingen, Schützenhaus 19:00 Uhr Schützenverein Möttlingen Hauptversammlung Feuerwehr, Abt. Maisenbach-Zainen Samstag Jugendturnier des SV Bad Liebenzell Bad Liebenzell, Sporthalle ganztägig Sonntag Montag Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrats Bürgerzentrum (Sitzungssaal) 18:30 Uhr Montag Bibeltage mit Rektor und Buchautor Lothar Maisenbach-Zainen, Haus Bethel Sonntag von Seltmann Dienstag VHS-Vortrag "Spieglein, Spieglein " Bürgerzentrum (Parksaal) 19:00 Uhr Israel-Gebetsabend Maisenbach-Zainen, Haus Bethel 19:30 Uhr Mittwoch Ökumenisches Gebet nach der Weise von Evang. Stadtkirche St. Blasius 19:00 Uhr Halbtagesfahrt des Schwarzwaldverein Bad Liebenzell mit Dr. Eichenauer Näheres im Stadtboten Donnerstag Runder Tisch des Stadtseniorenrats Kurhaus 19:00 Uhr Freitag Langer Badeabend und Mitternachtssauna Paracelsus-Therme und Sauna Pinea bis 24 Uhr Samstag Frauenfrühstück Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 4 09:00 Uhr Kreisschützentag beim Schützenverein Möttlingen, Festhalle 13:00 Uhr Möttlingen LGV-Männertag Missions- und Schulungszentrum der Sonntag Atempause - Gottesdienst Monakam, Schillerstr. 7 10:45 Uhr Dienstag Jungschartag Missions- und Schulungszentrum der 10:00 Uhr Donnerstag Abendgottesdienst Missions- und Schulungszentrum der 20:00 Uhr Donnerstag Kurgast- und Gemeindenachmittag mit Pfarrer Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 4 15:00 Uhr D. Lohrmann - Thema: "Was wir im Kloster lernen können" Freitag- Sonntag Youth-Prayer-Congress (YouPC) Missions- und Schulungszentrum der Samstag Lyrik-Abend in der Sauna Sauna Pinea ab 17 Uhr Jahreshauptversammlung Liederkranz Beinberg, Waldhufensaal 19:30 Uhr Beinberg Sonntag Atempause - Gottesdienst Schillerstr. 7, Monakam 10:45 Uhr Dia-Show "Sardinien" Kurhaus 18:00 Uhr Dienstag Konzert mit Andi Weis Missions- und Schulungszentrum der 20:00 Uhr Mittwoch Dia-Vortrag "Neues aus der Vogelwelt" Bürgerzentrum (Parksaal) 19:30 Uhr Donnerstag Klassikabend - Eintritt frei! Bürgerzentrum (Parksaal) 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten!

8 8 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Marianne Otten zum 81. Geb. Schillerallee 30, Bad Liebenzell Am Frau Else Brand zum 89. Geb. lltisweg 4, Monakam Am Frau Johanna Schmied zum 96. Geb. Bergstraße 5, Beinberg Am Schwester Luise Gruber zum 87. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Waltraud Kübler Stadtverwaltung sucht 3-Zimmer-Wohnung Im Zusammenhang mit dem Umbau des Kindergartens Marienstift sucht die Verwaltung für die bisherigen Mieter eine geeignete 3-Zimmer-Wohnung. Diese sollte im Stadtkern (Oberstadt) liegen. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Hauptamtsleiter Werner Komenda (Tel ) zur Verfügung. Heiderose Drabon Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Sitzung des Gemeinderats darf ich Sie freundlichst einladen auf Dienstag, 29. Januar 2013, um 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürger-Zentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Bebauungsplan Wasenäcker für Möttlingen - Aufstellungsbeschluss für die Einleitung des Bauleitverfahrens mit Festlegung der Gebietsabgrenzung - Anordnungsbeschluss zur Baulandumlegung 4. Bürgermeisterwahl Festlegung des Wahltages 5. BürgerRuf-Auto 6. Untersuchung Alternativräume für den Jugendclub Prisma 7. Jahresrechnung 2011 des Kämmereihaushaltes - Feststellung der Jahresrechnung Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung - Feststellung des Jahresabschlusses Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung - Feststellung des Jahresabschlusses Eigenbetrieb Städtische Erholungsanlagen -Feststellung des Jahresabschlusses Haushaltsplanung Entwurf des Verwaltungshaushalts Entwurf des Personaletats und des Stellenplans Entwurf über den Vermögenshaushalt 2013 sowie die mittelfristige Finanzplanung Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebs Städt. Wasserversorgung 12.1 Entwurf des Wirtschaftsplanes Entwurf des Finanzplanes Wirtschaftsplan 2013 des Eigenberiebs Städt. Abwasserbeseitigung 13.1 Entwurf des Wirtschaftsplanes Entwurf des Finanzplanes Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebs "Städt. Erholungsanlagen" 14.1 Entwurf des Wirtschaftsplanes Entwurf des Finanzplanes Anfragen Zur Erläuterung vorstehender Tagesordnung darf folgendes mitgeteilt werden: zu 3. Nach Vorberatung im Gemeinderat beantragt die Verwaltung einen förmlichen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Wasenäcker zu fassen und die Gebietsabgrenzung vorzunehmen. Weiterhin wird beantragt, einen Anordnungsbeschluss zur Baulandumlegung zu fassen. zu 4. Im Hinblick auf die Bürgermeister-Wahl in diesem Jahr möchte die Verwaltung den Termin für die Wahl bzw. für eine eventuelle Neuwahl frühzeitig festlegen. Seitens der Verwaltung wird der 20. Oktober und für eine eventuelle Nachwahl der 10. November 2013 vorgeschlagen. zu 5. Nach der grundsätzlichen Zustimmung des Gemeinderats vom und weiteren Gesprächen mit dem Landratsamt Calw und den Bus- bzw. Taxiunternehmen beantragt die Verwaltung die Anschaffung eines Fahrzeuges. zu 6. Der Gemeinderat hat sich in der Sitzung am 11. Dezember 2012 im Rahmen der Erweiterung und des Umbaus des Kindergartens Marienstift dafür ausgesprochen, Alternativräume für den Jugendclub Prisma zu untersuchen. zu Die Verwaltung beantragt die Jahresrechnung 2011 für den Kämmereihaushalt, sowie den Jahresabschluss 2011 für die Städtischen Eigenbetriebe festzustellen. zu 11. Auf die Vorberatung in der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 22. Januar 2013 darf verwiesen werden. Die Ergebnisse der Vorberatung werden in der Sitzung des Gemeinderats vorgetragen. zu 12. Nach Vorberatung im Technischen Ausschuss vom beantragt die Verwaltung dem Entwurf des Wirtschaftsplanes 2013 und dem Entwurf des Finanzplanes des Eigenbetriebs Städt. Wasserversorgung zuzustimmen. zu 13. Nach Vorberatung im Schul-, Kultur- und Sozialausschuss vom beantragt die Verwaltung dem Entwurf des Wirtschaftsplanes 2013 und dem Entwurf des Finanzplanes des Eigenbetriebs Städt. Abwasserbeseitigung zuzustimmen. zu 14. Nach Vorberatung im Technischen Ausschuss vom beantragt die Verwaltung dem Entwurf des Wirtschaftsplanes 2013 und dem Entwurf des Finanzplanes des Eigenbetriebs Städt. Erholungsanlagen Beratung zuzustimmen. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister Heiderose Drabon Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, zur Sitzung des Technischen Ausschusses wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 29. Januar 2013, um 17:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung: 1. Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Fertiggarage in der Luisenstraße 5/2, Flst. Nr. 393/6 der Gemarkung Unterhaugstett 2. Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau von zwei Wohnhäusern mit Garagen, Wintergarten und offenem Verbindungsgang auf den Grundstücken Am Monakamer Kopf 2 und Hochwiesenweg 1, Flst. Nrn. 661 und 662 der Gemarkung Monakam 3. Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Bienenhauses auf dem Grundstück Höhenstraße 79, Flst. Nr. 46 der Gemarkung Monakam 4. Kenntnisgabeverfahren zum Abbruch des vorhandenen Wohngebäudes, Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Talstraße 38/1, Flst. Nr. 34/5 und 34/6, der Gemarkung Monakam 5. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister

9 9 Jahresschlussrechnung für Wasserzins- und Abwassergebühren 2012 Die Wasserzins- und Abwassergebührenbescheide mit der Jahresschlussrechnung für 2012 werden in diesen Tagen den Zahlungspflichtigen zugestellt. Unter Berücksichtigung der im 1., 2., 3. und 4. Quartal bezahlten Abschlagsbeträge werden mit der Jahresschlussrechnung der Wasserverbrauch vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 und die Grundgebühren abgerechnet. Der Wasserverbrauch ist auch Grundlage für die Abwassergebührenberechnung. Die bei der Abrechnung ermittelten Überzahlungen werden durch Erstattung ausgeglichen. Lt. Satzung sind die Wasserzins- und Abwassergebühren innerhalb 14 Tagen nach Zustellung der Anforderung zur Zahlung fällig. Die am Abbuchungsverfahren teilnehmenden Zahlungspflichtigen können mit der Kontenbelastung ab dem rechnen. Die Nichtabbucher bitten wir, bei Bezahlung auf dem Überweisungsträger ihr Buchungszeichen anzugeben, damit die Zahlung bei der Stadtkasse richtig gebucht werden kann. Wie aus dem Bescheid ersichtlich, werden im laufenden Jahr keine Abschlagsbescheide erteilt. Die zum 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember 2013 fälligen Abschläge sind auf der Jahresschlussrechnung ausgewiesen und ohne zusätzliche Anforderung zu bezahlen. Nachstehend geben wir die lt. den jeweiligen Satzungen gültigen Wasserzins- und Abwassergebührentarife für das Jahr 2012 zur Kenntnis: Wasserzins 2,12 für 1 m 3 (plus 7 % MWSt.) Abwassergebühr 3,48 für 1 m 3 (mehrwertsteuerfrei) Niederschlagswasser 0,80 für 1 m 2 Die vom Verbrauch unabhängige Grundgebühr für Wasser und Abwasser beträgt: Grundgebühr Wasser für und 2 Zimmer-Wohnungen 27,60 pro Jahr (plus 7 % MWSt.) 3 und mehr Zimmer-Wohnungen 36,72 pro Jahr (plus 7 % MWSt.) Grundgebühr Abwasser für und 2 Zimmer-Wohnungen 38,64 pro Jahr 3 und mehr Zimmer-Wohnungen 51,36 pro Jahr Weitere Auskünfte erteilen gerne Frau Wendel und Frau Wolf, Stadtverwaltung, Kurhausdamm 2-4, Telefon-Durchwahl Regina Wendel IDEEN FÜR BADLIEBENZELL BÜRGER ENGAGIEREN SIE SICH FÜR IHRE STADT... SIE TUN WAS... WIR TUN WAS... DANN TUT SICH WAS... Einladung zur Sitzung der ehrenamtlichen Fahrer des Bürger-Ruf-Autos Liebe Ehrenamtliche, zu unserer 1. gemeinsamen Sitzung lade ich Sie auf Dienstag, 5. Februar 2013, um 18 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, recht herzlich ein. Am 29. Januar 2013 steht das Bürger-Ruf- Auto im Gemeinderat zur endgültigen Entscheidung an. Aufgrund der im letzten Herbst vom Gemeinderat mit großer Mehrheit ausgesprochenen grundsätzlichen Zustimmung zum vorgestellten Konzept kann von einer positiven Entscheidung ausgegangen werden. Da sich bereits eine ausreichende Anzahl Bürger/innen als ehrenamtliche Fahrer gemeldet hat, wollen wir mit den vorbereitenden Maßnahmen beginnen, um den bislang geplanten Start-Termin Anfang April 2013 einhalten zu können. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Stand ehrenamtliche Fahrer 2. Betriebszeiten 3. Vorstellung Entwurf "Einsatzplanung April 2013" 4. Fahrt-Anmeldungen 5. Fahrtenbuch 6. Fahrgast-Entgelt-Informationen 7. Versicherungs-Schutz 8. Unkosten-Erstattung 9. Weitere Termine 10. Verschiedenes Wir wollen diese Punkte diskutieren und zu gemeinsamen Beschlüssen kommen. Weitere Themen dürfen gerne unter Punkt "Verschiedenes" eingebracht werden. Heiderose Drabon AUS DEN STADTTEILEN STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Bad Liebenzeller Vorsorgemappe als Muster Der Stadtseniorenrat stellt die wesentliche Teile seiner Vorsorgemappe weiteren Seniorenräten im Kreis Calw zur Verfügung. In Bad Liebenzell ist sie jetzt an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: In den Bad Liebenzeller Apotheken Optik-Paradies & Hörakustik Sparkasse Pforzheim Calw, Wilhelmstraße 16 Vereinigte Volksbank, Kurhausdamm 3 Servicecenter der Stadtverwaltung, Kurhausdamm 2-4 Die sorgfältig zusammengestellte Vorsorgemappe dient als umfangreiches Instrument, das notwendige Regelungen und Entscheidungen für ein selbstbestimmtes Leben aufzeigt. Eine Vielzahl allgemeiner Informationen zu Beratungsstellen, Pflege, Wohnen und Gesundheit wie auch der wichtigen Vorsorge durch rechtliche Gestaltung wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder der Verfügungen zur Bestattung sind ausführlich beschrieben. Die Schutzgebühr beträgt 5,00 EUR (für Mitglieder 3,00 EUR). Günther Wallburg Der Arbeitskreis PC und Internet wird ab 6. Februar 2013 fortgesetzt Die Trainer aus dem Arbeitskreis sind zurzeit dabei, die Inhalte für die nächsten Veranstaltungen zu planen. Doch das Prinzip, dass die Fragen der TeilnehmerInnen ganz oben in der Priorität des Arbeitskreises stehen wird beibehalten werden. Wir treffen uns also am um 16:00 Uhr im Raum 406 der Reuchlin- Schulen, Hindenburgstr. 6, Bad Liebenzell Gernot Wendlandt KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Homepage Wer war schon länger nicht mehr auf unserer Homepage? Sie ist Anfang Januar aktualisiert und mit neuen Bildern ausgestattet worden. Schaut doch mal wieder drauf! Termine Es geht wieder richtig los mit den verschiedensten Aktionen. Auf unserer Homepage sind wir (meistens) auf dem aktuellen Stand. Hier aber trotzdem einige Termine: Siebenschläfer: Nistkästen aufhängen Eichhörnchen: Nistkästen aufhängen Faschingsfest im Kindergarten Mitgliederversammlung Füchse: Einschulungsuntersuchung Osterfest im Kindergarten Waldfest

10 10 Es kommen sicher noch interessante dazu. Wir freuen uns auf viele gute Aktionen mit den Kindern, im Verein und für die Öffentlichkeit! Wir suchen weitere Mitarbeiter Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage. Weitere Informationen zu uns unter Waldtelefon: oder Anja Riedhamer AUS DER STADTBIBLIOTHEK Schauen Sie mal in unsere Krimi-Ecke bei den Taschenbüchern haben wir ein paar neue Titel für Sie! Carmen Iarrera: Mord in der Scala. - Gerade nach Mailand versetzt, hat es der aus Rom stammende Staatsanwalt Ruggero Solara nicht leicht. Bei der letzten Probe vor der Eröffnungspremiere der Scala gibt es einen Toten. Es kommt zum Eklat, als Solara die Premiere verschiebt, ist sie doch das Ereignis des Jahres in Mailand. Als die Vorstellungen dann doch wieder aufgenommen werden, geschieht ein zweiter Mord. Mitten auf der Bühne bricht eine Sängerin vergiftet zusammen. Der Mörder scheint sich genau auszukennen und überall Zugang zu haben. Für Solara ist es schwer, sich in dem Filz aus Beziehungen und Abhängigkeiten zurechtzufinden. Doch er geht unbeirrt seinen Weg, auch wenn er dabei einigen Honoratioren auf die Füße tritt... Alexander Rieckhoff; Stefan Ummenhofer: Höhenschwindel. - Lehrer und Hobby-Detektiv Hubertus Hummel sucht Erholung auf dem berühmten Westweg, der durch den Schwarzwald führt. Die Wanderung nimmt ein jähes Ende, als ein Kletterer vom sagenumwobenen "Teufelsfelsen" stürzt. Der Tote ist der brillante und charismatische Anwalt und Gemeinderat Dr. Guntram Bröse aus Villingen- Schwenningen, einstiger Lebensgefährte von Hummels Nochehefrau Elke. Schnell stellt sich heraus, dass es Mord war, denn Bröse galt in der Stadt als Reizfigur, der sich in seinen Funktionen und mit seinen zahllosen Frauengeschichten genug Feinde machte. Oder hat sich eine dunkle Kelten-Prophezeiung erfüllt, die sich um den Felsen rankt? Zusammen mit dem vorwitzigen Journalisten Klaus Riesle und der spirituell veranlagten Elke beginnt Hummel zu recherchieren und stößt auf ein jahrelang verborgenes Geheimnis... Anne-Karin Benke AUS ANDEREN ÄMTERN Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2013 Ergebnisse aus Vorjahren können online abgerufen werden Am 7. Januar 2013 starteten in Baden- Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Be-such schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwändig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet jedoch darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Frauen im Alter finanziell schlechter gestellt als Männer, Jeder vierte Baden-Württemberger hat einen Migrationshintergrund, Jeder vierte abhängig Beschäftigte in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis oder Frauen rücken verstärkt in Führungspositionen auf basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Mikrozensusergebnisse für Baden- Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter (Fläche Bevölkerung/ Landesdaten/ Mikrozensus) zur Verfügung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart Tel oder 2513 Mail: mikrozensus@stala.bwl.de Waltraud Kübler KUR UND TOURISMUS VERANSTALTUNGEN

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4

Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4 Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Veranstaltungskalender 2013 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Dienstag 01.01.2013 Neujahrsbüttel vor Gebäude Kirchstr. 2 Bürgerzentrum 11:15 Uhr 12:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18

Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18 Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18 2 FREITAG, 6. MAI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Telefonische Anmeldung über ein einheitliches Call-Center. Anrufe der Patienten werden

Mehr

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15 Einladung zu einem Liederabend der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. am Sonntag, 15. April 2012 in der Christuskirche von Unterhaugstett Beginn: 17:00 Uhr

Mehr

Der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg

Der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 41 Der Musikverein -Beinberg lädt ein zum: 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Candle-Light-Schwimmen

Candle-Light-Schwimmen Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Candle-Light-Schwimmen am Freitag, 1. Februar 2019 Thermalbaden bei Kerzenschein ab 18:30 Uhr Unterwassermusik im Rundbecken ab 19:00

Mehr

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC Freitag, den 17. Juni 2011 Nr. 24 BAD LIEBENZELL WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC 19. Juni 18 Uhr Kurhaus 2 FREITAG, 17. JUNI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Ärztlicher Montag

Mehr

So erhalten Sie einen Zugpass von einem Bahnhof zu einer Schule

So erhalten Sie einen Zugpass von einem Bahnhof zu einer Schule Freitag, den 6. April 2018 Nr. 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Minigolf im Kurpark Bad Liebenzell Saisonstart Sa, 07. April 2018 Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen. 14. April 2018

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Terminkalender Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit

Terminkalender Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Terminkalender 2015 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Donnerstag 01.01.2015 Neujahrsbüttel vor Gebäude Kirchstraße und Bürgerzentrum Ökumenischer Neujahrsgottesdienst St. Blasiuskirche

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 5. Oktober 2012 Nr. 40

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 5. Oktober 2012 Nr. 40 BAD LIEBENZELL Freitag, den 5. Oktober 2012 Nr. 40 2 Freitag, 5. Oktober 2012 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Freitag, den 15. Juni 2012 Nr. 24 Südwestdeutscher Konzertchor Pforzheim Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Sonntag, 15. Juli 2012 18 Uhr Ev. Kirche St. Blasius Quelle neuer Lebenslust Eintritt: 10

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Sonntag, 16. September 2012

Sonntag, 16. September 2012 Freitag, den 31. August 2012 Nr. 35 Burgberghocketse auf dem Burgberg Sonntag, 16. September 2012 Der Schwarzwaldverein Bad Liebenzell lädt alle Bürger, Freunde und Mitglieder zur Burgberghocketse auf

Mehr

Vielversprechende Galerie-Eckwohnung für Naturliebhaber in ruhiger Lage mit schöner Aussicht!

Vielversprechende Galerie-Eckwohnung für Naturliebhaber in ruhiger Lage mit schöner Aussicht! Vielversprechende Galerie-Eckwohnung für Naturliebhaber in ruhiger Lage mit schöner Aussicht! Preise & Kosten Kaufpreis 55.000,00 Provisionspflichtig Ja Innencourtage 2800 Käufercourtage 3,57 % Größe &

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

BEREITSCHAFTS- DIENSTE

BEREITSCHAFTS- DIENSTE 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

1. Bundesliga - wir kommen

1. Bundesliga - wir kommen Freitag, den 14. Februar 2014 Nr. 7 TV UNTERHAUGSTETT E.V. 1906 1. Bundesliga - wir kommen Oben von links: Janine Silva, Elsa Ghebrezghi, Alica Erlenmayer, Corinna Kusterer, Rahel Ghberezghi, Lisa Waldenmaier

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Happy Valentine Sa, 18. Februar 2017 18:00 Uhr Sauna Pinea Düfte zum Verlieben, süße

Mehr

Freitag, den 1. MÄRZ 2013 Nr. 9

Freitag, den 1. MÄRZ 2013 Nr. 9 Freitag, den 1. MÄRZ 2013 Nr. 9 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Tourismusinfrastrukturförderung. auch für Sie interessant.

Tourismusinfrastrukturförderung. auch für Sie interessant. Tourismusinfrastrukturförderung auch für Sie interessant. Sehr geehrte Damen und Herren, der Tourismus ist nicht nur für die Städte, sondern auch für die Gemeinden im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

29. Januar Januar Januar Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4. Finnischer Abend - Sauna Pinea

29. Januar Januar Januar Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4. Finnischer Abend - Sauna Pinea Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4 24. Januar 2015 Finnischer Abend - Sauna Pinea 27. Januar 2015 Lebensbericht eines Auschwitzüberlebenden - Parksaal 29. Januar 2015 Show der Meisterpaare - Spiegelsaal

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 8 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Bienenhauses im Außenbereich Flst. Nr. 161/1 der Gemarkung Beinberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 11/18 29.11.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 29.11.2018 Einladung zur Sitzung des Rates am 13.12.2018

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

30. April, 20 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell

30. April, 20 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell Freitag, den 29. April 2011 Nr. 17 BAD LIEBENZELL lädt ein... Tanz in den Mai 30. April, 20 Uhr Kurhaus Infos & Tischreservierungen: Kurhaus Telefon 07052 408-508 Quelle neuer Lebenslust 2 FREITAG, 29.

Mehr

Terminplan "Dem Himmel sei Dank" Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg)

Terminplan Dem Himmel sei Dank Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg) Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit 01.01.2017 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und 11:15-12:00 Uhr Gebäude der Kirchstraße Tanz mit Michaela Zondler Parkrestaurant im Kurhaus

Mehr

Kurhaus Bad Liebenzell

Kurhaus Bad Liebenzell Freitag, den 31. Januar 2014 Nr. 5 Sa, 01.03.2014 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad

Mehr

Bad Herrenalb, Stadt

Bad Herrenalb, Stadt Seite 59 von 217 Altensteig, Stadt Altensteigdorf Kirchplatz 1, Modernisierung des Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten zur Vermietung zur Beseitigung des Leerstandes 18.480 Spielberg Parkstr. 12, Werner

Mehr

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb Freitag, den 19. August 2016 Nr. 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Oldtimer- & US-Car SHOW 27.8.2016 11-18 30 Uhr Eintritt Frei A m e r i c a n f o o d 75417 Mühlacker- Lomersheim Telefon 07041-8181858

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Erleben Sie Stepptanz der besonderen Art!

Erleben Sie Stepptanz der besonderen Art! Freitag, den 8. März 2013 Nr. 10 Clogging! Die Antwort auf modernen Stepptanz Die Funny Taps präsentieren Ihnen einen unvergesslichen Nachmittag mit viel Spaß, Tanz und Musik bei Kaffee & Kuchen sowie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Anregungen zur Umsetzung

Anregungen zur Umsetzung Internet und Computer Computerkurse mit 7 eigenen PC wöchentlich Herr Köhler Bad Herrenalb Betrieb einer Internetpräsenz des SSR BLeV Gernot Wendlandt, 07052/4120; Joachim Danner, 07448/ 913408 Arbeitskreis

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Freitag, den 14. September 2018 Nr. 37. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 14. September 2018 Nr. 37. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 14. September 2018 Nr. 37 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) 07051 19222 Kreiskrankenhaus

Mehr

Ihre Tickets im bwtarif:

Ihre Tickets im bwtarif: bwtarif.de Ihre Tickets im bwtarif: günstig. Für verbundübergreifende Fahrten in ganz Baden-Württemberg. Mit Zügen des Regional- und Nahverkehrs sowie S-Bahn, Stadtbahn und Bus. Ab 9.12.2018 erhältlich.

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr