Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18"

Transkript

1 Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18

2 2 FREITAG, 6. MAI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Telefonische Anmeldung über ein einheitliches Call-Center. Anrufe der Patienten werden über diese Telefon-Nr. zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag 19:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag 07:00 Uhr für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefon-Nr. zu den jeweiligen DienstzeitenandendiensthabendenArztweitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag Uhr bis Folgetag Feiertag Uhr Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher 7./8. Mai 2011 Dr. Bruno Daiber Länderweg 19, Calw Tel Tierärztlicher ab Freitag, 20:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist Dr.med.vet.MatthiasRichter Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages) Freitag, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Calw (Heumaden), Tel Samstag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Calw, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke Calw, Salzgasse 11, Calw, Tel Montag, Eichen-Apotheke, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Dienstag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Calw, Tel Mittwoch, Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4, Bad Liebenzell, Tel Stadt-Apotheke Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Neubulach, Tel Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Waldenser-Apotheke, Schillerstr. 9, Althengstett (Neuhengstett), Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notruf DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Notruf Polizei 110 Polizeiposten Bad Liebenzell oder Notruf Feuerwehr 112 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich E 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 6. MAI BAD LIEBENZELL Modernisierung & Sanierung der Paracelsus-Therme & Sauna Pinea Wir bauen für Sie... Sonntag, 8. Mai Uhr TAG DER OFFENEN BAUSTELLE Informationen und Fakten aus erster Hand! Besichtigen Sie mit den Planern die Baustelle. Teilnehmerzahl begrenzt! Bitte im ServiceCenter Bad Liebenzell anmelden. Quelle neuer Lebenslust

4 4 FREITAG, 6. MAI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Vorbereitungen für Musical laufen auf Hochtouren Kinder- und Teeniechor Bad Liebenzell führt Musical "Gospel-Express" auf Das diesjährige Musical-Projekt des Kinder- und Teeniechores Bad Liebenzell befindet sich in der Endphase. Fast 60 Kinder ab der zweiten Klasse und eine 20- köpfige Gruppe von Teenagern bereiten sich unter der Gesamtleitung von Beate Krause seit Ende Februar auf die beiden Auftritte des Musicals "Gospel-Express" am 12. und 13. Mai im Liebenzeller Kurhaus vor. Sie proben in Schauspiel-, Tanzoder einer der drei Chorgruppen, haben Kulissen gemalt, Sterne gebastelt oder Schilder beschriftet. Im Musical begeben sich die Kinder auf Am Sonntag, 8. Mai 2011, ist die Paracelsus-Therme Bad Liebenzell am "Tag der offenen Baustelle" von 13 bis 16 Uhr für interessierte Gäste und Bürger geöffnet. Kompetente Mitarbeiter des Architektenbüros Fritz Planung geben Informationen und Fakten aus erster Hand über die Sanierung und Modernisierung der Paracelsus-Therme weiter. Es finden mehrere Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl durch die Baustelle statt. Interessierte Paracelsus-Therme - "Tag der offenen Baustelle" können sich mit eigenen Augen über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren, Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt für die Führungen ist im Eingangsbereich der Therme. Dort wartet auf alle Besucher ein Willkommenstrunk. Der Rundgang durch die Baustelle führt durch den Eingangsbereich, den Umkleidebereich mit Duschen, den Liegebereich und die Erlebniskuben, sowie das zukünftige Bistro. eine spannende Zeitreise. Was mit einer langweiligen Religionsstunde der Klasse 6a beginnt, wird zu einer Reise in die amerikanischen Südstaaten vor 200 Jahren, als sich Sklaven auf Baumwollplantagen plagten und von ihren Herren oft übel behandelt wurden. Die Protagonisten Emily, Tom und Jonas engagieren sich für die Abschaffung der Sklaverei. Bei dem Versuch, das kleine Sklavenmädchen Lulu zu retten, geraten sie aber selbst in Gefahr. Zu den Aufführungen sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine telefonische Anmeldung ist jedoch erforderlich. Jeder Aufführung ist eine Telefonnummer zur Anmeldung zugeteilt. So erfährt der Anrufer bereits im Vorfeld, ob sein Wunschtermin noch frei oder bereits ausgebucht ist und kann dementsprechend planen. Beim Anruf können der Namen sowie die Anzahl der Personen, für die reserviert werden soll, genannt werden. Anmeldungen werden für Donnerstag, 12. Mai unter der Nummer entgegengenommen. Für Freitag, 13. Mai ist die Nummer freigeschaltet. Im Anschluss an die Besichtigung der Paracelsus-Therme empfiehlt es sich noch einen Rundgang über den Naturpark- Markt im Kurpark und auf dem Marktplatz zu unternehmen. Anmeldungen für die Führungen am "Tag der offenen Baustelle" nimmt das Service- Center Bad Liebenzell unter Tel gerne entgegen, dort erfahren interessierte Bürger und Gäste auch zu welchem Zeitpunkt noch freie Plätze vorhanden sind.

5 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 6. MAI Naturpark-Markt in Bad Liebenzell Der Bad Liebenzeller Marktplatz und der Kurpark Bad Liebenzell sind auch in diesem Jahr wieder Mittelpunkt der Marktbeschicker des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Am Sonntag, 8. Mai 2011 wird den Besuchern ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Warenangebot der Region näher gebracht. Die Angebotspalette reicht von Holzofenbrot, über Wildobstbrände und Imkereiprodukten bis hin zu Schwarzwälder Spezialitäten. Die Aussteller des Naturpark-Marktes bieten nicht nur Nahrungsmittel an, sondern auch Holzgeschenkartikel, Einkaufskörbe und weitere Unikate aus Naturprodukten. An einer Reihe von Ständen kann die traditionelle Handwerkskunst, wie spinnen, aus direkter Nähe begutachtet werden. Das Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell, seit Sommer 2010 Mitglied der Naturpark-Wirte, und weitere Beschicker sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Eine große Bereicherung für den Naturpark-Markt ist die Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen aus Bad Liebenzell und Umgebung. Im Kurpark kann eine Vielzahl von Geräten und Fahrzeugen bestaunt werden. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo und ein Kinderkarussell im Kurpark. Musikalisch wird der Naturpark-Markt von der Kurkapelle "Duo Impression" und "Erich Live mit Band" umrahmt. Der Naturpark-Markt hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ankündigung Konzert Sängerknaben 15. Mai 2011 Benefizkonzert der Aurelius Sängerknaben für "ganz nah" Das diesjährige Benefizkonzert der Aurelius Sängerknaben wird zur großen Freude und zugunsten des Krankenhaus Fördervereins "ganz nah" gegeben. Geistliche und weltliche Gesänge von der Renaissance bis zur Moderne bilden einen herzerwärmenden musikalischen Blumenstrauß. Das Konzert findet am Sonntag, 15. Mai, 19 Uhr in der Stadtkirche in Calw statt. Im Anschluss bietet "ganz nah" einen kleinen Umtrunk und Imbiss an. Der Eintritt ist frei, doch Spenden sind willkommen. Der Erlös wird einem Familienzimmer auf der gynäkologischen Abteilung am Krankenhaus Calw sowie diversen anderen sozialen Projekten zugute kommen.

6 6 FREITAG, 6. MAI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BAD LIEBENZELL Kinderflohmarkt am Lichterfest 28. Mai Uhr Dr. Mertz-Promenade Interessenten, die am K i n d e r f l o h m a r k t teilnehmen möchten, bitten wir sich im Laden Charisma bei Frau Wacker anzumelden. (Dr. Mertz-Promenade) Anmeldeschluss: 13. Mai 2011 Teilnahmegebühr: 2,- pro m² Die Einnahmen werden für einen sozialen Zweck gespendet. Einladung Das Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen in den Landkreisen Freudenstadt und Calw " der Architektenkammer Baden-Württemberg ist abgeschlossen. Wir freuen uns, dass sich zwei von insgesamt 28 ausgezeichneten Objekten in Bad Liebenzell befinden. 2. Jugendforum in Beinberg Unter dem Motto Wir brauchen Dich! lädt das Stadtjugendreferat am 18. Mai um 19:00 Uhr alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren und Interessierte Eltern zu einem zweiten Jugendforum in den Waldhufensaal ins Dorfzentrum Beinberg. Natürlich sind auch alle anderen interessierten, älteren Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen. Ziel des Jugendforums, an dem auch Wolfgang Borkenstein von Kreisjugendring und der Beinberger Ortsvorsteher Reiner Pfommer beteiligt sein werden, soll es sein, volljährige Betreuungspersonen für den, im Herbst entstehenden, Jugendtreff zu motivieren und zu finden. Alle Beteiligten hoffen auf große Teilnahme. Für Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung: Sandra Seydt, Stadtjugendreferat Bad Liebenzell ( , seydt@reuchlin-schulen.de) Im Rahmen einer Ausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg vom 19. Mai Mai 2011, werden alle ausgezeichneten Arbeiten im Bürgerzentrum der Stadt Bad Liebenzell zu sehen sein. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 19. Mai 2011, um Uhr im Bürgerzentrum Bad Liebenzell mit anschließendem Stehempfang, laden wir Sie herzlich ein. Volker Bäuerle Bürgermeister 80 Liebenzeller zum Europafestival nach Villaines la Juhel Zu einem kulturellen und sportlichen Treffen von Gemeinden aus 13 europäischen Nationen kommt es vom Mai 2011 im französischen Department Mayenne. Nach 2008 nehmen an dieser Neuauflage des Europafestivals 80 Teilnehmer aus Bad Liebenzell teil. Neben dem Treffen mit den Freunden aus der Partnerstadt steht der sportliche, musikalische und tänzerische Wettstreit in den Orten Laval, Mayenne, Evron und Villaines la Juhel im Mittelpunkt. Während die erste Gruppe bereits am Freitagabend in der Partnerstadt erwartet wird, trifft der Musikverein am Samstagfrüh in Villaines ein. Neben den Disziplinen Wandern, Boule und Tennis sorgt mit Sicherheit der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg, für gute Unterhaltung und Stimmung beim "Multikulti-Treffen". Die Liebenzeller Teilnehmer freuen sich auf die Begegnungen mit den über 1000 internationalen Gästen, darunter auch eine Gruppe und Abordnung aus der befreundeten ungarischen Stadt Kapuvár. Und so heißt es am Freitag in der Partnerstadt Villaines la Juhel: "Bienvenue Bad Liebenzeller".

7 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 6. MAI AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Jutta Lauer zum 89. Geb. Panoramaweg 15, Unterlengenhardt Am Frau Helga Blessing zum 82. Geb. Weiherstraße 15, Bad Liebenzell Am Herrn Hugo Bentel zum 80. Geb. Am Hochwald 13, Bad Liebenzell Am Herrn Gerhard Unz zum 80. Geb. Hindenburgstraße 41, Bad Liebenzell Am Schwester Marta Rentschler zum 87. Geb. Liobastraße 22, Bad Liebenzell Wasserzähleraustauschaktion Entsprechend den Vorschriften des Eichgesetzes müssen alle Wasserzähler für Kaltwasser geeicht sein, wenn sie zur Grundlage einer Abrechnung von Wasserkosten gemacht werden. Dies gilt auch für die städtischen Wasserzähler, die in jedem Haus installiert sind und den Wasserzinsbescheiden zu Grunde liegen. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesem Jahr bei ca. 460 Wasserzählern (Kernstadt und Stadtteile) die Eichzeit abgelaufen ist und diese durch Mitarbeiter des Zweckverbandes Schwarzwaldwasserversorgung ausgewechselt werden müssen. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, den zuständigen Personen, welche sich jederzeit ausweisen können, Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Sollte der Hausbesitzer bzw. Hausbewohner nicht angetroffen werden, wird ein entsprechender Hinweis hinterlassen. Bitte setzen Sie sich in diesem Falle zwecks Terminabsprache mit uns in Verbindung. Ihr Ansprechpartner vom Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung ist Herr Sieber unter der Telefonnummer: Öffentliche Bekanntmachung der Stadtkasse Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass folgende Steuern am 15. Mai 2011 zur Zahlung fällig werden: Grundsteuerrate 2. Quartal 2011 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2. Quartal 2011 Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir die fälligen Raten zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle anderen Steuerzahler bitten wir um rechtzeitige Überweisung der fälligen Raten auf eines der städtischen Konten mit der Bitte um Angabe des Buchungszeichens. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge berechnet werden. Zensus Die neue Volkszählung zum Stichtag 9. Mai 2011 In Deutschland findet in diesem Jahr der Zensus 2011, eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung statt. Damit wird ermittelt, wie viele Menschen in einem Land, in einer Stadt oder einer Gemeinde leben, wie sie wohnen und arbeiten. Erstmals wird ein registergestütztes Verfahren eingesetzt. Im Unterschied zur Volkszählung 1987 werden nicht mehr alle Bürgerinnen und Bürger befragt, sondern soweit wie möglich bereits vorhandene Daten aus Registern für statistische Zwecke genutzt. Dazu gehören vor allem Angaben aus den Melderegistern der Gemeinden, aus dem Register der Bundesagentur für Arbeit sowie aus den Dateien zum Personalbestand der öffentlichen Hand.

8 8 FREITAG, 6. MAI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Zur Sicherung der Qualität der Ergebnisse sowie zur Gewinnung von Daten für die keine Register verfügbar sind, wird es Befragungen geben. Ab dem 9. Mai 2011 werden bundesweit knapp 10 Prozent der Bevölkerung bei der Haushaltebefragung angesprochen sowie in allen Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften Erhebungen stattfinden, also beispielsweise in Senioren- und Studentenwohnheimen. Für die Durchführung und Organisation dieser Befragungen ist die Erhebungsstelle Zensus bei der Stadt Bad Liebenzell zuständig, die räumlich, personell, organisatorisch und technisch von anderen Verwaltungsstellen getrennt ist. Die Befragungen werden durch Interviewerinnen und Interviewer (Erhebungsbeauftragte) durchgeführt. Alle Gebäude- und Wohnungseigentümer werden mit der Post einen Fragebogen vom Statistischen Landesamt erhalten. Nur etwa ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger kommt mit dem Zensus 2011 direkt in Berührung, indirekt fließen allerdings durch die Bereitstellung der Registerdaten Angaben über die gesamte Bevölkerung in die Ergebnisse des Zensus 2011 ein. Haushaltebefragung: Was wird gefragt... Alle Fragen sind gesetzlich vorgegeben. Bei der Haushaltebefragung geht es um Fragen nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Migrationshintergund, Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft (bspw. römisch-katholische Kirche, evangelische Kirche, jüdische Gemeinden), Hauptwohnsitz, Schulbesuch, Bildungs- und Ausbildungsabschluss sowie Berufstätigkeit (unter anderem die Branche, in der man tätig ist, sowie Angaben zum Beruf). Diese Fragen müssen beantwortet werden. Die Angabe zum Glaubensbekenntnis (bspw. Christentum, Judentum oder Islam) ist freiwillig. Nach dem Einkommen der Menschen wird nicht gefragt....wer, wann und wie wird befragt? In Baden-Württemberg werden etwas mehr als 1,1 Mio. Menschen befragt. Nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren wurden Anschriften ausgewählt, an denen alle dort lebenden Haushalte befragt werden. Dadurch wird die Repräsentativität der Ergebnisse gewährleistet. Die Erhebungsbeauftragten werfen ab Anfang Mai 2011 eine Terminankündigungskarte gemeinsam mit Informationen zur Erhebung (Anschreiben, Flyer, Rechtsgrundlagen) in den Briefkasten der zu befragenden Personen ein. Beim angekündigten Termin stellen sich die Interviewerinnen und Interviewer zunächst vor und weisen sich unaufgefordert mit ihrem Interviewerausweis und dem Personalausweis aus. Sie sind angewiesen, die Wohnung der zu befragenden Haushalte nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung zu betreten. Die Interviewerinnen und Interviewer bitten zunächst um Benennung der in der Wohnung lebenden Personen und tragen Namen, Vornamen, Geschlecht und Geburtsdatum in die Erhebungsliste ein. Daran schließt sich dann das Interview an. Sollte das Angebot eines Interviews seitens des Haushalts nicht gewünscht werden, wird der Fragebogen zur Selbstausfüllung übergeben. Dieser muss dann ausgefüllt an die Erhebungsstelle übermittelt oder dort abgegeben werden. Da die Auskünfte kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Auskunftspflichtigen beim Versand den Rückumschlag mit 1,45 E frankieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Angaben bequem und kostengünstig, mit wenig Aufwand zu jeder Tageszeit über eine gesicherte Internetverbindung zu senden.. Hierzu werden die Fragebogennummer und der Aktivierungscode benötigt, die auf dem Fragebogen angegeben sind. Sollte der Haushalt beim ersten Termin nicht anwesend sein, kommt eine Zweitankündigungskarte zum Einsatz. Ist auch beim zweiten Termin niemand anzutreffen, übergibt die Interviewerin bzw. der Interviewer die weitere Befragung der Erhebungsstelle. Die Erhebungsbeauftragten haben die Befragung in den 12 Wochen nach dem Stichtag, also bis Ende Juli 2011, abzuschließen. Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften In Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sind die Angaben der Melderegister über die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Einrichtungen oft ungenau. Deshalb wird beim Zensus 2011 in diesen Bereichen eine Vollerhebung durchgeführt. Das entsprechende Erhebungsprogramm beschränkt sich dabei auf wenige Fragen nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit oder auch Informationen darüber, ob die Anschrift die Hauptwohnung ist. In der Regel geben die Bewohnerinnen und Bewohner mündlich gegenüber einer Interviewerin oder einem Interviewer die benötigten Auskünfte. Alternativ können die Angaben wie bei der Haushaltebefragung auch onlineoder postalisch übermittelt werden. Einige dieser Einrichtungen wurden im Rahmen der Haushaltebefragung ausgewählt und müssen damit auch die dort vorgesehenen Fragen beantworten. Für sensible Gemeinschaftsunterkünfte wie Behindertenwohnheime oder Notunterkünfte für Obdachlose ist ein besonderes Erhebungsverfahren vorgesehen. Dort werden die Bewohnerinnen und Bewohner über den Zensus zwar informiert, befragt wird aber die Einrichtungsleitung. Gebäude- und Wohnungszählung: Wie wird gefragt? Rund 3 Mio. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen erhalten bei der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ab Anfang Mai 2011 mit der Post einen Brief vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Die kommunalen Erhebungsstellen sind hier nicht eingebunden. Es wird gebeten, den Fragebogen innerhalb von zwei Wochen ausgefüllt zurückzusenden. Da die Auskünfte kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Auskunftspflichtigen den Rückumschlag mit 1,45 E frankieren. Selbstverständlich gibt es auch hier die Möglichkeit, Porto zu sparen und die Fragen bequem, zu jeder Tageszeit und kostengünstig online über eine sichere Internetverbindung zu beantworten. In der Rubrik online, auf der ersten Seite des Fragebogens, sind die Fragebogennummer und der Aktivierungscode aufgedruckt, die dafür benötigt werden....was wird gefragt? Bei den Angaben zum Gebäude geht es um Fragen nach der Art des Gebäudes (handelt es sich um ein Wohngebäude oder ein Geschäftshaus mit einer Wohnung?), der Zahl der Wohnungen, dem Gebäudetyp (bspw. freistehendes Haus oder Doppelhaus), dem Jahr der Fertigstellung des Gebäudes, den Eigentumsverhältnissen (bspw. Gemeinschaft von Wohnungseigentümern, Privatperson, kommunales Wohnungsbaunternehmen) und der Heizungsart (bspw. Fernheizung oder Blockheizung). Bei den Fragen zur Wohnung geht es um die Wohnungsnutzung, d.h. ob die Wohnung vermietet oder vom Eigentümer bewohnt ist. Weitere Fragen beziehen sich auf die Fläche, die Zahl der Räume, die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner, die Eigentumsverhältnisse (ist der Eigentümer eine Privatperson, ein privatwirtschaftliches oder einer öffentliches Unternehmen oder eine Wohnungsgenossenschaft). Die Fragen sind gesetzlich vorgegeben und müssen beantwortet werden. Nach der Höhe der Miete wird nicht gefragt. Datenschutz garantiert Die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Einzelangaben werden strikt geheimgehalten, ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nur anonymisiert ausgewertet. Alle an der Durchführung des Zensus 2011 beteiligten Personen in den Erhebungsstellen, im Statistischen Landesamt und die Erhebungsbeauftragten sind auf die Einhaltung des Statistikgeheimnisses und den Datenschutz besonders verpflichtet. Informationen fließen beim Zensus 2011 nur in eine Richtung, aus den Verwaltungsregistern oder den Befragungen hin zur amtlichen Statistik. Es gilt das Rückspielverbot, das besagt, dass Einzelangaben nicht an Behörden weitergegeben werden dürfen, weder an das Einwohnermeldeamt, noch an das Finanzamt noch an die Polizei. Wo sind weitere Informationen zu finden? Unter den Webseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann man sich jederzeit umfassend über den Zensus informieren. Alles Wissenswerte zur Durchführung des Zensus in Baden-Württemberg ist auf der Homepage des Statistischen Landesamtes unter zu finden. Für Fragen ist eine kostenfrei Hotline unter der Nummer geschaltet.

9 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 6. MAI JUGEND- GEMEINDERAT BAD LIEBENZELL Jugendgemeinderatswahl am 11. Mai Ihr habt die Wahl! Am Mittwoch, den 11. Mai 2011 könnt Ihr mitbestimmen, wer in den nächsten 2 Jahren im Bad Liebenzeller Jugendgemeinderat vertreten ist. Bis zum 20. April 2011 konnten sich alle wahlberechtigten Jugendlichen als Kandidatin bzw. als Kandidat für die Jugendgemeinderatswahl aufstellen lassen. Insgesamt 21 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um die 18 Sitze im Jugendgemeinderat. Davon entfallen auf die Reuchlin-Schulen 9 Sitze und auf die Gymnasien und Auszubildende ebenfalls 9 Sitze. Jetzt liegt es an Euch, zu entscheiden, welche Kandidaten im neuen Jugendgemeinderat vertreten sind. Deshalb: Geht am 11. Mai 2011 zur Wahl! Jede Stimme zählt! Wer eine der Reuchlin-Schulen besucht, kann am Mittwoch, 11. Mai 2011 von 9.00 Uhr bis Uhr im Bauteil V Zimmer 520 der Reuchlin-Schulen wählen. Alle anderen Jugendlichen, also die "Sonstigen", wählen an ihren Schulen oder direkt im Bad Liebenzeller Rathaus, Kurhausdamm 2-4, Erdgeschoss (Bürgerservice), dort kann man am Mittwoch, den 11. Mai 2011 von 8.30 bis Uhr wählen. Übrigens, wer am Wahltag nicht an der Wahl teilnehmen kann, bekomm die Wahlunterlagen zugeschickt und kann sie zu Hause ausfüllen und wieder im Rathaus abgeben oder in den Briefkasten werfen. Wer die Wahlunterlagen haben möchte, muss nur kurz bei uns anrufen oder eine schicken. NOCH FRAGEN? Wer jetzt noch Fragen zur Jugendgemeinderatswahl hat, kann sich an Herrn Komenda von der Stadtverwaltung (Telefon: 07052/ , Mail: komenda@bad-liebenzell.de) wenden. Welche Jugendlichen in den neuen Jugendgemeinderat gewählt wurden, kannst Du nach der Wahl im Stadtboten nachlesen. AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Liebe Schlepper-Besitzer aus Maisenbach-Zainen! Am kommenden Sonntag steht der Kurpark Bad Liebenzell ganz im Zeichen des Naturpark-Markts: Das kulinarische Angebot auf dem Marktplatz und im Kurpark reicht vom heimischen Obst und Honig über Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Käse und Holzofenbrot. Spiel- und Spaßangebote für die Kinder stehen mit auf dem Programm. Eine Traktoren- und Landmaschinenschau soll als weitere Attraktion diesen Markt bereichern. Wer Lust hat, kann sich mit seinem Traktor nebst Zubehör, wie Arbeitsmaschinen zur gemeinsamen Fahrt nach Liebenzell einreihen, wo wir im Kurpark mit einem Bier und einem Essen empfangen werden. Treffpunkt: Sonntag, 8. Mai 2011 um 10 Uhr auf dem Markweg. Die Route führt über abgesicherte Stecken. Unterwegs treffen wir noch auf weitere Schlepperfreunde aus anderen Orten. Bei Bedarf wird eine Mitfahrmöglichkeit organisiert, um sich bis zum Abholen der Schlepper am Abend, für ein paar Stunden nach Hause bringen zu lassen. Bitte melden unter / , damit wir besser planen können. Mit herzlichen Grüßen Euer Ortschaftsrat Monakam Bereicherung für die Umgebung des Dorfzentrums Monakam Die zahlreichen Besucher der verschiedensten Veranstaltungen im Monakamer Dorfzentrum können sich freuen. In der Nähe des Eingangsbereichs steht seit kurzem eine Sitzbank - gesponsert von des Vereinigten Volksbank AG. Im Namen der Ortschaftsrats möchte ich mich ganz herzlich bei dem zuständigen Filialleiter Herrn Stutz bedanken. Die leuchtende Volksbank-Bank lädt einfach zum Verweilen oder um Wartezeiten zu überbrücken ein. Bei dem aktuell schönen Frühlingswetter wurde die Bank bereits rege in Beschlag genommen. Damit wir in Monakam noch weitere so angenehme Ruhepunkte finden können, würden wir uns über weitere Sitzbank- Spenden, sowohlvon privater als auch von gewerblicher Seite sehr freuen. Ich freue mich von Interessenten zu hören. Frank Gottschalk -Ortsvorsteher Monakam- SENIORENRAT BAD LIEBENZELL Aufruf zur Gründung eines Stadtseniorenrats Bad Liebenzell e. V. für die Gesamtstadt Wer hat Interesse an der Mitarbeit? In unserer Stadt leben viele ältere Menschen, welche über die Grenzen von bestehenden Vereinen hinaus aktiv sein wollen. Es wird daher von einer Gruppe aktiver Mitbürger mit Unterstützung der Stadtverwaltung angestrebt, einen Stadtseniorenrat Bad Liebenzell e. V. (Stadtseniorenrat) ins Leben zu rufen. (Ansprechpartner im SSR-BL e.v. i. Gr. sind nb. d. Unterzeichner z. B.: Arthur Klenk, Am Hährenwald 59, Bad Liebenzell-Monakam, Tel. 3780; Gabriele Nyga, Im Blumenstiel 5, Bad Liebenzell, Tel ; Horst Pollmann, Schillerallee 10, Bad Liebenzell, Tel ; Gernot Wendlandt, Buchenweg 1, Bad Liebenzell - Möttlingen, Tel. 4120; Andrea Fanzutti und Ursula Dehner für das Johanneshaus, Luchsweg 9, Bad Liebenzell - Monakam, Tel , -610; Werner Komenda, Stadtverwaltung Rathaus, Bad Liebenzell, Tel ; Joachim Danner, Iltisweg 13, Bad-Liebenzell - Monakam, Tel. 5984; Susanne Khelifi, Kirchstr. 30, Bad-Liebenzell, Tel. 2252; Ute Nagel, Kirchstr. 1, Bad-Liebenzell, Tel. 3564; Pfarrer Dieter Lohrmann, Kirchstr. 24, Bad-Liebenzell, Tel. 1397; Annemarie v. Reden-Lütcken, Georgenau 2a, Bad-Liebenzell - Möttlingen, Tel. 1321). Der Stadtseniorenrat ist keine Konkurrenz zu bestehenden Senioreneinrichtungen, sondern will als unabhängiges Beratungsgremium und Netzwerk in der Stadt für Fragen der älteren Generation verstanden werden. Der Stadtseniorenrat soll Aktivitäten von und für unsere älteren Mitbürger unterstützen und eine übergeordnete Koordinationsfunktion ausüben, z.b. hinsichtlich der Planung vonbildungs- und Unterhaltungsangeboten. als "Anlaufstelle für Vereine und Einrichtungen der bürgerlichen Gemeinde und der Kirchengemeinden, die im Bereich der Seniorenarbeit tätig sind". der Beratung der Stadt bei städtebaulichen Planungen, Dienstleistungen und Bauprojekten (Barrierefreiheit) der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen und der Diakoniestation als "Ansprechpartner für Probleme und Belange älterer Menschen bei den Dingen des täglichen Lebens und die Wahrnehmung deren Interessen". Unterstützung von Nachbarschaftshilfe und Tauschringen, w. z. B. Zeitbank, als Teil des kreisweiten Netzwerkes der Seniorenräte in Städten und Gemeinden des Landkreises Calw. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Stadtseniorenrat Bad Liebenzell haben, bitte ich Sie - falls noch nicht geschehenum Rückmeldung möglichst bis 10. Mai 2011 mit dem beigefügten Rückmeldeschein, oder per an die Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Sekretariat des Hauptamtes,Rathaus Bad Liebenzell. Die Interessenten werden dann zu einer Besprechung Ende Mai 2011 persönlich eingeladen werden. Ihr Volker Bäuerle, Bürgermeister

Info ZENSUS Informationen zum Ablauf der Befragungen

Info ZENSUS Informationen zum Ablauf der Befragungen Info ZENSUS 2011 Informationen zum Ablauf der Befragungen Information zum Zensus 2011 Nutzen und Ziele des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 sind Grundlage für vielfältige Analysen, Planungen

Mehr

Info ZENSUS in Kurzform

Info ZENSUS in Kurzform Info ZENSUS 2011 in Kurzform Zensus in der EU und in Deutschland Die Europäische Union hat beschlossen, im Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks- und Wohnungszählung durchzuführen. Deutschland beteiligt

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung

Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung Frau Prof. Dr. Ulrike Rockmann Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Projekt Zensus 2011 Pressekonferenz Berlin, 4. Mai 2011 Was ist

Mehr

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Wolfgang Hüning, Information und Technik Hintergrundgespräch Köln, 31. August 2010 Gliederung 1. Wer erhebt die

Mehr

FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011

FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011 FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011 1. Worum geht es? Der Deutsche Bundestag hat im Jahr 2009 aufgrund der EU-Verordnung vom 09. Juli 2008 mit dem Zensusgesetz 2011(http://bundesrecht.juris.de/zensg_2011/index.html)

Mehr

Gebäude- und Wohnungszählung

Gebäude- und Wohnungszählung Hessisches Statistisches Landesamt Gebäude- und Wohnungszählung Gebäude- und Wohnungszählung Der Zensus 2011 wird registergestützt durchgeführt. Zu den Gebäuden mit Wohnraum, Wohnungen und bewohnten Unterkünften

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung?

Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Dr. Annette Olbrisch Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hintergrundgespräch Hamburg, 13. August 2010 Gliederung 1 Schriftlicher

Mehr

Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011.

Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011. Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011. Inhalt Worum es beim Zensus geht....1 Wofür der Zensus gut ist....2 Wie der Zensus funktioniert....4 Wer beim Zensus

Mehr

Zensus 2011: Am 9. Mai geht es los!

Zensus 2011: Am 9. Mai geht es los! Zensus 2011: Am 9. Mai geht es los! Burkhard Beyersdorff / Dr. Stefan Böckler Im Dezember 2010 hatten wir an diesem Ort bereits Grundsatzinformationen zum Zensus 2011 insgesamt, den Aufgaben der Kommunen

Mehr

Zensus 2011 Kommunikation mit Millionen von Menschen. Annette Pfeiffer, Leiterin der Zensuskommunikation

Zensus 2011 Kommunikation mit Millionen von Menschen. Annette Pfeiffer, Leiterin der Zensuskommunikation Zensus 2011 Kommunikation mit Millionen von Menschen Annette Pfeiffer, Leiterin der Zensuskommunikation Was ist der Zensus 2011? Der Zensus 2011 ist eine moderne Form der Volkszählung. Wie viele Menschen

Mehr

Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle

Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle Dr. Stefan Böckler Unter dem Namen Zensus 2011 wird zum Stichtag 9. Mai 2011 in Deutschland eine Volkszählung durchgeführt. Die letzte Volkszählung

Mehr

Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen

Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen Günter Krombholz Präsident Landespressekonferenz Erfurt, 20. September 2010 Inhalt Organisation und Durchführung Stand der Vorbereitung und nächste Schritte Freischaltung

Mehr

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Zensus Themenpapiere der Fraktion

Zensus Themenpapiere der Fraktion Zensus 2011 Themenpapiere der Fraktion Für 2011 und dann alle zehn Jahre schreibt eine EU- Richtlinie (EG Nr 763/2008) vor, umfassende Daten über die Bevölkerung und Wohnsituation vorzulegen. Es war noch

Mehr

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC Freitag, den 17. Juni 2011 Nr. 24 BAD LIEBENZELL WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC 19. Juni 18 Uhr Kurhaus 2 FREITAG, 17. JUNI 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Ärztlicher Montag

Mehr

Zensus 2011 Gemeindekongress 2012

Zensus 2011 Gemeindekongress 2012 Zensus 2011 Gemeindekongress 2012 16. November 2012 Dr. Annette Olbrisch Helma Landsberg Gliederung 1 Methodik des Zensus 2 Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl 3 Zensusergebnisse 4 Veröffentlichung

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim An die Bürgerinnen und Bürger Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1 55424 Münster-Sarmsheim Tel. (0 67 21) 99 41 01 Fax (0 67 21) 99 47 06 buergermeister@muenstersarmsheim.com

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Gebäude und Wohnungen in Karlsruhe

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Gebäude und Wohnungen in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE 2011 Gebäude und Wohnungen in Karlsruhe 2 STATISTIK AKTUELL - ZENSUSERGEBNISSE GEBÄUDE UND WOHNUNGEN 2011 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Nordheim am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Nordheim am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Nordheim am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Amtsvorstehertagung des SHGT. Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011

Amtsvorstehertagung des SHGT. Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011 Amtsvorstehertagung des SHGT Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011 Helmut Eppmann Kiel, 19. April 2013 Gliederung 1. Das Zensus-Modell 2. Methodik der Ermittlung der amtlichen

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Überblick über den Zensus 2011

Überblick über den Zensus 2011 Überblick über den Zensus 2011 Dr. Michael Fürnrohr Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Statistik-Tage Bamberg-Fürth 0/8 Bamberg, 26.07.2012 Gliederung Überblick Anschriften- und

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen

Mehr

Zensus Pressekonferenz des Ministers des Innern und für Sport und des Präsidenten des Statistischen Landesamtes am 19. April 2011 in Mainz

Zensus Pressekonferenz des Ministers des Innern und für Sport und des Präsidenten des Statistischen Landesamtes am 19. April 2011 in Mainz Zensus 2011 Pressekonferenz des Ministers des Innern und für Sport und des Präsidenten des Statistischen Landesamtes am 19. April 2011 in Mainz Folie 1 Grundsätzliches Deutschland benötigt eine Volks-

Mehr

Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Statistisches Bundesamt, Abteilung VI

Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Statistisches Bundesamt, Abteilung VI Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Zum Begriff Zensus 2011 Gemeint damit ist eine registergestützte und um eine Haushaltsstichprobe ergänzte Volkszählung einschließlich einer Gebäude- und

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport 1107-1701-07 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel 2017 Internetnutzung Die Omnibus-Erhebung 2017 befasst sich mit dem Internetzugang der Haushalte und

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Kurzmitteilungen aus Statistik und Stadtforschung

Kurzmitteilungen aus Statistik und Stadtforschung epaper vom 31. Mai 2013 Kurzmitteilungen aus Statistik und Stadtforschung Zensus 2011: Erste Ergebnisse und Ablauf Seit der Volkszählung 1987 wurde die amtliche Einwohnerzahl auf Basis der Volkszählungsergebnisse

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

MEILE. 3. Urlaubs. 11. Juni ab 11 Uhr. 20 Jahre Regenbogen. 0,- Euro. Tag der offenen Tür

MEILE. 3. Urlaubs. 11. Juni ab 11 Uhr. 20 Jahre Regenbogen. 0,- Euro. Tag der offenen Tür Freitag, den 3. Juni 2011 Nr. 22 3. Urlaubs MEILE Tag der offenen Tür in 20 Jahre Regenbogen Geburtstagsfeier mit Einweihung des neuen Sanitärgebäudes KinderMEILE auf dem neuen Kinderspielplatz mit Clown

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Erhebung an Sonderanschriften Beschreibung des Verfahrensablaufes bei der Ermittlung der Einwohnerzahlen

Erhebung an Sonderanschriften Beschreibung des Verfahrensablaufes bei der Ermittlung der Einwohnerzahlen 1 01.07.2013 Erhebung an Sonderanschriften Beschreibung des Verfahrensablaufes bei der Ermittlung der Einwohnerzahlen 1. Einleitung Die Erhebung an Anschriften mit Sonderbereichen (bspw. Alten- und Pflegeheimen,

Mehr

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011 Bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt im Rückumschlag zurücksenden oder online ausfüllen. online Zweck der Erhebung Mit dieser Erhebung werden Daten zur

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg

GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg Die GWZ 2011 Z E N S U S 2 0 1 1 Voraus besteht der Zensus 2011? Volkszählung (VZ) Gebäude und Wohnungszählung (GWZ) Grundlage für

Mehr

Der Zensus Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen. Zensus Erhebung in Sonderbereichen. 6. Februar 2009 Bremen, 20.

Der Zensus Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen. Zensus Erhebung in Sonderbereichen. 6. Februar 2009 Bremen, 20. Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen Der Zensus 2011. Zensus 2011- Erhebung in Sonderbereichen 6. Februar 2009 Bremen, 20. Mai 2010 1 1. Was sind Sonderanschriften? 2. Vorbereitende Arbeiten

Mehr

Anhang. Seite 423. Anhang. 1. Anschreiben an die Haushalte im Rahmen der repräsentativen Befragung. Seite 423

Anhang. Seite 423. Anhang. 1. Anschreiben an die Haushalte im Rahmen der repräsentativen Befragung. Seite 423 Seite 423 1. Anschreiben an die Haushalte im Rahmen der repräsentativen Befragung Seite 423 423 Seite 424 Nur wenn möglichst alle etwa 28.000 ausgewählten Haushalte in ganz Deutschland mitwirken, können

Mehr

Gültig ab bis

Gültig ab bis Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S.RB F.RB S S.RB F S S S.RB F Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 8.28 12.21 13.25

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten.

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Die Wahl des Behinderten-Beirates in Lohmar Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Am 17. September

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011 Hinweis In den Gemeindeblättern für den Zensus 2011 wird bundeseinheitlich der Begriff Gemeindeverband als Oberbegriff für verschiedene Körperschaften des öffentlichen

Mehr

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

Inhaltliches Potenzial der Daten zum Wohnungsmarkt

Inhaltliches Potenzial der Daten zum Wohnungsmarkt Landeshauptstadt Stuttgart Statistisches Amt Lucas Jacobi 4. Februar 2015 1 Inhaltliches Potenzial der Daten zum Wohnungsmarkt Nach dem Zensus 2011: Wie können die Städte mit den Daten umgehen? Praxisworkshop

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: )

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) AMTLICHES Calw Journal Der Redaktionsschluss in der Kernstadt Calw, in den Ortsverwaltungen Stammheim, Hirsau, Wimberg und Altburg ist auf dienstags festgelegt. Der Redaktionsschluss in der Kernstadt Calw

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ZENSUS 2011: Erhebungsteil Sonderbereiche

ZENSUS 2011: Erhebungsteil Sonderbereiche 280 Beiträge aus der Statistik ZENSUS 2011: Erhebungsteil Sonderbereiche Marion Geiger, Master in Economics, Doris Styhler, B.A. in Sozialökonomik Die Verordnung (EG) Nr. 763/2008 des Europäischen Parlaments

Mehr

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Vortrag bei der Bürgerversammlung in Keyenberg am 14. November 2012 Inhalt des Vortrages Die Rolle von infas Die

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Logo statistisches Amt Muster Bevölkerung kleine Gemeinde Musterkleinstadt am 9. Mai 2011

Logo statistisches Amt Muster Bevölkerung kleine Gemeinde Musterkleinstadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung kleine Gemeinde kleinstadt am 9. Mai 2011 Zensus 9. Mai 2011 kleinstadt (kleine Gemeinde) Seite 2 von 16 Zensus 9. Mai 2011 lkleinstadt (kleine Gemeinde) Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt Az.:

Kraftfahrt-Bundesamt Az.: Kraftfahrt-Bundesamt Az.: 31-313-174 KBA Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland - Befragung der Kfz-Halter im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie der Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz setzen sich gemeinsam für eine gute Lebensqualität der Generation 60 Plus in unserer Region

Mehr

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, August Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, August Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey infas, Postfach 240101, 53154 Bonn 5494/LFD Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey Was denken Sie über das Leben in Deutschland? Und in Europa? Bonn, August 2016 Postfach 240101 53154

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Freitag, den 12. August 2011 Nr. 32 Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Aktionsfläche Verkaufsstände mit Leinen, Körbchen, Futter uvm. Kostenloses Casting: Nettester Hund gesucht!

Mehr

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Freitag, den 15. Juni 2012 Nr. 24 Südwestdeutscher Konzertchor Pforzheim Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Sonntag, 15. Juli 2012 18 Uhr Ev. Kirche St. Blasius Quelle neuer Lebenslust Eintritt: 10

Mehr

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch Dokumentation Auftaktveranstaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ der Stadt Wiesloch Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2018 Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Mehr

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Statistische Woche, Kiel 26. September 2007 der LH Beteiligung der Städte und Gemeinden in der Vorbereitungsphase des Zensus Aufgaben der Städte und Gemeinden

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

30. April, 20 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell

30. April, 20 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell Freitag, den 29. April 2011 Nr. 17 BAD LIEBENZELL lädt ein... Tanz in den Mai 30. April, 20 Uhr Kurhaus Infos & Tischreservierungen: Kurhaus Telefon 07052 408-508 Quelle neuer Lebenslust 2 FREITAG, 29.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift BETREUTES WOHNEN IM MATTHÄUSSTIFT Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift SENIIORENWOHN- UND PFLEGEZENTRUM SANDNERSTR.. 8 84034 LANDSHUT TEL..:: 0871 966 560 FAX:: 0871 966 561

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15 Einladung zu einem Liederabend der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. am Sonntag, 15. April 2012 in der Christuskirche von Unterhaugstett Beginn: 17:00 Uhr

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg Stadt Duisburg Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur Schwanenstraße 5-7 47051 Duisburg Frau Danes Telefon: (0203) 283-2874 Frau Heinrich Telefon: (0203) 283-2325 E-Mail: wohnberatung@stadt-duisburg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein.

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein. Freitag, den 2. März 2012 Nr. 9 Der Stadtseniorenrat und die Stadtverwaltung lädt alle Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den Stadtteilen zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 8. März

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Nachrichten 295 Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Im Mai 2011 startete bundesweit der Zensus 2011, bei dem in Bayern rund 545 000 Haushalte im Rahmen einer Stichprobe befragt und rund 3,4 Millionen

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Fahrtnummer

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen?

Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen? Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen? Katharina Götz, IT.NRW Andreas Nickl, LfStat Bayern Düsseldorf, 03.02.2015

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr