Detailinformationen zur Bevölkerungs /Kundenumfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detailinformationen zur Bevölkerungs /Kundenumfrage"

Transkript

1 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungs /Kundenbefragung g g Lebensraum gestalten Identität stärken

2 Detailinformationen zur Bevölkerungs /Kundenumfrage Themen der Umfragen: Identitätsmuster (DNA) der Stadt Idar Oberstein und Standortmarketingrelevante Themen Art der Umfragen: Bevölkerungsbefragung mittels Online Fragebogen und schriftlicher Haushaltsbefragung (Verteilung) Kundenbefragung durch Verteilung der Fragebögen in einigen Betrieben Grundgesamtheit: Bevölkerung in der Stadt Idar Oberstein Grundgesamtheit: Bevölkerung in der Stadt Idar Oberstein Kunden in der Stadt Idar Oberstein

3 Detailinformationen zur Bevölkerungs /Kundenumfrage Stichprobe: n = 925 Interviews Bevölkerung n = 248 Interviews Kunden/Einzugsbereich max. statistische Fehlerspanne: +/ 3,2 % Befragungszeit: September und Oktober 2014

4 Soziodemographische h Daten - Bevölkerungsbefragung Idar-Oberstein Geschlecht männlich weiblich Alter 16 bis 19 Jahre 5 20 bis 24 Jahre 8 25 bis 34 Jahre 35 bis 49 Jahre 50 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter Schulbildung Grundschule/Hauptschule h l 6 Ausbildung/Berufsschule/mittlere Reife Meister 7 Abitur/Fachhochschulreife Universität, Fachhochschule Werte in Prozent

5 Soziodemographische h Daten - Bevölkerungsbefragung Idar-Oberstein Haushalt 1 Person 14 2 Personen 3 Personen 23 4 Personen 18 5 oder mehr Personen 4 Beruf Schüler(in)/Student(in) 10 (Fach)arbeiter(in), Meister(in) 7 Angestellte(r), Beamte(r) Leitende(r) Angestellte(r) 8 Selbständig, Freiberufler(in) 12 Hausfrau/Hausmann 5 Rentner(in) 14 derzeit ohne Beschäftigung 2 Wohnort Stadt Idar-Oberstein andere Stadt/Gemeinde 21 Fortsetzung Werte in Prozent

6 Was ist die Stadt Idar-Oberstein für Sie heute? eine Stadt... die als Edelstein- und Schmuckstadt bekannt ist mit der einzigartigen Felsenkirche die für den Idar-Obersteiner Spießbraten bekannt ist in der eine attraktive Innenstadt in Oberstein fehlt mit unattraktiven Einkaufsmöglichkeiten in der eine attraktive Innenstadt in Idar fehlt mit dem bekannten Unternehmen Fissler mit den bekannten Edelsteinminen Steinkaulenberg ein unattraktiver Wirtschaftsstandort mit zu wenig Arbeitsplätzen mit geringen Angeboten für Jugendliche Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich Basis: Stadt 783 / EB 248 Interviews

7 Was ist die Stadt Idar-Oberstein für Sie heute? eine Stadt... mit dem bekannten Deutschen Edelsteinmuseum in Idar mit dem schönen Schloss Oberstein und der Burg Bosselstein mit einem unattraktiven Erscheinungsbild mit der bekannten Historischen Weiherschleife in der selten etwas los ist mit schlechter Straßenverkehrsanbindung mit vielen attraktiven Wander-, Lauf- und Radwegen mit vielen historischen Bauwerken und Fachwerkhäusern mit dem bekannten Deutschen Mineralienmuseum in Oberstein inmitten eines schönen Naherholungsgebietes Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich Basis: Stadt 783 / EB 248 Interviews

8 Die Stadt Idar-Oberstein für Sie idealerweise i in fünf f bis zehn Jahren eine Stadt... mit einem attraktiven Erscheinungsbild mit einer attraktiven Innenstadt in Oberstein mit einem guten Branchenmix in der Innenstadt von Idar-Oberstein ein attraktiver Einkaufsort mit vielen Einkaufsmöglichkeiten ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen mit einer attraktiven Innenstadt in Idar ein attraktiver Wohnort eine kinder- und familienfreundliche Stadt mit einer guten medizinischen Versorgung eine jugendfreundliche Stadt Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich Basis: Stadt 783 / EB 248 Interviews

9 Die Stadt Idar-Oberstein für Sie idealerweise i in fünf f bis zehn Jahren eine Stadt... mit mehr Gemeinschaftssinn ein attraktiver Ausflugs-/Tourismusort eine seniorenfreundliche Stadt eine umweltfreundliche Stadt mit attraktiven Gastronomiebetrieben eine behindertengerechte Stadt mit attraktiven Märkten (Wochenmärkte, etc.) mit attraktiven Kindertagesstätten, Schulen und Bildungseinrichtungen mit guten öffentlichen Verkehrsverbindungen eine weltoffene, multikulturelle Stadt Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich Basis: Stadt 783 / EB 248 Interviews

10 Was von der Stadt Idar-Oberstein erwartet wird Attraktivere Gestaltung der Innenstadt in Oberstein sparen Arbeitsplätze der Wirtschaft bzw unverändert Betriebsansiedelung unterstützen investieren Jugendaktivitäten weiß nicht Sanierung der Straßen Attraktivere Gestaltung der Innenstadt in Idar Tourismus Attraktiver Kinderspielplatz in der Innenstadt Renovierung der Häuserfassaden Veranstaltungen und Events Sport- und Freizeitangebot Kinderbetreuung Werte in Prozent

11 Was von der Stadt Idar-Oberstein erwartet t wird Grünanlagen, Bäume und Blumenschmuck ck Attraktivere Beleuchtung der Innenstadt Barrierefreies Wohnen Seniorenbetreuung (Betreutes Wohnen, etc.) Öffentlicher Verkehr sparen unverändert investieren weiß nicht Soziales Dienstleistungsangebot Erwachsenenbildung Attraktive Beschilderung der Fuß- und Radwege Attraktivere Wochenmärkte schaffen Fortsetzung 1 Saisonale Dekoration der Innenstadt Attraktive Gestaltung der Stadteinfahrten/-ausfahrten Werte in Prozent

12 Was von der Stadt Idar-Oberstein erwartet t wird Kultur- und Kunstaktivitäten ität sparen unverändert Radweg/Radstreifen durch die Innenstadt investieren Schulstandort weiß nicht Mehr Parkplätze in der Innenstadt Vereine Straßenbeleuchtung Mehr Rad-Abstellplätze in der Innenstadt Orientierungs-/Leitsysteme für alle Verkehrsteilnehmer/innen Einheitliche Plakat- und Werbeflächen Park-Leitsystem Fortsetzung 2 Werte in Prozent

13 Bewertung der allgemeinen Aussagen bezüglich der Stadt Idar-Oberstein Die Stadt Idar-Oberstein finde ich rundum sympathisch Es gibt gute Gründe, in der Stadt Idar-Oberstein zu wohnen und zu leben 4,5 4,8 Die Stadt Idar-Oberstein hat einen guten Ruf 40 4,0 Die Stadt Idar-Oberstein ist einzigartig 5,9 Ich würde immer wieder in die Stadt Idar-Oberstein ziehen Ich glaube, dass sich die Stadt Idar-Oberstein in Zukunft gut entwickeln wird 3,8 4,2 Die Stadt Idar-Oberstein finde ich 3,9 insgesamt attraktiv stimme überhaupt nicht zu = 1 stimme voll und ganz zu = 10

14 Unterschied: Treiberwirkung und Zustimmung Treiberwirkung Prozentwert, der ausweist, wie sich eine Gegebenheit auf die Attraktivität von Idar Oberstein auswirkt Zustimmung Durchschnittswert, der ausweist, wie eine Gegebenheit von Idar Oberstein bewertet wird

15 Wichtigsten Aussagen, die sich auf die Attraktivität der Stadt Idar-Oberstein am meisten auswirken? Treiberwirkung Zustimmung attraktive (Nah-)erholungsgebiete schöne Stadt mit viel Tradition und Geschichte 43 % 35 % gute Kindertagesstätten, tätt Schulen 28 % und Bildungseinrichtungen vielfältiges Kultur- und Kunstangebot 23% hohe Lebens- und Wohnqualität 22 % attraktive Gastronomiebetriebe 21% einladende Innenstadt in Oberstein 20 % attraktive Einkaufsmöglichkeiten und Geschäfte 20 % attraktives Sport- und Freizeitangebot 19% attraktive Veranstaltungen, Märkte und Events 18 gute Verkehrslage und Verkehrswege 18 % einladende Innenstadt in Idar 15% 6,3 5,9 6,1 5,1 4,5 4,7 3,0 2,6 4,7 % 4,6 3,9 2,7

16 Einladende Innenstadt in Idar (5%) Attraktive ((Nah )erholungsgebiete ) gg (15%) Gute Verkehrslage und Verkehrswege (6%) Attraktive Veranstaltungen, Märkte und Events (6%) Attraktives Att kti SSport t und Freizeitangebot (7%) Schöne Stadt mit viel Tradition und Geschichte (13%) Gute Kindertagesstätten, Schulen und Bildungs Bildungs einrichtungen (10%) Identitätsmuster (DNA) ( ) der Stadt Idar Oberstein Idar Attraktive Einkaufs möglichkeiten und Geschäfte (7%) Einladende Innenstadt in Oberstein (7%) Vielfältiges Kultur / Kunstangebot (8%) Hohe Lebens und Wohnqualität (8%) Attraktive Gastronomiebetriebe (8%)

17 Identitätsmuster (DNA) von Idar Oberstein Zusti immung / Durch hschnitt tswert Sechs Bausteine erklären 62 % der Gesamtattraktivität der Stadt Idar Oberstein Attraktives Sportund Freizeitangebot Attraktive Veranstaltungen, Märkte und Events Gute Verkehrslage und Verkehrswege Einladende Innenstadt in Idar Vielfältiges Kultur und Kunstangebot Attraktive Einkaufsmöglichkeiten und Geschäfte Attraktive (Nah )erholungsgebiete Gute Kindertagesstätten, Schulen und Bildungseinrichtungen Attraktive Gastronomie betriebe Schöne Stadt mit viel Tradition und Geschichte Hohe Lebens und Wohnqualität Einladende Innenstadt in Oberstein Treiberwirkung / Prozentwert

18 Ideen zur Attraktivierung i des Erscheinungsbildes der Stadt Idar-Oberstein attraktivere Gestaltung der Innenstadt in Oberstein 75 generell die Sauberkeit fördern attraktivere Gestaltung der Innenstadt in Idar generell die Straßen sanieren alte Bauruinen entfernen Optimierung des Branchenmix in der Innenstadt Graffiti an den Häuserfassaden entfernen Info-Tafeln an historischen Gebäuden attraktiver Kinderspielplatz in der Innenstadt Grünanlagen besser pflegen Häuserfassaden renovieren einfach mehr Farbe in das Stadtbild bringen freies WLAN in der Innenstadt Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

19 Ideen zur Attraktivierung i des Erscheinungsbildes der Stadt Idar-Oberstein attraktivere Gestaltung der Schaufenster Außengastronomie attraktiver gestalten mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt rollstuhl- und kinderwagenfreundliche Verkehrswege Schilderwald entfernen mehr Papierkörbe aufstellen attraktive Weihnachtsbeleuchtung Fassaden der Geschäfte attraktiver gestalten Hundetoiletten aufstellen Abfallsammelstellen besser gestalten attraktivere Beleuchtung der Innenstadt mehr Grünanlagen und Bäume Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

20 Wie oft benützen Sie folgende Verkehrsmittel, um sich innerhalb der Stadt Idar-Oberstein fortzubewegen? mit dem Auto zu Fuß immer häufig gelegentlich nie mit dem Bus mit der Bahn mit dem Rad mit dem Mofa/Motorrad mit dem Taxi Werte in Prozent

21 Bewertung der Verkehrssituation ti innerhalb der Stadt Idar-Oberstein die Situation für die Autofahrer 2,8 die Situation für die Fußgänger 2,8 die Situation für die Radfahrer 3,8 die Busverbindungen 3,7 die Bahnverbindungen 3, sehr gut = 1 ungenügend = 6

22 Finden Sie immer leicht einen Parkplatz in der Innenstadt von Idar-Oberstein? finde meistens sofort einen Parkplatz 43 das ist ganz unterschiedlich 34 muss oft länger suchen 16 parke außerhalb der Innenstadt 4 weiß nicht 3 Werte in Prozent

23 Ideen bezüglich der Parkplätze in der Innenstadt von Idar-Oberstein 20-Minuten kostenfreies Parken 71 Parkgebühren-Rückvergütung für Kunden 58 generell mehr Parkplätze in der Innenstadt in Oberstein 29 generell mehr Parkplätze in der Innenstadt in Idar 24 mehr Dauerparkplätze in Innenstadt-Nähe 21 übersichtliches Park-Leitsystem schaffen 16 strengere Kontrollen der Kurzparkzonen 12 Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

24 Wie hat sich Ihr Einkaufsverhalten in der Stadt Idar-Oberstein (inkl. Gewerbegebiet) in den letzten drei Jahren entwickelt? 4% ich kaufe heute häufiger in der Stadt Idar-Oberstein ein 59% ich kaufe heute nicht mehr so häufig in der Stadt Idar-Oberstein ein ich kaufe immer gleich häufig in der Stadt Idar-Oberstein ein 37% Werte in Prozent

25 Welche Hauptgründe sprechen aus Ihrer Sicht für einen Einkauf in der Stadt Idar-Oberstein? ist mein Wohnort 64 gute Erreichbarkeit mit dem PKW ist mein Arbeitsort ausreichendes Parkplatzangebot freundliche Bedienung gutes Preis-/Leistungsverhältnis kompetente Beratung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar gute Öffnungszeiten Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

26 Welche Hauptgründe sprechen aus Ihrer Sicht für einen Einkauf in der Stadt Idar-Oberstein? Höhe der Parkgebühren (= 0,50 je angefangene 30 Minuten) in der Innenstadt passt spezialisierte Fachgeschäfte attraktive Gastronomiebetriebe attraktive Märkte wie Wochenmärkte, etc. attraktive Veranstaltungen und Aktionen attraktive Schaufenster der Geschäfte umfangreiches Angebot / gute Auswahl attraktive Einkaufsatmosphäre Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

27 Welche Hauptgründe sprechen aus Ihrer Sicht gegen einen Einkauf in der Stadt Idar-Oberstein? zu geringes Angebot / fehlende Auswahl unattraktive Einkaufsatmosphäre zu wenig spezialisierte Fachgeschäfte 50 unattraktive Schaufenster der Geschäfte 49 Höhe der Parkgebühren (= 0,50 je angefangene Minuten) in der Innenstadt passt nicht manchmal unfreundliche Bedienung 41 nicht immer kompetente Beratung 38 ungünstige Öffnungszeiten 24 zu geringes Parkplatzangebot 23 unattraktive Märkte wie Wochenmärkte, etc Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

28 Welche Hauptgründe sprechen aus Ihrer Sicht gegen einen Einkauf in der Stadt Idar-Oberstein? mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar unattraktive Gastronomiebetriebe schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis unattraktive Veranstaltungen und Aktionen schlechte Erreichbarkeit mit dem PKW wohne außerhalb der Stadt Idar-Oberstein arbeite außerhalb der Stadt Idar-Oberstein 7 Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

29 Bewertung der Fachgeschäfte häft in der Stadt Idar-Oberstein Fachliche Beratung Freundlichkeit der Bedienung Atmosphäre in den Fachgeschäften Preis-/Leistungsverhältnis 2,8 2,9 3,1 3,1 Breite des Angebotes 4,4 Innenraumgestaltung Schaufenster / Warenpräsentationen Öffnungszeiten 3,4 3,6 3,5 Information und Werbung 3, sehr gut = 1 ungenügend = 6

30 Ideen für die Fachgeschäfte häft in der Stadt Idar-Oberstein Anzahl der Fachgeschäfte in der Innenstadt erweitern Öffnungszeiten besser abstimmen EC- und Kreditkarten überall akzeptieren mehr Auswahl in den Fachgeschäften persönliche und freundliche Bedienung fachlich geschulte Bedienung Schaufenster attraktiver gestalten jugendfreundliche Aktivitäten/Angebote gemeinsamer Veranstaltungskalender Idar-Obersteiner Wirtschaftstage mit stärkerer Beteiligung der lokalen Wirtschaft kinder-/familienfreundliche Aktivitäten/Angebote Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

31 Ideen für die Fachgeschäfte häft in der Stadt Idar-Oberstein barrierefreie Ausstattung der Geschäfte Fassaden der Fachgeschäfte attraktiver gestalten seniorenfreundliche Aktivitäten/Angebote gemeinsame Informationszeitung aller Fachgeschäfte attraktivere Außenwerbung/-dekoration der Geschäfte attraktivere Warenpräsentation vor den Fachgeschäften mehr Parkpläte vor den Fachgeschäften Angebote der Fachgeschäfte gemeinsam bewerben Einkaufsführer KaufGut mit allen Informationen attraktiver Internetauftritt aller Fachgeschäfte mit Onlineshop attraktivere Warenpräsentation in den Fachgeschäften attraktives Souvenir gemeinsam vermarkten Kinderspielecken in den Fachgeschäften Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

32 Öffnungszeiten der Fachgeschäfte häft in der Stadt Idar-Oberstein 24% 8% weiß nicht die Öffnungszeiten sind akzeptabel, wie sie zur Zeit sind nein, neue Öffnungszeiten wären besser 68% Werte in Prozent

33 Neugestaltung der Öffnungszeiten der Fachgeschäfte häft in der Stadt Idar-Oberstein generell gemeinsame Kernöffnungszeiten 63 über Mittag sollen die Geschäfte geöffnet sein 57 verlängerte Öffnungszeiten bei Veranstaltungen 53 Montag bis Freitag bis Uhr öffnen 38 am Samstag bis Uhr öffnen 26 am Samstag bis Uhr öffnen 24 über Mittag nur von bis Uhr schließen 8 Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

34 Gemeinsame Kundenkarte zum Sammeln von Bonuspunkten (Bonuskarte) in den Fachgeschäften in der Stadt Idar-Oberstein 29% nein, diese Idee gefällt mir nicht weiß nicht 19% ja, gefällt mir sehr gut 52% Werte in Prozent

35 Bewertung der Gastronomiebetriebe t i b in der Stadt Idar-Oberstein Fachliche Beratung Freundlichkeit der Bedienung Atmosphäre in den Betrieben Preis-/Leistungsverhältnis Breite des Speiseangebotes Qualität des Speiseangebotes Breite des Getränkeangebotes Qualität des Getränkeangebotes Innenraumgestaltung Gestaltung der Außengastronomie Fassadengestaltung Öffnungszeiten Information und Werbung 2,9 28 2,8 2,9 3,0 2,9 2,7 2,5 2,5 3,1 3,3 3,3 2,9 3, sehr gut = 1 ungenügend = 6

36 Ideen für die Gastronomiebetriebe t i b in der Stadt Idar-Oberstein attraktive Straßencafés mehr moderne Pubs und Bars EC- und Kreditkarten überall akzeptieren Gastronomie-Führer mit allen Informationen generell die Toilettenanlagen verbessern persönliche und freundliche Bedienung günstige Mittagsmenüs Außengastronomie attraktiver gestalten vermehrt regionale Spezialitäten Abende mit Oldie-Musik mehr Betriebe an Sonn- und Feiertagen öffnen kinderfreundlicher Service fachlich geschulte Bedienung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

37 Ideen für die Gastronomiebetriebe t i b in der Stadt Idar-Oberstein Einrichtungen moderner gestalten Öffnungszeiten besser abstimmen leichte Mittagsküche mehr Flexibilität bei den Essenszeiten Salat- und Gemüseangebot erweitern barrierefreie Ausstattung der Betriebe vegetarisches Angebot erweitern Fassaden der Betriebe attraktiver gestalten Imbissangebot erweitern Zustelldienst für Essen attraktives Souvenir gemeinsam vermarkten mehr Speisen zum Mitnehmen Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

38 Bewertung des Tourismus in der Stadt Idar-Oberstein Hotellerie / Übernachtungsmöglichkeiten g 33 3,3 Touristische Angebote / Aktivitäten 3,3 Touristische Vermarktung 3, sehr gut = 1 ungenügend = 6

39 BRANCHEN-HITLISTE HITLISTE in der Stadt Idar-Oberstein Kino Fischgeschäft Herrenboutique mit bekannten Marken Mode-Fachmarkt Damenboutique mit bekannten Marken Abend-Bar, die länger offen hat Bauernhofladen Braugasthof mit eigener Brauerei im Gasthof Feinkost-Fachgeschäft mit Gastronomiebetrieb Bierpub mit vielen Biersorten Cocktailbar Fachgeschäft für Geschirr, Porzellan und Glas Coffee-Shop Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

40 BRANCHEN-HITLISTE HITLISTE in der Stadt Idar-Oberstein gehobenes Mode-Fachgeschäft Fischrestaurant klassische Konditorei Kindermoden-Fachmarkt Schuh-Fachmarkt Bio-Gemüse u. Obst, biologische Produkte Möbel- und Einrichtungshaus Fachgeschäft für Geschenke und Souvenirs Baby-Fachgeschäft gehobene Herrenmode Geschäft für Unterwäsche Bistro mit vielen Weinsorten Sportartikel-Fachgeschäft tik häft Fortsetzung 1 Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

41 BRANCHEN-HITLISTE HITLISTE in der Stadt Idar-Oberstein Mode-Discounter Dessous-Damenunterwäsche gepflegtes Speiserestaurant Ärztezentrum Radhandel, -verleih und -reparatur Vollwert- bzw. vegetarisches Restaurant Buchhandlung mit großer Auswahl Käse-Fachgeschäft Schuster Sauna Elektrofachgeschäft Metzgerei mit Schnellimbiss Weinstube Fortsetzung 2 Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

42 Ideen für Veranstaltungen/Aktivitäten ität in der Stadt Idar-Oberstein Weihnachtsmarkt im Schloss Oberstein Jazztage Idar-Oberstein Weihnachtsmarkt in Idar Weihnachtsmarkt ht in Oberstein Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit Straßentheaterfestival Stadttheater Idar-Obersteiner Wirtschaftstage Open-Air-Kino-Picknick Verkaufsoffene Sonntage Kostbar - Messe für Schmuck, Genuss und Lebensart Spießbratenfest Open-Air-Konzerte Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

43 Ideen für Veranstaltungen/Aktivitäten ität in der Stadt Idar-Oberstein Aperitivo-Night attraktivere Wochenmärkte StattKino Theatersommer Schloss Oberstein Tag der Nationen Internationales Straßenfest Weinfest mit Weinverkostungen Rock Auf der Idar Flohmarkt mit Tauschbörse moderne, lustige Kabaretts DJ-Night Tag der offenen Tür in den Fachgeschäften Tanzveranstaltungen Kleinkunst-Bühne Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

44 Bewertung des Idarer Wochenmarktes Montag und Donnerstag in der Zeit von bis Uhr Markttage (Montag und Donnerstag) 25 2,5 Marktzeiten (7.00 bis Uhr) 3,1 Angebotsvielfalt 3,0 Qualität der Produkte Frische der Produkte 2,3 2,3 Präsentation der Waren und Produkte 2,7 Erscheinungsbild des Wochenmarktes 3,1 Zufriedenheit mit dem Wochenmarkt 2, sehr gut = 1 ungenügend = 6

45 Bewertung des Obersteiner Wochenmarktes am Platz Auf der Idar Dienstag und Freitag in der Zeit von bis Uhr Markttage (Dienstag und Freitag) 26 2,6 Marktzeiten (7.00 bis Uhr) 3,3 Angebotsvielfalt 33 3,3 Qualität der Produkte Frische der Produkte 2,5 2,4 Präsentation der Waren und Produkte 3,0 Erscheinungsbild des Wochenmarktes 3,5 Zufriedenheit mit dem Wochenmarkt 3, sehr gut = 1 ungenügend = 6

46 Kinder-Veranstaltungen und -Einrichtungen i attraktiver Kinderspielplatz in der Innenstadt 41 Streichelzoo Kinder-Kino Ferienspielaktion Märchen-Vorführungen Flohmarkt/Tauschmarkt für Kinder Mitmach-Museum (naturwissenschaftl. Ausrichtung) Puppentheater Straßenfest zum Weltkindertag Kinderkulturtage t 29 Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

47 Kinder-Veranstaltungen und -Einrichtungen i Kinderfasching Stadtführungen für Kinder Lesungen für Kinder Bastel-/Handwerkerkurse Skaterpark Malkurse Kinderbetreuung/Kinderkrippe Beachvolleyball Edelsteinmarkt für Kinder Computermesse für Kinder 11 Fortsetzung Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

48 Wo und wie häufig informieren i Sie sich über das Geschehen in der Stadt Idar-Oberstein? Nahe-Zeitung (Rhein-Zeitung) Wochenspiegel Idar-Oberstein Stadtfacette Idar-Oberstein Mundpropaganda Neue Medien wie App, Facebook, etc. Radio Idar-Oberstein 87.6 Veranstaltungskalender der Stadt Idar-Oberstein Flugzettel / Postwurf bei den diversen Plakat- und Werbeflächen im Internet t unter i d 4 Fernsehsender Nahe TV Internet - Infostelle der Stadtverwaltung Idar-Oberstein im Internet unter immer häufig gelegentlich nie Werte in Prozent/Mehrfachnennungen möglich

49 Wie gut fühlen Sie sich über das Geschehen h in der Stadt Idar-Oberstein informiert? Informationen über das Geschehen in der Stadt Idar-Oberstein 2, sehr gut = 1 ungenügend = 6

50 Bewertung der Stadt Idar-Oberstein Stadt Idar-Oberstein ist schön Stadt Idar-Oberstein ist liebenswert Stadt Idar-Oberstein ist gemütlich 4,8 4,8 4,6 Stadt Idar-Oberstein ist freundlich 46 4,6 Stadt Idar-Oberstein ist gepflegt 3,5 Stadt Idar-Oberstein ist kreativ 3,9 Stadt Idar-Oberstein ist abwechslungsreich 3,9 Stadt Idar-Oberstein ist fortschrittlich 3,2 Stadt Idar-Oberstein ist städtisch 34 3,4 Stadt Idar-Oberstein ist sauber Stadt Idar-Oberstein hat viel Atmosphäre stimme überhaupt nicht zu = 1 3,5 4, stimme voll und ganz zu = 10

51 Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar Oberstein Lebensraum gestalten tlt Identität stärken Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie gemeinsam und vernetzt zu gestalten

Thema der Umfrage: Osterhofener Wochenmarkt. schriftlicher Befragung und

Thema der Umfrage: Osterhofener Wochenmarkt. schriftlicher Befragung und Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung Infos zur Kundenbefragung Thema der Umfrage: Osterhofener Wochenmarkt am Stadtplatz Art der Umfrage: Grundgesamtheit: Kundenbefragung mittels schriftlicher

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung / Standortmarketing-relevante Themen

Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung / Standortmarketing-relevante Themen Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung / Standortmarketing-relevante Themen Detailinformationen zur repräsentativen Kundenbefragung Themen der Umfrage: Standortmarketing-relevante Themen Art der

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsumfrage Umsetzungsorientiertes, kooperatives und nachhaltiges Stadtmarketing Gemeinsam für Deutsch-Wagram Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsumfrage Detailinformationen zur repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Mehr

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar Oberstein

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar Oberstein Stadt Idar Oberstein TE/hc, Dezember 2014 Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar Oberstein Strategiehandbuch inkl. Leitbild und Zielsetzungen des Standortmanagements sowie der kurz,

Mehr

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

Identitätsorientierte Standortentwicklung Unser Rockenhausen miteinander gestalten

Identitätsorientierte Standortentwicklung Unser Rockenhausen miteinander gestalten Identitätsorientierte Standortentwicklung Unser Rockenhausen miteinander gestalten Lebensraum gestalten - Identität stärken Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie gemeinsam und vernetzt zu

Mehr

+ + Friedrich Quirgst e.h. Ing. Markus Mandl e.h. Hildegard Toth e.h. Bürgermeister Stadtrat Obfrau des Wirtschaftsrings

+ + Friedrich Quirgst e.h. Ing. Markus Mandl e.h. Hildegard Toth e.h. Bürgermeister Stadtrat Obfrau des Wirtschaftsrings Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig! Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Hauptzielsetzungen des Stadtmarketings Gemeinsam für Deutsch-Wagram sind die Verbesserung der Lebens-, Wohn-, Freizeit-,

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Bevölkerungsumfrage in Liezen erzeugt überdurchschnittlichen Rücklauf.

Bevölkerungsumfrage in Liezen erzeugt überdurchschnittlichen Rücklauf. Bevölkerungsumfrage in Liezen erzeugt überdurchschnittlichen Rücklauf. Die Stadtgemeinde Liezen bindet von Anfang an alle lokalen und regionalen Interessensgruppen in den Entwicklungsprozess #ZUKUNFT(s).RAUM.

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Magdeburg Köln 2016 lokaler Partner: Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat Wirtschaft Management Summary (1) Die Beurteilung von Magdeburg durch die Innenstadtbesucher

Mehr

Leitbild und Zielsetzungen des Standortmanagements

Leitbild und Zielsetzungen des Standortmanagements Leitbild und Zielsetzungen des Standortmanagements 1.1. Leitbild des Standortmanagements Gemeinschaft stärken Gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Strategie des Standortmanagements will alle Interessengruppen

Mehr

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Wissen schafft Zukunft. Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Ergebnisse der Passantenbefragung Workshop am 08.11.2016 BBE Handelsberatung GmbH Dr. Silvia Horn, Dr. Ulrich Kollatz

Mehr

Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen

Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen 1. Allgemeines zur Befragung Befragungszeitraum: 07.04. 21.05.2017 Beteiligung: 794 Fragebögen online + 104 Fragebögen analog = 898 Fragebögen in der Grundgesamtheit

Mehr

Bürgerbefragung Einzelhandel und Dienstleistung in Eislingen

Bürgerbefragung Einzelhandel und Dienstleistung in Eislingen Stadt Eislingen/Fils Bürgerbefragung Einzelhandel und Dienstleistung in Eislingen in Zusammenarbeit mit dem Eislinger Marketing e.v. Foto: Achim Keiper Liebe Eislingerinnen und Eislinger, sehr geehrte

Mehr

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Pressekonferenz Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Mittwoch, 23. Januar 2019 um 11:30 Uhr, IHK Frankfurt am Main 1 Innenstadt-Passantenbefragung Vitale Innenstadt

Mehr

Einwohnerentwicklung Soltaus 2001 bis 2012 und Neubürgerbefragung 2011/12

Einwohnerentwicklung Soltaus 2001 bis 2012 und Neubürgerbefragung 2011/12 Einwohnerentwicklung Soltaus 2001 bis 2012 und Neubürgerbefragung 2011/12 Überblick Einwohnerentwicklung 2001 bis 2012 Wo ziehen Soltauer hin (Wegzüge)? Wo kommen Soltaus Neubürger her (Zuzüge)? Wie lange

Mehr

Umfrage: Wochenmarkt Kaltenkirchen

Umfrage: Wochenmarkt Kaltenkirchen Umfrage: Wochenmarkt Kaltenkirchen Liebe Kaltenkircherinnnen und Kaltenkirchener, liebe Wochenmarktbesucher, der Kaltenkirchener Wochenmarkt ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des städtischen Lebens

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Köln 2016 lokaler Partner: Marketing GmbH Vitale Innenstädte 2016 1 Einleitung 2 Management Summary 3 Wer besucht die Innenstadt? 4 Was sind die präferierten

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha

Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Dresden, Hamburg, Köln, München, Salzburg www.gma.biz, info@gma.biz

Mehr

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Bürger- und Imagebefragung -Auswertung auf der Grundlage von 175 Fragebögen Dr. Hardo Kendschek Fr.-Ebert-Str. 33, 04109 Leipzig 1. Wie schätzen Sie folgende

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Wie kaufe ich ein Produkt?

Wie kaufe ich ein Produkt? lokaler Partner: verwaltung Mayen, marketing / EHV MittelrheinRheinhessenPfalz e.v. Donnerstag, 22. September 2016 1 in % 50 51 1 Welche Schulnote würden Sie dieser Innenstadt in Bezug auf ihre Attraktivität

Mehr

Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012

Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012 Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012 Fragebogenauswertung Birkenau 2025 Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Februar

Mehr

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar-Oberstein

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar-Oberstein Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar-Oberstein Lebensraum gestalten - Identität stärken Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie gemeinsam und vernetzt zu gestalten Identitätsorientierte,

Mehr

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald Vitale Innenstädte 2018 Auswertungsergebnisse für Vitale Innenstädte 2018 Einleitung Aufbau und Eckdaten des Projekts Vitale Innenstädte 2018 Historie der Studie: 2014 (62 Städte) 2016 (121 Städte) 2018

Mehr

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main wurde, gemeinsam mit der Stadt und fokus O.,

Mehr

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig!

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig! Stadt Oldenburg in Holstein Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eines der Hauptziele der Stadtentwicklung in Oldenburg in Holstein ist die Verbesserung der

Mehr

Hombrucher Kundenbefragung

Hombrucher Kundenbefragung Hombrucher Kundenbefragung Ihre Meinung zählt! Liebe Besucherinnen und Besucher der Hombrucher City, wir möchten, dass Sie sich bei uns in Hombruch wohl fühlen heute und in Zukunft! Deshalb bitten wir

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse 30. Juni 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin Kristin Just CIMA Beratung + Management GmbH CIMA

Mehr

Städtebauliches Entwicklungskonzept Niendorf Nord - Auftakt im Quartier. Büro Düsterhöft / konsalt GmbH

Städtebauliches Entwicklungskonzept Niendorf Nord - Auftakt im Quartier. Büro Düsterhöft / konsalt GmbH Grundsätzliches Teilnehmende - Teilnehmende im Schwerpunkt ältere, Anwohnende aber es wurden unterschiedlichste Gruppen erreicht: Familien mit kleinen Kindern (!), Altersgruppe 30-40, Berufstätige, Einzelhändler,

Mehr

Tabellenband Befragung

Tabellenband Befragung Städtebauliches, freiraum- und verkehrsplanerisches Gutachten und Beteiligungsverfahren am Langenhorner Markt Tabellenband Mai 2009 Erstellt für: FREIE UND HANSESTADT HAMBURG, BEZIRKSAMT HAMBURG NORD,

Mehr

Auswertung der Umfrageergebnisse Coburg Günzburg - Pfaffenhofen

Auswertung der Umfrageergebnisse Coburg Günzburg - Pfaffenhofen Erster Zwischenbericht Modellprojekt Auswertung der Umfrageergebnisse Coburg Günzburg - Pfaffenhofen Anhang zum Zwischenbericht, 30. April 2016 Jeff Schultes/Shutterstock.com Untertitel der Coburg Präsentation

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FRAGEN ZUR BERGSTADT WOLKENSTEIN Fühlen Sie sich in Wolkenstein wohl? In welchem Ortsteil wohnen Sie? Falkenbach Floßplatz Gehringswalde Hilmersdorf

Mehr

Interviewerhinweise. Falls diese Person nicht zu erreichen ist: nachfragen, wann Sie sie antreffen können und nochmals vorbei gehen.

Interviewerhinweise. Falls diese Person nicht zu erreichen ist: nachfragen, wann Sie sie antreffen können und nochmals vorbei gehen. Interviewerhinweise 1. Auswahl der zu befragenden Haushalte Gehen Sie die Straße ab und wählen Sie die Haushalte zufällig aus z.b. indem Sie an jeder 5. Hauseingangstür klingeln 2. Auswahl der zu befragenden

Mehr

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Inhaltsverzeichnis 2 Seiten 1. Studiendesign 3 2. Leben und Wohnen in Wiesendangen 5-7 3. Freizeit, Kultur und Sport 8-12 4. Strassen und Verkehr 13-21 5. Politik

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Befragung zur Attraktivität der Stadt Wedel

Befragung zur Attraktivität der Stadt Wedel Befragung r Attraktivität der Stadt Wedel Bitte Personen 25+ befragen (im Zweifel fragen)! Guten Tag. Die FH Wedel führt in Zusammenarbeit mit dem Wedel Marketing und dem Bürgermeister eine Umfrage bezüglich

Mehr

Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel I

Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel I Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel. 0676-83138527 I E-Mail: christian.petautschnig@spittal-drau.at Umfrage für eine Spittal an der Drau ist eine lebenswerte Stadtgemeinde für alle Generationen.

Mehr

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg Ergebnisentwurf 25.11.2014 Inhalte Ziel & Grundlagen Umfrageergebnisse Passanten- und Geschäftsbefragung Kranenburg 2014 Seite 2 Ziel Anlass:

Mehr

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen 1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen Konzept der Befragung Form: - mündliche Befragung - standardisierter Fragebogen Zeitraum: 26. März bis 09. Mai 2003 - Einsatz

Mehr

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten. Sehr geehrte Damen und Herren, da uns die Zufriedenheit unserer Gäste ein großes Anliegen ist, führen wir zur Zeit in unserem Ort eine Gästebefragung durch. Sie dient als Informations- und Kontrollinstrument

Mehr

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK)

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Forchheim, 03.August 2011 Befragungssteckbrief Ergebnisse der Bürger-/Haushaltsbefragung insgesamt

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Ergebnisse Online Umfrage

Ergebnisse Online Umfrage Ergebnisse Online Umfrage Auswahl der Umfrageergebnisse des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. in Kooperation mit ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH Befragungsart: Online Umfrage vom 26.05. 24.06.2018

Mehr

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir

Mehr

Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt

Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt Unter besonderer Berücksichtigung der für das Stadtmarketing interessanten Bereiche - Ergebnisse der Befragung - 1. Variablenübersicht Stimmungslage

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter Bürgerbefragung Edermünde Der folgende Fragebogen dient da, Ihre persönliche Bewertung der gegenwärtigen und künftigen Situation in Edermünde erfassen. Bei der Beantwortung gibt es kein Richtig oder Falsch.

Mehr

Auswertungsergebnisse für Bremen

Auswertungsergebnisse für Bremen Auswertungsergebnisse für Bremen Vitale Innenstädte 2018 Vitale Innenstädte 2018 Vorstellung der Projektpartner Überregionale Projektpartner Die Bremer Projektpartner Vitale Innenstädte 2018 - IFH Köln

Mehr

I. HÄUFIGKEITSTABELLEN

I. HÄUFIGKEITSTABELLEN I. HÄUFIGKEITSTABELLEN I. Verkehrsmittel V1 Welches Verkehrsmittel benutzen Sie überwiegend, wenn Sie in Münster unterwegs sind? e e Gültig Auto 186 30,0 30,9 30,9 Bus, Bahn 88 14,2 14,6 45,6 Fahrrad 293

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Frohnleiten! Bestimmen Sie die Zukunft von Frohnleiten mit!

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Frohnleiten! Bestimmen Sie die Zukunft von Frohnleiten mit! BÜRGEREINBINDUNG SMART CITY/STADTENTWICKLUNG FROHNLEITEN Liebe Bürgerinnen und Bürger von Frohnleiten! Bestimmen Sie die Zukunft von Frohnleiten mit! Die Erarbeitung eines neuen Stadtentwicklungskonzeptes

Mehr

Monitoring zur Einzelhandelsentwicklung. Augsburger Innenstadt. Baustein: Passantenbefragung und zählung in der Augsburger Innenstadt

Monitoring zur Einzelhandelsentwicklung. Augsburger Innenstadt. Baustein: Passantenbefragung und zählung in der Augsburger Innenstadt Monitoring zur Einzelhandelsentwicklung der Augsburger Innenstadt Baustein: Passantenbefragung und zählung in der Augsburger Innenstadt Die Augsburger Innenstadt 2013 Präsentation im Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Riehener/-in Einwohner/-in der Agglomeration Basel Einwohner/-in der Schweiz

Riehener/-in Einwohner/-in der Agglomeration Basel Einwohner/-in der Schweiz Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bevölkerungsbefragung Riehen 2009 Verbundenheit mit Riehen Riehen liegt an einer speziellen geografischen Lage. Die Gemeinde grenzt an die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Hammer Straße Raum für alle!?

Hammer Straße Raum für alle!? Hammer Straße Raum für alle!? Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage des Projektes Zuhause im Südviertel (ZiS) am 29.03.2017 im Pfarrheim St. Joseph, Münster Allgemeine Informationen Umfragezeitraum:

Mehr

EupenShopping. Umfrage - Survey

EupenShopping. Umfrage - Survey EupenShopping Umfrage - Survey Umfrage Survey - Interview Die Umfrage (auch Meinungsumfrage oder Interview) dient dazu, systematisch Informationen über Einstellungen, Meinungen, Wissen und Verhaltensweisen

Mehr

Ostritz, Nutzungskonzept für kommunale Gebäude Auswertung Einwohnerbefragung

Ostritz, Nutzungskonzept für kommunale Gebäude Auswertung Einwohnerbefragung Ostritz, Nutzungskonzept für kommunale Gebäude Auswertung Einwohnerbefragung Art und Dauer der Befragung, Größe der Stichprobe, Rücklaufquote Vom 01.07.2015 bis zum 31.08.2015 hatten die Einwohner der

Mehr

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Einleitung: Befragung Anfang März: anonyme, postalische Befragung von rund 1.300 Personen im Rahmen des Modellprogramms

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2007 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Pleon Kohtes Klewes Bonn, 07.02.2007 Untersuchungsmethode

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Zielstellung für Innenstadt

Zielstellung für Innenstadt Zielstellung für Innenstadt Angleichung und Vereinheitlichung der Samstags- Öffnungszeit bis 16 Uhr Stärkung der FGZ als Kern der Innenstadt Konkurrenzfähigkeit der FGZ erhöhen Attraktivität der FGZ erhöhen

Mehr

Und dein Potsdam von morgen? - Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung zur Leitbildentwicklung für Potsdam

Und dein Potsdam von morgen? - Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung zur Leitbildentwicklung für Potsdam Und dein Potsdam von morgen? - Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung zur Leitbildentwicklung für Potsdam Insgesamt waren 1.664 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren aus Potsdam beim

Mehr

Wohnbauarchitektur und Qualitäten des stadträumlichen Wohnumfeldes in der Wahrnehmung und Bewertung durch die BewohnerInnen und AnrainerInnen

Wohnbauarchitektur und Qualitäten des stadträumlichen Wohnumfeldes in der Wahrnehmung und Bewertung durch die BewohnerInnen und AnrainerInnen Wohnbauarchitektur und Qualitäten des stadträumlichen Wohnumfeldes in der Wahrnehmung und Bewertung durch die BewohnerInnen und AnrainerInnen im Auftrag der MA 50 (Nordbahnhof/ Erzherzog Karl Straße) Präsentation

Mehr

Zukunfts-Check. Ergebnisse der Umfrage 2018

Zukunfts-Check. Ergebnisse der Umfrage 2018 Zukunfts-Check Ergebnisse der Umfrage 2018 Hintergrund Die Initiative wurde bereits 2012-2014 vom Kreis ins Leben gerufen Anfänglich gab es eine Modelphase mit 8 Gemeinden Auf Grund des Erfolgs hat die

Mehr

Passantenbefragung Stadt Kassel 2009

Passantenbefragung Stadt Kassel 2009 Passantenbefragung Stadt Kassel 009 Heute führen wir im Auftrag der Stadt Kassel eine Passantenbefragung durch. Über das Förderprogramm Aktive Kernbereiche in Hessen erhält die Stadt Kassel die Chance,

Mehr

Standortumfrage Wachenheim 2013

Standortumfrage Wachenheim 2013 Standortumfrage Wachenheim 2013 Quelle: Wikipedia; Panorama: Blick vom Aussichtsturm der Wachtenburg 1 Wachenheim: Daten und Fakten Wachenheim Grundzentrum Landkreis Bad Dürkheim Bevölkerung (Stand: 31.12.2012):

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Ablauf des heutigen Abends Auswertung Fragebogen Ausblick auf die Arbeitskreisphase Bildung von Arbeitskreisen Fragebogenauswertung Glauben Sie, dass die Dorferneuerung

Mehr

Themen. Auswertung der Bürgerumfrage. Forum zur Stadtentwicklung. Zusammenfassung. Verlosung Gewinnspiel

Themen. Auswertung der Bürgerumfrage. Forum zur Stadtentwicklung. Zusammenfassung. Verlosung Gewinnspiel Themen Auswertung der Bürgerumfrage Forum zur Stadtentwicklung Zusammenfassung Verlosung Gewinnspiel Situation Verlust Kreisstatus Demographischer Wandel Standort Wettbewerb Herausforderungen an das Stadtmarketing

Mehr

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen Liebe BürgerInnen der Stadt Meißen! Aktuell schreibt die Stadt Meißen gemeinsam mit der KEM Kommunalentwicklung

Mehr

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen 2015 Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Das EWG-Monitoring betreibt Marktforschung für die Stadt Rheine und unterstützt Partner bei

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

IHK Zentrumsmonitor: Siegen-Wittgenstein und Olpe - Netphen - Siegen 2018

IHK Zentrumsmonitor: Siegen-Wittgenstein und Olpe - Netphen - Siegen 2018 IHK Zentrumsmonitor: Siegen-Wittgenstein und Olpe - Netphen - Siegen 2018 0 Stärken von Netphen Die Innenstadt von Netphen wird am häufigsten in der Stichprobe aufgesucht, um Bank- und Versicherungsgeschäfte

Mehr

Shopping-Tourismus in Düsseldorf

Shopping-Tourismus in Düsseldorf Shopping-Tourismus in Düsseldorf Unternehmerbefragung in der Düsseldorfer Innenstadt Händler, Gastronomen und weitere Dienstleister Unternehmen nach Branchen Einzelhandel Dienstleistung Gastronomie Kultureinrichtung

Mehr

Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath

Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath 2013 - Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath Tina Schmidt, Erkrath, 21. August 2014 1. Erkraths Innenstadt aus Sicht der Passanten 2. Erkraths Innenstadt aus Sich der

Mehr

Bürgerbefragung der UWG Steinfeld zur Kommunalwahl 2016

Bürgerbefragung der UWG Steinfeld zur Kommunalwahl 2016 Bürgerbefragung der UWG Steinfeld zur Kommunalwahl 2016 Seite 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Steinfeld ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Umso wichtiger ist es, die Meinungen der Bürgerinnen

Mehr

Fragenbogen zur Bewertung des Christkindlmarktes in München

Fragenbogen zur Bewertung des Christkindlmarktes in München Fragenbogen zur Bewertung des Christkindlmarktes in München Fragenblock 1: Fragen zum Thema Kinderfreundlichkeit 1.1 Besuchen Sie im Moment den Christkindlmarkt mit Kindern? Nein Ja (Anzahl der Kinder)

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

ENTWURF Stand: 2. März 2018

ENTWURF Stand: 2. März 2018 ENTWURF Stand: 2. März 2018 Hintergrund-Infos zum Fragebogen der Einwohnerbefragung zum Thema Tourismusakzeptanz: Im Fragebogen steht, auf welches Thema sich die Frage bezieht. In der endgültigen Version

Mehr

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA 11.12.2017 Hintergrund Marketingkonzept Beschluss der Stadtvertretung am 22.11.2016 Punkt 2.3 Kundenstruktur/ Erwartungshaltung sieht eine Umfrage vor Die Befragung sollte

Mehr

Fragebogen. Garding Befragung der Gewerbetreibenden

Fragebogen. Garding Befragung der Gewerbetreibenden regiomar Institut für regionale MarketingForschung und Beratung Stand: 30.04.2014 Fragebogen Garding 2014 - Befragung der Gewerbetreibenden Die Fachhochschule Westküste führt im Rahmen eines Projekts eine

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

Anhang 2. Ergebnisse Haushaltsbefragung

Anhang 2. Ergebnisse Haushaltsbefragung Anhang 2 Ergebnisse Anzahl der Personen im Haushalt 45% 40% 40% 35% 30% 25% 25% 20% 15% 16% 14% % 5% 4% 0% 1 Personen- Haushalt 2 Personen- Haushalt 3 Personen- Haushalt 4 Personen- Haushalt 5 oder mehr

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar 2017 Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte

Mehr

3. Einzelhändlerversammlung. Kundenbefragung

3. Einzelhändlerversammlung. Kundenbefragung 3. Einzelhändlerversammlung Kundenbefragung Gliederung 1. Begrüßung 2. Bisherige Einzelhändlerversammlungen 3. Vorstellung und Auswertung der Kundenbefragung 4. Informationen zum Verein Stadtmarketing

Mehr

RADFAHREN IN WIEN IM WINTER. Oktober 2013

RADFAHREN IN WIEN IM WINTER. Oktober 2013 RADFAHREN IN WIEN IM WINTER Oktober 201 Daten zur Untersuchung Aufgabenstellung: Grundgesamtheit: Stichprobe: Methode: Zeitraum: Nutzung des Fahrrades für Freizeit und/oder als Verkehrs mittel, Motive

Mehr

Wer hat geantwortet?

Wer hat geantwortet? Ergebnisse des Forschungsprojektes Klima regional Bürgerbefragung in Gemeinde B Wer hat geantwortet? Es haben 127 Personen an der Umfrage teilgenommen, 470 Haushalte wurden angeschrieben. Damit haben sich

Mehr

Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde. 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils

Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde. 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils 1 Ergebniss des Fragebogens in Schulnoten 2 Thema: Schwangerschaft/Geburt/Säugling

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Altweilnau INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Altweilnau 18.10.2014 Ev. Gemeindehaus Altweilnau ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 18.10.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

1. Themenkomplex: Wohnen

1. Themenkomplex: Wohnen (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1. Themenkomplex: Wohnen 1.1. In welchem Teil von Hiltrup wohnen Sie? Ost Süd West Mitte 1.2. Wie lange wohnen Sie schon in Hiltrup? von Geburt an < 1 Jahr 1-5 Jahre

Mehr

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr. Stadt-und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG Ergebnisse des

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr