Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 03/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 03/2018"

Transkript

1 Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 03/2018 Den 04. Januar Sitzung des Bauausschusses Az.: Wo/Wb am 23. Januar nichtöffentlich 2. Sitzung des Gemeinderates am 06. Februar öffentlich - Sport- und Freizeitpark Schaffung eines Bikeparks Anlagen: 1. Angebot mit Konzept und Streckenplan der Firma turbomatik bikeparks 2. Aktuelle Waldkarte (Forstamt Reutlingen 1994/2003) 3. Katasterplan u.a. mit Darstellung der Waldgrenze Vorbemerkungen In Pfullingen hat sich ein Kreis Jugendlicher gebildet, die mit den Bikes im Bereich der Wanne unterwegs sind. Über das normale Abfahren gehen die Aktivitäten der Jugendlichen weit hinaus. Es handelt sich um eine sportliche Ausübung des Bikens. Aus diesem Grund haben die Jugendlichen sich dem Mountainbike-Club Pfullingen (MTB-Club Pfullingen e. V) angeschlossen. Der MTB-Club Pfullingen e. V. möchte mit einem Bikepark sein Vereinsangebot ausdehnen und vor allem für die Jugendlichen attraktiver machen. Vereinsarbeit in diesem Zusammenhang ist klassische Jugendarbeit, mit all ihren bekannten Vorteilen. 1. Standort Nach vielen Suchläufen auf der Gemarkung konnte nunmehr im Bereich oberhalb des Roßwags zwischen den Vereinsheimen der Reiterkameradschaft, Schützenhaus und Echaztaler, ein für das Projekt geeignetes Gelände im Sport- und Freizeitpark gefunden werden. Das Gelände liegt im Bebauungsplan Sport- und Freizeitpark und ist daher von der Art der baulichen Nutzung (Anlagen für Sport und Freizeit) bauplanungsrechtlich zulässig. Aufgrund von einer Unternutzung haben sich Flächen im Geltungsbereich des Bebauungsplans Sport- und Freizeitpark entsprechend dem Landeswaldgesetz (LWaldG) zu Wald entwickelt. Diese Entwicklung ist der Waldkarte zu entnehmen (Anlage 2 des Forstamtes Reutlingen aus dem Jahre 2003). Der aktuelle Streckenplan greift im Bereich Start und Ziel in den durch die Waldkarte festgestellten Wald ein. Es ist unstrittig, dass für diesen Bereich (siehe Anlage 3 Fläche C) eine legale Nutzung nur möglich ist, wenn der Forst einer Waldumwandlung nach 9 Landeswaldgesetz zustimmt. Einen entsprechenden Antrag ist von der Stadt Pfullingen zu stellen.

2 - 2 - Nach Aussage des Forstreviers Pfullingen sind in den Planunterlagen zur Forsteinrichtung die Flächen A, B, C und D als Wald kartiert d.h. eine Waldumwandlung ist im Gesamtzusammenhang gesehen für die Gesamtfläche A-D mit ca. 9940m² erforderlich. Im Rahmen des Verfahrens zu einer Waldumwandlung muss die Stadt eine Ausgleichsfläche (Aufforstungsfläche 1:1) nachweisen. Dies ist im Bereich des Segelfluggeländes möglich. Es ist davon auszugehen, dass ein solches Aufforstungsprojekt mit maximal für die Flächen A, B, C und D zu Buche schlägt. Der Forst hat bereits signalisiert, dass er einer Waldumwandlung grundsätzlich zustimmen wird. 2. Konzept Der MTB-Club Pfullingen e. V. hat die Firma turbomatik bikeparks aus Warstein mit der Erarbeitung eines Konzepts für den Trailpark in Pfullingen beauftragt. Auf die beigefügten Unterlagen (siehe Anlage 1) wird verwiesen. Der MTB-Club Pfullingen e. V. zeichnet verantwortlich für den einzurichtenden Trailpark. Das heißt, er übernimmt die Verkehrssicherungspflichten und die Unterhaltungslasten. Der Bereich steht allen Pfullingern zur Verfügung, auch Nichtvereinsmitgliedern. Mit dieser Regelung wird erreicht, dass auch künftig die Nutzung des Bereichs erhalten bleibt, die Anlage gepflegt wird und eine gewisse Kontrollaufsicht durch Vereinsmitglieder vorhanden ist, ohne dass diese Leistungen an der Kommune hängenbleiben. Der Verein wird auch eine Haftpflichtversicherung für diesen Bikepark abschließen. 3. Finanzierung Aufgrund der teilöffentlichen Nutzung des Projekts sollten die entstehenden Projektkosten zwischen Stadt und Verein geteilt werden. Weiterhin übernimmt die Stadt die Kosten für die erforderliche Ausgleichsfläche, so dass sich der finanzielle Aufwand für die Stadt auf maximal beläuft. Der Restbetrag wird der Verein übernehmen. 4. Würdigung Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Verwaltung mit dem Thema Anlegung eines Bikeparkes. Hintergrund ist der Wunsch von Jugendlichen, sich hier in freier Natur sportlich zu betätigen. Bislang waren die Fragen des Standortes sowie die Verantwortlichkeiten ungeklärt. Mit dem jetzigen Standortvorschlag und der Zusage des MTB-Clubs Pfullingen e. V. (vorbehältlich der Zustimmung der Jahreshauptversammlung des Vereins) wird eine Lösung gefunden, um den Trailpark auch umzusetzen. Der Trailpark ist als öffentlicher Spielplatz zu sehen. Aus diesem Grund ist eine Investition in Höhe von durchaus zu verantworten.

3 - 3 - Beschlussvorschlag: 1. Der Einrichtung eines Trailparks im Bereich zwischen Schützenhaus/Echaztaler wird zugestimmt. 2. Die Stadt stellt den Antrag auf Waldumwandlung und übernimmt die Kosten der Ausgleichsaufforstungsfläche bis maximal zu einem Betrag von , Die Anlegung des Bikeparks wird mit einem Festzuschuss in Höhe von gefördert. 4. Das Projekt kommt nur zustande, unter der Bedingung, dass der MTB-Club Pfullingen e. V. die Verantwortung, die Unterhaltung und die Verkehrssicherungspflicht des Trailsparks übernimmt. Wolf Oehrle Fink stv. Bürgermeister

4 turbomatik bikeparks belecker landstraße warstein Stadt Pfullingen Marktplatz 4 / Pfullingen bikepark@turbomatik.de bracht & rohrmüller GbR belecker landstraße warstein tel. +49 (0) 2902 / fax +49 (0) 2902 / Angebot Trailpark Pfullingen Warstein, Pos. Artikel / Leistung Gesamtbetrag 1 Konzeptplanung: Besichtigung / Beratung / Aufmaß / Zeichnung (Streckenplan) / Portfolio separat 2 Pumptrack / Rundkurs - Grundfläche ca. 10 x 35 m 4.900,00 geformte Bodenwellen / Sprünge, h= ca cm, Steilkurven ca. 90 bis 180, h= ca cm 3 Jump Line Anfänger / Amateur (Table): diverse Sprünge max. h=180 cm, l= 800 cm, b= 400cm 3.200,00 4 Flowtrail, ca 300m Strecke mit Steilkurven und leichten Sprüngen 9.000,00 5 Beschilderung inkl. Erarbeitung Nutzungsregeln (nach Fertigstellung) inkl. 2 Schilder Din A2 Digitaldruck wetterfest Durch Eigenleistung kann der Angebotspreis reduziert werden. Bei Bereitstellung der Maschinen wird der Angebotspreis um 2000,- (zzgl. Mwst) reduziert: Kettenbagger ca. 9 t mit Powertilt mit Tief- & Grabenlöffel, Radlader ca. 6 8 to Vom Auftraggeber bereitzustellen: ca. 800 m³ verdichtungsfähiger Boden - kein oder wenig Sand- und Steinanteil, siehe Datenblatt! --- Der Boden muss nach dem von uns erstellten Erdmassenplan abgekippt werden! --- Ggf. Wasser & Strom, Stellplatz für Bauwagen / Lieferwagen und Maschinen Durch die Anpassung an das Gelände können Anzahl und Ausführung der Hindernisse variieren. Äußere Einflüsse können die Bauzeit verzögern. Betreffende Bereiche müssen mit Baumaschinen zugänglich sein. Wir bauen möglichst naturnah. Das Gelände muss keine besonderen Merkmale aufweisen. Die Strecke wird an Gelände und Baumbestand angepasst. Mit konstruktiver Entwässerung wird Staunässe auf der Strecke weitestgehend vermieden. Nasse oder sumpfige Bereiche müssen im Vorfeld trockengelegt werden. Der Park wird nach Fertigstellung "schlüsselfertig" übergeben. Unser Angebot ist als Komplettangebot zu verstehen, inkl.: Baumaschinen, Kraftstoff, Anfahrt, Übernachtung etc. Bauzeit ca Tage, möglicher Termin: ab Sommer 2018 zzgl. Mwst ,00 19% 3.249, ,00 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Wir freuen uns auf den Beginn des Projekts und verbleiben mit freundlichen Grüßen! Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Wir halten uns 90 Tage an das Gesamtangebot gebunden. Bei Bestellung einzelner Positionen muss der Preis ggf. neu berechnet werden. Auftragserteilung bitte schriftlich bestätigen. Ort, Datum, Unterschrift Auftraggeber: Bracht & Rohrmüller GbR Finanzamt Lippstadt Steuernummer: 330/5705/1151 UST. ID. DE Volksbank Hellweg IBAN DE BIC GENODEM1SOE

5 trailparkpfullingen KONZEPT PORTFOLIO

6 Inhalt Das Bikeparkkonzept Streckenbeschreibung Elemente im Bikepark Fitness in der Natur / Naturnaher Streckenbau Jugendarbeit / Sportangebote / Tourismus Sponsoring & Kooperation Streckenplan / Gelände Kontakt

7 Das Bikeparkkonzept Ein Bikepark ist mehr als eine Sportstätte. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen und ihre Begeisterung und Leidenschaft mit anderen teilen. Die Locals identifizieren sich mit Ihrem Spot, die Sprünge werden verändert und verfeinert, der Park ist befindet sich auch nach Fertigstellung ständig in der Weiterentwicklung. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene haben eine Aufgabe und finden Erfüllung der Sport wird gelebt. Unser Bikepark ist gleichermaßen für Anfänger, für ambitionierte Amateure und auch Profis geeignet. Das ausgewiesene Gelände eignet sich hervorragend für die Einrichtung verschiedener Strecken für verschiedene sportliche Anforderungen. Es muss ja nicht immer die steilste Weltcup Strecke der Welt sein - realistische Strecken, für eine große Zielgruppe verschiedener Altersklassen ist das, was unsere Region braucht!

8 Streckenbeschreibung Die Anlage ist gleichermaßen für einheimische Mountainbiker/innen, wie auch für touristische Zwecke konzipiert. Die Strecken werden naturnah gebaut - Bäume und Bewuchs bleiben weitestgehend unberührt. Die Nutzer/innen beteiligen sich bei Planung und Durchführung. Verwendetes Material ist Erde, kostengünstig und umweltfreundlich. Flowltrail und Jumpline Vom Start aus können verschiedene Lines in verschiedenen Schwierigkeitsgraden befahren werden. Bei den Sprüngen handelt es sich um Tables. Der Flowtrail führt mit Sprüngen und Wellen über diverse spielerische Steilkurven bergab mit diversen möglichen Abzweigen in Richtung Pumptrack. Die Jumpline zweigt von der Flowline ab und kann wahlweise genutzt werden. Pumptrack Der Pumptrack ist als Rundkurs mit einer mittigen Kreuzung angelegt. Dieses Streckendesign ermöglicht viele Variationen während der Fahrt. Durch die Kreuzung sind Richtungswechsel möglich. Die Hügel und Wellen sind so angeordnet, dass sie von Anfänger/innen leicht überfahren, von geübten Sportler/innen aber auch gesprungen werden können. Sicherheit / Kennzeichnung / Beschilderung Strecken und Hindernisse können deutlich beschildert werden. Ein Leitsystem - farblich markiert,ähnlich wie bei Skigebieten - sorgt für übersichtliche Information zu den einzelnen Abschnitten. Besonders schwierige Passagen & Kreuzungen werden gesondert markiert und können ggf. ausserhalb der Betriebszeiten abgesperrt werden.

9 Elemente im Bikepark Flowtrail / Flowline Der wellige Verlauf lässt ähnlich wie beim Pumptrack ein Achterbahn-Feeling aufkommen. Idealerweise verläuft der Trail jedoch abschüssig, kann aber auch mit ensprechendem Starthügel in die Ebene gebaut werden. Kurven wechseln sich mit leichten Sprüngen ab. Die spielerischen Elemente, die auch ohne ausgeprägte Fahroder Sprungtechnik gemeistert werden können, zaubern allen Mountainbikern von groß bis klein und jung bis alt gleichermaßen ein breites Grinsen in das Gesicht. Pumptrack Sinuskurvenförmige Hügel mit Senken und Kurven bilden einen Rundkurs. Ziel ist es, mit Gewichtsverlagerung und aktivem drücken und ziehen, sprich pumpen, ohne zu trampeln möglichst viele Runden zu fahren. Das steigert die Fitness und das Gefühl für s Rad! Für den Pumptrack ist keine spezielle Ausrüstung oder besondere Fähigkeit erforderlich. Die Strecke funktioniert bei langsamer, vorsichtiger Fahrt ebenso wie bei sportlicher Fahrweise!

10 Dirtline Die Dirtline ist eine Strecke mit hintereinander folgenden Sprüngen. Die sog. Tables verfügen über eine Absprungseite und eine Landungsseite, mit dem dazwischen befindlichen Plateau, dem Table. Geübte Fahrer springen über den Table. Anfänger können bei langsamer Fahrt auf dem Table landen, um sich langsam an den Sprung heranzutasten. Auch ohne Sprung kann der Table überfahren werden. Double Lines sind für geübte Fahrer/innen geeignet Es sind 2 Hügel, nämlich Absprung und Landung. Ein Double muss gesprungen werden, um den Landehügel zu erreichen. Tricksprung Beim Tricksprung ist der Absprung etwas steiler als beim Standardabsprung, damit die Geschwindigkeit herausgenommen wird, der Sprung allerdings die nötige Höhe erreicht. Für ein sanftes Aufkommen nach dem Sprung ist die Landung flacher, aber höher angeschüttet. Mit Sand oder Rindenmulch kann die Landung zusätzlich gedämmt werden. Freeride / Downhill Bei diesen Disziplinen sind die Strecken naturnah belassen. Allerdings werden die Strecken modifiziert, um mehr Möglichkeiten zu schaffen. Mögliche Variationen sind Steinfelder, Tables, Doubles, Holzabsprünge,Steilkurven, Anlieger etc.

11 North Shore Beim North Shore werden schmale Bahnen, Sprünge, Kurven, Wippen und andere Elemente aus Holzbrettern und Stämmen gebaut. Bei dieser Disziplin ist vor allem Geschicklichkeit und Gleichgewicht gefragt. Übungsparcours Im Übungsparcours finden sich alle Elemente des Bikeparks, bzw. Trailcenters auf konzentrierter Fläche in kleinerem Format. Hier können spielerisch die sportlichen Anforderungen an die gesamten Strecken geübt und verfeinert werden. Enthalten sind Sprünge, Steilkurven, Holzelemente und diverse Abschnitte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

12 Cross Country Strecke (XC) / Enduro Übungsparcours Bei XC Rennen wird eine Rundstrecke festgelegt, die von den Sportlern mehrfach durchfahren wird. Die Rundenanzahl steht entweder von Anfang an fest oder richtet sich nach einer Zeitangabe. Die Fahrstrecke ist in der Regel zwischen drei und neun Kilometern lang. Der Rundkurs soll über folgende Geländeeigenschaften verfügen: Waldwege, Feldwege, Kies- und Wiesenwege, Steigungen und Abfahrten. Unser Cross Country & Enduro Übungsparcours enthält diese Elemente in konzentrierter Form. Darüberhinaus kann an zusätzlichen Elementen wie Treppen, Holzscheiben, Steinfeldern, verschiedenen Strecken mit Kies, Schotter und Sand optimal geübt und trainiert werden. Auch Schulungen und geführte Trainings lassen sich hier sehr gut durchführen, da gezielt auf individuelle Anforderungen eingegangen werden kann. e- Bike Parcours / e- Mountainbike Strecke Das e- Bike eignet sich aus mehreren Gründen besonders gut zum Training. Der größte und bedeutendste Grund ist wohl die Tatsache, dass man mit dem E- Bike gezielter Strecken auswählen und größere Distanzen zurück legen kann. Auch die Motivation spielt eine große Rolle. Viele Menschen schwingen sich viel lieber auf ein E- Bike als auf ein normales Fahrrad, da ihnen das Fahren, obwohl die Anstrengung nicht viel geringer ist, mit dem E- Bike einfach mehr Spaß macht. Durch das etwas höhere Gewicht fährt sich ein e-bike etwas anders als ein Rad ohne Antrieb. Auch der richtige Einsatz des Motors inkl. Schaltung & Bremse sollte geübt sein! Auf unserer Strecke kann sportliches e- MTB- Fahren optimal trainiert werden.

13 Fitness in der Natur / Naturnaher Streckenbau Ob Fun und Action, sportliche Herausforderung oder Ruhe tanken für den Alltag: Mountainbiken ist aufs Engste mit der Natur verbunden. In der Tat sind Erholung und Bewegung für viele Mountainbiker der Hauptgrund, diesem Sport nachzugehen. Viele Kommunen entdecken Bikeparks als gute Möglichkeit zur Bewegungsförderung. Spaß und Schwierigkeit ergibt sich aus der aktiven Gewichtsverlagerung und daraus resultierenden Geschwindigkeit des Fahrers. Der Bikepark ist als Trainingsbereich und Skillcenter vorgesehen und ermöglicht ein sehr spielerisches Fahrgefühl. Der Verlauf der Strecken mit Wellen, Sprüngen und Kurven in verschiedenen Schwierigkeitsgraden lässt ein Achterbahn-Gefühl aufkommen. Viele spielerische Elemente, die auch ohne ausgeprägte Fahrtechnik gemeistert werden können, zaubern allen Mountainbikern von groß bis klein und jung bis alt gleichermaßen ein breites Grinsen ins Gesicht. Der Fitnessfaktor und die positive Suchtgefahr sind hoch - Bikeparks machen Spaß! Es wird naturnah gebaut, die Strecke wird dem Gelände angepasst das spart Geld, schont die Umwelt und macht jeden Park einzigartig! Das Gelände bleibt weitestgehend unangetastet, da die Hindernisse durch Erdauftrag gebaut werden. Dadurch wird auch der Regenablauf begünstigt. Zur Pflege und Instandhaltung reicht es, wenn zu Saisonbeginn im Frühjahr, nach starken Regengüssen und intensiver Nutzung die Absprung- und Landehügel mit der Schaufel nachgebessert und geglättet werden. Die Erfahrung zeigt, dass diese Arbeit von den Fahrerinnen und Fahrern selbst übernommen wird.

14 Jugendarbeit / Sportangebote / Tourismus Die Suche nach Herausforderungen und deren Bestehen ist ein elementarer Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Dazu ist ein Bikepark ein ideales Mittel! Zwingen wir junge Menschen vor Bildschirme mit virtuellen und brutalen Unwirklichkeiten oder überlassen sie der Strasse mit Alkohol, Drogen oder anderen wenig sinnvollen Beschäftigungen, wird das der Gesellschaft deutlich mehr Kosten, als eine preiswerte Sportstätte wie beispielsweise ein Bikepark! Unser Ort möchte familienfreundlich sein und den Bürgerinnen und Bürgern mit einem guten Angebot an Sport- und Spielstätten die Wohn- und Lebensqualität gewährleisten. Mountainbiking ist eine der am schnellsten gewachsenen Sportarten der letzten 20 Jahre. Immer mehr Menschen aus allen Altersstufen orientieren sich weg von den klassischen Sportarten, wie Fußball, Tennis oder Leichtathletik und betreiben stattdessen Mountainbiking. In vielen innerstädtischen Bereichen, Waldstücken, Parks und anderen Flächen ist Mountainbiking / BMX sogar untersagt! Der Handlungsbedarf zur Schaffung einer Bike-Anlage besteht! Ob Tagesausflug oder Ferien in der Region - Ein Bikepark trägt dazu bei, das der touristische Stellenwert des Ortes und der Region gesteigert wird. Betrachtungen in Regionen mit entsprechenden Anlagen zeigen, dass nicht nur Tourismusbetriebe,sondern auch die Bevölkerung nach anfänglich kritischer Einstellung heute die Anlagen positiv bewerten, weil die touristische Wertschöpfung für die Region erkannt wurde.

15 Sponsoring & Kooperation Präsentations- und Kooperationsmöglichkeiten im Bikepark Nutzen Sie die attraktiven Möglichkeiten, sich in der Mountainbike und Radsportszene zu präsentieren und positionieren. Unsere Ideen und Vorschläge: Titelsponsoring Park / Strecken Benennen Sie den Park oder eine Strecke mit Ihrem Firmen- oder Produktnamen. Der Name wird im Park durch Schilder und Banner ausgewiesen. Auch bei Events, auf der Webseite und in den Medien steht Ihr Name im Vordergrund! Titelsponsoring Events Benennen Sie einen Event mit Ihrem Firmennamen. Der Name wird in der Presse, auf der Webseite und in den Medien verwendet. Bannerwerbung Ihr Banner an ausgewählten Punkten der verschiedenen Strecken Präsentation Print Ihre Werbung auf den Druckmedien des Bikepark. Flyer, Aufkleber etc. Präsentation Video Wir binden Ihre Werbung in Videoclips und Onlinepräsentationen ein. Präsentation Webseite inkl. virales Marketing Logoeinbindung, Bannerwerbung, Verlinkung Einbindung in soziale Netzwerke, Videoportale etc. Präsentation nach Wunsch Gerne gehen wir auch auf Ihre Ideen ein! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

16 Streckenplan trailparkpfullingen 100 m PUMPTRACK ZIEL JUMPLINE FLOWTRAIL START

17 Das Gelände Das ausgewiesene Gelände eignet sich hervorragend für die Einrichtung verschiedener Strecken für verschiedene sportliche Anforderungen. Flache, ebene Bereiche sind optimal für Pumptrack & Übungsparcours. Gefälle & Anstiege eignen sich für Anfahrten mit Flowline, Dirtline, Drops, Trails etc.

18 Anfahrt trailparkpfullingen Parkmöglichkeiten: Roßwag, zwischen Gaststätte Echaztaler & Tennisanlage Anfahrt mit dem Bike zum Start - bergauf zum Ahlsberg Einfahrt Trail: unterhalb Schützengilde Haus Kontakt Stadt Pfullingen Marktplatz 4 / Pfullingen Telefon: / Fax: / Mail: info@pfullingen.de --- MTB-Club Pfullingen 1996 e.v. Birgit Votteler birgit@mtb-pfullingen.de Dieses Konzept wurde in Zusammenarbeit mit turbomatik bikeparks erstellt. Entwürfe / Konzepte von turbomatik bikeparks dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt, übertragen noch überarbeitet werden -- Außerdem sind sie Dritten nicht zugänglich zu machen -- Zuwiderhandlungen werden nach dem Werkvertragsrecht 631f BGB und 1 und 2 des UrHG verfolgt. Die Information ist vertraulich und exklusiv für den Adressatenkreis bestimmt. Weiterleitung oder Kopieren, auch auszugsweise, darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung erfolgen. turbomatik bikeparks bracht & rohrmüller gbr

19 trailparkpfullingen 100 m Slopestyle / Dirtines / Dirtjumps / Freeride (Profi Dirtline) Höhe= 180 cm Länge= 800 cm Breite= 300cm Table (Expert Dirtline) Höhe= 140 cm Länge= 600 cm Breite= 250cm (Mini Dirtline) Höhe= 100 cm Länge= 350 cm Breite= 150cm Double Kurven / Anlieger Höhe= max. 160 cm Breite= max. 800 cm Pumptrack / Flowline Höhe= cm Länge= 300 cm Breite= 130cm PUMPTRACK ZIEL Starthügel Höhe= ca cm Cross Country / Enduro - Strecke m. div.elementen und Untergründen z.b.: Sand, Steine, Holz, Reifen, Scheiben, Mulch... Dual Cross ähnlich Slalom beim Skifahren Funride Strecke mit vielen Steilkurven, Wellen, leichten Sprüngen JUMPLINE FLOWTRAIL Geschicklichkeitsparcours z.b.: Sand, Steine, Holz, Reifen, Scheiben, Mulch... Northshore Holzelemente: Wippen, Brücken, Leitern, Kästen etc. Drop Höhe= max. 100 cm Länge= max. 300 cm Breite= max. 100cm Wippe Höhe= max. 80 cm Länge= max. 400 cm Breite= max. 100cm START Brücken / Holzelemente Höhe= max. 40 cm Länge= max. 300 cm Breite= max. 50cm Holzkurven / Steilkurven Höhe= max. 250 cm Länge= max cm Breite= max. 250cm Bikepark Plan DIN A3 ANTRAGSTELLER OBJEKT Maßstab: 1:1000 Die Bauzeichnung versteht sich als Planungsgrundlage. Anzahl, Art und Ausführung der Hindernisse kann variieren. Erforderliche Änderungen bezüglich Gelände, Geschwindigkeit etc. werden vor Ort - während der Bauphase - angepasst. Gezeichnet: G. Bracht Plannummer: 1 Datum: Stadt Gemarkung Flur Flurstücke: Unterschriften Stadt/Kreisverwaltung Antragsteller ENTWURFSVERFASSER Alle Maße sind Circaangaben. Anzahl und Ausführung der Hindernisse kann variieren. Günter Bracht Firma Turbomatik Bikeparks Belecker Landstr Warstein Entwürfe von turbomatik bikeparks dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt, übertragen noch überarbeitet werden - Außerdem sind sie Dritten nicht zugänglich zu machen - Zuwiderhandlungen werden nach dem Werkvertragsrecht 631f BGB und 1 und 2 des UrHG verfolgt.

20

21

Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg

Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg Level 1 Einsteiger Kurs (7 Stunden) 89,00 pro Du bist neu in der Mountainbike Welt und willst dich zum ersten Mal auf Trails ausprobieren? Oder möchtest

Mehr

Mehrtageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg

Mehrtageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg Mehrtageskurse der Bikeschule des TrailCenters Trailcamp - Basics 289,00 pro In zweieinhalb Tagen vom Einsteiger zum Fast Profi. Hier packen wir alles rein, was du brauchst um sicher und mit viel Spaß

Mehr

NORMALPROFIL MARBACHEGG

NORMALPROFIL MARBACHEGG NORMALPROFIL MARBACHEGG INHALTSVERZEICHNIS Schwierigkeitsklassen von Pisten Definition Flowtrail Kurve Sprung Welle Bau Flowtrail 3 4 5 7 9 10 11 2 SCHWIERIGKEITSKLASSEN VON PISTEN Die Skala von Pisten

Mehr

Qualitätskriterien Freeride-Pisten

Qualitätskriterien Freeride-Pisten Vers. 12.09.11 DC Seite 1 von 8 Qualitätskriterien Freeride-Pisten Abstract Die Anzahl von Freeride-Pisten ist steigend. Deren Nachhaltigkeit aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht hängt direkt von

Mehr

DIRT FORCE e.v. Bikepark in Neubrandenburg Downhill Four Cross Slopestyle North Shore. Vereinskonzept

DIRT FORCE e.v. Bikepark in Neubrandenburg Downhill Four Cross Slopestyle North Shore. Vereinskonzept DIRT FORCE e.v. Bikepark in Neubrandenburg Downhill Four Cross Slopestyle North Shore Vereinskonzept .Verzeichnis Inhalt... der Verein... das Vorhaben... der Standort... der Sport. Downhill. Four Cross.

Mehr

Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim

Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen 04.04.2018 Baustart von Europas längsten Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim Mit Anfang Mai 2018 startet der Bau von Europas längsten Flow Country Trail in der Tourismusregion

Mehr

Bikepark Kirchheim unter Teck

Bikepark Kirchheim unter Teck Bikepark Kirchheim unter Teck Radsportstadt Kirchheim unter Teck Neues Sportgelände hinter dem Schlossgymnasium: Bikepark für 4 Radsportarten: von Amateur bis Professionell für Vereinsmitglieder und Schulen

Mehr

Informationsmappe: Bikepark Schorndorf

Informationsmappe: Bikepark Schorndorf Abteilung Bike Informationsmappe: Bikepark Schorndorf Übersicht Bikepark Was ist das? Seite 2 Pump Track Dirt Park Bikepark, Warum? Seite 6 Gesamtverein / Abteilung Seite 7 Jugendkonzept Seite 8 Umsetzung

Mehr

Erweiterung Bikeanlage Nessenreben

Erweiterung Bikeanlage Nessenreben Erweiterung Bikeanlage Nessenreben Was ist ein Pumptrack? Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Video Quelle: http://www.pumptrack.de Was ist ein Pumptrack?

Mehr

SPONSOREN-PAKETE 2018 Werden Sie Teil unseres Teams! WERDEN SIE SPONSOR

SPONSOREN-PAKETE 2018 Werden Sie Teil unseres Teams! WERDEN SIE SPONSOR BMX:DIRT:MTB PUMPTRACK SPONSOREN-PAKETE 2018!! Werden Sie Teil unseres Teams! WERDEN SIE SPONSOR AUFGABEN UND ZIELE DES VEREINS 2005 wurde der Verein Freebikers-Weinstadt e. V. mit dem Ziel gegründet,

Mehr

Konzeption. Pic Trail Falkensee

Konzeption. Pic Trail Falkensee Konzeption Pic Trail Falkensee Mountainbike und BMX Trainingszentrum Träger: Pic Trail Raiders e.v. (Gründung vorgesehen) Sitz: Falkensee Seite 1 INHALT 0. Vorwort 1. Projektanlass 2. Projektgelände 3.

Mehr

Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg

Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg Level 1 Einsteiger Kurs (7 Stunden) 89,00 Du bist neu in der Mountainbike Welt und willst dich zum ersten Mal auf Trails ausbieren? Oder möchtest du

Mehr

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen,

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen, Der Mountainbike-Tourismus Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination Tobias Krause Bergen, 29.04.14 Der Biker? Wer ist das eigentlich Geschlecht: Männer: ca. 75 80 % Frauen: ca. 20 25

Mehr

ÖSV Tipp für Nachwuchsbewerbe im Kinder, Schülerbereich und Jugendbereich

ÖSV Tipp für Nachwuchsbewerbe im Kinder, Schülerbereich und Jugendbereich Cross Country Cross / X-Country Der ideale Nachwuchsbewerb im ÖSV: Cross Country Cross ist nichts neues - in Österreich hat es schon früher Initiativen für Geschicklichkeitsbewerbe auf Langlaufskiern gegeben.

Mehr

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH www.pumptrack.world WAS IST EIN PUMPTRACK? Pumptracks sind Rundkurse mit aufeinander folgenden Wellen und Steilwandkurven. Pumptracks dienen einer breiten Nutzergruppe

Mehr

Mountainbike WM Lenzerheide: Interview mit den Schweizer Weltmeistern

Mountainbike WM Lenzerheide: Interview mit den Schweizer Weltmeistern Mountainbike WM Lenzerheide: Interview mit den Schweizer Weltmeistern #Freizeit Vom 5. bis 9. September 2018 kämpfen in Lenzerheide die besten Mountainbiker und Mountainbikerinnen um die begehrten Regenbogentrikots

Mehr

Informationen. Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Sektion Ulm und Sektion SSV Ulm 1846

Informationen. Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Sektion Ulm und Sektion SSV Ulm 1846 Informationen Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Foto: Finn Neumann Rider: Thorsten Pelger Vom Mountainbiketrail Spaß an sportlicher Betätigung, Naturerlebnis und Bewegung an frischer Luft ist die Motivation

Mehr

Der Antragsteller hat per bei der antragsgegnerischen Versicherung eine Unfallversicherung zur Polizzennr. '''''''''' abgeschlossen.

Der Antragsteller hat per bei der antragsgegnerischen Versicherung eine Unfallversicherung zur Polizzennr. '''''''''' abgeschlossen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Freebikers Weinstadt e.v.

Freebikers Weinstadt e.v. Freebikers Weinstadt e.v. WO L L E N S I E S P O N S O R W E R D E N? BMX Race Freestyle Dirt Mountainbike 4Cross Was macht der Verein? 2006 wurde der Verein Freebikers-Weinstadt e.v. gegründet mit dem

Mehr

Revolution aus der Schultüte: Der Pumptrack-Schulhof von Belval, Luxemburg

Revolution aus der Schultüte: Der Pumptrack-Schulhof von Belval, Luxemburg Revolution aus der Schultüte: Der Pumptrack-Schulhof von Belval, Luxemburg Von Tobias Revolution auf dem Schulhof: In Belval (Luxemburg) fordern Schülerinnen und Schüler den Bau eines Pumptracks auf ihrem

Mehr

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten 1 Wippe Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten Tretbewegung auf der Wippe unbedingt fortsetzen Nach dem Drehpunkt Gewicht nach vorne verlagern 2

Mehr

Sponsoring in der Bike Arena

Sponsoring in der Bike Arena Sponsor Guide Sponsoring in der Bike Arena Namensgeber Rennen Spring Bike (UCI XCO C2) Autumn Ride (UCI XCO C1) Spring Bike Sprint (UCI XCE C3) Kombi Alle Rennen reserviert 1 Rennen 2 Rennen Namensgeber

Mehr

MOUNTAINBIKE. Alles, was du wissen musst. Brian Lopes Lee McCormack. Cross country Pumptracks Dual Slalom Downhill Enduro

MOUNTAINBIKE. Alles, was du wissen musst. Brian Lopes Lee McCormack. Cross country Pumptracks Dual Slalom Downhill Enduro Brian Lopes Lee McCormack MOUNTAINBIKE Alles, was du wissen musst Cross country Pumptracks Dual Slalom Downhill Enduro INHALT Einführung 9 1 SO FINDEST DU DAS PASSENDE BIKE 19 Der Kauf des richtigen Bikes

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

[Es gilt das gesprochene Wort!] Rede von Bürgermeister Steffen Mues zur Vorstellung Flowtrail des MTB Siegerland am Fischbacherberg

[Es gilt das gesprochene Wort!] Rede von Bürgermeister Steffen Mues zur Vorstellung Flowtrail des MTB Siegerland am Fischbacherberg Rede von Bürgermeister Steffen Mues zur Vorstellung Flowtrail des MTB Siegerland am Fischbacherberg 12.1.2016, 15 Uhr, Wendehammer Allensteiner Straße 25, Fischbacherberg Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BIKE FAHRTECHNIK TAGESTOUREN DOWNHILL CROSS-COUNTRY BIKEPARK ENDURO E-BIKE-KURSE BIKE CAMPS KIDSKURSE

BIKE FAHRTECHNIK TAGESTOUREN DOWNHILL CROSS-COUNTRY BIKEPARK ENDURO E-BIKE-KURSE BIKE CAMPS KIDSKURSE BIKE S C H U L E TAGESTOUREN DOWNHILL CROSS-COUNTRY BIKEPARK ENDURO E-BIKE-KURSE BIKE CAMPS KIDSKURSE SOMMER 2017 WE ARE READY......dir ein unvergessliches Bike-Erlebnis zu ermöglichen. Unsere einheimischen

Mehr

UPHILL FLOW. #UPHILLFLOW ZEIG UNS DEINEN BESONDEREN ebike-moment! Bosch ebike Systems 2016

UPHILL FLOW. #UPHILLFLOW ZEIG UNS DEINEN BESONDEREN ebike-moment! Bosch ebike Systems 2016 #UPHILLFLOW ZEIG UNS DEINEN BESONDEREN ebike-moment! Unter #uphillflow suchen wir nach Euren einzigartigen Flow- und Trail-Erlebnissen. Vernetzt alle Impressionen unter #uphillflow und lasst Euch von vielen

Mehr

ENTWURF Stand: 2. März 2018

ENTWURF Stand: 2. März 2018 ENTWURF Stand: 2. März 2018 Hintergrund-Infos zum Fragebogen der Einwohnerbefragung zum Thema Tourismusakzeptanz: Im Fragebogen steht, auf welches Thema sich die Frage bezieht. In der endgültigen Version

Mehr

Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse

Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz 2008, Holzhauser 2013 Mountain Bike Magazin, 2003/2010, ADFC Radreiseanalyse 2008-14 Quelle: Quellen: Giger 2014, Roth 2014, Central 2008, Danz

Mehr

X-treme E-motion. show sport fun

X-treme E-motion. show sport fun Ne uh ei t 1 show sport fun INFO Marco Comellini Via Calindri, 10/A 40127 Bologna - Italy tel 393 / 57 56 541 marco3comellini@gmail.com ebxrace@gmail.com X-treme E-motion 1 1 EBX CHAMPIONSHIP Die einzige

Mehr

Wald als Arena Interessenausgleich bei der Nutzung von Waldflächen und Waldwegen bei Sportveranstaltungen

Wald als Arena Interessenausgleich bei der Nutzung von Waldflächen und Waldwegen bei Sportveranstaltungen Infra 2012 Wald als Sportstätte Wald als Arena Interessenausgleich bei der Nutzung von Waldflächen und Waldwegen bei Sportveranstaltungen Michael Gerst Leiter des Landesbetriebes Hessen-Forst 15.11.2012

Mehr

Dresden / Elbland. Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole. Attraktive Freizeitangebote notwendig.

Dresden / Elbland. Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole. Attraktive Freizeitangebote notwendig. Dresden / Elbland Entwicklung: Universitätsstadt Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole Attraktive Freizeitangebote notwendig Sport Erholung Kultur Radfahren Radfahren On

Mehr

1. MTB Nachwuchsenduro bei den Wexl Trails in St. Corona/ Wechsel Samstag,

1. MTB Nachwuchsenduro bei den Wexl Trails in St. Corona/ Wechsel Samstag, 1. MTB Nachwuchsenduro bei den Wexl Trails in St. Corona/ Wechsel Samstag, 02.06.2018 Das 1. MTB Nachwuchsenduro ist ein Kinder- und Jugend Mountainbike Bewerb mit Enduro Modus. Zusätzlich gibt es auch

Mehr

Rennrad CC Endurotouren Rennen. Anfänger geübter Fahrer Fortgeschritten Experte. Spitzkehren Tabels Gaps Drops North Shore

Rennrad CC Endurotouren Rennen. Anfänger geübter Fahrer Fortgeschritten Experte. Spitzkehren Tabels Gaps Drops North Shore Bikepark Umfrage Mit diesem Fragebogen sollen die Vorlieben, Bedürfnisse und das Reiseverhalten von Downhill/ Freeride Begeisterten aller Altersklassen untersucht werden. Ziel ist die Erfassung eurer Bedürfnisse

Mehr

Herr Bürgermeister Alfred Sonders Hubertusstraße Alsdorf. Antrag: Barrierefreie Gestaltung des Rathausumfeldes hier: Treppen, Rampe, Parkplätze

Herr Bürgermeister Alfred Sonders Hubertusstraße Alsdorf. Antrag: Barrierefreie Gestaltung des Rathausumfeldes hier: Treppen, Rampe, Parkplätze GRÜNE-Fraktion im Rat, PF 1340, 52463 Alsdorf Herr Bürgermeister Alfred Sonders Hubertusstraße Postfach 1340 52463 Alsdorf Tel.: 02404/50-376 Fax: 02404/50-402 email: b90-gruene-fraktion@alsdorf.de www.gruene-alsdorf.de

Mehr

Sehr geehrter Sponsor,

Sehr geehrter Sponsor, Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich zu finden. So ist es auch das Bestreben des Fußball-Sportvereins

Mehr

FL FREESE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR. Neue Anbindung. Halde Victoria 3/4, Lünen-Gahmen Kurzbeschreibung zum Entwurf

FL FREESE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR. Neue Anbindung. Halde Victoria 3/4, Lünen-Gahmen Kurzbeschreibung zum Entwurf A Neue Anbindung A1 Barrierearme Hauptzufahrt Nordost Über eine 2,50 m breite, asphaltierte Trasse wird die Halde Victoria von Nordosten her für alle Nutzer erschlossen. Die Trasse dient Fußgängern und

Mehr

FL FREESE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR. Neue Anbindungen. Halde Victoria 3/4, Lünen-Gahmen Kurzbeschreibung zum Vorentwurf

FL FREESE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR. Neue Anbindungen. Halde Victoria 3/4, Lünen-Gahmen Kurzbeschreibung zum Vorentwurf A Neue Anbindungen A1 barrierefreie Hauptzufahrt Über eine 2,50 m breite, asphaltierte Trasse wird die Halde Victoria von Nordosten her für alle Nutzer erschlossen. Die Trasse dient Fußgängern und Radfahrern

Mehr

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte)

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte) Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte) Bausteine für den mündlichen Unterricht am 1. Prüfungstag Bildimpuls Beschreibung des Bildinhaltes Wohin könnte die Fahrt mit dem Rad gehen?

Mehr

15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17

15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17 15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17 Veranstalter: IM.PULS Verein für Sport, Ernährung und Gesundheit Khevenhüllerstrasse 38, 9020 Klagenfurt

Mehr

ERGEBNISSE DER MITGLIEDERUMFRAGE 2018 GELÄNDEFAHRRAD AACHEN E.V.

ERGEBNISSE DER MITGLIEDERUMFRAGE 2018 GELÄNDEFAHRRAD AACHEN E.V. ERGEBNISSE DER MITGLIEDERUMFRAGE 2018 GELÄNDEFAHRRAD AACHEN E.V. WER HAT TEILGENOMMEN? Zeitraum: 09.08.2018 bis 15.09.2018 Anzahl der Mitglieder zum Ende der Umfrage: 737 Umfrage begonnen: 355 Mitglieder

Mehr

mit dem ORIGINAL pedalo -SPIELMOBIL

mit dem ORIGINAL pedalo -SPIELMOBIL mit dem ORIGINAL pedalo -SPIELMOBIL MIT DEM pedalo -SPIELMOBIL KANN MAN: Springen Kreiseln Rollen Drehen Bauen Schaukeln Fahren Toben Werfen Hüpfen Wippen Ziehen Fangen Hangeln Jonglieren Rutschen Wälzen

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand

Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde 2012 Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand Ziel Stärkung von Warnemünde als zertifizierter familienfreundlicher Ferienort Schaffung eines attraktiven Angebotes

Mehr

-- Mountainbikeprojekt Wexl Trails --

-- Mountainbikeprojekt Wexl Trails -- -- Mountainbikeprojekt Wexl Trails -- Ausbaustufe 1 geplante Fertigstellung 2017 Ausbaustufe 2 geplante Fertigstellung 2018 Länge ca. 30km 740m uphill 1680m downhill Länge ca. 15km 326m uphill 867m downhill

Mehr

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Wir brauchen Ihre Unterstützung Mit dem Ja zum Baurechtsvertrag hat die Gemeinde Weinfelden die Grundlage geschaffen, unser einmaliges Projekt für einen BMX und

Mehr

1 Erklärung zum Erholungswald

1 Erklärung zum Erholungswald Satzung der Gemeinde Kirchzarten über die Erklärung von Waldflächen im Bereich Giersberg und Hexenwäldle auf der Gemarkung Kirchzarten zum Erholungswald (Erholungswaldsatzung Giersberg/Hexenwäldle) vom

Mehr

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at YOUR BIKE SCHOOL elements-outdoorsports.at Egal ob Du Freerider, Trail Surfer oder Soul Biker bist, das umfangreiche Angebot der Bikeschule hat für alle das Richtige! Wir beraten dich gerne! Dein Elements

Mehr

Uphill Flow. Bosch ebike Systems 2017 DE. Erlebe die Faszination emountainbiken mit dem neuen emtb-modus für die Performance Line CX

Uphill Flow. Bosch ebike Systems 2017 DE. Erlebe die Faszination emountainbiken mit dem neuen emtb-modus für die Performance Line CX Uphill Flow Bosch ebike Systems 2017 DE Erlebe die Faszination emountainbiken mit dem neuen emtb-modus für die Performance Line CX Der neue emtb-modus für die Performance Line CX im Detail Optimierter

Mehr

TRAILWORKS BAU UND PLANUNG VON BIKESTRECKEN. trailworks.ch

TRAILWORKS BAU UND PLANUNG VON BIKESTRECKEN. trailworks.ch TRAILWORKS BAU UND PLANUNG VON BIKESTRECKEN trailworks.ch Willkommen bei Trailworks Mountainbiken gehört zu den populärsten Sportarten in der Schweiz. Unterstützt wird der Boom durch die neu entstandene

Mehr

Uphill Flow. Der neue emtb-modus für die Performance Line CX. JETZT bei Ihrem Fachhändler nachrüsten. Bosch ebike Systems 2018 DE

Uphill Flow. Der neue emtb-modus für die Performance Line CX. JETZT bei Ihrem Fachhändler nachrüsten. Bosch ebike Systems 2018 DE Uphill Flow Der neue emtb-modus für die Performance Line CX JETZT bei Ihrem Fachhändler nachrüsten Bosch ebike Systems 2018 DE Performance Line CX Die Highlights Uphill Flow Erlebe die Faszination emountainbiken

Mehr

Qualitätsoffensive Mountainbike im. Informationsveranstaltung am

Qualitätsoffensive Mountainbike im. Informationsveranstaltung am Qualitätsoffensive Mountainbike im ZweiTälerLand Informationsveranstaltung am 27.01.2017 Qualitätsoffensive Mountainbike im ZweiTälerLand PROJEKTZIELE Tour Konzept 2017 MB104_ZweiTälerLand 2 Projektziele

Mehr

B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales

B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Jugend, Schulen und Sport 31.05.2011 B050/11 B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales Unterschriftenaktion zur Errichtung eines

Mehr

Pumptrack der neue Sportspielplatz

Pumptrack der neue Sportspielplatz «Pumptrack fahren ist Erlebnis Energie» Roger Rinderknecht, BMX NaGonaltrainer Pumptrack der neue Sportspielplatz von 2 70 Jahren sicher bfu Schulsport Pumptrack: Der neue Sportspielplatz Pete Stutz Breitensport

Mehr

Beratungsfolge Datum Bauausschuss Vorberatung nicht öffentlich Gemeinderat Beschlussfassung öffentlich

Beratungsfolge Datum Bauausschuss Vorberatung nicht öffentlich Gemeinderat Beschlussfassung öffentlich Gemeinderatsdrucksache Nr. 68/2018 Beratungsfolge Datum Bauausschuss 05.06.2018 Vorberatung nicht öffentlich Gemeinderat 12.06.2018 Beschlussfassung öffentlich Geplante Verordnung des Regierungspräsidiums

Mehr

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz 20,9km 1:30Std 273m 273m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Berlin, 17. Februar 2014

Berlin, 17. Februar 2014 bauer concept wiebestraße 36-37 d - 10553 berlin Berliner CSD e. V. Herrn Andreas Sucka Eisenacher Straße 115 D - 10777 Berlin event service bauer concept inh. norman bauer in der classic remise wiebestraße

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

INFORMATION Sponsoring Kunstrasenplatz

INFORMATION Sponsoring Kunstrasenplatz Fußball Sportverein Seelbach 1929 e. V. Postfach 1184 77956 Seelbach INFORMATION Sponsoring Kunstrasenplatz Bandenwerbung Erfolgreich werben beim FSV Seelbach. www.fsv-seelbach.de www.fsv-kunstrasen-arena.de

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

STADTVERWALTUNG BAD LANGENSALZA ANTRAG AUF PROJEKTFÖRDERUNG NACH DER RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG VON KULTUR, KUNST, SOZIALES, SPORT UND TOURISMUS

STADTVERWALTUNG BAD LANGENSALZA ANTRAG AUF PROJEKTFÖRDERUNG NACH DER RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG VON KULTUR, KUNST, SOZIALES, SPORT UND TOURISMUS STADTVERWALTUNG BAD LANGENSALZA ANTRAG AUF PROJEKTFÖRDERUNG NACH DER RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG VON KULTUR, KUNST, SOZIALES, SPORT UND TOURISMUS Datum:. 1. Angaben zum Antragsteller Name des Zuwendungsempfängers/Vereins

Mehr

Radfahren in Lüneburg

Radfahren in Lüneburg Radfahren in Lüneburg! Änderungen und Verbesserungen im Jahr 2012 Sülztorstraße Foto: adfc 2010; Sülztorstraße Blick Richtung Süden Entlang der Sülztorstraße bestand bisher ein baulich angelegter Radweg

Mehr

M-net SattelFest Das Münchner Radl Festival

M-net SattelFest Das Münchner Radl Festival Das M-net SattelFest ist ein Outdoor Radl Festival mit Direktverkauf an zwei Tagen im Herzen von München, dem Münchner Olympiapark. Urban Biking, Radsport, Freestyle, Kids & Newcomer und E-Bike heißen

Mehr

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten?

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTS Austria GmbH WER SIND WIR UND WAS MACHEN WIR? Themenmanagement im Freizeittourismus seit 1994 Spezialisierung und Vermarktung von Hotels und Regionen Entwicklung

Mehr

KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS

KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS WWW.PUMPTRACK.WORLD KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS KATALOG 2017 www.pumptrack.world EINE RUNDE SACHE Pumptracks sind Rundkurse mit aufeinanderfolgenden Wellen und Steilwandkurven. Sie dienen einer breiten

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

2. Dillinger Charity-FUN-Triathlon am

2. Dillinger Charity-FUN-Triathlon am Das Sponsoring-Konzept Bei dieser Veranstaltung sprechen Sie eine attraktive Zielgruppe rund um die Dillinger- Laufstadt an. Teilnehmer aller Altersklassen, insbesondere Gruppierungen von Vereinen und

Mehr

Alexander Fronapfel. Bianca Herrlich

Alexander Fronapfel. Bianca Herrlich Alexander Fronapfel Beruf: Feinwerkmechanikermeister / bei der JUMO GmbH Mess.- und Regeltechnik als Gruppenleiter in der Metalltechnik tätig / Verheiratet und 2 Kinder Die Freude meines Sohnes und mir

Mehr

MOUNTAINBIKEN IM WIENERWALD IDEENKONZEPT ZUR ÜBERARBEITUNG DER MTB- INFRASTRUKTUR IM BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD

MOUNTAINBIKEN IM WIENERWALD IDEENKONZEPT ZUR ÜBERARBEITUNG DER MTB- INFRASTRUKTUR IM BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD MOUNTAINBIKEN IM WIENERWALD 2017+ IDEENKONZEPT ZUR ÜBERARBEITUNG DER MTB- INFRASTRUKTUR IM BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD BESTANDSAUFNAHME + MTB-Infrastruktur im BPWW: über 1000km, ca. 20. 000 Höhenmeter +

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Sponsoring. Cavallino Tridente Cup.

Sponsoring. Cavallino Tridente Cup. Sponsoring Cavallino Tridente Cup www.ct-cup.ch 1 ZWECK DES DOKUMENTS Die Sponsoring-Broschüre dient als einheitliche Handlungsgrundlage für alle Beteiligten, also Sponsoren und Fahrer und legt damit den

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 111 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 203 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg

Mehr

Wer ist die DIMB? Arbeitsfelder:

Wer ist die DIMB? Arbeitsfelder: Faszination n Flowtrails Vortragender: Thomas Kleinjohann, 1. Vorsitzender 01.02.2013 Wer ist die DIMB? Deutsche Initiative Mountain Bike e.v. 1992 in Freiburg gegründet ca. 53.000 Mitglieder starke Interessenvertretung

Mehr

PUMPTRACK am See, Salmsach. Sponsoringkonzept. PUMPTRACK am See, Salmsach

PUMPTRACK am See, Salmsach. Sponsoringkonzept. PUMPTRACK am See, Salmsach PUMPTRACK am See, Salmsach Sponsoringkonzept PUMPTRACK am See, Salmsach Sponsoringkonzept Projekt Pumptrack am See in Salmsach Projekt Pumptrack am See in Salmsach Was ist ein Pumptrack? Velosolutions

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Handbuch graubündenbike Bikeschulen 3.540

Handbuch graubündenbike Bikeschulen 3.540 Vers. 16.01.13 DC Seite 1 von 5 Pumptracks Abstract Die Realisierung von Pumptracks hilft den Mountainbike-Virus in Graubünden weiter zu verbreiten und die Bündner Bike-Kultur weiter zu festigen. Von der

Mehr

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende -

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Kulturausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh,

Mehr

Sponsoring. FV 1920 Bracht e.v.

Sponsoring. FV 1920 Bracht e.v. Sponsoring FV 1920 Bracht e.v. Ziele des FV 1920 Bracht e.v. Positives Beispiel für ehrenamtliches Engagement sein Attraktiv für Sponsoring-Partner sein Sinnstiftende Freizeitaktivitäten anbieten Entwicklung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Konzeption. Downhill Strecke Stuttgart

Konzeption. Downhill Strecke Stuttgart Konzeption Downhill Strecke Stuttgart von outdoor concepts GmbH Inh. Dirk Vollmer Am Amtsweg 5 37800 Braunlage mail: vollmer@outdoor-concepts.de www.outdoor-concepts.de tel.: +49 (0) 5520 923 266 Projektleiter

Mehr

parc da moviment Trin erster Motorikpark Graubündens Sponsoring-Dossier

parc da moviment Trin erster Motorikpark Graubündens Sponsoring-Dossier parc da moviment Trin erster Motorikpark Graubündens Sponsoring-Dossier Projektplan Ein Motorikpark was ist das? Ein Film sagt mehr als 1000 Worte... https://www.youtube.com/watch?v=nrpvknh9f4i 5.22 Ein

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

Die verschiedenen Race BMX-Bikes. Micro: Das Bike für die "kleinsten" Racer, Altersbereich 3-6 Jahre (Körpergröße: bis 110 cm)

Die verschiedenen Race BMX-Bikes. Micro: Das Bike für die kleinsten Racer, Altersbereich 3-6 Jahre (Körpergröße: bis 110 cm) Was ist BMX BMX ist die AbkÄrzung fär Bicycle Moto Cross. BMX bezeichnet eine Ende der 1960er in den USA entstandene Sportart, die es dem Sportler gestattet, auf einem 20Å-Fahrrad (20-Zoll-LaufrÇder) viele

Mehr

PUMPTRACK. Platzbedarf Maße: 50x30m Höhe: 3m. Inklusive: Scooter, BMX und Laufräder Schutzausrüstung Helme. Empfohlene Betreuung durch 2 Personen

PUMPTRACK. Platzbedarf Maße: 50x30m Höhe: 3m. Inklusive: Scooter, BMX und Laufräder Schutzausrüstung Helme. Empfohlene Betreuung durch 2 Personen PUMPTRACK Der Pumptrack (Wellenrundkurs) eignet sich für Groß und Klein. Mit Scooter oder BMX kann man durch reine auf und ab Bewegungen Geschwindigkeit erzeugen und so durch den Pumptrack pushen. Für

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe Ausgabe 10/2012 Änderungshistorie Ausgabe 10/2012 Erstausgabe nach Zustimmung durch den BDR-Hauptausschuss Rahmenrichtlinie

Mehr

& DAMEN LIZENZ JEDERMANN & JEDERFRAU

& DAMEN LIZENZ JEDERMANN & JEDERFRAU 03. September 2016 EURO CROSS Friedrichshafen HERREN & DAMEN LIZENZ JEDERMANN & JEDERFRAU www.eurobike-festivaldays.de DER EVENT - DIE ZIELGRUPPE DER EVENT - Einladungsrennen mit internationalen Topfahrern

Mehr

Wir haben eine Reihe von. Partnerschafts-/Sponsoring-Paketen. geschnürt, die wir Ihnen hier im Detail vorstellen wollen.

Wir haben eine Reihe von. Partnerschafts-/Sponsoring-Paketen. geschnürt, die wir Ihnen hier im Detail vorstellen wollen. Wir haben eine Reihe von Partnerschafts-/Sponsoring-Paketen geschnürt, die wir Ihnen hier im Detail vorstellen wollen. Da ist sicherlich auch etwas für SIE dabei! Alle Beträge verstehen sich zzgl. 19 %

Mehr

Mountainbike in den Sektionen: Entwicklung Naturschutz - Ausbildung

Mountainbike in den Sektionen: Entwicklung Naturschutz - Ausbildung Mountainbike in den Sektionen: Entwicklung Naturschutz - Ausbildung Referenten Nicolas Gareis, M.A. DAV Bundesverband Mountainbike und Umwelt Matthias Laar, Dipl. Sportwissenschaftler DAV Bundeslehrteam

Mehr

Konzept Nette Toilette

Konzept Nette Toilette Konzept Nette Toilette entwickelt in Aalen (Baden-Württemberg) Stein des Anstoßes Ist-Situation öffentliche Toiletten in den Innenstädten - Überall gibt es zu wenig öffentliche Toiletten - Neue Toiletten

Mehr

In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel

In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel Windhaag bei Perg, 6.6.2017 In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel Am 17. und 18 Juni dreht sich in Windhaag bei Perg wieder einmal alles um die begehrten UCI- Weltranglisten-Punkte.

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS SINGLETRAILPARADIES DER ALPEN. Über 1'300 km Biketrails (ein Drittel davon feinste Singletrails) laden zum

Mehr

Agility. Die einzelnen Hindernisse

Agility. Die einzelnen Hindernisse Agility Agility ist ein erzieherisches und sportliches Spiel, das einer guten Harmonie zwischen Hund und Hundeführer bedarf, da es viel mit gegenseitiger Verständigung zu tun hat. Teamwork ist das A und

Mehr