AUTORENRICHTLINIEN FÜR PUBLIKATIONEN IM APN MAGAZIN. Version 1.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUTORENRICHTLINIEN FÜR PUBLIKATIONEN IM APN MAGAZIN. Version 1.0"

Transkript

1 AUTORENRICHTLINIEN FÜR PUBLIKATIONEN IM APN MAGAZIN Versin

2 INHALT Redaktinelle Bearbeitung... 3 Ziel... 3 Themenschwerpunkte... 4 APN Mdelle... 4 ANP Handlungsfelder & Kmpetenzen... 4 APNs Rllen... 4 Infrmatinen aus den Akademischen Fachgesellschaften APN... 4 Debatten... 4 Berichte... 4 Leserbriefe... 5 Anfrderungen an Umfang und Gestaltung... 5 Text... 5 Zitierung... 6 Layut Autreninfrmatinen... 7 Termine... 7 Tipps für die Gestaltung... 7 Ethik... 8 Interessenknflikte... 8 Übertragung der Nutzungsrechte... 8 Hnrar

3 REDAKTIONELLE BEARBEITUNG Ansprechpartner für Veröffentlichungen ist der Chefredakteure /-in und themenspezifischen leitenden Redakteure / Redakteurinnen. Kntakt per Mail: magazin@dnapn.de ZIEL Das APN Magazin ist eine Zeitschrift, die Manuskripte zur evidenzbasierten Praxis veröffentlicht. Es veröffentlicht Papiere, die Advanced Practice Nurses (APNs) bei ihrer Entscheidungsfindung zuverlässig unterstützen und Angehörige der Gesundheitsberufe, Studenten und Frscher über Ergebnisse, Debatten und Entwicklungen in der evidenzbasierten Gesundheitsversrgung infrmieren. Das APN Magazin ist in mehrere Themenschwerpunkte (Abschnitte) unterteilt, die in jeder jährlichen Ausgabe vrhanden sein können. Dies sind: Advanced Practice Nursing, Advanced Nursing Practice, Advanced Practice Nurses, Infrmatinen aus den Akademischen Fachgesellschaften APN, Debatten, Berichte und Leserbriefe. Bei Überschneidungen vn vrgenannten Themen ist der Schwerpunkt der Publikatin für die Veröffentlichung im entsprechenden Themenbereich entscheidend. Die Endentscheidung in welchen Schwerpunkt der Artikel veröffentlicht wird bliegt der Redaktin. Publikatinen außerhalb der Themenschwerpunkte sind ebens möglich. Die Redaktin begrüßt Einreichungen vn allen Autren, die in den ben genannten Bereichen veröffentlichen möchten. 3

4 THEMENSCHWERPUNKTE Für jedes eingereichte Manuskript (gilt für alle Artikeltypen) sllten zwei kurze Fragen beantwrten werden: Was ist über das eingereichte Thema bekannt? Was fügt dieses Papier dem eingereichten Thema hinzu? Bevr ein vllständiges Manuskript ausgearbeitet wird, sllte mit einer Ansprechpersn des DNAPN g.e.v. das Thema und die inhaltliche Ausrichtung besprchen werden. Dabei ist eine kurze Zusammenfassung des Themas stets hilfreich. Damit das APN-Magazin eine Einheitlichkeit besitzt, werden die Ansprechpersnen die Manuskripte der Autren redigieren. Änderungen würden im Einzelnen mit Ihnen abgestimmt werden. APN MODELLE Publikatinen im Bereich der APN Mdelle beziehen sich auf die Darstellungen vn APN Mdellen und Knzepten, die für die Praxis entwickelt werden. ANP HANDLUNGSFELDER & KOMPETENZEN Publikatinen im Bereich der ANP Handlungsfelder beziehen sich auf Gesellschaft, Lebensspanne, Setting, Verlauf, Behandlungsschwerpunkte und Przess in denen Advanced Practice Nurses tätig sind. Im Vrdergrund der Publikatin steht die Darstellung der Aufgaben und ntwendigen Kmpetenzen, die für das Handlungsfeld benötigt werden. Hierzu zählen unter anderem Interventinen, Screening- und Assessmentmethden und weiteres. Die Darstellung des Handlungsfeldes als Knzept wird im Themenschwerpunkt APN Mdelle verrtet. APNS ROLLEN Publikatinen im Bereich der APN Rlle beziehen sich auf die Vrstellungen vn APNs (Prträts) und deren individuellen Tätigkeitsfelder. Die Gliederung der Publikatin in die verschiedenen APNs Subrllen Praktikerin, Expertin, Beraterin, Lehrerin, Frscherin, Leiterin, und Vertreterin ist vrzunehmen. Dabei sind Mehrfachnennungen möglich. Sfern keine vllständige Darstellung aller Subrllen erflgt, ist die Auswahl der Subrllen der Autrin / Autr der Redakteurin / Redakteur überlassen. INFORMATIONEN AUS DEN AKADEMISCHEN FACHGESELLSCHAFTEN APN Infrmatinen über die Aktivitäten der AFGs APN werden durch die entsprechenden Fachgesellschaften verfasst und durch die Präsidenten an die Redaktin eingereicht. DEBATTEN Diese Papiere sllten auf systematischen Überprüfungen der relevanten Beweise basieren und darauf abzielen, eine existierende Praxis der Plitik der Therie in Frage zu stellen und Mdifikatinen vrzuschlagen. BERICHTE Klinische Berichte können auch in diesem Abschnitt eingereicht werden. Angehörige vn Gesundheitsberufen, die sich mit Veränderungsprzessen befassen, können auf der Grundlage vn Frschungsergebnissen in der Praxis diese klinischen Berichte erstellen. 4

5 LESERBRIEFE Diese können aktuelle Artikel aus verschiedenen Zeitschriften diskutieren. Die Briefe werden nach Ermessen der Redaktin veröffentlicht. ANFORDERUNGEN AN UMFANG UND GESTALTUNG Alle an das APN Magazin übermittelten Artikel müssen diesen Anweisungen entsprechen. Bei Nichtbeachtung wird das Manuskript zurückgegeben und die Veröffentlichung möglicherweise verzögert. Papiere werden zur Veröffentlichung in der Zeitschrift akzeptiert, sfern der Inhalt nicht anderweitig veröffentlicht der zur Veröffentlichung eingereicht wurde. Dies ist im Begleitschreiben anzugeben. Wenn mehrere Autren an der Verfassung der Publikatin beteiligt sind, muss das Anschreiben eine Bestätigung enthalten, dass alle Autren maßgeblich beigetragen haben und dass alle Autren mit dem Inhalt des Manuskripts übereinstimmen. Wurden Tabellen der Abbildungen aus einer anderen Quelle reprduziert, ist dem Begleitschreiben ein Schreiben des Urheberrechtsinhabers (in der Regel der Herausgeber) mit der Genehmigung zur Vervielfältigung des Materials beizufügen. Entsprechend den neuesten Richtlinien des Internatinal Cmmittee f Medical Jurnal Editrs ist der Beitrag jedes Autrs zur Arbeit zu quantifizieren. TEXT Prgramm: Wrd Zitierung: APA Schrift: Arial Schriftgrösse: 10 Zeilenabstand: 1,5 Silbentrennung: Schalten Sie die Silbentrennungsptin aus. Ränder: Alle Ränder sllten mindestens 20 mm betragen. Seitenzahl: Alle Seiten sllten frtlaufend in der unteren rechten Ecke beginnend mit der Titelseite durchnummeriert werden. Zeichen inklusive Leerzeichen: Es wird empfhlen, dass die Papiere Zeichen inklusive Leerzeichen respektive 1500 Wörter nicht überschreiten. Gliederung in den Themenschwerpunkten APN, ANP & APNs: Papiere sllten ausser dem Titel maximal drei (3) Überschriften enthalten (Hauptüberschrift, Überschrift 2, Überschrift 3) Es wird flgende Hauptgliederung empfhlen: Hintergrund, Ziel, Methden, Ergebnisse, Schlussflgerungen, Es wird flgende zusätzlich Gliederung empfhlen: Evidenz und Implikatin für Frschungs-, Praxis-, Management-, Bildungs- und plitische Entscheidungsträger. Zusammenfassung und Schlüsselwörter: 5

6 Alle Artikel müssen eine strukturierte Zusammenfassung haben, die in 500 Wörtern der weniger den Zweck, grundlegende Verfahren, Hauptergebnisse und Hauptschlussflgerungen der Publikatin angibt. Teilen Sie die Zusammenfassung mit den Überschriften: Ziel, Methden, Ergebnisse und Schlussflgerungen. Die Zusammenfassung sllte keine Abkürzungen der Verweise enthalten. Fünf Schlüsselwrte (zum Zwecke der Indizierung) sllten in alphabetischer Reihenflge unterhalb der Zusammenfassung angegeben werden. Der Beitrag startet, wenn möglich mit einem Abstract, in der das Thema, die Ergebnisse swie der Nutzen für den Leser kurz vrgestellt werden (250 bis 500 Zeichen). Fuss- und Endnten: dürfen im Dkument nicht enthalten sein ß und ss: Es können beide Schreibvarianten verwendet werden, da in einigen Ländern das deutsche Esszett (ß) nicht vrkmmt. Grafiken: Grafiken müssen als separate, hchauflösende (mindestens 300 dpi bzw. 118 Pixel/cm für ptimale Druckergebnisse) jpg Dateien eingereicht werden. Digitale Bilder, die nur als Dateien mit niedriger Auflösung geliefert werden, können nicht verwendet werden. ZITIERUNG Im Text Zitate im Textmüssen mit der entsprechenden Autrin/Autr versehen sein ebd. der ähnlichen Verweise werden nicht verwendet Referenzen erflgen nicht in numerischer Frm Referenzliste In der Referenzliste werden die Namen aller Autren zitiert, wenn es sechs der weniger gibt wenn sieben der mehr Autren vrhanden sind, zitieren Sie die ersten drei geflgt vn et al. erwähnt Alle im Text, in den Tabellen der in den Abbildungen genannten Zitate müssen in der Referenzliste aufgeführt sein. Zitierungs-Style LAYOUT. Zitieren Sie im APA-Style, 6th Editin, Hinweise finden Sie unter Ihr einspaltig geschriebener Text wird zwei-, drei- der vierspaltig dargestellt. Der Titel des Beitrags erscheint im Inhaltsverzeichnis. Im APN Magazin erscheinen die Überschriften hne Nummerierung. 6

7 AUTORENINFORMATIONEN Autreninfbx: Umfang: max. 300 Zeichen Autrenbild: müssen als separate, hchauflösende (mindestens 300 dpi bzw. 118 Pixel/cm für ptimale Druckergebnisse) jpg Dateien eingereicht werden. Digitale Bilder, die nur als Dateien mit niedriger Auflösung geliefert werden, können nicht verwendet werden. Obligatrische Angaben: Anrede, Vrname, Nachname, Titel (höchster Abschluss) Fakultativ Angaben: Ort (Arbeits- der Whnrt), Funktin, Text zur Tätigkeit, Kntaktdaten wie -Adresse und/der Telefnnummer für Anfragen der Leser TERMINE Einsendung des Manuskripts bis: 30. April jeden Jahres Redaktinsschluss: 30. Juni jeden Jahres TIPPS FÜR DIE GESTALTUNG Geben Sie dem Artikel eine Struktur Gibt es eine Fragestellung (Prblemstellung) Warum interessiert Ihr Thema die Leserschaft vn DAS APN MAGAZIN (Relevanz) Können Sie eine knkrete Antwrt auf die Prblemstellung liefern? Begründen Sie Ihre Antwrt (Welchen methdischen Weg haben Sie für die gewnnene Erkenntnis benutzt?) Welches Resümee, Fazit der welche Schlussflgerung können Sie ziehen? Gibt es eine praxisbezgene Relevanz? Schreiben Sie kurze Sätze und vermeiden Sie verschachtelte Nebensätze, die sich über mehrere Zeilen ziehen. Vermeiden Sie unnötige Füllwrte. Werten Sie nicht subjektiv bzw. hne bjektive Begründungen aufzuzeigen. Vermeiden Sie umgangssprachliche Frmulierungen. Unser Magazin richtet sich an ein Fachpublikum, trtzdem ist es hilfreich den Text bitte allgemein verständlich zu verfassen. Dadurch verstehen ihn auch Persnen, die nicht s tief und spezifisch in der jeweiligen Materie verankert sind. 7

8 ETHIK Entsprechend den neuesten Richtlinien des Internatinal Cmmittee f Medical Jurnal Editrs ist der Beitrag jedes Autrs zur Arbeit zu quantifizieren. Die Autren müssen angeben, dass das Prtkll für das Frschungsprjekt vn einer entsprechend gebildeten Ethikkmmissin der Institutin, in der die Arbeit durchgeführt wurde, genehmigt wurde und den Bestimmungen der Erklärung vn Helsinki (in der Fassung vn Tky 2004) entspricht, Ordner/Internatinal/Deklaratin-vn-Helsiniki_2013_DE.pdf. Alle Ermittlungen zu Menschen müssen eine Erklärung enthalten, dass das Subjekt infrmierte Einwilligung erteilt hat. Die Annymität der Patienten sllte erhalten bleiben. Versuche an Tieren müssen nachweislich ethisch vertretbar sein und gegebenenfalls den natinalen Richtlinien für die Tierverwendung in der Frschung entsprechen. Es gelten weitere flgende Ethik Kdizes FSA-Kdex (Freiwillige Selbstkntrlle für die Arzneimittelindustrie e.v.) FSA-Empfehlungen zur Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit den Partnern im Gesundheitswesen und deren Mitarbeitern Kdex Medizinprdukte (Bundesverband Medizintechnlgie e. V.) Cde f Ethical Business Practice (MedTech Eurpe) IFPMA Cde f Practice (Internatinal Federatin f Pharmaceutical Manufacturers & Assciatins) Ethikkdex Pflegefrschung der DGP (Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft) ( INTERESSENKONFLIKTE Die Autren müssen alle möglichen Interessenknflikte im Manuskript angeben, einschließlich finanzieller, beratender, institutineller und anderer Beziehungen, die zu einer Befangenheit der einem Interessenknflikt führen können. Falls kein Interessenknflikt besteht, sllte dies explizit auch als nicht deklariert angegeben werden. Alle Finanzierungsquellen sllten im Manuskript anerkannt werden. Alle relevanten Interessenknflikte und Finanzierungsquellen sllten auf der Titelseite des Manuskripts mit der Überschrift "Interessenknflikte und Fund f Funding" enthalten sein. Beispielsweise: Interessenknflikte und Fund f Funding: Musterfrau /-mann hat Hnrare vn der Firma Mustername erhalten, Musterfrau /-mann erhält derzeit vn der Organisatin Y einen Zuschuss (# 12345) Musterfrau /-mann ist im Bür als (Funktin) der Organisatin X tätig. ÜBERTRAGUNG DER NUTZUNGSRECHTE Durch die Übernahme eines Manuskripts, Fts der Frmulars erwirbt das DN APN & ANP g.e.v., das Recht zur Veröffentlichung in Print- und elektrnischen Medien (Urheberrechtsübertragungsvereinbarung). Die Redaktin unterstellt auch, dass bei Praxisbeiträgen der Autr über die Einwilligung seiner Geschäftsleitung zur Veröffentlichung verfügt. Es gilt die Digital Peer Publishing Lizenzen 8

9 HONORAR Als freier Autr / Autrin, der in Eigeninitiative einen Artikel schreibt, erhalten Sie für Ihren Beitrag ein Belegexemplar. Redaktin des Deutschen Netzwerkes APN & ANP g.e.v

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG. Die Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist die gängigste Frm, Medien über aktuelle Themen und Ereignisse zu infrmieren. Sie sll infrmativ, auf die wesentlichen Fakten beschränkt und deshalb nach Möglichkeit

Mehr

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa Methdencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS Eurpa Liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhaltet ihr die allgemeinen Infrmatinen und Vrgaben zu einer schriftlichen GFS, wie sie am Schubart-Gymnasium

Mehr

Jedes Hauptkapitel (1, 2, 3, ) beginnt mit einer neuen Seite. Seitenränder (für Bindung bzw. Korrektur) beachten (Standardeinstellung in WORD genügt).

Jedes Hauptkapitel (1, 2, 3, ) beginnt mit einer neuen Seite. Seitenränder (für Bindung bzw. Korrektur) beachten (Standardeinstellung in WORD genügt). Infrmatinen zur Bachelrarbeit im Studiengang Präventin, Inklusin und Rehabilitatin bei Hörschädigung (Stand: 09.06.2015) Frmalia: Layut: Der Text wird üblicherweise in Times New Rman (12p) der Arial (11p)

Mehr

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014 Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten Stand: April 2014 1. Äußere Frm der Arbeit Die Seminararbeiten sind am PC zu erstellen. Den Vrgaben der Aufgabensteller ist Flge zu leisten. Es

Mehr

MANUSKRIPTHINWEISE. 1 Grundsätzliches Beurteilungskriterien Autor/-in Redaktion Formale Gestaltungsregeln des Manuskripts...

MANUSKRIPTHINWEISE. 1 Grundsätzliches Beurteilungskriterien Autor/-in Redaktion Formale Gestaltungsregeln des Manuskripts... Seite 1 MANUSKRIPTHINWEISE Inhalt 1 Grundsätzliches... 2 2 Beurteilungskriterien... 2 3 Autr/-in Redaktin... 2 4 Frmale Gestaltungsregeln des Manuskripts... 3 4.1 Aufbau... 3 4.2 Gestaltung... 3 5 Abbildungen

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Versin 4.0 (Office 2007/2010) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus SA/IDPA Versin 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie Diplmarbeiten UdS, AE Arbeits-&Organisatinspsychlgie Stand Oktber 2010 Betreuungsknzept Diplmarbeiten in der AE Arbeits- und Organisatinpsychlgie Diplmarbeit allgemein Vr der Aufnahme einer Diplmarbeit

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Der Forschungsbericht

Der Forschungsbericht Der Forschungsbericht Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung 1. Seiten-Layout... 2 2. Gliederung vom Forschungsbericht... 2 3. Deckblatt Muster... 3 4. Beispiele für das Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Formular zum Wettbewerbsbeitrag

Formular zum Wettbewerbsbeitrag Frmular zum Wettbewerbsbeitrag Sehr geehrte Teilnehmer vn Bach im Fluss - Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2018, das flgende Frmular zur Beschreibung Ihres Wettbewerbsbeitrags ist s eingerichtet,

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben bereits die wichtigsten Przessschritte im INQA-Audit-Einstiegsprzess bewältigt. Nun geht es darum, die Ergebnisse

Mehr

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner Umfrage über die aktuelle Situatin der Lhnpraxis in Bezug auf Gleichstellung vn Frau und Mann in den kantnalen und kmmunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 Zielgruppe: 26 Kantne 135 Städte mit über 10'000

Mehr

Wissenschaftliche Reputation und Bibliothek

Wissenschaftliche Reputation und Bibliothek Wissenschaftliche Reputatin und Biblithek s nah und dch s fern! Vn der klassischen Publikatinskette... Autr - Manuskript Redaktin Verlag - Lektrat Gutachter - Peer Review Biblithek -Erwerbung -Erschließung

Mehr

Leitfaden zur Manuskriptgestaltung

Leitfaden zur Manuskriptgestaltung Leitfaden zur Manuskriptgestaltung Westfälische Frschungen Frschungen zur Reginalgeschichte Frum Reginalgeschichte Bitte verwenden Sie die neuen amtlichen Rechtschreibregeln (Stand: 1. August 2006)! Einreichung

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

VERSION: :29 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH. Seite 1 von 10

VERSION: :29 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH. Seite 1 von 10 VERSION: 04.06.18 12:29 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH Seite 1 vn 10 Sie möchten einen Beitrag im Blickpunkt Öffentliche Gesundheit veröffentlichen? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte beachten

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011 Kurs Entwicklungsöknmie SS 2011 Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick LEHRVERANSTALTUNGSLEITERINNEN: Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick alejandr.cunat@univie.ac.at valentin.seidler@univie.ac.at

Mehr

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 Hinweise zur Bachelrarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 1 Allgemeine Anfrderungen an die Bachelrarbeit Die Studien- und Prüfungsrdnung des Bachelr-Studiengangs Sicherheitsmanagement

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern BASEC- Einführung Elektrnische Einreichung vn Frschungsprjekten Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern 14.06.2016, CTU Lectures Allgemeine Infrmatinen > BASEC: Business Administratin System fr Ethics

Mehr

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung Professur für Empirische Bildungsforschung Institut für Erziehungswissenschaft Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Straße 21B D-35394 Gießen Tel.:

Mehr

Hinweise zu den Praxisberichten

Hinweise zu den Praxisberichten Hinweise zu den Praxisberichten Verantwortlich: Prof. Dr. -Ing Florian Hörmann Stand: 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Abgabeform des Praxisberichtes... 2 2 Inhalt des Praxisberichts... 2 2.1 Deckblatt...

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsplitik Univ.-Prfessr Dr. Ashk Kaul Richtlinien für die Anfertigung vn Seminar-, Bachelr-, Masterund Diplmarbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftsplitik 23.06.2016 Inhalt 1 Allgemeine

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) AN DER GIB MUTTENZ 2019

WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) AN DER GIB MUTTENZ 2019 WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA AN DER GIB MUTTENZ 2019 TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) D3.2-17 20.03.2019 (Stand 20.03.2019) 1/9 Inhaltsverzeichnis 1. Der schriftliche Teil der

Mehr

Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten Empfehlungen für die frmale Hendrik Jacbsen/Michael vn Pck/Andreas Jnen Übersicht 1. Überblick... 2 2. Struktur... 2 2.1. Vrspann... 2 2.1.1. Deckblatt... 2 2.1.2. Inhaltsverzeichnis... 3 2.1.3. Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG

ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG RICHTLINIEN ZUM AUFBAU VON EMPIRISCH-QUANTITATIVEN ABSCHLUSSARBEITEN ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG Schriftart: Times New Rman der Arial Schriftgröße: bei Times New Rman 12pt, bei Arial 11pt (Überschriften:

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Leitfaden Master-Arbeiten

Leitfaden Master-Arbeiten Leitfaden Master-Arbeiten Für die Verfassung vn Bachelr- und Master-Arbeiten an der Abteilung für Nachhaltiges Energiemanagement ist der flgende Leitfaden zu beachten. Bitte bedenken Sie jedch, dass grundsätzlich

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN ZERTIFIZIERUNGSRICHTLINIEN FÜR EMDR- SUPERVISORINNEN UND -SUPERVISOREN ÜBERSICHT UND CHECKLISTE EMDR-SUPERVISOR/IN KOMMENTARE Ethisches Ansehen und Integrität Fördert die Integrität in Wissenschaft, Lehre

Mehr

Mein Lehrbetrieb Dokumentation

Mein Lehrbetrieb Dokumentation Fächerübergreifende Vertiefungsarbeit (SA 1) Mein Lehrbetrieb Dkumentatin Wegleitung und Beurteilung (ab SJ 17/18) Abgabetermine: Elektrnisch: Papierfrm: Präsentatinstermin: (genaue, verbindliche Daten

Mehr

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director pma/ipma Level A

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director pma/ipma Level A Infmappe zur Zertifizierung als Prject Directr pma/ipma Level A 1. Allgemeines zur Zertifizierung... 2 1.1 Der Zertifizierungsprzess im Überblick... 2 1.2 Vraussetzungen für die Zertifizierung... 2 1.3

Mehr

Leitfaden zur Einreichung

Leitfaden zur Einreichung Leitfaden zur Einreichung Der riz up GENIUS ideen- und gründerpreis sucht und prämiert innvative, niederösterreichische Geschäftsideen! Der riz up GENIUS ideen- und gründerpreis 2018 ist eine Initiative

Mehr

Leitfaden zur Einreichung

Leitfaden zur Einreichung Leitfaden zur Einreichung Der riz up GENIUS ideen- und gründerpreis sucht und prämiert innvative, niederösterreichische Geschäftsideen! Der riz up GENIUS ideen- und gründerpreis 2018 ist eine Initiative

Mehr

Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten (Stand: )

Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten (Stand: ) Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplm-, Bachelr- und Masterarbeiten (Stand: 16.07.2017) Wenn Sie eine entsprechende Abschlussarbeit bei mir schreiben, dann kmmen Sie bitte

Mehr

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Die flgenden Überlegungen bieten Ihnen eine Reihe vn Vrschlägen für Ihre Arbeit an einem wissenschaftlichen Text. Wir haben dabei versucht, unsere

Mehr

Einreichen eines Manuskriptes bei einer Zeitschrift (Hygiene & Medizin)

Einreichen eines Manuskriptes bei einer Zeitschrift (Hygiene & Medizin) Einreichen eines Manuskriptes bei einer Zeitschrift (Hygiene & Medizin) mhp Verlag, Kreuzberger Ring 46, 65205 Wiesbaden, E-Mail: hygmed@mhp-verlag.de Manuskripttypen: Originalarbeit: eigene Studien, die

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

L it i fade d n n für ü A bs b chl h u l s u sarbe b it i en

L it i fade d n n für ü A bs b chl h u l s u sarbe b it i en Formalia Leitfaden für Abschlussarbeiten Stand: 07.05.2010 Inhalt Allgemeines Layout Tipps zum Umgang mit Word Amerikanische Zitierweise Schriftgrad Allgemeines Layout (1): Format Arial (11 pt) Times New

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit

Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit Prfessur für Empirische Unterrichts- und Interventinsfrschung Prfessur für Erziehungswissenschaftliche Bildungsfrschung Department Erziehungswissenschaft Humanwissenschaftliche Fakultät Universität Ptsdam

Mehr

Die Masterarbeit am IUC

Die Masterarbeit am IUC Wirtschafts- und Szialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Cntrlling Die Masterarbeit am IUC Abteilung Managerial Accunting Als Studentin/Student

Mehr

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kmmunikatin UVEK Bundesamt für Kmmunikatin BAKOM Abteilung Radi und Fernsehen 11. September 2008 Redaktinelle Qualitätssicherung bei privaten

Mehr

Psychologie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/studiengaenge/bscpsy.html.

Psychologie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/studiengaenge/bscpsy.html. Psychlgie Bachelr f Science (Bachelr 1-Fach) Hmepage: http://www.psy.ruhr-uni-bchum.de/studiengaenge/bscpsy.html.de Zentrale Studienberatung Studienbeginn Nur zum Wintersemester (W). Einführungsveranstaltungen

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung QUALITÄTSZEICHEN Reggi - rientierte Bildungseinrichtung Wdurch zeichnet sich eine Reggi-rientiere Bildungseinrichtung in Österreich aus? Reggi-rientiere Bildungseinrichtungen rientieren sich an den Grundsätzen

Mehr

Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten (Stand: )

Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten (Stand: ) Univ.-Prf. Dr. Anna Maria Lffred Hinweise zu schriftlichen Arbeiten in Lehrveranstaltungen bzw. Diplm-, Bachelr- und Masterarbeiten (Stand: 09.11.2017) Wenn Sie eine entsprechende Abschlussarbeit bei mir

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Sabrina Strang Florian Zimmermann Überblick Ziel: Selbständig eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und präsentieren Aufbau: 1. Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

VERSION: :13 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH. Seite 1 von 11

VERSION: :13 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH. Seite 1 von 11 VERSION: 08.04.19 11:13 UPDATE: Dr. Peter Tinnemann, MPH Seite 1 vn 11 Sie möchten einen Beitrag im Blickpunkt Öffentliche Gesundheit veröffentlichen? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte beachten

Mehr

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Allgemeine Hinweise - BSc und MSc Arbeiten folgen demselben Schema und unterscheiden sich lediglich im Umfang - Schrift 12 pt Times oder 11 pt Arial/Helvetica,

Mehr

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit - Deckblatt - Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Abkürzungsverzeichnis) - Einleitung (Problemstellung, Struktur der Arbeit) - Hauptteil

Mehr

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung Artikelformatierung nach APA Datum Dozent Veranstaltung I. Allgemeine Formatierung II. Abschnitte eines Artikels 1. Titelseite 2. Abstract 3. Einleitung 4. Methode 5. Ergebnisse 6. Diskussion 7. Literaturverzeichnis

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Leitfaden. für die Erstellung eines wissenschaftlichen Protokolls

Leitfaden. für die Erstellung eines wissenschaftlichen Protokolls Leitfaden für die Erstellung eines wissenschaftlichen Prtklls Leitfaden für die Erstellung eines wissenschaftlichen Prtklls Im Rahmen Ihres Studiums werden Sie eine Vielzahl vn Prtkllen anfertigen. Diese

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft

Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Stand: April 2016 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 1 Tabellenverzeichnis... 1 1. Einleitung...

Mehr

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Anfrderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Abteilung Grundschulpädaggik Lernbereich Mathematik April 2013: Prf. Dr. Marianne Grassmann Dr. Rland Rink Eva

Mehr

Wettbewerbsbedingungen

Wettbewerbsbedingungen Hamburg Innvatin Awards 2018 Wettbewerbsbedingungen Für Teilnehmer/innen der Kategrie START Der Hamburg Innvatin Award Kategrie START richtet sich an Unternehmer/innen bis zu fünf Jahre nach Unternehmensgründung.

Mehr

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) - 1 - Formale Anforderungen Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) Die Facharbeit wird als Vorstufe einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt. Formale Anforderungen 1.

Mehr

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung Österreichischer Patientenbericht Prjektbeschreibung Seite 1 Ausgangslage Entscheidungen im Gesundheitswesen betreffen primär den Patienten. Trtz aller Bemühungen zur Stärkung seiner Psitin, etwa durch

Mehr

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal Versin 1.6 Anleitung Gruppe Inhalt Anleitung Gruppe... 2 Begriffe... 3 Gruppe... 3 Organisatr... 3 Links... 3 Startseite... 3 Anlass URL... 3 Funktinen... 4 Auf Anlass Seite einlggen... 4 Anlass Inf lesen

Mehr

Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen. Die Zeitung aus der Energiezukunft. Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren

Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen. Die Zeitung aus der Energiezukunft. Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen Die Zeitung aus der Energiezukunft Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren Start des Wettbewerbs: 16. Jänner 2017 Einsendeschluss: 07. April 2017

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Positionspapier. Die kopernikanische Wende

Positionspapier. Die kopernikanische Wende Positionspapier Advanced Practice Nursing Advanced Nursing Practice Advanced Practice Nurse Die kopernikanische Wende Peter Ullmann, Katrin Thissen, Birgit Ullmann, Ruth Schwerdt, Harald Haynert, Brigitte

Mehr

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten)

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelr und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Zur Erstellung einer guten wissenschaftlichen Arbeit sind flgende fünf glbale Kriterien besnders

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Innovation für den HR Innovation Award 2019 bewerben möchten!

wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Innovation für den HR Innovation Award 2019 bewerben möchten! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Innvatin für den HR Innvatin Award 2019 bewerben möchten! Die Bewerbung kann bis zum 01.07.2019 erflgen. Bitte senden Sie das am PC

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung 14. März 2019 Aufbau 1. Bestandteile einer selbständigen schriftlichen Arbeit 2. Zitate & Quellenangaben 3. Plagiate & Erkennung Grundlage

Mehr

Anleitung für eine Facharbeit

Anleitung für eine Facharbeit Anleitung für eine Facharbeit 0. Vrbereitung/Arbeitsplanung Verschaffen Sie sich z.b. mit Hilfe einer Mindmap einen ersten inhaltlichen und arbeitstechnischen Überblick. Die Mindmap stellt in der unten

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen.

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen. Geographische Zeitschrift Hinweise der Redaktion Stand: April 2019 Franz Steiner Verlag Einreichung von Manuskripten Die Geographische Zeitschrift versteht sich als Publikationsorgan für die theoriegeleitete

Mehr