Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2013"

Transkript

1 Qualifizierung im Sport Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2013 Bottrop Essen Mülheim Oberhausen

2 2 INHALTSVERZEICHNIS Informationen Wir über uns/ansprechpartner 3 Anmeldehinweise 5 Berufs- und Trainerausbildungen Tennis 6 Qualifizierung für Kurs- und Übungsleiter LehrTrainer Fitness 7 LehrTrainer AerobicWorkout 8 LehrTrainer StepWorkout 9 LehrTrainer Kraft-Fitness 10 LehrTrainer Yoga-Fitness 11 Special Classes 13 LehrTrainer Laufen Walking Nordic-Walking 17 Special Classes 18 Personal LehrTrainer 19 LehrTrainer Trekking & Bersport 21 Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport (Vereine und Verbände) Vorstufe Jugendbildende Maßnahmen Lizenzstufe 25 ÜL-C Ausbildungen 25 ÜL-C Fortbildungen vor Ort 30 ÜL-C Fortbildungen in den Sportschulen 37 Vereinsmanagement - Fortbildungen für Vereinsmitarbeiter Lizenzstufe 42 Bewegungserziehung 43 Kneipp Gesundheit 45 Prävention / Sport der Älteren 48 Rehabilitation 51 Sonderfortbildungen - Fachqualifikationen 54 Anmeldeformular 57 Fotos: LSB NRW Fotos: Andrea Bowinkelmann

3 INFORMATIONEN 3 Die Sportbünde Bottrop, Essen, Mülheim und Oberhausen bündeln ihre Qualifizierungsarbeit in einem gemeinsamen Qualifizierungszentrum (QZ). Dies wird wie bisher in Trägerschaft der angeschlossenen Bildungswerk-Außenstellen sichergestellt. Das Bildungswerk des Landessportbundes ist eine gesetzlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Alle Maßnahmen, wenn nicht anders gekennzeichnet, werden in Veranstalterschaft des Bildungswerkes des Landessportbundes NRW geplant und durchgeführt. Die Maßnahmen sind förderfähig nach 11, Absatz 2 des Gesetztes zur Modernisierung der Weiterbildung. Q U A L I F I Z I E R U N G S Z E N T R U M BOTTROP ESSEN MÜLHEIM OBERHAUSEN Das Bildungswerk des Landessportbundes NRW: Bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote mit hohem Qualitätsanspruch Das Gesetz zur Modernisierung der Weiterbildung verlangt von allen gesetzlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen eine Modernisierung und Neuorientierung des Weiterbildungsangebots nach gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bedarfen. Diese vom Gesetzgeber geforderte angebotsstrukturelle Ausrichtung an den Anforderungen des Weiterbildungsgesetzes wird von den Außenstellen des Bildungswerkes umgesetzt. Das Bildungswerk ist dabei eine Qualitätszertifizierung nach dem Standard der European Foundation of Quality Management zu erreichen. Diese Qualitätsorientierung dient der Sicherung unserer erfolgreichen Weiterbildungseinrichtung des Sports in NRW und ist zum Nutzen der jährlich mehr als Teilnehmer/innen in mehr als 9000 Sportund Bewegungskursen, bewegungsorientierten Ausgleichsangeboten für Berufs-, Arbeits- und Alltagsbelastungen, Qualifizierungsangeboten für ehrenamtliche Tätigkeit mit Sportgruppen oder im Vereinsverwaltungs- und Führungsbereich und Grund- und Erweiterungs-Qualifizierungen für haupt- und nebenberuflich Tätige in Sport-, Bewegungs-, Gesundheits- und Sozialberufen.

4 4 INFORMATIONEN Unsere Partner Sportjugend - Jugend in Bewegung Sport Jugend Bottrop Sportpark Bottrop, Parkstraße 47, Bottrop Tel Fax info@sj-bottrop.de Sport Jugend Essen Haus des Sports Steeler Straße Essen Postfach Essen Tel Fax joerg.bosak@sportjugendessen.de Sport Jugend Mülheim Haus des Sports Südstraße Mülheim Tel /-31 Fax msb-muelheimersportbund@t-online.de Sportjugend Stadtsportbund Oberhausen e.v. Haus des Sports Sedanstr Oberhausen Tel o Fax sportjugend-oberhausen@t-online.de GET - Gemeinschaft Essener Turnvereine Haus des Sports Steeler Straße Essen Postfach Essen Tel Fax mail@turnen-in-essen.org Bildungswerk im Kneipp-Bund e.v. Landesverband Nordrhein Westfalen e.v. Rottstraße Essen Tel Fax info@kneippbund-nrw.de Tennis-Verband Niederrhein e.v. Bergeborbeck Hafenstraße Essen Tel Fax jugend@tvn-tennis.de Herausgeber Bildungswerk Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.v. Zentrale Friedrich-Alfred-Str Duisburg Postfach Duisburg Tel

5 INFORMATIONEN 5 Anmeldungen zu den Qualifizierungsmaßnahmen Anmeldungen schriftlich/per Fax/per an: Bildungswerk - Bottroper Sportbund Geschäftsstelle - Sportpark Bottrop Parkstraße Bottrop Tel Fax service@bottroper-sportbund.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Uhr & Mi, Fr Uhr oder Bildungswerk - Essener Sportbund (ESPO) Geschäftsstelle - Haus des Sports Stadtmitte Steeler Straße Essen Postfach Tel Fax blsb@essener-sportbund.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und Uhr Di und Uhr Fr Uhr oder Bildungswerk - Mülheimer Sportbund Geschäftsstelle - Haus des Sports Südstraße Mülheim Tel , -31 Fax msb-muelheimersportbund@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr oder Bildungswerk - Stadtsportbund Oberhausen Geschäftsstelle - Haus des Sports Sedanstraße Oberhausen Tel Fax buero@stadtsportbund-oberhausen.de Öffnungszeiten: Mo - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Anmeldeformular Seite 57 Sie erhalten für jede Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung. Zehn Tage vor Durchführung der jeweiligen Qualifizierungsmaßnahme werden Sie von uns schriftlich mit Anreisehinweis eingeladen. Weitere Informationen zu unseren verwaltungstechnischen Abläufen, Stornobedingungen, Versicherung, etc. entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) auf unserer Internetseite: Nähere Erläuterungen zu den Kursinhalten finden Sie im Internet unter: oder

6 6 BERUFS- UND TRAINERAUSBILDUNGEN Berufsausbildungen Ausbildung zum staatlich geprüften Tennislehrer (Fachsportlehrer Tennis) Die Ausbildung richtet sich nach den DTB/VDT Lehrplänen und dem Curriculum des Kultusministeriums von Nord-rhein-Westfalen. Schwerpunkt der Ausbildung ist die Verbesserung der Lehrfähigkeit in den Bereichen Lernen, Üben und Trainieren mit Schülern unterschiedlicher Spielstärke und Altersklassen (incl. Leistungstraining). Die Fachtheorie gliedert sich in die Bereiche Methodik und Didaktik, Trainingslehre, Medizin, Psychologie, Sportpädagogik, Sportgeschichte, Sportstättenbau, Materialkunde und Sportverwaltung. Zwischen den Seminaren sind Praktika in Tennisschulen und Vereinen, in der Sportverwaltung, in Sportgeschäften oder auch im Leistungsbereich zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars Nr. VI kann die B-Lizenz-Prüfung abgelegt werden. Die Ausbildung schließt mit einer 4-tägigen staatlichen Prüfung unter Vorsitz des Kultusministeriums ab. Ausbildungstermine 2013 sowie die Termine für die Eignungsprüfungen in den jeweiligen VDT-Regionalverbänden oder in der VDT-Ausbildungsstätte in Essen erfragen Sie bitte beim Verband Deutscher Tennislehrer VDT e.v. Tel Fax Internet: Tennis-Verband Niederrhein e.v. Informationen und Anmeldungen zu folgenden Lehrgängen C-Trainer Ausbildung für Schüler C- und B-Trainer Wettkampfsport C- und B-Trainer Fortbildungen erfahren Sie beim Tennis-Verband Niederrhein e.v. (Claudia Sonnenwald) Hafenstraße Essen-Bergeborbeck Tel Fax

7 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 7 LehrTrainer Fitness Inhaltliche Beratung über Bildungswerk Essener Sportbund Mo bis Do Uhr - Tel Zum Einstieg in die eigentliche Ausbildung stehen Ihnen die jeweiligen Pre Classes zur Verfügung. Für die Bereiche AerobicWorkout, StepWorkout und Yoga- Fitness sind drei, für den Bereich Kraft-Fitness zwei Pre Classes definiert. Hier lernen Sie prüfungsfrei und praxisnah die Grundlagen der jeweiligen Sportart wie z.b. Bewegungstechnik und Stundenaufbau kennen. Im Anschluss kann direkt in die jeweilige B-Class gewechselt werden. Hier wird aufbauend auf den Grundlagen der Pre Classes weiteres Fachwissen aus den Bereichen der Trainingslehre, Anatomie und Musik ergänzt und vertieft sowie auf die jeweilige Sportart transferiert und erweitert. Nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis endet die Ausbildung mit der Überreichung des B-Class Zertifikats. Nach Ihrer Grundlagenausbildung stehen Ihnen unzählige Special Classes zur weiteren Spezialisierung, Fortbildung und zur Anregung für neue Inhalte zur Verfügung. Dabei liefern unsere Top Referenten Ihnen die neusten Trends praxisnah und ohne Prüfung. Die A-Class bildet die höchste Spezialisierungs-Stufe. Werden Sie ein Fitness- Profi und weisen Sie zur Anmeldung der A-Class 2 Special-Class Tage inkl. des jeweiligen Pflicht Moduls nach. Der Ausbildungsweg auf einem Blick LehrTrainer AerobicWorkout A-Class 40 LE LehrTrainer StepWorkout A-Class 40 LE LehrTrainer Kraft-Fitness A-Class 40 LE LehrTrainer Yoga-Fitness A-Class 40 LE Special Classes 10 LE Zulassung zu A-Class: 1 Pflicht Special Class + 1 frei wählbare Special Class = 20 LE LehrTrainer AerobicWorkout B-Class 60 LE LehrTrainer StepWorkout B-Class 60 LE LehrTrainer Kraft-Fitness B-Class 60 LE LehrTrainer Yoga-Fitness B-Class 60 LE AerobicWorkout Pre Class III 10 LE StepWorkout Pre Class III 10 LE Kraft-Fitness Pre Class II 10 LE Yoga-Fitness Pre Class III 10 LE AerobicWorkout Pre Class II 10 LE StepWorkout Pre Class II 10 LE Kraft-Fitness Pre Class I 10 LE Yoga-Fitness Pre Class II 10 LE AerobicWorkout Pre Class I 10 LE StepWorkout Pre Class I 10 LE Yoga-Fitness Pre Class I 10 LE

8 8 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER LehrTrainer AerobicWorkout AerobicWorkout hat sich seit langem von einer Trendsportart zu einem Gesundheits-Training entwickelt. Kaum ein Fitnesstraining, welches so vielfältig und doch universell ist wie die Aerobic kombiniert mit einem Workout. Von einfacher Tanz-Choreographie bis hin zu einem athletischen Training ist alles möglich und bildet ein Muss in jedem Kursplan. Lernen Sie hier ein effektives Kräftigungs- sowie ein Herz-Kreislauf-Programm für jede Teilnehmergruppe zu erstellen. Von Kleingewichten bis hin zum Rubber Tube erfahren Sie in dieser Ausbildung alles, was ein erfolgreiches Workout ausmacht. Durch die Vermittlung der beiden Schwerpunkte Muskelaufbau- und Cardio-Training kombiniert mit Aerobic spezifischem Bewegungselementen erwerben Sie hier die Grundlagen für die Durchführung vielfältiger Sportkurse im LehrTrainer AerobicWorkout stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen. > AerobicWorkout Pre Class I Grundlagenseminar (10 LE) Sa Uhr Ines Heun 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > AerobicWorkout Pre Class II Aufbauseminar (10 LE) Sa Uhr Ines Heun 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > AerobicWorkout Pre Class III Erweiterungsseminar (10 LE) So Uhr Ines Heun 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > AerobicWorkout B-Class (60 LE) Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Stephanie Betz, Ines Heun 465,- Euro (Nicht-VM 665,- Euro)

9 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 9 LehrTrainer StepWorkout Step ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Fitnessgeräte und aus dem Kursplan nicht mehr weg zu denken. Ob als Choreografie, athletisches Ausdauertraining oder als Hilfsmittel in anderen Workout-Stundenprogrammen. Machen Sie sich fit und lernen Sie im LehrTrainer StepWorkout alles, was zu einem erfolgreichen Step- und Workout-Training gehört. > StepWorkout Pre Class I Grundlagenseminar (10 LE) Sa Uhr Sabine Aßmus 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > StepWorkout Pre Class II Aufbauseminar (10 LE) Sa Uhr Sabine Aßmus 49,- Euro (Nicht-VM 59,- Euro) > StepWorkout Pre Class III Erweiterungsseminar (10 LE) Sa Uhr Sabine Aßmus 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > StepWorkout B-Class (60 LE) Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sabine Aßmus, Iris Horn 465,- Euro (Nicht-VM 665,- Euro)

10 10 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER LehrTrainer Kraft-Fitness Ob Gesundheits-, Zirkel-, oder Muskelaufbautraining - das Trainieren an Kraft- Großgeräten ist ein fester Bestandteil der Fitness. Längst hat sich das Trainieren an Kraft-Großgeräten vom reinen Muskelpumpen gelöst und sich zu einem echten Gesundheits-Sport entwickelt. Lernen Sie in diesem LehrTrainer Segment alles über ein ausgewogenes Kraft- und Kraftfitness-Training. Vom Eingangstest bis zum individuellen Trainingsplan werden hier alle Segmente genau durchleuchtet. > Kraft-Fitness Pre Class I Grundlagenseminar (10 LE) Essen-Altenessen, Zeche Helene, Twentmannstraße Sa Uhr Daniel Aßmus Sa Uhr Daniel Aßmus, Andreas Nasilowski je 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > Kraft-Fitness Pre Class II Aufbauseminar(10 LE) Essen-Altenessen, Zeche Helene, Twentmannstraße Sa Uhr Daniel Aßmus Sa Uhr Daniel Aßmus, Andreas Nasilowski je 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > Kraft-Fitness B-Class (60 LE) Essen-Altenessen, Zeche Helene, Twentmannstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Daniel Aßmus, Marco Krämer Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Daniel Aßmus, Andreas Nasilowski je 465,- Euro (Nicht-VM 665,- Euro) > Kraft-Fitness A-Class (40 LE) Essen-Altenessen, Zeche Helene, Twentmannstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Marco Krämer, Daniel Aßmus 310,- Euro (Nicht-VM 445,- Euro)

11 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 11 LehrTrainer Yoga-Fitness Yoga und speziell das Yoga für die westliche Welt hat sich zu einem festen Bestandteil des Fitness- und Wellness- Marktes entwickelt. Keine andere Sportart hat eine solche umfangreiche Wirkung auf Körper und Geist. Ob Stressabbau, Ausgleichen, Anregen, Kraftaufbau oder auch die Milderung von ganzen Krankheitsbildern Yoga hat in vielen Studien und Anwenderberichten die Wirkung auf den Körper und den Geist bewiesen. Im Fokus stehen dabei die Yoga-Übungen die Asanas, welche die Muskelkraft verbessern, das Gleichgewicht schulen, die Flexibilität erhöhen und die Durchblutung fördern. Durch die Wechselwirkung zwischen den Übungen, der Meditation und dem vegetativen Nervensystem helfen sie sich besser zu entspannen, Belastungen besser stand zu halten, Stress abzubauen, Situationen gelassener anzugehen und neue Energie zu mobilisieren. Und das für jede Altersklasse und jede Lebensphase! Diese Qualifizierung zum LehrTrainer Yoga-Fitness umfasst 90 LE und orientiert sich an dem Yoga für die westliche Welt dem Hatha Yoga. In den 5 Veranstaltungen stehen hauptsächlich die Asanas, deren richtige Ausführung, die Anpassung an die verschiedenen Teilnehmergruppen und der Stundenaufbau im Fokus. > Yoga-Fitness Pre Class I Grundlagenseminar (10 LE) Sa Uhr Iris Horn Sa Uhr Sonja Hoeck je 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > Yoga-Fitness Pre Class II Aufbauseminar (10 LE) Sa Uhr Iris Horn Sa Uhr Sonja Hoeck je 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro) > Yoga-Fitness Pre Class III Erweiterungsseminar (10 LE) Sa Uhr Iris Horn, Sonja Hoeck Sa Uhr Sonja Hoeck je 49,- Euro (Nicht-VM 69,- Euro)

12 12 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER > Yoga-Fitness - B-Class (60 LE) Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Iris Horn, Sonja Hoeck Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Iris Horn, Sonja Hoeck Je 465,- Euro (Nicht-VM 665,- Euro) > Yoga-Fitness - A-Class (40 LE) Sa und So Uhr Sa und So Uhr Iris Horn, Marco Krämer 310,- Euro (Nicht-VM 445,- Euro)

13 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 13 Special Classes Aufbauend auf den B- und A-Classes bieten wir Ihnen umfangreiche und prüfungsfreie Weiterbildungs- und Spezialisierungsangebote. In unseren Special Classes haben wir top-aktuelle Trends und neueste Erkenntnisse für Sie und Ihren Unterricht im jeweiligen Themenbereich optimal aufbereitet. Der Nachweis von 2 Special Classes innerhalb von 4 Jahren ist Bedingung für die Verlängerung der B- und A-Zertifikate. Eine Special Class kann durch die Teilnahme am Summer Special (wird wieder in 2014 durchgeführt) ersetzt werden. > Aerobic Choreografie Basic (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Ines Heun 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Athletic Workout Ideen Special (10 LE) Sa Uhr Christian Tietz-Brüning, Michaela Hinz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Balanced Workout Ideen Special (10 LE) So Uhr Iris Horn, Stefanie Achtziger-Vollmert 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Core Training Ideen Special (10 LE) Sa Uhr Christian Tietz-Brüning 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Ernährung I Sport-Ernährung (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Susanne Vaje, Marco Krämer Sa Uhr Susanne Vaje, Marco Krämer je 85,- Euro (Nicht-VM 125,- Euro) inkl. Lehrmaterialien

14 14 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER > Ernährung II Ernährungspläne (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm So Uhr Susanne Vaje und Marco Krämer 85,- Euro (Nicht-VM 125,- Euro) inkl. Lehrmaterialien > Fatburner Intervall Ideen Special (10 LE) Sa Uhr Stephanie Betz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Fatburner Kraft-Fitness (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm - Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstraße Sa Uhr Andreas Nasilowski 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Funktionstraining und Rücken-Fitness (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Stephanie Betz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Funktionstraining und Rücken-Fitness - Teil 2 (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Stephanie Betz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro)

15 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 15 > Perfect Body Toning Basic (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Stephanie Betz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Perfect Body Toning intensiv (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm So Uhr Stephanie Betz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Relax & DeStress (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Sanne Schilling 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Rücken-Training an Geräten (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm - Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstraße Sa Uhr Andreas Nasilowski 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Step Choreografie Basic (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm Sa Uhr Sabine Aßmus 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Step - Professional Ideen Special (10 LE) So Uhr Bianca Paci 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > StepWorkout - Training (10 LE) - Eine Ideen Special für ein effektives Ganzkörpertraining mit dem Step Fr Uhr Michaela Hinz 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Trainings-Pläne von A-Z (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm - (Pflichtveranstaltung für Kraft-Fitness A-Class, offen für alle LT) Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstraße Sa Uhr Andreas Nasilowski 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Trend Zirkeltraining Ideen Special (10 LE) So Uhr Daniel Aßmus 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) Nähere Erläuterungen zu den Kursinhalten finden Sie im Internet unter: oder

16 16 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER > Yoga 4 Kids Ideen Special (10 LE) Sa Uhr Iris Horn 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Yoga-Fitness - Asanas für jedes Ziel Ideen Special (10 LE) So Uhr Marco Krämer 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Yoga-Fitness - Intensiv (10 LE) - Standardisiertes Ausbildungsprogramm - (Pflichtveranstaltung für Yoga-Fitness A-Class, offen für alle LT) Sa Uhr Sonja Hoeck 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > Yoga-Fitness - Vinyasa Yoga Ideen Special (10 LE) Sa Uhr Sonja Hoeck 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) > ZUMParty Intervall Tanzworkout mit Spaßfaktor! (10 LE) Ein intensives Workout mit viel Spaß und Musik So Uhr Bianca Paci So Uhr Bianca Paci je 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro)

17 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 17 LehrTrainer Laufen - Walking - Nordic-Walking Inhaltliche Beratung über Bildungswerk - Essener Sportbund Mo bis Do Uhr - Tel Richtiges Laufen und Walken will gelernt... und gelehrt sein! Doch Laufen und Walken sind mehr als nur ein Bein vor das andere setzen. Die beste Grundlage dafür, dass sich die persönlichen Anstrengungen später auch in gesundheitlichem Wohlbefinden und wundervollen Lauferlebnissen auszahlen, bietet eine fundierte Anleitung und Betreuung. Dabei kommt es zuerst und vor allem auf den fachlich und sozial, d.h. menschlich qualifizierten Kursleiter, Betreuer oder Trainer an! Der Ausbildungsweg auf einem Blick LehrTrainer Laufen - Walking - Nordic-Walking A-Class (45 LE) LehrTrainer Laufen Basic II (45 LE) und Instructor-Ausbildung LehrTrainer Walking - Nordic-Walking Basic II (45 LE) und Instructor-Ausbildung LehrTrainer Laufen Basic I (15 LE) LehrTrainer Walking - Nordic-Walking Basic I (15 LE)

18 18 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER > Laufen Basic I (15 LE) Diese Ausbildung richtet sich an regelmäßig laufende Ausdauer- Sportler. Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzuschätzen (sich selbst trainieren) und die Anwendbarkeit eigener Erfahrungen und Kenntnisse auf andere Lauf-Beginner reflektieren zu können (auch zur ÜL-C Verlängerung anerkannt). Bottrop, Jahnstadion - Multifunktionsraum, Hans-Böckler-Straße Sa Uhr Svenja Prang So Uhr Svenja Prang 100,- Euro (Nicht-VM 165,- Euro) ohne Übernachtung und Verpflegung > Laufen B-Class (45 LE) Basic II und Instructor-Ausbildung Eingangsvoraussetzung Laufen Basic I Bottrop, Jahnstadion - Multifunktionsraum, Hans-Böckler-Straße Fr Uhr und Sa und So Uhr Sa und So Uhr Svenja Prang 225,- Euro (Nicht-VM 325,- Euro) ohne Übernachtung und Verpflegung Special Classes Anerkannte Fortbildungen zur Lizenzverlängerung (nach 4 Jahren) für Lauf- und Walking Treff-Leiter (8 LE) sowie zur Verlängerung der LehrTrainer Qualifikationen (15 LE). Die Special-Classes sollen aufbauend auf dem jeweiligen Ausbildungsniveau ergänzendes, vertiefendes, aktualisiertes Wissen zu Spezialthemen vermitteln. > Outdoor Spezial - Cross und Quer - IdeenSpecial (9 LE) Neue Outdoor-Ideen für ein abwechslungsreiches Kraft- und Ausdauertraining Bottrop, Jahnstadion - Multifunktionsraum, Hans-Böckler-Straße Sa Uhr Svenja Prang 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) ohne Übernachtung und Verpflegung > Laufspezifisches Krafttraining (9 LE) Nur für TN mit guten Vorkenntnissen Bottrop, Jahnstadion - Multifunktionsraum, Hans-Böckler-Straße Sa Uhr Svenja Prang 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) ohne Übernachtung und Verpflegung > Leistungssteigerung im Ausdauersport (8 LE) - Trainingsmethoden auf dem Prüfstand - Sinn und Unsinn leistungsdiagnostischer Verfahren - optimales Ernährungsmangement, Diätformen auf dem Prüfstand - mögliche Wettkampfvorbereitung Gelsenkirchen, medicos.aufschalke, Parkallee Sa Uhr Svenja Prang 75,- Euro (Nicht-VM 115,- Euro) ohne Übernachtung und Verpflegung

19 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 19 Personal LehrTrainer Inhaltliche Beratung über Bildungswerk Essener Sportbund Mo bis Do Uhr - Tel Sie sind bereits als Trainer tätig und suchen nach neuen Herausforderungen und Perspektiven? Dann treffen Sie jetzt eine zukunftsorientierte Entscheidung! Werden Sie Personal LehrTrainer. Der Personal-LehrTrainer ist nicht nur Trainer, sondern auch Lifestyle-Berater. Entsprechend vielseitig ist auch seine Tätigkeit: Von Indoor- und Outdoor-Training, mit oder ohne Equipment, bis hin zum Hometraining oder im Fitnessstudio muss alles abgedeckt sein. Innerhalb dieses Intensiv-Seminars werden Sie Fit für Ihre Zukunft gemacht. Lernen Sie von unseren Top-Referenten folgende Themenschwerpunkte sowohl in Theorie, als auch in der Praxis: Erstellung von individuellen Trainingsplänen mit und ohne Equipment Trainingsformen der Ausdauer und der Kraft im Studio, Outdoor und als Hometraining Coaching und Motivation Selfmarketing und Kunden-Akquise Steuerrecht, Selbstständigkeit und Versicherungspflicht

20 20 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER Voraussetzung zur Teilnahme: drei verschiedene Ausbildungen (zwei mit B- und eine mit A-Class Abschluss) Dabei muss der Bereich Ausdauer: (z.b. Aerobic, Step, Laufen, Walking, Nordic-Walking, Prävention Herz-Kreislauf Ausdauer ) und der Bereich Kraft: (z.b. Workout, Kraft-Fitness, Prävention Haltung & Bewegung sowie Orthopädie ) mit mindestens einem/r Zertifikat/Lizenz abgedeckt sein. Als Pflichtveranstaltung wird ebenfalls die Teilnahme an der Special-Class Ernährung I vorausgesetzt. Bis zum Prüfungswochenende muss ein gültiger Erste Hilfe Nachweis erbracht werden. Der Ausbildungsweg auf einem Blick Personal LehrTrainer 2 B-Zertifikate und 1 A-Zertifikat Special Class Ernährung I + LehrTrainer Fitness Rehabilitation Herz/ Diabetes und Orthopädie LehrTrainer Laufen Walken Nordic-Walken Prävention Haltung u. Bewegung Herz-Kreislauf Ausdauer Stressbewältigung und Entspannung > Personal - LehrTrainer Qualifizierung (50 LE) Essen-Altenessen, Zeche Helene, Twentmannstraße Mi Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Marco Krämer und LehrTeam 389,- Euro (Nicht-VM 499,- Euro) (exklusive Werbe-Mappe inbegriffen) Sie suchen noch weitere Fortbildungen zur Erweiterung Ihres sportlichen Handelns? Ab Seite 13 finden Sie Special Classes zu den unterschiedlichsten aktuellen Themenfeldern von A bis Z wie z.b. Athletic Workout Core Training Yoga für Kinder ZUMParty Intervall Nähere Erläuterungen zu den Kursinhalten finden Sie im Internet unter: oder

21 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 21 LehrTrainer Trekking- und Bergsport Inhaltliche Beratung über Bildungswerk Bottroper Sportbund Mo, Di, Do Uhr - Mi, Fr Uhr Tel Die Qualifizierung richtet sich an Interessenten, die Gruppen in niedrig- bis mittelschweren Bergtouren beim Trekking, Bergwandern und Bergsport betreuen und leiten. Dies sind zum Beispiel: Lehrgangsleitungen des Bildungswerkes und Übungsleiter/innen aus Vereinen, die Gruppen in Bergfreizeiten und -urlauben betreuen; Lehrer von weiterführenden Schulen; Sozialpädagogen und Interessierte, die diese Qualifizierung berufsbezogen nutzen können; Bergsportbegeisterte, die ihr Können und Wissen erweitern und bereichern wollen. Grundvoraussetzung ist eine mehrjährige eigene Bergerfahrung. Die Ausbildung erfolgt sehr konzentriert und ist körperlich anspruchsvoll. Aus diesem Grund überprüfen wir - im Sinne erfolgreicher Ausbildungsverläufe - im Rahmen der Basisstufe die Vorkenntnisse und Voraussetzungen der Ausbildungsinteressierten. Alle nachfolgenden Lehrgänge mit den Kursnummern ff werden über die Bildungswerk Außenstelle - Stadtsportbund Bochum bearbeitet: Mo bis Fr Uhr, Tel Der Ausbildungsweg auf einem Blick Spezial-Stufe z.b. in den Segmenten: Fels/Eis, Skitouren, Sportklettern LehrTrainer Zertifikat Praxisseminar/Theorie/Modelliertes Lehrtraining/Prüfungen - im Alpenraum - Basisstufe Theorie und Praxis - u.a. Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen der Teilnehmer Intro Grundlagenseminar (nur bei Bedarf) - im Klettergarten

22 22 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER Basic 1-3 > Intro-Wochenende (16 LE) Auffrischung des Grundlagenwissens/Grundlagen Training Bochum-Hattingen, Ort wird noch bekannt gegeben Sa und So Uhr 75,- Euro Sa und So Uhr 75,- Euro > Basisstufe (24 LE) Sportklettern, Training im Klettergarten, Alpiner Standplatzbau etc. Bochum-Hattingen, Ort wird noch bekannt gegeben Fr bis So ,- Euro Fr bis So ,- Euro > Ausbildungswoche -LehrTrainer Zertifikat- (50 LE) Theorie und Praxis, Klettersteige, Hochtouren, Führungsverhalten, Didaktik, Methodik, Rechtsfragen, Bergrettung Österreich So bis Sa ,- Euro So bis Sa ,- Euro Die Preise schließen die Ausbildung, die Prüfungsgebühren und die schriftlichen Ausbildungs-Lehrmaterialien ein. Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Materialausleihe 25,- Euro (Pickel, Steigeisen, Karabiner, Helm, etc.) Klettern an künstlichen Kletteranlagen - Sachkundenachweis Die Ausbildung gilt auch als Sachkundenachweis für Lehrer an allgemeinbildenden Schulen > Intro Grundlagentraining (8 LE) und Basisstufe (20 LE) Bewegungstechniken/Grundlagen; Ausrüstung, Sicherungstechniken, Top Rope Klettern, Seil- und Knotentechnik, kletterspezifische Erste Hilfe. Didaktik/Methodik; alternative Vermittlungsformen für besonders ängstliche und motorisch schwächere Kinder. Bottrop, Kletterhalle Malakoff Fr Uhr und Sa und So Uhr Fr Uhr und Sa und So Uhr Fr Uhr und Sa und So Uhr Martin Schmid je 148,- Euro (incl. Leihmaterial))

23 QUALIFIZIERUNGEN FÜR KURS- UND ÜBUNGSLEITER 23 Lizenzstufe > Auffrischung neue Sicherungstechniken (8 LE) Neue Sicherungsgeräte: Click up Mammut Smart Sturztraining Sichern im Vorstieg Bottrop, Kletterhalle Malakoff Sa Uhr N.N. 75,- Euro (incl. Verleihmaterial) > Klettertechnik Training (8 LE) Vermitteln von Fortgeschrittenen Klettertechniken: Eindrehen Hooken Einpendeln Bottrop, Kletterhalle Malakoff Sa Uhr N.N. 75,- Euro (incl. Verleihmaterial) > Technik-Training im Tessin - Ponte Brolla, Lago Maggiore (30 LE) Aus der Halle an den Fels Vermitteln von Grundlagen des Kletterns im Fels: Einrichten von Routen Vorstieg einfache Mehrseillängenrouten klettern Routenauswahl CH-Tessin, Ponte Brolla, Lago Maggiore Mi bis So Uhr N.N. 299,- Euro (incl. Verleihmaterial)

24 24 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - VORSTUFE > Gruppenhelfer/innen I und II (60 LE) Fit als Assistent/in von Übungs- und Jugendleiter/innen An der Seite von Übungsleiter/innen gestalten Gruppenhelfer/innen die Sportangebote für Kinder und Gleichaltrige mit. Sie nehmen Einfluss auf die Auswahl von Bewegungsangeboten, bringen Trends ein und berücksichtigen so die Bedürfnisse von Jüngeren. Bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Übungsstunden wirken sie mit, wobei sie Stundenteile oder Teilgruppen unter Aufsicht selbstständig leiten. Zudem tragen sie dazu bei, dass im Verein auch außerhalb des Sportbetriebs für junge Menschen eine Menge los ist. Bei der Auswahl, Planung und Durchführung solcher Aktivitäten (z.b. Fahrten, Feste) unterstützen sie den/die Jugendleiter/in. Nach erfolgreichem Absolvieren der GH I und GH II - Lehrgänge erhalten die Teilnehmenden den Gruppenhelfer/innen-Ausweis. Dieser wird als Basismodul für die Übungs- und Jugendleiterausbildung anerkannt, vorausgesetzt, er ist nicht älter als zwei Jahre. Ansonsten muss eine Gruppenhelfer/innen- Fortbildung (8-15 Lerneinheiten) zur Auffrischung besucht werden. Teil der Ausbildung in Essen ist auch die Mitarbeit am Weltkindertag in der Gruga. GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, Haus des Sports und TH GS Bockmühle Sa bis So Sa bis So Sa bis So Sa bis So Sa Uhr So Uhr So Uhr (Kinderturnbörse) Kerstin Timm, Stefan Timm 65,- Euro (Nicht-VM 130,- Euro) > Spiele mit Kindern im Freien (8 LE) Weiterbildung für Gruppenhelfer/Sportassistenten GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, Gruga-Park Sa Uhr Kerstin Timm, Stefan Timm 25,- Euro (Nicht-VM 50,- Euro)

25 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 25 Übungsleiter/innen-C Ausbildungen Die neue Übungsleiter/innen - Ausbildung besteht aus 2 aufeinander aufbauenden Stufen: der Basisstufe und der Aufbaustufe. Nach dem Basismodul können Sie zwischen 4 verschiedenen Aufbaumodulen wählen: Aufbaumodul Kinder/Jugendliche Aufbaumodul Erwachsene (inkl. Ältere) Aufbaumodul übergreifend (alle Zielgruppen) Aufbaumodul Jugendleiter / Übungsleiter Die ersten beiden Aufbaumodule konzentrieren sich ganz auf Bewegung und Sport mit den jeweiligen Zielgruppen und dringen tiefer in die Materie ein als das übergreifende Modul. Letzteres hat den Vorteil einer universellen Einsetzbarkeit. Für welches der drei Module Sie sich entscheiden, hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie eine genauere Vorstellung davon haben, in welchem Bereich Sie als ÜL tätig werden möchten. Die ÜL - Lizenz wird erteilt, wenn das Basismodul und ein Aufbaumodul erfolgreich abgeschlossen wurden, also nach insgesamt 120 Lerneinheiten. (JL/ÜL Lizenz nach 150 LE) Die Lizenz hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und wird durch den Besuch einer ÜL-Fortbildung (15 LE) um jeweils 4 Jahre verlängert. Diese Lizenz ist die Voraussetzung für den Einstieg in Ausbildungen auf der zweiten Lizenzstufe. (ab Seite 42) Wichtige Hinweise: Erste-Hilfe-Ausbildung Für die erstmalige Lizenzerteilung in den Ausbildungsgängen ÜL-C und Jugendleiter/in ist der Nachweis der Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung (16 LE) oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung (8 LE als Auffrischung einer früheren Ausbildung) in den letzten 2 Jahren. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 32. In den Gebühren aller Basis- und Aufbau-Module sind die Lehrgangsunterlagen enthalten!

26 26 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 150 LE 90 LE 90 LE 90 LE 90 LE 90 LE 90 LE Jl/ÜL-C Jugendleiter Kombinationsausbildung Jugendleiter Aufbaumodule (3 mit je 30 LE) ÜL-C Aufbaumodul Kinder/ Jugendliche ÜL-C Aufbaumodul Erwachsene ÜL-C Aufbaumodul zielgruppenübergreifend Trainer-C Breitensport sportartspezifisch Trainer-C Leistungssport sportartspezifisch... für die, die sich für übergreifende und sportpraktische Jugendarbeit qualifizieren wollen.... für die, die sich für übergreifende Jugendarbeit im Verein qualifizieren wollen.... wenn Sie eine Breitensportgruppe mit Kindern oder Jugendlichen betreuen wollen.... wenn Sie eine Breitensportgruppe mit Erwachsenen betreuen wollen.... wenn Sie eine Breitensportgruppe unterschiedlichen Alters betreuen wollen.... wenn Sie in einer bestimmten Sportart breitensportorientierte Angebote leiten wollen.... wenn Sie in einer bestimmten Sportart leistungsorientierte Angebote für verschiedene Altersklassen leiten wollen. 30 LE Basismodul für Übungsleiter-C, Trainer-C und Jugendleiter

27 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 27 Basismodul ÜL-C/TrainerC/JL Ausbildung (30 LE) Bottrop, Dieter-Renz-Halle, Jugendraum I, Hans-Böckler Straße Mo Uhr Vortreffen Sa und So Uhr Sa und So Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Bottrop, TH Josef-Albers-Gymnasium, Schützenstraße Sa und So Uhr Sa Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Bottrop, TH Josef-Albers-Gymnasium, Schützenstraße Di bis Do Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstraße jeweils Mi vom bis Uhr und in der Gustav-Hicking Halle, Gustav-Hicking-Straße Sa Uhr So Uhr Janet Bosak, Ulf Bosak, Jörg Bosak 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstraße jeweils Mi vom bis Uhr und in der Gustav-Hicking Halle, Gustav-Hicking-Straße Sa Uhr So Uhr Janet Bosak, Jörg Bosak, Ulf Bosak 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltliche Beratung: 02 01/ Essen-Altendorf, TH Gesamtschule Bockmühle, Mercatorstraße Sa und So Sa und So Sa Uhr So Uhr Christiana Hueck 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Mülheim a.d. Ruhr-Winkhausen, Turnhalle Nordstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Wolfgang Loos, Jürgen Rodermund 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Oberhausen, Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, Richard-Wagner-Allee Sa und So Sa und So Sa Uhr So Uhr Dirk Spitzenberg 75,- Euro (Nicht-VM 135,- Euro) Nähere Erläuterungen zu den Kursinhalten finden Sie im Internet unter: oder

28 28 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE Einstiegsvoraussetzungen sind entweder das Basismodul Übungsleiter/in C, Trainer/in C, Jugendleiter/in oder der Gruppenhelfer/in Ausweis oder der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an den ersten beiden FSJ-Seminaren. Die Ausbildung muss gemäß Rahmenrichtlinien DOSB innerhalb von 2 Jahren vollständig (Basis- und Aufbaumodul) abgeschlossen sein. Nach erfolgreicher Teilnahme am Aufbaumodul erhalten die Teilnehmer/innen die ÜL/in C Lizenz, sofern ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis vorgelegt werden kann. Die ÜL/in C Lizenz hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und wird durch den Besuch einer Fortbildung im Umfang von 15 LE um jeweils 4 Jahre verlängert. Die Teilnahmegebühren beinhalten Teilnehmer/innen - Materialien. > ÜL-C Aufbaumodul Jugendturnen Freizeitsport mit Jugendlichen (90 LE) Dieses Aufbaumodul ist ausgerichtet auf die Mitarbeit im Turnverein GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltliche Beratung: Essen-Altendorf, TH Gesamtschule Bockmühle, Mercatorstraße Sa und So Sa und So Sa und So Sa und So Sa und So Sa und So Sa Uhr So Uhr Zusätzlich Teilnahme am Weltkindertag in der GRUGA: So Uhr Christiana Hueck 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) > ÜL-C Aufbaumodul zielgruppenübergreifend (90 LE) Bottrop, TH Josef-Albers-Gymnasium, Schützenstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer, Niklas Rosien 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) Bottrop, TH Josef-Albers-Gymnasium, Schützenstraße Mo bis Fr Uhr Mo bis Fr Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer, Niklas Rosien 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) Bottrop, TH Josef-Albers-Gymnasium, Schützenstraße Mo bis Fr Uhr Mo bis Fr Uhr Stefanie Hollensen, Meike Breuer, Niklas Rosien 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro)

29 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 29 Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstr jeweils Mi vom bis Uhr und in der Gustav-Hicking Halle, Gustav-Hicking-Straße Sa und So Sa und So Sa und So Fr bis So VBG in Storkau Sa So Uhr Janet Bosak, Jörg Bosak, Ulf Bosak 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) Essen-Altenessen, SGZ Zeche Helene, Twentmannstr jeweils Mi vom bis Uhr und in der Gustav-Hicking Halle, Gustav-Hicking-Straße Sa und So Sa und So Fr bis So VBG in Storkau Sa und So SGQZ Haarzof Sa So Uhr Janet Bosak, Jörg Bosak, Ulf Bosak 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) Mülheim a.d. Ruhr-Winkhausen, Turnhalle Nordstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Wolfgang Loos, Jürgen Rodermund 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro) Oberhausen, Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, Richard-Wagner-Allee Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Sa und So Uhr Manfred Gregorius, Günther Lohmann 215,- Euro (Nicht-VM 399,- Euro)

30 30 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE Übungsleiter/innen-C Fortbildungen vor Ort Inhaltliche Beratung, wenn nicht anders angegeben, über Bildungswerk Essener Sportbund Mo bis Do Uhr - Tel Mit den folgenden Fortbildungen können Übungsleiter ihre Lizenzen verlängern. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu mindestens 15 LE nachweisen müssen. Wählen Sie eine Fortbildung aus, deren Thema für Sie von Interesse ist. Zur Verlängerung gilt das gesamte Kalenderjahr, unabhängig vom in der Lizenz aufgeführten Gültigkeitsdatum. Die Lizenzen können durch die Veranstaltungen des jeweiligen Lizenzgebers verlängert werden. Teilnehmer mit Fremdlizenzen erhalten nach Beendigung des Lehrgangs eine Teilnahmebestätigung, welche mit dem zu verlängernden Ausweis dem entsprechenden Verband zuzusenden ist. TN mit LSB-Lizenz erhalten immer einen neuen Ausweis ohne Foto. > Abenteuer für Gruppen (15 LE) Bottrop, Kletterhalle Malakoff Sa und So Uhr Stefanie Hollensen, Christian Kunert 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Around the Ball (8 LE) Drei verschiedene Charakterstunden: Drums Alive, Trend - Redondoball, Neue Ideen mit dem Sitzball Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit DTB, des DTB-Aerobic-Trainer Basic /des/der DTB-Trainer GroupFitness, des DTB-Trainer Wellness und Gesundheit, des DTB-Trainer GeräteFitness sowie des DTB-Rückentrainers anerkannt. GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Theodor Goldschmidt Realschule, Frillendorfer Straße So Uhr DTB LehrTeam 50,- Euro (Nicht-VM 80,- Euro)

31 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 31 > Attraktives Koordinations- und Gehirntraining incl. Thema: Sturzprophylaxe (15 LE) Oberhausen, GS Weierheide, Dependance Buschhausen, Fichtestraße Sa Uhr Rainer Peters So Uhr Rainer Peters 65,- Euro (Nicht VM 95,- Euro) > Ausdauertraining in der Sporthalle (15 LE) Essen, Gustav-Hicking-Halle, Gustav-Hicking-Straße Sa Uhr Ulf Bosak So Uhr Ulf Bosak 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Auspowern und Entspannen (15 LE) Oberhausen, Schule Am Froschenteich, Hausmannsfeld Sa und So Uhr Ulrike Köhler, Waltraud Roth 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Body Fit (8 LE) Ein Mix aus Cardio- und Kraft-Übungen Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Ines Heun 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > Combi Mix - Sporthalle und Lehrschwimmbecken (15 LE) Oberhausen, Schule Am Froschenteich, Hausmannsfeld Sa und So Uhr Ulrike Köhler, Waltraud Roth 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Der Kreis ist rund - modernes Zirkeltraining (8 LE) Den (neuen) Trend erleben! Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Melanie Bosbach 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > DTB-Basisschein Mini-Trampolin (8 LE) Mit Sicherheit zu Höhenflügen GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Gesamtschule Bockmühle, Mercatorstraße Sa Uhr GET LehrTeam, Jürgen Schmidt-Sinns 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > Effektives Rückentraining - Grundlagenseminar (15 LE) Bottrop, Sportpraxis Rheinbaben, Rheinbabenstraße Sa und So Uhr Sa und So Uhr Mareike Miesterek Mülheim, Haus des Sports, Südstraße Sa und So Uhr Mareike Miesterek 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro)

32 32 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE > Entspannen und den Körper erfahren durch eutonische Übungen (8 LE) Eine Fortbildung für Übungsleiter/innen, Erzieher/innen und alle Interessierte Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Renate Maiwald 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > Erste Hilfe im Sport Ausbildung (16 LE) Oberhausen, Martha-Grillo-Seniorenzentrum, Gustavstraße , im UG Sa und So UhrDRK LehrTeam Sa und So Uhr Sa und So Uhr DRK LehrTeam Teilnahme kostenlos, Kooperation mit der VBG > Erste Hilfe im Sport Aus- und Fortbildung (20 LE) Essen, Haus des Sports - Hauptbad, Steeler Straße Sa Uhr Markus Großkamp So Uhr Markus Großkamp 45,- Euro > Feel Well (8 LE) Balance finden zwischen Fitness und Wellness GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Theodor Goldschmidt Realschule, Frillendorfer Straße Sa Uhr GET LehrTeam 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > Fitness BootCamp (8 LE) Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Inga Küpper Mülheim, Haus des Sports, Südstraße Sa Uhr Inga Küpper je 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro)

33 QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE - 1. LIZENZSTUFE 33 > Fitnessgymnastik/Schwerpunkt Rücken (15 LE) Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Silke Born So Uhr Silke Born 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Fitness-Konzept Senioren & Co. (8 LE) Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Michaela Hinz 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro) > Fitness & Fun (15 LE) Kommunikationsförderung und Spaß an der Bewegung Oberhausen, TH Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Straße Sa und So Uhr Vera Heimann 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Fitness Zirkel mal anders (15 LE) Essen, SGQZ Haarzopf, Humboldtstraße Sa Uhr Nicole Selent So Uhr Nicole Selent 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Funktionelles (FT) Zirkeltraining (8 LE) Das moderne Sensomotoriktraining für alle! Auch zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, des DTB.Aerobic-Trainer Basic /des DTB-Trainers GroupFitness, des DTB-Trainers Wellness und Gesundheit, des DTB-Trainers GeräteFitness sowie des DTB-Rückentrainers anerkannt. GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Theodor Goldschmidt Realschule, Frillendorfer Straße Sa Uhr DTB LehrTeam 50,- Euro (Nicht-VM 80,- Euro) > Gesund Trainieren 50 plus (8 LE) Auch zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit DTB / DTB-Rückentrainers/DTB Aerobic Trainer/GroupFitness/Wellness und Gesundheit anerkannt! GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Theodor Goldschmidt Realschule, Frillendorfer Straße So Uhr DTB LehrTeam 50,- Euro (Nicht-VM 80,- Euro) > Gesundheitstraining für Senioren (15 LE) Bottrop, Sportpraxis Rheinbaben, Rheinbabenstraße Sa und So Uhr N.N. 65,- Euro (Nicht-VM 95,- Euro) > Kinder spielen mit Vergnügen - Räuber und Prinzessin (8 LE) GET Gemeinschaft Essener Turnvereine Inhaltl. Beratung: Essen, TH Gesamtschule Bockmühle, Mercator Straße Sa Uhr GET LehrTeam 40,- Euro (Nicht-VM 70,- Euro)

NEU! Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2014. Qualifizierung im Sport. Bottrop Essen Mülheim Oberhausen. www.qz-bemo.de

NEU! Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2014. Qualifizierung im Sport. Bottrop Essen Mülheim Oberhausen. www.qz-bemo.de Qualifizierung im Sport Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung 2014 Bottrop Essen Mülheim Oberhausen www.qz-bemo.de NEU! Fachqualifikation Kursleiter/in Indoor-Cycling 2 INHALTSVERZEICHNIS Informationen

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) 2015 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Sie haben Interesse am Neuro Linguistischen Programmieren und interessieren sich für die NLP-Weiterbildung bei impuls? Dann lesen Sie hier die wichtigsten

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ausbildung zum DynamicEye - Trainer

Ausbildung zum DynamicEye - Trainer Ausbildung zum DynamicEye - Trainer Sabine Nebendahl & Stefanie Hennigfeld Burbacher Str. 6 50354 Hürth Tel 02235-989924 Stefanie Hennigfeld 070-4546455 Sabine Nebendahl 07 3442979 www.dynamic-eye.de DynamicEye

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen (Neufassung beschlossen auf dem 9. Landesverbandstag am 24.März 2007 in Dresden, Änderungen beschlossen auf den

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016

INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016 Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee INFO Wellnessausbildungen 2015/2016 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Training und Kurse 2014 PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Die Ausbildung bei der PGA of Germany zählt mit Recht zu den besten der Welt und sorgt so für eine Sicherung der Unterrichtsqualität ihrer

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN Bewegung erleben. Belebung spüren. www.aktivida.de Körper & Seele ist mehr als Bauch, Beine, Po. FITNESS Gerätetraining Personal Training Kursprogramm Therapie

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Fitnessziele erreichen mit BODY IP Mein Trainer. Mein Studio. Mein Erfolg. Das Internetportal BODY IP ist eine Community, die Menschen mit Interesse

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1. Sinn Zweck 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger.

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger. Ausbildungsprogramm 2014 Nach bewährtem Modell bietet die Sektion Nahegau auch im Frühjahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm an. Geleitet von den Fachausbildern gibt es für Neu- und

Mehr

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage)

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) In der AK Barmbek wird jeder Pflegekraft der Besuch eines Grundkurses ermöglicht. Ziele: - die alltägliche Unterstützung für andere Menschen so gestalten, dass diese

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Der Rettungsfähigkeit von Übungsleitern wird in der letzten Zeit verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet. Sie spielt bei der Übungsleiteraus- und fortbildung eine wichtige

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Betreuungsdienst - Stand 26.05.2003 - Gliederung: Seite 1. Grundausbildung Betreuungsdienst 2 1.2. Lehrkraft für die Grundausbildung Betreuungsdienst 3-5

Mehr

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL Mag. Martina Egger (Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin) Waschanger 15 9853 Gmünd martina-egger@hotmail.com Mobil: 0664 / 4229118 FITNESSRAUM

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT VON SWISSCURLING. Ausgabe 2014

AUSBILDUNGSKONZEPT VON SWISSCURLING. Ausgabe 2014 AUSBILDUNGSKONZEPT VON SWISSCURLING Ausgabe 2014 SWISSCURLING 1 Ausbildungskonzept 2014 Die vier Ausbildungsbereiche... 3 SCA Umpire/Spielleiterausbildungen... 4 SCA Ausbildung Umpire... 4 SCA Kursangebote

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD 1. Sinn Zweck Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ausschreibung Trainer B Swiss Tennis

Ausschreibung Trainer B Swiss Tennis Ausschreibung Trainer B Swiss Tennis 2016 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung» Vereine und J+S-Kids Vereine leisten einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Mit J+S- Kids erhalten Sie als Sportverein die Möglichkeit, ein zusätzliches und

Mehr

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer 2011 eye-fitness Institut für Sehtraining Paul-Klee-Str. 69 50374 Erftstadt 02235-985817 www.eye-fitness.de eye-fitness@t-online.de Vorwort: Seit 10 Jahren bin

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr