Elektrotechnische Planungen ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrotechnische Planungen ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT"

Transkript

1 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B100501E ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Elektrotechnische Planungen ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 117 ABSCHNITT km / Stat. Bearbeitet 12/2013 Inhalt Gezeichnet 12/2013 Geprüft 12/2013 GZ Plangröße Maßstab 18 Seiten Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg km 0,740 37,920 Technischer Bericht Licht und Kraft Planung: Projektant: Fachreferent: Unterschrift/Stempel Projektleitung: Bauwerber ÖBB-Infrastruktur AG Unterschrift/Stempel Unterschrift/Stempel

2 I N H AL T S V E R Z E I C H N I S 0 VORBEMERKUNG ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Hauptversorgung Beleuchtung Weichenheizung Schutzmaßnahme Fernwirktopologie VEXAT Bewertung PROJEKTKONTEXT PROJEKTBESCHREIBUNG Bahnhöfe und Haltestationen Technikgebäude, Schalthäuser Weichenheizung WHZ Stationen Objektbau AUSRÜSTUNG HINWEISE FÜR DIE AUSFÜHRUNG RICHTLINIEN; NORMEN; GESETZTE UND VORSCHRIFTEN BEILAGEN TITEL BERICHT Ö B B Seite 2

3 0 VORBEMERKUNG Auf Grund von Stellungnahmen im laufenden UVP-Verfahren Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg, km 0,740 km 37,920 kam die Projektwerberin mit der UVP-Behörde überein, Projektteile des bereits bescheideten EB Projekts Elektrifizierung Gänserndorf Marchegg Staatsgrenze, die auch sachlich mit dem gegenständlichen Vorhaben in Zusammenhang stehen, im UVP Projekt zu ergänzen. Es sind folgende Anlagenteile betroffen: Umbau Bf. Marchegg inkl. Personendurchgang, Verlegung der Straßenbrücke B49, Verlegung der Fuß- und Radwegüberführung Marchegg, sowie Elektrifizierung eines Streckengleises von Marchegg bis zur Staatsgrenze. Um die Nachvollziehbarkeit der Ergänzungen im vorliegenden Bericht zu gewährleisten, sind diese in der folgenden Übersicht zusammengefasst. Ergänzt auf Seite, Kapitel Pkt. 1.2 Pkt. 3.1 Inhalt der Ergänzung Gleichmäßigkeiten der Beleuchtungsstärke ergänzt. Leistungsbilanz Bf. Marchegg Pkt Technikgebäude km 34,9 und km 35,8 Pkt. 4 Pkt. 7 Punkt: Energieständer Gesamter Punkt Ö B B Seite 3

4 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 1.1 Hauptversorgung Die Einspeisung der 50 Hz-Anlagen erfolgt in Abstimmung mit dem EVU aus dem öffentlichen Netz und wird als Niederspannungsanlage ausgeführt. Aus dieser erfolgt die Versorgung der 50 Hz-Anlagen. 1.2 Beleuchtung Gemäß den Vorgaben des ÖBB-Regelwerkes wird die Beleuchtung der Bedienungsräume und Weichenbereiche mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 10 Lux ausgeführt. Bei Schaltgerüsten wird die Beleuchtungsstärke von 30 Lux eingehalten. Zur Anwendung kommen Kofferleuchten mit einem Facettenspiegel und planer Abdeckung aus Sicherheitsglas. Die Beleuchtungskörper werden auf den zu errichtenden Oberleitungsmasten in Abstimmung mit der Oberleitungsplanung montiert. Bei nicht ausreichender Beleuchtung, werden Kipprohrmasten mit gleichartigen Kofferleuchten gemäß den gültigen ÖBB Vorschriften errichtet. In den Technikräumen gelangen Feuchtraumwannenleuchten zur Ausführung. Folgende Beleuchtungsstärken und Gleichmäßigkeiten (U) werden eingehalten: Technikräume 200 Lux, U: 0,40 Warteräume 200 Lux, U: 0,40 Bahnsteigbeleuchtung 15 Lux (Regeltyp C+D nicht überdacht), U: 0,40 Bahnsteigbeleuchtung 75 Lux (Regeltyp C+D überdacht), U: 0,40 Personentunnel 100 Lux, U: 0,50 Parkplatz 5 Lux (Regeltyp C+D), U: 0, Weichenheizung Alle elektrisch betätigten Weichen werden mit einer Weichenheizung ausgestattet. 1.4 Schutzmaßnahme Folgende Schutzmaßnahmen werden zum Schutz bei direktem Berühren gemäß E8001 vorgesehen: Für die gesamte Energieverteilung bis zu den Abgangsverteilern kommt das TT-System zur Anwendung, Verteilerausführung Schutzisolierung Fehlerstromschutzschaltung für alle Abgänge von Verteilern zu Verbraucher. Fehlerstromschutzschaltung (Zusatzschutz) für Steckdosenkreise Ab der Hauptverteilung wird die Verteilung generell als 5 Leitersystem ausgeführt. Abgänge zur Gleisanlage werden als 4-Leiter ohne PE geführt (Vermeidung Verschleppung Bahnrückstrom) Ö B B Seite 4

5 1.5 Fernwirktopologie Die erforderlichen Komponenten der Fernwirkanlage werden gemeinsam mit der Niederspannungsanlage in einem Raum installiert. Alle relevanten Prozesse in den Schalt- und Energieverteilungsstationen werden über die Fernwirk- und Automatisierungskomponenten erfasst und über das Fernwirknetz zentral überwacht und gesteuert. Die Daten werden Lokal über Bussysteme zusammengefasst und über eine oder mehrere Systemtechnische Ausführungen an die Regionale Leitstelle Meidling übertragen, wo sie über definierte Schnittstellen in die Systeme ZSM und EBIS integriert werden. Als Überwachungs- und Steuerstellen sind die Überwachungszentren, die zuständige Betriebsführungsstelle und die Regionale Leitstelle Meidling vorgesehen. Die Verständigung der zuständigen Entstörstelle erfolgt automatisch über das zentrale Störungsmanagement. 1.6 VEXAT Bewertung Die gewählte Anlagenkonfiguration und Betriebsmittel sind so konzipiert, dass keine explosionsgefährdeten Atmosphären entstehen. Die Batterien werden in den entsprechenden Batterieschränken untergebracht. Durch den vorhandenen Luftaustausch in den Technikräumen wird die Entstehung explosionsgefährdeter Atmosphären verhindert. Die Erstellung von VEXAT - Dokumenten entfällt. 2 PROJEKTKONTEXT Das Projekt umfasst im Wesentlichen die Adaptierung bzw. die Errichtung der Energieanlagen für die Bahnsteige (Beleuchtung, Steckdosenverteiler, E-Installation in den Wartekojen, etc.), Wegeleitsystem, Errichtung einer Gleisfeldbeleuchtung sowie der Einbau von elektrischen Weichenheizungen. Zur Realisierung des Projektes sind 2 Module vorgesehen: Modul 1a: Im Modul 1a wird die Strecke vom Projektanfang bis zur Hst. Wien Aspern zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Modul 1b: Im Modul 1b wird die gesamte Strecke elektrifiziert. Der zwei-gleisige Ausbau erfolgt in den Abschnitten Siebenbrunn-Leopoldsdorf bis Schönfeld-Lassee und Marchegg bis zur Staatsgrenze. Ö B B Seite 5

6 Modul 2: Im Modul 2 erfolgt die Zulegung des zweiten Gleises inklusive Oberleitung in jenen Streckenabschnitten, die noch eingleisig sind. 3 PROJEKTBESCHREIBUNG 3.1 Bahnhöfe und Haltestationen Die Bahnhöfe und Haltestationen sowie sämtliche Licht und Kraft Anlagen werden vom jeweiligen Technikgebäude bzw. Schaltstation mit elektrischer Energie versorgt. Die Anspeisung erfolgt vom örtlichen Energieversorger. In den Personentunneln erfolgt die Beleuchtung mittels Feuchtraumleuchten zusätzlich gelangt eine Sicherheitsbeleuchtung zur Ausführung welche im Notbetrieb über Akkus mindestens 1 Stunde versorgt wird. Die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sind gekapselt ausgeführt und werden im Bereich der Personentunneln (z.b. Nischen, Technikräume) situiert und benötigen keine zusätzliche Be- Entlüftung. Die elektrischen und Lichttechnischen Anlagen werden gemäß ÖBB Regelplanung errichtet. Folgende Bahnhöfe und Haltestationen werden im Projekt realisiert: HST. Hirschstetten Leistungsbilanz: TG Hirschstetten km 1, , Summe Reserve 15% HST. Aspern Leistungsbilanz: SH Aspern km 4, , Summe Reserve 15% Ö B B Seite 6

7 Bf. Raasdorf TG Raasdorf km 10, , Summe Reserve 15% HST. Glinzendorf SH Glinzendorf km 14, , Summe Reserve 15% Bf. Siebenbrunn Leopoldsdorf TG Sieb.- Leopo. km 19, , Summe Reserve 15% HST. Untersiebenbrunn SH Untersiebenbr. km 22,716 UW Untersiebenbr. Km 23, , , Summe Reserve 15% Ö B B Seite 7

8 Bf. Schönfeld Lassee TG Schönf.-Lassee km27, , Summe Reserve 15% HST. Breitensee SH Breitensee km 32, , Summe Reserve 15% Bf. Marchegg Bahnsteig Beleuchtung , Telekom (im AG) , Sicherungsdienst (im AG) , Technikstation km 34, , Technikstation km 35, , Sonstiges , Summe Reserve 15% Ö B B Seite 8

9 3.2 Technikgebäude, Schalthäuser In den Technikgebäuden erfolgt die Versorgung und Verteilung der jeweiligen elektrischen Anlagen. (Beleuchtung, Allgemeine Anlagen, Steckdosen, Versorgung für ÖBB Fachdienste, etc.) Weiters erfolgt die Energieverteilung für die Weichenheizung in den Technikgebäuden. Die Positionierung der Technikgebäude ist in den SFE Schemaplänen ersichtlich. Die Beleuchtung in den Technikräumen erfolgt mittels FR-Wannenleuchten geschalten über örtlich situierte Schalter. 3.3 Weichenheizung Die Weichenheiz-Anlage (WHZ-Anlage) ist eine Maßnahme zur Freihaltung folgender Elemente einer Weiche von Schnee und Eis. Backenschiene Trogschwelle Die Versorgung der WHZ Anlage erfolgt grundsätzlich aus der Bahnstromanlage der ÖBB (Oberleitungsnetz) mit 2x 231V / 16,7Hz. Hiezu sind entsprechende Transformatoren notwendig welche entweder am OL-Mast oder in einem Technikgebäude situiert werden. Während Umbauphasen in denen noch kein Oberleitungsnetz vorhanden ist, werden die Weichenheizungen aus dem öffentlichen Netz 50 Hz versorgt. Im Zuge der Errichtung der Oberleitung wird dann die Versorgung der WHZ Anlage auf Bahnstrom umgestellt. Die Abgangsfelder für die WHZ Anlage werden in den jeweiligen Technikgebäuden untergebracht. Ö B B Seite 9

10 3.3.1 WHZ Stationen Die Bestückung der beheizten Weichen erfolgt gemäß den Technischen Richtlinien der ÖBB in der gültigen Fassung. In folgenden Technikgebäuden ist eine WHZ Anlage geplant: Teil Wien: Technikgebäude km 1, Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 30 kva Esterausführung (Masttrafo) Technikgebäude km 4,706 EW 60E Verwendeter Trafo: 80 kva Esterausführung (Masttrafo) EW 60E1 190 Summe Reserve 15% Ö B B Seite 10

11 Teil Niederösterreich: Technikgebäude km 10,030 Anzahl Gesamt- Gleich- Anschluss- Leistung leistung EW 60E Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 80 kva Esterausführung (Masttrafo) Technikgebäude km 11,104 EW 60E EW 60E Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 100 kva Esterausführung (Masttrafo) Technikgebäude km 19,157 EW 60E EW 60E EW 60E Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 100 kva Esterausführung (Masttrafo) Ö B B Seite 11

12 Technikgebäude km 20,176 EW 60E Verwendeter Trafo: 100 kva Esterausführung (Masttrafo) EW 60E1 190 Summe Reserve 15% Technikgebäude km 22, Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 20 kva Esterausführung (Masttrafo) Technikgebäude km 26,470 EW 60E Verwendeter Trafo: 100 kva Esterausführung (Masttrafo) EW 60E1 190 Summe Reserve 15% Ö B B Seite 12

13 Technikgebäude km 27,215 EW 60E Verwendeter Trafo: 80 kva Esterausführung (Masttrafo) EW 60E1 190 Summe Reserve 15% Technikgebäude km 34,9 EW 60E EW 60E1 190 Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 160 kva Gießharztrafo (Trafo im Technikgebäude) Technikgebäude km 35,8 EW 60E EW 60E EW 60E Summe Reserve 15% Verwendeter Trafo: 160 kva Gießharztrafo (Trafo im Technikgebäude) Ö B B Seite 13

14 3.4 Objektbau Für Fuß- und Radwegunterführungen, Personendurchgänge, etc. ist eine Beleuchtung in FR Ausführung vorzusehen. Personenaufzüge werden vom nächstgelegenen Technikgebäude mit einer separaten Leitung versorgt. Für die allgemeinen elektrischen Anlagen (Licht und Kraft) wird das Unterwerk Untersiebenbrunn vom Schalthaus Untersiebenbrunn versorgt. 4 AUSRÜSTUNG Die Ausrüstung erfolgt Grundsätzlich laut den Technischen Festlegungen für Energietechnik der ÖBB. Sämtliche elektrotechnische Einrichtungen müssen typengeprüfte Bauteile aufweisen oder mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein. Niederspannungsverteilung: Die Niederspannungsschaltanlage wird den Vorschriften des ÖVE und den ÖNORMEN entsprechend ausgeführt. Die Schaltanlagen und Verteiler werden so montiert, dass sie jederzeit leicht zugänglich sind und eine sichere Bedienung gewährleistet ist. In jedem Verteiler ist eine Platzreserve von mindestens 25%, bezogen auf das Volumen, vorgesehen. Ebenso sind entsprechende Reserve-Leitungsschutzorgane für zukünftige Erweiterungen einzubauen. Verteiler für die Elektroinstallation und Beleuchtung werden grundsätzlich nach dem gleichen einheitlichen Schema aufgebaut. Die maximale Feldbreite der Verteiler beträgt 800mm. Verteiler, welche nicht in einem eigenen Raum untergebracht sind, werden grundsätzlich mit Türen mit versperrbaren Schließmechanismus ausgeführt. Der Schließmechanismus ist geeignet für die Aufnahme eines Halbzylinders. Alle Schlösser und Schließsysteme werden vor Ausführung mit dem Auftraggeber abgestimmt. Die Zylinder sind nicht im Lieferumfang enthalten und werden von der ÖBB Infrastruktur AG Geschäftsbereich IS ISC Meidling beigestellt. Beleuchtung: Für das ganze Leuchtsystem gilt die Einhaltung der Werte für die Funkentstörspannung nach Grenzwertklasse B (VDE 0871). Wo nicht anders angegeben, werden prinzipiell Beleuchtungskörper mit Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) und Leuchtstofflampen verwendet. Die Einschaltung der Beleuchtung erfolgt über die örtlich situierte Beleuchtungsteuerung (Lichtfühler, Schaltuhr, Lichttaster) oder über die Ö B B Seite 14

15 Fernwirkanlage (SAT) vom zuständigen Unfallbereichsbahnhof bzw. über die Energie Leitstelle (ELS) Meidling. Erdungsanlage: Für alle Technikgebäude werden die Erdungsanlagen, gemäß den Vorschriften der ÖBB und den einschlägigen Vorschriften (ÖVE/ÖNORM E8001 und 8014) in der derzeit gültigen Fassung errichtet. Die Erdungsanlage wird durch einen Ringerder im Untergrund bewerkstelligt. Das verwendete Material muss sowohl in elektrischer, mechanischer und chemischer Beschaffenheit und Dimensionierung den zu erwartenden betrieblichen und sonstigen Verhältnissen entsprechen. Der Ringerder wird mit Erdungsbuchsen in den Fertigteilstationen elektrisch leitend verbunden. Das zugehörige Messprotokoll wird vor der Inbetriebnahme vorgelegt. Wenn der erforderliche Erdungswiderstand nicht erreicht wird, werden zusätzlich Tiefenerder geschlagen. Weiters wird für den Potentialausgleich eine Verbindungsleitung vom Hauptpotential in der Beton- Fertigteilstation zu den nächstgelegenen Durchfahrgleisen vorgesehen. Im jeden NSHV-Raum wird für den internen Potentialausgleich eine Hauptpotentialausgleichsschienen vorgesehen. Der Hauptpotentialausgleich wird hergestellt, indem an die Hauptpotentialausgleichsschiene folgende Leiter (falls zutreffend) angeschlossen werden: Erdungsleiter zum Anlagenerder Alle Potentialausgleichsleiter TK-Anlagen Alle Potentialausgleichsleiter ST-Anlagen Potentialausgleichsleiter zu den Fahrschienen (2 Schienen wenn vorhanden) Aufzüge Um induktive Beeinflussung zu vermeiden, werden alle Potentialausgleichsleitungen sternförmig an die (HPAS) angeschlossen. Mehrer Verbindungen zur Fahrschiene sind aufgrund Schleifenbildung nicht zulässig. Zulässig ist die unmittelbare parallele Verbindung zu zwei unabhängigen Fahrschienen als Erhöhung der Sicherheit. Energieständer: Für die Vorheizung von Dieselloks werden im Bf. Marchegg zwischen dem Gl. 3 und 5b zwei Energieständer (400V) vorgesehen. 5 HINWEISE FÜR DIE AUSFÜHRUNG Alle Rohre werden so verlegt, dass sich darin kein Wasser ansammeln kann. Sämtliche Rohr- und Tragsysteme sowie Verkabelungen werden übersichtlich, geradlinig und zu den Wand- und Deckenflächen parallel oder rechtwinkelig verlegt. Schalter und Steckdosen werden sauber ausgerichtet in derselben Höhe versetzt. Bei Kabeltassen haben die Deckenhänger und Konsolen gleich bleibende Abstände, Ö B B Seite 15

16 entsprechend der erforderlichen Mindest-Streckenlast (maximale Durchbiegung 5 mm). Alle Elemente der Kabelrinnen zur Richtungsänderung, wie Abzweiger, Kreuzungen, Reduktionen, Bögen und Winkel, sowie alle Elemente zur Aufhängung bzw. Unterstützung der Kabelrinne, wie Konsolen und Deckenhänger werden mit fabrikmäßig hergestellten Formstücken hergestellt. Die Installation im Schalthaus wird gemäß ÖVE- Richtlinien und entsprechend den jeweiligen Erfordernissen als Aufputzinstallation mit starren Isolierrohren (Industrieverlegung) mit eingezogenen Kunststoff- Mantelleitungen ausgeführt. Die Leitungsquerschnitte und Auslöse-Nennströme der Vorgeschalteten Leitungsschutzorgane betragen bei Endstromkreisen für Lichtauslässe mindestens 1,5mm² und 13A sowie bei Steckdosenstromkreisen mindestens 2,5mm² und 16A (Spannungsabfall berücksichtigen!). Die Leitungsquerschnitte und Auslösenennströme für alle anderen Geräte und Anlagenteile werden entsprechend den zu erwartenden Betriebsströmen (thermische Belastung) und Spannungsabfällen dimensioniert und ausgeführt. Bei Schaltgerüsten wird eine Beleuchtung mit einer Beleuchtungsstärke von 30 Lux gemäß Arbeitsstättenverordnung vorgesehen, die auch bei Dunkelheit eine zweifelsfreie Bedienung der Schalterantriebe vor Ort ermöglicht. Die mit der Betriebsführung der Energieanlagen beauftragten Personen und das Erhaltungspersonal werden vor der Inbetriebnahme über Besonderheiten unterwiesen. Nach Fertigstellung der Energieanlagen wird eine Überprüfung durch die 40 Person durchgeführt Ö B B Seite 16

17 6 RICHTLINIEN; NORMEN; GESETZTE UND VORSCHRIFTEN Die Unterlagen wurden unter Einhaltung folgender technischer Richtlinien, Normen, Gesetze und Regelwerke erstellt: ÖVE L 20 - Verlegung von Energie-, Steuer- und Messkabeln ÖNORM Z 1000 Sicherheitskennfarben und kennzeichen - Begriffsbestimmungen, Anforderungen, Ausführungen ÖVE/ÖNORM E 8001 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannung bis AC 1000 V und DC 1500 V ÖVE/ÖNORM E 8014 Errichtung von Erdungsanlagen für elektrische Anlagen mit Nennspannung bis AC 1000 V und DC 1500 V Beleuchtungsausführung angelehnt an die ÖNORM EN Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 1: Arbeitsplätze in Innenräumen Beleuchtungsausführung angelehnt an die ÖNORM EN Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 2: Arbeitsplätze im Freien ÖVE EN Betrieb von elektrischen Anlagen ÖVE/ÖNORM EN Sicherheitsanforderungen für Batterien und Batterieanlagen ÖVE/ÖNORM EN Blitzschutz Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze mit Betriebsspannungen bis 1000 V und mit Erläuterungen der einschlägigen Vorschriften Elektrotechnikgesetz Ausgabe i.d.g.f. Elektroschutzverordnung Ausgabe i.d.g.f. Elektrotechnikverordnung Ausgabe i.d.g.f. Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung Ausgabe 2007 TRET - Regelwerk für die Errichtung von elektrotechnischen Anlagen der ÖBB TRWH Technische Richtlinie der ÖBB für die Errichtung von Weichenheizanlagen Ö B B Seite 17

18 7 BEILAGEN Sämtliche weiteren Daten sowie Situierungen der Schaltstationen und Einbauten, etc. sind dem beiliegenden SFE - Schemalageplan zu entnehmen. TB Gruber Technisches Büro GmbH Markt 39A A-2880 Kirchberg / Wechsel Ö B B Seite 18

Stadlau - Staatsgrenze n. Marchegg. Streckenplanung

Stadlau - Staatsgrenze n. Marchegg. Streckenplanung EUROPEAN UNION European Regional Development Fund AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B130302E ÖBB - Strecke 117 Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung km 0,740 - km 37,920 Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013

Mehr

ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg. Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg. Km 0,740 km 37,920

ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg. Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg. Km 0,740 km 37,920 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B061801 ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Straßenplanung EINREICHPROJEKT

Mehr

PGM. Werner Consult ILF Beratende Ingenieure Leithastraße 10, 1200 Wien Tel Fax

PGM. Werner Consult ILF Beratende Ingenieure Leithastraße 10, 1200 Wien Tel Fax PGM PLANUNGSGEMEINSCHAFT MARCHEGGER AST Werner Consult ILF Beratende Ingenieure Leithastraße 10, 1200 Wien wien@wernerconsult.at Tel +43-1-31360-0 Fax +43-1-31360-800 ÖBB Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg

Mehr

Stadlau - Staatsgrenze n. Marchegg. Streckenplanung

Stadlau - Staatsgrenze n. Marchegg. Streckenplanung EUROPEAN UNION European Regional Development Fund AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B130102E ÖBB - Strecke 117 Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung km 0,740 - km 37,920 Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013

Mehr

TERMINAL WIEN INZERSDORF Verkehrsprojekt

TERMINAL WIEN INZERSDORF Verkehrsprojekt AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL Strecke 106 Wien Matzleinsdorf (Meidling) - Wr. Neustadt (Pottendorfer Linie) Verkehrsprojekt km 5.6+44 bis km 8.9+15 EINREICHPROJEKT 2010 2. ÄNDERUNGSEINREICHUNG 2014 04 03 02

Mehr

Weiterführende Unterlagen W 01 Risikoanalyse Grundwasserschutz

Weiterführende Unterlagen W 01 Risikoanalyse Grundwasserschutz ÖBB STADLAU - STAATSGRENZE N. MARCHEGG Inhaltsverzeichnis Stand: Dezember 2013 Strecke 117: Übergeordnete Gliederungsebenen Einlageverzeichnis Teil Thema Übersichten A 01 Einlagenverzeichnis A 02 Materienrechtlicher

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ DER DORTMUNDER NETZ GMBH Gültig ab 01.12.2015 Als Anlage 1 zu den Ergänzenden Bedingungen zur NAV Dortmunder Netz GmbH www.do-netz.de

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum RU4-U-864/ Dipl.-Ing. Oswald Schrott Juni 2018

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum RU4-U-864/ Dipl.-Ing. Oswald Schrott Juni 2018 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Abteilung Anlagentechnik 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 Abteilung Umwelt- und Energierecht

Mehr

Technische Anschlußbedingungen Gas- Druckregel und Meßanlagen (GDRM) bei Sondervertragskunden

Technische Anschlußbedingungen Gas- Druckregel und Meßanlagen (GDRM) bei Sondervertragskunden 1. Eigentumsverhältnisse Die GDRM ist Eigentum des Kunden. Lediglich die Meßanlage steht im Eigentum der star.energiewerke GmbH&Co KG Rastatt. Die Grenzen sind in den anhängenden Zeichnungen eingetragen.

Mehr

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ DER DORTMUNDER NETZ GMBH Gültig ab 01.11.2014 Als Anlage 1 zu den ergänzenden Bedingungen zur NAV Dortmunder Netz GmbH www.do-netz.de

Mehr

Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava

Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava September 2016 Das große Ganze Das Projekt Der Ausbau Schritt für Schritt Fahrgastnutzen Was bisher geschah? Rücksicht auf die Umwelt Twin City Rail verbindet

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Signal-, Fernmelde- und elektrotechnische Planung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT

Signal-, Fernmelde- und elektrotechnische Planung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B100301E ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Signal-, Fernmelde- und

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

Info Day ÖVE/ÖNORM E / A4 Ausgabe 2009

Info Day ÖVE/ÖNORM E / A4 Ausgabe 2009 Info Day 2015 ÖVE/ÖNORM E 8001-1 / A4 Ausgabe 2009 ÖVE/ÖNORM 8001-1 / A4 Mit der ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A4 / 2009 wurde der Abschnitt 10 Nullung komplett überarbeitet und an verschiede Teile des Harmonisierungsdokuments

Mehr

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM ETA-15/0003 DAS PRODUKT Die Kombination aus Abdichtung und Erdung bedeutet doppelte Sicherheit in einem Arbeitsschritt: Zum einen die

Mehr

Energieverteilung in Hochund Niederspannungsnetzen

Energieverteilung in Hochund Niederspannungsnetzen Energieverteilung in Hochund Niederspannungsnetzen Betreuer DI Franz Kern Ing. Wolfgang Gobec Gisela Schriebl Peter Forjan Werner Schuster Projektüberblick Umspannwerk Pirka - Freischaltung Errichtung

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava

Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava Projekt-Information Streckenausbau Wien Bratislava FEBRUAR 2013 Um was geht es? Trassenfindung leicht gemacht Modularer Ausbau Fahrgastnutzen Was ist bisher im Projekt geschehen? Eine Um weltverträglich

Mehr

Entwurfsplanung. Straßenbeleuchtung Haltestellenbeleuchtung. Ausbau der Stadtbahngleisanlage 10 in Ludwigshafen-Friesenheim

Entwurfsplanung. Straßenbeleuchtung Haltestellenbeleuchtung. Ausbau der Stadtbahngleisanlage 10 in Ludwigshafen-Friesenheim Entwurfsplanung Straßenbeleuchtung Haltestellenbeleuchtung Ausbau der Stadtbahngleisanlage 10 in Ludwigshafen-Friesenheim Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand des Vorhabens... 3 1.1 Allgemeines...

Mehr

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Fachinformationen des OEK Österreichisches Elektrotechnisches Komitte sind kurze praxisbezogene Erläuterungen

Mehr

6 Hauptstromversorgung

6 Hauptstromversorgung 6 Hauptstromversorgung 6.1 Aufbau und Betrieb Hauptstromversorgungssysteme umfassen alle Hauptleitungen und Betriebsmittel nach der Übergabestelle des VNB, die nicht gemessene elektrische Energie führen.

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

INFO DAY Vorarlberg Netz Land Vorarlberg Landesinnung Ing. Markus Läßer / Abt VIc-Maschinenbau und Elektrotechnik

INFO DAY Vorarlberg Netz Land Vorarlberg Landesinnung Ing. Markus Läßer / Abt VIc-Maschinenbau und Elektrotechnik INFO DAY Vorarlberg Netz Land Vorarlberg Landesinnung 21.11.2014 Ing. Markus Läßer / Abt VIc-Maschinenbau und Elektrotechnik Themen Überprüfungen von elektrischen Anlagen Atteste Änderung Elektrotechnikverordnung

Mehr

Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben

Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Verfahrensunterlage Titel: Autor: Erscheinungsjahr: Systembeschreibung Elektrotechnische Einrichtungen über und

Mehr

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät 451902.66.20 06/01 INHALTSVERZEICHNIS 1. BESCHREIBUNG 3 Seite 2. MONTAGE 3 3. MONTAGE DER LÜFTUNGSLEITUNGEN 4 4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4 5. INBETRIEBNAHME

Mehr

Streckenplanung 1. Änderungseinreichung 2015 EINREICHPROJEKT

Streckenplanung 1. Änderungseinreichung 2015 EINREICHPROJEKT AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B010203 1.Ä ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Streckenplanung 1.

Mehr

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit OVE-Handbuch 1 Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen Teil 1 in Kooperation mit Impressum Medieninhaber und Herausgeber: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik Eschenbachgase 9 1010 Wien

Mehr

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE Allgemeine Beschreibung Die ferngesteuerten Monitore gibt es für Schaum-/ Wasserdurchflussraten von 50 bis 30000 l/min und

Mehr

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten Sind die Kenngrößen der Schnittstellen bekannt, kann die Schaltanlage dimensioniert werden: Aufstellungs- und Umgebungsbedingungen 4 Bedienen und Warten Anschluss an das 1 elektrische Netz 2 Stromkreise

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Planung und Ausstattung von Ladeplätzen für die Elektromobilität

Planung und Ausstattung von Ladeplätzen für die Elektromobilität Planung und Ausstattung von Ladeplätzen für die Elektromobilität Grundsätzliche Fragen Inhalt Allgemeines Errichtung Planungsgrundlagen Sicherheit 2 Kooperationen mit Schrack Technik Energie GmbH Kunden

Mehr

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017 Mobilitätsbeauftragte Weinviertel 17. Februar 2017 Integrierter Taktfahrplan Phase 1: Zufahrt Phase 2: Umsteigen Phase 3: Weiterfahrt Bahnhof Bahnhof Bahnhof Züge und Busse fahren gleichzeitig auf den

Mehr

Leitungsschutzschalter

Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter Dimensionierung geeigneter Leitungsschutzschalter für Wechselrichter unter PV-spezifischen Einflüssen Inhalt Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen

Mehr

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines ÖVE/ÖNORM E 8002-1 Ausgabe: 2007-10-01 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines Power installation and safety power supply in communal

Mehr

Technische Ausführungsrichtlinien 3 Transformatoren. Flughafen Köln/Bonn GmbH

Technische Ausführungsrichtlinien 3 Transformatoren. Flughafen Köln/Bonn GmbH Technische Ausführungsrichtlinien 3 Flughafen Köln/Bonn GmbH Seite: 2 von 7 Änderungsvermerke Version Datum Bearbeiter Änderung / Revision Version 1.0 04.06.2013 IB A. Schulze Erstellung Version 1.1 17.07.2014

Mehr

Anlagenbuch für elektrische Anlagen

Anlagenbuch für elektrische Anlagen Anlagenbuch (Anlagen-und Kundendaten siehe Seite 2) Ersatzanlagenbuch (Anlagen-und Kundendaten siehe Seite 2) Inhalt: 1. Allgemeine Daten: über Planer, Errichter, Auftraggeber, Standort der Anlage, Anlagenbetreiber,

Mehr

Ansuchen um Benützungsbewilligung gemäß 38 Tiroler Bauordnung 2011

Ansuchen um Benützungsbewilligung gemäß 38 Tiroler Bauordnung 2011 Ansuchen um Benützungsbewilligung gemäß 38 Tiroler Bauordnung 2011 Grundeigentümer/Antragsteller (Name, Adresse, PLZ, Ort) Bauplatzadresse:, 6100 Seefeld Bauvorhaben: Bewilligt mit Bescheid vom Zahl: 131-9/

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Technische Information Leitungsschutzschalter 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Gerade bei PV- Anlagen wirken sich einige Faktoren

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN

Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN 50122-1 24./25.11.2016 Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel, Erdung in technischen Räumen nach EN 50122 1 Inhalt:

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter Dimensionierung geeigneter Leitungsschutzschalter für Wechselrichter unter PV-spezifischen Einflüssen 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Elektrische Energieverteilung Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Das Erdungssystem einer Anlage muss sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit von Personen und Sachen sicherzustellen. Das Verhalten der

Mehr

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen:

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Kandidat/in Name: Kandidat/in Nummer: Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Am Rande einer grösseren Stadt wird durch eine private Investorengruppe ein Industrie- und Gewerbe-Areal (nachfolgend IGA genannt)

Mehr

Gliederungszahl Land Text

Gliederungszahl Land Text Gliederungszahl 9020/14 Land Niederösterreich Text Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer vor Gefahren durch den elektrischen Strom in der Land- und Forstwirtschaft (NÖ LFW ES-VO) 9020/14-0 Stammverordnung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox Montage- und Betriebsanleitung x-center x10 Anschlussbox Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1 Verwendete Symbole... 4 1.2 Zulässiger Gebrauch... 5 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch... 5 1.4 Mitgeltende

Mehr

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung Anhang 2: Formblatt zur Einreichung einer DBA Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung 1 Objekt Standort Bezeichnung Nutzung 2 Anlagenbetreiber Name 3 Anlagenplaner Name 4 Errichterfirma Name 5 Anlage Konzept

Mehr

Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3

Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3 Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3 Räume mit Badewanne oder Dusche Räume mit Badewanne oder Dusche sind aufgrund des äußerst geringen Widerstandes des menschlichen Körpers

Mehr

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorgung medizinischer Einrichtungen Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorger

Mehr

Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE

Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE Seminar 16. April 2013 Wien Inhalte Einführung: Was ist die TAEV? Inhaltliche Kooperation und gemeinsamer Vertrieb mit dem OVE Kombipaket mit dem Handbuch I des OVE mit den wesentlichen verbindlichen Normen

Mehr

Anlagen besonderer Art Teil I

Anlagen besonderer Art Teil I Anlagen besonderer Art Teil I Seminar 16.04.2013, Wien Für die Errichtung von PV Anlagen gilt ÖVE/ÖNORM E 8001-4-712: 2009 Für PV Anlagen gelten verschiedene EN Normen z.b. ÖVE/ÖNORM EN 62446, Netzgekoppelte

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M 1 von 731 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 30. Jänner 2006 Teil II 33. Verordnung: Änderung der Elektrotechnikverordnung

Mehr

Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT

Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B020101E ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Streckenplanung ERGÄNZUNG

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002 Kurztitel Elektrotechnikverordnung 2002 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 222/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 229/24 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 18.09.24 Text Anhang I Zusammenfassendes

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Information. der Sicherheitsbeleuchtung. Funktionserhalt für Leitungsanlagen der Sicherheitsbeleuchtung

Information. der Sicherheitsbeleuchtung. Funktionserhalt für Leitungsanlagen der Sicherheitsbeleuchtung Information des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees - OEK Sicherheitsbeleuchtung Fachinformation des FUA-E04 Funktionserhalt für Leitungsanlagen der Sicherheitsbeleuchtung Zufolge der ÖVE/ÖNORM

Mehr

Fachinformation. Inhalt. des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK

Fachinformation. Inhalt. des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK Fachinformation des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees OEK Schutzzwischenisolierung Schutzzwischenisolierung als Schutzmaßnahme des Fehlerschutzes von betriebsfertigen Verteilern und Schaltgerätekombinationen

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5 Vorwort zur 8. Auflage...5 1 Einheiten und Zeichen....13 1.1 Basiseinheiten...13 1.2 Ableitung der elektrischen Einheiten....13 1.3 Abkürzungen von Einheiten...14 1.4 Vorsätze von Einheiten...15 1.5 Umrechnung

Mehr

Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen

Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen Weiterbildungsseminar für behördlich genehmigte Betriebsleiter 23.-27.04.2012 in Obergurgl 23.04.2012 DI Thomas Gantioler 1/18 DI Thomas Gantioler

Mehr

Alles Licht 2013 Normen und Prüfzeichen. Ing. THALLER Ernst

Alles Licht 2013 Normen und Prüfzeichen. Ing. THALLER Ernst Alles Licht 2013 Normen und Prüfzeichen Ing. THALLER Ernst Alles Licht 2013 Normen und Prüfzeichen Ing. THALLER Ernst seit 1980 Techniker beim Amt der NÖ Landesregierung Seit 1982 Mitarbeit im Austrian

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen Erproben Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dr.-lng. Manfred Kammler Dipl.-lng. Heinz Nienhaus

Mehr

ESTW Merseburg Baustufe 2

ESTW Merseburg Baustufe 2 Bf Schkopau Bf Elisabethhöhe Bf Schkopau Bf Merseburg Gbf Bf Leuna Nord Bf Elisabethhöhe HP Leuna Süd I.NP-SO-M4; Januar 2016 Bf Leuna Werke Nord Übersicht der Planfeststellungsabschnitte km 7,0 km 12,0

Mehr

Unterlagen zur Trassengenehmigung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT

Unterlagen zur Trassengenehmigung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL C0101E ÖBB - Strecke 117 Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 km 37,920 Unterlagen zur Trassengenehmigung

Mehr

Funksteckdosenadapter schaltend

Funksteckdosenadapter schaltend s 2 718 Synco living Funksteckdosenadapter schaltend KRF960.. Funkgesteuerter Steckdosenadapter zum Schalten von elektrischen Verbrauchern bis 10 A Funk-Kommunikation basierend auf KNX Standard (868 MHz

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

d) EU-Baumusterprüfbescheinigung

d) EU-Baumusterprüfbescheinigung d) EU-Baumusterprüfbescheinigung (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 2014/34/EU (3) EU-Baumusterprüfbescheinigungsnummer PTB

Mehr

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit zu Punkt der OIB-RL-4 2.1.5 Wie viele Aufzüge sind für Gebäude zwischen 22 und 32 m Fluchtniveau erforderlich? 2.2 Welche Anforderungen gelten an

Mehr

Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf

Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice UMFANGREICHE SERVICELEISTUNGEN FÜR IHRE TRAFOSTATION Transformatorenstationen Errichtung,

Mehr

31a Gutachten gem. EisbG

31a Gutachten gem. EisbG Inhaltsverzeichnis Bahn Consult TEN Bewertungsges.m.b.H. A-1140 Wien, Diesterweggasse 2 T +43 1 892 00 41 F +43 1 892 00 58 railway@bcten.com www.bcten.com Niederlassung West A-5020 Salzburg, Bayerhamerstraße

Mehr

elektrische Speichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ergänzt letzter Aufzählungspunkt, Einheit von kw in kva geändert

elektrische Speichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ergänzt letzter Aufzählungspunkt, Einheit von kw in kva geändert Änderungen in der TAB NS Nord Fassung 2016 ggü. Fassung 2012 S. 1 Titel Ausgabe 2016 ergänzt zur Unterscheidung ggü. der ursprünglichen Fassung der TAB NS Nord 2012, angelehnt an die Bezeichnung beim Bundemusterwortlaut:

Mehr

Technische Ausführungsrichtlinien 5 Flugzeugenergieversorgung 400 Hz. Flughafen Köln/Bonn GmbH

Technische Ausführungsrichtlinien 5 Flugzeugenergieversorgung 400 Hz. Flughafen Köln/Bonn GmbH Technische Ausführungsrichtlinien 5 Flughafen Köln/Bonn GmbH Seite: 2 von 7 Änderungsvermerke Version Datum Bearbeiter Änderung / Revision Version 1.0 04.06.2013 IB A. Schulze Erstellung Version1.1 15.07.2014

Mehr

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten ÖVE/ÖNORM E 8002-5 Ausgabe: 2002-11-01 Auch Normengruppe 330 Ersatz für siehe Vorbemerkung ICS 29.240.01 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung... Inhalt Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe)....................... 5 Ein besonderer Dank............................................... 7 1 Einleitung..............................................

Mehr

Kurztitel Verordnung: Elektrotechnikverordnung ETV Publikationsorgan BGBl.Nr. 105/1996 ST0030. Typ V. Teil Datum

Kurztitel Verordnung: Elektrotechnikverordnung ETV Publikationsorgan BGBl.Nr. 105/1996 ST0030. Typ V. Teil Datum Kurztitel Verordnung: Elektrotechnikverordnung 1996 - ETV 1996 Publikationsorgan BGBl.Nr. 105/1996 ST0030 Typ V Teil 0 Datum 19960307 Text Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten

Mehr

ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN

ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN zu Ziffer 10 ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN Seilbahnanlage Nr. Einteilung der 3-Phasennetzformen (Niederspannung) bezogen auf die Art der Verbindung des Neutralleiters

Mehr

Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K Farbtemperatur steuerbar Helligkeit dimmbar RGB steuerbar 2500K bis 7000K 5% bis 100% Farborte und Sequenzen Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung Ansteuerung NeoLink Hohe Farbwiedergabe CRI>90

Mehr

Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL

Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL Version: 2009-06 1 Titel und Aufgabenbereich des TK 1.1 Titel Blitzschutz 1.2 Aufgabenbereich Normung von Blitzschutzsystemen zum Schutz von baulichen

Mehr

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten Applikationsbeschreibung in Kfz-Werkstätten Die Kundenanforderungen Für Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierungen b Kfz-Werkstätten, Autohändler usw. Beleuchtung b Sicherstellen einer ausreichenden

Mehr

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) Änderung vom 23. März 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 23. Dezember 1999 1 über den Schutz vor nichtionisierender

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 10 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 20 Ausgegeben am 12. Juli 20 Teil II 223. Verordnung: Elektrotechnikverordnung 2002/A2 - ETV 2002/A2 223. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Bundesverband der landw. Berufsgenossenschaften e. V. - Hauptstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz -

Bundesverband der landw. Berufsgenossenschaften e. V. - Hauptstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Stand Juni 2008 *) Bundesverband der landw. Berufsgenossenschaften e. V. - Hauptstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Arbeitsunterlage Nr. 64 ARBEITSBLATT für den Technischen Aufsichtsdienst Ersatzstromerzeuger

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

Funksteckdosenadapter dimmend

Funksteckdosenadapter dimmend s 2 719 Synco living Funksteckdosenadapter dimmend KRF961.. Funkgesteuerter Steckdosenadapter zum Schalten und Dimmen von elektrischen Leuchten bis 300 W Funk-Kommunikation basierend auf KNX Standard (868

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Schienenverteiler. Canalis. in Gewächshäusern. Applikationsbeschreibung

Schienenverteiler. Canalis. in Gewächshäusern. Applikationsbeschreibung Applikationsbeschreibung in Gewächshäusern Die Kundenanforderungen Für Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierung von: b Gewächshäusern für Gartenbau und Gemüseanbau, b festen Gewächshäusern mit Metallrahmen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Arbeitssicherheit...4 4. Montage und Anschluss... 5 4.1 Anschlussschaltbilder... 5 4.2 Vorsicherungen... 8 5. Wartung... 8 6. Entsorgung... 8 7. Service...

Mehr

Wiederkehrende Überprüfung von elektrischen Anlagen

Wiederkehrende Überprüfung von elektrischen Anlagen Wiederkehrende Überprüfung von elektrischen Anlagen nach ÖVE/ÖNORM E 8001-6-62 K. Palkowitz, Fischamend geändert STREHN Franz AWV Mittl. Bgld Aus dem ETG sind wir dazu verpflichtet Anlagen in ordnungsgemäßem

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. März Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. März Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. März 1996 30. Stück! %Verordnung: Elektrotechnikverordnung 1996 ETV

Mehr

Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA)

Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA) Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA) Merkblatt Installation von Photovoltaikanlagen gemäss Niederspannungsinstallationsnorm Grundlegende Anforderung an die Sicherheit (NIV Art. 3)

Mehr

Korneuburg. Klosterneuburg A2 2. S 2 Niveaufreimachung Breitenleerstraße Rautenweg Stadlau. Wien-Nord Wien-Mitte. Wien-West A23. Knoten.

Korneuburg. Klosterneuburg A2 2. S 2 Niveaufreimachung Breitenleerstraße Rautenweg Stadlau. Wien-Nord Wien-Mitte. Wien-West A23. Knoten. Wien Autobahnen, Schnellstraßen: in Betrieb Autobahnen Neu Autobahnprojekte nach 2013 Korneuburg Korneuburg A5 Eibesbrunn Bahnstrecken: in Betrieb Bahnstrecken Neu Bahnhof Neu D on au Klosterneuburg A22

Mehr

Sicherheitsbeleuchtung

Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Vorschriften, Grundlagen, Funktionsweise, Planung Sicherheitsbeleuchtung Gerhard Flexeder Sicherheitsbeleuchtungskomponenten Leuchten Steuergerät Überwachung Batterie relevante Normen

Mehr

Umsetzung der geforderten Winterverfügbarkeit an Weichen

Umsetzung der geforderten Winterverfügbarkeit an Weichen Umsetzung der geforderten Winterverfügbarkeit an Weichen Stand der Technik und Innovationen DI (FH) Michael Schmid Inhalt Winterverfügbarkeit von Weichen Möglichkeiten Weichen winterfit zu halten Aufgabe

Mehr