Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 1/14 Januar 14 Erscheint in unregelmässiger Folge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 1/14 Januar 14 Erscheint in unregelmässiger Folge."

Transkript

1 Einwohnergemeinde Zuzwil Mitteilungsblatt Nr. 1/14 Januar 14 Erscheint in unregelmässiger Folge. Gemeinderat Präsident Rolf Gnehm Präsidial Vizepräsidentin Christine Studer Hochbau Gemeindeliegenschaften Monika Anderegg Bildungswesen Kultur, Freizeit, Sport Christian Bähler Finanzen Entsorgungswesen Soziale Wohlfahrt Gesundheitswesen Monique Nydegger Tiefbau / Verkehr Öffentliche Sicherheit Landwirtschaft

2 Schulkommission Präsident Lukas Loosli Monika Anderegg Vertreterin Gemeinderat Petra Guggisberg Andrea Hutter Monika Wingeyer Seniorinnen- und Seniorenkommission Christian Bähler Vertreter Gemeinderat Helene Bütikofer Elisabeth Staub

3 Liebe Zuzwilerinnen Liebe Zuzwiler Das Jahr 2013 gehört auch bereits zur Vergangenheit. Es war einmal mehr ein sehr ereignisreiches Jahr für die Gemeinde Zuzwil. Wir hatten gute und intensive Gespräche im Gemeinderat und auch die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung war immer konstruktiv und sachbezogen. Es gibt in unserer Gemeinde noch einen guten Zusammenhalt und das zeichnet uns alle aus. Die Gemeindefinanzen bleiben weiterhin unter Druck. Sehr viele Gemeinden im Kanton Bern mussten die Steuern erhöhen. Zuzwil hat seinen Steuerfuss dank des noch hohen Eigenkapitals auf einem tiefen Niveau behalten können. So werden wir langsam zu einer steuergünstigen Landgemeinde mit einer intakten Infrastruktur und einer guten ÖV-Anbindung nach Bern und Solothurn. Wir werden auch im neuen Jahr die Ausgabenseite genau im Auge behalten. Trotzdem wird der Gemeinderat neue Investitionen vornehmen. Es darf nicht sein, dass wir auf einen tiefen Steuerfuss stolz sind, gleichzeitig aber auf notwendige und langfristig sinnvolle Investitionen verzichten. Im laufenden Jahr stehen folgende nennenswerte Investitionen an: Schulwegsicherung Thalacker; Erneuerung Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in der Schule Zuzwil; Anschluss Gemeindeliegenschaften (Gemeindeverwaltung inkl. Wohnungen, Kindergarten und Schulhaus) an Wärmeverbund König und allfällige Einführung Tagesschule (Kosten für Einrichtung und Möblierung). Die Abwassersanierung im Gäuer wird die Gemeindefinanzen nicht belasten. Die Finanzierung erfolgt über die Spezialfinanzierung Abwasser bzw. wird durch die Abwassergebühren finanziert. Der Gemeinderat wird auch im laufenden Jahr die aktuellen Herausforderungen angehen und für gute und finanzierbare Lösungen besorgt sein. Nachfolgend noch ein paar persönliche Anmerkungen zu einigen aktuellen Themen der vergangenen Wochen und Monaten: Gemeindeversammlung: Die Gemeindeversammlung vom 27. November 2013 war mit 64 Stimmberechtigten sehr gut besucht. Sämtliche Sachgeschäfte wurden mit grossem Mehr angenommen. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danke ich allen nochmals ganz herzlich. Weiter wurden Christian Bähler in den Gemeinderat und Monika Wingeyer in die Schulkommission gewählt. Auch ihnen nochmals herzliche Gratulation zur Wahl und viel Erfolg und Befriedigung im neuen Amt. Somit gehört die Zeit mit vier Gemeinderätinnen auch wieder der Vergangenheit an. Für mich war es eine schöne und lehrreiche Zeit. Ich war beeindruckt, mit wie viel Engagement und Freude die nicht immer einfachen Sachgeschäfte angegangen wurden. So macht Politik in einer Gemeinde wirklich Spass! Abwassersanierung im Gäuer: Dem Beschluss eines Verpflichtungskredites von Fr wurde an der Gemeindeversammlung einstimmig zugestimmt. Obwohl verständlicherweise auch Kritik angebracht wurde, war das Traktandum Abwassersanierung Gäuer schliesslich auch bei den Betroffenen nicht bestritten. Die Planung kann so gemeinsam mit dem Projektleiter Markus Brügger angegangen und die Bauarbeiten planungsgemäss im Jahr 2015 ausgeführt werden. Erst nachträglich wurde bekannt, dass auch die Wasserversorgung Saurenhorn die Frischwasserleitungen im Gebiet Gäuer sanieren möchte. Zudem besteht die Möglichkeit, die Liegenschaften am Wärmeverbund von Rea & Hansruedi König anzuschliessen. Nur wenn sämtliche Bauarbeiten gemeinsam durchgeführt werden, wird dies einen positiven Effekt auf die Baukosten haben. Wie an der Gemeindeversammlung versprochen, wurde am 20. Januar 2014 für die Liegenschaftsbesitzer im Gäuer eine Infoveranstaltung durchgeführt. Für die Abwassersanierung ist im Gemeinderat Monique Nydegger zuständig. Der Ressortverantwortlichen wünsche ich bei der Planung und Bauausführung dieser für uns alle nicht alltäglichen Herausforderung viel Erfolg! Gemeindeverwaltung: Im letzten Jahr hat Ursula Zwygart den Diplomlehrgang für Bernische Finanzverwalterinnen und Finanzverwalter mit Erfolg abgeschlossen. Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unserer Verwaltungsangestellten ganz herzlich. Als frischgebackene Finanzverwalterin hat sich Ursula Zwygart entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen. Sie hat deshalb auf Ende März 2014 gekündigt. Ich bedaure dies sehr, habe für diesen Entscheid aber Verständnis. Bei der neuen Tätigkeit wünschen wir Ursula Zwygart viel Erfolg und Befriedigung. Sie hat uns angeboten, wenn gewünscht, weiterhin einen Tag pro Woche für die Gemeinde Zuzwil zu arbeiten. Wir prüfen nun verschiedene Varianten. Eine Weiterbeschäftigung hätte für die Gemeinde fast nur Vorteile. Sie kennt die Abläufe und das Arbeitsgebiet in der Gemeindeverwaltung durch die langjährige Tätigkeit aus dem Effeff. Adventsfenster: Fast jeden Tag leuchtete in Zuzwil im Dezember ein neues Adventsfenster. Es war auch diesmal wieder ein voller Erfolg und ist bei Gross und Klein auf reges Interesse ge-

4 stossen. Ich möchte allen, die mitgemacht und die Arbeit auf sich genommen haben, ein Fenster zu schmücken und all die Köstlichkeiten zu backen, herzlich danken. Es war wiederum eine tolle Gelegenheit zur Begegnung mit bekannten und noch nicht bekannten Dorfbewohnern. Dank der Initiative von Marlis Kälin und dem Festverein Zuzwil bleibt Zuzwil eine Gemeinde, wo Menschen einander begegnen. Auch der Junior des Gemeindepräsidenten wird besonders ein Adventsfernster in Erinnerung behalten. Hat er doch bei Patricia und Bernhard Hofer bei Minustemperaturen einen mehr oder weniger ungewollten Taucher im lauschigen Biotop unternommen. Mit dieser Einlage gehört er ganz bestimmt zu den zukünftigen Kandidaten für das alljährlich stattfindende Silvesterschwimmen im Moossee. Zentrum Paul Klee Bern: Das Jahresprogramm 2014 verspricht mit einer Reihe ganz besonderer Events viel Spannung! Die Gemeinde Zuzwil subventioniert im Rahmen der kantonalen Kulturförderung verschiedenste kulturelle Institutionen. Für das Zentrum Paul Klee Bern wird ab diesem Jahr nur noch der Kanton Bern im Rahmen des neuen Kulturförderungsgesetzes die Subventionshoheit haben. Die Gemeinden werden aus der Mitfinanzierungspflicht entlassen, bzw. erhalten andere zusätzliche Aufgaben. Als Dankeschön für die langjährige Unterstützung schenkt das Zentrum Paul Klee auch der Gemeinde Zuzwil eine übertragbare Jahresfreikarte. Die Karte kann auf Voranmeldung bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden und berechtigt zu einem freien Eintritt in die Ausstellung des Zentrums Paul Klee im Jahr Tageskarte Gemeinde: Der Gemeinderat hat vor einigen Jahren aus Kostengründen beschlossen, auf die Anschaffung von eigenen GA- Tageskarten für Gemeinden zu verzichten. Jegenstorf bietet seine fünf unpersönlichen GA- Tageskarten zu einem Vorzugspreis auch der Bevölkerung von Zuzwil an. Der Anschaffungspreis ist jedoch erneut gestiegen. Der Gemeinderat Jegenstorf hat deshalb eine Preiserhöhung vorgenommen. Die Tageskarte kostet neu für Einwohnerinnen und Einwohner von Zuzwil Fr Für die Tageskarte Gemeinde ist kein Halbtax-Abonnement der SBB notwendig. Sie ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, der Post sowie der meisten konzessionierten Privatbahnen, städtischen Nahverkehrsmitteln und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz. Die Tageskarten können direkt in der Gemeindeschreiberei Jegenstorf bezogen werden. Über die Website können Sie von zu Hause aus überprüfen, ob an Ihrem gewünschten Reisetag noch Karten zur Verfügung stehen. Profitieren doch auch Sie von diesem günstigen Angebot und entdecken Sie die Schweiz per Bahn und Bus! Ich freue mich auf neue und spannende Herausforderungen, auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im neu zusammengesetzten Gemeinderat sowie auf gute Diskussionen mit der Dorfbevölkerung! Ihr Gemeindepräsident Rolf Gnehm * Daten Gemeindeversammlungen Mittwoch, 21. Mai 2014 Mittwoch, 26. November 2014 jeweils Uhr in der Turnhalle Abstimmungsdaten Februar 30. März (kantonale Wahlen) 18. Mai 28. September 30. November

5 * Weitere Mitteilungen Cafénachmittag für Seniorinnen und Senioren im alten Kindergarten Oberdorf 12 jeweils Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr 30. Januar Februar 2014 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Ab 1. Februar 2014 ist die Gemeindeverwaltung am Freitagmorgen geschlossen. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag geschlossen. Freundlich lädt ein Seniorinnen- und Seniorenkommission Einwohnerstatistik 2013 Mutationen 2013: Seniorennachmittag 2014 Freitag, 21. März 2014, Uhr Einwohner Zuzüger 26 Geburten 7 33 Wegzüger 29 Todesfälle 6 35 Abnahme 2 Altpapier, Sammeldaten 2014 Einwohner Dienstag, 11. Februar Mittwoch, 11. Juni Mittwoch, 15. Oktober Sitzungszimmer alter Kindergarten Das Sitzungszimmer kann für Sitzungen, Kurse, Vorträge usw. gemietet werden. Nicht zur Verfügung gestellt werden kann es für private Apéros, Feste und Partys. Kosten: Fr pro Anlass bis 10 Personen Fr pro Anlass ab 11 Personen Vermietung: Gemeindeverwaltung Zuzwil Tel gemeinde@zuzwil-be.ch

6 Steuererklärung 2013 Briefliche Stimmabgabe / Unterschreiben der Ausweiskarte Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigen Person auf der Ausweiskarte fehlt. Beachten Sie bitte: Die Ausweiskarte immer unterschreiben! Flurwege Wiederholt mussten wir Reklamationen entgegen nehmen, dass Flurwege nach landwirtschaftlichen Arbeiten stark verschmutzt sind. Die Verunreinigungen können zu bleibenden Schäden an den Strassen führen. Wir bitten die Landwirte, verunreinigte Flurwege immer zu säubern. Baubewilligungen 2013 König Hansruedi und Rea Rüeggisbühlweg 3; Erweiterung bestehender Pferdestall um zwei Boxen und bestehende Sattelkammer verschieben, Erstellen befestigter Auslauf Tschanz B. und Eggel D. Iffwilstrasse 1, Neubau eines Autounterstandes Zbinden Daniel Thalacker 22, Einbau Wärmepumpe Luft/Wasser Rufer Samuel Unterdorf 7, Erweiterung Wohnraum auf ehemaliger Heubühne Steck Claudia + Christoph im Gäuer 22b; Einbau Cheminée mit Kaminanlage Torriani Kay, Ittigen Oberdorf 37, Parzelle 1046; Neubau Einfamilienhaus Probst Roger und Verena im Gäuer 10, Anbau Aussentreppe Eingabetermin: 15. März 2014 Die Steuerformulare - auch diejenigen, die mit einer Steuererklärungs-Software erstellt wurden - sind mit einem Barcode identifiziert. Deshalb müssen immer die Original- Formulare eingereicht werden. Es sind nur noch die in der Steuererklärung bezeichneten Belege beizulegen. Bankbelege und Rechnungen Unterhalt Liegenschaften zum Beispiel sind nicht einzureichen. Die Steuerverwaltung behält sich jedoch vor, Belege einzufordern. Wir bitten Sie, an den Formularen keine Bostitch- und Büroklammern anzubringen. Bei Ehegatten ist die Steuererklärung von beiden Partnern zu unterschreiben. Die Formulare sind zwingend zu unterschreiben.

7 Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern usw. entlang von öffentlichen Strassen Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Weisungen zu beachten: Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen schreibt das Strassenverordnung vom 4. Juni 2008 unter anderem vor: Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m und ein seitlicher Abstand von 50 cm freigehalten werden. Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über die Einfriedungen. Danach müssen solche Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 0.5 m ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen einen Abstand von 2 m von der Grenze des öffentlichen Verkehrsraumes haben. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen bis zum 31. März 2014 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurück zuschneiden. Donnerstag, 06. März 2014, ist Häckselaktion! Gelegenheit, Baum- und Heckenschnitt bis zu 16 cm Durchmesser bereit zu stellen. KleinesKunsthaus Die Einen nehmen sich Anfang Jahr jeweils vor, mehr Sport zu treiben, Andere wollen sich weniger vom Süssen verleiten lassen. Ihnen wünsche ich gutes Durchhalten. Für all Jenen, welche sich mehr Musse und heitere Stunden im neuen Jahr wünschen, gibt es im KleinenKunsthaus geeignete Schmunzel und Genuss-Therapien. In unserer 5. Saison erwartet Sie noch die eine oder andere Perle: Samstag, , 20 Uhr Urtümlicher Abend mit Hiesix Sie blicken über die Emmentaler Hügel hinaus in alle Welten und Zeiten. So haben in ihrer Musik neben hiesigen Instrumenten wie Geige, Schwyzerörgeli, Halszither und Mundharmonika auch Instrumente aus anderen Zeiten und Welten Platz: Häxeschyt, Sackpfeife, Drehleier, Indische Tabla, u.v.a. Dieses Konzert zählt zu den musikalischen Perlen. Samstag, , 20 Uhr Gesellschafts Satire mit Heinz Däpp In seinem neuen Programm scho wider Geburtstag präsentiert Heinz Däpp ein satirisches Kaleidoskop, mal nachsichtig-vergnüglich, wenn er allzu menschlich persifliert, mal bitterbös, wenn er politische Rücksichtslosigkeiten und Schamlosigkeiten an den Pranger stellt. Ein Wiederhören mit dem bekannten und beliebten Radio-Mann. Reservationen für alle Anlässe: oder info@kleineskunsthaus.ch Eintrittspreise: 25.-

8 Adventsfenster in Zuzwil Bereits zum zweiten Mal durften wir in Zuzwil den Dorf- Adventskalender geniessen. Beinahe jeden Abend im Dezember pilgerten diverse Menschengrüppchen durch unser Dorf um das jeweilige Adventsfenster zu besuchen. All die kreativen Ideen, die leckeren Knabbereien und nicht zuletzt die warme Gastfreundschaft zauberten jeden Abend von neuem vorweihnächtliche Stimmung nach Zuzwil. Neue Menschen kennenlernen oder einfach wieder einmal Zeit haben zum Plaudern mit Bekannten. Diese Gelegenheit wurde von den Teilnehmenden wie auch von den Gastgebern rege genutzt und sichtlich geschätzt. Gespannt auf die Ankunft von Samichlaus, Schmutzli und Eseli warten; um ein warmes Feuer sitzen und einer Geschichte lauschen; sich durch wundervolle Geigen- und Flötenklänge auf Weihnachten einstimmen lassen; ein kreativ inszeniertes Weihnachtsmärchen geniessen; gemeinsam ein Weihnachtslied singen. Dies waren einige Highlights welche bestimmt in bester Erinnerung bleiben werden, sowie all die anderen gemütlichen Stunden bei einem warmen Getränk. Allen, die in irgendeiner Form einen Beitrag zum Gelingen der Adventsfenster beigetragen haben, danken wir vom Festverein Zuzwil ganz herzlich. Euer Einsatz, euer Engagement, eure Kreativität, eure Gastfreundschaft, eure Offenheit, euer Mittragen, Mitmachen und Dabeisein war einfach genial! Einige Fotos sind auf aufgeschaltet. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Dorf- Adventskalender mit euch und wünschen allen Zuzwilerinnen und Zuzwiler alles Gute im 2014! Der Festverein Zuzwil

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Trinkwasserkontrolle... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2 4. Hundekot...

Mehr

INKWILER Gemeindeinformationen März 2016

INKWILER Gemeindeinformationen März 2016 INKWILER Gemeindeinformationen März 2016 Steuererklärung 2015 Alle steuerpflichtigen Einwohner haben die Steuererklärung für das Jahr 2015 erhalten. Wöchentlich gelangen über 20 Steuererklärungen bei der

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018

Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018 Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018 Frühling in Habkern 1 Inhalt 1. Personal... 3 2. Webseite Gemeinde Habkern... 4 3. Bedarfsumfrage Tagesschule Habkern... 5 4. Neubau Mehrfamilienhaus... 5 5. Schwimmbad...

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2017

Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Lombachalp Winter Inhalt 1. Personal... 2 2. Ersatzwahl Wasser- und Abwasserkommission... 3 3. Tagesschule Habkern... 3 4. Preisanpassung Tageskarten Gemeinde... 4

Mehr

Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin. Rechnungsruf. Fundbüro

Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin. Rechnungsruf. Fundbüro Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin Die nächste Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten für die Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Wengi findet am Donnerstag, 6. Dezember

Mehr

INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016

INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016 INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016 Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 An der Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 sind alle Vorlagen einstimmig von den anwesenden 19 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Mehr

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 26. November 2014, Uhr, in der Turnhalle

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 26. November 2014, Uhr, in der Turnhalle 1 VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE Mittwoch, 26. November 2014, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Präsident Rolf Gnehm 29 Stimmberechtigte Elisabeth Seewer Der Präsident begrüsst

Mehr

Papier- und Eisensammlung. Dienstag, 16. April 2019 von Uhr. Das Papier und die Metalle bringen die BürgerInnen persönlich zum Schulhaus.

Papier- und Eisensammlung. Dienstag, 16. April 2019 von Uhr. Das Papier und die Metalle bringen die BürgerInnen persönlich zum Schulhaus. WACHSU- DORNPOSCHT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Wachseldorn März 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Aus dem Inhalt der Wachsudornposcht Seite 1-2 Papier- und Eisensammlung 2 Grüngutentsorgung

Mehr

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 1/16 Januar 16 Erscheint in unregelmässiger Folge.

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 1/16 Januar 16 Erscheint in unregelmässiger Folge. Einwohnergemeinde Zuzwil Mitteilungsblatt Nr. 1/16 Januar 16 Erscheint in unregelmässiger Folge. Gemeinderat Präsident Rolf Gnehm Präsidial Vizepräsidentin Christine Studer Hochbau Gemeindeliegenschaften

Mehr

Die Gemeindeverwaltung informiert

Die Gemeindeverwaltung informiert Kehrichtabfuhr über Ostern Die Abfuhr vom Karfreitag, 3. April 2015, fällt aus. Sie wird am Mittwoch, 1. April 2015, ab 07.00 Uhr, vorgeholt. Immer noch aktuell: Zivilschutzraum günstig zu vermieten In

Mehr

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Strassenbereich rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Einwohnergemeinde Zuzwil

Einwohnergemeinde Zuzwil Einwohnergemeinde Zuzwil Mitteilungsblatt Nr. 3/13 November 13 Erscheint in unregelmässiger Folge. Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. November 2013, 20.00 Uhr, Turnhalle Traktanden: 1. Voranschlag 2014;

Mehr

Adventsfenster Zuzwil 2014

Adventsfenster Zuzwil 2014 Adventsfenster Zuzwil 2014 Liebe Zuzwilerinnen und Zuzwiler! Es freut uns, dass wir auch dieses Jahr in Zuzwil einen Dorfadventskalender geniessen dürfen! Ihr alle seid ganz herzlich eingeladen, vom 1.

Mehr

Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge

Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember ist infolge Demission von Ulrich Wyss per 31. Dezember ein Mitglied

Mehr

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2017

Mitteilungen der Gemeinde September 2017 Mitteilungen der Gemeinde September 2017 Habkern im Herbst Inhalt 1. Personal... 2 2. Ersatzwahl Gemeinderatsmitglied... 3 3. Vermietung Wohnung Bären, Im Holz 370... 3 4. Termine, Veranstaltungen... 4

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen Einwohnergemeinde Därligen Därligen-Info 3/2016 September 2016 Inhalt Seite Mitteilungen aus dem Gemeinderat 4 Informationen Schule 5 59+ sälber gmacht 6 Hecken und Sträucher an Strassen 7 Termine 8 Därligen-Fahne

Mehr

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017 Einwohnergemeinde 4657 Dulliken Gemeindeschreiberei Alexandra Kuhn, Tel. 062 285 57 60 27. Januar 2017 / AK g:\gesamtablage\3 kultur, freizeit\300 neujahrs-apéro\2017\bericht für homepage, neujahrsempfang

Mehr

Altpapier- und Kartonsammlung: Freitag, 21. April 2017 und Samstag, 22. April 2017

Altpapier- und Kartonsammlung: Freitag, 21. April 2017 und Samstag, 22. April 2017 c Mitteilungsblatt Nr. 04/2017 der, 21. April 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag 08.00 bis 11.45 Uhr Dienstag bis Donnerstag 10.00 bis 11.45 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG ab 19.

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG ab 19. Publikationsorgan der Einwohnergemeinde llmendingen/bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März 2012 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWLTUNG ab 19. März 2012 Im Sinne eines verbesserten und konzentrierteren Dienstleistungsangebotes

Mehr

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur Einwohnergemeinde Meinisberg Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur 2018-2021 Gemeindeverwaltung Meinisberg Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 2/14 Mai 14 Erscheint in unregelmässiger Folge

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 2/14 Mai 14 Erscheint in unregelmässiger Folge Einwohnergemeinde Zuzwil Mitteilungsblatt Nr. 2/14 Mai 14 Erscheint in unregelmässiger Folge Gemeindeversammlung Mittwoch, 21. Mai 2014, 20.00 Uhr, Turnhalle Traktanden: 1. Jahresrechnung 2013; Information

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Einwohnergemeinde Rütschelen März Häckseldienst

Einwohnergemeinde Rütschelen März Häckseldienst Einwohnergemeinde Rütschelen März 2018 Info Häckseldienst Der Frühling bringt für die Gartenbesitzer viel Arbeit mit sich. Auch müssen Bäume, Hecken und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen zurückgeschnitten

Mehr

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Gemeinde Zuzwil BE Kulturkonzept Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Zuzwil, Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Ein Kulturkonzept für Zuzwil... 4 3. Förderungsmöglichkeiten...

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Anonymisierte Form (Vollversion kann auf der Verwaltung eingesehen werden) Adresse ab 1. Januar 2014 Einwohnergemeinde Stocken-Höfen Gemeindeschreiberei Bachmatte 60 3632 Oberstocken Protokoll der Gemeindeversammlung

Mehr

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 25. Mai 2016, Uhr, in der Turnhalle

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 25. Mai 2016, Uhr, in der Turnhalle 46 VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE Mittwoch, 25. Mai 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Präsident Rolf Gnehm 22 Stimmberechtigte Elisabeth Seewer Der Präsident begrüsst zur

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Liegenschaftsdossier. 4 ½ Einfamilienhaus Berthastrasse Gerlafingen / SO

Liegenschaftsdossier. 4 ½ Einfamilienhaus Berthastrasse Gerlafingen / SO Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde Gemeinde-Daten Objektbeschrieb Situation Grundriss Erdgeschoss Grundriss Obergeschoss Verkaufspreis Fotos Kontakt und

Mehr

Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober Häckseldienst

Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober Häckseldienst Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober 2018 Info Häckseldienst Der Herbst bringt für die Gartenbesitzer viel Arbeit mit sich. Auch müssen Bäume, Hecken und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen zurückgeschnitten

Mehr

Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN. Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen

Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN. Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen Ausgabe vom 01.09.2018 1. Teilrevision vom 01.10.2018 Zweck Art. 1 1 Die Vereine leisten einen Beitrag an das Freizeitangebot in

Mehr

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 62 März 2016

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 62 März 2016 Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 62 März 2016 Vizeweltmeister U22 im Eisklettern aus Schattenhalb! An der Jugend - Weltmeisterschaft im Eisklettern in Rabenstein (Italien) vom 06./07. Februar 2016 hat Alexander

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen Gemeinde Endingen Leitsätze 2014 2017 Einleitung Gesellschaft Gemeinwesen Umfeld/ Kommunikation Finanzen Visionen Leitsätze Gemeinde Endingen E I N L E I T U N G Endingen soll eine attraktive Gemeinde

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Vorschriften 1 Zweck und Geltung 2 Zustandigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch fur Erschliessungswerke 2. Bauvorschriften

Mehr

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Informationen Einwohnergemeinde Gerolfingen Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Gemeindewahlen 2012 Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat vom 23. September 2012 Nach Art. 28 Abs. 2 des Urnenwahl- und Abstimmungsreglements

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Wärmeverbund Gsteigwiler

Wärmeverbund Gsteigwiler Wärmeverbund Gsteigwiler Projektbeschrieb 30. Juni 2011 Inhalt 1 Ausgangslage... 2 2 Auftraggeber... 2 3 Projektziel... 2 4 Wärmeverbund... 2 5 Kosten / Finanzierung... 3 6 Rechtliche Regelungen... 3 7

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020 Gemeinde Diepflingen Leitbild 2017 bis 2020 Die Entwicklung und Umsetzung Die Gemeindeorganisation Diepflingen in Zahlen Stärkenanalyse / Schwächenanalyse Leitziele Allgemeine Ziele Bildung Gesundheit

Mehr

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016 Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016 Unsere Lernende, Ramona Rieder, stellt sich vor: Ich heisse Ramona Rieder und bin am 23. Oktober 1997 geboren. Ich wohne in der Gemeinde Schattenhalb,

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert. Freies Bauland Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, auf 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 2/15 Mai 15 Erscheint in unregelmässiger Folge

Einwohnergemeinde Zuzwil. Mitteilungsblatt Nr. 2/15 Mai 15 Erscheint in unregelmässiger Folge Einwohnergemeinde Zuzwil Mitteilungsblatt Nr. 2/15 Mai 15 Erscheint in unregelmässiger Folge Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00 Uhr, im alten Kindergarten Traktanden: 1. Jahresrechnung 2014;

Mehr

Bevölkerungsbefragung Hinwil Offene Kommentare März 2016

Bevölkerungsbefragung Hinwil Offene Kommentare März 2016 Bevölkerungsbefragung Hinwil 2015 Offene Kommentare März 2016 Aussage Was gefällt Ihnen besonders an Hinwil? (I) Naherholungsgebiet/Landschaft/Naturschutzgebiet Öffentlicher Verkehr Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

E P S I G E R I N F O

E P S I G E R I N F O Informationen für die Gemeinde Epsach aus Behörden und Vereinen Ordentliche Gemeindeversammlung Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Epsach Donnerstag, 24. Mai 2018 20.00

Mehr

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht.

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht. Zur 17ten Jahresversammlung des Vereins SeniorInnen für SeniorInnen vom Donnerstag, 20.3.2014 fanden sich 60 MitgliederInnen und 11 Gäste ein. Das wunderschöne und warme Wetter lud zum Aufenthalt in der

Mehr

Kapitaldienstanteil. Jahr

Kapitaldienstanteil. Jahr Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 216 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein.

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein. Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 214 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 31 und der Gemeindeverwaltung Kiesen April 2005

Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 31 und der Gemeindeverwaltung Kiesen April 2005 Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 31 und der Gemeindeverwaltung Kiesen April 2005 Mitteilungen Gemeinderat...Seite 1 Mitteilungen Gemeindeverwaltung...Seite 3 Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern...Seite

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop. 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil

Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop. 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil Begrüssung: Peter Hänni Gemeindepräsident Programm des Abends: Reto Lindegger Moderator Teil I Teil II Teil

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27.

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27. Einwohnergemeinde 45 Bellach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 7. Januar 98 Stand:. Januar 0 Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Vollzugsbestimmungen. Gemeinde Weiningen. zur Besoldungsverordnung 2014

Vollzugsbestimmungen. Gemeinde Weiningen. zur Besoldungsverordnung 2014 Gemeinde Weiningen Vollzugsbestimmungen zur Besoldungsverordnung 2014 Gemeinde Weiningen Präsidiales Badenerstrasse 15 8104 Weiningen T 044 752 25 25 praesidiales@weiningen.ch www.weiningen.ch Seite 2

Mehr

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD!

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 25. November 2010 Nr. 47 ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! Wie jedes Jahr

Mehr

Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland. Informationen und Austausch 26. April 2013

Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland. Informationen und Austausch 26. April 2013 Das Kantonale Kulturfördergesetz KKFG Umsetzung in der Region Bern-Mittelland Informationen und Austausch 26. April 2013 Programm 1. Begrüssung, Programm (D. Folletête) 2. Informationen über den Stand

Mehr

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde- Daten Objekt- Beschrieb Objekt- Daten Mieterspiegel Situation Grundriss Verkaufspreis Fotos Kontakt und weitere Infos

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HEIMBERG

EINWOHNERGEMEINDE HEIMBERG Auflageexemplar zum Reglements-Referendum vom 23.10.2014 bis 22.12.2014 EINWOHNERGEMEINDE HEIMBERG Gebührenreglement für die Wasserversorgung 1995 Mit Änderung vom 26.05.2014 G E B Ü H R E N R E G L E

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= = qáéñä~ì~ãí==== fåçìëíêáéëíê~ëëé=oi=mçëíñ~åü=nqri=psmo=qüìå= qéäk=mpp=oor=up=pti=c~ñ=mpp=oor=uq=or====== = p~åüäé~êäéáíéêw=läáîéê=píìçéêi=aáêéâíï~üä=mpp=oor=uv=nt== çäáîéêkëíìçéê]íüìåkåüi=ïïïkíüìåkåü Abstandsvorschriften

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr