Natur, Kultur und Geschichte erleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natur, Kultur und Geschichte erleben"

Transkript

1 Natur, Kultur und Geschichte erleben 5 Tage ab 143,60 - Erlebnis Wald - Bauer, Müller, Bäcker Fritz - Fossilien? Find ich gut! - Fossilien-Präparation - Kräuter-ABC - Das Leben im Bach Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages entdecken wir spielerisch die vielen kleinen Wunder des Waldes. Am nächsten Tag lernen wir in der Ausstellung viel über verschiedene Getreidesorten und die Arbeit von Bauern. In der alten Scheune am Naturzentrum werden Arbeitsgeräte aus alter Zeit vorgestellt und ausprobiert. Dann machen wir uns auf den Weg zur Mühle und treffen dort auf Bäcker Fritz. Dieser erklärt uns die Mühle und verarbeitet das Getreide zu Mehl. Nach dem Mittagessen treffen wir uns wieder an der Mühle und bekommen dort den Steinofen erklärt. Anschließend fertigen wir Teig an, aus dem wir dann leckere Brötchen backen und dürfen diese anschließend genießen. Am dritten Tag wandern wir zum Fossilienacker und werden dort Fossilien kennenlernen, sammeln und bestimmten. Am Nachmittag werden die gesammelten Fossilien dann gesägt, geschliffen und poliert. Am vierten Tag geht es wieder nach draußen. Wir ernten im Bauerngarten und am Wegesrand Kräuter und stellen daraus z.b. Öle her. Nach dem Mittagessen bieten wir die Möglichkeit, die Lebewelt eines Baches einmal unter die Lupe zu nehmen. Hierbei werden wir Wassertiere fangen und gemeinsam bestimmen. Einige Tiere werden wir auch unter Binokularen betrachten und evtl. eine Gewässergütebestimmung vornehmen. -Naturerlebnis und -verständnis -Kultur- und Geschichtsverständnis -gesunde Ernährung -Gemeinschaftserlebnis 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 147,60 ab 143,60

2 Natur, Kultur und Geschichte erleben 5 Tage ab 148,10 - Römische Werkstatt - Römer-Olympiade - Römische Schönheitspflege auch für Jungs! - Zeitreise zu den Römern - Forschen wie die Archäologen Der Archäologische Landschaftspark in Nettersheim möchte historische Hinterlassenschaften nicht nur erforschen, schützen und für Besucher sichtbar machen, sondern sie auch allen kleinen und großen Besuchern 'begreifbar' machen. In den Aktivprogrammen, erlebnisorientierten Halb- und Ganztagesveranstaltungen für alle Altersklassen und Schulformen, steht das Begreifen durch eigenes Erleben, das Entdecken und das Staunen im Vordergrund. Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages fertigen wir Würfel, Spielsteine, Tonfiguren oder Münzen nach originalen römischen Vorbildern. Am nächsten Tag machen wir einen Mitmach-Wettkampf auf römisch, bei dem nicht nur Muskelkraft zum Ruhm führt. Am dritten Tag widmen wir uns zunächst der Schönheitspflege. Wer schön sein will muss leiden? Was sonst haben Asche, Harz, Hirschgeweihe oder Zwiebelknollen mit Schönheitspflege zu tun? Herstellung eigener Schönheitsmittel nach antikem Vorbild: Duftöl, Tinktur oder Salbe, Rouge, Mundwasser. Nach dem Mittagessen machen wir dann eine Zeitreise zu den Römern. Eine Wanderung mit Erlebnisund Spieleinheiten durch den Archäologischen Landschaftspark Nettersheim. Am vierten Tag lassen wir uns vom Grabungsfieber packen und graben und untersuchen wie die Archäologen nach einem Besuch der römischen Siedlung vor Ort. -Kultur- und Geschichtsverständnis -gesunde Ernährung -Gemeinschaftserlebnis 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 152,10 ab 148,10

3 Spielerisch viel über gesunde Ernährung und Bewegung lernen 5 Tage ab 150,60 - Kräuter-ABC - Rollertour zum Grünen Pütz - Du bist, was du isst - Römerolympiade - bewegter Leben in der Natur - Die Römer bitten zu Tisch Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages ernten wir fachmännisch Kräuter im Bauerngarten und am Wegesrand, um daraus z.b. gesunde Öle herzustellen. Am nächsten Tag fahren wir mit den Rollern des Naturzentrums Eifel zur Brunnenstube "Grüner Pütz". Diese markiert die südlichste Quellfassung des bedeutendsten technischen Bauwerks der Römerzeit nördlich der Alpen - der rund 95 Kilometer langen Wasserleitung. Sie versorgte rund 150 Jahre lang die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, mit täglich circa m³ frischem Quellwasser aus der Eifel.. Nach dem Mittagessen lernen wir zunächst viel über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Dann erfahren wir, wie die Menschen in der Steinzeit ihr Essen zubereitet haben und begeben uns anschließend auf einen Spaziergang in den Wald, um Kräuter zu sammeln, dabei lernen wir auch viel über Heil- und Giftwirkungen von diesen. Zum Schluss begibt sich die Gruppe zur Blockhütte, wo nach dem Steinzeitkonzept leckeres gesundes Essen am Lagerfeuer zubereitet und gegessen wird. Am dritten Tag führt nicht nur Muskelkraft zum Ruhm. Beim Ganztagsprogramm Römerolympiade machen wir einen Mitmach-Wettkampf auf römisch. Am vierten Tag geht es zunächst wieder raus in die Natur, wo wir uns spielerisch an der frischen Luft bewegen und ein wenig Gesundheitsbewusstsein wecken. Nachmittags heißt es dann: Die Römer bitten zu Tisch. Wir bereiten leckere Speisen nach römischen Rezepten zu und lernen römische Tischsitten kennen. -Bewegung -Gesunde Ernährung -Geschichts- und Naturverständnis 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 154,60 ab 150,60

4 Wir werden eine Klassengemeinschaft 5 Tage ab 162,60 - Teambuilding mit Cajon - klasse Klasse - Römerolympiade - Faszinierendes Schwarzlichttheater - Hochseilgarten Erlebnisorientierte Veranstaltungen - das bedeutet begreifen durch Erleben. Und Dinge entdecken und bestaunen, die man sonst meist übersieht. Hier finden Sie ein speziell zusammen gestelltes Programm zur Stärkung von Selbstvertrauen und Klassengemeinschaft. Klassenfahrten haben seit Generationen nichts von ihrer Faszination verloren. Wir bieten Ihnen Angebote, die erlebnisreich und pädagogisch wertvoll sind und den Schülern vor Allem auch Spaß machen. Der Archäologische Landschaftspark in Nettersheim möchte historische Hinterlassenschaften nicht nur erforschen, schützen und für Besucher sichtbar machen, sondern sie auch allen kleinen und großen Besuchern 'begreifbar' machen. In den Aktivprogrammen, erlebnisorientierten Halb- und Ganztagesveranstaltungen für alle Altersklassen und Schulformen, steht das Begreifen durch eigenes Erleben, das Entdecken und das Staunen im Vordergrund. Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages widmen wir uns im Team dem Cajon. Beim Trommeln werden soziale Kompetenzen mit viel Spaß gefördert. Am nächsten Tag werden uns im Ganztagesprogramm klasse Klasse Hinweise zur Unterstützung des Klassenmanagements mit praktischen Übungen vermittelt. Ein Programm zur Förderung der Klassengemeinschaft, das auch viel Spaß macht. Am dritten Tag begeben wir uns auf eine sportliche Zeitreise in die Römerzeit. Bei der Römerolympiade (hier als Ganztagsprogramm) führt nicht nur Muskelkraft zum Ruhm. Ein Mitmach-Wettbewerb auf römisch. Am vierten Tag geht es erst ins Schwarzlichttheater. Schwarz macht unsichtbar lautet hier die Devise. Eine Theaterform, die beim Experimentieren verblüffende Illusionen schafft. Nach dem Mittagessen wandern wir in den Hochseilgarten. Hier werden mit Action und Spaß hoch in den Bäumen Grenzen überwunden und starke Teams gebildet. Der Prozess der Interaktion und Kooperation kann auch im Alltag sehr nachhaltig wirken. Mit viel Verständnis für individuelle Grenzen. -Stärkung der Klassengemeinschaft -Kreativität, Bewegung -Geschichtsverständnis 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 166,60 ab 162,60

5 Basteln, Musik, Ernährung, Theater, Malen, kreativer Umgang mit der Natur 5 Tage ab 156,60 - Römische Werkstatt - Teambuilding mit Cajon - Du bist, was du isst - Abenteuer Wildnisschule - Faszinierendes Schwarzlichttheater - Malen wie ein Steinzeitkünstler Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages sind Kreative und Handwerker gefragt: Wir fertigen Würfel, Spielsteine, Tonfiguren oder Münzen nach römischen Vorbildern. Am nächsten Tag haben wir viel Spaß beim kreativen Trommeln auf dem Cajon und fördern ganz nebenbei noch unsere sozialen Kompetenzen mit viel Spaß. Nach dem Mittagessen geht es raus in die Natur. Wir lernen zunächst viel über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Dann erfahren wir, wie die Menschen in der Steinzeit ihr Essen zubereitet haben und begeben uns anschließend auf einen Spaziergang in den Wald, um Kräuter zu sammeln, dabei lernen wir auch viel über Heil- und Giftwirkungen von diesen. Zum Schluss begibt sich die Gruppe zur Blockhütte, wo nach dem Steinzeitkonzept leckeres gesundes Essen am Lagerfeuer zubereitet und gegessen wird. Am dritten Tag erleben wir das Abenteuer Wildnisschule (Ganztagsprogramm). Wir lernen, kreativ mit der Natur zu leben: Hüttenbau, Lagerfeuer und viele Abenteuer. Am vierten Tag geht es erst ins Schwarzlichttheater. Schwarz macht unsichtbar lautet hier die Devise. Eine Theaterform, die beim Experimentieren verblüffende Illusionen schafft. Nach dem Mittagessen malen wir wie die Steinzeitkünstler. Hier können wir unsere Phantasie grenzenlos ausleben: Erde und Sand fühlen, riechen, mischen und vermalen. -Kreativität -Bewegung -Ernährung -Geschichts- und Naturverständnis -Förderung sozialer Kompetenzen 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 160,60 ab 156,60

6 Wir toben uns richtig aus und lernen dabei viel 5 Tage ab 145,60 - bewegterleben in der Natur - Färben mit Wildpflanzen - Rollertour zum Grünen Pütz - Römer-Olympiade - Du bist, was du isst - Erlebnis Wald - Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim Das als außerschulischer Lernort mit viel Erfahrung und Am Nachmittag des Anreisetages bewegen wir uns spielerisch an der frischen Luft und wecken ein wenig Gesundheitsbewusstsein. Am nächsten Tag färben wir zunächst Seidentücher ganz natürlich und verarbeiten Rohwolle mit Handspindeln. Nach dem Mittagessen fahren wir mit den Rollern des Naturzentrums Eifel zur Brunnenstube "Grüner Pütz". Diese markiert die südlichste Quellfassung der rund 95 Kilometer langen Wasserleitung nach Köln. Am nächsten Morgen geht es wieder nach draußen. Bei der Römer-Olympiade führt nicht nur Muskelkraft zum Ruhm. Nach dem Mittagessen lernen wir zunächst viel über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Dann erfahren wir, wie die Menschen in der Steinzeit ihr Essen zubereitet haben und begeben uns anschließend auf einen Spaziergang in den Wald, um Kräuter zu sammeln, dabei lernen wir auch viel über Heil- und Giftwirkungen von diesen. Zum Schluss begibt sich die Gruppe zur Blockhütte, wo nach dem Steinzeitkonzept leckeres gesundes Essen am Lagerfeuer zubereitet und gegessen wird. Am vierten Tag gehen wir in den Wald und entdecken dort spielerisch die vielen kleinen Wunder des Waldes. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und können z.b. den Löwenzahn-Erlebnispfad abwandern mit seinen 20 spannenden Erlebnisstationen, im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim römische Hinterlassenschaften suchen (8 Stationen), den Abenteuerspielplatz und den Spielplatz am Naturzentrum besuchen, oder einfach einen ruhigen Spiele- Nachmittag im Jugendgästehaus verbringen, bevor wir dann Abends mit dem Nachtwächter durch Nettersheim gehen und dabei einiges über Kultur und Geschichte lernen. -Bewegung -Kultur- und Geschichtsverständnis -gesunde Ernährung -Gemeinschaftserlebnis 5 Tage, Schuljahr, ganzjährig buchbar ab 149,60 ab 145,60

Wir werden eine Klassengemeinschaft

Wir werden eine Klassengemeinschaft Wir werden eine Klassengemeinschaft 5 Tage ab 168,20 - Teambuilding mit Cajon - klasse Klasse - Römerolympiade - Faszinierendes Schwarzlichttheater - Hochseilgarten Erlebnisorientierte Veranstaltungen

Mehr

Wir stärken unsere Klassengemeinschaft

Wir stärken unsere Klassengemeinschaft Wir stärken unsere Klassengemeinschaft 3 Tage ab 75,80 - Teambuilding mit Cajon - klasse Klasse Erlebnisorientierte Veranstaltungen - das bedeutet begreifen durch Erleben. Und Dinge entdecken und bestaunen,

Mehr

Wir toben uns richtig aus und lernen dabei viel über die Kultur der Römer und über gesundes Verhalten

Wir toben uns richtig aus und lernen dabei viel über die Kultur der Römer und über gesundes Verhalten Wir toben uns richtig aus und lernen dabei viel über die Kultur der Römer und über gesundes Verhalten 3 Tage ab 76,60 - bewegterleben in der Natur - Rollertour zum Grünen Pütz - Römer-Olympiade Die abwechslungsreiche

Mehr

Naturzentrum Eifel. Angebote für Schulklassen

Naturzentrum Eifel. Angebote für Schulklassen Naturzentrum Eifel Angebote für Schulklassen und Gruppen Klassenfahrten Teambuilding Exkursionen Kindergartengruppen Jugendfreizeiten Kindergeburtstage Vereins- und Clubfahrten Betriebs- und Gruppenausflüge

Mehr

Naturzentrum Eifel. Angebote für Schulklassen

Naturzentrum Eifel. Angebote für Schulklassen Naturzentrum Eifel Angebote für Schulklassen und Gruppen Klassenfahrten Teambuilding Exkursionen Kindergartengruppen Jugendfreizeiten Kindergeburtstage Vereins- und Clubfahrten Betriebs- und Gruppenausflüge

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.v. NICHTS WIE RAUS! Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! 1 Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! Sechs

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori) Konzeption Wir sehen das Kind als eine individuelle Persönlichkeit mit eigenen Stärken und Vorlieben. Die Integriertheit eines Kindes ist für uns die wichtigste Voraussetzung für soziales Wohlbefinden.

Mehr

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Brigitte Spiegler-Lang Traude Dieterle Im Wald und auf der Wiese mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Veranstaltet von der bpa Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg in der Tagespflege des Haus

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Übersicht / Gliederung

Übersicht / Gliederung Übersicht / Gliederung Fakten Möglichkeiten, Ziele Der 4 Stufen Plan Pädagogisches Konzept (Tagesablauf) Pädagogisches Konzept Schwerpunkte Stundenplan Umbau/ Interimslösung Der Raum als 3. Pädagoge Planungsmuster

Mehr

Grünes Klassenzimmer im egapark

Grünes Klassenzimmer im egapark im egapark Seite 1 Themenübersicht Regionales & Traditionelles aus unserer Natur Von Amsel bis Ziege Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen Kleine Forscher Unsere Umwelt verstehen und entdecken Kreativwerkstätten

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Waldkonzept KiTas Bethanien

Waldkonzept KiTas Bethanien Diakonie Bethanien Buckhauserstrasse 36 Postfach 8048 Zürich Telefon 058 204 80 80 info@bethanien.ch Waldkonzept KiTas Bethanien Stand April 2017 INHALTVERZEICHNIS 1 Sinn und Zweck... 3 2 Wald als optimales

Mehr

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6 Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und 28.06.2017 Klasse 6 Klasse 6 Thema 2017 Referent 6-1 Reise um die Welt ist das nachhaltig? Kurz vor den Sommerferien sind viele gedanklich schon auf Reisen:

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Öffnung des Programms Erlebnis Bauernhof für alle Förderschulklassen 9. Juli 2015, Straßlach/Dingharting

Mehr

Ab in die Wildnis! Praxiserfahrungen mit Kinderfreizeiten im Goitzsche-Wildnis-Projekt

Ab in die Wildnis! Praxiserfahrungen mit Kinderfreizeiten im Goitzsche-Wildnis-Projekt Ab in die Wildnis! Praxiserfahrungen mit Kinderfreizeiten im Goitzsche-Wildnis-Projekt Wildnis aus zweiter Hand 1300 ha Land & Wasser in stillgelegten Braunkohlentagebauen bei Bitterfeld (+1000 ha Nationales

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes Kinzing Schule Neuwied Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Evaluation des Projektes Bewusster leben durch gesunde Ernährung und mehr Bewegung Tina Prangenberg 7. Semester: WS 2012/2013 HS-Koblenz;

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass

Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass Eine märchenhafte Schatzsuche Actiontag Light 1. und 2. Klasse 3h (9.00 Uhr 12.00 Uhr) Kosten: 11,00 pro Schüler (Mindestteilnehmerzahl 20) Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass Die Klasse

Mehr

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Liebe Ferienkinder, Die Betreuer freuen sich auf euch und eine spaßige Ferienzeit! Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli An unseren ersten beiden

Mehr

Curriculum. Zielgruppe: Ausbildungsziel: Hilfswerk Steiermark GmbH Paula Wallisch Straße Graz,

Curriculum. Zielgruppe: Ausbildungsziel: Hilfswerk Steiermark GmbH Paula Wallisch Straße Graz, Hilfswerk Steiermark GmbH Paula Wallisch Straße 9 8055 Graz, 0664 80785 8805 Fortbildungsmodul Die Welt- wie sie Kindern gefällt Förderung überforderter Kinder für Kinderbetreuungspersonal und allen an

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Hier blüht (euch) was. Kindergartenseminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau

Hier blüht (euch) was. Kindergartenseminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau Hier blüht (euch) was Kindergartenseminare Gut Zichtau Hier blüht (euch) was! Mitten in Deutschland, im Dreieck der großen Städte Berlin, Hamburg und Hannover, liegt die Antiqua Marchia, die Alte Mark,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech

Lernortbeschreibung Freizeitzentrum Finkenrech Weiterführende Schulen (bis 12 Jahre) Finkis Bäckerei (Brot backen) Getreidesorten Teigherstellung Backen von Brötchen im Holzbackofen Angebote: Erklären der unterschiedlichen Getreidesorten Mahlen von

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Tagesatelier T01. Nähatelier - Strandtuch. In diesem Atelier kannst du ein Strandtuch mir Applikationen frei gestalten. Findet statt: MO DI MI DO FR

Tagesatelier T01. Nähatelier - Strandtuch. In diesem Atelier kannst du ein Strandtuch mir Applikationen frei gestalten. Findet statt: MO DI MI DO FR T01 Nähatelier - Strandtuch In diesem Atelier kannst du ein Strandtuch mir Applikationen frei gestalten. Anzahl Teilnehmer: 12 Morgen x x x x x Nachmittag x x x x x T02 Radio Fribourg / Schatzsuche Wir

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Düsseldorf 2017 Ihr habt Jugendliche in euren Reihen, die noch zu jung für die Leiterschulungen sind und trotzdem was erleben

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Der Waldkindergarten Wir sind der Waldkindergarten... Wir sind der Waldkindergarten in Osnabrück, unser Träger ist die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück. Seit 1999 erkundet eine Waldkindergruppe im Alter

Mehr

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18 Zentrale Verwaltung und Jahrgänge 10-12 Burgdorfer Str. 16 31275 Lehrte Tel.: 05131/8392-0 Fax: 05132/8392-13 Jahrgänge 7-9 Friedrichstr. 10a 31275 Lehrte Tel.: 05132/8391-0 Fax: 05132/8391-33 Jahrgänge

Mehr

- Erlebnispfadrallye

- Erlebnispfadrallye Hallo, wir sind Olly der Igel und Claudius der Römer und freuen uns mit dir den Geheimnissen des Erlebnispfades auf den Grund zu gehen. Olly zeigt dir den Weg mit Wegweisern und macht durch Igelpfähle

Mehr

NEW KIDS INTERNATIONAL BILDUNGSKONZEPT

NEW KIDS INTERNATIONAL BILDUNGSKONZEPT BILDUNGSKONZEPT BILDUNGSKONZEPT Bilinguale Kindertagesstätte: Deutsch /Englisch INHALT Seite Vorwort... 4 1. Identität und Zweisprachigkeit... 5 2. Sprache und Sozialkompetenz... 5 3. Kreativität, Erfindergeist

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. CASEY STENGEL Ihr wollt euch bei euren Kollegen bedanken? Euer nächster Teamtag soll etwas ganz Besonderes werden? Oder

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Frage & Antwort << mit Daniela. Key Account Managerin, Frankfurt

Frage & Antwort << mit Daniela. Key Account Managerin, Frankfurt Frage & Antwort >Hallo, mein Name ist Daniela Hendrych. Bin 37 Jahre alt und lebe in Rödermark, dort bin ich auch aufgewachsen. Von Beruf bin ich Key Account

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad) Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Outward Bound Klassenfahrt! Erlebnisorientierte Klassenfahrt ab der 7. Klasse ABENTEUR KLASSENGEMEINSCHAFFT. Wir bereiten den Boden für einfach verständliche

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

Spaßdurch Bewegung und gesunde Ernährung

Spaßdurch Bewegung und gesunde Ernährung Spaßdurch Bewegung und gesunde Ernährung Mit unserer Beteiligung an dem Projekt Kinder im Gleichgewicht wollen wir die Kinder und ihre Eltern spielerisch und mit Spaßan eine gesunde Ernährung und ein bewegteres

Mehr

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE 1 KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE WIR FREUEN UNS AUF VIELE ENTSPANNTE MOMENTE MIT DIR! Lehrpersonen: J. Ott & S. Fischer & St. Leibundgut Stufe: 2. Kindergarten 1. Klasse Im Spital 2 Pflaster auf kleine Kratzer

Mehr

Beispiel Outdoor-Event - 3 Stunden

Beispiel Outdoor-Event - 3 Stunden Freudenstadt, 5. Mai 2011 Beispiel Outdoor-Event - 3 Stunden Variante 1 - Olympiade Die Teilnehmer werden in drei Gruppen unterteilt und stellen sich an ca. 5 Stationen verschiedenen Aufgaben. Mögliche

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr.

Mehr

Klassenfahrten nach Düsseldorf

Klassenfahrten nach Düsseldorf Rheinland Klassenfahrten nach Düsseldorf ab 172,00 Düsseldorf de luxe (5 Tage) Aktiv die Landeshauptstadt kennenlernen Aufenthalt 5 Tage geeignet für 7. - 13. Klasse 5-Tage-Aufenthalt ab dem 7. Schuljahr,

Mehr

entdecken und erforschen

entdecken und erforschen Blatt 1 Hallo liebe Mini-Ingenieure, ich bin SEM, die Tunnel-Bauingenieurin vom Semmering-Basistunnel. Kommt mit auf eine abwechslungsreiche Reise und erforscht mit mir und meinen Freunden Leo Fuchs, Liv

Mehr

Als der Kaufladen angeliefert wurde, war die Freude riesengroß. Nach dem Aufbau wurde er natürlich gleich in Beschlag genommen.

Als der Kaufladen angeliefert wurde, war die Freude riesengroß. Nach dem Aufbau wurde er natürlich gleich in Beschlag genommen. Kids Kaufladen Projekt - Abschlussbericht Als der Kaufladen angeliefert wurde, war die Freude riesengroß. Nach dem Aufbau wurde er natürlich gleich in Beschlag genommen. Jeden Dienstag und Donnerstag wird

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kita Ahrensburger Weg

Kita Ahrensburger Weg Kita Ahrensburger Weg Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder, ganztägig und ganzjährig, zuverlässig und engagiert diese Aufgabe erfüllen wir täglich

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Klassenfahrten nach Brüggen

Klassenfahrten nach Brüggen Klassenfahrten nach Brüggen ab 76,00 Indianerleben: Bär (3 Tage) Natur erfahren aktiv & kreativ Aufenthalt 3 Tage geeignet für 1. - 4. Klasse 3-Tage-Aufenthalt für das 1. bis 4. Schuljahr, ganzjährig buchbar.

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Sommerferien im Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse mit. Mittagessen gibt es,

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019 Kursbeschreibungen Eingangsklasse Dienstag Kochen & Backen & Hüpfen & Spielen Kursleiter: Frau Schneider Wir kochen und backen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Als Abwechslung werden wir mit

Mehr

Baugrundstück mit schönem Fernblick in Nettersheim

Baugrundstück mit schönem Fernblick in Nettersheim Scout-ID: 94892493 Objekt-Nr.: NH 69 Kurzfristig bebaubar: Nein Baugenehmigung: Nein Erschließung: Erschlossen Bebaubar nach: Bebauungsplan GRZ: 0,40 GFZ: 0,80 Abriss: Nein Verfügbar ab: Sofort Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Burg Breuberg - Megaspaß auf der Rutsche

Burg Breuberg - Megaspaß auf der Rutsche Burg Breuberg - Megaspaß auf der Rutsche 29.9.2017 Am Montagmorgen des 25. September 2017 brachen die Sechstklässler der Klassen 6b und 6d zur lang ersehnten 5tägigen Klassenfahrt auf, begleitet von ihren

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr