KLIMAWANDEL: RISIKEN UND CHANCEN AUS DER PERSPEKTIVE EINES RÜCKVERSICHERERS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLIMAWANDEL: RISIKEN UND CHANCEN AUS DER PERSPEKTIVE EINES RÜCKVERSICHERERS"

Transkript

1 KLIMAWANDEL: RISIKEN UND CHANCEN AUS DER PERSPEKTIVE EINES RÜCKVERSICHERERS Akademisches Forum München 21. Oktober 2010 Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre 1

2 Agenda 1. Klimawandel: Daten und Fakten 2. Munich Re s Strategie zum Klimawandel: Risikomessung Neue Märkte / Neue Produkte Kapitalanlagenverwaltung 3. Wüstenstrominitiative Dii GmbH: Munich Re als Initiator 2

3 Klimawandel: Daten und Fakten 3

4 Klimawandel ist eine Tatsache Klimawandel ist eine Tatsache; durch den Klimawandel werden schwere Naturkatastrophen ausgelöst, deren Anzahl sich seit 1950 nahezu verdreifacht hat. Seit 1980 sind Gesamtschäden aus wetterbedingten Naturkatastrophen in Höhe von 1600 Mrd. $ (Originalschäden) entstanden, der jährliche Zuwachs der versicherten Schäden betrug im Schnitt etwa 11%. Für den Zuwachs sind vor allem sozio-ökonomische Faktoren verantwortlich. Der genaue Anteil des Menschen am Klimawandel wird noch analysiert. Munich Re befasst sich mit den Risiken des Klimawandels und sieht es als wissenschaftlich bestätigt, dass jetzt konsequent gegen den Klimawandel vorgegangen werden muss. 4

5 NatCatSERVICE Große Naturkatastrophen weltweit Gesamtschäden und versicherte Schäden mit Trend Mrd d. US$ Gesamtschäden (in Werten von 2009) Versicherte Schäden (in Werten von 2009) Trendlinie Gesamtschäden Trendlinie versicherte Schäden 2010 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE Stand Januar

6 NatCatSERVICE Große Naturkatastrophen weltweit Anzahl der Ereignisse mit Trend An nzahl Geophysikalische Ereignisse (Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch) Meteorologische Ereignisse (Sturm) Hydrologische Ereignisse (Überschwemmung, Massenbewegung) Klimatologische Ereignisse (Temperaturextreme, Dürre, Waldbrand) 2010 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE Stand Januar

7 Globale Mitteltemperatur, Abweichungen der Temperatur vom Mittelwert von Temperaturabweichung ( C) 2009: C über dem Jahresmittel (14 C). Die fünf wärmsten Jahre in abnehmender Reihenfolge sind: 1998, 2005, 2003, 2002 und Quelle: Hadobs Met Office, UK (Stand Februar 2010) 7

8 Veränderung der Jahresmitteltemperaturen über das 20.Jahrhundert Jahresmitteltemperatur Abweichung Veränderung der Jahresmitteltemperatur über das 20. Jahrhundert Differenz ( ) minus ( ) Quelle: F.-W. Gerstengarbe, P.C. Werner,

9 Temperaturanomalien Januar September 2010 (in Bezug zum Basiszeitraum ) Die kombinierte globale Land- und Meeresoberflächentemperatur für Januar-September 2010 ist neben 1998 die wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Ihr Wert übersteigt den Durchschnitt des 20. Jh. um 0,65 C. Die weltweite durchschnittliche Land-Oberflächentemperatur gilt nach 2007 als die zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die weltweite durchschnittliche Meeresoberflächentemperatur Januar-September 2010 ist nach 1998 die zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Quelle: National Climate Data Center / NESDIS / NOAA 9

10 Veränderung der Niederschlags-Jahressummen über das 20.Jahrhundert Mittlere Jahressumme des Niederschlags Abweichung Veränderung der Niederschlags-Jahressummen über das 20. Jahrhundert Differenz ( ) minus ( ) Quelle: F.-W. Gerstengarbe, P.C. Werner,

11 Erwartete globale Temperaturveränderungen Erwarteter globaler Temperaturanstieg (Basis: ), basierend auf dem IPCC- Emissionsszenario A1B Quelle: IPCC, 4thAR, WG 1 (2007) 11

12 Erwartete Änderungen in der Niederschlagsverteilung Erwartete relative Veränderung der Niederschlagsmengen (in Prozent) für den Zeitraum , im Vergleich zur Periode IPCC A1B Szenario. Quelle: IPCC, 4thAR, WG 1 (2007) 12

13 Munich Re s Strategie zum Klimawandel 13

14 Die Säulen der Klimastrategie von Munich Re Risikomessung Analyse von Naturgefahren und Auswirkungen des Klimawandels Haftungsfragen im Kontext Klimawandel Prospektives Risikomanagement Neue Geschäftsfelder Steigende Nachfrage zu Risiko-Transferlösungen für Erneuerbare Energien allgemein Bsp.: Performance- Deckungen von Solarmodulen Kapitalanlagenverwaltung Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Investmentstrategie Erhöhung der direkten Investitionen in Erneuerbare Energien bei geeigneten Rahmenbedingungen Klimaneutralität (München: seit 2009, Rückversicherung weltweit: 2012) Beteiligung an Klimainitiativen (Climate Group, UNEP FI, IPCC, ) Initiator von Projekten im Kontext Klimawandel (z.b. Desertec) Exzellente Reputation und Meinungsführerschaft 14

15 Munich Re s Strategie zum Klimawandel: Risikomessung 15

16 Anpassungsbedarf von Schadenverteilungen bei sich erhöhendem Risiko Schad denhöhe ,000 10,000 Wiederkehrperiode (Jahre) Quelle: Munich Re 16

17 Kooperation zwischen Munich Re und der London School of Economics Think Tank zum Thema Klimawandel und ökonomische Auswirkungen Die zentralen Themen - Quantifizierung der Kosten einer klimabedingten Zunahme von Naturkatastrophen - Umgang mit Unsicherheiten von Klimamodellen - Evaluation des Potenzials und der Auswirkungen von Emissions-Handelssystemen und deren sinnvolle Gestaltung - Abschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) Institut an der LSE: Centre for Climate Change Economics and Policy Vorsitz: Lord Nicholas Stern Management: Prof. Leonard Smith Projektdauer: Förderungssumme: 3m 17

18 Munich Re s Strategie zum Klimawandel: Neue Märkte / Neue Produkte 18

19 Munich Re: Risikotransferlösungen für erneuerbare Energien seit über 30 Jahren 19

20 Neue Technologien: Rolle der Versicherungswirtschaft Risiken erneuerbarer Energien Technologisches-/ Regulatorisches Risiko Risiko des technologischen Wandels Viele Technologien sind noch nicht ausgereift. Daher ist das Wachstum im Bereich erneuerbarer Energien kein Selbstläufer. Weiterentwicklung & Forschung sind oft abhängig von Subventionen und politischer Unterstützung. Bsp. Photovoltaik in Deutschland ohne EEG nicht profitabel. Möglicher Durchbruch bei der Kernfusion. Ausbau der Kohleverstromung beispielsweise mit Unterstützung durch CO 2 -Abscheidung (CCS). Rolle der Versicherungswirtschaft bei der Implementierung von neuen Technologien Ermöglichung / Beschleunigung der Kommerzialisierung neuer Technologien Kommerzielle Satelliten Performancedeckungen für PV Geothermie Unterstützung der volkswirtschaftlichen Entwicklung Technologieentwicklung Schaffung von Arbeitsplätzen Wirtschaftswachstum 20

21 Neue Technologien: Neue Versicherungslösungen von Munich Re Serienschaden- Deckung Performance- Garantiedeckung Fündigkeitsrisiko bei Geothermie Versicherung für Wasserkraft Allgefahrendeckung für Biomasseanlagen Quelle: Munich Re 21

22 Neue Technologien: Rolle der Versicherungswirtschaft Sturmschaden an PV-Anlage Sturmtief Klaus, Januar 2009 Munich Re 22

23 Neue Technologien: Rolle der Versicherungswirtschaft Schaden an Windkraftanlagen Bildquelle: Spiegel Online 23

24 Munich Re s Strategie zum Klimawandel: Kapitalanlagenverwaltung 24

25 Nachhaltige Kapitalanalgen Kapitalanlagepolitik von Munich Re (Kapitalanlagen 2009: 182,2 Mrd ) 80 % der Investments von Munich Re in Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen müssen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen (Nachhaltigkeitsquote 2009: 81%). Als Richtschnur dienen dabei allgemein anerkannte Kriterien führender Nachhaltigkeitsindizes (Dow Jones Sustainability Index, Oekom Research) sowie eigene Unternehmensbewertungen. Im April 2006 unterzeichnete Munich Re als erstes deutsches Unternehmen die UN Principles for Responsible Investment (PRI), und gestaltete sie maßgeblich mit. Diese 6 Prinzipien werden von einem Katalog mit 35 Handlungsempfehlungen begleitet, mit denen institutionelle Investoren Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance-Kriterien in ihre Anlageentscheidungen integrieren können. 25

26 RENT (Renewable Energies / New Technologies) Das Segment RENT biete Munich Re ein weites Spektrum von Investitionsmöglichkeiten Erneuerbare Energien Neue Technologien Windkraft Biologische Energie Ressourcen (z.b. Holz, Bioabfälle, Silizium) Effizienzsteigerung (z.b. Dämmung) Wasserkraft Geothermie Energieumwandlungsstätte (z.b. Solarpark) Netze (z.b. Ausbau, Deregulierung) Solarenergie Speichermedien Quelle: Munich Re, Asset Liability Management (ALM) 26

27 Strategie und wesentliche Bestandteile des Business Plans RENT Portfolio > 2 Mrd. über einen Zeithorizont von 3 Jahren Alle sonstigen Anlagen RENT 3,5% 90% Projekte 96,5% 10% Fonds Setup eines RENT-Portfolios über drei Jahre > 2 Mrd. Erwartete Netto-Rendite > 6 % Kleine Volatilität der Cash-Flows Gute Diversifikation zu den bestehenden Investitionen Focus auf Solar (PV & CSP) und Wind (Onshore & Offshore), jedoch auch offen für andere Technologien Quelle: Munich Re, Asset Liability Management (ALM) 27

28 Investitionsprozess mit einer engen Verzahnung von Versicherungs- und Asset Management Know-How Insurance Execution of the technical due diligence Insurance Know-how Technological know-how Geological know-how Metrological know-how Claims experience ALM* Development of the investment strategy (investment guidelines) Controlling of the mandate Interface between Asset Management and Insurance side Process owner for technical due diligence *ALM: Asset Liability Management Quelle: Munich Re, Asset Liability Management (ALM) Asset Management Responsible for commercial, legal, tax due diligence Project management for the whole due diligence Performance responsibility for single transactions Accounting Controlling Investment Reporting 28

29 Munich Re Investitionen in erneuerbare Energien Solaranlagen Breitenau und Gioia Benevida Freilandanlage Breitenau Netzanschluss Dezember 2009 Standort: Obernzenn (Mittelfranken) Nennleistung der Anlage: 3.286,36 kwp Gesamtgröße der Grundstücke: 8 ha CO2-Einsparung Januar bis einschl. 07/2010: t Stromproduktion seit 01/ /2010: kwh Gioia Benevida Netzanschluss März 2010 Standort: Contrada Ficazzella, Gioia del Colle (Italien) Nennleistung der Anlage: 984,96 kwp Gesamtgröße der Grundstücke: 2,78 ha (Erbbaurecht) CO2- Einsparung seit Inbetriebnahme bis einschl. 08/2010: 452 t Stromproduktion März bis einschl. 08/2010: kwh Quelle: Munich Re; Welivit 29

30 Wüstenstrominitiative Dii GmbH: Munich Re als Initiator 30

31 Strom aus der Wüste Ein langer Weg von der Idee zur Umsetzung (1) Als viele Wissenschaftler einen bevorstehenden Rückgang der Steinkohle-Förderung fürchten, ist es das Hauptziel des Amerikanischen Erfinders Frank Shuman ( ), Solarenergie einfach, praktikabel und kosteneffizient zu machen. Das schwarze Quadrat zeigt, welche Sahara- Fläche mit Sonnenwärme-Absorbern bebaut werden müsste, um einen entsprechenden jährlichen Heizwert zu erhalten, der dem weltweiten Kohle und Öl Abbau des Jahres 1909 entspricht. Quelle: Frank Shuman, Philadelphia and Cairo,

32 Strom aus der Wüste Ein langer Weg von der Idee zur Umsetzung (2) 1911 Bau von 572 Kollektoren auf einer Fläche von 950 m 2 in Tacony Philadelphia (eine Hotbox ist 1 m 2 groß, mit je zwei Spiegeln pro Seite) 1912 Errichtung des weltweit ersten industriell angelegten Solarkraftwerks in Maadi (im Süden Kairos), bestehend aus fünf Parabolrinnen, je 62 m lang, 4 m breit, mit einem Zwischenabstand von ca. 7 m Ein an die Solaranlage angeschlossenes Kraftwerk pumpt bei einer Leistung von ca. 55 PS, 2000 Liter Wasser pro Minute aus dem Nil zur Bewässerung auf Baumwollfelder. Vorstellung der Pläne Shumans im Reichstag. Shuman werden Reichsmark für ein Solarkraftwerk im deutschen Teil Südwest Afrikas (heute Namibia) zusagt. Quelle: Frank Shuman, Philadelphia and Cairo,

33 Strom aus der Wüste Ein langer Weg von der Idee zur Umsetzung (3) Ludwig Bölkow, Ingenieur und Unternehmer, gilt als Visionär auf dem Gebiet der alternativen Energieformen. Als Vorsitzender des Luft- und Raumfahrtkonzerns Messerschmitt- Bölkow-Blohm GmbH forscht er seit 1975 auf dem Gebiet Solarzellen und Photovoltaik zur Errichtung einer Solarfarm in Afrika und im Süden Europas. Die TREC Initiative (Transmediterranean Renewable Energy Cooperation), gegründet 2003 durch den Club of Rome, nimmt die Idee Bölkows zur Solaren Energieerzeugung Deutschlands durch Sahara-Strom auf und entwickelt das Konzept weiter. Unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden in den folgenden Jahren Machbarkeitsstudien erstellt. Quelle: Spiegel online; Die Zeit; Bild: Ludwig Bölkow Universität 33

34 Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie in den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens Quelle: Dii GmbH 34

35 Gründung der Dii GmbH Wesentliche Meilensteine Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding seitens 12 Unternehmen + DESERTEC Foundation zur Gründung der Dii GmbH Rechtliche Gründung der Gesellschaft als GmbH Bestellung des Geschäftsführers Paul van Son ; Ausarbeitung Governance Struktur Dii März Prof. Klaus Töpfer wird strategischer Berater der Dii GmbH Aufnahme weiterer Gesellschafter Erstellung umsetzungsfähiger Roadmap zur grünen Energieerzeugung in den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens Langfristig soll ca. 15% des europäischen Strombedarfs sowie ein erheblicher Anteil des Bedarfs für Erzeugerländer produziert werden GW installierte Kapazitäten (nach polit. Zielen; MSP) 100GW installierte Kapazitäten (15% Ziel der Dii GmbH) 35

36 An der Dii GmbH beteiligte Unternehmen Dii Shareholder (Stand: Oktober 2010) 36

37 An der Dii GmbH beteiligte Unternehmen Dii Associated Partners (Stand: Oktober 2010) 37

38 Dii GmbH Die Umsetzung des Konzept Zielsetzung Ansatz Energieversorgung im Raum EUMENA (Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika) mit wesentlichem Anteil an Erneuerbarer Energien, 15% des europäischen Strombedarfs bis 2050 Somit integrierte Lösung globaler Probleme der Zukunft: Energiemangel, Wassermangel, Klimawandel und Nahrungsmittelknappheit. Sonnen- und Windenergie aus MENA-Region als wesentlicher Bestandteil des künftigen Energie-Mixes (Szenario-Analyse) Betrachtung bereits existenter und erprobter Technologien Sonnen- und Windenergie zur Erzeugung Gleichstromübertragung zum Transport der Energie Gesamter kalkulierter Investitionsbedarf bis 2050 ca. 400 Mrd. EUR; langfristig wettbewerbsfähige Produktionskosten erwartet Regulatorisches / Politisches Umfeld Konkrete Referenzprojekte Roll-out Plan bis 2050 / Finanzierung Studien Quelle: Dii GmbH 38

39 Dii GmbH: offen für alle erneuerbare Energien Technologien CSP Concentrating Solar Power Windenergie PV Photovoltaic HGÜ Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung Bündelung des Sonnenlichts durch Spiegel / Linsen; Umwandlung in Wärme Energieerzeugung durch Dampf- Turbinen Wärmespeicherung ermöglicht Grundlast Bereitstellung Umwandlung von Windenergie in Elektrizität durch Windturbinen Onshore / Offshore Windfarmen Geringe Fläche erforderlich, höhere Anfälligkeit für Erzeugungsschwankungen Direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie Große Flächen von PV Anlagen, ausgestattet mit Sonnenstandsnachführung Bisher keine Speicherungsmöglichkeit vorhanden Energieübertragung über weite Distanzen Verstärkung bereits existierender Übertragungsnetze Design für ein EUMENA super grid 39

40 Ziele von Munich Re als Initiator der Dii GmbH Langfristig KLIMASCHUTZ Unterstützung von Projekten zur CO2 Vermeidung Führender Anbieter für Versicherungslösungen zu erneuerbaren Energien Mittelfristig GESCHÄFTS- POTENZIALE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN INVESTMENT Führungsrolle bei der Entwicklung neuer Risikotransferprodukte für erneuerbare Energien / Neue Technologien Neue (direkt) Investitionsmöglichkeiten 40

41 Beispiel Solaranlage: Plataforma Solar, Sevilla Munich Re 41

42 VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre Kontakt: Homepage:

WÜSTENSTROM-PROJEKT DESERTEC

WÜSTENSTROM-PROJEKT DESERTEC WÜSTENSTROM-PROJEKT DESERTEC Munich Re als Initiator der Dii GmbH (Desertec Industries) Wirtschaftsjunioren 10. Juni 2010, Eggenfelden Ernst Rauch Head of Corporate Climate Centre, Munich Re Agenda 1.

Mehr

ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT?

ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT? Bildquelle: Pixelio_Jurec WÜSTENSTROM ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT? Ingolstädter Energiegespräche 16.02.2012 Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre Munich Re stellt sich vor Kurzprofil Munich Re Auf

Mehr

Ernst Rauch Munich Re UBA Dialogveranstaltung

Ernst Rauch Munich Re UBA Dialogveranstaltung ANPASSUNGSMAßNAHMEN: PRODUKTENTWICKLUNG UND WEITERE OPPORTUNITÄTEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT UBA-Dialogveranstaltung 29. Juni 2010, GDV Berlin Ernst Rauch Head of Corporate Climate Centre, Munich

Mehr

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy Prof. Dr. Peter Höppe Co-Chair Finanz-Forum: Klimawandel Konferenz Green Economy, Berlin, 4.-5. September 2012

Mehr

BEITRAG ZUM ZUKÜNFTIGEN ENERGIEMIX IN EUROPA?

BEITRAG ZUM ZUKÜNFTIGEN ENERGIEMIX IN EUROPA? DESERTEC - STROM AUS DER WÜSTE BEITRAG ZUM ZUKÜNFTIGEN ENERGIEMIX IN EUROPA? 4. Juli 2011 Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre Agenda 1. Munich Re: Klimawandel Erneuerbare Energien 2. Munich Re als

Mehr

WÜSTENSTROM FÜR DEUTSCHLAND

WÜSTENSTROM FÜR DEUTSCHLAND Bildquelle: pixelio 19.02.2011 WÜSTENSTROM FÜR DEUTSCHLAND Kinderuniversität Haar 18. Februar 2011 Ernst Rauch Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Energiefakten Deutschland Zum Heizen, Fernsehen,

Mehr

RISIKEN UND CHANCEN DES KLIMAWANDELS GLOBAL UND SPEZIELL FÜR DEUTSCHLAND

RISIKEN UND CHANCEN DES KLIMAWANDELS GLOBAL UND SPEZIELL FÜR DEUTSCHLAND RISIKEN UND CHANCEN DES KLIMAWANDELS GLOBAL UND SPEZIELL FÜR DEUTSCHLAND Prof. Dr. Peter Höppe Bereichsleiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre Regional Konferenz Oberrheingraben, 26. März 2012,

Mehr

ANSÄTZE ZUR INTEGRATION VON KLIMARISIKEN IN PLANERISCHES RISIKOMANAGEMENT

ANSÄTZE ZUR INTEGRATION VON KLIMARISIKEN IN PLANERISCHES RISIKOMANAGEMENT ANSÄTZE ZUR INTEGRATION VON KLIMARISIKEN IN PLANERISCHES RISIKOMANAGEMENT Prof. Dr. Peter Höppe Bereichsleiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre Dialoge zur Klimaanpassung, Berlin, 6. Juni 2012

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Klimawandel und Wetterkatastrophen

Klimawandel und Wetterkatastrophen Klimawandel und Wetterkatastrophen Was erwartet unsere Städte in Mitteleuropa? Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludw.-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückvers. Naturkatastrophen

Mehr

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN KLIMAWANDEL DIE HERAUSFORDERUNG DES 21. JAHRHUNDERTS > > DIE DATEN VON MUNICH RE ZEIGEN: DER KLIMAWANDEL BEEINFLUSST SCHÄDEN DURCH NATURKATASTROPHEN SICHTBAR >> DER WELTKLIMAGIPFEL

Mehr

DESERTEC SOLARSTROM AUS DER WÜSTE

DESERTEC SOLARSTROM AUS DER WÜSTE DESERTEC SOLARSTROM AUS DER WÜSTE Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re 10. Münchner Wissenschaftstage, 23. Oktober 2010, München Munich Re Gegründet 1880

Mehr

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas Prof. Dr. Dr.-Ing. habil Hans Müller-Steinhagen Technische Universität Dresden Dr. Franz Trieb Deutsches

Mehr

Finanzwirtschaft und Klimawandel

Finanzwirtschaft und Klimawandel Finanzwirtschaft und Klimawandel Wie lange sind die Kosten noch finanzierbar? Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludw.-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückvers. Naturkatastrophen

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

ABB , Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum Slide 1

ABB , Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum Slide 1 Peter Smits, Vorstandsvorsitzender der ABB AG und Leiter der Region Zentraleuropa, 17. November 2009 Herausforderung Klimaschutz Die Perspektive für ABB 17.11.2009, Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum

Mehr

RISIKEN DES KLIMAWANDELS - WAS KÖNNEN WIR TUN?

RISIKEN DES KLIMAWANDELS - WAS KÖNNEN WIR TUN? RISIKEN DES KLIMAWANDELS - WAS KÖNNEN WIR TUN? Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re Wissenschaftstage München, 20. Oktober 2012 Munich Re Gegründet 1880

Mehr

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services Allianz Climate Solutions GmbH Risk Advisory Services 2016 Mit ungefähr 142.000 Mitarbeitern weltweit, bedient die Allianz Gruppe AA Standard & Poor s Rating Über 85,4 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.

Mehr

Die Wüsten der Erde empfangen in weniger als 6 Stunden soviel Energie von der Sonne, wie die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Dr.

Die Wüsten der Erde empfangen in weniger als 6 Stunden soviel Energie von der Sonne, wie die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Dr. Die Wüsten der Erde empfangen in weniger als 6 Stunden soviel Energie von der Sonne, wie die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Dr. Gerhard Knies Desertec Ein Seminarvortrag von Tobias Müller JGU Mainz,

Mehr

Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun?

Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun? Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun? Dr. Gerhard Berz, Leiter GeoRisikoForschung Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Naturkatastrophen 1980-2003

Mehr

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Naturkatastrophen 1980-2005 weltweit 32 % Hitzewelle, Dürre

Mehr

NATCATSERVICE DEUTSCHLAND EURO DEUTSCH. Juli 2012

NATCATSERVICE DEUTSCHLAND EURO DEUTSCH. Juli 2012 NATCATSERVICE DEUTSCHLAND 1970 2011 EURO DEUTSCH Juli 2012 Naturkatastrophen in Deutschland 1970 2011 Inhalt Anzahl der Naturkatastrophen in Deutschland 1970 2011 Gesamtschäden und versicherte Schäden

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CHORUS Clean Energy AG am 22. Juni 2017 Haus der Bayerischen Wirtschaft, München

Ordentliche Hauptversammlung der CHORUS Clean Energy AG am 22. Juni 2017 Haus der Bayerischen Wirtschaft, München Ordentliche Hauptversammlung der CHORUS Clean Energy AG am 22. Juni 2017 Haus der Bayerischen Wirtschaft, München Ordentliche Hauptversammlung der CHORUS Clean Energy AG am 22. Juni 2017 Helmut Horst Mitglied

Mehr

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf:

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf: Naturkatastrophen immer häufiger, heftiger, tödlicher, teurer? Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re Münchener Rück Stiftung, Dialogforen 2015, 3. März 2015

Mehr

NatCatSERVICE Schadenereignisse weltweit

NatCatSERVICE Schadenereignisse weltweit Schadenereignisse weltweit 1980 2014 Januar 2015 Schadenereignisse weltweit 2014 Geographische Übersicht Winterschaden USA, Kanada, 5. 8. Jan. Unwetter USA, 18. 23. Mai Sturzflut USA,11. 13. Aug. Überschwemmungen

Mehr

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers Dr. Eberhard Faust, Münchener Rück Kongress Klimawandel in Sachsen, Dresden, 1.Dezember 2007 Schadentrends weltweit 1950-2006

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016 Die Stromstrategie von für das Jahr 2030 Wien, 03. Oktober 2016 Photocredits: Silverback Capital Group; Fotolia: Earl Newton; Otmar Smit Empowering Austria Trends der E-Wirtschaft Seite 2 Warum brauchen

Mehr

Versicherungswirtschaft ist in Teilen ihres Kerngeschäfts betroffen

Versicherungswirtschaft ist in Teilen ihres Kerngeschäfts betroffen RISIKEN UND CHANCEN DER KLIMAKRISE DIE ROLLE DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT Peter Höppe, Geo Risks Research/Corporate Climate Centre 4th Corporate Responsibility Conference, Frankfurt, 17.11.2009 Versicherungswirtschaft

Mehr

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück Finanzierung von Geothermie-Projekten Juli 2009 Stephan A. Jacob Phone: +49 (0) 89 3891 3565 Email: sjacob@munichre.com Münchener Rück Wege zur Umsetzung der Klimastrategie MR betritt kontrolliert Neuland

Mehr

Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels und Handlungsoptionen eines Rückversicherers

Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels und Handlungsoptionen eines Rückversicherers Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels und Handlungsoptionen eines Rückversicherers Berlin, 5. Dezember 2016 Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre Climate & Renewables Rolle der (Rück-)Versicherung

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe 23 18. Oktober 218, Wien Mio. t CO 2 ä DENA-LEITSTUDIE HERAUSFORDERUNG

Mehr

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG Chancen und Potentiale von Photovoltaikanlagen Dipl. Kfm. Markus Scheungrab, Leitung Vertrieb 29.11.2010 Seite 1 Agenda Kurzportrait Deutsche Solar Werke Was ist Photovoltaik

Mehr

NATCATSERVICE BRD EURO DEUTSCH. Januar 2011

NATCATSERVICE BRD EURO DEUTSCH. Januar 2011 NATCATSERVICE BRD 1970-2010 EURO DEUTSCH Januar 2011 Naturkatastrophen in Deutschland 1970 2010 Inhalt Anzahl der Naturkatastrophen in Deutschland 1970-2010 Gesamtschäden und versicherte Schäden der Naturkatastrophen

Mehr

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS Eberhard Faust, Munich Re Climate Change Center Austria, 18. Oktober 2012 Die Risikoperspektive Risiko Referenzzeitraum

Mehr

Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte

Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte Lebrija erneuerbare Energie aus Solarthermie Reportage 1 Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte In nicht einmal sechs Stunden empfangen die Wüsten der Erde so viel an Sonnenenergie, wie alle Menschen

Mehr

Wie nachhaltig ist Desertec?

Wie nachhaltig ist Desertec? Wie nachhaltig ist Desertec? Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. Energieversorgung in Deutschland und in der Welt Lösungsvorschlag Desertec Was ist Nachhaltigkeit? Wie nachhaltig ist Desertec? Offene Fragen Energie

Mehr

Anthropogene Beeinflussung des

Anthropogene Beeinflussung des Anthropogene Beeinflussung des Sturmklimas über Europa und mögliche Auswirkungen für die Region Hessen Uwe Ulbrich, Tobias Pardowitz, Gregor C. Leckebusch* Institut fuer Meteorologie Freie Universitaet

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden

Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden Prof. Dr. Alexander Braun Tag der Versicherungswirtschaft 27. Oktober 2016 Der Klimawandel

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig, AGCS Eine globale Perspektive Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty Leipzig, 18.06.2012 Die Allianz Gruppe "One Allianz" 2 Die AGCS innerhalb der Allianz Das Allianz

Mehr

Entwicklung des Marktes für europäische PV- Projekte aus Bankensicht. WOC Sustainable Investment Forum 2011

Entwicklung des Marktes für europäische PV- Projekte aus Bankensicht. WOC Sustainable Investment Forum 2011 Entwicklung des Marktes für europäische PV- Projekte aus Bankensicht WOC Sustainable Investment Forum 2011 Agenda Wie entwickelt sich der Markt für PV- Projekte in Europa? Wie ändern sich die Economics

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien Regenerative Energien Warum & Woher? Prof. Dr. Robi Banerjee Hamburger Sternwarte UHH, FB Physik, Ringvorlesung 09.01.2018 Warum? Warum? Venus Atmosphäre: 96% CO2 Warum? Anthropogener Klimawandel Endliche

Mehr

ENERGIEN DER ZUKUNFT

ENERGIEN DER ZUKUNFT ENERGIEN DER ZUKUNFT Thema: Sonnenenergie Autoren: Viktor Funk, Pawel Neubauer, Waldemar Fuchsberger Klasse: FTM 01 Lehrer: Dr. Kleibrink Ort: Berufskolleg Oberberg Inhaltsverzeichnis Unerschöpfliche Energie

Mehr

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren Biogasanlage München Ost Informationen für Investoren Einführung in den Biogas-Markt und Vorstellung der Biogasanlage München Ost in Fakten und Zahlen 1. Die beeindruckenden Eigenschaften von Biogas 2.

Mehr

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE Swiss Cleantech 20.09.2011 1 GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE WIE ERDWÄRME ZU ELEKTRIZITÄT WIRD www.theiler.ch Erneuerbare Energie aus dem Untergrund 2 99% der Erdmasse ist wärmer als 1000 C Durch radioaktiven

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover ERNEUERBARE ENERGIEN Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover EDITORIAL Sehr geehrte Investorinnen und Investoren, auf die aktuellen Bedingungen an den internationalen Windund Solarmärkten haben

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr. Dr. Barbara Schmidt Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft 10. Wien, am 15.2.2017 Trends der E-Wirtschaft Photocredits:

Mehr

Fachdialog zur Wasserkraft

Fachdialog zur Wasserkraft Fachdialog zur Wasserkraft Klimaschutz durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender VERBUND AG VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Klimaziele in Bayern einhalten aber wie?

Klimaziele in Bayern einhalten aber wie? Klimaziele in Bayern einhalten aber wie? Aschaffenburg, 18.11.17 Martin Stümpfig Meine Aufgaben im Landtag Klimaschutz Energie Landesplanung Ausschüsse: Wirtschaftsausschuss, stellv. Vorsitzender Petitionsausschuss

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

DESERTEC Grenzen überwinden, Energielösungen finden. Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz Dipl. Umwelt-Natw. ETH

DESERTEC Grenzen überwinden, Energielösungen finden. Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz Dipl. Umwelt-Natw. ETH DESERTEC Grenzen überwinden, Energielösungen finden Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz Dipl. Umwelt-Natw. ETH Herausforderungen im 21. Jahrhundert Wie können 10 Milliarden Menschen e

Mehr

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen 1 Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen ENGIE der Energiearchitekt 1.296 TWh Portfolio 346 Lizenzen für Exploration und Produktion in 17 Ländern LNG Portfolio von

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa?

Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa? Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa? Bettina Bergauer-Culver Überblick Europäische Strategiet Investitionsplan für die Europäischen Industrieinitiativen Europäische Windkraftinitiative

Mehr

Klimawandel und Wirtschaft jetzt die Weichen für morgen stellen

Klimawandel und Wirtschaft jetzt die Weichen für morgen stellen Bildquelle: URS foto / pixelio Klimawandel und Wirtschaft jetzt die Weichen für morgen stellen 2. November 2016 Tobias Grimm Deputy Head Corporate Climate Centre Munich Re Munich Re einige Fakten Gründung

Mehr

Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom

Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom Franz Trieb ESB Vortragsreihe 2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte mit großen

Mehr

Kostenfaktor Klimawandel. 17. Oktober 2016 Tobias Grimm Deputy Head Corporate Climate Centre Munich Re

Kostenfaktor Klimawandel. 17. Oktober 2016 Tobias Grimm Deputy Head Corporate Climate Centre Munich Re Kostenfaktor Klimawandel 17. Oktober 2016 Tobias Grimm Deputy Head Corporate Climate Centre Munich Re Munich Re einige Fakten Gründung 1880 - führende (Rückversicherungs-) Expertise weltweit seit über

Mehr

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Umweltsymposium der Universität Konstanz: Klima und Energie im Spannungsfeld von Risiko und Verantwortung. Konstanz, 19.

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Fritz Brandstetter Teil von Österreichs größtem Forschungsunternehmen 1000 Mitarbeiter (arsenal research: 186, Erneuerbare Energie: 40) 1 Entwicklung

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende Prof. Dr. Rainer Elsland Wilhelm Büchner Hochschule 25. Oktober 2017 Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 0 Agenda Energie- und

Mehr

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa. Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa. Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa Franz Trieb Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu 28.07.2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte

Mehr

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft DIW Berlin und Hertie School of Governance Herausforderung sichere Energieversorgung Öl: wird schneller knapp und teuer - Ölschiefer, Teersande,

Mehr

Solarenergie in der Wüste Desertec Milliarden Investitionen deutscher Firmen

Solarenergie in der Wüste Desertec Milliarden Investitionen deutscher Firmen Solarenergie in der Wüste Desertec - 400 Milliarden Investitionen deutscher Firmen Inhalt Klimaproblem Energiequellen Wüsten und Solarenergie Technologien Projekt Desertec Risiken und Alternativen Quelle:

Mehr

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Quelle: VBG Erhebliche Investitionsentscheidungen zur Erneuerung des europäischen Kraftwerksparks stehen an 8 % 2006: 57%

Mehr

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Die Energiepolitik der EU und der VR China Antje Nötzold Die Energiepolitik der EU und der VR China Handlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit I VS VERLAG Inhalt Abbildungsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis. 10 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Europas Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien und die Bedeutung der Forschung. FVEE Jahrestagung 2010

Europas Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien und die Bedeutung der Forschung. FVEE Jahrestagung 2010 Europas Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien und die Bedeutung der Forschung FVEE Jahrestagung 2010 Dr. Stefan Tostmann Energietechnologien und Forschungskoordination Berlin, 11. Oktober 2010

Mehr

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind.

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-s in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. Insgesamt 30 Windkraftanlagen in Deutschland sind über die Tochtergesellschaft ewz (Deutschland) GmbH zu 100 Prozent im Besitz von ewz (Elek tri zitäts werk

Mehr

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning Einweihung der 2. Photovoltaikanlage

Mehr

SOLARENERGIE. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten. Spitzenforschung aus Deutschland

SOLARENERGIE. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten. Spitzenforschung aus Deutschland SOLARFORSCHUNG 6 Von Jürgen Trittin SOLARENERGIE Spitzenforschung aus Deutschland Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimaschutz und eine nachhaltige Energiepolitik

Mehr

Der Klimawandel und seine Auswirkungen. DI Genia Hauer Österreichische Hagelversicherung 1. Februar 2007

Der Klimawandel und seine Auswirkungen. DI Genia Hauer Österreichische Hagelversicherung 1. Februar 2007 Der Klimawandel und seine Auswirkungen DI Genia Hauer Österreichische Hagelversicherung 1. Februar 2007 Klimawandel: Hauptbetroffene der Volkswirtschaft Landwirtschaft Versicherungswirtschaft Wasserwirtschaft

Mehr

Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern

Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern Walter Back Büro für Umwelttechnik Rhönstr. 3-5 63811 Stockstadt Tel.: 06027-407 597 Fax: 06027-407 612 Walter Back Büro für Umwelttechnik Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern Hochtemperatur-Supraleiter

Mehr

Gewinnchance. Klimawandel. Investitionsmöglichkeiten und Anlagestrategien. Evelyn Boos Thomas Priermeier. Ende. international

Gewinnchance. Klimawandel. Investitionsmöglichkeiten und Anlagestrategien. Evelyn Boos Thomas Priermeier. Ende. international Gewinnchance Klimawandel Investitionsmöglichkeiten und Anlagestrategien Evelyn Boos Thomas Priermeier Ende international Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Die Situation 11 1.1. Wie Treibhausgase wirken -

Mehr

Ziel: 100% Erneuerbare Energien Erfahrungen aus Deutschland. Prag Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

Ziel: 100% Erneuerbare Energien Erfahrungen aus Deutschland. Prag Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag Ziel: 100% Erneuerbare Energien Erfahrungen aus Deutschland Prag 24.6.2011 Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag Fukushima März 2011 Quelle: Flickr/Oldmaison Pripjat Stadtzentrum, April 2006 20

Mehr

22. Lifefair Forum. Klimafreundlich Investieren: Exotische Nische oder profitabler Megatrend?

22. Lifefair Forum. Klimafreundlich Investieren: Exotische Nische oder profitabler Megatrend? 22. Lifefair Forum Klimafreundlich Investieren: Exotische Nische oder profitabler Megatrend? Zürich, den 11. April 2016 Klima und Wetter Kalifornien Schlimmste Dürre seit 1 200 Jahren Quelle: Geophysical

Mehr

Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Arbeitsplätze

Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Arbeitsplätze Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Prof. Dr. Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Prof. Dr. Uwe Leprich IZES - Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien 2012 Zielsetzung und Fragestellung Ziel der Studie ist es, die aktuellen Stromgestehungskosten von Photovoltaikanlagen (PV), solarthermischen

Mehr

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector 1 Pressegespräch Hamburg Siemens Wind Power Headquarter Hamburg Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector Hamburg 26.09.2011 Stand 23.09.2011 Es gilt das gesprochene Wort 2 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Solar- und Windenergie. SVKG Herbstversammlung vom Josias F. Gasser

Solar- und Windenergie. SVKG Herbstversammlung vom Josias F. Gasser Solar- und Windenergie SVKG Herbstversammlung vom 26.10.2012 Josias F. Gasser Vom Bewusstsein.. .zu Taten! Wir brauchen eine Revolution! In dieser Wirtschaftskrise wäre es sicher rentabler, Geld in Zukunftsprojekte

Mehr

Schwächen regenerativer Energien: Fluktuierendes Angebot und Netze am Beispiel Solarenergie

Schwächen regenerativer Energien: Fluktuierendes Angebot und Netze am Beispiel Solarenergie Schwächen regenerativer Energien: am Beispiel Solarenergie Oder: Ist Solarenergie wirklich golden wie die Sonne? 13.07.2012 2 / 17 Anteil regenerativer Energien in 2008-2011 Übersicht zur Entwicklung von

Mehr

Memorandum. Innovationen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. 01. Dezember 2011

Memorandum. Innovationen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. 01. Dezember 2011 Memorandum Innovationen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel 01. Dezember 2011 1 Klimawandel und Klimaschutz Der Klimawandel und seine Folgen werden die wirtschaftliche und gesellschaftliche

Mehr

About Climate Policy Initiative (CPI)!

About Climate Policy Initiative (CPI)! About Climate Policy Initiative (CPI)! Gegründet in 2009 ist Climate Policy Initiative (CPI) eine unabhängige, gemeinnützige Organisation und erhält langfristige finanzielle Unterstützung von George Soros.

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Internationale Übertragung von Strom aus erneuerbaren Quellen

Internationale Übertragung von Strom aus erneuerbaren Quellen Internationale Übertragung von Strom aus erneuerbaren Quellen Christine Brandstätt, M.Sc. Bremer Energie Institut 15. November 2012 Handelskammer Bremen Bremer Energie Institut 1990 auf Initiative des

Mehr

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Tobias Barth, EWE Energie AG Fachtagung "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen Hannover 9. Mai 2012 Die Ziele sind klar formuliert

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Zahlen und Fakten ZU ARMUT UND KLIMAWANDEL Auf der Erde leben fast

Mehr

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 28. Oktober 2010 Wieso treten Wettbewerber aus

Mehr