27. April FORSCHUNG. Forschen Uhr. Eisenstadt. Pinkafeld. Güssing. Dabei sein. Staunen. LANGE NACHT der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. April FORSCHUNG. Forschen. 16.00 22.00 Uhr. Eisenstadt. Pinkafeld. Güssing. Dabei sein. Staunen. LANGE NACHT der"

Transkript

1 LANGE NACHT der FORSCHUNG in Eisenstadt, Pinkafeld und Güssing Dabei sein. Staunen. Eisenstadt 27. April Uhr Forschen. Techlab Eisenstadt Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH, Forschungs- und Studienzentrum Eisenstadt Pinkafeld HTL Pinkafeld Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH, Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld Güssing Technologiezentrum Güssing Technikum Güssing

2 Die Veranstaltungsorte Veranstaltungsorte in Eisenstadt Techlab Eisenstadt, Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH, Forschungs- und Studienzentrum Eisenstadt, Campus 1, 7000 Eisenstadt Veranstaltungsorte in Pinkafeld HTBL Pinkafeld, Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH, Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld, Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld Veranstaltungsorte in Güssing Technologiezentrum Güssing, Europastraße 1, 7540 Güssing Technikum Güssing, Wiener Straße 49, 7540 Güssing Versuchen Sie ihr Glück! Beim EUROPAGLÜCKSRAD in Eisenstadt und Pinkafeld können Sie tolle Preise gewinnen. Die Regionalmanagement Burgenland GmbH wird mit ihrem Europaglücksrad und einem Infotisch dabei sein. Die Besucher haben in Eisenstadt und Pinkafeld die Chance am Europaglücksrad zu drehen. Mit einer richtig beantworteten Frage können Sie hier tolle Preise gewinnen!

3 Die LANGE NACHT DER FORSCHUNG kurz LNF ist Österreichs größte Initiative zur Kommunikation von Forschung & Wissenschaft für die breite Öffentlichkeit. Technologie- und Forschungszentren, Universitäten und Fachhochschulen öffnen ihre Pforten zu Laborräumlichkeiten, Forschungseinheiten, Schauräumen und Hörsälen, um gemeinsam mit innovativen Unternehmen ihre Leistungen und Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit interaktiv zu präsentieren. Den BesucherInnen werden auf anschauliche Weise neue Produkte, Technologien und Verfahren, sowie Ausbildung und angewandte Forschung auf Hochschulniveau gezeigt, um das Bewusstsein für Forschung und Entwicklung zu wecken. BURGEnLAnD FORSCht! 2012 findet die LNF zum insgesamt fünften Mal statt. Das Burgenland ist heuer zum zweiten Mal bei diesem österreichweiten Event mit drei Standorten Eisenstadt, Pinkafeld und Güssing mit von der Partie. Das Burgenland hat vor allem im Bereich ERNEUERBARE ENERGIE die Nase vorne. Denn das Burgenland hat viel davon zu bieten Windkraft, Biomasse, Photovoltaik, E-Mobilität usw.! An den Präsentationsorten TechLab Eisenstadt, Fachhochschulstudiengänge Burgenland in Eisenstadt und Pinkafeld, HTBL in Pinkafeld, Technologiezentrum Güssing und Technikum Güssing werden bedeutende Erfindungen und Entwicklungen stark vereinfacht dargestellt. Wissensdurstige bekommen so auf ihre Fragen einfache Antworten und werden in Form von Experimenten in die Themen eingeführt. Die Fachhochschulstudiengänge Burgenland öffnen in Eisenstadt und Pinkafeld ihre Forschungs- und Studienzentren mit den größten Forschungslabors des Burgenlands in den Bereichen Energie-Umwelt-Gesundheit-Marktforschung. Die Forschungsprojekte wie Enereed -Energie aus Schilf vom Neusiedlersee als Lieferant für Biomasse in Pinkafeld werden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für viel Staunen und zahlreiche Entdeckungen sorgen. Hans Niessl Landeshauptmann

4 TeilnEHmenDE nach VeranSTaLTunGSorTEn TecHLab EiSEnSTaDT Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt Austrian Wind Power GmbH Gute Idee, Burgenland - Business & Innovation Centre Burgenland GmbH CLEEN Solair GmbH Dr. Bohrer Lasertec GmbH die umweltberatung Burgenland Energy 3000 GmbH und 12 BEWAG Geoservice Fruhmann GmbH NTL Manufacturer & Wholesaler Isosport Verbundbauteile GmbH Rasol GmbH Bratislava Regionalmanagement Burgenland GmbH Sandvik Coromant Austria Sanochemia Pharmazeutika AG Dions Light Systems Division from SP-ADVERTISING GmbH und 21 Slovakische Technische Universität in Bratislava Firma Waha Fix und Fertig GmbH webghost Semantik Expert Systems Dr. Günter Wind Ingenieurbüro für Physik World Technical Solution Kft FacHHocHSchuLSTudiengänGE BurGEnland GESmbH Forschungs- und Studienzentrum Eisenstadt, Campus 1, 7000 Eisenstadt Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH - Campus Eisenstadt bis 29 HTBL PinkaFELD Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld BECOM Electronics GmbH BEGAS Energie AG Braun Lockenhaus GmbH Caradon Stelrad B.V Flexim

5 HERZ Energietechnik GmbH HTL Pinkafeld Abteilung für Elektronik HTL Pinkafeld Abteilung für Informatik HTL Pinkafeld Abteilung für Technische Gebäudeausrüstung HTL Pinkafeld Abteilung für Bautechnik Kompetenzzentrum Althausrenovierung Regionalmanagement Burgenland GmbH Johann Weber EDV und IT-Technik FacHHocHSchuLSTudiengänGE BurGEnland GESmbH Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld, Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH - Campus Pinkafeld bis 45 Technologiezentrum GüSSing Europastraße 1, 7540 Güssing EASyTHERM Infrarot Wärmesysteme GmbH Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing GmbH Hella Fahrzeugteile Austria LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH Projekt Klimafit, Fit for Energy Tridonic Jennersdorf GmbH Wirtschaftskammer Österreich und 53 Technikum GüSSing Wiener Straße 49, 7540 Güssing Bioenergy GmbH Biomassekraftwerk Güssing GmbH & Co KG Contain Dry AG Güssing Energy Technologies GmbH Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und techn. Biowissenschaften

6 6 AUStRiAn WinD POWER GMBh Firmenadresse: Kasernenstraße 9, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Mag. a Viola Schubaschitz viola.schubaschitz@austrianwindpower.com telefon: 02682/ oder 0664/ Faszination Windkraft was steckt dahinter? Austrian Wind Power ist Österreichs größter Ökostromproduzent und ein Erfolgsbeispiel dafür, wie Windenergie in einer bestimmten Region optimal genutzt werden kann. Die Besucher erfahren im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Wissenswertes zum Thema Windenergie, z. B. wie viel Strom eine Windenergieanlage im Jahr produziert, welche Technik in einer Anlage steckt oder welchen Beitrag Windenergie zum Umweltschutz leistet? Foto: BEWaG/austrian Wind Power (richard neubauer)

7 GUtE idee, BURGEnLAnD Business & Innovation Centre Burgenland GmbH Firmenadresse: Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Renate Uhlmann-Kummer telefon: 05/ Wie innovativ ist das Burgenland? Das Burgenland ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit sehr vielen innovativen Unternehmen. Damit das Burgenland noch innovativer wird, hat das Land Burgenland gemeinsam mit der WiBAG das Projekt Gute Idee, Burgenland gestartet. Darin werden sehr gute Förderungen für burgenländische Unternehmen und ein umfassendes Serviceangebot für die Entwicklung und Ausarbeitung von innovativen Geschäftsideen angeboten. Speziell ausgebildete Innovationsmanager helfen Ihnen, Ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen.

8 8 CLEEn SOLAiR GMBh Firmenadresse: Industriegebiet 1, 7011 Siegendorf Ansprechpartner: Ing. Cornelia Lehnort telefon: 02687/42017 Heizen mit Luft & Sonne? Die an dieser Station präsentierte CLEEN Solair Hybrid-Heizung ist ein innovatives und effizientes Gesamtsystem zum Heizen bzw. Kühlen und zur Warmwasserbereitung mittels Energiegewinnung aus Luft und zur Stromerzeugung mittels Sonnenenergie. Die von CLEEN Solair exklusiv eingesetzten Wechselrichter ermöglichen durch Parallelschaltung der Module eine bis zu 15 % höhere Leistung der Photovoltaikanlage. Das Aussengerät ist in fünf unterschiedlichen Designs, vom Holzstapel, Bambus bis hin zu einer blumigen Variante oder mit eigenem Design erhältlich. interessiert? Foto: panthesja - Fotolia.com

9 DR. BOhRER LASERtEC GMBh Firmenadresse: Ludwig-Boltzmann-Strasse 2, 7100 Neusiedl am See Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Markus Bohrer telefon: 02167/20058 Wie kommt das Muster auf die Geldscheine? Laser tasten Blu-Rays ab und messen Entfernungen sowie Geschwindigkeiten. Sie werden in der Medizin eingesetzt, schweißen Autos zusammen und finden immer wieder neue Aufgaben. Zu den ganz aktuellen Entwicklungen zählen Banknoten. Um diese möglichst sicher zu machen, werden zusehends Laser eingesetzt, um völlig neuartige Sicherheitsmerkmale zu drucken. Wir zeigen den kompletten Ablauf von der Mustererstellung bis hin zur Lasergravur von Druckplatten an einer Laseranlage. Sie können an der Station selber am Grafikeditor mitgestalten bzw. ein Erinnerungsstück mitnehmen! Foto: photlook - Fotolia.com

10 10 DiE UMWELtBERAtUnG BURGEnLAnD Firmenadresse: Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Ing. Bernd Kucher telefon: 0676/ Was i(s)st das? Für die Zielgruppe Kinder wird Ernährung in Form von Sinnesstationen zum spannenden Experiment: Sehen, Riechen (verschiedene Gewürze), Hören (versch. Getreide), Schmecken und Ertasten von Lebensmitteln sorgen für das eine oder andere Aha-Erlebnis Betreuung: Mag. a Andrea Ficala, Ernährungswissenschafterin Erlebnisstand von die umweltberatung Burgenland in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur NÖ Foto: Vedmochka - Fotolia.com

11 EnERGy 3000 GMBh Firmenadresse: Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Hannelore Krisam Telefon: 02682/ Kann das Elektroauto mit Bleibatterie fahren? An dieser Station werden E-Autos mit Bleibatterie vorgeführt. Am Parkplatz vor der Energy 3000 steht eine Ladesäule, die Elektrofahrzeuge mit Strom versorgt. Die hauseigene Photovoltaikanlage produziert aus Sonnenenergie Strom, welcher in Batterien zwischengespeichert wird. Saubere Energie der Sonne treibt somit das Elektroauto an. Der Speicher unserer Elektrofahrzeuge ist in Form von Blei-Akkus ausgeführt, welche eine Gesamtkapazität von ca Ah haben, womit eine Reichweite von ungefähr 120 km erzielt werden kann. Elektromobilität mit der Kraft der Sonne! Foto: Tetastock - Fotolia.com

12 12 EnERGy 3000 GMBh Firmenadresse: Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Hannelore Krisam telefon: 02682/ Wie kommt der Sonnenstrom in die Bleibatterie? Energy3000 PowerStation - Darstellung StratEx Plus Verfahren Die hauseigene Photovoltaikanlage wandelt die Sonnenenergie in Strom um, welcher in Blei-Säure-Batterien abgespeichert wird. Diese Energie kann benutzt werden, wann man sie braucht und bringt dadurch Sicherheit, Unabhängigkeit und trägt auch wesentlich zum Umweltschutz bei. Die Sonne schickt keine Rechnung! Foto: Lacatrina - Fotolia.com

13 BEWAG GEOSERViCE Firmenadresse: Kasernenstraße 9, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Ing. Klaus Schuszter telefon: 0664/ Welches Solarpotential hat das Burgenland? Aus LIDAR Daten werden Dachflächen berechnet. Diese Dachflächen werden über ein Programm kategorisiert, um herauszufinden, ob diese Dachflächen für Photovoltaik Anlagen geeignet sind. Teilweise können Sie auch selbst interaktiv durch Geländemodelle fliegen! Außerdem gibt es weitere Produkte aus Laserscanning-Daten an dieser Station zu sehen! Foto: snpolus - Fotolia.com

14 14 FRUhMAnn GMBh NTL Manufacturer & Wholesaler Firmenadresse: Technologiezentrum, Werner v. Siemensstr. 1, 7343 Neutal Ansprechpartner: Fruhmann Herbert und Elisabeth telefon: 02618/ Kann Physik auch interessant sein? Ja, diese Station zeigt es. Es werden unterschiedliche Experimentiergeräte für Physik gezeigt. Genauer gesagt werden Versuche zu den Themen Luftdruck und Alternative Energie - Umwandlung gezeigt. Komm und schau es dir an, auch du kannst mitmachen! Foto: ioannis kounadeas - Fotolia.com

15 isosport Verbundbauteile GmbH Firmenadresse: Industriestrasse 2-8, A-7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Dr. Christian Gornik telefon: 02682/ Wie kommt die Farbe auf meinen Schi? Sie werden immer bunter und flippiger die Designs auf Schi- und Snowboards. Haben sie sich schon einmal überlegt, wie die Farbe auf den Schi kommt und welche Eigenschaften das Material dafür haben muss? Wir zeigen es ihnen! Foto: sarikhani - Fotolia.com

16 16 RASOL GMBh BRAtiSLAVA Firmenadresse: Klincova 37/B, Bratislava, Slowakei Ansprechpartner: Andrej Vailing, Ivan Vailing, Ondrej Korec info.rasol.sk telefon: Wie erhält man Strom und Wärme aus Abfall hergestelltem Treibstoff? Bei dieser Station wird dargestellt, wie aus dem aus Abfall hergestellten Treibstoff Wärme bzw. Strom gewonnen werden kann. Dies passiert mithilfe eines Blockheizkraftwerkes, welches hier in Miniaturversion präsentiert wird. Es soll demonstrieren, wie derartige Treibstoffe im Eigenheim in Strom und Heizungswärme umgewandelt werden können. Foto: electriceye - Fotolia.com

17 REGiOnALMAnAGEMEnt BURGEnLAnD GMBh Firmenadresse: 7000 Eisenstadt, Technologiezentrum, Marktstraße 3 Ansprechpartner: Mag. a Sonja Seiser, Mag. a Beate Tschida sonja.seiser@rmb.co.at, beate.tschida@rmb.co.at telefon: 05/ , 05/ EU und Forschen - für Groß und Klein? EU Glücksrad: Frage beantworten und einen kleinen Preis gewinnen. Zusätzlich können sich Kinder wie auch Erwachsene über die Europäische Union und das burgenländische Förderprogramm Phasing Out informieren. Forscherstationen für Kinder: Forschen ist kinderleicht Unter diesem Motto können Kinder bei unseren Mitmachstationen kindgerechte Experimente durchführen und mit einem Forscherpass auch einen kleinen Preis gewinnen. Foto: Walter Luttenberger

18 18 SAnDViK COROMAnt AUStRiA Firmenadresse: Scheydgasse 44, 1210 Wien Ansprechpartner: Ing. Mag. Erich Haberler telefon: 0664/ Moderne Zerspanungstechnik oder Wie Metall das Fliegen lernt Als Zeichen für die Innovationskraft in der modernen Zerspannungstechnik stellt Sandvik Coromant 2x im Jahr zwischen und neue Artikel vor. Einflussfaktoren wie zu bearbeitendes Material, Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Kühlung, Schmierung, Schneidmaterialen und vieles mehr müssen erhoben und in bestmöglichen Einklang gebracht werden. Eine effektive Möglichkeit die eigene Fertigung zu optimieren und auf diese Weise die Wettbewerbsfähigkeit zu heben, liegt in der durchgängigen modernen Prozesskette. Was alles dahinter steht, zeigen wir ihnen bei unserer Station! Foto: Sandvik coromant, all rights reserved.

19 SAnOChEMiA PhARMAzEUtiKA AG Firmenadresse: Landegger Straße 7, 2491 Neufeld Ansprechpartner: Dr. in Beate Kälz telefon: 02624/ Wie funktioniert ein Kontrastmittel? Kontrastmittel werden in der Diagnostik eingesetzt, um eine bessere Abgrenzung von krankhaften Prozessen oder die Darstellung von Körperorganen in bildgebenden Verfahren zu ermöglichen. Dazu zählen die Röntgendiagnostik und die Magnetresonanztomografie. Diese diagnostischen Verfahren ermöglichen dem Arzt das Einleiten der best möglichen Behandlung. Wir geben einen Einblick in die Herstellung und Verwendung von Kontrastmitteln und die damit verbundenen Untersuchungsmethoden. Foto: Sanochemia Diagnostics Deutschland GmbH.

20 20 DiOnS LiGht SyStEMS Division from SP-ADVERTISING GmbH Firmenadresse: Technologiezentrum, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, Austria/EU Ansprechpartner: Ing. Klaus Schanta telefon: 05/ Mobil: 0664/ Warum sehen wir trotz geringeren Energieverbrauchs bei der MESOPIC Led - Beleuchtung mehr? Das Mesopic Lichtkonzept basiert auf einer einzigartigen weltweit patentierten Farbkombination der LED s (MESOPIC Lichtspektrum), welches auf das menschliche Auge abgestimmt wurde und ein Optimum an Sichtbarkeit bei geringerem Energieverbrauch erreicht. Präsentiert wird an dieser Station das Schnittmodell einer INNOLUMIS Mesopic Led Straßenleuchte sowie komplette Leuchten. Die Lichtquellen sind laut Hersteller PURE LEDs ohne Phosphor, dadurch effizienter als weiße Led s.

21 DiOnS LiGht SyStEMS Division from SP-ADVERTISING GmbH Firmenadresse: Technologiezentrum, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, Austria/EU Ansprechpartner: Ing. Klaus Schanta telefon: 05/ Mobil: 0664/ Warum ist MESOPIC Licht das Licht der ZUKUNFT? Präsentiert werden an dieser Station PHAROX Mesopic Led Lampen für diverse Anwendungen der Innenbeleuchtung. Die Mesopic Led Lampen überzeugen durch eine angenehme Lichtfarbe, vergleichbar mit herkömmlichen Glühlampen, jedoch mit einem Bruchteil des Energieverbrauchs! Die Kenntnisse der visuellen Wahrnehmung werden dabei kombiniert mit der neuesten LED- und Lichtechnik. Sie können sich von der verbesserten Sichtbarkeit und Farberkennung bei Mesopic Licht durch Versuche selbst überzeugen!

22 22 SLOVAKiSChE technische UniVERSität in BRAtiSLAVA Fakultät für Chemische- und Lebensmittel Technologie Abteilung Physikalische Chemie Firmenadresse: Radlinského 9, Bratislava, Slowakei Ansprechpartner: Doz. DI Ján Cvengroš, Dr. DI Andrea Kleinová telefon: (538) Wie wird aus Abfall ein hochwertiger Energieträger? Viele Abfallmaterialien können zu Brenn- oder Treibstoff verarbeitet werden. Folgende Abfallströme sind verwendbar: Kunstoffabfall, Kommunalabfall, Biomühl, Ernterückstände, Strauschnitt, Grünschnitt, Sägespäne und andere organische Rest- bzw. Abfallstoffe. Daraus werden Diesel, Benzin, Gas, Heizöl, Kohle und Wasser gewonnen. Dieser Prozess der Abfallverarbeitung geschieht durch Erhitzen unter Luftabschluß mittels Katalysator. Derzeit werden in einer Pilotanlage in Györ (Ungarn) 250 kg/h Abfälle verarbeitet. Die Prozesse werden an dieser Station mittels Plakaten erläutert und bilden den theoretischen Hintergrund zu den Demo-Anlagen, wie aus Abfall Treibstoff bzw. Wärme gewonnen werden kann. Foto: Bernd kröger - Fotolia.com

23 FiRMA WAhA Fix UnD FERtiG GMBh Firmenadresse: Hauptstraße 108, 7062 St. Margarethen Ansprechpartner: Ing. Andreas Waha telefon: 02680/22030 Kann ein Haus mehr Energie erzeugen als seine BewohnerInnen benötigen? Blue-Line-Sonnenhaus: Ein Gebäude zur Zukunftsabsicherung erzeugt mindestens so viel Energie als seine BewohnerInnen für Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom und Mobilität benötigen. Gleichzeitig erzeugt es noch zusätzlich Energie. Dargestellt werden das Energiekonzept und die Zusammenhänge diverser Einflussgrößen. Foto: ToB Technologieoffensive Burgenland GmbH.

24 24 WEBGhOSt Semantik Expert Systems Inhaber Bernd Hotz-Behofsits Firmenadresse: Hauptstrasse 8, 7350 Oberpullendorf Ansprechpartner: Bernd Hotz-Behofsits telefon: 0664/ Was ist WEB 3.0? Webghost übernimmt die Funktion eines virtuellen Experten, der für Sie eine Website erstellt. Es können einfach über Anweisungen übermittelt werden, der Webghost erstellt dann vollautomatisch eine Website. Mit wenigen Anweisungen oder Symbolen kann der Aufbau selbst komplexer Websites gesteuert werden. Ebenso einfach wird in natürlicher Sprache eine komplexe Wissensmodulierung für das semantische WEB 3.0 in OWL2 vorgenommen. Wenn Sie sich nun fragen, wie soll das funktionieren? Kommen Sie an unsere Station. Sie können ihre Website dort selbst erstellen! Foto: Scanrail - Fotolia.com

25 DR. GÜntER WinD Ingenieurbüro für Physik Firmenadresse: Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Günter Wind telefon: 05/ Wie wird sich in Zukunft unsere Energieversorgung ändern und wie bereite ich mich vor? RESyS-tool: Mit diesem in Entwicklung befindlichem Tool können Regionen eine Strategie zur Energieautarkie entwickeln und dabei durch Spielen mit den Parametern die Auswirkungen diverser Maßnahmen ausloten. Blue-Line-Sonnenhaus: Ein Gebäude zur Zukunftsabsicherung erzeugt mindestens so viel Energie, als seine BewohnerInnen für Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom und Mobilität benötigen. Dargestellt werden das Energiekonzept und die Zusammenhänge diverser Einflussgrößen. thermografie, Blowerdoor Messung: Mit diesen Messmethoden werden Luft- und Wärmedichtheit von Gebäuden gemessen. Die Luftdichte und weitgehend wärmebrückenfreie Bauweise sind grundlegende Kriterien für energieeffiziente Gebäude.

26 26 WORLD technical SOLUtiOn KFt. Firmenadresse: Tibormajori ut. 22, H-9027 Györ Ansprechpartner: DI. Ing. Eduard Buzetzki, Prof. DI. Imre Sarközi, Lukas Buzetzki telefon: 0699/ Wie gewinne ich aus Abfall Treibstoff, Brennstoff oder Strom? Mit der im Außenbereich zum TechLAB stehenden Demonstrationsanlage wird präsentiert, wie aus Abfall hochwertige Brenn- oder Treibstoffe produziert werden. Aus dem Abfall können flüssige, gasförmige und feste Brenn- und Treibstoffe gewonnen werden, die prozentuellen Mengenverhältnisse an den gewonnen Stoffen sind von den Einsatzstoffen und der Prozessführung abhängig. Durch das Verdampfen des Wasseranteiles verläuft dieser Prozess praktisch abfalllos. Die Verarbeitung erfolgt energieautark. Kommen Sie und schauen Sie sich diese Demo-Anlage an! copyrights: ToB Technologieoffensive Burgenland GmbGH.

27 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Eisenstadt Firmenadresse: Campus 1, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Kennen Sie den Campus Eisenstadt? Studieren und forschen im Burgenland Die Fachhochschulstudiengänge Burgenland öffnen ihren Campus das Studienzentrum mit moderner Hochschulinfrastruktur wie Bibliothek, Hörsäle, Mensa und das Marktforschungslabor. Schmökern Sie in Diplomarbeiten und informieren Sie sich über die fünf Bachelorund zehn Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie und -management Energie-Umweltmanagement Gesundheit Foto: Fachhochschulstudiengänge Burgenland

28 28 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Eisenstadt Firmenadresse: Campus 1, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Ein Bild sagt mehr als Worte Tagtäglich werden wir mit Bildern überflutet. Ihre Einwirkungen sind ebenso mächtig wie undurchschaubar. Werden wir heimlich verführt und manipuliert? Wie könnten wir die Macht der Bilder erkennen und mit Bildern sachkundig umgehen? In unserem MedienLab zeigen wir Ihnen welche Macht Bilder haben.

29 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Eisenstadt Firmenadresse: Campus 1, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Was ist Sensorik? Sensorik eine Reise in die Welt der Sinne Lassen Sie sich mit einer sensorischen Übung in die Welt der Sinne entführen. Im Marktforschungslabor der Fachhochschulstudiengänge Burgenland am Campus 1 können Sie Wein und Schokolade sehen, riechen, hören und genießen. Foto: Fachhochschulstudiengänge Burgenland

30 30 BECOM ELECtROniCS GMBh Firmenadresse: Technikerstraße 1, 7442 Hochstraß Ansprechpartner: Silvia Führer telefon: 02616/ Wie durchdringt die Elektronik unser tägliches Leben? Bei der Bewältigung unserer täglichen Herausforderungen stellt uns die Elektronik immer mehr Hilfen zur Verfügung. Meistens ist die Komplexität der dahinterliegenden Technik für den Anwender nicht sichtbar. In den Bereichen Medizintechnik, Automotive, Industrieelektronik und Beleuchtungstechnologie leistet die Firma BECOM einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung solcher elektronischer Systeme. Wir wollen an unserer Station die Anwendungsbereiche unserer Elektronikentwicklungen darstellen und für den Anwender und die Anwenderin transparent machen. Foto: D. ott - Fotolia.com

31 BEGAS EnERGiE AG Firmenadresse: Kasernenstraße 10, 7000 Eisenstadt Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Roland Kockert telefon: 02682/ Eine Heizung, die zusätzlich noch Strom produziert? Die Stromproduzierende Heizung ist eine hocheffiziente KWK für den Einfamilienhausbereich. Sie wird mit Erdgas betrieben und produziert gleichzeitig Strom und Wärme. Mit dieser Technologie können 100 % der Wärme und bis zu 50 % des Strombedarfs vor Ort erzeugt werden. Foto: piai - Fotolia.com

32 32 BRAUn LOCKEnhAUS GMBh Firmenadresse: Fabriksgasse 9 11, 7442 Lockenhaus Ansprechpartner: Barbara Wurmbauer barbara.wurmbauer@braunlockenhaus.at telefon: 02616/ Was kann Holz? Via Bildschirm präsentiert die Firma Braun Neuentwicklungen im Unternehmen. Man wird die alte Kunst des Holzbiegens neu aufleben lassen und alte Kunst in Verbindung bringen mit modernen Möbeln. Die Bequemen unter Ihnen können den Sitzkomfort der Bugholzmöbel testen! Foto: peshkova - Fotolia.com

33 CARADOn StELRAD B.V. Firmenadresse: Lützowgasse 14, 1140 Wien Ansprechpartner: Erwin Eichberger Telefon: 0664/ Wie funktionieren seriell durchströmte Niedertemperaturheizkörper? Unter Verwendung einer Flash-Animation wird der Unterschied zwischen einem herkömmlichen parallel durchströmten Heizkörper und einem seriell durchströmten Heizkörper demonstriert. Des weiteren wird der Strahlungsunterschied auf der Vorder-bzw. Rückseite des Heizkörpers bildlich dargestellt. Mit einem seriell durchströmten Heizkörper kann der Anlagenwirkungsgrad erhöht bzw. die Abstrahlungsverluste durch die Aussenwand reduziert werden. Beides entspricht einer deutlichen Heizkostenersparnis!!! Foto: gandolf - Fotolia.com

34 34 FLExiM Firmenadresse: Greiner 376, 7534 Olbendorf Ansprechpartner: Dietmar Werderits telefon: 0664/ Wie kann man Durchfluss von außen messen? Die Firma Flexim ist der weltweit größte Hersteller von Ultraschalldurchflussmessgeräten - portabel und stationär für verschiedenste Anwendungen. Es ist möglich Flüssigkeiten, Wärmemenge, Gas oder andere Konzentrationen von außen zu messen, also ohne Mediumsberührung. Einsatzgebiete sind Leckageortung in der Wasserversorgung, Einregulierung von Heizsystemen, Mediums Erkennung von Konzentrationen von Säuren und Laugen in der Chemischen Industrie oder Gasdurchflussmessungen bei Energieversorgern. An dieser Station wird Flexim ein Portables Ultraschalldurchflussmessgerät in Funktion vorstellen und die BesucherInnen werden die Möglichkeit haben, die Durchflussmessung selbst in Betrieb zu nehmen! Foto: Steven Love - Fotolia.com

35 herz EnERGiEtEChniK GMBh Firmenadresse: Herzstraße 1, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: DI (FH) Wolfgang Karlovits, Nicole Brunner, BSc oder telefon: 03357/ oder 233 Welche erneuerbaren Energiesysteme gibt es und wie funktionieren sie? Der HERZ-Showtruck steht im Eingangsbereich der HTL und informiert über Erneuerbare Energiesysteme und die Wärmebildkamera. Erneuerbare Energiesysteme Erklärung der Funktionsweisen und Spezifikationen direkt am Kessel Holzvergaserkessel Pelletskessel Hackgutanlage Wärmepumpe (Sole/Wasser, Wasser/Wasser) Vorstellung Wärmebildkamera Funktionsweise Wärmeübergänge Erstellen von Wärmebildaufnahmen mit Ausdruck Vorort Foto: Fotana - Fotolia.com

36 36 htl PinKAFELD Abteilung für Elektronik Firmenadresse: Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: AV Dipl.-Ing. Erich Geschrey telefon: 03357/ Schon mal einen Roboter live gesehen? An dieser Station wird unter anderem ein von SchülerInnen der 5. Klasse gebauter Robotergreifarm präsentiert. Er wird sowohl über einen sogenannten Nunchuk - Controller als auch über einen mit Sensoren ausgestatteten Handschuh gesteuert. Während man mit dem stockförmigen Nunchuk in der linken Hand das fahrbare Untergestell des Roboters steuert, simuliert der Greifarm die Bewegungen, die mit dem Handschuh an der rechten Hand ausgeübt werden. Komm und schau dir die kleinen und großen Roboter an! Foto: Leo Blanchette - Fotolia.com

37 htl PinKAFELD Abteilung für Informatik Firmenadresse: Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: DI Christian Mauerhofer, DI Dr. Wilfried Lercher MA telefon: 03357/ Was hat ein Hamster mit Software-Entwicklung zu tun? Programmieranfänger lernen mit Hilfe des Hamster-Modells die grundlegenden Programmierkonzepte und den Programmentwurf kennen. Mit Hamster-Programmen steuern sie einen Hamster durch virtuelle Landschaften und lösen dabei bestimmte Aufgaben. Die Programmierkonzepte werden schrittweise eingeführt und anhand vieler Beispiele motiviert und demonstriert. Das Modell besteht aus mehreren Teilen, die die Konzepte der imperativen, objektorientierten und parallelen Programmierung vermitteln. Foto: Elena Blokhina - Fotolia.com

38 38 htl PinKAFELD Abteilung für Technische Gebäudeausrüstung Firmenadresse: Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: DI Singraber, DI Rinhofer, Dr. Steinkellner telefon: 03357/ Was haben Energieoptimierung und Korrosion miteinander zu tun? Im Labor wird auf die Möglichkeiten der unterschiedlichen Energiegewinnungen für die Wärmeversorgung von Gebäuden eingegangen und deren Optimierungspotenzial aufgezeigt. Der immer häufiger auftretende Materialmix besonders bei Sanierungsvorhaben bedarf entsprechender Betrachtung im Hinblick auf Korrosion. Deshalb werden Proben bei Tests kritischen Medien ausgesetzt, um Aussagen über das Korrosionsverhalten zu gewinnen. Dabei werden bei den Tests die Parameter möglichst wirklichkeitsnah eingestellt. Foto: Gordon Bussiek - Fotolia.com

39 htl PinKAFELD Abteilung für Bautechnik Firmenadresse: Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: DI Michael Petrakovits Telefon: 03357/ Wohin wandert die Raumwärme? Bei dieser Station geht es um die Wärmebrücken bei Gebäuden. Hierfür werden bildgebende Verfahren zur Darstellung der Wärmestrahlung für die Erkennung von Wärmebrücken zum Einsatz kommen. Ganz konkret werden die Außenwände eines Gebäudes mit einer Thermografiekamera untersucht, um Wärmebrücken ausfindig zu machen. Foto: fotoflash - Fotolia.com

40 40 KOMPEtEnzzEntRUM ALthAUSREnOViERUnG Firmenadresse: 7422 Riedlingsdorf, Lindengasse 1 Ansprechpartner: Alfred Lang a.lang@althausrenovierung.at telefon: 0664/ SonnenWärmePumpe Eine Alternative zu Pellets? Die SonnenWärmePumpe (SWP) ist bei einer Renovierung eine mögliche Alternative zu Pelletskesseln. Da sie mit Photovoltaik-Strom betrieben wird, fallen keine Energiekosten an. Die SWP ist eine neuartige Split Luft- Wasser Wärmepumpe, die sich stufenlos an die PV Stromproduktion anpasst und somit keinen CO 2 belasteten Netzstrom verbraucht. Neu sind der überdimensionale Verdampfer und der Pufferspeicher mit eingebautem Kondensator. An der Station wird die Technik der SonnenWärmePumpe anhand einer Powerpoint-Präsentation dargestellt und erklärt.

41 REGiOnALMAnAGEMEnt BURGEnLAnD GMBh Firmenadresse: 7000 Eisenstadt, Technologiezentrum, Marktstraße 3 Ansprechpartner: Mag. a Sonja Seiser, Mag. a Beate Tschida sonja.seiser@rmb.co.at, beate.tschida@rmb.co.at telefon: 05/ , 05/ EU und Forschen - für Groß und Klein? EU Glücksrad: Frage beantworten und einen kleinen Preis gewinnen. Zusätzlich können sich Kinder wie auch Erwachsene über die Europäische Union und das burgenländische Förderprogramm Phasing Out informieren. Forscherstationen für Kinder: Forschen ist kinderleicht Unter diesem Motto können Kinder bei unseren Mitmachstationen kindgerechte Experimente durchführen und mit einem Forscherpass auch einen kleinen Preis gewinnen. Foto: Walter Luttenberger

42 42 JOhAnn WEBER EDV und IT-Technik Firmenadresse: Unterschützen 149, 7400 Oberwart Ansprechpartner: Johann Weber (EDV und IT-Technik), Dietrich Wertz (Energiestammtisch Südburgenland) telefon: Johann Weber / , Dietrich Wertz / Zukünftige Einkaufsfahrten im ländlichen Raum ökologischer? Für Einkaufsfahrten wird im pannonischen Raum fast ausschließlich der PKW und nicht das Fahrrad benutzt. Im Projekt E-Tender wurde ein Versuchsträger gebaut, der ein Mindestmaß an Komfort und Transportkapazität mit den ökologischen Vorteilen von E-Bikes vereinigen soll. Dazu wurde ein handelsübliches E-Fahrrad mit Nabenmotor durch einen Fahrradanhänger ( Tender ), welcher gleichzeitig eine Kühlbox ist und den Energiespeicher enthält, ergänzt. Download Projektbericht: Foto: ToB Technologieoffensive Burgenland GmbH

43 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Pinkafeld Firmenadresse: Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Kennen Sie das größte Forschungslabor Burgenlands in Pinkafeld? Studieren und forschen im Burgenland Die Fachhochschulstudiengänge Burgenland öffnen das Energie-, Umwelt- und Gesundheitslabor im Studienzentrum Pinkafeld. Schmökern Sie in Diplomarbeiten, informieren Sie sich über ein Studium in den Bereichen Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie und -management Energie-Umweltmanagement Gesundheit Unser Labor ist beeindruckend: Lasermesstechnik, Wirbelschichtmodell, Prüfstand mit Biomasserostfeuerung zur Messung von Emissionen wie Staub, NO x, CO, etc., Brennstofflabor mit Pelletierpresse, Abriebtester, Zentrifugalmühle und mehr... Foto: Fachhochschulstudiengänge Burgenland

44 44 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Pinkafeld Firmenadresse: Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Schilf zum Heizen?! Wir laden Sie ins Energie- und Umweltlabor am Studienzentrum Pinkafeld. Schilf als neue Energieressource für Industrie, Gewerbe und Haushalt - die Forscherinnen und Forscher der Fachhochschulstudiengänge Burgenland untersuchen die Nutzung von Schilfpellets in einem Biomasseheizkessel wie er zum Beispiel zur Wärmebereitstellung in Wohnblöcken verwendet wird. Informieren Sie sich über diese neue umweltfreundliche Alternative zu Gas und Erdöl.

45 FAChhOChSChULStUDiEnGänGE Burgenland GesmbH - Campus Pinkafeld Firmenadresse: Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld Ansprechpartner: Prof. in (FH) Mag. a Ingrid Schwab-Matkovits, Mag. a Martina Landl marketing@fh-burgenland.at telefon: 05/ Mein Herz und ich: Mutige erproben ihre stabile Gesundheit Lernen Sie das Modellprojekt Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund kennen. Das Projektteam aus dem Kompetenzbereich Gesundheit der Fachhochschulstudiengänge Burgenland arbeitet mit neun Gemeinden und vier Schulen im Bezirk Oberwart zusammen. Das Projekt wurde vom Fond Gesundes Österreich im Interesse der Herz-Kreislauf- Gesundheit initiiert. Ihre persönliche Diagnostik der feinmotorischen Reaktionen mit Hilfe des MFT-Testgerätes können Sie mit nach Hause nehmen.

46 46 EASythERM Infrarot Wärmesysteme GmbH Firmenadresse: Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt Schulungs- und Forschungszentrum: Europastraße 1, 7540 Güssing Kompetenzzentrum: Steinamangererstraße 400, 7501 Unterwart Ansprechpartner: Reinhard Burger telefon: 0664/ Wie kann ich Energie durch optimierte Technologie wirksam nutzen? Oberflächlich betrachtet ist beim Heizen eine Kilowattstunde gleich einer Kilowattstunde, egal wie die Wärme in den Raum gebracht wird. Erst nach Analyse vieler physikalischer und physiologischer Vorgänge stellt sich heraus, dass bei gleichem Wärmeempfinden für den Menschen in gleichartigen Räumen Energie gespart oder vergeudet werden kann. Anhand eines Posters und Demonstratoren vor Ort werden Praxisbeispiele anschaulich und erlebbar dargestellt, welcher physikalische Effekt welche Wirkung auslöst. Den BesucherInnen wird klar, welche Lösung und welcher Geräteaufbau viel an Energie einspart. Foto: Viktoriya Sukhanova - Fotolia.com

47 EUROPäiSChES zentrum FÜR ERnEUERBARE EnERGiE GÜSSinG GMBh Firmenadresse: Technologiezentrum Güssing, Europastraße 1, 7540 Güssing Ansprechpartner: Christian Keglovits oder telefon: 03322/ oder 03322/ Die Zukunft der Energie Wie kommt man weg vom Erdöl? Das mittlerweile über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Güssing kann seinen Bedarf an Wärme und Strom nahezu vollständig aus lokalen Ressourcen abdecken. Das EEE war und ist maßgeblich an der Planung und Umsetzung dieser Entwicklung beteiligt und möchte die Erfahrungen, sich unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen, auch an andere Kommunen und Regionen weitergeben. Um unterschiedliche Energieverbraucher darzustellen, wird es an der Station einen Hometrainer geben, an dem diverse Verbraucher wie Glühbirne, CD-Radio oder Teekocher angeschlossen sind und die durch Bewegung zum Laufen gebracht werden. Foto: Thomas otto - Fotolia.com

48 48 hella Fahrzeugteile Austria Firmenadresse: Fabriksgasse 2, 7503 Grosspetersdorf Ansprechpartner: Rainer Pfingstl, Christian Derkits telefon: Rainer Pfingstl / , Christian Derkits / LED als Lichtquelle - Design oder Wirtschaftlichkeit? LED s wurde zu Beginn nur wegen ihrer neuen Freiheiten für das Leuchten-Design eingesetzt (Beispiel BMW-Heckleuchte). In der Zwischenzeit sind diese Lichtquellen so effektiv und effizient, dass es auch wirtschaftlich Sinn macht LED s als Lichtquelle einzusetzen, was am Beispiel eines Arbeitsscheinwerfers demonstriert wird. Foto: nikkytok - Fotolia.com

49 LUMitECh Produktion und Entwicklung GmbH Firmenadresse: Technologiepark 10, 8380 Jennersdorf Ansprechpartner: Martin Wolf telefon: 03329/ Vom LED Modul zur fertigen LED Leuchte! An dieser Station werden die verschiedenen Fertigungsstufen vom LED Modul zur fertigen LED Leuchte gezeigt, außerdem die LUMITECH Downlights C8 und E8 mit farbveränderlicher PI-LED Technologie und der LED Flächenleuchte präsentiert. Unterschiedliche Anwendungsbeispiele werden gezeigt, wo individuelle Bedürfnisse und das Wohlbefinden des Menschen im Vordergrund stehen, wie z. B. in der Gastronomie, Hotellerie, im Wellnessbereich und natürlich für die angenehme Beleuchtung im eigenen Heim. Foto: abacus - Fotolia.com

50 50 PROJEKt KLiMAFit, Fit FOR EnERGy Sabine Schabler-Urban (Kleinunternehmerin) Firmenadresse: 8062 Kumberg, Bergstraße 22 Ansprechpartner: Mag. a Sabine Schabler-Urban schabler-urban@aon.at telefon: 0664/ oder 03132/21169 Bist du fit für Energie und Klima? An dieser Station kannst du messen, wieviel Energie unterschiedliche Lampen brauchen, Temperaturvergleiche an Modell-Häusern durchführen oder welche Naturdämmstoffe wo am besten geeignet sind. Im Bereich der Alternativenergien können an Modellen Solarenergie, Photovoltaik oder Windenergie ausprobiert werden. Windräder kannst du dazu selbst basteln und weiters Messungen durchführen, um die Frage zu beantworten: Wie viel Energie steckt in einer Bio-Kartoffel? Und wieviel weißt du beim Klimaquiz? Foto: Sandra Brunsch - Fotolia.com

51 tridonic JEnnERSDORF GMBh Firmenadresse: Technologiepark 10, 8380 Jennersdorf Ansprechpartner: Karl Köberl telefon: 03329/ oder 0676/ LED-Licht Das Licht der Zukunft? Mittels Mikroskop wird die LED-Technologie den BesucherInnen näher gebracht. Die verschiedenen Fertigungsstufen eines LED-Moduls werden anschaulich demonstriert und Technologien der Weißlichterzeugung gezeigt, sowie unterschiedliche LED Anwendungsbeispiele ausgestellt. Außerdem wird die Differenzierung zwischen Glühlampe, Energiesparlampe und LED-Lampe vorgeführt. Sie können als BesucherIn im Mikroskop die LED-Technologie anschauen, die Temperatur mittels Infrarotkamera messen und mittels Spektrometer die verschiedenen Lichtspektren! Foto: Pupkis - Fotolia.com

52 52 WiRtSChAFtSKAMMER ÖStERREiCh Firmenadresse: Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Ansprechpartner: Mag. a Iris Marlovits Iris.Marlovits@wko.at telefon: 05/ und 0664/ Wie finde ich Geschäftspartner in der EU? Das Enterprise Europe Network in Österreich bietet einen einheitlichen Ansprechpartner insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Wir helfen bei Fragen zu EU-Rechtsauskünften und Binnenmarktproblemen EU-Fördermöglichkeiten wie soll ich eine internationale Unternehmenskooperation anbahnen internationalem Technologietransfer Ausschreibungen im Rahmen des Competitiveness and Innovation Programme CIP (IKT, Energie, Öko-Innovation) Finanzierungsmöglichkeiten durch die Europäische Investitionsbank (EIB)

53 WiRtSChAFtSKAMMER ÖStERREiCh Firmenadresse: Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Ansprechpartner: Karl-Heinz Wanker telefon: 0664/ Salzstangerlverbot und Gurkenkrümmung die EU ist schuld oder? Die Aktion Europaschirm der Wirtschaftskammer Österreich ladet zum Dialog über Europa ein. Dazu gibt es Informationsmaterial für Jung und Alt, wie z. B. die Broschüre Arbeiten in Europa oder unseren Bestseller EU-Mythen, Legenden und was dahinter steht. Foto: Schlierner - Fotolia.com

54 54 BiOEnERGy GMBh Firmenadresse: Firmensitz Inffeldgasse 21b, 8010 Graz Standort Güssing Wienerstraße 49, 7540 Güssing Ansprechpartner: Dr. Reinhard Rauch telefon: 0676/ Wie mache ich Diesel aus Holz? In Österreich liegt der Anteil von Diesel bei den verkauften Kraftstoffen bei % und dieser wird zum Großteil noch immer aus Erdöl erzeugt. In Bioenergy wird bereits seit einigen Jahren an der Herstellung von Diesel aus Holz über die Fischer Tropsch Synthese geforscht. An dieser Station werden die Technologie erklärt und die Versuchsanlagen vorgestellt. Es wird dabei auch das Verbrennungsverhalten vom erneuerbaren FT Diesel demonstriert. Foto: wegger - Fotolia.com

55 BiOMASSEKRAFtWERK GÜSSinG GMBh & CO KG Firmenadresse: Wiener Straße 51, A-7540 Güssing Ansprechpartner: Ing. Reinhard Koch telefon: 05/ Löst die Biomassevergasung unsere Energieprobleme? Das Biomassekraftwerk Güssing hat eine neue Ära der Biomassenutzung eingeläutet. Bis heute besuchen jährlich mehr als Personen aus aller Herren Länder Güssing, um sich davon zu überzeugen, wie die Nutzung heimischer Rohstoffe und die Forschung hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen haben. Holz wird in Gas umgewandelt, welches zur Produktion von Strom, Wärme, Erdgas, Diesel, Wasserstoff, Methanol, Ethanol, Kunststoffen und vielen weiteren Rohstoffen verwendet werden kann. In der LNF wird es fachkundige Führungen durch das Biomassekraftwerk geben. Foto: ealisa - Fotolia.com

56 56 COntAin DRy AG Firmenadresse: Wiener Straße 49, 7540 Güssing Ansprechpartner: Rene Bischof telefon: 0660/ Kann ein Container Holz, Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse für die Industrie trocknen? An unserer Station wird erstmals Einblick in die neue Trocknungstechnologie für schonende und Energie sparende Trocknung von Gütern gewährt. Es wird erläutert, wie durch Zusammenwirken von Wärme, Unterdruck und trockener Luft die Trocknungszeit und der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert werden. Die Firma Contain Dry AG hat sich zum Ziel gesetzt, die Weiterentwicklung, Produktion und Vermarktung von Trocknungsanlagen in Containerbauweise nach dem sorptiven Unterdrucktrocknungsprinzip zu realisieren.

57 GÜSSinG EnERGy technologies GMBh Firmenadresse: Wiener Straße 49, 7540 Güssing Ansprechpartner: Kamilla Zweiler Telefon: 0676/ Kann die Sonne mein Haus kühlen? Die Güssing Energy Technologies forscht im weltweiten Spitzenfeld seit 2003 am Sunsorber, einer Kältemaschine, die anstelle von Strom mit Wärme angetrieben wird. In der letzten Langen Nacht der Forschung wurde der Verdampfer, ein Teil des Sunsorbers, präsentiert. Nun wurde der gesamte Prozeß in Form eines transparenten Modells aufgebaut. Dieser gläserne Sunsorber wird dabei das erste Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und veranschaulicht das Funktionsprinzip des Sunsorbers. Foto: ktsdesign - Fotolia.com

58 58 technische UniVERSität WiEn Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und techn. Biowissenschaften Firmenadresse: Getreidemarkt 9/166-3, 1060 Wien Ansprechpartner: Dr. Reinhard Rauch Telefon: 0676/ Wirbelschicht, wozu brauche ich das? Die Wirbelschicht ist neben dem Festbett-, Slurry-, und Flugstromreaktor eine Möglichkeit chemische Reaktionen durchzuführen. Beim Biomassekraftwerk Güssing wird eine Zweibettwirbelschicht eingesetzt um Holz in Synthesegas (Wasserstoff, Kohlenmonoxid) umzuwandeln. In der Popkornwirbelschicht wird das Grundprinzip der Wirbelschicht erklärt und als Nebenprodukt fällt auch noch Eßbares an Popkorn. Anhand von einem Kaltmodell wird auch das Grundprinzip des Biomassekraftwerkes erklärt. Foto: mariec - Fotolia.com

59 Notizen

60 Foto: BEWaG/austrian Wind Power (richard neubauer) Mit freundlicher unterstützung von EUROPEAN UNION European Regional Development Fund impressum medieninhaberin und Herausgeberin: TOB - Technologieoffensive Burgenland GmbH, Marktstraße 3, Technologiezentrum, A-7000 Eisenstadt Für den inhalt verantwortlich: Ing. Hans-Peter Gutdeutsch, TOB - Technologieoffensive Burgenland GmbH Grafik, Produktion: MEDIAPROJECTS., Thomas-Alva-Edison-Straße 2, A-7000 Eisenstadt Druck: digitaldruck.at, Leobersdorf Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? erneuerbare Energien Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? Die Ressourcen fossiler Energielieferanten wie Erdöl und Kohle werden bald erschöpft sein. Erneuerbare Energien aus z. B. aus Biomasse,

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen Schule macht Energie Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen Energie (be)greifbar machen Projektbeschreibung 1 Wer wir sind Der Verein Kinder sind Gäste, die nach dem Weg

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit.

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. Ich mach mein eigenes Ding. Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. PowerRouter love your energy love your energy Weil Solarstrom mehr kann. In Ihren vier Wänden zu Hause sind Sie Ihr eigener Herr. Warum sind

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Photovoltaik Standort: Uslar, Dünnschicht Leistung: 62,16 kwp Standort: Göttingen Leistung: 201,96 kwp Standort: Hann. Münden Leistung: 202,98 kwp

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Die Sonne als Heizkörper?

Die Sonne als Heizkörper? Workshop Die Sonne als Heizkörper? Ein Workshop zum Thema Solarenergie mit 4 Stationen Von Peter Biermayr (TU-Wien, Energy Economics Group), Gregor Götzl, Julia Weilbold, Anna-Katharina Brüstle (Geologische

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen

Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen Impressum Autor: Martin Glogger Copyright: Texte und Bilder: Copyright by Martin Glogger, martin.glogger@onlinetechniker.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eine Reise durch die Energie

Eine Reise durch die Energie Eine Reise durch die Energie Uwe Dankert (Dipl.Phys., M.Sc.) Tel.: +49 89 55 29 68 57 Mobil: +49 175 217 0008 email: uwe.dankert@udeee.de www.udeee-consulting.de Copyright udeee Consulting GmbH 2013. All

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom? Was ist Energie? Was ist Strom? Energie und Strom ist nicht dasselbe. Erkläre mit eigenen Worten und mit Beispielen! Du kannst auch etwas zeichnen! Das ist Energie: Das ist elektrischer Strom: Hier ist

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen. 1. Was ist Energie? 2. Wie wird Energie gemessen? a) In Gramm b) In Joule c) In Metern 3. Wozu benötigt man Energie? Nenne drei Beispiele. 4. Ein Apfel hat ungefähr die Energie von 200 kj (kj = Kilojoule);

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 14. Oktober 2009 zum Thema "Biomasse und Biogas als Multitalente: Initiativen für Wärme, Strom und Treibstoff aus der

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring?

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring? Inhalt Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring? Über VortexPower VortexPower, das sind der Entwickler Alexander Class,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr