/ 13. Bulletin d Information Officiel. Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "/ 13. Bulletin d Information Officiel. Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table"

Transkript

1 2013 / 13 Bulletin d Information Officiel Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table

2 TOGETHER WE GO FURTHER BDO Luxembourg

3 FEDERATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE 3 route d Arlon L-8009 STRASSEN Tel Fax BULLETIN D INFORMATION OFFICIEL N 13/13 du 29 mars 2013 BDO TT League - Finales 6 avril 2013 à 18h00 Iechternach - Diddeleng 20 avril 2013 à 19h00 Diddeleng - Iechternach 1 mai 2013 à 16h00 Diddeleng - Iechternach

4 Baracuda Big Slam 38,90 28, Burn Aratox 58,90 38,90 Burn Carbotox 65,90 Burn Off Minus 39,90 44,90 28,90 Burn Off 39,90 28,90 Burn Aratox RS 59,90 39,90 Burn All Plus 39,90 28,90 Ausserdem: verschiedene Restposten Textilien (XXS-3XL) nur in einzelnen Größen und nur solange der Vorrat reicht (T-Shirts ab 5, Polos & Shorts ab 10 ) TT-Shop Kettenhofen Alles für den Tischtennis Pokale, Medaillen und Sport-Trophäen 3, rue des Jardins - L-5538 REMICH Tel Fax: dtbeimleo@gmail.com Gratis Parking vor der Tür

5 Commission Technique 5 Bericht der Sitzung vom 25. März 2013 Anwesend: Camille GONDERINGER, Marc FELTEN, Norbert GAASCH, Jeanny GOELF, Laurent OLINGER, Marc SCHROEDER, Fernand GIRA, Berichterstatter: Marc FELTEN / Camille GONDERINGER Der Bericht der vorherigen Sitzung ( vom 4. Februar 2013 ) wird angenommen (1) (1) dieser Bericht war bereits im Vorfeld der Sitzung per Referendum angenommen und im BIO 06/13 veröffentlicht worden Die Klassemente der neu bzw. wieder gemeldeten Spieler werden, ausgehend von den respektiven Vorschlägen der betreffenden Vereine, wie folgt festgelegt: für diese Spieler liegt ein Freigabeschein jenes ausländischen Verbandes vor, bei dem diese Spieler bisher gemeldet bzw. lizenziert waren für diese Spieler liegt noch kein Freigabeschein jenes ausländischen Verbandes vor, bei dem diese Spieler bisher gemeldet bzw. lizenziert waren für diese Spieler liegt eine eidesstattliche Erklärung gemäß Art a.2) der Reglemente vor Nationale Neu- und Wieder-Anmeldungen Lizenz Verein Spieler Klass. TR 6580 Dummeldeng WAGNER Luc D2 +0,0 0 [ & Wiederanmeldung beim vorherigen Verein ] [ # Umwandelung Freizeit-Lizenz Spieler-Lizenz ] Die Abschlusstabellen der MM 'Seniors', 'Cadets' und 'Minimes' werden eingesehen Die Verlosung der Barragespiele der MM 'Seniors', 'Cadets' und 'Minimes', die am 13. und 14. April 2013 in der Sporthalle 'Op Acker' in Nidderkäerjeng stattfinden, wird vorgenommen. (2) (2) die verschiedenen Spielbögen sind an anderer Stelle in diesem BIO veröffentlicht Die CT zeigt sich sehr zufrieden mit den Meldungen zur MM Jeunes. Mit 159 gemeldeten Mannschaften wurde die Zahl der Meldungen der Vorsaison um 24 Einheiten überschritten Der PR berichtet über die Meldung von ergebnisrelevanten Verfehlungen an das VG Der PR zeigt sich sehr zufrieden mit der Eingabe der Resultate ins INTRANET, deren Qualität sich in der Rückrunde deutlich verbessert hat, so dass die Einsendung der Spielbögen in der nächsten Saison wahrscheinlich abgeschafft werden kann Der PR berichtet über den Ablauf des Kongresses und die dort getroffenen Beschlüsse. Hierbei bedauert der PR das völlig inakzeptable Verhalten bei diesem Kongress eines früheren Mitglieds der CT und heutigen Präsident eines TT-Vereins Nachstehende Spieler werden auf Grund ihrer sportlichen erzielten Resultate, gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen von Art der Reglemente, neueingestuft: DT Union: HOSCHEID Alphonse von B3 nach B2 DT Réimech: SCHUMACHER Alain von D2 nach D Die CT spricht sich für eine Reorganisation der MM 'Cadets' und 'Minimes' sowie der 5. und 6. Division der MM 'Seniors' aus. Es soll alles versucht werden, das Spielsystem dieser Kompetitionen so zu gestalten, dass einerseits möglichst interessante Spiele zwischen möglichst gleichstarken Mannschaften zustande kommen, und dass andererseits die Auswirkungen von Mannschafts- Forfaits so gering wie möglich gehalten werden können Die nächste Sitzung der CT findet statt am 10.Juni 2013, um 19:00 Uhr, im VS in der 'Maison des Sports' in Strassen.

6 ALL ABOUT PRINTING CK, avec son équipe technique hautement qualifiée, est le leader en solutions d impressions «tous formats». 2, rue Léon Laval Z.A. am Bann L-3372 Leudelange Tél.: Fax:

7 Commission Technique 7 F L T T - CHALLENGE : Tour final 1/8 - Finale : 19 FÉV /4 - Finale : 05 MAR /2 - Finale : 19 MAR 2013 H Nidderkäerjeng 2 5 H Bissen A Gilsdref H Nidderkäerjeng 2 5 H Hueschtert-F. 4 1 A Nidderkäerjeng A Bissen H Guedber-L. 2 5 H Guedber-L A Hueschtert-F A Guedber-L H Nidderkäerjeng 3 5 A Nidderkäerjeng 3 1 A Elwen 2 3 H Diddeleng 3 5 H Lenneng A Mäertert H Diddeleng 3 1 H Berbuerg 4 3 A Diddeleng A Lenneng H Mäertert 2 5 H Mäertert A Beetebuerg-P A Diddeleng H Diddeleng 2 5 A Diddeleng 2 5 A Berbuerg 2 0 Finale : 13/14 AVR 2013 H Diddeleng A Nidderkäerjeng 2 vainqueur Challenge de la Fédération

8 Commission Technique 8 F L T T *** Saison : CH. 'SENIORS' - Barrages *** NAT-1 Champion de Lux.: DIDDELENG 1 / IECHTERNACH 1 Vice-Champion: Diddeleng 1 / Iechternach 1 place 3: Ettelbreck 1 NAT-2 Champion NAT-2: ZOLWER 1 PROM Champion PROM promu en NAT-2 Cado 1 Lénger 2 Mamer 1 Rued 1 DIV 1 Champion DIV 1 Hueschtert-F. 2 Houwald 3 Berbuerg 1 DIV 2 Champion DIV 2 Gaasperech 1 Lénger 3 Rued 2 DIV 3 Champion DIV 3 Recken 4 Kordall 1 Reisduerf 1 Pràizerdall 1 Union 4

9 Commission Technique 9 F L T T *** Saison : CH. 'SENIORS' - Barrages *** DIV 4 Champion DIV 4 Ell 3 Bech-Maacher 3 Iechternach 3 Zolwer 3 Houwald 6 Biekerech 3 Berbuerg 4 Uewerdonwen 2 DIV 5 Champion DIV 5 Weimeschhaff 1 Rued 7 Bech-Maacher 5 Feelen 2 Nouspelt 5 Kordall 3 Bissen 5 Recken 6 Rued 6 DIV 6 Champion DIV 6 Houschent 1 Biekerech 5 Buerglënster 3 Reiland 4

10 Commission Technique 10 F L T T *** Saison : CH. 'CADETS' - Barrages *** DIV 1 Champion: BRIDEL 1 Classement total Vice-Champion: Reiland 1 place 3: Iechternach 1 Points Bridel 1 2* 8 + 3*15 61 Reiland 1 2* 8 + 3*13 55 Iechternach 1 3*11 33 Hueschtert-F. 1 3* 8 24 Rued 1 2* 3 + 3* 6 24 Féngig 1 3* 7 21 Buerglënster 1 2* 5 10 DIV 2 Hueschtert-F. 1 Zéisseng Reiland 2 DIV 3 Ierpeldeng 1 xxx 1. Ierpeldeng 1 pour la place 2: Bech-Maacher 1 Union DIV 4 Ouljen 1 Esch Abol Buerglënster 2

11 Commission Technique 11 F L T T *** Saison : CH. 'MINIMES' - Barrages *** DIV 1 Champion: HOUWALD 1 Vice-Champion: Bech-Maacher 1 place 3: Ierpeldeng 1 Classement total Points Houwald 1 2*12 + 3*21 87 Bech-Maacher 1 2* 7 + 3*19 71 Ierpeldeng 1 2* 6 + 3*15 57 Biekerech 1 2* 6 + 3*15 57 Gonnereng 1 2* 9 + 3*13 57 Diddeleng 1 3*13 39 DIV 2 Diddeleng 1 Bäerdref DIV 3 Mondorf 1 Ell 1 Berglënster 1 Cado 1 1. Zéisseng 1 Biekerech 2 2. Reiland 1 pour la place 3 3. DIV 4 Mäertert 2 Uewerkäerjeng 2 Lëntgen 1 Noumer 1 Réimech 2 Zolwer 1 1. Hueschtert-F. 1 Fluessweller 1 Zéisseng 2 Réimech 1 2. pour la place 3 3.

12 Hiver ou été, le complice de tous vos voyages. Des voyages de qualité infotel: canach - dudelange - esch/alzette - grevenmacher - howald - ingeldorf junglinster - luxembourg - luxembourg/kirchberg - mersch - remich - merzig (d) en bus en bateau en avion en train

13 Commission Sportive 13 FLTT-GRAND-PRIX-TOUR FINALE Spielort: Centre Sportif "Op Acker", 83A, avenue de Luxembourg, Bascharage Datum: Sonntag, den 14. April 2013 Beginn: 16:00 Uhr Oberschiedsrichter: Jean-Marie Linster Delegierte der CS: Gilles Regener Schiedsrichter: werden von der CdA bestimmt Das Grand-Prix Finale bestreiten 16 Spieler/Innen; gespielt wird auf 8 Tischen. Das Grand-Prix Finale wird nach dem Spielsystem der Lux Open, d. h. die Plätze 1 12 werden ausgespielt, ausgetragen. Die Einzelheiten können im internen Reglement N 29, Anhang #1, auf der FLTT-Homepage ( nachgelesen werden. Abmeldungen müssen sofort telefonisch und schriftlich im Verbandssekretariat vorgenommen werden, wenn ein Spieler/In feststellt, dass er/sie nicht teilnehmen kann. Der Ersatzspieler muss bereit sein mitzuspielen, wenn er am Vorabend vom Verband Bescheid bekommt. TeilnehmerInnen (Setzungsliste), nach der Abmeldung von WANG Xu (Houwald) und der Sperre von KUBICA Kevin (Diddeleng): Setzungs-Platz Total Punkte Name Verein 1 70 YANG Min Diddeleng 2 58 OLTEANU Dragos Ettelbréck 3/4 51 HABEL Mirko Iechternach 3/4 43 KOX Joël Beetebuerg/Peppeng 5/8 40 CIOCIU Traian Iechternach 5/8 38 FELTES Carlo Diddeleng 5/8 33 KILL Christian Diddeleng 5/8 32 XIA Cheng Houwald 9/12 32 REILAND Hervé Union Lëtzebuerg 9/12 30 GLOD Eric Wëntger 9/12 30 HOUDREMENT Jeff Iechternach 9/12 28 WEITEN Steve Zolwer 13/16 26 BODEN Laurent Iechternach 13/16 24 PETTINGER Fernand Lënger 13/16 24 LANNERS Raoul Diddeleng 13/16 Kriterium (1. Pl.) SADIKOVIC Egle Nidderkäerjeng Reserve 1 20 SCHLINK Vinita Rued Reserve 2 19 KRAUS Mike Recken Reserve 3 15 HOLZ Jannick Bridel Alle SpielerInnen müssen sich bis spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung melden. Hat ein Teilnehmer sich nicht bis zu diesem Zeitpunkt gemeldet, so wird er gestrichen und durch den Ersatzspieler, der im Spielsaal anwesend ist, ersetzt. Die Aufstellung des Turnierbogens wird vor Ort (15.40 Uhr) vorgenommen. Alle TeilnehmerInnen müssen an der Siegerehrung teilnehmen (außer den Spielern auf Platz 13).

14 Commission des Cadres Fédéraux 14 Einladung zur 1. Zukunftswerkstatt der FLTT Liebe Vereine, wir laden Sie herzlich ein, an der 1. Zukunftswerkstatt der FLTT teilzunehmen. Es sollen in demokratischer und phantasievoller Art und Weise Zusammenarbeit ermöglicht und neue Ideen generiert werden insbesondere zum Thema FLTT - Luxemburger Tischtennis im Jahr Intention Wir möchten den Austausch zwischen Vereinen und Verband stärken, Mitbestimmungs- und Mitwirkungswünsche und -möglichkeiten diskutieren und mithilfe konkreter Projekte weiterentwickeln. Gefragt sind Ihre Ideen, Neugier und Offenheit für die gemeinsame Arbeit. TeilnehmerInnen Eingeladen sind interessierte TrainerInnen, Vereinsoffizielle bzw. Vereinsmitglieder und Verbandsvertreter. Moderation Die Moderation der Zukunftswerkstatt liegt in der Hand des Moderationsteams Marco Fehl, Leipzig, Dipl. Sportlehrer und Business-Trainer für Team- und Personalentwicklung Termin und Ort Ort: Centre National Sportif et Culturel Raum: Amphitheater Freitag, den von Uhr Teilnahmevoraussetzung Bitte beachten Sie: Die Arbeit in der Zukunftswerkstatt ist ein Prozess, an dem eine Beteiligung nur sinnvoll ist, wenn Sie über die gesamte Zeitdauer anwesend sein können! Anmeldung (und Rückfragen) Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis zum schriftlich an die FLTT, - Adresse: fltt@pt.lu Bitte geben Sie Namen, Verein, ggf. Vereinsfunktion, Adresse, Telefon und - Adresse an. Nach der Anmeldung bekommen Sie weitere Informationen zugesandt. Das Vorbereitungsteam und die Moderatoren freuen sich auf die Arbeit mit Ihnen!

15 Commission des Cadres Fédéraux 15 Kids-Coach-Seminar / Zukunftswerkstatt am 26./27. und 28. April 2013 in der Coque Die FLTT führt am 26., 27. und 28. April 2013 in der Coque ein Kids-Coach-Seminar durch. Es werden hierbei grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit 5-9jährigen sowie mit Kindern ab 10 Jahren (ab Cycle 4.1.) vermittelt. Die Teilnehmer am Seminar werden befähigt, eine Gruppe von Kindern/Schülern zu führen und altersgemäße Trainingsstunden zu entwickeln. Sie werden lernen, Kinder mit interessanten altersentsprechenden Veranstaltungen zum Tischtennis zu bringen, Trainingsinhalte kindgerecht zu verpacken und so langfristig für Tischtennis zu begeistern. Motivierende Trainings-, Organisations- und Spielformen sind die Inhalte der Ausbildung. Das an dem Wochenende angeeignete Wissen kann im Anfänger-/Kindertraining im Verein angewendet werden. Angesprochen sind auch alle Interessierten, die sich vorstellen können, ein Tischtennisangebot an einer Schule oder in einem Kindergarten zu leiten. Das Seminarangebot richtet sich an Vereinstrainer, junge Erwachsene, Studenten, Eltern, Erzieher, Lehrkräfte oder Senioren. Die Teilnehmer können damit einen entscheidenden Beitrag zur Modernisierung ihrer Vereinsangebote leisten. Bestandteil dieses Kids-Coach Seminares wird die sogenannte Zukunftswerkstatt sein, zu welcher wir auf der vorhergehenden Seite in diesem BIO nähere Informationen veröffentlicht haben. U.a. geht es hierbei auch um Methoden zur Begeisterung und Gewinnung von Jugendlichen für Tischtennis. Die Zukunftswerkstatt ist unabhängig vom Kids-Coach-Seminar auch offen für alle Vereinsdirigenten, Vereinstrainer und sonstige Interessenten. Die Zukunftswerkstatt find freitags, den 26. April von Uhr im Amphitheater der Coque statt, die weiteren Inhalte des eigentlichen Kids-Coach-Seminares werden samstags, den 27. April von Uhr sowie sonntags, den 28. April von Uhr stattfinden. Allen Teilnehmern werden vor Seminar-Beginn noch weitere Informationen zugestellt. Die komplette Kids-Coach-Ausbildung wird von Marco Fehl geleitet. Da das Teilnahmekontingent für das Kids-Coach-Seminar auf 20 Personen begrenzt ist, bitten wir alle Interessenten sich schnellstmöglich und bis spätestens zum 15. April 2013 per mit Angabe von Name, Verein, adresse und Handynummer unter fltt@pt.lu unverbindlich anzumelden. Die Ausbildungsgebühr (komplettes Kids-Coach-Seminar) beträgt 50 und enthält die Mittagessen am 27. und 28 April sowie alle Materialien die den Teilnehmern ausgehändigt werden.

16 Luxembourg Jeux Nationaux de Tennis de Table au Rehazenter (Kirchberg) En partenariat avec la FLTT, Special Olympics Luxembourg organisera le 13 avril 2013 ses Jeux Nationaux en Tennis de Table. Quelques 20 pongistes luxembourgeois seront rejoints par 12 collègues venant des pays limitrophes. Programme du Tournoi : 09h30-11h00 11h30-12h15 Divisioning Match de Gala : Mike Bast - Mirko Habel 14h00-15h45 Tournoi Poules finales * 16h00 Remise de Médailles *Tous les matchs seront arbitrés par des arbitres fédéraux. Merci de venir nombreux soutenir nos sportifs. Special Olympics Luxembourg est la Fédération luxembourgeoise régissant le sport pour les personnes ayant une déficience intellectuelle. Actuellement quelques 400 sportifs luxembourgeois s entraînent régulièrement dans 10 disciplines différentes, dont le tennis de table. 3, route d Arlon, L-8009 Strassen, Luxembourg Tel info@specialolympics.lu Luxembourg

17 Mutuelle de la F.L.T.T. 17 MUTUELLE DE LA FEDERATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE (M.F.L.T.T.) depuis 1967 BERICHT DER GENERALVERSAMMLUNG DER MFLTT VOM 23. MAERZ 2013 Die diesjährige Generalversammlung der MFLTT fand am Samstag, den 23. März 2013 in Beringen / Mersch (DT RECKINGEN) statt Nach der Begrüssungsansprache von Präsident Willy GIRA und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, unter ihnen Léo KETTENHOFEN und Nicole RISCHARD- HENGEN, wurde der Tätigskeitsbericht und der Finanzbericht von Pitt OESCH vorgetragen. Die MFLTT war im Jahr 2012 vertreten bei den Generalversammlungen der FNML und der CMCM. Desweitern nahment zwei Mitglieder an der Journée de la Mutualité in Mondorf teil. Am 14 März trafen sich die Vorstandsmitglieder mit den Kassenrevisoren. Aus dem Finanzbericht ging hervor dass die MFLTT im Jahr 2012 ein Defizit von 975,57, bedingt durch das Nichteinziehen der Mitgliedsbeiträge aufweist. Der Kassenstand beläuft sich somit auf ,12Euro. Im Namen der Kassenrevisoren bestätigte Kassenrevisor Guilly MOUSEL die Richtigkeit der Buchführung. Bei der teilweisen Erneuerung des Verwaltungsrats der MFLTT wurden Willy GIRA und Guy THILL in ihren Ämter bestätigt. Guilly MOUSEL übernimmt das Mandat das frei wurde durch den Tod von Léo KETTENHOFEN. Jean-Marie LINSTER wurde in seinem Amt als Kassenrevisor bestätigt. Durch den Wechsel von Guilly MOUSEL in den Verwaltungsrat der MFLTT wurde ein Posten bei den Kassenrevisoren frei. Auf diesen Posten wurde Claude Risch vom Verein Union Letzebuerg gewählt Luxemburg, den 23 März 2013 Pitt OESCH

18 Nationale Resultate 18 7 e Grand Prix des DT Frënn Bartreng DT Bartreng Catégorie D3/NL participants: 24 (17) Catégorie D2 participants: 40 (24) 1. Mahr André ( Éiter-Waldbriedemes) 1. Schumacher Alain (Réimech) +1,5 2. Sprenger Grégory (Houwald) Schumacher Fabrice (Réimech) Forlenza Stefano (Houwald) +0,5 3. Hellers Philippe (Mondorf) +0,5 Simoens Mathis (Réimech) +0,5 Mikalauskas Karolis (Houwald) +0,5 Catégorie D1 participants: 44 (12) Catégorie C3 participants: 35 (18) 1. Peters Chris (Lenneng) +1,5 1. Mikalauskas Valdas (Houwald) +1,5 2. Fritsch Tessy (Bartreng) Krokos Tasos (Rued) Wagner Maurice (Esch Abol) +0,5 3. Grein Lena (Diddeleng) +0,5 Schaack Nicole (Reiland) +0,5 Gerber Yannick (Bartreng) +0,5 Catégorie C2 participants: 42 (19) Catégorie C1 participants: 47 (20) 1. Poncin Julie (Houwald) +1,5 1. Barbarini Jo (Altwis) +1,5 2. Novalic Deni (Feelen) Mikalauskas Valdas (Houwald) Wilmes Michel (Union) +0,5 3. Lafleur Eric (Mondorf) +0,5 Gerber Christophe (Bartreng) +0,5 Biewer Steve (Gonnereng) +0,5 Catégorie B3 participants: 44 (22) Catégorie B2 participants: 41 (12) 1. Hoscheid Alphonse (Union Lëtzebuerg) +1,5 1. Louis Jean-Marie (Zéisseng) +1,5 2. Stefanetti Jhemp (Mäertert) Reckel Roland (Zéisseng) Brimaire Jil (Diddeleng) +0,5 3. Oliveira Julian (Diddeleng) +0,5 Oliveira Julian (Diddeleng) +0,5 Bernardin Luc (Zéisseng) +0,5 Catégorie B1 participants: 30 (11) Catégorie A participants: 20 (1) 1. Glod Christoph (Wëntger) +1,5 1. Montanari Marco (Nidderkäerjeng) 2. Allar Joël (Zéisseng) Boden Laurent (Iechternach) 3. Pütz Camille (Réimech) +0,5 3. Lanners Raoul (Diddeleng) Reisdorf Adrien (Ettelbréck) +0,5 Mladenovic Luka (Mamer) Catégorie Doubles participants: 39 Total inscriptions: Reisdorf Adrien / Mladenovic Luka (Ettelbréck/Mamer) 2. Luxen Lucas / Schram Jo (Mamer/Bech-Maacher) 3. Bintener Yannick / Weis Joey (Äischen) Jaerling Eric / Petit Sébastien (Kordall)

19 Nationale Resultate 19 5 e Tournoi Individuel du DT Hosingen DT Housen Catégorie CAD/MIN D/C3 participants: 9 (2) Catégorie D3 participants: 4 (4) 1. Peffer Ben (Housen) 1. Bintner Yannick (Äischen) Wehrhausen Sam (Wëntger) 2. Thommes Myriam (Kainref) +0,5 3. Schmol Sheila (Vichten) 3. Alves Maio David (Housen) Nothum Chris (Äischen) Schreurs Yann (Vichten) Catégorie D2 participants: 14 (10) Catégorie D1 participants: 14 (3) 1. Schumacher Alain (Réimech) +1,5 1. Schumacher Alain (Réimech) 2. Gobert Valérie (Iechternach) Jade Quentin (Haler) 3. Wantz Mike (Äischen) +0,5 3. Vellis Ioannis (Cado Lampertsbierg) Peffer Marc (Housen) +0,5 Schumacher Fabrice (Réimech) Catégorie C3 participants: 20 (10) Catégorie C2 participants: 19 (7) 1. Peffer Ben (Housen) +1,5 1. Schmitz Rick (Guedber-Lënster) +1,5 2. Gangolf Sacha (Iechternach) Weis Jean-Marie (Äischen) Kasel Pascal (Housen) +0,5 3. Ley Sven (Bissen) +0,5 Oms Thierry (Housen) +0,5 Correia Sven (Bissen) +0,5 Catégorie C1 participants: 27 (15) Catégorie B3 participants: 22 (5) 1. Felkl Karoly (Dummeldeng) +1,5 1. Hoscheid Alphonse (Union Lëtzebuerg) Kalac Emir (Feelen) Zieser Sven (Lëntgen) +0,5 3. Schmitz Rick (Guedber-Lënster) +0,5 3. Wiltgen Pit (Groussbus-Mäerzeg) Maquil Daniel (Housen) +0,5 Andrzejewski Jonas (Wëntger) Catégorie B2 participants: 15 (7) Catégorie B1 participants: 13 (2) 1. Zwank Jerry (Bridel) +1,5 1. Magnette Luc (Äischen) 2. Michels Joé (Gilsdref) Weber Laurent (Bissen) 3. Schram Jo (Bech-Maacher) +0,5 3. Zwank Jerry (Bridel) Hoscheid Alphonse (Union Lëtzebuerg) +0,5 Flammang Ben (Hueschtert-Folscht) Catégorie Open Handicap participants: 34 Total inscriptions: Glod Eric (Wëntger) 2. Luxen Lucas (Mamer) 3. Fickinger David (Nidderkäerjeng) Flammang Ben (Hueschtert-Folscht) Championnat Interclub DT Habscht 1. Bintz Jean 2. Schmit Pascal 3. Kartheiser Michel 4. Bintz Henri

20 Bon de commande Crémant POLL-FABAIRE, Cuvée Brut 75 cl 75 e Anniversaire de la Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table Prix TTC Nombre Bouteilles Bouteille : 7,99 Caisse à 6 bouteilles Minimum commande 12 bouteilles Nom : Adresse : Rue & No. : CP & Ville : Tél. : GSM : . : Signature : Le bon de commande est à remettre au Secrétariat de la FLTT Fax. : , le paiement se fera par virement après livraison de la marchandise. Les livraisons se feront 2 semaines après la commande, Domaines Vinsmoselle vous appellera afin de prendre rendez-vous.

21 Internationale Resultate 21 NI Xia Lian 1. Bundesliga Damen Sonntag, TTSV Saarlouis-Fraulautern - FSV Kroppach 5-5 Ni Xia Lian / Bollmeier Nadine - Wu Jiaduo / Silbereisen Kristin , -10, 06, -07, 07 Ni X.L. - Toth Krisztina , 10, 07, 07 - Silbereisen Kristin , -09, -10, -10 HARTMANN Carole Regionalliga Damen Südwest Samstag, TTSV Saarlouis-Fraulautern II - TTF Oranien Frohnhausen 8-4 Hartmann Carole / Daub Ann-Sophie - Kocova Miluse / Hartmann Verena , 10, 05 Hartmann C. - Schneider Carina , 03, 10 - Kocova Miluse , 06, 05 - Hartmann Verena , 11, 06 Sonntag, TTSV Saarlouis-Fraulautern II - TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf. 8-2 Hartmann Carole / Daub Ann-Sophie - Paul Eva-Maria / Benard Claudia , 06, 10, 04 Hartmann C. - Schmitz Julia , 06, 07 - Lauf Sonja , 05, 12

22 Mitteilungen und Anweisungen 22 DT Esch Abol Frau Marianne Berg tritt aus persönlichen Gründen ab dem 31. März 2013 von ihrem Posten als Sekretärin des DT ESCH ABOL zurück und wird durch Frau Carla Valente ersetzt. Die neue Anschrift, die Telefonnummer sowie die -Adressen von Carla Valente sind wie folgt: Anschrift: 18A, route de Luxembourg, L-5408 Bous Tél.: (ausserhalb der Bürostunden) oder Calendrier du Sport-Loisir Interessenten können im Verbandssekretariat ein Exemplar des Calendrier du Sport-Loisir 2013 kostenlos reservieren und abholen. International Youth Cup in Hasselt Vom findet der International Youth Cup in Hasselt (BEL) statt. Anmeldeschluss: Interessenten können Einzelheiten sowie die Anmeldeformulare zu diesem Turnier unter anfragen.

23 LA FÉDÉRATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE présente ses SPONSORS ET PARTENAIRES

/ 28. Bulletin d Information Officiel. Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table

/ 28. Bulletin d Information Officiel. Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table 2013 / 28 Bulletin d Information Officiel Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table FEDERATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE 3 route d Arlon L-8009 STRASSEN Tel. 48 37 83 Fax 48 37 85 BULLETIN

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden Aufteilung

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier)

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) 85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) Wie es das Reglement verlangt, muss der Finanzplan basierend auf 80 Spieler sein. Dieses Dokument wird euch erklären wie man

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN Diese Bestimmungen regeln 1 Regelungsbereich a) die Veranstaltung eines Spieles mit Beteiligung ausländischer Vereins-

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel 6. 9. März 2014 / 6 9 mars 2014 Anmeldeschluss / Délai d inscription: 27. Februar 2014 / 27 février

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Gesundheitsfachberufemesse, 26. Juni 2014, 9:00 13:00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz Rund 40 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

5. Baden-Württembergische Pokermeisterschaft 2013

5. Baden-Württembergische Pokermeisterschaft 2013 5. Baden-Württembergische Pokermeisterschaft 2013 Texas Hold em No Limit Finale am 2. und 3. November 2013 Baden-WürtTembergische Spielbanken Allgemeines Satellites Die Spielbanken Baden-Baden, Konstanz

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch http://ladv.de/handbuch Februar, 2014 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch Berechtigungsverwaltung für Vereine Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright Leichtathletik

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( 0 1 2 #

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( 0 1 2 # 5 (5 / < 5 (5 /< /( 3 < 3(=;%/7 / 7 6. >? >Α2>2 )Β8

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Elternfragebogen Mediation

Elternfragebogen Mediation Elternfragebogen Mediation Wenn Sie an einer Mediation interessiert sind oder Sie mehr über die Möglichkeiten der Mediation erfahren möchten, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Dazu wäre es

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E. V. Einladung Feuchtwangen, 27. Mai 2011 www.regionalbewegung.de Geschäftsstelle: Museumstraße 1 91555 Feuchtwangen Tel. 09852-13 81 Fax 09852-61 52 91 E-Mail: info@regionalbewegung.de

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr