Die bürgernahe öffentliche Verwaltung der Zukunft - Antragstellung über das Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die bürgernahe öffentliche Verwaltung der Zukunft - Antragstellung über das Internet"

Transkript

1 Die bürgernahe öffentliche Verwaltung der Zukunft - Antragstellung über das Internet Projekt Agrarantrag - Online für Brandenburg

2 Projektkooperationsvertrag Agrarantrag-Online für Brandenburg Vertragsunterzeichnung am 04.Okt Grundlagen 2. Projektgegenstand - Projektzielstellung 3. Projektorganisation - Projektsteuerung 4. Projektfinanzierung 5. Öffentlichkeitsarbeit 6. Nutzungs- und Verwertungsrechte 7. Geheimhaltung und Datenschutz 8. Haftung 9. Vertragsdauer, Kündigung 10. Nebenbestimmungen

3 Darstellung der beteiligten Behörden und Unternehmen (Bürger) am Projekt Ausbaustufe 1 - Landkreise und kreisfreie Städte Land Brandenburg MLUR Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung BM VE L EU KOM HIT-DB-BY Flächenabgleich mit 16 BL Hauptzollamt Hamburg-Jonas BUKA/FM BLE LELF für Verbrauc herschutz und Landwirtschaft LHK BUKA/B ÄfL CB 52 FF LELF 53 BAR 60 nac hgeo rdne te Ein richt unge n LDS 61 EE MELF 62 HVL LELF 63 MOL 64 nachgeordnete Einric htungen OHV 65 parallele Einr. (M UNR/LU A) OSL MELF 66 LOS LE L F 67 OPR 68 n achgeordnete Einrichtungen PM 69 parallele Einr. (MUNR/LUA) PR ME LF 70 SPN LELF 71 TF 72 nachgeordnete Einric htungen UM 73 parallele Einr. (MUNR/LUA) Antragsteller na na na na na na na n A n A n A n A na n A n A na n A HIT-BY = HIT-Datenbabk Bayern EU-KOM = Europäische Kommission BML = Bundesmin isterium für Ernährung u. Landwirtschaft BLE = Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung BUKA/FM = Bundeskasse Frankfurt/Main BUKA/B = Bundeskasse Berlin LHK = Landeshauptkasse

4 für Verbraucherschutz für und und Landwirtschaft Frankfurt (Oder) Agrarförderung EAGFL - Garantie Interaktives Verfahren ohne Medienbruch HIT - DB München 2 - stufige Prüfung Meldung Rinder Antragstellung Antragsteller Profil-inet 16 Ämter für Landw. Profil C/S LVL Profil C/S Externe Software Flächen GIS Antrag ausfüllen Plausi - Prüfung Vorjahresdaten Stammdaten Flurstücksdaten Gemeinde/Gemarkung Codierungen Antragseingang Antragsbearbeitung Vorortkontrolle Bewilligung LVN LVN Stammdatenkotrollen Flächenkontrollen Tierkontrollen Anordnung zur Auszahlung BUKA LHK Hausbank Konten Geld - Transfer

5 Zielstellung Internet-Dienstleistungsangebot für landwirtschaftliche Unternehmen Antragsteller in 16 Landkreisen und kreisfreien Städten Anträge/Jahr 35 Einzelanträge im Komplex: Flurstücke x 70 Felder/Flurstücke Mutterschafe Rinder Schlachtprämie Mutterkühe männliche Rinder Erschließung von Einsparpotential innerhalb der Verwaltung - manuelle Erfassung der Daten - Fehlerminimierung - Verlagerung der Arbeits- und Kontrollaufwendungen steigen! Arbeitsspitzen abbauen, - Senkung Papierverbrauch: über 1.7 Mio Blatt Papier!!

6 Zielstellung Verbesserung und Vereinfachung der Kommunikation zwischen Verwaltung und Antragsteller Unterstützung der ÄfL und der Unternehmen beim Zugang zu modernen Informationssystemen

7 Anforderungen an das Verfahren profil inet Funktionalität Bedienung Datenschutz/ - sicherheit

8 Anforderungen an die Funktionalität profil inet 7. Quittung für Antragsteller 1. Masken für die Erfassung 2. Schnittstelle für Fremdsoftware (XML) Funktionalität 3. Ausfüllhinweise/ Bereitstellung von Verordnungen 6. Druck der Unterlagen 5. Formale Selbstkontrolle der Daten/ Kenntnis des Bearbeitungsstandes 4. Vortragen von Daten

9 Anforderungen an die Bedienung profil inet 1. Abbildung der Formulare 6. Unterbrechung der Arbeit 2. Einfache Erfassung von Massendaten Bedienung 5. Nutzung von Schlüsseltabellen 3. Offline-Erfassung 4. Führung mittels Navigationsleiste

10 Anforderungen an Datenschutz/-sicherheit profil inet 1. Registratur der Nutzer 5. Authentizität des WEB-Servers Datenschutz/ - sicherheit 2. Zugriff nur auf eigene Daten 4. Signatur der Anträge 3. Schutz der Daten bei Übertragung

11 Auswertung Auswertung Auswertung LVL Technisches Konzept Antragsteller Telekom LELF Webserver profil inet Internet Replikationsserver Datenbankserver Internet Application - Server Datenbankserver AfL1 LVN BB AfL16... profil c/s

12 Beispiel für ein Formular im Acrobat Reader auf dem lokalen PC.

13 Auswertung LVL Fachliches Konzept - Formularausfüllung und Antragstellung Antragsteller profil inet profil c/s 1. Anmeldung 3. Formulare/Daten und Abmeldung 2. Prüfung der Anmeldung 4. Offline- Bearbeitung Teildokumente Agrarförderantrag 5. Daten (Teildokumente) 7. Kontrollergebnisse 6. Inhaltliche Kontrolle je Teildokument 11. Signatur des Antrages Agrarförderantrag x 8. Auftrag zur Gesamtkontrolle 10. Ergebnisse Gesamtkontrolle 9. Kontrolle auf Vollständigkeit u. Stimmigkeit 12. Antrag stellen 14. Daten 13. Quittung

14 Organisatorische Maßnahmen für die Ämter für Landwirtschaft - Benennung der Administratoren durch die 16 ÄfL an das LVL ( ) - Schulung der Administratoren und Bearbeiter der 16 ÄfL durch die Softwarefirma deg, und LVL - Einrichtung der Administratoren der 16 ÄfL durch LVL Vergabe des Startpasswortes Anmeldename - Einrichtung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter durch den Administrator des jeweiligen AfL auf dem WEB - Server der Telekom Vergabe des Startpasswortes Anmeldename - Einrichtung der Administratoren als Nutzer inet durch die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der 16 ÄfL

15 Teilnahme an der Internet - Antragstellung Organisatorische Maßnahmen für den Landwirt I - Teilnahme an Schulungsveranstaltungen der Behörde und BLAK - Antragstellung an das zuständige Amt für Landwirtschaft (16 Ämter ) zur Teilnahme an der Internet-Antragstellung Agrarförderung Ausfüllen der formgebundenen Anträge der Deutschen Telekom AG zur Teilnahme am Public Key Service im Amt für Landwirtschaft und zur Beschaffung der PKS - Chipkarte - PKS - Chipkarten sind personengebunden für Unterschriftsberechtigte

16 Teilnahme an der Internet - Antragstellung Organisatorische Maßnahmen für den Landwirt II - Sind mehrere Personen gleichzeitig für die Agrarföder - Antragstellung unterschriftsberechtigt, ist das persönliche Erscheinen zum Ausfüllen der formgebundenen sämtlicher unterschriftsberechtigter erforderlich - PKS - Chipkarte mit Zertifikats - Kennzeichen erhalten die Antragsteller per Post von der Deutschen Telkom AG - PSK - Chipkarten - Berechtigter (Landwirt) teilt dem zuständigem AfL schriftlich das Zertifikatskennzeichen mit - AfL teilt dem Landwirt das Nutzerkennzeichen (16-stellige INVEKOS - Ident Nr.) Start - Passwort mit

17 Interaktive Handlungen der Landwirte und der Ämter für Landwirtschaft (ÄfL) Ämter für Landwirtschaft I - Export von Antragstellerstammdaten des Vorjahres auf den WEB - Server -Name - Adresse - Geburtsdatum/bei Firma Gründungsdatum - Betriebsnummer - Bankverbindung - Steuer Nr./PLZ Finanzamt - Rechts - Unternehmensformen - Erhalt von Sozialleistungen - Milchreferenzmengen - Angaben zur Betriebsstätte - Verzeichnis der Mitglieder bei Kooperation - Mögliche Antragstellung

18 Interaktive Handlungen der Landwirte und der Ämter für Landwirtschaft (ÄfL) Ämter für Landwirtschaft II - Export von Flächendaten des Vorjahres auf den WEB - Server beantragte Flurstücke und Größe ( Flurstücke im Land Brandenburg) - Bereitstellung von Informationen, RL, Bearbeitungshinweisen, Terminpläne u. a.

19 Interaktive Handlungen der Landwirte und der Ämter für Landwirtschaft (ÄfL) Landwirt - Übernahme von Formularen und Ausfüllhinweisen - Übernahme der Antragsteller-Stammdaten des Vorjahres - Übernahme der Flächendaten; beantragte Fläche des Vorjahres - Empfang von Informationen der ÄfL als Bewilligungsbehörde - Absenden des erstellten Agrarförderantrages an das zuständige Amt für Landwirtschaft - über den WEB - Server der Telekom

20 Interaktive Handlungen der Landwirte und der Ämter für Landwirtschaft (ÄfL) Antragstellung des Landwirtes/Ämter für Landwirtschaft - Import/Übernahme des elektronisch erstellten Anftrages auf Agrarförderung - Posteingangsprüfung auf dem WEB - Server - automatisiertes Übernehmen des signierten Antrages in die Vorgangsbearbeitungssoftware Profil C/S

21 Sind die Landwirte bereit? 86% aller Befragten haben einen PC davon nutzen 61% die Betriebsleiter den PC 29% die Ehefrauen 18% die Kinder

22 Die Landwirte sind bereit! 85% aller Betriebe haben einen Internetzugang 93% der Landwirte nutzen das Internet für betriebliche Zwecke 93% Fachinformationen 93% Preisinformationen 87% Wetterberichte 91% Systeme 28% online ein- und verkaufen

23 Bedingungen in Brandenburg sind günstig - Juristische Personen sind mit Computer ausgerüstet - HIT - Meldungen gehen schon übers Internet - Familienbetriebe haben Berater oftmals 20 Betriebe/Berater dort ist die Computertechnik vorhanden als Dienstleistung möglich

24 Für mögliche Erweiterungen wird der Weg frei gemacht Es Es ist ist vorgesehen: vorgesehen: computergestützte computergestützte geographische geographische Informationstechniken zur zur Identifizierung Identifizierung landwirtschaftlicher landwirtschaftlicher Parzellen Parzellen einzuführen einzuführen Landwirten Landwirten könnten könnten dann dann auch auch über über das das Internet Internet Referenzparzellen Referenzparzellen zur zur Verfügung Verfügung gestellt gestellt werden, werden, die die aus ausorthobildern Orthobildernabgeleitet sind sind

25 Wo drückt uns der Schuh? Gesetz zur Änderung verwaltungsrechtlicher Vorschriften in Kraft setzen - rechtsverbindliche elektronische Kommunikation - elektronische Signatur - Verwaltungsverfahrensgesetz Minimierung der Kosten für Smardcard/Lesegeräte - Sponsoring durch Banken/Versicherungen/Industrie/Handel Öffnung bestimmter Ports im Landesverwaltungsnetz Finanzierung des Gesamtsytems muß auf Dauer gesichert sein

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken

Mehr

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen.

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Newsletter 3.7 19.05.2014 Sehr geehrte Fair@Link-Kunden, mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Nachfolgend werden die Änderungen

Mehr

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS Um im Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar Zugang zu Internet und Datenbanken zu erlangen, gibt es folgende Möglichkeiten: - Nutzung der zahlreichen Rechner

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Bedienungsanleitung BITel WebMail 1. BITel WebMail Ob im Büro, auf Geschäftsreise, oder im Urlaub von überall auf der Welt kann der eigene elektronische Posteingang abgerufen und die Post wie gewohnt bearbeitet, versendet oder weitergeleitet

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach 1. Einleitung Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die verschlüsselte

Mehr

email-konfiguration THE BAT! homepageheute.de ein Produkt der medialand GmbH, Schornsheimer Chaussee 9, 55286 Wörrstadt, Deutschland

email-konfiguration THE BAT! homepageheute.de ein Produkt der medialand GmbH, Schornsheimer Chaussee 9, 55286 Wörrstadt, Deutschland email-konfiguration THE BAT! Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie The Bat! für ihren Homepageheute-Email-Account konfigurieren um damit sicher und bequem Ihre Nachrichten zu verwalten. Informationen

Mehr

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1 Secure E-Mail Datensicherheit im Internet Sparkasse Kundenleitfaden Sparkasse Kundeninformation Secure E-Mail 1 Willkommen bei Secure E-Mail In unserem elektronischen Zeitalter ersetzen E-Mails zunehmend

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Mit dem OnlineUpdate 155 am 29.11.2010 haben wir die Verwaltung von Kreditkarten bei

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Information zum Ausfüllen der Onlineformulare für Kinderbetreuungseinrichtungen

Information zum Ausfüllen der Onlineformulare für Kinderbetreuungseinrichtungen 1. Voraussetzungen Sie brauchen einen PC oder Laptop mit Internetanbindung und einen Internetbrowser. 2. Internetbrowser starten Wir haben Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox getestet. Wir

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert

Mehr

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden. 7.17 Einrichtung emailing Der monatliche Versand von Lohnabrechnungen kann in Dialogik Lohn auf elektronischem Weg erfolgen. Auch Jahresend-Abrechnungen wie zum Beispiel das Jahreslohnkonto oder der Lohnausweis

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU Installationsanleitung Novaline Datenarchivierung / GDPdU Mai 2013 Inhalt: Inhalt:...1 Programminstallation...2 Erstellen der GDPdU Prüf-CD...5 GDPdU_Def.ini einrichten...5 Datenbankverknüpfung erstellen...5

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb. E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Anmeldung und Stundeneingabe 1. Bitte geben Sie Ihre Userdaten

Mehr

Login in die KPH Mailadministration... 2. Wechsel auf Weiterleitung... 3. Eintragen der Weiterleitung... 4. Änderungen bestätigen...

Login in die KPH Mailadministration... 2. Wechsel auf Weiterleitung... 3. Eintragen der Weiterleitung... 4. Änderungen bestätigen... Einrichtung der Weiterleitung auf live@edu Mail-System der KPH Wien/Krems Die KPH Wien/Krems stellt Lehrenden und Verwaltungspersonal die Möglichkeit einer Nutzung von live@edu parallel zum bereits existierenden

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at BlackBerry Internet Service Einrichtung auf www.mobilemail.vodafone.at INHALT www.mobileemail.vodafone.at S. 2 Der Online Einrichtungsprozess S. 2 Schritt 1: www.mobileemail.vodafone.at S. 3 Schritt 2:

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Registrierung zur Teilnahme am eanv

Registrierung zur Teilnahme am eanv Registrierung zur Teilnahme am eanv Darmstadt, den 10. September 2009 Stand: 14. Mai 2013 Inhaltsübersicht Allgemeines Kontoeröffnung bei der ZKS Registrierung bei der ZKS 2 Registrierung eanv 14. Mai

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Mail Schule Meilen: Adresse einrichten

Mail Schule Meilen: Adresse einrichten Mail Schule Meilen: Adresse einrichten Schritt 1 (zwingend für alle) 1. Mal einwählen -> Öffne den Browser (Safari, Firefox, Internet Explorer) -> Gehe zur Adresse https://mail.schulemeilen.ch (du wirst

Mehr

Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein?

Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein? Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein? Die folgende Anleitung beinhaltet die von uns empfohlene Konfiguration Ihres E-Mail-Programms zur Nutzung Ihres @t-online.de Postfachs.

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

SoPart SKB. Software für die Schwangerenberatung Produktinformation. Technologiepark 19 33100 Paderborn info@gauss-lvs.de, www.sopart.

SoPart SKB. Software für die Schwangerenberatung Produktinformation. Technologiepark 19 33100 Paderborn info@gauss-lvs.de, www.sopart. SoPart SKB Software für die Schwangerenberatung Produktinformation, Technologiepark 19 33100 Paderborn info@gauss-lvs.de, www.sopart.de Die Beratung der Schwangeren, auch im Konfliktfall, sowie die Vermittlung

Mehr

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird Sie benötigen: Ihre E-Mailadresse mit dazugehörigem Passwort, ein Mailkonto bzw. einen Benutzernamen, die Adressen für Ihre Mailserver. Ein

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Key Management für ETCS

Key Management für ETCS Key Management für ETCS Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 DB Netz AG, Informationssysteme Kundeninteraktion/Vertrieb (I.NVT 65) 16.05.2014 1 DB Netz AG Niels Neuberg, Stefan Seither I.NVT

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende E-Mail:

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende E-Mail: Empfang verschlüsselter E-Mails: Aus datenschutzrechtlichen Erfordernissen sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten bei der Übermittlung per E-Mail zu verschlüsseln. Wir nutzen dazu ein

Mehr

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6 Einrichtung HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software 6 Dies ist eine Anleitung wenn Sie nachträglich eine neue HBCI-Chipkarte einrichten oder eine bestehende Bankverbindung z.b. HBCI-PIN/TAN-Verfahren

Mehr

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Benutzer Vermittlerportal 06.03.2015 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren 2 Einrichtung in Outlook 2013 3 Einrichtung in Outlook 2010 4 Hilfe bei Fragen oder Problemen

Mehr

schiller software vollkomm sachzwang Automatisierte Sachaufklärung Effektives Vollstreckungsmanagement!

schiller software vollkomm sachzwang Automatisierte Sachaufklärung Effektives Vollstreckungsmanagement! schiller software sachzwang Automatisierte Sachaufklärung Über uns Software soll das Arbeitsleben leichter machen nicht komplizierter! Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir jeden Tag sehr viele

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5 Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC Das Einrichten der Bankdaten sollte nur in Anwesenheit des Lizenznehmers erfolgen (w/bediener und Passwörter)!

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

A1 E-Mail-Einstellungen für Android

A1 E-Mail-Einstellungen für Android Konfigurationsanleitung Einfach A1. A1 E-Mail-Einstellungen für Android Die Abbildungen in dieser Anleitung stammen von der Android-Version 4.0, die Vorgehensweise und die Servereinstellungen gelten aber

Mehr

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten. CUS IT GmbH & Co. KG - www.cus-it.net Seite 1 von 6 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail Sicherheitsprogramme verbessern und vereinfachen. Aus diesem Grund erhalten

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Inhaltsverzeichnis: I. Wie finde ich ein Betreuungsangebot? II. Wie biete ich eine Betreuung an? III. Wie bearbeite

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur)

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) - Nutzungshinweis für den Sicheren E-Mail- Versand mit dem Webmail Portal Inhalt I. Einleitung II. III.

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013 Hosted Exchange 2013 Inhalte Wichtiger Hinweis zur Autodiscover-Funktion...2 Hinweis zu Windows XP und Office 2003...2 Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013...3 Automatisch einrichten, wenn

Mehr

Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Benutzeranleitung A1 Internet Services 1. Service Manager Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Menü Im Menü

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal)

Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal) Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal) Grober Ablauf: - Formular Aufruf über Bürgerdienste Saar oder als eigener Link im kommunalen Internet Auftritt. - Die Einreichung

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot 1. In welchen Fällen erhalten Sie von uns eine verschlüsselte E-Mail? Der Gesetzgeber verpflichtet uns, bei der Kommunikation von vertraulichen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Software 3.x bei der Volksbank Greven eg gedacht.

Mehr

GS-Programme 2009. Neues Sage-Design. GS-Anwendertreffen 2008. GS-Anwendertreffen 2008. GS-Anwendertreffen 2008. Vortrag GS-Anwendertreffen 2008

GS-Programme 2009. Neues Sage-Design. GS-Anwendertreffen 2008. GS-Anwendertreffen 2008. GS-Anwendertreffen 2008. Vortrag GS-Anwendertreffen 2008 GS-Programme 2009 Vortrag 1 Neues Sage-Design 2 Neues Sage-Design 3 1 Books on Demand Handbücher werden ab den Versionen 2009 durchumfangreiche völlig überarbeitete Schnelleinstiege abgelöst. Die Schnelleinstiege

Mehr

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Sie suchen ein Investment das Ihnen eine hohe Rendite bringt, sicher ist und eine monatliche Auszahlung ermöglicht? Die FX24 Capital Inc. ermöglicht Ihnen all diese

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

MAIL-POSTFACH @r-kom.net

MAIL-POSTFACH @r-kom.net MAIL-POSTFACH @r-kom.net Einstellungen, E-Mails abrufen und verwalten Inhaltsverzeichnis 1. E-Mails einrichten und verwalten im Webmail-Portal... 1 1.1 E-Mail Postfach: Passwort ändern... 2 1.2 E-Mail

Mehr

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder Elektronische Unfallanzeige Inhalt Die elektronische Unfallanzeige 3 Extranet 4 Anmelden 5 Startseite erste Schritte 6 Meine Einstellungen 7 Mitbenutzer

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim:

Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim: Tutorial: Auf dem Forum des Freundeskreises registrieren, anmelden, abmelden Seite 1 / 8 Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim: Auf dem Forum Registrieren, Anmelden und Abmelden Wir haben

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 erläutern.

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

S Sparkasse Westerwald-Sieg

S Sparkasse Westerwald-Sieg S Sparkasse Westerwald-Sieg Sichere E-Mail-Kommunikation mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Westerwald-Sieg ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Sofware bei der Volksbank Ochtrup eg gedacht.

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag 1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag Abhängig von den zugewiesenen Rechten können Einzelseiten, Bildergalerien oder Artikel für die Startseite erstellt werden. Hinweis: Die neuen Beiträge werden

Mehr

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Domaintransfer von Switch zu switchplus Domaintransfer von Switch zu switchplus Durch einen Beschluss des Bundesrates und des BAKOM muss die Verwaltung der Internetadressen mit den Endungen für die Schweiz und das Inkasso getrennt werden. Somit

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Ausbau simap.ch im Frühjahr 2014

Ausbau simap.ch im Frühjahr 2014 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Ausbau simap.ch im Frühjahr 2014 Mit der bevorstehenden Erweiterung von simap.ch werden das Anbieterprofil ausgebaut und standardisierte Formulare realisiert

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr