gevainstitut SEHR GUT Welcher Beruf passt zu mir? geva-tests zur Berufsorientierung 03/2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gevainstitut SEHR GUT Welcher Beruf passt zu mir? geva-tests zur Berufsorientierung 03/2007"

Transkript

1 SEHR GUT Testsieger, Gesamtnote 1,5 Im Test: 9 Onlinetests zur Selbsteinschätzung für Jugendliche 03/2007 gevainstitut Welcher Beruf passt zu mir? geva-tests zur Berufsorientierung Die Starthilfe des geva-instituts zur Studien- und Berufswahl

2 Vorwort Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Berufswahl ist eine große Chance und eine schwierige Entscheidung, die wohl überlegt und gut vorbereitet sein will. Die eigenen Präferenzen und Stärken zu erkennen ist Grundlage für die Auswahl eines passenden Berufs oder Studiengangs. Ein klares Selbstbild gibt auch Sicherheit im Bewerbungsverfahren. Für die Berufswahl heute muss man die unterschiedlichen Anforderungen verschie - dener Berufe kennen und richtig einschätzen. Hier einen Überblick zu gewinnen, ist nicht leicht. Wir möchten zukünftigen Schulabgängern auf dem oftmals unüber - sichtlichen Feld der Berufsorientierung durch unsere Berufstests eine wichtige Entscheidungshilfe geben. Im geva-institut kümmern sich Natascha Bauer und Sabine Bieber um die operative Projekt abwicklung und beantworten Ihnen gerne Fragen rund um die Berufstests und deren Durchführung in Ihrer Schule. Viel Erfolg beim Berufsstart! Michael Kratzmair geva-institut Kontakt: Natascha Bauer (links) geva-institut.de Sabine Bieber (rechts) geva-institut.de 2

3 Die geva-berufstests erfassen alles, worauf Personalchefs heute besonderen Wert legen: Schlüsselqualifikationen, berufliche Interessen und kognitive Leistungen Warum geva-berufstests? Orientierung In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist es schwierig, den Überblick zu behalten, sich einzuschätzen und zu positionieren, besonders in beruflicher Hinsicht. Eine gute Hilfestellung geben dabei die Berufstests des geva-instituts, die es für verschiedene Zielgruppen gibt. Aus den angege benen Interessen und der Selbstein schätzung der Testteil - nehmer sowie den Ergebnissen des Leistungsteils erstellen wir ein per sön - liches Profil. Es wird mit den An forderungsprofilen von vielen hundert Aus bildungen und Studien gängen ab ge gli chen. Jedem Teilnehmer empfehlen wir dann mehrere Berufe oder Studiengänge, die optimal zu seinem individuellen Profil passen. Einschätzung Neben den Berufsvorschlägen erstellen wir ein Stärken-Schwächen-Profil. Die zurückgemeldeten Stärken sind oft eine positive Überraschung oder Be stätigung der eigenen Einschät zung. Aber auch die Erkenntnis der per sön - lichen Schwächen ist eine Hilfe, gerade im Vorfeld einer anstehenden Berufswahl. Auf den ersten Blick wirkt eine solche Rückmeldung manchmal unangenehm, doch sie schult den Umgang mit Kritik und kann ein nütz - licher Wegweiser für alle sein, die an sich arbeiten wollen. Und oft liefert die Auswertung auch interessante Informationen zur eigenen Person, die in Schulzeugnissen nicht enthalten sind. Übung für Auswahltests Nicht nur große Firmen setzen Auswahltests ein, um geeignete Auszubildende zu finden, auch Universitäten und Fachhochschulen schalten der Immatriku - lation zunehmend Aufnahmeprüfungen vor, wenn sie bestimmte begehrte Studienplätze vergeben. Nach der Teilnahme an einem geva-test wissen die Jugendlichen, was dabei auf sie zukommen kann, behalten in der Prüfungssituation einen kühlen Kopf und können zeigen, was in ihnen steckt. 3

4 Hintergründe zu den geva-berufstests Den fundierten Berufstest des geva-instituts gibt es in zwei Varianten, je nach Schulform: Der Eignungstest Berufswahl A ist auf Gymnasiasten, Fachoberschüler und Realschüler zugeschnitten und wird seit 1995 eingesetzt. Seit 2001 gibt es außerdem den praxisorientierten Berufstest für Hauptschüler (Eignungstest Berufswahl B). Zielgruppe sind in der Regel die letzten beiden Jahrgangsstufen der jeweiligen Schulform. Was messen die geva-tests? Leistungsfähigkeit logisch-analytisches Denken Rechnen und Zahlenverständnis sprachlicher Ausdruck Konzentrationsfähigkeit Allgemeinwissen mechanisches Verständnis räumliches Vorstellungs vermögen Wie wurden die Tests entwickelt? Die Berufstests sind das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit erfahrener Diplom-Psychologen des geva-instituts. Sie kombinieren wissenschaftliche Testmethoden mit aktuellen Erkenntnissen: Was wünschen sich Arbeitgeber von Berufseinsteigern, welche Anforderungen stellen Hochschulen? Wer steht hinter den Tests? Die Psychologen und Berufsexperten des geva-instituts arbeiten seit über 16 Jahren als unabhängige Dienstleister für Schulen und Unternehmen. Mehr als eine Million Jugendliche haben unsere Berufstests bereits genutzt, meistens in der Schule. Schlüsselqualifikationen Initiative Kommunikationstalent Belastbarkeit Teamfähigkeit u. v. a. m. Berufliche Wünsche Interessen Motivationen Ziele und Werte Was ist das Besondere an den geva-tests? Die geva-tests fragen nicht nur nach Interessen und Begabungen, sondern prüfen auch die Leistungsfähigkeit. Sie werden seit zehn Jahren laufend verbessert und ständig aktualisiert. Aus rund einer Million Teilnehmern der vergangenen Jahre erstellen wir zuverlässige Vergleichsgruppen für jeden Teilnehmer. Die Berufsvorschläge werden aus einer detaillierten Datenbank ausgewählt. Wir berücksichtigen dabei das komplette Profil des Teilnehmers und schlagen passende Berufe und bei entsprechendem Schulabschluss auch Studiengänge vor. Unser Ziel ist es, Jugendlichen den richtigen Einstieg in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen mit einem qualifizierten Verfahren zu einem angemessenen Preis. Das unterscheidet die geva-berufstests von den vielen kostenlosen, werblichen Angeboten, die vorrangig Adressen potenzieller Neukunden beschaffen sollen. 4

5 Zum Testablauf Sie können die geva-tests jederzeit und überall durchführen. Meist organisiert ein Lehrer die Testung für eine oder mehrere Schulklassen, oft im Rahmen des Berufs - kundeunterrichts. Aber auch Eltern können die Rolle des Testleiters übernehmen. Was muss der Testleiter tun? Stellen Sie fest, wie groß das Interesse an einer Test-Teilnahme innerhalb Ihrer Klasse oder der Jahrgangsstufe ist. Zur Information der Schüler und Eltern erhalten Sie von uns dazu Info-Flyer in ausreichender Anzahl sowie weiteres detailliertes Informationsmaterial für sich selbst. Wenn die Schüler Ihnen verbindlich ihre Teilnahme erklärt haben, melden Sie die Gruppe bitte etwa drei Wochen vor dem gewünschten Termin beim geva-institut an. Für die Testung organisieren Sie einen geeigneten Raum und führen die Aufsicht. Testen mit Papierfragebögen Das geva-institut schickt dem Testleiter alle Testmaterialien einschließlich eines Mustersets mit genauer Anleitung. Der Testleiter verteilt die Fragebögen, gibt Anwei sun gen und stoppt die Bearbeitungszeit. Am Ende sammelt er alle Unter lagen ein und schickt sie als frankierte Sammel sendung an das geva-institut. Nach etwa zwei Wochen bekommt er ein Paket mit den Auswertungen, für jeden Teilnehmer einzeln kuvertiert. Diesem Paket liegt auch die Rechnung bei. Online testen Alternativ können Sie die geva-tests auch online über das Internet machen. In diesem Fall bekommt der Testleiter vom geva-institut Zugangscodes für die Teilnehmer. Zur Durchführung brauchen Sie einen Raum mit geeigneten Com - putern für alle Teilnehmer. Die Instruk - tionen zum Test sind online hinterlegt, die Zeit messung erfolgt über das Com - puter programm, Unterbrechungen sind möglich. Nach der Auswertung bekommen die Teilnehmer vom geva-institut eine mit ihrem Gutachten (PDF-Dokument). Wie lange dauert der Test? Gymnasiasten & Realschüler: 180 Minuten (vier Schulstunden) Hauptschüler: 90 Minuten (zwei Schulstunden) 5

6 Um den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht zu werden, gibt es zwei verschiedene Berufstests: den Eignungstest Berufswahl A für Gymnasiasten, Fachoberschüler und Realschüler sowie den Berufstest für Hauptschüler (Eignungstest Berufswahl B). Der richtige Test für Ihre Schulform Zielgruppen Testmaterial Zeitbedarf Schwierigkeitsgrad Inhalte Auswertung und Rückmeldung Online-Testung Eignungstest Berufswahl A Gymnasiasten (Jahrgangsstufen 9/10 und 11/12) Realschüler (Klassen 9/10), Fachoberschüler Nicht für Hauptschüler geeignet* Aufgaben- und Lösungsheft Gymnasiasten/Realschüler vier Schulstunden à 45 Minuten (inklusive Instruktionszeiten und einer Pause) Der EBW A ist auf Berufsfelder für Abiturienten und Realschüler sowie auf Studiengänge ausgerichtet. Die Konzentrationsanforderung ist sehr hoch. Die Leistungsaufgaben sind zum Teil sehr anspruchsvoll, so dass selbst sehr gute Schüler nicht alle Aufgaben lösen können. Der Test wird unter Zeitdruck bearbeitet, der Testleiter muss strenge Zeitvorgaben einhalten, um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse und damit eine solide Auswertung sicherzustellen. Die Teilnehmer erleben den Test als anstrengende Herausforderung. Berufliche Interessen, Ziele und Motive, berufsrele - vante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale, Leistungsniveau in ausgewählten kognitiven Berei - chen (z. B. mathematisch-rechnerisch, sprachlich, visuell-perspektivisch, Allgemein wissen, Kon zen tra - tion, Logik); verschiedene Aufgabentypen. Auf ga ben zur Leistung und zu Interessen wechseln sich ab. Umfangreiche Auswertung mit Texten, Grafiken und Hintergrundinformationen. Über Referenzgruppen - analysen ist ein direkter Vergleich mit anderen Gymnasiasten bzw. Realschülern möglich. Mehrere passende Vorschläge zu Ausbildungsberufen mit An schluss empfehlungen (3-stufiger Karriereweg), ggf. Studienfachempfehlungen. Alternativ zum Papiertest möglich. Melden Sie die Gruppe drei Wochen vorher beim geva-institut an, um die Zugangscodes zu erhalten. Die Auswertung wird als PDF-Dokument per versandt. Berufstest für Hauptschüler (Eignungstest Berufswahl B) Hauptschüler (empfohlen für die letzten beiden Klassen) Nicht für Gymnasiasten und Realschüler geeignet* Testheft Hauptschüler zwei Schulstunden à 45 Minuten (inklusive Instruktionszeiten und einer Pause) Der Test ist auf Berufsfelder aus gerichtet, die Hauptschülern offen stehen. Die Konzentrations anforde - r ungen sind entsprechend angepasst. Der Zeitdruck bei der Testbearbeitung ist moderat: Es gibt zwei Testblöcke, die jeweils in einer Unterrichtseinheit durchgeführt werden können. Der Test leiter muss keine Zwischenzeiten stoppen. Sonder schüler können aufgrund möglicher kognitiver oder wahrnehmungs - psychologischer Einschränkungen nicht teilnehmen. Neigungen bezüglich beruflicher Ausbildungsinhalte, berufsrelevante Eigenschaften und Begabungen, grundlegende Leistungsmerkmale (Rechtschreibung, Rechnen, mechanisches Verständnis, Wortschatz, räumliches Vorstellungsvermögen). Der Test besteht aus einem Leistungsteil und einem Interessenteil; jeder davon wird am Stück bearbeitet. Einfachere Auswertung mit sehr leicht verständlicher grafischer Aufbereitung. Übersichten über Interessenprofile und Leistungs schwerpunkte. Mehrere passende Berufsvorschläge für Ausbildungsberufe mit Zugangschancen für Hauptschüler mit realis ti schem Weiterbildungsweg. Zum besseren Verständnis sollte der Lehrer die Auswertungen in der Klasse besprechen. Alternativ zum Papiertest möglich. Melden Sie die Gruppe drei Wochen vorher beim geva-institut an, um die Zugangscodes zu erhalten. Die Auswertung wird als PDF-Dokument per versandt. *Beide Tests sind für Sonderschüler und Personen mit unzureichenden Deutschkenntnissen nicht geeignet. Für Personen über 25 Jahren liegen keine geeigneten Normdaten vor. 6

7 Ausführliche Rückmeldung Etwa zwei Wochen nach dem geva-berufstest bekommt jeder Teilnehmer eine ausführliche Rückmeldung. Beispiele für Testauswertungen und das Zertifikat finden Sie unter Testauswertung mit Studien- und Berufsvorschlägen Jeder Teilnehmer erhält eine rund zwölfseitige aussagekräftige Testauswertung. Sie beantwortet alle wichtigen Fragen zur Berufswahl. Was sind die stärksten Inte ressen, Schlüsselqualifikationen und Leistungen? Wo liegen mögliche Schwächen? Wie unterscheidet man sich von Gleichaltrigen, die den selben Schulabschluss anstreben? Welche Ausbildungen oder Studiengänge kommen infrage? Welche Berufs- und Aufstiegs möglichkeiten können sich daraus ergeben? Das geva-zertifikat Zusätzlich können die Teilnehmer ein Zertifikat bestellen. Es präsentiert die Leistungen, Schlüssel qualifikationen und Interessen im Überblick: ein überzeugendes Argument für Bewerbungen! % Sicheres Auftreten Kontaktfreude Selbstbehauptung Teamgeist Verständnis für andere 38 % 46 % 50 % 58 % 69 % 66 % 42 % 40 % 56 % 74 % Beispiel für eine Testauswertung ( Eignungstest Berufswahl A ). Die Grafik stellt die Ergebnisse im Bereich Schlüsselqualifikationen dar. Testperson Vergleichsgruppe 7

8 Die Klassenauswertung für Lehrer Wertvolle Erkenntnisse für die Unterrichtsplanung Natürlich ist es auch für die Lehrer interessant, wie die Klasse im Vergleich zu anderen abgeschnitten hat, gerade in Zeiten von PISA und einem zunehmenden Wettbewerb der Schulen untereinander sowie angesichts leerer kommunaler Kassen und abnehmender Schülerzahlen. Wo liegen die Stärken und Schwächen der gesamten Klasse? Ist das Interesse für einen bestimmten Tätigkeitsbereich besonders stark ausgeprägt? Gibt es Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern? Welche Berufsfelder werden den Teilnehmern vorgeschlagen? Alle diese Erkenntnisse spielen für eine gezielte Unterstützung der Schüler innen und Schüler bei der Berufsorientierung und der weiteren Entwicklung eine wichtige Rolle. Beispiele, wie Schulen den Eignungstest Berufswahl als Bestandteil von Berufs - kunde-konzepten einsetzen, finden Sie unter Damit Sie ein Bild der Ergebnisse Ihrer gesamten Klasse erhalten, fassen wir die Resultate von Schultestun gen für Sie zusammen (ab zehn Teilnehmern). Dabei werden die persönlichen Angaben der Teilnehmer vertraulich behandelt. Einzelne Ergebnisse können also nicht herausgefiltert werden. Die Klassenauswertung enthält: die durchschnittlichen Ergebnisse in allen gemessenen Leistungs - be reichen die stärksten Interessen und Ziele in der Gruppe die empfohlenen Ausbildungs- und Studienbereiche mit Häufigkeit eine Gegenüberstellung von Schülerinnen und Schülern einen Vergleich mit den Ergebnissen anderer Schulen eine Einordnung der Schülergruppe in die Ergebnisse aller Bundesländer 8

9 Kostenlos testen? Die geva-berufstests sind eine lohnende Investition in die Zukunft. Ein abgebrochenes Studium oder eine nicht abgeschlossene Ausbildung ist um ein Vielfaches teurer als die Teilnahme am Test. Wer trotzdem nach einer Möglichkeit sucht, die Kosten für die Schüler auf ein Minimum zu reduzieren oder sogar kostenlos zu testen, kann es auf dem Weg eines Sponsorings versuchen. Vielleicht gibt es an Ihrer Schule einen Förderverein, der die Schulaktion unterstützt? Bestehen bereits Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, die Ihre Schule auch finanziell unterstützen? Oder gibt es engagierte Eltern, die im Rahmen ihres beruflichen Umfelds eine finanzielle Förderung möglich machen? Auch von Seiten der Wirtschaft besteht großes Interesse: Fast jedes dritte Unternehmen hat bereits Schulen gesponsert. Dies geschieht in den unterschiedlich s- ten Bereichen: EDV-Ausstattung, Internet-Anbindung, Sport- und Schulfeste etc. werden bereits unterstützt. Für Unternehmen ist Schulsponsoring eine ideale Empfehlung im Sinne von Tue Gutes und rede darüber. Sie demon strieren dadurch Verantwortung und Engagement in der Gesellschaft. Jede zweite Schule wird bereits von einem oder mehreren Sponsoren ge - fördert, und angesichts fehlender Mittel wächst auch die Akzeptanz seitens der Schulen. Natürlich dürfen Schulen nicht zur bloßen Plattform für Werbekam - pagnen werden, weshalb reine Produkt - werbung an Schulen nicht erlaubt ist. Sponsoring-Aktionen sollten immer einen konkreten Bezug zum Schulalltag aufweisen. Wenn dies gegeben ist, steht einem Schulsponsoring jedoch nichts im Wege. Auch die geva-berufstests werden seit Jahren wiederholt in kleinen und großen Aktionen von Versicherungen, Bau - sparkassen, Spar kassen, Stadtwerken und regionalen Betrieben unterstützt. Weitere Informationen zum Thema Sponsoring, Erfahrungsberichte und einen Fahrplan für die Sponsoren-Suche finden Sie unter 9

10 Weitere Referenzen und Presseberichte finden Sie auf unserer Homepage unter Testimonials Julia Kern, Gymnasiastin der 12. Klasse, Krefeld Mein ganzer Jahrgang hat in der Schule den Eignungstest Berufswahl gemacht. Das Ergebnis hat mir wirklich weiterge holfen. Ich wollte gern Pädagogik und Kunst im Beruf verbinden, wusste aber vorher nicht, wie. Im Test- Gutachten wurde mir dann empfohlen, Diplom-Kunsttherapeutin zu werden. Dieses Studium kannte ich vorher nicht, aber jetzt habe ich mich informiert und bin ganz begeistert. Auch meine Stärken und Schwächen wurden im Gutachten sehr zutreffend beschrie ben. Ich bin erleichtert, dass ich jetzt eine gute Lösung für meinen Berufsstart gefunden habe. Johannes Grimm, Auszubildender, Weilheim Bei meiner Bewerbung um eine Lehrstelle als Industriemechaniker habe ich gemerkt, dass sich die Fähigkeiten, die ich habe und die ich für diesen Beruf auch brauche, in meinem Zeugnis gar nicht richtig widerspiegeln. Der Eignungstest Berufswahl aber hat mir gezeigt, dass meine Stärken tatsächlich in diesen Bereichen liegen. Mit dem Zertifikat konnte ich bei den Vorstellungsgesprächen zeigen, was ich wirklich zu bieten habe. Jetzt habe ich sogar meinen Wunsch-Ausbildungsplatz bekommen! Ich kann den Test deshalb auf jeden Fall weiterempfehlen. Hasso Maiweg, Studienrat am Gymnasium Bayreuther Straße Wuppertal Bereits zum vierten Mal haben SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 unseres Gymnasiums am Eignungstest Berufswahl teilgenommen, und das Echo war einmal mehr lebhafte Zustimmung. Sowohl die Mischung aus Interessenermittlung und Leistungsprüfung als auch die Vielfalt und der Anspruch der zu bearbeitenden Aufgaben überzeugten als Konzept TeilnehmerInnen sowie Aufsichtführende, und die zügige Auswertung und differenzierte Begutachtung kamen auch bei den Eltern gut an. Im Zusammenhang mit der Berufsorientierung an unserer Schule bewährte sich der Test auch als Grund lage für einen Selbstfindungstag, an dem die SchülerInnen aufgrund der ermittelten Interessen ihre (berufliche) Zukunft überdenken konnten, sowie als Entscheidungshilfe für einen möglichen Schulwechsel zum Berufskolleg oder den Beginn einer Ausbildung am Ende der Sekundarstufe. StD Dieter Martin, Lehrer an der Geschwister-Scholl- Schule Bensheim Der Test soll fester Bestandteil unseres Konzeptes zur Berufs- und Studienorientierung werden und möglichst im Januar für Schüler innen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 angeboten werden. Wir erhoffen uns dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler bessere Orientierungsmöglichkeiten für das in der Jahrgangsstufe 12 stattfindende Praktikum erhalten, aber auch even - tuell schon Alternativen zum Abitur bzw. zum Studium kennen lernen. Uns als Lehrer gibt der Test eine recht gute Rückmeldung über Stärken und Schwächen unserer Schüler. Ich finde besonders gut, dass auch Vorschläge gemacht werden, wo wir den Hebel ansetzen müssen, um Verbesserungen zu erreichen. Die Schüler, die an dem Test teilgenommen haben, äußern sich in der Regel sehr positiv. Die Abwicklung verläuft sehr gut. Die Materialien sind sehr brauchbar, die Durchführung ist für uns einfach, und auch die Rückmeldung erfolgt sehr schnell. Wir können den Test unbedingt weiterempfehlen. 10

11 Achtung! Neue Preise für Testanmeldungen ab 1. Januar 2008 ab 10 Personen 24,50 ab 35 Personen 22,00 ab 45 Personen 20,00 ab 90 Personen 17,00 (Preis pro Teilnehmer inkl. MwSt., online oder print. Auswertungs-Versand im Sammelpaket innerhalb Deutschlands.) Falls der Bestellcoupon in diesem Heft bereits abgetrennt ist, fragen Sie doch persönlich beim geva-institut unter nach oder schicken Sie eine an Preise Eignungstest Berufswahl A Berufstest für Hauptschüler (Eignungstest Berufswahl B) Schulklassen oder Gruppen ab 10 Personen 23, ab 35 Personen 20, ab 45 Personen 18,50 ab 90 Personen 15, Diese Preise gelten ausschließlich für Testbestellungen durch Schulen und verstehen sich pro Teilnehmer und inklusive Mehrwertsteuer. Der Test kann print oder online durchgeführt werden. Nach einer schriftlichen Testung werden die Auswertungen in verschlossenen Umschlägen gesammelt an die Schule versandt, nach einer Online-Testung an die angegebenen Mailadressen. Beim Versand schriftlicher Testunterlagen ins Ausland behalten wir uns vor, einen Paketportoanteil zu berechnen. Falls der Test zusammen mit externen Institutionen (z. B. Bildungsträgern) eingesetzt wird, gelten andere Konditionen, über die wir Sie auf Anfrage gern informieren. Einzelteilnahme print 45, (+ 4,50 Versand) online 38, Zertifikat Nach dem Erhalt des Testergebnisses kann ein Zertifikat zur Ergänzung der Bewerbungsmappe bestellt werden. Bestellung innerhalb von 14 Tagen 12,50 (+ 2, Versand) spätere Bestellung (bis 6 Monate nach Auswertung möglich) 19, (+ 2, Versand) (alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Die Gesamtrechnung über die tatsächlich ausgewerteten Tests schicken wir dem betreuenden Testleiter. Dieser sammelt das Geld von den Schülern ein und überweist den Rechnungs betrag nach Erhalt der Rechnung an das geva-institut. Je größer die Gruppe, umso günstiger wird der geva-test für jeden Teilnehmer! 11

12 gevainstitut Achtung! Neue Preise für Testanmeldungen ab 1. Januar 2008 ab 10 Personen 24,50 ab 35 Personen 22,00 ab 45 Personen 20,00 ab 90 Personen 17,00 Bestellung per Fax an (Preis pro Teilnehmer inkl. MwSt., online oder print. Auswertungs-Versand im Sammelpaket innerhalb Deutschlands.) Schulbestellung Ich melde Schüler zum Eignungstest Berufswahl Berufstest für Hauptschüler an. ab 10 Personen 23, ab 35 Personen 20, Preis pro Teilnehmer ab 45 Personen 18,50 ab 90 Personen 15, Bitte schicken Sie mir die erfor der li chen Unterlagen. Die Rechnungs stellung erfolgt mit der Auslieferung der Testauswertungen. Wir haben einen Sponsor für die Testung an unserer Schule gefunden. Nehmen Sie bitte wegen der Abrechnung Kontakt auf mit uns. mit dem Sponsor. Hier bitte den Namen des Sponsors eintragen Info-Paket Bitte schicken Sie mir das kostenlose Info-Paket. Ich bin: Schulleiter/ in Lehrer/ in Elternbeirat Personal-/Ausbildungsleiter/in und interessiere mich für das Schulsponsoring Info-Flyer für Schüler und Eltern Bitte schicken Sie mir Exemplare des Info-Flyers. Schule/Einrichtung (Stempel) Name, Vorname, Titel Straße, Nummer PLZ, Ort Telefon (dienstlich) Telefon (privat) Gewünschter Zeitraum der Testung (für Schulen) Sie können nicht am Schulprojekt teilnehmen? Die geva-berufstests können Sie auch als Einzelperson nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter

13 gevainstitut Die Teilnahme am Test Ein Test ist etwas Interaktives und setzt Vertrauen voraus. Wer daran teilnimmt, muss sich nicht nur darauf verlassen können, dass der Test solide ausgewertet wird, sondern auch darauf, dass die Daten sicher sind. Das ist beim geva-institut selbstverständlich. Umgekehrt können wir Ihren Test nur auswerten, wenn bestimmte Dinge klar geregelt sind. Deshalb gibt es ausführliche Teilnahmebedingungen. Einverständniserklärung Mit der Testteilnahme wird das geva-institut mit der Auswertung des Tests beauftragt. Mit seiner Unterschrift erklärt der Teilnehmer, dass die Teilnahme freiwillig ist und dass mit der Verarbeitung und Speicherung der Daten Einverständnis besteht. Bei minderjährigen Teilnehmern muss dem Testleiter die schriftliche Einverständniserklärung der/des Erzie hungsberechtigten vorliegen. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit wider - rufen werden. Durch die Nichtteilnahme am Test entstehen dem Schüler keine Nachteile, falls er später an weiteren Projekten zur Berufsorientierung teilnehmen will. Zahlung Die Teilnahmegebühr wird vom Testleiter von den einzelnen Schülern eingesammelt. Der Testleiter erhält vom geva-institut mit dem Versand der Testergebnisse eine Gesamtrechnung. Auswertung und Datenschutz Der Test wird von Mitarbeitern des geva-instituts in München sorgfältig bearbeitet. Nur vollständig ausgefüllte Lösungshefte mit gültigen Adressangaben werden ausgewertet. Das geva-institut speichert alle Teilnehmerangaben (Angaben zur Person wie Geburtsdatum, Name, Adresse, angestrebter Bildungsweg und die eigentlichen Testdaten) in elektronischer Form. Die Lösungshefte werden nach ihrer Erfassung datenschutzgerecht vernichtet. Die Testdaten werden sechs Monate nach der Erstellung der persönlichen Auswertung von den Angaben zur Person entkoppelt und für wissenschaftliche Zwecke sowie zur Weiterentwicklung und Fortschreibung des Testverfahrens verwendet. Nur innerhalb dieses Zeitraums kann daher auf Rückfragen und Reklamationen von Teilnehmern reagiert werden. Die Angaben zur Person darf das geva-institut für Informationsund Marketingzwecke bis auf Widerruf nutzen und diese werden maximal vier Jahre gespeichert und danach gelöscht. Die Angaben zur Person werden absolut vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnehmerangaben gelangen weder der Schule noch etwaigen Projektmitveranstaltern oder Projektförderern zur Kenntnis. Ausbildungsplatzangebote Namhafte Unternehmen haben die Möglichkeit, das geva-institut über ihr Ausbildungsangebot zu informieren. Falls uns Ausbildungsmöglichkeiten vorliegen, die zu den beruflichen Interessen der Testteilnehmer passen, informieren wir diese in der persönlichen Testauswertung hierüber. Die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, sich mit den genannten Unternehmen in Verbindung zu setzen und sich über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Teilnehmerangaben werden nicht an die Firmen weitergegeben. Ein Anspruch der Teilnehmer auf die Rückmeldung passender Ausbildungsangebote bzw. auf einen Ausbildungsplatz besteht nicht. Haftung und Gewährleistung Der Test dient der beruflichen Orientierung des Teilnehmers und ersetzt nicht die persönliche Entscheidungsfreiheit des Teilnehmers bei der Berufswahl. Die Gewährleistung des geva-instituts besteht in der Nacherfüllung. Bei Sach- und Vermögensschäden beschränkt sich die Haftung auf die Teilnahmegebühr, ausgenommen hiervon ist eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Allgemeines Im Preis nicht enthalten sind die Aufgabenhefte, die nur leihweise zur Verfügung gestellt und an das geva-institut zurückgeschickt werden müssen. Für bestellte, aber nicht zurückgeschickte Aufgabenhefte wird eine Materialpauschale von 5, Euro je Heft erhoben. Zahlungsangaben werden im Rahmen der steuerrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht.

14 gevainstitut Gesellschaft für Verhaltensanalyse und Evaluation mbh Elisabethstraße München Telefon Telefax geva-institut, München. Alle Rechte vorbehalten.

DER EIGNUNGSTEST BERUFSWAHL

DER EIGNUNGSTEST BERUFSWAHL gevainstitut menschen. stärken. unternehmen. BISHER WEIT ÜBER EINE MILLION TEILNEHMER! DER EIGNUNGSTEST BERUFSWAHL Das praxisnahe Projekt zur Berufsorientierung GUT VORBEREITET INS BERUFSLEBEN WAS IST

Mehr

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Coachings Workshops bundesweit Einstieg Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Nur-für-mich - Beratung Seit über zehn Jahren ist Einstieg in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Wir

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Weiterempfehlen & profitieren. Das «Kunde wirbt Kunde» Bonus-Programm

Weiterempfehlen & profitieren. Das «Kunde wirbt Kunde» Bonus-Programm Weiterempfehlen & profitieren. Das «Kunde wirbt Kunde» Bonus-Programm www.myhelvetia.at/kunde-wirbt-kunde www.myhelvetia.at/kunde-wirbt-kunde Gleich ausfüllen & über Prämie freuen! In 3 Schritten zu Ihrem

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Berufsorientierung in der Schule mit dem Eignungstest Berufswahl A

Berufsorientierung in der Schule mit dem Eignungstest Berufswahl A Berufsorientierung in der Schule mit dem Eignungstest Berufswahl A Vorstellung geva-institut Gesellschaft für Verhaltensanalyse und Evaluation mbh gegründet 1988 in München 35 Mitarbeiter in München, Brühl,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Besser texten. Mehr verkaufen

Besser texten. Mehr verkaufen Willkommen zum Online-Webinar Besser texten. Mehr verkaufen Präsentiert von Detlef Krause businesstext.de Gibt es denn eine Erfolgs- formel für erfolgreiche Verkaufstexte? A = Aufmerksamkeit gewinnen I

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014

Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014 Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014 Zugang für Betriebe: www.schueleranmeldung.de/betriebe Sehr geehrte Damen und Herren, Derzeit besteht leider das Problem, dass die gesamte Schüler Online

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. 1 Aktion gültig von 22.9.2014 bis 30.12.2015. Diese Aktion ist nicht mit anderen

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Die Online-Bewerbung. Stellensuche Die Online-Bewerbung Herzlich willkommen auf dem Karriere-Portal der AOK NORDWEST bewerben Sie sich ab sofort ganz einfach online bei uns. Auf dieser Seite: erfahren Sie, welche Bewerber-Daten wir von

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Absicherung nach schweren Krankheiten oder Unfällen Existenzschutzversicherung Wichtige

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Nachname Vorname. Straße. PLZ / Wohnort. Telefon privat Telefon mobil. Geburtsdatum Geburtsort. Staatsangehörigkeit Email

Nachname Vorname. Straße. PLZ / Wohnort. Telefon privat Telefon mobil. Geburtsdatum Geburtsort. Staatsangehörigkeit Email NUR HIER GmbH Niendorfer Straße 25 22529 Hamburg Aktuelles Foto FRAGEBOGEN FÜR FRANCHISE-INTERESSENTEN Haben Sie Interesse, eine NUR HIER Bäckerei als Franchise-Partner zu führen? Dann füllen Sie bitte

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Können Hunde lächeln?

Können Hunde lächeln? Können Hunde lächeln? Mittlerweile gibt es zahlreiche Fotos von lächelnden oder auch grinsenden Hunden. Insbesondere die Dalmatiner sind dafür berühmt geworden. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt,

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr