DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE"

Transkript

1 DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE Ein Service von: ORF A-1040 Wien, Argentinierstraße 30a Tel.: (01) 50101/18381 Fax: (01) 50101/18806 Homepage: Österreichische Apothekerkammer A-1091 Wien, Spitalgasse 31 Tel.: (01) Fax: (01) Homepage: Österreichisches Bundesministerium für Gesundheit A-1030 Wien, Radetzkystr. 2 Tel.: (01) Fax: (01) Homepage: RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 1

2 RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT Die Sendung Die Sendereihe Der Radiodoktor ist seit 1990 das Flaggschiff der Gesundheitsberichterstattung von Ö1. Jeden Montag von bis Uhr werden interessante medizinische Themen in klarer informativer Form aufgearbeitet und Ö1-Hörerinnen und -Hörer haben die Möglichkeit, telefonisch Fragen an das hochrangige Expertenteam im Studio zu stellen. Wir über uns Seit September 2004 moderieren Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz, Univ.-Prof. Dr. Karin Gutiérrez-Lobos, Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger und Dr. Christoph Leprich die Sendung. Das Redaktionsteam besteht aus Mag. Nora Kirchschlager, Martin Rümmele, Mag. Dominique Stiefsohn, Dr. Doris Simhofer, Dr. Michaela Steiner, Dr. Ronny Tekal und Dr. Christoph Leprich. Das Service Seit dem 3. Oktober 1994 gibt es ein die Sendereihe flankierendes Hörerservice, das auf größtes Interesse gestoßen ist. Die zu jeder Sendung gestaltete Infomappe mit ausführlichen Hintergrundinformationen, Buchtipps und Anlaufstellen wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist bereits am Sendungstag auf der Ö1-Homepage zu finden. Diese Unterlagen stellen in der Fülle der behandelten Themen ein Medizin- Lexikon für den Laien dar. Die Partner Ermöglicht wird die Radiodoktor-Serviceleiste durch unsere Partner: die Österreichische Apothekerkammer und das Österreichische Bundesministerium für Gesundheit. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken! Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit in dieser Infomappe zumeist auf die weiblichen Endungen, wie z.b. PatientInnen, ÄrztInnen etc. verzichtet haben. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 2

3 WIE MAN HAARE BEKOMMT UND SIE WIEDER LOS WIRD Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz 27. Jänner 2014, Uhr, Ö1 Sendungsgestaltung und Infomappe: Dr. Ronny Tekal Redaktion: Mag. Nora Kirchschlager RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 3

4 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS HAARIGE ANGELEGENHEITEN WIE MAN HAARE BEKOMMT, UND SIE WIEDER LOS WIRD 6 Aufbau und Physiologie der Haare 6 Haarwachstum 7 Der Wachstumszyklus des Haares 7 ZU WENIG HAARE: HAARVERLUST 8 Ursachen abklären 8 Hormonelle Formen des Haarausfalls 9 Sexualhormone verursachen Glatze 9 Hormoneller Haarausfall bei Frauen 9 Was tun, damit die Haare wieder sprießen? 10 Mittel ohne Rezept 10 Rezeptpflichtiges Medikament 10 Medikamentöse Therapie bei Frauen 11 Diffuser Haarausfall 11 Die Therapie des diffusen Haarausfalls 12 Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) 12 Behandlung mit entzündungshemmenden Substanzen 13 Vernarbender Haarausfall 13 Eigenhaar-Transplantation 13 Mini- und Micrografts 14 Die Follicular Unit Transplantation (F.U.T) 14 Weitgehend schmerzfrei, aber nicht ganz billig 14 Die Zukunft: Haare aus dem Labor? 15 Vorsorge: Sei gut zu deinen Haaren 15 RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 4

5 INHALTSVERZEICHNIS ZU VIELE HAARE 16 Hirsutismus 16 Hypertrichose 16 Depilation: Entfernung der sichtbaren Haarteile 17 Epilation: An der Wurzel gepackt 18 Temporäre Epilation 18 Dauerhafte Haarentfernung 18 Selektive Photothermolyse: Laser oder IPL 18 Problematische Entfernung blonder Haare 19 Umstrittenes Mittel gegen Damenbart 18 ANLAUFSTELLEN UND INFOLINKS 21 BUCHTIPPS 22 SENDUNGSGÄSTE 23 RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 5

6 HAARIGE ANGELEGENHEITEN WIE MAN HAARE BEKOMMT, UND SIE WIEDER LOS WIRD Die Natur kann es den Menschen in Bezug auf die Haare kaum recht machen: Zu schütter, zu spröde, zu glatt oder zu lockig sind sie den Trägerinnen und Trägern. Auf der anderen Seite klagen (vor allem Frauen) über zu viele Haare an Stellen, an denen sie lieber keine hätten. Vor allem der Haarausfall führt bei vielen Betroffenen zu einem erhöhten Leidensdruck. Gilt es schließlich als ein Zeichen jugendlicher Schönheit, über eine volle Haarpracht zu verfügen. Männer wollen sich oft nicht damit abfinden, zum alten Eisen zu gehören, und vor allem bei Frauen kann der Haarausfall zu starken psychischen Belastungen führen. Zur Beruhigung sei gesagt: Selbst wenn eine Menge Haare in der Bürste hängen bleiben, so bedeutet dies noch lange nicht, dass es sich um einen behandlungsbedürftigen Haarausfall handelt. Auch ein Zuviel an Haaren veranlasst viele, zu den mannigfaltigen Methoden der Depilation und Epilation zu greifen. Oft rächt sich die Haut dabei mit Unverträglichkeitsreaktionen, Reizungen oder Ausschlägen. Viele Anbieter bewerben sanfte und dauerhafte Methoden zur Haarentfernung, sodass es für die Konsumentinnen und Konsumenten oft schwierig ist, die meist sehr teuren Verfahren zu beurteilen. AUFBAU UND PHYSIOLOGIE DER HAARE Zwischen und Haare trägt der Mensch durchschnittlich auf seinem Haupt. Dunkelhaarige haben rund Haare, Rothaarige oder Rotblonde nur etwa und Blonde ca Ein Haar besteht aus dem Haarschaft (sichtbarer Teil) und der unter der Haut liegenden Haarwurzel mit dem Haarbalg. Hier befinden sich auch die das Haar versorgenden Blutgefäße und Nervenfasern sowie der Haarmuskel. Farbe, Dichte oder Länge der Haare sind genetisch festgelegt. Neben dem Kopf ist auch der restliche Körper großteils von Haaren bedeckt. Ausgenommen sind Handflächen und Fußsohlen, Schleimhäute, Lippen und Brustwarzen. Je nach Lebensalter und Körperareal finden sich unterschiedliche Haartypen: RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 6

7 Auf dem Körper des noch ungeborenen Kindes befinden sich flaumige so genannte Lanugohaare. Aus diesen bildet sich später das ebenfalls sehr weiche, kurze und dünne Vellushaar. Die letzte Stufe der Haarentwicklung bilden die Terminalhaare. Sie sind individuell gefärbt, dick und lang. Quelle: Haarwachstum Im Durchschnitt wächst menschliches Haar einen Drittel Millimeter pro Tag, also etwas mehr als einen Zentimeter pro Monat. Rechnet man alle Haare zusammen, so wächst das Haar Dunkelhaariger rund 30 m pro Tag, das Haar Blonder sogar 36 m - also 13 km pro Jahr. Jedes Haar kann etwa sieben Jahre alt werden. Wenn es nicht geschnitten wird, wächst ein Haar etwa einen Meter, bevor es ausfällt. Während des Schlafes und zwischen dem 15. und dem 25. Lebensjahr wachsen Haare schneller. Der Wachstumszyklus des Haares Ca. 85 Prozent unserer Haare befinden sich in der Wachstumsphase (Anagenphase). Diese dauert zwei bis acht Jahre. Ein Prozent befindet sich in einer Übergangsphase (Katagenphase), das heißt, diese Haare hören nun langsam zu wachsen auf und haben zur Haarwurzel nur mehr eine schwache Verbindung. Der Rest ist in der so genannten Ruhephase (Telogenphase), die zwei bis vier Monate dauert. Im Anschluss an diese Ruhephase fallen die Haare aus und es werden neue produziert. Ein Haarfollikel kann bis zu 30 solcher Zyklen durchlaufen. In welchen Abständen unsere Haare ausfallen und wieder wachsen, hängt übrigens auch davon ab, wo an unserem Körper sie sich befinden. Der Wachstumszyklus von zum Beispiel Wimpern, Bein- oder Achselhaaren ist im Vergleich zum Kopfhaar auf wenige Monate begrenzt. So fallen Achselhaare nach sechs, Beinhaare schon nach zwei Monaten wieder aus. Wie viele Haare wir verlieren, hängt übrigens auch von der Jahreszeit ab. So konnte in einer Studie gezeigt werden, dass unsere Haare ebenso wie Pflanzen im Frühling besonders sprießen (90 Prozent der Haare der Testpersonen befanden sich im März in der Wachstumsphase), während sie im Herbst vermehrt ausfallen. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 7

8 ZU WENIG HAARE: HAARVERLUST Pro Tag verliert der Mensch im Durchschnitt etwa 100 Haare (beim Haare waschen sogar dreimal so viel). Wird diese Zahl über mehrere Wochen hinweg überschritten, so spricht man von Haarausfall, auch Effluvium. Übersteigt der Haarverlust 60 Prozent des Gesamthaares, so liegt eine Kahlheit, auch Alopezie genannt, vor. Die häufigsten Formen des Haarausfalls sind: der hormonell-erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie) der kreisrunde Haarausfall (Alopecia areata) der diffuse Haarausfall (Alopecia diffusa) Ursachen abklären Bevor man zu mehr oder minder wirkungsvollen Haarwuchsmittelchen greift, sollte bei einem krankhaften Haarausfall immer zuerst eine ausführliche Diagnose gestellt werden, wie unsere beiden Studiogäste, die Wiener Hautärztinnen Tamara Kopp und Tamara Meissnitzer einhellig betonen. Erste Anlaufstelle bei Haarausfall ist der Dermatologe/die Dermatologin. In einem ersten Gespräch kann dabei auch das Ausmaß des Haarausfalls beurteilt werden. Denn, wie bereits erwähnt, muss es noch nichts bedeuten, wenn die Haarbürste beim Kämmen voller Haare ist. Die Hautärztin oder der Hautarzt untersucht zudem die Kopfhaut, um Hauterkrankungen, wie Ekzeme, pathologische Schuppungen oder entzündliche Veränderungen festzustellen. Dann wird auch der Zustand der Haare überprüft. Dazu wird an verschiedenen Stellen der Kopfhaut an einzelnen Haaren gezupft, um zu sehen, wo sich die Haare besonders leicht vom Kopf lösen. Einen wichtigen diagnostischen Eckpfeiler stellt auch die Blutuntersuchung dar. Neben einem Hormonstatus werden der Eisenspiegel erhoben, Leber-, Nieren-, und Schilddrüsenwerte überprüft und das Vorliegen einer Entzündung im Körper ausgeschlossen. Auch Allergietests können sinnvoll sein. Über ein sogenanntes Trichogramm lassen sich pathologische Veränderungen an den Haarwurzeln feststellen. Dabei werden ein paar Dutzend Haare an verschiedenen Stellen des Kopfes ausgerissen und unter dem Mikroskop untersucht. Besteht der Verdacht auf eine vernarbende Alopezie, so kann (unter Narkose) eine Stanzbiopsie von einer kahlen Stelle am Kopf durchgeführt werden, um das Gewebe an der betroffenen Kopfhaut zu untersuchen. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 8

9 Quellen: Netdoktor zu Haarausfall Vorgespräche mit Univ.-Prof. in Dr. in Tamara Kopp und Dr. in Tamara Meissnitzer 2014 HORMONELLE FORMEN DES HAARAUSFALLS Die wohl bekannteste und auch häufigste Form des Haarausfalls ist die Alopecia androgenetica, also der hormonell-erblich bedingte Haarausfall. Sexualhormone verursachen Glatze Diese vererbte Überempfindlichkeit der Haarwurzel auf männliche Sexualhormone führt dazu, dass sich bei Männern bereits im jungen Erwachsenenalter kahle Stellen oberhalb der Schläfen bilden. Etwas später lichten sich die Haare am Scheitel und am Hinterkopf, bis sich der typisch hufeisenförmige Haarkranz bildet, den man von den Männern im besten Alter kennt. Ab dem 40. Lebensjahr sind 45 Prozent der Männer und 16 Prozent der Frauen von diesen Veränderungen betroffen, ab dem 60. Lebensjahr sind es bereits zwei Drittel der Männer und ein Viertel der Frauen. Wobei sich bei den Frauen der hormonell-erbliche Haarausfall vor allem in und nach der Menopause manifestiert und in erster Linie zu einer Ausdünnung im Scheitelbereich führt. Obwohl sich die Hormonspiegel bei den Betroffenen dabei durchaus im Normalbereich bewegen können, führen die Androgene (die ja auch im weiblichen Organismus vorkommen) zu einer Verkleinerung der Haarfollikel und einer Beschleunigung des Haarwuchs-Zyklus am Kopf. Die nachwachsenden Haare werden feiner und heller, bis die Haarfollikel keine neuen Haare bilden können und es zur Glatze kommt. Nicht alle Haare reagieren gleich stark auf die Sexualhormone, sodass bei Männern die Haare am Hinterkopf meist erhalten bleiben. Dasselbe gilt für Brustund Schamhaare. Hormoneller Haarausfall bei Frauen Eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen der Frau stellt das sogenannte Polycystische-Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom) dar. Dabei kann es zu erhöhten Werten von männlichen Sexualhormonen kommen. Ähnliches gilt bei anderen hormonellen Störungen, vor allem im Klimakterium, oder auch bei starkem Übergewicht. So sind auch die Damen nicht vor der androgenetischen Alopezie RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 9

10 gefeit. Die psychische Belastung ist jedoch, so die Hautärztin Tamara Meissnitzer, meist deutlich stärker als bei betroffenen Männern. Quelle: Netdoktor zu Haarausfall WAS TUN, DAMIT DIE HAARE WIEDER SPRIESSEN? Die Therapie hängt naturgemäß von der erhobenen Ursache ab. Viele Haarwuchsmittel enthalten Koffein, Brennesselextrakt, pflanzliche Hormone oder Frauenwurzel. Über eine positive Wirkung wird in Einzelfällen berichtet, ein statistisch erwiesener Nutzen ist jedoch nicht eindeutig belegt. Sinnvoll könnten, wie Tamara Kopp meint, mitunter Nahrungsergänzungsmittel sein, die haarstärkende Gelatine, Aminosäuren, Zink, Selen, Kieselerde oder Vitamin H enthalten. Auch eine Reihe komplementärmedizinischer Methoden steht für die Betroffenen zur Verfügung, deren Wirksamkeit unterschiedlich interpretiert wird. Dazu zählt auch der Einsatz der Low-Level-Laser-Therapie. Diese, auch als Soft-Laser bezeichnete Lichttherapie, soll die Zellfunktion anregen, die Durchblutung fördern und positive Auswirkung auf lokale Heilungsprozesse und damit auch das Haarwachstum - haben. Die Effizienz dieser Geräte ist jedoch umstritten. Mittel ohne Rezept Liegt ein erblich hormoneller Haarausfall vor, so kann bei Männern die Substanz Minoxidil hilfreich sein. Das Medikament war ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck im Einsatz. Bei einem Großteil der Patienten kann es einen Stillstand des Haarverlustes bewirken, in einem Drittel der Fälle stellt sich sogar erneuter Haarwuchs ein. Das Präparat ist rezeptfrei und muss über viele Monate täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Die Wirkung sei, so die Hautärztin Tamara Kopp, gut durch Studien belegt. Allerdings nur, solange das Mittel regelmäßig angewendet wird. Nebenwirkungen sind kaum bekannt, in seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Rezeptpflichtiges Medikament Wenn mit Minoxidil nicht die erwünschte Wirkung erreicht werden kann, so besteht die Möglichkeit, auf die verschreibungspflichtige Substanz Finasterid zurückzugreifen. Das Medikament wird auch zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) eingesetzt, allerdings in einer RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 10

11 höheren Dosierung von fünf Milligramm. Bei androgenbedingtem Haarausfall reicht ein Fünftel dieser Dosis, sodass auch die nicht zu unterschätzenden Nebenwirkungen (Libidoverlust, Potenz- und Ejakulationsstörungen) weitaus seltener auftreten. Finasterid wirkt nur bei Männern und muss wie auch Minoxidil dauerhaft verwendet werden. Medikamentöse Therapie bei Frauen Wenngleich Frauen auf Finasterid nicht ansprechen, gibt es auch für sie Therapieformen für den hormonell bedingten Haarausfall. Cyproteron-Acetat, das sich auch als Inhaltsstoff in Anti-Baby-Pillen findet, ist ein Gegenspieler des männlichen Sexualhormons Testosteron und muss über mindestens sechs bis acht Monate eingenommen werden. Nebenwirklungen, wie eine Verringerung der Libido, Bauchschmerzen oder Gewichtszunahme leider nicht ausgeschlossen. Die Wiener Hautspezialistin Jolanta Schmidt verschreibt zudem lokal aufzutragendes Östrogen, bzw. eine Mischung aus 17-aplha-Östradiol und Minoxidil. Quellen: Androgenetischer Haarausfall bei Frauen, Ärztezeitung Deutschland Vorgespräch mit Univ.-Prof. in Dr. in Tamara Kopp und Dr. in Tamara Meissnitzer DIFFUSER HAARAUSFALL Beim diffusen Haarausfall (Alopecia diffusa) fallen die Haare gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt aus. Das Kopfhaar wird also in seiner Gesamtheit schütterer, zur völligen Kahlheit führt der diffuse Haarausfall allerdings nicht. Betroffen sein können Männer und Frauen jeden Alters, wobei der Prozentsatz bei Frauen höher ist. Für den diffusen Haarausfall gibt es eine Vielzahl von Gründen. Dazu zählen: Stress (dabei bilden sich in der Nebennierenrinde Hormone, die eine ähnliche Wirkung wie Testosteron aufweisen) familiäre Disposition strenge, einseitige Diäten Essstörungen Eisenmangel Anämie (Blutarmut) Schilddrüsenerkrankungen Diabetes mellitus RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 11

12 hormonelle Schwankungen Polycystisches Ovar Syndrom (PCO-Syndrom) Schwangerschaft Östrogenmangel drei bis vier Monate nach der Geburt Medikamente (z.b. diverse blutdrucksenkende Medikamente, Vitamin-A- Derivate, trizyklische Antidepressiva, Cholesterinsenker, Blutgerinnungshemmer, Parkinson-Medikamente) Chemotherapie Infektionen (z.b. Scharlach, schwere Grippe) Entzündungen der Kopfhaut (z.b. Psoriasis) Die Therapie des diffusen Haarausfalls Die erwähnten Ursachen führen dazu, dass sich die Haarwurzeln, sozusagen als Selbstschutz, in eine verlängerte Ruhephase begeben und keine neuen Haare mehr produzieren. Die Therapie besteht darin, die Ursache der Erkrankung herauszufinden und diese zu behandeln, sodass die Haarwurzeln wieder aktiv werden können. Zur symptomatischen Behandlung können durchblutungsfördernde Substanzen wie Minoxidil auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Manchmal ist zur Verringerung des Leidensdrucks auch eine psychologische/psychiatrische Behandlung sinnvoll. Quelle: Warum Menschen Haare lassen, Daisy Kopera, Ärztewoche Wien KREISRUNDER HAARAUSFALL (ALOPECIA AREATA) Dabei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, bei denen sich eine kreisrunde kahle Stelle an der Kopfhaut bildet. Frauen sind häufiger betroffen. Die Alopecia areata zählt zu den Autoimmunerkrankungen, bei denen sich die Körperabwehr gegen eigene Strukturen richtet. Typischerweise betrifft dies Personen, die auch an anderen immunologischen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 1 oder einer Hashimoto-Thyreoiditis, also einer Entzündung der Schilddrüse leiden. Durch eine Fehlsteuerung der Immunzellen des Körpers (Lymphozyten) werden Haarzellen als feindlich erachtet und angegriffen. Zwar bleiben die Haarfollikel erhalten, im akuten Entzündungsstadium wachsen jedoch keine Haare. Da es sich um eine systemische Erkrankung handelt, kann sie sich rasch auf andere Haare RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 12

13 ausbreiten, sodass es zum Verlust des gesamten Haupthaares, der Wimpern und Augenbrauen oder der Körperbehaarung kommen kann. Bei dieser Form des Haarausfalls spielen auch Stress und psychische Belastungen, auch bei Kindern und Jugendlichen, eine große Rolle. In vielen Fällen kann daher eine Spontanheilung erfolgen, wenn die psychische Belastung wegfällt. Da die Erkrankung naturgemäß sehr belastend für die Betroffenen und die Prognose oft ungewiss ist, bieten Selbsthilfegruppen ihre Hilfe an. Behandlung mit entzündungshemmenden Substanzen Mit lokal angewendeten Glukokortikoiden (Kortison) oder auch Vitamin-A-Säure- Derivaten kann versucht werden, die Entzündungsvorgänge zu bremsen. Auch eine Lichttherapie mit UV-Bestrahlung kann helfen. Bei schweren Formen müssen Medikamente eingenommen werden, die das Immunsystem wieder zur Räson bringen sollen. Vernarbender Haarausfall Kommt es zu Entzündungsprozessen in der Kopfhaut, so kann dies zu einer kompletten Zerstörung der Haarwurzel führen. Dies passiert entweder durch entzündliche immunologische Erkrankungen, wie etwa Lupus erythematodes oder Sklerodermie, sowie bei angeborenen Verhornungsstörungen. Auch lokale Infektionen mit Pilzen und Bakterien oder physikalische und chemische Verletzungen der Kopfhaut können die Haarwurzel massiv schädigen. Ziel einer Therapie ist die Bekämpfung der Krankheitsursache und das Zurückdrängen von Entzündungsprozessen mit entsprechenden Medikamenten. Zu lange zuwarten sollte man jedoch nicht, denn sonst kommt es zur Vernarbung der Kopfhaut und damit zu einem langfristigen Verlust der Haare. Quellen: Netdoktor zu Haarverlust Alopezie-Forum Deutschland EIGENHAAR-TRANSPLANTATION Seit rund zwei Jahrzehnten werden in Österreich Haartransplantationen durchgeführt. Dabei werden Haarwurzeln vom Hinterkopf - die gegen Testosteron und seine Umbauformen resistenter sind entnommen und an die kahlen Stellen verpflanzt. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 13

14 Diese Methode eignet sich für Menschen mit erblich-hormonell bedingtem Haarausfall und für von kreisrundem Haarausfall Betroffene. Auch Personen, die Haare aufgrund von Verbrennungen oder Verletzungen verloren haben, können davon profitieren. Der diffuse Haarausfall hingegen lässt sich auf diese Weise nicht behandeln. Ähnliches gilt bei sehr ausgedehnten kahlen Stellen, da hier sehr viele Haare verpflanzt werden müssen, um einen guten optischen Effekt zu erzielen. Mini- und Micrografts Bei massiverem Haarausfall, wenn also eine größere Menge Haarwurzeleinheiten verpflanzt werden sollen, kommt meist diese Methode zum Einsatz. Dabei wird dem Betroffenen ein behaarter Hautstreifen aus dem Haarkranz entnommen und dieser im Anschluss unter dem Mikroskop in mittlere und kleinere Einheiten, sogenannte Mini- und Micro-Grafts unterteilt. Die so genannten Mini-Grafts bestehen aus vier bis sieben Haaren, die Micro-Grafts aus ein bis vier Haaren. Anschließend werden mit einem Mikroskalpell kleine Schlitze in die kahlen Kopfhautstellen geritzt und dort die vorbereiteten Haarinseln eingesetzt. Die Follicular Unit Transplantation (F.U.T) Diese, auch als Streifenmethode bezeichneten Technik, kann bei kleineren haarlosen Stellen zum Einsatz kommen. Unter lokaler Betäubung wird am Hinterkopf ein ca. ein cm dünner Haarstreifen entnommen. Aus diesem Streifen wird die eine vorher berechnete Zahl an follikulären Einheiten gewonnen. Diese Zahl kann, so der Dermatologe Norbert Kohrgruber, bei einem erfahrenen Team sinnvollerweise bei bis zu Einheiten liegen. Nun werden (entsprechend der Zahl der gewonnenen Haare) kleine Öffnungen an der kahlen Stelle gemacht und die präparierten Haare in die Öffnungen eingeführt. Die Wunden an Entnahme - und Implantationsstelle werden mit einer besonderen Technik (Trichophytic Closure) nahezu narbenfrei verschlossen. Ein modifiziertes Verfahren stellt die F.U.E.-Methode dar. Dabei werden die Haare einzeln mit einem Spezialinstrument aus dem Spenderbereich entnommen. Die Verpflanzung wird wie beim F.U.T.-Verfahren durchgeführt. Vor- und Nachteile der Techniken sollte man zuvor mit dem Operateur abklären. Weitgehend schmerzfrei, aber nicht ganz billig In der Regel werden die Methoden unter lokaler Betäubung durchgeführt, die Patienten bekommen zudem ein entspannungsförderndes Medikament vor dem Eingriff. Je nach Aufwand dauert dieser Eingriff zwischen zwei und acht Stunden. Mitunter kann sich nach dem Eingriff ein Wundschmerz einstellen. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 14

15 Nach etwa drei Monaten produzieren die eingesetzten Wurzeln das endgültige Haar. Und da die Haarwurzeln aus dem Hinterkopf bzw. dem Haarkranzbereich stammen, unterliegen sie auch nicht dem Einfluss von Testosteron. Daher fallen sie auch an den Stellen, wo sie hin verpflanzt wurden, nicht aus. Wie die meisten ästhetischen Eingriffe sind auch derartige Methoden nicht ganz billig: Die Kosten einer Haartransplantation richten sich nach der Anzahl der verpflanzten Haarwurzeleinheiten und betragen zwischen und Euro. DIE ZUKUNFT: HAARE AUS DEM LABOR? Was tun, wenn nicht genügend Haare vorhanden sind, die man transplantieren kann? Schließlich gilt die Verpflanzung von Spenderhaaren als zu gefährlich, da es zu Abstoßungsreaktionen kommen kann. In regelmäßigen Abständen gibt es Berichte über bahnbrechende Neuerungen auf diesem Gebiet. Etwa zur Züchtung von eigenen Haaren im Labor. Bereits im Jahr 2005 gelang dem Wiener Labormediziner Walter Krugluger, gemeinsam mit seinen Kollegen im Wiener SMZ Ost, die Zerlegung eines Haarfollikels in Einzelzellen und die millionenfache Vermehrung dieser Zellen in einem Nährmedium. Auf diese Weise ließen sich Haarfollikel züchten und in ein (haarloses) Hautstück implantieren. Tatsächlich begannen die Haare zu sprießen allerdings in drei verschiedene Richtungen. Nun wird weitergeforscht, wie man die Wuchsrichtung entsprechend dirigieren kann. Zwar gibt es dazu schon vielversprechende Ansätze, es wird wohl aber noch mehrere Jahre dauern, bis die Technik so ausgereift ist, dass sie auch in der Praxis anwendbar ist. VORSORGE: SEI GUT ZU DEINEN HAAREN Eine richtige Prävention gibt es im Hinblick auf Haarausfall wohl nicht, meint die Dermatologin Tamara Kopp. Auch das pflegliche Behandeln der Haare kann die genetische Veranlagung nicht aufhalten. Allerdings kann es bei sehr strapazierten Haaren zu Problemen kommen. So kann es aufgrund von Zug, Druck oder Reibung zur sogenannten Alopecia traumatica kommen. Wenn Mädchen ihre Haare fest zu Locken eindrehen, so kann alleine durch die Traktion eine kahle Stelle entstehen, so die Hautärztin. Ähnliches gilt, wenn ein Zopf sehr fest nach hinten gebunden wird und es zu einer starken Zugbelastung kommt, sodass die Haare rausgezogen werden. Bei dieser Form bleiben die Haarfollikel allerdings intakt. Das bedeutet, die Haare wachsen wieder nach. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 15

16 Quellen: Dr. Norbert Kohrgruber - Methodenvergleich Moser-Medical Group Die Presse 3/2013 über Haare aus dem Labor Labor ZU VIELE HAARE Dass jemand über zu viele Haare auf dem Haupt klagt, kommt wohl eher selten vor. Im Gesicht und am Körper sind Haare jedoch je nach Ausprägung und modischen Trends mehr oder minder unerwünscht. Hirsutismus Bei diesem Zustandsbild, von dem rund fünf bis zehn Prozent aller Frauen betroffen sind kommt es, meist durch eine vermehrte Bildung männlicher Geschlechtshormone, zu einem männlichen Verteilungsmuster der Körperhaare der Frau. Dabei wandeln sich die feinen Vellushärchen in die festeren Terminalhaare um. Die Ursachen für eine solche hormonelle Verschiebung können neben dem polycystischen Ovarialsyndrom auch Tumoren sein, die selbst Hormone produzieren, oder auch Nebenwirkungen bestimmter Medikamente. Meist liegt jedoch eine genetische Disposition vor. Der Leidensdruck ist für die Betroffenen oft groß, sodass sie sich in vielen Fällen zu dauerhaften Epilationsmethoden entschließen. Bei starker Ausprägung sollte jedoch immer die Ursache abgeklärt werden. Hypertrichose Im Gegensatz zum Hirsutismus ist die Hypertrichose eine androgenunabhängige vermehrte Behaarung der Körper- und Gesichtsregion. Hier kommt es nicht zum typischen männlichen Verteilungsmuster, sondern um eine geschlechtsspezifische Behaarung, die über das übliche Maß hinausgeht. Die Hypertrichose kann an umschriebenen Stellen auftreten, etwa als behaartes Muttermal (Naevus pilosus, auch Tierfellnävus), bis hin zum Befall des gesamten Körpers und dem Bild des Wolfsmenschen. Diese spektakuläre Form ist autosomal dominant vererbt, jedoch ausgesprochen selten. Quellen: Johannes Huber über Hirsutismus RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 16

17 Pharmazeutische Zeitung über Hypertrichose DEPILATION: ENTFERNUNG DER SICHTBAREN HAARTEILE Bei der Depilation werden nur die sichtbaren Anteile des Haares entfernt, wie es bei der Rasur der Fall ist. Der Nachteil liegt darin, dass das Haar rasch wieder nachwächst und der Vorgang wiederholt werden muss. Entgegen der landläufigen Meinung führt die Rasur nicht dazu, dass die Haare schneller oder dichter nachwachsen oder gar dicker werden, wie die Hautärztin Tamara Meissnitzer berichtet. Vielmehr entsteht der Eindruck deshalb, weil das Haar beim Rasieren an der dicksten Stelle durchtrennt wird und auch so weiter wächst, bevor es in seinem natürlichen Zyklus ausfällt. Intakte Haare verjüngen sich hingegen nach oben hin, sodass sie weicher wirken. Zudem werden auch feine Härchen sichtbar, wenn sie an der Austrittstelle abgeschnitten werden. So kann es zu den unerwünschten Bartstoppeln kommen. Auch bei den mannigfaltig angebotenen Enthaarungscremes sind die Haarwurzeln nicht betroffen. Sie beinhalten meist Thiomilchsäure oder Salze der Thioglycolsäure. Beide Substanzen sind alkalisch (ph-wert von etwa 12). Dadurch können die Eiweißbindungen und die Disulfidbrücken im Keratin der Haare gespalten werden, sodass sich das Haar aber eben nur außerhalb der Haut auflöst und abgetrennt wird. Die Creme muss meist einige Minuten einwirken und wird dann gemeinsam mit den Haarteilen abgeschabt. Nach der Behandlung sollten die behandelten Hautareale abgewaschen und gegebenenfalls durch die Verwendung von Nachbehandlungspräparaten mit saurem ph-wert wieder neutralisiert werden. Von ärztlicher Seite sei, so die Dermatologin, nichts gegen diese Präparate einzuwenden. Allerdings kann es, vor allem bei trockener und empfindlicher Haut, zu Hautunverträglichkeiten und -irritationen kommen, bzw. ein Kontaktekzem entstehen. Wie bei allen Wirkstoffen sind allergische Reaktionen nicht auszuschließen. Quelle: Dr. Gumpert zu Enthaarung RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 17

18 EPILATION: AN DER WURZEL GEPACKT Bei den verschiedenen Methoden der Epilation wird das Haar mit der Haarwurzel entfernt. Demzufolge ist die Epilation die weitaus schmerzhaftere Variante der Haarentfernung. Temporäre Epilation Werden die Haarwurzeln nicht zerstört, sondern mit ausgerissen, so können sie wieder nachwachsen. Dies dauert länger, als bei der Depilation und es bilden sich auch keine Stoppeln, da das Haar ja neu aus der Haut austreten und die weiche, dünne Spitze zu sehen ist. Zu dieser Form der temporären Epilation zählen die Anwendung von Heiß- oder Kaltwachsstreifen, die Zuckerpaste Halawa und auch bestimmte Haarentfernungscremes. Auch das Zupfen der Haare mit der Pinzette oder der Einsatz von elektrischen Epiliergeräten fallen in diese Gruppe. Dauerhafte Haarentfernung Methoden, bei denen die Haarwurzeln komplett zerstört werden, werden als dauerhafte oder permanente Verfahren bezeichnet. Die Verfahren funktionieren nur bei Haaren, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Daher sind immer mehrmalige Anwendungen erforderlich, um hier ein gutes Ergebnis zu erzielen. Bei der sogenannten selektiven Photothermolyse wird das Haar mit Lichtblitzen oder Laserpulsen bestrahlt. Das Licht wird in der Tiefe des Haares in Wärme umgewandelt und verödet damit die Wurzel. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn auch das Pigment Melanin vorhanden ist, also bei dunklen Haaren. Selektive Photothermolyse: Laser oder IPL Zwei Formen, die mit Licht bzw. Laser arbeiten, befinden sich zurzeit am Markt: Zum einen die Epilation mit Festkörper- oder Diodenlaser, die mit einer bestimmten Wellenlänge arbeiten. Jedes Haar muss dabei einzeln behandelt werden. Zum anderen die sogenannte IPL (Intense Pulsed Light)-Technik. Dabei wird mit einem großen Wellenlängenspektrum bestrahlt. Beide Verfahren funktionieren nicht bei hellen Haaren und dunkler Haut, keine der Methoden ist immerwährend. Im Unterschied zur Laserepilation, die in Österreich nur von Ärzten oder unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden darf, darf IPL von jedem Kosmetikstudio angeboten werden und kann sogar in Form von Heimgeräten zu Hause selbst angewendet werden. Das Spektrum ist dementsprechend groß und unüberschaubar, die Qualität der Behandlung hängt stark von der Qualität (und den Kosten) der Geräte ab und hier gibt es starke Unterschiede. RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 18

19 Ein neueres System ist SHR (Super Hair Removal), das laut Anbietern auch bei helleren Haaren erfolgreich ist. Es wirkt im Dauerimpulsverfahren und soll hauptsächlich auf das Eiweiß der Stammzellen, die für die Produktion der Haare verantwortlich sind wirken und nur nebensächlich auf das Melanin. Ein weiteres Verfahren stellt die Elektro- oder Nadelepilation dar. Sie kann zwar bei Haaren aller Farben angewendet werden, ist jedoch aufwendig und schmerzhaft. In jedem Fall sollte an kleinen Hautarealen einmal getestet werden, ob das Verfahren bei den eigenen Haaren wirkt. Schließlich ist die ganze Sache nicht billig und die Kosten schwanken erheblich (laut Verein für Konsumenteninformation zwischen 40 und 400 Euro pro Sitzung!). Die Verfahren gelten als sicher und nebenwirkungsarm, so die entsprechenden Richtlinien eingehalten werden. Problematische Entfernung blonder Haare Bei blonden oder weißen Haare funktionieren die Epilationsmethoden mit Laser nicht zufriedenstellend. Diese absorbieren das Licht nicht, sondern reflektieren es. Die Wiener Hautärztin Brigitte Klein hat dazu ein kleines Gedankenexperiment parat: Stellen Sie sich vor, Sie legen sich mit einem T-Shirt in die Sonne, dessen linke Seite schwarz und die rechte Seite weiß ist. Die schwarze Seite wird heiß werden, die weiße nicht. Selbst die stärksten Lasersysteme können sich nicht über die Gesetze der Physik hinwegsetzen. Bei Anbietern, die ohne genauere Abklärung und Analyse der Haarwurzel die dauerhafte Entfernung auch blonder Härchen versprechen, sollte man daher vorsichtig sein. Quellen: Dr. in Brigitte Klein Dr. Gumpert zu Enthaarung Werner Haidinger, Linz zur SHR Konsument.at - 4/ &cid= RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 19

20 UMSTRITTENES MITTEL GEGEN DAMENBART Ein Medikament, das zur Behandlung des Damenbartes zugelassen ist, ist die Substanz Eflornithin. Sie kann, lokal aufgetragen, als Dauerbehandlung bei Frauen mit unerwünschtem Haarwuchs wirken, auch bei blonden oder weißen Haaren. Die Substanz ist nicht unumstritten, denn sie galt in den 1980er-Jahren als Wundermittel gegen Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit. Obwohl das Mittel wirkte, nahm die pharmazeutische Industrie die Substanz in den 1990ern vom Markt, vordergründig aufgrund von Resistenzproblemen und der Toxizität, allerdings dürften hier auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle gespielt haben. Die Tatsache, dass es in den reichen Industrienationen nun als Kosmetikum in Verwendung ist, führte zu Protesten. Der derzeitige Rechteinhaber Sanofi-Aventis einigte sich mit der WHO, das Mittel wieder in Afrika einzusetzen. Quelle: WHO zu Eflornithin ess/tryp_prd/eflornithine.htm RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 20

21 ANLAUFSTELLEN UND INFOLINKS ANLAUFSTELLEN UND INFOLINKS Österreichisches Dermatologenverzeichnis Alopezie.de - Forum Haarausfall Netdoktor zu Effluvium und Alopezie Selbsthilfegruppe Alopecia areata Österreichische Apothekerkammer: Haarausfall richtig behandeln 7d005209ee/b684ce53a8cb0d56c1256fcb003992df!OpenDocument Informationen zur Eigenhaar-Transplantation Informationsseite über Haarerkrankungen European Hair Research Society Netdoktor zur Körperhaarentfernung Konsument zu IPL- und Lasermethoden (4/2013) &cid= RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 21

22 BUCHTIPPS BUCHTIPPS Michael Rogal HaarSprechStunde: Gesunde Lösungen für schönes Haar Verlag Quell Edition 2012 ISBN-13: Jenny Latz Wirksame Hilfe bei Haarausfall Verlag Trias 2007 ISBN-13: Brigitte Hamann Haarausfall natürlich heilen: Das Geheimnis schöner und gesunder Haare Verlag Kopp-Rottenburg 2009 ISBN-13: RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 22

23 SENDUNGSGÄSTE SENDUNGSGÄSTE In der Sendung Radiodoktor Medizin und Gesundheit vom 27. Jänner 2014 waren zu Gast: Univ.-Prof. in Dr. in Tamara Kopp Fachärztin für Dermatologie Leiterin der Alopezie-Ambulanz (zzt. karenziert) Univ.-Klinik für Dermatologie, AKH Wien Ärztezentrum Juvenis Trattnerhof 2 A-1010 Wien Tel.: +43/1/ tamara.kopp@meduniwien.ac.at Homepage: Dr. in Tamara Meissnitzer Fachärztin für Dermatologie Schlossplatz 10 A-2361 Laxenburg Tel.: +43/680/ termin@hautarzt.md Homepage: RADIODOKTOR MEDIZIN UND GESUNDHEIT 23

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Ein Wort zuvor: Etwas Haarverlust ist ganz natürlich Das große Problem: Erblich bedingter Haarausfall as Leben eines Haares dauert

Mehr

Wie viele Haare haben Sie am Kopf?

Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Die Anzahl der Haare hängt vom Haartyp ab Die natürliche Farbe des menschlichen Haares wird durch die in die Schuppenschicht (Kortex) eingestreuten braun-schwarzen bis

Mehr

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Wie lange darf ich mich nicht rasieren, wenn ich mich zum ersten Mal mit Zucker enthaaren lassen möchte? Der zu enthaarende Bereich sollte mindestens 10 bis 14 Tage

Mehr

Wenn die Haare ausfallen

Wenn die Haare ausfallen Wenn die Haare ausfallen Bis zu 100 Haare täglich sind normal Wenn die Haare ausfallen Warum Haare ausfallen Unsere Haare bestimmen das äußere Erscheinungsbild. Daher beobachten wir uns ganz genau, wenn

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur?

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? F. G. Neidel, Karin B. Leonhardt Einführung Der Anteil der Haartransplantationen bei Frauen beträgt 5 15% vom Gesamtanteil der Haartransplantationen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eine haarige Angelegenheit wir haben die Lösung.

Eine haarige Angelegenheit wir haben die Lösung. Eine haarige Angelegenheit wir haben die Lösung. Laserepilation your skin I H R E H AUT - UNSERE WELT our world Die Körperhaare hatten bei unseren entwicklungsgeschichtlichen Vorfahren wichtige Funktionen,

Mehr

Bleiben Sie gesund. Das Haarwachstum Das Haar wächst in 3 Phasen, die sich regelmässig wiederholen. Lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihnen gerne!

Bleiben Sie gesund. Das Haarwachstum Das Haar wächst in 3 Phasen, die sich regelmässig wiederholen. Lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihnen gerne! Haare besitzen keine lebenswichtige Funktion, bieten aber einen guten Schutz, z.b. gegen Sonnenlicht und Kälte. Für das Selbstwertgefühl des Menschen ist das Kopfhaar von grosser Bedeutung. Deshalb stellt

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak

Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak Nachteile der Punchgraft-Methode 1/3 Spendeflächenverlust bei der Entnahme mit rotierendem Bohrer Büscheleffekt sichtbare Vernarbung oft

Mehr

Samtweiche & haarfreie Haut. ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen!

Samtweiche & haarfreie Haut. ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen! Samtweiche & haarfreie Haut ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen! Haarentfernung kann sooo angenehm und einfach sein Das EpilaDerm -Haarentfernungssystem basiert

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher Stammzellen und regenerative Medizin Nationales Forschungsprogramm NFP 63 Cellules souches et médecine régénérative Programme national de recherche PNR 63 Stem Cells and Regenerative Medicine National

Mehr

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie?

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Liebe Patientin, lieber Patient, mit den folgenden Fragen können Sie Hinweise darüber erhalten, ob Sie ein besonderes Risiko für eine Hautkrebserkrankung haben. Wenn

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

SalonPro System TECHNOLOGY. clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE. Für höchste Sicherheit zu Hause

SalonPro System TECHNOLOGY. clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE. Für höchste Sicherheit zu Hause dauerhafte haarentfernung TECHNOLOGY clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE Für höchste Sicherheit zu Hause PROFIGERÄT ZUR DAUER- HAFTEN HAARENTFERNUNG Sicher, schnell und zuverlässig SCHNELLSTE

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Beauty Trip. Alles rund ums Thema Haar Transplantationen

Beauty Trip. Alles rund ums Thema Haar Transplantationen Das Thema Haartransplantation beschreibt die dauerhafte Haarverpflanzung von Eigenhaar in die vom Haarausfall betroffenen Bereiche auf denen wieder natürlich und dauerhaft eigene Haare wachsen können.

Mehr

Auch Männer kommen in die Jahre

Auch Männer kommen in die Jahre Auch Männer kommen in die Jahre Das männliche Klimakterium Die Andropause oder die Wechseljahre des Mannes Das Geheimnis einer erfolgreichen Behandlung heißt: Natürliche, bioidentische, aus Pflanzen gewonnene

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ladyness BEAUTY CARE INSTITUT FÜR PRÄZISIONSKOSMETIK KUNDENINFORMATION DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG MIT HIGH PERFORMANCE IPL

Ladyness BEAUTY CARE INSTITUT FÜR PRÄZISIONSKOSMETIK KUNDENINFORMATION DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG MIT HIGH PERFORMANCE IPL KUNDENINFORMATION DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG MIT HIGH PERFORMANCE IPL Die dauerhafte Haarentfernung mittels IPL (Intense Pulsed Light) basiert auf dem Prinzip der Lichtabsorption über das im Haar eingelagerte

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Moser Medical Spezialist für Eigenhaarverpflanzung

Moser Medical Spezialist für Eigenhaarverpflanzung Moser Medical Spezialist für Eigenhaarverpflanzung 1. Über Moser Medical Moser Medical ist der Spezialist für Eigenhaarverpflanzung. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1979 von Karl und Werner Moser

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit Weiterbildung Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit t schlafen - das Geheimnis für Vitalität und Gesundheit Wir verschlafen einen Drittel unseres Lebens. Warum eigentlich? Wach ist, wer

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Heike Berg - Heilpraktikerin

Heike Berg - Heilpraktikerin Ein Text von Heike Berg - Heilpraktikerin In einem Tropfen Blut kann man den ganzen Menschen sehen Die Vielfalt der medizinischen Diagnosemöglichkeiten ist ausgereifter denn je. Dennoch klagen immer wieder

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Fragebogen. Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,

Fragebogen. Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, bitte nehmen Sie sich die Zeit und füllen Sie den Fragebogen vollständig und gewissenhaft aus. Je genauer Sie Ihre Angaben machen, desto genauer können wir

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr