$oirespmgrornrn. $eimat' unb EoIf str acgt r&rboltung5oerein lltiesbo ct1 e.e. Vereinsfahne von 1986, Vorder und Rückseite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$oirespmgrornrn. $eimat' unb EoIf str acgt r&rboltung5oerein lltiesbo ct1 e.e. Vereinsfahne von 1986, Vorder und Rückseite"

Transkript

1 Vereinsfahne von 1986, Vorder und Rückseite auf dem Titelbild und hier l. Vorstand, Stefan Baumgartner 2. Vorstand, Florian Ruml 3. Vorstand, Robert Schlienz 1. Schriftführe4 Konrad Tradler l. Kassier, Rudolf Rönsch l. Jugendleiteq Hans Unützer l. Vorplattle4 Christian Mittermaier Ehrenvontand, Emst Mittermaier ierseer Str. l0 Tel.08025/ Tel.08025/8329 Te\.08025/91670 Tel.08025/1477 TeL.08025/8477 TeL.08025/ TeI.0172/90s0319 TeL.08025/7655 TeL.08025/7979 $eimat' unb EoIf str acgt r&rboltung5oerein lltiesbo ct1 e.e. trachtenverein-miesbach.org Intemet: org $oirespmgrornrn Wir bedanken uns sehr hezlich bei allen Inserenten; sie ermöglichen uns die Entellung dieser Ausgabe. Alle Fotos sind private oder vereinseigene Aufnahmen. Trachtenverein 2009 Miesbach

2 Geleitwort de3 t. torsund. Licbc lcserinnerfl.eser. lirhr \.:. rtreisterrs uerilerr dir'lirrclrt.r.-. t)lretlltrtd eirtl:tclr lt]r gr\rlrlr \.' gesehen. Die Lage ihres gedeihlichen ir, :--,-' Aufgaben und Ziele, stellen sjch nr :.. '. nlal deren ilitglieder: Ilan tliusclrt sich, selbst in del Annahnte. stets reichll.:. :..,:' Jugendliche sou'ie dauenrd genügend aktile, jiingerr I'.:'.,,.:-' --, \trein zu wissen. \'ielleicht glauben sogar ntenclre )lrtgltr,..: \\rahl des \brrtandes allein genügend getan zu haben. IJetrachtet man die vereinsntiil3ige (iegenrvarl gutlultl. einel glol3en furzahl von I,litgliedern deutlich: Kinder ur:,:.' -. ganz besonders im bälrerlichen Gebiet der alten l)flrrrti l,l.- kaunt ntehl für den Nachuuchs zu gewinnen, llnirrcl ': ' 50 Jahre oftmals nul schler zlrr brauchbaren Ilitarlrc:: : bervegen. Die Sttitzen bleiben, nrit ALrsnahnten, eben tlir :. lis sollte jedem aktil'en Ilitglied klar sein, drus nur kanr.:, und leistungsbereiter Zusamnrenhalt vieler die geg.:,,.,- -, zukünftigen Aufgaben meisten kann nicht reint \'-',, Zwangsläulig stellt sich daher die lrrage: Wie wiclrtig i.r.- : die'liachtensache in Miesbach rvilklich? Will rruur iiitrl.: ' tlitiorrelle Werte irr dcn l;runilierr leherr'l ttilderr diri,.,l,,.l. :.: lage unseles'lhns! Sclnvirtdet drlr lrngagerlerrt rrrit derrr Älterureldrn r i,.l.r '.' die kulnuellen Aufgaben des 'liachtenvereins \lie:hrii Lrndurchführbar sein. l)ie weltbekannte liiesbacher'lir.:. lvelchel diese in tr'liesbach auflecht erlililt, würcle inr tis.:. tungslos uerden und dies wülde gleichzeitig einen gnlnti titätsverlust ftir die Kleisstadt selbst bedelrten! Als delzeitiger \bntand gilt nein Appell allen, die srch tlr:' :'=schen TLadition in Iiiesbach reilrunden fiihlen. Hellt rrrir,:., - glorreiche Tlachtengeschichte gesichert und selbstbertr:st i:..:.. ' cher ZukLrnft zu tregen. gerade in diesenr.fahl in denr :icl.:.., - dertheit der \lieshtchtt Lrnd \\'irser zu Ileinr:tt. liuchl rln,:.: r lr(t llrrl ilihnl :i: :.,.::..:. ;:l -,..'a..:l. r-_ l::.;i:1,..r:rlrrit lrlrt I)lr lli-iri]r:::.. ',, '. - :r : l L.l r-r Grußwort tler l. Bürgermeisterin Licbc Mitglieder und Freunde des'li'achtenr,ereins Miesbach! Äbuechshurgsreichc und kulnrlell hoclureltigc Ver en$rlltungen des'lillclrtenlereins \liesbrch begleiten, riie lnrch bereits irr den \blehren, dlus Jahr b es die lledoute inr Fu^sching, du^s FLühjahnsingen inr lliilz. d:t^s..liania dunia' im {rril, da.s Gaufest des 0bellandler (irlnerürlrxles in Agatharied, die lleteiligung des TLachtenvereins un den zahlr'eichen kilchlichen und klrltlrlellen eranstaltun gen ocler dlus rveit tiller die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Adl'entsingen ini l)ezenrber ein klrcn in lliesbach ohne die }litlvilkung des 'liuchtenvereins i$ nicht vorstellber: \liesbach i$ stolz auf die..\liu^schbeckel Tlacht ' und du^ss unsere'ltacht irnjahr J00[t zut..'liacht des.fahtes ' gekiirt ri,urde. I)ie Freuen und Illidchen in ihrcn feschen (lervlinclenr und Dinrdl Lrnd IlanneLleut in der \liesbacher l}acht schnücker) unserc e$ivitiiten. Am l. Ilai rvird in \liesbllch ein neuet IllLibrunr untet det edertiihnrng des'liaclrtenreleins anr Ilarktplatz aufgestellt. Lu^sserr Sie uns dieses lileignis nicht entgehen I ljesuchen Sie auch unsere Statlt zut Irrnleichnanrsprozession, an der der alte llrauch. dlls Äuf.stellen von IJirken und duu Schnrücken der IlliuseL rnit roten'l'ticlrenr vonr'liachtenlelein lviedel aufgenomnren nurde. I)er Lrnrtriebigen \brstandschaft des'liachtcnvercins und allen }titgliedenr dlnke ich fiir ihl ehrenrmtliches und unerschöpfliches lingagenrent und iht ßrauchtumslrcwusslsein. FiiL die anstehenden l'e$e und \bran$altlurgen wiinschc ich viel lirfolg und Gottes Segen. t)ie zahheichen llesucher aus Nuh uncl Fcnr nrögen sich in unserer schrjnen Stadt rvohl fiihlen und sich genre an ihren ALrlenthalt in }liesbach erinnern. Ich freue nrich. den einen riler andelen Besuclrer bei den r,ielen leranstaltungen pemönlich begriil3en zu dürfen. Ihre IngLid Pongratz Goldsch miede Hans Brandl lnhober: vo Hörbst Lebzelterberg Miesboch Tel.: Textil + Betten TH0BA Miesbach - Bahnhof platz

3 Bürobedarf. Schreibwaren lnh. Charlotte Sachstetter Miesbach. Marktplatz 10 Tel / F ax I 8473 Liebe Trachtlerinnen und Trachtler! Ein Grußwort soll (da0 ich wieder schreihn und ich tue es gem, weildas Anliegen des Trachtenvereins für Sitte und Brauchtum mir inmer wieder ein Anliegen gewesen ist. Freilich hat die kit auch da manches ins Wanken gebracht, aber das Wichtigste wird auch in Zukunft sein, unseren Glauben immer wieder auch in der Öffentlichkeit zu zeigen: das dieser Glauh nichts Muffiges und Dunkles ist, sondem aus dem Bewustsein. dass es einen starken und liebenden,,gott für uns" gibt, wir auch unser Leben in froher Vielfalt gestalten und uns dafür unsere reiche Tradition, die Feste des (Kirchen)Jahres und manchr Brauchtum Anregung und Freude gibt. Wenn ich im Herbst in den,,ruhestand" gehe, bleibe ich aber in Miesbach und Euch weiterhin verbunden. Ich freu mich, dass Ihr mit der Gestaltung des Palmsonntags, der iährlichen Maiandachl am Trachtlerkreuz, an den kirchlichen Festen wie Fronleichnam. Patrozinium, Emtedank, vielfache bunte Akzente gesetzt habt und weiterhin setzen werdet. IIRI{INVORSCHAU linderungen vorbehalten /29.01,. (Volk-) Tanzkurs in der Trachtenhütte (Volls-)Tanzkurs im Gasthof Bräuwirt Dreiteiliger (Volk)Tanzkun, mit Walter Kohlhauf (auch zur Vorbereitung auf die Redoute) 14. Feb.,,7. Iliesbacher Redoute" Uhr, Stadthalle Miesbach - Ko$ümball anno 1!00. Bäuerlich-bürgerliche und höfische Kostüme wie vor l00jahren enuünscht - mit spritziger, rassiger und klassischer Tanz- und Tafelmusik (Salonorchester Georg Obermüller und Tanzmeister Walter Kohlhaufl Herzlichen Dank dafür und weiterhin ein gutes Miteinander, Euer Pfarrer drel Meulemann t4. ynrz Frühjahrsversammlung mit Ehrungen Uhr, Ausgabe der Jahresprogramme 28.Män Beteiligung beim,,rama danrl" in Miesbach 9-12 Uhr, Säuberungsaktion in der Stadt, Treffpunkt arn Hahererylatz, Ausweichtermin ist am Samstag, 4. April 28. März 47. ßrähi^hnssingen und Musizieren Uhr in der 0berlandhalle Saßonwffiung: die 7 lllieshacher Redoule" t m 1 J.Q ) x t() SIr 6peSirrlist für stileclten!rocitenscbmuct Tel / wwwgeissler-schmuck.de rr,@oldgrhmirdr öttt.oussl$ & Fohn (FbT{. l.t-,t,--,/.,t z,,n,"-i.,,t, ' )it.,.ctt )/.^'/-,-,

4 Sahliereeer 5tnkl Miadr Telefon lm Waitzinger Y:elkl. t'äglichwn 1O bie 1 Uhr geöflnec Reeewierungen bis 21.3O Uhr Heizung-Sanitär Miesbach r: Stefan Widl,ffi Haustechnik Telefon 08026/9456'l Mobil 0171 / Mai Maibaumaußtellung Uhr Aufstellung des Maibaumes in Miesbarh an Marktplatz, nach der Aufstellung musikalische Unterhaltung mit allgemeinem Tanz (bayerisch), bis ca UhrAuftritte der Plattergruppen auf der Tanzbühne! Beim Ausrüchen... da,heiml 4. April Gedenltag (siehe auch 5, Mai) 1 50 Jahre,,Gesellschaft Gemüthlichkeit" (Anmeldung him Kgl. Bezirlaamt Miesbach) 5. April Palmsonntag, Palmweihe alrnstiltplartz Uhr, Prozesion zur Pfankirche Palmsonntagsgottesdien$ - Kinder! 25. April,,Gwandtag" - Trachtenhütte Ausstattungs- und Bekleidungsmarkt für Trachtenbekleidung, von Uhr. Nur für alle aktiven Vereinsmitglieder! 26. April Yereinsiahrtag der örtlichen Vereine 8.30 Uhr Aufstellung, Festzug ammarktplata Uhr Abmarsch zur Pfankirche Uhr Messe, Stadtpfankirche, mit Kranzniederlegung, Totengedenken am Michaelsbrunnen, danach gemütliches Beisammensein. Manner/Buam Halbtracht, schwarzes Bindl, Frauen/Dimdl Festtracht, Kinder! (2 Musikkap.) 5. Mai Gedenken an die Verstorbenen seit 1859 und Maiandacht am Trachtlerkreuz Uhr (bei schlechtem Wetter im Vereinsheim), Mdnner und Buam in Festtracht, Frauen und Dimdl im Dimdlgwand 10. Mai lrrrieger-gedächtnisfeier in Schweinttral Uhr Aufstellung; Manner Halbtracht, schwarzes Bindl Uhr Feldgottesdien$ 12.\4ai Beteiligung an der Maiandacht der Gebirgsschützenkompanie Miesbach-Parsberg-Wies um l!.00 Uhr an der Stoibkapelle (nur mit Fahnenabordnung!) 21. Mai Birkenstein: Gauwallfahrt der Trachtler Christi Himmelfahrt Festtracht bzw, Kirchagwand 23./24. Mai 100 Jahre Patenverein Thalham-Gotzing (mit Vereinsjahrtag), mit der Sterr SrhliPrgpp 6ro6e 9üueba!l, ü;lr,inrt tprtis Scaetr.Z Urt. OSO26 /92449g

5 JL -1 T I I I ed. und reusberofluneen BAUFFCR i,rät;ff:,,"^",""" Eesloli!ngsinslilul S3Tl4MiesbochomFriedhot.", r,,r.etioilungiouffe;.dq 1.' / t5 80 lesbnune$oßoße Housberuche mögllch To9 und NochttüSle ffekhb Hou3hom - Agothoried 1e / t Trachtenstoffe. Gardinenstoffe. Modestofte x:h::::'::,;:r::::;, Haidmühlstr. I, Miesbach, Tel /1619, Fax Aug. Ffarrpatrozinium Mariä Himmelfahrt 9.+j L'hr / Uhr Gottesdienst Beteili glrng (Festtracht) - Kinder! 2!. Aug. Bürgerfest in Miesbach ab Uhr an Marktplatz 6. Sept. Bodenschneidkreuz-Bergmesse Uhr Messe beim Bodenschneidhaus mit StadtpfaLrer Arel Meulemann 11. Sept. Gaugruppenwertungsplatteln Gasthaus N,lehringer in Wall; Uhr (nur Plattlergruppe!) 12./13. Sept.,,Brauchtum - Tradition - Tracht" Trachtenmarkt, Beteiligung mit Stand, Auftreten der Plattlergruppe 25. Sept. Einzelplatteln - Gasthaus Steininger in Pienzenau, Uhr, (nur Plattlergruppe!) Die Darsteller t,om,,wildm Jagu uon Gmund" 2. Okt. Jugendabend - Gasthaus Kieinschwärzer in Neukirchen, Uhr (nur Kindergruppe!) 4. Okt. ErntedanKest in Miesbach (Festtracht bzw. Kirchagrn'and) - Kinder! Uhr Festgottesdienst 11. Okt. leonhardifahrt in Reichersdorf SchalKrauen 18, Okt. Kirta-Hoagart in der Trachtenhütte Weitere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. 25. }kt. Leonhardifahrt in Warngau-Allerheiligen (Plattlergruppe und Kinder! ) F tn a le b eim Frü hj abrxin gen Emdanft rügung von'iurnnrnmnrorn urd FuhnnanmbcücLn. Telefon 08052/4219 w w w.fu h r m a n n s m e s s e r. d e

6 lier fur rzel lo Metzgerei Röckenschuß Rathausstr. 6, Miesbach, Tel /1591 Feiern Sie mit uns! Gebuftstage oder Firmenjubiläum geschmackvol I organ isiert! Feinste Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung! San de net fach...? 8. Nov. leonhardifahrt der,,1b" in Fischhausen 15. Nov. Vollstrauertag in Miesbach Näheres siehe Tagespresse, Messe in der kath. Kirche in Miesbach, im Anschluß Marsch zum Michaelsbrunnen am Stadtplatz. GedenKeier in der Aula der Hauptschule (nur Mannerleut in Halbtracht und mit schwarzem Bindl) 21. Nov. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Uhr, Trachtenhütte 29. Nov,,Miesbach im 1000 Lichterglanz" Beteiligung mit Stand (Jugend!) PETER KARRER = SteinLrilclhaucr & Steinrnetzn.reister Staatlich geprüiter Steintecl.rniker 837il Nlicsbach lj373j H.rushanr ;\m (lsclrr.r'cnclt { i\satharicd.l 1'tl. 0802i / 27 t-2 Te l. 0l3t) 26 / 5 S1 25 Fax 0li0 25 / Fax 0 Etl 25 / Itrsclrri.ften i Rentn ieruttgett ': Fctrstcrltänke i Trcppett : Naturstcitt- i uernrbcituug ::i 5.Dez. 12. Miesbacher Adventsingen mit Hirtenspiel Uhr, Stadthalle Miesbach (Vorverkauf ab 14.0). bei Textil+Betten TTI0BA) 6.Dez. Nikolausfeier des Trachtenvereins (für alle Mitglieder), Uhr, Trachtenhütte - Kinder Dez.,,MiesbacherAdventszauber"-Christkindlmarkt im Waitzingerpark beim Krippenstadl ll.dez. 25. Lebende Krippe im Frrippenstadl Die Weihnachtsgeschichte in Bildern mit alpenländischen Liedern und Weisen Uhr, Waitzingerpark am Haberer-Platz anschließend bis Heilig Drei König (6. Januar) Tiroler-Bretterkrippe im Krippen$adl, räglich uhr Nn Sicher Wir beraten, liefern, rnontieren:.e*" tr."\s"\i"""tr Tel /1787. Oskar-v.-Miller-Str. I Miesbach

7 ' : ::- a:er K tmagerate : a'"ig Wartung Verkauf Peter SChmidt Trelenbachstraße 5 8:1734 Hausham 1e.. O8026, Fax; t 'rra lr kuclr an agcn sclr r(ltk I on ine.de Kuhisysteme "' Srez : s: 1,," 11n 1s1s6f " k minus grade schmi lt ffisttnget, tirrltri::cllc.-: trntlltcrllrurr: ti, ciqclc.r:)lrrrtcllrrrlirirl\,-li tr,rtltl.lii,r rl!t.rirluzt' l',;rtulti It,'itIiitt;!t'tt ttt rl,'r rltttillutilt I )t't )l )o t.\' -(t t ( ltct t t t..ll t I t lu t Itt,qt,r t'r tt t ( i nt t t t ttl' MIESBACHER TRACHTEN- UND LEDERLAND INH. KATHRIN WIMMER l)cint (,:trttfi,.rl ut liolfutcl.t llctlrurttt )00ti DAlvtEN- HERREN- KINDERTRACHTEN TRACHTENSCHUHE Miesboch Geweöegebiel Nord Oskor-von-Miller-Slr. I 0 Telefon Rückgeböude Miesbocher Sporthous

8 t6 FEINKOST CHRISTOFORI Fraunhoferstraße Miesbach Telefon 08025/995656,.Jrr 029n.lfrarlorl Unsere Tafalbuam 1. Vorstand Stefan Baumgartner bei der Vorstellung uln unserm Guand im Miesbachu Trachtenmarkt SATZSTUDIO SCHÜTZ Hausham Krätzer Leite 7 GESTALTUNG SATZ DRUCK satzstudio@googl .com Säcklerei Ferdinand Moser Ltdcrht rx'ti utrs t'i qtttt' r lll t i.st c'rtuksl dtl ( Kur:.c und llunlhoscn H(,.\(iltriiqü tuul 'li u< ht<'niriintplt' It.l7 l-l Mir'shach Frilunholtrstr. 6 l'cl. 0ti0l5ill+lt Fax 08025/99629-s 4c%a,/,9"t/*o/,tn/ryuIä/en Schätzung - Beratuns Gemälderestaurierung \\hlclccke rh<ih c (> Nlicsbacl.r Tclelon (t8o25/3961 cmail: cckhart@antiqucs-scht'ab.conr

9 Telefon oao Nürnberger + Ep1l Bauunternehmen Oskar-von-Miller-Straße Miesbach a..,jr r,rl.\l la\11(r,'/r;r.'fr,rilrtirr - rr rr,l lrifill', /i ir/r, 't,trt,it..i irt.1t.'1i.,.11,r11',1r,,.trr.1,,r.l 1\'t, 1'lrrlr.,' -H.ti,,t'.rllrIr. l \ r,,.r' -' Schuhhaus Cgger Miesbach Heimbucherwinkl 5 u. 6 _ l I l j : I I;rN tr!:il " li \it t I r t t t r t t't' I tt s I et' (,1 er t r,!, ( )l nr n t t I I I u r I ü t I ar I i t'r L t t r I t, Piano Aüö'r Klaricrllarrrr' & Korrzcllslirrrrrrrr' Klaviere. Flügel. Digitalpianos neu und gebraucht ( )slar-r orr-\lillt'r-sl r..11' ll.l7 I I \l ieslrrrelr (ierrtrhcgebiet \orrl li lelirtt llljlll5/7(rsf ' I ar 0lilll5ili(r(r7. t llt \\/lrlt;lr! (Volks-)Tanzkurs mit Walter Kohlhauf 25,.f anuur (X) L hl l'achtenhiitte +. l'ebruar (X) L hl I'rachtenhiitte I I. F'ebrtuu' 20 l0-20.(x) t hr: llniun irt O rab Vfl e ge - lra u erbin d e rei M. Unüizer,\nr I rit'tllrol ll ll I -l \lir,slr,rr lr

10 :,,;nlrrcnr(r Prrrtne r FLrl,i I Iolz.\lu unc] Iiunststofl Ijcnstcr,'füren und indiviclucllcn Inncnrusbau Tr'.ppt nl.rtr Lrnd \lrlrrtrs.tnicrung SGHREINEREI PAUL MARTIN I Iaidmühlstr. 14, tt3714 trlicsbach, Tcl. {)t3025/67(r8 \lobil ( ) I 7 I /(;-5(r( )554. liar ( )u( )25 /7,1 1 (r WAIZMANN MIESBACH IRACHT SEIT 1875 Ein Begriff im Oberland Dem Echten verpflichtet, Dem Neuen aufgeschlossen. lhn KUCHEN PARADIES lruh. Gronc Rau Au Wnorem '14 MresencH TEr /7466 Fnx 08025/6615 KÜCHEN ZUM LEBEN 125 -Jahr-F eier - Anmeldung,,Gesellschaft Schuhplattler" vom L7. September 1886?lul getlt's dum trcbitionellen Eolfsfest in lltiesb sct) 26.$uni - 5.Suli 2009 KARTENVORVERKAUF! 1 3. Miesbacher Adventsing en un ab 14. September, bei THOBA, Bahnhofplatz 48. Miesbacher Frühjahrssingen Nn ab 30. November 2009, bei Tll0BA, Bahnhofplatz 8. Miesbacher Redoute ab 28. Dezember 2009, bei Tll0BA, ^m Bahnhofplatz 3c/4^nkemärkte Schliersee - Ortererstr Hausham - TegernseerStr. 13c Gmund - Münchner Str Miesbach - Breitensteinstr. 3

11 Herzlichen Dank an alle Inserenten. Sie ermöglichen uns die Herausgabe dieses Jahresprogrammes. Alle Fotos sind orivate oder vereinseisbne Aufnahmen. Ihr Trachtenverein Miesbach?Iufno[lmecntrog Heimat- und VollstrachrErhaltungsverein Miesbach e.\l Schlierseer Straße 10, Miesbach hreisparkase Miesbach-Tegemw BI2 7 1t52570 Kto Aufnahmeschein VORSTANDSCHÄ}T T]ND VEREINSAUSSCHUSS Trachtenhüne, Schlierseer Str. 10, Tel / Vorstand, Stefan Baumgartner Tel. 0ffi25/ Vorstand Florian Ruml TeL.0ffi25/ Vontand, Rohrt Schlienz TeL.0ffi25/ Schriftftihrer, Konrad Tladler Tbl. 0W25/U77 1. Kussieq, Rudolf Rönsch TeL.08fi25/W Jugendleiter, Hans Unützer Tel.0I72/N Vorplattler, Christian Mittermaier TeL.0ffi25/7655 Ehrenvorstand, EmstMittermaier Te1.0ffi25/ Schriftfährer, GüntherHofmann TeL.08025/ Kasier, Markus Baumgartner TeL.08025/ Jugendleiter, Michaela Poensgen Tel / Vorplattleq QuirinBaumgartner TeL.08025/ Fdhnrich, QuirinBaumgartner TeL.08025/ Fdhnrich, Stefan Koch TeL.08025/1454 Manfred Wallinger TeL.08025/5524 Feihnrich Beerdigung, Uwe Hermann TeI / TeL.08025/7327 Kleidenvart, Beate Aldinger Hüttenwart, lorenz Kehrer Gerhard Eichas Hüttenwirt, Robert Schlienz Inventanvart, Elisabeth Klos Volkmusihrart, Fred Kölbl Theatenvart, Walter Kohlhauf Weibl. Beisitzer, Simona Eckl Revisoren, Kurt Abholzer Vrilli Zaich ChristineSchlienz Tel,0S025/1477 TeL.08025/6606 Tel /3885 TeL.08025/1477 TeL 08024/93890 Tel.08025/8097 TeL.08025/4721 TeL.08025/4942 GabrieleSchdffer TeL.08025/4940 Weibl. BeisitzerJug., VerenaÄssum TeL.08025/4942 Josepha Duckhom Tel / Mzinnl. Beisitze4 Paul Martin Te.08025/6768 KarlWeingärtner TeL.08025/8242 Vereinsfotograf,EckhardSchwab TeL.08025/3967 TeL.08026ß755 Te\.08025/7680 Beruf Straße: PLZWohnort: -Adresse: Mitgliedschaft: AKIIV / PASSIV (nichuutreffenda strcichen) 14,- /17,- Eintrittsdatum: Untenchrift: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Trachtenverein Miesbach, zugunsten eines seiner Konten, den von mir zu entrichtendenjahresbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meina Girokontos minels Lastschrift einzuziehen.

3abresprogtomrn $eirrtot' llilb tlo I t strrrcf t' Grba Itung5Derein ,'/ !'Dtiesbac! e.ti. \.-

3abresprogtomrn $eirrtot' llilb tlo I t strrrcf t' Grba Itung5Derein ,'/ !'Dtiesbac! e.ti. \.- 5 \.-,'/ 1. Vorstand, Stefan Baunigartner Te.08025/8329 2. Vorstand, l'lorian Ruml TeI.08025/91670 3. Vontand, RobeLt Schlienz Te.08025/1477 1. Schriftfährer, Konrad TLadler 'IeL 08025/8417 1. Kassieq

Mehr

(l( - \l. ww* n'ffi;''i" 't.. *q.&- f*qd! ,'L,l. ,i,'1, --**# {F '*E '''. \ ä:'t'. '11, illi. [:,..i, t lillr1,,ii :i ] ', 'l,i L.

(l( - \l. ww* n'ffi;''i 't.. *q.&- f*qd! ,'L,l. ,i,'1, --**# {F '*E '''. \ ä:'t'. '11, illi. [:,..i, t lillr1,,ii :i ] ', 'l,i L. "'t.f {F '*E - \l +I (l( #: Ch I '\ li-.-' 4I '- { \ {r ww* n'ffi;''i" 't.. *q.&- ;i '* C f*qd! 'Eqt' c* S* ä:'t'. --**# '''. \ [:,..i, t lillr1,,ii :i ] ', l'l'lt"''- ' \'t'l'l''t, t. I :,.' l.1ri'r.rrr1i's1li11i1.

Mehr

20ll. $o!respmgtornrn. $eimat' üilb Eo If str ac\t= Erb oltungso erein

20ll. $o!respmgtornrn. $eimat' üilb Eo If str ac\t= Erb oltungso erein Eorcrnfünbigrmg 50. 8irübist)rsshqet l258u0r,8eler 20ll 24.ülörtr 2012 um 19 lllrr 1. \brstand, Stefan Baumgartner Tel. 01522/8903199 l. \brstand, Robert Schlienz Tel. 08025/9254906 3. \brstand, Angelika

Mehr

Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsnotdienst für den Landkreis Miesbach - 1. Januar Januar 2012

Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsnotdienst für den Landkreis Miesbach - 1. Januar Januar 2012 1 1.Januar 2014 (Neujahr, Mittwoch) 04./05. Januar 2014 06.01.2014 (Hl.Drei Könige, Montag) 11./12. Januar 2014 18./19. Januar 2014 25./26. Januar 2014 01./02. Februar 2014 08./09. Februar 2014 15./16.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz Maßtleranzen A=0 A: G-N Au = Gr-N f = G-G, f = A-Äi + Au=0 Ubermaß Passung mit Ubergangstleranzf eld System,, Einheitsbhrung " maß System,, Einheitswelle,, Benennung Nennmaß Nullinie lstmab Grenzmaß Höchstmaß

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Satzung. für den Heimat und Volkstracht Erhaltungsverein Miesbach e. V.

Satzung. für den Heimat und Volkstracht Erhaltungsverein Miesbach e. V. Satzung für den Heimat und Volkstracht Erhaltungsverein Miesbach e. V. In der gültigen Version vom 27. März 2010 1 I nhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Name und Sitz des Vereins... 3 2 Zweck...

Mehr

www.trachtenverein-pang.de So ziang mia uns o Unsere Festtrachten Geb.-Datum Eintritt Austritt 1. Vorstand 2. Vorstand Kassier Schriftführer Georg Kaffl Manuela Hehensteiger Michael Gläser Michael Brandstetter

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

1 Zweck. 2. Der Verein "G.T.E.V. EDELWEISS" Bad Aibling verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.

1 Zweck. 2. Der Verein G.T.E.V. EDELWEISS Bad Aibling verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. 1 Zweck 1 1. Der Zweck des Vereins ist die Erhaltung der Gebirgstracht, die Pflege der Plattler und Trachtentänze, der Volksmusik, des Volksliedes und des Laienspiels. Der Verein enthält sich jeder politischen

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

Das isch de Stern vo Betlehem!

Das isch de Stern vo Betlehem! Was isch das für e Nacht? Das isch de Stern vo Betlehem! Offenes Singen zum Ersten Advent Sonntag, 2 Dezember 2018 um 1700 Uhr Das Publikum Aargauer Kantorei ugendsinfonieorchester CRESCENDO Leitung: Kantor

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Gaufest in Holzkirchen. Inhaltsverzeichnis. Information zur Planung & Ablauf. Die drei Ausrichter... 3 Festprogramm... 4

Gaufest in Holzkirchen. Inhaltsverzeichnis. Information zur Planung & Ablauf. Die drei Ausrichter... 3 Festprogramm... 4 Gaufest 2012 in Holzkirchen Informationzurlanung&Ablauf Inhaltsverzeichnis DiedreiAusrichter...3 Festprogramm...4 Freitag,27.Juli2012...4 Sonntag,29.Juli2012...4 FestzuginHolzkirchen...5 AufteilungundZugführer...5

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung 4 -Schicht-Modell TU Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung Reservistenkameradschaft Dillingen Jahresplanung 2017 Die Monatsversammlungen finden in Dillingen "Kegelcasino" Georg-Schmid-Ring 4 statt. Beginn 20.00 Uhr Januar Tel.09071/2291 Dienstag 10.01.2017 Jahresauftaktversammlung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Trachtenverein D Teufelsgraber e. V. 110-jähriges Gründungsfest, Gauheimatabend und Gauheimattag des Oberlandler Gauverbandes 2015 in Otterfing

Trachtenverein D Teufelsgraber e. V. 110-jähriges Gründungsfest, Gauheimatabend und Gauheimattag des Oberlandler Gauverbandes 2015 in Otterfing Trachtenverein D Teufelsgraber e. V. 110-jähriges Gründungsfest, Gauheimatabend und Gauheimattag des Oberlandler Gauverbandes 2015 in Otterfing Wie jedes Jahr findet am letzten Sonntag im Juli das alljährliche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang,

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, Das Geläut zu Speyer Luwig Sefl Catus Quitus Altus Teor Sextus Bassus a D Glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, Nu ubt hier-her all u helft ir ei-al, i iea D a D l l l l Kubt D l

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober 02.10.2016 Pfarrei Erntedankfest 03.10.2016 Jägerwiesl Schützen Oktoberfest im Schützenhaus

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Terminkalender 2016 der Pfarre Würm

Terminkalender 2016 der Pfarre Würm Januar 06. Jan Mi CDU Würm Beeck Bürgerhalle Würm CDU Würm-Beeck 08. Jan Fr Kartenvorverkauf Bürgerhalle Würm KG "Würmer Wenk" 09. Jan Sa Sternsinger Pfarre Pfarrgemeinde 10. Jan So JHV MCW Bürgerhalle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

HeimatHeimat- und Volkstrachtenverein Starnberg. Jahresprogramm 2012

HeimatHeimat- und Volkstrachtenverein Starnberg. Jahresprogramm 2012 HeimatHeimat- und Volkstrachtenverein Starnberg Jahresprogramm 2012 Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.v. Hans-Zellner-Weg 10 1. Vorsitzender Manfred Schulz Tel: 08151/21489 Watzmannstr. 8a manfred@hochberghauser.de

Mehr

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe e. V. Jahresprogramm 2018 Seite 2 Vorstand der OG (Stand 6. Feb. 2018) 1. Vorstand: Seitenglanz Jörg Tel.: 08669/9641 2. Vorstand:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER

EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER LESEPROBE EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER Liebe Eltern, Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, Lesen und schreiben lernen sind untrennbar miteinander verbunden. Gerade zu Beginn

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B, C (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

g~c ~~~~ : CPT08/0SI 3/7 : Strecke km km : Konus Nr. : S15CRI.B10 Projekt Nr. :

g~c ~~~~ : CPT08/0SI 3/7 : Strecke km km : Konus Nr. : S15CRI.B10 Projekt Nr. : Undranerte Sherfestgket (Su) n kpa 7 225 m m g nk Be atende ngeneure VB Streke km 37 km 86 Poston 348996 555438 GK 728 Konus Nr SCRB CPT8/S 3/7 Bezogene Lagerungsdhte (konsodert) n% 7 m+ 9 t r tt Ttr r

Mehr

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor. Uraufführung am 24.12.2017 vom Neu Rumer Weihnachtschor. Inhaltsverzeichnis Neu Rumer Weihnachtsmesse Eingang Still still Neu Rum wird ganz still loria loria! loria! Ehre sei ott in Höhe Zwischengesang

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 2015 November 11.11. Martinszug Kindergarten, 17 Uhr Gottesdienst i.d. Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Kindergaren 13.11. Theater Burschenverein

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl und Frau Katharina Bauernschmiedt.

Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl und Frau Katharina Bauernschmiedt. Der Kalender heißt zwar in alten Ansichten, aber das Bild vom Bau der Donaubrücke in Mauthausen, wollten wir ihnen nicht vorenthalten. Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr