Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3"

Transkript

1 Steffen Weißer Juni 2003 TG 12/3

2 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis...1 II Aufgabenbeschreibung...3 III Inbetriebnahme...3 IV Technologieschema...4 V Schaltplan...5 VI Funktionsbeschreibungen...6 VII Signalfestlegung...9 VIII Speicher und Register Verwaltung...10 IX Programmablaufplan...12 X Quellcode...25 XI Protokoll...33 XII Schlusswort...37 XIII Anhang...38 XIV Quellenangaben...39 Steffen Weißer 2

3 II Aufgabenbeschreibung Das Ziel meiner Projektarbeit ist das Programmieren und Erstellen einer Temperaturstation mit Hilfe der Übungsplatine unter Verwendung des Mikrocontrollers AT89S8252 von Atmel. Die Temperaturstation soll alle 20 Sekunden die Temperatur über eine externe Platine einlesen, hierfür wird ein Temperatursensor benötigt, dessen analoges Signal durch einen Analog Digital Wandler für den Mikrocontroller aufbereitet werden soll. Zusätzlich müssen auf der externen Platine zwei Taster angebracht werden, mit denen ein Menü auf dem LCD Display der Übungsplatine gesteuert werden kann. In diesem Menü soll man sich die durchschnittlichen Temperaturen der letzten Tage, Monate und die des letzten hres anzeigen lassen können. Um solche Durchschnittstemperaturen zu erhalten muss eine Art Datenbanksystem auf dem Mikrocontroller organisiert werden, das Daten in dem RAM sowie auch im EEPROM verwalten kann. III Inbetriebnahme Um die Temperaturstation zu installieren müssen zunächst an der Übungsplatine die Dipschalter an Port 1 alle auf High Signal geschalten werden und die beiden Taster an Port 3 aus dem Stromkreislauf genommen werden, indem man die zwei entsprechenden Jumper zieht. Anschließend werden die drei blauen Steuerleitungen von Port 2 an die drei Buchsen der externen Platine gemäß der Signalfestlegung oder dem Technologieschema angeschlossen. Als nächstes muss die 8 Bit Datenleitung gelegt werden: Hierzu wird das Breitband mit der Markierung nach unten in die viert unterste Buchse links neben dem Mikrocontroller angebracht und mit dem anderen Ende, ebenfalls mit der Markierung nach unten auf der externen Platine eingesteckt. Jetzt müssen noch die Taster mit der Übungsplatine verbunden werden, dies geschieht, indem der rote Draht mit der Markierung in die erste Buchse an der Steckleiste neben dem Controller eingesteckt wird. Auf der anderen Seite muss danach die Steckverbindung mit der externen Platine an deren übriggebliebenen Buchsen verbunden werden. Die Markierung sollte hier nach oben schauen, ansonsten sind die Funktionen der Taster vertauscht. Nach diesen Schritten können die Platinen an je ein Netzteil angeschlossen werden, die Übungsplatine benötigt 9 V und die Sensorplatine 5 V. Beim aller ersten Start der Temperaturstation sollten sie im Menü zuerst ein mal den Menüpunkt auf null setzen auswählen, damit sämtliche Variablen im EEPROM gesetzt Steffen Weißer 3

4 werden können. Diese Funktion dient auch dazu alle bisher gesammelten Temperaturen zu löschen. IV Technologieschema Spannungsquelle 9V Mikrocontroller AT89S8252 LCD Display zur anzeige des Menüs und der aktuellen Temperatur Buchsen an Port 2 Spannungsquelle 5V CS an P2.0 RD an P2.1 WR an P2.2 Nichtstufe an P1.0 an P1.1 AD Wandler Datenbus an P3 LSB MSB LEDs, die das aktuelle gewandelte Byte des AD Wandlers anzeigen Spannungsteiler mit Temperatursensor Schaltung um die Referenzspannung des AD Wandlers einzustellen Taster 2 um im Menü etwas zu bestätigen Taster 1 um im Menü zu blättern Steffen Weißer 4

5 V Schaltplan Steffen Weißer 5

6 VI Funktionsbeschreibungen VI.1 Hauptprogramm Beim Start des Hauptprogramms werden zunächst der Stack, das LCD Display und der Timer initialisiert. Außerdem werden verschiedene Register mit ihren Anfangswerten geladen und Speicherstellen im bitadressierbaren Bereich gesetzt oder rückgesetzt, damit bei Parameterübergaben im Programm keine Fehler auftreten. Zudem werden noch die Zähler für die Temperaturen, die im RAM abgespeichert werden, auf ihren Startwert gesetzt. Schließlich gelangt das Programm in eine Endlosschleife, deren einziger Zweck ist, abzufragen, ob einer der beiden Taster, die zur Steuerung des Menüs benötigt werden, gedrückt ist. VI.2 Zeit Dieses Unterprogramm dient lediglich zur Zeitverzögerung, die durch zwei Schleifen realisiert ist und deren Dauer man mit der Register sechs beeinflussen kann. VI.3 Timer 0 Interrupt Dieser Timer Interrupt wird alle 50 ms ausgelöst und das THL0 Register nachgeladen. Außerdem registrieren zwei Zähler, wie oft der Interrupt aufgerufen wird, nach 400 mal bzw. nach 20 s wird dann erst die eigentliche Interrupt Routine durchgeführt. Der externe AD Wandler wird aktiviert und sein gewandeltes Byte eingelesen, dieses wird darauf hin mit Hilfe der Unterprogramme Wandler1 und SaveData verarbeitet. Sollte das Menü momentan nicht aktiv sein, so wird zusätzlich noch die aktuell eingelesene Temperatur am LCD Display ausgegeben. VI.4 Wandler1 Mit Hilfe dieses Unterprogramms wird das in A abgespeicherte Datenbyte des AD Wandlers in das Temperaturformat, mit dem das Programm arbeitet, umgewandelt. Zuerst wird das Byte um 80h verringert, da 0 C sich bei diesem Wert befindet. Die Hexzahl, die sich bei dieser Subtraktion ergibt, ist in diesem Fall eben so groß wie die Temperatur. Unterschreitet sie jedoch Null, wird sie komplementiert und um eins erhöht, erst dann entspricht sie der Temperatur, muss allerdings noch als negativ gekennzeichnet werden, das durch das setzen des höchsten Bits geschieht. Steffen Weißer 6

7 VI.5 SaveData Beim Aufruf dieses Unterprogramms wird der Zähler für die Messungen alle 20 Sekunden geladen, die aktuelle Temperatur in die dafür bestimmte Speicherstelle geladen und der Zähler um eins erhöht. Werden nun die reservierten Speicherstellen überschritten so werden alle abgespeicherten Temperaturen mit Hilfe des Unterprogramms upadd addiert und anschließend mit updiv durch die entsprechende Anzahl dividiert. Die hierdurch errechnete Durchschnittstemperatur wird wiederum mithilfe eines weiteren Zählers abgespeichert. Werden erneut die hierfür vorgesehenen Speicherstellen überschritten, wird erneut eine Durchschnittstemperatur ermittelt und abgespeichert. Für das Abspeichern Der Daten im EEPROM ist das Unterprogramm Save behilflich. Der ganze Vorgang wiederholt sich so lange, bis die durchschnittliche Temperatur für ein hr ermittelt und anschließend in der Adresse 60h abgespeichert wird. VI.6 Save Es wird der Zähler mit der Adresse, die im DPTR steht geladen und als nächstes der Wert aus A in diese entsprechende Speicherstelle abgelegt. VI.7 upadd Die Temperatur, die in der Adresse, welche im Register null steht, wird zu A addiert. Überschreitet A seine Kapazität, wird das Register vier um eins erhöht, unterschreitet es sie, so wird das Register um eins verringert. Somit entsteht ein 16 Bit Register, das sich aus dem Register vier und A zusammensetzt. Auf diese Weise können vierstellige Hexzahlen bei der Addition erreicht werden. VI.8 updiv Dieses Unterprogramm ermöglicht es eine dreistellige Hexzahl, die mittels upadd entstanden ist, durch eine einstellige Hexzahl, welche in B abgelegt ist, zu dividieren. Soll die Division nun zum Beispiel durch 19h erfolgen, so lädt man in B die Konstante Ch und setzt die Adresse 21h auf eins. Dies bedeutet, dass die Zahl zuerst durch Ch und anschließend durch 2h geteilt wird, wodurch man wiederum eine Division durch 19h erhält. Beim Start von updiv wird erst geprüft, ob die zu teilende Zahl negativ ist. Falls das zutrifft wird sie entsprechend Umgewandelt und am Ende des Unterprogramms wieder als negativ gekennzeichnet. Nach der Überprüfung beginnt der Rechenvorgang, der unten als Grafik Steffen Weißer 7

8 vereinfacht dargestellt ist. Sofern die Adresse 21h gesetzt ist, erfolgt zusätzlich noch eine Division durch zwei. R4 A B Ergebnis 0 1 B 8 h : 8 = 35h VI.9 OneUp Beim betätigen des linken Tasters wird OneUp gestartet, es prüft ob das Menü bereits geöffnet ist, ansonsten wird es aktiviert. Es erhöht den DPTR um 11h und gibt den dort stehende Menüpunkt aus. Währenddessen wird auch geprüft, ob das Ende des Menüs erreicht wurde und gegebenenfalls mit dem ersten Menüpunkt fortgefahren. VI.10 OK Startet dieses Unterprogramm durch die Betätigung des rechten Taster, so wird mit Hilfe des DPTR der aktuelle Menüpunkt überprüft und anschließend ausgeführt. Dies geschieht meist durch einen Unterprogrammaufruf mit den entsprechenden Parametern, sofern welche benötigt werden. Die Anzeige der durchschnittlichen hrestemperatur wird jedoch zum Beispiel gleich ausgeführt. Die Temperatur wird aus dem EEPROM gelesen und anschließend mit dem Unterprogramm TempAusg ausgegeben. Sollte sie noch nicht vorhanden sein werden zwei Striche angezeigt. VI.11 TempAusg Dieses Unterprogramm gibt die Temperatur, die in A stehe, am LCD Display aus. Dafür wird zuerst geprüft, ob die Temperatur negativ ist, Wenn ja, wird ein Minuszeichen ausgegeben. Nun folgt die Temperatur und der Zusatz C für Grad Celsius. VI.12 SetNull Mit dem Start von SetNull werden alle Variablen im EEPROM auf ihren Anfangswert gesetzt, sodass die Messungen von neuem beginnen. Vor jedem schreiben ist eine kurze Zeitverzögerung programmiert, damit der EEPROM wieder bereit ist. Am Ende dieses Vorganges wird eine Meldung ausgegeben, dass das Rücksetzen erfolgreich war. Steffen Weißer 8

9 VI.13 LdDurch Beim Aufruf von LdDurch wird der aktuelle Menüpunkt, also vor x Tagen oder vor x Monaten, um eins erhöht und die entsprechende Durchschnittstemperatur ausgegeben. Sollte diese nicht vorhanden sein, werden zwei Striche angezeigt. Es wird außerdem geprüft, ob das Ende des Menüs erreicht wurde und gegebenenfalls wieder von vorne begonnen. VII Signalfestlegung VII.1 Port 0: An diesem Port ist das LCD Display angeschlossen, auf dem das Menü ausgegeben wird. VII.2 Port 1: Über Port 1 werden die Tasterstellungen eingelesen und bei Null Signal wird das entsprechende Unterprogramm ausgeführt. Mikrocontroller AD Wandlerplatine Unterprogramm P 1.0 / Pin 1 Taster 1 OneUp (obere Steckbuchse) P 1.1 / Pin 2 Taster 2 OK (untere Steckbuchse) VII.3 Port 2: Port 2 wird als Steuerbus für den AD Wandler verwendet. Das eins Signal, das der Mikrocontroller zum ansteuern des AD Wandlers liefert, wird durch einen IC 7404 invertiert, da der Wandler nullaktive Steueranschlüsse besitzt. Mikrocontroller AD Wandler Signal P 2.0 / Pin 21 Pin 1 CS P 2.1 / Pin 22 Pin 2 RD P 2.2 / Pin 23 Pin 3 WR Steffen Weißer 9

10 VII.4 Port 3: Über Port 3 werden die vom AD Wandler erzeugten Hexzahlen eingelesen. Hierzu muss mit dem 8 Bit Datenkabel eine Verbindung zwischen der Mikrocontrollerplatine und der AD Wandlerplatine hergestellt werden. Die Pinbelegung sieht wie folgt aus: Mikrocontroller AD Wandler Pin 10 Pin 18 Pin 11 Pin 17 Pin 12 Pin 16 Pin 13 Pin 15 Pin 14 Pin 14 Pin 15 Pin 13 Pin 16 Pin 12 Pin 17 Pin 11 VIII Speicher und Register Verwaltung VIII.1 Register Register 0 wird im Zusammenhang mit Zählschleifen verwendet Register 1 ist ständig mit 34h geladen und dient zusammen mit dieser Speicherstelle als Hilfsregister für updiv Register 4 wird mit A zusammen als 16 Bit Register verwendet Hilfsspeicher für updiv Register 5 zählt die zwei Menüpunkte vor x Tagen und vor x Monaten hoch Register 6 Parameter um die Dauer der Zeitverzögerung im Unterprogramm Zeit zu beeinflussen VIII.2 RAM 30h Timer0 Interruptzähler 1 (Voreinstellung: 200d) 31h Timer0 Interruptzähler 2 (Voreinstellung: 2d) 32h Zähler für die Messungen alle 20 Sekunden (Voreinstellung: 40h) 33h Zähler für die Durchschnittstemperaturen alle 5 Minuten (Voreinstellung: 50h) 34h dient zusammen mit Register 1 als Zwischenspeicher für updiv Steffen Weißer 10

11 35h Parameter für LdDurch: Anzahl der Menüpunkte h Parameter für LdDurch: Adresse des Zählers 37h Parameter für LdDurch: Startadresse des Speichers 38h Zwischenspeicher für TempAusg 40h 4Eh Speicherplatz für die Messungen alle 20 Sekunden (15 Stück) 50h 5Bh Speicherplatz für die Durchschnittstemperaturen aller 5 Minuten einer Stunde (12 Stück) 60h 7Fh Stapelspeicher Bitadressierbarer Bereich: 20h um zwischenzuspeichern, ob eine Temperatur positiv oder negativ ist (0 = positiv; 1 = negativ) 21h Parameter für updiv, bei gesetztem Bit wird erst duch B, dann durch zwei geteilt 22h bei gesetztem Bit ist das Menü im LCD Display aktiv 24h Parameter für upadd, dass es weiß, ob die Temperatur aus dem EEPROM (gesetztes Bit) oder aus dem RAM (gelöschtes Bit) gelesen werden muss VIII.3 EEPROM 0h Zähler für die Durchschnittstemperaturen jede Stunde (Voreinstellung: 10h) 1h Zähler für die Durchschnittstemperaturen jeden Tag (Voreinstellung: 30h) 2h Zähler für die Durchschnittstemperaturen jedes Monats (Voreinstellung: 50h) 10h 27h Speicherplatz für die Durchschnittstemperaturen jeder Stunde eines Tages (24 Stück) 30h 4Dh Speicherplatz für die Durchschnittstemperaturen jedes Tages eines Monates (30 Stück) 50h 5Bh Speicherplatz für die Durchschnittstemperaturen jedes Monates eines hres (12 Stück) Steffen Weißer 11

12 IX Programmablaufplan IX.1 Hauptprogramm START Stack initialisieren 1 Marke: HP LCD Display initialisieren R1 := #34h 90h = 1 OneUp R4 := #0h Parameter setzen Zähler laden 91h = 1 OK Timer 0 initialisieren PC := HP P2 := #0h 1 IX.2 Zeit R0 := #FFh R0 um 1 verringern R0 = 0 R6 um 1 verringern R6 = 0 UP beenden Steffen Weißer 12

13 IX.3 Timer 0 Interrupt TL0 := AFh TH0 := 3Ch 2 P2 := #3h 30h um 1 verringern NOP 3 30h = 0 A := P1 30h := #200d Wandler1 31h um 1 verringern SaveData 3 31h = 0 31h := #2d 22h = 1 TempAusg Kann gerade keine aktuelle Temperatur ausgegeben werden, da das Menü aktiv ist DPTR auf Stack R0 von Stack A auf Stack A von Stack R0 auf Stack P2 := #5h DPTR von Stack 3 NOP Interrupt beenden NOP 2 Steffen Weißer 13

14 IX.4 SaveData A auf Stack 4 24h rücksetzen Parameter für upadd 8 R0 = #5B R0 := 32h A := A 33h := #50h 32h um 1 erhöhen upadd 8 R0 = #4Eh A rücksetzen Sind die Messungen von der Temperatur alle 20 s komplett R0 um 1 verringern R0 = #4Fh 32h := #40h B := #12d updiv upadd R0 um 1 verringern WMCON := #18h DPTR := #0h R0 = #3Fh Save B := #15d up DIV 9 R0 = #27h 24h setzen R0 := 33h A := := := A 33h um 1 erhöhen A rücksetzen 4 5 Steffen Weißer 14

15 5 upadd R0 um 1 verringern 6 B := #15d R0 = #Fh B := #12d 21h setzen updiv bedeutet für updiv, dass es erst durch B, dann durch 2 teilt 21h setzen bedeutet für updiv, dass es erst durch B, dann durch 2 teilt R6 := #5h updiv zeit R6 := #5h DPTR := #2h zeit Verzögerung, damit der EEPROM wieder beschrieben werden kann Save DPTR := #1h Save 9 R0 = #5Bh A := #50h 9 R0 = #4Dh Sind die durch. Temperaturen für jeden Tag := A A := #30h A := A upadd A rücksetzen R0 um 1 verringern upadd R0 um 1 verringern R0 = #4Fh 7 R0 = #2Fh 6 Steffen Weißer 15

16 7 B := #12d updiv 9 R0 um 1 erhöhen A := R0 DPTR := := := A WMCON := #0h 8 A von Stack WMCON := #0h A von Stack UP beenden UP beenden IX.5 Wandler1 IX.6 Save DP0L auf Stack CY rücksetzen A auf Stack A := A #80h A CY = 0 Ist die Temperatur positiv DP0L := A A komplementieren A von Stack A um 1 := A E7h setzen R0 := DP0L UP beenden DP0L von Stack UP beenden Steffen Weißer 16

17 IX.7 upadd B 24h = 0 DPTR auf Stack Muss nicht aus dem EEPROM gelesen werden A auf Stack DPOL := R0 A B := A A von Stack DPTR von Stack F7h = 0 F7h rücksetzen Ist die Temperatur positiv A := A + B A := A B CY = 0 CY = 0 R4 um 1 erhöhen R4 um 1 verringern UP beenden UP beenden Steffen Weißer 17

18 IX.8 := A A := R4 10 E7h = 0 Ist die Zahl positiv A die Nibble tauschen A := A 20h setzen B von Stack A komplementieren A := A : B A tauschen A := A + R4 A komplementieren A um 1 erhöhen 21h = 0 21h rücksetzen Soll die Zahl noch durch zwei geteilt werden A tauschen B := #02h B auf Stack A := A : B A die LOW Nibble tauschen 20h = 0 Ist die Temperatur positiv A tauschen 20h rücksetzen A die Nibble tauschen E7h setzen A := A : B A die Nibble tauschen R4 := #00h R4 := A UP beenden A := B 10 Steffen Weißer 18

19 IX.9 OneUp R5 := #0h Für das Untermenü MP1x. 22h = 1 22h setzen Ist das Menü bereits aktiv DPTR := MP3 11 R7 := #3h A := DP0L R6 := #FFh A := A + #11h zeit DP0L := A A = #53h Wird die Anzahl der Menüpunkte von MPx überschritten R7 um 1 verringern R7 = 0 DPTR := MP1 UP beenden A := #97h Wird die Anzahl der Menüpunkte von MP1x überschritten DPTR := MP11 loeschen textzeile1 11 Steffen Weißer 19

20 IX.10 OK A := DP0L A := MP1 DPTR auf DB MP11 stellen 12 textzeile1 PC := OKende 15 A := MP11 35h := #8h A := MP2 SetNull 36h := #1h 37h := #30h PC := OKende 15 LdDurch A := MP3 22h rücksetzen DPTR auf DB head stellen PC := OKende A := MP12 35h := #0Dh 15 textzeile1 36h := #2h R0 := 32h 37h := #50h R0 um 1 verringern LdDurch A := R0 PC := OKende 15 TempAusg 13 PC := OKende Steffen Weißer 20

21 13 A := MP13 DPTR auf Stack A auf Stack WMCON := #8h DPTR := #60h 14 A := MP14 DPTR auf DB MP1 stellen A textzeile1 WMCON := #0h PC := OKende 15 A := #FFh DPTR auf DB strich2 stellen Noch keine Durchschnittstemperatur vorhanden 15 R7 := #3h Marke: OKende textzeile2 R6 := #FFh PC := weiter1 zeit TempAusg R7 um 1 verringern A von Stack Marke: weiter1 R7 = 0 DPTR von Stack UP beenden PC := OKende Steffen Weißer 21

22 IX.11 TempAusg DPTR auf Stack 16 38h := A A := #46h loeschzeile2 cursorpos A := 38h A := 38h E7h = 0 Ist die Temperatur positiv dezaus E7h rücksetzen A := #49h 38h := A cursorpos A := #45h DPTR auf DB celsius stellen cursorpos textaus DPTR auf DB strich stellen DPTR von Stack textaus UP beenden 16 Steffen Weißer 22

23 IX.12 SetNull DPTR auf Stack A auf Stack WMCON := #18h DPTR := #0h 17 A := #5h A := #10h := A DPTR := #60h A := #5h A := #FFh := A DPTR := #1h WMCON := #0h A := #30h DPTR auf DB erf := A textzeile2 A := #5h A von Stack zeit DPTR von Stack DPTR := #2h UP beenden A := := A 17 Steffen Weißer 23

24 IX.13 LdDurch DPTR auf Stack A auf Stack R5 um 1 erhöhen A := R5 A = 35h R5 := #1h Wird die Anzahl der Menüpunkte überschritten 18 CY = 1 Ist die Durchschnittstemperatur noch nicht vorhanden A := #3h DPTR auf DB strich2 stellen DP0L := 37h cursorpos textzeile2 A := A + DP0L A := R5 PC := LDende DP0L := A dezaus A WMCON := #8h textzeile2 DP0L := 36h WMCON := #0h A A von Stack Marke: LDende CY rücksetzen DPTR von Stack A := A 37h UP beenden A := A R5 18 Steffen Weißer 24

25 X Quellcode ;Programmname: Temperaturstation ; ;Programmierer: Steffen Weißer ; Klasse TG 12/3 ; Gewerbliche Schulen Rottweil ; ;Programmzweck: aktuelle Temperaturen über einen AD Wandler einlesen, ; diese sichern und verwalten ; ;Programmversion: v. 1.1 ; ;Datum: 25. Juni 2003 include REG_8252.pdf EXTERN CODE initlcd,loeschzeile1,loeschzeile2,loeschen EXTERN CODE textzeile1,textzeile2,cursorpos EXTERN CODE textaus,hexaus,dezaus ; Startadresse code at 0h ljmp init ; Timer 0 Startadresse code at 0Bh ljmp Timer0 ; Datenbanken code at 20h MP1: db 'durch. Temp. von',0 ;Menüpunkte: MP1 bis MP3 MP2: db 'auf null setzen ',0 MP3: db 'zurueck ',0 MP11: db 'vor x Tagen ',0 MP12: db 'vor x Monaten ',0 MP13: db 'dem letzten hr',0 MP14: db 'zurueck ',0 ;Untermenü: MP11 bis MP14 head: db ' ',126,' Temp ',127,' ',0;Kopfzeile wait: db ' wartet ',0 ;Meldung: wartet erf: db ' erfolgreich ',0 ;Meldung: erfolgreich strich: db ' ',0 ;besondere Zeichen, die für strich2: db ' ',0 ;das Menü benötigt werden celsius: db 'C',0 ;für die Temperaturangabe ; Initialisierung code at 100h init: mov SP, #60h ;setzt Stackpointer lcall initlcd lcall loeschen mov DPTR, #head lcall textzeile1 mov DPTR, #wait lcall textzeile2 ;initialisierung des LCD Displays Steffen Weißer 25

26 mov R1, #34h mov R4, #00h mov R5, #00h clr 20h clr 21h clr 22h mov 30h, #200d mov 31h, #002d mov 32h, #040h mov 33h, #050h mov p2, #00h setb ET0 mov TMOD, #01h mov TL0, #0AFh mov TH0, #3Ch setb TR0 mov IP, #00h setb EA ;Voreinstellung der Register ;setzt verschiedene Parameter auf null ;Zähler laden ;LEDs ausschalten ;Initialisierung des Timers ;Prioritäten der Interrupts ;globale Interruptfreigabe ; Hauptprogramm hp: jb 90h, noneup lcall OneUp noneup: jb 91h, nok lcall OK nok: sjmp hp ; Timer Interrupt 0 Timer0: mov TL0, #0AFh ;Nachladen des Zählers mov TH0, #3Ch djnz 30h, nottime ;damit das Einlesen der Temperatur nur ;alle 20 s geschieht mov 30h, #200d ;Timer0 Interruptzähler 1 laden djnz 31h, nottime mov 31h, #002d ;Timer0 Interruptzähler 2 laden push 82h ;DP0L auf Stack push 83h ;DP0H auf Stack push 0E0h ;A auf Stack push 00h ;R0 auf Stack mov P2, #05h nop nop mov P2, #03h nop mov A, P3 mov P2, #00h lcall wandler1 lcall SaveData jb 22h, aktiv2 lcall TempAusg aktiv2: pop 00h pop 0E0h pop 83h pop 82h nottime: reti ;AD Wandler aktivieren ;Zeitverzögerung ;Hexzahl einlesen ;LEDs ausschalten ;Ist das Menü aktiv ;R0 von Stack ;A von Stack ;DP0H von Stack ;DP0L von Stack Steffen Weißer 26

27 ; UP: OK OK: mov A, DP0L cjne A, #MP1, nmp1 mov DPTR, #MP11 lcall textzeile1 ljmp OKende nmp1: cjne A, #MP2, nmp2 lcall SetNull ljmp OKende nmp2: cjne A, #MP3, nmp3 clr 22h mov DPTR, #head lcall textzeile1 mov R0, 32h dec R0 mov lcall TempAusg ljmp OKende nmp3: cjne A, #MP11, nmp11 mov 35h, #08h mov 36h, #01h mov 37h, #30h lcall LdDurch ljmp OKende nmp11: cjne A, #MP12, nmp12 mov 35h, #0Dh mov 36h, #02h mov 37h, #50h lcall LdDurch ljmp OKende nmp12: cjne A, #MP13, nmp13 push 82h push 83h push 0E0h mov WMCON, #08h mov DPTR, #60h movx mov WMCON, #00h cjne A, #0FFh, verz1 mov DPTR, #strich2 lcall textzeile2 sjmp weiter1 verz1: lcall TempAusg weiter1: pop 0E0h pop 83h pop 82h ljmp OKende nmp13: cjne A, #MP14, nmp14 mov DPTR, #MP1 lcall textzeile1 ljmp OKende nmp14: OKende: mov R7, #03h ;MP1 bestätigen ;MP2 bestätigen ;MP3 bestätigen ;Display Kopf ausgeben ;Ausgabe der aktuellen Temperatur ;MP11 bestätigen ;Parameter für LdDurch laden ;MP12 bestätigen ;Parameter für LdDurch laden ;MP13 bestätigen ;DP0L auf Stack ;DP0H auf Stack ;A auf Stack ;EEPROM zum lesen aktivieren ;hresdurchschnittstemp. lesen ;EEPROM deaktivieren ;Ist die Temp. vorhanden ;" " ausgeben ;Temp. ausgeben ;A von Stack ;DP0H von Stack ;DP0L von Stack ;MP14 bestätigen ;wieder MP1 anzeigen ;Zeitverzögerung, um den Steffen Weißer 27

28 schlz1: mov R6, #0FFh lcall zeit djnz R7, schlz1 ret ;Taster zu entprellen ; UP: OneUp OneUP: mov R5, #00h ;wichtig für Untermenü MP1x jb 22h, aktiv ;Ist das Menü bereits aktiv setb 22h mov DPTR, #MP3 aktiv: mov A, DP0L ;neuer Menüpunkt ermitteln add A, #11h mov DP0L, A cjne A, #53h, MOF1 ;Ende des Menüs erreicht mov DPTR, #MP1 MOF1: cjne A, #97h, MOF2 ;Ende des Untermenüs erreicht mov DPTR, #MP11 MOF2: lcall loeschen ;neuer Menüpunkt ausgeben lcall textzeile1 mov R7, #03h schlz2: mov R6, #0FFh lcall zeit djnz R7, schlz2 ret ;Zeitverzögerung, um den ;Taster zu entprellen ; UP: Zeit zeit: mov R0, #0FFh schlz: djnz R0, schlz djnz R6, zeit ret ; UP: LdDurch LdDurch: push 82h ;DP0L auf Stack push 83h ;DP0H auf Stack push 0E0h ;A auf Stack inc R5 ;neuer Menüpunkt berechnen mov A, R5 cjne A, 35h, MOF ;Ende dieses Menüs erreicht mov R5, #01h MOF: mov A, #03h ;Menüpunkt ausgeben lcall cursorpos mov A, R5 lcall dezaus ;Durchschnittstemp. ermitteln, ausgeben mov WMCON, #08h ;EEPROM zum lesen aktivieren mov DP0L, 36h ;Zähler laden movx clr C subb A, 37h ;ermitteln, ob Temp. bereits vorhanden subb A, R5 jc verz2 mov DP0L, 37h add A, DP0L mov DP0L, A movx lcall TempAusg LDende: mov WMCON, #00h pop 0E0h pop 83h pop 82h ;Temp. noch nicht vorhanden ;Temp. laden ;EEPROM deaktivieren ;A von Stack ;DP0H von Stack ;DP0L von Stack Steffen Weißer 28

29 ret verz2: mov DPTR, #strich2 lcall textzeile2 sjmp LDende ;" " ausgeben ; UP: TempAusg TempAusg: push 82h ;DP0L auf Stack push 83h ;DP0H auf Stack mov 38h, A ;A zwischenspeichiern lcall loeschzeile2 mov A, 38h ;A wieder holen jnb 0E7h, positiv1 ;Ist die Temp. positiv clr 0E7h mov 38h, A ;A zwischenspeichern mov A, #45h ;Minuszeichen ausgeben lcall cursorpos mov DPTR, #strich lcall textaus positiv1: mov A, #46h ;Temp. ausgeben lcall cursorpos mov A, 38h ;A wieder holen lcall dezaus mov A, #49h ;"C" ausgeben lcall cursorpos mov DPTR, #celsius lcall textaus pop 83h ;DP0L von Stack pop 82h ;DP0H von Stack ret ; UP: SetNull SetNull: push 82h ;DP0L auf Stack push 83h ;DP0H auf Stack push 0E0h ;A auf Stack mov WMCON, #18h ;EEPROM zum schreiben u. lesen ;aktivieren mov DPTR, #0000h mov A, #10h A mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0001h mov A, #30h A mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0002h mov A, #50h A mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0060h mov A, #0FFh A ;Zähler für Durchschnittstemp. je ;Stunde setzen ;Zeitverzögerung ;Zähler für Durchschnittstemp. je Tag ;setzen ;Zeitverzögerung ;Zähler für Durchschnittstemp. je Monat ;setzen ;Zeitverzögerung ;Speicherstelle für durchschnittliche ; hrestemperatur rücksetzen Steffen Weißer 29

30 mov WMCON, #00h mov DPTR, #erf lcall textzeile2 pop 0E0h pop 83h pop 82h ret ;EEPROM deaktivieren ;Ausgabe von "erfolgreich" ;A von Stack ;DP0H von Stack ;DP0L von Stack ; Wandler 1 wandler1: clr C subb A, #80h jnc positiv7 ;Ist die Temperatur positiv cpl A ;Temperatur umwandeln inc A setb 0E7h positiv7: ret ; SaveData SaveData: push 0E0h ;A auf Stack clr 24h ;Parameter für upadd mov R0, 32h ;Zählerstand ermitteln A ;Temperatur abspeichern inc 32h ;Zähler um eins erhöhen cjne R0, #4Eh, hilfsjmp ;Ist der vorgesehene Speicherplatz ;voll sjmp weiter2 hilfsjmp: ajmp endesd weiter2: clr A mov 32h, #40h add1: lcall upadd dec R0 cjne R0, #3Fh, add1 mov B, #15d lcall updiv mov R0, 33h A inc 33h ;wird benötigt, da der Sprung für den ;CJNE Befehl zu lang ist ;Zähler rücksetzen ;Durchschnittstemperatur berechnen ;Zählerstand ermitteln ;Temperatur abspeichern ;Zähler um eins erhöhen cjne R0, #5Bh, endesd voll clr A mov 33h, #50h add2: lcall upadd dec R0 cjne R0, #4Fh, add2 mov B, #12d lcall updiv mov WMCON, #18h mov DPTR, #0000h lcall Save cjne R0, #27h, endesd2 voll setb 24h mov A, #10h A clr A add3: lcall upadd dec R0 ;Ist der vorgesehene Speicherplatz ;Zähler rücksetzen ;Durchschnittstemperatur berechnen ;EEPROM zum lesen und schreiben ;aktivieren ;abspeichern der Temperatur ;Ist der vorgesehene Speicherplatz ;Parameter für upadd ;Zähler rücksetzen ;Durchschnittstemperatur berechnen Steffen Weißer 30

31 cjne R0, #0Fh, add3 mov B, #12d setb 21h lcall updiv mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0001h lcall Save cjne R0, #4Dh, endesd2 voll mov A, #30h A clr A add4: lcall upadd dec R0 cjne R0, #2Fh, add4 mov B, #15d setb 21h lcall updiv mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0002h lcall Save cjne R0, #5Bh, endesd2 voll mov A, #50h A clr A add5: lcall upadd dec R0 cjne R0, #4Fh, add5 mov B, #12d lcall updiv mov R6, #5h lcall zeit mov DPTR, #0060h A mov WMCON, #00h endesd: pop 0E0h ret endesd2: inc R0 mov A, R0 A mov WMCON, #00h pop 0E0h ret ;Zeitverzögerung ;abspeichern der Temperatur ;Ist der vorgesehene Speicherplatz ;Zählerstand rücksetzen ;Durchschnittstemperatur berechnen ;Zeitverzögerung ;Temperatur abspeichern ;Ist der vorgesehene Speicherplatz ;Zähler rücksetzen ;Durchschnittstemperatur berechnen ;Zeitverzögerung ;Temperatur abspeichern ;EEPROM deaktivieren ;A von Stack ;Zählerstand um eins erhöhen ;EEPROM deaktivieren ;A von Stack ; Save Save: push 82h ;DP0L auf Stack push 0E0h ;A auf Stack zwischenspeichern movx ;Zählerstand ermitteln mov DP0L, A pop 0E0h ;A wieder holen A ;Temperatur abspeichern mov R0, DP0L ;Zählerstand in R0 abspeichern pop DP0L ;DP0L von Stack ret Steffen Weißer 31

32 ; upadd upadd: mov jnb 24h, ausram ;Muss nicht aus dem EEPROM gelesen ;werden push 82h ;DP0L auf Stack zwischenspeichern push 0E0h ;A auf Stack zwischenspeichern mov DP0L, R0 movx mov B, A pop 0E0h ;A wieder holen pop 82h ;DP0L wieder holen ausram: clr C jnb 0F7h, positiv4 clr 0F7h subb A, B jnc nof1 dec R4 nof1: ret positiv4: add A, B jnc nof2 inc R4 nof2: ret ;Ist die Temperatur positiv ;addiert negative Zahlen ;addiert positive Zahlen ; updiv updiv: A mov A, R4 jnb 0E7h, positiv5 ;Ist die Temperatur positiv setb 20h cpl A ;die nepative Temp. wird in eine positive xch cpl A inc A xch positiv5: push 0F0h xchd xch swap A div AB swap A mov R4, A mov A, B swap A add pop 0F0h div AB add A, R4 ;umgewandelt und erst später wieder als ;negativ gekennzeichnet ;B auf Stack zwischenspeichern ;Rechenvorgang ;B wieder holen jnb 21h, ndurch2 ;Keine Division mehr durch 2 clr 21h mov B, #02h ;dividiert A durch 2 div AB ;Ende des Rechenvorgangs ndurch2: jnb 20h, positiv6 clr 20h setb 0E7h ;Ist die Temperatur positiv positiv6: mov R4, #00h ret Steffen Weißer 32

33 XI Protokoll Arbeitszeitraum: bis gesamte Arbeitszeit: ca. 153 Stunden Datum Zeit Notizen min Entwicklungsumgebung Ride installiert, beim Starten kommt eine Fehlermeldung, Fehler lässt sich nicht beheben min weitere Versuche den Fehler zu beheben min Formulierung der Aufgabenbeschreibung Informationssuche über AD Wandlung und den Mikrocontroller im Internet, sowie auf der CD, die der Platine beigelegt wurde min andere CD mit der Entwicklungsumgebung Ride von Herrn Schweizer erhalten und das Programm erneut installiert, die Fehlermeldung tritt nun nicht mehr auf kleines Testprogramm zur Ein und Ausgabe geschrieben min Suche nach einem Versand, der einen passenden AD Wandler anbietet min erneute Suche nach einem Versand Problem: 8 Bit Wandler sind relativ selten min kombinierte Suche mit Internet und Reichelt Katalog Ergebnis: AD 7574 JN einziger passender AD Wandler Problem: Betriebstemp. 0 70C Preis: 15, min Überlegungen zur Portbelegung Teil des Technologieschemas gezeichnet Gedanken zum AD Wandler gemacht Verschiedene Ein und Ausgabemöglichkeiten des µc getestet min Befehlssatz der 8051 Mikrocontroller durchgeschaut Gedanken und Aufschriebe zur Speicherverwaltung gemacht min Einführung in die DA AD Wandlung von Herr Schweizer min Tests mit bedingten Sprungbefehlen, außerdem Versuche mit dem Lesen und Schreiben auf den EEPROM (funktioniert noch nicht) min Herausgefunden, wie man die beiden 7 Segment Anzeigen einzeln ansteuert. (zwei kleine Testprogramme geschrieben) min Informationen über die Interrupts und die Timer gesammelt min zwei kleine Testprogramme geschrieben um die Funktion der Timer, der Interrupts und des LCD Displays zu testen Steffen Weißer 33

34 min Versuche mit Arithmetischen Operationen Teil der Speicherverwaltung festgelegt Überlegungen zur Realisierung von zwei Funktionen: es wird eine Funktion benötigt, die mehrere Temperaturen addieren und dabei das Ergebnis größer als ein Byte werden kann eine weitere Funktion muss diese 16 Bit große Zahl im Anschluss durch eine andere Zahl dividieren können min erneut die Funktion der Interrupts getestet min PAP zum Hauptprogramm, dem Unterprogramm Zeit und dem Timer0 Interrupt erstellt min PAP zu den Unterprogrammen Wandler 2 und SaveData (zur Hälfte) gezeichnet, sowie verschiedene Befehle für diese Programmteile getestet min PAP zu Save und SaveData (fertig) angefertigt min PAP von upadd und updiv erstellt beim Überprüfen von updiv ist ein Probleme aufgetreten min Problem bei updiv gelöst, dabei sind jedoch andere Schwierigkeiten bei der Erkennung von negativen Zahlen aufgefallen min Wandler2 verbessert, sodass kein Fehler mehr auftreten sollte, ebenfalls updiv verändert, es sind jedoch erneut Schwierigkeiten aufgetreten min die letzten Probleme in updiv gelöscht min Leichte Verbesserungen im PAP vorgenommen getestet wie man ein Menü auf dem LCD Display realisieren kann, hat jedoch nicht funktioniert, da die Ausgabe am Display innerhalb einer Interrupt Routine nur seltsame Zeichen erzeugt min Problemanalyse: Es scheint, als würde jeder Interupt beim Programmstart einmal automatisch ausgeführt, somit ist das LCD Display noch nicht initialisiert und es werden fehlerhafte Daten übermittelt min LCD Display vor den Interrupts initialisieren, nun funktioniert die Ausgabe, noch leichte Probleme mit dem Blättern min das kleine Testmenü funktioniert jetzt min Überlegungen zur Gestaltung und zum Aufbau des Menüs min Aufbau des Menüs festgelegt kleines Programm geschrieben, mit dem alle möglichen Zeichen des LCD Display angezeigt werden min Begonnen das Menü und seine Funktionen in mehrere PAPs umzusetzen; hiervon schon erledigt: TempAusg, externer Interrupt 1 und externer Interrupt (zum Teil) min am PAP des externen Interrupts 0 weitergearbeitet Steffen Weißer 34

35 min Gespräch mit Herrn Schweizer wegen dem AD Wandler und dem NTC, sowie einige Rechnungen zum bestimmen der Widerstände im Spannungsteiler min beim bestellen des AD Wandlers einen günstigeren gefunden, deswegen habe ich mich nun für den ADC0804 entschieden am PAP weitergearbeitet und ihn durch das Unterprogramm LdDurch verbessert min PAP des externen Interrupts 0 fertiggestellt und den des Unterprogramms SetNull angefertigt min Großteil des Menüs von PAP in Assembler umgewandelt und auf die Platine Gespielt (Initialisierung, Hauptprogramm, Zeit, externer Interrupt 0), es funktioniert jedoch nicht richtig, erste Debugging Versuche min Gespräch mit Herrn Schweizer über den AD Wandler min Debugging erfolgreich beendet min externer Interrupt 1 und LdDurch in Assembler umgewandelt und realisiert min Schaltplan für den AD Wandler gezeichnet min Gespräch mit Herrn Schweizer über den Schaltplan min TempAusg und SetNull in Assembler realisiert sowie Debugging dieser Programmteile min Debugging und einige Verbesserungen im Programm min Debugging min Funktionsbeschreibung von dem Hauptprogramm, sowie den Unterprogrammen Wandler2 und Zeit geschrieben min Funktionsbeschreibung von SaveData, Save und upadd erstellt min Gedanken zur Ansteuerung des AD Wandlers und dem Unterprogramm Wandler1 gemacht min Funktionsbeschreibung von updiv geschrieben min Funktionsbeschreibung von den beiden externen Interrupts, sowie von TempAusg und Set Null erstellt min erfolglose Fehlersuche Timer0 Interrupt in Assembler realisiert min Wandler2, upadd und updiv in Assembler geschrieben Debugging dieser Programmteile min Wandler2 verbessert SaveData in Assembler realisiert Steffen Weißer 35

36 min Testen von Save und SaveData sowie Debugging dieser Teile Beginn mit dem zeichnen der PAPs am Computer (Hauptprogramm, Wandler2, Zeit, Save) min Gespräch mit Herrn Schweizer Beginn mit dem Löten der Platine, auf der sich der AD Wandler und der PTC befinden Debugging min Zeichnen der PAPs von upadd, updiv und TempAusg (Diskette, die zum Transport von der Schule nach Hause benutzt wurde, lässt sich nicht mehr lesen) Versuche die Diskette zu retten Debugging und anschließend erneutes Zeichnen von upadd, updiv und TempAusg min an den PAPs weitergezeichnet (beide externen Interrupts, LdDurch und SetNull) Debugging min Löten an der Platine mit dem AD Wandler Debugging und das Beheben des Fehlers, den ich schon mehrere Wochen suche; das Problem war, dass sich der EEPROM nicht zwei mal hintereinender beschreiben lässt, sondern eine gewisse Zeit benötigt, bis er wieder bereit ist Änderungen in den PAPs min PAP zu SaveData gezeichnet min Funktionsbeschreibungen am Computer abgetippt Speicher und Register Verwaltung abgeschrieben an der Platine weitergearbeitet min Platine funktionstüchtig gemacht und an den µc angeschlossen, es treten kleinere Probleme auf Protokoll abgeschrieben min an der AD Wandlerplatine gearbeitet und deren Fehler gesucht Signalfestlegung und Quellenangaben am Computer abgeschrieben min über die Realisierung des Unterprogramms Wandler1 Gedanken gemacht erneut an der Platine gearbeitet und dieses mal den Fehler gefunden: Um das Datenbyte von der AD Wandlerplatine in den µc einzulesen darf ich nicht den Port 1 benutzen, da dieser nicht mit einer Tristate Schaltung von der restlichen Peripherie der µc Platine getrennt ist. Somit muss ich nun über den Port 3 einlesen, was bedeutet, dass ich die 7 Segment Anzeige und die externen Interrupts nicht mehr nutzen kann. Steffen Weißer 36

37 min Version 1.0 des Programms umgeschrieben, sodass es mit der neuen Portbelegung funktioniert zum Timer 0 Interrupt und Wandler 1 einen PAP gezeichnet, sowie diesen in Assembler realisiert AD Wandlerplatine um zwei Taster, zur Menüsteuerung, erweitert und die Spannungsteiler eingestellt min Funktionsbeschreibungen zu Wandler1 und dem Timer 0 Interrupt, sowie die Aufgabenbeschreibung, die Inbetriebnahme und das Schlusswort geschrieben die einzelnen bisher abgetippten Teile zu einer großen Dokumentation zusammengefügt und an dieser gearbeitet XII Schlusswort Mit dieser Übungsplatine kann man viele Problemstellungen angehen und sie vielseitig nutzen, möchte man jedoch mit ihr ein etwas größeres Projekt starten, so stößt man schnell auf ihre Grenzen. Bei der Speicherverwaltung musste ich beispielsweise einige der ersten Ansätze wieder umwerfen, da sich der RAM Bereich als relativ klein erweist, sobald man den Reservierten Platz für die Register, den Stackpointer und die Sonderfunktions Register abzieht. Auch bei der Verwaltung der Temperaturen musste ich mir mit verschiedenen Funktionen behelfen, damit das Addieren und Dividieren von größeren Zahlen problemlos abläuft. Es gab jedoch auch Schwierigkeiten, die sich nicht mit einem etwas größeren Programmieraufwand lösen ließen, so kann ich zum Beispiel nicht, wie es die Aufgabenbeschreibung vorsieht, die aktuelle Temperatur über die 7 Segment Anzeige ausgeben. Dies liegt daran, dass ich nicht, wie geplant, den Port 1 zum einlesen des Datenbytes vom Analog Digital Wandler nutzen kann. Hierzu ist der Schaltungsaufbau der Übungsplatine nicht geeignet, deswegen musste ich auf den Port 3 ausweichen, welcher jedoch auch zum ansteuern der 7 Segment Anzeige an Port 2 notwendig ist. Als Verbesserungsvorschlag für dieses Projekt würde ich eine von der Übungsplatine komplett getrennte Schaltung vorschlagen, mit Hilfe deren alle Funktionen der Temperaturstationssteuerung genutzt werden können. In diesem Fall könnte nämlich wieder das Unterprogramm Wandler2 (siehe Anhang) in das Programm übernommen werden Steffen Weißer 37

38 XIII Anhang XIII.1 Funktionsbeschreibung von Wandler2 Zuerst prüft das Unterprogramm ob die in A stehende Temperatur negativ ist, indem es schaut, ob das MSB gesetzt ist. Wenn ja, wird es rückgesetzt und dieser Zustandgespeichert, d.h. die Adresse 20h wird gesetzt. Nun wird diese Temperatur durch zehn geteilt, wodurch anschließend die Zehnerpotenz in A steht und für die 7 Segment Anzeige umgewandelt in das Regester zwei geladen wird, sofern sie nicht Null ist, dann wird dies, also Null, direkt abgespeichert. Ist die Temperatur positiv so wird jetzt die Einerpotenz aus B umgewandelt in das Register drei abgelegt. Ist sie allerdings negativ wird ein Minus anstatt der Zehnerpotenz abgespeichert. Sollte diese jedoch größer Null gewesen sein und somit später die Ausgabe verfälschen, so werden Register zwei und drei auf jene Weise geladen, damit eine Anzeige von Lo für lower temperature erfolgt. XIII.2 Programmablaufplan von Wandler2 A auf Stack A = 0 DPTR auf DB dez stellen E7h = 0 A R2 := A 20h setzen E7h rücksetzen Ist die Temperatur positiv A von Stack C 20h = 0 Ist die Temperatur positiv B := #0Ah 20h rücksetzen A := A : B A auf Stack D A = 0 ist die Temperatur größer als 10 C A B Steffen Weißer 38

39 C B R2 := #4Ch R2 := #80h D R3 := #8Eh A := B A von Stack A UP beenden R3 := A A von Stack UP beenden XIV Quellenangaben Internet: Sonstige: Datenblatt des AT89S8252 Befehlssatz der 8051 Mikrocontroller Beispielprogramme LCD und 7Seg von Otto Bubbers aus Karlsruhe Datenblatt des AD7574 Datenblatt des ADC0804 Datenblatt des KT 100 ins Projekt mit einbezogene Dateien: REG_8252.pdf lcd8252.a51 verwendete Programme: RIDE 51 von Raisonance SA Microsoft Word Steffen Weißer 39

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c

Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c 1 Transportbefehle 1.1 Verwendung nur Akku und Register (R0, R1,... R7) 1.1.1 Kopieren Sie den Wert aus Register1 nach

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konvertieren von Settingsdateien

Konvertieren von Settingsdateien Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

1 Vom Problem zum Programm

1 Vom Problem zum Programm Hintergrundinformationen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik WS 02/03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter 1 Vom Problem zum Programm Aufgabenstellung analysieren

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

EH2000 Ablauf am Morgen

EH2000 Ablauf am Morgen EH2000 Ablauf am Morgen Preiswartung 2. Button IMPORT drücken 3. Button ZEITUNGEN drücken 4. Button STAMM AKTUALISIEREN drücken 5. Button BEENDEN drücken 6. Button BEENDEN/VERBINDUNG TRENNEN drücken 1.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung. Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 Beschreibung Safe und Save WWS2000 durch den Verzeichniswiederherstellungsmodus Seite 1 von 9 Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 1. HISTORIE... 3 2. EINLEITUNG... 4 3. VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Vorweg: Die neue MTK Firmware 1.9 (AXN1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin) ist

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup home (kabelnet-acb) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese Anleitung können

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können. DVB IP Kundeninformationen DVB-IP Kundeninformation 06/15 Version 1.2 1. Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie

Mehr

Aktivierung der SeKA-Anmeldung

Aktivierung der SeKA-Anmeldung Aktivierung der SeKA-Anmeldung Bitte, benutzen Sie diese Methode nur, wenn Sie gerade kein Kennwort im SeKA-System erhalten haben. Wenn Sie die Aktivierung vorher schon geschafft, aber das Kennwort vergessen

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen > Mozilla Firefox 3 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 4 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst hat, sollte in der Lage sein schriftlich eine Zahl durch eine zweite zu teilen.

Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst hat, sollte in der Lage sein schriftlich eine Zahl durch eine zweite zu teilen. Teilen binär Teil 1 - Vorzeichenlose Ganzzahlen ============ Irgendwann steht jeder Programmieren vor diesem Problem. Wie teile ich eine Binärzahl durch eine zweite? Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

PowerWeiss Synchronisation

PowerWeiss Synchronisation PowerWeiss Synchronisation 1 Einrichtung der Synchronisation I. Starten des Synchronisations Wizard Seite 3 II. Schritt 1 - Benutzer auswählen Seite 3 III. Schritt 2 - Grundlegende Einstellungen Seite

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura

Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura Hinweis zur MSDE: Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura Vor Beginn der Installationsarbeiten ist daher die MSDE 2000A von der Microsoft Download-Seite herunter

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Problem crazytrickler unter Windows 8: Problem crazytrickler unter Windows 8: Für die Kommunikation mit dem PC ist im crazytrickler der Chip PL2303HXA/XA zuständig. Er wird unter Windows 8 nicht mehr vom Hersteller Prolific unterstützt. Geräte

Mehr