Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 19. Februar Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 19. Februar Jahrgang"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 8 Donnerstag, den 19. Februar Jahrgang Bergbau Peru Reichtum geht, Armut bleibt Vom 23. Februar bis zum 15. März zeigt die Verbandsgemeinde Nieder-Olm in ihrem Rathaus gemeinsam mit dem UEBZ der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie dem Verein Puente Andino- Alemán - PANAL e.v. eine Ausstellung zum Thema Bergbau Peru - Reichtum geht, Armut bleibt. Die Eröffnung findet am 23. Februar um 17 Uhr statt. In Cajamarca ließ trotz einer riesigen Menge Löse-Goldes der spanische Eroberer Francisco Pizarro 1533 den Inka Atahualpa ermorden. Heute ist dort das größte Goldbergwerk Lateinamerikas - mit gravierenden Folgen für Menschen und Umwelt: Vertreibung, Vergiftung (u.a. mit Zyanid), Verknappung von Trinkwasser u.a.m. Der Tagebau hinterlässt nach wenigen Jahren der Ausbeutung eine Mondlandschaft mit riesigen Kratern; Landwirtschaft wird unmöglich, die Lebensgrundlagen sind zerstört. Die Bevölkerung protestiert; es gibt Verletzte und Tote. Aber auch sog. Kleinschürfer an Amazonaszuflüssen vergiften sich und die Umwelt (v.a. mit Quecksilber). Vom geförderten Gold werden aber nur 10 % für technische Zwecke benötigt, ein großer Teil geht in Schmuck oder verschwindet in Tresoren. Diese Gold-Kette zeigt die Ausstellung der Kampagne Bergwerk Peru. Mo., Ausstellung im Rathaus Nieder-Olm (Führungen, auch auf Anfrage möglich) Öffnungszeiten Rathaus: Mo. u. Do Uhr; Di. bis Uhr, Mi. u. Fr. bis Uhr, Sa bis Uhr Di., , Uhr Ausstellungseröffnung im Rathaus Nieder-Olm durch Michael Moschner, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Einführung durch Dr. Hartmut Heidenreich sowie Musik aus den Anden live von Punchay Andino Fr., , Uhr Unser täglich Gold... Ethische Anfragen Vortrag mit Filmbeitrag Bergwerk Peru. Reichtum geht, Armut bleibt" (Kigali-Film/Misereor), Bartholomäus- Haus in Zornheim, Referent: Dr. Hartmut Heidenreich, Zornheim, PANAL e.v. und Kampagne Bergwerk Peru Di., , Uhr Operation Teufel (Peru/Kanada, Stephanie Boyd Cinema für Peace Award, Kategorie: International Human Rights Film Award Berlin 2011) Dokumentarfilm über die Bedrohung und Bespitzelung von Padre Marco Arana in Peru mit Einführungsvortrag und Nachgespräch, Câmara-Haus R1 in Nieder-Olm Referent: Dr. Hartmut Heidenreich, Zornheim, PANAL e.v. und Kampagne Bergwerk Peru Vorauss. begleitende Vorträge in 8./9. Klassen der IGS Nieder-Olm im Rahmen des Themenfeldes Globalisierung, Ref.: Dr. Hartmut Heidenreich Text/Plakat: G.F. Zwei Urgesteine 44 Jahre in der ECV-Bütt Klaus Dietrich und Udo Kleemann feiern närrisches Jubiläum in Stadecken-Elsheim Möchtegern-Gourmet, Tupper-Mann oder Billig-Flieger. Als Autor pflegte er den Rednernachwuchs und erdachte zahlreiche Theaterstücke. Was auch beide verbindet, ist das Protokoll; in den 80er Jahren von Dietrich Beide sind seit drei Jahrzehnten nicht nur Komiteeter, sondern auch Vorstandsmitglieder. Gekrönt wurde die ECV-Karriere bei Dietrich 1988 durch die Wahl zum Sitzungspräsidenten. Klaus Dietrich als vertrottelter Professor Es war 1971, als zwei Jungs im Alter von 15 Jahren gemeinsam ihr Debüt auf der närrischen Rostra des ECV gaben: in einem Zweigespräch über das Dorfleben als Schorsch (Klaus Dietrich) und Jean (Udo Kleemann). Es folgten mit anderen Aktiven die Jungfrauen, Zwiegespräche mit weiteren Partnern sowie Soloauftritte. Dabei schlüpfte Dietrich immer wieder in andere Rollen wie z. B. als Schweizer Klaus Dietrich (li) und Udo Kleemann (re) im ECV-Komitee betreut, übernahm Kleemann diese Rolle, die er nun über zwei Jahrzehnte ausfüllt. Kleemann widmete sich auch dem tänzerischen und singenden Fach. Als Mitglied im Männerballett sorgte er mit dafür, dass der ECV bei den Deutschen Meisterschaften den hervorragenden 7. Platz errang! Seit 1993 ist Kleemann festes Mitglied der überregional beliebten Schnorressänger. Udo Kleemann als Schnorressänger Clown Als die Stimme des ECV hat er in dieser Rolle Maßstäbe gesetzt. Kleemann übernahm 1987 das Amt des 1. Vorsitzenden und damit des Präsidenten. Er hat den ECV erfolgreich in die Gegenwart geführt und dem Verein ein zeitgemäßes, professionelles Auftreten verliehen. Auch hinter den Kulissen haben diese beiden närrischen Urgesteine die Elsheimer Fastnacht der Neuzeit geprägt wie kaum ein anderer. Sie stehen für den reibungslosen Generationswechsel und sind seit rund 33 Jahren für das attraktive Programm des ECV verantwortlich. Anlässlich der diesjährigen Sitzungen hat der ECV dieses Doppeljubiläum gewürdigt und Klaus Dietrich sowie Udo Kleemann für ihre enormen Verdienste für den ECV gedankt. Text: Th.Hi./Fotos: ECV

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst - rund um die Uhr Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen (Ehrenamtlich) Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Sprechzeit jeden Mittwoch, von 7:30 bis 8:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de während der Sprechzeit Tel / Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr. Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Kontakt: Paul-rueckenwind@t-online.de Mobil: Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / (Auch Tagespflege) Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mz-Bingen, / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Bad Kreuznach Telefon: Rüdesheimerstrasse Telefax: juergen.lauer@dlr.rlp.de Internet: DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachte Flurbereinigung Wolfsheim Aktenzeichen: HA2.2. Anordnung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens in der Gemeinde Wolfsheim, Landkreis Mainz- Bingen Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung Es ist beabsichtigt, in der Gemeinde Wolfsheim ein Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794) anzuordnen. Das vorgesehene Verfahrensgebiet ist in der beigefügten Karte dargestellt. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass auch angrenzende Flächen in das Flurbereinigungsgebiet einbezogen werden können, soweit dies für die Durchführung des Bodenordnungsverfahrens zweckmäßig ist. Die Eigentümer der zum vorgesehenen Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit als künftige Teilnehmer am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren gemäß ß 5 Abs. 1 FlurbG zu einer Aufklärungsversammlung eingeladen, die am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wolfsheim stattfindet. In dieser Versammlung wird das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück die Grundstückseigentümer eingehend über das geplante Bodenordnungsverfahren, die Rechte und Pflichten der Teilnehmer sowie über die voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichten. Im Auftrag Nina Lux Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Gesellschaftervertrag der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH 2. Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Ober- Olm und der Verbandsgemeinde Nieder-Olm über die Verteilung der Kostenlast für die Herrichtung und Nutzung von Räumlichkeiten für die Betreuende Grundschule in der Alten Schule in Ober- Olm 3. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 4. Anmietung von Häusern und Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern Ralph Spiegler Bürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Do 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Anordnung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens in der Gemeinde Wolfsheim Landkreis Mainz-Bingen Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Klein-Winternheim Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Bürozeiten: Gabriele Lopez Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo Di Do Sprechzeiten: Di Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Ortsbürgermeisterin 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat Sitzungstermin: Mittwoch, 25. Februar 2015 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung Öffentlicher Teil: 1. Verabschiedung Ratsmitglied 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Energetische Modernisierung Radsporthalle Klein-Winternheim hier: Auftragsvergabe Architektenleistungen 4. Sanierung Kunstrasenplatz Klein-Winternheim hier: Vergabe der Planungsleistungen 5. Baumkataster mit Regelkontrolle in der Ortsgemeinde Klein-Winternheim; Grundsatzbeschluss 6. Kulturstätte "lebendiges Museum" hier: Auftragsvergabe für Kühlhaus 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Mo 17:00-18:30 Uhr Di 10:00-12:30 Uhr Fr 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel / oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di von 8:30-11 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr

5 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Bebauungsplan Wethbach II, einschließlich Wethbach - 1. Änderung der Ortsgemeinde Sörgenloch hier: Bekanntmachung gemäß 10 BauGB und 88 LBauO Gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) sowie des 88 LBauO für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 in den jeweils geltenden Fassungen wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Wethbach II, einschließlich Wethbach 1. Änderung gemäß 10 BauGB als Satzung beschlossen und wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Er kann ab sofort von jedermann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Sörgenloch, Flur 2, Nr. 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198 und 199. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 44 BauGB Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche (1) Zur Entschädigung ist der Begünstigte verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung zu seinen Gunsten einverstanden ist. Ist ein Begünstigter nicht bestimmt oder liegt sein Einverständnis nicht vor, ist die Gemeinde zur Entschädigung verpflichtet. Erfüllt der Begünstigte seine Verpflichtung nicht, ist dem Eigentümer gegenüber auch die Gemeinde verpflichtet; der Begünstigte hat der Gemeinde Ersatz zu leisten. (2) Dient die Festsetzung der Beseitigung oder Minderung von Auswirkungen, die von der Nutzung eines Grundstücks ausgehen, ist der Eigentümer zur Entschädigung verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung einverstanden war. Ist der Eigentümer aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Auswirkungen, die von der Nutzung seines Grundstücks ausgehen, zu beseitigen oder zu mindern, ist er auch ohne Einverständnis zur Entschädigung verpflichtet, soweit er durch die Festsetzung Aufwendungen erspart. Erfüllt der Eigentümer seine Verpflichtungen nicht, gilt Absatz 1 Satz 3 entsprechend. Die Gemeinde soll den Eigentümer anhören, bevor sie Festsetzungen trifft, die zu einer Entschädigung nach Satz 1 oder 2 führen können. (3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung 99 Abs. 3 Anwendung. (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. (5) In der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB ist auf die Vorschriften des Absatzes 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen. 215 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Sörgenloch, Dr. Frieder März Ortsbürgermeister Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Maria Schmitt Mo, Mi, Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:30 17:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Sonder- Bau- und Verkehrsausschuss Sitzungstermin: Dienstag, den 24. Februar 2015 Sitzungsort: Ratssaal Sitzungsbeginn: Uhr A) Nicht-Öffentlich: Beratung und Entscheidung über die Öffentliche Behandlung der unter Teil B) aufgeführten Tagesordnungspunkte: B) Öffentlich: 1. Beratung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung 2. Energetische Sanierung der Selztalhalle Schließanlage Haupteingangstür 3. Friedhof Elsheim Urnenfeld Parkplätze 4. Mitteilungen / Verschiedenes C) Nicht-Öffentlich: 5. Bauanträge / Bauvoranfragen 6. Mitteilungen / Verschiedenes Wolfgang Ruf Beigeordneter Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom : Der Gemeinderat verabschiedet einstimmig eine gemeinsam verfasste Resolution, die die Sorge der Bürgerschaft angesichts zunehmender Einbruchsdelikte zum Ausdruck bringt, und fordert mehr Polizeipräsenz. Darüber hinaus werden die Mitbürger/innen um erhöhte Wachsamkeit gebeten. Noch 2015 soll ein Sicherheitstag durchgeführt werden. Der Gemeinderat lost die Reihenfolge der punktgleichen Bewerber/innen für das Kleinfeld III, 2. Bauabschnitt (Nr ). Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Änderung und Umnutzung des Erdgeschosses des Amtshauses der Burg Stadeck als barrierefreie multifunktionale Begegnungsstätte und stellt den Zuschussantrag für die Dorferneuerung. Die Kühlanlage der Selztalhalle wird für 2.973,57 EUR erneuert. Der Gemeinderat beschließt fasst den Grundsatzbeschluss zur Einführung eines Baumkatasters für die Ortsgemeinde. Der Beschluss über die Durchführung der Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird vom Gemeinderat bis zur Vorlage eines Kostenrahmens zurückgestellt. Der Gemeinderat beschließt die Vergabe zur Runderneuerung des Bodens der Rheinhessenstube für 680 EUR. Der Gemeinderat beschließt die Weiterführung der Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit den Kirchen. Hierzu laufen derzeit Bedarfserhebungen, die in ein Konzept münden, das als Grundlage für die spätere Ausschreibung der Stelle herangezogen wird. Der Gemeinderat stimmt dem Bebauungsplan Nördlich der Lindenstraße der Stadt Nieder-Olm und dem Bebauungsplan Laukenstein IV 2. Änderung vom der Ortsgemeinde Jugenheim zu. Der zuständige Beigeordnete informiert den Gemeinderat über die Möglichkeit von Einsparungen bei den Heizkosten der Selztalhalle. Der Gemeinderat beschließt die Endausführung der Urnenplatten für das neue Urnengräberfeld auf dem Elsheimer Friedhof. Der Gemeinderat weist die Anregung eines Bürgers zurück, südlich der Fasanenstraße am Saubach einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Gemeinderat nimmt diverse Sach- und Geldspenden über insgesamt 2.744,04 EUR an. Der Ortsbürgermeister informiert darüber, dass - die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim das Bemühen der Ortsgemeinde Essenheim unterstützt, einen Radweg von Elsheim nach Mainz zu errichten. Daher werden auch in der Ortsgemeinde die Unterschriftenlisten ausgelegt. - das Stoppschild Ecke Talstraße/Bahnhofstraße nach der Testphase durch ein Vorfahrtachten -Schild ersetzt wird. - die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der Schulstraße noch weiter nach Süden Richtung OT Stadecken verlegt werden soll. Die Niederschrift sowie Hintergrundberichte finden Sie auf unserer Homepage Thomas Barth Ortsbürgermeister

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete nach tel. Vereinbarung Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Informationen für die Bürgerinnen und Bürger aus der Ortsgemeinderatssitzung am Aus dem öffentlichen Teil der vorgenannten Gemeinderatssitzung lassen sich folgende Beratungsergebnisse, Beschlüsse und Mitteilungen zusammenfassen: 1. In der Einwohnerfragestunde reklamierte ein Anwohner aus der Universitätsstraße, dass an vielen Stellen die Steine des Leitsystems für sehbehinderte Personen sich gelöst haben und beim Überfahren unangenehme Geräusche verursachen, die insbesondere die Nachtruhe beeinträchtigen. Der Vorsitzende konnte mitteilen, dass die zuständigen Stellen bereits darauf hingewiesen wurden und dass nach praktikablen Lösungen gesucht wird. 2. Der Bürgermeister nahm zu den Eckpunkten des Jahresabschlusses für das Rechnungsjahr 2013 nach 110 GemO i. V. m. 114 GemO Stellung. Im Anschluss berichtete der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses über die Ausschusssitzung. Daraufhin fasste der Gemeinderat den Beschluss über 2.1 den Jahresabschluss für das Rechnungsjahr die Schlussbilanz der Ortsgemeinde Zornheim, die zum Bilanzstichtag , auf der Aktiv- und Passivseite eine Bilanzsumme von ,40 abbildet. 2.3 den Jahresabschluss 2013, der in der Schlussbilanz unter der Position ,78 auf der Passivseite darstellt und als Überschuss auf die neue Rechnung vorzutragen ist. 2.4 den Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2013, der in der Ergebnisrechnung mit einem Gesamtbetrag der Erträge in Höhe von ,38 und dem Gesamtbetrag der Aufwendungen in Höhe von ,60 festgestellt ist. 2.5 die Finanzrechnung, die im Jahresabschluss 2013 ausgeglichene Einzahlungen und Auszahlungen in Höhe von ,55 ausweist. 2.6 die Entlastung des Ortsbürgermeisters Dr. Werner Dahmen der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr der Beigeordneten Herrn Otto Baum und Frau Rita Trapp der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Spiegler, für das Jahr der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Malkmus, Herrn Moschner und Frau Förster für das Jahr Die Grabaushubarbeiten auf dem Zornheimer Friedhof vergab der Gemeinderat an die Firma Winters. 4. Der Gemeinderat verabschiedete 4.1 eine neue Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Zornheim, in der auch die beschlossene Errichtung von Wiesengräbern berücksichtigt wird. 4.2 neue Friedhofssatzung für die Ortsgemeinde Zornheim. 5. Der Standort für die Aufstellung der drei angeschafften Outdoor-Fitnessgeräte wurde im Bereich der Sportanlage zwischen Kunstrasenplatz und dem Weg Hipppfad bestimmt. 6. Der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss, ein Baumkataster für Bäume auf öffentlichen Flächen einzurichten und später Regelkontrollen durchführen zu lassen. 7. Der Gemeinderat beschloss für das Bürgercafé/den Seniorenraum neue Möbel (Tische, Stühle) einen neuen Bankbezug anzuschaffen und den Parkettboden versiegeln zu lassen. 8. Der Vorsitzende erläuterte den Ausbau des Radweges Zornheim/Mommenheim und über die Fördermöglichkeiten bei 3 Meter Ausbaubreite. 9. Der Vorsitzende informierte, über den Einweihungstermin für den neugestalteten Lindenplatz und den von der Familie Peter E. Eckes gestifteten Drei Grazien Brunnen am Sonntag, den dass die Vereine, Organisationen und Gruppierungen zwecks Vorbereitung des vorgenannten Einweihungstermins am in den Ratssaal des Gemeindehofes eingeladen sind. dass ein besonderes Weinglas mit Aufdruck des Drei-Grazien-Brunnens anlässlich der Einweihungsfeier herausgegeben werden soll. Interessenten, die diese besonderen Weingläser bestellen bzw. kaufen möchten, können sich umgehend bei der Ortsgemeindeverwaltung melden. dass in Kürze, sobald die Pläne für die energetische Sanierung und Umgestaltung der Turn- und Festhalle vorliegen, die Vereine, Organisationen und Gruppierungen zu einem Erörterungstermin über die künftigen Nutzungsmöglichkeiten eingeladen werden. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Fastnachtsumzug in Wörrstadt Eine Huldigung an die Deutsche Weinprinzessin Fastnachtsprinzessin ist sie keine, dafür aber amtierende Deutsche Weinprinzessin 2014/15, Judith Dorst aus Wörrstadt, die noch im vergangenen Jahr als Rheinhessische Weinkönigin von der Schaufel eines Radladers ihre Untertanen grüßte und von Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder vor dem Rathaus willkommen geheißen wurde. Heuer fuhr sie auf einem eigenen Thronwagen, drapiert in den deutschen Nationalfarben und winkte huldvoll lächelnd ihrem närrischen Volk zu. Insgesamt 30 Wagen und Gruppen nahmen am diesjährigen Fastnachts umzug teil, der von der TuS Wörrstadt ausgerichtet wurde und sich vom Breitenweg und der Schlagstraße weiter durch die Hermannstraße und Fried rich-ebert-straße schlängelte, um nach Passieren des Wörrstädter Rathauses in der Jahnstraße zu enden. Angeführt von dem traditionellen Schwinger der vierfarbigen Fastnachtsfahne und der Sulzheimer Musikkapelle defilierten mehr als 400 Aktive des TuS Wörrstadt an der Menschenmenge vorbei, welche die Straßen säumte: die Silverboys auf dem hohen Wagen, die Ausgelassene Radschläger des TuS Wörrstadt Gymnastikdamen, die zu Ehren des 14. Februar mit Valentins-Herzen geschmückt waren, das Gardeballett, die Kindertanzgruppe und nicht zu vergessen die Teufelsweiber mit Verbandsbürgermeis - ter Markus Conrad als Engelchen in ihrer Mitte, die freigiebig mit Süßigkeiten um sich warfen. Die TG Rommersheim war unter dem Motto Auf Weltreise unterwegs, die Spiesheimer Matrosen, Aktive des KV Wörrstadt sowie spontane Fastnachtergruppen vervollständigten das närrische Bild des Umzugs, den ein wummernder Disco-Wagen beschloss. Und das Publikum an den Straßen ging mit, feierte ausgelassen fröhlich und stärkte sich mit Glühwein, Sekt und Wein. Die Ankunft des Zuges in der Jahnstraße bedeutete mitnichten das Ende des Fastnachtstreibens, vielmehr ging es in der benachbarten Neubornhalle fröhlich bis in den Abend weiter. Wobei der Platz in der Halle für alle Narren bei weitem nicht reichte, wie Torsten Schumacher, Fastnachtsbeauftragter und 2. TuS-Vorsitzender feststellte, in dessen Händen die Organisation des Fastnachtsumzugs gelegen hatte. Also ging es frisch und fröhlich im Freien weiter. Ein gelungenes Fest war es allemal. Text: AS/Fotos: AS + AS Die Teufelsweiber in himmlischer Stimmung

7 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 13 Uhr Firmvorbereitung im Haus Ritzinger; 18 Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Taufe. Di 18 Uhr Meditation im Haus Ritzinger. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier zur Misereoraktion, mitgest. v. Camarakreis und Kinderwortgottesdienst im Camarahaus, anschl. Fastenessen im Camarahaus; Uhr Wege nach Innen - Spiritualität und Mystik im Alltag; 19 Uhr Gottesdienst im Wohnheim der Lebenshilfe, Mühlweg 29. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier (Schwesternkapelle); 15 Uhr KLJB-Kinderkino im Haus St. Martin, Essenheim; 18 Uhr Kreuzweg und Vesper; Uhr Valentinusbühne im Haus St. Valentin. Sa 7 Uhr Laudes (Sk); 13 Uhr Firmvorbereitung im Haus Ritzinger, K-W; 18 Uhr Eucharistiefeier in K-W; Uhr Valentinusbühne im Haus St. Valentin. So Kap ler Kerb, 11 Uhr Familiengottesdienst zur Eröffnung der Valentinusoktav und Taufe, anschl. Prozession zur Valentinuskapelle, Mittagessen im Haus St. Valentin, 16 Uhr Feierliche Vesper in der Valentinuskapelle, 18 Uhr Ökum. Taizé-Gebet in Essenheim, ev. Kirche, mit anschl. Agapefeier. Mo-Do: 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Valentinusandacht, 18 Uhr Eucharistiefeier (beides Valentinuskapelle). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So Uhr Jugenheim, Wort Gottes- Feier im Helferich-Haus; Uhr Elsheim, Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kirchenchor; 17 Uhr Schwabenheim, Jugendgottesdienst im Christoph-Nebel-Haus. Mo 20 Uhr Elsheim, Exerzitien im Alltag, Haus Mauritius. Di in Elsheim: 18 Uhr Kreuzwegandacht, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do 9-12 Uhr, Mi Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. So 18 Uhr Ökum. Taizé-Andacht und Agape-Feier mit Pfr. Meister. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; 19 Uhr KV-Sitzung. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kirchhoff/Frau Pannek); 11 Uhr Kinderkirche (Pfrin. Kirchhoff+Team), beides ev. Martinskirche Jugenheim. Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beides im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Das Büro ist Mo+Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfarrerin S. Kirchhoff, Tel Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebu ro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfvin. Freund). Mo+Mi 18 Uhr Haltestelle, Ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle der kath. Kirche. Mo 17 Uhr Konfirmandenstunde Gr. I im EGZ; Uhr Pfadfinder Sippe Fangorn (n. Absprache); 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis Wir feiern Geburtstag ; Uhr Ökum. Gottesdienst Seniorenresidenz (ev.); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi Uhr + Do Uhr: Hausaufgabenbetreuung fu r Flüchtlingskinder im EGZ, Anmeldung unter Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde Gr. II im EGZ; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; 18 Uhr Pfadfinder Horte Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, ev. Kirche Klein- Winternheim; 18 Uhr Taizé Gottesdienst, ev. Kirche Essenheim Uhr Konfi-Tour Burg Feuerstein, Abfahrt Haltestelle Feuerwehr O-Olm. Sörgenloch: Stadecken-Elsheim: So Uhr Elsheim, Gottesdienst mit Abendmahl. Mo 15 Uhr MLH, Spiele-Nachmittag. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstr. 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder von 4-6 J. (n. Absprache). So Uhr Gottesdienst (Präd. Berger-Dürr). Di 10 Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr in Ebersheim: MännerSachen. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; 18 Uhr Konfirmandenunterricht; 19 Uhr Taizé- Andacht in Ebersheim. Do 19 Uhr Lachyoga. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, (Tel. 0177/ ) Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Galakonzerte der Rheinhessischen Bläserphilharmonie: Bachseits Die Rheinhessische Bläserphilharmonie lädt ein zu ihren Galakonzerten im März Auf dem Programm stehen Werke von de Meij, Gillis, Haemhouts, Melillo und Stert. Samstag, 7. März, Uhr, Einlass: 19 Uhr, Neue TG Halle, Ludwig-Langstädter-Str. 2, Ingelheim Sonntag, 8. März, 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr, Selztalhalle, Auf der Langweid 10, Stadecken-Elsheim. Programm: Speech of Angels (Stephen Melillo); Jello-the colours of my soul (Ben Haemhouts); Bachseits (Johannes Stert); Spring (Johan de Meij); Tulsa (Don Gillis). Eintritt: 14 Euro, Schüler/Studenten: 8 Euro. Kartenvorverkaufsstellen: Kartentelefon: 06130/946642; Kartenvorbestellungen online: Blaeserphilharmonie.de; Fakundiny Schreiben & Schenken, Stadecken- Elsheim; Buchhandlung Wagner, Ingelheim sowie über das Reservix-Buchungssystem mit allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Da die Karten nun auch über das Reservix-System buchbar sind, können die Karten auch im Vorverkauf bei allen gängigen Vorverkaufsstellen bezogen werden. M.Her. 6. außergewöhnliches Konzert von außergewöhnlichen Leuten. Die vergangenen 5 Konzerte waren außergewöhnliche Erfolge. Jetzt ist es schon eine Institution, denn die Künstler haben sich wieder intensiv vorbereitet und freuen sich, ihre Künste darzubieten. Dazu herzliche Einladung, um außergewöhnliche Darbietungen von außergewöhnlichen Leuten mit zu erleben. Mit vielen jungen Künstlern aus Königstein, Nieder-Olm, Taunusstein, Bingen, Udenheim, Wörrstadt und der Champagne wird der Musikpädagoge Thomas Martin Klein ein wechselvolles 2-Stunden-Programm arrangieren, wobei auch das Publikum singend und rhythmisch klatschend zur fröhlichen Atmosphäre beitragen kann. Keyboard-, Flöten- und Posaunenklänge aus Pop, Klassik und Film werden den Raum erfüllen. Dazu werden sich auch wieder Tänzer mit einfühlsamer Hingabe zu einigen Kompositionen darbieten. Alle, die zu diesem Konzert beitragen, sind auf ihre Weise außergewöhnlich. Allen ist eines gemein: Eine unglaubliche Lebensfreude, die sie durch Musik ausdrücken. Am Sonntag, 1. März, 16 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Stadtmission Wörrstadt in Udenheim, Osterstraße 32. Wir freuen uns auf Sie! B.Pf. Sport Landesentscheid der Schulmannschaften im Tischtennis Am Montag, 23.2., findet ab 11 Uhr der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Tischtennis Jahrgang 2000 und jünger in der Haybachhalle Klein-Winternheim statt. Vielleicht schafft es das junge Team des Gymnasiums Nieder-Olm zum 3. Mal in Folge die Fahrkarte nach Berlin zu lösen. Die Chancen stehen nicht schlecht für Jakob Schwarz (TTSG Selztal), Leon Sting (TuS Sörgenloch), Luis Trautmann (TV Ober-Olm) und Luca Behrendt, Leon Görg und Leonard Meier (alle vom RSV Klein-Winternheim), da die Schulmannschaft ausschließlich aus Vereinsspielern besteht. So manch entscheidender Punkt wurde bisher im hinteren Paarkreuz erzielt, für das anderen Schulen häufig nur Hobbyspieler zur Verfügung stehen. Gegner werden sein das Gymnasium Heinzenwies aus Idar-Oberstein sowie das Herzog- Johann-Gymnasium aus Simmern. Außerdem treten 2 Mädchenmannschaften sowie 2 Paralympic-Mannschaften an, um den Landesmeister zu ermitteln. Unser Dank gilt der Grundschule sowie der Ortsgemeinde Klein-Winternheim, die die Haybachhalle dem Gymnasium Nieder-Olm für den Wettkampf zur Verfügung stellen. Herzliche Einladung an alle, vorbei zu schauen. Wir freuen uns! KSB

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Jazzclub Rheinhessen e.v. und Kulturkreis Wörrstadt e.v. präsentieren Martina Eisenreich Quartett Auf Einladung des Kulturkreises Wörrstadt und des Jazzclubs Rheinhessen ist das Martina Eisenreich Quartett am Samstag, 7. März um 20 Uhr zu Gast in der Neubornhalle, Jahnstraße 14 in Wörrstadt. Die junge charismatische Geigerin Martina Eisenreich und ihr Ensemble schlagen den Zuhörer von Anfang an in den Bann. Musikeinflüsse aus aller Herren Länder, berührend, mitreißend, von fulminantem Klang, stilübergreifend, das alles macht den Sound der Gruppe aus. Die außergewöhnliche Violintechnik von Martina Eisenreich trifft tief und unvermittelt - hinzu kommen die Trommeln, Zimbeln und Glöckchen von Wolfgang Lohmeier. Sein Schlagwerk entführt in kreative Klangwelten - er spielt unter anderem auf Wasserfon und Kochtopf. Stephan Glaubitz ergänzt mit eigenwillig starkem Kontrabass und Christoph Müller spielt eine erfrischend junge Gipsy-Gitarre und eine noch verwegenere E-Gitarre. Darüber hinaus hat das Martina Eisenreich Quartett zahlreiche Filmmusiken geschaffen. Inzwischen sind die Musiker national und international unterwegs. Vorverkauf/Reservierung: Jazzclub Rheinhessen e.v., Tel und ; Kulturkreis Wörrstadt e.v., Tel und Text/Foto: Ldy. TuS Wörrstadt Abteilung Frauenund Mädchenfußball Wer spielt gerne Fußball und möchte in einer Mannschaft spielen? Wir suchen immer wieder Mädchen ab Jahrgang 2006 für unsere U11- (wollen wir in der nächsten Saison wieder starten lassen), U13-, U15- und U17-Mannschaft. Auch unsere 2. Frauenmannschaft könnte noch Verstärkung vertragen, da geplant ist, in der kommenden Saison wieder eine Mannschaft auf 11er-Feld in der Landesliga zu melden. Wir nehmen auch gerne Spielerinnen auf, die bisher in noch keinem Verein gespielt haben oder schon längere Zeit pausiert haben. Hier suchen wir ab Jahrgang 1998 oder älter. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei A. Landgraf (andrea.landgraf@tus-woerrstadt.de) melden! Wir freuen uns auf neue oder auch alte Gesichter! An.La. Vereinsleben Pilgertour: Camino Francés 2014 Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff am Freitag, 20. Februar, 19 Uhr, in das Weingut Landhaus Pilgerhof, Obergasse 10, Biebelnheim ein. In einem im doppelten Wortsinn anschaulichen Bild-/ Verbandsgemeinde Grundausbildung im THW Nachwuchsmangel zwingt zur Umstrukturierung Ersteinweisung an einem der Hebewerkzeuge, der Hydropresse. Reges Treiben herrscht auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks auf der Ober-Saulheimer-Straße in Wörrstadt. In mehreren Stationen versuchen sich die ca. 15 anwesenden neuen Mitglieder des THW an Gerätschaften, um Gegenstände anzuheben oder fortzubewegen. Der Schein trügt allerdings. Denn früher waren diese Anwärter alle Mitglieder eines Ortsverbandes. Jetzt kommen sogar Helferanwärter aus Idar-Oberstein, um in mehreren Ortsverbänden eines Geschäftsführerbereiches die Einsatzbefähigung zu erwerben. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 4 Geschäftsführerbereiche. Jedem Geschäftsführerbereich sind 10 THW Ortsverbände angegliedert. Der Ortsverband Wörrstadt gehört zu dem Bereich Bad Kreuznach, der sich von Idar-Oberstein nach Mainz und von Simmern bis nach Frankenthal erstreckt. Sinn und Zweck ist es, die Ausbildung und die Ressourcen zu bündeln, so dass nicht jeder Ortsverband im Einzelnen für eine geringe Anzahl von Helfern eine Ausbildung anbieten muss. Für die Ausbilder selbst ist es eine Entlastung, da sich die Ausbildung auf mehrere Standorte verteilt. Für die Anwärter ist es interessanter, da die Gruppe größer ist und dies die Teambildung mehr fördert und auch die Arbeit bei späteren Übungen und Einsätzen vereinfacht, so Patrick Moll, Ausbildungsbeauftragter in Wörrstadt und Prüfungsleiter für die Grundausbildung im Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach. Es wird immer schwieriger neue, junge motivierte Helfer/innen zu gewinnen, gerade nachdem die Wehrpflicht und der Ersatzdienst ausgesetzt wurde. Bei vielen kommt nach der Schule das Studium oder eine Berufsausbildung. Dann stellt sich die Frage: Was ist nach dem Studium? Macht es denn überhaupt Sinn hier noch etwas anzufangen, wo ich doch eventuell weg ziehe. Diese Frage kann man nur mit einem eindeutigen Ja beantworten, es macht Sinn so Alexander Steinruck, Pressesprecher des THW in Wörrstadt. Dadurch, dass das THW deutschlandweit vertreten ist, mit einem gleichen Ausbildungs- und Fortbildungssystem, kann sich jeder auch in einem anderen Ortsverbänden weiter einbringen und auch fortentwickeln. Mit einer großen Flyer-Aktion wird das THW in Wörrstadt die nächsten Monate Informationen in die Haushalte der Verbandsgemeinde Wörrstadt bringen. Ebenfalls sind Info-Stände an einigen Einkaufsmärkten geplant. Hauptaugenmerk für dieses Jahr wird aber der Tag der offenen Tür am 11. und 12. Juli auf dem Anwesen in Wörrstadt sein. Dadurch wird erhofft, dass sich dieses Jahr noch einige finden werden, um die Lücken im Personalbereich zu füllen. Text: Al.St./Foto: THW Vortrag wird an diesem Abend Hans-J. Greiner über seine Pilgerwanderung auf dem klassischen spanischen Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela erzählen. Der Abend wendet sich insbesondere an Menschen, die am Pilgern und/oder Wandern auf einem Jakobsweg interessiert sind. Lebhaft werden die Besucher an diesem Abend auf 32 Etappen Camino Francés mitgenommen und haben neben der Bild-Präsentation im Anschluss die Möglichkeit zum weiteren Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Klären eventuell offen gebliebener Fragen. H.B.-J. St. Jakobusgesellschaft Arbeitssitzung der regionalen Gruppe Rheinhessen Am 24. Februar um Uhr findet im Rathaus Alsheim die Arbeitssitzung der regionalen Gruppe Rheinhessen statt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Sind auch Sie interessiert an den Sitzungen teilzunehmen, sich mit Ideen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Sie. Die Aktivitäten in unserer Region erstrecken sich von Mainz über Bingen, Alzey bis Worms. Zu den Themen des Abends gehören die Zusammenstellung des Programmes zum Pilgerwegfest 2015, diverse Veranstaltungen in 2015, sowie die Erarbeitung von Aktivitäten zur Teilnahme an der Feier 200 Jahre Rheinhessen in A.K.H. Wenn das Glücksspiel alles verdrängt Infoveranstaltung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. lädt am um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Nichts geht mehr... wenn das Glücksspiel alles verdrängt in seine Geschäftsräume in der Kurt-Schumacher-Str. 41b in Mainz ein. Referent ist Peter Reuter von der Suchtberatung des Diakonischen Werkes Mainz-Bingen. Es gibt immer wieder Personen, bei denen der Traum nach dem großen Gewinn zum Albtraum wird und die Spielsucht alles andere im Leben verdrängt. Neben den drohenden Schulden führt dies häufig zu sozialer Isolierung. Trotz aller Schwierigkeiten gibt es Hilfestellungen für die Betroffenen und deren Angehörige, die Mut machen, die vorhandenen Probleme anzugehen und das süchtige Verhalten in den Griff zu bekommen. Herr Reuter wird in seinem Vortrag anhand eines Fallbeispiels einen kurzen Abriss über diese spezielle Suchterkrankung geben, die Folgen einer Glücksspielsucht beleuchten und abschließend über mögliche Hilfsangebote in der Umgebung informieren. Es fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5 an Um Anmeldung wird gebeten beim Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., telefonisch unter oder oder per an btv@btv-lebenshilfe.de. B.Alt. FamilienZentrum Nieder-Olm Heute kommt uns alles chinesisch vor im Begegnungs-Café. Am Freitag, von Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6. Da am das chinesische Neujahrsfest ist, wollen wir im Februar das Land der Mitte besser kennenlernen. Unter dem Stichwort China erleben wollen wir gemeinsam eine Reise durch China machen und dabei mehr über Land und Leute erfahren, erste Wörter in der chinesischen Hochsprache Mandarin erlernen und auch einmal chinesische Essstäbchen ausprobieren. Ein Unkostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben! Infos: info@familienzentrum-niederolm.de. D.No. Teenie Frühjahr-/ Sommerbasar Der Förderverein der IGS Nieder-Olm veranstaltet am von Uhr in der Mensa der IGS einen Teeniebasar. Zum Verkauf werden Jugendbekleidung ab Größe 140 sowie Spiele und Bücher für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren angeboten. Verkaufsnummern erhalten Sie bei Frau Brunsch, Tel oder Frau Becker, Tel Pro Verkaufsnummer fallen Kosten von 2,00 an, 15% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein der IGS Nieder-Olm zu Gute. Ein Merkblatt sowie weitere Infos finden Sie unter Be. Neueinstieg in die Gruppen der Chaote-Cheerleader Am Mittwoch, 4. März, laden die verschiedenen Teams zum Neueinstiegsund Schnuppertraining ein. Bei der LSG -Die Chaote- e.v. gibt es drei verschiedene Cheerleaderteams: Die Chaote-Cheerleader *peewees* (Mädchen zwischen 7 und 11 Jahren), die Chaote-Cheerleader *juniors* (Mädechen zwischen 12 und 15 Jahren) und ab 16 Jahren gibt es dann die Chaote-Cheerleader. Alle Interessenten werden gebeten sich per anzumelden bei Jeremy D. Frei unter Mail: jeremy@die-chaote.de. Weitere Infos auch unter LSG

9 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Erlebnispädagogische Kletter- und Abenteuerfreizeit Vom 30. März bis 4. April 2015 startet die DJK-Sportjugend Diözesanverband Mainz zur erlebnispädagogischen Kletter- und Abenteuerfreizeit fur Kinder zwischen 9 und 15 Jahren in den Vogelsberg. In einer wunderschönen Gegend werden die Kinder und Jugendlichen mit den erfahrenen Teamern und Erlebnispädagogen tolle Tage in der Natur verbringen und bei Lagerfeuer, Nachtwanderung und Abenteuerspielen gemeinsam viel Spaß erleben. Auf dem Programm stehen u.a. Klettern und Abseilen, Floßbau, Nachtwanderung, Schluchtüberquerung, Naturerlebnis- und Sinnesübungen. Das Ganze findet statt im Erlebnispädagogischen Zentrum Vogelsberg ( Anmeldungen ab sofort im Internet unter oder bei der DJK Sportjugend Diözesanverband Mainz, Am Fort Gonsenheim 54, Mainz, Telefon: 06131/ Anmeldeschluss: St.Wi. Förderverein der Rheingrafen-Realschule plus Wörrstadt e.v. Mitgliederversammlung Zur 34. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Rheingrafen-Realschule plus Wörrstadt e.v. am Freitag, 20. März 2015 um Uhr in der Rheingrafen-Realschule plus und Fachoberschule Wörrstadt, Pestalozzistraße 16, Wörrstadt, lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung; 2. Feststellen der Anwesenheit; 3. Vortragen der Berichte des Vorstandes; 4. Kassenbericht des Schatzmeisters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Teilwahlen des Vorstandes (turnusgemäß, laut Vereinssatzung von Oktober 2008): Wahl einer/eines 2. Vorsitzenden, Wahl einer/eines Schatzmeisterin/Schatzmeisters, Wahl von zwei Beisitzerinnen/Beisitzern, Wahl einer/eines Kassenprüferin/Kassenprüfers; 8. Verwendung des Vereinsguthabens, Diskussion und Beschlussfassung; 9. Event der Wörrstädter Schulen RRP und FOS Wörrstadt, GFG und EKR+ am 29. April 2015, 19 Uhr, in der Neubornhalle Wörrstadt (Referent Detlef Träbert zum Thema Motivation und Konzentration - die Schlüssel zum Schulerfolg); 10. Verschiedenes. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und freue mich, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Wegen des Wochenendtermins steht ein kleiner Imbiss bereit. M.Räd. Was sonst noch 1.FCK - Fanclub Rheinsender-Teufel Wolfsheim Zum Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 20. Februar, ab Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. E.V. Arbeitskreise Landwirtschaftliche Betriebsleiter Mainz und Alzey Zu den Informationsveranstaltungen zur Frühjahrssaison im Ackerbau sind Verbandsgemeinde / Stadt Nieder-Olm Mit geänderter Taktik erneut erfolgreich Narren locken Bürgermeister mit Weck, Worscht und Woi in die Falle Eigentlich begann alles wie immer: Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler, dieses Mal als Techno-DJ, und Stadtbürgermeister Dieter Kuhl als Chinese hatten sich mit ihren kampferprobten Ratsmitgliedern auf dem Rathausbalkon versammelt, um gemeinsam dem Sturm der Narren Stand zu halten. Doch was sahen sie plötzlich unten auf dem alle interessierten Landwirte und alle sonstigen Interessenten herzlich eingeladen. Termine: Montag, 23. Februar in Oppenheim, Aula des DLR; Mittwoch, 25. Februar in Alzey, Haus der Landwirtschaft, Vortragsraum 1. OG. Beginn: Närrische List: Mit schönen Frauen, Weck und Worscht, Woi wurden die Bürgermeister Spiegler und Kuhl in die Falle gelockt. Rathausplatz? Keinen Narrenansturm, sondern eine appetitlich mit Weck, Worscht und Woi gedeckte Tafel des Nieder-Olmer Carneval Clubs, außerdem zwei hübsche Damen, die den Bürgermeistern schöne Augen machten. Diesen listigen Verlockungen nicht widerstehen könnend, gesellten sie sich schnell zur närrischen Runde, rund um NOCC-Sitzungspräsident Mathias Solms und bemerkten viel zu VG-Bürgermeister Spiegler und Stadtbürgermeister Kuhl in Not spät, dass hinter ihrem Rücken Generalfeldmarschall Stefan Kiefer seine Garde längst durch die offene Tür ins Rathaus bis auf den Balkon hinauf geführt hatte. Von dort oben beschimpften die rücklings überrumpelten Ratsmitglieder, mit ihrem Wortführer Erwin Malkmus, VG-Beigeordneter, die beiden Fahnenflüchtigen: Ihr habt uns für ein paar schnöde Verlockungen schmählich im Stich gelassen. Dies wollten die Bürgermeister dann doch nicht auf sich sitzenlassen, Verkehrte Welt: Bürgermeister Spiegler und Kuhl beschießen das eigene Rathaus, um es von den Narren zu befreien. bemächtigten sich der geladenen Konfettikanone und beschossen den eigenen Amtssitz, um die Narren von dort zu vertreiben. Leider erfolglos! Die närrische Übermacht war zu groß. So blieb den beiden nichts anderes übrig, als sich schuldbewusst mit den Narren in Verhandlungen zu begeben. Wenn wir euch den Rathausschlüssel geben, lasst ihr uns dann wieder hinein?, flehten Spiegler und Kuhl. Einverstanden!, triumphierte NOCC-Generalin Melanie Ott und zog den goldenen Schlüssel an einem Seil über die Brüstung hinauf. Die Schlacht war geschlagen, das Rathaus öffnete seine Türen und lud nun auch alle Schaulustigen ein zu Weck, Worscht und Woi. Text/Fotos: A.Pos. jeweils Uhr Themen: Empfehlungen zu Sorten, Düngung und Pflanzenschutz zur Frühjahrssaison im Ackerbau, Aktuelles, Ergebnisse des Landesbraugerstenwettbewerbes. Referenten: Michael Richter und Martin Nanz. Ma.Na. Informationsabend für pflegende Angehörige Pflegereform 2015: Pflegestärkungsgesetz 1 Seit sind zahlreiche Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft getreten. Die neuen Regelungen bieten nicht nur Verbesserungen für Menschen mit Demenz: z.b. die Förderung haushaltsnaher Dienstleister, erhöhte Pflegesätze, Ausweitung der zusätzlichen Betreuungsleistungen auf alle Pflegebedürftige, Veränderungen bei der Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Michelle Schulz vom Pflegestützpunkt Nieder-Olm stellt das Pflegestärkungsgesetz I am ab 18 Uhr in Klein-Winternheim im Betreuten Wohnen der Seniorenresidenz, Am Nieder-Olmer-Pfad 2 vor. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter ist der Pflegestützpunkt Nieder-Olm und das Kompetenzzentrum der Seniorenresidenz Nieder- Olm. Kontakt: 06136/3369; oder Ra.Wi. Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten Saulheim Wir laden Sie ein am Samstag, 28. Februar einen Tag mit uns im Waldorfkindergarten Knispel in Saulheim zu verbringen. Was einen Waldorfkindergarten ausmacht, ist vielleicht nicht so leicht in Worte zu fassen, aber wir möchten es für Sie ein Stück weit erfahrbar machen: Erleben Sie uns und unsere Kindergartenkinder in unserem gewohnten Tagesablauf und in unseren Räumlichkeiten in der Ostergasse 70A. Von 9-14 Uhr begleiten Sie unseren Alltag und wir beantworten gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zum Kindergarten finden Sie auch unter D.M.-P. Bücher, Bücher Bücher... Am Samstag, 7. März, findet in den Räumen des AWO Seniorenzentrums Wörrstadt unter Mitwirkung des Büchereiteams der kath. Pfarrbücherei Wörrstadt ein Bücherflohmarkt statt. Von Uhr können Bücher verkauft werden. Die Standgebühr ist in Form eines selbstgebackenen Kuchens, keine Sahne- oder Cremekuchen, zu entrichten. Der Aufbau beginnt um 11 Uhr. Interessierte können sich unter Tel /914-0 oder seniorenzentrum.woerrstadt@aworheinland.de anmelden. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Das Sozialdienstteam und das Büchereiteam aus der kath. Pfarrbücherei Wörrstadt! Cl.Kl.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Jetzt Markisen zu Winterpreisen! -ANZEIGE- Weinberg zerstört: Zeugen gesucht! Im Zeitraum zwischen 1.2. und wurde der Weinberg eines Essenheimer Winzers böswillig zerstört. Mehrere hundert Rebstöcke sind von unbekannten Personen abgeschnitten und damit komplett vernichtet worden. Der beschädigte Weinberg liegt in der Nähe des neuen Baugebietes Domherrngärten II. Falls Sie Zeuge von verdächtigen Vorgängen wurden, bitten der Bauern- und Winzerverein um Hinweise unter folgender Nummer: Eine Belohnung ist ausgesetzt. Der Vorstand U.W. kstpfl. Text KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Ober-Olm , jeweils Uhr Valentinusbühne Cola, Cash und Kaugummi Schwank von Bernd Gombold Haus St. Valentin Schmiedgasse 6 Ferienkalender 2015 veröffentlicht Der neue Ferienkalender der Jugendpflege der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ist da. Zusammengetragen sind 116 Oster-, Sommer- und Herbstfreizeiten, von der Kanutour, über Sprachreisen, bis hin zum Ritterinnenzeltlager. Auch in diesem Jahr wurde der Ferienkalender im Rahmen eines Malwettbewerbs von Kindern aus dem Landkreis gestaltet. 32 kleine Kunstwerke wurden von einer Jury für den diesjährigen Kalender ausgewählt. Bei der offiziellen Vorstellung des Kalenders wurden elf Gewinner des Wettbewerbs im Alter von 7 bis 13 Jahren ausgezeichnet und bekamen ihr Bild in einem Rahmen sowie Malutensilien überreicht. Der neue Ferienkalender liegt kostenlos in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie in den Verbandsgemeindeund Stadtverwaltungen im Kreis aus. Außerdem kann der Ferienkalender unter (dort: Publikationen, Jugendamt ) abgerufen werden. L.Nie. Essenheim Sport Spvgg. Essenheim 1886 Abteilung Tischtennis Ergebnisse der Woche Essenheim 1 - Mombacher TV 9:4 TSV Wackernheim 4 - Essenh. 2 9:0 Essenheim 3 - TTC Planig 4:9 TV Ockenheim 2 - Essenheim 5 7:3 TSG Welgesheim 5 - Essenh. 7 6:6 DJK Finthen Damen - Essenh. 1 7:2 Essenh. Damen 2 - SG SVW/KMW Mainz 5:7 J.W. SGE - Neue Übungsleiterinnen Die SG Essenheim hat seit Herbst 2014 zwei neue Übungsleiterinnen: Die Abteilungen Kleinkinderturnen, 1. und 2. Schuljahr (Trainingszeit dienstags Uhr) und Kinderturnen Vorschulkinder (donnerstags Uhr) hat die qualifizeirte und erfahrene Übungsleiterin Antonella Campailla übernommen. Unsere Power-Fitnessgruppe wird von Steffi Winter geleitet. Die Trainingszeiten sind montags von Uhr. Neu- und Wiedereinsteiger sind recht herzlich willkommen! Trainingsort: Domherrnhalle, Rückfragen unter Tel.: 06136/8826. Re.La. Vereinsleben Neu: Kinder-Theatergruppe Die Chorgemeinschaft 1846 Essenheim e.v. lädt zwecks Gründung einer Theatergruppe für Kinder ab 7 Jahren interessierte Eltern und ihre Kinder zu einer ersten Info-Veranstaltung am Freitag, 27. Februar um 17 Uhr, Alte Schule, Straße der Champagne, ein. Unter der bewährten Leitung von Jutta Albrecht soll nun auch Kindern die Möglichkeit gegeben werden, regelmäßig Theater zu spielen und kleine und große Projekte mitzugestalten. Auch an der Herstellung der Kostüme und Bühnenbilder werden die Kinder beteiligt sein. Neben freiem Sprechen und richtigem Atmen lernen sie spielerisch sich zu konzentrieren, sich selbst zu organisieren, sich richtig wahrzunehmen und einzuschätzen, sich gut zu präsentieren und dennoch sozialund teamfähig zu sein sowie Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Nähere Infos vorab unter 06136/ (Frau Albrecht) oder 06136/88441 (Herr Scherer, 2. Vorsitzender) oder per mail@chorgemeinschaft-essenheim.de. Besuchen Sie uns auch auf unserer homepage: Wir freuen uns auf Sie! Ju.Al. AWO OV Essenheim Der AWO Ortsverein Essenheim lädt am Montag, 2. März alle Mitglieder und Freunde zum Mitglieder- und Seniorennachmittag in das ev. Gemeindehaus ein. P. Sen. Tennisverein Essenheim Mitgliederversammlung Hiermit lade ich alle Mitglieder des Tennisvereins Essenheim zur Mitgliederversammlung am um Uhr in das Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 3. Berichte des Vorstandes und der Fachwarte; 4. Entlastung des Vorstandes für 2014; 5. Neuwahlen des Vorstandes a) 2. Vorsitzende(r), b) Sportwart(in), c) Jugendwart(in), d) Schriftführer(in), e) Beisitzer(innen), f) Kassenprüfer(innen); 6. Satzungsänderungsantrag: Aufwandsentschädigungen, der Antrag liegt drei Wochen vor der Vollversammlung im Vereinsheim zur Einsicht aus; 7. Verschiedenes; 8. Anträge der Mitglieder: Anträge müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden Wieland Schemenau, Friedrich-Kaiser-Str. 15, Ober-Olm eingehen. C.Wie. Was sonst noch Mitgliederversammlung der Pflanzenschutz- Anwendergemeinschaft RAK Stadecken-Elsheim, Essenheim Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik was sonst noch. Jugenheim Kunst / Kultur Konzerthighlight in der Martinskirche Zum Auftakt ihres Jahresprogramms lädt die Kulturinitiative Jugenheim alle Interessierten aus nah und fern zu einem Konzert der besonderen Art am 21. Februar in die ev. Martinskirche ein. Auf dem Programm steht ein nicht alltäglicher Hörgenuss. Der Saxophonist Uli Kammerer und der Organist Wolfgang Schröter bieten seit 12 Jahren ein Konzertprogramm für Kirchenorgel und Saxophon, das in kein gängiges kirchenmusikalisches Schema passt. Ihr Repertoire reicht von Kirchenmusik bis hin zu jazzigen Improvisationen. Freuen Sie sich daher auf einen abwechslungsreichen Abend. Das Konzert beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro, Studentinnen und Studenten, sowie Kinder und Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Für eine Verköstigung in der Pause ist bestens gesorgt. Über zahlreiche Besucherinnen und Besucher würden sich die Initiatoren sehr freuen. A.Pe. Sport Start mit Nachholspiel gegen FSC Ingelheim Die erste Mannschaft des TuS Jugenheim startet am kommenden Sonntag mit dem Nachholspiel zu Hause gegen den Tabellennachbarn FSC Ingelheim ins neue Jahr. Das erste Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Miguel da Silva beginnt um Uhr auf dem Jugenheimer Rasen. Ein Sieg wäre immens wichtig, um die Punkteabstände zu den vor uns platzierten Teams zu verkürzen und mit den Ingelheimern gleichzuziehen. In der Vorbereitung für die Rückrunde hat der Trainer mit der Mannschaft intensiv gearbeitet und die Resonanz bei den Spielern war sehr positiv. Als Ziel gilt für alle den drohenden Abstieg noch zu verhindern. Al.We. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. Mitgliederversammlung Haus der Vereine Maria-Montessori-Straße 6 Nieder-Olm , Uhr Senioren Union Nieder-Olm Vortrag mit Bilddokumentation LÜKEX - Länder Übergreifende Krisenmanagement Exercize Referent: Oberst i.g.a.d. Jürgen Witzig Ludwig-Eckes-Halle Jean-Metten-Zimmer , Uhr Förderverein der IGS Nieder-Olm Mitgliederversammlung in der Bücherei der IGS Nieder-Olm Nieder-Olm , Uhr Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte Geschichtscafé im Alten Rathaus Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Zornheim , Uhr Förderverein Freunde des Hauses der Großen-Kleinen-Leute Winterwanderung Start ab Kita Was sonst noch Stammtisch der Jugenheimer FWG Der für den 23. Februar angekündigte Stammtisch muss auf Grund einer kurzfristig angesetzten Gemeinderatssitzung verschoben werden. Die FWG lädt alle Jugenheimer Bürger nun für Montag, 2. März um 20 Uhr in das Weingut Deublein in der Goßbach in Jugenheim zum Stammtisch ein. Wir wollen miteinander plaudern und natürlich auch über das eine oder andere Thema sprechen, das den Ort bewegt. Wir freuen uns auf Sie! Al.Kl.

11 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Klein-Winternheim Sport Kurs für Frühaufsteher Der Turnverein Klein-Winternheim bietet in seiner neuen Halle in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport einen Kurs Fit in den Frühling an. Speziell für Early Birds findet ab 25. Februar jeden Mittwoch von Uhr ein besonderes Training statt. Mit innovativen Trainingsgeräten und dem eigenen Körpergewicht werden funktionale und ganzheitliche Übungen angeboten. Der Kurs umfasst 11 Einheiten, ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Annika Stein, Tel.-Nr / Me.Kl. Kursangebote des TV Neuer Kurs deepwork Der Kurs ist geeignet für Frauen und Männer und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und findet statt ab Samstag, 21. Februar, von Uhr. Weitere Infos auf Anmeldung bei Isabel Wafzig, Tel: 0176/ oder YOGA Der TV bietet zu folgenden Terminen zwei Kurse an, die je insgesamt 11 Trainingseinheiten umfassen: dienstags, , Uhr, Rathaus; mittwochs, , Uhr, TV-Halle. Während der Osterferien findet kein Training statt. Übungsleiterin Elke Trotzenberg. Anmeldung: Tel / Weitere Infos auf Gu.Fl. Vereinsleben Erfolge für Jungmusiker aus Klein-Winternheim Erfolge beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert belegen erneut das hohe Ausbildungsniveau im Musikverein Klein-Winternheim. Beim Regionalwettbewerb in Alzey brillierte Dennis Meister mit der Klarinette. Der 17-jährige darf als Sieger seiner Klasse nun am Landeswettbewerb teilnehmen. Er ist ein Schüler des musikalischen Leiters des Musikvereins, Konrad Meier. Meister spielte Werke von Mozart, Rossini und Strawinski. Auch der 9-jährige Jonas Lang erreichte mit seinem Saxophon den ersten Preis in seiner Altersklasse. Er spielt erst seit anderthalb Jahren. Seine Begleiterin am Klavier, Daria Kerkewitz, bekam für ihre Leistung ebenfalls den ersten Platz zugesprochen. Außerdem wurde sie mit der Querflöte auch noch Zweite. Alle drei jungen Musiker nehmen auch am Preisträgerkonzert am in Bingen teil. W.Ec. Was sonst noch Aus der Tiefe leben Einführung in die Meditation Der KDFB-ZV Klein-Winternheim lädt interessierte Frauen und Männer zu einer Einführung in die Meditation ein. An fünf Abenden sollen Formen der christlichen Meditation vorgestellt werden, an die sich eine Übung anschließen wird. Diese Einführung soll die Achtsamkeit schulen, vor allem aber die Meditation als Übungsweg zu sich selbst und zu Gott vermitteln. Es werden keine Vorerfahrungen erwartet. Dienstags: 24.2.; 3.3.; 10.3.; und Klein-Winternheim Närrisches aus alten Zeiten in der Guten Stube Närrisches aus alten Zeiten Unter diesem Motto luden die Klein-Winternheimer Landfrauen im Februar in die Gute Stube ein. Ursula Kuczka und Andrea Eckert unterhielten das Publikum mit neuen aber auch legendären alten Fastnachtsvorträgen - etwa aus den Zeiten der Landfrauen-Fastnachtssitzungen im Ort. Fotos von den Fastnachtsumzügen vergangener Jahrzehnte hatte Jutta Weber-Ziegert zusammengestellt und mit der passenden Musik unterlegt. Abgerundet wurde der Nachmittag von einem Auftritt des Jugendorchesters des Musikvereins Klein-Winternheim unter der Leitung von Konrad Meier. Die jungen Musikerinnen und Musiker sorgten mit bekannten Fastnachtsliedern für Stimmung und animierten einige Besucher zum Mitsingen. Außer leckerem Kuchen gab es diesmal passend zum Thema: Weck, Worscht und Woi. Der nächste Öffnungstermin der Guten Stube im Lebendigen Museum in der Raiffeisenstraße 17 ist am Mittwoch, 4. März von Uhr. Die Landfrauen bieten Kaffee, Kuchen der Saison, Herzhaftes, Bier und Wein an. Im Mittelpunkt stehen Osterbräuche. Zwischen 17 und Uhr gibt es dazu Informationen und Wissenswertes. Der Erlös der Nachmittage kommt sozialen Zwecken in Klein-Winternheim und Umgebung zugute. Wer gerne mit dem Auto abgeholt werden möchte und den Fahrdienst in Anspruch nehmen will, melde sich bitte telefonisch an bis zum 4. März, 12 Uhr, unter 06136/87493 oder 0176/ Text/Foto: GE 24.3., bis ca Uhr, Haus Ritzinger, Hauptstr. 36. Die Teilnahme an allen Kursabenden ist zwar sinnvoll, aber nicht unbedingt erforderlich. Keine Teilnehmergebühren. Leitung: Hildegard Sickinger, Referentin KDFB DV Mainz und Meditationsleiterin. Anmeldung und Info: sickinger.kdfb@ googl .com. H. Sick. Haybachbasar Klein- Winternheim / Ober-Olm Nummernvergabe Auch wenn wir keinen richtig verschneiten Winter hatten, freuen wir uns doch auf die sonnige Jahreszeit. Und damit der Frühling endlich kommen kann, findet am Samstag, von bis Uhr, unser diesjähriger Frühling/Sommer-Kindersachenbasar (Abgabebasar!) in der Haybachhalle in Klein-Winternheim statt. Zum Verkauf angeboten werden neben gut erhaltener Baby- und Kinderbekleidung (bis Größe 176) auch Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen uvm. Ihre Verkaufsnummer können Sie am Mittwoch, von 9-13 und ab 16 Uhr unter 06136/ und 0151/ reservieren. Näheres unter Auf Ihr Kommen freut sich das Basar- Team. Sa.Fr. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Nieder-Olm in den 1730er Jahren - eine kartographische Entdeckung Der Polnische Thronfolgekrieg ( ), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, war ein Krieg um die Thronfolge Polens nach dem Tod Augusts II. (des Starken) ( 1. Februar 1733). Am 10. Oktober 1733 erklärte Frankreich Kaiser Karl VI. und Russland unter Kaiserin Anna den Krieg. Die Kriegshandlungen fanden hauptsächlich an der

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Rhein-Grenze statt. Dass auch das Gebiet um Nieder-Olm in die Kriegshandlungen verwickelt war, zeigt eine Karte des Jahres 1733, in der die Stellungen der Truppen rund um Nieder- Olm eingezeichnet sind. Dr. Franz Stephan Pelgen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, entdeckte dieses historische Kleinod für die Stadt Nieder- Olm. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl und die Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte laden zur Präsentation dieser historischen Karte mit Dr. Franz Stephan Pelgen am Mittwoch, den 25. Februar 2015, Uhr im Alten Rathaus (1. Stock), ein. Irmtrud Möller IG Nieder-Olmer Geschichte Kunst / Kultur Lions-Klavierkonzert mit Johannes Baum Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und mehr Am Samstag, 14. März, lädt der Lions Club Nieder-Olm um 17 Uhr zum Klavierkonzert mit Johannes Baum in den Ratssaal der Verbandsgemeinde ein. Johannes Baum hat seine Klavierausbildung an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof. Alexander Sellier und weiterführend bei der jamaikanischen Pianistin Prof. Nerine Barrett an der Folkwang-Hochschule Essen absolviert und ist als Musik- und Deutschlehrer am Cusanus Gymnasium in Wittlich tätig. In Nieder-Olm interpretiert Baum den bekannten Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky, der Bilder und Zeichnungen des Malers und Mussorgsky-Freundes Viktor Hartmann beschreibt. Diese werden - an die Wand projiziert - das Konzert untermalen. Darüber hinaus wird der Pianist Auszüge aus den Préludes op.28 von Frédéric Chopin zu Gehör bringen. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt sozialen Projekten in der VG Nieder- Olm zu. Karten zu 9 Euro gibt es ab sofort in der Buchhandlung BiNO und an der Abendkasse. G.Z. Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Fastenessen Eucharistiefeier der Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus v. Assisi zur Misereoraktion am 22.2., Uhr. kath. Kirche St. Georg Nieder-Olm. neu denken! veränderung wagen! Unter diesem Thema steht die diesjährige Fastenaktion Misereor. Wir sind aufgerufen, unsere gemeinsame Schöpfungsverantwortung wieder neu zu denken und konkrete Veränderungen zu wagen! Der Camarakreis Nieder-Olm e.v. gestaltet diesen Gottesdienst verantwortlich mit. Anschließend lädt der Camarakreis zu einem einfachen Essen ins Camarahaus ein. Der Erlös des Fastenessens kommt in diesem Jahr der Jugendbegegnung zugute, bei der im Sommer 2015 Jugendliche aus Rondonopolis für drei Wochen Gast in unserer Pfarrei sind. Träger dieser Jugendbegegnung Verbandsgemeinde Kreppelkaffee der Seniorenresidenz der VG Nieder-Olm Das Komitee mit Heimleiter Joachim Schmöckel, Ottmar Kissel und Pia Koch begrüßte die Narren im Sitzungssaal der Seniorenresidenz. Unter dem Motto 15 Jahre in unserem Bau - Griechen und Römer rufen Helau nahm das Komitee, gewandet in Tunika und mit Lorbeerkranz auf ihrem Divan Platz und leitete die Narren in antiker Kulisse, unter der musikalischen Unterstützung durch Widu Knoob aus Ober-Olm, durch die Sitzung. Zu Beginn brachte Jeremy D. Frey von den LSG Chaote mit seinen Mainzer Stimmungsliedern die Narren in Schwung, wonach dann Pia Koch mit dem Protokoll die Ereignisse des letzten Jahres in den närrischen Blick nahm. Im weiteren Programm waren die Mitarbeiter Reiner Wissel, Pia Koch, Sigrid Borgelt, Anneliese Metzler, Kristin Möser und Birgitta Lobenstein unter dem Motto Vinum et Ludes als Wettkämpfer im Saal unterwegs und die Ober- Olmer Fassenachterin Hildegard Kuhn kam als Eine Emanze auf die Bühne. Vom WCV Wolfsheim kamen als Weihnachtsmarktbesucher Hans-Jürgen Saulheimer und Carmen Müller als Frau die in die Jahre gekommen mit ihren Vorträgen auf die Bühne. Weitere Stimmungslieder, gesungen von den Schoppenstecher Florian Saulheimer, Christian Vogelsang und Kim Fleischmann vom WCV Wolfsheim, brachten den Saal so richtig in Schwung. Auch getanzte Fassenacht gab es reichlich zu sehen. Auf der Bühne waren die Außerirdischen der Kita Abenteuerland aus Ober-Olm mit ihrem Tanz. Vom TSV Armsheim-Schimsheim waren das Ballett Fantastics mit dem Motto Rio Samba, und vom NOCV Nieder-Olm veranstaltete das Ballett Powergirls eine Space-ige Show zu abgehobener Musik auf der Bühne. Ein weiterer Höhepunkt war das Herrenballett der Seniorenresidenz, mit Christoph Loré, Stefan Seidl, Colin Dobrautz und Joachim Schmöckel, als starke Gladiatoren auf der Bühne. Zum Finale verabschiedeten sich Heimleiter Joachim Schmöckel, Ottmar Kissel und Pia Koch, verbunden mit dem Dank an alle Aktiven und Mitarbeiter für die gelungene Narrenfeier in der Seniorenresidenz, gemeinsam mit Ole Ole Fiesta - Fiesta hier am Rhein. Text/Foto: Jo.Sc. ist die Pfarrei St. Franziskus in Kooperation mit dem Camarakreis. An.Ke. Wandern mit dem TV 1893 Die nächste geführte Wanderung des TV 1893 Nieder-Olm ist am Sonntag, und wird im Gebiet von Tiefenthal (Rheinh. Schweiz) sein. Die Wegstrecke ist ca. 14 km. Treffpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Regionalschule (Maler-Metten-Weg) um 9.00 Uhr, Fahrkilometer: ca. 37 km. Zur Ausrüstung gehören: Feste Wanderschuhe, Regenkleidung und Verpflegung. Gewandert wird bei jedem Wetter. Am Ende der Wanderung wird eingekehrt. Gäste sind willkommen. Der Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung! Information: E. Dreher, Tel / Eb.Dr. Offene Chorprobe beim GV Liederkranz 1946 Singen Sie gerne? Würden Sie gerne nach Kreta fahren? Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm veranstaltet am Freitag, 27. Februar von bis Uhr eine offene Chorprobe in der ev. Kirche in Nieder-Olm. Seit dem Eintritt des neuen Chorleiters, Johannes Kaupp vor einem Jahr, üben alle drei Chorgattungen (Frauen-, Männer -und Gemischter Chor) Liedgut klassischer Musik, aus Filmen, Musicals und Popsongs ein, das im ersten Teil präsentiert wird. Anschließend laden wir Sie ein, jeweils ein neues Stück mit den Chören zu üben. Schauen Sie doch einfach bei dieser speziellen Probe herein. Im Frühjahr 2015 wird ein Projektchor ins Leben gerufen, der seinen Höhepunkt unter anderem im Mai 2016 in einer Konzertreise nach Kreta findet. D.Fr. DRK - OV Nieder-Olm Mitgliederversammlung Am 12. März 2015 um Uhr findet die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Nieder-Olm in den Räumlichkeiten in der Alfred-Delp-Str. 2 in Nieder-Olm statt. Besprochen werden vergangene und zukünftige Aktivitäten sowie der Haushalt 2015 und der Haushalt Eingeladen sind alle Aktiven- und Fördermitglieder des DRK OV Nieder- Olm. J.Bie. Was sonst noch Jahrgang 45/46 N.-Olm Wir treffen uns zum Frühjahrsstammtisch am Freitag, 27.2., ab Uhr im Moosberg, Sörgenloch, Oppenheimer Straße 48. M.Mei. Mitgliederversammlung Selzbachjugend Am 2.2. traf sich die Selzbachjugend Nieder-Olm zur Jahresversammlung im Nieder-Olmer Vereinsheim. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 A.Rei. Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Nach zwei überaus erfolg- und ereignisreichen Jahren standen neben der Vorstellung des Kassenberichts für das abgelaufene Jahr auch die Neuwahlen des Vorstands auf der Agenda. Aus der Wahl ergab sich, dass nunmehr drei Posten mit neuen Leuten besetzt wurden, während vier der alten Vorstandsmitglieder die sich zur Wahl stellten, in ihrem Amt bestätigt oder ein neues Amt bekamen. Besonders ist, dass zum ersten Mal zwei Frauen in den Vorstand rückten. Der neue Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzende Katharina Schrohe, 2. Vorsitzende Matea Rokov. Hinzu kommen Kassenwart Marius Kuhl und die verschiedenen Abteilungsleiter; Organisation David Moschner, Kultur Florian Hampel, Sport und Freizeit Niklas Weisenborn, Merchandising Daniel Schmitt. Ein ganz besonderer Dank gilt den alten Vorstandsmitgliedern Stefan Stauder, Michael Keber und Dirk Stetter, die einen besonderen Anteil sowohl an der Vereinsgründung, als auch an der Planung diverser Veranstaltungen hatten. Kath.S. Infos zur Kirchenvorstandswahl Ergänzter Wahlvorschlag wird veröffentlicht Bekanntgabe von Zeit und Ort der Veröffentlichung des ergänzten Wahlvorschlages gemäß 11 KGWO. Der Benennungsausschuss der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm hat den ergänzten Wahlvorschlag geprüft. Der ergänzte Wahlvorschlag wird für die wahlberechtigten Gemeindemitglieder in der Zeit vom 16. Februar bis 23. Februar 2015 auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde, im Gottesdienst, Schaukasten und den Pressenachrichten veröffentlicht. Hinweis für die Gemeindemitglieder auf die Einsichtsmöglichkeit in das Wählerverzeichnis gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 KGWO Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm gibt hiermit bekannt, dass ab bis zum für alle Gemeindemitglieder im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm, Kreuzstr. 3, Nieder-Olm von 9.00 bis Uhr die Möglichkeit zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis besteht. Werden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten festgestellt, ist das Wählerverzeichnis durch den Kirchenvorstand zu berichtigen. Dies ist bis zum Wahltag möglich. Han.S. Ehrenamtsförderung für ein Bällebad Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben. Auch die Kinder der Nieder-Olmer Kita Löwenzahn mussten viel Geduld haben, bis ihr Wunsch von einem neuen Bällebad in Nieder-Olm Rock n Roll war angesagt beim Sitzungsball des NOCV Bei uns da läuft die große Schau, mit Rock n Roll beim NOCV hieß es beim Sitzungsball des Nieder-Olmer Carneval Vereins. Schon als man das Camarahaus betrat, fühlte man sich in die fünfziger Jahre zurückversetzt. Die Aktiven als auch viele Gäste trugen mit ihrer Verkleidung zu einem gelungenen Ambiente bei. Erfüllung ging. Dieser Wunsch konnte nun aufgrund der Ehrenamtsförderung (Kreisverwaltung Mainz-Bingen) und aus Mitteln des Fördervereins umgesetzt werden. Bei den Kindern kommt es sehr gut an und gerade jetzt in der trüben Jahreszeit, haben sie einen neuen Platz zum Toben und Spielen. Text/Foto: N.Bau. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Krimilesung mit Jürgen Heimbach Auch in diesem Jahr ist in der Gemeindebücherei im Ober-Olmer Rathaus (Kirchgasse 7) ein Krimiautor aus der Region zu Gast. Der gebürtige Koblenzer Jürgen Heimbach lebt in Mainz und liest am 26. Februar 2015 um Uhr aus seinem aktuellen Kriminalroman Alte Feinde. Die Fungemaschinscher des NOCV 1988 e.v. Zu Beginn heizte das Trommlerchorps des NOCV kräftig ein und der Vorsitzende Herbert Stetter konnte ein gut gelauntes Publikum begrüßen. Dann führte das Sitzungspräsidentenpaar Sabrina Burkart und Jens Gebhard durch ein abwechslungsreiches Programm, das von der Mike Nail Band begleitet wurde. Mit gewohnt geschliffenen Versen stellte der Protokoller des NOCV, Frank Schwarztrauber, das regionale und überregionale Zeitgeschehen dar. Nach den Powergirls Junior und Hermann de Rijk, der seine Tätigkeit als Hausmeister beschrieb, überzeugten die Powergirls (Ltg. Diana Frey, Choreographie Madeleine Frey) mit einer schwungvoll vorgetragenen Darbietung zum Thema Rock n Roll. Danach kam ein Highlight des Abends, Reni Beck von den Stadecker Alternativ-Fassenachtern Aabeemigge. Als Rampensau blickte sie auf 50 Jahre Showbiz-Erfahrung zurück und verteilte mit Toneinblendungen Seitenhiebe auf die Textqualität deutscher Schlager. Abgerundet wurde der erste Teil von den Nieder-Olmer Windbeidel. Zu Beginn des zweiten Teils begeisterte René Prochotta mit seinen Stimmungsliedern. Als das Damenballett des NOCV Flotte Fescher (Ltg. und Choreographie Daniela Levite) mit einem bunten musikalischen Querschnitt durch die wilden 50er Jahre den Saal zur Begeisterung bewegte, konnte man schon ahnen, was ballettmäßig noch bevorsteht. Nachdem Udo Völker von den Esemer Hefdbidsel erzählte, was so alles passieren kann, wenn der Mann zu Hause das Kochen übernimmt, war es soweit. Das Männerballett des NOCV, die Fungemaschinscher (Ltg. Manuela Barth und Choreographie u. Training Daniela Levite u. Britta Stetter) swingten als Bluesbrothers auf die Bühne und verwandelten sich urplötzlich zu Barbies und Kens. Das Publikum flippte schier aus. Danach brachten Alexander Schott und Axel Pretsch (Esemer Hefdbidsel) mit ihrem Vortrag als Mann und Frau den Saal noch einmal zum Zuhören. Die Gesangsgruppe des NOCV Heljerheisjer (Ltg. Claudia Kraft) demonstrierten mit ihrem Motto So schön war die Zeit einen Vergleich wie man sich früher und heute kennenlernte. Bevor Joachim Burkart als Clown, begleitet am Klavier von Dirk Stetter und der Mike Nail Band, traditionell das Finale einleitete, gab es noch eine kleine, süße Überraschung für die Damen im Saal zum Valentinstag. Beim Ausmarsch am Ende waren sich alle Aktiven des Abends einig: Helau - Helau, wir sind der NOCV. Text: Her.St./Foto: W.Ho. Hintergrund eines bestialischen Mordes ist die Nachkriegszeit in Deutschland im Jahr Der historische Rahmen, der diese Zeit geprägt hat, erschwert wesentlich die Suche nach Zeugen, Opfer und Täter. Lassen Sie sich in die schwierige Zeit der Vergangenheitsbewältigung und des Wiederaufbaus hineinversetzen und folgen Sie gespannt den Ermittlungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte benutzen Sie die Parkplätze an der Ulmenhalle. Der Eintritt beträgt 5. Renate Wiedenhöft Büchereileitung Treffen in der Lesehöhle Die Gemeindebücherei Ober-Olm lädt dieses Mal die älteren Kinder im Grundschulalter ein zu einem weiteren Treffen in der Lesehöhle. Lasst euch verzaubern mit einem Nachmittag voller Geheimnisse und Magie. Wir lesen von Cornelia Funke: Emma und der Blaue Dschinn In den Räumlichkeiten der Bücherei WINTERGÄRTEN Mehr transparente Wohnqualität DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. steht dieses Kinderbuch am Freitag, 27. Februar um Uhr im Zentrum unseres Vorlese- und Sprachförderungsangebotes. Alle interessierten Kinder, die auch einer längeren Geschichte lauschen können, sind hierzu herzlich eingeladen. Mamas und Papas können in der Zwischenzeit in der Bücherei stöbern, einen Kaffee/Tee trinken oder einfach dabei sein. Wir freuen uns auf euch. Das Büchereiteam Renate Wiedenhöft Sport SV Ober-Olm veranstaltet Fußballcamp in den Osterferien Anmeldungen sind jetzt möglich Der SV Ober-Olm veranstaltet 2015 wieder ein eigenes Fußballcamp in den Osterferien. Vom 7. bis 10. April (zweite Ferienwoche) jeweils von 9 bis 16 Uhr (Fr bis 14 Uhr) sollen sich fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren auf der örtlichen Sportanlage tummeln. Die Trainingseinheiten werden von vereinseigenen Trainern geplant und durchgeführt. Als Campleitung ist wieder Peter Becker mit dabei. Natürlich steht neben dem Fußball vor allem der Spaß an der Bewegung mit anderen Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. So hat das Vorbereitungsteam auch für dieses Fußballcamp wieder einige Highlights eingeplant. Natürlich erhält jeder Kicker ein Trikotset, eine Urkunde und kleine Preise bei den zahlreichen Spielen. Anmeldungen sind ab sofort beim SV Ober-Olm möglich (Anmeldeformulare unter und bei den Jugendbetreuern des Vereins). Sv.D. Vereinsleben Mitgliederversammlung des SV 1919 Ober-Olm Der SV 1919 Ober-Olm lädt seine Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Montag, 16. März 2015 um Uhr im Vereinsheim (Anbau) ein.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Der Vorstand berichtet von den sportlichen und finanziellen Begebenheiten im Verein und freut sich über Zuwachs bei Beisitzern, die kleine Vorstandsaufgaben übernehmen möchten. Des Weiteren sucht der Verein Mitglieder, die sich bei der Gestaltung und Organisation des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2019 einbringen möchten. Zu den Tagesordnungspunkten gehören neben dem Finanzbericht Berichte der Beisitzer, die Entlastung und Neuwahl des Vorstandes sowie die Wahl von Mitgliedern des erweiterten Vorstandes. Darüber hinaus werden Anträge besprochen, die bis zum 6. März 2015 schriftlich an den Vorstand (Am Sportplatz 2, Ober-Olm) gerichtet worden sind. Der Vorstand des SV 1919 Ober-Olm freut sich auf ein zahlreiches Kommen der Vereinsmitglieder. Sy.La. Musik verbindet alle Generationen Unter diesem Motto möchte die Musikalische Akademie Ober-Olm am Sonntag, 22. Februar, zu einem Vorspielnachmittag in den Vereinssaal am Lannereck einladen. In gemischter Reihenfolge und in kurzen Beiträgen wird die Jugend des MGV Cäcilia Ober-Olm der Öffentlichkeit unterhaltsam ihr Können präsentieren. Die Nachwuchsmusiker/innen werden in Kleingruppen oder auch als Solisten mit oder ohne Klavierbegleitung auftreten. Darüber hinaus wird auch ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Quartett-Verein, die Bläser AG der Grundschule Ober-Olm, zu hören sein. Mit Kaffee/Getränken und Kuchen möchten wir das Vorspiel gemütlich ausklingen lassen. Text/Plakat: J.A. Was sonst noch Jahrgang 1939 Wir treffen uns am 24. Februar um im Sportlerheim. Sl Haybachbasar Klein- Winternheim / Ober-Olm Siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik Was sonst noch. Ober-Olm Von Kindern für Kinder Kinderrathausstürmung und Kinderfastnacht Trotz mehrfacher Verteidigungs- und Beschwichtigungsversuche der Ortsbürgermeisterin Doris Leininger-Rill und ihrer Beigeordneten konnte die Kindernarrenschar nicht von der Machtübernahme in Ober-Olm abgehalten werden. Mit vereinten Kräften und tatkräftig unterstützt durch Andrea Oehl konnte der goldene Rathausschlüssel von den Kindern in Besitz genommen werden und die Ortsbürgermeisterin übergab damit symbolisch die Macht in Ober-Olm bis zum Aschermittwoch. In einem Umzug wurde die Rathauschefin in einem virtuellen Gefängnis zur Ulmenhalle gebracht, wo die sich anschließende Kinderfastnachtveranstaltung des CCOO in Kooperation mit dem Vereinsring stattfand. Dort empfing eine große Narrenschar mit der Jugendband des Quartett-Vereins unter närrischen Klängen die Rathausstürmer und erwartete gespannt die Auslösung der Ortsbürgmeisterin. Diane Seul-Michalczyck führte durch ein tolles Programm, das die Kinder der Kitas Abenteuerland und St. Elisabeth, Grundschüler und Kinder und Jugendliche aus Vereinen mit tänzerischen und musikalischen Darbietungen unter dem Motto Von Kindern für Kinder ideen- und abwechslungsreich gestalteten. Mit ihrem Dschungellied bezauberten die Kita-Kinder von St. Elisabeth. Mit dem Tanz vom anderen Stern entführten die Kita-Kinder vom Abenteuerland die Narren in bisher unbekannte Sphären. Ebenso begeisterte der Auftritt der Tanzküken vom TVOO als Regenwürmer. Die Auftritte der TVOO- Gruppen Fireflies mit Eiskönigin und Step-up-on-Stage mit Rio zeigte, mit welcher Energie und Eleganz tänzerische Leistung die Zuschauer zu beeindrucken vermag. Die Grundschule hatte einen Auftritt der Bläser AG mit dem CUP -Song. Und die Jugendband des Quartettvereins zeigte über fast 2,5 Stunden erneut ihre musikalische Bandbreite. Auch das Jugendorchester des MGV zeigte sein Können und begleitete einen gemeinsamen Tanz musikalisch. Durch Spiele und Tänze für alle Kinder war aber auch genügend Raum, um sich gemeinsam aktiv zu beteiligen. Und nach jedem Spiel gab es für alle eine süße Belohnung. Der gesamte Reinerlös der Kinderfastnacht kommt über die Fördervereine der Kitas und der Grundschule den Kindern in Ober-Olm zu Gute. Neben den vielen Helfern gab es auch materielle Unterstützung durch den VDG Ober- Olm e.v., der die Kosten für Werbung und die verteilten Süßigkeiten sponserte. Die Beschallungstechnik wurde kostenfrei gestellt und die Ortsgemeinde unterstützte die Aktion. Der unverändert hohe Zuspruch zur Kinderfastnacht lässt nur einen Schluss zu: Fortsetzung folgt im kommenden Jahr am Text/Foto: Ra.B. Polonaise bei Pfarrheim- Fassenacht in Ober-Olm Als um Uhr die Komiteeter einziehen, ist bereits gute Stimmung im Saal. Für die Gäste gibt es sogleich Arbeit: neben dem Schunkeln (Begleitung durch die Haus- und Hofkapelle Otto Becker) wird die Helau-Ruf-Befähigung überprüft. Als erster Redner des Tages betritt Christel Missal die närrische Rostra ( Ein Familienfest ). Auf eine Wallfahrt der besonderen Art macht sich Marina Engelhard, bevor Günther Stähr dem närrischen Auditorium von den Ereignissen in Ober- Olm berichtet. Margot Andrezak zeigt allen glaubwürdig auf, dass sie en dreivertelse Ober-Olmer is. Auch ein musikal. Putzgeschwader rollt an als Frau Wubdisch, Frau B. und Frau S. (Marion Zeptner, G. Stähr, Chr. Missal, Begleitung: Hildegard Kuhn jun.). Um hustende Regenwürmer geht es in dem Lied, das die Kindergruppe des TV Ober-Olm tänzerisch gekonnt umsetzt. Auch vom kath. Kindergarten St. Elisabeth haben sich kleine Gäste eingestellt und entführen in den Dschungel. Nach dem Kreppelkaffee betritt ein Richter das Parkett: Man wird Zeuge einer Gerichtsverhandlung, nachdem der Gerichtsdiener (Willi Kuhn) den Angeklagten (Otto Becker) spielerisch gepackt und dem Richter (H. Kuhn jun.) vorgeführt hatte. Eine Gruppe WM- und Fußballbegeisterter tritt in der Folge musikalisch in Erscheinung (Hildegard Kuhn sen., M. Zeptner, G. Stähr, Chr. Missal, H. Kuhn jun., Maria Kaiser). Als 50-Jährige geht M. Engelhard in die Bütt und nachdem H. Kuhn jun. als Emanze vom liebevollen... Umgang mit ihrem Männe berichtet hat (unterstützt durch einen Teppichklopfer), enden ein paar schöne Stunden mit musikal. Ausklang und einer Polonaise durch den Saal. H.K. Sörgenloch Vereinsleben Termine des LandFrauenVereins Milch, Jogurt & Co passen in jeden Food-Trend am Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus. Claudia Uhink von der Michwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft (Milag) wird uns Ernährungstrends in der heutigen Gesellschaft mit Rezeptbeispielen näher bringen. Kosten: 3. Bitte an Gedeck, Besteck und Glas denken. Faszination Orchideen, Besuch bei Hassinger Orchideen in Wiesbaden, Samstag, 28.2., Abfahrt 13 Uhr. Orchideen gehören zu den artenreichsten Familien im Pflanzenreich. Erleben Sie noch nie gesehene Formen und Farben. Infos bei S. Vollmer Si.Vo. Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch Am Freitag, 27. Februar 2015 findet um Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Sörgenloch in der Horst-Schlager-Halle statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden; 2. Sachberichte; 3. Entlastung des Vorstands; 4. Neuwahl des Vorstands; 5. Neuwahl der Kassenprüfer; 6. Mehrgenerationenplatz; 7. Bearbeitung der eingegangenen Anträge; 8. Veranstaltungen im Jahr 2015; 9. Verschiedenes. Schriftliche Anträge sind bei dem Vorsitzenden Thorsten Wettig (Mainzer Str. 12) einzureichen. S.Sz. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch e.v. findet am Freitag, 6. März 2015, Uhr, im Feuerwehrgerätehaus statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Anträge an die Versammlung; 9. Verschiedenes. Anträge an die Versammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. H.Kra. Musikverein Sörgenloch Generalversammlung Hiermit lädt der Vorstand zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung des Musikvereins Sörgenloch am Freitag, 13. März 2015 um Uhr im Gasthaus Zum alten Mühlchen in Sörgenloch ein. Alle Mitglieder und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Ehrungen, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassierers, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl des neuen Vorstandes, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Verschiedenes. Anträge und Anregungen an die Versammlung müssen spätestens sieben Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine rege und interessierte Beteiligung bei unserer Generalversammlung. Sa.He.

15 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Begehung Portstraße, Katharinenstraße wegen Verkehrssituation Im Rahmen der Verbesserung der Verkehrssituation in Stadecken-Elsheim findet am Dienstag, den 24. Februar 2015 um Uhr eine Begehung im Bereich der Portstraße/Katharinenstraße statt. Hierzu laden wir Interessierte und Anwohner ein. Treffpunkt Portstraße/Oppenheimer Straße. Wolfgang Ruf, Beigeordneter halle Stadecken-Elsheim, findet die Mitgliederversammlung der Anwendergemeinschaft RAK Stadecken- Elsheim, Essenheim statt. Tagesordnung: 1. Weiterführung der Anwendergemeinschaft, Beginn des neuen 5-Jahres-Verpflichtungszeitraums; 2. übliche Regularien; 3. Kassenbericht; 4. Verschiedenes. Alle Bewirtschafter der Weinbergsflächen in Stadecken-Elsheim und Essenheim werden hiermit recht herzlich eingeladen. Der Vorstand T.Epp. Zornheim ne Projektgruppe des HGVZ und zwar Herrn Richard Becker, Herrn Prof. Dr. Heidt, Herrn Hansfried Maus, Herrn Franz Josef Becker (+), Herrn Rüdiger Trapp, Herrn Josef Möhle und Herrn Alban Reinhardt, zurück. Der Tonbecher, der in Zornheim gefunden wurde, stammt aus der Glockenbecherkultur von ca bis ca. 2200/2100 v. Chr. Das Original befindet sich im Landesmuseum Mainz und die Replik wurde mit freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Heide vom Landesmuseum Mainz erstellt, durch eine Keramik-Galerie-Werkstatt in Friedberg. A.Rei. Sie erfahren, was hinter den Schilderungen Ihres Kindes steckt? An Hand kurzer Filmsequenzen aus dem Kindergartenalltag informieren wir Sie über unsere konzeptionelle Arbeit. Wir laden Sie als interessierte Eltern herzlich ein, sich ein Bild über die Entwicklungsmöglichkeiten und Angebote für Ihre Kinder in unserem Haus zu machen. Eltern, deren Kinder noch nicht den Kindergarten besuchen, sind herzlich willkommen sich zu informieren. Termin: Donnerstag, 26.2., 20 Uhr, Haus der Großen-Kleinen-Leute, Hahnheimer Str. 14a. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! U.Sch. Vereinsleben Malworkshop beim Generationenkreis e.v. Nach einer langen Pause wegen Advent, Weihnachten und Fastnacht wollen wir uns endlich wieder zusammensetzen und malen. Wir machen ein Bild von uns selbst. Freier Stil - Abstrakt - Verrückt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn jeder kann malen. Machen Sie einfach mal mit. Probieren geht über studieren. Unser Malworkshop findet am Montag, um Uhr im Martin-Luther-Haus in Elsheim statt. Das Material (Leinwand, Acrylfarben) wird zur Verfügung gestellt, Unkostenbeitrag ca. 8,- Euro. Anmeldung bei Maria Anna Schmitt, Tel.: oder Christa Horst, Tel.: Auch Gäste, die nicht Mitglied bei unserem Verein sind, sind herzlich willkommen. M.A.S. Mitgliederversammlung der Pflanzenschutz-Anwendergemeinschaft RAK Stadecken-Elsheim, Essenheim Am Mittwoch, um Uhr in die Rheinhessenstube der Selztal- Sport Salsa Aerobic und Muskeltraining... ist eine Mischung aus lateinamerikanischen Tanzbewegungen und Aerobic, bei der Sie so richtig in Schwung kommen. Dieses Sportangebot ist neu beim TSV Zornheim: Dienstags von bis Uhr im Turnraum der Grundschule. Info: jotadada@aol.com oder Telefon 06136/ T.S.-K. Vereinsleben Die Entstehung des Dorfes Zornheim Der Heimat- und Geschichtsverein Zornheim (HGVZ) lädt seine Mitglieder und Geschichtsinteressierten zum Vortrag über die Entstehung des Dorfes Zornheim am Freitag, um Uhr in HerrBerts Kulturscheune, Untergasse 10, ein. Der Vortrag wird von unserem Heimatforscher, Herrn Gottfried Kneib, referiert, welcher am durch die Gemeinde Zornheim als erster Preisträger mit einer Replik des Zornheimer Glockenbechers ausgezeichnet wurde. Die Idee dieser Replik geht auf ei- Was sonst noch Frauengesprächskreis Am Dienstag, trifft sich der Frauengesprächskreis zu einer Führung durch den Mainzer Dom auf den Spuren der Bischöfe Bonifatius, Willigis, Albrecht v. Brandenburg und W.E. v. Kettler. Beginn der Führung ist um 10 Uhr. Infos und Anmeldung unter 06136/43995 oder 06136/ R. Lei. Lachyoga Beim Lachyoga wird ohne Zuhilfenahme von Witzen gelacht, denn die Wirkung des Lachens ist unabhängig vom Grund des Lachens. Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind - wir sind glücklich, weil wir lachen! Ab Donnerstag, 26. Februar treffen wir uns donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum (Obergeschoss). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es sollte bequeme Kleidung getragen werden. Kontakt und Infos: Maike Kiemes (Tel ). R. Eg. Spielen und Lernen mit Konzept! Wie war es denn heute im Kindergarten? Schön! Was hast du gemacht? Gespielt! Kennen Sie diesen Dialog? Möchten Infoabend der CDU Die CDU Zornheim lädt ein zu einem Gedankenaustausch mit unserer Bundestagsabgeordneten Frau Groden- Kranich zu aktuellen Themen aus der Bundeshauptstadt. Die Veranstaltung findet am Montag, 2. März um Uhr im Ratssaal statt. Im Anschluss werden Einzelheiten zu unserer mehrtägigen CDU-Reise im September nach Berlin vorgestellt. Während der Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss mit Zornheimer Wein ein. K.Jae. Frühlingsbasar 2015 Der große Kindersachen-Basar der ev. Kirchengemeinden Mainz-Ebersheim und Zornheim findet am Sonntag, 15.3., von Uhr, in der Töngeshalle in Ebersheim (Schulrath-Spang- Straße) statt. An 46 Selbstverkäuferständen wird alles von Kinderkleidung (Größe ) bis hin zu Spielzeug und Pflegebedarf für Kinder angeboten. Die Tischvergabe ist am Montag, 2.3., um 17 Uhr im ev. Gemeindezentrum Ebersheim (Senefelderstraße 16). Der Erlös der Cafeteria und des Basars kommt der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Zornheim und Mainz-Ebersheim zugute. An.Sc. Ende nichtamtlicher Teil GFA mbh - erste Verbundzertifizierung für Betreutes Wohnen in Rheinland-Pfalz Die gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA mbh), mit Hauptsitz in Langenlonsheim, ist das erste Unternehmen in Rheinland-Pfalz welches für Betreutes Wohnen zertifiziert wurde. Gemeinsam mit der Zertifizierungsgesellschaft procum Cert, ein Unternehmen für Begutachtungen von Einrichtungen im Gesundheits-, Bildungswesen und Sozialbereich, wurden Anfang Dezember 2014 Einrichtungen für Betreutes Wohnen der GFA mbh an den Standorten Langenlonsheim, Mainz und Nieder-Olm einem intensiven Audit im Stichprobenverfahren unterzogen. Das angewandte Verfahren der Begutachtung legte die rechtliche Vorgabe basierend v.li.: Geschäftsführer Christoph Loré, Sozialdienst Birgitta Lobenstein und Einrichtungsleitung Joachim Schmöckel auf dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz, sowie die Vorgabe der DIN EN ISO 9001 zugrunde. Nach dem erfolgreichen Audit an den einzelnen Standorten wurde noch vor Weihnachten die Konformitätsbescheinigung für die GFA Standorte in Langenlonsheim, Mainz, Klein-Winternheim, Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz und Eppelborn im Saarland erteilt. Wir sind sehr stolz darauf, das erste Unternehmen in ganz Rheinland-Pfalz zu sein, welches sich echtes Betreutes Wohnen nennen darf. kommentierte Herr Christoph Loré, Geschäftsführer der GFA mbh die feierliche Übergabe des Zertifikates. Text/Foto: Jo.Sc. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Februar 2015 BUND Alzeyer Land stellt Pflanze des Monats Februar vor Der Haselstrauch Frühlingsbote in der Natur Wer weiß, dass weibliche und männliche Blüten des Haselstrauches zwar getrennt, aber doch auf einer Pflanze zu finden sind? Im Februar, noch vor dem allgemeinen Laubaustrieb, beginnt normalerweise die Blütezeit der Hasel, weswegen der BUND Alzeyer Land sie zur Pflanze des Monats gewählt hat. Nur die gelben, ca. 10 cm langen männlichen Kätzchen, die schon im Herbst des Vorjahres angelegt werden, tragen die Pollen. Bei den unscheinbaren weiblichen Blüten ragen dagegen nur die roten Narben aus den Knospen hervor. Vor allem der Wind sorgt für die Bestäubung, ein einziger Blütenstand enthält etwa 2 Millionen Pollenkörner. Die Hasel kann bis zu 100 Jahre alt werden und wächst in der Regel strauchförmig, selten auch als Baum. Die Gemeine Hasel, die zur Familie der Birkengewächse gehört, wurde schon im Altertum wegen ihrer nahrhaften Früchte angebaut. Im Handel wird heute allerdings oft die Lamberts-Hasel oder ein Mix beider Nüsse vertrieben. Die Nutzung der Hasel war einst sehr vielseitig. So fand ihr Holz Verwendung in der Fassreifenherstellung, für Stöcke und Armbrüste, zur Herstellung von schwarzem Schießpulver und Zeichenkohle. Traditionell wird die Hasel als Friedens- und Glückssymbol betrachtet, weshalb Unterhändler bei Friedensverhandlungen einen Haselzweig in der Hand hielten. Aber nicht nur der Mensch, sondern auch zahlreiche Tierarten interessieren sich für die Pflanze. Kleiber, Eichelhäher und Spechte sammeln die Nüsse genauso wie Eichhörnchen, Siebenschläfer und Haselmaus. Die Blätter der Hasel bieten Nahrung für viele Insekten wie den Haselblattroller. Auch die Raupen zahlreicher Schmetterlingsarten ernähren sich von den Blättern. Der Haselstrauch ist ein ökologisch wertvolles Gehölz. Der BUND Alzeyer Land hat die Pflanze deshalb im Grünen Klassenzimmer der VG Wörrstadt angepflanzt. Weitere Informationen: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, ernst-ludwig.hammen@bundrlp.de, Tel , Text: Alx.S./Foto: BUND Alzeyer Land

17 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Anzeigenteil Seite 17 Ticketshop Saulheim 6-Zylinder alle fünfe refreshed Beginn 20 Uhr Preis: 20, inkl. VVK-Gebühr Saulheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: 20 Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Karoline Wieland Kfz-Meisterbetrieb B. JAKOB Technik aus einer Hand! Motorelektronik HU/AU im Hause Klimaservice Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Autoglas Werkstatt-Ersatzwagen Fahrzeuglackiererei Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de MEISTERBETRIEB DER KFZ-INNUNG Foto: 6-Zylinder Foto: Veranstalter Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen An der Steig Stadecken-Elsheim Tel /8655 Fax / kfz-jakob@t-online.de Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Bitte beachten Sie die Angebote auf unserer Website: Gebührenfreie Hotline Manfred Eisenreich Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de In schwerer Zeit sind wir für Sie da Unsere Palliativpflegefachkräfte, PalliativärztInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beraten und begleiten in Mainz und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Ihnen entstehen keine Kosten. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Mainzer Hospizes Neue Adresse der Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Hospiztelefon: / kontakt@mainzer-hospiz.de Spendenkonto: Mainzer Volksbank BLZ: Konto-Nr.: DAPPER Kühlanhänger Verkaufswagen Dreiseitenkipper Pferdeanhänger Kastenanhänger Baumaschinenanhänger Auto- u. Motorradtransporter großes Ersatzteillager TÜV täglich Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Ihr Kfz-Meisterbetrieb vor Ort ROCKER seit über 20 Jahren persönlich & fair Mittelgasse Ober-Olm Telefon 06136/85273 Schmidt Automobile Kfz-Service rund ums Auto An- und Verkauf von Gebrauchtwagen Nieder-Olm Mühlenweg 2 Tel /44249 Mobil 01 70/ Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung Alufelgenaufbereitung HU und AU täglich Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon /

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Februar 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de MARIA MARTINEZ MARIA-MODEN.de Braut + Abend-Moden. Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Antoniterstr.36 Tel / (gew.) (8/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (8/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (8/3) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (8/4) Innenausbau, Trockenbau, Altbausanierung, Dachausbau, Trockenestrich, Raumausstattung, Fenster und Türen Tel / Tel / (gew.) (8/5) Kaufe KFZ aller Art Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. Kostenlose Autoverschrottung und Abholung. Tel / (gew.) auch WE (8/6) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (8/7) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (8/8) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (8/9) Farb Forum Wörrstadt alles rund ums farbige Wohnen! die neuen Tapeten-Kollektionen sind da. Jetzt auch Insektenschutz der Firma Kadeco. Neue Muster Vinyl/ Designbeläge. Schauen Sie rein, wir beraten Sie gerne auch vor Ort. Keppentalerweg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (8/13) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (8/14) YES YOU CAN! Sicher und schnell lernen Muttersprachlerin aus London info@speakeasy-english.de Tel / (gew.). (8/15)! Frühjahrsaktion! Metallbau Matzner Standard Terrassenüberdachungen + Carports aus verzinktem Stahl, gepulvert in Farbe Ihrer Wahl. Bedachung in Glas (klar oder weiß) inkl. Endmontage, qm EUR 275,- Brutto. Tel / (gew.) (8/16) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str. 4, Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (8/17) Sie feiern wir kochen! Feine, regionale Küche für große & kleine Feste aller Art. Partyservice Mussel Tel / Tel / (gew.) (8/18) Rentner sucht die Bekanntschaft einer Frau, Dame mit Herz und Verstand. Bin mobil, 65J., 1,70m und Nichtraucher. Chiffre (8/23) SCHLAGZEUGUNTERRICHT! Wörrstadt und Alzey. Jetzt im Schnupperkurs testen. Infos unter: Tel / (gew.) (8/24) Gefrierschrank Privilieg mit NoFrost-System, 4 Schubladen, EUR 130,- VHB. Tel / Do-Fr ab Uhr (8/25) Ich 56/w, möchte meinen Bekanntenkreis erweitern. Seid Ihr (m. o. w.) interessiert an Essen gehen, Sauna, Kino, tanzen, Kabarett etc. Bitte melden unter: Tel / (8/26) Biete Parkplatz für abgemeldete Fahrzeuge EUR 20,-/M. Tel./Fax / (8/27) Einbauküche L-Form, ECRU 3,10x2,35m, mit Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, VHB EUR 1.500,-; Couchgarnitur 3 tlg., VHB EUR 200,-. Tel / (8/28) Helle Küche zu verkaufen neuwertig mit E-Geräten, nur für Selbstabholer, FP EUR 500,-. Tel / Tel / (8/29) Vorwerk Thermomix TM31 (11/2013) mit Original Zubehör (Varoma inkl. Einlegeboden und Deckel, Mixtopf, Garsiebchen, Messbecher, Schmetterling, Spatel, Grundkochbuch) und Garantie bis 11/2016 zu verkaufen. Außerdem mit original Rechnung und Betriebsanleitung. Der Thermomix ist sehr gut erhalten (selten benutzt) und in einem TOP Zustand. EUR 900,-. Tel / (8/31) Übernehme Reinigungsarbeiten Dachreinigung, Dachrinnenreinigung, Befreiung von Moos, Reinigung von Hof, Einfahrt, Garten und Terrasse. Tel / (gew.) (8/32) Maler hat noch Termine frei UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Die rustikale Location für Feste aller Art. Schnitzelwochenende Sa., 21. Februar ab Uhr So., 22. Februar ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de I-Pod 5 gefunden? Ich habe am Samstag, gegen 15 Uhr auf dem Fastnachtsumzug in Wörrstadt in der Herrmannstraße mein liebstes Spielgerät, meinen I-Pod 5 verloren. Hat ihn jemand gefunden? Tel / (8/35) Volleyballclub Senioren sucht Mitspielerinnen mit Freude am Spiel nicht am Gewinnen. Montags Uhr, Nieder-Olm, Turnhalle Grundschule. Tel / (8/36) Computerhilfe! Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet oder Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (8/37) Zu verkaufen Kinderwagen Teutonia Mistral S (Farbe grün/beige aus dem Jahre 2008) EUR 85,-, Maxi-Cosi Basisstation EasyFix EUR 70,-; Damenfahrrad Gudereit Comfort 8.0 mit 8-Gang Nabenschaltung EUR 240,-. Tel / (8/38) Suche Stellplatz für Wohnwagen in Essenheim und Umgebung (750x250 Wohnwagengröße). Tel / (8/39) Dauercamper-Platz mit Wohnwagen und ausgebautem Vorzelt, 6,90m breit im Hunsrück, ca. 50 km von Wörrstadt, für EUR 8.800,- zu verkaufen. Tel / (8/40) Neue Yoga- und Smovey-Kurse in Flomborn Bringe mehr Leichtigkeit in Deine Bewegung. Anmeldung und Info zu dem jeweiligen Kursprogramm unter Tel / (gew.) (8/41) Koch und Servicekräfte für Events und Veranstaltungen für hochwertiges Ambiente für Freitag bis Sonntag gesucht. Dalberger Hof Eppelsheim Tel / (gew.) (8/46) Zuverlässige Verteiler für die Nachrichtenblätter der VG Nieder-Olm, VG Wörrstadt und VG Alzey-Land gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (8/47) Suche Akkordarbeit im Weinberg, schneiden, rausziehen. Tel / (8/48) Hausmeister sucht Stelle auf EUR 450,- -Basis, nachmittags. Tel / (8/49) Putzhilfe 4 Std./Woche in Nack gesucht. Tel / (8/50) Suche dringend flexible ordentliche zuverlässige und selbstständig arbeitende Reinigungskraft, Deutschkenntnisse und Führerschein / Auto vorteilhaft. Auf Minijobbasis. Tel / (gew.) (8/51) Nebenjob gesucht! Verlässlicher junger Mann (39) sucht dringend, im Umkreis Alzey, dauerhaften Nebenjob auf EUR 450,- Basis. Kfm. Ausbildung und Erfahrung, aber auch handwerkliches Geschick vorhanden. Mögliche Arbeitszeit ab 17 Uhr. Bitte kein Versicherungsverkauf o.ä. Kontakt: mkalzey-nebenjob@yahoo.de (8/52) Suche Reinigungskraft tierlieb, zuverlässig und deutschsprachig, 2 mal die Woche für 4 Stunden, in Gau- Odernheim. Tel / (8/53) Wir sind ein Metallbaubetrieb im Bereich Überdachungen, Haustüren und Fenster und suchen Mitarbeiter für Werkstatt und Montage. Schmidt-Stempel GmbH % / 3 74 info@schmidt-stempel.de Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (8/10) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (8/11) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (8/12) Stallhasen zu verkaufen 14 Wochen alt. Tel / (8/30) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (8/19) Flotte 50erin möchte auf diesem Wege nette, vielseitige, interessante Menschen m/w kennenlernen zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Traut euch, meldet euch mit -Adresse. Chiffre (8/20) Mutterboden Aushub kostenlos abzugeben, einfach vorbeikommen und abholen, In der Klepper, Hangen- Weisheim. Tel / (8/21) Haushaltsauflösung Samstag von Uhr, Am Zollstock 23 in Wörrstadt. Div. Möbel, Lampen, Dekor- u. Küchenartikel, Gardinen, Bettwäsche etc. (8/22) Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Übernehme Maler- und Verputzarbeiten, sauber, zuverlässig, preiswert. Tel / (gew.) (8/33) Saeco Kaffeevollautomat Xelsis Edelmetall nw, anstatt EUR 1.499,- EUR 960,-; schicker Kommunionsanzug Gr.146, EUR 45,-, ovaler Wo. Beistellglastisch, EUR 25,-. Tel / (8/34) 4 Sommer Reifen (Continental) 205/60 R 15, zu verkaufen, EUR 160,-. Tel / ab 15 Uhr (8/42) Stellenmarkt Gelernte Floristin auf Stundenbasis nach Vereinbarung gesucht. Bandweide (gew.) Klein-Winternheim Tel / ab 18 Uhr (8/43) Suche Akkordarbeit im Weinberg aller Art, z.b. Reben schneiden, rausziehen, biegen usw. Tel / (8/44) Mitarbeiter/in gesucht im 3-Schichtsystem Vollzeit und Teilzeit. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen und Gastronomiebetriebe Wörrstadt Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (8/45) Suchen flexible Verkäufer/innen für den Verkauf, als Aushilfe oder Teilzeit in einer Bäckerei. Zuschriften unter: Chiffre (gew.) (8/54) Nachhilfe gesucht in Französisch und Mathematik (9. Kl. Realschule) in/um Jugenheim. Tel / (8/55) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Stadecken und Umgebung bis 10 km. Tel / (8/56) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (8/57) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (8/58) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (8/59) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (8/60) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (8/61) Junges Pärchen sucht 2-3 ZKB mit Badewanne evtl. Terrasse o. Garten, im Raum Nieder-Olm /ZO /SÖ 10 km, bis EUR 600,- kalt, ab 1.5/ oder später. Tel / (8/62) Bankangestellter mit Frau und Kind, Katze, sucht 3-4 Zi.-Whg. ca. 80 qm, oder kleines Haus in Wöllstein, Wallertheim oder Umgebung zu mieten. KM EUR 500,-. Tel / Tel / (8/63) Lagerfläche 150 qm in Halle, befahrbar, Offenheim, EUR 300,-. Tel / (8/64) Partenheim, 4 ZKB 100 qm, mit EBK, Kellerraum, Pkw-Stellplatz mit idyllischem Hof ab zu vermieten, ohne Makler, EUR 550,- + NK + KT. Tel / (8/65) Hochwertige Büroräume komplett ausgestattet ca. 120 qm, ab sofort frei. Tel / (gew.) Frau Schmahl (8/66) 4 Zi., EBK, TL-Bad AR, Keller, 115 qm Wfl., ab in Armsheim zu vermieten, KM EUR 600,- + NK. Tel / (8/67) Anwesen mit Brandschaden Bechtolsheim, Am alten Bahnhof 4, Fläche 731 qm, Teilabbruch erforderlich. EUR ,- VHB. Chiffre (8/68) Makleranfragen unerwünscht! Provisionsfrei, schickes 2 Fam.-Haus in Neubaugebiet Udenheim (15 Automin. bis Uni-Klinik, Mainz), EUR ,- VHB. Näheres unter: Tel / (8/69) Wohnen wie im Paradies 4 Zi.-Bungalow in Wörrstadt 150 qm Wfl., q, Grdst. KP nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (8/70) Traumlage in Nieder-Olm hier investieren Sie richtig Neubau-Wohnungen, ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (8/71) Unglaublich aber wahr 3 Zi.-Haus in Schornsheim, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (8/72) Halle, Werkstatt oder Scheune von Oldtimerliebhaber zum Mieten oder Kaufen gesucht. Vorzugsweise im Umkreis Partenheim. Tel / (8/76) Kapitalanleger aufgepasst! 4 Familienhaus in Wörrstadt, Bj.2011, EUR 3.000,- Nettomieteinnahmen monatlich, KP EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (8/73) Büro/Lagerfläche in Sulzheim, 170qm m. Fenstern, Heizung und 2 WC. Raumhöhe 3,25m, 3 Parkplätze ab sofort u vermieten, EUR 500,- + NK + KT. Tel / (8/74) Garage, Halle oder Scheune in Stadecken-Elsheim gesucht, Miete oder Kauf als Stellplatz für Oldtimer ab sofort. Johannes Klein, Stadecken Tel / Tel / (8/75) Saulheim 3 ZKBWC 102 qm, Souterrain-Wohnung, Terrasse, Garten, KFZ-Abstellplatz, Miete EUR 700,- + EUR 180,- NK + KT, Bezugsfrei ab Tel / (8/77) 2 ZKBB, Schornsheim 67,5 qm, EBK, Kellerraum, EVW, 129 kwh (m²a), zu vermieten ab : EUR 455,- + Kfz-Stellplatz + NK + KT, Garage optional. Tel / (8/78) 3 ZKBB Wallertheim Nähe A 61/63, mit EBK und PP, ab ,an 1-2 berufstätige Person/en zu vermieten, EUR 450,- + NK + KT. Tel / (8/79) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (8/80) Partenheim Tiefpart. ca. 62 qm, 2 ZKB, Abst., Keller, Terr., 2 Stp., frei ab , Energiekz. 102 W/m²a, zu vermieten, KM EUR 395,- + NK EUR 125,- + 2 Stp. EUR 20,-/Mon, + KT EUR 1.200,-, altern. Kauf EUR ,-, ohne Makler. Tel / (8/91) Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Sörgenloch 2 ZK, EBK TL-Bad, ca. 65 qm, Bj.1992, EUR 430,- + NK + KT, ab oder später. Tel / (8/81) Ober-Flörsheim an solvente Mieter. 1.OG ca. 40 qm, 1 Zi. mit Single-Küche, Bad, Du, WC, KM EUR 205,- + NK + 2 MM KT. Tel / Tel / (8/82) 3 ZKBB in Saulheim 85 qm, von privat zu vermieten, Einzug sofort oder bis spätestens , EUR 760,- warm. Tel / (8/83) Wörrstadt Zentrum 3 ZKB, + Waschk., sep. Eingang, Mitbenutzung Dachterrasse, 85 qm, KM EUR 510,- + Stellplatz EUR 40,-, ab , EnEV beantragt. Tel / (8/84) Wörrstadt Zentrum ELW oder Büro, 1 Zi., Du.-Bad, sep. Eingang, Mitbenutzung Dachterrasse, EG; ca. 40 qm, KM EUR 330,-, Stellplatz EUR 40,-, ab sofort, EnEV beantragt. Tel / (8/85) Alzey ab zu vermieten: 3 ZKBB, Gäste-WC, 80 qm, Garage, Bj.1972, Energieausweis 177 (kwh qm/a) Gas-Zentralheizung, KM EUR 450,-, Garage EUR 30,- + NK + KT. Tel / Tel / (8/86) Wörrstadt DG-Maisonette 122 qm, 5 ZKB, WC, Abstellraum, Keller, gr. Terr., Gar., Stp., Energiekz 89 KWh, KM EUR 890,- + Ga Stp. EUR 70,- + NK EUR 190,- + KT EUR 2.880,-, zu vermieten, ohne Makler. Tel / (8/87) Saulheim, RHH, Bj Zi., Kü, Bad, WC, Abstr., Kellerr., Ga, Stp., zu vermieten ohne Makler, Energiebed. 97,6 kwh, KM EUR 900,- + NK EUR 170,-, Ga. EUR 65,- Stp. EUR 15,-/Mon. + KT EUR 2.700,-. Tel / (8/88) Partenheim DG-Whg 95 qm 4 ZKB, Abstellraum, Keller, 2 STP, Energiekz 102, frei ab KM EUR 580,-, + 2 STP EUR 30,-,+ NK EUR 190,-,+ KT EUR 1.800,-, zu vermieten. Alternativ KP EUR ,-, ohne Makler. Tel / (8/89) Saulheim DG-Wohung 89 qm, 3-4 ZKB, Keller, Abstellr., Stp., Energiekz.138, frei ab , KM EUR 535,- + Stellpl. EUR 15,- + NK EUR 180,- + 3 MM KT, ohne Makler. Tel / (8/90) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Wir bieten Ausbildungsplätze: Anlagenmechaniker/-in und Kaufmann/-frau für Büromanagement Bewerbungen bitte schriftlich oder an bewerbung@hoffmann-heizung.de Gebührenfreie Hotline Wir planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstel - lungen. Natursteinarbeiten, Wasser- Anlagen als belebendes Element, Drainage, Be- und Entwässerung, Dachbegrünung, Pergolen, Wegeund Platzbau, usw. sind Gebiete, auf denen wir uns auskennen. Wir führen alle Arbeiten im Rahmen des Garten- und Land schaftsbaues durch. Reden Sie mit uns. Es lohnt sich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung! Ihr Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau Außerhalb 31, Nieder-Olm % / Zahnarztpraxis Dr. Heike Eberhardt Wir suchen eine/n motivierte/n, zuverlässige/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stuhlassistenz/Prophylaxe in Vollzeit. Ein freundliches junges Team erwartet Sie. Mittelgasse Ober-Olm Tel

21 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Anzeigenteil Seite 21 Wohnrecht behalten Haus verkaufen gut leben! Immobilienzentrale Rheinhessen Schulstraße 27a, Stadecken-Elsheim Tel , TESTER GESUCHT 14 Tage lang für 19,90 ( 2 Einheiten pro Woche) Rohbau Anbau Umbau Mauerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Bauwerksabdichtung Pflasterarbeiten Dachgeschossausbau Trockenbau GEWINNE eine Jahresmitgliedschaft Bodyforming Muskeltraining Gewichtsreduktion Anti-Cellulite Programme Entspannungsmassage Prävention von Rückenschmerzen Nähere Infos zu Gewinnspiel und Testaktion unter: Musterstudio Nähere Infos zu Gewinnspiel Musterstraße Musterstadt und Testaktion unter: I Tel.: Ober Saulheimer Str Wörrstadt Power woerrstadt.de Plate App Tel

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr individuell, massiv, schlüsselfertig Ihr Traumhaus zum Festpreis. Am Hahnenbusch 8 a Nieder-Olm T: Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Denn der Herr, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Für die Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Hans Hessinger sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Simon Meister für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Bestattungsinstitut Gerhard Lohrum für den guten Beistand. Im Namen aller Angehörigen: Hilde Hessinger Nieder-Olm, im Februar 2015 Eisenacher Natursteine GmbH Bodenbeläge, Treppen Innen- und Außenfensterbänke Küchenarbeitsplatten Waschtischplatten Grabmale, Einfassungen und vieles mehr aus Granit und Marmor Auf dem Langloos 8A Klein-Winternheim Gewerbegebiet 1, Am Berg Telefon / Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Lindenstr Klein-Winternheim Tel.: / Fax: / malerwinschermann@gmx.de Nieder-Olm: Am Eselsborn 29, Nieder-Olm

23 Donnerstag, den 19. Februar 2015 Anzeigenteil Seite 23 Wir gratulieren Essenheim Hildegund Ultes 75 Jahre Ilse Kieffer 91 Jahre Hans Eckerlein 82 Jahre Gerda Rehm 88 Jahre Jugenheim Johanna Heucher 88 Jahre Klein-Winternheim Erika Leucht 88 Jahre Horst Hug 81 Jahre Rainer Erdmann 70 Jahre Else Hoß 75 Jahre Erhard Schulz 70 Jahre Nieder-Olm Gerhard Hoffmann 83 Jahre Erhard Kriese 75 Jahre Francesco Fruci 80 Jahre Gertrude Roosen 91 Jahre Dr. Roland Klingspor 70 Jahre Susanne Möser 86 Jahre Ober-Olm Theresia Weber 86 Jahre Franz-Josef Nostadt 81 Jahre Sörgenloch Waltraut Franke 92 Jahre Stadecken-Elsheim Karlheinz Lay 70 Jahre Peter Boppert 70 Jahre Erich Hamm 75 Jahre Irmgard Blodt 85 Jahre Hans-Günter Hummel 70 Jahre Zornheim Alfred Mähr 90 Jahre Diamantene Hochzeit Nieder-Olm Maria und Johann Fabi Goldene Hochzeit Ober-Olm Wilhelma und Josef Wollstädter Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns zu unserer Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und der Gestaltung unserer Feier viel Freude bereitet haben. Thomas & Selina Schäfer geb. Freund Stadecken, im Februar 2015 Ein Herzliches Danke? all denen, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit telefonischen und persönlichen Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Klein-Winternheim, im Februar 2015 Renate Wassermann Herzlichen Glückwunsch Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Sektfrühstück täglich ab 7.30 Uhr 12,50 (Buffet) Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon / Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN - KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Mo - Fr , Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Die Wei-Stubb ab Freitag, dem haben wir wieder geöffnet. Fr. u. Sa. ab Uhr Sonntag ab Uhr Weingut Oehler Pertelgasse Saulheim Telefon ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Montag Rindergulasch, Nudeln Dienstag Kasseler, Rosenkohl/Salzkartoffeln Mittwoch Cordon Bleu, Rahmsauce/Kartoffel Karotten Stampf Donnerstag Geschmorte Schweinebäckchen Wurzelgemüse/Kartoffel Petersilien Püree Freitag Backfisch, Remouladensauce/Kartoffelsalat Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Fitness Mittagsgericht der Woche Pochierte Hähnchenbrust Rucolasalat/Rosa Bete/Zuckerschoten/Himbeeren 12,90 Mittagsknaller der Woche 200g Rumpsteak, Kräuterbutter/Pommes Frites 12,90 After Work Buffet ab Uhr Schlemmen ohne Ende für 16,90. Am

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Februar 2015 Stadecken-Elsheim Sonntag 22. Februar 2015 Selztalhalle, Uhr Bovoloner Allee Stadecken-Elsheim Telefon / Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Andreas Just Tischlermeister Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Telefon: fliesen@jaeger-meister.de Fliesenreparaturen Silikonsanierung Komplette Bäder Barrierefreiheit Verkauf Estriche Balkone Terrassen u.v.m. Gutschein 50,- Euro ab Auftragswert 200,- Euro Aktionswochen: Rabatte noch gültig bis 31. März Made in Ober-Olm Mainzer Weg Ober-Olm Fon 06136/2445 Fon Fax 06136/ Garagen in Saulheim am Bahnhof zu vermieten! Neue Stahlbetongaragen, Fertigstellung voraussichtlich Mai ,- /Monat. Tor mit Elektroantrieb gegen Aufpreis möglich. Tel.: (Mo. - Fr. 8:00-17:00 Uhr) 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw Bürgermeister-Schreiber-Str Klein-Winternheim Fon: Fax: info@fliesenprofismainz.de Web: / info@techno-2000.com

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Blatt. Festliche Stimmung in der Eckes-Halle Zauberhafte Darbietungen für Seniorinnen und Senioren. Mit ihrer Weihnachtsfeier für Seniorinnen

Blatt. Festliche Stimmung in der Eckes-Halle Zauberhafte Darbietungen für Seniorinnen und Senioren. Mit ihrer Weihnachtsfeier für Seniorinnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Blatt. Nr. 32 Donnerstag, den 7. August Jahrgang. Chanticleer Vokalensemble aus San Francisco

Blatt. Nr. 32 Donnerstag, den 7. August Jahrgang. Chanticleer Vokalensemble aus San Francisco Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 27. Oktober Jahrgang

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 27. Oktober Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang. Feierlicher Fusionsgottesdienst in St. Georg Nieder-Olm

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang. Feierlicher Fusionsgottesdienst in St. Georg Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 31 Donnerstag, den 4. August Jahrgang. Neuer Leiter für die Feuerwehreinsatzzentrale VG Nieder-Olm

Blatt. Nr. 31 Donnerstag, den 4. August Jahrgang. Neuer Leiter für die Feuerwehreinsatzzentrale VG Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 12. Februar Jahrgang. Auszeichnung für TuS Sörgenloch

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 12. Februar Jahrgang. Auszeichnung für TuS Sörgenloch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Blatt. Nr. 50 Donnerstag, den 15. Dezember Jahrgang. Wiedereinweihung der Pfarrkirche St. Andreas in Klein-Winternheim

Blatt. Nr. 50 Donnerstag, den 15. Dezember Jahrgang. Wiedereinweihung der Pfarrkirche St. Andreas in Klein-Winternheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Blatt. Nr. 16 Donnerstag, den 19. April Jahrgang. Nieder-Olm blüht im Frühling auf Stadt dankt Grünpaten und Stadtaktivteam für Engagement

Blatt. Nr. 16 Donnerstag, den 19. April Jahrgang. Nieder-Olm blüht im Frühling auf Stadt dankt Grünpaten und Stadtaktivteam für Engagement Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 25. Juni Jahrgang

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 25. Juni Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Ein Fest der Freude und Dankbarkeit Adam Elsheimer-Grundschule Stadecken-Elsheim feierte 50. Geburtstag. Noch freie Plätze beim Ferienpass

Blatt. Ein Fest der Freude und Dankbarkeit Adam Elsheimer-Grundschule Stadecken-Elsheim feierte 50. Geburtstag. Noch freie Plätze beim Ferienpass Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Blatt. Verleihung Bundesverdienstkreuz am Bande an Frau Ute Granold. Chansonabend in der Burgscheune. Sauberkeit ist lebenswichtig

Blatt. Verleihung Bundesverdienstkreuz am Bande an Frau Ute Granold. Chansonabend in der Burgscheune. Sauberkeit ist lebenswichtig Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Blatt. Segeln in der Champagne. Keine Sommerpause für die Bauverwaltung Während es anderswo in der Ferienzeit. Fahrplan für die Schifffahrt der

Blatt. Segeln in der Champagne. Keine Sommerpause für die Bauverwaltung Während es anderswo in der Ferienzeit. Fahrplan für die Schifffahrt der Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 26. November Jahrgang

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 26. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Blatt. Parallel zur Europameisterschaft. 1. Internationales Fußballturnier des Lions Clubs Nieder-Olm und der SG Sörgenloch-Udenheim

Blatt. Parallel zur Europameisterschaft. 1. Internationales Fußballturnier des Lions Clubs Nieder-Olm und der SG Sörgenloch-Udenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Blatt. Eröffnung des Repair Cafés des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm. Busplan Seniorenfahrt nach Fulda am Kleine Künstler ganz groß

Blatt. Eröffnung des Repair Cafés des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm. Busplan Seniorenfahrt nach Fulda am Kleine Künstler ganz groß Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert: Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 31. Januar Jahrgang. In einem Sketsch nahmen die JungenLandFrauen viele Klischees auf die Schippe.

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 31. Januar Jahrgang. In einem Sketsch nahmen die JungenLandFrauen viele Klischees auf die Schippe. Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Blatt. Herbstferien = Ferienbürozeit. Die neue rheinhessische Weinkönigin. Stadecken-Elsheim! Senioren-/Generationenfahrt zum Frankfurter Zoo

Blatt. Herbstferien = Ferienbürozeit. Die neue rheinhessische Weinkönigin. Stadecken-Elsheim! Senioren-/Generationenfahrt zum Frankfurter Zoo Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Blatt. Gemeinsam sind wir stark genug. 05er spielen in Nieder-Olm. Brundibár - eine wunderschöne Kinderoper

Blatt. Gemeinsam sind wir stark genug. 05er spielen in Nieder-Olm. Brundibár - eine wunderschöne Kinderoper Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Blatt. 45 Jahre Partnerschaft mit Ramonchamp. Tanztee für Senioren Am Mittwoch, 11. Oktober, lädt der Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde

Blatt. 45 Jahre Partnerschaft mit Ramonchamp. Tanztee für Senioren Am Mittwoch, 11. Oktober, lädt der Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai Jahrgang. Text/Foto: A.Pos. Kita Wirbelwind in Essenheim eingeweiht

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai Jahrgang. Text/Foto: A.Pos. Kita Wirbelwind in Essenheim eingeweiht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in den Palmengarten Frankfurt am Main. Am Freitag, den 14. Juni, bietet

Blatt. Seniorenfahrt in den Palmengarten Frankfurt am Main. Am Freitag, den 14. Juni, bietet Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Blatt. Nr. 19 Donnerstag, den 11. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 19 Donnerstag, den 11. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 23. Oktober Jahrgang. Neue Mensa an der Nieder-Olmer Grundschule eingeweiht

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 23. Oktober Jahrgang. Neue Mensa an der Nieder-Olmer Grundschule eingeweiht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 25. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 25. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Blatt. André und Benedikt Bugner. holen Weltmeistertitel. Website der Verbandsgemeinde mit neuem Design

Blatt. André und Benedikt Bugner. holen Weltmeistertitel. Website der Verbandsgemeinde mit neuem Design Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 7. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 7. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr