Vakuum - Technologie. Katalog PDE2507TCDE-ab. Convum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vakuum - Technologie. Katalog PDE2507TCDE-ab. Convum"

Transkript

1 Vakuum - Technologie Katalog P2507T-ab onvum

2 ieses Symbol finden Sie bei Produkten aus dem weltweiten Produktions- und Vertriebsnetz von Parker. Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie sich darauf verlassen, dass es weltweit für schnelle Lieferungen produziert wird und/oder auf Lager* ist. Unser Vertriebsnetz ist darauf ausgerichtet, diese Produkte innerhalb kürzester Zeit bereitzustellen und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Global Pneumatics uch Produkte, die nicht mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden natürlich weltweit vertrieben. as Global Pneumatics - Symbol gewährleistet jedoch, dass der Kunde immer das höchste Serviceniveau erwarten kann. Wenn Sie ein multinational aktives Unternehmen sind und globale Quellen für weltweite Lieferungen suchen, können Sie sich auf den PRMIR USTOMR SRVI von Parker verlassen. * as Lagersortiment variiert von Land zu Land. HTUNG FLSH ZW. UNGIGNT USWHL OR NUTZUNG R HIR SHRINN PROUKT UN/OR SYSTM OR ZUGHÖRIG LMNT KNN SHSHÄIGUNG UN VRLTZUNGN IS HIN ZUM TO VRURSHN! ie in dieser ruckschrift oder in Form anderer Informationsquellen durch die Parker Hannifin GmbH, ihre Niederlassungen, Vertriebsbüros oder authorisierte Fachhändler gemachten ngaben sind für nwender mit Sachkenntnissen bestimmt. Vom nwender ist eine Überprüfung der über das Produkt gemachten ngaben auf ignung für die geforderte Funktion erforderlich. edingt durch die unterschiedlichen ufgaben und rbeitsabläufe in einem System muss der nwender prüfen und sicherstellen, dass durch die igenschaften des Produkts alle Forderungen hinsichtlich Funktion und Sicherheit erfüllt werden. VRKUFSINGUNGN ie in diesem okument beschriebenen Produkte werden von der Parker Hannifin orp., deren Tochtergesellschaften oder deren Vertragspartner verkauft. lle bei Parker eingehenden ufträge werden entsprechend den estimmungen - aufgezeigt in den Parker Standard-Vertragsbedingungen und Verkaufs-Konditionen - ausgeführt ; (eine Kopie erhalten Sie auf nfrage).

3 Produktgruppen Übersicht Vakuum-Sauger Vakuum-rzeuger (jektoren) Vakuum- u. ruck-sensoren Vakuum-Zubehör

4 Notizen

5 Vakuum- Sauger Gruppe onvum 3

6 Sauger Inhaltsverzeichnis Technische Hubkräfte, Saugerdurchmesser, Werkstoffangaben 6-9 aten PFG Flachsauger Präzisionsgeformter Flachsauger mit einfacher ichtlippe für glatte oder leicht gewölbte Oberflächen. Flachsauger bauen das Vakuum dank ihres niedrigen Profils sehr schnell auf. PG algsauger Vielseitig anwendbarer algsauger mit flexibler ichtlippe für Werkstücke mit unregelmäßiger, glatter oder gewölbter Oberfläche sowie für flexibele Werkstücke. PJG algsauger, kurz Vielseitig anwendbarer algsauger mit flexibler ichtlippe für Werkstücke mit unregelmäßiger, glatter oder gewölbter Oberfläche sowie für leicht flexibele Werkstücke. urch den kürzeren Hub baut sich das Vakuum schnell auf. PG algsauger, lang Vielseitig anwendbarer algsauger mit flexibler ichtlippe für Werkstücke mit unregelmäßiger, glatter oder gewölbter Oberfläche. ie 2 1/2-fach gefaltete algkonstruktion minimiert den npressdruck auf das Werkstück. PKG utomotive Sauger Vielseitig anwendbarer Sauger mit Rillen bis zur äußeren Kante mit unterschiedlichen Profilen für flexibele Werkstücke mit glatter, öliger Oberfläche. PUG Flachsauger Flachsauger mit Kugelgelenk und einfacher ichtlippe für glatte, leicht mit Kugelgelenk gewölbte Oberflächen und flexibele Werkstücke. Starre oder Federstößel gewährleistet Stabilität beim Horizontalhub

7 Sauger Inhaltsverzeichnis PFOG Sauger, gerillt nti-slip Flachsauger mit Rillen bis zur äußeren Kante, durch die sich der Vakuumflussbereich vergrößert. ie erhöhte Reibung sorgt für sicheres Werkstück-Handling. P Ringsauger inige der bevorzugten Sauger für die -Industrie. iese Sauger sind extrem schonend und widerstandsfähig auch bei hohen Temperaturen. PG Schaumstoff- Schaumstoff-Sauger für Werkstücke mit unregelmäßigen oder Sauger unebenen Oberflächen. er 20-urometer-Schaumstoff passt sich dem Werkstück an und gewährleistet das gewünschte Vakuumniveau. PG Sauger für Folien, iese Sauger haben eine ultradünne Kante, die sich der eschaffenheit Papier und Filme des Objekts anpasst. as Fußprofil bis zur Mitte des Saugers verhindert, dass sich solch flexibele Produkte verformen oder Falten bilden

8 Technische Information uswahl des geeigneten Saugers ITT HTN Für das Vakuumsystem ist es sehr wichtig, rt, Werkstoff und Größe des Saugers der jeweiligen nwendung anzupassen. Zur estimmung der Saugergröße empfielt es sich, alle auftretenden Kräfte sorgfältig zu berechnen. ie rgebnisse dieser erechnungen verstehen sich jedoch nur als theoretische Richtlinie, die für jede nwendung praktisch getestet werden müssen. ei allen Vakuumanwendungen kann es vorkommen, dass gewisse praktische nnahmen bezüglich Saugerwerkstoffen, Umgebungsbedingungen und Produkteigenschaften, um nur einige eispiele zu nennen, nicht in der gewünschten Leistung resultieren. er nwender sollte stets den Wirkungsgrad, die Leistung und einen Sicherheitsfaktor in die uswahl der Sauger mit einbeziehen. erechnung von Tellerdurchmesser und Kräften Masse ie Masse beschreibt die Quantität eines Gegenstands und dessen Widerstand auf äußere Krafteinwirkung. ie Masse eines Objekts wird in der Maßeinheit Kilogramm (kg) angegeben und durch die ezeichnung m symbolisiert. m einfachsten lässt sich die Masse eines Objekts durch Wiegen im Gravitationsfeld der rde bestimmen (a g = 9,81 m/sec2). ußerhalb dieses Gravitationsfeldes ist die Masse theoretisch gewichtslos. Kräfte ei Vakuumanwendungen lassen sich Kräfte als Vektoren in einer definierten horizontalen oder vertikalen Richtung darstellen. ie internationale Normeinheit für die Kraft ist Newton (N), die sich auch als kgm/sec2 ausdrücken lässt. ie Kraft lässt sich durch die Messung der Wirkung einer eschleunigungsveränderung der Masse berechnen. Newtonsches Gesetz: F(N) = Masse (kg) x a g (m/sec 2 ) Stellen wir uns ein Objekt mit einer Masse von 10 kg vor. ie rdanziehungskraft auf dieses Objekt wäre: F(N) = 10 kg x 9,81 m/sec 2 = 98,1 N eschleunigung ie eschleunigung ist die Geschwindigkeitsveränderung eines sich bewegenden Objekts. ie eschleunigung ist ein Vektor, eine richtungsbestimmte Größe, die in der inheit (m/sec 2 ) angegeben wird, symbolisiert durch a. Um die Größe der eschleunigung auszudrücken, stellen wir uns ein Objekt vor, das seine Geschwindigkeit während eines Zeitraums von 4 Sekunden um 2 m/sec verändert. ie eschleunigung berechnet sich folgendermaßen: a = Geschw. a = 2 m/sec a = 0,5 m/sec 2 Zeit 4 sec as gibt die durchschnittliche eschleunigung an. Reibungskoeffizient ei erechnung der kombinierten, bei der ewegung auftretenden Kräfte, sind bestimmte Werte für den Reibungskoeffizienten zu berücksichtigen. ie tatsächlichen Reibungswerte zwischen Sauger und Objektoberfläche lassen sich nur schwierig bestimmen. aher sind allgemein angewandte Tabellen mit Reibungskoeffizienten als Referenz zu wählen, damit sich die Sicherheitsfaktoren entsprechend anpassen lassen können. Hubkräfte ei der erechnung von Hubkräften ist mindestens der Sicherheitsfaktor 2 für horizontales Heben und 4 für vertikales Heben zu wählen. ei Objekten mit unregelmäßigen, schwierigen Oberflächen und ruckartigen ewegungen ist der Sicherheitsfaktor zu erhöhen. FH: Horizontalhub Horizontale Hubkraft FV: Verticalhub erechnen Sie unter nwendung des Newtonschen Gesetzes die auf eine Masse von 10 kg wirkende Kraft bei einer eschleunigungsänderung von 3m/sec 2 und einem Sicherheitsfaktor 2. FH(N) = Masse (kg) x (a g + a) x SH FH(N) = 10 kg x (9,81 m/sec 2 +3 m/sec 2 ) x 2 FH = 256,2 N Ver ertikale Hubkraft 10 kg 10 kg 3 m/sec 2 FH erechnen Sie unter nwendung des Newtonschen Gesetzes die auf eine Masse von 10 kg wirkende Kraft bei trockener Oberfläche und einer eschleunigungsänderung von 3m/sec 2 und einem Sicherheitsfaktor 4. FV(N) = Masse (kg) x (a g + a) x Sv FV(N) = 10 kg x (9,81 m/sec 2 +3 m/sec 2 ) x 4 FV = 512,4 N FV 10 kg FH 3 m/sec 2 Kombination aus vertikalem Heben und horizontaler ewegung erechnen Sie die auf eine Masse von 10 kg wirkende Kraft bei trockener Oberfläche, einer Hubbeschleunigungsänderung von 3m/sec 2 und einer ewegungsbeschleunigungsänderung von 2m/sec 2. FM(N) = FV 2 + FH 2 FM(N) = [(10 kg x 2 m/sec 2 ) x 4] 2 + [10 kg x (9,81 m/sec m/sec 2 ) x 2] 2 FM(N) = (80 kgm/sec 2 ) 2 + [256 kgm/sec 2 ] 2 FM(N) = 6400 kgm/sec ,536 kgm/sec 2 FM = 268,2 N 3 m/sec 2 2 m/sec

9 Technische Information nalyse der Kräfte Unter Verwendung der vorseitigen eispiele wollen wir eine nwendung bestimmen, bei der 4 Sauger zum horizontalen Werkstücktransport gewählt wurden. ividieren Sie die horizontale Hubkraft (FH) von 256,2 N durch die nzahl Sauger (4), um die jeweilige Kraft für jeden Sauger zu ermitteln. 256,2 (N) = 64,05 N/Sauger 4 Wählen Sie eine Kraft größer als 64,05 N gemäß der Tabelle unten. ie geeignete Wahl ist ein Sauger mit einem urchmesser von 40 mm und einer Hubkraft von 76,9 N. ieselbe erechnung lässt sich auch für die vertikale Hubkraft und die ewegungskräfte anwenden, um den Tellerdurchmesser zu bestimmen. erechnung des Saugerdurchmessers Für nicht-poröse nwendungen ist der Sauger-urchmesser bei 60 % des vollen Vakuums zu berechnen. = m (ag + a) n x S / Pv = 10 (9,81 + 3) x 10 x 2 / 61 = 10,5 cm 2 4 = 20 = 20 ( ) = 37 mm 3,14 10,5 3,14 Theoretische Hubkraft pro Sauger (Newton, N) [cm 2 ] = Fläche [mm] = Tellerdurchmesser S = Sicherheitsfaktor Pv [kpa] = Vakuumdruck = 61kPa n = nzahl Sauger ei 60 % Vakuum ist gemäß der Tabelle unten ein Sauger-urchmesser von 37 mm oder größer zu wählen. ie geeignete Wahl ist ein Sauger mit einem urchmesser von 40 mm und einer Hubkraft von 76,9 N. Sauger Vakuumniveau urchm. Fläche [mm] [cm 2 ] [%] [%] [%] [%] [%] [%] [%] [%] [%] 1 0,01 0,01 0,02 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,07 2 0,03 0,03 0,06 0,10 0,13 0,16 0,19 0,22 0,25 0,28 3,5 0,10 0,10 0,20 0,29 0,39 0,49 0,59 0,69 0,78 0,88 5 0,20 0,20 0,40 0,60 0,80 1,00 1,20 1,40 1,60 1,80 6 0,28 0,29 0,58 0,87 1,20 1,40 1,70 2,00 2,30 2,60 7 0,39 0,39 0,78 1,18 1,60 2,00 2,40 2,70 3,10 3,50 8 0,50 0,52 1,02 1,54 2,00 2,60 3,10 3,60 4,10 4, ,79 0,80 1,60 2,40 3,20 4,00 4,80 5,60 6,40 7, ,77 1,80 3,60 5,41 7,20 9,00 10,8 12,6 14,4 16,2 18 2,55 2,60 5,20 7,79 10,4 13,0 15,6 18,1 20,8 23,3 20 3,14 3,20 6,40 9,60 12,8 16,0 19,2 22,4 25,6 28,8 25 4,91 5,00 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 30 7,07 7,20 14,4 21,6 28,8 36,0 43,2 50,4 57,6 64,8 35 9,62 9,80 19,6 29,4 39,2 49,0 58,9 68,6 78,5 88, ,6 12,9 25,6 38,5 51,2 64,0 76,9 89, ,6 20,1 40,0 60,1 80, ,3 28,9 57,6 86, ,2 45,2 90, ,3 51, ,6 65, ,9 72, ,0 97, , , ,

10 Technische Information Werkstoffangaben ei der Werkstoffwahl sind Temperaturbeständigkeit, hemikalienbeständigkeit, Ölbeständigkeit, briebfestigkeit, ndruckeigenschaften und elektrische igenschaften zu berücksichtigen. Saugteller NR NR R R SI SI U FKM SH Z Name Nitril Nitril hloropren hloropren Silikon Silikon Urethan Viton Hochtemp. ndruckanti- anti- anti- Werkstoff loser statisch statisch statisch Werkstoff etriebs Temperatur [ ] bis +120 bis +120 bis +140 bis +140 bis +250 bis +250 bis +120 bis +230 bis +300 bis +230 Farbe Schwarz Schwarz / Grün Schwarz Weiß Schwarz / Schwarz / Schwarz / blau Punkt rot Punkt lau weiß Punkt Grau gelb Punkt Härte, Shore [ Sh] 55 ±5 70 ±5 55 ±5 20 ±5 55 ±5 55 ±5 55 ±5 70 ±5 55 ±5 70 ±5 lektrischer Widerstand [Ω cm] bis 1000 bis 1000 In diesem Katalog sind nur Saugteller aus ausgewählten Werkstoffen beschrieben. ndere Werkstoffe sind auf nfrage lieferbar. 5 bis 15 Reißfestigkeit Ölbeständigkeit Säure- beständigkeit Verschleißfestigkeit lterungsbeständigkeit Ozonbeständigkeit enzinbeständigkeit lkalibeständigkeit hemikalienbeständigkeit Mechanische eständigkeit = ausgezeichnet; = sehr gut; = gut; = mittel; = schwach; = nicht empfehlenswert

11 Technische Information Verzeichnis über Symbole für Vakuumkomponenten Symbol eschreibung Symbol Saugtellersymbole Saugtellersymbole eschreibung Flache Oberfläche, dünnes Material Unterschiedliche benen Flache Oberfläche, alle Materialstärken Vertikale Heberichtung Weiches, poröses, dünnes Material Für vertikale Heberichtung nicht geeignet Weiches, poröses Material, alle Materialstärken Leicht gewölbte Oberfläche, dünnes Material Leicht gewölbte Oberfläche, alle Materialstärken Rauhe und / oder abschleifende Oberfläche Für dünne oder schmale Gegenstände Ölbeständig Gewölbte Oberfläche, dünnes Material Große Hubkraft Gewölbte Oberfläche, alle Materialstärken Vertikale Hubkraft Weiches Material Horizontale Hubkraft leche (flach) leche (gewellt)

12 Sauger PFG Flach- Sauger igenschaften PFG Vielseitige Flachsauger für die meisten glatten Oberflächen Stabiles vertikales / horizontales Heben Starke Niedrigprofil-usführung für schnellen Vakuumaufbau bei kurzen Taktzeiten urchmesser von 1 mm bis 200 mm nwendungen estens geeignet für flache Oberflächen und nwendungen, bei denen ein schneller Vakuumaufbau gewünscht ist. Vielseitiger Sauger für zahlreiche Industriezweige. Typische nwendungen: hipmontage, elektrische Komponenten, Halbleiterchips, Glas, Spritzguss, leche, Pressenbeschickung, Vorrichtungen, Holzbearbeitung. Sauger aureihe PFG Präzisionsgeformter Flachsauger mit einfacher ichtlippe für glatte oder leicht gewölbte Oberflächen. aureihe PFTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PFTF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PFTK mit Stecknippel Schaftanschluss mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. Vernickeltes Messing. aureihe PFYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder an einen Haltewinkel befestigen. nschluss seitlich. Vernickeltes Messing. aureihe PFTYS mit Federstößel us delstahl 303, efestigung mittels oppelmuttern. ie federnde Konstruktion fängt Stöße auf und gleicht Niveauunterschiede zwischen den unterschiedlichen nsatzstellen aus. Korrosionsbeständige Werkstoffe erhöhen die eständigkeit und Lebensdauer

13 Sauger PFG estellnummern-schlüssel PFG NR Tellerdurchmesser [mm] , , NR SI U Teller-Werkstoff Nitrilgummi Silikon Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. nwendungen Flache Glatte Oberfläche Nur Ø 120/200 Objekte mit glatten Oberflächen Objekte mit minimaler Flexibilität lastische Objekte

14 Sauger PFG Hauptdaten für PFG-Flachsauger Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius Modell- Tellerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PFG-1-* 1 0,008 0, ,05 0,025 0,1 1,6 PFG-1.5-* 1,5 0,01 0, ,10 0,05 0,1 3,5 PFG-2-* 2 0,03 0, ,19 0,09 0,1 1,75 PFG-3.5-* 3 0,10 0, ,59 0,29 0,2 2,0 PFG-5-* 5 0,20 0, ,20 0,6 0,5 3,5 PFG-6-* 6 0,28 0, ,70 0,85 1,0 4,0 PFG-8-* 8 0,50 0, ,10 1,5 1,4 5,0 PFG-10-* 10 0,79 0, ,80 2,4 1,5 6,0 PFG-15-* 15 1,77 0, ,8 5,4 1,9 6,0 PFG-20-* 20 3,14 0, ,2 9,6 2,3 13,0 PFG-25-* 25 4,91 0, ,0 15,0 3,0 17,5 PFG-30-* 30 7,07 0, ,2 21,6 2,0 26 PFG-35-* 35 9,62 0, ,9 29,5 3,0 31 PFG-40-* 40 12,60 0,004 76,9 38,5 3,5 37 PFG-50-* 50 19,60 0, ,0 41 PFG-60-* 60 28,30 0, ,0 70 PFG-80-* 80 50,30 0, ,0 100 PFG-95-* 95 70,90 0, ,0 150 PFG-120-* ,00 0, ,0 365 PFG-150-* ,70 0, ,0 380 PFG-200-* ,20 0, ,0 430 * Saugteller-Werkstoff

15 Sauger PFG bmessungen PFG-1 und PFG-1.5 PFG-2 und PFG-3.5 G H J F PFG-5 bis PFG-15 H G J F PFG-20 bis PFG-40 H PFG-50 H F F PFG-60 bis PFG-95 PFG-120 bis PFG-200 G H H F F estellnummer Ø Ø Ø Ø F G H ØJ PFG-1-* 1 0,8 1,2 1,6 PFG-1.5-* 1,5 1,2 1,8 2,5 PFG-2-* 2 2 1, ,5 2,5 1,5 3 PFG-3.5-* 3,5 2 1, ,5 2,5 1,5 3 PFG-5-* 5 4 1,4 7,5 6,5 0, PFG-6-* ,5 6,5 0, PFG-8-* , PFG-10-* ,5 7,5 1, PFG-15-* 15 7, ,9 PFG-15-* PFG-20-* 20 4, ,3 4,5 PFG-20-* ,5 2,3 7 PFG-25-* PFG-30-* PFG-35-* PFG-40-* PFG-50-* ,5 7 PFG-60-* 60 M10x1,25 12,5 18,5 5 2,5 PFG-80-* 80 M10x1,25 12,5 20,5 6 2,5 PFG-95-* 95 M10x1,25 12, ,5 PFG-120-* ,5 6 4xØ8,7xØ40 1,5 PFG-150-* ,5 9 4xØ8,7xØ40 1,5 PFG-200-* ,5 13 4xØ8,7xØ40 1,5 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

16 Montagefertige Sauger PFTM Montagefertige PFTM-Sauger estellnummern-schlüssel PFTM NR - M5 Tellerdurchm. [mm] , Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G1/8 G2 G1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PFG-Teller PFG Tellerdurchm. [mm] estell-nr. für nschluss Gewinde FTM-2-M5 M5x0,8 ußengewinde FTM-5-M5 M5x0,8 ußengewinde 10 FTM-5-G1 G1/8 ußengewinde FTM-20-G1 G1/8 ußengewinde 35 FTM-20-G2 G1/4 ußengewinde FTM-50-G1 G1/8 ußengewinde FTM-50-G2 G1/4 ußengewinde FTM-60-G2 G1/4 ußengewinde

17 Montagefertige Sauger PFTM bmessungen PFTM-2 bis PFTM-15 M5: M5 G1: G1/8 SW8 PFTM-20 bis PFTM-50 M5: M5 G1: G1/8 PFTM-60 bis PFTM-95 G2: G1/4 SW14/17 SW17 Millimeter estellnummer Ø PFTM-2-*- 2 7,5 4,5 3,5 5 PFTM-3.5-*- 3,5 7,5 4,5 3,5 5 PFTM-5-* ,5 3,5 8 PFTM-6-* ,5 3,5 8 PFTM-8-*- 8 10,5 4,5 3,5 1,2 PFTM-10-* ,5 3,5 1,5 PFTM-15-* ,5 4,5 3,5 2 PFTM-20-* , ,5 PFTM-25-* PFTM-30-* PFTM-35-* PFTM-40-* ,5 PFTM-50-* PFTM-60-* PFTM-80-* PFTM-95-* , * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

18 Montagefertige Sauger PFTF Montagefertige PFTF-Sauger estellnummern-schlüssel PFTF NR - M5 Tellerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 G4 G 1/2 Siehe Tabelle unten Installation Gewinde Gewinde Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innengewinde-nschluss für PFG-Sauger PFG Tellerdurchm. [mm] FTF estell-nr. Gewinde FTF-5-M5 M5x0,8 Innengewinde 10 FTF-5-G1 G 1/8 Innengewinde FTF-20-G1 G 1/8 Innengewinde 35 FTF-20-G2 G 1/4 Innengewinde FTF-50-G1 G 1/8 Innengewinde FTF-50-G2 G 1/4 Innengewinde FTF-60-G2 G 1/4 Innengewinde FTF-120-G4 G 1/2 Innengewinde 200 Millimeter

19 Montagefertige Sauger PFTF bmessungen PFTF-5 bis PFTF-15 PFTF-20 bis PFTF-50 G1: G1/8 G2: G1/4 M5:M5 G1: G1/8 SW14/17 PFTF-60 bis PFTF-95 SW17 G2: G1/4 PFTF-120 bis PFTF O.. 48 Schlüsselweite G4: G1/2 G1/8 Millimeter estellnummer Ø PFTF-5-*- 5 14,5 0,8 PFTF-6-*- 6 14,5 0,8 PFTF-8-* ,2 PFTF-10-* ,5 1,5 PFTF-15-* PFTF-20-* ,5 2,5 PFTF-25-* PFTF-30-* PFTF-35-* PFTF-40-* PFTF-50-* PFTF-60-* ,5 5 PFTF-80-* ,5 6 PFTF-95-* PFTF-120-* , PFTF-150-* , PFTF-200-* , * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

20 Montagefertige Sauger PFTK Montagefertige PFTK-Sauger estellnummern-schlüssel PFTK NR - Installation Tellerdurchm. [mm] , Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube Stecknippel für PFG-Sauger PFG Tellerdurchm. [mm] FTK estell-nr. Gewinde 2 FTK-2 M5x0,5 ußengewinde FTK-5 M9x1,0 ußengewinde FTK-20 M10x1,5 ußengewinde FTK-50 M10x1,5 ußengewinde FTK-60-G1 M16x1,5 ußengewinde 95 Millimeter

21 Montagefertige Sauger PFTK bmessungen PFTK-2 und PFTK-3.5 PFTK-5 bis PFTK-15 Ø 2,5 Ø 1,2 Ø 5 Ø (2,5) 2 Ø 5,5 2 ohrungen M5 SW7 M9 SW12 G F PFTK-20 PFTK-50 bis Ø 5 Ø 3 PFTK-60 bis PFTK-95 M10x1,5 SW14 G F M16x1,5 SW21 G1: G1/8 G F Millimeter estellnummer Ø F G Gewicht [g] PFTK-2-* 2 23,5 8,5 11 0,5 8 PFTK-3.5-* 3,5 23,5 8,5 11 0,5 8 PFTK-5-* 5 30, ,8 15, PFTK-6-* 6 30, ,8 15, PFTK-8-* ,2 15, PFTK-10-* ,5 1,5 15, PFTK-15-* , PFTK-20-* , PFTK-25-* PFTK-30-* PFTK-35-* PFTK-40-* , PFTK-50-* PFTK-60-* ,5 42, PFTK-80-* ,5 42, PFTK-95-* * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

22 Montagefertige Sauger PFYK Montagefertige PFYK-Sauger estellnummern-schlüssel PFYK NR - Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube Tellerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten 90 Winkelanschluss für PFG-Sauger PFG Tellerdurchm. [mm] FYK estell-nr. Gewinde FYK-2 FYK-5 M3x0,5 Innengewinde M4x0,7 Innengewinde FYK-20 M6x1,0 Innengewinde FYK-50 M6x1,0 Innengewinde FYK-60-G1 M8x1,25 Innengewinde FYK-120-G1 M16x1,5 Innengewinde 200 Millimeter

23 Montagefertige Sauger PFYK bmessungen PFYK-2 und PFYK-3.5 PFYK-5 bis PFYK-15 G M3x0,5 F Ø 3 G M4x0,7 F Ø 2,5 Ø 1,2 Ø 5 PFYK-20 bis PFYK-50 PFYK-60 bis PFYK-95 PFYK-120 bis PFYK-200 Ø 70 (SW65) G M16 Ø 3 G M6x1,0 F G1: G1/8 M8x1,25 F G1: G1/8 F Ø 5 M8x1,25 estellnummer Ø F G Gewicht [g] PFYK-2-* ,5 0,5 8,5 3 PFYK-3.5-* 3, ,5 0,5 8,5 3 PFYK-5-* ,5 0, PFYK-6-* ,5 0, PFYK-8-* 8 29, ,5 1, PFYK-10-* ,5 1, PFYK-15-* , PFYK-20-* , PFYK-25-* PFYK-30-* PFYK-35-* PFYK-40-* , PFYK-50-* PFYK-60-* , PFYK-80-* , PFYK-95-* PFYK-120-* , Ø PFYK-150-* , Ø PFYK-200-* , Ø Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

24 Montagefertige Sauger PFTYS Montagefertige PFTYS-Sauger estellnummern-schlüssel PFTYS 2 15 NR M3 Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Tellerdurchm. Hub [mm] [mm] , , 10, , 15, , 45, , Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Vakuumanschluss M3 M3 M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten npresskraft F1 F2 Federstößel für PFG-Sauger 0% des Hubs 100% des Hubs F1 F2 PFG Tellerdurchm. [mm] FTYS estell-nr. Vakuumanschlüsse N N FTYS-2-3-M3 0,49 0,59 2 FTYS-2-10-M3 M3x0,5 Innengewinde 0,49 0, FTYS-2-15-M3 0,49 0, FTYS-5-3-M5 0,49 0,59 8 FTYS-5-10-M5 M5x0,8 Innengewinde 0,61 1,17 10 FTYS-5-15-M5 0,64 1, FTYS-20-6-M5 2,5 3,4 30 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 35 FTYS M5 2,9 5, FTYS-50-6-M5 2,5 3,4 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 FTYS M5 2,9 5,9 60 FTYS G1 6,8 15,6 80 FTYS G1 G1: G 1/8 8,3 19,6 95 FTYS G1 9, FTYS G2 FTYS G2 G2: G 1/4 15, ,

25 Montagefertige Sauger PFTYS bmessungen PFTYS23 bis PFTYS3.515 PFTYS53 bis PFTYS1515 M3x0,5 SW6 M5x0,8 SW6 M8x0,75 9 M8x0,75 9 SW12 SW12 H H G G F F M3x0,5 M5x0,8 estell- Gewicht Ø F G H nummer [g] PFTYS23* , PFTYS210* , PFTYS215* 2 69, , ,5 15 PFTYS3.53* 3, , PFTYS3.510* 3, , PFTYS3.515* 3,5 69, , ,5 15 PFTYS53* , PFTYS510* 5 61, , ,5 PFTYS515* , ,5 21 PFTYS63* 6 54, , PFTYS610* 6 61, , ,5 PFTYS615* , ,5 21 PFTYS83* 8 55, , PFTYS810* , ,5 PFTYS815* 8 74, , ,5 21 PFTYS103* , PFTYS1010* , ,5 PFTYS1015* , ,5 21 PFTYS153* PFTYS1510* 15 63, ,5 PFTYS1515* 15 75, ,5 21 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

26 Montagefertige Sauger PFTYS bmessungen PFTYS206 bis PFTYS5030 M5x0,8 SW12 M14x1 5 SW19 H G M5x0,8 SW17 F estellnummer Ø F G H Gewicht [g] PFTYS206* 20 76, , PFTYS2015* 20 85, , PFTYS2030* , , PFTYS256* PFTYS2515* PFTYS2530* PFTYS306* PFTYS3015* PFTYS3030* PFTYS356* PFTYS3515* PFTYS3530* PFTYS406* , PFTYS4015* , PFTYS4030* , PFTYS506* PFTYS5015* PFTYS5030* Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

27 Montagefertige Sauger PFTYS bmessungen PFTYS6025 bis PFTYS9565 PFTYS12020 bis PFTYS20070 G1: G1/8 SW19 G2: G1/4 SW26 M22x1,5 7 J 8 SW30 M30x1,5 J G H SW36 G H F F SW24 G2: G1/4 G1: G1/8 M8x1,25 estellnummer Ø F G H J Gewicht [g] PFTYS6025* , PFTYS6045* , PFTYS6065* , PFTYS8025* , PFTYS8045* , PFTYS8065* , PFTYS9525* ,5 32, PFTYS9545* ,5 32, PFTYS9565* ,5 32, PFTYS12020* , PFTYS12070* , PFTYS15020* , PFTYS15070* , PFTYS20020* , PFTYS20070* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

28 Sauger & Montagefertige inheiten PFG, PFTK, PFYK Ovale Sauger aureihe PFG estellnummern-schlüssel PFG - 2x4 - NR Sauger-bmess. [mm] Teller-Werkstoff 2x4 2x4 NR Nitrilgummi 3.5x7 3,5x7 NR Nitril, antistatisch SI Silikon SI Silikon, antistatisch Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. bmessungen PFG-2x4 nwendungen iese Sauger sind für nwendungen konzipiert, bei denen die nlagefläche runder Standardsauger für das sichere Werkstückhandling nicht ausreichend ist. Ovale oder rechteckige Sauger maximieren die Hubkraft im Verhältnis der zur Verfügung stehenden Fläche in der Hochgeschwindigkeits-utomation. iese Sauger sind verdrehgesichert. PFG -3.5x7 G H G H F 1 F 1 estellnummer Ø Ø 1 Ø Ø Ø F G H PFG-2x ,6 1, ,5 3,5 2,5 PFG-3.5x7 7 3,5 2,6 1, ,8 3,5 2,5 Millimeter Montagefertige PFTK-Sauger estellnummern-schlüssel PFTK - 2x4 - NR Montagefertige PFYK-Sauger estellnummern-schlüssel PFYK - 2x4 - NR Saugerdurchm. 2x4 3.5x7 Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi NR Nitril S SI Silikon SI Silikon S Saugerdurchm. 2x4 3.5x7 Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi NR Nitril S SI Silikon SI Silikon S Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite

29 Sauger & Montagefertige inheiten PFG, PFTK, PFYK Installation Gewinde Gewinde PFTK PFYK Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. PFG Ovalsauger mit Schlauchanschluss von oben PFG Ovalsauger-Größe [mm] FTK nschlusskit Schlauch-I Gewinde 2x4 3,5x7 FTK-2x4/3,5x7 2 M3x0,5 ußengewinde Millimeter PFTK-2x4 & PFTK-3.5x7 Ø 2,8 Ø 1,2 Ø 5,5 2 ohrungen M5 SW7 8,5 10,2 24, ,5 PFG Ovalsauger mit seitlichem Schlauchanschluss PFG Ovalsauger-Größe [mm] FYK nschluss-nummer Schlauch-I Gewinde 2x4 3,5x7 FYK-2x4/3,5x7 2 M3 Innengewinde Millimeter PFYK-2x4 & PFYK-3.5x7 M ,7 19,2 Ø 2,5 Ø 1,2 0,

30 Sauger algsauger aureihe PG Sauger aureihe PG Vielseitiger algsauger mit verstärkter ichtlippe. Gleicht Niveauunterschiede bei Werkstücken mit unregelmäßiger, glatter und gewölbter Oberfläche aus. igenschaften PG algsauger zum usgleich von Niveauunterschieden innerhalb vorgegebener Grenzen Separierung flexibeler und gestapelter Werkstücke/leche Weiche ichtlippe für biegbare Werkstücke urchmesser von 10 mm bis 150 mm nwendungen iese Sauger sind für gewölbte, gewellte, leicht strukturierte und biegbare Werkstücke konzipiert. ei ktivierung des Vakuums zieht sich der Sauger bei Kontakt zum Werkstück zusammen und hebt das Werkstück dadurch leicht an. adurch erleichtert sich das nheben gestapelter Werkstücke, wie z.. von lechen. urch die algkonstruktion lassen sich auch leichte Niveauunterschiede oder Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche ausgleichen. ie 30-Grad- Rundung des algs trägt zur ufrechterhaltung der Vakuumdichtheit bei, wenn biegbare Platten/leche angehoben werden. ie auart von algsaugern eignet sich jedoch nicht für nwendungen, bei denen vertikale Flächen anzuheben sind. aureihe PTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. Vernickeltes Messing. aureihe PTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss möglich. Vernickeltes Messing. aureihe PTF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PTYS mit Federstößel us delstahl 303, durch Gegenmuttern gesichert. ie gefederte Konstruktion fängt Stöße auf und gleicht Niveauunterschiede zwischen den unterschiedlichen nsatzpunkten aus. Korrosionsbeständige Werkstoffe erhöhen die eständigkeit und Lebensdauer

31 Sauger PG estellnummern-schlüssel PG NR Saugtellerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. nwendungen algsauger Runde Werkstücke Unebene Oberflächen Gewölbte Werkstücke Gleicht Niveauunterschiede aus iegbare Werkstücke Weiche ichtlippe

32 Sauger PG Hauptdaten für PG-algsauger Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PG-10-* 10 0,79 0,0002 4, PG-15-* 15 1,77 0, , PG-20-* 20 3,14 0,001 19, PG-30-* 30 7,07 0,004 43, PG-40-* 40 12,60 0,009 76, PG-50-* 50 19,60 0, PG-75-* 75 44,02 0, PG-110-* ,00 0, PG-150-* ,70 0, * Saugteller-Werkstoff

33 Sauger PG bmessungen PG-10 und PG-15 G H J F PG-20 bis PG-50 H F PG-75 M10x1,25 H F PG-110 und PG-150 G H F estellnummer Ø Ø Ø Ø F G H ØJ PG-10-* 10, ,5 13,5 7, PG-15-* PG-20-* , PG-30-* 30 5,8 10, , PG-40-* 40 5,8 10, ,5 15,5 7 PG-50-* 50 7,8 19,8 59,5 36, PG-75-* 75 12, ,5 22 2,5 PG-110-* ,5 29 1,5 PG-150-* ,5 38 4xØ 9xØ 40 1,5 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

34 Montagefertige Sauger PTM Montagefertige PTM-Sauger estellnummern-schlüssel PTM NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PG-Sauger PG Tellerdurchm. [mm] FTM estell-nr. Gewinde 10 FTM-5-M5 M5x0,8 ußengewinde 15 FTM-5-G1 G 1/8 ußengewinde FTM-20-G1 G 1/8 ußengewinde 40 FTM-20-G2 G 1/4 ußengewinde FTM-50-G1 G 1/8 ußengewinde 50 FTM-50-G2 G 1/4 ußengewinde 75 FTM-60-G2 G 1/4 ußengewinde Millimeter

35 Montagefertige Sauger PTM bmessungen PTM-10 bis PTM-15 PTM-20 bis PTM-50 G1: G1/8 G2: G1/4 M5: M5 G1: G1/8 20 durchg. 40: 1/2" 50: 9/16" SW8 PTM-75 G2: G1/4 9/16" M10x1,25 estellnummer Ø PTM-10-* ,5 3,5 7,5 PTM-15-* ,5 4,5 3,5 10 PTM-20-* PTM-30-* , PTM-40-* , ,5 PTM-50-* , PTM-75-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewinde

36 Montagefertige Sauger PTF Montagefertige PTF-Sauger estellnummern-schlüssel PTF NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 G4 G 1/2 Siehe Tabelle unten Installation Gewinde Gewinde Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innengewinde-nschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTF estell-nr. Gewinde 10 FTF-5-M5 M5x0,8 Innengewinde 15 FTF-5-G1 G 1/8 Innengewinde FTF-20-G1 G 1/8 Innengewinde 40 FTF-20-G2 G 1/4 Innengewinde 50 FTF-50-G1 G 1/8 Innengewinde FTF-50-G2 G 1/4 Innengewinde 75 FTF-60-G2 G 1/4 Innengewinde FTF-120-G4 G 1/2 Innengewinde Millimeter

37 Montagefertige Sauger PTF bmessungen PTF-10 bis PTF-15 PTF-20 bis PTF 50 M5: M5 G1: G1/8 20 bis 40: 1/2" 50: 9/16" G1: G1/8 G2: G1/4 PTF-75 9/16" G2: G1/4 PTF-110 und PTF O.. 48 Schlüsselweite G4: G1/2 G1/8 estellnummer Ø PTF-10-* ,5 8 7,5 PTF-15-* PTF-20-* PTF-30-* , PTF-40-* , ,5 PTF-50-* , PTF-75-* ,5 19,5 22 PTF-110-* PTF-150-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewinde

38 Montagefertige Sauger PTK Montagefertige PTK-Sauger estellnummern-schlüssel PTK NR - Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube Stecknippel für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTK estell-nr. Gewinde FTK-5 M9x1,0 ußengewinde FTK-20 M10x1,25 ußengewinde FTK-50 M10x1,25 ußengewinde 75 FTK-60-G1 M16x1,5 ußengewinde Millimeter

39 Montagefertige Sauger PTK bmessungen PTK-10 und PTK-15 Ø 5 Ø 2,5 M9x1,0 SW12 G F PTK-20 bis PTK-50 Ø 5 Ø 3 PTK-75 G1: G1/8 M10x1,25 SW14 G F M16x1,5 SW21 G F estellnummer Ø F G Gewicht [g] PTK-10-* ,5 7,5 15, PTK-15-* 15 54, , , PTK-20-* 20 57, PTK-30-* 30 78, PTK-40-* 40 78, , PTK-50-* 50 84, PTK-75-* ,5 42, Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

40 Montagefertige Sauger PYK Montagefertige PYK-Sauger estellnummern-schlüssel PYK NR - Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube 90 -Winkelanschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FYK estell-nr. Gewinde FYK-5 M4x0,7 Innengewinde FYK-20 M6x1,0 Innengewinde FYK-50 M6x1,0 Innengewinde 75 FYK-60-G1 M8x1,25 Innengewinde FYK-120-G1 M16x1,5 Innengewinde Millimeter

41 Montagefertige Sauger PYK bmessungen PYK-10 und PYK-15 Ø 3 G M4x0,7 F PYK-20 bis PYK-50 Ø 3 G 20: M4x0,7 30 bis 50: M6x1 F Ø 5 Ø 5 PYK-75 PYK-110 und PYK-150 G1: G1/8 M8x1,25 F Ø 70 (SW65) G M16x1,5 F G1: G1/8 M8x1,25 estellnummer Ø F G Gewicht [g] PYK-10-* ,5 7, PYK-15-* 15 38, , PYK-20-* 20 41, PYK-30-* 30 62, PYK-40-* 40 62, , PYK-50-* 50 68, PYK-75-* , , PYK-110-* Ø PYK-150-* Ø Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

42 Montagefertige Sauger PTYS Montagefertige PTYS-Sauger estellnummern-schlüssel PTYS 10 3 NR M5 Tellerdurchm. Hub [mm] [mm] , 10, , 15, , 45, , 70 Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan Vakuumanschlüsse M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde npresskraft F1 F2 Federstößel für PG-Sauger 0% des Hubs 100% des Hubs PG Saugerdurchm. [mm] FTYS estell-nr. Vakuumanschlüsse 10 FTYS-5-3-M5 0,49 0,59 15 FTYS-5-10-M5 M5x0,8 Innengewinde 0,49 0,59 FTYS-5-15-M5 0,49 0,59 20 FTYS-20-6-M5 2,5 3,4 30 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 40 FTYS M5 2,9 5,9 50 FTYS-50-6-M5 2,5 3,4 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 FTYS M5 2,9 5,9 75 FTYS G1 6,8 15,6 FTYS G1 G1: G 1/8 8,3 19,6 FTYS G1 9, FTYS G2 15, FTYS G2 G2: G 1/4 14,7 29 F1 N F2 N

43 Montagefertige Sauger PTYS bmessungen PTYS103 bis PTYS1515 PTYS206 bis PTYS5030 PTYS7525 PTYS11020 bis PTYS15070 M5x0,8 SW6 M5x0,8 SW12 G1: G1/8 SW19 G2: G1/4 SW26 M8x0,75 9 M14x1 5 M22x1,5 7 J 8 SW12 M5x0,8 H G F SW19 H G SW30 H G M30x1,5 G SW36 J H M5x0,8 SW17 F SW24 F F G1: G1/8 G2: G1/4 M8x1,25 estellnummer Ø F G H J PTYS103* 10 61, , Gewicht [g] PTYS1010* 10 68, , ,5 PTYS1015* , ,5 21 PTYS153* PTYS1510* ,5 PTYS1515* 15 83, ,5 21 PTYS206* PTYS2015* PTYS2030* PTYS306* 30 94, PTYS3015* , PTYS3030* , PTYS406* 40 94, , PTYS4015* , , PTYS4030* , , PTYS506* , PTYS5015* , PTYS5030* , PTYS7525* , PTYS7545* , PTYS7565* , PTYS11020* PTYS11070* PTYS15020* PTYS15070* Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

44 Sauger Kurze algsauger aureihe PJG igenschaften Kurze algsauger für schnellen Vakuumaufbau PJG Größere ichtlippen-nliegefläche für gewellte und strukturierte Oberflächen Weiche ichtlippe urchmesser 6 mm bis 80 mm nwendungen ie kurzen algsauger haben eine besonders dünne ichtkante und einen kürzeren Hubweg als herkömmliche algsauger. as bewirkt einen schnelleren Vakuumaufbau. iese Sauger eignen sich bestens für gewellte und glatte Oberflächen. Sauger aureihe PJG Vielseitiger algsauger mit verstärkter ichtlippe. Gleicht Niveauunterschiede bei Werkstücken mit unregelmäßiger, glatter und gewölbter Oberfläche oder bei biegbaren lechen aus. aureihe PJTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. Vernickeltes Messing. aureihe PJTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PJYK mit 90 - nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss möglich. Vernickeltes Messing. aureihe PJTF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PJTYS mit Federstößel us delstahl 303, durch Gegenmuttern gesichert. ie gefederte Konstruktion fängt Stöße auf und gleicht Höhenunterschiede zwischen den unterschiedlichen nsatzpunkten aus. Korrosionsbeständige Werkstoffe erhöhen die eständigkeit und Lebensdauer

45 Sauger PJG estellnummern-schlüssel PJG NR Saugtellerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. nwendungen Kurze algsauger Hochgeschwindigkeitsverpackung Niveauausgleich für kleine lektronikkomponenten iegbare Werkstücke Weiche ichtlippe

46 Sauger PJG Hauptdaten für kurze PJG-algsauger Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Feder- Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] weg [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PJG-6-* 6 0,28 0, ,70 4,2 4,0 PJG-8-* 8 0,50 0, ,10 4,0 5,0 PJG-10-* 10 0,79 0, ,80 3,0 6,0 PJG-15-* 15 1,77 0, ,8 3,3 10,0 PJG-20-* 20 3,14 0, ,2 5,5 13,0 PJG-25-* 25 4,91 0, ,0 6,5 17,5 PJG-30-* 30 7,07 0,003 43,2 7,0 26,0 PJG-35-* 35 9,62 0,004 58,9 7,0 31,0 PJG-40-* 40 12,6 0,005 76,9 7,2 37,0 PJG-50-* 50 19,6 0, ,0 41,0 PJG-60-* 60 28,3 0, ,0 70,0 PJG-70-* 70 38,5 0, ,5 90,0 PJG-80-* 80 50,3 0, ,5 100,0 * Teller-Werkstoff

47 Sauger PJG bmessungen PJG-6 bis PJG-8 PJG-10 und PJG-15 H F H F PJG-20 und PJG-25 H F PJG-30 bis PJG-40 H F PJG-50 PJG-60 bis PJG-80 M10x1,25 H H F F estellnummer Ø Ø Ø Ø F H PJG-6-* ,5 9 4,2 2 PJG-8-* PJG-10-* 10 4,6 7,8 11 9,5 3 3,5 PJG-15-* 15 4,6 7, ,3 3,5 PJG-20-* 20 4,6 10, ,5 4,5 PJG-25-* 25 4,6 10,8 17,5 15,5 6,5 4,5 PJG-30-* 30 5,8 10, PJG-35-* 35 5,8 10, PJG-40-* 40 5,8 10, ,2 7 PJG-50-* 50 7,8 19, PJG-60-* 60 12, ,5 8 2,5 PJG-70-* 70 12, ,5 9,5 2,5 PJG-80-* 80 12, ,5 9,5 2,5 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

48 Montagefertige Sauger PJTM Montagefertige PJTM-Sauger estellnummern-schlüssel PJTM NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PJG -Sauger PJG Saugerdurchm. [mm] FTM estell-nr. Gewinde 6 FTM-5-M5 M5x0,8 ußengewinde 8 FTM-5-G1 G 1/8 ußengewinde FTM-20-G1 G 1/8 ußengewinde 40 FTM-20-G2 G 1/4 ußengewinde 50 FTM-50-G1 G 1/8 ußengewinde FTM-50-G2 G 1/4 ußengewinde FTM-60-G2 G 1/4 ußengewinde 80 Millimeter

49 Montagefertige Sauger PJTM bmessungen PJTM-6 bis PJTM-8 PJTM-30 bis PJTM-50 G1: G1/8 G2: G1/4 M5: M5 G1: G1/8 30 bis 40: 1/2" 50: 9/16" SW8 PJTM-60 bis PJTM-80 G2: G1/4 9/16" estellnummer Ø PJTM-6-*- 6 12,5 4,5 3,5 PJTM-8-*- 8 12,5 4,5 3,5 PJTM-30-* PJTM-35-* PJTM-40-* PJTM-50-* PJTM-60-* PJTM-70-* PJTM-80-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

50 Montagefertige Sauger PJTF Montagefertige PJTF-Sauger estellnummern-schlüssel PJTF NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Gewinde Gewinde Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innengewinde-nschluss für PJG-Sauger PJG Saugerdurchm. [mm] FTF estell-nr. Gewinde 6 FTF-5-M5 M5x0,8 Innengewinde 8 FTF-5-G1 G 1/8 Innengewinde FTF-20-G1 G1/8 Innengewinde FTF-50-G1 G1/8 Innengewinde FTF-50-G2 G1/4 Innengewinde FTF-60-G2 G1/4 Innengewinde 80 Millimeter

51 Montagefertige Sauger PJTF bmessungen PJTF-6 und PJTF-8 PJTF-30 bis PJTF-50 G1: G1/8 G2: G1/4 8 mm M5: M5 G1: G1/8 30 bis 40: 1/2" 50: 9/16" PJTF-60 bis PJTF-80 G2: G1/4 9/16" estellnummer Ø PJTF-6-* PJTF-8-* ,2 PJTF-30-* PJTF-35-* PJTF-40-* ,2 PJTF-50-* PJTF-60-* ,5 8 PJTF-70-* ,5 9,5 PJTF-80-* ,5 9,5 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

52 Montagefertige Sauger PJTK Montagefertige PJTK-Sauger estellnummern-schlüssel PJTK NR - Saugerdurchm. [mm] Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Saugerschraube Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Stecknippel für PJG-Sauger PJG Saugerdurchm. [mm] FTK estell-nr. Gewinde 6 FTK-5 M9x1,0 ußengewinde FTK-20 M10x1,5 ußengewinde FTK-50 M10x1,5 ußengewinde FTK-60-G1 M16x1,5 ußengewinde 80 Millimeter

53 Montagefertige Sauger PJTK bmessungen PJTK-6 bis PJTK-8 Ø 5 Ø 2,5 PJTK-10 bis PJTK-25 Ø 5 Ø 2,5 M9x1,0 M8x1,25 SW12 G F SW12 G F PJTK-30 bis PJTK-50 PJTK-60 bis PJTK-80 Ø 5 Ø 3 G1: G1/8 M10x1,5 SW14 G F M16x1,5 SW21 G F estell- Gewicht Ø F G nummer [g] PJTK-6-* , PJTK-8-* PJTK-30-* PJTK-35-* PJTK-40-* , PJTK-50-* PJTK-60-* ,5 42, PJTK-70-* ,5 42,5 9, PJTK-80-* ,5 42,5 9, Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

54 Montagefertige Sauger PJYK Montagefertige PJYK-Sauger estellnummern-schlüssel PJYK NR - Saugerdurchm. [mm] Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Saugerschraube Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde 90 Winkelanschluss für PJG-Sauger PJG Saugerdurchm. [mm] FYK estell-nr. Gewinde 6 8 FYK-5 M4x0,7 Innengewinde FYK-20 M6x1,0 Innengewinde FYK-50 M6x1,0 Innengewinde FYK-60-G1 M8x1,25 Innengewinde 80 Millimeter

55 Montagefertige Sauger PJYK bmessungen PJYK-6 und PJYK-8 Ø 3 G M4x0,7 F Ø 5 PJYK-30 bis PJYK-50 PJYK-60 bis PJYK-80 M8x1,25 Ø 3 G M6x1,0 F G1: G1/8 F Ø 5 estell- Gewicht Ø F G nummer [g] PJYK-6-* 6 31, ,5 4, PJYK-8-* 8 31, ,5 4, PJYK-30-* PJYK-35-* PJYK-40-* , PJYK-50-* PJYK-60-* , , PJYK-70-* , ,5 9, PJYK-80-* , ,5 9, Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

56 Montagefertige Sauger PJTYS Montagefertige PJTYS-Sauger estellnummern-schlüssel PJTYS 10 3 NR M5 Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Tellerdurchm. Hub [mm] [mm] , 10, , 15, , 45, Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Vakuumanschluss M5 M5 G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten npresskraft F1 F2 Federstößel für PJG-Sauger 0% des Hubs 100% des Hubs F1 F2 PJG Saugerdurchm. [mm] FTYS estell-nr. Vakuumanschlüsse N N 6 FTYS-5-3-M5 0,49 0,59 8 FTYS-5-10-M5 M5x0,8 Innengewinde 0,61 1,17 FTYS-5-15-M5 0,64 1,17 10 JTYS-10-3-M5 0,49 0,59 15 JTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 JTYS M5 2,9 5,9 20 JTYS-20-6-M5 2,5 3,4 25 JTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 JTYS M5 2,9 5,9 30 FTYS-20-6-M5 2,5 3,4 35 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 40 FTYS M5 2,9 5,9 50 FTYS-50-6-M5 2,5 3,4 FTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 FTYS M5 2,9 5,9 60 FTYS G1 6,8 15,6 70 FTYS G1 G1: G1/8 8,3 19,6 80 FTYS G1 9,

57 Montagefertige Sauger PJTYS bmessungen PJTYS63 bis PJTYS815 PJTYS103 bis PJTYS2530 M5x0,8 M8x0,75 SW6 9 M5x0,8 M8x0,75 SW6 PJTYS-10/15 9 PJTYS 20/25 5 SW12 SW12 M5x0,8 H G F M5x0,8 H G F estellnummer Ø F G H PJTYS63* , PJTYS610* , Gewicht [g] PJTYS615* 6 76, , ,5 11 PJTYS83* PJTYS810* PJTYS815* 8 76, ,5 11 PJTYS103* ,5 PJTYS1010* PJTYS1015* 10 76, ,5 33,5 PJTYS153* , PJTYS1510* , PJTYS1515* , ,5 34,5 PJTYS206* , PJTYS2015* , PJTYS2030* , PJTYS256* 25 71, , PJTYS2515* 25 80, , PJTYS2530* , , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

58 Montagefertige Sauger PJTYS bmessungen PJTYS306 bis PJTYS5030 M5x0,8 SW12 M14x1 5 SW19 G H M5x0,8 SW17 F estellnummer Ø F G H J PJTYS306* PJTYS3015* PJTYS3030* Gewicht [g] PJTYS356* ,5 PJTYS3515* ,5 PJTYS3530* ,5 PJTYS406* , ,5 PJTYS4015* , ,5 PJTYS4030* , ,5 PJTYS506* PJTYS5015* PJTYS5030* Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

59 Montagefertige Sauger PJTYS bmessungen PJTYS6025 bis PJTYS8065 G1: G1/8 M22x1,5 SW19 7 J SW30 G H F SW24 G1: G1/8 estellnummer Ø F G H J Gewicht [g] PJTYS6025* PJTYS6045* PJTYS6065* PJTYS7025* , PJTYS7045* , PJTYS7065* , PJTYS8025* , PJTYS8045* , PJTYS8065* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

60 Sauger Lange algsauger aureihe PG igenschaften Sanftes Handling Zusätzlicher Niveauausgleich Flexible ichtlippe für unregelmäßige Oberflächen urchmesser von 5 mm bis 90 mm PG nwendungen ie langen, mehrfach gefalteten algsauger eignen sich für nwendungen, bei denen große Niveauunterschiede auszugleichen sind und die erhöhte Flexibilität und minimalen Gegendruck fordern, damit ein schonendes Handling möglich ist. er lange algsauger hat eine weiche ichtkante, wie sie u.a. bei der Verpackung von Lebensund rzneimitteln oder beim Handling von s/vs oder Produkten mit ungleichmäßiger Oberfläche erforderlich ist. ie Sauger können auch zur Separierung von gestapelten lech-werkstücken eingesetzt werden. Sauger aureihe PG ie 2 1/2-Falten algkonstruktion minimiert den npressdruck auf das Werkstück. ie weiche ichtlippe passt sich der Objektoberfläche an und stellt so einen dichten Kontakt sicher. aureihe PTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. Vernickeltes Messing. aureihe PTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss möglich. Vernickeltes Messing. aureihe PTF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium

61 Sauger PG estellnummern-schlüssel PG NR nwendungen 2-1/2 algsauger Saugtellerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan* Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. * Nicht verfügbar für Ø 90. lechtrennung Gleicht Niveauunterschiede aus, wenn kein Platz für Federstößel ist. leche werden bei Kontakt angehoben

62 Sauger PG Hauptdaten für 21/2-algsauger aureihe PJG Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PG-5-* 5 0,20 0, ,20 3 3,5 PG-7-* 7 0,39 0, ,40 3 4,0 PG-10-* 10 0,79 0,0001 4,80 3 5,0 PG-15-* 15 1,77 0, ,8 10 6,0 PG-18-* 18 2,55 0,001 15,6 10 7,0 PG-20-* 20 3,14 0,002 19,2 10 8,0 PG-30-* 30 7,07 0,009 43,2 14,5 20,0 PG-40-* 40 12,6 0,018 76, ,0 PG-60-* 60 28,3 0, ,0 PG-90-* 90 63,6 0, ,0 * Saugteller-Werkstoff

63 Sauger PG bmessungen PG-5 und PG-7 PG-10 bis PG-20 H G J F H J F PG-30 bis PG-60 PG-90 J J G H G H F F estellnummer Ø Ø Ø Ø F G H J PG-5-* ,5 9, PG-7-* , PG-10-* PG-15-* 15, PG-18-* 18, PG-20-* PG-30-* ,5 14, PG-40-* PG-60-* ,5 PG-90-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

64 Montagefertige Sauger PTM Montagefertige PTM-Sauger estellnummern-schlüssel PTM NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan* Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. * Nicht verfügbar für Ø 90. Gewinde M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PG -Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTM & TM rtikel-nr. Gewinde 5 FTM-5-M5 M5x0,8 ußengewinde 7 FTM-5-G1 G 1/8 ußengewinde TM-10-M5 M5x0,8 ußengewinde 18 TM-10-G1 G 1/8 ußengewinde TM-30-G1 G 1/8 ußengewinde 60 TM-30-G2 G 1/4 ußengewinde 90 TM-90-G2 G 1/4 ußengewinde Millimeter

65 Montagefertige Sauger PTM bmessungen PTM-5 und PTM-7 PTM-10 bis PTM-20 M5: M5 G1: G1/8 M5: M5 G1: G1/8 5/16" SW8 PTM-30 bis PTM-60 PTM-90 G2: G1/4 G1: G1/8 G2: G1/4 9/16" 1/2" estellnummer Ø PTM-5-* ,5 3,5 3 PTM-7-*- 7 13,5 4,5 3,5 3 PTM-10-*- 9 17,5 4,5 2,5 3 PTM-15-*- 15,2 25,5 4,5 2,5 10 PTM-18-*- 18,6 25,5 4,5 2,5 10 PTM-20-* ,5 4,5 2,5 10 PTM-30-* , ,5 PTM-40-* PTM-60-* PTM-90-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

66 Montagefertige Sauger PTF Montagefertige PTF-Sauger estellnummern-schlüssel PTF NR - G1 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan* Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. * Nicht verfügbar für Ø 90. Gewinde G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation und Montage Gewinde Gewinde Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innengewinde-nschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTF & TF estell-nr. Gewinde 5 FTF-5-M5 M5x0,8 Innengewinde 7 FTF-5-G1 G 1/8 Innengewinde TF-10-G1 G 1/8 Innengewinde TF-30-G1 G 1/8 Innengewinde 60 TF-30-G2 G 1/4 Innengewinde 90 TF-90-G2 G 1/4 Innengewinde Millimeter

67 Montagefertige Sauger PTF bmessungen PTF-5 und PTF-7 PTF-10 bis PTF-20 G1: G1/8 M5: M5 G1: G1/8 1/2" SW8 PTF-30 bis PTF-60 PTF-90 G2: G1/4 G1: G1/8 G2: G1/4 9/16" 1/2" estellnummer Ø PTF5* 5 21, PTF7* PTF10* PTF15* 15, PTF18* 18, PTF20* PTF30* 32 51, ,5 PTF40* PTF60* PTF90* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewinde

68 Montagefertige Sauger PTK Montagefertige PTK-Sauger estellnummern-schlüssel PTK NR - Saugerdurchm. [mm] Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. * Nicht verfügbar für Ø 90. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan* Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube Stecknippel für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTK & TK estell-nr. Gewinde 5 FTK-5 M9x1 ußengewinde TK-10 M8x1,25 ußengewinde TK-30 M10x1,5 ußengewinde TK-90-G1 M16x1,5 ußengewinde Millimeter

69 Montagefertige Sauger PTK bmessungen PTK-5 und PTK-7 PTK-10 bis PTK-20 PTK-30 bis PTK-60 Ø 5 Ø 2,5 Ø 5 Ø 3 Ø 5 Ø 3 M9x1,0 SW12 G F M8x1,25 SW12 G F M10x1,5 SW14 G F PTK-90 G1: G1/8 M16x1,5 SW21 G F G1: G1/8 estellnummer Ø F G Gewicht [g] PTK-5-* 5 33, PTK-7-* PTK-10-* 9 56, , PTK-15-* 15,2 64, PTK-18-* 18,6 64, PTK-20-* 20 64, PTK-30-* 32 86, , PTK-40-* 42 95, PTK-60-* , PTK-90-* ,8 42, Millimeter * Saugteller-Werkstoff Vakuumanschluss

70 Montagefertige Sauger PYK Montagefertige PYK-Sauger estellnummern-schlüssel PYK NR - Saugerdurchm. [mm] Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. * Nicht verfügbar für Ø 90. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon U Urethan* Vakuumanschluss lank Stecknipp. G1 G 1/8 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube 90 Winkelanschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FYM & YM estell-nr. Gewinde 5 FYK-5 M4x0,7 Innengewinde YK-10 M4x0,7 Innengewinde YK-30 M6x1,0 Innengewinde YK-90-G1 M16x1,5 Innengewinde Millimeter

71 Montagefertige Sauger PYK bmessungen PYK-5 und PYK-7 Ø 5 Ø 3 G M4x0,7 F PYK-10 bis PYK-20 Ø 5 Ø 3 G M4x0,7 F PYK-30 bis PYK-60 Ø 3 G M6x1,0 F PYK-90 M16x1,5 SW21 G1: G1/8 G1: G1/8 G F Ø 5 estellnummer Ø F G Gewicht [g] PYK-5-* , PYK-7-* 7 32, , PYK-10-* 9 40, PYK-15-* 15,2 48, PYK-18-* 18,6 48, PYK-20-* 20 48, PYK-30-* 32 70, , PYK-40-* 42 79, PYK-60-* 62 88, PYK-90-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

72 Sauger PFG Sauger für die utomobilindustrie igenschaften Flachbauweise verhindert eformierung der Objekte infacher Tellerwechsel PKG, PKFG, PKJG Gummi geeignet für Recycling Geringere Wartungskosten Weicher Teller-Werkstoff Silikonfrei Saugerdurchmesser 40 mm bis 110 mm Sauger aureihe PKG er PKG-Sauger hat eine einfache ichtkante für runde Objekte. er PKFG-Sauger hat eine einfache ichtlippe mit gerilltem Fußmuster, das die erformierung der Objekte verhindert. er PKJG-Sauger ist ein kurzer algsauger für flexible und gewölbte Objekte. ll diese auarten haben eine gerillte und strukturierte Unterseite, die die Reibung und die Haltekräfte erhöhen. Für Komplett-Sauger stehen eine Vielzahl von nschlussarten zur Wahl, wobei nur der Saugteller schnell gewechselt werden kann, um die etriebskosten niedreig zu halten. aureihe PKGF mit Innengewinde-nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus- Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium dapter-aureihe PKGT infacher nschlussadapter mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus-Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium O-Ring-210 una dapterbaureihe PKFF mit Innengewinde infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus- Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium nwendungen ie PKG-Sauger eignen sich bestens für alle nwendungen in der utomobil-industrie, zur lechentnahme, Montage, Pressenbeschickung, ndmontage usw. nschlussadapter aureihe PKFT infacher nschlussadapter mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus-Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium O-Ring-210 una aureihe PKJF mit Innengewinde infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus- Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium nschlussadapter aureihe PKJT infacher nschlussadapter mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. ie Inbus-Sicherungsschraube erleichtert die Montage. nschlusswerkstoff: luminium O-Ring-210 una

73 Sauger PKG, PKFG, PKJG estellnummern-schlüssel (nur Saugteller) PKG NR PKFG NR PKJG NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi PKG PKFG PKJG nwendungen Tiefer Sauger für konvexe Wölbungen Rutschfestes Fußmuster Keine eformierung ünne, flache leche Rutschfestes Fußmuster algsauger für alle Wölbungen Rutschfestes Fußmuster PKG PKFG PKJG

74 Sauger PKG, PKFG, PKJG Hauptdaten für PKG-Sauger Volumen Federweg Radius V S R Hauptdaten für PKFG-Sauger Volumen Federweg Radius V S R Hauptdaten für PKJG-Sauger Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PKG-60-* 60 28,3 0, , PKG-75-* 75 44,2 0, PKG-100-* ,5 0, ,3 150 PFKG-75-* 75 44,2 0, , PFKG-100-* ,5 0, PKJG-40-* 40 12,6 0,02 76,9 10,5 30 PKJG-50-* 50 19,6 0, PKJG-60-* 60 28,3 0, PKJG-80-* 80 50,3 0, PKJG-110-* ,0 0, * Saugteller-Werkstoff

75 Sauger PKG, PKFG, PKJG bmessungen PKG-60 bis PKG-100 PKFG-75 H H F F G G PKFG-100 H PKJG-40 bis PKJG-110 H F F G estellnummer Ø Ø Ø Ø F G H PKG-60-* 60 18, PKG-75-* 75 18, PKG-100-* , ,3 4 9 PKFG-75-* 75 18, PKFG-100-* , PKJG-40-* 40 18, ,5 9,5 PKJG-50-* 50 18, PKJG-60-* 60 18, PKJG-80-* 80 18, PKJG-110-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

76 Montagefertige Sauger PKGF Montagefertige PKGF-Sauger estellnummern-schlüssel PKGF NR - G3 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innen-Ø Leitung Gewinde Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm Innengewinde-dapter für PKG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung Innengewinde eckring TN-PK-F-G3 G 3/8 Innengewinde-nschluss TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube PKG eckring ußengewinde bmessungen PKGF-60 bis PKGF-100 (Flat) estellnummer Ø PKGF-60-* , PKGF-75-* , PKGF-100-* , ,3 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

77 Montagefertige Sauger PKGT Montagefertige PKGT-Sauger estellnummern-schlüssel PKGT NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm dapter für PKG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung TN-PK-T dapter / O-Ring dapter PKG eckring TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube eckring ußengewinde bmessungen PKGT und PKGT-100 (Quadr.) estellnummer Ø PKGT-60-* ,1 PKGT-75-* ,1 PKGT-100-* ,3 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

78 Montagefertige Sauger PKFF Montagefertige PKFF-Sauger estellnummern-schlüssel PKFF NR - G3 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innen-Ø Leitung Gewinde Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm Innengewinde-dapter für PKFG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung Innengewinde eckring TN-PK-F-G3 G 3/8 Innengewinde-nschluss TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube PKG eckring ußengewinde bmessungen PKFF-75 bis PKFF-100 estellnummer Ø PKFF-75-* , PKFF-100-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

79 Montagefertige Sauger PKFT Montagefertige PKFT-Sauger estellnummern-schlüssel PKFT NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm dapter für PKFG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung TN-PK-T dapter / O-Ring dapter PKG eckring TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube eckring ußengewinde bmessungen PKFT-75 bis PKFT- 10 (Quadr.) estellnummer Ø PKFT-75-* PKFT-100-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

80 Montagefertige Sauger PKJF Montagefertige PKJF-Sauger estellnummern-schlüssel PKJF NR - G3 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Innen-Ø Leitung Gewinde Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm Innengewinde-dapter für PKJG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung Innengewinde eckring TN-PK-F-G3 G 3/8 Innengewinde-nschluss TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube PKG eckring ußengewinde bmessungen PKJF-75 bis PKJF-100 estellnummer Ø PKJF-40-* , ,5 PKJF-50-* , PKJF-60-* , PKJF-80-* , PKJF-110-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

81 Montagefertige Sauger PKJT Montagefertige PKJT-Sauger estellnummern-schlüssel PKJT NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan FKM Fluoro-Gummi Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Hinweis: Zum Tellerwechsel braucht nur die Inbusschraube entfernt zu werden. Schlüsselgröße: 8 mm dapter für PKJG-Sauger dapterkomponenten dapter - estell-nr. Gewinde eschreibung dapter TN-PK-T dapter / O-Ring PKG eckring eckring TN-PK-100-M10 M10x1,5 Schraube ußengewinde bmessungen PKJT-40 bis PKJT-110 (Quadr.) estellnummer Ø PKJT-40-* ,5 PKJT-50-* PKJT-60-* PKJT-80-* PKJT-110-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

82 Sauger PUG Flachsauger mit Kugelgelenk igenschaften PUG ingebautes Kugelgelenk 30 -Gelenkwinkel für flexible Objekte Höhere Stabilität für horizontales Heben Geringere Wartungskosten urchmesser von 10 mm bis 300 mm nwendungen er Sauger mit einfacher Kante und Kugelgelenk ist für glatte, leicht gewölbte Oberflächen oder biegbare leche von hohem Gewicht konzipiert. Normalerweise bieten Flachsauger höhere Hubkapazität und Haltekräfte. Flachsauger können daher zur Sicherstellung der Stabilität während des Handlings erforderlich sein. ie Position des eingebauten Kugelgelenks minimiert Momente während Hub und Handling. ie Wartungskosten sind minimal, da sich der Saugteller separat austauschen lässt. Sauger aureihe PUG Sauger mit 30 -Kugelgelenk und einfacher ichtlippe für glatte, leicht gewölbte Oberflächen und flexible Objekte. ie starre auweise gewährleistet hohen Widerstand gegen eschleunigungs-/verzögerungskräfte während des Handlings. aureihe PUTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. Werkstoff: Vernickeltes Messing. aureihe PUYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss möglich. Werkstoff: Vernickeltes Messing aureihe PUTYS mit Federstößel us delstahl 303, durch Gegenmuttern gesichert. ie federnde Konstruktion fängt Stöße auf und gleicht Höhenunterschiede zwischen den unterschiedlichen nsatzpunkten aus. Korrosionsbeständige Werkstoffe erhöhen die eständigkeit und Lebensdauer

83 Sauger PUG estellnummern-schlüssel Saugerdurchm. [mm] PUG Saugteller PUG NR Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. estellnummern-schlüssel PUG NR Saugerdurchm. [mm] PUG ausatz Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. nwendungen algsauger mit Kugelgelenk ntnahme gewinkelter Werkstücke Vorrichtungen für gewölbte Werkstücke Gewinde Innen-Ø Schlauch 15 Max. Gewinde Gewinde Innen-Ø Schlauch Innen-Ø Schlauch

84 Sauger PUG Hauptdaten für PUG-algsauger mit Kugelgelenk Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PUG-10-* 10 0,79 0, , PUG-15-* 15 1,77 0, ,8 1,4 6 PUG-20-* 20 3,14 0, ,2 2 9 PUG-25-* 25 4,91 0, ,0 2,5 17 PUG-30-* 30 7,07 0, , PUG-35-* 35 9,62 0, , PUG-40-* 40 12,6 0, , PUG-50-* 40 19,6 0, PUG-60-* 60 28,3 0, PUG-80-* 80 50,3 0, PUG-100-* ,5 0, PUG-120-* ,1 0, PUG-150-* ,0 0, PUG-200-* ,0 0, * Saugteller-Werkstoff

85 Sauger PUG bmessungen PUG-10 und PUG-15 M4x0,7 SW7 G PUG-20 bis PUG-35 SW17 G H PUG-40 und PUG-50 SW19 G H SW12 30 F 30 F 30 F PUG-60 bis PUG-100 M12x1,25 PUG-120 bis PUG-150 M16x1,5 SW19 H SW24 H G G 30 F F 30 PUG-200 M20x1,5 SW30 H G F 30 estellnummer Ø Ø Ø F G H PUG-10-* 10 1,8 5 5, PUG-15-* 15 1,8 6 5,5 21 1,4 5 PUG-20-* 20 2, ,05 10,5 PUG-25-* 25 2,3 9,5 6 28,5 2,5 9,05 10,5 PUG-30-* 30 2, ,05 10,5 PUG-35-* 35 2, ,05 10,5 PUG-40-* 40 3, ,05 12,5 PUG-50-* 50 3, ,05 12,5 PUG-60-* 60 3, PUG-80-* 80 3, PUG-100-* 100 3, PUG-120-* 120 5, PUG-150-* 150 5, PUG-200-* 200 7, Millimeter * Saugteller-Werkstoff

86 Montagefertige Sauger PUTK Montagefertige PUTK-Sauger estellnummern-schlüssel PUTK NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde PUTYK NR - G1 Saugerdurchm. [mm] Vakuumanschluss G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Stecknippel für PUG-Sauger PUG Saugerdurchm. [mm] UTK dapter - estell-nr. Gewinde 10 UTK-10 M8x1,25 ußengewinde UTK-20 M10x1,5 ußengewinde UTK-40 M14x1,5 ußengewinde UTYK-60-G1 M16x1,5 ußengewinde UTYK-120-G1 M22x1,5 ußengewinde 200 UTYK-200-G2 M22x1,5 ußengewinde Millimeter

87 Montagefertige Sauger PUTK bmessungen PUTK-10 und PUTK-15 PUTK-20 bis PUTK-35 PUTK-40 und PUTK-50 Ø 5 Ø 5 M8x1,25 SW10 10H 12H Ø 3 G F H M10x1,5 SW14 SW17 SW17 Ø 5 Ø 3 G F H M14x1,5 SW17 SW19 SW19 Ø 3 G F H F PUTYK-60 bis PUTYK-100 PUTYK-120 und PUTYK-150 PUTYK-200 G2: G1/4 G1: G1/8 G1: G1/8 M22x1,5 M16x1,5 SW21 G1: G1/8 G F M22x1,5 SW27 G1: G1/8 G F SW27 G2: G1/4 G F Plug Plug SW27 Plug SW27 SW19 SW24 SW30 30 H 30 H 30 H estellnummer Ø F G H Gewicht [g] PUTK-10-* PUTK-15-* , PUTK-20-* PUTK-25-* 25 70, , ,5 66 PUTK-30-* PUTK-35-* PUTK-40-* PUTK-50-* PUTYK-60-* PUTYK-80-* PUTYK-100-* PUTYK-120-* PUTYK-150-* PUTYK-200-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

88 Montagefertige Sauger PUYK Montagefertige PUYK-Sauger estellnummern-schlüssel PUYK NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde PUTYK NR - G1 Saugerdurchm. [mm] Vakuum-nschl. lank Stecknipp. G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten 90 Winkelanschluss für PUG-Sauger PUG Saugerdurchm. [mm] UYK estell-nummer Gewinde UYK-10 M4x0,7 Innengewinde UYK-20 UYK-40 M6x1 Innengewinde M8x1,25 Innengewinde UTYK-60-G1 M16x1,5 ußengewinde UTYK-120-G1 M22x1,5 ußengewinde 200 UTYK-200-G2 M22x1,5 ußengewinde Millimeter

89 Montagefertige Sauger PUYK bmessungen PUYK-10 und PUYK-15 Ø 5 Ø 3 SW7 SW12 G M4X0,7 F SW10 H PUYK-20 bis PUYK-35 Ø 5 Ø 3 SW17 G M6x1 F SW17 PUYK-40 und PUYK-50 Ø 5 Ø 3 G SW19 M8x1,25 F SW H 30 H PUTYK-60 bis PUTYK-100 PUTYK-120 und PUTYK-150 PUTYK-200 G1: G1/8 G2: G1/4 Plug M16x1,5 SW21 G1: G1/8 G1: G1/8 G F M22x1,5 SW27 G1: G1/8 Plug SW27 G F M22x1,5 SW27 G2: G1/4 Plug SW27 G F SW19 SW24 SW30 H H H estellnummer Ø F G H Gewicht [g] PUYK-10* 10 36, , PUYK-15-* 15 37, ,5 1, PUYK-20-* , PUYK-25-* 25 49, ,5 8 24,5 9,5 66 PUYK-30-* , PUYK-35-* , PUYK-40-* , PUYK-50-* , PUTYK-60-* PUTYK-80-* PUTYK-100-* PUTYK-120-* PUTYK-150-* PUTYK-200-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

90 Montagefertige Sauger PUTYS Montagefertige PUTYS-Sauger estellnummern-schlüssel PUTYS 10 3 NR M5 Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Tellerdurchm. Hub [mm] [mm] , 10, , 15, , 45, , Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Vakuumanschlüsse M5 M5 G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten npresskraft F1 F2 Federstößel für PJG-Sauger 0% des Hubs 100% des Hubs PUG Saugerdurchm. [mm] UTYS estell-nr. Vakuumanschlüsse F1 F2 N N 10 UTYS-10-3-M5 0,49 0,59 15 UTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 0,49 0,59 UTYS M5 0,49 0,59 20 UTYS-20-6-M5 2,5 3,4 25 UTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 30 UTYS M5 2,9 5, UTYS-40-6-M5 2,5 3,4 50 UTYS M5 M5x0,8 Innengewinde 2,5 4,9 UTYS M5 2,9 5,9 60 UTYS G1 6,8 15,6 80 UTYS G1 G1: G 1/8 8,3 19,6 100 UTYS G1 9, UTYS G2 15, UTYS G2 G2: G 1/4 14, UTYS G2 15,6 29 UTYS G2 G2: G 1/4 14,7 29 Millimeter

91 Montagefertige Sauger PUTYS bmessungen PUTYS103 bis PUTYS1515 PUTYS206 bis PUTYS3530 M5x0,8 SW12 PUTYS406 bis PUTYS5030 M5x0,8 SW12 M5x0,8 M8x0,75 SW6 9 M14x1 5 M14x1 5 SW12 G H SW19 H G SW19 H G F M5x0,8 SW7 SW12 M5x0,8 SW17 F M5x0,8 SW17 F SW17 SW17 estellnummer Ø F G H Gewicht [g] PUTYS103* 10 67,5 18, PUTYS1010* 10 74,5 18, PUTYS1015* , ,5 28 PUTYS153* 15 68,5 18,5 8 1, PUTYS1510* 15 75,5 18,5 8 1, PUTYS1515* ,5 8 1, ,5 28 PUTYS206* 20 89, PUTYS2015* 20 98, PUTYS2030* , PUTYS256* , PUTYS2515* , PUTYS2530* , PUTYS306* 30 90, PUTYS3015* 30 99, PUTYS3030* , PUTYS356* 30 91, PUTYS3515* , PUTYS3530* , PUTYS406* 40 97, PUTYS4015* , PUTYS4030* , PUTYS506* 50 98, PUTYS5015* , PUTYS5030* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

92 Montagefertige Sauger PUTYS bmessungen PUTYS6025 bis PUTYS10065 G1: G1/8 M22x1,5 SW19 7 SW30 J G H F SW22 G1: G1/8 SW19 30 estellnummer Ø F G H J Gewicht [g] PUTYS6025* PUTYS6045* PUTYS6065* PUTYS8025* PUTYS8045* PUTYS8065* PUTYS10025* PUTYS10045* PUTYS10065* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

93 Montagefertige Sauger PUTYS bmessungen PUTYS12020 bis PUTYS20070 G2: G1/4 SW26 8 M30x1,5 J SW36 G H F G2: G1/4 SW & 150: SW : SW30 estellnummer Ø F G H J Gewicht [g] PUTYS12020* PUTYS12070* PUTYS15020* PUTYS15070* PUTYS20020* PUTYS20070* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

94 Sauger PFOG PFOG-Sauger, gerillt igenschaften Rillen an der Unterseite erhöhen die Haltefläche Widersteht Scherkräften bei eschleunigung/verzögerung ie Scherkraft-eständigkeit ist um 25 % erhöht urchmesser von 20 mm bis 40 mm nwendungen ie nti-slip Flachsauger eignen sich für Pick-and-Place- nwendungen, die hohe Haltekräfte bei gleichem Saugerdurchmesser fordern. as gerillte Fußmuster leitet den Vakuumfluss in die äußeren Tellerbereiche, wodurch sich der Widerstand gegen Scherkräfte im Vergleich zu herkömmlichen Flachsaugern um 25 Prozent erhöht. iese Sauger eignen sich zur schnellen Pressenbeschickung mit gestanzten Metallbauteilen geringer oder mittlerer Größe mit öligen Oberflächen, oder für das Handling von gewellten Objekten. Sauger aureihe PFOG Gerillter Flachsauger mit einfacher ichtlippe und großem Vakuumfluss-ereich. ank der erhöhten Haltekraft ist das sichere Handling öliger und gewellter auteile möglich. aureihe PFOTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. nschlusswerkstoff: Vernickeltes Messing aureihe PFOTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium aureihe PFOYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss. nschlusswerkstoff: Vernickeltes Messing aureihe PFOTF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium aureihe PFOTYS mit Federstößel us delstahl 303, durch Gegenmuttern gesichert. ie gefederte Konstruktion fängt Stöße auf und gleicht Höhenunterschiede zwischen den unterschiedlichen nsatzpunkten aus. Korrosionsbeständige Werkstoffe erhöhen die eständigkeit und Lebensdauer

95 Sauger PFOG estellnummern-schlüssel PFOG NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Saugerauswahl nti-slip Flachsauger Größere Haltefläche für gewellte Objekte Sicheres Handling kleiner leche mit öliger Oberfläche

96 Sauger PFOG Hauptdaten für PFOG nti-slip-sauger Volumen Federweg Radius V S R Hubkraft bei 60% [N] Federweg Radius estell- Saugerdurchm. Fläche Volumen [V] [S] [R] nummer [mm] [cm 2 ] Liter [mm] [mm] PFOG ,14 0, ,0 11,25 2,3 4,0 PFOG ,91 0, ,0 18,0 3,0 17,5 PFOG ,07 0, ,0 26,0 2,0 26,0 PFOG ,62 0, ,0 35,0 3,0 37,0 PFOG ,60 0, ,0 46,0 3,5 41,0 bmessungen PFOG-20 H PFOG-25 bis PFOG-40 H F F estellnummer Ø Ø Ø Ø F H PFOG-20-* 20 4, ,5 4,5 PFOG-25-* ,1 7 PFOG-30-* ,3 7 PFOG-35-* ,6 7 PFOG-40-* ,8 7 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

97 Montagefertige Sauger PFOTM Montagefertige PFOTM-Sauger estellnummern-schlüssel PFOTM NR - G1 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PFOG-Sauger PFOG Saugerdurchm. [mm] FTM estell-nr. Gewinde FTM-20-G1 G 1/8 35 FTM-20-G2 G 1/4 40 Millimeter bmessungen PFOTM-25-1/8 bis PFOTM-40-1/8 G1: G1/8 G2: G1/4 1/2" estellnummer Ø PFOTM-25-* ,1 PFOTM-30-* ,3 PFOTM-35-* ,6 PFOTM-40-* ,8 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

98 Montagefertige Sauger PFOTF Montagefertige PFOTF-Sauger estellnummern-schlüssel PFOTF NR - G1 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde G1 G 1/8 G2 G 1/4 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Gewinde Innengewinde-nschluss für PFOG-Sauger PFOG Saugerdurchm. [mm] FTF estell-nr. Gewinde FTF-20-G1 G 1/8 35 FTF-20-G2 G 1/4 40 Millimeter bmessungen PFOTF-25-1/8F bis PFOTF-40-1/8F 1/2" G1: G1/8 G2: G1/4 estellnummer Ø PFOTF-25-* ,1 PFOTF-30-* ,3 PFOTF-35-* ,6 PFOTF-40-* ,8 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

99 Montagefertige Sauger PFOTK Montagefertige PFOTK-Sauger estellnummern-schlüssel PFOTK NR Saugerdurchm. [mm] Installation Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Stecknippel für PFOG-Sauger PFOG Saugerdurchm. [mm] FTK rtikelnummer Gewinde FTK-20 M10x1,5 Innengewinde Millimeter bmessungen PFOTK-25 bis PFOTK-40 M10x1,5 SW14 Ø 5 Saugerschraube Ø 3 G F estellnummer Ø F G PFOTK-25-* , PFOTK-30-* , PFOTK-35-* , PFOTK-40-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

100 Montagefertige Sauger PFOYK Montagefertige PFOYK-Sauger estellnummern-schlüssel PFOYK NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Saugerschraube 90 Winkelanschluss für PFOG-Sauger PFOG Saugerdurchm. [mm] FYK estell-nr. Min. Schlauch-I Gewinde FYK-20 4 M6x1,0 Innengewinde Millimeter bmessungen PFOYK-25 bis PFOYK-40 Ø 3 G M6x1,0 F Ø 5 estellnummer Ø F G PFOYK-25-* , PFOYK-30-* , PFOYK-35-* , PFOYK-40-* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

101 Montagefertige Sauger PFOTYS Montagefertige PFOTYS-Sauger estellnummern-schlüssel PFOTYS 25 6 NR Saugerdurchm. [mm] Hub , 15, Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi U Urethan Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Federstößel für PFOG-Sauger Gewinde npresskraft F1 0% des Hubs F2 100% des Hubs PFOG Saugerdurchm. [mm] TYS estell-nr. Gewinde nschluss- F1 F2 gewinde N N 25 FTYS ,5 3,4 30 FTYS M14x1,0 M5x0,8 2,5 4,9 35 FTYS ,9 5,9 40 bmessungen PFOTYS25 bis PFOTYS40 M14x1 M5x0.8 SW12 SW19 G.20 (5) H SW17 F M5x0.8 estellnummer Ø F G H PFOTYS256* , PFOTYS2515* , Gewicht [g] PFOTYS2530* , PFOTYS306* , PFOTYS3015* , PFOTYS3030* , PFOTYS356* , PFOTYS3515* , PFOTYS3530* , PFOTYS406* , PFOTYS4015* , PFOTYS4030* , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

102 Sauger P P Ringsauger igenschaften Ringförmig Stabiles Werkstückhandling Minimale Kontaktfläche urchmesser von 28 mm bis 50 mm nwendungen iese Ringsauger werden vorzugsweise in der -/V- Produktion und bei der Handhabung von Halbleiterchips eingesetzt. ie kleine ichtkante minimiert die Kontaktfläche zum Objekt. er geringe Hub verkürzt den Vakuumaufbau und sorgt für hohe Stabilität bei der Hochgeschwindigkeits- Fertigung. Sauger aureihe P Ringsauger aus hochwertigen, schonenden Werkstoffen. ie besondere Konstruktion gewährleistet Stabilität beim Hochgeschwindigkeits-Handling. aureihe PM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe. Halter-Werkstoff: luminium aureihe PF, Innengewinde- nschluss infacher Innengewinde-nschluss mit geringer autiefe. Halter-Werkstoff: luminium

103 Sauger P estellnummern-schlüssel P NR Innen-Ø [mm] , Teller-Werkstoff SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. bmessungen estellnummer Ø P20* ,5 2 P23* P29,5* 29,5 43,5 5 3 P34* P38* P46* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

104 Montagefertige Sauger PM & PF Montagefertige PM -& PF- Sauger estellnummern-schlüssel P M NR nschlussgewinde M ußengewinde F Innengewinde Innen-Ø [mm] , Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. ußengewinde-halter für P-Sauger P Saugerdurchm. [mm] Halter estell-nr. Gewinde 20 M-20 M8x1,25 23 M-23 M8x1,25 29,5 M-29,5 M8x1,25 34 M-34 M8x1,25 38 M-38 M8x1,25 46 M-46 M8x1,25 Innengewinde-Halter für P-Sauger P Saugerdurchm. [mm] Halter estell-nr. Vakuumanschluss Gewinde 20 F-20 M5 Innengewinde M30x1,0 23 F-23 M5 Innengewinde M30x1,0 29,5 F-29,5 M5 Innengewinde M30x1,0 34 F-34 M5 Innengewinde M30x1,0 38 F-38 M5 Innengewinde M30x1,

105 Montagefertige Sauger PM & PF M8 F PM bmessungen Ø F PM-20-* PM-23-* 45 21, ,5 10 PM-29,5-* 50 21,5 29,5 36,5 2,5 10 PM-34-* 58 21, ,9 10 PM-38-* 60 21, ,5 10 PM-46-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff M30x1,0 G J H F PF bmessungen estellnummer estellnummer Ø F G H J PF-20-* 40 24, ,5 11,5 10 PF-23-* , , PF-29,5-* 46, ,5 36,5 2,5 6,5 14, PF-34-* ,5 14, PF-38-* 56 25, ,5 28,5 14, Millimeter * Saugteller-Werkstoff

106 Sauger PG PG - Schaumstoffsauger igenschaften S Schaumstoff Passt sich dem Objekt an Montage und Verpackung von lektronik-produkten urchmesser von 4 mm bis 15 mm nwendungen iese Schaumstoff-Sauger sind für leichte Objekte konzipiert, die keine ausreichenden flachen Oberflächen für herkömmliche Flachsauger bieten. er 20-urometer-Schaumstoff passt sich leicht der Objektoberfläche an und baut ein geeignetes Vakuumniveau für das Handling von beispielsweise G-oder SP-hips auf. ie Sauger sind aus elektrostatisch ableitfähigem Silikon verfügbar. Sauger aureihe PG Schaumstoff-Sauger für Objekte mit unregelmäßiger und unebener Oberfläche, wo Leckagen vermieden werden müssen. er Schaumstoff schmiegt sich an die Oberfläche an und minimiert so die Vakuumleckage. Lötnaht Leiterplatte Technische aten aureihe PTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. Saugteller Werkstoff R SI etriebs- -30 bis bis +250 temperatur [ ] Farbe Schwarz Schwarz Härte, 20 ±5 20 ±5 Shore [ Sh] lektrischer 10 4 bis bis 10 5 Widerstand [Wcm] Verschleißfestigkeit Reißfestigkeit lterungsbeständigkeit Ozonbeständigkeit Säurebeständigkeit lkalibeständigkeit hemische eständigkeit Mechanische eständigkeit = ausgezeichnet; = sehr gut; = gut; = mittel; = schwach; = nicht empfehlenswert

107 Sauger & Montagefertige inheiten PG, PTM estellnummern-schlüssel (nur Saugteller) PG R Saugerdurchm. [mm] , , Teller-Werkstoff R hloropren S SI Silikon S Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. estellnummern-schlüssel PTM R - M5 Saugerdurchm. [mm] , , Teller-Werkstoff R hloropren S SI Silikon S Teitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. ußengewinde-nschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] TM estell-nr. K.-Rohr-Innen-Ø Gewinde 4 TM-4-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde 6,5 TM-6,5-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde 8 TM-8-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde 9,5 TM-9,5-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde 12 TM-12-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde 15 TM-15-M5 2,5 M5x0,8 ußengewinde Millimeter bmessungen bmessungen F SW 2 5 0,25 1 estellnummer nschlussgewinde M5 M5 Siehe Tabelle unten estellnummer Ø Ø PG-4-* 4 1,5 4,5 PG-6,5-* 6,5 3,2 4,5 PG-8-* 8 3,2 4,5 PG-9,5-* 9,5 4 4,5 PG-12-* ,5 PG-15-* ,5 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Ø F SW PTM-4-*- 4 M5 4 PTM-6,5-*- 6,5 M5 6,5 PTM-6,5-*- 6, PTM-8-*- 8 M5 8 PTM-8-* PTM-9,5-*- 9,5 M5 9,5 PTM-9,5-*- 9, PTM-12-*- 12 M5 12 PTM-15-*- 15 M5 15 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

108 Sauger PG Folien-, Papier-, Filmsauger igenschaften Ultradünne ichtlippe Passt sich dem Objekt an urchmesser von 10 mm bis 50 mm PG nwendungen ie PKG-Sauger eignen sich bestens für Papierhandling, Kunststofftüten und Folien. Je nach nwendung wählt man zwischen den Sauger-usführungen 20 & 20 oder 30 & 30. ie 20 & 30-Sauger haben eine dünnere ichtlippe als die 20 & 30-Sauger. Sie eignen sich somit für extrem dünne Objekte. Sauger aureihe PG iese Sauger haben eine ultradünne Kante, die sich der eschaffenheit des Objekts anpasst. as Fußmuster im inneren ereich verhindert, dass sich das Werkstück verformt oder Falten bildet. aureihe PTM, ußengewinde- nschluss infacher ußengewinde-nschluss mit geringer autiefe zur efestigung auf Montageplatte oder -halter. nschlusswerkstoff: luminium. aureihe PYK mit 90 -nschluss Lässt sich mittels einer Schraube durch eine Platte oder eine Winkelbefestigung sichern. Seitlicher Schlauchanschluss. nschl.-werkstoff: Vernickeltes Messing. aureihe PTK mit Stecknippel Nippel mit Gegenmuttern für Schlauchanschluss von oben. nschl.-werkstoff: Vernickeltes Messing

109 Sauger PG estellnummern-schlüssel PG NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. nwendungen ünne Glatte Oberfläche Zum Öffnen von Kunststoff- oder Papiertüten Objekte mit glatten Oberflächen xtrem dünne Objekte

110 Sauger PG Hauptdaten für PG-Sauger Volumen Federweg V S estell- Sauger- Fläche Federweg nummer durchmesser [S] [mm] [cm 2 ] [mm] PG-10-* 10 0,79 0,6 PG-15-* 15 1,77 0,9 PG-20-* 20 3,14 1,2 PG-25-* 25 4,91 1,5 PG-30-* 30 7,07 1,8 PG-40-* 40 12,60 2,4 PG-50-* 40 19,60 3,0 Millimeter * Saugteller-Werkstoff

111 Sauger PG bmessungen PG-10 bis PG-20 H J G F PG-25 bis PG-50 M6x1,0 H G F estellnummer Ø Ø Ø Ø F G H J PG-10-* ,5 7,5 0, PG-15-* ,5 7,5 0, PG-20-* , PG-25-* , PG-30-* , PG-40-* , PG-50-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

112 Montagefertige Sauger PTM Montagefertige PTM-Sauger estellnummern-schlüssel PTM NR - M5 Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Gewinde M5 M5 Siehe Tabelle unten Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde ußengewinde-nschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTM estell-nr. Gewinde FTM-5-M5 M5x0,8 ußengewinde 20 Millimeter

113 Montagefertige Sauger PTM bmessungen PTM-10 bis PTM-20 M5: M5x0,8 SW8 estellnummer Ø F G H PTM-10-* ,5 3,5 0,6 PTM-15-* ,5 3,5 0,9 PTM-20-* ,5 4,5 3,5 1,2 Millimeter * Saugteller-Werkstoff Gewindegröße

114 Montagefertige Sauger PTK Montagefertige PTK-Sauger estellnummern-schlüssel PTK NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. Gewinde Stecknippel für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FTK estell-nr. Gewinde FTK-5 M9x1,0 ußengewinde FTK-20 M10x1,5 ußengewinde Millimeter

115 Montagefertige Sauger PTK bmessungen PTK-10 bis PTK-20 PTK-25 bis PTK-50 Ø 5 Ø 3 Ø 5 Ø 3 M10x1,5 M9x1,0 SW12 SW10 G F SW14 SW14 G F estellnummer Ø F G PTK-10-* ,5 0,6 15,5 3 PTK-15-* ,5 0,9 15,5 3 PTK-20-* 20 48, ,5 1,2 15,5 3 PTK-25-* 25 66, ,2 1, PTK-30-* 30 66, ,2 1, PTK-40-* 40 66, ,2 2, PTK-50-* 50 66, , Millimeter * Saugteller-Werkstoff

116 Montagefertige Sauger PYK Montagefertige PYK-Sauger estellnummern-schlüssel PYK NR Saugerdurchm. [mm] Teller-Werkstoff NR Nitrilgummi SI Silikon Weitere Werkstoffe auf nfrage. Siehe Werkstoffangaben auf Seite 8. Installation Gewinde Hinweis: ei Installation von montagefertigen Saugern ist ein geeignetes ichtungsmaterial zu verwenden. 90 -Winkelanschluss für PG-Sauger PG Saugerdurchm. [mm] FYK estell-nr. Gewinde FYK-5 M4x0,7 Innengewinde FYK-20 M6x1,0 Innengewinde Millimeter

117 Montagefertige Sauger PYK bmessungen PYK-10 bis PYK-20 PYK-25 bis PYK-50 G M6x1,0 Ø 3 G M4x0,7 F Ø 3 F Ø 5 Ø 5 estellnummer Ø F G PYK-10-* ,5 0, PYK-15-* ,5 0, PYK-20-* 20 32, ,5 1, PYK-25-* , PYK-30-* , PYK-40-* , PYK-50-* Millimeter * Saugteller-Werkstoff

118 Notizen

119 Vakuum-rzeuger (Vakuum-jektoren) Gruppe onvum 117

120 Vakuum-jektoren Inhaltsverzeichnis Technische Informationen uswahl eines Vakuum-jektors M Vakuum-jektor für inbau in ein Leitungssystem oder in Kombination mit TYS-Federstößelhaltern V Vakuum-jektor, Präzisionsprodukte mit langer Haltbarkeit Für den etrieb werden externe Ventile benötigt. V-K Vakuum-jektor mit einstellbarem, normal-offenem Kontaktschalter für die Vakuumbestätigung V-VR Vakuum-jektor mit bblasbehälter as bblasen erfolgt automatisch, wenn das Steuerventilventil die Luftzufuhr unterbricht. M2 Kleiner kompletter Vakuum-jektor mit Ventilen zur Steuerung von Vakuum und bblasfunktion. Mit Filter, Schalldämpfer und Sensoranschluss. VK Vakuum-jektor mit großem Vakuum-urchfluss. Mit Ventilsteuerung zur Verringerung der Reaktionszeit bei Vakuum-und bblasfunktion. Luftsparschaltung für ökonomischen ruckluftverbrauch als Option. Mit Filter, Schalldämpfer und Sensoranschluss. VX-0260 Vakuum-jektor (Normal-Geschlossen) mit durch Vakuum gesteuerter Not-Stoppfunktion. Großer Vakuum-urchfluss. Mit direkt angebauten Steuerventilen zur Verringerung der Reaktionszeit der Vakuum- und bblasfunktion. Luftsparschaltung für ökonomischen ruckluftverbrauch als Option. Mit Filter, Schalldämpfer und Sensoranschluss. K Vakuum-jektor (Normal-Geschlossen) mit durch Ventil gesteuerter Not-Stoppfunktion. Großer Vakuum-urchfluss. Mit direkt angebauten Steuerventilen zur Verringerung der Reaktionszeit der Vakuum- und bblasfunktion. Luftsparschaltung für ökonomischen ruckluftverbrauch. Mit Filter, Schalldämpfer und Sensoranschluss

121 Vakuum-jektoren Inhaltsverzeichnis P5V-G asis-jektor kompakt ohne und mit Vakuum-Halteventil P5V-GWV asis-jektor kompakt - irsaver mit Vakuum-Halteventil und Freigabeventil

122 Technische Informationen Vakuum-rzeugung nach dem Venturi-Prinzip 2. Konzept eines Systems mit allen Nebenkomponenten integriert im Vakuum-jektor. in Vakuum-jektor ist eine einstufige Venturi-üse, durch welche mittels ruckluft ein hohes Vakuum mit schneller Reaktionszeit erzeugt wird. a diese Leistung gesteuert werden kann, bietet sich diese Technologie als ausgezeichnete Lösung für die industrielle utomationen an. Im Prinzip wird ruckluft beim Verlassen der üse gedrosselt und in den Luftverteiler geleitet. iese gesteigerte Luftgeschwindigkeit verringert den ruck in der Verteilerkammer. as Volumen der Luft im geschlossenen Vakuumsystem gelangt in den Niederdruckbereich der Verteilerkammer und wird durch den Verteiler abgeleitet. urch diesen ffekt wird der Vakuumwert erhöht und die meiste Luft innerhalb des geschlossenen Vakuumsystems mit Überschallgeschwindigkeit abgeleitet. üse Rückschlagventil Vakuumkammer iffusor Normalerweise geschlossenes Pilotventil bblas-masterventil Normal-Geschlossen bblas- Nadelventil einstellbar Sauger jektor Filter Sensor ruckluftzufuhr Vakuumleitung bluft in integriertes Venturi-System bietet mehrere Vorteile. ie Reaktionszeit der Vakuum- und bblasfunktionen sind im Vergleich zu den asis-venturi-jektoren erheblich geringer, die Installationsdauer ist ebenfalls kürzer, so dass sich ein kosteneffektives System ergibt, bei dem die integrierte inheit dank der kompakten Größe nahe am Sauger angebracht werden kann. Zusätzliche Vorteile von Venturi-jektoren Keine beweglichen Komponenten Geringer Wartungsbedarf Hohe Standzeiten Gutes Reaktionsvermögen Kleine augröße Kostengünstig insatz des Venturi-jektors s gibt zwei grundsätzliche nsätze bei der Konstruktion eines Vakuumsystems mit Venturi-jektoren. 1. Konstruktion eines Systems mit Venturi-asisgeneratoren und inzelkomponenten zur Unterstützung des Vakuumkreislaufs. Steuerventil für Luftzufuhr normal-geschlossen Vakuum-jektor mit Schutzschaltung ei der Konzeption eines Vakuumsystems mit einer normaloffenen Schaltung bzw. Not-Stoppschaltung - zur Verhinderung von Gefahren bei einem Stromausfall - sind das folgende Schaltschema und die auf der nächsten Seiten zu beachten. Normalerweise geschlossenes Pilotventil Normalerweise offenes Masterventil Normalerweise geschlossenes Masterventil jektor Rückschlagventil jektor Filter bblas-masterventil Normal-Geschlossen bblas- Nadelventil einstellbar Sauger Filter Sensor Sauger Sensor

123 Technische Informationen Not-Stoppschaltung durch Ventil gesteuert Not-Stopp- Ventil Luftsparventil Norm. geschl. Masterventil jektor Vakuum mit geschlossenem System Zunächst muss man verstehen, wie eine Venturi-nlage mit einem geschlossenen System arbeitet. in geschlossenes Vakuumsystem hat ein Luftvolumen innerhalb aller Komponenten zwischen Venturi-Vakuumanschluss und Sauger. Weil die Venturi-nlage dieses Luftvolumen entfernen kann, sobald der Sauger an der Oberfläche abdichtet, entsteht der erforderliche ruckunterschied, mit dem der Sauger auf das Produkt gedrückt wird. Rückschlagventil bblas- Pilotventil Filter ie abgeleitete Luft erzeugt einen niedrigeren Luftdruck innerhalb des geschlossenen Vakuumsystems, so dass der atmosphärische ruck eine gleichmäßige Kraft auf die Oberfläche des Saugers ausübt. iese nsaugkraft ist proportional zur ruckdifferenz und Fläche des Saugers. bblas-masterventil Normal-Geschlossen bblas- Nadelventil einstellbar Not-Stoppschaltung durch Vakuum gesteuert PFG-Sauger Sensor uswahl des richtigen Versorgungsventils Wird ein asis-venturi-jektor verwendet, ist die richtige Größe des Luftzufuhrventils und der Versorgungsleitung entscheidend für die Leistung der inheit. üse Rohr-Mindest-I urchsatz urchm. [mm] [v] 0,5 mm 4 0,16 1,0 mm 4 0,16 1,5 mm 6 0,379 2,0 mm 8 0,65 2,5 mm 8 0,95 3,0 mm 10 1,35 bblas- Pilot- Ventil Vakuum- Pilotventil Norm. geschl. Masterventil jektor Rückschlagventil ei ruckabfall aufgrund anderer pneumatischer Komponenten oder eines Venturi-Sammelsystems kann es erforderlich werden, den Innendurchmesser von Ventil und/oder Versorgungsleitung zu vergrößern. uswahl des üsendurchmessers unter erücksichtigung des Saugnapfdurchmessers Ganz allgemein kann bei den meisten nicht porösen Vakuumanwendungen der üsendurchm. auf der Grundlage des Saugnapfdurchmesser gewählt werden, der vorher in Sektion ermittelt wurde. bblas- bblas-masterventil Nadelventil Normal-Geschlossen einstellbar Filter Sensor üse Maximaler Saugnapfdurchmesser urchmesser [mm] 0,5 mm 20 1,0 mm 50 1,5 mm 60 2,0 mm 120 2,5 mm 150 3,0 mm 200 PFG-Sauger Not-Stoppsystem ie Konstruktion einer nlage mit einem einzigen Sauger für einen einzigen Vakuumgenerator ist ideal, jedoch nicht immer unbedingt praktisch. s empfiehlt sich, die Summe der Flächen mehrerer Saugnäpfe für eine einzige Venturi-nlage die urch-messerfläche des einzelnen, oben abgebildeten Saugnapfes nicht übersteigen zu lassen

124 Technische Informationen erechnung der Reaktionszeit von Vakuum-jektoren Selbst bei minimaler Undichtigkeit in einem geschlossenen System können die meisten Vakuumquellen angemessene Vakuumwerte für einen ausreichenden Produkttransport erzielen. ie Reaktionszeit ist der Zeitraum, der für die bleitung der Luft aus einem geschlossenen Vakuumsystem benötigt wird. ies ist wichtig für den etrieb der nlage und hängt ab vom üsendurchmesser des jektors und dem Gesamtvolumen der aus dem System abzuleitenden Luft. ie nachstehende erechnung der Reaktionszeit (RT) wurde von tatsächlichen Testdaten für die Nenndurchfluss-Vakuumwerte der onvum-jektoren abgeleitet. RT = ( V / ) 1/a RT (s) = Zeit bis zum rreichen des Vakuums (Vakuum-Reaktionszeit) = Konstante bezüglich Vakuumwert a = Index für verschiedene ONVUM-Typen V = abzuleitendes Luftvolumen in Litern V = 0,780 x I 2 (mm) x L(m) / P V (n) P V = Sauger volumen in Litern ; n = nzahl der Sauger üse Vakuumdurchfluss Ø [l / min] 55 % Vakuum 90 % Vakuum 05HS 6 0,03 1,02 05LS 9 0,11 1,06 07HS 11 0,06 1,02 07LS 19 0,31 1,02 09HS 15 0,07 1,09 09LS 21 0,37 1,09 10HS 27 0,12 1,09 10LS 36 0,25 1,09 15HS 63 0,25 1,00 15LS 95 0,74 1,09 20HS 110 0,62 1,09 20LS 165 1,00 1,09 25HS 160 0,69 1,00 25LS 250 3,27 1,00 30HS 225 0,97 1,00 30LS 350 4,88 1,00 ISPIL: erechnung der Reaktionszeit eines onvum-jektors mit einem bestimmten üsendurchm. und spezifischem Luftvolumen (V ), das aus dem Vakuumsystem abgeleitet werden soll. 25HS üsendurchm. = 2,5 mm, Vakuumdurchfluss 160 l/min, 90 % Vakuum Rohrinnendurchmesser = 10 mm, Rohrlänge = 3 m, Sauger = PG-150 mm = 0,26 L -Wert von 25HS = 0,69 (aus Tests abgeleitete Konstante) a-wert von 25HS = 1 (aus Tests abgeleitete Konstante) P V = 0,26 l ; n = 1 V = 0,785 x (10 mm) 2 x (3 Meter / 1.000) + 0,26 (1) = 0,496 l RT = (0,496/0,69) (1/1,00) = 0,72 sec. a Um auf einen Vakuumwert von 90% zu kommen, werden zur bleitung von 0,26 Liter Luft 0,72 Sekunden benötigt

125 Technische Informationen

126 Vakuum-jektoren M igenschaften Sehr kompakt und leicht Schnellsteckanschlüsse für Gewindeverbindung irektmontage an Federstößel Kurze Reaktionszeit bei rkennung nahegelegener Sauger Vakuum-urchflüsse von 6 bis 36 l/min M igenschaften er M hat die Größe einer normalen Schnellsteck- Verschraubung. r kann bei sehr begrenzten inbauverhältnissen in der Nähe von ufnahme-und- blage-nwendungen zu Verringerung der Reaktionszeit eingesetzt werden. as haltbare Kunststoffgehäuse sorgt für geringes Gewicht der inheit und ermöglicht somit die anwenderfreundliche rbeiten am nde eines Handling-rms. ie nschlüsse lassen sich leicht untereinander austauschen, damit Rohranschlüsse oder Innengewinde angepasst werden können. Steuerventil für Luftzufuhr normal-geschlossen Steuerventil für Luftzufuhr normal-offen Steuerventile normal-geschlossen für Luftzufuhr und bblasfunktion; Sensorschalter als Option M M M Filter Filter PFG-Sauger PFG-Sauger Filter PFG-Sauger Sensor-Schalter MPS-6 als Option

127 Vakuum-jektoren M estellnummer-schlüssel M 05 H S T6 T6 T6 üsendurchmesser 05 0,5 mm 07 0,7 mm 10 1,0 mm 13 1,3 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 0,92 bar L Niedriges Vakuum 0,58 bar Versorgungsdruck S 5 bar ruckanschluss T6 6 mm Rohr Vakuumanschluss T6 6 mm Rohr usgangsanschluss: G1 G 1/8 (05, 07) G2 G 1/4 (10, 13) T6 6 mm Rohr (05, 07) T8 8 mm Rohr (10, 13) Technische aten Medien Ungeölte Luft, nicht aggressive Gase etriebsdruck 1 bis 8 bar etriebstemperatur 0 bis 50 Werkstoff Polycarbonat, luminiumanschlüsse Leistung Typ üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] M05HS* 88 5,5 0,5 M05LS* M07HS* ,7 M07LS* M10HS* ,0 M10LS* M13HS* 1, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] M-05HS ,74 1,71 2,90 4,44 6,44 8,84 12,50 17,50 M-05LS ,43 0,95 1,61 2,55 4,12 6,81 M-07HS ,34 0,75 1,25 1,98 3,10 4,62 6,45 9,29 M-07LS ,20 0,44 0,76 1,25 2,63 M-10HS ,18 0,39 0,65 1,00 1,45 2,06 2,94 4,36 M-10LS ,11 0,22 0,38 0,67 1,21 2,87 M-13HS ,13 0,26 0,44 0,69 1,01 1,41 2,07 3,

128 Vakuum-jektoren M ustauschkomponenten Typ estell-nr. jektor Schalldämpfer Schalldämpfer MSS-01 MSM-01 M05HS/LS M07HS/LS M10HS/LS M13HS Klammer M- M05, 07, 10, 13 3,25 8 Ø 3,5, 2 Off 14,5 10,5 Klemme M- P Schalldämpfer M V Installation Klemme anbringen und M-inheit befestigen. Schalldämpfer sind bei M-jektoren serienmäßig nicht enthalten. Schalldämpfer oder bluft-geräuschdämpfer sind separat zu bestellen und ordnungsgemäß zu installieren, damit die vom Vakuum-jektor erzeugte bluftgeräusche entsprechend gemindert werden. Wenn ein Gewindeanschluss am bluftausgang gewählt wurde, kan ein Schalldämpfer direkt angeschraubt werden. Vorsichtsmaßnahmen M-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. lle normalerweise geschlossenen Ventilversorgungsleitungen unterbrechen die Luftzufuhr zum jektor während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normalerweise offenes Versorgungssystem oder Not- Stoppsystem erwogen werden. s empfiehlt sich immer, einen Sauger einem einzigen M- jektor zuzuordnen, damit die beste Reaktionszeit und ein maximaler Vakuumwert für jeden einzelnen Sauger erzielt werden. Werden mehr als ein Sauger pro jektor verwendet, kann der Vakuumwert des ufnahme- und blagesystems auf einen unsicheren Wert abfallen, wenn einer der Sauger sich vom Produkt löst

129 Vakuum-jektoren M bmessungen P P 21,5 21,5 20,7 V 20,7 V M****T6T6G1/G2 M****T6T6T6/T8 Typ P (ruckanschluss) V (Vakuumanschluss) (bluftanschluss) M05HS/LST6T6T6 55,2 28 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm M05HS/LST6T6G1 55,2 28 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm G 1/8 Innengewinde M05HS/LST6T6T6 55,2 28 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm M07HS/LST6T6G1 55,2 28 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm G 1/8 Innengewinde M10HS/LST6T6T ,5 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 8mm M10HS/LST6T6G ,5 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm G 1/4 Innengewinde M13HST6T6T ,5 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 8mm M13HST6T6G ,5 irektanschl. Ø 6mm irektanschl. Ø 6mm G 1/4 Innengewinde Millimeter

130 Vakuum-jektoren V igenschaften V Haltbar und langlebig loxiertes luminiumgehäuse Vakuumwerte - 0,58 oder - 0,92 bar Vakuum-urchflüsse von 6 bis 350 l/min Materialien 303 SS und PTF lieferbar igenschaften V ist das Originalgerät von ONVUM und der beliebteste jektor. as asis-v-gerät lässt sich fast überall einsetzen. ie luminium-/messingdüse ist haltbar und über die gesamte Lebensdauer des Gerätes hinweg praktisch wartungsfrei. Steuerventil für Luftzufuhr normal-geschlossen Steuerventil für Luftzufuhr normal-offen Steuerventile normalgeschlossen für Luftzufuhr und bblasfunktion; Sensorschalter als Option V V V Filter Filter PFG-Sauger PFG-Sauger Filter PFG-Sauger Sensor-Schalter MPS-6 als Option

131 Vakuum-jektoren V estellnummer-schlüssel V 05 H S G üsendurchm. 05 0,5 mm 10 1,0 mm 15 1,5 mm 20 2,0 mm 25 2,5 mm 30 3,0 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 90 % L Niedriges Vakuum 57 % Technische aten Leistung Medien etriebsdruck Versorgungsdruck S 5 bar Ungeölte Luft, nicht aggressive Gase 1 bis 8 bar etriebstemperatur 0 bis 50 Werkstoff Gehäusematerial Ohne ngabe luminium ** S3 303SS T PTF * * Nicht erhältlich mit üsendurchmesser 0,5. ** bluftschalldämpfer im Lieferumfang enthalten Gehäuse: luminium, 303 rostfrei oder PFT üse: Messing vernickelt, 303 rostfrei, PFT üsenmaterial Ohne ngabe Messing vernickelt S3 303SS T PTF * * Nicht erhältlich mit üsendurchmesser 0,5. Typ üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] V05HSG ,5 V05LSG 57 9 V10HSG ,0 V10LSG V15HSG ,5 V15LSG V20HSG ,0 V20LSG V25HSG ,5 V25LSG V30HSG ,0 V30LSG Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] V-05HS ,86 2,03 3,59 5,68 8,18 10,80 15,33 21,16 V-05LS ,39 0,83 1,41 2,28 3,90 V-10HS ,17 0,35 0,58 0,88 1,27 1,82 2,74 4,16 8,00 V-10LS ,13 0,27 0,46 0,72 1,17 V-15HS ,09 0,17 0,26 0,39 0,55 0,78 1,13 1,65 3,97 V-15LS ,07 0,11 0,18 0,27 0,43 V-20HS ,06 0,10 0,16 0,23 0,32 0,46 0,67 0,97 2,15 V-20LS ,05 0,09 0,13 0,21 0,40 V-25HS ,05 0,08 0,12 0,16 0,23 0,32 0,46 0,67 1,25 V-25LS ,04 0,07 0,09 0,13 0,20 V-30HS ,04 0,07 0,10 0,13 0,17 0,24 0,34 0,59 1,03 V-30LS ,04 0,06 0,09 0,12 0,

132 Vakuum-jektoren V ustauschkomponenten Typ estellnummer für jektor Schalldämpfer MSS-01 V05HS/LSG V10HS/LSG Schalldämpfer MSM-01 V15HS/LSG Schalldämpfer MSL-02 V20HS/LSG Schalldämpfer MS6-01 V25HS/LSG V30HS/LSG P Schalldämpfer 2x urchgangs- ohrung V Installation V-Gerät befestigen. Schalldämpfer gehören serienmäßig zu den V-jektoren. Wenn statt eines direkt angebauten Schalldämpfers ein verlängerter Rohranschluss für den bluftanschluss vom nwender gewählt wurde, ist die bluft an einen entsprechenden bluftgeräuschdämpfer anzuschließen. Vorsichtsmaßnahmen V-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. lle normalerweise geschlossenen Ventilversorgungsleitungen unterbrechen die Luftzufuhr zum jektor während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normalerweise offenes Versorgungssystem oder Not- Stoppsystem erwogen werden. s empfiehlt sich immer, einen Sauger einem einzigen V- jektor zuzuordnen, damit die beste Reaktionszeit und ein maximaler Vakuumwert für jeden einzelnen Sauger erzielt werden. Werden mehr als ein Sauger pro jektor verwendet, kann der Vakuumwert des ufnahme- und blagesystems auf einen unsicheren Wert abfallen, wenn einer der Sauger sich vom Produkt löst

133 Vakuum-jektoren V bmessungen G2 M V P L K Ø J 2x G F G1 H G3 Hinweis: ei V-Geräten aus rostfreiem Stahl und PTF ist kein Schalldämpfer enthalten. Typ F G H J K L M G1 G2 G3 V05HS/LSG ,5 4, ,5 G 1/8 G 1/8 G 1/8 V10HS/LSG ,5 4, ,5 G 1/8 G 1/8 G 1/8 V15HS/LSG , ,5 20 G 1/4 G 1/4 G 1/4 V20HS/LSG ,5 30 G 1/4 G 3/8 G 1/2 V25HS/LSG , G 3/8 G 1/2 G 3/4 V30HS/LSG , G 1/2 G 3/4 G 3/4 Millimeter

134 Vakuum-jektoren V-K igenschaften Zwischen - 0,20 und - 0,53 bar einstellbarer Schalter V-K Standard eloxiertes luminiumgehäuse Vakuumwerte - 0,58 oder - 0,92 bar Vakuum-urchflüsse von 6 bis 165 l/min igenschaften er jektor vom Typ V-K hat einen einstellbaren normal-offenen Kontaktschalter für die Vakuumbestätigung. er Schaltpunkt liegt zwischen 0,20 und 0,53 bar bei einer Hysterese von 0,03 bis 0,13 bar. ie mechanische Schaltoption ist ein kostengünstiges Verfahren zur estätigung, dass ein Teil vorhanden ist. Steuerventil für Luftzufuhr normal-geschlossen Steuerventil für Luftzufuhr normal-offen Steuerventile normal-geschlossen für Luftzufuhr und bblasfunktion; plus Sensorschalter V-K V-K V-K Filter Filter PFG-Sauger PFG-Sauger Filter PFG-Sauger

135 Vakuum-jektoren V-K estellnummer-schlüssel V 05 H S K G üsendurchmesser 05 0,5 mm 10 1,0 mm 15 1,5 mm 20 2,0 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 90 % L Niedriges Vakuum 57 % Versorgungsdruck S 5 bar instellbarer mechanischer Vakuumschalter inschließlich bluft-geräuschdämpfer. Technische aten Medien Ungeölte ruckluft, nicht aggressive Gase etriebsdruck 1 bis 8 bar etriebstemperatur 0 bis 60 Werkstoff Gehäuse: luminium üse: Messing vernickelt instellbereich 0,20 bis 0,53 bar Genauigkeit ± 0,05 bar Hysterese 0,04 bis 0,13 bar Luftkreislauf Normal-Offen Schaltausgang 125 V, 5 ; 250 V, 3 ; 250 V=, 0,2 Leistung Typ üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] V05HSKG ,5 V05LSKG 57 9, V10HSKG ,0 V10LSKG V15HSKG ,5 V15LSKG V20HSKG ,0 V20LSKG Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] V-05HS ,86 2,03 3,59 5,68 8,18 10,80 15,33 21,16 V-05LS ,39 0,83 1,41 2,28 3,90 V-10HS ,17 0,35 0,58 0,88 1,27 1,82 2,74 4,16 8,00 V-10LS ,13 0,27 0,46 0,72 1,17 V-15HS ,09 0,17 0,26 0,39 0,55 0,78 1,13 1,65 3,97 V-15LS ,07 0,11 0,18 0,27 0,43 V-20HS ,06 0,10 0,16 0,23 0,32 0,46 0,67 0,97 2,15 V-20LS ,05 0,09 0,13 0,21 0,

136 Vakuum-jektoren V-K ustauschkomponenten Typ estellnummer für jektor Schalldämpfer MSS-01 V05HS/LSG V10HS/LSG Schalldämpfer MSM-01 V15HS/LSKG Schalldämpfer MSL-02 V20HS/LSKG Mechanischer Schalter V-K-Schalter V05 bis V20 P Schalldämpfer 2x urchgangs- ohrung V Installation V-K Gerät befestigen. Schalldämpfer gehören serienmäßig zu den V-K jektoren. Wenn statt eines direkt angebauten Schalldämpfers ein verlängerter Rohranschluss für den bluftanschluss vom nwender gewählt wurde, ist die bluft an einen entsprechenden bluftgeräuschdämpfer anzuschließen. Vorsichtsmaßnahmen V--K jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. lle normalerweise geschlossenen Ventilversorgungsleitungen unterbrechen die Luftzufuhr zum jektor während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normalerweise offenes Versorgungssystem oder Not- Stoppsystem erwogen werden. s empfiehlt sich immer, einen Sauger einem einzigen V-K jektor zuzuordnen, damit die beste Reaktionszeit und ein maximaler Vakuumwert für jeden einzelnen Sauger erzielt werden. Werden mehr als ein Sauger pro jektor verwendet, kann der Vakuumwert des ufnahme- und blagesystems auf einen unsicheren Wert abfallen, wenn einer der Sauger sich vom Produkt löst

137 Vakuum-jektoren V-K bmessungen G2 M V P 44 L K Ø J 2x G F 14 SW1 G1 H 23 Typ F G H J K L M G1 G2 SW1 V05HS/LSKG ,5 4, ,5 G 1/8 G 1/8 14 V10HS/LSKG ,5 4, ,5 G 1/8 G 1/8 14 V15HS/LSKG , ,5 20 G 1/4 G 1/4 17 V20HS/LSKG ,5 30 G 1/4 G 3/8 24 Millimeter

138 Vakuum-jektoren V-VR igenschaften utomatisches bblasen nach Vakuumzyklus Stabile luminiumgusskonstruktion nschluss für Vakuumsensor nschluss für zusätzliches bblasvolumen Vollständig mechanisch und pneumatisch Vakuumdurchfluss 60 l/min V-VR igenschaften ie Typ V-VR Venturi eignet sich perfekt für insatzbereiche, in denen automatische bblasabläufe für einen vollkommen pneumatischen Kreislauf erforderlich sind, z.. ktion am nde des Handling-rms oder bei Verpackungs-ufgaben. as Modell V-VR verfügt über einen integrierten ehälter, in dem ein Teil der Luftmenge während des Vakuumzyklus angesammelt wird. ie bblasfreigabe erfolgt sofort und automatisch, wenn der Vakuumbetrieb beendet wird. as normal-geschlossene Ventil wird zur inleitung der Vakuumerzeugung eingeschaltet. ei bschaltung bläst das angesammelte bblasvolumen das Produkt automatisch frei. as normal-offene Ventil wird zur eaktivierung der Vakuum- rzeugung eingeschaltet. ei inschaltung gibt der angesammelte bblasdruck das Produkt automatisch frei. Steuerventil für Luftzufuhr normal-geschlossen bblas- Volumen Steuerventil für Luftzufuhr normal-offen bblas- Volumen V-VR V-VR PFG-Sauger PFG-Sauger

139 Vakuum-jektoren V-VR estellnummer-schlüssel V 15 H S VR G üsendurchmesser 15 1,5 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 90 % Versorgungsdruck S 5 bar Typ utomat. bblasen ruck- und Vakuumanschluss G G 1/4 Technische aten Medien Ungeölte ruckluft, nicht aggressive Gase etriebsdruck 1 bis 8 bar etriebstemperatur 0 bis 50 Werkstoff Gehäuse: lu-ruckguss Formdichtung: NR Leistung Typ üsendurchm. Zeit (s) Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] 30cc max. bei 5 bar [l/min] [l/min] [g] V15HSVRG 1,5 0,20 0, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] V-15HS ,09 0,17 0,26 0,39 0,55 0,78 1,13 1,65 3,

140 Vakuum-jektoren V-VR Zubehör Typ estell-nr. für jektor Schalldämpfer MSM-01 V15HSVRG (2) M6 X 1 Innengewinde bblas- Volumen Schalldämpfer P 2x urchgangs- ohrung Ø 5,5 mm V Installation V-VR-Gerät befestigen. Schalldämpfer sind bei V-VR jektoren serienmäßig nicht enthalten. Schalldämpfer oder bluft-geräuschdämpfer sind separat zu bestellen und ordnungsgemäß zu installieren, damit die vom Vakuum- jektor erzeugte bluftgeräusche entsprechend gemindert werden. Wenn statt eines direkt angebauten Schalldämpfers ein verlängerter Rohranschluss für den bluftanschluss vom nwender gewählt wurde, ist die bluft an einen entsprechenden bluftgeräuschdämpfer anzuschließen. Vorsichtsmaßnahmen V-VR-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. lle normalerweise geschlossenen Ventilversorgungsleitungen unterbrechen die Luftzufuhr zum Venturi während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normalerweise offenes Versorgungssystem oder -Stoppsystem erwogen werden. s empfiehlt sich immer, einen Sauger einem einzigen V- VR-jektor zuzuordnen, damit die beste Reaktions-zeit und ein maximaler Vakuumwert für jeden einzelnen Sauger erzielt werden. Wird mehr als ein Sauger pro jektor verwendet, kann der Vakuumwert des ufnahme- und blagesystems auf einen unsicheren Wert abfallen, wenn einer der Sauger sich vom Produkt löst

141 Vakuum-jektoren V-VR bmessungen M L N 2 - M6 P P G1/4 P G1/8 G1/4 F G V F G1/4 J H 2 - M6 K G1/4 V P Typ F G H J K L M N P V15HSVRG ,5 Millimeter

142 Vakuum-jektoren M2 igenschaften M2 ist ein komplettes Paket für die industrielle utomation. er M2 verfügt über integrierte Vakuumerzeuger- und bblasfreigabe-pilotventile zur Minimierung der Reaktionszeit bei der rzeugung von Vakuum. ank kleiner Grundfläche und leichtem Gehäuse kann die inheit zur rzielung der Höchstleistung nahe beim Sauger angebracht werden. er M2 verfügt über zusätzliche Funktionen: Regulierung über bblasnadelventil, Filter mit 37 Mikron und Sensor-nschlussplatte für die Vakuumbestätigung. er M2-jektor kann zu einer Sammelanlage auf maximal 8 Stationen zusammengebaut werden. as Gerät kann als Version normal-offen oder normal-geschlossen bestellt werden. Vakuumsystem Normal-Geschlossen as Vakuum-Vorsteuerventil (Pilotventil) wird zur rzeugung des Vakuum eingeschaltet. igenschaften Vakuum-Vorsteuer-Magnetventil Vakuum-bblas-Magnetventil M2 Vakuumsensor - Filter - Schalldämpfer als Option Regulierung der bblasmenge Sammelleisten-System Kurze Taktzeiten für Hochgeschwindigkeits "Pick & Place Systeme" Vakuum-urchflüsse von 6 bis 20 l/min Vakuumsystem Normal-Offen as Vakuum-Vorsteuerventil (Pilotventil) wird zur bschaltung des Vakuums eingeschaltet. Normalerweise geschlossenes Pilotventil Normalerweise geschlossenes Pilotventil Normalerweise geschlossenes Masterventil Normalerweise offenes Masterventil Normalerweise geschlossenes Masterventil jektor Normalerweise geschlossenes Masterventil jektor Filter Filter bblas-pilotventil Normal- Geschlossen bblas- Nadelventil einstellbar Sensor-Schalter als Option bblas-pilotventil Normal- Geschlossen bblas- Nadelventil einstellbar Sensor-Schalter als Option PFG-Sauger PFG-Sauger

143 Vakuum-jektoren M2 estellnummer-schlüssel M2 S 05 H S 62 L 24 5 G Funktion S inzelgerät üsendurchmesser 05 0,5 mm 07 0,7 mm 10 1,0 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 0,92 bar L Niedriges Vakuum 0,58 bar Ventilstecker mm Leitungsklemme mit L und Überspannungsschutz Versorgungsdruck S 5 bar Gehäusetyp L Länglich Sensor 02 MVS-201-PP (PNP) 22 MPS-V2-P (PNP) 62 MPS-V6-P (PNP) 64 MPS-V6-PG (PNP) Z Kein Sensor Spannung V Masterventil- Luftzufuhr Normal- Offen Normal- Geschlossen ruckanschluss G G 1/8 Technische aten Medien Ungeölte ruckluft, nicht aggressive Gase etriebsdruck 1 bis 6 bar Optimaler etriebsdruck 5 bar Feuchtigkeit 35 bis 85 % ruckanschluss G: G 1/8 Innengewinde Vakuumanschluss M5 Innengewinde etriebstemperatur 5 bis 50 Werkstoff luminium, Polyamid, NR Vakuumerzeugungs- und bblas-steuerung rt des Steuerventils Magnetventil Manueller etrieb Nicht rastende Handhilfsbetätigung lektroanschluss Klemmenstecker mit L und Überspannungsschutz Stromversorgung 24 V ± 10 % Stromverbrauch 0,6 W (0,7 W bei Leuchte mit Überspannungsableitung) ruckbereich 1 bis 6 bar Vorsteuer-Luftversorg. Normal-Geschlossen Leistung Typ üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] 05HS 0, LS 0, HS 0, , LS 0, , HS 1, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] M2-05HS ,64 1,46 2,48 3,81 5,48 7,56 10,50 15,00 M2-05LS ,35 0,82 1,42 2,32 4,36 M2-07HS 5 22,5 0,39 0,89 1,50 2,35 3,41 4,80 6,63 9,75 M2-07LS 5 22,5 0,26 0,63 1,13 2,00 3,80 M2-10HS ,19 0,43 0,72 1,14 1,84 3,01 4,25 6,

144 Vakuum-jektoren Sensoroptionen M2 M2 mit Typ MPS-6 er Sensor "V6" hat einen normalerweise offenen und einen normalerweise geschlossenen NPN- oder PNP-usgang für die Vakuumbestätigung. er Sensor MPS-6 ist kostengünstig und leistungsstark mit einer usgangsreaktionszeit von unter 1 ms. er Signal-usgangsbereich ist leicht einstellbar über eine 220 drehbare instellschraube. er Sensor "V6" ist erhältlich 4-Pin M8-Stecker oder mit angegossenenm Kabel (2m) in Kabel mit 4-Pin-Steckdose ist nicht im Lieferumfang des MPS-6-Sensors enthalten und muss separat bestellt werden. Kabel-Varianten siehe M2-Zubehör. M2 mit Typ MPS-2 er Sensor "V2" hat 2 unabhängige NPN- oder PNP-usgänge für die Vakuumbestätigung. Typische Reaktionszeiten für die usgänge in einem durchschnittlichen Schaltkkreis liegen unter 50 ms. ie usgangsreaktionszeit des Sensors selbst liegt unter 2 ms. er Sensor "V2" ist erhältlich 4-Pin M8-Stecker oder mit angegossenenm Kabel (2m) in Kabel mit 4-Pin-Steckdose ist nicht im Lieferumfang des MPS-2-Sensors enthalten und muss separat bestellt werden. Kabel-Varianten siehe M2-Zubehör. M2 mit Typ MVS-201 er Sensor "201" hat einen usgang NPN oder PNP für die Vakuumbestätigung und einen Steuersignalausgang mit irektanschluss zum bblas-vorsteuermagnetventil. Über die programmierbaren Zeitfunktion und einem speziellen elektronischen Verstärker aktiviert der Sensor automatisch die bblas-funktion wenn das Vakuumsignal von der SPS nicht mehr anliegt. amit ist ein separates SPS-usgangssignal zur ktivierung der bblas-funktion nicht erforderlich. iese neue Technologie reduziert den SPS-usgangssignalumfang um 50 % und reduziert die Gesamt-Installation auf ein einfaches 4-poliges System. ie usgangsreaktionszeit des Sensors liegt unter 2 ms. er Sensor "201" ist mit einem 4-Pin M8-Stecker ausgestattet. as M2-201-Ventilkabel und das entsprechende Kabel mit 4-Pin-Steckdose sind nicht im Lieferumfang des MVS-201-Sensors enthalten und ist separat zu bestellen. Kabel-Varianten siehe M2-Zubehör

145 Vakuum-jektoren Sensoroptionen M2 M2 mit Typ MPS-6 MPS-6 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgang 2, norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) + S P S - I N U S asissystem Vakuum-Pilotventil bblas-pilotventil Vakuumteil ktueller usgang Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) ( ) usgangseinstellung en Potentiometertrimmer zur rhöhung oder Verringerung des ruckschaltpunktes drehen. Zu viel Kraft oder ein Überschreiten der Grenzwerte durch instellung am Trimm- Potentiometer kann eschädigung hervorrufen. - + M2 mit Typ MPS-2 MPS-2 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgang 2, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgangseinstellung Sensorfunktionen und -ausgänge werden über das edienpult programmiert. 2 1 asissystem + S P S I N U S Vakuum-Pilotventil bblas-pilotventil Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) - Sensorausgang 1 Sensorausgang 2 ( ) M2 mit Typ MVS-201 MVS-201 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) +24V (ingang Vakuumaktivierung) asissystem mit 201-Sensor + Sensor S P I U S N S - Vakuumteil ktueller usgang Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) usgangseinstellung Sensorfunktionen und -ausgänge werden über das edienpult programmiert

146 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme M2 Sammelleisten-estellnummer M2 - M 2 G Stationen nschlussgröße G G 1/8 Station StationStation StationStation Station StationStation

147 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme M2 jektor 29,5 M5x0,8 Ø 4 (2x) 18 6, ,5 G1/8 12,5 7,5 8, ,5 Für V6-Sensor 88 Für V2 & 201-Sensor Sammelleisten-System bbildung mit 3-Stationen-Sammelsystem G1/8 68,5 13, Ø 4,5 4x 11 8, ,5 x (n-1) 18 bbildung mit 3-Stationen- Sammelsystem O-Ring ruckanschlussblock n Schraube Sammelleisten-Montage ruckanschlussblock abnehmen und vorhandenen O-Ring mit Schraube zur efestigung des M2-Gerätes am Sammelsystem verwenden. 56, , , ,5 Millimeter n = nzahl der Stationen

148 Vakuum-jektoren M2 ustauschkomponenten Typ estellnummer eschreibung 1 M2-S Schalldämpfer 2, 3, 4 M2-F Filtersatz 3 M2- Filterelement 5 M2-24 Norm. geschl. Magnetventil 7 M2- Montagesatz Filterelement Filterabdeckung Ventilmontageschrauben (M1.6x12 mm) Sensor 5 Sensor O-Ring (P5) Filtergehäuse ruckanschlussblock Schalldämpfer Vorsichtsmaßnahmen Pilotventile Vakuumanschluss Sensormontageschrauben (M2.0x16 mm) M2-lektoren sollen nicht Flüssigkeiten oder aggressiven Gasen aussetzt oder damit verwendet werden. Venturi- Vakuumerzeuger sind für den insatz mit ungeölter, nicht aggressiver ruckluft vorgesehen. M2-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. ie ruckluft ist auf 4,8 bar einzustellen und mit einem Filter von max. 40 Mikron zu filtern. Ungeölte ruckluft sichert die Haltbarkeit und den Vakuum- Pegel des jektors. 7 Montagesatz Zur Vermeidung von Kurzschlüssen ist die Isolierung aller Leiter nach der Installation zu überprüfen. lle Leitungen sind gut zu befestigen, damit durch elastungen oder wiederholte ewegungen keine eschädigungen entstehen können. inige lektrokomponenten werden durch ioden oder Zener- ioden geschützt. ei der Installation von Magnetventilen und Sensoren ist die Polarität der Komponente vor der inschaltung der Stromversorgung zu überprüfen. n die Magnetventilen und Sensoren ist nur die entsprechende Spannung anzulegen. Unzulässige Spannungen, Kurzschlüsse oder Überspannung können die Schaltkreise beschädigen. lle normal-geschlossenen Vakuum-Kreisläufe unterbrechen die Luftzufuhr zum jektor während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normal-offenes Vakuumsystem erwogen werden

149 Vakuum-jektoren M2 Zubehör Sensorkabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 5 5 m 32 Ø 9,7 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 Ventilkabel zur Verbindung des Sensor mit den Vakuumund bblas-vorsteuerventilen (Pilotventilen) M2-201G

150 Vakuum-jektoren VK igenschaften er Vakuum-jektor der VK-Typ bietet sich als komplette Lösung für Werksautomationen an er VK eignet sich perfekt für nicht poröse insatzbereiche wie Materialhandling, anspruchsvolle ereiche mit Glas oder allgemeine Transferbereiche. er VK verfügt über ein integriertes Vakuumpilot- und bblasfreigabepilotventil zur Minimierung der Reaktionszeiten. er VK verfügt über zusätzliche Funktionen: Regelung durch bblas-nadel, Filter mit Maschengröße 130, optionales Prüfventil und Sensorplattform für die Vakuumbestätigung. er VK kann zu einer Sammelanlage auf maximal 5 Stationen zusammengebaut werden. as Gerät kann als Version normalerweise offen oder normalerweise geschlossen bestellt werden. igenschaften Vakuumerzeuger-Magnetventil Option Vakuumfreigabe-Magnetventil Vakuumsensor - Filter - Schalldämpfer vorhanden Regelung der bblaseinstellung Option Prüfventil Luftsparregelung Sammelleistensystem Vakuum-urchflüsse von 60 bis 130 l/min VK Vakuumsystem Normal-Geschlossen as Vakuum-Vorsteuerventil (Pilotventil) wird zur rzeugung des Vakuum eingeschaltet. Vakuumsystem Normal-Offen as Vakuum-Vorsteuerventil (Pilotventil) wird zur bschaltung des Vakuums eingeschaltet. Normalerweise geschlossenes Pilotventil Normalerweise geschlossenes Pilotventil Normalerweise geschlossenes Masterventil Normalerweise geschlossenes Masterventil jektor Normalerweise offenes Masterventil Normalerweise geschlossenes Masterventil jektor Rückschlagventil Rückschlagventil Filter Filter bblas-pilotventil Normal- Geschlossen bblas- Nadelventil Sensoreinstellbar Schalter als PFG-Sauger Option bblas-pilotventil Normal- Geschlossen bblas- Nadelventil Sensoreinstellbar Schalter als PFG-Sauger Option

151 Vakuum-jektoren VK estellnummer-schlüssel VK 15 H S G üsendurchmesser 15 1,5 mm 20 2,0 mm 27 2,7 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 0,92 bar L Niedriges Vakuum 0,58 bar Versorgungsdruck S 5 bar Sensor 02 MVS-201-P (PNP) 22 MPS-V2-P (PNP) 62 MPS-V6-P (PNP) 64 MPS-V6-PG (PNP) Z Kein Sensor Spannung V Masterventil- Luftzufuhr Normalerweise offen Normalerweise geschlossen Ventilstecker IN w/l & Überspannungsschutz nschlussgewinde G SPP Technische aten Leistung Typ Medien Ungeölte ruckluft, nicht aggressive Gase Optimaler etriebsdruck 5 bar Feuchtigkeit 35 bis 85 % ruckanschluss G: G 1/4 Innengewinde Vakuumanschluss G: G 3/8 Innengewinde etriebstemperatur 5 bis 50 Werkstoff luminium, Messing, NR Gewicht Sammelsystem 2 Stationen: 680 g, 3 Stationen: 880 g, 4 Stationen: g, 5 Stationen: g Vakuum- und bblas-steuerung rt des Steuerventils Magnetventil Manueller etrieb Nicht rastende Handhilfsbetätigung lektroanschluss IN-Stecker mit L und Überspannungsschutz Stromversorgung 24 V ± 10 % Stromverbrauch 1,8 W etriebsdruck 5 bar Vorsteuer-Luftversorg. Normal-Geschlossen üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] 15HS 1, LS 1, HS 2, LS 2, HS 2, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] VK-15HS ,08 0,17 0,28 0,44 0,65 0,93 1,43 2,20 6,70 VK-15LS ,04 0,10 0,19 0,33 0,59 VK-20HS ,04 0,09 0,16 0,27 0,43 0,66 1,06 1,89 4,60 VK-20LS ,03 0,08 0,15 0,27 0,55 VK-27HS ,02 0,07 0,12 0,20 0,30 0,47 0,70 1,

152 Vakuum-jektoren Sensoroptionen VK VK mit Typ MPS-6 er Sensor "V6" hat einen normalerweise offenen und einen normalerweise geschlossenen NPN- oder PNP-usgang für die Vakuumbestätigung. er Sensor MPS-6 ist kostengünstig und leistungsstark mit einer usgangsreaktionszeit von unter 1 ms. er Signal-usgangsbereich ist leicht einstellbar über eine 220 drehbare instellschraube. er Sensor "V6" ist erhältlich 4-Pin M8-Stecker oder mit angegossenenm Kabel (2m) in Kabel mit 4-Pin-Steckdose ist nicht im Lieferumfang des MPS-6-Sensors enthalten und muss separat bestellt werden. Kabel-Varianten siehe VK-Zubehör. VK mit Typ MPS-2 er Sensor "V2" hat 2 unabhängige NPN- oder PNP-usgänge für die Vakuumbestätigung. Typische Reaktionszeiten für die usgänge in einem durchschnittlichen Schaltkkreis liegen unter 50 ms. ie usgangsreaktionszeit des Sensors selbst liegt unter 2 ms. er Sensor "V2" ist erhältlich 4-Pin M8-Stecker oder mit angegossenenm Kabel (2m) in Kabel mit 4-Pin-Steckdose ist nicht im Lieferumfang des MPS-2-Sensors enthalten und muss separat bestellt werden. Kabel-Varianten siehe VK-Zubehör. VK mit Typ MVS-201 er Sensor "201" hat einen usgang NPN oder PNP für die Vakuumbestätigung und einen Steuersignalausgang mit irektanschluss zum bblas-vorsteuermagnetventil. Über die programmierbaren Zeitfunktion und einem speziellen elektronischen Verstärker aktiviert der Sensor automatisch die bblas-funktion wenn das Vakuumsignal von der SPS nicht mehr anliegt. amit ist ein separates SPS-usgangssignal zur ktivierung der bblas-funktion nicht erforderlich. iese neue Technologie reduziert den SPS-usgangssignalumfang um 50 % und reduziert die Gesamt-Installation auf ein einfaches 4-poliges System. ie usgangsreaktionszeit des Sensors liegt unter 2 ms. er Sensor "201" ist mit einem 4-Pin M8-Stecker ausgestattet. as M2-201-Ventilkabel und das entsprechende Kabel mit 4-Pin-Steckdose sind nicht im Lieferumfang des MVS-201-Sensors enthalten und ist separat zu bestellen. Kabel-Varianten siehe VK-Zubehör

153 Vakuum-jektoren Sensoroptionen VK VK mit Typ MPS-6 MPS-6 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24 V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgang 2, norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) + S P S - I N U S asissystem Vakuum-Pilotventil bblas-pilotventil Vakuumteil ktueller usgang Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) ( ) usgangseinstellung en Potentiometertrimmer zur rhöhung oder Verringerung des ruckschaltpunktes drehen. Zu viel Kraft oder ein Überschreiten der Grenzwerte durch instellung am Trimm- Potentiometer kann eschädigung hervorrufen. - + VK mit Typ MPS-2 MPS-2 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24 V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgang 2, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) usgangseinstellung Sensorfunktionen und -ausgänge werden über das edienpult programmiert S P S - I N U S asissystem Vakuum-Pilotventil bblas-pilotventil Sensorausgang 1 Sensorausgang 2 Luftsparsystem Norm. geschl. usgang 1 Luftsparfunktion Norm. offen usgang 2 Teil aktueller usgang + S P S - I N U S PNP us 2 us 1 Sensor PNP V- Magnetventil bpumpmagnetventil Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) ( ) VK mit Typ MVS-201 MVS-201 Hauptschaltkreis raun lau Schwarz Weiß +24 V (nschluss an Stromversorgung) - Masse (Verbindung zu gemeinsamem nschluss) usgang 1, norm. offen oder norm. geschl. (nschluss an SPS-ingang, Last oder Relais) +24V (ingang Vakuumaktivierung) asissystem mit 201-Sensor + Sensor S P I U S N S - Vakuumteil ktueller usgang Vakuum-Systemprogrammierung ( V ) usgangseinstellung Sensorfunktionen und -ausgänge werden über das edienpult programmiert

154 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme VK Sammelsystemleiste VK - M 2 G Stationen Sammelsystem nschlussgröße G G 1/8 Station Station Station Station Station

155 2 1 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme VK jektor M8 45,6 MO Vakuumanschluss G3/8 17, ruckanschluss G1/4 Sammelsystem bbildung mit 3-Stationen- Sammelsystem Ø 5, ,5 2x , x(n-1) ,5 4x 5,5 4x 45,6 usgangsanschluss G3/4 P ruckanschluss G1/ ,5 Sammelleisten-Montage ruckanschlussblock und Schalldämpferaufbau entfernen. ann vorhandene O-Ringe und Sammelsystem-Montageschrauben zur efestigung des VK-Gerätes an Sammelleiste verwenden. bbildung mit 3-Stationen- Sammelsystem usgangsanschluss Schalldämpferaufbau entfernen Montageschrauben für jektor (M4x35) ruckzufuhranschluss n Schrauben Millimeter n = nzahl der Stationen O-Ring ruckanschlussblock entfernen

156 Vakuum-jektoren VK ustauschkomponenten Typ Teilenummer eschreibung 1 VK-S Schalldämpfer 2 bis 7 VK-F Filtersatz 5 VK- Filterelement 8, 9, 10 VK-24 Pilotventilsatz Filter O-Ring (M8x1.0) Filterabdeckung Filtergehäuse 4 2 Ventilmontageschrauben (M3x18) Pilotventil IN- Stecker 1 Schalldämpfer 5 ichtung 10 Sensor Sensormontageklammer Sensormontageklammer Schrauben (M3x6) Sensormontageschrauben (M2x6) 6 Filterelement Filterdichtung Sensor O-Ring (P5) ruckanschlussblock O-Ring ruckanschluss (M14x1.5) Vakuumanschluss ruckanschluss- Montageschrauben (M4x35) Vorsichtsmaßnahmen VK lektoren sollen nicht Flüssigkeiten oder aggressiven Gasen aussetzt oder damit verwendet werden. Venturi- Vakuumerzeuger sind für den insatz mit ungeölter, nicht aggressiver ruckluft vorgesehen. 7 Filterbasis VK-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. ie ruckluft auf 4,8 bar einstellen und mit einem Filter von maximal 40 filtern. Ungeölte ruckluft sichert die Haltbarkeit und den Vakuum-Pegel des jektors. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen die Isolierung aller Leiter nach der Installation überprüfen. lle Leiter gut befestigen, damit durch elastungen oder wiederholte ewegungen keine eschädigungen entstehen können. inige lektrokomponenten werden durch ioden oder Zener-ioden geschützt. ei der Installation von Magnetventilen und Sensoren ist die Polarität der Komponente vor der inschaltung der Stromversorgung zu überprüfen. ie entsprechende Spannung an die Magnetventilen und Sensoren anlegen. Unzulässige Spannungen, Kurzschlüsse oder Überspannung können die Schaltkreise beschädigen. lle normal-geschlossenen Vakuum-Kreisläufe unterbrechen die Luftzufuhr zum jektor während eines Stromausfalls oder bei einem Not-Stopp. ntsprechend wird das transportierte Produkt fallen gelassen und kann daher eine Gefahr für das Umfeld darstellen. Zur Verhinderung gefährlicher Situationen bei Stromausfall oder Not-Stopp sollte ein normal-offenes Vakuumsystem erwogen werden

157 Vakuum-jektoren VK Zubehör Sensorkabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 -M8-4P-5M 2 m 32 Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 Ventilkabel (Verbindung Sensor mit Vakuum- und bblasfreigabepilotventilen) VK-201G

158 Vakuum-jektoren VX-0260 VX-0260 Not-Stopp igenschaften Option: evicenet -Kommunikation Not-Stopp-Kontrollsystem (patentiert) usschaltung jeglichen unnötigen Luftverbrauchs Schnelle Sensor- und Vakuumdurchfluss- Reaktionszeiten Hohe Vakuum-urchflusswerte Unabhängige Vakuumkanäle igenschaften VX-0260 ist ein VK-Paket mit einzigartgem Luftsteuersystem für alle Materialhandling-ufgaben. as VX-0260 ist ideal für insatzbereiche mit nicht porösem Werkstoff, bei denen schnelle Reaktionszeiten bei großen Vakuum- und bblasfreigabe-werten, Not- Stopp-Kontrollsystem, zusätzliche Luftsparfunktionen und evicenet -Kommunikation gefordert sind. as Not- Stopp-Kontrollystem (OS) kann in einer Not-Stoppoder Stromausfall-Situation ein normal-geschlossenes System sicher steuern. Typischerweise steuert der nwender bei einem normal-geschlossenen Luftsystemdas Vakuum mittels Kommandosignal. ei einem Not-Stopp oder Stromausfall geht das Vakuum- Kommandosignal verloren, aber dieses System kann jedoch das Vorhandensein eines Werkstücks erkennen und weiter im Vakuumbetrieb arbeiten. Wenn das System erkennt, dass ein Werkstück nicht vorhanden ist, wird jeder Vakuumkanal, der unabhängig funktioniert geschlossen, damit kein unnötiger Luftverbrauch stattfindet. Zusätzliche Luftspar-funktionen werden von den Sensorausgängen gesteuert, damit dieses Gerät den Luftverbrauch optimal einschränkt. s gibt 4 verschiedene Logik-Schaltzustände: Vakuum, bblasen, Leerlauf und Not-Stopp (OS). as Steuersystem rechts stellt eine normal-geschlossene asiseinheit mit Not-Stopp-System dar. Vakuum wird erzeugt, wenn ein ktivsignal an das Vakuumpilotventil (1) gesendet wird. er usgang des Vakuumsensors (2) steuert den Vakuumwert und die Luftsparfunktion durch entsprechende Rückmeldesignale an das Vakuum- Magnetventil (1). as Rückschlagventil (3) hält den Vakuum-Pegel bis das bblas-pilotventil (4) zwecks Freigabe aktiviert oder der Hysteresewert des Sensors (2) zur Wiederherstellung des Original-Vakuumwertes erreicht wird. as Not-Stopp-System (5) wird durch ein Not-Stoppsignal oder Stromausfall aktiviert. urch Vakuum gesteuerte Not-Stoppschaltung as Vakuumpilotventil wird zur rzeugung von Vakuum eingeschaltet. as Not-Stopp-Kontrollsystem kann den letzten Zustand der Luft bei einem Not-Stopp oder Stromausfall halten. 1 bblas- Pilotventil 4 bblas-masterventil Normal-Geschlossen Vakuum- Pilotventil Norm. geschl. Masterventil jektor bblas- Nadelventil einstellbar Sensor PFG-Sauger Filter 2 Rückschlagventil 3 Not-Stoppsystem

159 Vakuum-jektoren VX-0260 estellnummer-schlüssel VX S N G Not-Stopp- Schaltkreis Kommunikation N evicenet Ohne nschlussgewinde G G 3/8 Technische aten Leistung VX-0260 Medien ruckanschluss Vakuumanschlüsse Nicht geschmierte ruckluft, Trockenluft G G - nschlüsse Temperaturbereich 0 bis 55 Feuchtigkeit etriebsdruck 35 bis 85 % RF 5 bar Vakuumfiltrierung 130 µm Geräuschpegel Luftverbrauch Vakuumdurchfluss Sensor-Reaktionszeit Maximaler Vakuumwert bdeckung 72 d Steuerventile 3/2-Wege Manuelle etätigung lektrostecker 295 I/min 125 I/min < 2 ms -0,92 bar Typ 300 Manom.22 Rostfreier Stahl Magnetventile Handhilfsbetätigung vorhanden IN-Stecker mit L und Schutz-iode, Schutzart IP65 Stromversorgung 24 V ± 10 % Leistungsaufnahme ruckbereich 1,8 W 1,5 bis 10 bar Funktion Normal-Geschlossen Masse 57 g Not-Stopp-etriebssystemdaten Zwei-Wege-Ventil Medien Schaltpunktdruck ruckbereich ruck-urchflussbereich Membran betätigt, pneumatischer usgang Nicht geöltete Luft, Trockenluft 0,3 bar -0,15 bis -0,85 bar Vakuum 1,51 bis 8 bar Genauigkeit ± 0,05 bar nschluss-stecker M5 Innengewinde Luftzufuhr Normal-Geschlossen Masse 34 g Hilfsmagnetventil-aten 3/2-Wege Medien etriebsbereich lektroanschluss irektwirkend ruckluft, ungeölt 0 bis 7,03 bar IN-Stecker mit L und Schutz-iode, Schutzart IP65 etriebsspannung 24 V ± 10 % Leistungsaufnahme Stromverbrauch 1,8 W 0,075 Funktion Normal-Offen Masse 61 g Gesteuertes Rückschlagventil-aten 2/2-Wegeventil etriebsdruck Masse federrückgestellt -0,9 bis 16 bar 10 g Typ üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [I/min] [I/min] [g] 27HS 2, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] VX-27HS ,02 0,07 0,12 0,20 0,30 0,47 0,70 1,

160 Vakuum-jektoren VX-0260 bblas-pilotventil bblas-nadelventil einstellbar Vakuumventil Vakuum-Filtergehäuse 109,5 65,0 89,2 44,6 Montagebohrungen (4 Stellen) 50,0 57,0 Schalldämpfer Kommunikation evicenet Stromversorgung evicenet 31,7 49,4 17,0 ruckanschlüsse 2-G3/8 228,5 162,0 300,2 Vakuumanschlüsse 2-G3/8 23,0 33,1 Vakuumsensoren 154,8 17,

161 Vakuum-jektoren VX-0260 ustauschkomponenten Typ Teilenummer eschreibung 1 VK-S Schalldämpfer 2 bis 7 VK-F Filtersatz 5 VK- Filterelement 8, 9, 10 VK-24 Pilotventilsatz Filter O-Ring (M8x1.0) Filterabdeckung Filtergehäuse 4 2 Ventilmontageschrauben (M3x18) IN- Stecker Pilotventil 1 Schalldämpfer Zusätzliche Ventilmontageschrauben (M2x25) Filterelement 5 ichtung Hilfsventil Sensor Sensormontageklammer Sensormontageklammer Schrauben (M3x5) Sensormontageschrauben (M2x6) 6 Filterdichtung Sensor O-Ring (P5) O-Ring (M14x1.5) Hilfsventildichtung Montageschrauben für jektor (M4x35) Vakuumanschluss Filterbasis 7 12 Membranventil Membranventil- Montageschraube (M3x20) Vorsichtsmaßnahmen VX nicht Flüssigkeiten oder aggressiven Gasen aussetzen oder damit verwenden. Venturi-Vakuumanlagen sind für den insatz mit ungeölter, nicht aggressiver ruckluft vorgesehen. VX-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. ie ruckluft auf 4,8 bar einstellen und mit einem Filter von maximal 40 filtern. Ungeölte ruckluft sichert die Haltbarkeit und den Vakuum- Pegel des jektors. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen die Isolierung aller Leiter nach der Installation überprüfen. lle Leiter gut befestigen, damit durch elastungen oder wiederholte ewegungen keine eschädigungen entstehen können. inige lektrokomponenten werden durch ioden oder Zener-ioden geschützt. ei der Installation von Magnetventilen und Sensoren ist die Polarität der Komponente vor der inschaltung der Stromversorgung zu überprüfen. ie entsprechende Spannung an die Magnetventilen und Sensoren anlegen. Unzulässige Spannungen, Kurzschlüsse oder Überspannung können die Schaltkreise beschädigen

162 Vakuum-jektoren VX-0260 VX Systemlogik Leerlauf Kommando Vakuum IN von der Systemsteuerung Vakuumstart Ja Höchsteinstellung erreicht Vakuum-etrieb wird fortgesetzt Nein Luftkonservierung beginnt, usgang 1 us, Prüfventil hält Vakuumwert Signal Vakuum us bblasen in Nein Ja Ja Wird der Vakuumwert beibehalten? Not-Stopp- System im Ruhezustand Vakuumwert wieder auf Höchsteinstellung gebracht Nein Sensor erkennt: "Hysteresewert erreicht" Not-Stopp-System Vakuum-Pegel beibehalten VX Not-Stopp- Kontrollsystem (OS) as Not-Stopp-Kontrollsystem soll den letzten etriebszustand bei einem Not-Stopp oder Stromausfall beibehalten. ie nachstehende Übersicht verdeutlicht den etriebszustand in den verschiedenen etriebsarten. etriebsarten Vakuum in Vakuum us bblasen OS Normalbedingungen Lufteinsparung zwischen Leerlauf bblasen in OS us 0,61 0,54 bar bblasen Leerlauf Notaus, Stromausfall, usfall evicenet Kommunikation oder Stromversorgung Stromversorgung wiederherstellen Vakuum in Vacuum in Leerlauf bblasen OS in Vakuum in, Luft-Sparfunktion Leerlauf Leerlauf OS us Wiederaufnahme in oder Leerlauf Leerlauf

163 Vakuum-jektoren VX-0260 evicenet er evicenet -Versorgungsbus liefert die Spannung für die evicenet-schaltkreise und die beiden Sensoren. ie Versorgungs-inspeisung liefert Spannung für die Vakuum- und die bblas-magnetventile. Für die evicenet-schaltkreise bestehen folgende Leistungsanforderungen. Versorgungs-inspeisung (uxiliary Power) Spannungsbereich: 12,5-24 V Stromstärke: 150 m Versorgungs-inspeisung (uxiliary Power) OUT H1 V + uxiliary Power ommon - OUT H1 LOW + uxiliary Power ommon - OUT H2 V + uxiliary Power ommon - OUT H2 LOW + uxiliary Power ommon - H1 Vakuum-Ventil H1 bblas-ventil H2 Vakuum-Ventil H2 bblas-ventil Galvanische Trennung Opto- Koppler evicenet- us evicenet evicenet-us evicenet Power + + evicenet Power - - H1 OUT1 OUT1 H1 OUT2 OUT2 H1 SNSOR H2 OUT1 H2 OUT2 + - OUT1 OUT2 H2 SNSOR evicenet us-nschlüsse 5-polige Ministecker ußengewinde (Stecker) 1.) rain 2.) V+ 3.) V- 4.) N-H 5.) N-L Innengewinde (Steckdose)

164 Vakuum-jektoren K Not-Stopp igenschaften Integriertes oppelmagnetventil Integriertes Vakuum-Pilotventil Integriertes bblas-pilotventil Integrierte Filter und Schalldämpfer Luftsparfunktionen evicenet Vorbereitung Sammelleisten-System für bis zu 5 Stationen K igenschaften K ist ein VK-Gerät mit normal-geschlossenem Not- Stoppventil, das den letzten Zustand der Luft bei einem Not-Stopp oder Stromausfall aufrecht erhält. Zusätzlich ist ein Luftsparventil vorhanden, das die Luftzufuhr bei nliegen eines usgangssignals vom Sensor zur Minimierung des Luftverbrauchs unterbricht. ieses Gerät ist ideal für insatzbereiche mit nicht porösem Werkstoff, bei denen schnelle Reaktionszeiten bei großen Vakuum- und bblasfreigabe-werten, Not- Stopp-Ventil, zusätzliche Luftsparfunktionen und evicenet -Kommunikation gefordert sind. Üblicherweise steuert der nwender das Vakuum bei einem normalerweise geschlossenen Luftleitsystem mit einem Kommandosignal. ei einem Not-Stopp oder Stromausfall geht das Vakuum-Kommandosignal verloren, aber das Not-Stoppventil (1) verbleibt aufgrund seiner Ventilkonzeption in der aktuellen etriebsstellung. as normal-offenen Luftsparventil (5) läßt in seiner Grundstellung die Luft vom Not-Stoppventil (1) passieren. er Sensor-Schalter (2) aktiviert das Luftsparventil (5) und schließt die Luftzufuhr zum normal-geschlossenen Masterventil. as gesteurte Rückschlagventil (3) bewahrt den aktuellen Vakuum-Pegel, bis der Hysteresewert des Sensors (2) erreicht ist oder das Not-Stoppventil (1) zum bschluss des Vakuumbetriebs in die geschlossene Stellung zurückgeschaltet wird. Ventilgesteuerte Not-Stoppschaltung Norm. geschl. Masterventil Not-Stoppventil Luftsparventil jektor 3 Filter bblas-masterventil Normal-Geschlossen Rückschlagventil bblas- Pilotventil bblas- Nadelventil einstellbar Sensor-Schalter 2 PFG-Sauger

165 Vakuum-jektoren K estellnummer-schlüssel K 15 H S L G üsendurchmesser 15 1,5 mm 20 2,0 mm 27 2,7 mm Vakuumwert H Hohes Vakuum 0,92 bar Versorgungsdruck S 5 bar Sensor 22 MPSV2P (PNP) Z Kein Sensor Ventil V Luftzufuhr Normalgeschlossen Vakuumfreigabeund Rückschlagventil ode Freigabeventil Rückschl.-V. mit mit L nschlussgewinde G G Ventilstecker Klemme mit L und Überspannungsschutz Technische aten Leistung Typ Medien Ungeölte ruckluft, nicht aggressive Gase etriebsdruck 5 bar Feuchtigkeit 35 bis 85 % ruckanschluss G: G 1/4 Innengewinde Vakuumanschluss G: G 3/8 Innengewinde etriebstemperatur 5 bis 50 Werkstoff luminium, Messing, NR Gewicht Sammelsystem 2 Stationen: 680 g, 3 Stationen: 880 g, 4 Stationen: g, 5 Stationen: g Luftsparventil und bblas-steuerung Not-Stoppventil rt des Steuerventils Magnetventil oppelmagnetventil Manueller etrieb Handhilfsbetätigung Handhilfsbetätigung lektroanschluss Klemmstecker mit L und Klemmstecker mit L und Überspannungsschutz Überspannungsschutz Stromversorgung 24 V ± 10 % 24 V ± 10 % Stromverbrauch 0,9 W 0,9 W etriebsdruck 5 bar 5 bar Funktion Normal-Geschlossen Normal-Geschlossen üsendurchm. Vakuumwert Vakuumdurchfluss Luftverbrauch Gewicht [mm] bei 5 bar [%] [l/min] [l/min] [g] 15HS 1, HS 2, HS 2, Vakuumaufbau-Zeit Typ / Luftzufuhr Luft Zeit in s/l üsendurchm. ruck Verbrauch zum rreichen verschiedener Vakuumwerte [%] [bar] [l/min] K-15HS ,08 0,17 0,28 0,44 0,65 0,93 1,43 2,20 6,70 K-20HS ,04 0,09 0,16 0,27 0,43 0,66 1,06 1,89 4,60 K-27HS ,02 0,07 0,12 0,20 0,30 0,47 0,70 1,

166 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme K Sammelsystemleiste VK - M 2 G Sammelsystem Stationen nschlussgröße G G 1/8 Station Station Station Station Station

167 2 1 Vakuum-jektoren Sammelleisten-Systeme K jektor M8 33,1 MO Vakuumanschluss G3/8 17,5 Ø 5, ,5 2x ruckanschluss G1/ ,4 Sammelsystem bbildung mit 3-Stationen- Sammelsystem x(n-1) ,5 4x 5,5 4x 33,1 usgangsanschluss G3/4 P ruckanschluss G1/ ,5 Sammelleisten-Montage ruckanschlussleiste und Schalldämpferaufbau entfernen. azu vorhandene O-Ringe und Sammelsystem-Montageschrauben zur efestigung des K-Gerätes am Sammelsystem verwenden. bbildung mit 3-Stationen- Sammelsystem usgangsanschluss Schalldämpferaufbau entfernen Montageschrauben für jektor (M4x35) ruckzufuhranschluss n Millimeter n = nzahl der Stationen O-Ring ruckanschlussblock entfernen Schrauben

168 Vakuum-jektoren K ustauschkomponenten Typ Teilenummer eschreibung 1 VK-S Schalldämpfer 2 bis 7 VK-F Filtersatz 5 VK- Filterelement Sensor Filter O-Ring (M8x1.0) Filterelement Stoppventil Luftsparventil 9 Filterabdeckung Filtergehäuse 4 Ventilmontageschrauben (M3x18) 8 10 bpumppilotventil Ventilmontageschrauben (M3x18) 1 Schalldämpfer Sensormontageklammer Sensormontageschrauben (M2x6) Sensormontageklammer Schrauben (M3x5) 6 Filterdichtung Sensor O-Ring (P5) O-Ring ruckanschlussblock Schrauben Vakuumanschluss Filterbasis 7 Vorsichtsmaßnahmen K lektoren sollen nicht Flüssigkeiten oder aggressiven Gasen aussetzt oder damit verwendet werden. Venturi- Vakuumerzeuger sind für den insatz mit ungeölter, nicht aggressiver ruckluft vorgesehen. K-jektoren dürfen nicht außerhalb des in den technischen aten in diesem Katalog angegebenen Temperatur- und ruckbereichs betrieben werden. ie ruckluft auf 4,8 bar einstellen und mit einem Filter von maximal 40 filtern. Ungeölte ruckluft sichert die Haltbarkeit und den Vakuum-Pegel des jektors. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen die Isolierung aller Leiter nach der Installation überprüfen. lle Leiter gut befestigen, damit durch elastungen oder wiederholte ewegungen keine eschädigungen entstehen können. inige lektrokomponenten werden durch ioden oder Zener- ioden geschützt. ei der Installation von Magnet-ventilen und Sensoren ist die Polarität der Komponente vor der inschaltung der Stromversorgung zu überprüfen. ie entsprechende Spannung an die Magnetventilen und Sensoren anlegen. Unzulässige Spannungen, Kurzschlüsse oder Überspannung können die Schaltkreise beschädigen

169 Vakuum-jektoren K K - Systemlogik Leerlauf Kommando Vakuum IN von der Systemsteuerung Vakuumstart Ja Höchsteinstellung erreicht Vakuum-etrieb wird fortgesetzt Nein Luftkonservierung beginnt, usgang 1 us, Prüfventil hält Vakuumwert Signal Vakuum us bblasen in Nein Ja Ja Wird der Vakuumwert beibehalten? Not-Stopp- System im Ruhezustand Vakuumwert wieder auf Höchsteinstellung gebracht Nein Sensor erkennt: "Hysteresewert erreicht" Not-Stopp-System Vakuum-Pegel beibehalten K Not-Stopp-Kontrollsystem (OS) as Not-Stopp-Kontrollsystem soll den letzten etriebszustand bei einem Not-Stopp oder Stromausfall beibehalten. ie nachstehende Übersicht verdeutlicht den etriebszustand in den verschiedenen etriebsarten. etriebsarten Vakuum in Vakuum us bblasen OS Normalbedingungen Lufteinsparung zwischen Leerlauf bblasen in OS us 0,61 0,54 bar bblasen Leerlauf Notaus, Stromausfall, usfall evicenet Kommunikation oder Stromversorgung Stromversorgung wiederherstellen Vakuum in Vacuum in Leerlauf bblasen OS in Vakuum in, Luft-Sparfunktion Leerlauf Leerlauf OS us Wiederaufnahme in oder Leerlauf Leerlauf

170 Vakuum-jektoren P5V-G iese jektorbaureihe sorgt bei geringem Versorgungsdruck für hohe Vakuumwerte, so dass sie sehr energiesparend sind. iese jektoren liefern mehr als 85 % Vakuum bei einem Versorgungsdruck von 4 bar und bestehen aus eloxiertem luminium ohne bewegliche Teile, so dass sie sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Typische insatzgebiete sind Vakuum-Sauger, bsaugen von Gussformen, Messung von Flüssigkeit und Pulver, Vakuum- Spannfutter, Suche nach Undichtigkeiten, bsaugen von verschmutzten Medien etc. ie jektoren verfügen über eine spezielle Vorrichtung zum schnellen und kontrollierten bblasen von Komponenten. iese inheit kann auch zum nbau zusätzlicher Geräte wie Vakuummonitor, Vakuumm-Manometer etc. verwendet werden. estellnummer-schlüssel P5V-G R Optionen und Zubehör R* mit nschlus für schnelle Freigabe V* mit Vakuum-Halteventil und nschlus für schnelle Freigabe N Keine schnelle Freigabe, nur Größe 72 * iese Funktionen gibt es nicht für Größe 72. Mögliche Kombinationen und estelldaten siehe folgende Seite. Größe Nl/min Nl/min Nl/min Nl/min Nl/min Nl/min nschlussgröße Vakuum Technische aten Werkstoff Gehäuse luminium üse Messing nsaugdurchfluss als Funktion des Vakuumwertes Nl/min 60 Größe Größe Zubehör und zusätzliche Informationen % üse aus cetal auf nfrage Größe Nl/min Größe Größe Größe %

171 Vakuum-jektoren P5V-G estelldaten für jektor, ompact - Solid asisversion mit Vakuum-Halteventil Zeit Luftverbrauch nschlussgröße Gewicht estell-nr. 1 Liter bis 75 % Vakuum bei 4 bar (Vakuum) [s] [Nl/min] [kg] 6,00 30 Innengewinde G1/4 0,08 P5V-GR0312 3,00 60 Innengewinde G1/2 0,11 P5V-GR0614 1, Innengewinde G1/2 0,14 P5V-GR1214 0, Innengewinde G1/2 0,19 P5V-GR2414 0, Innengewinde G3/4 0,24 P5V-GR4216 0, Innengewinde G1/2 0,55 P5V-GR7214 3,00 60 Innengewinde G1/2 0,32 P5V-GV0614 1, Innengewinde G1/2 0,34 P5V-GV1214 0, Innengewinde G1/2 0,40 P5V-GV2414 0, Innengewinde G3/4 0,45 P5V-GV4216 Versorgungsdruck für optimalen Vakuumwert (92 %): 4 bar estelldaten für Vakuum-Halteventil, Montage an ompact-solid-jektoren P5V-GR0614 bis P5V-GR4216 Gewicht kg estell-nr. 0, jektoren der Größe können mit einem Vakuum- Halteventil VS60 kombiniert werden. er Ventilblock mit zwei unabhängigen Ventilen, einem Vakuum-Sperrventil und einem Luftzufuhrventil kann direkt am jektor installiert werden. ank der geringen Federkraft ist der Vakuumabfall über das Sperrventil hinweg minimal. Wenn die Luftzufuhr zum jektor ausfällt, hält das VS60 die Last bei unverändertem Vakuum. araus ergeben sich nergieeinsparungen bei zusätzlicher Sicherheit. as Werkstück kann über ein gesteuertes ruckluftsignal am Lufteintrittsanschluss des Vakuum- Halteventils schnell freigegeben werden. as Halteventil VS60 kann auch separat genutzt werden, komplett mit Flanschverbindung und Gehäuse; z.. wenn man mehrere jektoren zentral installieren möchte, damit verschiedene Sauger gleichzeitig mit Vakuum versorgt und gesichert werden

172 Vakuum-jektoren P5V-G jektoren ompact - Solid, Typ P5V-G P5V-GR0312 G1/8 R, Schnellfreigabe-nschluss O 5,4 (2x) M6 (2x) I U 16 9 V , P5V-GR G1/8 R, Schnellfreigabe-nschluss U 12 U O 10,4 7,5 O 6,4 I U 25 V 40 6, P5V-GR1214 P5V-GR2414 P5V-GR4216 M R, Schnellfreigabe-nschluss G 8 34 estellcode G M I V U ingang Vakuum usgang P5V-GR0312 G1/4 G1/4 G1/4 P5V-GR0614 G1/4 G1/2 G3/8 P5V-GR M6 12,0 G1/4 G1/2 G1/2 P5V-GR M6 18,5 G1/4 G1/2 G1 P5V-GR M6 18,5 G1/4 G3/4 G1 P5V-GN7214 G1/4 G1/2 G1/2 P5V-GN (2x) 52 V

173 Vakuum-jektoren P5V-G Vakuum-Halteventil G1/8 Ø ,2 9 6,2 G1/ G1/8 34 Ø 10 Ø 6,

174 Vakuum-jektoren P5V-GWV iese jektorbaureihe umfasst 4 augrößen mit integriertem Vakuum-Halteund Schnellfreigabe-Ventil. ei einem Versorgungsdruck von 4 bar liegt der Luftverbrauch je nach augröße zwischen 20 und 60 l/min. ank der Integration eines Sicherungsventils kann das Vakuum nach dem Verlust der ruckluftzufuhr eine Zeit lang aufrecht erhalten werden. ie Länge dieses Zeitraums hängt vom Umfang der Undichtigkeit im System ab. ie Sicherungsfunktion ermöglicht auch die insparung von ruckluft, indem der jektor in Intervallen betrieben und der ruck mit einem Vakuumschalter überwacht wird. as Schnellfreigabeventil dient zur Unterbrechung des Vakuums durch ruckluft, damit die Last sofort freigegeben wird. er etrieb dieses Ventils wurde dahingehend verbessert, dass es sich jetzt bei einem ruck von nur 0,5 bar öffnet, sodass nur ein geringer ruck zur Freigabe der Last ausreicht. estellnummer-schlüssel P5V-GW V Größe Nl/min Nl/min Nl/min Nl/min Technische aten Werkstoff Gehäuse luminium üse Messing ichtungen Nitril, NR Größe 06 Größe 04 Größe 03 Größe 02 nsaugdurchfluss als Funktion des Vakuumwertes Nl/min % estelldaten für jektor ompact - irsaver Zeit Luftverbrauch nschlussgröße Gewicht estell-nr. 1 Liter bis 75% Vakuum bei 4 bar (Vakuum) [s] [Nl/min] [kg] 9,0 20 Innengewinde G1/2 0,18 P5V-GWV0214 6,0 30 Innengewinde G1/2 0,18 P5V-GWV0314 4,5 40 Innengewinde G1/2 0,18 P5V-GWV0414 3,0 60 Innengewinde G1/2 0,18 P5V-GWV0614 Versorgungsdruck für optimalen Vakuumwert (90 %): 4 bar

175 Vakuum-jektoren P5V-GWV jektoren ompact - irsaver, Typ GW O10,5 8, , , ,5 M5, R, Schnellfreigabe-nschluss 60 estell-nr. * ingang Vakuum usgang Vakuum P5V-GWV0214 G1/4 G1/2 G1/4 G1/8 P5V-GWV0314 G1/4 G1/2 G1/4 G1/8 P5V-GWV0414 G1/4 G1/2 G1/4 G1/8 P5V-GWV0614 G1/4 G1/2 G1/4 G1/8 * nschluss für Vakuum-Manometer etc

176 Notizen

177 Vakuum- und rucksensoren Gruppe onvum 175

178 Vakuum- und rucksensoren Inhaltsverzeichnis

179 Vakuum- und rucksensoren Stichwortverzeichnis Technische Informationen MPS-1 MPS-2 MPS-3 MPS-31 MPS-6 MPS-7 MPS-8 MVS-201 MPS-3 delstahl MPS-5 delstahl P5V-SV Schutz- Hysterese- instellung Signal- art max. instellung usgangs- ruckbereich usgang Medien IP - usgang Signal isplay Seite 0 bis 10 ar 1 x NPN / PNP Luft, nicht Variabel, Trimm- 0 bis -1 ar 1 x nalog korrosives 65 3 bis potentio bis 0,9 ar Gas 20 % meter 0 bis -1 ar Luft, nicht Variabel, ruck- L-isplay -1 bis 5 ar 2 x NPN / PNP korrosives % taster (Rot) Gas 0 bis 10 ar Luft, nicht 0 bis -1 ar 2 x NPN / PNP korrosives 65 Variabel, ruck- L-isplay 0 bis 1 ar nalog-option Gas 100 % taster (Rot) bis 5 ar 0 bis 10 ar Luft, nicht Variabel, ruck- L-isplay 0 bis -1 ar 1 x NPN / PNP korrosives % taster (Rot/Grün) bis 5 ar Gas 0 bis 10 ar 1 x NPN / PNP Luft, nicht Trimm- 0 bis -1 ar oder 1 x nalog korrosives 40 potentio bis 1 ar Gas meter nzeige u. Steuer- 71: (2) NPN / PNP Variabel, ruck- L-isplay Gerät: insatz mit nalog-option % schalter (Rot) Sensoren MPS-5,6,8 74: (1) NPN / PNP 0 bis -1 ar 1 x NPN / PNP Luft, nicht Fest, Trimm- -1 bis 5 ar oder 1 x nalog korrosives 40 in: % potentio Gas meter 0 bis -1 ar Luft, nicht Variabel, ruck- L-isplay -1 bis 5 ar 1 x NPN / PNP korrosives % taster (Rot) Gas Flüssigkeit, 0 bis 10 ar 2 x NPN / PNP nicht aggressiv 65 Variabel, ruck- L-isplay 0 bis -1 ar nalog-option zu 316L 100 % taster (Rot) bis 5 ar oder 630 SUS Flüssigkeit, 0 bis 10 ar nalog nicht aggressiv 65 0 bis -1 ar gegenüber 316L oder 630 SUS -0,15 bis -0,9 ar Luft, nicht 20 % des korrosives vorgegebenen Gas Wertes Zubehör

180 Technische Informationen Halbleiter-Sensoren inführung lektromechanische rucksensoren wandeln den anliegenden ruck in ein elektronisches Signal um. ei anliegendem ruck, biegt sich die Membran und sorgt somit dafür, dass die eingelagerten Widerstände ihren Widerstandswert ändern (piezoelektrischer ffekt). asführt zu einem elektronischem Signal, das der ruckänderung proportional ist. s gibt zahlreiche insatzbereiche für ruckschalter. Sie spielen im heutigen Hightech-Produktionsumfeld ein wichtige Rolle. Silizium-Membran iese rt von Sensoren wird bei nwendugen mit Luft und nicht korossiven Gasen eingesetzt. Sensormodul Unterschied zwischen Schalt- und nalogausgang Schaltausgang Hierbei handelt es sich um einen NPN/PNP open collector - usgang, der als Öffner oder Schließer arbeitet, wenn der ruckschaltpunkt erreicht wird. er Schaltpunkt wird durch Programmierung oder Potentiometereinstellung festgelegt. h H 0-1 bar aus ein aus ein Siliziummembran asis omparator er omparator bietet zwei Schaltpunkte bei verschiedenen ruckwerten zur ktivierung des NPN/PNP open collector usgangs. delstahl-membran ruck iese rt von Sensor wird bei nwendungen mit Flüssigkeiten, die nicht aggressiv gegenüber delstahl 316L oder 630 sind, eingesetzt. Halbleiter- ruckelement b -1 bar 0 nalogausgang ein aus aus ein aus in nalogausgang liefert eine usgangsspannung, die proportional dem vom Sensor gemessenen ruck entspricht. ieses usgangssignal gibt ein kontinuierliches Signal an eine SPS mit nalog-ingang. nalogausgang Gehäuse SUS 316L delstahlmembran SUS 316L oder SUS 630 usgang (m) 20 4 usgang (Volts) 5 1 ruck 0 0 Max. instufung ruck

181 Technische Informationen Unterschied zwischen NPN- und PNP-usgang NPN NPN open collector sind Halbleiterschaltkreise,die bei eingeschaltetem Transistor den Strom der angeschlossenen Last in Richtung 0 V, 0 m durchschalten. PNP PNP open collector sind Halbleiterschaltkreise,die bei eingeschaltetem Transistor den Strom der angeschlossenen Last in Richtung 24 V, 125 m durchschalten. NPN-usgang (plus nalog-usgang) PNP-usgang (plus nalog-usgang) 1 (raun) +V 1 (raun) +V Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 Z1 Z2 1K Z3 (Schwarz) OUT 1 elast. (Weiß) OUT 2 Max. 125 m elast. (Rosa) nalog- Option (lau) O V 1 to 5 V Max. 125 m + 10,8 V bis 30 V Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 Z2 1K Z3 Z1 (Schwarz) OUT 1 (Weiß) OUT 2 (Rosa) nalog- Option (lau) O V 1 bis 5 V Max. 125 m elast. elast. + 10,8 V bis 30 V NPN-usgang (mit Reset-ingang) PNP-usgang (mit Reset-ingang) 1 (raun) +V Or Tr 1 (raun) +V Or Tr Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 Z2 Z1 (Rosa) igitale IN Option (Schwarz) OUT 1 (Weiß) OUT 2 (lau) O V elast. elast. Max. 125 m Max. 125 m + 10,8 V bis 30 V Hauptschaltkreis Tr2 Tr1 Z2 Z1 (Schwarz) OUT 1 (Weiß) OUT 2 (Rosa) igital IN Option (lau) O V Max. 125 m Max. 125 m elast. elast. + 10,8 V bis 30 V Reset-ingang als Option urch nlegen von 5 V an den Sensor kann dieser sich automatisch an die Umgebungsbedingungen angleichen, wenn kleine ruckänderungen im System oder in der Umgebungsatmosphäre den nfangsreferenzpunkt beeinflussen. Fluktuation igitale-instellung H OK NG IN H Negativdruck Negativdruck OK OK IN IN IN Mit blinkendem L wird angezeigt, dass das digitale IN-Signal eingegangen ist

182 Technische Informationen usgangsbetriebsarten Schaltpunkt mit Hysterese-instellung ei dieser usgangsart gibt es einen Schaltpunkt (H) und eine Hysterese-ruckeinstellung. Wenn der Schaltpunktdruck erreicht wird, wird der usgang (NPN/PNP) aktiviert, sofern er normalerweise offen ist, und deaktiviert, sofern er normaler-weise geschlossen ist. Normalerweise dient diese etriebsart zur ruckbestätigung. ei nwendungen mit positivem ruck liefert diese etriebsart keine usgaben oder larme jenseits des Schaltpunktes, falls übermäßige ruckwerte vorliegen. ie Hysterese-instellung (h) ist der Unterschied beim ruckwert unter dem Schaltpunktdruck, der den in-/us-status des usgangs steuert. h H 0-1 bar aus ein aus ein instellung des omparator-fensters In dieser etriebsart gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. adurch entsteht ein Fenster, in dem der Sensor eine Signalausgabe durchführen kann. ies wird manchmal als High/Low instellung bezeichnet. ie etriebsart omparator liefert ein Signal oder einen larm, wenn der ruck den oberen Grenzwert übersteigt. b -1 bar 0 ein aus ruckeinheiten-tabelle aus ein aus Wiederholgenauigkeit Unter Wiederholgenauigkeit wird die Fähigkeit des Sensors verstanden, dieselbe usgabe bei nachfolgenden nwendungen bei derselben ruckzufuhr zu liefern. blesung Wiederholbarkeit ie Wiederholgenauigkeit wird in Prozent des vollen Messbereichs des Sensors ausgedrückt. lle Parker-/onvum- Sensoren haben einen Wert von ± 0,2 % P 1, der sich bei 10 ar x 0,002 = ± 0,02 ar dargestellen würde. Genauigkeit er PROZNT-Unterschied zwischen tatsächlichem Wert und der nzeige des Gerätes gibt die Genauigkeit des Geräts an. Sie wird in Prozent des gesamten Messbereichs für diesen Geraätetyp angegeben. isplay-uflösung P1 ruck Hierbei handelt es sich um den kleinstmögliche nzeigewert, der auf dem isplay dargestellt werden kann. IP-Schutzart instufungen IP40 - Schutz gegen feste Fremdkörper der Größe1 mm und größer. Kein Schutz gegen das indringen von Flüssigkeiten. IP65 - Staubdicht. Schutz gegen Spritzwasser. IP 67 - Staubdicht. Schutz gegen die Folgen vorübergehend eindringenden Wassers. + inheiten inheiten Pa ar PSI kg/cm 2 atm mm H 2 O in H 2 O mm Hg in Hg Pa ,145x10-3 1,0197x10-5 0,987x10-5 0, ,402x10-2 0,750x10-2 0,295x10-3 ar ,5038 1, , ,16 401,46 750,062 29,53 PSI 6894,76 0, , , ,07 27,68 51,715 2,036 kg/cm ,5 0, , , ,70 735,56 28,96 atm 1,013x10-5 1, ,696 1, , ,92 mm H 2 O 9,807 0,098x10-3 0, ,0001 0,097x ,0394 0, ,29x10-2 in H 2 O 249,09 0,249x10-2 0,0361 0, ,246x ,4 1 1,868 0,07355 mm Hg 133,322 0, , , , ,5951 0, ,0394 in Hg 3386,4 0, ,4912 0,0345 0, ,32 13,589 25,

183 Technische Informationen usgang 1 usgang 2 usgang 3 usgang 4 usgang normalerweise geschlossen (urchgang) usgang normalerweise offen (kein urchgang) ruckeinheit (Pascal). Negative inheiten für Vakuumsensoren ruckeinheit (ar). Negative inheiten für Vakuumsensoren ruckeinheit (Zoll.Hg). Negative inheiten für Vakuumsensoren ruckeinheit (Zoll.Hg). Negative inheiten für Vakuumsensoren ruckeinheit (kgf/cm 2 ). Negative inheiten für Vakuumsensoren ruckeinheit (PSI) infachbetrieb. er Sensor ermöglicht lediglich Änderungen der instellpunkte. us, oder nergiesparanzeige; Verringerung Stromverbrauch des Sensors in Hysteresebetrieb. uswahl Hysterese- instellpunkt und Hysteresebereich omparator-modus uswahl hoher und niedriger instellpunkt Hysteresebetrieb-instellpunkt. usgang 1 Hysteresebetrieb-instellpunkt. usgang 2 Hysteresebetrieb. Hysteresebereich usgang 1 Hysteresebetrieb. Hysteresebereich usgang 2 omparator-modus Niedriger instellpunkt usgang 1 omparator-modus Hoher instellpunkt usgang 1 omparator-modus Niedriger instellpunkt usgang 2 omparator-modus Hoher instellpunkt usgang 2 uto-lernbetrieb. utomatische instellung von usgang 1 und 2 während Systemzyklus. usgang 1 auf Hysteresebetrieb, usgang 2 auf omparator-modus uto-überwachungsbetrieb in/us. instellung gemäß uto-lernbetrieb uto-überwachung auf der Grundlage von Zykluszeiten. Liefert usgabe, wenn der Spitzenwert nicht innerhalb einer bestimmten nzahl von Zyklen erreicht wird(1-100) isplay-refresh-instellung, isplay- ktualisierung von 0,1 bis 1 s 0,3 s Werksinstellung. Kein influss auf Sensorreaktionszeit. usgangsreaktionszeit. Vervielfachung der Sensorreaktionszeit. rhölung der Sensorreaktionszeit (nti-hatter Modus) Zero Reset (Nullstellung) ruckwertanzeigebetrieb. nzeige des rucks über einen bestimmten Zeitraum und anschließend ktualisierung für den nächsten Zeitraum Zeitraum für ruckwertanzeigebetrieb Werteinstellung ruckwertanziegebetrieb nzeige Spitzenwert im gewählten Zeitraum nzeige Niedrigstwert im gewählten Zeitraum nzeige Unterschied im gewählten Zeitraum isplay-etriebsart. in/us isplay-funktion. uswahl der isplay-rten. isplay blinkt bei ruck, wenn usgang 1 aktiviert ist. Normal, wenn usgang 1 nicht aktiviert ist. isplay blinkt bei ruck, wenn usgang 2 aktiviert ist. Normal, wenn usgang 2 nicht aktiviert ist. isplay zeigt ruck an, wenn usgang 1 aktiviert ist. isplay zeigt Sonderbildschirm, wenn nicht aktiviert ist. isplay zeigt ruck an, wenn usgang 2 aktiviert ist. isplay zeigt Sonderbildschirm, wenn nicht aktiviert ist. uswahl Schalter-usgangseinstellung für MPS-31 Farbeinstellung für MPS-31 MPS-4, nschlussreferenzauswahl MPS-4, isplay Änderung von nscluss bis nschluss statisch MPS-4, isplay Änderung von nscluss bis nschluss statisch MPS-4, isplay Änderung von nscluss bis Änderung nschluss statisch MPS-7, ruckbereichsauswahl Vakuum MPS-7, ruckbereichsauswahl Niederdruck MPS-7, ruckbereichsauswahl positiver ruck MPS-7, ruckbereichsauswahl -1 bis +5 bar MPS-7, nergiesparbetrieb, verringert Stromverbrauch MPS-7, Spitzenwertüberwachung Nur digitale ingangssensoren. igitaler ingangsbetrieb für ferngesteuerte Nullstellung der Sensoren igitaler ingang igitaler Kanal MPS-7 btastbetrieb. er Sensor tastet jeden Kanal 3 Sekunden lang ab und zeigt den Wert an. Gesperrt. Sensorprogramme können nicht geändert werden. Freigegeben. Sensorprogramme können geändert werden. er Sensorreferenzpunkt wird auf die aktuellen tmosphärenbedingungen eingestellt

184 Vakuum- und rucksensoren MPS-1 Modelnummer usgang ruckbereich MPS-V1G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-P1G-P PNP 0 bis 10 ar MPS-V1-P PNP 0 bis -1 ar MPS-P1-P PNP 0 bis 10 ar igenschaften MPS-1 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Positiver ruck...0 bis 10 ar Sensorausgänge 1 Schließer (NO) NPN oder PNP Open-ollector ; 30 V, 125 m 1 nalog 1 bis 5 V Schaltausgang einstellbar mittels Trimmpotentiometer (3 Umdrehungen) Schalthysterese einstellbar mittels Trimmpotentiometer (3/4 Umdrehung) usgangsreaktionszeit unter 2,5 Millisekunden Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase usgangsbetriebsarten er Sensor der aureihe MPS-1 hat zwei usgänge, einen offenen NPN- oder PNP- Schaltausgang und einen nalogausgang. er Hysterese-ereich (h) steuert das usgangssignal unter dem Schaltpunkt (H). er Schaltpunkt des ruckausgangssignals wird über ein Potentiometer mit 3 Umdrehungen,eingestellt. ie Hysterese-instellung erfolgt über ein Potentiometer mit einer 3/4 - Umdrehung zur instellung des usgangssignals zwischen 3% und 20 % unter dem ruckausgangssignal. er nalogausgang liefert ein Signal von 1 bis 5 V, das entsprechend dem ruckbereich des Sensors kalibriert wird. Schaltausgang 0 ein h H aus aus -1 bar nalogausgang usgang (Volts) 5 1 nalogausgang ein 0 0 Max. instufung ruck

185 Vakuum- und rucksensoren MPS-1 estellnummern-schlüssel MPS - V 1 G - P ruckbereich V 0 bis -1 ar P 0 bis 10 ar nschluss G G 1/8 / M5 innen Flansch/M5 innen N P Schaltkreis NPN usgang PNP usgang lektrosteckanschl. M8 4-polig MPS-L1G-P MPS-V1-P Technische aten Medien Luft und nicht korrosive Gase ruckanschluss G: G 1/8, : Flanschanschluss M5-Innengewinde Prüfdruck V: 5 ar, P: 15 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit 35 bis 85 % RF lektroanschluss 4-polig, M8-Stecker mit integrierter L Versorgungsspannung 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz nalogausgang 1 bis 5 V ±0,04, Linearitätsklasse 0,5 % Schaltausgang Schließer, Schaltausgang mit Hysterese-instellung usgangsschaltkreis NPN-usgang, PNP-usgang Open ollector 30 V, 80 m Schaltausgangseinstellung H Trimmpotentiometer mit 3 Umdrehungen Hysterese-instellung h Trimmpotentiometer mit ¾ Umdrehung (3 bis 20 % der Schaltausgangseinstellung) nsprechzeit < 2,5 ms Wiederholgenauigkeit ± 1 % bezogen auf den Messbereich Temperaturdrift 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, MV-instufung: N55011 Klasse, N Stromverbrauch < 20 m Überspannungsschutz 400 V, 1 µs urchschlagfestigkeit V, 1 Min. Trennwiderstand > 100 MOhm bei 500 V Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. Stoßfestigkeit 100 g, XYZ Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat, ruckanschluss: Zink-ruckguss Gewicht 30 g

186 Vakuum- und rucksensoren MPS-1 usgangseinstellung Schaltausgangseinstellung er Schaltpunkt des usgangssignals wird mit einem Trimm-Potentiometer (S) eingestellt, der 3 Umdrehungen umfasst. Zur nhebung desruckschaltpunkts ist das Trimmpotentiometer im Uhrzeigersinn zu drehen. urch rehen gegen den Uhrzeigersinn wird der ruckschaltpunkt gesenkt.! Sicherheitshinweise er rucksensor MPS-2 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. as Potentiometer für den ruckschaltpunkt und den Hysterese- ereich ist empfindlich. Zu viel Kraft oder ein Überschreiten der Grenzwerte des Trimm-Pot. kann eschädigungen verursachen. Hysterese-instellung ei der Hysterese-instellung handelt es sich um ein Trimmpotentiometer mit 3/4 Umdrehung und einem instellbereich von 3 bis 20 % unter dem Schaltpunkt (S). as Hysterese- Trimm-potentiometer (H) ist zur Steigerung des Hysterese-ereiches im Uhrzeigersinn und zur Verringerung des ereiches (h) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Zur genauen instellung dieser Werte wird ein separates ruckmessgerät benötigt. Für beste rgebnisse ist die instellung des Schaltpunkts (S) für das usgangssignal vor dem Justieren des Hysterese-ereich (h) vorzunehmen. Zur Feineinstellung des Hysteresebereichs ist der Schaltpunkt (S) des usgangssignals erneut nachzujustieren. S S H H etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Zur rzielung der Schutzart IP65 den Sensor mittels O-Ring und einem Stecknippel für Rohr mit 2 mm Innendurchmesser anschließen und die Schraube gemäß bbildung anbringen. O-Ring Widerhakenanschluss S H -IM LIFRUNFNG NTHLTN- Schraube nschlussplan Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Weiß: nalog, 1 bis 5 V usgang 3 lau: 0 V 4 Schwarz: NPN / PNP Open ollector- usgang Interner Schaltkreis H S S H Sensor nschluss- Stecker 4 2 NPN-usgang PNP-usgang

187 Vakuum- und rucksensoren MPS-1 bmessungen G M5Fx5 L M3Fx4 2 Stellen G1/8 ußengewinde M8, 4-polig M8 S H 21,2 G1/8M ,7 Flanschbefestigung M8, 4-polig M3Fx5 4 Stellen M5Fx M4F 2 Stellen L M8 S H M3Fx4 2 Stellen 21,2 24,7 10 1, ,7 Zubehör efestigungswinkel (für Typ V1) MPS-1 (gehört nicht zum Lieferumfang) ,8 30 Ø 4,5 4 Stellen 7,4 3,2 7,2 Kabel -M8-4P-2M Ø 5 Ø 9,7 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 5 Ø 9,7 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m

188 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V2G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-P2G-P PNP 0 bis 10 ar igenschaften MPS-2 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Positiver ruck...0 bis 10 ar Sensorausgänge: 2x NPN oder PNP Open ollector- usgang, 30 V, 125 m Schaltpunkt- und High/Low- Programmierung 4 wählbare Maßeinheiten (mm Hg, -ar, -kpa, inhg) (kg/cm 2, PSI, ar, kpa) usgangsreaktionszeit unter 2,0 Millisekunden Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase Fehlermeldung usgangsbetriebsarten er Sensor der aureihe MPS-2 stellt zwei unabhängige NPN- oder PNP- Open ollector usgangssignale bereit. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese-ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). In der etriebsart omparator gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. ies wird als instellung High/Low bezeichnet. Schaltausgang 0 ein h aus aus H -1 bar usgang Window omparator 0 aus ein b aus -1 bar ein ein aus

189 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 estellnummern-schlüssel MPS - V 2 G - P ruckbereich V 0 bis -1 ar P 0 bis 10 ar nschluss G G 1/8 M5 M5 Innengewinde* Schaltkreis N NPN usgang P PNP usgang lektrosteckanschl. M8 4-polig IN-Schiene Keine ngabe ohne R* mit * Nur IN-Schiene * Nur nschluss M5 MPS-V2G-P MPS-P2M5-PGR Technische aten ruckbereich Vakuum (V) Positiv (P) Maßeinheiten kpa: 0,1 MPa: 0,001 isplay-uflösung Medien ruckanschluss Prüfdruck Luft und nicht korrosive Gase G: G 1/8, M5: M5 Innengewinde V: 5 ar, P: 15 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung isplay 35 bis 85 % RF : Stecker M8, 4-polig 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz L dreistellig, 7 Segmente isplay-refresh 0,1 bis 3,0 s (Werkseinstellung 0,1) usgangsschaltkreis Schaltausgang usgangsbetriebsarten nsprechzeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift NPN-usgang, PNP-usgang Open ollector 30 V, 125 m 2 usgangssignale, NPN oder PNP, Schließer oder Öffner, L-nzeige Hysterese oder omparator < 2 ms, mit programmierbaren Steigerungen 32, 128, ms ± 0,2 % bezogen auf den Messbereich 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, -Kennzeichnung, MV-N55011 Klasse, N Trennwiderstand Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht > 100 MOhm bei 500 V 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. 10 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat, ruckanschluss: Zink ruckguss 45 g

190 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 nschlussplan Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Weiß: NPN / PNP Open ollector 3 lau: 0 V 4 Schwarz: NPN / PNP Open ollector Sensor nschluss- Stecker Interner Schaltkreis NPN 1 2 PNP NPN-usgang PNP-usgang Sicherheitshinweise! Installation er rucksensor MPS-2 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Um die Schutzart IP65 zu erreichen, sind ein O-Ring und ein Stecknippel wie gezeigt anzubringen und mit Kunststoff-Rohr mit 2 mm I zu versehen. 2 1 nschluss für Umgebungsluft 2 1 etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung von Feuchtigkeit wird empfohlen. Fehlermeldungen O-Ring Stecknippel IM LIFRUMFNG NTHLTN isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellung unter 3 % vom Messsbereich herabsetzen r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen r2 uto-lernbetriebsfehler Funktion neu starten 1 Überstrom an usgang 1 Stromlast über 2 Überstrom an usgang 2 Höchstwert von 125 m. FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

191 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 bmessungen G G1/8 ußengewinde M8, 4-polig 2 1 M5Fx0,8 44 M3Fx4 (innen) ntlüftungsanschluss 25 G1/8M 12, ,7 14 IN-Schiene M5 Innengewinde Kabelanschl. 61 3,8 2 1 M5Fx0,8 M3Fx4 (innen) ntlüftungsanschluss 25 12,5 5,

192 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 Symbolerklärungen siehe Seite Halten usgangseinstellung offen 2 2x rücken 3 1x rücken 2 1 usgabebetrieb oder geschlossen Hysterese oder uswahl Maßeinheiten Window omparator ktivierung infachbetrieb 4x rücken 2 1 usgabebetrieb 2 Hysterese oder Window omparator Tiefstwert 4 1x rücken 5 3x rücken 6 5x rücken 2 1 usgang 1 instellung 2 1 usgang 2 instellung 2 1 uto-lernbetrieb und Hysterese- Hysterese- automatische Überwachung etrieb etrieb 11 1x rücken 1x rücken 12 3 Sek. lang drücken Nullstellung Vakuum- Zyklus etriebsart omparator Niedrig etriebsart omparator Niedrig Freigabe- Zyklus Hoch Hoch 7 6x rücken 8 7x rücken 9 8x rücken 2 1 instellung 2 1 isplay-spitzenwert 2 1 Spezielle isplay- isplay Refresh / Tiefstwert oder Funktionen Intervall usgangsansprechzeit ifferenz 10 Sperren Halten rücken 2 1 ntriegeln Halten rück 2 1 Spitzenwert

193 Vakuum- und rucksensoren MPS-2 Zubehör Kabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 IN-Schiene MPS-K

194 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 igenschaften ruckbereich: Vakuum 0 bis -1 ar Positiver ruck 0 bis 10 ar Sensorausgänge: 2x NPN oder PNP Open ollector- usgang, 30 V, 125 m Schaltpunkt- und High/Low-Programmierung MPS-3 Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V3G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-V3G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-P3G-P PNP 0 bis 10 ar MPS-P3G-PG PNP 0 bis 10 ar 4 wählbare Maßeinheiten (mm Hg, -ar, -kpa, inhg) (kg/cm 2, PSI, ar, kpa) usgangsreaktionszeit unter 2,0 Millisekunden Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase Fehlermeldung usgangsbetriebsarten er Sensor der aureihe MPS-3 stellt zwei unabhängige NPN- oder PNP- Open ollector usgangssignale bereit. in analoger usgang ist optional. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese- ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). In der etriebsart omparator gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. ies wird als instellung High/Low bezeichnet. as optionale nalog-usgangssignal wird entsprechend des ruckbereichs des Sensors kalibriert. Schaltausgang 0 ein h aus H -1 bar usgang omparator 0 ein b aus -1 bar aus aus ein ein aus

195 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 estellnummern-schlüssel MPS - V 3 G - P ruckbereich V 0 bis -1 ar P 0 bis 10 ar nschluss G G 1/8 Schaltkreis N NPN usgang P PNP usgang lektrosteckanschl. M8, 4-polig G Kabelanschl. (2 m) MPS-V3G-P MPS-V3G-P Technische aten ruckbereich Vakuum (V) Positiv (P) Maßeinheiten kpa: 0,1 MPa: 0,001 isplay-uflösung Medien ruckanschluss Prüfdruck Luft und nicht korrosive Gase G: G 1/8 Innengewinde V: 10 ar, P: 15 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung isplay 35 bis 85 % RF : Stecker M8, 4-polig, G: Kabelanschluss, freies Kabelende 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz L dreistellig, 7 Segmente isplay-refresh 0,1 bis 3,0 s (Werkseinstellung 0,1) usgangsschaltung Schaltausgänge usgangsbetriebsarten usgangsreaktionszeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift NPN-usgang oder PNP-usgang, Open ollector 30 V, 125 m 2 usgangssignale, NPN oder PNP, Schließer oder Öffner, L-nzeige Hysterese oder omparator < 2 ms mit programmierbarer Steigerung 32, 128, ms (XS2H2-32, 256, 512 ms) ± 0,2 % bezogen auf den Messbereich 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, -Kennzeichnung, MV-N55011 Klasse, N Stromverbrauch Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht < 55 m 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. 10 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat, ruckanschluss: Zink ruckguss 45 g

196 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 nschlussplan Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Weiß: NPN / PNP Open ollector 3 lau: 0 V 4 Schwarz: NPN / PNP Open ollector Sensor nschluss- Stecker ! Sicherheitshinweise er rucksensor MPS-3 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung von Feuchtigkeit wird empfohlen. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Um die Schutzart IP65 zu erreichen, sind ein O-Ring und ein Stecknippel wie gezeigt anzubringen und mit Kunststoff- Rohr mit 2 mm I zu versehen. Fehlermeldungen Verschlussstopfen nschluss für Umgebungsluft Stecknippel O-Ring IM LIFRUMFNG NTHLTN isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellungsfehler 3 % vom Messsbereich herabsetzen r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen r2 uto-lernbetriebsfehler Funktion neu starten 1 Überstrom an usgang 1 Stromlast über 2 Überstrom an usgang 2 Höchstwert von 125 m. FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

197 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 bmessungen G G1/8 Innengewinde 27 4, , Kabelanschluss 6,7 4 M8 4-poliger Stecker 12,2 G G1/8 M3x4 (innen) ntlüftungsanschluss MPS-K1 2 Montagewinkel (gehören zum Lieferumfang) , Ø 4,5 6 Ø 4, ,

198 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 Symbolerklärungen siehe Seite Halten 2 2x rücken 3 1x rücken usgabebetrieb 1 usgangseinstellung Hysterese oder offen oder geschlossen Window uswahl Maßeinheiten omparator ktivierung infachbetrieb 4x rücken usgabebetrieb 2 Hysterese oder Window omparator 4 1x rücken 5 3x rücken 6 usgang 1 usgang 2 Schaltpunkteinstellung Schaltpunkteinstellung Hysterese etrieb Hysterese etrieb 5x rücken uto-lernbetrieb und automatische Überwachung Vakuum- Zyklus etriebsart omparator Low etriebsart omparator Low Freigabe- Zyklus High High 7 6x rücken 8 7x rücken 9 instellung isplay-spitzenwert ispaly Refresh / Tiefstwert oder Intervall usgangsansprechzeit ifferenz 8x rücken Spezielle isplay- Funktionen 10 Halten 1x rücken Halten 1x rücken 11 1x rücken 1x rücken 12 3 Sekunden lang drücken Zero Reset Sperren ntriegeln Spitzenwert Tiefstwert

199 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 Zubehör Kabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 MPS-H7 Schaltttafel-Montagerahmen 43, ,4 1 2 Schalttafel- ussparung 36 (+0,5, -0,2) 36 (+0,5, -0,2)

200 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 isplay Rot Grün Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V31G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-V31G-PG PNP 0 bis -1 ar MPS-P31G-P PNP 0 bis 10 ar MPS-P31G-PG PNP 0 bis 10 ar igenschaften MPS-31 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Positiver ruck... 0 bis 10 ar Sensorausgang: 1x NPN oder PNP Open ollector- usgang, 30 V, 125 m Schaltpunkt- und High/Low- Programmierung 4 wählbare Maßeinheiten (mm Hg, -ar, -kpa, inhg) (kg/cm2, PSI, ar, kpa) usgangsreaktionszeit unter 2,0 Millisekunden Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase Fehlermeldung usgangsbetriebsarten er Sensor der aureihe MPS-31 stellt ein unabhängiges NPN- oder PNP- Open ollector usgangssignal bereit. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese- ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). In der etriebsart omparator gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. ies wird als instellung High/Low bezeichnet. Schaltausgang 0 ein h aus H -1 bar usgang omparator 0 ein b aus -1 bar aus aus ein ein aus

201 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 estellnummern-schlüssel Fettgedruckte Kenndaten MPS - V 31 G - P gehören zum Standardprogr. ruckbereich V 0 bis -1 ar P 0 bis 10 ar R -1 bis 5 ar nschluss G G 1/8 Schaltkreis N NPN-usgang P PNP-usgang lektrosteckanschl. M8, 4-polig G Kabelanschl. (2 m) MPS-V31G-PG MPS-V31G-P Montagebefestigung MPS-K1 liegt den Sensoren bei. Technische aten ruckbereich Vakuum (V) Positiv (P) Kombiniert (R) Maßeinheiten kpa: 0,1 MPa: 0,001 kpa: 1 isplay-uflösung Medien ruckanschluss G: G 1/8 Prüfdruck etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung isplay Luft und nicht korrosive Gase V: 10 ar, P: 15 ar, R: 10 ar 35 bis 85 % RF : Stecker M8, 4-polig, G: Kabelanschluss, freies Kabelende 10,8 bis 26,4 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz L dreistellig, 7 Segmente isplay-refresh 0,1 bis 3,0 s (Werkseinstellung 0,1) usgangsschaltkreis Schaltausgang usgangsbetriebsarten usgangsreaktionszeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift NPN-usgang oder PNP-usgang, Open ollector 30 V, 125 m usgangssignal, NPN oder PNP, Schließer oder Öffner, L-nzeige Hysterese oder omparator < 2 ms, mit programmierbarer Steigerung 32, 256, 512 ms (Werkseinstellung 2 ms) ±0,2% bezogen auf den Messbereich 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, -Kennzeichnung, MV-N55011 Klasse, N Stromverbrauch Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht < 70 m 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. 10 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat, ruckanschluss: Zink ruckguss 48 g

202 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 nschlussplan Open ollector Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Schwarz: NPN/PNP usgang 1 3 lau: 0 V Sensor nschluss- Stecker Interner Schaltkreis 1 (raun) +V 1 (raun) +V Hauptschaltkreis Tr1 Z1 (Schwarz) us 1 elast. Max. 125m (lau) OV V bis 30V Hauptschaltkreis Tr1 Z1 (Schwarz) us 1 (norm. geschl.) (lau) OV elast. Max. 125m V bis 30V NPN PNP Sicherheitshinweise! Installation er rucksensor MPS-31 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Um die Schutzart IP65 zu erreichen, sind ein O-Ring und ein Stecknippel wie gezeigt anzubringen und mit Kunststoff- Rohr mit 2 mm I zu versehen. Verschlussstopfen nschluss für Umgebungsluft etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung von Feuchtigkeit wird empfohlen. Fehlermeldungen Stecknippel O-Ring IM LIFRUMFNG NTHLTN isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellungsfehler 3 % vom Messsbereich herabsetzen r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen 1 Überstrom an usgang 1 Stromlast über Nennwert FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

203 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 bmessungen G G1/8 Innengewinde 27 4, , Kabelanschluss 6,7 4 M8 4-poliger Stecker 12,2 G1/8 M3x4 (innen) ntlüftungsanschluss MPS-K1 2 Montagewinkel (gehören zum Lieferumfang) , Ø 4,5 6 Ø 4, ,

204 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 Symbolerklärungen siehe Seite Sek. lang drücken eginn Programmierung edienung usgangsbetriebsart Oder weiter durch 1x betätigen usgang Schließer oder Öffner Oder weiter durch 1x betätigen uswahl Maßeinheiten Oder weiter durch 1x betätigen 3 Sekunden warten 3 Sekunden warten 3 Sekunden warten isplay Refresh Oder weiter durch 1x betätigen uswahl der usgangsreaktionszeit Oder weiter durch 1x betätigen isplay-farbe uswahl Rot und/oder Grün, nergiesparfunktion Oder zurück mit 1x betätigen 3 Sekunden warten 3 Sekunden warten 3 Sekunden warten usgang in us Rot Grün Grün Rot Grün Rot Rot Grün 1 x rücken 1 x rücken 2 3 Schaltausgangseinstellung und Setzen auf Low Hysterese- instellung und Setzen auf High 4 Halten 1 x rücken Halten 1 x rücken s erscheint Hysterese-etrieb 1 Sekunde lang s erscheint Hysterese-etrieb 1 Sekunde lang Sperren ntriegeln etriebsart omparator etriebsart omparator 5 Nullstellung Low High 5 Sekunden warten 5 Sekunden warten 3 Sek. lang drücken

205 Vakuum- und rucksensoren MPS-31 Zubehör Kabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 MPS-H7 Schaltttafel-Montagerahmen 43, ,4 Schalttafel- ussparung 36 (+0,5, -0,2) 36 (+0,5, -0,2)

206 Vakuum- und rucksensoren MPS-6 Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V6G-P PNP 0 bis -1 ar MPS-V6G-G nalog 0 bis -1 ar MPS-V6G-G nalog 0 bis -1 ar MPS-P6G-P PNP 0 bis 10 ar MPS-P6G-G nalog 0 bis 10 ar MPS-P6G-G nalog 0 bis 10 ar igenschaften MPS-6 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Positiver ruck...0 bis 10 ar Sensorausgänge 1 offener und 1 geschlossener NPNoder PNP- Open ollector-usgang; 30 V, 125 m 1 nalogausgang 1 bis 5 V Schaltpunkt justierbar über Potentiometer mit 2/3-Umdrehung Feste Hysterese 2 % usgangsreaktionszeit unter 1 Millisekunde nalogausgangstyp kompatibel mit dem Zentral-nzeige und -Steuergerät MPS-7 Schutzart IP40 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase usgangsbetriebsarten er Sensor der aueihe MPS-6 ist kompakt und leicht mit einem NPN- oder PNP- Open ollector Schaltausgang oder nalog-usgangssignal. er Sensor kann als unabhängige inheit oder in Verbindung mit dem Zentral- nzeige und -Steuergerät der aureihe MPS-7 eingesetzt werden. er Schaltausgang des MPS-6 bietet einen offenen und einen geschlossenen usgang für denselben Schaltpunkt. er nalogausgang des MPS-6 liefert analoge Signalwerte von 1 bis 5 V. er nalogausgang wird für den insatz mit dem Zentral-nzeige und -Steuergerät MPS-7 benötigt. Schaltausgang 0 Festwert S 2% aus -1 bar nalogausgang usgang (Volts) 5 1 ein aus ein 0 0 Max. instufung ruck

207 Vakuum- und rucksensoren MPS-6 estellnummern-schlüssel MPS - V 6 G - P ruckbereich V 0 bis -1 ar P 0 bis 10 ar nschluss G G 1/8 und M5 Innengew. T 6 mm Rohrstutzen usgangsschaltkreis N NPN-usgang P PNP-usgang nalog (1 bis 5 V)* lektrosteckanschluss M8, 4-polig G Kabelanschl. (2 m) G 2 m Kabel mit Steckanschluss* * Nur mit G-Kabelanschl. * insatz mit isplay MPS-7, nur bei nalog-usgang MPS-P6G-P MPS-P6G-G MPS-V6T-PG MPS-P6G-G Technische aten Medien ruckanschluss Prüfdruck Luft und nicht korrosive Gase G: G 1/8 ußengewinde, T: 6 mm Rohrstutzen V: 5 ar, P: 15 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung Schaltausgang Linearer usgang Schaltausgangseinstellung Hysterese-instellung usgangsreaktionszeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift Schutzklasse Stromverbrauch Überspannungsschutz urchschlagfestigkeit Trennwiderstand Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht 35 bis 85 % RF : 4-poliger M8-Stecker G: Kabelanschluss G: Steckanschluss für insatz zusammen mit isplay MPS-7 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz 1 usgangssignal Schließer und Öffner, NPN oder PNP, 30 V, 125 m nalogausgang 1 bis 5 V Trimmpotentiometer mit 2/3 Umdrehung < 2 % von < 1 ms <0,2 % bezogen auf den Messbereich 0,02% / K IP40, -Kennzeichnung, MV-N55011 Klasse, N < 20 m 400 V, 1 µs Stromstoßschutz V, 1 Min. > 100 MOhm bei 500 V 10 bis 55 Hz, 0,75 mm mplitude, XYZ, 2 Std. 100 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat, ruckanschluss: Zink ruckguss T-Version: 7 g, G-Version: 25 g

208 Vakuum- und rucksensoren MPS-6 nschlussplan Open ollector Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Weiß: NPN / PNP Open ollector NG 3 lau: 0 V 4 Schwarz: NPN / PNP Open ollector NO nalog- Pin-Nr.: nschlussplan 1 raun: 24 V 2 Weiß: L In 5 V 3 lau: 0 V 4 Schwarz: nalog 1 bis 5 V Sensor nschluss- Stecker Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 1 (raun) +V Z1 (Schwarz) us 1 (norm. offen) Z2 (Weiß) Out 2 (norm. geschl.) (lau) O V elast. Max. 125 m elast. Max. 125 m + 10,8 V bis 30 V Interner Schaltkreis NPN Open ollector (raun) +V 1 (raun) +V Hauptschaltkreis L (Weiß) ingang für L-eleuchtung (5 V) (Schwarz) naloger 1 5 V usgang (lau) O V ,8 V bis 30 V Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 Z1 (Schwarz) us 1 (norm. offen) Z2 (Weiß) Out 2 (norm. geschl.) (lau) O V elast. Max. 125 m elast. Max. 125 m + 10,8 V bis 30 V nalog PNP Open ollector Sicherheitshinweise ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung! von Feuchtigkeit wird empfohlen. er rucksensor MPS-6 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Potentiometereinstellung en Potentiometertrimmer zur rhöhung oder Verringerung des ruckschaltpunktes entsprechend drehen. Zu viel Kraft oder ein Überschreiten der Grenzwerte des Trimmers kann eschädigungen verursachen. Schaltpunkt- Trimmer

209 Vakuum- und rucksensoren MPS-6 bmessungen usführung: G G1/8 ußengewinde, M5 Innengewinde, Kabelanschl. 16 G1/8 26,3 Schaltpunkt-Potentiom. usgang L usgang L T 20 M5 6 2 m or Rohrstutzen, Kabelanschl ,8 34, Rohr 6 mm 2 m 10 G G1/8 ußengewinde, M5 Innengewinde, M8, 4-polig 16 G1/8 26,3 Schaltpunkt-Potentiom. usgang L usgang L T Rohrstutzen, M8, 4-polig 20 M oder 16 19,8 34,1 Schaltpunkt- Potentiometer usgang L 20 Rohr 6 mm G oder T 15 Kabelanschl. mit Stecker (G) 16 G1/8 26,3 MP 5-poliger Stecker M5 6 2 m

210 Vakuum- und rucksensoren MPS-6 Zubehör Kabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 Ø 9, ,7 Ø 5 5 m

211 Vakuum- und rucksensoren MPS

212 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 igenschaften MPS-7 Zentral-nzeige und Steuergerät mit programmierbaren usgängen für die nalog-sensoren MPS-5, 6 oder 8 ruckanzeige und Konvertierung der nalogsignale von separaten Sensoren an den Open ollector usgang NPN oder PNP, 30 V, 125 m Kompatibel mit 1 bis 4 Sensoren MPS-71: nsprechzeit unter 2 Millisekunden MPS-74: nsprechzeit unter 5 Millisekunden Schutzart IP40 ; -Kennzeichnung Modellnummer MPS-71-N MPS-71-P MPS-71-NG MPS-71-PG MPS-74-NG MPS-74-PG usgang NPN PNP NPN PNP NPN PNP Steuergerät MPS-71-PG mit Sensor MPS-P6G-G usgangsbetriebsarten ei MPS-7 handelt es sich um zentrales nzeige- und Steuergerät für entfernt angebrachte nalogsensoren MPS-5, 6, 8. Jeder separate Sensor liefert ein nalogsignal an einen bestimmten Kanal des MPS-7, das dann in ein Open-ollector usgangssingal NPN /PNP gewandelt wird. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese-ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). In der etriebsart omparator gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. ies wird als instellung High/Low bezeichnet. Schaltausgang h H 0-1 bar b -1 bar 0 aus usgang omparator ein ein aus aus aus ein ein aus

213 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 estellnummern-schlüssel MPS N nzahl externe Sensoren 1 1 Sensor 4 4 Sensoren N P Schaltkreis NPN-usgang PNP-usgang lektr. nschluss * M8, 4-polig G Kabelanschl. (2 m) * Nur bei MPS-71 möglich. MPS-71-PG MPS-74-NG Montagebefestigung gehört zum Lieferumfang. Technische aten uckbereich extern. Sensoren Vakuum (V) Positiv (P) Messb. Maßeinheiten kpa: 0,1 MPa: 0,001 isplay-uflösung Prüfdruck siehe Sensordaten etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung isplay isplay-refresh usgangsschaltung 74-1 Schaltausgang 71-2 Schaltausgänge Linearer usgabebetrieb, MPS-74: 28 g nsprechzeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift Schutzklasse Stromverbrauch Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht 35 bis 85% RF G: Kabelanschl., freis Kabelende, : M8-Stecker 10,8 bis 30 V, Welligkeit (P-P) 10 % max., Verpolungsschutz MPS-71: 3-stellige L-nzeige, 7 Segmente, MPS-74: L 4-stellig, 7 Segmente MPS-71: 0,1 bis 3,0 s (Werkseinstellung 0,1), MPS-74: 0,2 s fest NPN-usgang oder PNP-usgang, Open ollector 30 V, 125 m usgangssignale, NPN oder PNP, L-nzeige Zusätzl. usgang - nalog 1-5 V, ± 0,2 % Lineare Genauigkeit, 0,5 % bezügl. (aureihe 71) MPS-71 <2 ms, MPS-74 <5 ms ±0,2 % bezogen auf den Messbereich 0,02% / K IP40 MPS-71 <45 m, MPS-74 <75 m 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. 10 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat MPS-71: 0,25 g

214 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 MPS-71 nschlussplan Pin-Nr.: MPS-74 nschlussplan Nur mit freiem Kabelende 1 raun: 24 V raun: 24 V 2 Schwarz: NPN / PNP Open ollector Schwarz: NPN / PNP Open ollector 3 lau: 0 V lau: 0 V 4 Weiß: NPN / PNP Open ollector Weiß: NPN / PNP Open ollector Rosa: NPN / PNP Open ollector Orange: NPN / PNP Open ollector Sensor nschluss- Stecker Interner Schaltkreis Hauptschaltkreis (raun) +V (Schwarz) us 1 (Weiß) us 2 (Rosa) us 3 (74) (Orange) us 4 (74) (lau) O V Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung ( flach oder gewinkelt) erfolgen. MPS-71 & MPS-74 NPN / PNP Open ollector Sicherheitshinweise! Installation ie Zentralanzeige MPS-7 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung ( flach oder gewinkelt) erfolgen. Fehlermeldungen isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellung Prr Spitzenwertfehler Vakuum überprüfen usgang r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen 1 Überstrom an usgang 1 2 Überstrom an usgang 2 Stromlast über 3 Überstrom an usgang 3 (MPS-74) max. 125 m. 4 Überstrom an usgang 4 (MPS-74) FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

215 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 bmessungen MPS M , MP I 5-poliger Stecker MPS-K1 2 Montageklammer (gehören zum Lieferumfang) ,5 Ø 4, Ø 4, ,5 13 MPS ,5 MP I 5-poliger Stecker H H H H H H H H Reset IN M3 2- M3 MPS-K3 2 Montageklammer (gehören zum Lieferumfang) 5, Ø 4,5 Ø 3,5 30 5, Ø 3,5 Ø 4, ,

216 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 Symbolerklärungen siehe Seite Halten 1x rücken usgangseinstellung offen oder geschlossen ktivierung infachbetrieb 2 2x rücken 3 usgabebetrieb 1 Hysterese oder Window omparator 4x rücken usgabebetrieb 2 Hysterese oder Window omparator 4 1x rücken 5 3x rücken 6 5x rücken usgang 1 usgang 2 uto-lernbetrieb Schaltpunkteinstelluneinstellung Schaltpunkt- und automatische Überwachung Hysteresebetrieb Hysteresebetrieb Vakuum- Zyklus etriebsart omparator Low etriebsart omparator Low Freigabe- Zyklus High High 7 6x rücken 8 7x rücken 9 8x rücken instellung isplay Refresh / Intervall usgangsansprechzeit isplay-spitzenwert Tiefstwert oder ifferenz Spezielle isplay- Funktionen 10 9x rücken 11 Halten Halten 12 1x rücken 1x rücken 13 uswahl 1x rücken 1x rücken Maßeinheiten 3 Sek. rücken uswahl ruck Sperren ntriegeln Spitzenwert Tiefstwert Nullstellung Vakuum Geringer ruck Positiver ruck Gesamtdruck

217 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 1 Halten 1x rücken usgangsauswahl Normalerweise offen / Normalerweise geschlossen x rücken uswahl usgabebetrieb Hysterese oder Window omparator usgangseinstellung Spitzenwert-Überwachung (blauf für jeden einzelnen Kanal wiederholen) Hysteresebetrieb etriebsart omparator 3 2x rücken 4 uswahl Ferndruck uswahl Maßeinheit x rücken nergiesparbetrieb igitaler IN-etrieb Vakuum Geringer ruck Standarddruck Gesamtdruck 5 3 Sekunden lang drücken 6 btastbetrieb Halten 1x rücken Halten 1x rücken Sperren ntriegeln Intervalle von 3 Sek

218 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 Zubehör Kabel (nur für Zentral-nzeige und -Steuergerät MPS-71) -M8-4P-2M Ø 5 2 m 32 Ø 9,7 -M8-4P-5M Ø 5 5 m 32 Ø 9,7 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m

219 Vakuum- und rucksensoren MPS-7 Zubehör MPS-H4 Schalttafel-Montagerahmen für MPS-71 43, ,4 1 2 Schalttafel- ussparung 36 (+0,5, -0,2) 36 (+0,5, -0,2) MPS-H5 Schalttafel-Montagerahmen für MPS-74 53, Schalttafel- ussparung 46 (+0,5, -0,2) 46 (+0,5, -0,2)

220 Vakuum- und rucksensoren MPS-8 igenschaften MPS-8 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Sensorausgänge: 1 NPN oder PNP Open ollector- usgang 30 V, 125 m 1 nalogausgang 1 bis 5 V Schaltpunkt justierbar über Potentiometer mit 2/3-Umdrehung Feste Hysterese 2 % 10 mm breit Kompatibel mit dem Zentral-nzeige und -Steuergerät MPS-7 Schutzart IP40 ; -Kennzeichnung Luft und nicht korrosive Gase Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V8-PG PNP 0 bis -1 ar MPS-V8U-G nalog 0 bis -1 ar MPS-V8U-G nalog 0 bis -1 ar usgangsbetriebsart Sensoren der aureihe MPS-8 sind nur 10 mm breit und könnne mit Open ollector Schaltausgang NPN / PNP oder einem nalogausgang bestellt werden. ie MPS-8 Sensoren können in Verbindung mit dem Zentral-nzeige und -Steuergerät der aureihe MPS-7 oder als unabhängige inheit eingesetzt werden. Für den insatz zusammen mit dem zentralen nzeige- und Steuergerät MPS-7 wird der Typ mit nalogausgang benötigt. Schaltausgang 0 Festwert S 2% aus -1 bar nalogausgang usgang (Volts) 5 1 ein aus ein 0 0 Max. instufung ruck

221 Vakuum- und rucksensoren MPS-8 estellnummern-schlüssel MPS - V 8 - G ruckbereich V 0 bis -1 ar nschluss M5 Innengew., urchgangsbohrg. M5 Innengew., urchgangsbohrg. (mit Montagebohrungen) M5 Innengewinde bodenseitig (mit Montagebohrungen) U M5 ußengewinde bodenseitig drehbar T 4 mm Rohrstutzen usgangsschaltkreis nalog (1-5 V) N NPN-usgang P PNP-usgang lektro-stecker / Kabel G Kabelanschl. (2 m), freies nde G 2 m Kabel mit Steckanschluss* * insatz mit isplay MPS-7, nur bei nalog-usgang Technische aten Medien Luft und nicht korrosive Gase ruckanschluss M5 Innengewinde, M5 ußengewinde drehbar, 4 mm Rohrstutzen Prüfdruck V: 5 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit 35 bis 85 % RF lektroanschluss G: Kabelanschl. freies nde; G: Kabel mit Flachstecker für insatz zus. mit aureihe MPS-7 Versorgungsspannung 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz Schaltausgang 1 usgang Schließer, NPN oder PNP Open ollector, 30 V, 125 m Linearer usgang nalogausgang 1 bis 5 V Schaltausgangseinstellung Trimmpotentiometer mit 2/3 Umdrehung Hysterese < 2 % bezogen auf Messbereich (fest) nsprechzeit < 1 ms Wiederholgenauigkeit <0,2 % Temperaturdrift 0,02% / K Schutzklasse IP40, MV-instufung: N55011 Klasse, N Stromverbrauch < 20 m Überspannungsschutz Vp-p 400 V ; 0,5 ms Stromstoßschutz urchschlagfestigkeit V, 1 Min. Trennwiderstand > 100 MOhm bei 500 V Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm mplitude ; XYZ, 2 Std. Stoßfestigkeit 100 g, XYZ Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat ; ruckanschluss: loxiertes luminum Gewicht 4 g

222 Vakuum- und rucksensoren MPS-8 nschlussplan Open ollector Nur freies Kabelende raun: 24 V lau: 0 V Schwarz: NPN / PNP Open ollector nalog-nschlussplan Nur freies Kabelende raun: 24 V lau: 0 V Schwarz: nalog 1 bis 5 V Interner Schaltkreis 1 (raun) +V 1 (raun) +V Hauptschaltkreis Tr1 Z1 (Schwarz) elast. us 1 Max. 125 m (lau) O V ,8 V bis 30 V Hauptschaltkreis Tr1 Z1 (Schwarz) us 1 (norm. offen) (lau) O V elast. Max. 125 m ,8 V bis 30 V NPN Open ollector PNP Open ollector (raun) +V Hauptschaltkreis (Schwarz) nalog 1 bis 5 V usgang (lau) O V ,8 V bis 30 V nalog Sicherheitshinweise ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung! von Feuchtigkeit wird empfohlen. er rucksensor MPS-6 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann über die urchgangsbohrungen oder durch inschrauben erfolgen

223 Vakuum- und rucksensoren MPS-8 bmessungen usführung: M5 Innengewinde, Kabelanschl M5-6 M ,75 M5 Innengewinde, Kabelanschl. 21 M5-6 M Ø 3,5 2 Stellen 20 4,75 M5 Innengewinde, Kabelanschl Ø 3,2 2 Stellen 20 4,75 M5-6 U M5 ußengew. drehbar, Kabelanschl. 20,9 10, ,75 drehbarer Gewindeanschluss für Montage auf Mehrfach- nschlussleiste M5 Für alle Modelle 8 bschirmung Stecker (MP) Gehäuse (MP) Kabelanschl. mit Stecker (G) 2 m

224 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 MVS-201 igenschaften ruckbereich: -1 bis 5 ar Zeitgesteuerter Sensor Intelligentes, einfaches 4-poliges System xtra - I/O für bblasventil nicht notwendig 2 Funktionen in einem Programmablauf utomatische Timer Funktion (0 9,9 s) über Sensor für Vakuum-und bblasventile nsprechzeit unter 2 Millisekunden -Kennzeichnung MVS-201 ist eine erfolgreiche Kombination zusammen mit den Vakuumerzeugern M2 und VK. MVS-201 liefert automatisch ein usgangssignal für die bblasfunktion, ohne dass ein zusätzlicher usgang von der SPS vorhanden sein muss. er Vakuum-Zyklus wird mit einem ingangssignal von der SPS zum Sensor 201 eingeleitet. er Sensor 201 hat einen usgang NPN oder PNP für die Vakuumbestätigung und einen gesteuerten usgang mit irektanschluss an das bblas-ventil. ank der programmierbaren Zeitfunktion und einem speziellen hip-river aktiviert der Sensor automatisch die bblasfreigabe, wenn das Vakuumsignal von der SPS nicht mehr anliegt. adurch wird der bisher erforderliche SPS-usgang zur ktivierung der bblasfreigabe nicht mehr benötigt. iese neue Technologie reduziert die SPS-usgangsanforderung um 50 % und verringert die Installation auf ein einfaches 4-poliges System, bei dem nur der Sensor verdrahtet ist. s gibt 3 etriebsarten für verschiedene insatzbereiche. ie usgangsreaktionszeit des Sensors liegt unter 2 ms. S P S I N asis-sps-system U S Vakuum-Ventil bblas-ventil SPS-System mit 201-Sensor S P S I N U S - + Sensorausgang 1 Sensorausgang Sensor Vakuumteil aktueller usgang ( V ) ( V ) ( ) usgangsbetriebsarten er Sensor der aureihe MVS-201 stellt ein unabhängiges NPN- oder PNP- Open ollector usgangssignal bereit. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese-ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). Schaltausgang 0 ein ein h H aus aus -1 bar

225 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 estellnummern MVS PP Technische aten ruckbereich -1 bis 5 ar Maßeinheiten kpa: 1 isplay-uflösung Medien Ungeölte Luft und nicht korrosive Gase Prüfdruck 6 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit 35 bis 85 % RF lektroanschluss : Stecker M8, 4-polig Versorgungsspannung 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz isplay L dreistellig, 7 Segmente uflösung und Maßeinheiten kpa: 1 ; ar: 0,01 ; kg/cm 2 : 0,01 ; PSI: 0,1 isplayfrequenz 5 Hz Schaltkreis NPN (usgang), PNP (usgang) Open ollector igitaler usgang Individuell auswählbar Schließer oder Öffner, max. 125 m, 30 V, mit Überstromschutz etriebsart OP1, OP2, OP3 Hysterese: 0 bis 100 % des Schaltpunktes nsprechzeit < 2 ms Wiederholgenauigkeit ±0,3% bezogen auf Messbereich Temperaturdrift ± 0,2% bezogen auf Messbereich und Temperaturbereich 0 bis 50 Schutzklasse IP40, -Kennzeichnung M-N55011 Klasse, N Stromverbrauch < 45 m, < 25 m bei Nutzung der Funktion nzeigeschoner Überspannungsschutz 350 V, 1 µs urchschlagfestigkeit V, 1 Min. Trennwiderstand > 100 MOhm bei 500 V Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. Stoßfestigkeit 10 g, XYZ Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat Gewicht 48 g

226 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 Schaltplan M8 Pin-Nr. 1 raun: 24 V 2 Weiß: ingang ; PNP (24 V) 3 lau: 0 V 4 Schwarz: PNP Open ollector 201 Pin-Nr. 1 Rot: Vakuum-Magnetventil + V 2 Schwarz: GN 3 Rot: Unterbrecher Magnetventil + V 4 Schwarz: GN Interner Schaltkreis Hauptschaltkreis (raun) +V ( 10,8 bis 30 V) (Weiß) Saug-/Unterbrechungskommando ingabe (Schwarz) US 1 (lau) O V 1 (Rot) 2 (Schwarz) 3 (Rot) 4 (Schwarz) igital IN Max. 125 m elast. Vakuum- Magnetventil Unterbrechung Magnetventil or TR Stecker für den nschluss des Magnetventils. Wenn ein jektor komplett mit diesem Sensor geliefert wird, ist dieser werkseitig angeschlossen. + - nschluss-steckverbindung PNP-usgang Sicherheitshinweise ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung! von Feuchtigkeit wird empfohlen. er rucksensor MVS-201 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. Fehlermeldungen isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellungsfehler 3 % vom Messsbereich herabsetzen r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen 1 Überstrom an usgang 1 Stromlast über Nennwert FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

227 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 bmessungen , ,5 9 55,

228 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 etriebsarten eschreibung der etriebsarten und edingungen auf Seite 180. etriebsart: OP1 Luftsparsystem etriebsart: OP2 Vakuum-Timer-Option PSI IN (H-d) US (h-d) PSI IN (H-d) US (h-d) inhg US (h-v) IN (H-v) (P-v) Spitzengrenzwert inhg US (h-v) IN (H-v) (P-v) Spitzengrenzwert ingangssignal IN US bblas- IN Magnetvent US T1 Vakuum- IN Magnetventil US usgang 1 Schließer IN US T2 T1 T1: Vakuum-Timer T2: bblasverzögerungs-timer T: bls-timer T ingangssignal IN US bblas- IN Magnetventil US T1 Vakuum- IN Magnetventil US usgang 1 IN Schließer US T2 T1: Vakuum-Timer T2: bblasverzögerungs-timer T: bblas-timer T Timer-etrieb OP1 Luftspar-System ie Vakuumventilsteuerung - mit Timer- und Sensor- Hysteresefunktion - begrenzt den Luftverbrauch über das Rückschlagventil im Vakuumejektor. ie Vakuumzeit (t1) kann zur Steuerung des Vakuumventils für eine bestimmte auer (0,0 9,9 s) nach rreichen der Vakuumstufe von usgang 1 genutzt werden. iese Vakuum-Timer- Funktion (t1) unterbindet das Signal vom Sensor zum Vakuumventil und ermöglicht es somit dem Rückschlagventil den Luftverbrauch zu begrenzen. as Vakuumventil öffnet sich wieder für dieselbe auer (t1), wenn der ruckwert unter die Hysterese-instellung absinkt (h-v). er etrieb läuft weiter, bis das ingangssignal gestoppt wird. in zusätzlicher Timer für die Verzögerung zwischen Vakuumfunktion (t2) und bblasfunktion (bt) ist vorhanden. Nach uswahl von OP1, sind bt, t1 und t2 über die Pfeiltasten UF- bzw. WÄRTS einzustellen. Zur Überbrückung einer dieser Timerfunktionen einfach 0,00 Sekunden eingegeben. er Sensor springt automatisch zur nächsten Funktion. Timer-etrieb OP2 Vakuum-Timer Option iese etriebsart eignet sich ideal für ONVUM-jektoren ohne Rückschlagventile. ie Vakuumzeit (t1) kann zur Steuerung des Vakuums für eine bestimmte auer (0,00 9,9 s) nach rreichen der Vakuumstufe von usgang 1 genutzt werden. in zusätzlicher Timer für die Verzögerung zwischen Vakuumfunktion (t2) und bblasfunktion (bt) ist vorhanden. Nach uswahl von OP2, sind bt, t1 und t2 über die Pfeiltasten UF- bzw. WÄRTS einzustellen. Zur Überbrückung einer dieser Timerfunktionen einfach 0,00 Sekunden eingegeben. er Sensor springt automatisch zur nächsten Funktion

229 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 etriebsarten eschreibung der etriebsarten und edingungen auf Seite 180. etriebsart: OP3 Signalgesteuertes Vakuum PSI inhg ingangssignal IN US bblas- IN Magnetventil US Vakuum- IN Magnetventil US usgang 1 IN Schließer US H-V / H-d: Schaltpunkte h-v / h-d: Schaltpunkte P-V: Spitzenwert T2 T IN (H-d) US (h-d) US (h-v) IN (H-v) (P-v) Spitzengrenzwert Zusätzliche Sensorfunktionen (Verfügbar für alle etriebsarten) ildschirmschoner (SaV) erscheint im isplay. ie ktivierung erfolgt nach 10 Sekunden, dadurch wird der Stromverbrauch um 20 m reduziert. Spitzenwert (p-u) erscheint im isplay. er Sensor erfasst diesen Wert für die vorbeugende Wartung. Wird dieser Wert nicht erreicht, sorgt der Sensor für die nzeige einer Fehlermeldung (LP) zur nzeige von Undichtigkeiten oder Verschleiß im System. Vakuumwert-Reaktionszeit (ut erscheint im isplay. er Sensor erfasst den Zeitwert (s) für usgang 1 und veranlasst eine Fehlermeldung (LV) zur nzeige, dass usgang 1 nicht innerhalb des zulässigen, vom nwender eingestellten Zeitraums (s) erreicht wurde. bblaszeit (dt) erscheint im isplay. er Sensor erfasst den Zeitwert (s) für den bschluss des bblaszyklus und veranlasst eine Fehlermeldung (L) zur nzeige, dass (dt) nicht innerhalb des zulässigen, vom nwender eingestellten Zeitraums (s) erreicht wurde. T2: bblasverzögerungs-timer T: bblas-timer Timer-etrieb OP3 Signalgesteuertes Vakuum ie Option mit dem Vakuumtimer (t1) wird deaktiviert, und die SPS steuert die ingangssignalzeit für den Vakuumbetrieb. er Timer für die Verzögerung zwischen Vakuumfunktion (t2) und bblasfunktion (bt) ist weiterhin vorhanden. Nach uswahl von OP3, sind bt und t2 über die Pfeiltasten UF- bzw. WÄRTS einzustellen. Zur Überbrückung einer dieser Timerfunktionen einfach 0,00 Sekunden eingegeben. er Sensor springt automatisch zur nächsten Funktion

230 Vakuum- und rucksensoren MVS x rücken 2 1 etriebsart 1 etriebsart 2 etriebsart Schaltausgang usgang Schließer oder Öffner Übersicht über die Programmiersymbole blauf 1: Luftsparsystem blauf 2: Vakuum-Timer-Option blauf 3: Signalgesteuertes Vakuum bblas-timer Vakuum-Timer bblasverzögerungs-timer Vakuum-Schaltpunkt Vakuum-Hysterese bblas-schaltpunkt bblas-hysterese Fehlermeldung Spitzenvakuumwert Fehlermeldung Vakuum-Reaktionszeit Fehlermeldung bblaszeit usgang 1 usgangseinstellung Vakuumventil usgangseinstellung bblasventil ildschirmschoner Protokoll Spitzenvakuumwert Protokoll Vakuumreaktionszeit Protokoll bblaszeit Schließer Öffner High- oder Low-Signal an Vakuumventil

231 Vakuum- und rucksensoren MVS-201 Zubehör M8 Kabel für Sensoren -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 Kabel mit Flachstecker verbinden den Sensor MVS- 201 mit Vakuum- und bblas- Pilotventil. Für VK-jektor: VK-201G Für M2-jektor: M2-201G

232 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 delstahl Modellnummer usgang ruckbereich MPS-V3F5-P 2 PNP 0 bis -1 ar MPS-P3S5-P 2 PNP 0 bis 10 ar igenschaften MPS-3 Nicht korrosive Flüssigkeiten gegenüber delstahl SUS 316L oder SUS 630 Luft mmoniak remsflüssigkeiten Helium Hydraulik-Öle Freone Schmieröle Stickstoff Wasser ruckbereich: Vakuum...0 bis -1 ar Positiver ruck... 0 bis 10 ar Sensorausgänge: 2x NPN oder PNP Open ollector- usgang, 30 V, 125 m Schaltpunkt- und High/Low- Programmierung 4 wählbare Maßeinheiten (mm Hg, -ar, -kpa, inhg) (kg/cm 2, PSI, ar, kpa) usgangsreaktionszeit unter 2,0 Millisekunden Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung Fehlermeldung usgangsbetriebsarten er Sensor der delstahl-aureihe MPS-3 stellt zwei unabhängige NPN- oder PNP- Open ollector usgangssignale bereit. in analoger usgang ist optional. In der etriebsart Schaltausgang wird der Schaltpunkt vom nwender für einen bestimmten ruck programmiert. ie instellung des Hysterese-ereichs (h) steuert das usgangssignal von 0 bis 100 % unter dem Schaltpunkt (H). In der etriebsart omparator gibt es zwei Schaltpunkte () und (b), die zur Steuerung der usgangssignale (NPN/PNP) zwischen den beiden ruckwerten dienen. ies wird als instellung High/Low bezeichnet. as optionale nalog-usgangssignal wird entsprechend des ruckbereichs des Sensors kalibriert. Schaltausgang 0 h H -1 bar b aus usgang omparator -1 bar 0 ein ein aus aus aus ein ein aus

233 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 estellnummern-schlüssel MPS - V3F 5 - P ruckbereich V3F 0 bis -1 ar P3S 0 bis 10 ar nschluss 5 M5 Innengew. 316SS Schaltkreis N NPN-usgang P PNP-usgang lektro-stecker / Kabel M8, 4-polig G Kabelanschl. (2 m) MPS-P3S5-P MPS-P3S5-PG Technische aten ruckbereich Vakuum (V3F) Positiv (P3S) Maßeinheiten kpa: 0,1 MPa: 0,001 isplay-uflösung Medien ruckanschluss S: MSF Prüfdruck etriebstemperatur 0 bis 50 Flüssigkeiten, nicht aggressiv gegenüber 316L oder 630 SUS V3F: 10 ar, P3S: 20 ar Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit lektroanschluss Versorgungsspannung isplay 35 bis 85 % RF : Stecker M8, 4-polig, G: Kabelanschluss, freies Kabelende 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz L dreistellig, 7 Segmente isplay-refresh 0,1 bis 3,0 s (Werkseinstellung 0,1) usgangsschaltung Schaltausgänge usgangsbetriebsarten usgangsreaktionszeit Wiederholgenauigkeit Temperaturdrift NPN-usgang oder PNP-usgang Open ollector ; 30 V, 125 m 2 usgangssignale, NPN oder PNP, Schließer oder Öffner, L-nzeige Hysterese oder omparator < 2 ms, mit programmierbaren Steigerungen 32, 128, ms ±0,2 % bezogen auf den Messbereich 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, -Kennzeichnung, MV-N55011 Klasse, N Stromverbrauch Vibrationsfestigkeit Stoßfestigkeit Werkstoff Gewicht < 55 m 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. 10 g, XYZ Gehäuse: Polycarbonat, befeuchte teteile: P: 316L oder V,R: 630 SUS (Membran) 125 g

234 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 nschlussplan Pin-Nr.: 1 raun: 24 V 2 Weiß: NPN / PNP Open ollector 3 lau: 0 V 4 Schwarz: NPN / PNP Open ollector Sensor nschluss- Stecker Interner Schaltkreis für Open ollector Hauptschaltkreis 1 Tr1 Tr2 Z1 Z2 1K Z3 (raun) +V Max. 125 m (Schwarz) us 1 elast. elast. (Weiß) us 2 Max. 125 m (lau) O V + 10,8 V 30 V Hauptschaltkreis Tr1 Tr2 Z2 1K 1 Z1 Z3 (raun) +V (Schwarz) us 1 (Weiß) us ,8 V 30 V elast. Max. Max. elast. 125 m (lau) O V 125 m NPN PNP Sicherheitshinweise Je nach System-Flüssigkeit und Konzept kann es erforderlich sein, die Membran gegen ruckstöße durch inbau ei-! er rucksensor MPS-3 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische zen. ner rosselstelle in die Zuflussleitung des Sensors zu schüt- Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebstemperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor der Installation zu überprüfen. ie Installation einer Lufttrocknungsanlage zur ntfernung von Feuchtigkeit wird empfohlen. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Um die Schutzart IP65 zu erreichen, sind ein O-Ring und ein Stecknippel wie gezeigt anzubringen und mit Kunststoff- Rohr mit 2 mm I zu versehen. Fehlermeldungen isplay eschreibung Lösung rr Nullstellungsfehler Nullstellungsfehler 3 % von Messbereich herabsetzen r1 Systemfehler (intern) Kontakt zum Hersteller aufnehmen r2 uto-lernbetriebsfehler Funktion neu starten 1 Überstrom an usgang 1 Stromlast über 2 Überstrom an usgang 2 Höchstwert von 125 m. FFF nliegender ruck höher ruckwert muss dem Sensor- FF als Sensor-ruckbereich Nennwert entsprechen

235 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 bmessungen M5 Innengewinde oder G M5 Innengewinde Kabelanschl. oder M8, 4-polig 30 M3 4 Stellen M8 12,2 M5 6,7 4-poliger Stecker M3x4 (innen) ntlüftungsanschluss MPS-K1 2 Montagewinkel (gehören zum Lieferumfang) , Ø 4,5 6 Ø 4, ,

236 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 Symbolerklärungen siehe Seite Halten 2 2x rücken 3 1x rücken usgabebetrieb 1 usgangseinstellung Hysterese oder offen oder geschlossen Window uswahl Maßeinheiten omparator ktivierung infachbetrieb 4x rücken usgabebetrieb 2 Hysterese oder Window omparator 4 1x rücken 5 3x rücken 6 usgang 1 usgang 2 Schaltpunkteinstellung Schaltpunkteinstellung Hysterese etrieb Hysterese etrieb 5x rücken uto-lernbetrieb und automatische Überwachung Vakuum- Zyklus etriebsart omparator Low etriebsart omparator Low Freigabe- Zyklus High High 7 6x rücken 8 7x rücken 9 instellung isplay-spitzenwert ispaly Refresh / Tiefstwert oder Intervall usgangsansprechzeit ifferenz 8x rücken Spezielle isplay- Funktionen 10 Halten 1x rücken Halten 1x rücken 11 1x rücken 1x rücken 12 3 Sekunden lang drücken Zero Reset Sperren ntriegeln Spitzenwert Tiefstwert

237 Vakuum- und rucksensoren MPS-3 Zubehör Kabel -M8-4P-2M Ø 9,7 Ø 5 2 m 32 -M8-4P-5M Ø 9,7 Ø 5 5 m 32 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 10,7 19 Ø 5 5 m 22 MPS-H1 Schalttafel-Montagerahmen 43, ,4 1 2 Schalttafel- ussparung 36 (+0,5, -0,2) 36 (+0,5, -0,2)

238 Vakuum- und rucksensoren MPS-5 delstahl igenschaften MPS-5 ruckbereich: Vakuum... 0 bis -1 ar Positiver ruck... 0 bis 10 ar Sensorausgang: 1 bis 5 V nalogausgang usgang (Volts) Max. instufung ruck estellnummer usgang ruckbereich MPS-V5FG-G nalog 0 bis -1 ar MPS-V5FG-G nalog 0 bis -1 ar MPS-P5G-G nalog 0 bis 10 ar MPS-P5G-G nalog 0 bis 10 ar 316L SUS Membran (Positiv) 630 SUS Membran (Vakuum) Kompatibel mit isplay MPS-7 für Fernabtastung Schutzart IP65 ; -Kennzeichnung er Messwertgeber der aureihe MPS-5 ist aus 303 SUS und Membranen aus 316L SUS oder 630 SUS delstahl gefertigt. er Sensor kann als unabhängige inheit oder in Verbindung mit dem Sensor-isplay MPS-7 eingesetzt werden. ie analoge Signalausgabe beträgt 1 bis 5 V (± 0,04) bei einer Linearität von 0,5 %

239 Vakuum- und rucksensoren MPS-5 estellnummern-schlüssel MPS - V5F G - G ruckbereich V5F 0 bis -1 ar P5 0 bis 10 ar nschluss G G1/4 ußengew., M5 innnen usgangsschaltkreis nalog 1 bis 5 V lektr. nschluss G Kabelanschl. (2 m) G 2 m Kabelanschl. mit Steckverbinder* * für insatz mit isplay der aureihe MPS-7 MPS-V5FG-G MPS-V5FG-G Technische aten Medien Flüssigkeiten und Gase, die gegenüber 316SS nicht aggressiv sind ruckanschluss G: G1/4 ußengewinde mit M5 Innengewinde Prüfdruck V: 10 ar, P: 20 ar etriebstemperatur 0 bis 50 Lagertemperatur -10 bis 60 Feuchtigkeit 35 bis 85 % RF lektroanschluss G: Kabelanschluss, G: Kabel mit Steckverb. für die Verwendung mit MPS-7 Versorgungsspannung 10,8 bis 30 V, Welligkeit Vp-p 10 % max., Verpolungsschutz Linearer usgang nalogausgang 1 bis 5 V Temperaturdrift 0,02% / K Schutzklasse IP65 oder IP40, MV-instufung: N55011 Klasse, N Stromverbrauch < 20 m Überspannungsschutz 400 V, 1 µs urchschlagfestigkeit V, 1 Min. Trennwiderstand > 100 MOhm bei 500 V Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz ; 1,5 mm ; XYZ, 2 Std. Stoßfestigkeit 10 g, XYZ Werkstoff Gehäuse: 303 SUS ; befeuchtete Teile: P: 316L SUS, V: 630 SUS, (Membranen) Gewicht 110 g

240 Vakuum- und rucksensoren MPS-5 nalogverdrahtung an PIN-Nr. 1 raun: 24 V 2 Schwarz: nalog 1 bis 5 V 3 lau: 0 V 4 frei PIN-elegung an separaten Stecker Interner Schaltkreis (raun) +V Hauptschaltkreis (Schwarz) nalog 1 bis 5 V usgang (lau) O V ,8 V bis 30 V nalog Sicherheitshinweise temperaturen und Höchstdruckwerte des Systems sind vor! der Installation zu überprüfen. er rucksensor MPS-5 soll den ruck in seinem System überwachen und ist nicht dazu gedacht sicherheitstechnische Messwerte zur Vermeidung von Unfällen zu liefern. er passende insatz des Sensors fällt in den Verantwortungsbereich des Konstrukteurs, der für das System und technische aten zuständig ist. etriebsumgebung Parker/onvum-Sensoren wurden nicht auf explosionssichere usführung untersucht und geprüft. Nicht in Verbindung mit entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten oder in gefährlichen Umgebungen einsetzen! en Sensor nicht an Stellen anbringen, an denen starke Spannungsspitzen den Sensors beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen könnten. etrieb er Sensor ist mit einer Spannung von 10,8 bis 30 V zu versorgen und die Welligkeit auf Vp-p10 % oder weniger einzustellen. Zu hohe Spannungund Spannungsspitzen sind zu vermeiden. in geringer interner Spannungsabfall ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsversorgung unter erücksichtigung eines internen Spannungsabfalls größer ist alsdie Leistungsaufnahme. Stellen Sie sicher, dass die etriebsmittel mit dem jeweiligen Sensor verträglich sind. hemischen Verhältnisse, etriebs- Je nach Systemflüssigkeit und Konstruktion kann es erforderlich werden, die Membran gegen ruckstöße durch Installation einer urchflusssperre oberhalb vom Sensor zu schützen. Installation Nie andere als passenden Fluid-Verbindungselemente an den ruckanschluss anbringen. Vermeiden Sie den Sensor kurzzuschließen. er braune Leiter ist an V+ und der blauen Leiter an 0 V anzuschließen. Schließen Sie die usgangsleiter (schwarz/weiß) nicht an die Versorgungsspannung an. Nicht benutzte usgänge sollten gekürzt und isoliert werden. er inbau kann mittels Metall-Montagehalterung erfolgen. Um die Schutzart IP65 zu erreichen, sind ein O-Ring und ein Stecknippel wie gezeigt anzubringen und mit Kunststoff-Rohr mit 2 mm I zu versehen

241 Vakuum- und rucksensoren MPS-5 bmessungen G G1/4 ußengewinde freies Kabelende ,5 Ø 27 M5 x 1,0 G1/4 5,2 2 m G G1/4 ußengewinde Kabelanschl. mit Flachsteckverbinder ,5 Ø 27 bschirmung Stecker (MP) Gehäuse (MP) M5 x 1,0 G1/4 5,2 2 m

242 Vakuum-Sensor P5V-SV er P5V-SV ist ein verbesserter, einstellbarer Vakuumschalter vom Membrantyp mit einer Umschaltfunktion. ie Kabel werden mit einem Kabelsatz nach IN angeschlossen. er Schalter kann mit einen ruck von bis zu +35 ar beaufschlagt werden. r lässt sich leicht einstellen, hat ein geringes Gewicht und ein attraktives esign. ei Lieferung ist der Schalter auf 75 % Vakuum eingestellt. Technische aten Werkstoff Gehäuse bdeckung Schwarzes, eloxiertes luminium Thermokunststoff Technische aten etriebsdruck 15 % bis 90 % Vakuum (-0,15 bis -0,9 ar) etriebstemperatur [ ] -40 bis +80 Höchstüberdruck bis zu 35 ar Zubehör und zusätzliche Informationen Wiederholgenauigkeit ±2% Hysterese 20 % des vorgegebenen Wertes (0,15 ar bei 75 % Vakuum) Schutzart IP 65 Kontaktbelastung 250 V/24 V 5 induktiv 7 resistiv Voreingestellter Wert: 75 % Vakuum Hauptdaten für Vakuumschalter Symbol nschluss Gewicht estell-nummer (Vakuum) kg G1/8 außen 0,090 P5V-SVV16K

243 Vakuum-Sensor P5V-SV Vakuumschalter, P5V-SVV16K 50 Schaltplan 108 NV ,5 20,3 G1/8 19,3 31,

244 Vakuum- und rucksensoren Zubehör igenschaften M8 Innengewinde / freies Kabelende Länge: 2 m oder 5 m Ummantelung: PV oder PUR nschlusstyp: Schraubanschluss, gerade oder winkel IP 67 Schraubanschluss estellnummern Typ Steckdose Kontakte Länge Ummantelung -M8-4P-2M M8 Innengewinde gerade 4 2 m PV -M8-4P-5M M8 Innengewinde gerade 4 5 m PUR -M8-4P-5M-90 M8 Innengewinde winkel 4 5 m PUR -M8-4P-2M Ø 5 2 m 32 Ø 9,7 -M8-4P-5M Ø 5 5 m 32 Ø 9,7 -M8-4P-5M-90 Ø 9,7 Ø 9, ,7 Ø 5 5 m

245 Vakuum- und rucksensoren Zubehör MPS-H bmessungen der Schaltpultaussparung eschreibung MPS-H1 MPS-H7 MPS-H4 MPS-H5 Für den insatz mit MPS-3S MPS-4 MPS-3 MPS-31 MPS-71 MPS-74 MPS-H1, MPS-H7, MPS-H4 43, ,4 1 2 Schalttafel- ussparung 36 (+0,5, -0,2) 36 (+0,5, -0,2) MPS-H5 53, Schalttafel- ussparung 46 (+0,5, -0,2) 46 (+0,5, -0,2)

246 Notizen

247 Vakuum-Zubehör Gruppe onvum

248 Vakuum-Zubehör Inhalt

249 Inhaltsverzeichnis Vakuum-Filter Geräuschdämpfer (MS) 250 Vakuum-Sperrventile (P5V-KS) 251 Vakuum-Manometer (P6G-R/FR) 252 Sieb-Filter (P5V-FLN)

250 Vakuum-Zubehör Filter as Vakuumsystem ist stets zu filtern, damit Partikel aus der Umgebung die Komponenten nicht beschädigen können. ie Filtereinsätze sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um langsamere nsprechzeiten zu vermeiden und die bestmögliche Funktion des Systems sicherzustellen. estellnummern Typ nwendung ußengewinde VF-2G V-05, V-10, M-05 G1/8 VF-3G V-05, V-10, M-05 G1/8 VF-5G V-15, M-10/13 G1/4 VF-6G V-20/25/30 G3/8 VFL-44 llgemeiner Gebrauch 4 mm - Rohr VFL-66 llgemeiner Gebrauch 6 mm - Rohr VFL-88 llgemeiner Gebrauch 8 mm - Rohr Technische aten rbeitsmedium etriebsvakuum Max. ruck Nicht-korrosive Luft 0 bis -0,95 bar 5 bar Temperaturbereich 0 bis 60 Filterfeinheit rsatzteile Filtereinsätze Typ VF-2 VF-3 VF-5 VF-6 VF-3K VF-2G VF-3G VF-5G VF-6G VFL-44 VFL-44, 66 VFL-88 für Filter eckel, O-Ring für VF-3G, VF-5G, VF-6G VFL-88 VFL-44K VFL-44, 66 VFL-88K VFL-88 VFL-46H VFL-44, 66 VFL-81H 120 µm (VF-2G); 130 µm (VF-3G, VF-5G, VF-6G) VFL-88 Werkstoffe Typ Gehäuse Filtereinsatz Gewicht (g) VF-2G luminium cryl, delstahl 44 VF-3G luminium P, Polyvinyl 88 VF-5G luminium P, Polyvinyl 146 VF-6G luminium P, Polyvinyl 234 VFL-44 Polycarbonat P, Polyvinyl 19 VFL-66 Polycarbonat P, Polyvinyl 21 VFL-88 Polycarbonat P, Polyvinyl

251 Filter bmessungen aureihe VFL Ø 18 Ø VF-5G 9, G1/4" G1/4" 12,5 Typ Ø 4,5 (2x) VFL ,5 VFL VFL Ø 7,5 (2x) VF-2G G1/8" SW Ø , G1/ VF-6G VF-3G Ø 4,5 (2x) G3/8" G3/8" Ø 7,5 (2x) ,5 Ø 5,5 (2x) 22,5 45 Ø 10 (2x) ,5 9, ,5 45 G1/8" G1/8" 8 70 Millimeter

252 Vakuum-Zubehör Geräuschdämpfer Schützen Sie das Umfeld am rbeitsplatz vor schädlichen Geräuschpegeln mit Qualitäts- Geräuschdämpfern. estellnummern Typ für jektor ußengewinde MSS-01 V-05, V-10, M-05 G1/8 MSM-01 V-15, M-10/13 G1/4 MSL-02 V-20 G1/2 MS6-01 V-25, V-30 G3/4 Technische aten rbeitsmedium Nicht-korrosive Luft Max. ruck 9 bar Temperaturbereich 0 bis 60 ämpfungswirkung 20 d Werkstoffe Typ Gehäuse Filter-insatz rbeitsmedium Gewicht (g) MSS-01 Polyacetal Filz, Urethan Luft 5 MSM-01 Polyurethan Filz Luft 7 MSL-02 Nylon Vinyl Luft 25 MS6-01 Nylon Polyvinyl Formal Luft 57 bmessungen Ø 40 8 Ø 18,5 SW ,5 60,5 19 G1/8 Ø 15,5 6 G1/4 9 Ø 20 G1/2 Ø 30 10,5 SW32 G3/4 14,5 MSS-01 MSM-01 MSL-02 MS

253 Geräuschdämpfer, urchflussregelventile urchflussregelventile estellnummer SW Min. etriebsdurchfluss Nl/min bei Vakuum: 30% 60% P5V-KS35 M5 20 4,5 4,5 8 2,0 3,7 P5V-KS11 G1/8 34 8,0 8,5 14 3,7 7,2 P5V-KS12 G1/ ,0 11,0 17 4,0 7,8 P5V-KS13 G3/ ,0 12, ,7 23,3 P5V-KS14 G1/ ,0 14, ,7 23,3 Werkstoff eschreibung nschluss Gewicht estellnummer kg Vakuum- luminium Sperrventil anodisiert Innen-/ußengewinde M5 0,0022 P5V-KS35 Innen-/ußengewinde G1/8 0,0112 P5V-KS11 Innen-/ußengewinde G1/4 0,0175 P5V-KS12 Innen-/ußengewinde G3/8 0,0303 P5V-KS13 Innen-/ußengewinde G1/2 0,0474 P5V-KS14 Wird eingesetzt, wenn die Gefahr besteht, dass ein oder mehrere Saugteller nicht an dem zu hebenden Werkstück anliegen

254 Vakuum-Zubehör Vakuummeter, Vakuum-Filter Vakuum-Manometer P6G-R1V10 P6G-FR1V10 29 Ø Ø 14 G 1/8 G 1/8 Ø Ø Werkstoff eschreibung nschluss Gewicht estellnummer kg Vakuummeter Schwarzer Verbundstahl Vakuum-Manom. Ø 40 * ußengewinde G1/8 0,070 P6G-R1V10 Vakuum-Manom. Ø 63 ** ußengewinde G1/8 0,151 P6G-FR1V10 * 0 bis -100 kpa und 0 bis -1,0 bar Skalenscheibe. Messgenauigkeit ±1,6%. Max. +60 ** 0 bis -1,0 bar Skalenscheibe mit Farbbereichen für visuelles blesen Messgenauigkeit ±1,6%. Max. +60 Vakuum-Filter Ø estellnummer P5V-FLN1 3,75 3,5 G1/8 P5V-FLN2 6,40 4,0 G1/4 P5V-FLN4 10,00 4,5 G1/2 Werkstoff nschluss Gewicht estellnummer kg Sieb-Filter Messing ußengewinde G1/8 0,001 P5V-FLN1 ußengewinde G1/4 0,003 P5V-FLN2 ußengewinde G1/2 0,007 P5V-FLN

255 Parker Hannifin orp. as Unternehmen Parker Hannifin Parker Hannifin ist weltweit einer der führenden nbieter von Komponenten und Systeme zur Steuerung von ewegungsvorgängen. Unser oberstes Ziel ist: rstklassiger Kunden-Service. ie ktien dieses Fortune-500-Unternehmens werden an der örse von New York und Frankfurt gehandelt. ie ngebotspalette von Parker Hannifin umfasst über Produktreihen, mit denen ewegungsvorgänge in etwa nwendungsbereichen der Industrie- und Luftahrttechnik gesteuerter werden. ls einziger Hersteller kann Parker den Kunden eine vollständige uswahl an hydraulischen, pneumatischen und elektromechanischen Lösungen der ntriebstechnik anbieten. as Unternehmen verfügt mit mehr als Handelsniederlassungen und Vertragshändler über das größte Vertriebsnetz seiner ranche, um weltweit mehr als Kunden zu betreuen. ie Ziele von Parker Parker will der weltweit führende Hersteller von Komponenten und Systemen für die nbieter und Nutzer von haltbarer usrüstungsgüter sein. Konkret bedeutet das, dass wir Produkte zur Steuerung von ewegungsvorgängen, urchfluss und ruck entwickeln, herstellen und vermarkten. urch erstklassige etreuung unserer Kunden wollen wir Rentabilität und Wachstum des Unternehmens sicherstellen. ie erospace-gruppe ist führend in ntwicklung, Konstruktion, Fertigung und Service von Steuersystemen und Komponenten für die Luftfahrt und dazugehörige High-Tech-Märkte. urch erstklassigen Kundendienst soll Wachstum erzielt werden. ie Gruppe Klimatechnikund Industrielle Steuerungen konstruiert, fertigt und vermarktet Komponenten für die Systemsteuerung und Flüssigkeitsregelung sowie für Kühl-, Klima- und Industrieanlagen in aller Welt. ie Fluid onnectors Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt Rohr- und Schlauchverbinder sowie dazugehörige Komponenten für Pneumatik- und Hydrauliksysteme. ie ichtungs-gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt industrielle und handelsübliche ichtungen sowie dazugehörige Produkte. Höchste Qualität sichert die Zufriedenheit der Kunden. ie Hydraulik-Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt ein Vollsortiment von Hydraulikkomponenten und -systemen für Hersteller und nwender industrieller und mobiler Maschinen und nlagen. ie Filter-Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt Qualitäts-Filter und Filterkomponenten. Ziel der Gruppe ist es, dem Kunden beste Qualität, technische Unterstützung und weltweite Präsenz zu bieten. ie utomation-gruppe ist einer der führenden nbieter pneumatischer und elektromechanischer Komponenten und Systeme und beliefert utomations-kunden in aller Welt. ie Instrumentation- Gruppe ist weltweit führend in ntwicklung, Herstellung und Vertrieb von Präzisionsarmaturen für die Mess- und Regeltechnik sowie für ultrareine, medizinische und analytische Prozesse.

Vakuum-Sauger. Gruppe A. Convum

Vakuum-Sauger. Gruppe A. Convum Vakuum-Sauger ruppe onvum 3 Sauger Inhaltsverzeichnis Technische ubkräfte, Saugerdurchmesser, Werkstoffangaben 6-9 aten P lachsauger Präzisionsgeformter lachsauger mit einfacher ichtlippe für glatte 10-27

Mehr

224 Sonder-Vakuumsauger

224 Sonder-Vakuumsauger Sonder- Anwendungsbeispiele Sonder- Eigenschaften Sonder- Materialeigenschaften: ***** = sehr gut *** = gut * = gering - efestigungen Material: Natur Kautschuk (NK) Farbe: Shorehärte: Temperaturbeständigkeit:

Mehr

Serien Flachsauger SF

Serien Flachsauger SF Flachsauger universal - Serie SFU-A Flachsauger universal - Serie SFU-A Sehr flacher Sauger mit Einzeldichtlippe zur andhabung diverser Produkte mit glatter bis rauer Oberfläche. Anschluss bis Ø 50 mm

Mehr

1/4 5/16 3/8 1/2 3/ /4 1 1/ /2 3 4 M12-M16 M16-M20 M16-M20 M20 M25 M32 M40 M50 M63 M75 M90 M ,

1/4 5/16 3/8 1/2 3/ /4 1 1/ /2 3 4 M12-M16 M16-M20 M16-M20 M20 M25 M32 M40 M50 M63 M75 M90 M , Multiflex UI : Sehr stabile usführung, extra flexibel und extra korrosionsbeständig. er Typ UI ist besonders oft montiert an Robotern, Stahlund luminium Giesserei-Industrie, Maschinen- und pparatebau,

Mehr

Miniatur-Verschraubungen Serie M

Miniatur-Verschraubungen Serie M Miniatur-Verschraubungen Serie M verwendbarer Schlauch-ußen-Ø: Ø 3,2, Ø 4, Ø 6 nschlussgewinde:,, mit Überwurfmutter Schlauch Verwendbar sind Polyamid-, Soft-Polyamid- und. Tülle Einfaches ufstecken des

Mehr

Temperatursensor für Schutzrohr oder Klemmverschraubung, Typ TAV131 mit integriertem Signalverstärker

Temperatursensor für Schutzrohr oder Klemmverschraubung, Typ TAV131 mit integriertem Signalverstärker Temperatursensor für Schutzrohr oder Klemmverschraubung, Typ TV131 mit integriertem Signalverstärker Temperaturbereich Schutzart Hilfsspannung usgangssignal efestigung Material Pt100 in 2-, 3-Leiter Schaltung

Mehr

Temperatursensor, Flanschgehäuse, Typ TA18, Sensorrohr: Edelstahl. Temperatursensor TA18. Besonderheiten. Anwendungsbereich.

Temperatursensor, Flanschgehäuse, Typ TA18, Sensorrohr: Edelstahl. Temperatursensor TA18. Besonderheiten. Anwendungsbereich. Temperatursensor, lanschgehäuse, Typ T18, Sensorrohr aus delstahl Temperaturbereich Schutzart efestigung Material Sensor Tauchtiefe Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter Schaltung, Pt1000 in 2-Leiter Schaltung

Mehr

Hochleistungs-Sauger. Federelement. (Aussengewinde) ø50 ø63 ø80 ø100 ø K K K K K K

Hochleistungs-Sauger. Federelement. (Aussengewinde) ø50 ø63 ø80 ø100 ø K K K K K K Hochleistungs-Sauger Serie T/ Ideal für schwere Lasten oder Objekte mit grossen Oberflächen Beispiele: CRT, Autoproduktion Sauger-ø Sauger-Material Variantenübersicht Ausführung Serie T Vertikaler Vakuumanschluss

Mehr

12 10,0 14, , ,0 17, ,17

12 10,0 14, , ,0 17, ,17 Multitite F-F grau : xtra flexibel und robust. er F-F Typ wird im hochwertigen pparate- und Maschinenbau verwendet, wo eine hohe Flexibilität, mit guten mechanische igenschaften gefordert wird. In Kombination

Mehr

Kompressionsverschlüsse

Kompressionsverschlüsse 43 44 4 Kompressionsverschlüsse Variabler npressdruck 3-Loch 09 E D F G Dichtung G e Größen D E F G Klein 43 5. 8.9 5.9 22.2 28.6 20.6 3.9 Mittel 44 23.8 4.6 25.4 32. 44.5 3.8 22.2 Groß 4 28.6 22.7 34

Mehr

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. atenblatt -2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10 Typ TVR2 Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TOY. llgemeines ESCHREIUNG Merkmale Edelstahl 1.4305 Hohe ichtheit Ventildichtungen außerhalb des Medienstromes

Mehr

Standardgehäuse für Remote I/O Reihe 8150

Standardgehäuse für Remote I/O Reihe 8150 > Edelstahlgehäuse für die Zone 1 Installation > Standardausführungen - lieferbar in max. 3 Wochen > Vorbereitet für den Einbau des IS1+ Remote I/O > Für bis zu 112 analoge oder 224 digitale Signale >

Mehr

PRÄZISIONSSCHLITTEN S13

PRÄZISIONSSCHLITTEN S13 PRÄZISIOSSHITT S1 Präzisionsschlitten der aureihe S1 bestehen aus einem doppeltwirkenden Zylinder, der die ast hin und her bewegen soll, einer ührungsschiene aus Stahl und einer Kugelumlaufführung die

Mehr

Infinity ab Seite. Rohrleitungen. Verbindungselemente Ø 20 mm Ø 63 mm. Rohrflansch und Zubehör

Infinity ab Seite. Rohrleitungen. Verbindungselemente Ø 20 mm Ø 63 mm. Rohrflansch und Zubehör ab Seite Infinity Rohrleitungen Verbindungselemente Ø 0 mm Ø mm Rohrflansch und Zubehör Verbindungselemente Ø 80 mm/ø 0 mm efestigungsmaterial 7 7 7 77 70 Produktfinder Infinity >>> 8 78 www.mader.eu www.mader.eu

Mehr

Serien Flachsauger SF

Serien Flachsauger SF Produktbeschreibung Sehr flacher Sauger mit Einzeldichtlippe zur andhabung diverser Produkte mit glatter bis rauer Oberfläche. Anschluss bis Ø mm mittels Stecknippel, ab Ø 60 mm mit einvulkanisierter Trägerplatte

Mehr

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung,

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung, namet TX Kabel-Übergangsverschraubung, Typ RN, Messingvernickelt. ie geprüften Ix-TX Verschraubungen sind für alle uropäischen nwendungen in explosionsgefährdeten ereichen, zugelassen. Sie werden hauptsächlich

Mehr

Sauggreifer - branchenübergreifend

Sauggreifer - branchenübergreifend - branchenübergreifend Flachsauggreifer SGN 6.3 bis SGN 25 Saugfläche (Ø) von 6.3 mm bis 25 mm Eignung für branchenspezifische Anwendungen Anwendung Runder Flachsauggreifer zur Handhabung von sehr empfindlichen

Mehr

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung,

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung, NMT Ix-TX VRSHRU- UNGN namet TX Kabel-Übergangsverschraubung, Typ RN, Messingvernickelt. ie geprüften Ix-TX Verschraubungen sind für alle uropäischen nwendungen in explosionsgefährdeten ereichen, zugelassen.

Mehr

Saugnäpfe/Greifer pigrip konfigurierbar

Saugnäpfe/Greifer pigrip konfigurierbar pigrip Tausende von Saugnäpfen stehen bereit, um Ihre Produktion zu verbessern Ein einzigartiges, konfigurierbares Saugnapfkonzept mit individuell anpassbaren Einzelteilen für das Greifen, Heben und für

Mehr

Edelstahl AISI-304 Anaconda Compact Verschraubungen für Anaconda Sealtite. ANACONDA VERSCHRAU- BUNGEN VERSCHRAU- BUNGEN FÜR SEALTITE IP 67

Edelstahl AISI-304 Anaconda Compact Verschraubungen für Anaconda Sealtite. ANACONDA VERSCHRAU- BUNGEN VERSCHRAU- BUNGEN FÜR SEALTITE IP 67 delstahl ISI-304 naconda ompact Verschraubungen für naconda Sealtite. ie delstahl ISI-304 naconda ompact Verschraubungen können mit allen naconda Sealtite Schläuchen (ausgenommen NP) verwendet werden.

Mehr

M3-AG M4-AG M5-AG M5-IG M6-AG G1/8-AG G1/8-IG G1/4-AG G1/4-IG 270.011 (S. 446) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 270.104 (S.

M3-AG M4-AG M5-AG M5-IG M6-AG G1/8-AG G1/8-IG G1/4-AG G1/4-IG 270.011 (S. 446) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 270.104 (S. Ovalsauger flach, universal - Serie SO-FU Ovalsauger flach, universal - Serie SO-FU Flachsauger in ovaler auform für längliche Werkstücke mit engen Platzverhältnissen (z.. eisten, Profile, Tuben, olzen

Mehr

STEUERMANNSITZE. Klappsitz. Sitz mit. verstellbarer Rückenlehne. Schalensitz Sitz mit. hochklappbarer Beinstütze Polyäthylen-Sitze.

STEUERMANNSITZE. Klappsitz. Sitz mit. verstellbarer Rückenlehne. Schalensitz Sitz mit. hochklappbarer Beinstütze Polyäthylen-Sitze. STEUERMNNSITZE Klappsitz Sitz mit verstellbarer Rückenlehne Vinyl-Sitz mit klappbarer Rückenlehne. Maße : 42 cm () x 46 cm (H) x 45 cm (T). Farbe eige Grau Weiss unkelblau 53295 53296 53294 53297 Schalensitz

Mehr

COMBIESTER Anreih-System

COMBIESTER Anreih-System und Zubehörteile Die ösung für > lle elektrischen pparaturen. combi_001_a_1_cat OMIESTER mit transparentem Deckel combi_003_a_1_cat OMIESTER nreih-system Die Schwerpunkte > Sicherheit. > Weiter nwendungsbereich.

Mehr

HepcoMotion. Nr. 5 Laufwagen für höhere Momente

HepcoMotion. Nr. 5 Laufwagen für höhere Momente itte beachten Sie in Zusammenhang mit diesem atenblatt PRT2 Katalog, 48-49 HepcoMotion Nr. 5 Laufwagen für höhere Momente ie HepcoMotion Laufwagen für höhere Momente bieten ein Extra an Stabilität in nwendungen,

Mehr

Relativdruckschalter Typ 620/625

Relativdruckschalter Typ 620/625 Relativdruckschalter Typ 620/625 Druckbereich -4... -900 mbar / 2... 6000 mbar Die Druckschalter der Typenreihe 620/625 mit 13 Druckbereichsabstufungen eignen sich für Flüssigkeiten und Gase. Druckanschlüsse

Mehr

Vorsprung beim Transport

Vorsprung beim Transport Leichtbau Saugsysteme Vorsprung beim Transport Das federleichte Herga Leichtbau-Saugsystem für Produktion und Fertigung Leicht, flexibel und bewährt Wenn Sie in Produktion und Fertigung Teile transportieren,

Mehr

Southco Unverlierbare Verbindungen Polierte Ausführung mit Druckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche

Southco Unverlierbare Verbindungen Polierte Ausführung mit Druckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche olierte usführung mit ruckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche 17 10 7 Unverlierbare Verbindungen ØH 0,76 mm 0,7 ruckfeder Maße Min. Max. 1,7 7,1 4,0 M3 x 0,5 1,7 7,1 4,0 M3 x 0,5 Ø Ø7,5 Lieferung:

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer

Einschraub-Widerstandsthermometer TW30..39 nwendung Widerstandsthermometer werden zur direkten Messung von gasförmigen und flüssigen Medien genutzt. ie Verwendung der Messeinsätze ist nicht auf die in diesem inzelkatalog beschriebenen

Mehr

Saugnäpfe/Greifer Silikon Beutel

Saugnäpfe/Greifer Silikon Beutel BL30-5 Saugnapf speziell optimiert für Handhabung von schwierigen Beuteln Hoher Durchfluss, verstärkter Faltenbalg, mit langer dünner Lippe Geeignet für das Handling von schwierig zu handhabenden Beuteln,

Mehr

Vakuumtechnik Vakuumsauger. Vakuumhubzylinder

Vakuumtechnik Vakuumsauger. Vakuumhubzylinder MORALI Vakuumtechnik Vakuumsauger Vakuumhubzylinder Einsatzbereiche der Hubzylinder Auf- und Abstapeln von unterschiedlichsten flachen Werkstücken (z. B. Karton, Furniere, Holz-, Glas- und Blechplatten)

Mehr

Flanschverbindungen Kataloggruppe 11

Flanschverbindungen Kataloggruppe 11 Flanschverbindungen Kataloggruppe 11 Übersicht Flanschverbindungen Rohrverbindung mit dem "F-FLNSH" Geeignet für: Spiro-Rohre Formstücke Längsfalzrohre Geeignet für einen Rohrdurchmesser von ø 200 mm bis

Mehr

Rv208. TechnischeR. Verschlussstopfen. Verschlussstopfen, andere Ausführungen auf Anfrage

Rv208. TechnischeR. Verschlussstopfen. Verschlussstopfen, andere Ausführungen auf Anfrage Rv208 Verschlussstopfen TechnischeR i l d - K T L O G ild-ktlo i l d - K T L O G Verschlussstopfen, estellnummer- andere System usführungen auf nfrage 101. 01. 08. 13 ezeichnung 101: Steckverbinder aus

Mehr

DSH* WEGEVENTIL MIT HEBELSTEUERUNG

DSH* WEGEVENTIL MIT HEBELSTEUERUNG 41 600/113 GD DSH* WEGEVENTIL MIT HEELSTEUERUNG LTTENUFU DSH3 ISO 4401-03 (CETO 03) DSH5 ISO 4401-05 (CETO 05) p max (siehe technische Daten) Q nom (siehe technische Daten) FUNKTIONSRINZI Die Ventile Typ

Mehr

Kompakt bei geringem Gewicht

Kompakt bei geringem Gewicht Vakuum-rzeuger Kompaktversion (ingebauter Schalldämpfer)/nline-Version Serie Z Vakuum-rzeuger Serie Z üsen-urchmesser ø0.5, ø0.7, ø1.0, ø1.3, ø1.5, ø1.8, ø2.0 usführung S: Standard : hohe Saugleistung

Mehr

WindJet 727. Flachstrahldüsen (Mehrkanal) Technische Merkmale. Anwendungsbeispiele. Bestellhinweise. Technische Daten * Maße + Gewichte.

WindJet 727. Flachstrahldüsen (Mehrkanal) Technische Merkmale. Anwendungsbeispiele. Bestellhinweise. Technische Daten * Maße + Gewichte. WindJet 727 Flachstrahldüsen (Mehrkanal) Geräuscharm, leistungsstark, widerstandsfähig Gleichmäßiger, flacher Luftstrom von hoher laskraft, der mit zunehmendem bstand nur wenig auffächert Gute chemische

Mehr

Unverlierbare Verbindungen

Unverlierbare Verbindungen Schnellverschluss-Schrauben Hochbelastbares Grobgewinde erlaubt doppelt so schnelles Installieren wie Standardgewinde Gewindeanlauf mit Führungskegel Schneller Zugang Schwimmende Schrauben gleichen Montagetoleranzen

Mehr

Rv700. TechnischeR. B i l d - K A T A L O G. Druckluftaufbereitung Andere Ausführungen, Materialien auf Anfrage

Rv700. TechnischeR. B i l d - K A T A L O G. Druckluftaufbereitung Andere Ausführungen, Materialien auf Anfrage Rv700 ruckluftaufbereitung ndere usführungen, Materialien auf nfrage ruckluftaufbereitung TechnischeR i l d - K T L O G ild-ktlo i l d - K T L O G Maße unverbindlich-imensions not binding otes d encombrement

Mehr

57 Kompressionsverschlüsse

57 Kompressionsverschlüsse 110 57 Kompressionsverschlüsse Selbstjustierend ring-verschluss Vier n mit verschiedenen etätigungsarten 3-Loch Installation utomatische npassung an e Stahl, verzinkt oder delstahl ichtung G e (siehe Tabelle

Mehr

Halter, Gelenke, Federstößel Federstößel

Halter, Gelenke, Federstößel Federstößel alter, Gelenke, Federstößel Federstößel Federstößel mit innenliegender Feder und anschluss Serie SZ-NIV-I BESTSELLER Federstößel mit innenliegender Feder und anschluss Serie SZ-NIV-I Produktbeschreibung

Mehr

Hochleistungs- Endlagendämpfer EDKa

Hochleistungs- Endlagendämpfer EDKa Dämpfungstechnik der eihe EDKa sind einseitig wirkende hydraulische Dämpfer zum Abbremsen hoher Energien auf kürzestmöglichem Weg. Auch große Aufprallmassen und hohe Geschwindigkeiten werden über einen

Mehr

POWER-PULSE-VENTIL für externe Vorsteuerung, Gewinde- oder Clampanschluss 3/4 bis 1 1/2

POWER-PULSE-VENTIL für externe Vorsteuerung, Gewinde- oder Clampanschluss 3/4 bis 1 1/2 POWR-PULS-NTIL für externe orsteuerung, ewinde- oder lampanschluss 3/4 bis /2 N 2/2 353 aureihe MRKML ie Impulskolbenventile wurden speziell für die nwendung in ntstaubungsanlagen konzipiert. Sie weisen

Mehr

24 Magnetsysteme. Magnetplatten rutschfest. Diverse Systeme Magnet-Systeme. Magnetscheiben. Flexibler Magnetfuss.

24 Magnetsysteme. Magnetplatten rutschfest. Diverse Systeme Magnet-Systeme. Magnetscheiben. Flexibler Magnetfuss. 24 Magnetsysteme Magnetplatten rutschfest Magnetscheiben Magnetplatten beidseitig haftend Magnetplatte Flexibler Magnetfuss Magnetplatte Ferrit iverse Systeme abormagnete Magnetrolle Magnet mit Gelenk

Mehr

FlareStar. Ultrareine PFA Schlauch- und Schweißfittings

FlareStar. Ultrareine PFA Schlauch- und Schweißfittings Ultrareine PF Schlauch- und Schweißfittings ufbau ie Fittingkörper sind aus PF, die Überwurfmuttern aus PF, PVF oder PF. lle Teile sind nach Reinraumvorschriften hergestellt und von höchster chemischer

Mehr

Irreversible Messstreifen und Indikatoren

Irreversible Messstreifen und Indikatoren Irreversible Messstreifen und Indikatoren Thermax 10-Punkte Messstreifen nwendungen I) ruck; II) Plastik- und ummi-xtruderprozesse;iii) uss- und ormenabläufe Zweckmäßig, wo ein großer Messbereich gefragt

Mehr

Kg Adapter für Gewinde GAS - NPT sind auf S ersichtlich

Kg Adapter für Gewinde GAS - NPT sind auf S ersichtlich Umrechnungen: inch = mm g ; pounds = = VAKUUMANSCHLÜSSE UND -SCHLÄUCHE SCHLAUCHANSCHLUSSSTÜCK S. 6.01 ANSCHLUSSTEILE UND VERSCHLUSSSCHRAUBEN S. 6.02 6.03 SCHLAUCHANSCHLÜSSE MIT SCHNELLKUPPLUNG, DREHBAR

Mehr

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V Information Kompakter ydraulikzylinder Serie KL (MPa) /KGL (1MPa) efestigungselement: Jetzt auch Fußbefestigung erhältlich. ylinderanschlussposition nun je nach efestigungselement wählbar. estellschlüssel

Mehr

ODU Leiterplattensteckverbinder

ODU Leiterplattensteckverbinder ODU Leiterplattensteckverbinder ODU MINI-CRD Inhaltsverzeichnis Kapitel ab Seite 1 uchsenleisten, Serie 525 3 2 Stiftleisten, Serie 515 8 eschreibung: Mit kleinsten bmessungen und maximaler Leistung schafft

Mehr

Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage.

Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage. Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage. Der SL Typ ist hergestellt aus wendelgewickeltem, galvanisiertem Stahl. Die nwendung erfolgt wenn ein mechan. Schutz benötigt wird, er ist aber nicht

Mehr

TDS Druckzubehörkatalog

TDS Druckzubehörkatalog 40 Drucktampons Genauso wichtig ist aber auch die Wahl des richtigen Drucktampons!!! Nachfolgend finden Sie, einen kleinen Ausschnitt, der lieferbaren TDS Drucktampons. Sollten die von Ihnen benötigten

Mehr

Drucksensor für Relativdruckmessung, Typ VD61

Drucksensor für Relativdruckmessung, Typ VD61 Drucksensor für Relativdruckmessung, Typ VD61 etriebsspannung 8... 30 VD usgangssignal und 4... 20 m, Zweileiter, R (U -8 V) / 0,02 zulässige max. ürde Elektrischer nschlussklemme für max. 1,5 mm² nschluss

Mehr

000 Schnellwechselsysteme

000 Schnellwechselsysteme 000 000 nwendungsbeispiele SWM - GPM in Sonderausführung nur auf nfrage ei der Standard SWM kann die Luftleiste auch seitlich montiert werden, jedoch muss eine nschlagleiste ergänzt werden. nschlagleiste

Mehr

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift 07.0000 (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RV wird

Mehr

Kabelschutz. Material: Polychloroprengummi Farbe: schwarz. -30 bis +90 C

Kabelschutz. Material: Polychloroprengummi Farbe: schwarz. -30 bis +90 C urchführungstüllen Material: Polychloroprengui -30 bis +90 20/65/10 52-001 20/65/15 52-002 2,0 6,5 1 1,5 2,0 2,0 100 20/65/20 52-003 2,0 20/80/10 52-004 20/80/15 52-005 2,0 8,0 1 1,5 2,0 2,0 100 20/80/20

Mehr

KAPITEL 6 Seite

KAPITEL 6 Seite Kapitelübersicht KPITEL 6 Seite 119-130 Präzisions-Sinunstische SV-RT.-NR. POLTEILUNG EMERKUNGEN earbeitungsverfahren* SEITE 245.01 P = 1,9 mm Schwenkung um Längs-chse 122 245.02 P = 1,9 mm Schwenkung:

Mehr

KUGELVENTIL AL 33. Beschreibung. Druck / Temperatur

KUGELVENTIL AL 33. Beschreibung. Druck / Temperatur Ref..6_ /07. www.axellarsson.se L 33 eschreibung L 33 ist eine geschmiedeter Kugelhahn, der eine sehr hohe Materialqualität garantiert. as Ventil ist in delstahl oder ausführung und (auf nfrage) aus anderen

Mehr

Stoßdämpfer. Klemm-Flansch Serie. Bestell-Nr. MC 9 M MB6 MB8 MB10 MB12 MB14 MB20 MB25

Stoßdämpfer. Klemm-Flansch Serie. Bestell-Nr. MC 9 M MB6 MB8 MB10 MB12 MB14 MB20 MB25 Stoßdämpfer sind hydraulische Geräte, die eine bewegte Last schnell und sicher zum Stillstand bringen ohne Rückstoß oder Rücklauf. Sie bewirken eine konstante, lineare Verzögerung bei der geringst möglichen

Mehr

Edelstahlspanner. Produktneuheiten 8.0

Edelstahlspanner. Produktneuheiten 8.0 odell 6001-SS: Klein und fein Schubstangenspanner in iniaturausführung mit seitlicher nbindung. Zum Einsatz in der Elektroindustrie, Feinmechanik, ebensmittelindustrie und vieles mehr. Produktneuheiten

Mehr

Druckbegrenzungsventile

Druckbegrenzungsventile Kapitel - Druckbegrenzungsventile eschreibung Einstellbereich nschluss Gerät Seite luminium, Standardausführung 0,1 1,5 / 15 bar G 1 - G2 D.02 Messing, variantenreich 0,1 1,5 / 50 bar G 1 - G2 DM.04 präzise,

Mehr

27 48 Kompressionsverschlüsse

27 48 Kompressionsverschlüsse 108 27 48 Kompressionsverschlüsse Variabler npressdruck 1-Loch In zwei Größen infache instellung auf Verschiedene Kopfformen Stahl, verzinkt oder delstahl 27 etriebslast: 155 N 48 etriebslast: 220 N Dichtung

Mehr

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A Kombinierte Serie Optionen/nbauteile estell-nr. Optionen/nbauteile usschnitt usführung runde Standard usführung instellung 0.02 bis 0.2 MPa runde Standard usführung (mit arbzonen) instellung 0.02 bis 0.2

Mehr

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine Vickers Stromventile Druckkompensierte Stromventile aureihe F(C)G-3, Serie 1; ISO 441, Größe 3/NF D1 llgemeine Schaltzeichen eschreibung Diese druckkompensierten Ventile eignen sich zur präzisen Steuerung

Mehr

F64G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

F64G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter > > nschluss: /... 3/ (ISO G/PTF) > > Behälter mit Bajonett- Verschluss > > Wasser- und Teilchenausscheidung mit höchstem Wirkungsgrad > > Große Filteroberfläche bewirkt minimalem Druckabfall Technische

Mehr

2 VPG2NBR VPG2SI - VPG

2 VPG2NBR VPG2SI - VPG xtral ache Sauggreier Ø bis 00 mm Die extral achen Sauggreier der Reihe ermöglichen dank ihres Proi ls ein präzises andhaben der Last und eine eschleunigung des Arbeitstakts. Diese Sauggreier werden ausschließlich

Mehr

Stahl verzinkte Anamet Verschraubung für Sealtite. ANAMET VERSCHRAU- BUNGEN VERSCHRAU- BUNGEN FÜR SEALTITE IP 67

Stahl verzinkte Anamet Verschraubung für Sealtite. ANAMET VERSCHRAU- BUNGEN VERSCHRAU- BUNGEN FÜR SEALTITE IP 67 Stahl verzinkte namet Verschraubung für Sealtite. ie Stahl verzinkten namet Verschraubungen können mit allen naconda Sealtite Schläuchen (ausgenommen NP) verwendet werden. Sie werden besonders angewendet,

Mehr

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Besonderheiten Kompakte und robuste Bauform Einfache Montage mit Schutzrohr nschluss

Mehr

Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt

Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt estellnr. yp Code -0000 4/ Handhebel-Wegev. parallel-gekr. betätigt DSH3-/0N -0050 4/ Handhebel-Wegev. parallel-gekr.-xgerastet betätigt DSH3-K/0N -000 4/3 Handhebel-Wegev.

Mehr

Die Schnellspanner der neuen Generation

Die Schnellspanner der neuen Generation [ ie Schnellspanner der neuen Generation [ESTÄIG. IC. SICER. KIPPlock Mit allen Vorteilen Schnell spannen zuverlässig fixieren Ergonomischer Griff für störungsfreie edienung Übersteht mühelos 300.000 Spannzyklen

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift 07.0021 (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RKV wird

Mehr

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke lle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und gerillten

Mehr

Inkremental-Drehgeber

Inkremental-Drehgeber Veröffentlichungsdatum: 26--2 4:4 usgabedatum: 26--26 t246_ger.xml estellbezeichnung Merkmale Industriestandard Gehäuse Ø58 mm is zu 5 Striche Servoflansch, Quadratflansch oder Klemmflansch Sonderflansche

Mehr

LED Panel 1200x300: Einlege-, Pendel- und Aufbauleuchte

LED Panel 1200x300: Einlege-, Pendel- und Aufbauleuchte Panel 1200x00: inlege-, Pendel- und ufbauleuchte -euchten JHR GRNTI rtikel Watt (W) umen imensionen xxh rt der Montage P42/2/4 42 900 1195x295x8 mm inlege Zubehör: rtikel eschreibung rt der Montage 42-Seile

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen geringe hydraulisch mechanische Verluste geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise 2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CXRM 2/2 F C 2 08 040 038 V Standard Baureihe CXRM = Modulbaureihe CXRM Wege 2/2 = nzahl

Mehr

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP www.abag.de info@abag.de Einschraub-Rückschlagventile RSVP Plattenausführung einschraubbar, in Einschraubrichtung dichtend, Durchfluss bis 0 l/min (ode-ereich 5.000.000) Stand 999/05 Kompetenz für nlagenbau,

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen Geringe hydraulisch mechanische Verluste Geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt R4.. uf-zu-kugelhahnen, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen in uftbehandlungsund

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Parker Pneumatic - Aktuatoren Parker Pneumatic - Aktuatoren P1G Katalog PDE2571TCDE-ul. - 2008 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

ECO / PCI Kompaktgehäuse. Applikationen

ECO / PCI Kompaktgehäuse. Applikationen EO / PI Kompaktgehäuse pplikationen 108 EO / PI Kompaktgehäuse Technische aten aterial: Thermoplast PS Thermoplast-Gehäuse für industrielle nwendungen usführung EO: Unterteil mit glatten nwänden, eckelausführung

Mehr

Flachsauggreifer (rund)

Flachsauggreifer (rund) chapter Flachsauggreifer SPU Unsere Highlights... Universelle Ausführung der Dichtlippe Stützflächen an der Unterseite Geringes Eigenvolumen Breites Durchmesserspektrum Optimierte Bauform Ihr Nutzen...

Mehr

W70 - Metall. dichtende SCHIEBERVENTILE für ANSI-Grundplatten. 5/2 - Wegeventile Einzelmagnet - Direktbetätigung

W70 - Metall. dichtende SCHIEBERVENTILE für ANSI-Grundplatten. 5/2 - Wegeventile Einzelmagnet - Direktbetätigung W70 - Metall. dichtende SHIEERVENTILE für NSI-Grundplatten 5/2 - Wegeventile Einzelmagnet - irektbetätigung nschluß- ereich estell-nr.* G 1/43/8 1/2 3/4 W70162331 W70163331 W70164331 * Ohne Grundplatte;

Mehr

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen CHIENEN Kupfer- und luminiumschienen 14 ei elektrischen chalttafeln werden im Moment zwei Metalle als tromleiter eingesetzt: Kupfer und luminium. Hauptsächlich verwendet man gezogene chienen der oben angegebenen

Mehr

26230, Inline. Technische Merkmale. Bestell-Information Siehe Seite 2. Alternative Ausführung NPT-Gewinde

26230, Inline. Technische Merkmale. Bestell-Information Siehe Seite 2. Alternative Ausführung NPT-Gewinde 60, 8007 Inline /-, 5/- und 5/-Wegeventile etätigung: elektromagnetisch Indirekt gesteuerte Kolbenschieber mit Weichdichtung nschluss: /4, / irekte urchströmung bei starkem urchfluss Kompakte auweise ervicefreundlich

Mehr

Multikupplungen und Andocksysteme. Multikupplungen

Multikupplungen und Andocksysteme. Multikupplungen Multikupplungen und Andocksysteme Multikupplungen 2 Multikupplungen für alle Anwendungsfälle CEJN Multikupplungen werden in der Hydraulik- und Flüssigkeits-Technik eingesetzt und können außerdem auch für

Mehr

PNEUMATIKVENTILE SERIE VIKING P2L MECHANISCH UND PNEUMATISCH BETÄTIGTE VENTILE

PNEUMATIKVENTILE SERIE VIKING P2L MECHANISCH UND PNEUMATISCH BETÄTIGTE VENTILE PNEUMATIKVENTILE SERIE VIKING P2L MECHANISCH UND PNEUMATISCH BETÄTIGTE VENTILE Pneumatik Ventile Serie Viking (P2L) Temperaturbereich (elektrisch): Temperaturbereich (pneumatisch): 5/2 und 5/3-Wege-Ventilgrundkörper

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Temperatur- und Niveaumessung Typ: PAN-1...

Temperatur- und Niveaumessung Typ: PAN-1... Gehäuse mit vertikalem isplay (GH01) Elektrischer nschluss: ohne nschlussdose 23 ca. 0 8 64 E** 340 drehbar H*** Steckverbindung M12x1 eiw assererkennung - siehe Skiz ze au f Seite 2 TH* HI 20m 4m LO -

Mehr

L1 (Standardmotor) L2 (Bremsmotor) Erhältl. A B C D E F G H1 H2 I J Siehe Anm ,8 45 Nm 5,4-62: Gewicht kg siehe Anm.

L1 (Standardmotor) L2 (Bremsmotor) Erhältl. A B C D E F G H1 H2 I J Siehe Anm ,8 45 Nm 5,4-62: Gewicht kg siehe Anm. HepcoMotion S-Motoranbindungen Wechselstrom-motor er optional erhältliche Wechselstrom-motor wird für viele nwendungen eingesetzt. Er bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistungskraft, Genauigkeit,

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 0 00 4 SF 0 440 40 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 4 380 3 340 30 80 40 0 00 1 80 remsmoment in km ITSCH UEZER ist nach DI E ISO 01:008 zertifiziert 40 0 0 0 10 0 000 00 0 800 remsscheibendurchmesser

Mehr

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 2-281 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 ø32, ø40, ø50, ø63 Ideal zum Halten von schweren Lasten. Das Kniehebelgelenk hält auch die

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 548/07.0 Ersetzt: 0.09 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [5.8 US gpm] tb056 Inhaltsübersicht

Mehr

Anaconda IECEx-ATEX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ BXA AISI-316, Edelstahl.

Anaconda IECEx-ATEX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ BXA AISI-316, Edelstahl. naconda Ix-TX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ X ISI-316, delstahl. Die zertifi zierten Ix-TX Verschraubungen vom Typ X sind entwickelt für einzelne Drähte und sind für alle uropäischen nwendungen

Mehr

Maxiflow Serie. Leitungsfilter mit Aufschraubpatrone Max. 360 I/min - 10 bar. Geeignet für Saugund Rücklaufleitung. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Maxiflow Serie. Leitungsfilter mit Aufschraubpatrone Max. 360 I/min - 10 bar. Geeignet für Saugund Rücklaufleitung. Produktmerkmale: Ansprechpartner: Maxiflow Serie Leitungsfilter mit ufschraubpatrone Max. 36 I/min 1 bar Geeignet für Saugund Rücklaufleitung ufschraubfilter mit integrierter nzeige Im ilterkopf befinden sich zwei integrierte rot/grün

Mehr

Vakuumkomponenten. für den Blech- und Metallbereich

Vakuumkomponenten. für den Blech- und Metallbereich Vakuumkomponenten für den Blech- und Metallbereich Impressum Herausgeber eurotech Vertriebs GmbH VACUUM TECHNOLOGIES Dammstraße 1 Telefon: +49 7433 90468-0 72351 Geislingen Fax: +49 7433 90468-13 DEUTSCHLAND

Mehr

Schläuche und Verbinder

Schläuche und Verbinder D-02 MH, MM, PS, MP, TH HC-Serie D-03 Inhalt lexible G MH, MM-Serie PTE- mit Edelstahlummantelung PS-Serie D-04 Mehrzweck-Gummischläuche D-10 Nylonschläuche TH-Serie D-14 Schlauchverbinder Schlauchhülsen

Mehr

Anaconda IECEx-ATEX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ BXA, Messing-vernickelt.

Anaconda IECEx-ATEX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ BXA, Messing-vernickelt. naconda Ix-TX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ X, Messing-vernickelt. Die zertifi zierten Ix-TX Verschraubungen vom Typ X sind entwickelt für einzelne Drähte und sind für alle uropäischen nwendungen

Mehr

Netzfilter für 480V-Netze, Baureihe 260

Netzfilter für 480V-Netze, Baureihe 260 Netzfilter für 480V-Netze, aureihe 260 ie Netzfilter der aureihe 3480-xxx.260 sind für die ntstörung von eräten in Wohn- und Industrieumgebungen geeignet. Um eine hohe ntstörwirkung zu erzielen, sind die

Mehr