COMPAC. Fritz! BoxTuning

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "COMPAC. Fritz! BoxTuning"

Transkript

1 PC WELT 200 Seiten Praxis! Jan./Feb./März SONDERHEFT K O M P E N D I U M FUR IT-PROFIS COMPAC 10,90 Österreich 12.QC Benelux 12,56 Schweiz SFR 21,8C Fritz! BoxTuning Geheime Funktionen freischalte Voller Zugriff auf alle Interna TV-Server ч*"** Fernsehen, Musik & Filme hausw aufzeichnen & abspielen PC: Die optimale Hard- und Softwar Dreambox-Tuning: Sat-Receiver als zentraler Windows-Server»в Kostenlos mobil telefonieren Praxis: VoIP mit allen DSL-Routern Risiken & Schwachstellen eliminieren Asterisk-Workshop für Profis: Open Source besser als jede TK-Anlage

2 In ha Inhalt U Editorial Impressum Multimedia Dreambox: Linux-Satelliten-Receiverals Media-Server Dreambox-Versionen Dreambox als Sat-Receiver und -Recorder Die Dreambox im Netzwerk Fernzugriff mit telnet und FTP FTP oder das Dreambox Control Center Tipps für Linux-Neulinge Samba mit der Dreambox Samba konfigurieren Samba testen Samba automatisch starten Linux-TV/Video-Server mit Zusatzfunktionen Hardware-Voraussetzungen Unterstützte TV-Hardware TV-Ausgabe Weitere Hardware Software-Voraussetzungen Der erste Schritt: DVB einrichten Kaffeine zum Testen Manuelle DVB-Einrichtung TV-Software einrichten MythTV MythTV-Backend Mythfrontend TV anschauen und Aufnahmen planen Fernbedienung einrichten Add-ons Ausblick Tastaturbefehle Multimedia-Systeme im Eigenbau Anforderungen an ein Multimedia-System Prozessoren und Mainboards

3 TV-Karten und TV-USB-Geräte Übersicht der Beispielsysteme Energieverbrauch in der Praxis Temperaturprobleme Video-Ausgabe Netzteile für PCs & Server: Darauf müssen Sie achten! Funktionsweise von Schaltnetzteilen Netzteil-Spezifikationen für Desktops Wirkungsgrad von Schaltnetzteilen Combined Power: Theorie Power Factor Correction (PFC) Schutzfunktionen von Netzteilen Netzteile und elektrische Leistung Akustik-Management bei Festplatten Funktion / Spezifikation Tools zur AAM-Einstellung VolP-Telefonie Asterisk - mehr als VoIP Voraussetzungen für den Asterisk-Einsatz Vorbereitungen für Asterisk Asterisk kompilieren Der erste Start Sound auf ALSA umstellen... und erste Schritte Nachricht abhören Asterisk-Grundlagen Arbeitsweise Spezielle Dateien Asterisk und SIP DerSIP-Account Eine erste Gesprächsvermittlung Vorbereitung fürsip-softphones Das Softphone konfigurieren Ausgehende Gespräche Interne Gespräche Asterisk und ISDN Aufwands- und Bedarfsabschätzung Die einfache Variante

4 Ausgehende ISDN-Rufe Anrufbeantworter mit Asterisk Sprachnachrichten abfragen Fallweise Voic -Aktivierung Empfangene Sprachnachrichten zustellen Asterisk mit Musik Anwenderspezifische Musik Music on Hold aktivieren Asterisk und die Zukunft Voice over PDA - Kostenlos mobil telefonieren Counterpath X-Pro SJPhone Skype Traffic-Shaping mit Linux Ab in die Warteschlange Voraussetzungen für Traffic-Shaping Arbeitserleichterung mit tcng Die erste Warteschlange Arten von Queue Disciplines Das Ende der Klassenlosigkeit Zurück zu tcng Priorisierung nach Protokoll Ausblick VolP-Knowhow Stromversorgung und Kühlung für VoIP Typisches IP-Telefonie-Netzwerk Endgeräte IDF (Intermediate Distribution Frame) - Etagenverteiler Hohe Verfügbarkeit MDF (Main Distribution Frame) Datencenter und Server-Farmen Anhang: Berechnungen und Lösungen Sicherheitsaspekte bei SIP SIP-Grundlagen Ein SIP-Beispiel Sicherheitsprobleme bei SIP Spam/SPIT Denial of Service

5 Directory Harvest 151 Registrierungsangriffe 151 Protokollmissbrauch 152 Angriffe auf Netzwerkebene 152 Pufferüberlauf 152 Schädlicheinhalte Die Notwendigkeit von SIP-Sicherheit 152 SIP-Design 153 Regularien und SIP-Datenaustausch 153 Angriffsvektoren Konventionelle Sicherheitslösungen 154 Universal-Firewalls 154 SIP-Proxies 155 Session Border Controllers Aufgaben einer SIP-Sicherheitslösung 156 SIP-Nachrichtenvalidierung 157 SIP-Authentifizierung 157 SIP Session Table 157 SIP-Nachrichtenüberprüfung 157 Positiv-und Negativlisten 157 Spam-Kontrolle 158 Beschränkung der Anrufe Gesamtkonzept und Ausblick VoIP: Der Billigpreis-Bluff Ortsgespräche Hauptzeit (9-18 Uhr) Nebenzeit (18-9 Uhr) Wochenende (ganztags) Ferngespräche Hauptzeit (9-18 Uhr) Nebenzeit (18-9 Uhr) Wochenende (ganztags) Gespräche ins Mobilnetz Call-by-Call-Anbieter Auslandsgespräche VoIP in Europa VoIP-Provider für Business-Kunden Alternative: Messenger mit Voice-Funktion Nachteile der Messenger : Wozu überhaupt noch VoIP?

6 4. ил Netzwerk & Router Nimm 2+: Hintergründe zum DSL-Nachfolger Der Ton macht die Musik Beschränkungen des herkömmlichen DSL Dämpfung berechnen Wie eine Verbindung entsteht Die Lösung: Kooperation Zusätzliche Optimierung durch DSM Mit 2+ wird alles besser Bitte ein Bit! Noch weiter mit READSL2 Unstörbar Energie sparen... fertig, los! Tuning und Hacks für die FritzIBox Firmware-Update Zugang verschaffen über telnet telnet erstmals starten telnet permanent einbinden FTP-Server einbinden FTP-User anlegen FTP permanent einbinden Erweiterte debug.cfg Config-Dateien bearbeiten VoIP hinter einer NAT-Firewall UPnP STUN Ports freischalten SIP RTP Glossar 196 Index 199 tecchannel-leserumfrage - Mitmachen und gewinnen!

Fritz!Box- Tuning. TV-Server. VoIP clever nutzen. 200 Seiten Praxis! NEU! kostenlos! Geheime Funktionen freischalten Voller Zugriff auf alle Interna

Fritz!Box- Tuning. TV-Server. VoIP clever nutzen. 200 Seiten Praxis! NEU! kostenlos! Geheime Funktionen freischalten Voller Zugriff auf alle Interna Jan./Feb./März 2006 NEU! 200 Seiten Praxis! K O M P E N D I U M F Ü R I T - P R O F I S Fritz!Box- Tuning Geheime Funktionen freischalten Voller Zugriff auf alle Interna TV-Server kostenlos! Fernsehen,

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Günstiger telefonieren via Internet

Günstiger telefonieren via Internet Günstiger telefonieren via Internet 1. Auflage Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8266 7408 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert

Mehr

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch LabTech RMM Monitoring von MDaemon Vertraulich nur für den internen Gebrauch Inhaltsverzeichnis Monitoring von MDaemon 3 Schritt 1: Suche nach allen MDaemon-Maschinen 3 Schritt 2: Erstellen einer Gruppe

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Tess TeSign nutzen mit App's! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man sich

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sven Neukirchner. Asterisk kompakt

Sven Neukirchner. Asterisk kompakt Sven Neukirchner Vorwort 9 1 Installation 11 1.1 Download der Asterisk-Quellen mittels FTP 12 1.2 Download der Asterisk-Quellen mittels CVS 13 1.3 Vorbereitung des Linux-Systems 14 1.4 Kompilieren von

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Telefonieren mit App's! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man

Mehr

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Einrichten einer DFÜ Verbindung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen in diesem Artikel beziehen

Mehr

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Was ist VoIP. Ist-Zustand Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über e, die nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich

Mehr

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

telemed OnlineCOM 3.0

telemed OnlineCOM 3.0 telemed OnlineCOM 3.0 Hinweise zur Installation und Einrichtung Zwecks Klärung der individuellen Hard- und Software-Voraussetzungen setzen Sie sich bitte vor Durchführung der Installation mit Ihrem Vertriebs-

Mehr

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA MEDIEN BETA- Version Durch MEDIEN BETA können Sie mit Entertain Ihre Bild- und Musikdateien von Ihrem PC oder Laptop auf dem Fernseher anschauen

Mehr

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Benutzer Vermittlerportal 06.03.2015 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren 2 Einrichtung in Outlook 2013 3 Einrichtung in Outlook 2010 4 Hilfe bei Fragen oder Problemen

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

3. Wählen Sie "Internet-E-Mail" aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

3. Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie wiederum auf Weiter. Email-Programm einrichten: Outlook 2010 1. Klicken Sie auf "Datei" - "Informationen" - "Konto hinzufügen", um ein neues Konto zu konfigurieren. 2. Wählen Sie die Option "Servereinstellungen oder zusätzliche

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011

Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011 Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011 Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. IP-PBX / Telefonanlage basierend auf Asterisk Software, virtuelle Appliance und Kerio

Mehr

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten! werden Die Telekom stellt bis 2016 alle Privatanschlüsse auf die neue IP- Technik um. Die herkömmlichen Analog und ISDN- Anschlüsse wird es also in Zukunft nicht mehr geben. In diesem Wegweiser zeigen

Mehr

Anleitung für das Einrichten eines SIP-Accounts (Registrierung einer VoiP- Nummer) im Softphone SJPhone für Windows Mobile

Anleitung für das Einrichten eines SIP-Accounts (Registrierung einer VoiP- Nummer) im Softphone SJPhone für Windows Mobile Anleitung für das Einrichten eines SIP-Accounts (Registrierung einer VoiP- Nummer) im Softphone SJPhone für Windows Mobile Autor: Volker Lange-Janson, Datum: 18. November 2010 Diese Anleitung verwendet

Mehr

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38 Konfiguration eines NAS Laufwerkes Am Beispiel eines QNAP Laufwerkes werden die wichtigsten Einstellung für ein NAS Laufwerk, sowie für den Twonky Media Server aufgezeigt, um ein optimales Zusammenspiel

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Business / Enterprise Single User Lizenz. Editionen vergleichen. Funktionen

Business / Enterprise Single User Lizenz. Editionen vergleichen. Funktionen Business / Enterprise Single User Lizenz Editionen vergleichen Funktionen Gleichzeitiges Arbeiten an verschiedenen Projekten Pläne einzeln importieren (jpg/pdf-format) Massenimport von Plänen Räume manuell

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Gliederung Was ist VoIP? Unterschiede zum herkömmlichen Telefonnetz Vorteile und Nachteile Was gibt es denn da so? Kosten VoIP-Praxisvorführung

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

Sagem IP-Phonefax 49A

Sagem IP-Phonefax 49A Installationsanleitung Sagem IP-Phonefax 49A Sagem IP-Phonefax 49A 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall mit dem Sagem IP-Phonefax 49A. Das Gerät

Mehr

NAS 224 Externer Zugang manuelle Konfiguration

NAS 224 Externer Zugang manuelle Konfiguration NAS 224 Externer Zugang manuelle Konfiguration Ü ber das Internet mit Ihrem ASUSTOR NAS verbinden A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Ihr Netzwerkgerät zur

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Telefonieren mit "App's"! ipad mit Bria Informationen zur Nutzung von TeSign und Telesign

Telefonieren mit App's! ipad mit Bria Informationen zur Nutzung von TeSign und Telesign Telefonieren mit "App's"! ipad mit Bria Informationen zur Nutzung von TeSign und Telesign Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App's

Mehr

FAQ. Häufige VoIP-Probleme - - 1 - -5

FAQ. Häufige VoIP-Probleme - - 1 - -5 FAQ Häufige VoIP-Probleme - - 1 - -5 1. Einleitung Anders als bei der klassischen Telefonie über einen Analog- oder ISDN-Anschluss, nutzt die Placetel- Telefonanlage Ihre Internetverbindung und ist damit

Mehr

Anwendungspaket Basisautonomie

Anwendungspaket Basisautonomie Anwendungspaket Basisautonomie Installationsanleitung der benutzten Programme Inhaltsverzeichnis Firefox...2 Herunterladen...2 Installieren...2 Installieren von Mouseless Browsing...3 Konfigurieren von

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

Lernzielkatalog Internet

Lernzielkatalog Internet Lernzielkatalog Internet Voraussetzungen: Grundkenntnisse von Windows ab Version 95 Groblernziele Die Teilnehmer/innen haben... die Fertigkeit, die beiden wichtigsten Internet-Dienste (WWW und E-Mail)

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Kurze Vorstellung. Kompatibel mit The VoIP Experts VoIP Gateways und Appliances

Kurze Vorstellung. Kompatibel mit The VoIP Experts VoIP Gateways und Appliances Alles IP Über beronet alles gut? Kurze Vorstellung Die weltweit ersten Cloud-Verwalteten Gateways und Appliances Europas führender Hersteller von ISDN-, analog-, hybrid- und GSM-VoIP-Access-Technologien

Mehr

LANCOM Software Version 6.00 Januar 2006. 2006, LANCOM Systems GmbH www.lancom.de

LANCOM Software Version 6.00 Januar 2006. 2006, LANCOM Systems GmbH www.lancom.de LANCOM Software Version 6.00 Januar 2006 2006, LANCOM Systems GmbH www.lancom.de LCOS 6.00 - Highlights LCOS 6.0 neue Möglichkeiten mit VoIP nutzen! LCOS 6.0 steht ganz im Zeichen der zwei neuen Software-Optionen,

Mehr

NAS 109 NAS mit Linux nutzen

NAS 109 NAS mit Linux nutzen NAS 109 NAS mit Linux nutzen Per Linux auf Dateien Ihres NAS zugreifen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Linux zum Zugreifen auf Daten Ihres NAS per CIFS/SAMBA,

Mehr

E-Mailprogramm Einrichten

E-Mailprogramm Einrichten E-Mailprogramm Einrichten Inhaltsverzeichnis Benutzername / Posteingang / Postausgang... 2 Ports: Posteingangs- / Postausgangsserver... 2 Empfang/Posteingang:... 2 Maximale Grösse pro E-Mail... 2 Unterschied

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

E-Mail-Konto einrichten

E-Mail-Konto einrichten E-Mail-Konto einrichten Sie haben die Möglichkeit, Ihr E-Mail Konto bei der RAK-Berlin auch über Ihr eigenes E- Mail Programm abzurufen. Voraussetzung: Eine bereits eingerichtete E-Mail-Adresse bei der

Mehr

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Den IB-MP401Air verbinden - Bitte bringen Sie die Antenne an dem IB-MP401Air an. - Verbinden Sie das micro USB Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dieses

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7490

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7490 www.new-glasfaser.de Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7490 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Vorbereitung 4 DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Einrichten

Mehr

IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff

IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff Version 2.0 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff Stand: 28.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Benutzerkonten...

Mehr

1&1 DSL revolutioniert den Markt!

1&1 DSL revolutioniert den Markt! 1&1 DSL revolutioniert den Markt! Einfach Komfortabel Günstig Surfen + Telefonieren * 1&1 City-FLAT für 6,99 /Monat (in vielen deutschen Großstädten verfügbar) oder 1&1 Deutschland-Flat für 9,99 /Monat

Mehr

Installations-Anleitung

Installations-Anleitung Installations-Anleitung Entdecken Sie Ihren Linksys VoIP-Adapter Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Inhalt Ihres Linksys Pakets...Seite 3 Aufbau des Adapters A. Montage...Seite 4 B. Anschlüsse...Seite 4 C.

Mehr

OpenCom 10x0. Voice over IP. Sprach- und Datenkommunikation im IP-Netz

OpenCom 10x0. Voice over IP. Sprach- und Datenkommunikation im IP-Netz OpenCom 10x0 Voice over IP Sprach- und Datenkommunikation im IP-Netz Ein Netz für Daten und Sprache Vorteile für Voice over IP Nur eine Verkabelung für EDV und Sprache Vereinfachte Systemerweiterung Bessere

Mehr

Handbuch FRITZ!Box 7360

Handbuch FRITZ!Box 7360 Handbuch FRITZ!Box 7360 ab Firmware FRITZ!OS 06.30 1. Lieferumfang... 2 2. FRITZ!Box Fon WLAN 7360 Eigenschaften & Funktionen... 3 DSL/WLAN/Netzwerk... 3 Telefon/DECT... 3 Mediaserver/NAS... 3 USB-Geräte

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Tess Relay-Dienste mobil nutzen Tess Relay-Dienste mobil nutzen Die Tess Relay-Dienste sind auch mobil nutzbar. Hierfür müssen Sie eine Internetverbindung aufbauen. Es gibt zwei Möglichkeiten der mobilen Internetverbindung: Über eine

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken

Mehr

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

Einrichtung von Mozilla Thunderbird Einrichtung von Mozilla Thunderbird Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Konfiguration des E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird zur Verwendung Ihres E-Mail-Account. Schritt 1 Wenn Sie Thunderbird nach

Mehr

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP Einleitung Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet

Mehr

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen Bereich: TECHNIK - Info für Anwender Nr. 6527 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Proxyeinstellungen 3.1. FTP-Proxy 3.2. HTTP/HTTPS

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Netzwerke. Der VoIP-Ratgeber. NAS-Guide. LAN-Praxis. Multitalent Fritzbox. Praxiswissen Problemlösungen Tests. c Netzwerke

Netzwerke. Der VoIP-Ratgeber. NAS-Guide. LAN-Praxis. Multitalent Fritzbox. Praxiswissen Problemlösungen Tests. c Netzwerke c Netzwerke Netzwerke Praxiswissen Problemlösungen Tests www.ctspecial.de Hardware, Praxis, Betriebssysteme NAS-Guide Günstige Gehäuse Mikro-Server Highspeed-NAS Ausprobiert: FreeNAS, Synology, Windows

Mehr

Inhalt: Stand: 05.12.2011

Inhalt: Stand: 05.12.2011 Merkblatt Inhalt: A. Strukturplan 3 B. Telefon 1. Einrichtung - Mailbox und erste Einstellungen.4 2. Nutzung - Abhören und Löschen von Nachrichten 5 C. Serviceportal 1. Einstellungen im Serviceportal..

Mehr

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE INHALTSVERZEICHNIS > Voraussetzungen > Installation der Panda-Appliance > Web-Schnittstellee > Auswahl der Internetverbindung > Netzwerkeinstellungen

Mehr

Asterisk. The Open Source PBX

Asterisk. The Open Source PBX Asterisk. The Open Source PBX In association with: www.bb-k.ch www.asterisk.org Was ist Asterisk? Bei Asterisk handelt es sich nicht um eine reine VoIP-Lösung, sondern um eine echte Software-PBX, die jeden

Mehr

1&1 DSL März Neukunden-Kampagne 2012

1&1 DSL März Neukunden-Kampagne 2012 1&1 DSL März Neukunden-Kampagne 2012 1 1&1 DSL Portfolio im März 2012 1&1 DSL Wechsler-Aktion vom 15. 31. März 2012 1&1 DSL Top-Neuerungen im März 2012 1&1 Kampagnenhighlights im März 2012 1&1 Optionen

Mehr

Installationshinweise und Konfigurationshilfe SIP Account für eine AVM FritzBox 7270 Inhalt

Installationshinweise und Konfigurationshilfe SIP Account für eine AVM FritzBox 7270 Inhalt Installationshinweise und Konfigurationshilfe SIP Account für eine AVM FritzBox 7270 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Bojendaten Übertragung mit UMTS

Bojendaten Übertragung mit UMTS Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Bojendaten Übertragung mit UMTS Anschrift: Kontakt Stefan Schröder Tel.: +49 4133 223498 e-mail: schroeder@sshus.de Hard- und Softwareentwicklungen Fax:

Mehr

Newsletter 2010-2. Telefonie in Verbindung mit unserem innovativen IP-System TIMM*

Newsletter 2010-2. Telefonie in Verbindung mit unserem innovativen IP-System TIMM* Newsletter 2010-2 Telefonie in Verbindung mit unserem innovativen IP-System TIMM* Unser innovatives IP-System TIMM ermöglicht es, Verbindungen zwischen der Telefonie und unseren Intercom- und Beschallungsanlagen

Mehr

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

X-Lite. Kurzanleitung zur Konfiguration von X-Lite (www.counterpath.com) Mehr Informationen unter http://www.e-fon.ch. Stand 22.10.

X-Lite. Kurzanleitung zur Konfiguration von X-Lite (www.counterpath.com) Mehr Informationen unter http://www.e-fon.ch. Stand 22.10. X-Lite Kurzanleitung zur Konfiguration von X-Lite (www.counterpath.com) Mehr Informationen unter http://www.e-fon.ch Sicherheitshinweis: Wir bitten Sie zu beachten, dass jeder Unbefugte mit Zugriff auf

Mehr

beronet technisches Training

beronet technisches Training beronet technisches Training Notwendige Schritte auf dem Weg zum beronet Partner: Konfiguration eines beronet Gateways Senden eines Traces eines aktiven Anrufes an training@beronet.com Registrierung und

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert

Mehr

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wie melde ich mich bei freenet Fotos kostenlos an? Wie lade ich Fotos auf die Foto & Video Webseite? Wie erreiche

Mehr

ErstE schritte mit EntErtain to go

ErstE schritte mit EntErtain to go Erste Schritte mit Entertain to go Buchung und erste NutzunG 1. Buchen > 2. Aufrufen > 3. Einloggen > 4. Fertig 1. Buchen Sie Entertain to go bequem im Kundencenter unter www.telekom.de/entertain-to-go

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Stand 08.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

MUSIK IN DIE TELEKOMCLOUD AUFNEHMEN UND JEDERZEIT ABSPIELEN

MUSIK IN DIE TELEKOMCLOUD AUFNEHMEN UND JEDERZEIT ABSPIELEN MUSIK IN DIE TELEKOMCLOUD AUFNEHMEN UND JEDERZEIT ABSPIELEN Mit Hilfe des Mediencenters der TelekomCloud können Sie Ihre persönlichen Inhalte wie Musik, Fotos oder Videos sicher online speichern. Das NOXON

Mehr

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden Stand: 08.07.2015 Sehr geehrter Kunde, rund 20 Jahre nach der Einführung des digitalen Telefonnetzes ändert sich die Technologie erneut von Grund auf.

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10 Meine ZyXEL Cloud Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10 Einleitung Meine ZyXEL Cloud ist die Lösung für Remote Anwendungen und sicheren Zugriff auf Ihrem ZyXEL NAS. Zugriff von überall Kostenloser DynDNS Account

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger Virtual Private Network David Greber und Michael Wäger Inhaltsverzeichnis 1 Technische Grundlagen...3 1.1 Was ist ein Virtual Private Network?...3 1.2 Strukturarten...3 1.2.1 Client to Client...3 1.2.2

Mehr

Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX)

Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX) Fall 08 Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX) Schritt für Schritt Anleitung Inhaltsverzeichnis Schritt für Schritt Anleitung... 3 Datentabelle zur Schnellkonfiguration... 5 Vorbereitungen

Mehr

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 www.new-glasfaser.de Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Vorbereitung 4 DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Einrichten

Mehr

email-konfiguration THE BAT! homepageheute.de ein Produkt der medialand GmbH, Schornsheimer Chaussee 9, 55286 Wörrstadt, Deutschland

email-konfiguration THE BAT! homepageheute.de ein Produkt der medialand GmbH, Schornsheimer Chaussee 9, 55286 Wörrstadt, Deutschland email-konfiguration THE BAT! Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie The Bat! für ihren Homepageheute-Email-Account konfigurieren um damit sicher und bequem Ihre Nachrichten zu verwalten. Informationen

Mehr

Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung

Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server Open-Xchange Server: VoipNow Benutzeranleitung Veröffentlicht Montag, 08. März 2010 Version 6.16 Copyright 2006-2010 OPEN-XCHANGE Inc.,

Mehr

CAESAR 2015. Die Highlights der neuen Version

CAESAR 2015. Die Highlights der neuen Version Die Highlights der neuen Version Highlights im Contact Center Outbound-Funktionalität im Contact Center Recording Funktion Native ipad-app für Contact Center Supervisor Contact Center Statistiken als PDF-Datei

Mehr

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling

Mehr

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net FRITZ!BOX 7360 FON WLAN Bedienungsanleitung Fiete.Net 1 FRITZ!BOX 7360 FON WLAN FÜR DEN INTERNETZUGANG EINRICHTEN (1) Machen Sie sich mit Hilfe der offiziellen Anleitung mit dem Gerät vertraut und beachten

Mehr

Tausch- & Web-Server einrichten

Tausch- & Web-Server einrichten Michael Glos Tausch- & Web-Server einrichten Mehr machen mit DSL: Server, FTP, Media-Server & Co. Mit 346 Abildungen FRANZIS Inhaltsverzeichnis Webserver-Voraussetzung: Dynamisches DNS 13 1.1 DNS: Namen

Mehr