Zukunft. dauerhaft mit neuen Zementen?



Ähnliche Dokumente
Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

Zement nach DIN EN 197-1:

Zement nach SN EN 197-1:2000

Die chemischen Grundgesetze

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

INTERNET SERVICES ONLINE

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Bindemittel für die Bodenbehandlung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zement der Kleber für unsere Bauwerke

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Entsorgung war gestern Wertschöpfung ist heute

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

EINE PLATTFORM

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Ablauf Vorstellungsgespräch

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Einleitende Bemerkungen

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Outsourcing Sweep Clauses

Multiplayer Anweisungen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten


Neues Finanzierungsmodell für die privaten Krippen

Mach's grün! macht Schule

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Dieter Brunner ISO in der betrieblichen Praxis

Der Schutz von Patientendaten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Infoveranstaltung Vergabeverfahren

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

AiF-Forschungsvorhaben Nr N Seite 1 von 10

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

IHK-Fortbildungsprüfungen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe

Porsche Classic. Porsche Classic Partner

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Aber das stand doch so im Internet...

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

2 Zementarten. 2.1 Normung

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Transkript:

Zukunft dauerhaft mit neuen Zementen? Dipl.-Ing. Peter Lyhs Technisches Marketing CEMEX Zement 1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung 1

- 1877 Gründung des Vereins Deutscher Cement Fabrikanten - 1878 Erste deutsche Zementnorm (Zusammensetzung, Prüfung und Anforderungen) - 1888 Umbenennung in Verein Deutscher Portland-Cement- Fabrikanten - 1901 Gründung des Verein Deutscher Eisen-Eisenportlandzementwerke - 1907 Gründung des Verein Deutscher Hochofenzementwerke Forschung und Qualitätsüberwachung mit dem Ziel: Rohstoffe für dauerhafte Bauwerke - 1952 Umbenennung in Verein Deutscher Zementwerke e.v. - 1956 Das Forschungsinstitut nimmt seine Arbeit im neu errichteten VDZ Gebäude auf 2

National (getrennt) organisiert National organisiert International organisiert - 1878 Erste deutsche Zementnorm (Zusammensetzung, Prüfung und Anforderungen) - 1973 Beauftragung des CEN mit der Erarbeitung einer Zementnorm - 1994 Herausgabe der DIN 1664 auf der Basis der Inhalt der EN 197-1 - 2000 Einführung der DIN EN 197-1 3

CEM I Portlandzement CEM II Portland-Kompositzement S, LL, V, D, T, P, Q, W CEM III Hochofenzement CEM IV Puzzolanzement S P, Q, V, W, D, T CEM V Kompositzement P, Q, V,S, T K S LL V D T P Q W Portlandzementklinker Hüttensand Kalkstein (TOC < 0,20 M.-%) Kieselsäurereiche Flugasche Silikastaub Gebrannter Schiefer Natürliches Puzzolan Natürliches getempertes Puzzolan Kalkreiche Flugasche 1994: PZ wird CEM I EPZ wird CEM II HOZ wird CEM III National (getrennt) genormt National genormt International genormt 4

- 1987 Bericht der Brundlandkommission - 1997 Das Kyoto-Protokoll Nachhaltigkeit & Umweltschutz Die IEA Cement Technology Roadmap 2009 legt die CO 2 -Minderungsstrategie fest 5

Regionale Verantwortung National Verantwortung International Verantwortung 1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung 6

Dauerhaftigkeit bedeutet, dass Bauteile über die vorgesehene Nutzungsdauer gegenüber allen Einwirkungen (Last, Zwänge ) bei ausreichender Wartung und Instandhaltung genügend beständig sind. Quelle: Stark/Wicht Dauerhaftigkeit von Beton Die größte und vermutlich bekannteste Pyramide ist die des Pharao Cheops. Er regierte etwa um 2620 bis 2580 (nach anderer Quelle um 2604 bis 2581) v. Chr. Die Cheops-Pyramide war ursprünglich 146,6 m hoch (heute: 138,75 m). Grundlagen der Tragwerksplanung, Deutsche Fassung EN 1990: 2001; Ausgabe Oktober 2002 7

Robustheit Fähigkeit des Tragwerks oder bestimmter Teile davon, nicht schlagartig zu versagen bzw. den Verlust eines ausreichenden Tragwiderstandes durch große Verformungen oder Rissbildungen anzukündigen. DIN 1055-100 In der Industrie wird der Begriff Robuster Produktionsprozess verwendet. Automobilindustrie ( VDA-Band Produktherstellung und -lieferung, Robuster Produktionsprozess ): Danach zeichnet sich ein robuster Produktionsprozess dadurch aus, dass er gegen unerwünschte Einflussgrößen unempfindlich ist und eine termin- und abrufgerechte Produktion mit ausgezeichneter Qualität unter Einhaltung des geplanten wirtschaftlichen Aufwandes sicherstellt. Quelle: Wikipedia Verfügbarkeit Weltweit werden über 2.800 Millionen t Zement produziert ( 2.800 Zementwerken mit 1.000.000 t/a, Anlagenvermögen von 400 Millionen ) Zement und Klinker Handel Das gesamte Handelsvolumen belief sich 2008 auf 140 Mio. t 65 % der Handelsmengen waren Zement, 77 % der Zement-Handelsmengen per Schiff transportiert. 82 % der Klinkerhandelsmengen per Schiff transportiert. 8

Welthandel Dauerhaftigkeit (Nutzung) Robustheit (Verwendung) Verfügbarkeit (zeitlich, räumlich) 1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung 9

Handlungsoptionen: - Reduzierung der erforderlichen Prozessenergie - Substitution der Primärenergie - Verwendung weiterer Hauptbestandteile - Optimierung der Zementzusammensetzung - Substitution von Portlandklinkerrohstoffen (Rohmehl) - Neue Bindemittelsysteme Haupt- Rohstoff Kalkstein. Hochtemperaturprozess 1.460 C Dabei Reaktion CaCO 3 CaO + CO 2 Führt gemeinsam mit Prozessenergie zu: ca. 800 kg CO 2 je 1 t Portlandklinker! 10

Portlandzementklinker K : durch Sinterung entstandenes hydraulisches Material mindestens zu 2/3 Calziumsilikat Rest: Aluminium und Eisen enthaltende Klinkerphasen sowie weitere Verbindungen Kalkstein LL : Natürliches Gestein Kalziumkarbonat-(CaCO 3 )-Gehalt mind. 75 M.-% Gehalt an org. Kohlenstoff 0,20 M.-% Tongehalt (Methylenblau-Verfahren) 1,20g/100g Weltweit nahezu unbegrenzt verfügbar In Deutschland als Zementhauptbestandteil etwa. 1,5 Mio. Hüttensand S : entsteht durch schnelles Abkühlen einer Hochofenschlacke aus dem Hochofenprozess mindestens 2/3 glasig erstarrte Schlacke bei geeigneter Anregung hydraulische Eigenschaften Weltweit verfügbar etwa 200 Mio. t In Deutschland ca. 7,5 Mio. t für die Zementproduktion Flugasche V : wird durch elektrostatische oder mechanische Abscheidung aus Rauchgasen von Kohlenstaubfeuerungen erhalten mindestens 25% reaktionsfähiges SiO 2 maximal 10% reaktionsfähiges CaO Glühverlust maximal 5%, bei Deklaration 7% Weltweit verfügbar etwa 500 Mio. t In Deutschland ca. 0,5 Mio. t in der Zementproduktion plus ca. 2 Mio. t SFA als Betonzusatzstoff 11

DIN 1164 : 1994 DIN EN 197 0,8 0,75 0,7 0,65 t CO2 / t Zement 0,6 0,55 0,5 0,45 0,4 Entwicklung, Zulassung, Markteinführung neuer Zemente 0,35 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Cement Technology Roadmap 2009 und Zeitachse für Produktentwicklung und einführung (Massenprodukt). 12

Portland-Kompositzement Portlandhüttensandement Portlandsilikastaubzement Portlandpuzzolanzement Portlandflugaschezement Portlandschieferzement Portlandkalksteinzement Portlandkompositzement CEM II/A-S 6-20 % CEM II/B-S 21-35 % Hüttensand: S CEM II/A-D 6-10 % Silikastaub: D CEM II/A-P/Q CEM II/B-P/Q CEM II/A-V/W CEM II/B-V/W CEM II/A-L/LL CEM II/B-L/LL 6-20 % 21-35 % 6-20 % 21-35 % CEM II/A-T 6-20 % CEM II/B-T 21-35 % 6-20 % 21-35 % Natürliche Puzzolane: P Getemperte Puzzolane: Q Kieselsäurereiche FA: V Kalkreiche FA: W Gebrannter Schiefer: T TOC 0,50 M.-%: L TOC 0,20 M.-%: LL CEM II/A-M 6-20 % S + D* + P + Q + CEM II/B-M 21-35 % V + W + L + LL - CEM II/B-M mit folgende Kombinationen K + (LL + S) K + (LL + V) K + (LL + T) - Seit 2004 über 20 allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen mit Nachweis der Dauerhaftigkeit: -Carbonatisierungsverhalten -Widerstand gegenüber dem Eindringen von Chloriden -Frostwiderstand -Frost-Tausalz-Widerstand - CEM II/ -M Zemente machen inzwischen rund 10,5 % des gesamten Inlandversandes aus (Transportbeton, DYS- Produkte). 13

Messwerte Frost-Tausalz-Widerstand von LP-Beton bei Prüfung mit dem CDF-Verfahren (w/z-werte 0,41 bis 0,50; Zementgehalte 320 bis 365 kg/m³; Zementfestigkeitsklassen 32,5 R und 42,5 N) [9] 1995 wurde an in den 20/30 iger Jahren des vorherigen Jahrhunderts gebauten Betonfahrbahndecken noch (wesentliche) Anteile nicht hydratisierter Portlandklinker gefunden. Quelle: www. Maximale Ausnutzung des Potentials des Portlandzementklinkers und Maximales Leistungspotential des je Tonne CO2 Ausstoß produzierten Portlandzementklinkers. 14

1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung EN 197 - Zemente, die bei allen Beton- und Stahlbetonbauten verwendet werden können und in den meisten Ländern gebräuchlich sind, jahrelang hergestellt und verwendet wurden. Kurz gesagt, diese Zemente erfüllen die Kriterien traditionell und bewährt. Puzzolanzemente Kompositzemente CEM IV/A CEM IV/B CEM V/A CEM V/B 11-35 % Silikastaub: D Natürliche Puzzolane: P Getemperte Puzzolane: Q 36-55 % 18-30% 18-30% 31-50% 31-50% Kieselsäurereiche FA: V Kalkreiche FA: W Hüttensand: S P + Q + V Hüttensand: S P + Q + V EN 197 Neue Zemente auf der Basis bekannter Hauptbestandteile 15

Für die in Deutschland relevanten Hauptbestandteile Portlandzementklinker (K), Hüttensand (S), Kalksteinmehl (LL) und kieselsäurereiche Flugasche (V) ergibt sich dann nachfolgender Tetraeder, dessen Seitenflächen durch Rankin Diagramme von jeweils drei dieser Hauptbestandteile gebildet werden. Farblich hinterlegt sind die durch die EN 197 belegten Bereiche, als weiße Fläche dargestellt sind mögliche Bereiche für neue Zemente (CEM X ), die unter Berücksichtigung bisheriger Erfahrungen einen möglichst breiten Anwendungsbereich haben könnten. < 20 % V < 50 % S > 50 % K Lösungsfeld K-V-S inklusive der EN 197-Zemente und möglicher CEM X -Zemente 16

< 20 % LL < 50 % S > 50 % K Lösungsfeld K-LL-S inklusive der EN 197-Zemente und möglicher CEM X -Zemente < 20 % LL < 35 % V > 50 % K Lösungsfeld K-LL-V inklusive der EN 197-Zemente und möglicher CEM X -Zemente 17

Das Müller-Kühne-Verfahren Das Gipsschwefelsäure-Verfahren basiert auf einer reduzierenden Spaltung von Calciumsulfat mit Kohlenstoff oberhalb von 700 C (Gegenstromprinzip im Drehrohrofen). Schwefelträger, Kohlenstoffträger, Sekundärbrennstoff Al 2 O 3 -/Fe 2 O 3 -/SiO 2 -Träger Rohstofflager Trocknung, Zerkleinerung, Dosierung Rohmehl- Ofensilo Drehrohrofen SO 2 CaO Schwefelsäureanlage Portlandklinkerherstellung Low Temperatur Clinker Technology Low Temperature Clinker Technology (fluorite/gypsum mineralizing process) seeking the feasibility of temperature reduction to fix Chloride retention in the clinker and production increase in the kiln. CaSO 4 adds by traditional raw materials CaSO 4 adds by alternate source CaF 2 adds as promoter agent of Phases LOW TEMPERATURE CLINKER PRODUCTION Decrease of sintering temperature improvement of raw mix burnability Control of new operation conditions Decrease of volatiles cycle Incorporation of fuel SO3 Decrease of the fuel Low Temperature Clinker SO3 increases in clinker SO3 fix as CaSO 4 Free lime in normal parameters. Quelle: www 18

1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung - Neuer Zemente müssen die erforderlichen Dauerhaftigkeit der Bauwerke (mit) sichern. Die Rohstoffbasis muss nachhaltig und überregional verfügbar sein. - Im Kern prozessgetrieben hat die Zementproduktion in den letzten 15 20 Jahren zusätzlichen einen starke produktbezogenen Aspekt bekommen. - Die EN 197-2000 ermöglicht die Entwicklung und Markteinführung von Portlandkompositzemente mit bekannten und bewährten Hauptbestandteilen. - Das Potential der CEM IV bzw. CEM V Zemente nach EN 197 wird aktuell geprüft. - CEM X Zemente sind hinsichtlich der grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgangsstoffe in der EN 197 definiert. 19

- In Bereich mit einer produktgenormte Verwendung bestehen günstige Voraussetzungen zur Anwendung und Markteinführung von Neuentwicklungen. - Mit den gestiegenen Anforderungen aus Nachhaltigkeit und Ökologie entstand auch ein neuer Druck auf die Prozessentwicklung und Neubewertung bekannter. - Komplett neue stoffliche Lösungen können in den kommenden Jahren punktuell bisherige Zementsysteme ablösen. - Nachhaltigkeit ist auch Sicherung der Dauerhaftigkeit durch qualitätsgerechte Bauausführung. 20