Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1



Ähnliche Dokumente
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dow Jones am im 1-min Chat

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nicht über uns ohne uns

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Alle gehören dazu. Vorwort

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Schnellstart - Checkliste

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Kreativ visualisieren

Leichte-Sprache-Bilder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Elternzeit Was ist das?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Testinstruktion BVB-09

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

allensbacher berichte

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

1. Weniger Steuern zahlen

Statuten in leichter Sprache

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Meinungen zur Altersvorsorge

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Projekt Persönlichkeitsentwicklung. Für Schüler & Nachwuchstalente mit LMI Deutschland & der SAB

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Evangelisieren warum eigentlich?

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Der Wunschkunden- Test

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was kann ich jetzt? von P. G.

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Neugier und Weiterbildung

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Transkript:

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Nach einer Studie der Universität Hannover hat die Arbeitsmenge in Unternehmen in den letzten 15 Jahren um 33 Prozent zugenommen. Dr. Christa-Jana Hartwig 2

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Die Anzahl der Fehltage auf Grund seelischer Leiden ist seit 2000 um 18,4 Prozent, wegen depressiver Störungen um 40 Prozent gestiegen ( lt. einer Studie der DAK von 2008) Dr. Christa-Jana Hartwig 3

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Das Motto schneller, höher, weiter stößt an eine Grenze. Um aus dem Rennen im Hamsterrad herauszukommen, schalten Sie um vom täglichen Aufgabenmanagement zum Zielemanagement! Dr. Christa-Jana Hartwig 4

Was ist Erfolg? Erfolg ist letztendlich von jedem selbst zu definieren. Ich stelle Ihnen eine Erfolgsdefinition von Paul Meyer vor, dem Gründer der Firma LMI - Leadership Management International, einer in 70 Ländern tätigen Beratungsfirma. Dr. Christa-Jana Hartwig 5

Was ist Erfolg? Erfolg ist die fortschreitende Entwicklung Ihrer eigenen erstrebenswerten, im Voraus bestimmten Ziele. Dr. Christa-Jana Hartwig 6

Erfolgskriterien Die 5 wesentlichen Erfolgskriterien 1. Klarheit in Ihrem Denken 2. Schriftliche Pläne und Terminvorgaben 3. Brennendes Verlangen, Ihre Ziele zu erreichen 4. Selbstvertrauen 5. Felsenfeste Entschlossenheit Dr. Christa-Jana Hartwig 7

Arten von Zielen Um welche Arten von Zielen geht es? a) kurzfristige Ziele b) langfristige Ziele c) greifbare (materielle bzw. sinnlich erfassbare Ziele) d) nicht greifbare Ziele (Veränderung von eigenen Persönlichkeitsmerkmalen) Dr. Christa-Jana Hartwig 8

Spielregeln für das Ziele-Setzen 1. Es müssen eigene, persönliche Ziele sein. 2. Drücken Sie Ihre Ziele positiv aus. 3. Ziele müssen realistisch sein. 4. Schließen Sie Persönlichkeitsveränderungen in Ihre Ziele ein. Dr. Christa-Jana Hartwig 9

Vorteile von schriftlichen Plänen und Terminvorgaben 1. Schriftliche Pläne ermöglichen es Ihnen, die Richtung und Mittel Ihrer Entwicklung im Auge zu behalten, 2. ablenkende Einflüsse auszublenden. 3. Schriftliche Pläne sind ein Maßstab für erzielte Fortschritte. Dr. Christa-Jana Hartwig 10

Vorteile von schriftlichen Plänen und Terminvorgaben 4. Sie sind eine Unterstützung, um Zögerlichkeit, Stagnation, Angst, Zweifel und Bedenken zu überwinden. 5. Schriftliche Pläne sind Kontrollinstrument und Motivationsschub zugleich. 6. Sie sind eine Gedächtnisstütze und wirken auf Sie verpflichtend. Dr. Christa-Jana Hartwig 11

Hindernisse für die Zielerreichung Hierzu gibt eine Arbeitsformel von Paul Meyer mit mehreren Fragen: 1. Wenn Ihnen dieses Ziel wirklich so wichtig ist, warum haben Sie es dann noch nicht? Diese Frage ist ernsthaft und tiefgründig gemeint, nicht sarkastisch. Schreiben Sie alle Hindernisse auf, die Ihnen einfallen. Dr. Christa-Jana Hartwig 12

Hindernisse für die Zielerreichung Sie haben keine Chance zur Zielerreichung, solange Ihnen nicht sämtliche Hindernisse bewusst sind! Schreiben Sie alle Hindernisse auf Dr. Christa-Jana Hartwig 13

Hindernisse für die Zielerreichung 2. Frage: Was ist erforderlich, um jedes einzelne Hindernis überwinden zu können? Schreiben Sie alle Lösungen, die Ihnen einfallen, auf Dr. Christa-Jana Hartwig 14

Hindernisse für die Zielerreichung 3. Frage: Bis wann wollen sie Ihr Ziel erreicht haben? Bestimmen Sie die Zeit, die für das Erreichen des Ziels benötigt wird Dr. Christa-Jana Hartwig 15

Terminvorgaben Terminvorgaben erhöhen Ihre Selbstmotivation weil sie 1. die Ausschüttung von Körperhormonen anregen Ungeduld entsteht, endlich zu handeln. 2. eine Herausforderung darstellen 3. helfen Terminvorgaben, eine positive Einstellung zu bewahren. Sie bauen die Erwartungshaltung und Zuversicht auf, die motivierenden Wünschen zugrunde liegt. Dr. Christa-Jana Hartwig 16

Verlangen Bei sportlichen Wettkämpfen wurde festgestellt, dass der Unterschied zwischen Siegern und Platzierten weniger in den Begabungen und Techniken liegt, als vielmehr im unbedingten Verlangen zum Erfolg Dr. Christa-Jana Hartwig 17

Verlangen Wie lässt sich Verlangen erzeugen? Sie brauchen für jedes Ziel die Klarheit über die persönliche Belohnung, die diese Zielerlangung für Sie bedeutet bzw. die Klarheit darüber, welche Nachteile/Schäden Sie mit der Erreichung Ihres Zieles abwenden können. Schreiben Sie es auf! Dr. Christa-Jana Hartwig 18

Eine letzte Frage Ist das Ziel wirklich lohnenswert für mich? Prüfen Sie das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen! Lohnt der Aufwand den Nutzen nicht, dann verabschieden Sie sich von Ihrem Ziel, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Es war IHR Ziel und es ist IHRE Entscheidung. Dr. Christa-Jana Hartwig 19

Zusammenfassung Die fünf folgenden Fragen sollen als Zusammenfassung für Ihr Zielemanagement dienen. Stellen Sie sich diese fünf Fragen für jedes einzelne Ihrer persönlichen Ziele. Dr. Christa-Jana Hartwig 20

Zusammenfassung 1. Was will ich und wo stehe ich im Verhältnis zu meinem Ziel momentan? 2. Habe ich einen detaillierten Plan und einen Termin/Termine (milestones) für dessen Realisierung? 3.Brennt in mir das Verlangen, dieses Ziel zu erreichen bzw. kann ich das Verlangen schüren? 4.Habe ich, um dieses Ziel zu erreichen, hohes Vertrauen zu mir und meinen Fähigkeiten? 5. Bin ich felsenfest entschlossen, meinen Plan durchzusetzen? Dr. Christa-Jana Hartwig 21

Fotoprotokoll zu TTR konkret am 27.11.2008 Dr. Christa-Jana Hartwig 22

Dr. Christa-Jana Hartwig 23

Dr. Christa-Jana Hartwig 24

Dr. Christa-Jana Hartwig 25

Dr. Christa-Jana Hartwig 26