Alkohol und Soziale Arbeit: Wie Konsum/Trinkprobleme in der Sozialen Arbeit auch auftauchen können!

Ähnliche Dokumente
Alkoholprobleme und Soziale Arbeit

Heilpraktiker für Psychotherapie

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Psychosen. By Kevin und Oliver

Alkoholismus: Modelle u. deren Probleme

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 9

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Das Leitbild vom Verein WIR

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erwachsenen- Psychotherapie

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

t C Von der Ahnungslosigkeit zur Nachdenklichkeit: Sich Grundwissen zur Sucht und zu Suchtstoffen aneignen..

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Behindert ist, wer behindert wird

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht

Vom Probierkonsum zur Abhängigkeitsentwicklung. Helmut Horn Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Ev. Krankenhaus Lütgendortmund

Computersucht. Im Netz gefangen. Computer- bzw. Onlinesucht

Übergänge. Entzug - Entwöhnung

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Alle gehören dazu. Vorwort

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Alkohol aus der Sicht des. Psychiaters

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise:

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

micura Pflegedienste Köln

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Elternzeit Was ist das?

Wie oft soll ich essen?

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Themenbereich "Trauer"

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Nicht über uns ohne uns

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Patienteninformationsbroschüre Valproat

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

DROGENKONSUMRÄUME RETTEN MENSCHENLEBEN

Kampf, Abgabe, Kooperation? wo geht s hin Familie? - Familienarbeit nach dem SIT-Ansatz im Rahmen der Hilfen zur Erziehung durch das Flattichhaus der

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Die große Wertestudie 2011

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

allensbacher berichte

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Transkript:

Trinkprobleme und wie sie in Sozialer Arbeit auftauchen können Alkohol und Soziale Arbeit: Wie Konsum/Trinkprobleme in der Sozialen Arbeit auch auftauchen können!

Alkoholismus: u. deren Probleme Literaturempfehlungen zum Thema Kruse, G., Körkel, J., Schmalz, U.: Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln mit literarischen Beispielen. Psychiatrie- Verlag, 2000 Feuerlein, W.: Alkoholismus Missbrauch und Abhängigkeit. Entstehung Folgen Therapie (4. Überarbeitete Auflage). Stuttgart 1989

Störungen durch Alkohol im ICD 10 Welche Phänomene treten mit Alkoholkonsum auf? F 10.0 F 10.1 F 10.2 F 10.3 F 10.4 F 10.5 F 10.6 F 10.7 F 10.8 F 10.9 Akute Intoxikation (Rauschzustand) Schädlicher Gebrauch Abhängigkeitssyndrom Entzugssyndrom (z. B. Tremor, Schweißausbrüche, Angst, Schlaflos) Entzugssyndrom mit Delir Psychotische Störung (z. B. Alkoholhalluzinose, alkoholischer Eifersuchtswahn) Alkoholbedingtes anamnestisches Syndrom (z. B. Korsakow-Syndrom) Alkoholbedingter Restzustand auch nach Abstinenz anhaltende Veränderung von Kognition, Affekt, Verhalten u. Persönlichkeit Andere alkoholbedingte psychische Verhaltensstörungen Nicht näher bezeichnete alkoholbedingte psychische Verhaltensstörungen Mit allen Störungen muss überall in der Sozialen Arbeit gerechnet werden!!

Trinkprobleme und wie sie in Sozialer Arbeit auftauchen können Das besondere Thema: Entzugserscheinungen und was Soziale Arbeit damit zu tun hat!

Das Alkoholentzugssyndrom: Diagnostik Wie sehen Hinweiszeichen auf einen Alkoholentzug aus? Erst 1953 als zusammengehörig erkannt! Psychomotorische Erscheinungen: Tremor, Muskelverkrampfungen Psychische Phänomene: unruhiger Schlaf, Missempfindungen, allgemeine Unruhe, Ängstlichkeit Gastrointestinale Erscheinungen: mangelnder Appetit, Übelkeit, Brechreiz, Magenschmerzen, Diarrhoe Kardiovaskuläre u. vegetative Symptome: Schweißausbrüche, Blutdruckerhöhung, erhebliche Schwankungen der Pulsfrequenz Psychische Beeinträchtigungen: vermehrte Reizbarkeit, Verstimmung mit ängstlicher Färbung, Rastlosigkeit, Unruhe Wenn Sie drei der folgenden Symptome beobachten, dringlich prüfen, ob es Anzeichen eines (Alkohol-)Entzugs sind!

Das Alkoholentzugssyndrom: Diagnostik Wann kann man sicher von einem Alkoholentzug sprechen? 1. Nachweis des Absetzens/Reduzierens der Substanz 2. Symptome lassen sich nicht durch eine vom Substanzkonsum unabhängige körperliche Krankheit erklären. Bei deutlichen Hinweiszeichen auf einen aktuellen Entzug: Zusammen mit dem Klienten Klarheit über die Ursachen der körperlichen und psychischen Verstimmungen schaffen = Klärung und Aufklärung Entsprechende Unterstützungsleistungen vermitteln = Überleitung zu geeigneter Hilfestellung

Entzugssymptomatik: Alkoholdelir Komplikation = Alkoholdelir ("delirare" lat. wahnsinnig, "tremens" lat. zittern) Psychose als höchste Form eines Alkoholentzugssyndroms. Tritt 2-6 Tage nach Trinkabbruch gewöhnlich nachts auf, kaum prädisponierende Merkmale bekannt. Psychopathologisch: örtliche u. zeitliche Desorientierung, psychomotorische Unruhe, illusionäre Verkennungen, optische Halluzinationen, gesteigerte Suggestibilität. Körperlich-vegetativ: grobschlägiger Tremor, Schlafstörungen, Tachykardien (Pulsbeschleunigung), vermehrt Fieber u. Schwitzen, vermehrt Krampfanfälle.

Entzugssymptomatik: Alkoholdelir Komplikation = Alkoholdelir ("delirare" lat. wahnsinnig, "tremens" lat. zittern) Lebensbedrohliche Krise (Letalität in Abhängigkeit von der Therapie zw. 7-20 %): Atmung, Kreislauf, Temperaturregulation, Stoffwechsel u. Bewusstseinslage können an die Grenze der Dekompensation kommen mit der Folge hochgradiger Selbst- u. Fremdgefährdung. Notwendig wird Intensiv- o. Wachstation u. medikamentöse Unterstützung. Klingt nach 2-5 Tagen ab: Nach einem kritischen Schlaf (Terminalschlaf) o. allmählich. Bei Anhaltspunkten für das Auftreten eines Alkoholdelirs sofortige intensivmedizinische Hilfe!

Alkoholentzugssyndrom und Soziale Arbeit Was hat Soziale Arbeit bei Entzug zu beachten? Menschen, die eine körperliche Abhängigkeit von einer Substanz (z. B. Alkohol) entwickelt haben, erleiden nach Absetzen oder Reduktion der Substanz unangenehme körperliche Entzugssymptome. Weil diese Symptome nach erneutem Konsum umgehend abklingen, sind diese Entzugserscheinungen oft der Grund, erneut zu konsumieren. 1. Klienten, die eine Änderung ihres Konsumverhaltens vorhaben, müssen über diese Zusammenhänge informiert und darauf vorbereitet werden. 2. Es gibt medizinische Möglichkeiten (auch ambulant), Entzugssymptome zu mildern. 3. Bei schwerwiegenden Entzugssymptomen ist eine stationäre Entzugsbehandlung/Entgiftung angeraten!

Entzugsbehandlung: Arten Entzugsbehandlung: selbständig organisiert professionelles Angebot Allein Mit Unterstützung aus sozialem Nahfeld Ambulant als eigenständige Behandlung Stationär Als Vorstufe für eine anschließende Therapie (Lang- o. Kurzzeittherapie) Entkopplung von Therapie wichtig! Pflichtversorgung: Kostenträger = Krankenkassen u. Sozialhilfeträger

Entzugsbehandlung: Ziele Ziele einer Entzugsbehandlung: "Auszeit" aus dem Szenealltag, Erholung u. Wiederherstellung von körperlicher Gesundheit Zeit für psychische Stabilisierung u. Orientierung geben Rückfällen so rasch wie möglich entgegenwirken, um Ausprägung dramatischer Konsumformen zu verhindern u. Resignation zu verringern Zahl der mittel- u. längerfristigen drogenfreien Intervalle erhöhen Voraussetzung für Aufnahme einer Entwöhnungsbehandlung oder für Aufnahme einer Substitution schaffen Herstellen einer Behandlungsfähigkeit bei akuten/lebensbedrohlichen Erkrankungen Herunter-Dosieren um Drogennot- u. -todesfälle zu vermeiden Ziel ist nicht immer Abstinenz oder Änderung des Lebens!

Entzugsbehandlung: Professionelle Angebote Professionelle Entzugsbehandlung: "Kalter" Entzug Ohne medikamentöse Linderung. In einigen Einrichtungen nichtmedikamentöse Angebote zur Symptomdämpfung (Bäder, Massagen, Beschäftigung, Vitamine). In einigen Einrichtungen ohne weitere Hilfe = Leidensdruck erzeugen. "warmer" Entzug = medikamentengestützt

Entzugsbehandlung: Professionelle Angebote Professionelle Entzugsbehandlung: Verfahren: Abruptes Absetzen der Droge "Herausschleichen = Abdosieren Entgiftung = ausschließlich somatische Behandlung ohne weitergehende psychosoziale Angebote Entzug = biopsychosoziale Interventionen Qualifizierter Entzug = mit therapeutischen Interventionen Chancen, die Behandlungsform entsprechend den Bedürfnissen des Klienten zu wählen!

Entzugssymptomatik: Postentzug Postentzugssymptome = protrahiertes Entzugssyndrom schnelle Stimmungsänderungen verminderte Fähigkeit, intrapsychische Spannungen u. Stimmungen auszugleichen - Angst, Unruhe, Reizbarkeit, Depression Appetitlosigkeit Schlafstörungen allgemeines Unwohlsein Beeinträchtigung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Denk- u. Merkfähigkeit leichte Hyperalgesie (Schmerzempfindlichkeit) Demaskierung ursprünglicher Persönlichkeitsstörungen wieder einsetzende Libido Dauer ca. 4-6 Wochen = begünstigt Rückfallgefährdung

Entzugssymptomatik: Postentzug Was hat Soziale Arbeit bei Postentzugssymptome zu beachten? Klienten über mögliche Symptome informieren und Umgangsweisen damit vorbereiten. Psychosoziale Versorgung gewähren = emotionale Zuwendung, Verständnis, warmes therapeutisches Klima, Gesprächsangebote über Bewältigung des Entzugs u. dabei entstehender Probleme. Unterstützung der Betroffenen bei der Orientierung auf Nachfolgemaßnahmen = Standpunktbildungen, Entwicklung von Eigenorientierungen, Therapieperspektiven u. Motivationsunterstützung für geplante Vorhaben Nicht nur Aufgabe von Drogenberatung/Drogentherapie!

Trinkprobleme und wie sie in Sozialer Arbeit auftauchen können Das besondere Thema: Noch immer oft zitiert Das Jellineksche Alkoholismusmodell!

Der Alkoholismus"-Begriff Wie wurde starkes Trinken in der Nachkriegszeit beschrieben? Systematisierung des Alkoholismus als Unterscheidung in Alkoholmissbrauch und Alkoholkrankheit durch Jellinek zwischen 1952 und 1960 Einteilung des Alkoholismus in: Trinkformen (Missbrauch, Abhängigkeit) Alkoholismustypen (Gamma-, Delta-, Epsilon-Alkoholismus) Phasen (linear-progressive Entwicklung) 1968 sozialrechtliche Anerkennung des Alkoholismus als Krankheit

Das Alkoholismusmodell von Jellinek Wie werden Alkoholmissbrauchsformen definiert? Alpha-Alkoholismus Periodisches Konflikt- u. Erleichterungstrinken mit beabsichtigtem Betrinken. Erreichen einer psychischen Abhängigkeit. Toleranzentwicklung Kein Kontrollverlust Vorstufe zum krankhaften Gamma-Alkoholismus Beta-Alkoholismus Kontinuierliches Gelegenheitstrinken (bestimmte Trinksitten, Freizeitgestaltung, Genuss u.a.) Keine psychische u. physische Abhängigkeit Organschäden möglich Vorstufe zum krankhaften Delta- Alkoholismus

Das Alkoholismusmodell von Jellinek Gamma-Alkoholismus Periodisches exzessives Trinken mit beabsichtigtem Betrinken; Erreichen einer psychischen u. physischen Abhängigkeit Ausgeprägte Toleranzentwicklung bei progredientem Verlauf bis zu deren Zusammenbruch Abstinenzfähig (!) Kontrollverlust (!) Wie sehen Alkoholkrankheitsformen aus? Delta-Alkoholismus Gewohnheitsmäßiges tägliches Trinken über längere Zeit Spiegeltrinker Kein obligater Kontrollverlust (!) psychische u. physische Abhängigkeit Organschäden möglich Abstinenzverlust (!) Epsilon-Alkoholismus/Dipsomanie Episodisches Trinken mit Kontrollverlust, meist periodisch, ausgelöst durch persönliche Krisen

Das Alkoholismusmodell von Jellinek Der Maurer (von Thomas Gsella) Loblied auf einen Spiegeltrinker Er schuftet treu und unverwandt mit Muskeln eines Bären. Ein Haus erwächst aus seiner Hand - lasst uns den Mauer ehren! Er pfeift den Damen hinterher die blütenzartsten Weisen. Er pfeift pro Schicht drei Kästen leer - lasst uns den Maurer preisen! Er trägt die Hose nicht wie du keusch überm Hosenboden. Die Ritze auf, die Birne zu - lasst uns den Maurer loben

Jellinek s Alkoholismusmodells in der Kritik Warum gerät diese Einteilung in Trinkformen in die Kritik? Suggeriert ein einheitliches Krankheitsbild, das in der Praxis so nicht zu finden ist. Empirisch relativ gut unterscheidbar nur der Gamma- u. Delta-Alkoholismus = eignet sich nur für die Grobdiagnose von Trinkmustern, aber nicht von Krankheitsbildern. Ansonsten finden sich viele Übergänge u. Mischformen = keine so klaren Abgrenzungen möglich, wie das Modell vorgibt. Kaum Anhaltspunkte für die Therapie.

Das traditionelle Alkoholismusmodell und seine Phasen Wie beschreibt Jellinek die Dynamik des Alkoholismus? Voralkoholische Phase Prodromalphase Kritische Phase Chronische Phase Tod Abstinenzbehandlung Aufhellungsphase Labilitätsphase Wiederanpassungsphase

Das Phasenmodell des Alkoholismus: die voralkoholische Phase Wie wird die voralkoholische Phase beschrieben? Unbestimmte Dauer Ausbildung einer rein psychischen Abhängigkeit, Weitgehende Einbindung des Trinkens in übliche Trinksitten Übergang vom Genussmittel zur Droge Hinweiszeichen u. a.: Suche nach Geselligkeit als Möglichkeit zum Trinken. Das gelegentliches Erleichterungstrinken zum Abbau von Anspannung geht über in Regelmäßigkeit. Das gesellige Trinken wird zugunsten eines Wirkungstrinkens aufgegeben.

Das Phasenmodell des Alkoholismus: Prodromalphase Was kommt dann? Die Prodromalphase? ½ Jahr bis 5 Jahre Zunehmende, aber rein psychische Abhängigkeit, Zunehmende Anpassung des Organismus an die Alkoholwirkung Erhöhung der Alkoholtoleranz Häufig wiederkehrendes Verlangen u. peinigende Gedanken nach Alkohol Gelegentliche Gedächtnisausfälle bei geringen Trunkenheitsgraden Heimliches Trinken Hastiges, gieriges Trinken Hinweiszeichen u. a.: Schuldgefühle wegen des Trinkens Ablehnung von Gesprächen über das Trinken

10 bis 15 Jahre Das Phasenmodell des Alkoholismus: Kritische Phase Wie wird die kritische Phase beschrieben? Entwicklung des Verlustes der Selbstkontrolle über das Trinken Zunehmende physische u. psychische Bindung an den Alkohol Ausbildung von Entzugserscheinungen mit zunehmender Schwere Entwicklung eines alkoholbedingten Psychosyndroms Abnahme der Fähigkeit, das Trinken mit anderen zu beenden Suche nach Rechtfertigungsgründen für das Trinken Beginnende soziale Auffälligkeiten Anhaltende Selbstvorwürfe Hinweiszeichen u. a.: Nichteinhalten von Versprechen u. Vorsätzen (Abstinenzversuche, Änderung des Trinksystems) Beeinträchtigungen im Sexualverhalten (Libido u. Potenz) Heftige Stimmungsschwankungen (Selbstmitleid, Aggression, Depression)

Das Phasenmodell des Alkoholismus: Chronische Phase Die chronische Phase als Endpunkt? Unbestimmte Dauer Alkohol wird zum zentralen Lebensinhalt Zwanghaftes Trinken und verlängerte Räusche Auftreten schwerer Entzugserscheinungen Voll ausgebildete Bindung an den Alkohol Hinweiszeichen u. a.: Verschlechterung des Körperzustandes Deutlicher Persönlichkeitsabbau Beeinträchtigung der Denkvorgänge Unfähigkeit, bestimmte Tätigkeiten zu beginnen Undefinierbare Ängste Zusammenbruch aller Erklärungsversuche für das Trinken Tagelange Räusche Zuflucht zu technischen Produkten (Haarwasser, Brennspiritus, Rheumamittel)

Jellinek s Alkoholismusmodells in der Kritik Warum gerät die Einteilung in Krankheitsphasen in die Kritik? Scheinbar keine eigene Biographie, sondern nur noch Krankheitsstadien = steht einer differenzierten Betrachtung des Einzelfalls entgegen. Karrieremodell lässt individuelle Entwicklungen u. Besonderheiten übersehen = hinderliche Generalisierungen. Jeweils gegebene Möglichkeiten, Freiheitsgrade u. damit auch Verantwortlichkeiten werden übersehen = behindert ressourcenorientiertes Arbeiten. Suggeriert einen naturgegebenen Verlauf, dem der einzelne ausgeliefert ist = Sichtweise auf Betroffene als Objekte einer Entwicklung. Gefahr der Abgabe von Verantwortung für das eigene Tun u. der Entwicklung von Heilserwartungen an Professionelle durch die Betroffenen.