Einführung. Pflichtfächerfächer. Wahlanrechnunganrechnung



Ähnliche Dokumente
Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Die Kursstufe am Gymnasium

Kurswahlen zur Oberstufe

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Allgemeine Hochschulreife

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Auf dem Weg zum Abitur

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010)

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Information zur Kursstufe. Abiturjahrgang 2015

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Die Thüringer Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Informationen zur Oberstufe

Das Abitur. -Informationen-

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Informationen zur Qualifikationsphase

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

DIE KURSSTUFE Informationsveranstaltung für den Abiturjahrgang 2017

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Die Oberstufe (Kurssystem)

Informationen zur Oberstufe

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Die gymnasiale Oberstufe

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Gymnasiale Kursstufe

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen. (Seminarkurs, Wettbewerbe) Gesamtqualifikation


Informationen zum Abitur 2016

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Profiloberstufe. Regelungen und Bestimmungen

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Der Weg zum Abitur 2015

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Oktober 2015

12 Wahl der Abiturfächer

Herzlich willkommen!

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Die neue gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

12 Wahl der Abiturfächer

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Transkript:

Die Kursstufe am Kolleg St. Blasien Doppelabitur Bernhard Schmidle Ralph Mertens Georg Leber 7. November 009

Überblick Einführung: Die Grundkonzeption der gymnasialen Ausbildung Doppelabitur : Konsequenzen in der Schule Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Veränderungen im Unterrichtsalltag Abiturprüfung und Gesamtqualifikation Latinum, großes Latinum, Graecum Berufsorientierung und Berufsberatung Terminplan Doppelabitur : Folgefragen

Einführung Fragen an die gymnasiale Ausbildung Welche Anforderungen stellt die Gesellschaft an einen Schulabgänger? Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden von den Universitäten gefordert? Welche Spezialisierungen gemäß den eigenen Wünschen und Neigungen können stattfinden?

Die Grundkonzeption der gymnasialen Ausbildung Einführung Aus dem Schulgesetz für Baden-Württemberg: Das Gymnasium vermittelt Schülern mit entsprechenden Begabungen und Bildungsabsichten eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die zur Studierfähigkeit führt.

Die Grundkonzeption der gymnasialen Ausbildung Einführung breite und tiefe Allgemeinbildung Wahlfreiheit gemäß eigener Begabung und eigener Wünsche Pflichtfächerfächer Pflichtbelegung Pflichtanrechnung Wahlfächer Wahlbelegung Wahlanrechnunganrechnung

Die Grundkonzeption der gymnasialen Ausbildung Einführung Noch einmal aus dem Schulgesetz für Baden-Württemberg: Das Gymnasium fördert insbesondere die Fähigkeit, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, schwierige Sachverhalte geistig zu durchdringen sowie vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen, zu ordnen und verständlich vortragen und darstellen zu können.

Entwicklung der gymnasialen Oberstufe Einführung bis Abitur 1979: traditionelle Oberstufe Unterricht im Klassenverband Abitur 1980: Oberstufenreform 1 Leistungs- und Grundkurse Abitur 00: Oberstufenreform Kernfachsystem Abitur 010: Korrektur der Oberstufenreform Vereinfachung des Systems Abitur : Doppelabitur

Doppelabitur Klassen 11a-d letzter G9-Jahrgang 5 erste Fremdsprache 6 7 zweite Fremdsprache 8 9 dritte Fremdsprache 10 11 Doppelabitur Klassen 10a-e erster reiner G8-Jahrgang 5 erste Fremdsprache 6 zweite Fremdsprache 7 8 dritte Fremdsprache / NwT 9 10 1 gemeinsame Kursstufe 13 gemeinsames Abitur

Besonderheiten im Doppelabiturjahrgang Doppelabitur 0-5050 Schülerinnen und Schüler im Jahrgang: deutlich mehr Kurse gemeinsamer Unterricht für G8- und G9-Schüler gemeinsame Abiturprüfung Curriculare Schnittmengen sind Grundlagen für die schriftliche Abiturprüfung sicheres Kursangebot, ausgeglichene Teilnehmerzahlen

Die Einteilung der Fächer Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Sprachlichliterarischkünstlerisches Aufgabenfeld Mathematischnaturwissenschaftliches Aufgabenfeld Pflichtbereich Deutsch Fremdsprachen Bildende Kunst Musik Geschichte Politik, Geographie Religion Wirtschaft Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Wahlbereich Literatur Philosophie Seminarkurs Informatik Geologie Darstellende Geometrie Astronomie

Der Seminarkurs Fächer, Kursangebot, Kursbelegung fächerübergreifende Themen selbständiges Arbeiten Teamarbeit erwachsenengemäß hochschulorientiert

Der Seminarkurs Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Was kann ich im Seminarkurs lernen? Richtiges Recherchieren Textanalyse und Textbewertung Strukturiertes Arbeiten Teamwork und soziales Lernen Umgang mit modernen Medien Präsentation von Ergebnissen

Der Seminarkurs Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Merkmale: nur in Klasse 1 mit Dokumentation mit Kolloquium eine Gesamtnote Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Seminarkurs die Präsentationsprüfung ersetzen oder beim Abiturschnitt berücksichtigt werden

Der Seminarkurs Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Seminarkursthemen in den letzten Schuljahren 009/10 Gerechtigkeit 008/09 Individuum und Gesellschaft 007/08 Imperien 006/07 Europa 005/06 Krieg und Frieden 00/05 Globalisierung

Das Kursangebot am Kolleg Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Pflichtbereich Wahlbereich Deutsch Englisch Französisch Spanisch Chinesisch Latein Griechisch Mathematik Biologie Chemie Physik Geschichte Geographie Politik Wirtschaft kath. Religion ev. Religion Bild. Kunst Musik Sport Literatur Philosophie Informatik Geologie Astronomie Darstellende Geometrie Seminarkurs 3

Die Kursbelegung Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Vorgabe: im Durchschnitt mindestens 3 Wochenstunden! 5 Kernfächer 1. Deutsch. Fremdsprache 3. Mathematik. Fremdsprache / Naturwissenschaft 5. beliebiges Fach jeweils stündig weitere Fächer (falls nicht schon Kernfach) Musik oder Bildende Kunst Geschichte, Politik, Geographie Religion zwei Naturwissenschaften Sport jeweils stündig nach Wahl weitere Kurse aus dem Pflicht- oder Wahlbereich Seminarkurs

Die Kursbelegung Fächer, Kursangebot, Kursbelegung Beispiel 1 5 Kernfächer Deutsch Englisch Mathematik Physik Geschichte Beispiel Deutsch Latein Mathematik Englisch Religion weitere Fächer (falls nicht schon Kernfach) nach Wahl Musik Politik + Geographie Religion Biologie Sport Bildende Kunst Bildende Kunst Geschichte Politik + Geographie Chemie + Physik Sport Informatik 3 Wochenstunden 3 Wochenstunden

Veränderungen im Unterrichtsalltag Individueller Stundenplan mit Freistunden vermehrt Unterricht auch am Nachmittag Notenpunkte statt herkömmlicher Noten sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend 1+ 1 1- + - 3+ 3 3- + - 5+ 5 5-6 15 1 13 1 11 10 09 08 07 06 05 0 03 0 01 00 Klausuren in allen Fächern (außer Sport) Drei Klausurersatzleistungen Je ein Zeugnis pro Halbjahr, dessen Noten in den Abiturdurchschnitt einbezogen werden

Die Abiturprüfung Struktur der KS schriftliche Prüfungsfächer März Kernfächer: Deutsch / Fremdsprache / Mathematik / weiteres Kernfach 1 mündliches übriges Kernfach oder Prüfungsfach ein weiteres Fach aus dem Pflichtbereich Juni Präsentationsprüfung Achtung: Durch die 5 Abiturprüfungen müssen die 3 Aufgabenfelder abgedeckt sein!

Die Gesamt- qualifikation Punktzahl Note 900-83 1,0 606-589,3 6-5 3,1 300,0 Ergebnisse der 5 Abiturprüfungen 33,3 % 66,6 % Zeugnisnoten 1.1 13. (mind. 0) - im Schnitt mind. 5 Punkte - drei Prüfungen mind. 5 Punkte - im Schnitt mind. 5 Punkte - kein belegpflichtiger Kurs mit 0 Punkten - höchstens 0% unter 5 Punkten

Latinum, großes Latinum, Graecum Latinum Unterricht ab Kl. 5 (G8+G9) Unterricht ab Kl. 6 (G8) Unterricht ab Kl. 7 (G9) Zeugnis Kl. 10 mind. ausreichend Zeugnis Kl. 10 mind. ausreichend Zeugnis Kl. 11 mind. ausreichend Großes Latinum Unterricht ab Kl. 5 (nur G9!) alle anderen Graecum Zeugnis Kl. 11 mind. ausreichend Forts. in 1/13 (mind. ausreichend ) oder Ergänzungsprüfung Unterricht 8-10 bzw. 9-11 Forts. in 1/13 (mind. ausreichend ) oder Ergänzungsprüfung

Berufsorientierung und Berufsberatung Angebote für Schülerinnen und Schüler Unterstützung im Prozess der Orientierung Einblick in den Studien- und Arbeitsalltag Unterstützung bei der konkreten Umsetzung Berufsfindungsseminar Eignungstest Berufswahl Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit am Kolleg St. Blasien div. Infoveranstaltungen ( Studienbotschafter ) Studientag an der Universität und an der Hochschule Konstanz Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit am Kolleg St. Blasien

Terminplan Februar 010 Vorwahl zur Kursbelegung Juli 010 (Ende 10/11) endgültige Wahl zur Kursbelegung Sept. 011 (Anfang 13.1) Januar (Ende 13.1) März endgültige Wahl der schriftlichen Prüfungsfächer endgültige Wahl des 5. Prüfungsfachs (Präsentationsprüfung) Schriftliche Abiturprüfungen Juni Mündliche Abiturprüfungen und Verabschiedung

Abitur

Folgefragen Folgefragen des doppelten Abiturjahrgangs des doppelten Abiturjahrgangs 011 011 013 013 016 016 008 008 007 007 010 010 007 007 008 008 010 010 011 011 013 013 016 016 013 013 011 011 009 009 013/1 013/1 016/17 016/17 entfällt entfällt entfällt entfällt Jahr des Jahr des Doppelabiturs Doppelabiturs 009 009 011 011 013/1 013/1 016/17 016/17 entfällt entfällt entfällt entfällt 011 011

Folgefragen des doppelten Abiturjahrgangs Schulabgänger mit Hochschulreife in Baden-Württemberg: 011: 8.600 : 71.100 013: 9.800 - Wehr- und Zivildienst: Zahl der Plätze reicht aus - FSJ+FÖJ: Erhöhung der Platzzahlen - Ausbauprogramm Hochschule : 16.000 zusätzliche Studienanfängerplätze von 007 bis Wer in Baden-Württemberg sein Studium aufnehmen will, wird dies tun können. (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 1.07.09)

Die Schülerinnen und Schüler erhalten in den nächsten Wochen: