Hilfe und Unterstützung für psychisch. kranke Menschen in Rheinland-Pfalz. Stand und Perspektiven. Bauhofstraße 55116 Mainz



Ähnliche Dokumente

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

seelischen Problemen

STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Freie Wohlfahrtspflege

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2006

1. Inanspruchnahme der Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Das Leitbild vom Verein WIR

Sozialpsychiatrischer Dienst in der Integrierten Versorgung. Klaus Jansen Geschäftsführender Vorstand Kölner Verein für Rehabilitation e.v.

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gefährdung des Kindeswohls Neue Statistik über Verfahren zur Gefährdungseinschätzung 2012

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Was ist das Budget für Arbeit?

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir(r) in NRW Perspektiven in der Gemeindepsychiatrie Oktober 2007

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Nicht über uns ohne uns

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Darum geht es in diesem Heft

SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Erwachsenen- Psychotherapie

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet


AHG Klinik Tönisstein. Wir machen unabhängig. Einladung zur Selbsthilfegruppen-Tagung

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Alle gehören dazu. Vorwort

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Förderzentrum am Arrenberg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Informationen zur Tagespflege

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

und Jugendlicher in Sachsen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/14 Kennziffer: K ISSN:

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Behindert ist, wer behindert wird

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

micura Pflegedienste Köln

Praxishilfe Psychische Belastungen

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Was ist Sozialpsychiatrie? Auf den ersten Blick...

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

zeitna Personaldienstleistungen

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Ich hab mich jetzt so abgefunden muss ich ja Das Leben psychisch kranker Menschen im Wohnheim

Transkript:

Hilfe und Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz Stand und Perspektiven Bauhofstraße 55116 Mainz poststelle@masgff.rlp.de www.masgff.rlp.de Hilfe und Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz

Vorwort Ich freue mich, dass der vorliegende Wegweiser für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz seit 1996 mittlerweile in der siebten Auflage erscheint. Die große Nachfrage zeigt, wie hilfreich die Broschüre ist. Sie bietet eine Übersicht über Hilfsangebote und Anlaufstellen in den Regionen. Darüber hinaus beschreibt sie den Stand und die Perspektiven der Versorgung und gesellschaftlichen Integration psychisch kranker Menschen in Rheinland-Pfalz. Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung hat sich in Rheinland-Pfalz in den letzten fünfzehn Jahren grundlegend verändert. Die großen psychiatrischen Fachkliniken haben sich geöffnet und schrittweise verkleinert, parallel dazu haben sich zahlreiche differenzierte Hilfsangebote in den Regionen entwickelt. Die Landkreise und kreisfreien Städte nehmen ihre Verantwortung zur Planung und Koordination der Hilfen für psychisch kranke Menschen ernst. Neben der ärztlichen Versorgung spielt die psychotherapeutische Behandlung durch Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und psychotherapeutisch tätige Ärzte eine immer wichtigere Rolle. Die Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zeigt sich in den zahlreichen regionalen Diensten und Einrichtungen, besonders aber im veränderten Denken und Handeln der professionellen Helferinnen und Helfer. Leitlinie ihres Handelns ist es heute, psychisch kranke Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu führen und zu gestalten.

Dafür müssen die komplementären Angebote psychisch kranken Menschen so viel Betreuung wie nötig bieten, ihre Rückkehr in das normale Leben aber soweit wie möglich fördern. Ambulante, lebensfeldzentrierte Angebote können die Anforderungen angemessener erfüllen als stationäre Angebote. Deshalb ist es unerlässlich, den sozialrechtlich verankerten Grundsatz ambulant vor stationär noch konsequenter zu verwirklichen. Ich wünsche mir, dass die Neuauflage der Broschüre Impulse für eine weitere Verbesserung der Lebenssituation psychisch kranker Menschen in Rheinland- Pfalz setzt. Malu Dreyer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Hilfe und Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz Stand und Perspektiven 5 Überregionale Hinweise 12 Adressverzeichnis: 14 Landkreis Ahrweiler 14 Landkreis Altenkirchen 19 Landkreis Alzey-Worms 27 Landkreis Bad Dürkheim 31 Landkreis Bad Kreuznach 37 Landkreis Bernkastel-Wittlich 48 Landkreis Birkenfeld 57 Landkreis Bitburg-Prüm 63 Landkreis Cochem-Zell 69 Donnersbergkreis 79 Stadt Frankenthal (Pfalz) 84 Landkreis Germersheim, siehe Landkreis Südliche Weinstraße 175 Landkreis Kaiserslautern 89 Stadt Kaiserslautern 89 Stadt Koblenz 102 Landkreis Kusel 108 Stadt Landau, siehe Landkreis Südliche Weinstraße 175 Landkreis Ludwigshafen 113 Stadt Ludwigshafen am Rhein 118 Stadt Mainz 123 Landkreis Mainz-Bingen 132 Landkreis Mayen-Koblenz 141 Stadt Neustadt/Weinstraße, siehe Landkreis Bad Dürkheim 31 Landkreis Neuwied 150

Stadt Pirmasens, siehe Landkreis Südwestpfalz 187 Rhein-Hunsrück-Kreis 160 Rhein-Lahn-Kreis 167 Rhein-Pfalz-Kreis 113 Stadt Speyer 172 Landkreis Südliche Weinstraße 175 Landkreis Südwestpfalz 187 Landkreis Trier-Saarburg 189 Stadt Trier 195 Landkreis Vulkaneifel 72 Stadt Worms 206 Westerwaldkreis 212 Stadt Zweibrücken, siehe Landkreis Südwestpfalz 184 Hilfe und Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz Stand und Perspektiven Empfehlungen des Ausschusses für Krankenhausplanung für die teil- und vollstationäre Krankenhausversorgung psychisch kranker Erwachsener 219 Empfehlungen des Ausschusses für Krankenhausplanung für die teil- und vollstationäre kinder- und jugendpsychiatrische Krankenhausversorgung 228 Impressum 235 Landkreis Neuwied

Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die in Rheinland-Pfalz vorhandenen Dienste und Einrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen. Die Darstellung orientiert sich an den kommunalen Gebietskörperschaften. Aufgenommen wurden die Koordinierungsstellen für Psychiatrie, die ambulanten und stationären Einrichtungen und Dienste, die komplementären Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Tagesstrukturierung sowie die örtlichen Selbsthilfegruppen. Dabei ist zu beachten, dass sich Landkreise und kreisfreie Städte teilweise zu Versorgungsregionen für psychisch kranke Menschen zusammengeschlossen haben. In dieser Auflage (neu) aufgenommen wurden Hinweise auf überregionale Hilfeangebote. Im Anhang sind die überarbeiteten Empfehlungen des Ausschusses für Krankenhausplanung für die voll- und teilstationäre Krankenhausversorgung für Kinder und Jugendliche sowie für die Erwachsenen dokumentiert. Grundsätzlich gilt für Hilfen und Unterstützungsangebote für psychisch kranke Menschen in Rheinland-Pfalz: Die Hilfen sollen dorthin kommen, wo die Menschen leben, die sie brauchen, damit die Menschen nicht mehr dorthin gehen müssen, wo sie die Hilfen bekommen und die Hilfen sollen die Menschen befähigen, möglichst selbstbestimmt dort leben zu können, wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben, und zwar mitten in unserer Gesellschaft und nicht abgesondert. Aus diesen Grundsätzen folgen die Ziele: Normalisierung anstreben Selbsthilfe fördern Verantwortung für die Erbringung der Hilfen übernehmen und Zuständigkeiten für die Erbringung der Leistung klären und verbindlich vereinbaren. Normalisierung bedeutet hierbei eine klare Abkehr von der Schaffung künstlicher Lebenswelten. Mit dem Aufbau psychiatrischer Einrichtungen Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Ziel verfolgt, Menschen mit psychischen Erkrankungen einen eigenen Lebensraum zu schaffen, in dem sie mit ihrer psychischen Behinderung, mit ihrer Andersartigkeit und mit ihrer Ver-Rücktheit leben konnten. Dieser beim damaligen Verständnis der Unheilbarkeit von psychischen Erkrankungen grundsätzlich humane Ansatz wurde durch die Überbelegung dieser Einrichtungen pervertiert; er führte zur Ausgrenzung psychisch kranker Menschen aus dem allgemeinen Leben, er förderte die Hospitalisierung und damit auch die indirekte Entmündigung dieser Menschen. Die Idee der Gemeindepsychiatrie betont die Integration des psychisch kranken Menschen in die Gemeinde. Das Leben soll so normal und selbstverständlich, wie es auf Grund der psychischen Erkrankung bzw. Behinderung möglich ist, verlaufen. Die Umsetzung des Normalisierungsprinzips kann auch auf Grund von Vorurteilen gegen psychisch kranke Menschen Ablehnung und Widerstand im sozialen Umfeld hervorrufen. Hier gilt es, behutsam und dennoch konsequent, normale Lebensverhältnisse zu entwickeln. Die Umsetzung des Normalisierungsprinzips bedeutet konkret auch, die Subsidiarität der Leistungen zu betonen. Hilfen aus dem sozialen Umfeld und die Hilfen der Angehörigen haben Vorrang vor den allgemeinen sozialen und medizinischen Hilfen. Diese Hilfen haben wiederum Vorrang vor den spezifischen psychiatrischen und psychotherapeutischen Hilfen. Ambulante Leistungen haben Vorrang vor stationären. Die Schaffung normaler Lebensverhältnisse wird nur dann möglich sein, wenn die Selbsthilfepotenziale der betroffenen Personen gestärkt werden. Jede Hilfe sollte das Ziel haben, die betroffene Person zu befähigen, ihr Leben möglichst weitgehend selbst zu gestalten und zu organisieren. Das Selbsthilfepotenzial des Einzelnen zu fördern, bedeutet insbesondere, den Hilfe Suchenden konkret in die Planung der Hilfe einzubeziehen und die notwendigen Hilfen mit der Hilfe suchenden Person und mit den Bezugspersonen, insbesondere mit den Angehörigen, zu entwickeln und dabei zu prüfen, welche Selbsthilfe möglich ist, welche Hilfen das soziale Umfeld erbringen kann und welche Leistungen von Diensten und Einrichtungen erbracht werden können. 6

Deshalb muss sich auch die Teilhabeplanung konsequent an dem Hilfebedarf, den Ressourcen und Fähigkeiten des einzelnen Menschen orientieren. Teilhabeplanung bedeutet konkret, die Fähigkeiten und die Defizite der Hilfe suchenden Person zu beschreiben, mit ihr die Ziele der Hilfen zu verhandeln, um dann in der Teilhabekonferenz die dazu notwendigen Leistungen gemeinsam zu vereinbaren. Diese Leistungen sind konsequent am Hilfebedarf der einzelnen Person auszurichten. Die klassische Frage der Einrichtungen: Welche Hilfe suchende Person kann unser Angebot am besten nutzen? ist zu ersetzen durch die Frage Welche Leistungen benötigt die Hilfe suchende Person, um möglichst selbstständig und eigenverantwortlich leben zu können? Dies bedeutet für die einzelne Einrichtung, Abschied zu nehmen von der Auswahl der Personen. Stattdessen gilt es, personenorientierte Leistungen zu entwickeln und die regionale Verantwortung für alle psychisch kranken Menschen zu übernehmen unabhängig vom Schweregrad und der Art ihrer Erkrankung. Damit dieser Prozess gelingen kann, müssen die Leistungserbringer Verantwortung für die Erbringung von Hilfen in ihrer Region übernehmen. Das Landesgesetz für psychisch kranke Personen, das zum 1. Januar 1996 in Kraft trat, hat hierzu klare Vorgaben gemacht. Dazu gehören insbesondere: die Planung und Steuerung einschließlich der Koordination der psychiatrischen Hilfen als Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung, die Schaffung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes, in dem die Leistungserbringer durch Absprachen über eine fachgerechte Erbringung ihrer Leistungen zusammen arbeiten. Der Gemeindepsychiatrische Verbund, bestehend aus den Leistungserbringern einer Region, verpflichtet sich gegenüber den kommunalen Gebietskörperschaften, die Verantwortung zur Erbringung der notwendigen Leistungen zu übernehmen. Verantwortung für Hilfen zu übernehmen bedeutet auch, die Verantwortung des Hilfe suchenden Menschen für sich selbst zu stützen und zu stärken. Gleichzeitig bedeutet es, die Verantwortung der Leistungserbringer deutlich zu machen. Somit liegt in dem Begriff der Verantwortung auch ein erhöhtes Konfliktpotenzial; denn die Hilfen sind zwischen den Leistungsberechtigten und den Leistungsanbietern zu verhandeln. Es gilt, verbindliche Absprachen zu treffen. Dabei ist auch zu klären, wann die Helfenden ein Hilfsangebot zurücknehmen müssen und wann sie auch Hilfe gegen den augenblicklich geäußerten Willen des Betroffenen zu leisten haben, weil dieser in der konkreten Situation auf Grund seiner psychischen Erkrankung keine Verantwortung für sich selbst übernehmen kann. Durch den Abschluss einer Behandlungsvereinbarung kann eine solche Situation mit der betroffenen Person gemeinsam vorbereitet und geplant werden. Die Spannung zwischen Selbstverantwortung und Fürsorglichkeit ist im Einzelfall immer wieder neu zu klären. Wenn Hilfen so erbracht werden, dass sie die Selbstverantwortung der betroffenen Person stärken und normale Lebensverhältnisse zum Ziel haben, bedeutet dies auch, die Erbringung der Hilfen verbindlich zu regeln. Durch die Übernahme der Verantwortung für die Hilfen gilt es auch, die Zuständigkeiten zu klären. Dies bezieht sich auf die Art der zu erbringenden Leistungen, den Umfang der zu erbringenden Leistungen und die Region, für die diese Hilfen verbindlich erbracht werden. Die Klärung dieser Zuständigkeiten ist Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte. Sie haben darauf hinzuwirken, dass die Leistungserbringer verbindliche Absprachen treffen, um die beschriebenen Zuständigkeiten zu klären. Durch die Schaffung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes werden diese Zuständigkeiten im Benehmen mit allen Beteiligten normiert und festgeschrieben. 9

Der vor etwa 15 Jahren begonnene Reformprozess hat Entwicklungen im ganzen Land Rheinland-Pfalz angestoßen. Die strukturellen Voraussetzungen zur Einlösung der Ziele der Psychiatrie-Reform sind gelegt. In allen rheinlandpfälzischen Landkreisen und kreisfreien Städte gibt es Personen, die mit der Koordination der Hilfen für psychisch kranke Menschen beauftragt sind. Diese Psychiatrie-Koordinatorinnen und -Koordinatoren haben kommunale Psychiatrie-Beiräte etabliert. Diese Beiräte sind der Ort, wo die Entwicklung der Psychiatrie auf kommunaler Ebene zwischen den Beteiligten verhandelt wird. Vor dem Hintergrund dieser guten Strukturen wird es in Zukunft stärker um die Bearbeitung inhaltlicher Fragen und Themen gehen. Dazu gehört auch und vor allem die Frage, wie die Gemeindepsychiatrischen Verbünde ihre regionale Versorgungsverpflichtung in Gänze umsetzen können. Damit gemeint ist, dass sich alle Anbieter und Verantwortlichen in einer Region für alle psychisch kranken Menschen dieser Region zuständig erklären und jedem einzelnen Menschen, unabhängig von der Schwere oder Art seiner Erkrankung, ein tragfähiges Hilfeangebot machen. Hierzu zählen selbstverständlich auch aus der Forensik entlassene Patientinnen und Patienten. Ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft kann nur erfolgreich sein, wenn sie auch in der Gemeindepsychiatrie ankommen. Eine weitere Herausforderung ist es, der noch immer bestehenden Stimatisierung und Diskriminierung psychisch kranker Menschen entgegen zu wirken. Falsche Vorstellungen und negative Einstellungen gegenüber seelisch Kranken entstehen zunächst durch den Mangel an Wissen in der Bevölkerung über Ursachen, Symptome, Verlauf und Therapie psychischer Erkrankungen. Sie entstehen auch durch einen Mangel an persönlicher Begegnung zwischen psychisch Erkrankten und gesunden Personen. Aufklärung über psychische Erkrankungen, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten tun deshalb genauso Not wie die Förderung persönlicher Begegnungen. Menschen brauchen die Chance, ihre Potenziale zu entwickeln und entsprechend ihren Fähigkeiten tätig zu sein. Arbeit stellt auch eine wichtige therapiesichernde Unterstützung und Rückfallprophylaxe dar, denn ohne Arbeit bzw. Tätigsein werden erfolgreich durchlaufene medizinische und psychosoziale Maßnahmen in Frage gestellt. Dabei gilt es, den Fokus nicht allein auf den ersten, zweiten oder dritten Arbeitsmarkt zu beschränken. Es geht letztlich darum, gemeinsam mit den psychisch kranken Menschen individuelle Formen sinnvoller Tätigkeit aufzuspüren und sie dabei zu unterstützen. Diese und weitere Herausforderungen können nur gemeinsam bewältigt werden. Gemeinsam heißt im Trialog - also im Austausch auf gleicher Augenhöhe zwischen professionellen Helfern, Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen. Auch wenn der Trialog in Rheinland-Pfalz noch längst nicht überall selbstverständlich ist, so ist er doch weit gediehen. Das ist dem Engagement aller Akteure zu verdanken, die diesen gleichberechtigten Austausch fördern und beleben und damit die Grundlage schaffen für eine Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen. Die Integration durch Beschäftigung und Arbeit psychisch kranker und behinderter Menschen ist eine weitere, bisher nur unzureichend gelöste Aufgabe. Psychiatrie-Erfahrene kritisieren zu Recht, dass ihr Recht auf Arbeit und Beschäftigung noch längst nicht zufriedenstellend eingelöst ist. Psychisch kranke 10 11

Überregionale HINWEISe Hinweise auf niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheits-Informations-Service (GIS) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz Telefon 0261 39002-300 Telefax 0261 39002-5400 www.kv-rlp.de (Link zu GIS) Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30 (Bürozentrum Mainz) 55130 Mainz-Weisenau Telefon 06131 5703813 Telefax 06131 5700663 service@lpk-rlp.de www.lpk-rlp.de Psychotherapie-Informationsdienst Therapeutensuche über www.psychotherapiesuche.de kostenlose telefonische Beratung 030 209166330 Weitere Adressen zur Unterstützung der gemeindenahen Versorgung von psychisch kranken Menschen in Rheinland-Pfalz Landesverband der Psychiatrie-Erfahrenen in Rheinland-Pfalz e.v. Vorsitzender: Franz-Josef Wagner Gratianstraße 7 54294 Trier Telefon/Telefax 0651 1707967 info@lvpe-rlp.de www.lvpe-rlp.de Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e.v. Vorsitzende: Monika Zindorf Postfach 3001 55020 Mainz Telefon 06131 53972 Telefax 06131 557128 H.W.Zindorf@t-online.de Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Vorstandssprecher: Angela Lichtenthäler: Am Spitalgarten 8, 76829 Landau, Telefon 06341 54085 Josef Bernardy: Longkampstraße 37, 54292 Trier, Telefon 0651 52789 info@dgsp-rheinland-pfalz.de www.dgsp-rheinland-pfalz.de Verein zur Unterstützung Gemeindenaher Psychiatrie in Rheinland-Pfalz e.v. Vorsitzende des Kuratoriums: Roswitha Beck Vorsitzender des Vereins: Dr. Winfried Hirschberger Geschäftsführer des Vereins: Dr. Richard Auernheimer Hauptstraße 31 55576 Badenheim Telefon 06701 960040 Telefax 06701 960749 auernheimer-badenheim@t-online.de 12 Überregionale Hinweise Überregionale Hinweise 13

Landkreis Ahrweiler Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Ahrweiler Koordinierungsstelle für Psychiatrie Herr Theo Lassau Wilhelmstraße 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 975-246 theo.lassau@aw-online.de www.kreis-ahrweiler.de Ambulante Dienste Sozialpsychiatrischer Dienst beim Gesundheitsamt Kreisverwaltung Ahrweiler Wilhelmstraße 59, II. Stock 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 975-0 www.kreis-ahrweiler.de Integrationsfachdienst IFD Gemeindenahe Psychiatrie Mittelrhein e.v. Walporzheimer Straße 28 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 205225 www.integrationsfachdienst.com Institutsambulanz an der DRK-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hans-Frick-Straße 10 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 754-0 ambulanz@drk-fk-badneuenahr.de www.drk-fk-badneuenahr.de Institutsambulanz der Dr. von Ehrenwall`schen Klinik Walporzheimer Straße 2 53474 Ahrweiler Telefon 02641 386 0 Ambulanz@ehrenwall.de www.ehrenwall.de Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel Ambulanz zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen Bachovenstraße 4 53489 Sinzig Telefon 02642 980665 www.institut-rhein-eifel.de Komplementäre Hilfen zur Tagesstruktur GPZ Lichtblick Tagesstätte Schülzchenstraße 11 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 9029811 tagesstaette.ahrweiler@stiftung-bethesda.de www.stiftung-bethesda.de 14 Landkreis Ahrweiler Landkreis Ahrweiler 15

Betreutes Wohnen GPZ Lichtblick Schülzchenstraße 11 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 9029811 betreuteswohnen.ahrweiler@stiftung-bethesda.de www.stiftung-bethesda.de Regionale Wohnheime/Wohngruppen Haus Alexander Hochstraße 29 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 9478-0 haus.alexander@stiftung-bethesda.de www.stiftung-bethesda.de Haus Bachtal Bachstraße 20 56659 Burgbrohl Telefon 02636 3621 Haus_Bachtal@t-online.de Wohn- und Pflegeheime Schröder Waldstraße 27 53498 Bad Breisig Telefon 02633 95151 wohnheim_schroeder@web.de Krankenhausversorgung Dr. von Ehrenwall sche Klinik Walporzheimerstraße 2 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 386-0 info@ehrenwall.de www.ehrenwall.de Tagesklinik der Dr. von Ehrenwall schen Klinik (Haus Mühle) Altenbaustraße 31 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 386-0 tagesklinik@ehrenwall.de www.ehrenwall.de DRK-Fachklinik Bad Neuenahr für Kinder- und Jugendliche Lindenstraße 3-4 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 754-0 tagesklinik@drk-fk-badneuenahr.de www.drk-fk-badneuenahr.de Tagesklinik der DRK Fachklinik Bad Neuenahr für Kinder und Jugendliche Hans-Frick-Straße 10 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 754-0 tagesklinik@drk-fk-badneuenahr.de www.drk-fk-badneuenahr.de 16 Landkreis Ahrweiler Landkreis Ahrweiler 17

Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Angehörigengruppe psychisch kranker Menschen im Kreis Ahrweiler / Förderverein gemeindenahe Psychiatrie im Kreis Ahrweiler e.v. Herr Paul Unschuld Postfach 12 22 53454 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 28184 Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Außenstelle der Caritaswerkstätten St. Elisabeth Kripperstraße 25 53489 Sinzig Telefon 02642 970230 sinzig@cwfb.de www.caritas-werkstaetten.de Landkreis Altenkirchen Psychiatriekoordination Koordinierungsstelle Psychiatrie Frau Doris Lindlohr Abt. Soziales Parkstraße 1 57609 Altenkirchen Telefon 02681 812475 doris.lindlohr@kreis-ak.de Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Gesundheitsamt Kreisverwaltung Altenkirchen In der Malzdürre 7 57609 Altenkirchen Telefon 02681 810 hgschreiner@kreis-ak.de Integrationsfachdienst (IFD) Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.v. Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Telefon 02741 930349 18 Landkreis Ahrweiler Landkreis Altenkirchen 19

Kontakt- und Beratungsstelle und Treff für psychisch kranke Menschen Caritasverband Altenkirchen e.v. Rathausstraße 7 57610 Altenkirchen Telefon 02681 2056 Kristiane.bach@caritas-altenkirchen.de Kontaktberatungsstelle und Treff psychisch Gesundender Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.v. Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Telefon 02741 930349 tagesstaette@caritas-betzdorf.de Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen e.v. HIBA Schulstraße 4 57537 Wissen Telefon 02742 4967 HIBA@HIBAeV-AK.de Offene Hilfen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen Arzbergstraße 57537 Mittelhof-Steckenstein Telefon 02742 920640 wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de und: Auf der Brück 2 57632 Flammersfeld Telefon 02685 986349 J.schuetz@lebenshilfe-ak.de Psychiatrische Institutsambulanz des St. Antonius-Krankenhauses Auf der Rahm 17 57537 Wissen Telefon 02742 706-0 dr.sachartschenko@antonius-wissen.de Komplementäre Hilfe zur Tagesstruktur Tagesstätte für psychisch Kranke Caritasverband Betzdorf Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Telefon 02741 930349 tagesstaette@caritas-betzdorf.de Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Neue Arbeit e.v. Kumpstraße 17 57610 Altenkirchen Telefon 02681 987400 tagesstaette@ak-neuearbeit.de Betreutes Wohnen Betreute Wohngemeinschaft für psychisch kranke Menschen Caritasverband Altenkirchen e.v. Rathausstraße 7 57610 Altenkirchen Telefon 02681 2056 christa.abts@caritas-altenkirchen.de 20 Landkreis Altenkirchen Landkreis Altenkirchen 21

Betreutes Wohnen Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.v. Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Telefon 02741 930349 tagesstaette@caritas-betzdorf.de Krankenhausversorgung St. Antonius-Krankenhaus Wissen Psychiatrisch-Psychotherapeutische Abteilung Auf der Rahm 17 57537 Wissen Telefon 02742 706-0 dr.sachartschenko@antonius-wissen.de Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am DRK-Klinikum Westerwald Bahnhofstraße 24 57548 Kirchen Telefon 02741 6822290 schwann.olaf@krhs-ak.de Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie DRK Klinikum Westerwald Leuzbacher Weg 21 57610 Altenkirchen Telefon 02681 88-0 Ingrid.meier@drk-kh-altenkirchen.de Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen Austraße 40 35745 Herborn Telefon 02772 504-0 Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Angeleitete Selbsthilfegruppe für Betroffene Caritasverband Altenkirchen Rathausstraße 7 57610 Altenkirchen Telefon 02841 2056 Frau Susanne Meister susanne.meister@caritas-altenkirchen.de Angeleitete Betroffenengruppe psychisch Gesundender Caritasverband Betzdorf Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Frau Christine Haubrich Telefon 02741 930349 tagesstaette@caritas-betzdorf.de Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter Ängsten leiden Caritasverband Betzdorf Wagnerstraße 1 57518 Betzdorf Frau Grebe, Frau Imhäuser suchtberatung@caritas-betzdorf.de 22 Landkreis Altenkirchen Landkreis Altenkirchen 23

Angeleitete Angehörigengruppe Caritasverband Betzdorf Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Frau Haubrich Telefon 02741 930349 tagesstaette@caritas-betzdorf.de Emotions Anonymous EA Auf der Rahm 21 57537 Wissen Rüdiger: 02742 972822 Angeleiteter Gesprächskreis für Angehörige von psychisch kranken Menschen (Gesundheitsamt Altenkirchen) Herr Reinhard Kolb Im Hohlgarten 28 57610 Almersbach Telefon 02681 2441 Frau Kristiane Bach Caritasverband Rathausstraße 5 57610 Altenkirchen Telefon 02681 2056 Gruppentreffpunkt: Haus der Ev. Kirche Stadthallenweg 16 Angehörigengruppe der Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilung des St. Antonius-Krankenhauses Auf der Rahm 17 57537 Wissen Herr Dr. Sachartschenko Herr Glaßner Telefon 02742 706-113 Telefon 02742 706-186 dr.sachartschenko@antonius-wissen.de Herr H.-G. Schreiner In der Malzdürre 7 57610 Altenkirchen Telefon 02681 812730 Gruppentreffpunkt: Haus der Ev. Kirche Stadthallenweg 16 hgschreiner@kreis-ak.de Integrationsbetriebe Bonne Chance - Arbeitsangebot für psychische Kranke Caritasverband Betzdorf Bahnhofstraße 14 57548 Kirchen Telefon 02741 930349 tagesstaette-kirchen@gmx.de Neue Arbeit e.v. Rathausstraße 57610 Altenkirchen Herr Dr. Bernhard Hauser Telefon 02681 9555-11 24 Landkreis Altenkirchen Landkreis Altenkirchen 25

Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Kirchener Industrie-Service Bahnstraße 1 57548 Kirchen Telefon 02741 95880 a.wagner@wfbm-ak.de Landkreis Alzey-Worms Psychiatriekoordination Koordinierungsstelle für Psychiatrie Frau Anita Haas An der Hexenbleiche 36 55232 Alzey Telefon 06731 408-6081 Haas.Anita@Kreis-Alzey-Worms.de www.kreis-alzey-worms.eu Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamt Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 7, Ref. 71 An der Hexenbleiche 36 55232 Alzey Telefon 06731 408-6011/-6012 Integrationsfachdienst/Berufsbegleitender Dienst Hilfsverein Alzey/Rheinhessen e.v. Kästrich 6 55232 Alzey Telefon 06731 6762 Berufliche Reintegrationsmaßnahme BRIMA CJD Alzey Albiger Straße 10 55232 Alzey Telefon 06731 4961-23 26 Landkreis Altenkirchen Landkreis Alzey-Worms 27

Tagesstätte Oase Kontakt- und Informationsangebot Hilfsverein Alzey/Rheinhessen e.v. Schlossgasse 15 55232 Alzey Telefon 06731 3599 Psychiatrische Institutsambulanz Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-1584 Psychiatrische Institutsambulanz KJPP Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-1650 Ambulante psychiatrische Pflege Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 959120 Berufliche Integrationsmaßnahme Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-1701 Komplementäre Hilfe zur Tagesstruktur Tagesstätte Oase Hilfsverein Alzey / Rheinhessen e.v. Schlossgasse 15 55232 Alzey Telefon 06731 3599 Betreutes Wohnen Hilfsverein Alzey / Rheinhessen e.v. Kästrich 8 55232 Alzey Telefon 06731 1621 Regionale Wohnheime/Wohngruppen Heimbereich der Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-0 V.I.V.A. e.v. Verein für die integrative Versorgung Abhängigkeitskranker e.v. Wormser Straße 42 55232 Alzey Telefon 06731 948170 CJD Alzey MOT Wohngruppe Alzey Albiger Straße 10 55232 Alzey Telefon 06731 4961 55 MOT.Alzey@cjd-alzey.de 28 Landkreis Alzey-Worms Landkreis Alzey-Worms 29

Krankenhausversorgung Rheinhessen-Fachklinik Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-0 Tagesklinik der Rheinhessen-Fachklinik Schlossgasse 16 55232 Alzey Telefon 06731 95910 Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-0 Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Helga Herbert (Angehörigen-Vertreterin) Apostelbräustraße 12 67549 Worms Telefon 06241 592437 Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Evangelisches Diakoniewerk Zoar Werkstatt für behinderte Menschen Hagenstraße 53 55232 Alzey Telefon 06731 902-0 Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt / Weinstrasse Psychiatriekoordination Gesundheitsamt, Herr Walz Kreisverwaltung Bad Dürkheim Neumayerstraße 10 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06322 961-7300 bernd.walz@kreis-bad-duerkheim.de www.kreis-bad-duerkheim.de Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsamt Kreisverwaltung Bad Dürkheim Neumayerstraße 10 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06322 961-0 Psychosozialer Dienst (PSD) Evangelische Heimstiftung Pfalz Ludwigstraße 1 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 929756 30 Landkreis Alzey-Worms Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße 31

Psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz Klinik Sonnenwende Sonnenwendstraße 86 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322 794-213 IFKV Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie Ambulanz zur Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Kurbrunnenstraße 21a 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322-948280 www.ifkv.de Komplementäre Hilfe zur Tagesstruktur Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Konrad-Adenauer-Straße 41 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 8991830 Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Mannheimerstraße 34 c 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322 946787 Betreutes Wohnen Betreute Wohngemeinschaften Talstraße 24 67434 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 86869 Wohngruppe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche Sauterstraße 4-6 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 8991-101 PSP - Psychosoziale Projekte Leiningerland Masurenhof 67311 Tiefenthal Telefon 06351 122660 Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation Psychisch Kranker e.v. Frankenthal Hauptstraße 52 67271 Obersülzen Telefon 06359 96940 Regionale Wohnheime/Wohngruppen Betreuungs- und Pflegezentrum Dürkheimer Höhe Sonnenwendstraße 86 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322 794-391 Boßweilerhof GmbH Boßweiler 3 67280 Quirnheim-Boßweiler Telefon 06359 3013 Masurenhof Sozialpsychiatrisches Wohn- und Pflegeheim Hauptstraße 31 67311 Tiefenthal Telefon 06351 122660 32 Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße 33

Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation Psychisch Kranker e.v. Frankenthal Hauptstraße 52 67271 Obersülzen Telefon 06359 96940 Krankenhausversorgung Klinik Sonnenwende Sonnenwendstraße 86 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322 794-0 Pfalzinstitut Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Pfalzklinikum Weinstraße 100 76889 Klingenmünster Telefon 06349 900-3000 Psychiatrische Tagesklinik Gartenstraße 30 b 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 06321 189996-0 Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Angehörigengruppe für psychisch Kranke Neustadt / Bad Dürkheim Frau Regina Vogel Grainstraße 16 67434 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 15837 Kontaktgruppe Alte Lateinschule (Kreisverwaltung Bad Dürkheim) Neugasse 17 (Hintereingang!) 67269 Grünstadt Telefon 0632 961-7206 Patientengruppe Casitreff Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Verb. mit d. Stiftskirche Neustadt Ludwigstraße 14 (Casimirianum) 67433 Neustadt Telefon 06322 961-7205 Integrationsbetriebe Integrationsfirma DiePro Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.v. Frankenthal Hauptstraße 52 67271 Obersülzen Telefon 06359 96940 Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation Psychisch Kranker e.v. Frankenthal Hauptstraße 52 67271 Obersülzen Telefon 06359 96940 IPT Integriertes Psychologisches Therapieprogramm Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Verb. mit dem Pfalzklinikum Neumayerstraße 10 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321 383-122 34 Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße 35

Psychiatrische Hilfen für Nichtsesshafte Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Gesundheitsamt Neumayerstraße 10 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06322 961-7204 Landkreis Bad Kreuznach Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Bad Kreuznach Gesundheitsamt Dr. med. M. Lüttgens Psychiatriekoordinator Ringstraße 4 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 803-721 manfred.luettgens@kreis-badkreuznach.de www.kreis-badkreuznach.de Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst Kreisverwaltung Bad Kreuznach Gesundheitsamt Ringstraße 4 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 803-721 edeltraud.kiraly@kreis-badkreuznach.de Berufsbegleitender Dienst (BBD) Stephanie Eckardt / Petra Kasper Mannheimer Straße 203 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 45825 BBD-KH@t-online.de 36 Landkreis Bad Dürkheim Stadt Neustadt /Weinstraße Landkreis Bad Kreuznach 37

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Wilhelm-Dröscher-Haus Übergasse 55606 Kirn Telefon 06752 6552 awo-btv-kirn@t-online.de Betreuungsverein der Lebenshilfe e.v. Planiger Straße 81 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 76350 Diakonisches Werk im Kirchenkreis an Nahe und Glan Ökumenischer Betreuungsverein e.v. Talweg 1 55590 Meisenheim Telefon 06753 4412 SKM Kath. Verein für soziale Dienste im Kreis Bad Kreuznach e.v. Betreuungsverein Ringstraße 15 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 64207 Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz Haus St. Rafael Monika Bittmann Mühlenstraße 79 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 371-304 Telefax 0671 372303 monika.bittmann@infobuero-demenz.de Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e. V. Frau Isolde Scheick-Kröhl (Vorsitzende) Magister-Faust-Gasse 38 55545 Bad Kreuznach Telefon 0671 7948375 Kreisverwaltung Bad Kreuznach - örtl. Betreuungsbehörde - Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 803-214 hartmut.dec@kreis-badkreuznach.de Individualpsychologisches Bildungsinstitut Berufliche Orientierung und Praxis Anka Gielen Europaplatz 13 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 298-8529 IPBI-BOP-KH@gmx.de www.ipbi.de Servicestelle - Beratung f. Rehabilitationsmaßnahmen BKK Fortisnova Michelinstraße 1 55543 Bad Kreuznach Telefon 01803 838920755 bad.kreuznach@fortisnova.de Servicestelle Beratung für Rehabilitationsmaßnahmen AOK Bosenheimer Straße 81 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 791-240 Eckes@rp.aok.de 38 Landkreis Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach 39

Suchtberatung des Caritasverbandes Regine Kircher-Zumbrink / Hanno Bumb Bahnstraße 26 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 838280 Info@caritas-kh.de www.caritas.de Telefonseelsorge / ev.-kath. Krisentelefon Susanne Schmidt Postfach 2747 55516 Bad Kreuznach Telefon 0800 1110111 oder 0800 1110222 Komplementäre Hilfe zur Tagesstruktur Tagesstätte mit Kontaktstelle der Rheinhessen-Fachklinik Alzey Herr Wüst / Frau Thomann Salinenstraße 133 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 4822780/-81 www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de/heimbereich/tagesstaetten.php Tagesstätte für Demenzkranke im Haus St. Rafael am St. Marienwörth Krankenhaus Leitung: Michaela Domann, Feilbingert 55543 Bad Kreuznach Telefon 06708 641545 Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen des DRK Herr Sichau Salinenstraße 135 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 844110 guenter.sichau@drk-tk-badkreuznach.de Heilpädagogische Einrichtungen der Kreuznacher Diakonie Ansprechpartner für ambulant betreutes Wohnen in Bad Kreuznach: Jutta Weiß, Telefon 0671 6053522 Bad Sobernheim: Udo Gresförder, Telefon 06751 85390 Meisenheim: Kristin Meidert, Telefon 06753 10389 Wohnungslosenhilfe Bad Kreuznach: Marlies Zimmermann, Telefon 0671 834006-13 Heilpädagogische Heime Alzey: Siehe Außenwohngruppe RFK Alzey Regionale Wohnheime/Wohngruppen Außenwohngruppe der Rheinhessen-Fachklinik Alzey Herr Wüst Salinenstraße 133 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 4822781 www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de/heimbereich/tagesstaetten.php 40 Landkreis Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach 41

Café Bunt Frau Zimmermann Kurhausstraße 12 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 83400613 zimmerma@wlhkd.de Eremitage Herr Kaiser-Domidian Eremitageweg 211 55559 Bretzenheim Telefon 0671 839490 kaiserjo@wlhkd.de Krankenhausversorgung Rheinhessen-Fachklinik Alzey Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon 06731 50-0 info@rheinhessen-fachklinik-alzey.de www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de DRK Tagesklinik Salinenstraße 135 55543 Bad Kreuznach Ltd. Arzt B. Deinhard-Dundurs Telefon 0671 844-1120 www.drk-tk-badkreuznach.de DRK Psychiatrische Institutsambulanz Salinenstraße 135 55543 Bad Kreuznach Ltd. Arzt T. Vehling Telefon 0671 844-1175 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Idar-Oberstein Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-0 info@io.shg-kliniken.de www.shg-kliniken.de Chefarzt Dr. med. B. Laufs Telefon 06781 661565 Tagesklinik für Kinder-, Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Klinikum Idar-Oberstein Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-0 info@io.shg-kliniken.de www.shg-kliniken.de Chefärztin Frau PD Dr. med. Eva Möhler Telefon 06781 661801 Psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift Ambulanz zur Behandlung von Erwachsenen Franziska-Puricelli-Straße 3 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 88200 www.franziska-stift.de Akutpsychosomatik St. Marienwörth Mühlenstraße 39 55543 Bad Kreuznach Ltd. Arzt Dr. med. H. Rennollet Telefon 0671 372-234 h.rennollet@frskh.de 42 Landkreis Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach 43

Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) Mainz / Region Bad Kreuznach Frau Ilse Rapp Mühlenstraße 23 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 9200416 kiss-badkreuznach@die-muehle.net Alateen Selbsthilfegruppe für Kinder von suchtkranken Eltern 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 64032, 06756 415, 0175 5185839 Telefon 0671 8961792, 0170 1093022, 0170 6710958 ZDB@Al-Anon.de www.al-anon.de Angehörige psychisch Kranker Karin Hofbuhr Rheingrafenstraße 37 e 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 76262 Alzheimer Gesellschaft Herr Kemmer Pommernstraße 10 55593 Rüdesheim Telefon 0671 29709 www.deutsche-alzheimer.de Anonyme Alkoholiker 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 480684 (Kontakttelefon Raum Bad Kreuznach) Telefon 0611 19295 (Kontakttelefon Wiesbaden) aa-kontakt@anonyme-alkoholiker.de www.anonyme-alkoholiker.de Emotions Anonymus, Gruppe Kirn Treffen im ev. Gemeindzentrum Kirn Hedwigsgärten 2 55606 Kirn Telefon 06751 3653 und 06752 6682 www.emotionsanonymous.de Emotions Anonymus, Gruppe Bad Kreuznach Treffen in der Psychosomatischen Klinik St. Franziskastift Telefon 0671 8964037 und 0671 47985 Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch Kranker DRK-Tagesklinik Salinenstraße 135 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 844110 www.drk-tk-badkreuznach.de Selbsthilfegruppe Coda (emotionale Abhängigkeiten) 55543 Bad Kreuznach /St. Franziska-Stift jeden 2. und 4. Di. im Monat, 20.00 21.30 Uhr Ansprechpartnerin: Elfriede 06758 6609 Selbsthilfegruppe Ess-Störungen Kontakt über KISS 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 9200416 44 Landkreis Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach 45

Selbsthilfegruppe - KREUZBUND e.v. Mannheimer Straße 167 (Eingang Salinenstraße) 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 40831 (Herr Willi Pipers) www.kreuzbund.de Kontaktgruppe Fr. 19.30 21.30 Uhr Selbsthilfegruppe Depressionen Telefon 0671 7961956 (alle 14 Tage im St. Franziska-Stift) Integrationsbetriebe kreuznacher diakonie GmbH (MobilService, RadService, CaféAntik) Berufliche und Persönliche Integration (BPI) (ServiceTeam, ServiceTeamBau, MarktHaus und Tätigkeiten in div. Bereichen der kreuznacher diakonie) Gesch.Führer Berthold Sommer Ringstraße 60 55543 Bad Kreuznach sommerbe@kreuznacherdiakonie.de www.kreuznacherdiakonie.de Trauerbrücke Gerlinde Graf DRK Bad Kreuznach Telefon 0671 84444300 Werkstätten für psychisch behinderte Menschen / Integrationsbetriebe Diakonie-Werkstätten Carl-Simon-Straße 1 55606 Kirn Telefon 06752 912511 info@diakonie-werkstaetten.de www.kreuznacherdiakonie.de Diakonie-Werkstätten Gudrun Bertram Pfarrer-Reich-Straße 1 55566 Bad Sobernheim Telefon 06751 8 53 08 20 und 0170 2281342 bertragu@kreuznacherdiakonie.de www.kreuznacherdiakonie.de 46 Landkreis Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach 47

Landkreis Bernkastel-Wittlich Psychiatriekoordination Planungs- und Koordinierungsstelle im Fachbereich Gemeindenahe Psychiatrie Dr. Günter Beyer, Marita Klassen Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 67 54516 Wittlich Telefon 06571 14459 Guenter.Beyer@Bernkastel-Wittlich.de Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 67 54516 Wittlich Frau Doris Steines Telefon 06571 14-464 Doris.Steines@Bernkastel-Wittlich.de Frau Sandra Junk Telefon 06571 14-465 Sandra.Junk@Bernkastel-Wittlich.de Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Außenstelle Bernkastel-Kues Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Susanne Hoffers Telefon 06531 500683 Susanne.Hoffers@Bernkastel-Wittlich.de Edwin Berg Telefon 06531 500628 Edwin.Berg@Bernkastel-Wittlich.de Integrationsfachdienst Vermittlungsberatung Lernen Fördern Brünningstraße 116 54470 Bernkastel-Kues Frank Hauser, Andre Christ Telefon 06531 9719144 bernkastel.ifd@lernen-foerdern-rlp.de Integrationsfachdienst Berufsbegleitende Beratung SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.v. Röntgenstraße 4 54292 Trier Telefon 0651 146500 48 Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Bernkastell-Wittlich 49

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle - Sucht- und Drogenberatung Geschäftsstelle Wittlich Kurfürstenstraße 6 54516 Wittlich Herr Bolonia Telefon 06571 915510 suchtberatung@caritas-wittlich.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 8.00 bis 16.30 Uhr Außenstelle Bernkastel-Kues Stiftsweg 1d 54470 Bernkastel-Kues Christel Krieger Telefon 06531 96600 christel.krieger@caritas-wittlich.de Komplementäre Hilfe zur Tagesstuktur Tagesstätte im Haus Felsenburg DRK-Sozialwerk Pleiner Straße 54516 Wittlich Jennifer Platt Telefon 06571 1472982 felsenburg@drk-sozialwerk.de Tagesstätte des Leistnerhauses Caritas-Verband Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Dieter Koenen Telefon 06531 972928 Koenen.Dieter@Caritasverband-Region-Trier.de Kontaktstelle/Kontaktcafe im Leistnerhaus Caritas-Verband Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Christian Knopp Telefon 06531 972928 Knopp.Christian@Caritasverband-Region-Trier.de Öffnungszeiten: Kontaktcafe Mi. 13.30 15.30 Uhr Kontaktstelle werktags 9.00 bis 16.00 Uhr Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen - Haus Felsenburg DRK-Sozialwerk Pleiner Straße 54516 Wittlich Frau Flesch Telefon 06571 1472981 felsenburg@drk-sozialwerk.de Soziotherapie Haus Felsenburg DRK Sozialwerk Pleiner Straße 54516 Wittlich Frau Flesch Telefon 06571 1472981 felsenburg@drk-sozialwerk.de Betreutes Wohnen Leistnerhaus Caritas Verband Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Christian Knopp Telefon 06531 972928 Knopp.Christian@Caritasverband-Region-Trier.de 50 Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Bernkastel-Wittlich 51

Soziotherapie Leistnerhaus Caritas Verband Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Christian Knopp Telefon 06531 972928 Knopp.Christian@Caritasverband-Region-Trier.de Regionale Wohnheime/Wohngruppen Wohnheim Haus Felsenburg DRK-Sozialwerk Pleiner Straße 54516 Wittlich Herr Otten/Herr Wallenborn Telefon 06571 9 67 86 felsenburg@drk-sozialwerk.de Außenwohngruppe im Leistnerhaus Caritas Verband Saarallee 6 54470 Bernkastel-Kues Christian Knopp Telefon 06531 972928 Knopp.Christian@Caritasverband-Region-Trier.de Dörrwies e.v. Sozialtherapeutische Wohneinrichtung Postfach 11 05 54497 Morbach Herr und Frau Kern Telefon 06533 93730 soziales@doerrwies.de Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Werkstatt für behinderte Menschen Abteilung Flora DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich ggmbh 54470 Bernkastel-Kues Frau Schütz Telefon 06531 960327 mbrand@drk-sozialwerk.de Integrationsprojekt Wittegra GmbH Otto-Hahn-Straße 3 54516 Wittlich mbrand@drk-sozialwerk.de Krankenhausversorgung Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Telefon 06571 151501 info@psychiatrie-wittlich.de Tagesklinik Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Telefon 06571 151541 52 Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Bernkastel-Wittlich 53

Institutsambulanz Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Telefon 06571 151501 Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Psychotraumatologische Sprechstunde Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Dr. Guerin Telefon 06571 151507 trauma@psychiatrie-wittlich.de Psychosomatische Abteilung am Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Karl-Binz-Weg 12 54470 Bernkastel-Kues Telefon 06531 58435-0 und 58435-1 Dr.Faude@t-online.de Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen Trier Feldstraße 16 54290 Trier Telefon 0651 947-2854 - Ambulanz Selbsthilfegruppen / Angehörigengruppen Gruppe für Angehörige von psychisch Kranken Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Kontaktaufnahme über Tagesklinik Telefon 06571 151541 info@psychiatrie-wittlich.de Treffen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19.00 bis 20.30 Uhr, in den Räumen der Tagesklinik Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch Kranker Alte Hasen Kontaktaufnahme über Renate Wallraf, Telefon 06541 4699 oder die Tagesklinik, Telefon 06571 151541 info@psychiatrie-wittlich.de Treffen jeden 4. Donnerstag im Monat, 19.00 bis 21.00 Uhr, in den Räumen der Tagesklinik EA Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Treffen in der Klinik Burg Landshut Kueser Plateau 54470 Bernkastel-Kues Telefon 06531 7134 Treffen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 54 Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Bernkastel-Wittlich 55

Selbsthilfegruppe Wendetreppe für psychisch Kranke Treffen im Selbsthilfehaus Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Ansprechpartnerin: Elisabeth Pütz Telefon Mobil 0175 1827940 elizabeth59@freenet.de Weitere Angebote Verein zur Hilfe und Wiedereingliederung psychisch Kranker e.v. Geschäftsstelle St. Elisabeth-Krankenhaus Koblenzer Straße 91 54516 Wittlich Telefon 06571 151501 info@psychiatrie-wittlich.de Landkreis Birkenfeld Psychiatriekoordination Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Birkenfeld Herr Dr. Martin Michael Psychiatriekoordinator Mainzer Straße 157-159 55754 Idar-Oberstein Telefon 06781 200-818 m.michael@ga-kvbir.de www.landkreis-birkenfeld.de Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Birkenfeld Mainzer Straße 157-159 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 2008-0 m.michael@ga-kvbir.de, h.hoettemann@ga-kvbir.de, c.grupe@ga-kvbir.de, n.schroeder@ga-kvbir.de www.landkreis-birkenfeld.de Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Caritasverband für den Landkreis Birkenfeld Friedrichstraße 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 22019 56 Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Birkenfeld 57

Integrationsfachdienst IBIS ACAM Mainzer Straße 58 55743 Idar-Oberstein Telefon 0178 3926945 praxis.halberstadt@freenet.de Ev. Beratungsstelle Jugend- und Suchtberatung Tiefensteiner Straße 27 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 41041 ebs@ebs-io.de Komplementäre Hilfe zur Tagesstruktur Gemeindepsychiatrisches Zentrum (Kontakt- u. Beratungsstelle, Tagesstätte, Wohnen) Lebenshilfe Bahnhofstraße 25 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 900133 Betreutes Wohnen Caritasverband für den Landkreis Birkenfeld Friedrichstraße 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 22019 Lebenshilfe Obere Nahe ggmbh Geschäftsstelle Weißborr 11-13 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 202-0 martina.becker@lhio.de Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1847 www.krankenhaus-idar-oberstein.de Regionale Wohnheime/Wohngruppen Pflegezentrum Idar-Oberstein (Träger Saarländischer Schwesternverband) Friedrich-Ebert-Ring 67 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 2070 A.Lindemann@Pflegezentrum-Idar-Oberstein.de www.schwesternverband-saar.de Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Bez. Rheinland-Pfalz e.v. Turnhallenstraße 10 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 9410 Seniorenzentrum-IO@awo-rhn.de Krankenhausversorgung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Schlaflabor Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1565 psych.io@shg-kliniken.de www.krankenhaus-idar-oberstein.de 58 Landkreis Birkenfeld Landkreis Birkenfeld 59

Tagesklinik der Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie Erwachsene Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 5 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1860 psych.tk.io@shg-kliniken.de www.krankenhaus-idar-oberstein.de Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1801 psych.kip.io@shg-kliniken.de www.krankenhaus-idar-oberstein.de Psychiatrische Institutsambulanz Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 5 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1859 www.krankenhaus-idar-oberstein.de Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 66-1801 www.krankenhaus-idar-oberstein.de Selbsthilfegruppen/Angehörigengruppen Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen Caritasverband Friedrichstraße 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 22019 jeden 2. Mi. im Monat 19:30 h Selbsthilfegruppe für Angst- und Panikattacken Herr Bock Am Kirchplatz 11 a 55765 Birkenfeld Telefon 06782 6548 Selbsthilfegruppe Psychiatrie-Erfahrene Kontaktstelle des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bahnhofstraße 25 55743 Idar-Oberstein Telefon 06781 900131 jeden 1. Mi. im Monat, 19.00 h Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Nahe-Hunsrück-Werkstätten Am Weidenberg 1 55743 Idar-Oberstein Telefon 06784 900300 thomas.becker@lhio.de 60 Landkreis Birkenfeld Landkreis Birkenfeld 61