Studenten machen Schule



Ähnliche Dokumente
Studenten machen Schule

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Telefon. Fax. Internet.

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Selbsteinschätzungsbogen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Carl-Orff-Realschule plus

E l t e r n f r a g e b o g e n

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Urlaubsregel in David

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Kurzanleitung zum Monitoring

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Willkommen im. Nordhausen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Konzept zur Studien- und Berufsvorbereitung

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Unser Schul-Service!

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Anleitung zur Online-Schulung

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Entscheiden Sie sich...

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anleitung für Vermieter

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Seminar für Führungskräfte

Wie erreiche ich was?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Individuelles Qualifikationsprofil für

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Stage professionnel Cantons Vaud et Genève

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Transkript:

Studenten machen Schule Schülerworkshops für Sekundarschulen und OSZ zur Vorbereitung auf die 5. PK und die MSA-Präsentation > Leitfrage und Struktur > Literaturrecherche Online > Zitieren und Belegen > Präsentationstechniken und einige mehr! direkt an Ihrer Schule. NEU Schülerportale zur 5.PK & MSA Spezielle Workshops für leistungsschwächere Gruppen Ein Programm von Lehramtsstudierenden der Berliner Universitäten mit tatkräftiger Unterstützung von:

Grußwort Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Das Engagement von Lehramtsstudierenden in der Berliner Schule begrüße ich sehr. Indem sie ihr Wissen und Können an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte weitergeben, sammeln sie gleichzeitig wertvolle Erfahrungen und üben sich in Fertigkeiten, die für ihr späteres Arbeitsleben von großer Bedeutung sind. Mit der Schülerwerkstatt für Schlüsselkompetenzen haben zukünftige Lehrerinnen und Lehrer ein Konzept entwickelt, mit dem sie das Angebot von Grundschulen und weiterführenden Schulen sinnvoll erweitern und dabei wertvolle Erfahrungen für ihre eigene Ausbildung sammeln. Seit drei Jahren zeichnet sich dieses Projekt durch diverse Kooperationen, durch seine Zuverlässigkeit und durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Beteiligten aus. Jürgen Zöllner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung Studenten machen Schule auf einen Blick 4 Hinweise zu allen Workshops 5 Workshops für die Jahrgänge 11 bis 13 6 Workshops für den 10. Jahrgang 7-9 Schülerportale zur 5. PK und PibF 10 Organisatorischer Ablaufplan 11 Kosten und Finanzierung 12 Wer wir sind 13 Unsere Kompetenzpartner 14 Kontakt 15 3

Studenten machen Schule auf einen Blick: Lehramtsstudierende bereiten Schüler/-innen in Workshops auf die 5. PK und die Präsentation im MSA vor. Kompetenzpartner aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft unterstützen uns und sichern die Qualität. Lehramtsstudierende erhalten bereits im Studium die Chance, Lehrerfahrungen zu sammeln und früh Klassenluft zu schnuppern. Die Finanzierung läuft meist über das Personalkostenbudget (PKB). Es entsteht keine weitere Belastung für das Lehrerkollegium. Rund 100 Partnerschulen im letzten Schuljahr! 4

Hinweise zu allen Workshops Alle der folgenden Workshops bieten wir mit angepassten Inhalten für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 an. sind jeweils 90 Minuten lang. sind auf 20 teilnehmende Schüler/- innen beschränkt. Entsprechend der gesamten Schülerzahl bieten wir die Workshops so häufig an, dass alle interessierten Schüler/-innen teilnehmen können. führen wir direkt an Ihrer Schule durch. können z.b. an Wandertagen, am Nachmittag, an Projekttagen oder in der Unterrichtszeit stattfinden. 5

Workshops für die Jahrgänge 11 bis 13 Für den 11. bis 13. Jahrgang können Sie zur Vorbereitung auf die 5. PK im Abitur aus den folgenden Workshops wählen. Jede unserer Partnerschulen bekommt einen kostenlosen Zugang für unser Schülerportal zur 5. PK (mehr dazu auf Seite 10). Alle teilnehmenden Schüler/-innen können außerdem zu uns in die Sprechstunde kommen oder Fragen per E-Mail loswerden. Zum Angebot gehört zudem eine Modulkoordination für Lehrer/- innen, bei der die Inhalte unserer Workshops und die Kernelemente der 5.PK im Abitur reflektiert werden. Grundlagen der Prüfung Leitfrage & Struktur Zitieren und Belegen 6 Literaturrecherche Lesetechniken Präsentationstechniken & Medieneinsatz Crashkurs: Power Point Rhetorik & Argumentieren Alternative Präsentationsformen Inhaltsbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage: www. Studenten-machen-Schule.de

Basismodul PibF: Workshops für den 10. Jahrgang Teamorganisation und Zeitmanagement Leitfrage & Struktur Für den 10. Jahrgang können Sie zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung im MSA aus den folgenden Modulen wählen. Jede unserer Partnerschulen bekommt einen kostenlosen Zugang für unser Online-Portal zur Präsentationsprüfung im MSA. Alle teilnehmenden Schüler/-innen können außerdem zu uns in die Sprechstunde kommen oder Fragen per E-Mail loswerden. Informationen finden & bewerten Lesetechniken Basismodul: Im Basismodul werden die wichtigsten Fertigkeiten für eine wissenschaftliche Präsentation vermittelt. Die Schüler/-innen lernen im Team zu arbeiten, ihr Thema zu formulieren und zu recherchieren. Sprechstunde e.de 7

Vertiefungsmodule In den Vertiefungsmodulen erwerben die Schüler/-innen weitere Kompetenzen, um ihre Präsentation zu gestalten. Das Vertiefungsmodul I setzt einen Schwerpunkt auf den Spracheinsatz und die Körperhaltung, während im Vertiefungsmodul II der Medieneinsatz im Vordergrund steht. Vertiefungsmodul I PibF: Präsentationstechniken Rhetorik Argumentieren im Prüfungsgespräch Vertiefungsmodul II PibF: Medieneinsatz Alternative Präsentationsformen Crashkurs: Power Point Sprechstunde Sprechstunde 8

Fördermodul PibF: Coaching I: Zeitmanagement und Arbeitsumfeld Coaching II: Themenfindung und Quellenarbeit Fördermodul PibF Das Fördermodul richtet sich besonders an jene Präsentationsgruppen, die eine individuelle Betreuung benötigen. Dieses Kleingruppen- Coaching führt die Schüler/-innen Schritt für Schritt zur Präsentation. In diesem Modul können maximal drei Präsentationsgruppen pro Workshop betreut werden. Coaching III: Texte bearbeiten Coaching IV: Plakat gestalten Coaching V: Präsentationstechniken Coaching VI: Sprechstunde 9

Schülerportale zur 5. PK und PibF Zum Schuljahresbeginn 2010/2011 wird es sowohl für die 5. PK im Abitur als auch für die MSA-Präsentation ein Online-Schülerportal geben, für das alle teilnehmenden Schüler/-innen sowie Lehrer/-innen einen kostenlosen Zugriff erhalten. Das Portal beinhaltet Wissenswertes zu allen relevanten Lerninhalten der Workshops mit > Downloads zu vielen Themen, > Links zu externen Informationsquellen, > Beispielvideos zur Veranschaulichung der Inhalte und > Anworten zu den häufigsten Schülerfragen. So ermöglichen wir allen Schüler/-innen den ständigen sowie kostenlosen Zugang zu den Informationen und vermeiden die umweltbelastenden Kopien. 10

Organisatorischer Ablaufplan Wir sind generell recht flexibel: Workshops können z.b. an Wander- und Projekttagen, in der Unterrichtszeit oder als AG stattfinden. In der Regel läuft die organisatorische Kooperation so ab: 1.) Sie melden sich bei uns per Mail, Fax oder Telefon. 2.) Wir stellen Ihnen unser Angebot in einem persönlichen Gespräch an Ihrer Schule vor. 3.) Sie entscheiden sich (hoffentlich) für eine Kooperation mit uns und teilen uns die Eckdaten mit: Workshops, Schülerzahlen, gewünschte Termine. 4.) Wir machen in Absprache mit Ihnen und unseren Teamer/-innen einen Vorschlag für die Terminplanung. 6.) Wir senden Ihnen einen Vordruck für den Honorarvertrag (PKB, siehe Kosten und Finanzierung ) zu, den Sie - von der Schulleitung unterschrieben - an die Senatsverwaltung und an uns zurücksenden. 7.) Wir senden Ihnen einige Tage vor den Workshops ein Fax mit den Namen der Teamer/- innen und weiteren wichtigen Informationen zu. 8.) Wir führen die Workshops wie vereinbart durch. 9.) Wir verteilen Teilnahmezertifikate an die Schüler/-innen und bitten Sie um ein kurzes Feedback. 5.) Sie bestätigen die Planung und wir einigen uns fest auf die Termine. 11

Kosten und Finanzierung Vorab ein Wort zur Wirtschaftlichkeit unseres Vorhabens: Wir denken und arbeiten nicht profitorientiert. Allerdings muss sich das Programm selbst refinanzieren, damit es nachhaltig bestehen kann. Der Preis für die Schülerwerkstatt für Schlüsselkompetenzen berechnet sich nach dem Honorarsatz für die Teamer/-innen sowie Material- und Organisationskosten. Entsprechend variiert die Höhe der Summe je nach Zahl der teilnehmenden Schüler/-innen und der gebuchten Gesamtmodule. Das Programm kann vollständig über das Personalkostenbudget finanziert werden. Diese Art der Finanzierung wird bisher von fast allen Partnerschulen gewählt. Aber auch alternative Formen, etwa über den Förderverein, sind natürlich möglich. Kostenbeispiel: Eine Schule bucht insgesamt drei Workshops für eine Gesamtzahl von 100 Schüler/-innen. Zusammen ergibt sich inkl. aller Materialien und der Organisation ein Gesamtpreis von 1350. Oder anders: Pro Teilnehmer/-in entstehen Kosten von durchschnittlich 4,50 pro 90-minütigem Workshop. Gerne berechnen wir die Gesamtkosten individuell für Ihre Schule. 12

Wer wir sind Das Programm Studenten machen Schule wurde zum Schuljahr 2007/2008 ins Leben gerufen. Nach wie vor wird es ausschließlich von Studierenden durchgeführt. Bislang haben rund 20.000 Schüler/-innen in mehr als 2.000 Workshops mit uns gelernt. Zudem haben sich 700 Lehrer/-innen fortbilden lassen und mehr als 80 Lehramtsstudierende die Möglichkeit gehabt, bereits vor dem Referendariat erstmals zu unterrichten. Wir können bei den Schülerwerkstätten auf unser schlagkräftiges Netzwerk bauen: Insgesamt 100 Grund- und weiterführende Schulen, die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Freie Universität Berlin, der Landesverband schulischer Fördervereine und Innovative Teachers gehören zu unseren Partnern. 13

Unsere Kompetenzpartner Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist seit drei Jahren ein enger Partner unseres Programmes. Sie unterstützt uns beratend bei den Workshops zur Vorbereitung auf den MSA sowie das Abitur und hilft bei der Bekanntmachung des Programmes an Berliner Schulen. Die Freie Universität Berlin bietet uns die Möglichkeit, in ihren Pädagogikseminaren engagierte Lehramtsstudierende zu begeistern. Mit ihrer Gründungsförderung hat uns die Universität zudem auch infrastrukturell unter die Arme gegriffen. Innovative Teachers bietet Lehrkräften ein Online-Portal zum Austausch und zur Vernetzung für eine effiziente Unterrichtsvorbereitung rundum das Lernen mit digitalen Medien. Die Initiative unterstützt uns seit zwei Jahren bei der Vorbereitung der Medientrainings. Der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) leistet ideelle und finanzielle Unterstützung für Schulen bei ihrer Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsaufgabe. In unserer Kooperation werden über den lsfb die Wünsche und Ideen der Eltern in unser Programm eingebracht. 14

Kontakt Ansprechpartner/-innen: Robert Greve, Lisa Stock, Jasmin Bildik Studenten machen Schule Schloßstraße 129 12163 Berlin 030 / 779 067 09 030 / 779 067 10 E-Mail: info@studenten-machen-schule.de Im Internet: www.studenten-machen-schule.de Gerne kommen wir für ein persönliches Beratungsgespräch an Ihre Schule. Wir freuen uns auf eine Kooperation mit Ihnen! S.W.iM. UG (haftungsbeschränkt) Schlüsselqualifikationen, Wissenschaftsvorbereitung, interaktive Medien Schloßstraße 129 12163 Berlin 15

www.studenten-machen-schule.de S.W.iM. UG (haftungsbeschränkt) 2010