Gewebe, Gewebezubereitungen, - Qualität und Sicherheit -



Ähnliche Dokumente
Qualitätsmanagement kompakt, in Wiesbaden

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Qualität und Sicherheit bei Geweben und Gewebezubereitungen

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Grundlagen Vertragsrecht

Führung in technischen Berufen

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, in Unna bei Dortmund

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

S12 Risikomanagement in

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, in Wiesbaden

Öffentliche Auftraggeber

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

IN BERLIN

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Mitarbeitergespräche führen

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Seminare Thema:

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Architekten verstehen Architekten begeistern

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Wirkungsvoll präsentieren

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Zum Veranstaltungsinhalt

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Anwendertraining für Einsteiger

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Seminare

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D Hannover. Phone: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Workshop Verkehrsplanung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

13. KTQ -Refresher-Seminar

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Tierisch gut. BERIT-Forum

Statistische Daten erfassen und visualisieren

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

S08 Risikomanagement in

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

GMP Audits erfolgreich bestehen

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Transkript:

Gewebe, Gewebezubereitungen, Stammzellen - Qualität und Sicherheit - 5./6. Oktober 2010, Mannheim 11 Referenten von Behörde, Universität und Industrie Dr. Andreas Emmendörffer Agenolab GmbH & Co. KG, Stuttgart Dr. Evelyne Kretzschmar Paul-Ehrlich-Institut, Langen Dr. Philip Maier Universitätsklinikum Freiburg Dr. Michael Müller-Steinhardt Institut für Transfusionsmedizin, Mannheim Abb.: Agenolab CONCEPT HEIDELBERG Themenschwerpunkte Von der Landesärztekammer Baden-Württemberg auf das Fortbildungszertifikat mit 15 Fortbildungspunkten anerkannt Aktuelle regulatorische Anforderungen und Hintergründe Erfahrungen bei Inspektion und Genehmigung Advanced Therapies Stammzelltransplantation Gewebecodierung Gewebezubereitungen für die Augenheilkunde Industrielle Erfahrungen Hautbasierte Zubereitungen Priv. Doz. Dr. Axel Pruß Charité Berlin Priv. Doz. Dr. Peter Schlenke Institut für Transfusionsmedizin und Transplantationsimmunologie, Münster Dr. Kurt Schmidt Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG), Berlin Prof. Dr. Christa Schröder Hochschule Albstadt-Sigmaringen Dr. Jana Straßburger Bundesministerium für Gesundheit, Bonn Dr Gabriele Wanninger Regierung von Oberbayern Priv. Doz. Dr. Med. Jürgen Zingsem Universitätsklinikum Erlangen Pharmaceutical Quality Training. Conferences. Services.

Gewebe, Gewebezubereitungen, Stammzellen Qualität und Sicherheit 5./6. Oktober 2010, Mannheim Zielsetzung Die Teilnehmer der Veranstaltung lernen die aktuellen regulatorischen Anforderungen an Einrichtungen zur Gewebeentnahme (Entnahmeeinrichtungen) und Einrichtungen, die Gewebe be- und verarbeiten, lagern oder transportieren, kennen. Fallstudien aus der Praxis zeigen die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen. Darüber hinaus werden Kenntnisse in den Feldern Stammzellen, Codierung, Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP), Hautzubereitungen und Augenheilkunde vermittelt. Hintergrund Mit der Umsetzung der EU-Geweberichtlinie durch den Beschluss des Gewebegesetzes vom 20. Juli 2007, den entsprechenden Änderungen im AMG, TPG und TFG und den Durchführungsrichtlinien AMWHV und TPGGewV ergeben sich für die betroffenen Einrichtungen eine Vielzahl von Fragen bezüglich der Erlaubniserteilung für Entnahme und Gewebeeinrichtungen. Auch die dabei häufig auftauchenden Begriffe GMP (Good Manufacturing Practices) und GFP (Gute Fachliche Praxis) stellen die entsprechenden Einrichtungen vor neue Herausforderungen. Besonders hinsichtlich der Umsetzung der räumlichen Anforderungen und des Hygienemanagements stellen sich neue Fragen. Bei dieser Veranstaltung sollen nun die regulativen Erfordernisse von erfahrenen Experten erläutert und durch Referenten aus der Praxis beispielhaft dargestellt werden. Sprecher der zuständigen Behörden zeigen anhand von Beispielen aus dem ersten Jahr Inspektions- und Genehmigungserfahrung, worauf besonders geachtet werden muß. Darüber hinaus sollen Fallstudien aus der Praxis Möglichkeiten der Umsetzung dieser neuen Anforderung aufzeigen. Auch die klassischen Anwendungsgebiete wie Knochenbanken, Augenhornhautbanken, Banken für Gefäße und Herzklappen, Hersteller von Produkten aus Knorpelzellen, Haut und reproduktionsmedizinische Institute werden von den neuen Anforderungen erfasst. Zielgruppe Verantwortliche Mitarbeiter von Einrichtungen zur Entnahme von Gewebe zur Verwendung bei Menschen und, der Gewebespender-Labore, die die notwendigen Untersuchungen durchführen, aber auch Mitarbeiter von Einrichtungen, die für die Be- und Verarbeitung, Transport und Lagerung von Gewebe oder Gewebezubereitungen zuständig sind. Zu diesen Gruppen gehören Arztpraxen, Kliniken, aber auch reproduktionsmedizinische Einrichtungen. Programm Modul 1 : Vom Gesetzgeber zum Anwender Advanced Therapies - wo stehen wir? Dr. Evelyne Kretzschmar Implementierung der Verordnung (EG) Nr. 1394/2007 (Arzneimittel für neuartige Therapien - ATMP) Der Ausschuss für neuartige Therapien (CAT) Die Aufgaben des CAT Aktuelle Regulatorische Entwicklungen Dr. Jana Straßburger Ausgewählte Aspekte aus dem Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Gewebegesetz Verordnung (EG) Nr. 1394/2007 Umsetzung im Arzneimittelgesetz Schnittstellen und Abgrenzungsfragen GFP-/GMP-Sicht der Behörde - Erfahrungsbericht Dr. Gabriele Wanninger Anforderungen an QS, Räume und Einrichtungen gem. AMG, AMWHV und TPG-GewV Erlaubnisverfahren bei den Landesbehörden: Beispiele aus der Praxis Inspektionserfahrungen Das einheitliche Europäische Kodierungssystem für Zellen und Gewebe Prof. Dr. Christa Schröder Gesetzliche Grundlagen Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission Auswahl eines Kodierungssystems auf Europäischer Ebene Umsetzung in Deutschland Klassische Gewebezubereitungen - Erfahrungen und aktuelle Probleme Priv.-Doz. Dr. med. Axel Pruß Gewebespende (Multiorganspende, Herz-Kreislauf- Tote) Labordiagnostik Herstellung und Anwendung Modul 2: Stammzellen Grundlagen zur hämatopoetischen Stammzelltransplantation Priv. Doz. Dr. med. Peter Schlenke Genehmigungsverfahren Stammzellzubereitungen Weiterverarbeitungen (z.b. CD3 CD19 Depletion, CD34+ Selektion, Kotransplantation von MSZ

Klinische und medikolegale Aspekte der Stammzellpräparation Dr. Jürgen Zingsem Reinraumkonzept Stammzellpräparation und Qualitätssicherung Freigabekriterien Nabelschnurblut Autolog/Allogen Priv.-Doz. Dr. med. Michael Müller-Steinhardt Gewinnung und Herstellung Indikationen Genehmigungsverfahren Akkreditierung Modul 3: Aus der Praxis von Industrie und Klinik Erfahrungen in der Umsetzung regulatorischer Vorgaben und in der Vorbereitung der Zulassung eines hteps (Haut) Dr. med. Andreas Emmendörffer Entnahmeeinrichtungen Scientific Advice Zusammenarbeit mit Gremien / Consultants Kostenerstattung Autologe Hautzellzubereitungen versus klassische allogene Gewebezubereitungen Dr. Kurt Schmidt Entnahmeeinrichtungenspezifische Anforderungen bei allogenen Gewebezubereitungen Spezifische Anforderungen bei autologen Zubereitungen Behördliche und regulatorische Anforderungen ( 21 und 21a AMG versus ATMP / 4a AMG) Aktuelles zu den Gewebezubereitungen für die Augenheilkunde Dr. Philip Maier Hornhauttransplantate Postmortale Blutentnahme Dekontamination Amniontransplantate Abb.: Agenolab Referenten Dr. Andreas Emmendörfer, Agenolab GmbH& Co. KG, Stuttgart Dr. Andreas Emmendörfer studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Nach Promotion und Habilitation war er als Stellvertretender Leiter der Abteilung Immunbiologie am Fraunhofer Institut für Toxikologie und Aerosolforschung, Medizinische Biotechnologie und Klinische Inhalation, Hannover beschäftigt. Von 1996 bis 2000 als kommissarischer Leiter des Instituts. Von 200 bis 2001 Medizinischer Direktor bei der Zyo Biotech GmbH, Hannover als Leiter Herstellung (Hämatopoetische Stammzellen, Dendritische Zellen und Tumorvakzine), danach Operation Manager bei der BioCare GmbH, Leipzig, und Modex Therapeutics SA, Leiter Produktion Leipzig / Lausanne. 2002 Gründer und Geschäftsführung der euroderm GmbH, Leiter Produktion und Forschung, Sachkundige Person nach AMG. Seit 2008 Geschäftsleitung Agenolab GmbH in Stuttgart, Sachkundige Person, Herstellung autologer Keratinozytentransplantate. 2009 Gründung und Geschäftsführung der V-Care Biomedical GmbH, Leipzig, Herstellung autologer MSC für die Tiermedizin. Dr. Evelyne Kretzschmar, Paul-Ehrlich-Institut, Langen Evelyn Kretzschmar studierte Biologie an der Universität Giessen und promovierte an der Universität Marburg. Nach Postdoc Stellen am Department of Pathology, Yale University School of Medicine, New Haven, CT, USA und Institut für Virologie, Universität Marburg leitete Frau Dr. Kretzschmar in Duisburg ein molekulargenetisches Labor. Seit 2008 ist sie am Paul-Ehrlich-Institut in Langen, erst in der Abteilung für medizinische Biotechnologie und heute im Bereich Virologie Dr. Philip Maier, Universitätsklinikum Freiburg Philip Maier studierte Biologie an der Universität Konstanz und Humanmedizin in Freiburg. Nach seiner Promotion und seiner Approbation war er als wissenschaftlicher Angestellter an der Universitäts-Augenklinik Freiburg beschäftigt und Betreute verschiedene Studien und Projekte im Bereich Glaukome. Ab 2003 Laborleiter der Lion Hornhautbank BW und seit 2007 Oberarzt mit Schwerpunkt vorderer Augenabschnitt. Er war an der Erstellung der GFP für Hornhautbanken beteiligt. Priv.-Doz. Dr. med. Michael Müller-Steinhardt Institut für Transfusionsmedizin, Mannheim Studium der Humanmedizin an den Universitäten Bonn und Lübeck (1987 1994); Promotion (1994); AIP und Assistenzarzt am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Universität zu Lübeck (1994 2005); Habilitation für das Fach Immunologie und Transfusionsmedizin (2004), Seit 2005 Herstellungsleiter und Oberarzt am Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen. Seit 2008 leitender Oberarzt

Priv. Doz. Dr. Axel Pruß, Charité Berlin Nach dem Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität Berlin, war Herr Dr. Pruß in den Krankenhäusern Strausberg und Rüdersdorf tätig. Seit 1996 leitet er die Bereiche Immunhämatologie/Blutdepot und Gewebebank an der Charité Berlin. Er ist dort sachkundige Person gem. 14 AMG und Herstellungsleiter der Gewebebank. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immun-hämatologie (DGTI) (Obmann der Sektion 8 Gewebezubereitungen ), der European Association of Tissue Banks (EATB), European Association of Musculo-Skeletal Transplantation (EAMST), American Association of Tissue Banks (AATB), AG Knochentransplantation/ Regionale Knochenbanken der DGOOC Privatdozent Dr. med. Peter Schlenke, Universitätsklinikum Münster, Institut für Transfusionsmedizin und Transplantations-immunologie Peter Schlenke studierte Humanmedizin und Philosophie and der Georg-August Universität Göttingen. Nach der Promotion war er AIP am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der Universität Lübeck und in der Folge für 2 Jahre Assistenzarzt in der Hämatologie/ Onkologie in Lübeck. Ab 1994 war er an der Etablierung eines interdisziplinären KMT Zentrums beteiligt. Seit 1994 Oberarzt und Herstellungsleiter nach AMG. 2002 Habilitation im Bereich der Stammzelltransplantation, seit 2006 DGTI-Sektionsobmann Transplantation und Zelltherapie und seit 2008 Vorsitzender der interdisziplinären AG Genehmigungsverfahren für Stammzellzubereitungen und Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Münster (UKM), Institut für Transfusionsmedizin und Transplantationsimmunologie. Dr. Kurt Schmidt, Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG), Berlin Nach Studium der Chemie und Promotion Herstellungsleiter im Dentalarzneimittel- und Phytopharmakabereich, anschließend in einem Zeitraum von 10 Jahren als Fachgebietsleiter im BfArM zuständig für biologisch definierte Arzneimittel und Gewebezubereitungen im Bereich der Qualitätsanforderungen für die Zulassung. Von 1999 bis 2006 in Hamburg als Leiter der Zulassung und als Leiter der Qualitätskontrolle zuständig für allopathische und biotechnologische Arzneimittel. Seit 2006 im DIZG als Leiter Qualitätskontrolle / QP sowie als Leiter der Abteilung Regulatory Affairs. Prof. Dr. Christa Schröder, Hochschule Albstadt-Sigmaringen Frau Dr. Schröder ist Apothekerin mit Promotion in pharmazeutischer Technologie. Sie hat von 1990 bis 1998 in der pharmazeutischen Industrie in leitender Position im Bereich Regulatory Affairs und Qualitätssicherung gearbeitet. Von 1998 bis 2009 arbeitet sie im Paul- Ehrlich-Institut in den Gebieten europäische Zulassungsverfahren und advanced therapy medicinal products, tissue preparations. Auf diesen Gebieten war und ist sie Mitglied in Gremien der Europäischen Kommission und der EMEA. Seit 2009 ist sie Professorin im Bereich Life Science der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Dr. Jana Straßburger, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn Frau Dr. Straßburger studierte Rechtswissenschaft an der TU Dresden. Sie hat im Medizinrecht, Schwerpunkt Arzneimittel- und Gentechnikrecht, promoviert und war Mitarbeiterin der Juristischen Fakultät der TU Dresden. Von 2003 bis 2007 war sie zudem als Juristin der Ethik- Kommission der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden tätig. Seit 2007 ist sie Referentin im Bundesministerium für Gesundheit in Bonn. Dem Referat Blut und Blutprodukte, Sera, Impfstoffe und Gewebe gehört sie seit Oktober 2008 an und betreut dort insbesondere die Bereiche Arzneimittel für neuartige Therapien und bekannte Gewebe-zubereitungen. Dr Gabriele Wanninger, Regierung von Oberbayern Frau Dr. Wanninger studierte Pharmazie an der LMU München, wo sie bis 1988 akademische Rätin war. 1988 bis 1995 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterinder Arzneimitteluntersuchungsstelle des Bayer. Landesuntersuchungsamtes Südbayern. Von 1995 bis 2002 als GMP Inspektorin bei der Regierung von Oberbayern, danach Leiterin des Sachgebiets Pharmazie am Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Derzeit hat sie die Leitung des Sachgebiets Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern/Pharmazie der Regierung von Oberbayern. PD Dr. Med. Jürgen Zingsem, Universitätsklinikum Erlangen Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf, Namur und Berlin war Dr. Zingsem an den Universitätskliniken Berlin und in Erlangen tätig. Seit 1992 stellv. Herstellungsleiter und Vertriebsleiter gemäß 19 AMG für die Transfusionsmedizin der Universitätsklinik Erlangen. Seit 2002 Leiter des immungenetischen Labors der Abteilung. Dr. Zingsem war 5 Jahre Obmann der Sektion Präparative und Therapeutische Hämapherese der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.v. Seine Habilitation erfolgte 2006. Seit 2008 besitzt er die Annerkennung zum Fachimmungenetiker DGI.

Organisation CONCEPT HEIDELBERG P.O. Box 10 17 64 D-69007 Heidelberg Telefon 0 62 21/84 44-0 Telefax 0 62 21/84 44 34 E-Mail: info@concept-heidelberg.de www.gmp-navigator.com Fachausstellung CONCEPT HEIDELBERG bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen Ihrer Zielgruppe nahezu ohne Streuverluste zu präsentieren. Die Kosten für die Ausstellung betragen: 1.490,-. Unter www.gmp-navigator.com - Seminare Fachausstellung finden Sie weitere Informationen und ein Anmeldeformular. Haben Sie noch Fragen? Fragen bezüglich Inhalt: Axel Henning Schroeder (Fachbereichsleiter) Telefon 06221/84 44 10, E-Mail: schroeder@concept-heidelberg.de Fragen bezüglich Reservierung, Hotel, Organisation etc.: Fr. Nicole Bach (Organisationsleitung), Telefon 06221/84 44 22, E-Mail: bach@concept-heidelberg.de GMP Newsletter Concept Heidelberg ist Herausgeber des GMP Newsletter. Jede neue Guideline (FDA, EMEA, ICH, etc.) wird von unseren Spezialisten ausgewertet und kommentiert. Tagungsmappen Sie können an dieser Veranstaltung leider nicht teilnehmen? Bestellen Sie doch die Veranstaltungsdokumentation zum Preis von 180,- + MwSt. + Verpackung/Versand. Die Bestellmöglichkeit finden Sie unten auf dem Anmeldeformular. Bitte beachten Sie: Damit wir Ihnen die vollständige Dokumentation senden können, steht der Ordner erst ca. 2 Wochen nach dem Veranstaltungstermin zur Verfügung. Aktuelle Trends, Vorträge von Inspektoren sowie Auswertungen von FDA-Inspektionen (Warning Letter Report) werden über den GMP Newsletter per E-Mail an unsere Kunden versendet. Die Kommentierungen unserer Spezialisten fassen die wichtigsten Punkte der oft sehr umfangreichen Guidelines zusammen. Sie bekommen so die wichtigsten Entwicklungen top-aktuell zugestellt. Einfach unter www.gmp-navigator.com - News kostenlos anmelden. Social Event Am Abend des ersten Veranstaltungstages laden wir zu einem gemütlichen Abendessen ein. Tauschen Sie sich in angenehmer Atmosphäre mit den Referenten und anderen Teilnehmern aus, diskutieren Sie individuelle Probleme und knüpfen Sie Kontakte.

Anmeldung/Bitte vollständig ausfüllen Gewebe, Gewebezubereitungen, Stammzellen Qualität und Sicherheit 5./6. Oktober 2010, Mannheim Titel, Name, Vorname Abteilung # CONCEPT HEIDELBERG möchte Sie in Zukunft zielgruppenspezifischer mit Informationen zu Veranstaltungen ansprechen. Dazu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Welche der folgenden Bezeichnungen trifft am ehesten Ihre Funktion: (Bitte kreuzen Sie nur eine Auswahl an) Qualitäts-/GMP-Beauftragter (QS-Abteilung) Pharma Qualitäts-/GMP-Beauftragter (QS-Abteilung) Wirkstoffe Validierungs-/Qualifizierungsspezialist Qualified Person Ing.-Wesen/Engineering oder Anlagenbau IT-Spezialist/Computervalidierungsspezialist (EDV Abteilung/ EDV Dienstleister) Mikrobiologische Qualitätskontrolle Analytische Qualitätskontrolle Produktion sterile Arzneimittel Produktion Wirkstoffe Produktion Biotech Produktion feste Formen Produktion sonstige Mitarbeiter oder Führungskraft im Bereich Blutprodukte (inkl. Krankenhaus, Blutspendewesen) Sonstige Termin Dienstag, 5. Oktober 2010, 09.30 bis 17.30 Uhr (Registrierung/Begrüßungskaffee 9.00 bis 9.30 Uhr) Mittwoch, 6. Oktober 2010, 08.30 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort Mercure Hotel Mannheim am Rathaus F 7, 5-13 68159 Mannheim Telefon 0621-33699 0 Fax 0621-33699 2100 Teilnehmergebühr 1.090,- zzgl. MwSt. schließt zwei Mittagessen und ein Abendessen sowie Getränke während der Veranstaltung und in den Pausen ein. Zahlung nach Erhalt der Rechnung. Absender Firma Telefon / Fax CONCEPT HEIDELBERG Postfach 10 17 64 Fax 06221/84 44 34 E-Mail ( bitte angeben) D-69007 Heidelberg Bitte reservieren Sie EZ Anreise am Abreise am * Ich kann leider nicht teilnehmen und bestelle hiermit die Veranstaltungsdokumentation zum Preis von 180,- zzgl. MwSt. und Versand Anmeldung Per Post, Fax, E-Mail oder online im Internet unter www.gmp-navigator.com. Um Falschangaben zu vermeiden, geben Sie uns bitte die genaue Adresse und den vollständigen Namen des Teilnehmers an. Zimmerreservierungen innerhalb des Zimmer- Kontingentes (sowie Änderungen und Stornierungen) nur über CONCEPT HEIDELBERG möglich. Sonderpreis: Einzelzimmer inkl. Frühstück 106,- Allgemeine Geschäftsbedingungen Bei einer Stornierung der Teilnahme an der Veranstaltung berechnen wir folgende Bearbeitungsgebühr: 1. Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10 % der Teilnehmergebühr. 2. Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnehmergebühr. 3. Innerhalb 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnehmergebühr. Selbstverständlich akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Der Veranstalter behält sich Themen- sowie Referentenänderungen vor. Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters aus organisatorischen oder sonstigen Gründen abgesagt werden, wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe erstattet. Zahlungsbedingungen Zahlbar ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung. Bitte beachten Sie! Dies ist eine verbindliche Anmeldung. Stornierungen bedürfen der Schriftform. Die Stornogebühren richten sich nach dem Eingang der Stornierung. Im Falle des Nicht-Erscheinens auf der Veranstaltung ohne vorherige schriftliche Information werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Teilnahmeberechtigung erfolgt nach Eingang der Zahlung. Der Zahlungseingang wird nicht bestätigt.