Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Leichte-Sprache-Bilder

Studieren- Erklärungen und Tipps

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Alle gehören dazu. Vorwort

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

PC CADDIE Web-SMS-Service

1. Weniger Steuern zahlen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Technische Analyse der Zukunft

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Dow Jones am im 1-min Chat

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ist Leichte Sprache?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Ihren Kundendienst effektiver machen

Statuten in leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Besser leben in Sachsen

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Was kann ich jetzt? von P. G.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Der Kontowecker: Einrichtung

Informationen in Leichter Sprache

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Der Kalender im ipad

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

PC CADDIE SMS Versand

Urlaubsregel in David

Entwicklung nach der Geburt

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

- Unsere Zusammenarbeit

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die YouTube-Anmeldung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

SMS/ MMS Multimedia Center

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Transkript:

. Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma e.v. sind momentan dabei, alles Nötige für den Bau unserer 16- Betten- Klinik in Magee Zin zu organisieren. Eine Aufgabe, die wohl überlegt und geplant sein will, wenn das Krankenhaus möglichst viele Jahre sicher allen Wettern trotzen soll. Und während wir hier in Deutschland organisieren, Anträge schreiben und Kontakte knüpfen, geht es Jimmy, unserem Projektmanager in Burma nicht anders. Noch ist er als Reiseleiter sehr beschäftigt und ununterbrochen mit Touristen unterwegs, doch trotz der vielen Tage, die er nicht zu Hause ist, laufen unsere Projekte wie am Schnürchen, oft bekommen wir eine kurze Nachricht über Viber (sms) mit einem Update über all unsere Patenkinder. Vor einer Woche haben wir die Zwischen- Noten der Zeugnisse erhalten. Und wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle Patenkinder fleißig lernen und nach wie vor regelmäßig zur Schule gehen. Und es ist wie in Deutschland: manch einem Kind fällt es schwerer, einem anderen leichter, in der Schule mitzukommen.

Und somit haben wir von sehr guten bis ganz schwachen Noten alles vertreten. Bei den Kindern, die Fächer haben, in denen sie nicht so gut mtkommen, werden wir ein wenig die Nachhilfe umstrukturieren und mit viel Motivation weiter daran arbeiten, dass alle einen Schulabschluss schaffen. In den nächsten Wochen finden die Abschlussprüfungen statt und Jimmy hat uns erzählt, dass alle Kinder nun lernen wie wild, um das Schuljahr erfolgreich abzuschließen. Wir drücken natürlich allen die Daumen! Ganz besonders denken wir an unsere Hnin Malar. Sie schließt die 11. Klasse ab und besteht hoffentlich dann auch ihr Abitur... Nach den Prüfungen folgen für die Kinder in Burma die großen Ferien, ähnlich unserer Sommerferien. Es ist die heißeste Zeit des Jahres, es regnet viel und somit ist die Schule geschlossen. Dazu kommt, dass ab dem 15. April das sogenannte Wasserfest begangen wird, eines der wichtigsten Feste in Burma,und auch für all unsere Patenfamilien und die Menschen in unseren Projekten ein Heidenspass.

In der Zeit der großen Ferien werden wir von Projekt- Burma eine Sommerschule für die Kinder in Gon Min Myaung organisieren, wie wir es schon ein paar Mal abgehalten haben. Neben ein wenig Unterricht stehen Spiel und Spass im Vordergrund, die Kinder haben auch mal Zeit sich mit ganz anderen Dingen als Schule oder Feldarbeit zu beschäftigen. Jimmy wird all das organisieren und für diese Zeit in Gon Min Myaung sein und auch eventuelle Fragen oder anstehende Projekte klären. Und natürlich werden wir Sie alle im Anschluss daran wieder auf den neuesten Stand bringen, was gerade aktuell ist in Burma. Und selbstverständlich erhalten die Paten Nachrichten von ihren Patenkindern. Wir werden dann auch wissen, welche 10 besten Kinder aus der Klosterschule bei Pakkoku ihr Stipendium von Projekt Burma erhalten. Erinnern Sie sich? Wir hatten auf unserer letzten Projektreise im Oktober den 10 besten Schülerinnen und Schülern versprochen, sie für ihr Studium oder ihre Ausbildung zu unterstützen. Natürlich machen auch diese Kinder gerade ihr Abitur und wir wissen von Jimmy, dass sie sich ganz besonders anstrengen und diese Unterstützung von Projekt Burma ein riesiger Ansporn ist. Für alle 10 zukünftigen Studentinnen und Studenten suchen wir noch Patenschaften. Sollten Sie Interesse haben, oder jemanden wissen, der uns helfen möchte freuen wir uns natürlich riesig über eine Nachricht.

Jimmy wird nach dem Wasserfest in Gon Min Myaung sein. Sollten Sie Ihrem Kind gerne einen Brief zukommen lassen wollen, senden Sie uns diesen doch bitte per email! bis spätestens 2.. April an projektburma@googlemail.com Dann werden wir alle gesammelt an Jimmy weiterleiten, der diese mit nach Gon Min Myaung nehmen kann. Bitte schreiben Sie die Briefe in englischer Sprache, gerne kann es auch einfach nur ein Bild sein wenn Sie mögen. Natürlich freuen wir uns auch, wenn uns der eine oder andere oder auch unsere Paten mit ein paar Euro für die Sommerschule untersützen. Für die Kleinigkeiten zwischendurch. Eis und Süßigkeiten mögen auch unsere Kinder in Burma.

Ich bedanke mich wie immer bei Ihnen mit einem burmesischen Mingalaba, auch im Namen der Kinder in Burma, bei allen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung diese Arbeit in Burma erst möglich machen. Und ich bitte Sie, unterstützen Sie auch weiterhin unsere Arbeit, damit wir noch viel in diesem Land bewegen können. Den Menschen und vor allem den Kindern dort eine Zukunft geben. Hierfür setzen wir uns ein, mit vollem Engagement. Ihre Marion Mück 1.Vorsitzende Spendenkonto Projekt- Burma e.v. Konto Nr. 101281371 bei der KSK Esslingen BLZ 611 500 20 Und wenn Sie mehr über uns wissen möchten, finden Sie uns auch unter www.projekt- burma.de oder unter www.facebook.com Wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn Sie Projekt- Burma weiter empfehlen, auf facebook liken oder unsere Berichte teilen.