ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA FRIEDEMANN SANKT AUGUSTIN

Ähnliche Dokumente
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

Gebhard Müller

Wilhelm Brese

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN

ESTHER-MARIA VON COELLN

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

Hermann Böhrnsen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

Elisabeth Schwarzhaupt

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

5 Hochschulen und Universitäten

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

Bezirksverband Leipzig

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OSKAR STÜBINGER SANKT AUGUSTIN

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Erika Reinhardt

Ludwig Dreifuß: Jurist, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg

- Archiv - Findmittel online

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL BAUSCH SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Vier M tter. Die. des Grundgesetzes. Ein Glücksfall für die Demokratie. Copyright für alle Abbildungen:

- Archiv - Findmittel online

Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg-Hohenzollern

Karton/AO Signatur: Datum. 027/2 - Adenauer, Konrad Insbesondere: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M.

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HENNING SCHWARZ SANKT AUGUSTIN

5 Vereinigungen und Ausschüsse

1 Landes- und Bundesparteitage

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WALTER REMMERS SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL GERIG SANKT AUGUSTIN

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart

Frauen Union Niedersachsen

- Archiv - Findmittel online

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

Die Frauenbewegung(en) in Deutschland. Susanne Thoma Politikmanagement online Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen Augsburg,

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ERICH KÖHLER SANKT AUGUSTIN

Karl-Heinz Hornhues

Karton/AO Signatur: Datum

KREISVERBAND QUERFURT

- Archiv - Findmittel online

PARITÄT IN DER POLITIK

Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung 1-6. I. Ziel der Arbeit 1 II. Stand der Forschung 2-3 III. Gang der Untersuchung 3-6

genehmigte Dissertation Ass.-jur. Hanna Szymanski geboren am , in Hannover

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz

Frauen in den 50er und 60er Jahren

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

70 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN

Fortbildungsbescheinigung

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

- Archiv - Findmittel online

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( )

- Archiv - Findmittel online

Aktiv werden. im Arbeitskreis Juristen. CSU Die Mitmachpartei.

Walter-Raymond-Stiftung der BDA. Gerhard Fels / Friedrich Merz. Arbeit und Kapital. Kleine Reihe Heft 71


Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Grundlagen und Gang der Untersuchung Kapitel Römisches Recht... 41

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

- Archiv - Findmittel online

B.9 Vertriebene, Flüchtlinge

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

Vorlesung Staatsrecht I. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Werner Hofmeister ( )

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Stadtarchiv Mönchengladbach

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

4 Planungsstab / Planungsgruppe

Fortbildungsbescheinigung

Internationales Arbeitsamt Genf

Transkript:

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 453 MARIA FRIEDEMANN SANKT AUGUSTIN 05

I Inhaltsverzeichnis MdL Württemberg-Baden Familien- und Frauenpolitik Sachbegriff-Register 4 Personenregister 5

Biographische Angaben:.05.9 geboren in Stuttgart als Maria Fritzle, Älteste von sieben Geschwistern, kath. Eltern: Wilhelm Fritzle (Rechtsanwalt und Notar) und Elisabeth geb. Stützle 93 Abitur am Köngin-Katharina-Stift in Stuttgart 93-933 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und München 93 Mitglied in der katholischen deutschen Studentinnenverbindung "Hohenberg", nach deren Verbot 937 heimliche Zusammenkünfte 933-940 Sekretärin im väterlichen Anwaltsbüro 94-94 Fortsetzung des Jurastudiums in Tübingen gegen den Willen der Eltern 94 Erste Juristische Staatsprüfung 943 Promotion zur Dr. jur. in Tübingen, Dissertation: "Schadensansprüche des Hilfeleistungspflichtigen" 945 Juristisches Staatsexamen 945 Tätigkeit im Kriegsschädenamt und Personalamt der Stadt Stuttgart, ab. Oktober 945 im Justizministerium von Württemberg-Baden Dezember 945 Mitglied der CDU 946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung von Württemberg-Baden 946 Ablehnung des Vorsitzes einer Spruchkammer für Entnazifizierung aus Gewissensgründen 946-949 Mitglied des Landtags, Mandat am. Febrar 949 aus familiären und gesundheitlichen Gründen niedergelegt 948 Vorsitzende der Frauenvereinigung der CDU Nord-Württemberg 947 Heirat mit Bruno Friedemann, drei Kinder 947-965 Rechtsanwältin in Stuttgart, Mitarbeit im Unternehmen des Mannes (978 verstorben) 95 Gründungsmitglied im "Bund katholischer deutscher Akademikerinnen" 3.5.999 verstorben in Stuttgart

Literatur: Maria Fritzle: Friede und Gerechtigkeit durch das Befreiungsgesetz? (Schriftenreihe "Neue Politik" Heft 4, hg. v. CDU Württemberg). Stuttgart 947. Irmingard H. Grimm-Vogel: Maria Friedemann geb. Fritzle, in: 50 Jahre Bund katholischer deutscher Akademikerinnen 95-00 (Festschrift). Bornheim 00. S. 35-4.

Bestandsbeschreibung: Im Mai 989 übergab Dr. Maria Friedemann (geb. Fritzle) dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik 0 Aktenordner mit Unterlagen aus ihrer Tätigkeit im Landtag von Württemberg-Baden (Schwerpunkte: Entnazifizierung, Internierte, Kriegsgefangenversorgung, Lastenausgleich, Gleichberechtigung der Frau im Beamtenrecht) sowie Materialien zur Familien- und Frauenpolitik (Schwerpunkte: Ehe- und Familienrechtsreform, Scheidungs- und Versorgungsrecht, Paragraph 8). Maria Friedmanns Einsatz galt zeitlebens der sozialen, familiären, rechtlichen und politischen Besserstellung der Frau, den Frauen in Konfliktsituationen sowie Kindern und Jugendlichen. Der Bestand hat nach der Bearbeitung einen Umfang von rund 0,6 lfm. Material mit einer Laufzeit von 946 bis 989. Der Bestand Maria Friedemann ist im Rahmen der Benutzungsbedingungen des ACDP frei einsehbar. Neubearbeitung: Peter Crämer M.A. Sankt Augustin, August 05

ARCHIVALIE Friedemann, Maria Seite: Karton/AO Signatur: 0-453 Datum MdL Württemberg-Baden 00/ - Entnazifizierung 946-949 Mitteilungen der Militärregierung, Ministerium für Politische Befreiung Württemberg-Baden, Befreiungsgesetz (Gesetz Nr. 04), Rechtsausschuss des Landtages, Anträge, Stellungnahmen, Gutachten und Denkschriften, Spruchkammerurteile, ärztliche Gutachten, Bescheinigungen Maria Fritzles für Unbelastete, Bericht über den Widerstandskreis katholischer Studentinnen, alphabetisch geordnete Korrespondenz, mit Paul Bausch, Gottlob Kamm, Edmund Kaufmann, Reinhold Maier. Darin: Maria Fritzle: "Friede und Gerechtigkeit durch das Befreiungsgesetz?" (947). 00/ - Lastenausgleich, Paragraph 8, Kriegsgefangene und 946-949 Kriegsbeschädigte, Beamtenrecht, Internierte Schriftverkehr mit Helene Weber, Lastenausgleich für Kriegsbeschädigte, Stellungnahmen zum Paragraph 8, von Elisabeth Pitz, Katholische Deutsche Frauenverbände, Presseberichte, Gleichberechtigung der Frau im Grundgesetz, hierzu auch Protokolle der Frauengruppe Nord-Württemberg (0.0.949), Versorgung v. Kriegsgefangenen, Militärpensionen, Kriegsbeschädigtenleistungsgesetz, Beamtenrecht, hier Rechtsstellung der weiblichen Beamten, Abfindungen für verheiratete Lehrerinnen, Internierte/Internierungslager, hier Materialsammlung mit Memoranden, Statistiken, Einzelfällen. Darin: Ausscheiden Maria Friedemanns aus dem Landtag. 005/ - Rechte der Frau in den Verfassungen der Länder 946-947 Aufstellung: "Die Frauenbelange in den deutschen Länderverfassungen", Verfassungen der Länder Baden, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Württemberg-Hohenzollern, Württemberg-Baden. 005/ - Untersuchungsausschuss in Sachen des 948-949 Landspolizeidirektors Otto Kienle Sitzungsprotokolle des Untersuchungsausschusses, Abschriften, Berichtsentwurf (Berichterstatter: Henry Bernhard), Schriftverkehr mit Henry Bernhard, Gebhard Müller.

ARCHIVALIE Friedemann, Maria Seite: Karton/AO Signatur: 0-453 Datum Familien- und Frauenpolitik 003/ - Eherechts- und Familienrechtsreform 974-977 Schriftverkehr, Stellungnahmen, Arbeitskreis Recht der Frauenvereinigung Baden-Württemberg: Sitzungsprotokolle, Entschließungen, Deutscher Frauenrat, Beiträge von Maria Friedemann (meist undatiert), : "Sich den Konflikten stellen" (in: Stuttgarter Zeitung, 6.0.974), "Rechtsprobleme der Partnerschaftsehe", "Sprach- und Rechtsverwirrung im Versorgungsausgleich", "Erklärung zur Reform des Ehe- und Familienrechts aus der Sicht der Frau", "Grundsätzliche Überlegungen zum Unterhaltsrecht nach Ehescheidung", Schriftverkehr, alphabetisch geordnet, mit: Traugott Bender, Ingrid Obermüller-Kochs, Heiner Geißler, Maria Jacobi, Carl Otto Lenz, Elisabeth Schwarzhaupt, Hans-Jochen Vogel, Dorothee Wilms, Waltrud Will-Feld. Darin: Satzung der Europa-Sektion der Frauen der CDU/CSU (verabschiedet am 8.0.977) 003/ - Eherechtsreform 97-974 Schriftverkehr, Stellungnahmen, Thesenpapiere und Diskussionsbeiträge, Frauenvereinigung Bund und Baden-Württemberg, CDU Baden-Württemberg, Kommission "Frau in Familie und Beruf", Landesfrauenrat Baden-Württemberg (Arbeitskreis Ehescheidungsrecht), Katholischer Deutscher Frauenbund, Schriftverkehr mit Wilhelm Wöste (Kommissariat der Deutschen Bischöfe), Waltrud Will-Feld, Paula Riede, Helga Wex, Annemarie Griesinger, Elisabeth Zilliken (Sozialdienst Katholischer Frauen), Bundesjustizminister Gerhard Jahn, Beiträge von Maria Friedemann (meist undatiert), : "Kinder haben keine Lobby", "Vorschlag zur Ent-Ideologisierung des Ehescheidungsrechts", "Ist die Ehe eine Institution oder ein Vertrag?", "Wie weit ist die Eherechtsreform?", "Patriarchat oder Partnerschaft? - Was bringt das neue Eherecht?", "Eherechtsreform und Bundesverfassung". Darin: Helga Wex: "Familienpolitik für mehr Freiheit und Solidarität" (Familienpolitischer Kongress 974). 00/ - Elterliches Sorgerecht 975-978 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Entwürfe, Schriftverkehr, Neuregelung des elterlichen Sorgerechtes, Ehe- und Familienrechtsreform, Bundestagsdrucksachen, Stellungnahmen von Sozialverbänden, Kirchen und Parteien, Frauenvereinigung Baden-Württemberg: Arbeitskreis Recht, Sitzungsprotokolle, Stellungnahmen zur Neuregelung des Rechts elterlicher Sorge (.09.977), Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen, Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung, Schriftverkehr mit Waltrud Will-Feld, Anton Stark, Ingrid Obermüller-Kochs. Darin: Maria Friedemann: "Welche Gründe hindern die christlichen Frauen an stärkerer politischer Aktivität in der CDU?" (Juli 975) 005/3 - Frauenkandidaturen zur Landtagswahl 956 955-956 Arbeitsgemeinschaft der Landesfrauenausschüsse der CDU

ARCHIVALIE Friedemann, Maria Seite: 3 Karton/AO Signatur: 0-453 Datum Baden-Württemberg, Protokoll vom 0.05.955 betr. Kandidatur von Frauen, Schriftverkehr mit mit Maria Raiser, Hildegard Bleyler, Paul Binder, Gebhard Müller, Franz Gurk, Helene Weber. 004/ - Grundgesetz, Gleichberechtigung, Eheliches Güterrecht 947-95 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Entwürfe, Schriftverkehr, Ausarbeitungen und Stellungnahmen zu Ehe- und Familienrechtsreform bzw. Gleichberechtigung und Berufstätigkeit der Frau, von: Maria Kraus-Flatten, Elisabeth Pitz, Maria Hagemeyer, Katholische Kirche (Joseph Kardinal Frings), Evangelische Kirche, Reformvorschläge des Arbeitskreises Stuttgarter Juristinnen, Maria Friedemann zur "Änderung oder Streichung des 354 BGB?" (95), "Die katholische Frau zur Familienrechtsreform", "Die Gleichberechtigung der Frau in der westdeutschen Verfassung", Deutscher Juristentag 950, Materialsammlung zu Frauenrechten im internationalen Vergleich (Sowjetunion, USA, Schweiz). Darin: CDU-Entwurf einer Verfassung für Baden-Württemberg (95)

Sachbegriff-Register Seite: 4 0. Juli 944 Grundgesetz, Grundrechte 3 Adoptionsrecht Internierungslager BACDJ (Bundesarbeitskreis KDFB (Katholischer Deutscher Christlich-Demokratischer Juristen) Frauenbund) Baden-Württemberg, Landtagswahl Kriegsbeschädigtenversorgung 956 Kriegsgefangene Beamtenrecht Lastenausgleich Bund katholischer deutscher Akademikerinnen (BkdA) Paragraph 8 CDU, Familienpolitik Scheidungsrecht CDU, Kongress Familienpolitik Versorgungsausgleich Eherecht, 3 Widerstand Elternrecht Entnazifizierung Familienrecht, 3 Frauen, Gleichberechtigung,, 3 Frauenpolitik, 3 Frauenvereinigung Frauenvereinigung, LV Baden-Württemberg Frauenvereinigung, LV Nordwürttemberg Gleichberechtigung, öffentlicher Dienst

Personenregister Seite: 5 Bausch, Paul Pitz, Elisabeth, 3 Bender, Traugott Riede, Paula Bernhard, Henry Schwarzhaupt, Elisabeth Binder, Paul Stark, Anton Bleyler, Hildegard Vogel, Hans-Jochen Frings, Joseph Weber, Helene 3, Geißler, Heiner Wex, Helga Griesinger, Annemarie Will-Feld, Waltrud Gurk, Franz Wilms, Dorothee Hagemeyer, Maria Wöste, Wilhelm 3 Jacobi, Maria Zillken, Elisabeth Jahn, Gerhard Kamm, Gottlob Kaufmann, Edmund Kienle, Otto Kraus-Flatten, Maria 3 Lenz, Carl Otto Maier, Reinhold Maier Müller, Gebhard, Obermüller-Kochs, Ingrid