Die interkantonale Konferenz ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene. Dissertation

Ähnliche Dokumente
Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Zusammenfassung der Ergebnisse der Vernehmlassung. vom 2. Juli bis zum 22. Oktober 2014 über die Teilrevision der Verordnung über die

Nationaler Austausch Statistik 2017

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Stand der Wasserkraftnutzung in der Schweiz am 1. Januar 2011

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Rechtsinformationssysteme in der Schweiz

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter

AHV-Statistik Tabellenteil

Geschäftsordnung der Konferenz der kantonalen Kulturbeautragten (KBK)

AHV-Statistik Tabellenteil

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6

Ein Fünftel der Bewohnerinnen und Bewohner ist konfessionslos

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Die neue IIZ-Arbeit aus Sicht des Bundes

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum 6. Dezember Konzept und Aussagekraft 1

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

DIREKT ab Fabrik. FAHNENMAST und ZUBEHÖR. BENZI METALLBAU AG 5636 Benzenschwil AG Tel

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Zusammenarbeit der Kantone mit dem Bund

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Wohneigentum in Zahlen 2016

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern

Übersicht Statistiken

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 1. Dezember Konzept und Aussagekraft

Sachplan Verkehr Teil Infrastruktur Schifffahrt

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005

Übersicht Statistiken

Über geschützte Baudenkmäler in der Schweiz

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Gesetz über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Einführung: Ausgangslage und Streiflichter auf die Fusionsverfassung. Aus zwei mach eins? Juristische Knacknüsse einer Fusion der Kantone BS und BL

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Organisation des Staates

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Jänner 2001 Teil III

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

3. Kantone und Gemeinden. 3.1 Kantone. Politisches System Schweiz. Politische Feingliederung. Föderalismus/Gemeindeautonomie II

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Detailliertes XML-Schema ab 1. Oktober 2010

Antrag des Regierungsrates

Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016

Zusammenfassung des Ergebnisses des Vernehmlassungsverfahrens

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018

Eidgenössisches Finanzdepartement Eidgenössische Finanzverwaltung Hauptabteilung Steuerpolitik. Abteilung Steuergesetzgebung,

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Inputreferat zum Workshop

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019

Mit Spenden Steuern sparen

Revision des RPG Hintergrundgespräch

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Transkript:

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Dissertation verfasst von Markus Meyer, Rechtsanwalt eingereicht am 21. Dezember 2005 bei Professor Dr. iur. Pierre Tschannen Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht Institut für öffentliches Recht der Universität Bern

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 2 Abkürzungsverzeichnis A. Auflage a. a. O. am angegebenen Ort a. M. anderer Meinung AB Abs. AG AI Amtl. Bull. Amtliches Bulletin Absatz Kanton Aargau Kanton Appenzell-Innerrhoden Amtliches Bulletin AP 2011 Agrarpolitik 2011 AR ARE ARGE Art. AS Avanti-Initiative BABS BAV BAZL BBl BBT BBW Bd. BE BEKO BFE BFF BFS BG BGE BGMK Bilaterale BJ BKZ BL BLW Kanton Appenzell-Ausserrhoden Bundesamt für Raumentwicklung Arbeitsgemeinschaft Artikel Amtliche Sammlung der eidgenössischen Gesetze Volksinitiative Avanti für sichere und leistungsfähige Autobahnen Bundesamt für Bevölkerungsschutz Bundesamt für Verkehr Bundesamt für Zivilluftfahrt Schweizerisches Bundesblatt Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Bundesamt für Bildung und Wissenschaft Band Kanton Bern Beratende Kommission Bundesamt für Energie Bundesamt für Flüchtlinge Bundesamt für Statistik Bundesgesetz Entscheidungen des schweizerischen Bundesgerichts, Amtliche Sammlung Bundesgesetz vom 22. Dezember 1999 über die Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik des Bundes, SR 138.1 Bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union Bundesamt für Justiz Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz Kanton Basel-Landschaft Bundesamt für Landwirtschaft

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 3 BWL BO BPUK BR BS BSG Bsp. BSV BUWAL BV BWG bzw. CH ch Stiftung CIIP CODIICRE CORECHED CPS CRUS CTSO Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung Bulletin officiel Schweizerische Bau-, Planungs- und Umweltschutzdirektorenkonferenz Bundesrat Kanton Basel-Stadt Bernische Systematische Gesetzessammlung Beispiel Bundesamt für Sozialversicherung Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. Dezember 1998, SR 101 Bundesamt für Wasser und Geologie beziehungsweise Schweiz d. h. das heisst ders. dies. Diss. DSK ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit, Solothurn Conférence intercantonale de l instruction publique de la Suisse Romande et du Tessin Statuten der Schweizerischen Konferenz der Leiter/innen von Arbeitsstellen für Schulentwicklung und Bildungsforschung Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung Centre suisse pour la formation continue des professeurs de l enseignement secondaires Schweizerische Universitätsrektorenkonferenz Conférence des transports de Suisse occidentale derselbe dieselbe Dissertation E. Erwägung EAZW EDA EDI EDK EDK-Ost EG EJPD EnDK Kommission der Departementssekretäre Eidgenössisches Amt für Zivilstandswesen Departement für auswärtige Angelegenheiten Departement des Innern Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Regionalkonferenz Ostschweiz Europäische Gemeinschaft(en) Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Konferenz kantonaler Energiedirektoren EP 04 Entlastungsprogramm 04 etc. ETH et cetera Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 4 EU EUREK Europäische Union Europäisches Raumentwicklungskonzept EURO 08 Fussballeuropameisterschaft 2008 EUROPAN EVD evtl. EWR f./ff. FDK Verein zur Förderung des exemplarischen Wohnungsbaus Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement eventuell Europäischer Wirtschaftsraum folgende/fortfolgende Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren FHSG Bundesgesetz über die Fachhochschulen vom 6. Oktober 1995 (Fachhochschulgesetz), SR 414.71 FHSV FHV FKS FoDK FR FS FSV Fn. GATT GDK GE GL GR GVG HES-SO Hrsg. ICT IEDK IK FKS IKS IKSK IKV IKW insbes. INTERREG IVKKM Verordnung über Aufbau und Führung von Fachhochschulen vom 11. September 1996 (Fachhochschulverordnung), SR 414.711 Interkantonale Fachhochschulvereinbarung Feuerwehrkoordination Schweiz Forstdirektorenkonferenz Kanton Freiburg Festschrift/Festgabe Interkantonale Fachschulvereinbarung Fussnote Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren Kanton Genf Kanton Glarus Kanton Graubünden BG vom 23. März 1962 über den Geschäftsverkehr der Bundesversammlung sowie über die Form, die Bekanntmachung und das Inkrafttreten ihrer Erlasse (Geschäftsverkehrsgesetz), SR 171.11 Haute École Spécialisée de Suisse occidentale Herausgeber Schweizerische Koordinationskonferenz Innerschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz Instanzenkonferenz Feuerwehrkoordination Schweiz Interkantonale Kontrollstelle für Heilmittel Interkantonale Stipendienbearbeiter-Konferenz Interkantonale Vereinbarung vom 3. Juni 1971 über die Kontrolle der Heilmittel Interkantonale Konferenz für Weiterbildung insbesondere Transeuropäische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Union Interkantonale Vereinbarung über die Koordination und Konzentration der hochspezialisierten Medizin

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 5 IVSE JöR JU KAZ KBK KBM KBSB KdK KDS KFH KKJF tion der hochspezialisierten Medizin Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Kanton Jura Konferenz der kantonalen Aufsichtsbehörden im Zivilstandswesen Konferenz kantonaler Kulturbeauftragter Kommission Bildung und Migration Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufsund Studienberatung Konferenz der Kantonsregierungen Konferenz der Departementssekretäre Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz Konferenz der kantonalen Beauftragten für Kinder- und Jugendförderung KKJPD Konferenzen der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und direktoren KKPKS KMU KOK KoSeKo KöV KoVT KR KV KVMB lawa LDK lit. LU Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten Schweiz Kleine und mittlere Unternehmen Konferenz der Kantonsförster Konferenz der Sekretäre der interkantonalen Konferenzen Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Koordiniertes Verkehrs- und Transportwesens Kantonsrat Kantonsverfassung Kantonale Verantwortliche für Militär- und Bevölkerungsschutz Amt für Landwirtschaft und Wald Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren Litera Kanton Luzern m. E. meines Erachtens MG Bundesgesetz vom 3. Februar 1995 über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz), SR 510.10 m. w. H. mit weiteren Hinweisen MZDK N NE NEE NFA NJW Nr. Schweizerische Konferenz der kantonalen Militär- und Zivilschutzdirektorinnen und direktoren Note Kanton Neuenburg Nichteintretensentscheid Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen Neue juristische Wochenschrift Nummer

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 6 NRP NW NW EDK NZZ OHG OR OW Red. resp. RKKF RS Rz. Neue Regionalpolitik Kanton Nidwalden Regionalkonferenz Nordwestschweiz Neue Zürcher Zeitung Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz), SR 312.5 Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht), SR 220 Kanton Obwalden Redaktion S. Seite SANU SBB SBF SCBP SDK SECO SFIB SFIB/CTIE SG SGV SH SJZ SKBF SKIB SKIF SKK SKLWB SKOS SKPH SKW SMA+ SNF Respektive Regierungskonferenz zur Koordination des Feuerwehrwesens Raccolta sistematica del diritto federale Randziffer Stiftung Partner für Umweltbildung und Nachhaltigkeit Schweizerische Bundesbahn AG Staatssekretariat für Bildung und Forschung Swiss Code of Best Practice Schweizerische Sanitätsdirektorenkonferenz Staatssekretariat für Wirtschaft Fachstelle für Informations- und Kommunikationstechnologien Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologie im Bildungswesen Kanton St. Gallen Schweizerischer Gemeindeverband Kanton Schaffhausen Schweizerische Juristenzeitung Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung Schweizerische Koordinationskonferenz ICT und Bildung Feuerwehrinspektorenkonferenz Schweizerische Staatsschreiberkonferenz Statuten der Schweizerischen Konferenz der Verantwortlichen für die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe Statut der Schweizerischen Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen Schweizerische Koordinationskonferenz Weiterbildung SMA und Partner AG, Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner, Zürich Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 7 SO SODK sog. SR SRK SSV StGB Stv. SUK SVBG SVöB SVZ SZ SZH/SCPS TG TI Kanton Solothurn Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren und Sozialdirektorinnen sogenannt(e) Systematische Sammlung des Bundesrechts Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerischer Städteverband Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 SR 311.0 Stellvertreter Schweizerische Universitätskonferenz Schweizerischer Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen Schweizerische Vereinigung für öffentliches Beschaffungswesen Schweizerischer Verband für Zivilstandswesen Kanton Schwyz Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik Kanton Thurgau Kanton Tessin u. a. m. und andere mehr u. U. unter Umständen ÜBest. UR USIS usw. UVEK VBK VBS VD VDK VESIPO vgl. VLP VöV VP Übergangsbestimmung(en) Kanton Uri Überprüfung des Systems der inneren Sicherheit und so weiter Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Konferenz der kantonalen Vormundschaftsbehörden Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Kanton Waadt Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren Verkehrssicherheitspolitik des Bundes vergleiche Schweizerische Vereinigung für Landesplanung Verband öffentlicher Verkehr Verwaltungspraxis VPB Verwaltungspraxis der Bundesbehörden (ab 1964) VS VV DS + RL WBZ/CPS WTO Kanton Wallis z. T. zum Teil Veröffentlichungen der Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer Schweizerische Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen World Trade Organization

ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene Seite 8 ZBI ZBJV ZG Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht Zeitschrift des bernischen Juristenvereins Kanton Zug ZGB Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907, SR 210 ZH Ziff. zit. ZRK ZSR Kanton Zürich Ziffer zitiert Zentralschweizer Regierungskonferenz Zeitschrift für Schweizerisches Recht ZStV Zivilstandsverordnung vom 28. April 2004 (ZStV), SR 211.112.2 Markus Meyer Rechtsanwalt Mühleweg 11 Postfach 4901 Langenthal Markus.Meyer@bracherpartner.ch