Der Vollprobetest und die neue VDI 6010 Blatt 3. Ein ganzheitlicher Test von Gebäuden für den normalen Nutzungsfall und den Sicherheitsfall

Ähnliche Dokumente
Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2

Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3

Vielfältigkeit schafft Komplexität

VDI 3814 Blatt 2.2 Planungsinhalte + Sytemintegration

VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen

Handlungsfelder. Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen

VDI-Richtlinien im Brandschutz, Wirkprinzipprüfungen in Sonderbauten

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Vorwort. Lieber Leser,

Integrale Tests. Integrale Tests. Der allerletzte und entscheidende Check. 1 Hans Makkos, G+P AG

Gebäudeautomation - Grundlagen

Integrative und bedarfsorientierte Planung von Gefahrenmanagementsystemen

Übertragungswege zwischen sicherheitstechnischen Anlagen 22. September 2015

Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten. Gewerke übergreifende Prüfungen

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Strukturierte Planung der Schlüssel zur Systemintegration

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen

Fachplanung der Gebäudeautomation bei Großprojekten

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme

VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

5.5 Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung

Brandschutzforum München am

Brandrauchversuche gemäß PrüfVO. Dipl.-Ing. Oliver Krüger

Aufzugnutzung in Brandfall. Aktuelle Regelwerke zu Aufzügen, die für die Evakuierung von Gebäuden eingesetzt werden sollen

Zukunft der GA im Kontext des Fachkräftemangels

Nachhaltiges Bauen und Smart Home

TECHNISCHE INFORMATION

Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring. Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring

BRANDSCHUTZ. 1 Sicherheitstechnisches Steuerungskonzept und Brandfallsteuermatrix

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Wirkungsgrad von GA-Anwendungen in gemischten Systemen

Brandfallsteuermatrix

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems

INBETRIEBNAHME- MANAGEMENT als Bauherrenwerkzeug

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

Die neue VDI der Standard der Gebäudeautomation wird aktualisiert. tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation Hamburg, 15.

Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation

Richtlinie Abweichende und ergänzende Anforderung an die Dokumentationen für Gebäudedächer. Anlage 3. Freigabe FHG, Abteilung FR-H

Brandschutzfachtag 19. April 2018

TGM. Wann funktioniert ein Gebäude richtig? Brauchen wir dazu ein "Smart Building"?

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

Vorbereitung Vollprobetest Prüfbericht-Nummer: PFSV-... Prüfbericht-Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI Prüfobjekt:

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen

Seite: 1 Datum: Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015

Einleitung. Aufbau eines integrierten Gefahren- und Gebäudemanagementsystems in der JVA Schwerte

Die neue VDI 6022 Blatt 3 (bisher E VDI 6038) Raumlufttechnik Raumluftqualität Beurteilung der Raumluftqualität

Brandfallmatrix. -wer macht was -

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration

Zusatzvortrag Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Beschaffung zentraler Komponenten zum Betrieb der MACH-Software für sächsische Hochschulen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Gebäudeautomation als Zufallsprodukt?

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D

Wer hat Schuld, wenn sich Projekte verzögern, verteuern DISKUSSION

Abgasuntersuchung (AU)

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Schnittstellenkompetenz Immobilienverwaltung Teil III Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Migrationskonzept der Universität Bayreuth: Von den Insellösungen über Protokollstandards. Holger Quindt Zentrale Technik ZT3/E

Systemintegration ist die Zukunft der Gebäudeautomation TROX HGI GmbH System Integration & Services

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Stand 01 / Energieeinsparung durch Gebäudeautomation Komponenten Systeme Prozesse

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

Das Zusammenwirken von Normen mit technischen Richtlinien

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen

Messtechnische Anforderungen aus Normen und Richtlinien im Reinraum. Steffen Röhm Frankfurt,

Knauf Schallschutznachweis

Knauf Schallschutznachweis

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Einfluss von neuen VDI-Richtlinien auf die technische Entwicklung im Aufzugbau

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt

Agenda. Gebäudeautomation (GA) VDI-Richtlinien zur Ziel erreichung

Wartung und Prüfung als Betreiberpflicht Gernot Bräker, landeskirchliche Bauberatung

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH

Erfahrungsbericht zur Inbetriebnahme von Anlagen im Systemverbund. Andreas Jösslin DB Services GmbH Leiter Start-up

Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb

Technischer Fortschritt im Wandel der Zeit

Brandmeldeanlagenkonzept

VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen

UTNER Ges.m.b.H. Elektro-, Steuerungs- und Regeltechnik Zertifiziertes Partnerunternehmen von SAIA Burgess

VDA Band 6 Teil 3 Prozessaudit 2. vollständig überarbeitete Auflage, Juni 2010

5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Effiziente Dimensionierung der Energieverteilung Einfach, schnell und sicher. simaris DESIGN

Dichtheit von Containments Vorstellung VDI 2083 Blatt 19 (Entwurf)

BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.v Sanitärtechnisches Symposium

Überblick folgende Vorträge

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

17 b PROPORTIONALITÄT - DREISATZ MODUL % von Fr- : % 1 % 12 % Fr % von Fr.

Workshop Pflegedokumentation

Systemanerkennungen für LSC

Transkript:

Ein ganzheitlicher Test von Gebäuden für den normalen Nutzungsfall und den Sicherheitsfall

Dozent: Jörg Balow VDI Alter: 45 Lebensstand: verheiratet, eine Tochter Organisationen: Veröffentlichungen: Arbeitskreisleiter LB 070 GA beim GAEB Mitglied im Fachausschuss ELT beim VDI Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6010 Blatt 2 Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6010 Blatt 3 Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6016 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3814 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3813 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3819 Mitwirkung bei der VOB Teil C der Gebäudeautomation Lehrbeauftragter an der Beuth-Hochschule Berlin Buch Systeme der Gebäudeautomation TAB 09/09, HLH 04/09, VDI 3814 Blatt1, Blatt 2, Blatt 5, VDI 6010 Blatt 2 und Blatt 3 etc. Niederlassungsleiter Anlagentechnik bei der Cofely Deutschland GmbH Seite 2

1. Gebäudenutzung Denken Sie ein paar Sekunden an ein funktionsfähiges Gebäude mit ganzheitlichem Konzept. Seite 3

1. Gebäudenutzung Und, was haben Sie gesehen? Behalten Sie das Bild im Kopf. Seite 5

1. Gebäudenutzung Vorgaben: Durch die Nutzung werden auch die anzuwendenden baurechtlichen Grundlagen und die anzuwendenden anerkannten Regeln der Technik bestimmt. So ist zum Beispiel für ein Kaufhaus die Verkaufsstättenverordnung anzuwenden etc. Zusätzlich werden neben den normalen Anforderungen zusätzliche spezielle Nutzeranforderungen umgesetzt. z.b. müssen bei einem Stromausfall nutzerspezifische Anlagen weiter funktionieren i (Kassensysteme etc.) Seite 6

1. Gebäudenutzung Ziel: Ein Gebäude kann im Ganzen nur funktionstüchtig sein, wenn der Nutzer die einzelnen Systeme nicht spürt spürt und das ganze Gebäude als funktionell und behaglich empfunden wird. Daher ist eine ganzheitliche Sichtweise über alle Systeme und Gewerke schon während des Planungsprozesses unabdingbar. Erst dann kann das Gebäude im Normalbetrieb und im Sicherheitsfall voll funktionstüchtig sein. Seite 7

2. Ganzheitlichkeit im Gebäude Haben Sie ein Gebäude mit solchen Merkmalen gesehen? Seite 8

3. Vollprobetest Der Vollprobetest soll die Gebäudefunktionalität nachweisen und besteht aus Wirkprinzipprüfung, Schwarzschaltung und sonstigen Tests der Gesamtfunktionalität. Vollprobetest Wirkprinzipprüfung Schwarzschaltung zusätzliche Prüfungen Quelle: VDI 6010 Blatt 3 Seite 9

3. Vollprobetest Warum testen? Innerhalb von Gebäuden sind verschiedenste Systeme z.b. für Sicherheitsfunktionen integriert Jedes System hat Systemgrenzen und es sind systemübergreifende Funktionen notwendig So werden z.b. im Brandfall die jeweilig erforderlichen Einzelsysteme angesteuert Quelle: VDI 6010 Blatt 2 Seite 10

3. Vollprobetest Dazu gehören z.b. auch Klärungen von Anforderungen an die Übertragungswege Abstimmung der Schnittstellen Bewertungsschema zur Auswahl des Übertragungsweges in Anlehnung an DIN 14674 (Quelle: VDI 6010 Blatt 2) Seite 11

3. Vollprobetest Aber wie wird die Gesamtfunktion des Gebäudes sichergestellt? Schaffen eines geprüften vollumfänglich funktionsgemäßen Gesamtsystems der Brandfallsteuerung und der Systemschnittstellen zwischen Gewerken (für den normalen Nutzungsfall meist die Gebäudeautomation) Dabei Beachtung aller für die einzelnen Systeme und des Gesamtsystems geltenden Anforderungen Auch bei Änderungen am System stetige Dokumentation o der Änderung und Prüfung der geforderten Gesamtfunktion Zusätzliche Prüfungen, der für den Nutzer wichtigen Systeme Seite 12

3. Ablauf eines Vollprobetests Quelle: VDI 6010 Blatt 3 Seite 13

3. Vollprobetest Gewerke übergreifende Abnahmen werden schon in der Planung berücksichtigt Test der einzelnen Gewerke werden durchgeführt Es werden vereinfachte Prüfmechanismen behandelt Auf Grundlage der Test der Teilsysteme werden Gesamtszusammenhänge getestet Ein Gewerke übergreifender Funktionsnachweis zeigt unter Berücksichtigung des jeweiligen Zusammenwirkens aller Gewerke, ob auch alle Schnittstellen funktionsgemäß ausgeführt wurd Es existiert nach dem Test eine Funktionsprüfung für alle Systeme und damit eine Dokumentation des übergreifenden Testes für alle Gewerke Seite 14

4. Fazit Ziel Das Gesamtsystem ist nur so gut wie die miteinander gekoppelten Teilsysteme! Mit dem Vollprobetest wird ein gesamteinheitlich koordiniertes und funktionssicheres Gesamtsystem unter Mitwirkung aller Beteiligten geschaff Seite 15

Seite 16 Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit