Bildungsprogramm 2015



Ähnliche Dokumente
Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

Bildungsprogramm 2017

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Bildungsprogramm 2018

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden,

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Bildungsprogramm 2019

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Rugby Summer Camp 2014

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

NLV- Ausbildungsprogramm

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand:

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Sportzentrum Wittlich

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Kommunikation im Dialog

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Alle gehören dazu. Vorwort

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

Organisation. Fortbildung & Beratung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Name des Instituts. Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort. Telefon / Telefax. . Internet. Rechtsform. Inhaber bzw. Vertreter der Gesellschaft Gründung:

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Fortbildung Personal-Vital-Coach. 4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am Ende am in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh

Der Verein TSG 08 Roth

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Bildungsprogramm 2016

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Teilnehmer-Information

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent LE s Mittwoch, :00-09:45

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

Beratungskompetenz Existenzgründung

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:

Bonusprogramm Individueller Service Sichere Leistungen

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Psychologe für Straffälligenarbeit

Fragebogen für Franchise-Interessenten

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Mitarbeitergespräche führen

Anleitung zur Online-Schulung

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Transkript:

Bildungsprogramm 2015

Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine unseres Landkreises anzubieten. A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE davon Aufbaulehrgang über 32 LE und Profil Kinder/Jugendliche über 58 LE oder Profil Erwachsene/Ältere über 58 LE C Übungsleiterfortbildungen D Fortbildungen für Vereinsvorstände E Aus- und Fortbildungen anderer Bildungsträger F Referenten- Team des Kreissportbundes Meißen e.v. 2015 2 Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmer sind Mitglied in einem Sportverein des Kreissportbundes Meißen e. V. und des Landessportbundes Sachsen e. V.. Nichtmitglieder werden bei freier Kapazität zugelassen, bezahlen aber eine höhere Teilnahmegebühr. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Fax, E-Mail oder Post) an den Kreissportbund Meißen e. V. unter Verwendung des entsprechenden Formulars. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang der Meldung erhalten die Bewerber spätestens 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn eine Teilnahmebestätigung und eine Zahlungsaufforderung für die jeweilige Teilnahmegebühr. Kurzfristige Anmeldungen sind bei freier Kapazität auf Anfrage möglich. Die Teilnahmebestätigung richtet sich nach Eingang der Meldung. Bei Nichtwahrnehmung des Lehrgangsplatzes erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr. Der Kreissportbund Meißen e. V. behält sich vor, eine Veranstaltung auf Grund des Unterschreitens der Mindestteilnehmerzahl oder anderer sachlicher Gründe abzusagen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass Name, Geburtsdatum, Anschrift und Sportverein auf der Teilnehmerliste erscheinen. Der Kreissportbund Meißen e. V. verpflichtet sich, persönliche Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Teilnehmer stimmen etwaigen Bild- bzw. Videoaufnahmen in den Veranstaltungen zu. Redaktionsschluss: 4.11.2014 (Änderungen vorbehalten)

A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE Die sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter ist der erste Baustein für eine Übungsleiterlizenzausbildung. Die Grundausbildung umfasst 32 Lerneinheiten und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse zur Sportverwaltung sowie zur Allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings. Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Die Teilnahmegebühr für die Übungsleitergrundausbildung über 32 LE beträgt 60, Euro. LG-Nummer: ÜL-GA 1 Termin: 30./31. 1. und 6./7. 2. 2015 Fr. jeweils 17.00 21.00 Uhr, Sa. jeweils 9.00 18.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 2 Termin: 9. 3. 19. 3. 2015 jeweils Mo, Di, Do 17.30 21.30 Uhr Sportclub Riesa e. V., Freitaler Straße 1, 01589 Riesa LG-Nummer: ÜL-GA 3 Termin: 13. 16. 7. 2015 Mo Do, jeweils 9.00 16.00 Uhr Sportstätte des BSV Chemie Radebeul e. V., Meißner Str. 48 a, 01445 Radebeul LG-Nummer: ÜL-GA 4 Termin: 14./15. 8. und 21./22.8. 2015 Fr. jeweils 17.00 21.00 Uhr, Sa. jeweils 9.00 18.00 Uhr 01689 Weinböhla LG-Nummer: ÜL-GA 5 (für Schülerassistenten Sport geeignet siehe nächste Seite) Termin: 12. 16. 10. 2015 Mo Fr Wochenlehrgang Sportinternat des SC Riesa e. V., Freitaler Straße 10, 01589 Riesa LG-Nummer: ÜL-GA 6 Termin: 18. 21. 11. 2015 Mi. (Buß- und Bettag) und Sa. 9.00 18.00 Uhr und Do + Fr 17.30 22.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 7/8 (in Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium Riesa) Termin: im Rahmen des Profilunterrichts Sport Leistungskurs 7.30 9.00 Uhr Städtisches Gymnasium Riesa, J.-Haydn-Straße 4, 01587 Riesa 3 Zugangsvoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Sportverein, Mindestalter 16 Jahre Dieser Grundlehrgang ist ein eigenständiger Lehrgangsabschnitt und Bestandteil der 120 LE umfassenden Lizenzausbildung auf der 1. Lizenzstufe. Er berechtigt zur Fortsetzung der Lizenzausbildung im Bereich des Breitensports sowie in den meisten Sportfachverbänden.

Junge Sportler aufgepasst! Ausbildung zum Schülerassistent Sport in der ersten Oktoberferienwoche 4 Die Ausbildung zum Schülerassistent Sport richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 aus Oberschulen und Gymnasien im Freistaat Sachsen. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus unterstützt die Ausbildung mit dem Landessportbund Sachsen und der Sportjugend Sachsen seit 2008. Der Kreissportbund Meißen e. V. bietet in der ersten Oktoberferienwoche 2015 diese Ausbildung in Riesa an. In einem Wochenlehrgang über 5 Tage mit 40 Lerneinheiten werden die Inhalte des sportartübergreifenden Grundlehrgangs methodisch auf die Zielgruppe der 14- bis 17-jährigen Teilnehmer abgestimmt. Den größten Raum nehmen sport-, spiel- und bewegungspraktische Elemente ein. Die Unterbringung erfolgt in Gästewohnungen des Sportclubs Riesa auf der Freitaler Straße. In Zusammenarbeit mit dem Sportinternat des Sportclubs Riesa wird die Vollverpflegung der Teilnehmer organisiert. In Riesa finden wir beste Bedingungen für sportliche Aktivitäten vor. Mittels der Förderung des Projektes durch die Sächsische Bildungsagentur können die Teilnehmergebühren moderat gestaltet werden. Die Teilnehmergebühr beträgt incl. Unterkunft, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien, Freizeitprogramm 99,. Mitglieder von Sportvereinen des Kreissportbundes Meißen e. V. erhalten auf Antrag 50 % der Teilnehmergebühren über die Sportförderung des Landkreises Meißen erstattet. Also, zögert nicht lange, meldet Euch an, wenn Ihr Schülerin bzw. Schüler der 9. 12. Klasse seid und Interesse habt, als Schülerassistent Sport in Eurer Schule oder in Eurem Sportverein tätig zu werden! Ihr könnt Euch auch bei Eurem Sportlehrer erkundigen, er hilft Euch auch gern weiter.

B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE Aufbaulehrgang über 32 LE Profil Kinder/Jugendliche über 58 LE Profil Erwachsene/Ältere über 58 LE Die Lizenzausbildung Breitensport wird in zwei Profilen angeboten. Bestandteil beider Profilausbildungen ist ein Aufbaulehrgang mit 32 LE mit den Themen: Grundlagen der Spiele (Kleine Spiele, Große Sportspiele) Deutsches Sportabzeichen Grundlagen der Leichtathletik Funktionelle Gymnastik Sport und Gesellschaft 5 LG-Nr.: BS-2015/Aufbaulehrgang Termin: 22. 4. 22. 5. 2015 detaillierter LG-Plan mit Teilnahmebestätigung versandt Meißen, Coswig und Riesa LG-Gebühr: 70, Die weiteren 58 LE in den Profilen sind auf den spezifischen Altersbereich zugeschnitten. Sie beinhalten Themen wie: Altersspezifische Entwicklungsbesonderheiten (physische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse der Zielgruppe) Planung und Organisation von Bewegungsangeboten der Zielgruppe Breitensportliche Angebote in Theorie und Praxis Gesundheitsaspekte (Bewegung, Ernährung, Lebensweise) der Zielgruppe Rolle des Übungsleiters bei der Gestaltung des Übungsprozesses in den Zielgruppen Der Bildungsträger behält sich vor, Lehrveranstaltungen beider Profilausbildungen zusammenzufassen. Einen detaillierten Lehrgangsplan erhalten die Teilnehmer mit ihrer Teilnahmebestätigung. Hier müssen die Anmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen.

LG-Nr.: BS-2015/Profil Kinder/Jugendliche Termin: 26.5. 11.7.2015 Meißen, Riesa, Nossen, Zeithain Großenhain LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Kinder/Jugendliche: u. a. Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Kinder/Jugendliche Bewegungsförderung im Elementarbereich (in Theorie und Praxis) Methodische Technikschulung im Kinder- und Jugendbereich Organisations- und Aufstellungsformen im Übungsbetrieb Gesunde Ernährung im Kinder- und Jugendbereich Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen Psychologie im Sport 6 LG-Nr.: BS-2015/Profil Erwachsene/Ältere Termin: 24.8. 10.10.2015 Meißen, Riesa, Großenhain, Strehla LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Erwachsene/Ältere: u.a. Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Erwachsene/Ältere Sport mit Älteren trainingsmethodische Sicht Lebensfelder von Erwachsenen/Älteren Gesunde Lebensweise im Erwachsenen- und Seniorenbereich Psychologische Aspekte bei der Arbeit im Erwachsenen- und Seniorensport Sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Walking/Nordic Walking Die Lizenzausbildung schließt in beiden Profilen eine Hospitation eines profilspezifischen Sportangebots ein. Die Lernerfolgskontrolle wird in schriftlicher Form sowie als praktische Lehrprobe durchgeführt. Es ist eine Ausbildung zur Ersten Hilfe nachzuweisen. Wir bieten dazu 2 Ausbildungen am 14.3.2015 und 5.12.2015 an.

C Übungsleiterfortbildungsveranstaltungen Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Fortbildung von Übungsleitern bieten die Möglichkeit, themenspezifisch und zielgruppenorientiert sportartübergreifende Lehrinhalte wahrzunehmen. Alle Lehrveranstaltungen werden für die Übungsleiter Lizenzverlängerung Breitensport mit der entsprechenden Zahl von Lerneinheiten anerkannt. Für die Fortschreibung der Lizenz werden mindestens 15 Lerneinheiten benötigt. Übungsleiter mit einer Fachübungsleiterlizenz erkundigen sich vorher bei ihrem Fachverband, ob der Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt wird. Die Fortbildungsveranstaltungen sind für alle Übungsleiter offen. LG-Nr.: ÜL-FB 1 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert. Alle Prüfungsberechtigten sollten für die Verlängerung der Prüferlizenz eine Fortbildung absolvieren. Referenten: Nadja Ruffani D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V. Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Dienstag, den 13. 1. 2015 17.00 20.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE 7 Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport anerkannt. Auch alle Sportlehrer können diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung in den Schulen nutzen.

LG-Nr.: ÜL-FB 2 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert. Alle Prüfungsberechtigten sollten für die Verlängerung der Prüferlizenz eine Fortbildung absolvieren. Referenten: Nadja Ruffani D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V. Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Dienstag, den 20. 1. 2015 17.00 20.00 Uhr Sportstätte des BSV Chemie Radebeul e. V., Meißner Straße 48 a LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport anerkannt. Auch alle Sportlehrer können diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung in den Schulen nutzen. 8 LG-Nr.: ÜL-FB 3 Thema: Flizzy Das Sächsische Kindersportabzeichen für Kinder im Vorschulalter Erwerb der Abnahmeberechtigung in Kita und Sportverein An sieben Stationen probieren sich die Kinder aus: Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Springen/Hampelmann und Rollen/Purzelbaum. Haben sie diese absolviert, gibt es für alle eine Urkunde und das Sächsische Kindersportabzeichen mit der Sportmaus Flizzy. Referentin: Anja Pohlink Regionalkoordinatorin Termin: Dienstag, den 27. 1. 2015 17.00 20.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE

LG-Nr.: ÜL-FB 4 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referent: Heidrun Pollmächer, Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den 14.3.2015 9.00 16.30 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. Fortbildung für Erzieher, Übungsleiter und Betreuer LG-Nr.: ÜL-FB 5 Thema: Bewegungserziehung im Elementarbereich Unsere Kinder sollen gesund und bewegt aufwachsen. Dazu schaffen Erzieher und Übungsleiter geeignete vielseitige Bewegungsangebote. Mit dem Sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy erleben und erfahren die Kinder ihr altersgerechtes Niveau. Vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote können in den Alltag der Kinder integriert werden. Die Übungsleiter und Erzieher erfahren Wissenswertes über die Herausbildung altersgerechter konditioneller und koordinativer Fähigkeiten mit spielerischen Mitteln. 9 Referenten: Anja Pohlink Regionalkoordinatorin, ÜL B Silke Köhler staatlich anerkannte Erzieherin, Übungsleiterin B René Liesebach Trainer A, Übungsleiter B Prävention Termin: Samstag, den 18. 4. 2015 9.00 16.15 Uhr Kampfsportzentrum Riesa, Magdeburger Straße 6, 01587 Riesa LG-Gebühr: 25, (30, für Nichtmitglieder) Lerneinheiten: 8 LE

LG-Nr.: ÜL-FB 6 Thema: Allgemeines und spezielles Gesundheitstraining Rückengerechtes Training, Kräftigung und Stabilisierung Themen der Fortbildung sind u. a. Mattentraining und Training mit kleinen Gymnastikbällen bei orthopädischen Problemen, Gleichgewichts- und Stabilisationstraining sowie eine Vielzahl kleiner Koordinationsspiele Referenten: Team des Reha-Gesundheits-SV bewegungsraum Coswig e. V. Termin: Samstag, den 25. 4. 2015 9.00 16.15 Uhr Reha- und Gesundheits-SV bewegungsraum Coswig e. V., Moritzburger Strraße 74, 01640 Coswig LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 10 LG-Nr.: ÜL-FB 7 Thema: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein Richtlinien, Angebote und Trends Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Abnahmeberechtigung Um eine anspruchsvolle Jugendarbeit im Verein anzubieten, sollen die Jugend- und Übungsleiter die neuen Formen der jugendlichen Selbstbestimmung mitgestalten sowie die neuesten Jugend- und Sportförderrichtlinien kennen. Am zweiten Ausbildungstag könnt Ihr die Abnahmeberechtigung für das Sächsische Kindersportabzeichen Flizzy erwerben. Referenten: Dietmar Görsch Vorsitzender der Sportjugend Sachsen, Rechtsanwalt Anja Pohlink Regionalkoordinatorin Termin: Freitag, den 17. 4. 2015 und Samstag, den 18. 4. 2015 (siehe FB 5) LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 15 LE Fr. 17.30 21.30 Uhr und Sa. 9.00 17.00 Uhr Fr. Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen Sa. Kampfsportzentrum Riesa, Magdeburger Straße 6, 01587 Riesa

LG-Nr.: ÜL-FB 8 Thema: Kleine Spiele und große Sportspiele Variationen zum Einsatz als allgemeines Trainingsmittel im Breitensport Themen der Fortbildung sind u. a. Systematik der Spiele, Einsatzmöglichkeiten kleiner Spiele zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, Grundlagen der Sportspiele und Übungsbeispiele für jung und alt. Referenten: Günther Behla Diplomsportlehrer Termin: Samstag/Sonntag, den 9./10. 5. 2015 jeweils 9.00 15.00 Uhr Heisenberg-Gymnasium, Fr.-Ebert-Platz 6 a, 01591 Riesa LG-Gebühr: 40, Lerneinheiten: 15 LE LG-Nr.: ÜL-FB 9 Thema: Psychologische Aspekte im Training mit Kinder und Jugendlichen Es gibt in jedem Training mit Kindern und Jugendlichen Situationen, die aus psychologischer Sicht betrachtet werden müssen. Die psychische und mentale Stärke des Sportlers spielen eine große Rolle bei der Bewältigung der Anforderungen in Training und Wettkampf. Referent: Annekathrin Aurich Diplompsychologin Termin: Samstag, den 6. 6. 2015 9.00 16.00 Uhr Turnsportzentrum des Sportclub Riesa e. V., Klötzerstraße 23, 01587 Riesa LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 11 LG-Nr.: ÜL-FB 11 Thema: Bewegungsangebote im Elementarbereich vom Kinderturntest bis zu Team-Spielen Die Themenvielfalt reicht von Kennenlern- und Eröffnungsspielen, Übungen an der Langbank, Spielen mit Musik bis zum Kinderturntest der BARMER sowie Spielfestideen für drinnen und draußen. Referenten: Heike Pantel Übungsleiterin B, Bewegungstrainerin René Liesebach Fachübungsleiter A, Bewegungstrainer Termin: Samstag, den 20. 6. 2015 9.00 16.00 Uhr Kampfsportzentrum, Magdeburger Straße 6, 01587 Riesa LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE

LG-Nr.: ÜL-FB 11 Thema: Kindertanz und Kinderrückenschule Happy Kids Einführung in DrumsAlive Konditions- und Rhythmusschulung einmal anders Zum Inhalt gehören: Kindertanz-Formen der Animation und leichte Choreografie, Theorie der Wirbelsäulenlehre altersgerecht erklärt und kindgerechte Praxis unter Einbeziehung von Luftballons und anderen Alltagsmaterialien. Es geht heiß her Drums Alive der Rhythmus geht durch den ganzen Körper. Referentin: Jana Post Fachübungsleiterin SV Sport und Gesundheit Nossen e. V. Termin: Samstag, den 27. 6. 2015 9.00 16.00 Uhr Foto- und Fitness Company, F.-List-Straße 12, 01683 Nossen LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 12 LG-Nr.: ÜL-FB 12 Thema: Allgemeines und spezielles Krafttraining im Breiten- und Gesundheitssport in Theorie und Praxis Der Sportpark Rabenberg bietet ein erstklassiges Angebot an Sportstätten, die Fortbildung nutzt die Möglichkeiten in der Sporthalle, in der Schwimmhalle sowie in der herrlichen Natur zur Unterbreitung von Übungsmöglichkeiten zur Muskelkräftigung. Referenten: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Andreas Schumann Diplomsportlehrer Hubertus Marx Fachübungsleiter Fitness-Kraftsport, B-Lizenz Termin: 17. 19. 7. 2015 Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn LG-Gebühr: 130, (incl. Unterkunft und Vollverpflegung) Lerneinheiten: 15 LE

LG-Nr.: ÜL-FB 13 Thema: Durchführung einer kreisweiten Breitensportveranstaltung Gestaltung des Seniorensportfestes des Landkreises Meißen Zur Vorbereitung und Durchführung des Seniorensportfestes in Strehla werden Anregungen für die Organisation von ziel- und altersgerechten Sportangeboten im eigenen Verein vermittelt. Die Teilnehmer werden u. a. als Stationsbetreuer eingesetzt. Referentin: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Donnerstag, den 27. 8. 2015 8.30 15.00 Uhr Erlebnisbad Strehla, Torgauer Straße, 01616 Strehla LG-Gebühr: es werden keine Gebühren erhoben Lerneinheiten: 8 LE 13 LG-Nr.: ÜL-FB 14 Thema: Teil I: Aquafitness im Tief- und Flachwasser Teil II: Sturzprophylaxe im Alter Im ersten Teil der Fortbildung werden wir im Wellenspiel Meißen die verschiedensten Bewegungsformen im Wasser ausprobieren sowie im 2. Teil der Fortbildung Übungen zur Sturzprophylaxe im Gesundheits- und Seniorensport kennenlernen. Referenten: Karl-Heinz Gräfe Diplomsportlehrer Nicole Körner Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den 5. 9. 2015 LG- Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 8.00 11.00 Uhr und 11.30 14.30 Uhr Teil I: Wellenspiel Meißen, Brauhausstraße 2, 01662 Meißen. Teil II: Aktion Gesundheit, Fabrikstraße 16, 01662 Meißen

LG-Nr.: ÜL-FB 15 Thema: Sport mit Älteren Altersspezifische Besonderheiten, Gymnastikformen mit Aerobic und Step-Aerobic, Krafttraining Unter Beachtung altersspezifischer Besonderheiten beim Sport mit Älteren werden Bewegungsangebote im Gesundheitssport unterbreitet. Referenten: Huberts Marx Fachübungsleiter Fitness/Kraftsport Anke Angrick Fachübungsleiterin Aerobic Termin: Samstag, den 12. 9. 2015 9.00 16.00 Uhr KAB, Großenhainer Fitnessclub e. V., Dresdner Straße 35 a, 01558 Großenhain LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 14 LG-Nr.: ÜL-FB 16 Thema: Entspannungsmethoden und -techniken Eine wichtige Komponente für einen gesunden Lebensstil ist die Fähigkeit, sich ausreichend Ruhe- und Entspannungsmomente zu verschaffen. Dies ist vor allem auch für die tätigen Übungsleiter von Bedeutung. Die Teilnehmer sollten bereit sein, sich auf die Entspannungsmethoden einzulassen. (Fantasiereise, Atementspannung, progressive Muskelentspannung, Tai-Chi, Qigong) Referent: Dominik Rappoldt Entspannungspädagoge Termin: Sonntag, den 13. 9. 2015 9.00 16.00 Uhr KAB, Dresdner Straße 35 a, 01558 Großenhain LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE

Übungsleiterfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Turnverband 7. Meißner Bildungstag Fit ins Alter mehr Lebensqualität durch Bewegung LG-Nr.: ÜL-FB 17 Thema: Mit beiden Beinen fest im Leben Gesund trainieren in der 2. Lebenshälfte Der achtsame Umgang mit unserem Körper, mit positivem und negativem Stress, Spannung und Anspannung ist ein wichtiges Unterpfand für die Gesundheit der Zielgruppe. Das DTB-Special beschäftigt sich mit den Schwerpunkten: Rücken und Nacken beweglich halten Redondoball und Tennisball ein starkes Team- Einführung in das Faszientraining Partnertraining gesellig und kommunikativ Mit ¾ Dance einen Wohlfühlflow genießen 15 Referentin: DTB-Ausbilder-Team Termin: Samstag, den 19. 9. 2015 9.00 16.00 Uhr Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, 01662 Meißen LG-Gebühr: 35, (50, für Nichtmitglieder), 30, (STV/Gymcard) Lerneinheiten: 8 LE LG-Nr.: ÜL-FB 18 Thema: Life-Kinetik Lernen durch Bewegung im Alter Die Life-Kinetik-Formel: Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung Referent: Berit Partuscheck Fachübungsleiterin, Übungsleiterin B Termin: Mittwoch, den 4. 11. 2015 9.00 15.00 Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstr. 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE

LG-Nr.: ÜL-FB 19 Thema: Zusammenhang von Ernährung und Bewegung Funktionsgymnastik Kräftigung und Dehnung Einsatz von Kleingeräten für die Übungsstunde im Gesundheitssport In Theorie und Praxis werden grundlegende und weiterführende Aspekte eines funktionellen Übens im Kontext zur gesunden Ernährung erarbeitet. Übungsbeispiele u. a. aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik, eines gesunden Ausdauertrainings und der Entspannung sind Bestandteil der Fortbildung. Hinweise zur gesunden Lebensweise und Ernährung ergänzen das Angebot. Referentin: Doreen Janz B-Lizenz Gesundheitssport und staatl. geprüfte Diätassistentin Termin: Samstag, den 14. 11. 2015 9.00 16.00 Uhr SV Janz-fit e. V., Bahnhofstraße 25, 01587 Riesa LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 8 LE 16 LG-Nr.: ÜL-FB 20 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referentin: Heidrun Pollmächer Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den 5. 12. 2015 9.00 16.00 Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V. Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Bei Bedarf können weitere Übungsleiterfortbildungen angeboten werden. Es besteht nach Absprache mit der Bildungsreferentin weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Lizenzlehrgänge Fortbildungsstunden zu absolvieren.

Bildungsangebote des Bildungswerkes des LSBS können dem Jahresprogramm 2015 entnommen werden. www.bw-lsbs.de Der Landessportbund Sachsen und die Sportjugend Sachsen bieten ebenfalls ein umfangreiches Bildungsangebot. Dieses wird im Sachsen-Sport und im Internet veröffentlicht. www.sport-fuer-sachsen.de Raum für Notizen 17

D Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände LG-Nr.: Thema: VV-FB I Gestaltung einer zielorientierten Pressearbeit im Elbland Die Gestaltung einer guten Öffentlichkeitsarbeit des Vereins schließt auch eine zielorientierte Pressearbeit ein. Referent: Jörg Richter Sportredakteur der Sächsischen Zeitung Termin: Mittwoch, den 25. 2. 2015 18.00 21.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG- Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Die Lehrveranstaltung wird für die Lizenzverlängerung Übungsleiter C Breitensport und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. 18 LG-Nr.: VV-FB II (siehe auch ÜL-FB 5) Thema: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein Unterstützung für den Jugendleiter, Kreissportjugend, Jugendförderung, Kinderschutz Um eine anspruchsvolle Jugendarbeit im Verein anzubieten, sollen die Jugend- und Übungsleiter die neuen Formen der jugendlichen Selbstbestimmung mitgestalten sowie die neuesten Jugend- und Sportförderrichtlinien kennen. Es werden Angebote für die Gestaltung von Ferienfreizeiten, Jugendcamps und andere Höhepunkte im Vereinsleben unterbreitet. Referenten: Dietmar Görsch Vorsitzender der Sportjugend Sachsen, Rechtsanwalt Anja Pohlink Regionalkoordinatorin Termin: Freitag, den 17. April 2015, Samstag, den 18.4.2015 LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 15 LE Fr. 17.30 21.30 Uhr und Sa. 9.00 16.00 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen und Kampfsportzentrum, Magdeburger Straße 6, 01587 Riesa Die Lehrveranstaltungen werden für die Jugendleiter- und ÜL-Lizenzverlängerung Breitensport anerkannt. LG-Nr.: VV-FB III Thema: Aktuelles und Neuerungen für das Vereinsjahr 2015 Die Schwerpunkte dieser Fortbildung werden rechtzeitig im Internet bekanntgegeben. Referent: Stefan Wagner Jurist und Dozent an der Führungs- und Verwaltungsakademie des DOSB Termin: Mittwoch, den 20. 5. 2015 17.00 20.15 Uhr Sparkasse Meißen, Hauptstraße 70, 01587 Riesa LG-Gebühr: 25, Lerneinheiten: 4 LE Die Lehrveranstaltung wird für die Vereinsmanager-, Jugendleiter- und ÜL-Lizenzverlängerung Breitensport anerkannt.

LG-Nr.: Thema: VV-FB IV Vertragsgestaltung im Vereins- und Steuerrecht Die Schwerpunkte dieser Fortbildung werden rechtzeitig im Internet bekanntgegeben. Referent: Stefan Wagner Jurist und Dozent an der Führungs- und Verwaltungsakademie des DOSB Termin: Mittwoch, den 23. 9. 2015 LG-Gebühr: 25, Lerneinheiten: 4 LE 17.00 20.15 Uhr Sächsische Verwaltungsfachhochschule, Herbert-Böhme-Straße 11, 01662 Meißen Die Lehrveranstaltung wird für die Vereinsmanager-, Jugendleiter- und ÜL-Lizenzverlängerung Breitensport anerkannt. LG-Nr.: VV-FB V Thema: Der Sportverein im gesellschaftlichen und politischen Umfeld Demokratieentwicklung, Gewaltprävention Der Sportverein als Spiegelbild der Gesellschaft Aufgaben und Anforderungen an einen modernen Sportverein Referenten: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Anke Töpfer Beraterin zur Gewaltprävention Termin: Dienstag, den 1. 12. 2015 17.00 20.15 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Die Lehrveranstaltung wird für die Vereinsmanager-, Jugendleiter- und ÜL-Lizenzverlängerung Breitensport anerkannt. 19 LG-Nr.: Thema: VV-FB VI Aufgaben und Arbeitsweise für Kassenprüfer in den Sportvereinen im Kreissportbund Meißen e. V. Zu einer qualifizierten Finanzarbeit im Verein gehört auch eine fundierte Kenntnis der Aufgaben eines Kassenprüfers. Referentin: Katrin Kramer Geschäftsführerin des KSB Meißen e. V., Sportfachwirtin (IHK) Termin: Dienstag, den 8. 12. 2015 17.00 20.15 Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, 01662 Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt.

E Aus- und Fortbildungen anderer Bildungsträger Am 7. 3. 2015 findet in Meißen (AFRA-Grundschule) der 26. Meißner Gesundheitssporttag statt. Ausrichter ist der Sächsische Turnverband in Zusammenarbeit mit dem Turnsportverein Meißen e. V. Lehrgangsleitung: Frieder Jähnigen Dresden STV Referentin: Thema: Alexandra Lauter- Burgschwalbach Best of 2015 für Rücken, Bauch und Figur (8 LE) Es wird ein Programm offeriert, welches die besten Übungen aufzeigt, erläutert und zum eigenen Trainieren und Ausprobieren motiviert. Es werden an diesem Tag Programme und Modellstunden durchgeführt, die gefüllt sind mit Best of Übungen, entwickelt und entstanden aus den Erkenntnissen der letzten Jahre, verglichen und diskutiert mit den neuen Trends. Teilnehmergebühr: 50 30 (für STV-Mitglieder/GYMCARD) 35 (LSBS-Mitglieder) Die Anmeldung erfolgt direkt über den Sächsischen Turnverband bis 12. 2. 2015 20 Diese Spezial-Fortbildung umfasst 8 LE und wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit DTB des DTB-Aerobic/Step-Trainers Basic, des DTB-Trainers GroupFitness und der entsprechenden STV-Lizenzen sowie der C-Lizenz Breitensport anerkannt. Druck freundlich unterstützt durch Geschäftsausstattungen Familiendrucksachen Stempel Kalender Broschüren Fach-, Diplom- und sonstige Abschlussarbeiten großformatiger Digitaldruck Fahrzeug- und Außenwerbung... Dresdner Straße 5 01662 Meißen 03521 734071 Fax: 03521 734559 www.druckerei-richter.de druckerei-richter@freenet.de Grafik Design Werbung Druck

Kreissportbund Meißen e. V. Hafenstraße 51, 01662 Meißen Tel.: 03521 798455-22 Fax: 03521 798455-99 Karin.Sinz@kreissportbund-meissen.de Anmeldung zu einer Aus- und Fortbildungsveranstaltung des KSB Meißen e. V. (Bitte in Blockschrift ausfüllen!) Lehrgangsbezeichnung: Lehrgangsnummer: Veranstaltungsdatum:..... Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon (tagsüber): E-Mail:..... 21 Mitglied im Sportverein: ja O nein O Sportverein: Abteilung:. Hiermit melde ich mich verbindlich zum o. g. Lehrgang an. Ich bin damit einverstanden, dass Name, Geburtsdatum und Anschrift in der Teilnehmerliste erscheinen. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Die Teilnahmegebühr entrichte ich fristgemäß. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers

F Referenten-Team des KSB Meißen e. V. 2015 Angrick, Anke Fachübungsleiterin Aerobic Aurich, Annekathrin Diplompsychologin Behla, Günther Diplomsportlehrer Gräfe, Karl-Heinz Diplomsportlehrer, Schwimmmeister Höher, Karin Diplomsportlehrerin Janz, Doreen staatlich anerkannte Diätassistentin, Präventionstrainerin Köhler, Silke staatlich anerkannte Erzieherin, Übungsleiterin B Körner, Nicole Diplomsportlehrerin Kramer, Katrin Sportfachwirtin (IHK), Geschäftsführerin des KSB Meißen e. V. Liesebach, René Trainer A, Übungsleiter B Prävention Marx, Hubertus Fach-ÜL Fitness/Kraftsport, B-Lizenz Prävention Pantel, Heike Übungsleiterin B, Bewegungstrainerin Partuscheck, Berit Kneippgesundheitstrainerin Pohlink, Anja Vereinsmanagerin A, Übungsleiterin B Pollmächer, Heidrun Rettungssanitäterin Post, Jana Präventionstrainerin Gesundheitssport Rappoldt, Dominik Sozialpädagoge und Entspannungspädagoge Richter, Jörg Sportjournalist Rimkus, Uwe Übungsleiter, Jugendleiter, KSJ-Koordinator Ruffani, Nadja DSA-Beauftragte des KSB Meißen e. V. Schumann, Andreas Diplomsportlehrer Sinz, Karin Diplomsportlehrerin Töpfer, Anke Übungsleiterin und Gewaltpräventionstrainerin Wagner, Stefan Jurist und Dozent im Deutschen Olympischen Sportbund 23 Unsere Partner: Wellenspiel Meißen Aktion Gesundheit Meißen e. V. BSV Chemie Radebeul e. V. Großenhainer Fitnessclub e. V. Kneippverein Riesa-Großenhain e. V. Reha- und Gesundheitssportverein bewegungsraum Coswig e. V. Sächsischer Turnverband e. V. Sächsische Zeitung Sportclub Riesa e. V. SV Sport und Gesundheit Nossen e. V. SV Röderau-Bobersen e. V. SV Janz-fit e. V. VfL Riesa e. V.