Gemeindeblatt Ev.- Luth. Kirchspiel Groitzsch Juni-Juli 2014



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Evangelisieren warum eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Leitbild vom Verein WIR

predigt am , zu römer 16,25-27

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Statuten in leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Das Weihnachtswunder

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Alle gehören dazu. Vorwort

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Ideen für die Zukunft haben.

Ein und dieselbe Taufe

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Dow Jones am im 1-min Chat

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kreativ visualisieren

1!

Was wir gut und wichtig finden

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Papa - was ist American Dream?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Freie Wohlfahrtspflege

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Der Kalender im ipad

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Transkript:

Gemeindeblatt Ev.- Luth. Kirchspiel Groitzsch Juni-Juli 2014

Pfarramt des Kirchspiels Groitzsch Kirchkanzlei/ Friedhofsverwaltung Wiesengasse 3, 04539 Groitzsch Tel. 034296/ 42211 Fax: 74315 groitzsch@evpfarr.de Bankverbindung: Sparkasse Leipzig BLZ: 860 555 92 Konto: 12 60 20 61 37 IBAN: DE34 8605 5592 1260 2061 37 BIC:WELADE8LXXX oder: Frau Gogolin: KD Bank BLZ: 350 601 90 Konto: 16 70409 046 IBAN: DE39 3506 0190 1670 4090 46 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: RT 0583...(bitte immer angeben) Montag, Donnerstag, Freitag jeweils 9.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Auligk 65 04539 Groitzsch Frau Voigt-Wollschläger: nur nach Vereinbarung Pfarramtsleiter/ Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Pfr. Dr. Reiprich Tel.: 034296/ 72470 Gespräch mit dem Pfarrer: Pfr. Dr. Reiprich nach Vereinbarung - Tel.: 034296/ 72470 in dringenden Fällen: 0171 8 02 06 75 Ortsabwesenheit des Pfarrer: 21.7. -10.08. 2014 Ev.-Luth. Kindergarten Schilfkörbchen : Leiterin: Frau Angela Röttger, Südstr. 30 b, Tel. 034296/ 947318 Mitarbeiter des Kirchspiels: Christenlehre: Frau Pönisch Tel: 034296 / 744913 Kantor: Herr Dirk Zimmermann Tel: 034296/ 369392 Herr Wolfram Schmieder Tel: 034296 / 42486 Altenpflegeheim Katharina-von-Bora : Leiter: Frau D. Poppke, Frederic-Joliot-Curie-Str.3, Tel. 034296/ 4560 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchspiel Groitzsch, Wiesengasse 3, Groitzsch ; Auflagenhöhe: 650 Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe: September/ Oktober: 15. 8. 2014-12 -

Was gehört dazu, als Christ zu leben? Was ist zu beachten? Diese Frage aus dem letzten Glaubenskurs bringt mich ins Grübeln. Sind es die zehn Gebote, gute Taten und ein anständiges Leben? Oder ist es der Glaube - ein Leben aus Gottes Gnade und Vergebung? Mit den Kursteilnehmern ging ich in die Pegauer Kirche. Wir betrachteten das Altarbild. Dort sind beide Wege aufgemalt: Auf der rechten Seite Mose mit den Gesetzestafeln. Er steht für den Versuch, aus eigener Kraft mit Gottes Gebot und guten Werken als Christ zu leben. Auf der linken Seite hingegen zeigt Johannes auf Christus, das Lamm Gottes. Er sagt: Der Glaube allein kann dich retten! Der Betrachter wird vor die Wahl gestellt: Gute Werke oder Glaube. Und die Wahl ist einfach, schaut man, wohin beide Wege auf dem Bild führen: Auf der Seite der Gesetzestafeln steht auch das Versagen und damit das Verderben; allein der Glaube an Christus rettet. Starr stehen beide Wege einander gegenüber. Und man fragt sich: Braucht es die Gebote nicht mehr? Ist es Gott egal, wie ich lebe, wenn ich nur glaube? Im unteren Teil bietet das Altarbild dann doch noch eine Brücke: Eine Frau tut Gutes, weil sie im Glauben gehalten und getragen ist, - befreit, Gutes zu tun. In den guten Werken bewährt sich ihr Glaube. Eine ähnliche Brücke bietet auch unser Monatsspruch. Auch er gibt Antwort auf die Frage: Was gehört dazu, als Christ zu leben?. Er sagt: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5,22-23 Eine stattliche Anzahl von Tugenden wird aufgezählt. Sie alle gehören zu einem Leben als Christ. Doch statt eines hohen Anspruchs, der schnell zur Selbstüberforderung und zum Versagen führen würde, stellt der Monatsspruch die christlichen Tugenden als Ergebnis des Glaubens und des Heiligen Geistes dar. Als Früchte eben nicht als Baumstamm. Wie ein Baum nur Früchte trägt, wenn er Nahrung und Licht bekommt, so auch wir Christen, wenn Gottes Geist in uns wirkt. Und wie sich ein Gärtner über einen gut gepflegten Baum ärgert, der keine Früchte hervorbringt, so ist auch ein Glaube ohne Früchte tot. Beides gehört zusammen ein Glaube, der sich Gottes Geist öffnet und die Früchte, die er bringt. Allein die Reinfolge ist wichtig: Gottes Geist ist es, der uns zu guten Christen macht. Er wird erkennbar, wo wir aus Gottes Gnade in Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung miteinander leben können. Ihr Pfr. Dr. Torsten Reiprich (Vakanzvertreter) 2

3

Nachrichten aus unserem Kirchspiel Glauben ins Gespräch bringen und 475 Jahre Reformation in Sachsen feiern? Intensiv mit Menschen in Austausch treten? Im Themenfeld zwischen Musik Politik Kirche über den Tellerrand schauen? Mit tausenden Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland gemeinsam singen? Für alle Gemeinden in Sachsen: Hier stehe ich lautet deshalb auch das Motto des Landeskirchentages vom 27. bis 29. Juni 2014. Die sächsische Kirchentags- und Kongressarbeit lädt zu Arbeitsgruppen, Podien (draußen wie drinnen) und zu Bibelarbeiten an verschiedenen Orten in Leipzig ein. Zum Abschlußgottesdienst würden wir mit einem Bus am Sonntag, 29.6.2014 nach Leipzig fahren, das entschärft die Parkplatzsuche für das eigene Auto im Bereich des Stadions in Leipzig. Wir bitten bis Pfingsten um Anmeldungen an das Pfarramt Groitzsch. Danke 10 Jahre Evangelischer Kindergarten das wollen wir feiern!!!!! Am 21.06.2014 findet um 15 Uhr unser großes 10 Jahre Kindergartenfest statt, dazu wollen wir herzlich einladen. Weiter Informationen zu diesem Fest finden sich auf der Kindergartenseite Schloss Rochlitz und das Muldental sind Ziel der diesjährigen Gemeindefahrt am Mittwoch, den 2. Juli. Wir wollen uns die Ausstellung Eine starke Frauengeschichte- 500 Jahre Reformation auf Schloß Rochlitz ansehen. Frisch gestärkt durch das Mittagessen fahren wir dann über Kloster Wechselburg in Richtung Hartmannsdorf durch das Muldental. Nach einer fröhlichen Einkehr im Braugut Hartmannsdorf geht die Fahrt wieder in Richtung Heimat zurück. Bitte im Pfarramt anmelden, wer mitfahren möchte. Tel. 42211 Liebe Eltern, liebe Kinder! In der letzten Woche der Sommerferien 2014 finden in Groitzsch wieder unsere traditionellen Kinderbibeltage mit den Kindern aus Pegau statt. Ich lade alle Kinder dazu recht herzlich ein. Genau heißt das: vom 26.08.- 28.08.2014, von 9-14 Uhr im Kirchgemeindehaus Groitzsch. Für Freitag, den 29.08.2014 plane ich noch einen gemeinsamen Ausflug der Groitzscher Christenlehrekinder. Genaueres aber später. Jana Pönisch - 4 -

Zwischen Fußballtor & Glockenstuhl 8. Dorfkirchennacht im Leipziger Land 14 Gatzen Beschwingt zur Sommernacht ab 20.00 Uhr Kommen - Essen - Trinken -Menschen treffen 20.30 Uhr Beliebte Schlager, Operetten- und Musicalmelodien mit Prof. Andreas Sommerfeld (Bariton), Carolin Creutz-Moritz (Sopran), Andreas Moritz (Klavier) 20.00-22.45 Uhr Im Kirchturm Stärkung des Körpers mit Speisen und Getränken 22.45 Uhr Orgelmusik mit Kantor Dirk Zimmermann und Jugendchor 23.30 Uhr Glockengeläut DIE LIEDER-TOUR 2014 Sonnabend, 12.07.2014, 18.30 Uhr Stadtkirche St. Laurentius Pegau Musiker unterschiedlicher Genres gehen wieder auf gemeinsame Tournee. Die stilistischen Unterschiede sind Markenzeichen und Stärke dieses Festivals jenseits von Mainstream und Belanglosigkeit. Bei Ralph Schüller dem Romantiker - klingen deutschsprachige Lieder südamerikanisch bis skandinavisch. Sascha Gutzeit (siehe Foto) ist der musikalische Alleskönner mit Entertainer-Qualitäten. Der Chansonier Johannes Kirchberg brilliert mit seinem intelligenten Lied-Kabarett. Eintritt frei Spenden erbeten. Kirche sind WIR Kandidaten für den Kirchenvorstand gesucht! Am 21. 9.2014 findet die Wahlen eines neuen Kirchenvorstandes für unser Kirchspiel statt. Wer kann als Kirchvorsteher gewählt werden? Gemeindeglieder, die am Wahltag volljährig sind und das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Durch ein Gelöbnis bekennt sich jeder Kirchvorsteher zum Evangelium und zu den Bekenntnissen und Sakramenten der lutherischen Landeskirche (u. a. zur Kindertaufe). Es wird von ihm die Teilnahme am kirchlichen Leben sowie am Aufbau der Kirchgemeinde und damit der ev.-luth. Landeskirche Sachsen erwartet. Wer darf wählen? Wahlberechtigt sind alle Kirchgemeindeglieder, die mindestens 14 Jahre alt sind. Wie werde ich Kandidat? Wahlvorschläge können bis 3. August im Pfarramt abgegeben werden. Sie müssen pro Wahlvorschlag von mindestens 5 Wahlberechtigten unterschrieben sein. Die Wählerlisten liegen in der Zeit vom 16.6.-30.6.2014 im Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten aus. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an mich: Ihr Pfr. Dr. Torsten Reiprich - 5 -

Gottesdienste Juni - August 2014 Datum und Anlaß Kirche Groitzsch Altenpflegeheim Kirche Audigast Kirche Pödelwitz Kirche Gatzen Kirche Auligk Kirche Michelwitz Pfingstsonntag, 8. Juni 14.00 Pfr. Dr. Reiprich Konfirmation in Pegau 9.00 Pfr. Dr. Reiprich AM 10.15 Lektor Rausch 9.00 Lektor Rausch Pfingstmontag, 9. Juni Diakonie Deutschland 10.00 Pfr. Lohmann AM 10.15 Lektor Straßburger 9.00 Lektor Straßburger Sonntag, 15. Juni -Trinitatis- 10.15 Pfr. Bohne Ki anschl. w.w.w 9.00 Pfr. Bohne Sonntag, 22. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Kongrß-u.Kirchentagsarbeit 10.00 Pfr. Dr. Reiprich Gemeinsamer Gottesdienst zum Dorf- u. Kinderfest in Audigast mit Posaunenchor Dienstag, 24. Juni 20.00 Lektorin Schmidt 20.00 Pf. i. R. Drath 18.30 Lektorin Schmidt 19.00 Lektor Rausch 20.00 Lektor Rausch 17.00 Lektorin Schirmer Johannistag ANDACHT FRIEDHOF Kirchenchor ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF Kirchenchor ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF Sonntag, 29. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Lektor Rausch Abschlußgottessdienst des Kirchentags in Leipzig mit dem Bus Samstag, 5. Juli ab 19.00 Nacht der Offenen Dorfkirche in Gatzen Sonntag, 6. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Frauen- und Familienarbeit 10.15 Pfr. i.r. Drath AM 9.00 Pf. i.r. Drath Sonntag, 13.Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Pfr. Dr. Reiprich AM / Ki anschl. w.w.w 9.00 Pfr. Dr. Reiprich 10.15 Lektor Rausch 9.00 Lektor Rausch Sonntag, 20. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Aus- u. WeiterbildungEhrenmatlicher 9.00 Pfr. i. R. Lohmann AM 10.15 Pfr.i.R. Lohmann AM Sonntag, 27. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Lektorin Schmidt 15:00 Lektorin Schmidt. Fahrradgottesdienst Sonntag, 3. August 7. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Lektor Rausch 10.15 Lektor Rausch < Sonntag, 10. August 8. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Lektoren Straßburger / Schirmer 9.00 Lektoren Straßburger / Schirmer Sonntag, 17. August 9. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Pfr. i.r. Drath 9.00 Pf. i.r. Drath < Sonntag, 24. August 10. Sonntag nach Trinitatis Fortbildung Ehrenamtlicher 10.00 Pf.i. R. AM Lohmann 9.00 Pfr i.r. Lohmann Sonntag, 31. August 14.00 Pfr. Dr. Reiprich Gemeinsamer Gottesdienst des Kirchspiel Groitzsch zum Schulanfang mit anschließendem Gemeindefest - 6 - Ki : Kindergottesdienst AM : Heiliges Abendmahl -7

Unsere gemeindlichen Veranstaltungen Frauendienste: Groitzsch: Mittwoch, 11. Juni / 13. August 14:00 Audigast: Dienstag 17. Juni / 26. August 14:00 Michelwitz: Mittwoch, 3. Juni / 6. August 14:00 Gatzen: Donnerstag, 12. Juni / 14. August 14:00 Auligk Mittwoch, 25. Juni / 27. August 14:00 Gemeinsamer Frauendienst im Juli: Mittwoch, 9. 7.- 15.00 Uhr in Audigast Evangelischer Gemeindenachmittag: Groitzsch: Mittwoch, 11. Juni / 13. August 14.00 Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft: Groitzsch montags, 17.00 Gesprächskreise: Groitzsch Donnerstag, im AH 15.30 Gatzen Termine bei R. Brumme erfragen Treff Mittlere Generation: Freitag, 5. Juli in Gatzen; 1. August 20.00 Kirchenkaffee: Groitzsch, Donnerstag, 5. Juni: 3. Juli; 7. August 9.30 Kindergottesdienste / Familiengottesdienst Groitzsch: Sonntag, 15.06.+ 13.07. 2014 10.15 Kinder- und Jugendkreise: Christenlehre in Groitzsch: 1. Klasse: donnerstags, 14.00 2. +3. Klasse: montags, 14.30 4.- 6. Klasse: donnerstags, 15.00 Konfirmanden 7. Klasse: freitags, 16.00 Uhr in Groitzsch Junge Gemeinde: freitags, 20.00 Uhr in Groitzsch Kirchenmusik: Jugendchor Groitzsch freitags 17.30 Kirchenchor Groitzsch mittwochs, 19.30 Singkreis Groitzsch Dienstag, 10.6.; 24.6.; 8.7.; 22.7.; 5.8.; 19.8. 9.30 Kirchenchor Audigast Termine nach Absprache In den Schulferien fallen Christenlehre, Konfirmandenstunde, Jugend-und Kirchenchor Groitzsch aus. Termine des Kirchenvorstandes / der Ortskirchenvorstände : Kirchenvorstand Groitzsch: 1. Juli in Groitzsch Ortskirchenvorstände: Groitzsch: Auligk-Gatzen-Michelwitz: Audigast 3. Juni in Groitzsch 10. Juni in Gatzen 25. Juni in Audigast 8

Freud und Leid in unserem Kirchspiel Hohe und runde Geburtstage durften begehen: Frau Dora Kolbe aus Groitzsch 97 Jahre Frau Marie Kretzschmar aus Groitzsch 94 Jahre Herr Dr. Hans Voigt aus Groitzsch 94 Jahre Herr Joachim Tönnies aus Groitzsch 91 Jahre Frau Ilse Dietrich aus Groitzsch 90 Jahre Frau Traute Schob aus Groitzsch 90 Jahre Frau Erna Beyer aus Groitzsch 85 Jahre Frau Anita Metzig aus Auligk 85 Jahre Herr Alex Zimmermann aus Groitzsch 85 Jahre Frau Käthe Schuchert aus Audigast 85 Jahre Herr Herbert Kühn aus Groitzsch 80 Jahre Frau Gitta Böttcher aus Kobschütz 75 Jahre Frau Dorothea Held aus Michelwitz 75 Jahre Frau Helga Rauchfuß aus Nöthnitz 75 Jahre Frau Renate Bergmann aus Wischstauden 75 Jahre Herr Dieter Renker aus Großstolpen 75 Jahre Herr Günter Berthold aus Cöllnitz 75 Jahre Frau Sigrid Burggraf aus Minkwitz 75 Jahre Herr Hubert Renker aus Wischstauden 75 Jahre Frau Doris Dieter aus Groitzsch 75 Jahre Frau Jutta Reichenbach aus Brösen 75 Jahre Herr Siegfried Schellbach aus Pödelwitz 75 Jahre HERR, DEINE Güte reicht, so weit der Himmel ist, und DEINE Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Psalm 36, 6 Getauft wurden: Stephanie Tannert aus Groitzsch Michael Richert aus Groitzsch Martin Etzold aus Großprießlig Jesus CHRISTUS spricht: Ich bin das Licht der Welt. Joh. 8, 12 Zur Diamantenen Hochzeit eingesegnet wurden: Lother und Giesela Kahnt, geb. Zimmermann aus Audigast Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1.Johannes 4 Vers 16 Mit Gottes Wort bestattet wurde: Herr Rolf Sturm aus Groitzsch im Alter von 86 Jahren Leben wir, so leben wir dem HERRN; sterben wir, so sterben wir dem HERRN. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN. Römer 14,8 9

10

Neues aus dem evangelischen Kindergarten Schilfkörbchen Wir begrüßen einige neue Kinder bei uns. Bei den kleinsten die Zwillinge Kurt und Malte Lasse, sowie Dean Gassner und Melina Konradi, die Kindergartenkinder freuen sich über Hedi Großmann. Wir wünschen ihnen einen gesegneten Start und eine gelungene Eingewöhnung. Neben allem Spielen, Forschen und Entdecken bereiten die Kinder eine Überraschung für ihre Eltern zum 10-jährigen Kindergartenjubiläum vor. Was es allerdings ist, bleibt bis zum 21. 6. unser Geheimnis. Anfang Mai gab es schon wieder kleine oder größere Geheimnisse bei uns,da wurde fleißig der Muttertag vorbereitet. Es wurde gebastelt, gebakken, Gedichte und Lieder gelernt und sogar im Blumenladen Blumen gekauft, einige Muttis durften sogar einen Verwöhnnachmittag in unserem Kindergarten erleben und meinten, dies könnte es jede Woche geben. Für interessierte Kinder gab es eine kleine Kräuterkunde zum schnuppern, kosten, raten und herstellen von Kräutertee, welcher dann von allen Kindern getrunken werden konnte. Wem dies noch nicht reichte, durfte beim Anlegen eines Hochbeetes mit verschiedenen Pflanzen und Kräutern in unserem Garten mitmachen und kann nun dieses Beet mitgestalten, beobachten und pflegen. Unsere Vorschulkinder haben bei Poldi und Frau Tischer von der Polizei wieder sehr wichtige Dinge zur Verkehrserziehung gelernt und durften diese dann mit Fahrrad und Fahrrad-helm gewappnet auch gleich ausprobieren, z.b. wann ist ein Fahrrad verkehrssicher, was muss man beim Zebrastreifen beachten u.a. Am 22.Mai hatten die Vorschulkinder schon wieder ein Treffen mit der Polizei. Mit dem Kleinbus fuhren wir nach Borna zum Polizeiorchester. Dort erlebten die Kinder eine spannende musikalische Geschichte von Christian einen Kindergartenjungen, der zum ersten Mal allein in den Kindergarten gehen durfte und dabei allerhand schönes aber auch gefährliches erlebt hat. Wir danken an dieser Stelle der Leitung des Katharina v. Bora Pflegeheimes für die Bereitstellung des Busses und Frau Sindy Wiesenbach als freundliche Fahrerin. Jetzt bereiten sich alle Kinder auf unser Kindergartenfest vor. An 10 besonderen Tagen vor dem Fest wird die Zahl 10 eine besondere Rolle spielen. Die Dekoration für das Fest gestalten die Kinder gemeinsam. An dieser Stelle noch einmal eine herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder und alle interessierten Kleinen und Großen zu unserem 10-jährigen Kindergartenfest am 21.Juni 2014 um 15.00 Uhr. Neben einem Ehemaligenchor wird es viele verschiedene Aktionen geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Also bis bald zu unserem Fest und haben Sie eine erholsamen Sommer! Conny Bomberg - 10 -

Kinderseite Mensch Martin Hut ab! Eine interaktiv Wanderausstellung für Kinder und Erwachsene Liebe Kinder, liebe Gemeinde, vom 28.05.-22.06. 2014 ist in unserer Frauenkirche Groitzsch eine Ausstellung über das Leben und Wirken Martin Luthers zu sehen und zu erleben. Ich lade sie alle recht herzlich dazu ein. Die Ausstellung ist zu besichtigen: zu den Öffnungszeiten der Kirchkanzlei, nach den Gottesdiensten, Samstags, Sonntags, Feiertags von 15.00-17.00 Uhr; Schulklassen oder Gruppen bitte anmelden und Termin vereinbaren. Pfarramt Groitzsch Tel.03429642211 Hallo! Ich bin die Dohle Dora von Leisnig und werde dich bei der Ausstellung an 8 Stationen durch das Leben des Martin Luthers führen. Jana Pönisch