TuS Oberbrügge 1870 e.v. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 29. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll vom Mitgliederversammlung

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Satzung. Tus Ennepe 1926 e.v.

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Baseballverein Garching Atomics e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben.

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, Göttingen. Satzung. Name und Sitz

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Transkript:

TuS Oberbrügge 1870 e.v. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 29. Januar 2017 Zu Punkt 1 Um 15.00 Uhr eröffnete die 1. Vorsitzende Elke Hüttker die Versammlung, zu der satzungsgemäß durch Aushang, durch Hinweise in den Lüdenscheider Nachrichten und im Allgemeinen Anzeiger sowie durch ein Einladungsschreiben an die Vereinsfamilien eingeladen worden war (Anlage 1). 67 Vereinsmitglieder (s. Anwesenheitsliste -Anlage 2-) waren erschienen, unter ihnen der Ehrenvorsitzende Caspar-Heinrich Steinbach, der Ehrenoberturnwart Bernhard Lucks sowie einige Ehrenmitglieder. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung nach 8 Abs. 4 der Satzung wurde festgestellt. Gegen die Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Anträge sind nicht eingegangen. Zu Punkt 2: Zum Tagesordnungspunkt Totengedenken erhoben sich die Mitglieder und gedachten der im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Vereinsmitglieder Friedrich-Wilhelm Friemann, Heiko Bremicker, Ehrenmitglied Leni Hartmann und Rainer Gerull. Zu Punkt 3: Auf Antrag der Schriftführerin wurde der gesamte Wortlaut der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung nicht verlesen. Die Niederschrift lag zu Jedermann Einsicht aus bzw. wurde als Kopie in der Sitzung verteilt. Diese Handhabung über die Niederschrift wurde von allen Mitgliedern begrüßt und gebilligt. Der in der letzten Jahreshauptversammlung gefasste Beschluss wurde verlesen: Investitionen 2016 Da keine Anforderungen aus den Gruppen vorlagen, wurde einstimmig beschlossen, dem Vorstand die Ermächtigung zu erteilen, Investitionen in Sportgeräte bis zu 2.000 zu tätigen. Diese Investitionen sollen aus der weiterhin bestehenden Rücklage finanziert werden. Der bewilligte Betrag wurde nicht ausgeschöpft. Es wurden Sportgeräte von rd. 1.350 angeschafft. Zu Punkt 4: Der Jahresbericht der 1. Vorsitzenden und der Bericht der Oberturnwartin wurde zu einem Bericht zusammengefasst und von der 1. Vorsitzenden Elke Hüttker im Rahmen einer Power-Point-Präsentation vorgetragen (Anlage 3). Zu Punkt 5: Wie im vergangenen Jahr wurden während der Jahreshauptversammlung die Ehrungen vorgenommen. Die folgenden Mitglieder wurden geehrt: Bärbel Binek Ehrennadel Beate Köster Ehrennadel Paul Schulte Ehrennadel Corinna Handmann goldene Nadel Oliver Hembeck goldene Nadel Dirk Köster goldene Nadel Arndt Kattwinkel goldene Nadel Michael Wever goldene Nadel Andreas Loer goldene Nadel Antje Bäcker goldene Nadel Jens Steinhauer goldene Nadel Robert Steinhauer goldene Nadel Dennis Didier silberne Nadel Axel Gruhn silberne Nadel Birga Kattwinkel silberne Nadel Wiebke Steinbach silberne Nadel Heinz Piehl silberne Nadel Seite 1 von 6

Die erschienenen zu Ehrenden erhielten neben ihrer Nadel als Dank für langjährige Mitgliedschaft einen Blumenstrauß überreicht. Ein Dankeschön mit Blumenstrauß und Urkunde ging auch an Gertraud Stute (in Abwesenheit) und Elfriede Steinhauer. Beide scheiden nach vielen Jahren Abteilungsleitertätigkeit aus dem Turnrat aus. Zu Punkt 6: Berichte der Abteilungsleiter: Im Vorfeld konnten alle Übungsleiter ihren Bericht und Bilder an die Vorsitzende schicken, die diese in einem Power-Point-Vortrag eingearbeitet hatte und jeweils während des Berichts zeigte. Rita Voerster für Eltern- und Kindturnen: Anlage 4 Miriam Bromme für Kinder 3-6 Jahre: Anlage 5 Sandra Schäfer für 6-10 Jahre: In Kooperation mit der Grundschule Oberbrügge (Halbtagsbetreuung) startete im September 2016 das Turnen für 6-10-jährige. Durchschnittlich sind 10 bis 12 Kinder anwesend, die mit Spielen, Turnen an Groß- und Kleingeräten ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Das Highlight war die Nikolausfeier. Dagmar Kirschey für Leichtathletik Kinder: Silvia und Dagmar leiten die Gruppe, die sich donnerstags von 15.45 bis 17.00 Uhr trifft. Spielerisch werden die Wintermonate überbrückt, während es ab Frühjahr wieder raus auf die Anlage geht. An Sportwettkämpfen wollen sie nicht teilnehmen, außer am Herbstlichterlauf in Halver und bei unserer eigenen Sportveranstaltung. Durch die Kooperation mit der Schule wurde nach den Sommerferien der Beginn des Trainings vorverlegt, da 4 Kinder aus der Grundschule gemeldet waren. Dies hatte zur Folge, dass Kinder, die schon vorher zum Training gekommen sind, nicht mehr kamen (zu früh). Da auch Teilnahme der Kinder aus der Grundschule auf letztlich 1 Kind geschrumpft ist, wurde die Vorverlegung wieder rückgängig gemacht. Das Training beginnt jetzt wieder um 15:45 Uhr donnerstags mit wieder 10 Kindern. Chris Hoffmann für die Riege Volleyball 17-25 Jahre: Anlage 6 Kerstin Neise für die Seniorengruppe und für REHA: Anlage 7 Christel Kuhlmann in Vertretung für Gertraud für Dienstags-Damen: Anlage 8 Jennifer Hamel für Leichtathletik ab 16 Jahre Hier sind durchschnittlich 6-8 Jugendliche anwesend. Elke Stroh für Gymnastik I: Anlage 9 Gerd Kleine für LoChon -Männerturnen: Anlage 10 Elfriede Steinhauer für Gymnastik jetzt Dienstag: Anlage 11 Seite 2 von 6

Maik Möritz für Tischtennis: Anlage 12 Heinz-Hugo Voerster als Sozialwart: Anlage 13 Heinz-Hugo Voerster für cross&quer: in der Präsentation bereits enthalten Bernhard Lucks als Sportabzeichenobmann: 27 Sportabzeichen wurden abgelegt, erstmals in 2016 aus von der Volleyballabteilung. Zu Punkt 7: Der Kassenbericht wurde von unserer Vorsitzenden anhand der Präsentation gezeigt. Außerdem wurden anhand der als Anlage beigefügten Präsentation die Mitgliederstruktur und deren finanzielle Auswirkungen erläutert. Der geprüfte Kassenbericht ist als Anlage 14 beigefügt. Zu Punkt 8: Die Kasse wurde am 20.01.2017 von Gilla Reinbott und Antje Ludwig geprüft. Beide bestätigten die in allen Teilen ordnungsgemäße Kassenführung, dass alle Belege vollständig vorhanden waren und keine unnötigen Ausgaben getätigt wurden. Sie beantragten, dem Kassierer und dem Vorstand für das abgelaufene Vereinsjahr die Entlastung zu erteilen. (Anlage 15) Zu Punkt 9: Die Entlastung wurde einstimmig bei Stimmenthaltung des Vorstandes erteilt. Zu Punkt 10: Investitionen 2017 Tischtennisplatte 700,00 Absperrungen TT 250,00 Turnierbälle und Trainingsmaterial 150,00 3 Pedalos classics 600,00 3 Pedalos combi 420,00 1 Trapezstange Edelstahl 160,00 Ballpumpe 50,00 15 Laufdosen 100,00 Hallenboccia 100,00 10 Kleinhanteln 100,00 2 Turnbanksicherungen 20,00 10 Pezzibälle 200,00 elektrische Ballpumpe 150,00 Summe 3.000,00 Einstimmig beschließt die Jahreshauptversammlung, diese Investitionen in 2017 zu tätigen und aus der weiterhin bestehenden Rücklage zu finanzieren. Punkt 11: Wahlen zum Vorstand Wie bereits in der letzten Jahreshauptversammlung bekanntgegeben, treten 2017 die Vorsitzende Elke Hüttker, der stellvertretende Vorsitzende Thorsten Hüttker sowie die Schriftführerin Beate Engstfeld nicht mehr zur Wiederwahl an. Wahl des Vorsitzenden Seite 3 von 6

Die Wahl des Vorsitzenden übernimmt Thorsten Hüttker als stellvertretender Vorsitzender. Versammlung wird Peter Seyfried vorgeschlagen. Seine Vorstellung: Der Geboren ist Peter am 21.11.62 in Wattenscheid, nicht Bochum, in Lüdenscheid aufgewachsen und hat sein Abitur auf dem Geschwister-Scholl-Gymnasium gemacht. Anschließend Jura-Studium in Passau und Bonn, heute selbständig in seiner Kanzlei in Lüdenscheid. Peter ist seit 2003 wohnhaft in Oberbrügge, Burgweg 64, vorher schon 4 Jahre in der Schiefen Ahelle. Er ist verheiratet mit Gaby, hat 2 Kinder Linda (18) und Felix (16), und den Bordercolliemischling Luna (6 1/2). Die Kinder sind von klein auf im Verein, haben die Grundschule in Oberbrügge besucht und sind jetzt auf dem Anne-Frank-Gymnasium in Halver. Mitglied im TuS Oberbrügge ist Peter seit 2011 anlässlich seiner ersten Teilnahme beim Cross & Querlauf. Seine Hobbies sind: Joggen, Radfahren, Garten (bzw. rund ums Haus) und bis vor 2 1/2 Jahren auch Fußball in Hobbymannschaft (FC Justitia Lüdenscheid). Peter ist aktiv beim Aktionsbündnis Oberbrügge- Ehringhausen. Die Motivation, für das Dorf bzw. den Verein etwa tun zu wollen entstand im Zuge der Schließungsabsichten der Grundschule nach einem Anstoß durch seine Frau ("Es reicht nicht, dass Du Dich nur aufregst, Du musst auch aus dem Quark kommen!"). Der Schulterschluss im Dorf, verbunden mit der Möglichkeit des Kennenlernens vieler interessanter Leute und das Planen und Durchführen gemeinsamer Aktionen haben ihm tatsächlich so viel Spaß bereitet, dass er sich (nach erneutem Vorschlag seiner besseren Hälfte) schließlich letztes Jahr um Ostern herum bereitgefunden hat, sich auch im TuS zu engagieren. In dieser Zeit, in der Peter langsam an die Vereins- und Vorstandstätigkeit herangeführt wurde, hat er sich hochmotiviert und mit guten Ideen eingebracht. Peter stellt eine Bereicherung für den TuS dar. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wird Peter Seyfried einstimmig von der Versammlung zum Vorsitzenden gewählt. Peter Seyfried nimmt die Wahl an. Danach übernimmt Peter den Vorsitz in der Versammlung. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden Der Versammlung wird seitens des Vorstandes Arndt App vorgeschlagen und von Peter vorgestellt. Arndt App ist 40 Jahre jung und verheiratet mit der Physiotherapeutin Antoinette Manz. Beide sind im Aktionsbündnis tätig. Arndt ist Betriebswirt, gebürtiger Oberbrügger, war bereits zum Kinderturnen beim TuS. Danach gab es nur Fußball, Fußball, Fußball. Er hat selbst gespielt, war 13 Jahre Trainer der Frauenmannschaft beim SC Lüdenscheid und 8 Jahre Jugendleiter beim TuS Ennepe. Er ist positiv überrascht vom "Puls", der beim TuS Oberbrügge schlägt und jetzt schon Teil dieses Pulses. Arndt sprudelt geradezu vor Ideen und setzt die auch um. Da auch hier keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wird Arndt App einstimmig von der Versammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden für 1 Jahr gewählt. Arndt App nimmt die Wahl an. Wahl des Schriftführers Der Versammlung wird Maik Möritz vorgeschlagen. Maik ist seit Kindertagen Mitglied im Verein, hat in seiner Jugendzeit aktiv Tischtennis gespielt und hat im April des letzten Jahres, nachdem Tischtennis seit Jahren im Verein nicht mehr gespielt wurde, eine neue Tischtennisabteilung mit ihm als Übungsleiter aufgebaut, die großen Anklang findet. Da auch hier keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wird Maik Möritz einstimmig zum Schriftführer gewählt. Wahl des stellvertretenden Schriftführers Der Versammlung wird Dr.-Ing. Leopold Schmidt als stellvertretender Schriftführer vorgeschlagen. Da Maik Möritz in 2017 beruflich sehr angespannt sein wird und auch mehrere Tage in der Woche außer Haus ist, hat sich Leo bereiterklärt, ihn in dieser Zeit zu unterstützen und zu vertreten. Seite 4 von 6

Einstimmig wird Dr.-Ing. Leopold Schmidt für 1 Jahr von der Versammlung als stellvertretender Schriftführer gewählt. Allen drei aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern wurde mit Blumenstrauß und einem Geschenkgutschein für ihre in der Vergangenheit geleistete Arbeit gedankt. In kurzen Reden bedankten sich die ehemaligen Vorsitzende Elke und die ehemalige Schriftführerin Beate für die langjährige Zusammenarbeit und wünschten dem Verein für die Zukunft viel Erfolg und ein gutes Miteinander. Wahl der Kassiererin Sonja Döpper steht zur Wiederwahl an und wird von der Versammlung einstimmig für weitere 2 Jahre zur Kassiererin gewählt. Wahl der Oberturnwartin Kerstin Neise, die in 2016 auf eigenen Wunsch nur für 1 Jahr gewählt wurde, stellt sich der Wiederwahl für ein weiteres Jahr. Sie wird einstimmig von der Versammlung für 1 Jahr zur Oberturnwartin gewählt. Wahlen zum Turnrat: Der Vorsitzende Peter Seyfried gab die Liste der zur Wahl anstehenden Ämter mit den entsprechenden Wahlvorschlägen des Turnrats bekannt. Nach Zustimmung erfolgte die Wahl en bloc. Einstimmig wurden die nachstehend genannten für 2 Jahre in den Turnrat gewählt. Rainer Förster Kerstin Neise Susanne Kosanke Miriam Bromme Miriam Bromme Dagmar Kirschey Alexandra Uellenberg Silvia Hamel Jennifer Hamel Maik Möritz Heinz-Hugo Voerster Gesa Steinbach Carmen Kruse Ilka Werkshagen Sandra Schäfer Leiter der Geschäftsstelle mit (Sitz und Stimme im Turnrat sowie) Vollmacht bei der Hausbank Seniorenturnen Dienstags-Damen Kinder ab 2 Jahre Kinder 4-6 Jahre Leichtathletik ab 6 Jahre Leichtathletik ab 6 Jahre Leichtathletik ab 6 Jahre Leichtathletik Jugendliche Tischtennis Sozialwart Fit und aktiv 60 plus Volleyball Volleyball Kinderturnen 6-10 Jahre Sabine Schwarzer wurde für die ausscheidende Gilla Reinbott für 2 Jahre zur Kassenprüferin gewählt. Zu Punkt 12: Anhand der Präsentation wurde auf die Veranstaltungen in 2017 hingewiesen. Zu Punkt 13: Sonstiges: Anträge lagen nicht vor. Peter Seyfried gab Informationen zu dem in 2017 stattfindenden Dorffest. Zum Schluss wurde von Thomas Voss der neue Internetauftritt vorgestellt. Alle Abteilungen sind dort abgebildet mit einer Eingangsseite und mit einem Berichtsteil, den jede Abteilung selbst gestalten kann durch eigene Beiträge, Bilder usw. Da keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, wurde die Versammlung von unserem neuen Vorsitzenden um 17:05 Uhr geschlossen. Seite 5 von 6

Anschließend blieben die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen zu netten Gesprächen beisammen. Halver, 29. Januar 2017 ------------------------------ ------------------------------ ------------------------------ Beate Engstfeld Peter Seyfried Arndt App Schriftführerin 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Seite 6 von 6