Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Fachtag "Freiwilligendienste aller Generationen"

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen

Sozialgenossenschaften

Generationenübergreifende Wohnformen. Dr. Michael Hübsch Leiter des Referats Generationenpolitik, Lebensbedingungen in den Regionen

Es gilt das gesprochene Wort

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

10 Fragen und Antworten

Aus der Region für die Region.

10 Fragen und Antworten

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt


Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Forum 3 am , 13:00 Uhr in den Tagungsräumen Heilig-Geist-Spital in Nürnberg

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Wo geht die Reise hin?

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Vorstellung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Johanna Thon Referentin in der Servicestelle des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus im BAFzA

Gemeinsam Segel setzen

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Tätigkeitsbericht 2016

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

Bürgerstiftung Diedorf

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit?

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin Stamm, liebe Barbara! Sehr geehrte Damen und Herren Landrätinnen und Landräte,

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort

Bayerisches Staatsministerium des Innern

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Es gilt das gesprochene Wort!

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

MODUS F -Bilanzveranstaltung. Grußwort. Dr. Christof Prechtl

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Verleihung des Ellen Ammann Preises - Frauen überschreiten Grenzen

Bürgerstiftungen zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland

Rede zur Eröffnung der Jahrestagung Drei Seiten der Medaille Gesundheit, Soziales, politische Beteiligung: Dimensionen der Selbsthilfe Burkard Rappl

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Es gilt das gesprochene Wort

Banken & Stiftungen. Recht Steuern Organisation. Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Die Stiftungen für das MGH Nordenham. Praxisbeispiel für die Veranstaltung: Stiftungsinitiative zur Stärkung des Generationenzusammenhalts in Bayern

Umweltstiftung Niedersachsen. Mehr Naturschutz. So schützen Sie unser schönes Niedersachsen!

II. Grundsätze der Zusammenarbeit

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. NON Profit / Gemeinnützigkeit

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

***Es gilt das gesprochene Wort*** nachdem die IHK Schwaben sich bereits vor 15 Jahren auf die Fahne

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Informationsveranstaltung zum Start des Interessenbekundungsverfahrens

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Initiative ganz jung. ganz alt. ganz ohr. Aktiv für mehr Zusammenhalt!

für öffentliche Verwaltung in Hof

Modellprojekt FAMM, Münsterland

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Es gilt das gesprochene Wort!

Maßnahmen zur Bekämpfung (drohender) verfestigter Jugendarbeitslosigkeit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig zur Eröffnung des Deutschen Stiftungstags.

Bayerische Klima-Allianz

Unser Beitrag für die Region.

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Parlamentarischer Abend unternehmer nrw 25. April 2018, Uhr, Bürgerhalle des Landtags


Es gilt das gesprochene Wort

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Impulsvortrag von Staatssekretärin Melanie Huml Generationen zusammenbringen Stiftungsinitiative Mehrgenerationenhäuser München, den 24. Oktober 2012 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de

Inhaltsverzeichnis des Statements mit zentralen Botschaften Generationen zusammenbringen Stiftungsinitiative Mehrgenerationenhäuser am 24. Oktober 2012 in München I. Begrüßung II. Bedeutung des Generationenzusammenhalts in Bayern III. Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser IV. Nachhaltigkeit V. Die Stiftungsinitiative VI. Aufruf zur Gründung von Generationenstiftungen VII. Schluss

Begrüßungsliste Generationen zusammenbringen Stiftungsinitiative Mehrgenerationenhäuser am 24. Oktober 2012 in München Herr Lutz, Klaus Josef Vorstandsvorsitzender der BayWa Herr Dr. Beyer, Thomas MdL, Landesvorsitzender der AWO, heute hier als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern Herr Hackler, Dieter Abteilungsleiter für Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege, Engagementpolitik im Bundesfamilienministerium Herr Scheller, Robert Jugend-, Familien- und Sozialreferent der Stadt Würzburg, heute hier als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern

- 2 - I. Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren. An dieser Stelle hätte Sie sehr gerne Herr Staatssekretär Markus Sackmann begrüßt. Leider ist er krankheitsbedingt verhindert. Ich weiß, wie wichtig ihm die nachhaltige Sicherung der Mehrgenerationenhäuser in Bayern und des darin verankerten Engagements ist. Ich war daher gerne bereit, diesen Termin heute zu übernehmen, zumal ich selbst Patin eines Mehrgenerationenhauses dem Mütterzentrum Känguruh in Bamberg bin. Mütter- und Familienzentren sind ja bekanntlich eine der Keimzellen der Mehrgenerationenhäuser in Bayern und tragen bereits seit langem mit ihrer Arbeit zur Verbindung der Generationen bei. Zunächst einmal möchte ich mich bei Herrn Lutz ganz herzlich bedanken, dass wir heu-

- 3 - te bei der BayWa zu Gast sein dürfen und für die Veranstaltung vielfältigste Unterstützung erfahren. Wir haben bewusst für den Start der Stiftungsinitiative zugunsten der bayerischen Mehrgenerationenhäuser diesen Ort gewählt. Die soziale Verantwortung ist in den bayerischen Unternehmen stark verwurzelt. Ökonomie, Ökologie und Soziales müssen im Einklang stehen, damit sich eine Gesellschaft nachhaltig entwickeln kann. Ich freue mich deshalb auch sehr auf den Beitrag von Herrn Professor Hipp. Bei Ihm weiß ich, dass die Themen Generationenzusammenhalt in der Gesellschaft und Soziale Verantwortung einen besonderen Stellenwert haben.

- 4 - II. Bedeutung des Generationenzusammenhalts in Bayern Ein starker Zusammenhalt der Generationen ist ein wichtiger Zukunftsbaustein in einer älter werdenden Gesellschaft. Ohne einen starken Generationenzusammenhalt gerade auch über familiäre Bindungen hinaus ist der Erhalt guter Lebens- und Arbeitsbedingungen in Bayern nicht denkbar. Deshalb ist der Generationenzusammenhalt ein wertvoller Standortfaktor für Kommunen, Unternehmen und die Menschen vor Ort. Die Staatsregierung begrüßt es ausdrücklich, dass sich viele Kommunen und Träger in Bayern auf dem Weg gemacht haben, generationenübergreifende Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen noch stärker in der sozialen Infrastruktur in Bayern zu verwurzeln.

- 5 - III. Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser Viele Kommunen und Träger haben sich in den letzten Jahren angestoßen durch das Aktionsprogramm des Bundes auf den Weg gemacht, Mehrgenerationenhäuser mit ihren auf die Bedarfe in der Region abgestimmten Angeboten zu etablieren. Hierbei sind in vielen Fällen Kristallisationspunkte des generationenübergreifenden Engagements und der generationenübergreifenden Arbeit entstanden. Als Kristallisationspunkte des Generationenzusammenhalts haben die Mehrgenerationenhäuser das Potential, bei den Aufgaben der Kommunen einen spürbaren Beitrag zur sozialen und ressourcenschonenden Gestaltung des demografischen Wandels zu leisten.

- 6 - IV. Nachhaltigkeit Während die Potentiale der Mehrgenerationenhäuser für die soziale Infrastruktur und die sozialen Netzwerke in Bayern in fachlicher Hinsicht zunehmend deutlicher werden, besteht nach wie vor im Bereich der nachhaltigen Finanzierung Handlungsbedarf. Dabei besteht Einigkeit, dass jedes Mehrgenerationenhaus ein passendes Finanzierungskonzept braucht und diesem Konzept ein Finanzierungsmix zugrunde liegen muss. Ziel der heutigen Veranstaltung ist es, gemeinsam zu überlegen, welche Wege zur Verbreiterung der Finanzierungsgrundlagen der Mehrgenerationenhäuser beschritten werden können und sollten.

- 7 - Dabei soll heute insbesondere der Frage nachgegangen werden, wie die vorhandenen zivilgesellschaftlichen Ressourcen nachhaltig genutzt werden können. Sponsoring, Fundraising und Fördervereine sind sinnvolle und gute Bausteine für den Finanzierungsmix von Mehrgenerationenhäusern. Nur eine eigene Stiftung zugunsten des Mehrgenerationenhauses baut aber einen Kapitalstock auf, aus dem langfristig und regelmäßig Erträge fließen. Es spricht daher viel dafür, eine Stiftungsgründung in Betracht zu ziehen, um dem Finanzierungsmix einen weiteren nachhaltigen Baustein zuzufügen.

- 8 - V. Die Stiftungsinitiative Mit der heutigen Veranstaltung möchte die Staatsregierung den Anstoß für die Gründung von Generationenstiftungen auf lokaler Ebene zugunsten der Mehrgenerationenhäuser im südbayerischen Raum geben. Generationenstiftungen orientieren sich einerseits am Gedanken der Bürgerstiftungen. Sie bieten die Möglichkeit, dass sich eine Vielzahl von Stiftern an ihnen beteiligen, um die Solidarität und das Engagement der Generationen vor Ort und in der Region zu stärken. Sie unterscheiden sich aber auch von den klassischen Bürgerstiftungen, indem sie vorrangig ihre Aktivitäten auf ein Mehrgenerationenhaus ausrichten. Generationenstiftungen verbinden somit

- 9 - die Idee der Bürgerstiftungen mit der Idee der Mehrgenerationenhäuser. Sie geben den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen einer Region die Möglichkeit, sich in besonderer Weise für den Zusammenhalt der Generationen zu engagieren und die Arbeit des Mehrgenerationenhauses zu fördern und auch zu gestalten. Für die Gründung einer Generationenstiftung lassen sich viele gute Argumente anführen: Einer der zentralen Gründe ist natürlich: Für das Produkt Mehrgenerationenhaus können die Bürginnen und Bürger und Unternehmen begeistert werden. Zudem zielen Bürgerstiftungen nicht nur auf kleine Zuwendungen ab. Sie sind ein bewährtes Mittel, um die in der Gesellschaft vorhandene Bereitschaft,

- 10 - sich sozial zu engagieren, auf einen vertrauenswürdigen und nachhaltigen Weg zu verweisen. Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung sind steuerlich besonders attraktiv. Den in Bayern gegründeten Bürgerstiftungen mit Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist es beispielsweise gelungen mit durchschnittlich 266.000 Euro als Gründungskapital zu starten. Auch in der derzeitigen Niedrigzinsphase können Stiftungen mit niedrigen Verwaltungskosten noch für Mehrgenerationenhäuser relevante Beträge ausschütten. Dies zeigen beispielsweise die Stiftungen zugunsten des Mehrgenerationenhauses in der Stadt Nordenham in Niedersachsen. In vielen Regionen mit Mehrgenerationenhäusern in Bayern gibt es noch keine Bürgerstiftung und damit auch keine Ge-

- 11 - nerationenstiftung. Auch neben bestehenden Stiftungen und Bürgerstiftungen kann eine Generationenstiftung mit ihrer speziellen Zweckrichtung zum Einsatz kommen. Beispiele aus anderen Bundesländern zeigen, dass der Weg zur Gründung von Stiftungen zugunsten von Mehrgenerationenhäusern erfolgreich beschritten werden kann. Herr Bürgermeister Roos von der Gemeinde Saerbeck [gesprochen: Sa:bek], der dankenswerterweise für die heutige Veranstaltung aus Nordrhein-Westfalen angereist ist, wird uns hierüber berichten.

- 12 - VI. Aufruf zur Gründung von Generationenstiftungen Aus meiner Sicht sprechen viele gute Argumente für die Gründung von Generationenstiftungen in Bayern. Ich möchte Sie daher aufrufen, sich der Aufgabe der Gründung solcher Stiftungen anzunehmen. Die Gründung von Stiftungen zugunsten der bayerischen Mehrgenerationenhäuser ist kein Königsweg. In vielen Fällen kann er aber zu einer nachhaltigen Verbreiterung der Finanzierungsgrundlagen des Mehrgenerationenhauses und zu einer Festigung des Generationenzusammenhalts und der generationenübergreifenden Arbeit in der Region führen. Falls Sie Unterstützung beim Start einer Initiative für die Gründung der Stiftung benötigen, bieten wir Ihnen an, dass Sie auf einen Kreis von Experten zugreifen können. Herr Professor Küstermann und Herr Dr.

- 13 - Röbke sind überaus erfahrende Kenner der Materie und stehen Ihnen heute für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung. Nutzen Sie bitte auch die Kompetenz der Regierungen, wenn Sie Fragen zur Ausgestaltung des Stiftungsgeschäftes und der Stiftungssatzung haben. Muster hierfür haben wir für Sie in die Veranstaltungsmappen eingelegt.

- 14 - VII. Schluss Meine sehr geehrter Damen und Herren. Bayern ist das Bundesland mit den meisten Mehrgenerationenhäusern. Lassen Sie uns bei deren Verankerung in der sozialen Infrastruktur und in der Bürgerschaft einen weiteren Schritt vorankommen. Erwägen Sie bitte die Möglichkeiten, die Ihnen für eine nachhaltige Verbreiterung der Finanzierungsgrundlagen der Mehrgenerationenhäuser zur Verfügung stehen und bringen Sie bitte entsprechende Maßnahmen auf den Weg. Ich hoffe, dass Ihnen die heutige Veranstaltung zum Thema Generationenstiftungen genügend Anregungen bietet und wir in absehbarer Zeit die ersten engagierten Stifterinnen und Stifter, Stiftungsvorstände und Stiftungsräte für Generationenstiftungen begrüßen können. Herzlichen Dank an Alle, die heute mit ihren

- 15 - inhaltlichen Beiträgen und organisatorisch zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Und herzlichen Dank an Sie Frau Heller für Ihre gekonnte und sympathische Moderation.

- 16 - Bearbeitet von: Hübsch Gespeichert in: Y:\Abt_3\Ref_31\Dr_Hübsch\Reden\St-Reden\2012\1010StStiftungsinitiative München 241012.doc