Zum Parken bitte öffentliche Verkehrsflächen oder Parkhäuser in der Umgebung nutzen. Staatliche Studienakademie Plauen

Ähnliche Dokumente
Übersicht Angebot Ausbildungsberufe der Sponsoren und Partner des SV 04 Plauen-Oberlosa e.v.

STATISTISCHES LANDESAMT

HOCHSCHULE für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule LANDSHUT UNIVERSITY of Applied Sciences Hochschule für Technik, Sozialwesen, Wirtschaft

pro et con und BA Glauchau- erfolgreiche Partner im dualen Studium

Übersicht Angebot Ausbildungsberufe der Sponsoren und Partner des SV 04 Plauen-Oberlosa e.v.

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes

STATISTISCHES LANDESAMT

Studienordnung. Gesundheits- und Sozialmanagement

Studieneinführung 2017 Wirtschaftsinformatik

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren,

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen

Deine Zukunft im Blick

Zukunft im Doppelpack

Unternehmensbefragung Landkreis Nordsachsen Fokus Schule/Wirtschaft

Sächsischer Hochschultag - Studieren probieren!

Referenzen für den betriebswirtschaftlichen Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement an der Staatlichen Studienakademie Plauen

BERUFSAKADEMIE SACHSEN UNIVERSITY OF COOPERATIVE EDUCATION STAATLICHE STUDIENAKADEMIE BREITENBRUNN. Studienordnung. für den Studiengang.

Studiengang Öffentliche Wirtschaft Schwerpunkt Wirtschaftsförderung

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

petersberger industriedialog

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

STUDIENGANG MECHATRONIK

für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

AG 3. (Um-) Wege zur Fachkraft

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular

5. Österreichischer Stadtregionstag. 5. Österreichischer Stadtregionstag

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Informationen 1. s.ub Thementag

6. Regionalkonferenz LOGISTIK. Thema: Grüne Logistik Umsetzung im Unternehmen Auswirkungen auf Investitionen und Qualifikationen

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Duales Studium in Hof

Hinweise zur Erstellung der Projektarbeit

Produktion. Mit der weiteren Digitalisierung der Produktion wird es möglich, zeitnah und automatisiert die Produktion zu disponieren.

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Bewerbung für einen Studienplatz

Einladung Hotellerie und Gastronomie trifft IT Digitalisierung für den eigenen Erfolg nutzen

Studienordnung. für den Studiengang. Informationstechnologie mit den Studienrichtungen Informationstechnik und Medieninformatik

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück

Wissen WOrauf es ankommt. Wissen WOrauf es ankommt Fachbereich Informatik

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns

EINLADUNG ZUM FACHTAG ZUR BILDUNGS-

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

Duales Studium Hessen

Studienordnung. für den Studiengang Finanzwirtschaft. mit den Studienrichtungen. Bank. und. Versicherungsmanagement

Extremismus und Populismus Jugendsozialarbeit zeigt Rückgrat!

Curriculum zum Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft (SRH)

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Informationsabend für Studieninteressierte und Praxispartner Studiengang Soziale Arbeit

Fernstudientag 22. Februar 2019 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.)

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW)

Internationalisierung. Welche Strategie eignet sich für welche Hochschule? Forum Hochschulräte 23. September 2015, Berlin

Info-Veranstaltung. zur. Praxisphase + Bachelor-Thesis. Stand:

ABL-Tagung Mechatronik Fr., 14. März :00-12:00. Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstrasse Denkendorf.

Anlage 3 der Zulassungs-und Immatrikulationsordnung der dualen Bachelorstudiengänge ( = Anlage 2a der GPO)

A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Alrun Klinger, Felicitas Klemm Erfolgsmodell Berufsakademie Sachsen

Technisches Management (TM)

Hervorragende Ausbildungsperspektiven. Ausbildung

Duales Studium an der HWR Berlin

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand

Fachkonferenz Gesündere Gebäude.

Praktikumsplätze für Fachoberschüler und Studenten Duales Studium an eigener Hochschule (z. B. Arbeitsmarktmanagement)

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Studienordnung. für den Studiengang. Agrarmanagement. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Antrag auf Bezuschussung von Babysitterkosten für studierende und promovierende Eltern der Justus-Liebig-Universität Gießen

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Einladung Symposium Dresden

1. Grundlagen des QM an der Berufsakademie Sachsen

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Kick-Off Projekt Dual-Regional-Praxisnah

Welche zentralen Kriterien Unternehmen erfüllen sollten, die an dualen Studiengängen teilnehmen:

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Schriftliche Kleine Anfrage

Transkript:

Direktionssekretariat Melanchthonstraße 1/3 So finden Sie uns: Einladung zum Akademietag Fachkräfte sichern - Dual Studieren in Plauen 14. Juni 2012 9:00 15:00 Uhr Rückantwort Zum Parken bitte öffentliche Verkehrsflächen oder Parkhäuser in der Umgebung nutzen Anschrift: E-Mail: Berufsakademie Sachsen info@ba-plauen.de Melanchthonstraße 1/3 Telefon: 03741 5709-0 Telefax: 03741 5709-119

Programm: 9:00 Begrüßung 9:15 Praxispartner-Forum in den jeweiligen Studiengängen 10:30 Pause 11:00 Vortragsreihe 1 Fachkräftemangel in der Gesundheitswirtschaft und Lösungsansätze Dr. Georg Hellmann, MaHM, Dozent Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement Personalmarketing in Gesundheitseinrichtungen Janine Schreckenbach, 6. Semester Gesundheits- und Sozialmanagement Der etwas andere Blick Dipl.-Ing. (FH) Frank Baumann; Dipl.-Ing. (FH) Ron Orlamünder, DURAMENTUM, Frank Baumann und Ron Orlamünder GbR Duales Studium in Plauen: Fundament für eine Karriere in der europäischen Luftfahrt Dipl.-Ing. (BA) Robert Pflügner, PFW Aerospace AG 12:30 Mittagspause 13:30 Vortragsreihe 2 Internationalisierung im Mittelstand Dr. Peter Kühnl, Leiter des Studiengangs Handel und Praxisphase in einem auslandsaktiven mittelständischen Unternehmen Studierende(r) der Studienrichtung Außenhandel und Aktuelle Lebensmittelskandale Florian Rau, 2. Semester Lebensmittelsicherheit Interne Sensorikschulung Kathleen Tiepmar, 2. Semester Lebensmittelsicherheit 15:00 Kaffeepause Laborbesichtigungen werden ganztags angeboten. Rückantwort: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 30.04.2012 per Fax: 03741 5709 119 per E-Mail: info@ba-plauen.de oder telefonisch Tel.: 03741 5709-0 oder per Post Melanchthonstr. 1/3 Akademietag am 14.06.2012 (zutreffendes bitte ankreuzen) Datum Ich nehme am am Praxispartner-Forum teil an den Fachvorträgen teil mit mir kommen Personen Ich bringe Informationsmaterial/Infostand mit. Ich nehme nicht am Akademietag teil Name (bitte leserlich in Blockbuchstaben) Firmenstempel

Direktionssekretariat Melanchthonstraße 1/3 So finden Sie uns: Einladung zum Akademietag Fachkräfte sichern - Dual Studieren in Plauen 14. Juni 2012 9:00 15:00 Uhr Rückantwort Zum Parken bitte öffentliche Verkehrsflächen oder Parkhäuser in der Umgebung nutzen Anschrift: E-Mail: Berufsakademie Sachsen info@ba-plauen.de Melanchthonstraße 1/3 Telefon: 03741 5709-0 Telefax: 03741 5709-119

Programm: 9:00 Begrüßung 9:15 Praxispartner-Forum in den jeweiligen Studiengängen 10:30 Pause 11:00 Vortragsreihe 1 Fachkräftemangel in der Gesundheitswirtschaft und Lösungsansätze Dr. Georg Hellmann, MaHM, Dozent Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement Personalmarketing in Gesundheitseinrichtungen Janine Schreckenbach, 6. Semester Gesundheits- und Sozialmanagement Der etwas andere Blick Dipl.-Ing. (FH) Frank Baumann; Dipl.-Ing. (FH) Ron Orlamünder, DURAMENTUM, Frank Baumann und Ron Orlamünder GbR Duales Studium in Plauen: Fundament für eine Karriere in der europäischen Luftfahrt Dipl.-Ing. (BA) Robert Pflügner, PFW Aerospace AG 12:30 Mittagspause 13:30 Vortragsreihe 2 Internationalisierung im Mittelstand Dr. Peter Kühnl, Leiter des Studiengangs Handel und Praxisphase in einem auslandsaktiven mittelständischen Unternehmen Studierende(r) der Studienrichtung Außenhandel und Aktuelle Lebensmittelskandale Florian Rau, 2. Semester Lebensmittelsicherheit Interne Sensorikschulung Kathleen Tiepmar, 2. Semester Lebensmittelsicherheit 15:00 Kaffeepause Laborbesichtigungen werden ganztags angeboten. Rückantwort: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 30.04.2012 per Fax: 03741 5709 119 per E-Mail: info@ba-plauen.de oder telefonisch Tel.: 03741 5709-0 oder per Post Melanchthonstr. 1/3 Akademietag am 14.06.2012 (zutreffendes bitte ankreuzen) Datum Ich nehme am am Praxispartner-Forum teil an den Fachvorträgen teil mit mir kommen Personen Ich bringe Informationsmaterial/Infostand mit. Ich nehme nicht am Akademietag teil Name (bitte leserlich in Blockbuchstaben) Firmenstempel

Direktionssekretariat Melanchthonstraße 1/3 So finden Sie uns: Einladung zum Akademietag Fachkräfte sichern - Dual Studieren in Plauen 14. Juni 2012 9:00 15:00 Uhr Rückantwort Zum Parken bitte öffentliche Verkehrsflächen oder Parkhäuser in der Umgebung nutzen Anschrift: E-Mail: Berufsakademie Sachsen info@ba-plauen.de Melanchthonstraße 1/3 Telefon: 03741 5709-0 Telefax: 03741 5709-119

Programm: 9:00 Begrüßung 9:15 Praxispartner-Forum in den jeweiligen Studiengängen 10:30 Pause 11:00 Vortragsreihe 1 Fachkräftemangel in der Gesundheitswirtschaft und Lösungsansätze Dr. Georg Hellmann, MaHM, Dozent Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement Personalmarketing in Gesundheitseinrichtungen Janine Schreckenbach, 6. Semester Gesundheits- und Sozialmanagement Der etwas andere Blick Dipl.-Ing. (FH) Frank Baumann; Dipl.-Ing. (FH) Ron Orlamünder, DURAMENTUM, Frank Baumann und Ron Orlamünder GbR Duales Studium in Plauen: Fundament für eine Karriere in der europäischen Luftfahrt Dipl.-Ing. (BA) Robert Pflügner, PFW Aerospace AG 12:30 Mittagspause 13:30 Vortragsreihe 2 Internationalisierung im Mittelstand Dr. Peter Kühnl, Leiter des Studiengangs Handel und Praxisphase in einem auslandsaktiven mittelständischen Unternehmen Studierende(r) der Studienrichtung Außenhandel und Aktuelle Lebensmittelskandale Florian Rau, 2. Semester Lebensmittelsicherheit Interne Sensorikschulung Kathleen Tiepmar, 2. Semester Lebensmittelsicherheit 15:00 Kaffeepause Laborbesichtigungen werden ganztags angeboten. Rückantwort: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 30.04.2012 per Fax: 03741 5709 119 per E-Mail: info@ba-plauen.de oder telefonisch Tel.: 03741 5709-0 oder per Post Melanchthonstr. 1/3 Akademietag am 14.06.2012 (zutreffendes bitte ankreuzen) Datum Ich nehme am am Praxispartner-Forum teil an den Fachvorträgen teil mit mir kommen Personen Ich bringe Informationsmaterial/Infostand mit. Ich nehme nicht am Akademietag teil Name (bitte leserlich in Blockbuchstaben) Firmenstempel