BASELBIETER TURNVERBAND (BLTV) Verbandsstrukturen Organisationsbeschreibung (OB-8) Ressort Anlässe

Ähnliche Dokumente
Abteilung Turnen 35+

Abteilung Marketing und Kommunikation

BASELBIETER TURNVERBAND (BLTV) Verbandsstrukturen Organisationsbeschreibung (OB-3) Abteilung Finanzen

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Des Vorstandes Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung (AMFU)

Ausgabe November Statuten

Jahresrechnung

Pflichtenhefte. Abteilungen und Ressorts

VVB-Funktionsbeschreibungen Version 1.20

Bündner Skiverband BSV. Funktionsbeschreibungen und Stellenbeschreibung für:

Kantonalen Meisterschaft im Vereinswettkampf

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

1. Zweck und Ziel. 2. Organisation

Pflichtenheft für Vorstandsmitglieder

Die Geschäftsleitung erlässt, gestützt auf Art. 17 Abs. 3 der Statuten vom 24. November 2001, als Verordnung:

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995

Vorsitz: Roman Troxler Beginn: Uhr Protokoll: Angelika Epprecht Ende: Uhr

Pflichtenheft Sportchef

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

SPONSORING DOKUMENTATION

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team

Eidgenössischer Hornusserverband EHV. Funktionsbeschreibungen und Stellenbeschreibung für:

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

Statut der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz (ilz-statut) vom (Stand )

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

- Elternrat für Fremdsprachige

Art. 1. Art. 2. Art. 3

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

TURNVEREIN STV Gebenstorf. Organisationsreglement Vernehmlassungsversion

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen

Pflichtenheft der Verwaltung und der GPK

Pflichtenheft Vize-Präsident

Musikschule Region Willisau. Reglement

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Pflichtenheft JuKo-Sekretär & J&S Coach

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Pflichtenheft Administrator Schiedsrichter/Spielleiter/Spielbetrieb

Vakanzen im Turnverband Bern Seeland Stand:

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Pflichtenheft Leiter Marketing

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag

STATUTEN TVVBL. 1. In der Turnveteranen-Vereinigung verwendete Abkürzungen:

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Aufgaben und Funktionen. 01/01/2019 Informationsabend- Vorstand 1

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Reglement der Elternmitwirkung (EMW) an der Volksschule in der Gemeinde Neuenkirch

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr

Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Verein Barmelweid. Statuten

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Reglement. für die AUSRICHTUNG VON SPESEN des

Vereinbarung des Seelsorgeverbandes Allerheiligen - St. Marien

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept

Geschäftsordnung des Vorstandes

STATUTEN DES VERBANDES DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON JARDINSUISSE KANTON FREIBURG

Statuten des Schwimmclubs Chur

Pflichtenheft für die Zertifizierungskommission

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Wettkampfvorschriften

Verein "xy" 1. Funktionsbeschreibungen für:

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

Kommunikations- Kommission

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013)

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Reglement Finanzen Stand: 28. Oktober 2009

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Postfach Wallisellen - Club Nr Tel. 079 /

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

DTV - Damenturnverein Krauchthal. Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK

Wettkampfvorschriften

Informationen Frauenkappelen November 2014 Jürg Spahr / Peter Hediger

OK-Präsident. Vize-Präsident und Sponsoring. Name: David Meister Tel-Nr.:

Wettkampfvorschriften

Geschäftsreglement. Insbesondere werden die Arbeitsweise, die Geschäftsführung sowie die Aufgaben und Kompetenzen geregelt.

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

Die organisatorische und pädagogische Gesamtverantwortung für das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri (bwz uri) obliegt dem Rektor.

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

Transkript:

Verbandsstrukturen 00 Organisationsbeschreibung (OB-) Ressort Anlässe Grundsatz: Diese Organisationsbeschreibung muss eine proaktive Verbandsführung ermöglichen Unser Führungsprinzip Zielsetzung / Planung Finanzen Personelles Anlässe Wissen Version - 0.0.00 OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00 Organisation Organigramm Baselbieter Turnverband Delegiertenversammlung (DV) Kontroll- und Revisionsstelle (KRS) Präsidentenkonferenz (PK) Verbandsvorstand (VVS) Geschäftsstelle (GS) Verbandsfähnrich Verbandsleiterkonferenz (VLK) Abteilung Marketing + Kommunikation Abteilung Finanzen Abteilung Breitensport Abteilung Jugend Abteilung Vereinsturnen Abteilung Turnen + Ressort Anlässe Ressort Ausbildung Ressort Aerobic-Geräteturnen- Gymnastik Ressort Leichtathletik-Nationalturnen Ressort Spiele Organigramm Ressort Anlässe Ressort Anlässe Ressortleiter FP Sekretariat FP Wettkampfleitung Kantonalturnfest FP Wettkampfleitung Jugendturnfest FP Wettkampfleitung KMVW FP Wettkampfleitung / OK Gym-Getu-Event FP Wettkampfleitung Kant. LMM-Final FP Rechnungsbüro FP Wertungs- und Kampfrichter FP Jugendlager und Vertreter in der Abteilung Jugend FP Anlässe und Vertreter in der Abteilung Vereinsturnen FP Anlässe und Vertreter in der Abteilung Turnen + FP Anlässe und Vertreter im Ressort Aerobic- Geräteturnen-Gymnastik FP Anlässe und Vertreter im Ressort Leichtathletik- Nationalturnen FP Anlässe und Vertreter im Ressort Spiele Vertretungen der Bezirksturnverbände Freie Mitarbeiter FP = Fachperson OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00 Aktivitäten. Hauptaktivitäten Mit diesen Hauptaktivitäten fördert das Ressort Anlässe die Rahmenbedingungen für die Turnenden des BLTV Bereiche Zielsetzung / Planung Ausbildung -------- Anlässe Wissen 0 Personelles Finanzen Aktivitäten im Ressort Anlässe Bedürfnisse der Vereine und Riegen in, in und in Jahren Erstellt mehrjährige Zielsetzung für Anlässe, Personal und Finanzen Definiert und legt Anlässe fest Nimmt Anregungen/Wünsche der Abteilungen Breitensport, Jugend, Vereinsturnen und Turnen + sowie der Ressorts entgegen Sucht Organisatoren Erstellt Wettkampfprogramme Erstellt Wettkampfvorschriften Bestellt die Wettkampfleitungen Organisiert und führt Anlässe durch Beteiligt sich an Konferenzen Jugend, Vereinsturnen und Turnen + Publiziert wichtige Informationen, Kontaktadressen etc. Aktualisiert diese Organisationsbeschreibung Betreuung Fachpersonal Rekrutierung Fachpersonal Plant finanzielle Mittel und erstellt Ressortbudget Kontrolliert und überwacht Ressortbudget.. Zielsetzung / Planung OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00.. Ausbildung.. Anlässe OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00.. Wissen.. Finanzen Bestehende OBs, Abläufe und Checklisten Start Kurzfristige Planung Anwendbarkeit und fehlerfreie Funktion überprüfen Finanzbedarf erteln x jährlich Fehlende Dokumente erstellen und bestehende aktualisieren Finanzen akquirieren.. Personelles Zusätzliche Aufwände überprüfen - Sitzungsgelder - Räume - Kosten Start Budget erstellen Kurzfristige- und telfristige Planung Budget abgeben Personalbedarf erteln End Fehlendes Personal rekrutieren Personal einsetzten Personal fachspezifisch ausbilden End OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00. Benötigte Infrastruktur Kommunikationstel Arbeitstel Lokalitäten und Anlagen Telefon, Handy E-Mail Internet Computer, Laptop Präsentationsgeräte (Beamer, Hellraumprojektor, Leinwand, Flip-Chart etc.) Notizpapier und Schreibutensilien Sitzungsräume (Zimmer, Aula, Saal etc.) Turnhallen Aussenanlagen (Sportplatz, Rundbahn etc.). Benötigte Informationen Informationsgehalt Bedürfnisse / Wünsche der Vereine und Riegen Fachinformationen, Vorgaben und Richtlinien der Verbände (STV etc.) Vorgaben und Richtlinien der Abteilungen Breitensport, Jugend, Vereinsturnen und Turnen + sowie der Ressorts des BLTV Mehrjahresplanung und Zielsetzung (Anlässe, Ausbildung, Personal und Finanzen). Wissens-Dokumentationen Eine Dokumentation kann aus einem ausführlichen, mehrseitigen Beschrieb, einem groben, -seitigen Beschrieb oder aus einer einfachen Checkliste bestehen. Diese Dokumentationen können ev. auch (in abgeänderter Form) von andern Abteilungen, Ressorts oder Fachbereichen übernommen, oder diesen zusammen erstellt werden. Dokumentation Ziel- und Terminplanung Inhalt Ausbildungsprogramm ----- Anlässe 0 Wie werden Ziele geplant Wie wird der Terminplan erstellt Wie werden die Bedürfnisse der Riegen ertelt Wie und von wem wird der Turnfestkalender erstellt Wie wird ein Anlass festgelegt Wie erfolgt die Suche nach einem Organisator Wie wird das Wettkampfprogramm erstellt Wie wird die Wettkampfleitung zusammengestellt Wie werden Wettkampfvorschriften erstellt Wie wird ein Anlass koordiniert, organisiert und durchgeführ OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Konferenzen / Koordinationssitzungen / Fachbereichssitzungen Informationsaustausch BASELBIETER TURNVERBAND (BLTV) Verbandsstrukturen 00 Wie wird im Bedarfsfall die Mithilfe der Abteilungen Breitensport, Jugend, Vereinsturnen und Turnen + sowie der Ressorts organisiert Wie verläuft die weitere Koordination/Zusammenarbeit bei diesen Anlässen zwischen den betroffenen Abteilungen und Ressorts Wie wird eine Konferenz/Sitzung geplant und durchgeführt Was wird benötigt Wie wird eine Publikation erstellt Wie werden die Kontaktadressen ertelt Wie erfolgt die verbandsinterne Kommunikation Wie erfolgt die externe Kommunikation (Vereine/Riegen, andere Verbände) Organisationsbeschreibung Wie wird diese Organisationsbeschreibung aktualisiert Fachpersonal 0 Finanzen Was ist zu tun zur Betreuung und Unterstützung des Fachpersonals Wie muss zur Rekrutierung von Fachpersonal vorgegangen werden Wie wird die ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt und verdankt Wie wird die Finanzplanung erstellt Wie wird das Ressortbudget erstellt Wie werden Spesen abgerechnet Wie wird das Ressortbudget kontrolliert und überwacht OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00 Teilaktivitäten und Pflichten Ziffern. und. sowie die nummerierten Tabellenzeilen unter Ziffer. entsprechen jeweils einer Person. Die Tabellenzeilen Vertretungen der beinhalten jeweils eine Person pro Ressort bzw. max. fünf Personen der Bezirksturnverbände.. Abteilungsleitung -------------------. Ressortleitung Ressortleiter Anlässe: 0 0 Führt das Ressort Anlässe Vertritt das Ressort Anlässe in der Abteilung Breitensport und nimmt an deren Sitzungen teil Vertritt in der Abteilung Breitensport die Anliegen des Ressorts Anlässe Informiert die Abteilung Breitensport über die Aktivitäten sowie die Personalsituation des Ressorts Anlässe Ist für die Beteiligung des Ressorts Anlässe an den Koordinationssitzungen der Abteilungen Jugend, Vereinsturnen und Turnen + sowie der Ressorts Aerobic-Geräteturnen-Gymnastik, Leichtathletik-Nationalturnen und Spiele besorgt Organisiert und führt die Koordinationssitzungen des Ressorts Anlässe sowie ev. weitere Ressortsitzungen durch Ist für die Einladung der Bezirksturnverbände zu den Koordinationssitzungen verantwortlich Koordiniert und legt den Bezirksturnverbänden die Anlässe fest Ist für die Beteiligung des Ressorts Anlässe an den Leiterkonferenzen Jugend, Vereinsturnen und Turnen + besorgt Informiert die Vereine und Riegen über die Aktivitäten des Ressorts Anlässe Koordiniert und überwacht die Aktivitäten des Ressorts Anlässe Ist für eine klare Koordination der Zusammenarbeit der Fachpersonen Wettkampfleitung, Rechnungsbüro sowie Wertungsund Kampfrichter besorgt Koordiniert zusammen dem Abteilungsleiter Breitensport und den entsprechenden Ressortleitern sowie den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung die Suche nach Organisatoren Ist für die Einhaltung von Terminen und Fristen besorgt Ist für die Personalplanung des Ressorts Anlässe zuständig Erstellt den technischen Jahresbericht und leitet diesen an den Abteilungsleiter Breitensport weiter Erstellt das Budget für das Ressort Anlässe und leitet dieses an den Abteilungsleiter Breitensport weiter Überwacht die Finanzen des Ressorts Anlässe Teilt seinen eigenen Rücktritt dem Abteilungsleiter Breitensport sowie den eigenen Mitgliedern mind. der Abteilung Breitensport sowie OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00. Fachpersonen. FP Wettkampfleitung Kantonalturnfest:. FP Wettkampfleitung Kant. Jugendturnfest: 0 Organisiert im Auftrag des Verbandsvorstandes und der Abteilung Breitensport das Kantonalturnfest des BLTV Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport ein Grobkonzept für das Kantonalturnfest Ist in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport und dem Ressortleiter Anlässe für die Suche eines Organisators zuständig Informiert die Organisatoren bzw. mögliche Organisatoren über die benötigte Infrastruktur sowie das grob geplante Wettkampfangebot Informiert den Verbandsvorstand sowie die Abteilung Breitensport über die Zusage eines Organisators Nimmt als Gesamtwettkampfleiter an den OK-Sitzungen des Organisators teil Ist für die Zusammenstellung der Wettkampfleitung zuständig Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Wettkampfvorschriften Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Holt sich bei der Fachperson Rechnungsbüro die Teilnehmerzahlen etc. und leitet diese an das OK weiter Überwacht die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitpläne durch die Fachperson Rechnungsbüro Koordiniert seine Arbeitsabläufe den Fachpersonen Rechnungsbüro sowie Wertungs- und Kampfrichter sowie der Wettkampfleitung Organisiert und führt das Kantonalturnfest zusammen der Abteilung Breitensport sowie der ganzen Wettkampfleitung durch Organisiert im Auftrag des Verbandsvorstandes und den Abteilungen Breitensport und Jugend das Kant. Jugendturnfest des BLTV Erstellt in Zusammenarbeit den Abteilungen Breitensport und Jugend ein Grobkonzept für das Kant. Jugendturnfest Ist in Zusammenarbeit den Abteilungen Breitensport und Jugend sowie dem Ressortleiter Anlässe für die Suche eines Organisators zuständig Informiert die Organisatoren bzw. mögliche Organisatoren über die benötigte Infrastruktur sowie das grob geplante Wettkampfangebot OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

. FP Wettkampfleitung Kant. Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW): 0 0 Verbandsstrukturen 00 Informiert den Verbandsvorstand sowie die Abteilungen Breitensport und Jugend über die Zusage eines Organisators Nimmt als Gesamtwettkampfleiter an den OK-Sitzungen des Organisators teil Ist für die Zusammenstellung der Wettkampfleitung zuständig Erstellt in Zusammenarbeit den Abteilungen Breitensport und Jugend bzw. der Wettkampfleitung die Wettkampfvorschriften Erstellt in Zusammenarbeit den Abteilungen Breitensport und Jugend bzw. der Wettkampfleitung die Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Holt sich bei der Fachperson Rechnungsbüro die Teilnehmerzahlen etc. und leitet diese an das OK weiter Überwacht die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitpläne durch die Fachperson Rechnungsbüro Koordiniert seine Arbeitsabläufe den Fachpersonen Rechnungsbüro sowie Wertungs- und Kampfrichter sowie der Wettkampfleitung Organisiert und führt das Kant. Jugendturnfest zusammen den Abteilungen Breitensport und Jugend sowie der ganzen Wettkampfleitung durch Organisiert im Auftrag des Verbandsvorstandes und der Abteilung Breitensport die KMVW des BLTV Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport ein Grobkonzept für die KMVW Ist in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport und dem Ressortleiter Anlässe für die Suche eines Organisators zuständig Informiert die Organisatoren bzw. mögliche Organisatoren über die benötigte Infrastruktur sowie das grob geplante Wettkampfangebot Informiert den Verbandsvorstand sowie die Abteilung Breitensport über die Zusage eines Organisators Nimmt als Gesamtwettkampfleiter an den OK-Sitzungen des Organisators teil Ist für die Zusammenstellung der Wettkampfleitung zuständig Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Wettkampfvorschriften Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Holt sich bei der Fachperson Rechnungsbüro die Teilnehmerzahlen etc. und leitet diese an das OK weiter Überwacht die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitpläne durch die Fachperson Rechnungsbüro OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite 0 von

. FP Wettkampfleitung / OK Gym-Getu-Event: 0 Verbandsstrukturen 00 Koordiniert seine Arbeitsabläufe den Fachpersonen Rechnungsbüro sowie Wertungs- und Kampfrichter sowie der Wettkampfleitung Organisiert und führt die KMVW zusammen der Abteilung Breitensport sowie der ganzen Wettkampfleitung durch Organisiert im Auftrag des Verbandsvorstandes und der Abteilung Breitensport den Gym-Getu-Event des BLTV Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport ein Grobkonzept für den Gym-Getu-Event Ist in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport und dem Ressortleiter Anlässe für die Suche eines Organisators zuständig Informiert die Organisatoren bzw. mögliche Organisatoren über die benötigte Infrastruktur sowie das grob geplante Wettkampfangebot Informiert den Verbandsvorstand sowie die Abteilung Breitensport über die Zusage eines Organisators Nimmt als Gesamtwettkampfleiter an den OK-Sitzungen des Organisators teil Ist für die Zusammenstellung der Wettkampfleitung zuständig Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Wettkampfvorschriften Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Holt sich bei der Fachperson Rechnungsbüro die Teilnehmerzahlen etc. und leitet diese an das OK weiter Überwacht die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitpläne durch die Fachperson Rechnungsbüro Koordiniert seine Arbeitsabläufe den Fachpersonen Rechnungsbüro sowie Wertungs- und Kampfrichter sowie der Wettkampfleitung Organisiert und führt den Gym-Getu-Event zusammen der Abteilung Breitensport sowie der ganzen Wettkampfleitung durch OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00. FP Wettkampfleitung Kant. Leichtathletik- Mannschafts-Mehrkampf (LMM): 0. FP Rechnungsbüro: Organisiert im Auftrag des Verbandsvorstandes und der Abteilung Breitensport den Kant. LMM-Final des BLTV Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport ein Grobkonzept für den Kant. LMM-Final Ist in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport und dem Ressortleiter Anlässe für die Suche eines Organisators zuständig Informiert die Organisatoren bzw. mögliche Organisatoren über die benötigte Infrastruktur sowie das grob geplante Wettkampfangebot Informiert den Verbandsvorstand sowie die Abteilung Breitensport über die Zusage eines Organisators Nimmt als Gesamtwettkampfleiter an den OK-Sitzungen des Organisators teil Ist für die Zusammenstellung der Wettkampfleitung zuständig Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Wettkampfvorschriften Erstellt in Zusammenarbeit der Abteilung Breitensport bzw. der Wettkampfleitung die Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Holt sich bei der Fachperson Rechnungsbüro die Teilnehmerzahlen etc. und leitet diese an das OK weiter Überwacht die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitpläne durch die Fachperson Rechnungsbüro Koordiniert seine Arbeitsabläufe den Fachpersonen Rechnungsbüro sowie Wertungs- und Kampfrichter sowie der Wettkampfleitung Organisiert und führt den Kant. LMM-Final zusammen der Abteilung Breitensport sowie der ganzen Wettkampfleitung durch Koordiniert seine Arbeitsabläufe den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der Fachperson Wertungs- und Kampfrichter Ist in Zusammenarbeit den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der gesamten Wettkampfleitung für die Erfassung der Anmeldungen zuständig Ist in Zusammenarbeit den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der gesamten Wettkampfleitung für die Erstellung der Zeit- und Anlagenzeitplänen zuständig Ist am Anlass selbst zusammen dem OK für die Organisation des Rechnungsbüros verantwortlich OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

. FP Wertungs- und Kampfrichter:. FP Jugendlager und Vertreter in der Abteilung Jugend: 0 0 Verbandsstrukturen 00 Koordiniert seine Arbeitsabläufe den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der Fachperson Wertungs- und Kampfrichter Ist in Zusammenarbeit den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der gesamten Wettkampfleitung für die Erfassung der Wertungs- und Kampfrichter zuständig Ist in Zusammenarbeit den jeweiligen Fachpersonen Wettkampfleitung sowie der gesamten Wettkampfleitung für die Einteilung der Wertungs- und Kampfrichter zuständig Ist für die Er- sowie Zustellung der Aufgebote der Wertungsund Kampfrichter verantwortlich Kontrolliert am Anlass die Anwesenheit sowie die Einsätze der Wertungs- und Kampfrichter Vertritt das Ressort Anlässe in der Abteilung Jugend und nimmt an deren Sitzungen teil Ist für die Kommunikation zwischen dem Ressort Anlässe und der Abteilung Jugend verantwortlich Organisiert und führt in Zusammenarbeit dem Ressort Anlässe und der Abteilung Jugend das Jugendlager des BLTV durch Klärt jeweils die zur Verfügung stehenden finanzielle Mittel ab Ist für die Erstellung und Veröffentlichung der Ausschreibung/ Anmeldeunterlagen zuständig Ist für die Zusammenstellung des Leiter- und Betreuerstabes sowie des Hilfspersonals (Küche etc.) zuständig Erstellt zusammen dem Leiter- und Betreuerstab das Lagerprogramm Ist für die Erstellung eines Lagerberichtes (ev. Fotos) zuhanden des Baselbieter Turnens und der Homepage des BLTV verantwortlich Ist für die speditive Lagerabrechnung besorgt Leitet die vollständige Lagerabrechnung inkl. dazu gehörender Belege unverzüglich an die Fachperson TK-Finanzen der Abteilung Breitensport bzw. Abteilung Finanzen weiter OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

. FP Anlässe und Vertreter in der Abteilung Vereinsturnen: 0. FP Anlässe und Vertreter in der Abteilung Turnen +:. FP Anlässe und Vertretung im Ressort Aerobic-Geräteturnen-Gymnastik: Verbandsstrukturen 00 Vertritt das Ressort Anlässe in der Abteilung Vereinsturnen und nimmt an deren Koordinationssitzungen teil Legt zusammen der Abteilung Vereinsturnen das gesamte Wettkampfprogramm für das Vereinsturnen fest Ist für die Kommunikation zwischen dem Ressort Anlässe und der Abteilung Vereinsturnen verantwortlich Vertritt das Ressort Anlässe in der Abteilung Turnen + und nimmt an deren Koordinationssitzungen teil Legt zusammen der Abteilung Turnen + das gesamte Wettkampfprogramm für das Turnen + fest Ist für die Kommunikation zwischen dem Ressort Anlässe und der der Abteilung Turnen + verantwortlich Vertritt das Ressort Anlässe im Bedarfsfall im Ressort Aerobic- Geräteturnen-Gymnastik und nimmt an dessen Koordinationssitzungen teil Ist für die Kommunikation zwischen den Ressorts Anlässe und Aerobic-Geräteturnen-Gymnastik verantwortlich Organisiert und koordiniert die Mithilfe des Ressorts Aerobic- Geräteturnen-Gymnastik an Wettkämpfen OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00. FP Anlässe und Vertreter im Ressort Leichtathletik-Nationalturnen:. FP Anlässe und Vertretung im Ressort Spiele:. FP Sekretariat ¹: Vertretungen der BTV: Vertritt das Ressort Anlässe im Bedarfsfall im Ressort Leichtathletik-Nationalturnen und nimmt an dessen Koordinationssitzungen teil Ist für die Kommunikation zwischen Ressort Anlässe und dem Ressort Leichtathletik-Nationalturnen verantwortlich Organisiert und koordiniert die Mithilfe des Ressorts Leichtathletik-Nationalturnen an Wettkämpfen Vertritt das Ressort Anlässe im Bedarfsfall im Ressort Spiele und nimmt an dessen Koordinationssitzungen teil Ist für die Kommunikation zwischen den Ressorts Anlässe und Spiele verantwortlich Organisiert und koordiniert die Mithilfe des Ressorts Spiele an Wettkämpfen Ist für die Protokollführung der Sitzungen des Ressorts Anlässe verantwortlich Ist für den Versand des Protokolls verantwortlich Unterstützt die Ressortleitung sowie die Ressortglieder in administrativen Belangen Teilt seinen eigenen Rücktritt der Ressortleitung Anlässe mind. dem Ressort Bezirksturnverbände verantwortlich Die BTV sollen an den Koordinationssitzungen des Ressorts Anlässe teilnehmen Die Vertreter der BTV sind für die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen den BTV bzw. Regionen und OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00 ¹ Die Fachperson Sekretariat kann diese Aufgabe auch für weitere Abteilungen oder Ressorts ausüben. Eine Person kann, soll aber nicht mehr als zwei Chargen übernehmen. Wird im Ressort Anlässe eine (oder mehrere) der hiervor beschriebenen Funktionen nicht benötigt, so muss diese Charge auch nicht besetzt werden. Hilfspersonal / Freie Mitarbeiter Falls für die Umsetzung der eigenen Aktivitäten Hilfspersonal bzw. freie Mitarbeiter (Kursleiter, Referenten, "Mitorganisator" eines Anlasses, etc.) benötigt werden, welche aber nicht in der vorliegenden Organisationsbeschreibung erscheinen möchten, so ist das Ressort bzw. sind die entsprechenden Fachpersonen für deren Rekrutierung zuständig. Das Ressort führt eine Liste allen Hilfspersonen / freien Mitarbeitern und stellt diese bei Bedarf den andern Ressorts zur Verfügung. Exemplar dieser Liste ist der Abteilungsleitung Breitensport abzugeben. Terminplanung. Feste Termine Abgabe Budget der Abteilungen Breitensport, Jugend, Vereinsturnen und Turnen + an TK Finanzen Abgabe Budget aller Abteilungen an Vorstand Abgabe Tätigkeitsprogramm und Terminliste an Vorstand 0. Juni. Juli 0. September Abgabe Jahresrechnung an Vorstand 0. September Abgabe Jahresberichte an Vorstand 0. September Revision der Jahresrechnung und Budgetüberprüfung durch KRS Oktober Delegiertenversammlung November Verbandsleiterkonferenz VLK April Präsidentenkonferenz PK September 0 Vorstandsitzungen Monatlich. Koordinationssitzungen (Stand der Aktivitäten Anlässe, Ausbildung, Budget etc.). Abteilungen Jugend, Vereinsturnen und Turnen +. Ressort Anlässe und Ausbildung. Ressort Aerobic-Geräteturnen-Gymnastik, Leichtathletik-Nationalturnen und Spiele. Koordinationssitzung Abteilung Breitensport Jan./Feb. März/April OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00. Koordinationssitzungen (Festlegen Anlässe und Ausbildung; Termin planung für Anlässe, Ausbildung, Sitzungen). Abteilungen Jugend, Vereinsturnen und Turnen +. Ressort Anlässe und Ausbildung. Ressort Aerobic-Geräteturnen-Gymnastik, Leichtathletik-Nationalturnen und Spiele. Koordinationssitzung Abteilung Breitensport Aug./Sept. Sept./Okt.. Variable Termine Vorstands- / Abteilungsitzungen Nach Bedarf Weitere VLK und PK Nach Bedarf Überprüfung Rechnungen der Anlässe des BLTV durch KRS Nach Bedarf Abteilungs- und Ressortsitzungen Nach Bedarf Wettkampfleitersitzungen Nach Bedarf Leiterkonferenzen Nach Bedarf. Fristen Versand Unterlagen DV Oktober ( Monat vor der DV) Abgabe Wettkampfprogramm und Vorgaben/Rahmenbedingungen für die Wettkampfvorschriften für Turnfest Abgabe Wettkampfprogramm und Vorgaben/Rahmenbedingungen für die Wettkampfvorschriften für übrigen Anlässe Ca. bis Jahre vor dem entsprechenden Turnfest Ca. ½ bis ½ Jahre vor dem entsprechenden Anlass OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von

Verbandsstrukturen 00 Aktualisierung Organisationsbeschreibung Die Organisationsbeschreibung soll laufend durch die jeweiligen Mitglieder der Organisationseinheit überprüft werden. Diese Aufgabe kann auch an ein einzelnes Mitglied delegiert werden. Vorgehen bei Änderungen und/oder Ergänzungen:. Die Mitglieder der Organisationseinheiten teilen ihre Änderungs- / Ergänzungswünsche der jeweiligen Leitung.. Die Ressortleiter leiten ihre Änderungs- / Ergänzungswünsche schriftlich an den Abteilungsleiter Breitensport weiter.. Die Abteilungsleiter Jugend, Vereinsturnen und Turnen leiten ihre Änderungs- / Ergänzungswünsche schriftlich an den Abteilungsleiter Breitensport weiter.. Der Abteilungsleiter Breitensport leitet die von den Abteilungen und Ressorts eingereichten Änderungs- / Ergänzungswünsche zusammen den eigenen Änderungs- / Ergänzungswünschen der Abteilung Breitensport schriftlich an den Verbandspräsidenten zuhanden des Verbandsvorstandes weiter.. Die Abteilungsleiter Finanzen, Marketing und Kommunikation sowie der Präsident der Kontroll- und Revisionsstelle leiten ihre Änderungs- / Ergänzungswünsche schriftlich an den Verbandspräsidenten zuhanden des Verbandsvorstandes weiter.. Der Verbandspräsident stellt sämtlich Änderungs- und Ergänzungswünsche des Vorstandes, der Kontroll- und Revisionstelle sowie der Abteilungen und Ressorts zusammen und unterbreitet diese dem Verbandsvorstand.. Der Verbandsvorstand des BLTV behandelt die eingereichten Änderungs- / Ergänzungswünsche. Für die Entscheidungsfindung kann der Verbandsvorstand weitere Unterlagen, Angaben etc. verlangen.. Unvollständige oder ungenaue Eingaben können zwecks Nachbesserung zurückgewiesen werden.. Der Verbandsvorstand genehmigt die Änderungs- / Ergänzungswünsche gemäss den statutarischen Kompetenzen selbst, oder unterbreitet die Änderungs- / Ergänzungswünsche der Delegiertenversammlung zur Genehmigung. 0. Nach der Genehmigung, Teilgenehmigung oder Ablehnung durch den Verbandsvorstand oder die Delegiertenversammlung aktualisiert der Verbandsvorstand die entsprechenden Organisationsbeschriebe und gibt jeweils ein Exemplar der überarbeiteten Versionen dem entsprechenden Abteilungs- oder Ressortleiter bzw. dem Präsidenten der KRS ab.. Zusätzlich erhält der Abteilungsleiter Breitensport immer ein Exemplar der überarbeiten Organisationsbeschriebe der einzelnen Ressorts. OB-Anlässe.April 00.doc Baselbieter Turnverband Seite von