Wissen schafft Fortschritt

Ähnliche Dokumente
Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt

GWP - Wissen schafft Fortschritt Photokatalytische Tests an Baustoffen zum Stickoxid-Abbau

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski

Prüfung des integrierten Holzpellets-Kessels/-Brenners BIOMATIC + 30 gemäß der Europäischen Norm EN 303-5

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Jahresbericht ARA Esslingen

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren?

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

BGI (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen

11. GASKONZENTRATION WÄHREND EINES FLASHOVERS BEIM BRAND EINES ZIMMERS


Ermittlung der statischen und dynamischen Nachweisgrenze eines mobilen Leckdetektors nach DIN EN 14624

VKF Prüfbestimmung Nr. 25 Photovoltaik Module

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Simone Krüger, Bernd Teichmann, Marie Despinasse, Benjamin Klaffke

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen

Ihr Schreiben Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum - - RM / O

Bestimmung der potentiellen Atmungsaktivität von Biofiltermaterialien nach der Sauerstoff-Zehrtestmethode

Verbrennung einer Kerze

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Schriftliche Prüfungen Smesterkurs Analytische Chemie I Instrumentalanalyse organischer Vebindungen Sommer 2011

GWP - Wissen schafft Fortschritt Werkstofftechnische Untersuchung einer 2 -Münze

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Information Kohlenstoff-14:

Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV -

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Sommer 2015

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben.

V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung. Themen dieses Kapitels:

6. Temperaturbehandlung Ag/Na-ionenausgetauschter Gläser

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT

Grundlagen der Luftreinhaltung

Analyse der Verwertungswege von kohlenwasserstoffgeschäumten Kühlgeräten

(Bewertungsklasse 1 B1)

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Anlage 2: Immissionsprognose

Abb. 80: Flächenbezogene Gesamtstaub-Emissionen in den Untersuchungsgebieten 2008 im 1 x 1 km²-raster

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen.

2007/70-20_2 -Zweitschrift-

Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für Bau, Stadt- und Raumforschung gefördert.

Prüfbericht Nr.: (Seite 1 von 5 Seiten) Untersuchung einer Probe Streusalz nach Vorgaben des Auftraggebers

Aufnahmeprüfung Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2015

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

Verbrennung einer Kerze

Messung des Giftgascocktails bei Bränden mit dem mobilen GASMET FT-IR Analysator

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase

Metallbau Müller GmbH Schneeberg / Erzgebirge

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Schwermetalle in Flüssen und Seen

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

Im Auftrag von: Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG Servaisstraße Alfter-Witterschlick

Molare Masse. 3. Reaktionsgleichung 2Cu + O 2 2CuO. 6. Molares Volumen. Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

49 anstatt 9 Filterklassen Die Luftfilternorm ISO in der Übersicht.

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Seite 1. Stand 11/2014

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition

Ermittlung der für die EU-RoHS kritischen Bauteile

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Prüfbericht Nr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC

Klasse : Name : Datum :

Prüfbericht Nr

Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Sommer 2011 BSc D-CHAB/BIOL

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle:

Q Zweitschrift- Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

PRÜFBERICHT

Transkript:

Wissen schafft Fortschritt» Photovoltaik-Module: Brandversuche mit Gas- & Staubanalytik 20110402 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und Produkte julius.nickl@gwp.eu GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbh Georg-Wimmer-Ring 25 +49 (0)8106 994 110 info@gwp.eu D-85604 Zorneding/München +49 (0)8106 994 111 www.gwp.eu

Seite 2 von 6 Seiten 1. Zusammenfassung An vier verschiedenen Bauarten von Photovoltaik-Modulen haben wir an repräsentativen Proben Brandversuche mit Emissionsanalytik bezüglich Gasen und Stäuben durchgeführt. Die beobachteten Gaskonzentrationen sind alle gering. Bezüglich der Schwermetallemissionen in Stäuben ist das Cd-Te-Modul am auffälligsten: die Cadmium-Freisetzung als Staub liegt bei 1.100 C deutlich über einem Gramm Cadmium pro Kilogramm aufgefangenem Staub (ca. 0,15 Gew% Cd im Staub). Alle anderen Module emittieren die verbauten Schwermetalle in wesentlich geringerem Maße. Inhalt 1. Zusammenfassung... 2 2. Aufgabenstellung... 3 3. Erhaltene Proben... 3 4. Untersuchungen... 3 5. Ergebnisse... 4 6. Bewertung... 5

Seite 3 von 6 Seiten 2. Aufgabenstellung Auftragsgemäß wurden Brandversuche an Solarstrommodulen bei verschiedenen Temperaturen und unter verschiedenen Atmosphären durchgeführt. Ziel der Untersuchung war die Ermittlung der Schwermetallkonzentrationen, hier insbesondere der RoHS-relevanten Stoffe. Hier fassen wir dazu die wichtigsten Ergebnisse zu DEMO-Zwecken zusammen. 3. Erhaltene Proben Der GWP wurden folgende Proben zur Verfügung gestellt; die Hersteller sind anonymisiert. Tabelle 1: erhaltene Proben Eingang GWP # 12XXX- Kunden-# Bezeichnung Bemerkung 08.02.2010 1 - Photovoltaik-Panel CdTe 60 x 120 cm, nur Glas, ohne Rahmen; mit el. Anschlüssen 08.02.2010 2 - Photovoltaik-Panel CIS 70 x 160 cm, großer schwarzer Rahmen; eine Fläche 08.02.2010 3 - Photovoltaik-Panel a-si 90 x 90 cm, Aluminium-Rahmen 09.06.2010 4 - Photovoltaik-Panel c-si 100 x120 cm, neue Zustand 4. Untersuchungen An den gestellten Solarstrommodulen wurden Brandversuche durchgeführt. Daran wurden Laborexperimente durchgeführt, die einen Brand simulieren. Aufgabe war es die staub- und gasförmigen Emissionen erstmalig zu bestimmen, d.h. es gibt keine Vorschrift, Norm, o.ä. die die Durchführung oder gar Grenzwerte festlegt. Zur Gas 1 - und Staubanalytik 2 kam eine akkreditierte Methode häufig zur Bestimmung von Airbag-Emissionen genutzt zum Einsatz. Zusätzlich war der Glührückstand auf die Elementzusammensetzung hin zu untersuchen. Repräsentative, ca. postkartengroße Proben mit rund 50 g wurden aus den Modulen ausgetrennt und im Laborofen in geeigneten Schiffchen verbrannt. Die Versuche wurden mit einer Heizrate von 10 C min -1 bei 600, 900 und 1100 C (Haltezeit 1h) mit Luft sowie mit verbrannter Luft mit nur noch 1 % Sauerstoff durchgeführt. Der hochlegierte Reaktor hat einen id von 80 mm und wurde mit 15 L min -1 durchströmt. Insgesamt wurden 21 Versuche durchgeführt. 1 AV_122_GasL_REV07_Airbag_Gasanalyse 2 AV_039_GasL_REV01_Staubanalyse mit Andersen-Impaktor

Seite 4 von 6 Seiten Abbildung 1: T,t-Verlauf der Ofenfahrten Die Untersuchungen wurden im Oktober 2010 durchgeführt. 5. Ergebnisse Tabelle 2: Übersicht der Staubemissionen und Schwermetallkonzentrationen in den Stäuben Sample 12335- Temp. [ C] Total dust mg Cd 3 Pb 4 mg kg -1 01 (CdTe) 1100 42 1.690 215 600 87 7 13 02 (CIS) 1100 86 0 46 600 123 0 0 03 (asi) 1100 36 0 55 600 74 0 13 04 (csi) 1100 171 0 181 600 223 0 23 mg kg -1 Tabelle 3: Überblick der maximal beobachten, gemittelten Gasemissionen; normiert pro Gramm Probe Sample 12335- CO ppm g -1 CO 2 ppm g -1 NO ppm g -1 NO 2 ppm g -1 01 (CdTe) 7 47 0 0 0 02 (CIS) 5 18 0 0 0 03 (asi) 15 50 0 0 0 04 (csi) 14 100 0 0 0 CH x ppm g -1 3 RoHS- relevantes Schwerelement: Grenzwert maximal 0,01 Gewichtsprozent Cadmium 4 RoHS- relevantes Schwerelement: Grenzwert maximal 0,01 Gewichtsprozent Blei

Seite 5 von 6 Seiten Abbildung 2: Schiffchen mit den Modulproben nach dem Brandversuche 1100 C 6. Bewertung An den zur Verfügung gestellten Photovoltaik-Modulen haben wir an repräsentativen Proben Brandversuche mit Emissionsanalytik durchgeführt. Bezüglich der Schwermetallemissionen ist das Cd-Te-Modul am auffälligsten: es ist festgestellt worden, dass bei 600 C die messbare Cadmium-Freisetzung in Stäuben vernachlässigbar ist, bei 1.100 C steigt sie auf deutlich über einem Gramm Cadmium pro Kilogramm aufgefangenem Staub (ca. 0,15 Gew% Cd im Staub). Alle anderen Module emittieren die verbauten Schwermetalle in geringerem Maße. Die beobachteten Gaskonzentrationen sind alle gering. Zusätzlich wurden die Glührückstände chemisch untersucht. Die gefunden Schwermetalle in den Glührückständen entsprechen der Chemie der Modultypen; in den gemahlenen Schmelzrückständen beträgt die Schwermetallkonzentration bis zu 0,12 m%. Nach diesen ersten Ergebnissen empfehlen wir weitere Experimente mit ganzen Modulen unter realen Brandbedingungen um detailliertere Aussagen speziell zu den Schwermetallemissionen zu gewinnen. Zorneding, den 3.1.2011 Dr. J. Nickl

Seite 6 von 6 Seiten