Statistische Berichte

Ähnliche Dokumente
Statistische Berichte

Statistische Berichte

L III - j / 08. Personal des öffentlichen Dienstes in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Personal im öffentlichen Dienst

Statistische Berichte

Statistischer Bericht

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

1.PersonalimöfentlichenDienstinBaden-Würtembergam30.Juni2001nachBeschäftigungsbereichen

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Vorbemerkungen Personal im öffentlichen Dienst nach Beschäftigungsbereichen 9

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2010

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Personal im öffentlichen Dienst. am 30. Juni Aufsätze - Dezember 2010

L III 2 j / 03. Personal im öffentlichen Dienst im Land Brandenburg

Staats- und Kommunalfinanzen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2014 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistische Berichte

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2011

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2006

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Transkript:

Statistische Berichte Schulden und Personal Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern L III - j Personal im öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern 30.6.2000 Bestell-Nr.: L323 2000 00 Herausgabe: August 2001 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: poststelle@statistik-mv.de Zuständiger Dezernent: Reinhard Jonas, Telefon: 0385 4801-258 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2001 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte.

Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterung der Begriffe 3-4 Tabellen 1. Personal des Bundes, des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der kommunalen Zweckverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Beschäftigungsbereichen 5 2. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Geschäftsbereichen 6-7 3. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Aufgabenbereichen 8 4. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen 9 5. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen 9 6. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Kreisen 10 7. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Kreisen 10 8. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Aufgabenbereichen 11 9. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen, Beschäftigungsbereichen und Gemeindegrößenklassen 12

Vorbemerkungen Mit dem Stichtag 30.6.2000 wurde der Personalbestand des öffentlichen Dienstes in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Personalstandstatistik 2000 erhoben. Gesetzliche Grundlage der Statistik ist das Gesetz über die Statistiken der öffentlichen Finanzen und des Personals im öffentlichen Dienst (Finanz- und Personalstatistikgesetz - FPStatG) vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2119) nach Änderung durch die Neufassung vom 8. März 2000 (BGBl. I S. 207). Die Zuordnung der Regionaldaten erfolgte im staatlichen und im kommunalen Bereich nach Dienst- bzw. Arbeitsorten des Personals. Erläuterung der Begriffe Personal-Ist-Bestand Dazu zählen alle n, die am Stichtag in einem unmittelbaren, grundsätzlich entgeltpflichtigen Dienst- bzw. Arbeitsvertragsverhältnis zu einer berichtspflichtigen Dienststelle stehen und in der Regel Gehalt, Vergütung oder Lohn aus Haushaltsmitteln der Berichtsstelle beziehen. Hierzu gehören neben den Dauerbeschäftigten die n in Ausbildung, mit Zeitvertrag sowie nach 91-97 Arbeitsförderungsgesetz (AFG). Nicht in die Personalstandstatistik einbezogen werden die folgenden Personengruppen: - ehrenamtliche, - Kräfte, die ausschließlich und direkt aus Drittmitteln bezahlt werden, - in Nebenamt/Nebenbeschäftigung an weiterer Stelle des öffentlichen Dienstes Tätige (diese werden nur bei ihrer Hauptbeschäftigungsstelle erfasst), - Bedienstete in einem indirekten Beschäftigungsverhältnis zur Beschäftigungsstelle (z. B. Krankenschwestern, die nicht aufgrund eines Einzelvertrages, sondern eines Kollektivvertrages mit einem Mutterhaus beschäftigt werden), - mit Werkvertrag, - Personen, die gegen eine Aufwandsentschädigung bzw. Ehrensold tätig sind, z. B. Zivildienstleistende in Verwaltungen, Krankenhäusern etc. sind, deren regelmäßige Arbeitszeit die übliche Wochenarbeitsstundenzahl, z. B. 40 Stunden, beträgt. sind, deren regelmäßige Arbeitszeit weniger als die übliche volle Wochenarbeitszeit eines n beträgt. Sie werden unterschieden in Teilzeitkräfte, die - mindestens mit der Hälfte (T 1) bzw. - mit weniger als der Hälfte (T 2) der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n tätig sind. Geringfügig sind, die - einer auf Dauer angelegten Alleinbeschäftigung als Arbeitnehmer von einem Monatsentgelt von regelmäßig nicht mehr als 630 DM, - einer geringfügige Nebenbeschäftigung bis zu 630 DM neben einem sozialversicherungspflichtigen Haupterwerb, - einer kurzfristigen Beschäftigung oder Saisonbeschäftigung von längstens zwei Monaten oder höchstens 50 Arbeitstagen im Jahr nachgehen. sind Bedienstete, die - auf Widerruf, Probe, Lebenszeit, Zeit - durch eine Ernennungsurkunde ausdrücklich in das nverhältnis berufen worden sind. Richter sind nur Berufsrichter im Sinne des Deutschen Richtergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 1972 (BGBl. I S. 713), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 6. August 1998 (BGBl. I S. 2026) i. V. m. Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 (BGBl. I S. 3834), auch wenn sie nicht bei Gerichten, sondern z. B. bei Ministerien tätig sind. Hierzu zählen auch reaktivierte Richter im Ruhestand aus den alten Bundesländern. Dienstordnungsangestellte sind mit nbesoldung bei den Sozialversicherungsträgern. 3

sind in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis, sofern sie nicht Lohnempfänger sind, einschließlich der n in Ausbildung. sind in einem privatrechtlichen Arbeitsvertragsverhältnis, die Lohnempfänger sind, einschließlich Auszubildende. Laufbahngruppen - höherer Dienst : Besoldungsordnung B, R, C und A16 bis A13 : außertariflich bezahlte und Vergütungsgruppen I bis II b gemäß Anlage 1a BAT (Verwaltungs-, technisches Personal) - gehobener Dienst : Besoldungsgruppen A13 "L" bis A9 : Vergütungsgruppen II a "S" bis V b gemäß Anlage 1a BAT und Vergütungsgruppen Kr. XIII bis Kr. VII gemäß Anlage 1b BAT (Krankenpflegepersonal) - mittlerer Dienst : Besoldungsgruppen A9 "S" und Amtszulage bis A6 : Vergütungsgruppen V b "S" bis VIII gemäß Anlage 1a BAT und Vergütungsgruppen Kr. VII "S" bis Kr. III gemäß Anlage 1b BAT - einfacher Dienst : Besoldungsgruppen A5 "S" und Amtszulage bis A1 : Vergütungsgruppen VIII "S" bis X gemäß Anlage 1a BAT und Vergütungsgruppen Kr. IV "S" bis Kr. I gemäß Anlage 1b BAT und, die nach anderen als den aufgeführten Besoldungs- bzw. Vergütungsgruppen bezahlt werden, wurden entsprechend der Höhe der Bezüge und der Tätigkeit vergleichbar eingeordnet. 4

1. Personal des Bundes, des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der kommunalen Zweckverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Beschäftigungsbereichen geringfügig Beschäftigungsbereichs- Nr. Beschäftigungsbereich und Richter 1) davon 2) 1999 2000 davon Bundesdienst 3)... 24 444 25 041 13 921 7 514 3 606 24 064 977. Unmittelbarer Bundesdienst... 19 226 19 326 13 059 2 808 3 459 18 900 426. 01 Kernhaushalt... 19 222 19 298 13 056 2 804 3 438 18 873 425. 02 Sonderrechnungen... - - - - - - - - 04 Bundeseisenbahnvermögen... 4 28 3 4 21 27 1. Mittelbarer Bundesdienst... 5 218 5 715 862 4 706 147 5 164 551. 06 Bundesanstalt für Arbeit... 3 226 3 164 541 2 543 80 2 779 385. 3 Sozialversicherungsträger unter Bundesaufsicht (einschließlich Zusatzversorgung)... 1 718 2 279 295 1 925 59 2 132 147. Landesdienst... 100 730 99 022 17 618 69 577 11 827 78 167 20 855 2 277 Unmittelbarer Landesdienst... 97 371 95 676 17 571 66 313 11 792 76 712 18 964 2 267 Personal des Landes... 56 709 56 063 15 218 37 098 3 747 49 030 7 033 1 135 11 Landesbehörden (einschließlich Gerichte)... 50 100 49 486 15 087 31 259 3 140 43 308 6 178 1 104 12 rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen... 542 515 1 418 96 407 108 1 13 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 6 067 6 062 130 5 421 511 5 315 747 30 Gemeinden und Gemeindeverbände... 38 931 38 366 2 345 28 541 7 480 26 560 11 806 948 21 Verwaltung... 32 136 30 748 2 341 22 270 6 137 20 327 10 421 843 22 rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen... 922 1 764 4 1 143 617 1 274 490 57 23 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 5 873 5 854-5 128 726 4 959 895 48 Kommunale Zweckverbände... 1 731 1 247 8 674 565 1 122 125 184 24 mit kameralistischem Rechnungswesen... 712 310 3 203 104 220 90 89 25 mit kaufmännischem Rechnungswesen... 1 019 937 5 471 461 902 35 95 Mittelbarer Landesdienst (Sozialversicherungsträger unter Landesaufsicht)... 3 359 3 346 47 3 264 35 1 455 1 891 10 41 Krankenversicherung... 2 169 2 351-2 336 15 569 1 782 10 42 Unfallversicherung... 31 110-110 - 107 3-43 Rentenversicherung... 897 885 47 818 20 779 106-1) einschließlich Soldaten, ohne Grundwehrdienstleistende 2) einschließlich Dienstordnungsangestellter 5

2. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Geschäftsbereichen Geschäftsbereich Einzelplan, Kapitel und Richter T 1 1) Geringfügig Landesbehörden... 49 486 43 308 14 774 25 558 2 976 6 178 5 785 1 104 weiblich... 28 901 23 625 5 205 18 120 300 5 276 5 112 560 01 Landtag... 173 162 49 102 11 11 10-02 Landesrechnungshof... 97 93 67 23 3 4 4-03 Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten. 164 155 52 97 6 9 6 1 Staatskanzlei... 04 Geschäftsbereich des Innenministeriums... 8 128 7 985 6 498 1 141 346 143 142 1 0401 Ministerium... 604 577 381 139 57 27 27 1 0402 Landesvermessungsamt... 258 221 47 162 12 37 37-0403 Statistisches Landesamt... 241 226 63 160 3 15 15-0406 Polizei... 6 800 6 751 5 926 613 212 49 48-05 Geschäftsbereich des Finanzministeriums. 4 309 3 851 2 131 1 646 74 458 455 9 davon 0501 Ministerium... 198 182 113 66 3 16 16-0502 Landesbezirkskassen Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin.. 172 161 55 106-11 11-0503 Oberfinanzdirektion, Finanzämter, Landesfinanzschule... 2 952 2 575 1 832 697 46 377 374-0504 Landesbesoldungsamt... 210 200 55 142 3 10 10-0505 Landesvermögens- und Bauabteilung der OFD und Landesbauämter... 693 662 44 598 20 31 31 9 0506 Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen... 84 71 32 37 2 13 13-06 Geschäftsbereich des Wirtschaftsministeriums... 1 901 1 823 293 734 796 78 78 1 0601 Ministerium... 317 303 126 170 7 14 14-0604 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Straßenbauämter... 1 532 1 468 145 535 788 64 64 1 07 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur... 24 578 19 751 1 114 18 307 330 4 827 4 457 961 0701 Ministerium... 307 299 126 169 4 8 7-0719 Staatliches Museum Schwerin... 118 93 4 32 57 25 23 2 0751 Grund- und Hauptschulen... 3 079 1 720 1 1 719-1 359 1 351 2 0752 Förderschulen... 2 261 1 874-1 874-387 384-0753 Gesamtschulen... 737 660-660 - 77 77 3 0754 Realschulen... 6 984 5 569 3 5 566-1 415 1 395 11 0755 Gymnasien... 3 911 3 476 9 3 467-435 414 6 0756 Berufliche Schulen... 2 455 2 396 4 2 392-59 50 13 0759 Landesinstitut Mecklenburg-Vorpommern für Schule und Ausbildung... 180 169 22 147-11 9-0771 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald... 1 294 934 316 559 59 360 294 321 0773 Universität Rostock... 1 738 1 382 327 944 111 356 335 405 0778 Hochschule (FH) Wismar... 524 353 103 226 24 171 39 114 0777 Fachhochschule Stralsund... 220 207 83 108 16 13 5 70 0779 Institut für Ostseeforschung Warnemünde... 127 107-99 8 20 19 14 1) mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n 6

Noch: 2. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Geschäftsbereichen Geschäftsbereich Einzelplan, Kapitel und Richter T 1 1) Geringfügig 08 Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei... 3 626 3 390 840 1 250 1 300 236 230 5 0801 Ministerium... 229 216 129 84 3 13 12-0804 Landesamt für Pflanzenschutz... 91 83 31 49 3 8 8-0806 Landesveterinär- und Lebensmitteluntersuchungsamt... 280 208 32 162 14 72 71 4 0809 Ämter für Landwirtschaft... 532 488 190 277 21 44 44-0810 Forstämter... 1 767 1 714 299 285 4 53 51 1 0813 Landesforschungsanstalt... 166 140 14 115 11 26 26-0814 Landwirtschaftliche Fachschulen... 72 68 2 51 15 4 3-0817 Nationalparkämter... 150 145 50 88 7 5 5-09 Geschäftsbereich des Justizministeriums 4 281 4 060 2 891 1 133 36 221 215 4 0901 Ministerium... 114 111 64 47-3 3 2 0902 Gerichte und Staatsanwaltschaften... 2 977 2 783 1 862 889 32 194 189 2 0903 Justizvollzugsanstalten... 872 867 793 74-5 5-10 Geschäftsbereich des Sozialministeriums.. 944 866 462 388 16 78 78-1001 Ministerium... 294 261 138 122 1 33 33-1003 Landesversorgungsamt, Hauptfürsorgestelle und Versorgungsämter... 395 369 186 172 11 26 26-1004 Landesprüfungsamt für Heilberufe... 9 9 8 1 - - - - 1011 Ämter für Arbeitsschutz und technische Sicherheit - Gewerbeaufsicht -... 202 190 116 70 4 12 12-13 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Umwelt... 1 053 962 286 620 56 91 90-1301 Ministerium... 174 163 104 59-11 11-1305 Staatliche Ämter für Umwelt und Natur. 643 592 153 393 46 51 51-1306 Landesamt für Umwelt und Naturschutz und Geologie... 205 180 29 144 7 25 24 - Rechtlich unselbständige Einrichtungen und Unternehmen des Landes... 515 407 1 339 67 108 106 1 weiblich... 394 290 1 266 23 104 102 1 1012 Landeshygieneinstitut Mecklenburg-Vorpommern... 176 135 1 107 27 41 40 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 6 062 5 315 130 4 754 431 747 723 30 weiblich... 4 702 4 008 17 3 808 183 694 672 24 davon 0772 Medizinische Fakultät der Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald... 2 669 2 366 56 2 176 134 303 297 14 0774 Medizinische Fakultät der Universität Rostock... 3 393 2 949 74 2 578 297 444 426 16 Personal des Landes... 56 063 49 030 14 905 30 651 3 474 7 033 6 614 1 135 weiblich... 33 997 27 923 5 223 22 194 506 6 074 5 886 585 1) mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n 7

3. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Aufgabenbereichen Funktionskennziffer Aufgabenbereich und Richter 1999 2000 Geringfügig Beschäf tigte 0-8 Landesbehörden... 50 100 49 486 43 308 14 774 25 558 2 976 6 178 1 104 weiblich... 29 417 28 901 23 625 5 205 18 120 300 5 276 560 0 Allgemeine Dienste... 18 285 18 221 17 333 12 275 4 593 465 888 16 01 Politische Führung und zentrale Verwaltung... 7 211 7 122 6 512 3 489 2 854 169 610-011 Politische Führung... 2 950 2 854 2 688 1 440 1 151 97 166 4 014 Statistischer Dienst... 241 241 226 63 160 3 15-016 Steuer- und Zollverwaltung, Vermögensverwaltung... 2 669 2 669 2 319 1 694 587 38 350-018 Hochbauverwaltung... 572 569 545 26 503 16 24-04 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 6 984 6 935 6 876 5 960 656 260 59-042 Polizei... 6 846 6 800 6 751 5 926 613 212 49-05 Rechtsschutz... 4 089 4 163 3 945 2 826 1 083 36 218 3 052 Ordentliche Gerichte und Staatsanwaltschaften... 2 943 2 977 2 783 1 862 889 32 194 2 056 Justizvollzugsanstalten... 822 872 867 793 74-5 - 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten 25 985 25 627 20 689 1 283 18 977 429 4 938 1 083 12,111 Schulen und vorschulische Bildung, Unterrichtsverwaltung... 20 270 19 555 15 815 20 15 780 15 3 740 35 121 Grund- und Hauptschulen... 3 622 3 079 1 720 1 1 719-1 359 2 122 Sonderschulen... 2 201 2 261 1 874-1 874-387 - 123 Realschulen... 7 149 6 984 5 569 3 5 566-1 415 11 124 Gymnasien... 3 978 3 911 3 476 9 3 467-435 6 127 Berufliche Schulen... 2 427 2 455 2 396 4 2 392-59 13 13 Hochschulen... 3 823 4 208 3 211 961 2 014 236 997 1 019 131 Universitäten, Technische Hochschulen und -Universitäten... 2 862 3 032 2 316 643 1 503 170 716 726 18,113 Kunst- und Kulturpflege, Verwaltung für kulturelle Angelegenheiten... 1 307 1 266 1 150 245 753 152 116-2 Soziale Sicherung, soziale Kriegsfolgeaufgaben, Wiedergutmachung... 743 710 655 342 296 17 55-3 Gesundheit, Sport und Erholung... 24 24 21 14 7-3 - 4 Wohnungswesen, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste... 316 311 269 48 209 12 42-5 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1 226 3 009 2 821 645 912 1 264 188 5 6 Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistungen... 51 52 52 22 29 1 - - 7 Verkehrs- und Nachrichtenwesen... 1 554 1 532 1 468 145 535 788 64 1 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grund- und Sondervermögen 1 916 - - - - - - - 12, 31, 54 Rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen... 542 515 407 1 339 67 108 1 weiblich... 417 394 290 1 266 23 104 1 132 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 6 067 6 062 5 315 130 4 754 431 747 30 weiblich... 4 720 4 702 4 008 17 3 808 183 694 24 Personal des Landes... 56 709 56 063 49 030 14 905 30 651 3 474 7 033 1 135 weiblich... 34 554 33 997 27 923 5 223 22 194 506 6 074 585 1) mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n 8

4. Personal des Landes nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen Jahr Dienstverhältnis Laufbahngruppe Landesbehörden rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen Krankenhäuser 1) T 1 2) Landesbehörden rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen Krankenhäuser 1) 30.6.1991... 65 846 65 720-126 3 560 3 543-17 30.6.1993... 52 385 r 46 527 - r 5 858 5 634 4 980-654 30.6.1994... 52 228 46 679 298 5 251 6 299 5 587 52 660 30.6.1995... 51 825 46 472 266 5 087 6 438 5 712 50 676 30.6.1996... 51 689 46 271 253 5 165 6 551 5 837 44 670 30.6.1997... 51 321 45 987 207 5 127 6 706 5 998 52 656 30.6.1998... 50 795 45 317 194 5 284 6 692 5 982 49 661 30.6.1999... 50 209 44 440 442 5 327 6 358 5 546 97 715 30.6.2000... 49 030 43 308 407 5 315 6 614 5 785 106 723 weiblich... 27 923 23 625 290 4 008 5 886 5 112 102 672 2000 nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen und Richter... 14 905 14 774 1 130 313 313 - - höherer Dienst... 3 208 3 077 1 130 55 55 - - gehobener Dienst... 4 877 4 877 - - 128 128 - - mittlerer Dienst... 6 719 6 719 - - 130 130 - - einfacher Dienst... 101 101 - - - - - -... 30 651 25 558 339 4 754 6 036 5 314 77 645 höherer Dienst... 9 080 7 924 51 1 105 909 798 3 108 gehobener Dienst... 12 329 11 606 157 566 3 529 3 434 28 67 mittlerer Dienst... 8 994 5 843 129 3 022 1 550 1 056 46 448 einfacher Dienst... 248 185 2 61 48 26-22... 3 474 2 976 67 431 265 158 29 78 5. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen Jahr Dienstverhältnis Laufbahngruppe Verwaltung rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen Krankenhäuser 1) T 1 2) Verwaltung rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen Krankenhäuser 1) 30.6.1991... 84 355 70 463-13 892 10 794 9 446-1 348 30.6.1993... 54 639 44 528 88 10 023 10 463 9 580 3 880 30.6.1994... 40 486 31 904 639 7 943 17 272 16 139 121 1 012 30.6.1995... 35 829 29 447 402 5 980 15 354 14 414 106 834 30.6.1996... 33 681 27 074 674 5 933 12 447 11 575 134 738 30.6.1997... 31 768 25 304 626 5 838 11 765 10 789 163 813 30.6.1998... 27 588 21 570 471 5 547 13 105 12 181 144 780 30.6.1999... 26 823 21 115 643 5 065 11 836 10 798 266 772 30.6.2000... 26 560 20 327 1 274 4 959 11 565 10 230 472 863 weiblich... 16 946 12 291 712 3 943 9 767 8 530 419 818 2000 nach Dienstverhältnissen und Laufbahngruppen... 2 301 2 298 3-44 43 1 - höherer Dienst... 279 278 1-5 5 - - gehobener Dienst... 979 977 2-18 18 - - mittlerer Dienst... 1 040 1 040 - - 21 20 1 - einfacher Dienst... 3 3 - - - - - -... 19 859 14 636 794 4 429 8 535 7 514 343 678 höherer Dienst... 1 274 551 13 710 115 67-48 gehobener Dienst... 5 690 5 048 176 466 1 221 1 102 10 109 mittlerer Dienst... 12 567 8 852 547 3 168 6 888 6 135 236 517 einfacher Dienst... 328 185 58 85 311 210 97 4... 4 400 3 393 477 530 2 986 2 673 128 185 1) mit kaufmännischem Rechnungswesen 2) mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n 9

6. Personal des Landes am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Anzahl je 1 000 Einw. 1) Anzahl und Richter und Richter Geringfügig Kreisfreie Städte Greifswald... 5 341 97 4 512 719 3 596 197 829 12 769 48 335 Neubrandenburg... 3 183 43 2 827 1 098 1 640 89 356 24 320 12 88 Rostock... 11 712 58 10 117 2 824 6 785 508 1 595 75 1 470 50 476 Schwerin... 8 917 87 8 115 3 448 4 063 604 802 98 652 52 13 Stralsund... 2 628 43 2 421 966 1 202 253 207 16 185 6 73 Wismar... 1 344 29 1 094 415 651 28 250 13 234 3 116 Landkreise Bad Doberan... 1 585 14 1 231 397 802 32 354 5 347 2 1 Demmin... 1 558 16 1 380 333 955 92 178 14 163 1 1 Güstrow... 3 015 27 2 639 731 1 592 316 376 9 345 22 3 Ludwigslust... 2 318 18 2 003 489 1 368 146 315 14 271 30 2 Mecklenburg-Strelitz 2 075 24 1 823 462 1 071 290 252 2 239 11 - Müritz... 1 556 22 1 341 388 766 187 215-203 12 - Nordvorpommern... 1 732 15 1 509 269 1 113 127 223 2 212 9 1 Nordwestmecklenburg 1 928 16 1 708 399 1 145 164 220 3 216 1 17 Ostvorpommern... 1 937 17 1 734 544 1 102 88 203 4 199-2 Parchim... 2 337 21 2 060 721 1 145 194 277 14 257 6 2 Rügen... 1 173 15 1 067 289 754 24 106 5 100 1 3 Uecker-Randow... 1 668 19 1 397 404 863 130 271 3 261 7 2 Außerhalb von M-V tätiges Personal... 56-52 9 38 5 4-4 - - M-V... 56 063 30 49 030 14 905 30 651 3 474 7 033 313 6 447 273 1 135 7. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Anzahl je 1 000 Einw. 1) Anzahl Geringfügig Kreisfreie Städte Greifswald... 1 358 25 914 67 686 161 444-370 74 12 Neubrandenburg... 1 539 21 1 075 229 720 126 464 3 428 33 21 Rostock... 4 107 20 3 352 473 2 344 535 755 1 667 87 22 Schwerin... 4 904 48 4 044 217 3 257 570 860 7 775 78 63 Stralsund... 1 437 23 903 145 584 174 534-340 194 1 Wismar... 2 392 51 1 783 170 1 285 328 609 3 533 73 12 Landkreise Bad Doberan... 1 764 15 1 026 76 768 182 738 1 467 270 36 Demmin... 1 762 19 1 276 121 957 198 486 5 384 97 49 Güstrow... 1 929 17 1 170 98 893 179 759 3 495 261 26 Ludwigslust... 2 438 18 1 585 99 1 195 291 853 6 658 189 84 Mecklenburg-Strelitz 1 288 15 987 116 709 162 301-218 83 51 Müritz... 1 603 23 897 54 696 147 706 1 445 260 96 Nordvorpommern... 2 295 19 1 242 61 987 194 1 053 1 593 459 33 Nordwestmecklenburg 2 093 17 1 205 88 893 224 888 3 552 333 98 Ostvorpommern... 2 512 22 1 449 75 1 090 284 1 063 1 801 261 179 Parchim... 1 784 16 1 149 107 796 246 635 4 469 162 78 Rügen... 1 426 19 1 082 14 856 212 344 2 224 118 61 Uecker-Randow... 1 735 20 1 421 91 1 143 187 314 3 263 48 26 M-V... 38 366 22 26 560 2 301 19859 4 400 11 806 44 8 682 3 080 948 1) nach dem Bevölkerungsstand vom 30.6. 10

1 8. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen und Aufgabenbereichen Aufgabenbereich weiblich davon Geringfügig Verwaltung... 30 748 20 972 20 327 2 298 14 636 3 393 10 421 843 Allgemeine Verwaltung... 7 256 5 487 5 808 868 4 532 408 1 448 645 Gemeindeorgane, Rechnungsprüfung... 807 529 650 178 419 53 157 7 Finanzverwaltung... 1 768 1 555 1 506 212 1 294-262 - übrige allgemeine Verwaltung... 4 681 3 403 3 652 478 2 819 355 1 029 638 Öffentliche Sicherheit/Ordnung... 3 629 1 997 3 127 1 010 2 094 23 502 10 Feuerschutz/Brandschutz... 733 42 716 562 139 15 17 2 Rettungsdienst... 266 100 251 113 137 1 15 - Schulen... 2 866 1 816 1 685 17 1 047 621 1 181 19 Grund- und Hauptschulen... 612 404 268-127 141 344 9 Realschulen... 670 403 361-175 186 309 6 Gymnasien... 317 168 240 1 168 71 77 - Berufs-, -aufbau-, -fachschulen, Fachoberschulen... 255 156 208-147 61 47 - Sonderschulen... 343 225 181-98 83 162 - Gesamtschulen... 62 36 44-28 16 18 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege... 2 356 1 579 1 223 14 983 226 1 133 71 Museen, Sammlungen, Ausstellungen... 545 359 284 2 217 65 261 9 Theater, Konzerte, Musikpflege... 488 287 318-234 84 170 9 Öffentliche Büchereien... 422 391 211-202 9 211 15 Volkshochschulen, Sonstige Volksbildung... 191 143 124-110 14 67 - Soziale Sicherung... 6 932 6 401 2 853 152 2 512 189 4 079 20 Allgemeine Sozialverwaltung... 1 440 1 287 1 156 102 1 052 2 284 - Verwaltung der Jugendhilfe... 680 595 530 45 483 2 150 2 Soziale Einrichtungen (ohne Jugendhilfe)... 390 315 172-148 24 218 3 Jugendhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz... 186 156 98 3 93 2 88 - Einrichtungen der Jugendhilfe... 4 232 4 044 894 2 733 159 3 338 15 Tageseinrichtungen für Kinder... 3 902 3 791 769 2 634 133 3 133 11 Gesundheit, Sport, Erholung... 1 906 1 021 1 281 24 674 583 625 26 Gesundheitsverwaltung... 511 464 369 20 346 3 142 - eigene Sportstätten... 302 72 259-65 194 43 6 Badeanstalten... 106 47 88-65 23 18 13 Park- und Gartenanlagen... 814 368 484 2 144 338 330 7 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr... 3 541 1 769 2 975 188 2 239 548 566 19 Bauverwaltung einschließlich Tiefbau... 1 463 830 1 245 102 1 061 82 218 3 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung... 1 373 813 1 136 79 1 035 22 237 - Wohnungsbauförderung und -fürsorge... 50 44 44 4 40-6 - Straßen, Parkeinrichtungen... 577 67 490 3 91 396 87 2 Straßenbeleuchtung und -reinigung... 78 15 60-12 48 18 13 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung... 2 023 812 1 187 23 421 743 836 18 Abwasserbeseitigung... 27 6 21-11 10 6 3 Abfallbeseitigung... 90 59 78 5 69 4 12 - Bestattungswesen... 238 105 200 4 45 151 38 3 sonstige öffentliche Einrichtungen... 71 23 46-6 40 25 3 Hilfsbetriebe der Verwaltung... 1 023 294 546 1 67 478 477 3 Förderung der Land- und Forstwirtschaft... 43 11 39 4 9 26 4 - Fremdenverkehr, sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr... 467 275 194 9 152 33 273 4 Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines... 239 90 188 2 134 52 51 15 Grund- und Sondervermögen... 29 17 21 1 16 4 8 12 Kur- und Badebetriebe... 200 15 13-7 6 7 - Rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen... 1 764 1 140 1 274 3 794 477 490 57 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 5 854 4 788 4 959-4 429 530 895 48 Gemeinden und Gemeindeverbände... 38 366 26 900 26 560 2 301 19 859 4 400 11 806 948 11

9. Personal der Gemeinden und Gemeindeverbände am 30.6.2000 nach Dienstverhältnissen, Beschäftigungsbereichen und Gemeindegrößenklassen Gebietskörperschaftsgruppe Gemeindegrößenklasse von... bis unter... Einwohnern 1999 2000 T 1 1) Verwaltung... 32 136 30 748 20 327 2 298 14 636 3 393 10 421 10 230 weiblich... 22 064 20 972 12 291 971 10 632 688 8 681 8 530 Kreisfreie Städte... 10 865 10 468 7 639 1 296 5 145 1 198 2 829 2 795 20 000-50 000... 1 080 1 081 716 168 452 96 365 364 50 000-100 000... 4 505 4 274 2 832 438 1 952 442 1 442 1 414 100 000-200 000... 1 954 1 839 1 381 217 951 213 458 456 200 000-500 000... 3 326 3 274 2 710 473 1 790 447 564 561 Kreisangehörige Gemeinden... 11 239 10 545 5 266 298 3 378 1 590 5 279 5 159 unter 1 000... 2 213 1 926 597-291 306 1 329 1 292 1 000-3 000... 1 985 1 800 664 12 369 283 1 136 1 118 3 000-5 000... 1 475 1 522 810 44 501 265 712 682 5 000-10 000... 1 839 1 654 906 91 581 234 748 727 10 000-20 000... 2 580 2 554 1 595 89 1 147 359 959 949 20 000-50 000... 1 147 1 089 694 62 489 143 395 391 Amtsverwaltungen... 2 977 2 818 2 027 253 1 664 110 791 773 Kreisverwaltungen... 7 055 6 917 5 395 451 4 449 495 1 522 1 503 Rechtlich unselbständige Wirtschaftsunternehmen... 922 1 764 1 274 3 794 477 490 472 weiblich... 552 1 140 712 1 577 134 428 419 Kreisfreie Städte... 15 816 626 2 370 254 190 190 20 000-50 000... - 362 309 2 132 175 53 53 50 000-100 000... - 39 39-20 19 - - 100 000-200 000... 15 338 209-162 47 129 129 200 000-500 000... - 77 69-56 13 8 8 Kreisangehörige Gemeinden... 907 948 648 1 424 223 300 282 unter 1 000... 261 257 166-123 43 91 86 1 000-3 000... 181 224 174-101 73 50 42 3 000-5 000... 85 64 54-23 31 10 7 5 000-10 000... 237 264 147-92 55 117 116 10 000-20 000... 124 118 87 1 78 8 31 30 20 000-50 000... 19 21 20-7 13 1 1 Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen... 5 873 5 854 4 959-4 429 530 895 863 weiblich... 4 796 4 788 3 943-3 625 318 845 818 Kreisfreie Städte... 4 377 4 375 3 736-3 298 438 639 613 20 000-50 000... 898 892 709-656 53 183 181 50 000-100 000... - - - - - - - - 100 000-200 000... 2 739 2 727 2 454-2 144 310 273 254 200 000-500 000... 740 756 573-498 75 183 178 Kreisangehörige Gemeinden... - - - - - - - - Amtsverwaltungen... - - - - - - - - Kreisverwaltungen... 1 496 1 479 1 223-1 131 92 256 250 Gemeinden und Gemeindeverbände 38 931 38 366 26 560 2 301 19 859 4 400 11 806 11 565 weiblich... 27 412 26 900 16 946 972 14 834 1 140 9 954 9 767 1) mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit eines n 12