Moderne Konservierung als Alternative zu MIT

Ähnliche Dokumente
Verwendung von Formaldehyd oder Formaldehyd-Abspaltern in Pflege- und Reinigungsmitteln in. Privathaushalten. Bernd Glassl, IKW

Konservierung für Kühlschmierstoffe. Optimaler Schutz für Ihre Produkte und Produktionsanlagen

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Efficacy of Biocides against Gram-negative Bacteria. Dr. Peter Goroncy-Bermes R & D Department

parmetol MBX Schnell wirkendes Konservierungsmittel mit Langzeitschutz Viele Kontaminationsquellen: eine Lösung

VINKOCIDE PG 14 VINKOCIDE PG 1.5 -Breitbandbiozid-

Fragen Sie Uns Zu Bioziden Für Kühlschmierstoffe

ANHÄNGE. zu der. Delegierten Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission

Topf- und Filmkonservierung für Beschichtungen und Baustoffe. Optimaler Schutz für Ihre Produkte

Biochek 722. Produkt-Information

Resistenzliste : Chemische Beständigkeit der Materialien der TPP-Plastiks

Produktübersicht Schmierstoffe & Kühlschmierstoffe

Kombinationstaktik. Seite/Page: 22

VINKOCIDE BND 20 -Bakterizid-

Bakterizide im Kühlschmierstoff Definition nach DIN Bearbeitungsmedien für die Zerspanung von Werkstoffen

Hygiene-Gutachten zu den PC-Tastaturen der Baureihe Artikel-Nr. AK-C8100F- U1, AK-C8100F-UVS, AK-4450-GUVS und AK-4450-GFUVS

Produkt-Information PREVENTOL D 7

AEGL Werte (Acute Exposure Guideline Levels)

Kosmetik 5.0: Wirklich konservierungsmittelfreie Kosmetik wie sinnvoll ist sie und wie geht es? Von Michael Paasch vorgestellt

Produkt-Information PREVENTOL BIT 20 N. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Benzisothiazolinon 1/6

Leitfaden zur Abgrenzung von behandelten Waren (Klebstoffe / Spachtelmassen / Dichtstoffe) und Biozidprodukten

Vorlesung: Grundzüge Ökologische Systemanalyse

Für eine Umwelt mit Zukunft

Informationen. zu Stoffen mit fungizider und antibakterieller Ausrüstung. Allgemein

Für eine Umwelt mit Zukunft

Produkt : DERMISAN + Datum : 22/12/10 Code : 0 71E 0 Version 1.9 DERMISAN + Flüssigkeitskonzentrat BIOZID-PRODUKT.

Produkt-Information PREVENTOL P 72 W. Konservierungsmittel auf Basis Bronopol VOC- und Lösemittefrei 1/7

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

Mikrobizide Wirksamkeit von Peressigsäure im Vergleich zu anderen Wirkstoffen

Granudacyn. Wundspüllösung

Entwicklungen bei der Konservierung von Kühlschmierstoffen Nynas Industrieschmierstoff-Forum 2018

Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen.

Desinfektions-Schaumreiniger Sauer

ULTRA BIO TENSIO. HERSTELLUNG: SCHUTZFUNKTION ÖKODESIGN-PRODUKTE Saubere Technologien Optimierter Herstellungsprozess Reduzierter Materialeinsatz

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Kosmetische Produkte. Eurofins bietet ein einzigartiges Analysespektrum für die Untersuchung von. von kosmetischen Produkten. Rechtlicher Hintergrund

P3-alcodes PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung Alkoholisches Flächendesinfektionsmittel für die Lebensmittelindustrie

Herzlich wilkommen und vielen Dank für Ihre Teilname an einer mikrobiologischen Revolution.

Produkt-Information PREVENTOL BMX. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Benzisothiazolinon und Methylisothiazolinon VOC- und Lösemittelfrei 1/6

Produkt-Information PREVENTOL D 2. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Benzylhemiformal 1/7

Antimikrobielle Wirkung von Kupfer unter Einfluss von ausgewählten Desinfektionsmitteln

Eine ausgezeichnete Alternative zu Polyamid 12

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mehrere Wirkstoffe in verschiedenen PTs Was ist verkehrsfähig? Dortmund, 05. September 2017 Dr. Carsten Bloch

Amtsblatt der Europäischen Union L 37. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 62. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

13. Treffen Hygiene Netzwerk

Topfkonservierung für Haushaltsprodukte. Optimaler Schutz für Ihre Produkte

Preventol BIT IT. Produkt-Information

Erfahren Innovativ und äusserst flexibel Das zeichnet KABE als Partner aus.

Alkalischer Desinfektionsreiniger Alkalischer Schaumreiniger mit Aktivchlor

Auflistung der Normen in der Flächendesinfektion und Erfüllung durch das Diosol -System Nur anzuwendende Normen, Stand Mai 2016, Hinweise beachten!

Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion

Granudacyn. Wundspüllösung

DIAMANT-OXXI-SCHAUM. Alkalischer Schaumreiniger mit Aktivchlor. Produktbeschreibung. Inhaltsstoffe. Wirkungsweise PRODUKTINFORMATION

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

Produkt-Information PREVENTOL BM 5. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Benzisothiazolinon und Methylisothiazolinon VOC- und Lösemittelfrei 1/6

In vitro-wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von Patienten

HES-SO Valais-Wallis, Institut Life Technologies, Route du Rawil 64, CH 1950 Sitten

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2015 (OR. en)

HES-SO Valais-Wallis, Institut Life Technologies, Route du Rawil 64, CH 1950 Sitten

P3-topax 95 PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

Hygiene-Gutachten zum Panel-PC ViewMedic Vario C und Vario D der Firma Rein EDV aus Willich

Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, mit der die Kosmetikverordnung geändert wird

Produkt-Information METASOL TK-25 A.D.

P-Gehalt: 0,00 % N-Gehalt: 0,49 %

Was sind behandelte Waren?/ Welche Produkte sind betroffen?

Kurzbeschreibung Saures Desinfektionsmittel auf Basis Wasserstoffperoxid/ Peressigsäure für die Lebensmittelindustrie

Product Information Chemical Resistance Wheel Tread Materials

Tabelle : Arbeitsschutzrelevante Stoffinformationen zu den 66 häufigsten Inhaltsstoffen in den untersuchten Desinfektionsmitteln

Listung. Neue europäische Prüfvorschriften für die Bewertung von Desinfektionsmitteln. Prüfvorschriften Desinfektionsmittel in der Humanmedizin

(Text von Bedeutung für den EWR)

The Quality Connection. Antimikrobielle Kabel und Systeme für die Medizintechnik

Amtsblatt der Europäischen Union L 355/63

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 12. September 2000 Teil II

Chemikalienbeständigkeit von PE-LD. Chemikalienbeständigkeit von PE-LD

Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Desinfektionsmittel auf Basis Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie

In der Version Lacobel eignet sich das AntiBakterielle Glas ideal für Wandverkleidungen in Räumen, die die Entstehung von Bakterien fördern, wie in

Konzentrat Aussehen: klare, farblose Flüssigkeit * bei 20 C in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar Lagerstabilität: - 20 C bis + 35 C

Kurzbeschreibung: Saures Desinfektionsmittel auf Basis Wasserstoffperoxid Peressigsäure für die Lebensmittelindustrie. langzeitstabilisiert

SPRITZDICHTER CHEMIKALIENSCHUTZ-OVERALL SC1 ULTRA - CHEMPROTEX 300. Einmaliger Einsatz Type 3-Anzüge. Zubehör. Schutz

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Spezifikation: Specification: 3A Sanitary Class III. against hot air. Beständigkeit gegen Heißluft

Granudacyn. Mundspüllösung. Zur physikalischen Reinigung und Dekontamination von Mundhöhle und Rachenraum.

Wirkstoffgewinnung mit ganzen Zellen Biologische Konservierungsmittel und Herstellung von Bernsteinsäure. Detlef Goelling

DESOMED RAPID AF Alkoholische Schnelldesinfektion

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT Sicherheit der Lebensmittelkette Pestizide und Biozide

P3-topax 66 PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

STÖRRENSTR.30 POSTFACH DETTENHAUSEN DETTENHAUSEN GERMANY GERMANY TELEFON TELEFAX

Kurzbeschreibung Desinfektions- und Pflegemittel für den Einsatz in Klauenbädern mit Durchlaufwannen auf Basis von Persäuren

bei 20 C in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar Lagerstabilität: 5 C bis 40 C Dichte: 1,17 1,21 g/cm 3 (bei 20 C) *

Anwendungslösung Titration: Vorlage: 50 ml (1 %ige Lösung) Titrierlösung: 0.1 n Salzsäure (HCl) Indikator: Phenolphthalein Verbrauch:

Verordnung über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Produkt-Information PREVENTOL D 12. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Isothiazolinonen und (Ethylendioxy)dimethanol 1/6

P3-oxysan ZS. Produktvorteile breite anti-mikrobielle Wirksamkeit gegen. Eigenschaften

Auswirkungen der EU-Biozidrichtlinie

UPGRADE YOURSELF SQUEEZY ENERGY SUPER GEL

Konservierung alternativ und funktionell

Vergleich von Aufgießverfahren und Nasstupferverfahren zur Beurteilung der Desinfizierbarkeit von Oberflächenmaterialien in einem Zoologischen Garten

Transkript:

oderne Konservierung als Alternative zu IT parmetol SX parmetol PX 8. ai 2017

Übersicht Rechtlicher Hintergrund Die Herausforderung Produktprofile Hygiene - Konzept Technische Daten Hinweise Zusammenfassung 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 2

Rechtlicher Hintergrund

Rechtlicher Hintergrund Steigende Allergie-Raten in der Kosmetikindustrie führen zu einer SCCS- Opinion SCCS empfiehlt ein Verbot für Leave-on-Produkte und ein Limit von 15 ppm in Rinse-off Produkten Hohe Allergieraten von alerinnen in Skandinavien lösten IT- Diskussionen aus CLH Vorschlag des verantwortlichen itgliedstaats war ein SCL von 600 ppm IT RAC-Opinion für IT am 10. ärz 2016 verabschiedet: https://echa.europa.eu/documents/10162/b32e77aa-b720-4f66-ad16-a413dadf1631 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 4

RAC-Opinion - IT 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 5

Auswirkungen Produkte müssen mit H317 und Ausrufezeichen bei einer Konzentration von 15 ppm gekennzeichnet werden EUH208 Kennzeichnung ist Notwendig bei1,5 ppm Die neue Klassifizierung wird durch ein ATP in Kraft treten Erwartete Zeitschiene für die Umsetzung: Ca. 2018 Publikation der ATP danach 18 onate bis verbindlich (2019-2020) 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 6

Die Herausforderung

The challenge Development of a IT free preservative Limited choice of actives Good efficacy in low use concentrations Consideration of the labelling limits PR-Compliance 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 8

Artikel 95 01.02.2017 Liste erlaubter Wirkstoffe für PT 6 1 ronopol 2 Chlorocresol 3 Ethanol 4 Formic acid 3-phenoxybenzyl (1R,3R)-2,2- dimethyl- 3-(2-methylprop-1-5 enyl)cyclopropanecarboxylate (1Rtrans phenothrin) 6 Peracetic acid 7 L-(+)-lacticacid 8 iphenyl-2-ol 9 Hexa-2,4-dienoic acid(sorbic acid) 10 Glutaral(Glutaraldehyde) 11 2-Phenoxyethanol 12 Sodium 2-biphenylate 13 N-(trichloromethylthio)phthalimide (Folpet) 14 Tetrahydro-3,5-dimethyl-1,3,5- thiadiazine-2-thione (Dazomet) 15 N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane- 1,3-diamine (Diamine) 16 2,2'-dithiobis[N-methylbenzamide] (DTA) 17 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one(IT) 18 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (IT) (ethylenedioxy)dimethanol(reaction 19 products of ethylene glycol with paraformaldehyde(egform)) 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 9 Pyridine-2-thiol 1-oxide, sodiumsalt 20 (Sodium pyrithione) 21 ethenamine3-chloroallylochloride (CTAC) 22 2,2',2''-(hexahydro-1,3,5-triazine- 1,3,5-triyl)triethanol(HHT) Tetrahydro-1,3,4,6-23 tetrakis(hydroxymethyl)imidazo[4,5- d]imidazole-2,5(1h,3h)-dione(tad) 24 N,N'-methylenebismorpholine() 1,3-bis(hydroxymethyl)-5,5-25 dimethylimidazolidine-2,4-dione (DDH) 26 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC) 27 Hydrogen peroxide 28 7a-ethyldihydro-1H,3H,5Hoxazolo[3,4-c]oxazole(EDHO) Reaction mass of titanium dioxide 29 and silver chloride 30 2,2-dibromo-2-cyanoacetamide (DNPA) 31 Pyrithione zinc(zinc pyrithione) 32 Dodecylguanidine monohydrochloride 33 Potassium2-biphenylate 34 (benzyloxy)methanol 35 Sodiump-chloro-m-cresolate 36 p-diiodomethyl)sulphonyl]toluene 37 Potassium(E,E)-hexa-2,4-dienoate.alpha.,.alpha.',.alpha.''-trimethyl- 38 1,3,5-triazine- 1,3,5(2H,4H,6H)-triethanol(HPT) 39 2-octyl-2H-isothiazol-3-one (OIT) 2-bromo-2-40 (bromomethyl)pentanedinitrile (DDC) 41 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate (IPC) 42 Tetrakis(hydroxymethyl)phosphoniu m sulphate(2:1) (THPS) 43 3,3'-methylenebis[5- methyloxazolidine] (Oxazolidin/O) 44 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC (C8-10)) 45 Sodium N-(hydroxymethyl)glycinate 46 2-butyl-benzo[d]isothiazol-3-one (IT) polyhexamethylene biguanide hydrochloride with a mean number-average molecular weight 47 (n) of 1600 and a mean polydispersity (PDI) of 1.8 (PH(1600;1.8)) Poly[iminocarbonimid 48 oyliminocarbonimidoy limino- 1, 6- hexanediyl], hydrochloride 49 ixture of CIT/IT 50 2-methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-one (IT)

Liste erlaubter Wirkstoffe für PT 6 ohne HCHO Abspalter 1 ronopol 2 Chlorocresol 3 Ethanol 4 Formic acid 3-phenoxybenzyl (1R,3R)-2,2- dimethyl- 3-(2-methylprop-1-5 enyl)cyclopropanecarboxylate (1Rtrans phenothrin) 6 Peracetic acid 7 L-(+)-lacticacid 8 iphenyl-2-ol 9 Hexa-2,4-dienoic acid(sorbic acid) 10 Glutaral(Glutaraldehyde) 11 2-Phenoxyethanol 12 Sodium 2-biphenylate 13 N-(trichloromethylthio)phthalimide (Folpet) 14 15 N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane- 1,3-diamine (Diamine) 16 2,2'-dithiobis[N-methylbenzamide] (DTA) 17 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one(IT) 18 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (IT) 19 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 10 20 21 22 23 24 25 Pyridine-2-thiol 1-oxide, sodiumsalt (Sodium pyrithione) 26 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC) 27 Hydrogen peroxide 28 Reaction mass of titanium dioxide 29 and silver chloride 30 2,2-dibromo-2-cyanoacetamide (DNPA) 31 Pyrithione zinc(zinc pyrithione) 32 Dodecylguanidine monohydrochloride 33 Potassium2-biphenylate 34 35 Sodiump-chloro-m-cresolate 36 p-diiodomethyl)sulphonyl]toluene 37 Potassium(E,E)-hexa-2,4-dienoate 38 39 2-octyl-2H-isothiazol-3-one (OIT) 2-bromo-2-40 (bromomethyl)pentanedinitrile (DDC) 41 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate (IPC) 42 43 44 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC (C8-10)) 45 46 2-butyl-benzo[d]isothiazol-3-one (IT) polyhexamethylene biguanide hydrochloride with a mean number-average molecular weight 47 (n) of 1600 and a mean polydispersity (PDI) of 1.8 (PH(1600;1.8)) Poly[iminocarbonimid 48 oyliminocarbonimidoy limino- 1, 6- hexanediyl], hydrochloride 49 ixture of CIT/IT 50 2-methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-one (IT)

Liste erlaubter Wirkstoffe für PT 6 ohne HCHO Abspalter/ Phenole 1 ronopol 2 3 Ethanol 4 Formic acid 3-phenoxybenzyl (1R,3R)-2,2- dimethyl- 3-(2-methylprop-1-5 enyl)cyclopropanecarboxylate (1Rtrans phenothrin) 6 Peracetic acid 7 L-(+)-lacticacid 8 9 Hexa-2,4-dienoic acid(sorbic acid) 10 Glutaral(Glutaraldehyde) 11 2-Phenoxyethanol 12 13 N-(trichloromethylthio)phthalimide (Folpet) 14 15 N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane- 1,3-diamine (Diamine) 16 2,2'-dithiobis[N-methylbenzamide] (DTA) 17 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one(IT) 18 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (IT) 19 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 11 20 21 22 23 24 25 Pyridine-2-thiol 1-oxide, sodiumsalt (Sodium pyrithione) 26 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC) 27 Hydrogen peroxide 28 Reaction mass of titanium dioxide 29 and silver chloride 30 2,2-dibromo-2-cyanoacetamide (DNPA) 31 Pyrithione zinc(zinc pyrithione) 32 Dodecylguanidine monohydrochloride 33 34 35 36 p-diiodomethyl)sulphonyl]toluene 37 Potassium(E,E)-hexa-2,4-dienoate 38 39 2-octyl-2H-isothiazol-3-one (OIT) 2-bromo-2-40 (bromomethyl)pentanedinitrile (DDC) 41 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate (IPC) 42 43 44 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC (C8-10)) 45 46 2-butyl-benzo[d]isothiazol-3-one (IT) polyhexamethylene biguanide hydrochloride with a mean number-average molecular weight 47 (n) of 1600 and a mean polydispersity (PDI) of 1.8 (PH(1600;1.8)) Poly[iminocarbonimid 48 oyliminocarbonimidoy limino- 1, 6- hexanediyl], hydrochloride 49 ixture of CIT/IT 50 2-methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-one (IT)

Liste erlaubter Wirkstoffe für PT 6 ohnehcho Abspalter/ Phenole/ Säuren/ Peroxide 1 ronopol 2 3 Ethanol 4 3-phenoxybenzyl (1R,3R)-2,2- dimethyl- 3-(2-methylprop-1-5 enyl)cyclopropanecarboxylate (1Rtrans phenothrin) 6 7 8 9 10 Glutaral(Glutaraldehyde) 11 2-Phenoxyethanol 12 13 N-(trichloromethylthio)phthalimide (Folpet) 14 15 N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane- 1,3-diamine (Diamine) 16 2,2'-dithiobis[N-methylbenzamide] (DTA) 17 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one(IT) 18 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (IT) 19 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 12 20 21 22 23 24 25 Pyridine-2-thiol 1-oxide, sodiumsalt (Sodium pyrithione) 26 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC) 27 28 Reaction mass of titanium dioxide 29 and silver chloride 30 2,2-dibromo-2-cyanoacetamide (DNPA) 31 Pyrithione zinc(zinc pyrithione) 32 Dodecylguanidine monohydrochloride 33 34 35 36 p-diiodomethyl)sulphonyl]toluene 37 38 39 2-octyl-2H-isothiazol-3-one (OIT) 2-bromo-2-40 (bromomethyl)pentanedinitrile (DDC) 41 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate (IPC) 42 43 44 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC (C8-10)) 45 46 2-butyl-benzo[d]isothiazol-3-one (IT) polyhexamethylene biguanide hydrochloride with a mean number-average molecular weight 47 (n) of 1600 and a mean polydispersity (PDI) of 1.8 (PH(1600;1.8)) Poly[iminocarbonimid 48 oyliminocarbonimidoy limino- 1, 6- hexanediyl], hydrochloride 49 ixture of CIT/IT 50 2-methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-one (IT)

Liste erlaubter Wirkstoffe für PT 6 26 Wirkstoffeübrig 6 reinefungizide 1 ronopol 2 3 Ethanol 4 3-phenoxybenzyl (1R,3R)-2,2- dimethyl- 3-(2-methylprop-1-5 enyl)cyclopropanecarboxylate (1Rtrans phenothrin) 6 7 8 9 10 Glutaral(Glutaraldehyde) 11 2-Phenoxyethanol 12 13 N-(trichloromethylthio)phthalimide (Folpet) 14 15 N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane- 1,3-diamine (Diamine) 16 2,2'-dithiobis[N-methylbenzamide] (DTA) 17 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one(IT) 18 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (IT) 19 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 13 20 21 22 23 24 25 Pyridine-2-thiol 1-oxide, sodiumsalt (Sodium pyrithione) 26 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC) 27 28 Reaction mass of titanium dioxide 29 and silver chloride 30 2,2-dibromo-2-cyanoacetamide (DNPA) 31 Pyrithione zinc(zinc pyrithione) 32 Dodecylguanidine monohydrochloride 33 34 35 36 p-diiodomethyl)sulphonyl]toluene 37 38 39 2-octyl-2H-isothiazol-3-one (OIT) 2-bromo-2-40 (bromomethyl)pentanedinitrile (DDC) 41 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate (IPC) 42 43 44 Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC (C8-10)) 45 46 2-butyl-benzo[d]isothiazol-3-one (IT) polyhexamethylene biguanide hydrochloride with a mean number-average molecular weight 47 (n) of 1600 and a mean polydispersity (PDI) of 1.8 (PH(1600;1.8)) Poly[iminocarbonimid 48 oyliminocarbonimidoy limino- 1, 6- hexanediyl], hydrochloride 49 ixture of CIT/IT 50 2-methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-one (IT)

Neue Produkte oderne und hochwirksame Topfkonservierungsmittel als IT-Alternativen: parmetol PX parmetol SX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 14

Produktprofil parmetol PX

parmetol PX parmetol PX 1.0 % utylbenzisothiazolinon(it) 98.5 % Phenoxyethanol 0.5 % Laurylamin Dipropylenediamin (DA) Schnell wirksames Konservierungsmittel mit breitem Einsatzspektrum Langzeitschutz im Endprodukt Synergistische Wirkstoffkombination mit zusätzlichem fungiziden Effekt Einsatzkonzentration (0.5 1.00 %) Dampfphasenwirksamkeit Ausgezeichnete ph- und Temperaturstabilität (max. ph 11) Frei von Formaldehyd, AOX und Alkylphenolethoxylate (APEO) PR-Anwendungen: PT 6 + PT 13 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 16

Produktprofil parmetol SX

parmetol SX parmetol SX 1.0 % Natriumpyrithion (Na-Py) 4.8 % enzisothiazolinon(it) 2.7 % Laurylamin Dipropylenediamin(DA) Schnell wirksames Konservierungsmittel mit breitem Einsatzspektrum Langzeitschutz im Endprodukt Optimierte Wirkstoffkombination mit zusätzlichen fungiziden Eigenschaften Geringe Einsatzkonzentration (0.05 0.20 %) Ausgezeichnete ph- und Temperaturstabilität (max. ph 11) Frei von Formaldehyd, AOX, VOC und Alkylphenolethoxylate (APEO) PR-Anwendungen: PT 6 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 18

Hygiene - Konzept

Quelle der mikrobiellen Verunreinigung im Produktionsprozess Prozess Wasser aus verschiedenen Quellen: öffentliches Wasser Oberflächenwasser Wasserlagertanks Hinzugeben von Rohstoffen und anderen Komponenten Lagertanks Rohstoffe Andere Quellen: Ionenaustauscher Umkehrosmoseanlage Kontaminierte Leitungen und Tanks iofilme 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 20

Quelle der mikrobiellen Verunreinigung im Produktionsprozess Prozess Wasser aus verschiedenen Quellen: öffentliches Wasser Oberflächenwasser Wasserlagertanks Hinzugeben von Rohstoffen und anderen Komponenten Lagertanks Rohstoffe Andere Quellen: Ionenaustauscher Umkehrosmoseanlage Kontaminierte Leitungen und Tanks iofilme Konservierungsmittel 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 21

schülke s Lösung: Das Hygiene Konzept Produktion Einsatzzeitpunkt Hinzugabe von Rohstoffen andere Komponenten Konservierungsmittel Lagertanks Rohstoffe 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 22

Hygiene - Konzept Einmalige Zugabe zu eginn des Produktionsprozesses ist notwendig um das Kontaminationspotential zu kontrollieren oder zu minimieren Schnelle Sanierung des kontaminierten Prozesswassers Konservierungsmittel für einen Langzeitschutz des Endproduktes Reduziertes Kontaminationrisiko der gesamten Produktionslinie Reduziertes Kontaminationrisiko für den ulkwarenansatz Zeitersparnis: Keine Quarantänezeit aufgrund von mikrobiell befallene Produkte preservative 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 23

Einsatzkonzept parmetol PX Hygiene - Konzept parmetol SX Get rid of unexpected guests! 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 24

Nachhaltiger Ansatz Limitierte Auswahl von Wirkstoffen Die Verwendung softer Konservierungsstoffe erfordert eine bessere Produktionshygiene So wenig Wirkstoff wie möglich verwenden, um einen möglichen Anstieg der Allergierate zu vermeiden Die Konsequenz wäre eine weitere Einschränkung der Wirkstoffe! Im Fall von Keimadaption ist es schwierig zu anderen Wirkstoffen zu wechseln Kennzeichnungsvorschriften! Der Einsatz von synergistisch wirkenden Konservierungsmitteln zusammen mit einem integrierten Produktionshygienkonzeptführt zu einem nachhaltigen Konservierungsmittelansatz. 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 25

HK - Technische Daten -

parmetol SX -HK Testorganismen Gram-negativ ATCC- DS-No. grotan A21 IC-Wert (%) parmetol SX IC-Wert (%) Escherichia coli 11229 0.008 0.03 Pseudomonas aeruginosa 15442 0.06 0.06 Gram-positiv Staphylococcus aureus 6538 0.008 0.03 Pilze Aspergillus brasiliensis 16404 0.5 0.03 Hefen Candida albicans 10231 0.06 0.06 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 27

parmetol PX -HK Testorganismen Gram-negativ ATCC- DS-No. s&m Phenoxyethanol IC-Wert (%) parmetol PX IC-Wert (%) Escherichia coli 11229 0.5 0.125 Pseudomonas aeruginosa 15442 0.5 0.25 Gram-positiv Staphylococcus aureus 6538 1.0 0.25 Pilze Aspergillus brasiliensis 16404 1.0 0.25 Hefen Candida albicans 10231 1.0 0.06 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 28

Quick - Kill - Effekt - Technische Daten -

Wirkgeschwindigkeit ehandlung von kontaminiertem Wasser 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 30

Wirkgeschwindigkeit ehandlung von kontaminiertem Wasser 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 31

Wirkgeschwindigkeit ehandlung von kontaminiertem Wasser 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 32

Wirkgeschwindigkeit ehandlung von kontaminiertem Wasser 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 33

ph-wert & Temperaturstabilität - Technische Daten -

Stabilität parmetol PX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 35

Stabilität parmetol PX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 36

Stabilität parmetol PX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 37

Stabilität parmetol SX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 38

Stabilität parmetol SX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 39

Stabilität parmetol SX 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 40

Keimbelastungstests - Technische Daten -

Keimbelastungstests Continue Haushaltsprodukte & Reinigungsmittel etonzusatzmittel Kühlschmierstoffe Farben & Lacke Kleber & Leime 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 42

Hand-Geschirrspülmittel HauHaKo Test S 044 Weekly inoculation with 10 8-10 9 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 Hand dishwashing liquid, unpreserved -,,,, 2 + 0.05% grotan A 21 - - - + 3 + 0.10% grotan A 21 - - - - - - - 4 + 0.05% parmetol SX - + + 5 + 0.10% parmetol SX - - - - - - - 6 + 0.70% s&m Phenoxyethanol - 7 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - 8 + 1.20% s&m Phenoxyethanol - 9 + 1.50% s&m Phenoxyethanol - - 10 + 0.70% parmetol PX - 11 + 1.00% parmetol PX - + 12 + 1.20% parmetol PX - - + 13 + 1.50% parmetol PX - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 43

Sanitärreiniger HauHaKo Test S 044 Weekly inoculation with 10 8-10 9 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 Sanitary Cleaner, unpreserved -,,, 2 + 0.05% grotan A 21 -,,, 3 + 0.10% grotan A 21 -,,, 4 + 0.05% parmetol SX - 5 + 0.10% parmetol SX - 6 + 0.30% s&m Phenoxyethanol - 7 + 0.50% s&m Phenoxyethanol - 8 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - - - - - - - 9 + 0.30% parmetol PX - - - - - - - 10 + 0.50% parmetol PX - - - - - - - 11 + 1.00% parmetol PX - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 44

Reiniger (basisch) HauHaKo Test S 044 Weekly inoculation with 10 8-10 9 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 asic Cleaner, unpreserved -,, 2 + 0.05% grotan A 21 -,, 3 + 0.10% grotan A 21 -,, 4 + 0.05% parmetol SX -,, 5 + 0.10% parmetol SX - 6 + 0.30% s&m Phenoxyethanol -,, 7 + 0.50% s&m Phenoxyethanol -,,,,, 8 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - - 9 + 0.30% parmetol PX - - - - - - - 10 + 0.50% parmetol PX - - - - - - - 11 + 1.00% parmetol PX - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 45

Farbe FaKoTest S 020 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 Paint, unpreserved -,, 2 + 0.10% parmetol X - + +,,,,,,,, 3 + 0.20% parmetol X - - - - - - - 4 + 0.05% grotan A 21 -,, 5 + 0.10% grotan A 21 -,, 6 + 0.20% grotan A 21 - - - - - 7 + 0.10% parmetol SX - + 8 + 0.20% parmetol SX - - - - - 9 + 0.70% s&m Phenoxyethanol -,,, 10 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - - - -,, 11 + 0.70% parmetol PX - - - - - - - 12 + 1.00% parmetol PX - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 46

Dispersion FaKoTest S 020 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 Dispersion, unpreserved -,, 2 + 0.10% parmetol X - + 3 + 0.20% parmetol X - +, 4 + 0.05% grotan A 21-5 + 0.10% grotan A 21 - -, 6 + 0.20% grotan A 21 - - - - - - - 7 + 0.05% parmetol SX - - - - -,, 8 + 0.10% parmetol SX - - - - - - - 9 + 0.20% parmetol SX - - - - - - - 10 + 0.70% s&m Phenoxyethanol - 11 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - 12 + 0.70% parmetol PX -,, 13 + 1.00% parmetol PX - -,,, acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 47

Casein Kleber FaKoTest S 020 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 1 Casein based adhesive, unpreserved,,,, 2 + 0.025% grotan A 21,,,, 3 + 0.05% grotan A 21,,,, 4 + 0.05% parmetol SX,,,, 5 + 0.10% parmetol SX -,,,, 6 + 0.50% s&m Phenoxyethanol -,,,, 7 + 0.75% s&m Phenoxyethanol - + 8 + 1.00% s&m Phenoxyethanol - - - - - - - 9 + 0.50% parmetol PX - - - - - + 10 + 0.75% parmetol PX - - - - - - - 11 + 1.00% parmetol PX - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 48

etonzusatzmittel etoko S 026 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml(inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 1 Concrete admixture, unpreserved,,,,, 2 + 0.20% parmetol X - 3 + 0.20% parmetol K 40 +,,, 4 + 0.40% parmetol K 40 +,, 5 + 0.20% parmetol N 20-6 + 0.40% parmetol N 20 - - 7 + 1.00% parmetol PX - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 49

Kühlschmierstoffe oko Test S 019 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 5% of coolant in tap water, Unpreserved -,,,,,, 2 + 0.01 % Kathon886 ( 14 ppm CI/I ) - +,,,,,,,,,, 3 + 0.02 % Kathon886 ( 28 ppm CI/I ) - - - - - - - - - - - - - 4 + 0.20 % grotan WS - - - - - - - 5 + 0.20 % grotan A 21 -,,,,,, 6 + 0.20 % parmetol SX -,,,,, 7 + 1.00 % s&m Phenoxyethanol - 8 + 0.50 % parmetol PX - - 9 + 0.70 % parmetol PX - - - - - - - + - 10 + 1.00 % parmetol PX - - - - - - - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 50

Kühlschmierstoffe oko Test S 019 Weekly inoculation with 10 10 cfu/ml (inoculum) Inoculation Cycles 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 5% of coolant in tap water, Unpreserved,,,,,,, 2 + 0.20% parmetol X,,,,,,, 3 + 0.20 % parmetolx + 0.01% IPC +,,,,,, 4 + 0.10 % grotan A 21,,,,,, 5 + 0.20 % parmetol SX,,,,,, 6 + 1.00 % parmetol PX - - - - - - - - - - - - - acteria east ould - free of growth + slight growth moderate growth heavy growth 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 51

Hinweise

Hinweise parmetol PX parmetol SX VOC gemäß Deco-Paint Richtlinie (Phenoxyethanol) eeinflusst die Oberflächenspannung 100% aktive Inhaltsstoffe Kann in anionischen Systemen verwendet werden Keine fr + FDA Zulassung Zum Patent eingereicht Weniger Schaumbildung im Vergleich zu parmetol X Keine Kennzeichnung (EUH208) in der verwendeten Gebrauchskonzentration PT 6 + PT 13 ögliche Verfärbungen(Na-Py) Keine Kennzeichnung (EUH208) bis zu 0,1 % Keine fr + FDA Zulassung Zum Patent eingereicht Schaumbildung vergleichbar mit parmetol X PT 6 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 53

Zusammenfassung

Zusammenfassung eide Produkte sollten mit unserem Hygiene Konzept verwendet werden Sofortwirkende Konservierungsmittel Sehr gute ph- und Temperaturstabilität Wirksamkeit innerhalb der Kennzeichnungsgrenzen Verschiedene Funktionsweisen und damit verschiedene Wirkungen in der Formulierung Auch in anionischen Systemen wirksam 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 55

Die Lösung von schülke parmetol SX parmetol PX Hygiene - Konzept Rechtliche Veränderungen im arkt 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 56

Weitere Alternativen parmetol A 28 / A 28 S (ronopol / CI/I) grotan A 21 (DA + IT) parmetol N 20 (ronopol + OIT) parmetol K 6 (CI/I) 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 57

Fragen? iozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 09.05.2017 IT Alternatives Schülke & ayr GmbH Page 58