STAT/06/ Oktober 2006

Ähnliche Dokumente
STAT/06/ April 2006

56/ April 2009

STAT/08/ Oktober 2008

54/ April 2008

Eurozone

55/ April 2010

STAT/10/ April 2010

67/ April 2017

60/ April 2011

186/ Oktober 2015

64/ April 2013

76/ April 2016

62/ April 2012

64/ April 2014

Öffentlicher Finanzierungssaldo

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Öffentlicher Schuldenstand*

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

72/ April 2015

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Statistik kurz gefasst

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

RegierungdenMindestlohngesenktundEingriffeinsTarifrechtvorgenommenundistdamitdenBedingungenderTroikafürdieFreigabevonsogenannten

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

STAT/09/ April Sparquote der privaten Haushalte stieg in beiden Gebieten. Sparquote der privaten Haushalte (saisonbereinigt,%)

Europäisches Semester: Integrierte länderspezifische Empfehlungen - Billigung und Bericht an den Europäischen Rat

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Verbraucher in Europa Eine große Spannweite an Verbraucherstatistiken Preisniveaus, Einkaufen, Wohnen und vieles mehr

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Bürger der Europäische Union

GD TAXUD STAT/10/ Juni 2010

(Text von Bedeutung für den EWR)

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Bildungsausgaben (Teil 1)

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Statistik kurz gefasst

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR)

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend

Wachstumsraten des BIP Veränderung gegenüber dem Vorquartal in %, auf Grundlage saisonbereinigter Daten. ER19 EU28 Vereinigte Staaten 2012Q1 2013Q2

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

PRESSEMITTEILUNG EUROPÄISCHE KOMMISSION. Brüssel, 19. März 2013

(Text von Bedeutung für den EWR)

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7%

Deutsche Wirtschaft 2018

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Bericht über die aktualisierten Stabilitäts- und Konvergenzprogramme 2011/2012 der EU-Mitgliedstaaten

Verordnung (EG) Nr. 657/2007 der Kommission. vom 14. Juni 2007

Deutsche Wirtschaft 2017

VERORDNUNGEN Amtsblatt der Europäischen Union L 145/1

und Zuzüglern Anrechenbarer Quellensteuerabzug;

EPSAS: Betrifft das auch Sie? 1. Dezember 2016, Frankfurt am Main

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27

gestützt auf das Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 12,

Transkript:

STAT/06/139 23. Oktober 2006 Bereitstellung der Daten zu Defizit und Verschuldung 2005 Öffentliches Defizit in der Eurozone und in der EU25 bei 2,4% bzw. 2,3% des BIP Öffentlicher Schuldenstand bei 70,8% und 63,2% Im Jahr 2005 hat sich das öffentliche Defizit 1 sowohl in der Eurozone 2 als auch in der EU25 im Vergleich zu 2004 verringert, während sich der öffentliche Schuldenstand 1 erhöht hat. Für die Eurozone hat sich das öffentliche Defizit von 2,8% des BIP im Jahr 2004 3 auf 2,4% im Jahr 2005 verringert, in der EU25 ist es von 2,7% auf 2,3% zurückgegangen. Der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP hat sich zwischen 2004 und 2005 in der Eurozone von 69,8% auf 70,8% und in der EU25 von 62,4% auf 63,2% erhöht. Eurozone BIP zu Marktpreisen (mp) (Mio. Euro) 7 246 796 7 455 596 7 748 324 7 999 414 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -181 874-228 230-216 168-194 344 % des BIP -2,5-3,1-2,8-2,4 Ausgaben des Staates % des BIP 47,7 48,2 47,6 47,5 Einnahmen des Staates % des BIP 45,1 45,1 44,8 45,1 Schuldenstand (Mio. Euro) 4 938 742 5 169 957 5 412 102 5 661 316 % des BIP 68,2 69,3 69,8 70,8 EU25 BIP mp (Mio. Euro) 9 843 043 9 997 498 10 478 332 10 875 588 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -230 625-302 100-279 998-252 355 % des BIP -2,3-3,0-2,7-2,3 Ausgaben des Staates % des BIP 46,9 47,6 47,0 47,1 Einnahmen des Staates % des BIP 44,5 44,5 44,3 44,8 Schuldenstand (Mio. Euro) 5 949 630 6 195 672 6 535 734 6 876 507 % des BIP 60,4 62,0 62,4 63,2 Die gemessen in Prozent des BIP höchsten öffentlichen Defizite verzeichneten im Jahr 2005 Ungarn (-6,5%), Portugal (-6,0%), Griechenland (-5,2%) und Italien (-4,1%). Weitere fünf Mitgliedstaaten wiesen ebenfalls ein öffentliches Defizit von mehr als 3% des BIP aus: Die Tschechische Republik (-3,6%), das Vereinigte Königreich (-3,3%), Deutschland (-3,2%), Malta (-3,2%) und die Slowakei (-3,1%). Ein öffentlicher Überschuss wurde 2005 in sieben Mitgliedstaaten erzielt, nämlich in Dänemark (+4,9%), Schweden (+3,0%), Finnland (+2,7%), Estland (+2,3%), Spanien (+1,1%), Irland (+1,1%) und Lettland (+0,1%). Insgesamt haben 15 Mitgliedstaaten eine Verbesserung des Finanzierungssaldos im Verhältnis zum BIP im Jahr 2005 gegenüber 2004 verzeichnet, während es in neun Mitgliedstaaten zu einer Verschlechterung kam und in einem die Situation unverändert geblieben ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass für Dänemark, Ungarn, Polen und Schweden derzeit ein Übergangszeitraum für die Umsetzung der Eurostat-Entscheidung zur Klassifizierung von Pensionssystemen im Kapitaldeckungsverfahren gilt, was zur Folge hat, dass sich der Finanzierungssaldo dieser Länder vorübergehend verbessert. Die Ausnahmeregelung wird im April 2007 auslaufen, und das beitragsdefinierte Pensionssystem im Kapitaldeckungsverfahren in diesen vier Ländern wird außerhalb des Sektors Staat klassifiziert werden müssen. Weitere Informationen und quantitative Angaben zu den Auswirkungen der Ausnahmeregelung sind Anlage II zu entnehmen.

Die niedrigsten Verschuldungsquoten (öffentlicher Schuldenstand im Verhältnis zum BIP) wurden in Estland (4,5%), Luxemburg (6,0%), Lettland (12,1%) und Litauen (18,7%) verzeichnet. Neun Mitgliedstaaten wiesen im Jahr 2005 eine Verschuldungsquote von mehr als 60% des BIP aus: Griechenland (107,5%), Italien (106,6%), Belgien (93,2%), Malta (74,2%), Zypern (69,2%), Deutschland (67,9%), Frankreich (66,6%), Portugal (64,0%) und Österreich (63,4%). Die Ausgaben des Staates 4 beliefen sich im Jahr 2005 in der Eurozone auf 47,5%, die Einnahmen des Staates 4 auf 45,1% des BIP. Die entsprechenden Zahlen für die EU25 lagen bei 47,1% bzw. 44,8%. Zwischen 2004 und 2005 haben sich die Ausgaben des Staates im Verhältnis zum BIP in der Eurozone verringert, während die Einnahmen des Staates im Verhältnis zum BIP gestiegen sind. Vorbehalte zu den gemeldeten Daten 5 Eurostat hat die Vorbehalte zu den im April 2006 gemeldeten Daten (Eurostat-Pressemitteilung 48/2006 vom 24. April 2006) betreffend Belgien zurückgezogen. Die Rücknahme der Vorbehalte erfolgte nach einer Änderung der Daten für das Jahr 2005 (siehe nachstehend ( Änderungen an den gemeldeten Daten durch Eurostat ). Ferner hat Eurostat den Vorbehalt zu den im September 2005 und im April 2006 gemeldeten Daten (Eurostat- Pressemitteilungen 120/2005 vom 26. September 2005 und 48/2006 vom 24. April 2006) betreffend Griechenland zurückgezogen. Dies geschah, nachdem die Fragen zur Verbuchung von Transaktionen mit dem EU-Haushalt, zu den Konten der Sozialversicherung und zu den Beträgen anderer Forderungen und Verbindlichkeiten für die Jahre 2002-2005 geklärt waren (siehe nachstehend Weitere noch zu klärende Fragen ). Änderungen an den gemeldeten Daten durch Eurostat 6 Belgien: Eurostat hat die von Belgien für 2005 gemeldeten Daten zum öffentlichen Defizit und zum öffentlichen Schuldenstand im Hinblick auf die vom Staat (FIF - Fonds de l'infrastructure ferroviaire) übernommene Verschuldung des belgischen Eisenbahnunternehmens SNCB für das Jahr 2005 in Höhe von 7,4 Milliarden EUR (2,5% des BIP) geändert. Nach den Regeln des ESVG 95 haben die Auswirkungen auf das öffentliche Defizit die gleiche Höhe; die Auswirkungen auf den öffentlichen Schuldenstand zum Jahresende 2005 belaufen sich auf 5,2 Mrd. EUR (1,7% des BIP). Vereinigtes Königreich: Eurostat hat die vom Vereinigten Königreich für die Jahre 2002 bis 2005 gemeldeten Daten geändert, damit alle Erlöse aus dem Verkauf von UMTS-Lizenzen einheitlich verbucht werden. Dies führt zu einem Anstieg der öffentlichen Defizite für die Jahre 2002, 2004 und 2005 (sowie für die Haushaltsjahre 2002/03, 2004/05 und 2005/6) um 1 045 Millionen GBP (0,1% des BIP) und für 2003 (Haushaltsjahr 2003/04) um 1 044 Millionen GBP (0,1% des BIP). An den gemeldeten Daten über den Schuldenstand wurden keine Änderungen vorgenommen. Griechenland: Eurostat stützt sich für diese VÜD-Datenmeldung auf die im April 2006 gemeldeten BIP-Angaben und nicht auf die am 1. Oktober 2006 von den griechischen Behörden übermittelten revidierten BIP-Daten. In Anbetracht der Größenordnung und der Komplexität der revidierten BIP-Daten (Anstieg um 25% gegenüber den ursprünglich gemeldeten Daten) wird Eurostat eine vollständige Überprüfung der BIP-Daten vornehmen, sobald Griechenland eine vollständige Aufstellung der für die neuen Berechnungen herangezogenen Quellen und Methoden vorgelegt hat. Weitere noch zu klärende Fragen Im Juni 2006 und im September 2006 fand ein methodenbezogener Besuch 7 in Griechenland statt, in dessen Rahmen die noch ausstehenden, in den Eurostat-Pressemitteilungen vom 26. September 2005 und vom 24. April 2006 erwähnten Fragen zur Verbuchung von Transaktionen mit dem EU-Haushalt, zur Berechnung der Konten der Sozialversicherung und zu den Beträgen anderer Forderungen und Verbindlichkeiten für die Jahre 2002-2005 geklärt wurden; dies führte zu einer Revision der griechischen Defizitdaten (siehe Anlage I dieser Pressemitteilung). Der Anstieg des öffentlichen Defizits für Griechenland belief sich auf 0,3% des BIP für 2002 und 2003, 0,9% für 2004 und 0,7% für 2005. Den Abschluss des methodenbezogenen Besuchs wird die Aufstellung eines Aktionsplans für die Verbesserung der griechischen Statistiken über die Staatsfinanzen bilden, der im Einvernehmen zwischen Eurostat und den griechischen statistischen Stellen erarbeitet wird und in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Wie im April 2006 angekündigt, erörtert Eurostat derzeit zusammen mit den zuständigen technischen Arbeitsgruppen, wie die folgenden Positionen zu verbuchen sind: Verbriefung von Verbindlichkeiten in Form von Wertpapieren durch den Staat, Zuordnung von Straßenbenutzungsgebühren, Veräußerungen oder Übertragungen von nicht eintreibbaren Forderungen des Staates (insbesondere im Falle von Auslandsforderungen) sowie Zahlungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Pensionszusagen an den Staat.

Außerdem wird derzeit in einer Reihe von Mitgliedstaaten die Umsetzung der Eurostat-Entscheidung über "Die Behandlung von Übertragungen aus dem EU-Haushalt an die Mitgliedstaaten" vom 15. Februar 2005 (Eurostat- Pressemitteilung 22/2005) geprüft. Im Übrigen scheint die Eurostat-Entscheidung über "Die Verbuchung von Ausgaben für militärisches Gerät" vom 9. März 2006 (Eurostat-Pressemitteilung 31/2006) von Deutschland und Griechenland nicht in vollem Umfang umgesetzt worden zu sein. Hintergrund In dieser Pressemitteilung stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, Daten zum öffentlichen Defizit und zum öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den Angaben beruhen, die die EU- Mitgliedstaaten in ihrer zweiten Datenmeldung 2006 für die Jahre 2002-2005 im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigem Defizit übermittelt haben. Die Datenmeldung erfolgt gemäß dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 95). Außerdem enthält diese Pressemitteilung Daten zu den Einnahmen und Ausgaben des Staates. Eurostat veröffentlicht ferner in wenigen Tagen Informationen über den Beitrag von Defizit/Überschuss und anderen relevanten Faktoren zur Veränderung des Schuldenstands (Anpassung von Beständen und Stromgrößen) ebenso wie die zugrundeliegenden Konten des Staates auf seiner Webseite: http://epp.ec.europa.eu/pls/portal/url/page/pgp_ds_gfs/pge_ds_gfs_0 1. Nach dem Protokoll über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit im Anhang zum EG-Vertrag entspricht das öffentliche Defizit (der öffentliche Überschuss) dem Finanzierungssaldo des gesamten Staatssektors (Zentralstaat, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung). Es wird entsprechend dem Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen, ESVG 95) berechnet. Der öffentliche Schuldenstand entspricht dem Brutto-Gesamtschuldenstand des gesamten Staatssektors zum Nominalwert am Jahresende nach Konsolidierung. Tabelle der Aggregate für die Eurozone und die EU25: Die Daten sind in Euro angegeben. Für die nicht der Eurozone angehörenden Länder erfolgt die Umrechnung in Euro wie folgt: - für Defizit/Überschuss und BIP-Daten anhand des jährlichen Durchschnittswechselkurses; - für den öffentlichen Schuldenstand anhand des Wechselkurses zum Jahresende. Tabelle mit nationalen Daten: Die Daten sind in Landeswährung angegeben. 2. Eurozone: Belgien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Finnland. Slowenien wird am 1. Januar 2007 der Eurozone beitreten. 3. In der letzten Meldung lag das öffentliche Defizit im Jahr 2005 für die Eurozone und die EU25 bei 2,4% bzw. 2,3% des BIP. Der öffentliche Schuldenstand der Eurozone wurde mit 70,8% des BIP, der der EU25 mit 63,4% des BIP ausgewiesen. Siehe Pressemitteilung 48/2006 vom 24. April 2006. 4. Die Daten zu Einnahmen und Ausgaben des Staates werden Eurostat im Rahmen des Datenlieferprogramms des ESVG 95 übermittelt. Es handelt sich hierbei um die Summe der nichtfinanziellen Transaktionen der Konten des Staates, und sie beinhalten sowohl die laufenden als auch die Vermögenstransaktionen. Zu den Definitionen siehe die geänderte Fassung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96. Es ist anzumerken, dass in Folge einer Änderung des ESVG 95 der Finanzierungssaldo des Staates (der als die Differenz von Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben des Staates berechnet werden kann) nach dem ESVG 95 anders definiert ist als im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit. Die Verordnung (EG) Nr. 2558/2001 über die Neuzuordnung von Ausgleichszahlungen aufgrund von Swapvereinbarungen und Forward Rate Agreements impliziert, dass es zwei relevante Definitionen des öffentlichen Defizits bzw. Überschusses gibt: Nach der im ESVG 95 enthaltenen Definition beinhaltet der Finanzierungssaldo keine Zinsströme aufgrund von Swapvereinbarungen und Forward Rate Agreements. Für das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit beinhaltet der Finanzierungssaldo des Staates dagegen Zinsströme aufgrund von Swapvereinbarungen und Forward Rate Agreements. Im Jahr 2005 war die Differenz zwischen den beiden Salden, sofern sie überhaupt bestand, in den meisten Mitgliedstaaten sehr gering; Ausnahmen waren Schweden (0,24%), Dänemark (0,21%), Finnland (0,19%), Griechenland (0,18%), Italien (0,15%), Belgien (0,13%) und Österreich (0,11%). Diese Unterschiede verbessern den Finanzierungssaldo für VÜD- Zwecke für alle diese Länder mit Ausnahme Griechenlands.Die von Schweden übermittelten Daten sind mit denen der anderen Länder nicht vollständig vergleichbar, weil in Schweden Zinsdaten nicht konsolidiert sind, was zu einer Überschätzung der Einnahmen und Ausgaben des Staates führt; dieses hat hingegen keine Auswirkung and das öffentliche Defizit und Schuldenstand. 5. Der Begriff "Vorbehalte" wird wie in Artikel 8h(1) der geänderten Fassung der Verordnung (EG) Nr. 3605/93 des Rates definiert. Gemäß der Verordnung des Rates legt die Kommission (Eurostat) Vorbehalte ein, wenn sie Zweifel an der Qualität der gemeldeten Daten hat. 6. Nach Artikel 8h(2) der geänderten Fassung der Verordnung (EG) Nr. 3605/93 des Rates kann die Kommission (Eurostat) die von einem Mitgliedstaat gemeldeten tatsächlichen Daten abändern und die geänderten Daten zusammen mit einer Begründung der Änderung bereitstellen, wenn es Belege dafür gibt, dass die von dem Mitgliedstaat gemeldeten tatsächlichen Daten nicht den Erfordernissen an die Qualität (Befolgung der Rechnungsführungsregeln, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Konsistenz statistischer Daten) entsprechen.

7. Nach Artikel 8d und 8e(1) der geänderten Fassung der Verordnung (EG) Nr. 3605/93 des Rates soll die Kommission (Eurostat) einen permanenten Dialog mit den Mitgliedstaaten gewährleisten und regelmäßig Dialogbesuche und methodologische Besuche durchführen. Die methodologischen Besuche finden statt, wenn wesentliche Risiken oder potenzielle Probleme mit der Qualität der Daten festgestellt werden, besonders wenn sie die Methoden, die Konzepte und die Klassifizierung betreffen, die auf die Daten angewendet werden, über die die Mitgliedstaaten verpflichtet sind, zu berichten. Weitere Informationen zur Methodik der im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit vorgelegten Statistiken, bitte siehe der geänderten Fassung der Verordnung Nr 2223/96 des Rates (konsolidierte Fassung verfügbar bei: http://eur-lex.europa.eu/lexuriserv/site/de/consleg/1996/r/01996r2223-20030807-de.pdf) und die Eurostat-Veröffentlichung Handbuch zum ESVG 1995: Defizit und Schuldenstand des Staates, zweite Ausgabe (2002), 240 Seiten, ISBN 92-894-3230-6, im PDF-Format kostenlos auf der Eurostat-Webseite verfügbar, Papierversion 37 EUR (ohne MwSt.). Neuere Ergänzungen zu Verbriefungstransaktionen und Kapitalzuführungen, zur Klassifizierung von Pensionssystemen im Kapitaldeckungsverfahren und ihren Auswirkungen auf die Staatsfinanzen, zu Einmalzahlungen an den Staat im Zusammenhang mit der Übertragung von Pensionsverbindlichkeiten und zu langfristigen Verträgen zwischen staatlichen Einheiten und nichtstaatlichen Partnern stehen auf der Webseite von Eurostat zur Verfügung. Herausgeber: Eurostat-Pressestelle Tim ALLEN BECH-Gebäude L-2920 LUXEMBURG Tel: +352-4301-33 444 Fax: +352-4301-35 349 eurostat-pressoffice@ec.europa.eu Eurostat-Pressemitteilungen im Internet: http://ec.europa.eu/eurostat/

BIP, Defizit/Überschuss und Schuldenstand in der EU (in Landeswährung) Belgien BIP mp (Mio. Euro) 267 652 274 658 289 509 298 541 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) +7 +123-28 -6 858 % des BIP 0,0 0,0 0,0-2,3 Ausgaben des Staates* % des BIP 49,8 51,1 49,3 52,4* Einnahmen des Staates* % des BIP 49,8 51,1 49,2 50,0* Schuldenstand (Mio. Euro) 276 352 270 791 272 969 278 248 % des BIP 103,3 98,6 94,3 93,2 Tschechische Republik BIP mp (Mio. CZK) 2 464 432 2 577 110 2 781 060 2 970 261 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. CZK) -166 787-170 558-80 559-107 637 % des BIP -6,8-6,6-2,9-3,6 Ausgaben des Staates % des BIP 46,3 47,3 44,4 44,1 Einnahmen des Staates % des BIP 39,5 40,7 41,5 40,4 Schuldenstand (Mio. CZK) 702 324 774 989 855 102 903 494 % des BIP 28,5 30,1 30,7 30,4 Dänemark (siehe Anlage II) BIP mp (Mio. DKK) 1 372 700 1 409 200 1 467 300 1 554 500 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. DKK) +16 500 +14900 +40 000 +76 000 % des BIP 1,2 1,1 2,7 4,9 Ausgaben des Staates** % des BIP 55,2** 55,3** 55,1** 53,1** Einnahmen des Staates** % des BIP 56,4** 56,3** 57,8** 57,9** Schuldenstand (Mio. DKK) 643 000 625 100 624 900 557 500 % des BIP 46,8 44,4 42,6 35,9 Deutschland BIP mp (Mio. Euro) 2 143 180 2 161 500 2 207 200 2 241 000 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -78 320-86 910-82 460-72 380 % des BIP -3,7-4,0-3,7-3,2 Ausgaben des Staates % des BIP 48,1 48,5 47,1 46,8 Einnahmen des Staates % des BIP 44,4 44,5 43,4 43,5 Schuldenstand (Mio. Euro) 1 293 026 1 381 007 1 451 126 1 521 631 % des BIP 60,3 63,9 65,7 67,9 Estland BIP mp (Mio. EEK) 121 372 132 904 146 694 173 062 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. EEK) +480 +2 712 +3 423 +4 061 % des BIP 0,4 2,0 2,3 2,3 Ausgaben des Staates % des BIP 35,6 35,3 34,2 33,2 Einnahmen des Staates % des BIP 36,0 37,4 36,6 35,5 Schuldenstand (Mio. EEK) 6 849 7 568 7 630 7 708 % des BIP 5,6 5,7 5,2 4,5 Griechenland BIP mp (Mio. Euro) 143 482 155 543 168 417 181 088 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -7 465-9 554-13 110-9 495 % des BIP -5,2-6,1-7,8-5,2 Ausgaben des Staates % des BIP 49,2 49,2 49,8 46,7 Einnahmen des Staates % des BIP 43,9 43,0 42,1 41,6 Schuldenstand (Mio. Euro) 158 887 167 723 182 702 194 666 % des BIP 110,7 107,8 108,5 107,5

BIP, Defizit/Überschuss und Schuldenstand in der EU (in Landeswährung) Spanien BIP mp (Mio. Euro) 729 206 782 531 840 106 905 455 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -1 960-204 -1 510 +10 239 % des BIP -0,3 0,0-0,2 1,1 Ausgaben des Staates % des BIP 38,7 38,2 38,8 38,2 Einnahmen des Staates % des BIP 38,4 38,2 38,6 39,4 Schuldenstand (Mio. Euro) 383 079 381 464 388 250 390 475 % des BIP 52,5 48,7 46,2 43,1 Frankreich BIP mp (Mio. Euro) 1 548 559 1 594 814 1 659 020 1 710 025 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -48 785-66 555-60 564-49 284 % des BIP -3,2-4,2-3,7-2,9 Ausgaben des Staates % des BIP 52,6 53,4 53,2 53,8 Einnahmen des Staates % des BIP 49,5 49,2 49,6 50,9 Schuldenstand (Mio. Euro) 901 837 994 527 1 069 165 1 138 434 % des BIP 58,2 62,4 64,4 66,6 Irland BIP mp (Mio. Euro) 129 947 138 941 147 569 161 163 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -534 +480 +2 166 +1 745 % des BIP -0,4 0,3 1,5 1,1 Ausgaben des Staates % des BIP 33,6 33,5 34,0 34,1 Einnahmen des Staates % des BIP 33,2 33,9 35,5 35,2 Schuldenstand (Mio. Euro) 41 882 43 273 43 824 44 157 % des BIP 32,2 31,1 29,7 27,4 Italien BIP mp (Mio. Euro) 1 295 226 1 335 354 1 388 870 1 417 241 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -37 085-46 774-47 641-58 163 % des BIP -2,9-3,5-3,4-4,1 Ausgaben des Staates % des BIP 47,4 48,3 47,8 48,2 Einnahmen des Staates % des BIP 44,4 44,8 44,3 44,0 Schuldenstand (Mio. Euro) 1 367 169 1 392 285 1 442 994 1 510 826 % des BIP 105,6 104,3 103,9 106,6 Zypern BIP mp (Mio. CYP) 6 417 6 866 7 390 7 862 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. CYP) -283-432 -300-184 % des BIP -4,4-6,3-4,1-2,3 Ausgaben des Staates % des BIP 40,3 45,1 42,9 43,6 Einnahmen des Staates % des BIP 35,9 38,8 38,8 41,2 Schuldenstand (Mio. CYP) 4 153 4 746 5 199 5 443 % des BIP 64,7 69,1 70,3 69,2 Lettland BIP mp (Mio. LVL) 5 758 6 393 7 421 8 937 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. LVL) -131-75 -70 +12 % des BIP -2,3-1,2-0,9 0,1 Ausgaben des Staates % des BIP 35,6 34,6 35,8 36,0 Einnahmen des Staates % des BIP 33,4 33,5 34,9 36,2 Schuldenstand (Mio. LVL) 775 923 1 080 1 085 % des BIP 13,5 14,4 14,5 12,1

BIP, Defizit/Überschuss und Schuldenstand in der EU (in Landeswährung) Litauen BIP mp (Mio. LTL) 51 971 56 804 62 587 71 200 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. LTL) -767-719 -923-371 % des BIP -1,5-1,3-1,5-0,5 Ausgaben des Staates % des BIP 34,4 33,2 33,3 33,6 Einnahmen des Staates % des BIP 32,9 31,9 31,8 33,0 Schuldenstand (Mio. LTL) 11 524 12 021 12 152 13 282 % des BIP 22,2 21,2 19,4 18,7 Luxemburg BIP mp (Mio. Euro) 24 081 25 607 26 996 29 396 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) +505 +67-287 -292 % des BIP 2,1 0,3-1,1-1,0 Ausgaben des Staates % des BIP 41,4 42,3 43,1 43,2 Einnahmen des Staates % des BIP 43,5 42,5 42,1 42,2 Schuldenstand (Mio. Euro) 1 563 1 614 1 778 1 767 % des BIP 6,5 6,3 6,6 6,0 Ungarn*** (siehe Anlage II) BIP mp (Mio. HUF) 17 203 730 18 935 672 20 712 284 22 026 763 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. HUF) -1 415 876-1 196 247-1 097 917-1 434 020 % des BIP -8,2-6,3-5,3-6,5 Ausgaben des Staates % des BIP 51,2 49,1 48,8 49,9 Einnahmen des Staates % des BIP 43,0 42,8 43,5 43,4 Schuldenstand (Mio. HUF) 9 295 829 10 570 770 11 665 421 12 714 176 % des BIP 54,0 55,8 56,3 57,7 Malta BIP mp (Mio. MTL) 1 831 1 859 1 861 1 941 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. MTL) -100-186 -94-62 % des BIP -5,5-10,0-5,0-3,2 Ausgaben des Staates % des BIP 43,5 48,6 47,7 47,4 Einnahmen des Staates % des BIP 38,0 38,6 42,6 44,2 Schuldenstand (Mio. MTL) 1 101 1 305 1 395 1 440 % des BIP 60,1 70,2 74,9 74,2 Niederlande BIP mp (Mio. Euro) 465 214 476 945 489 854 505 646 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -9 182-14 871-8 846-1 430 % des BIP -2,0-3,1-1,8-0,3 Ausgaben des Staates % des BIP 46,2 47,1 46,3 45,5 Einnahmen des Staates % des BIP 44,2 43,9 44,5 45,2 Schuldenstand (Mio. Euro) 235 090 248 009 257 606 266 329 % des BIP 50,5 52,0 52,6 52,7 Österreich BIP mp (Mio. Euro) 220 841 226 243 235 819 245 103 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -1 087-3 669-2 868-3 709 % des BIP -0,5-1,6-1,2-1,5 Ausgaben des Staates % des BIP 50,7 51,1 50,3 49,9 Einnahmen des Staates % des BIP 50,0 49,3 49,0 48,3 Schuldenstand (Mio. Euro) 145 234 146 099 150 569 155 336 % des BIP 65,8 64,6 63,8 63,4

BIP, Defizit/Überschuss und Schuldenstand in der EU (in Landeswährung) Polen (siehe Anlage II) BIP mp (Mio. PLN) 807 860 842 120 922 157 980 666 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. PLN) -25 602-39 625-35 918-24 116 % des BIP -3,2-4,7-3,9-2,5 Ausgaben des Staates % des BIP 44,2 44,6 42,6 43,3 Einnahmen des Staates % des BIP 41,0 39,9 38,7 40,9 Schuldenstand (Mio. PLN) 321 446 369 786 386 303 411 424 % des BIP 39,8 43,9 41,9 42,0 Portugal BIP mp (Mio. Euro) 135 434 137 523 143 029 147 378 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) -3 864-4 013-4 545-8 895 % des BIP -2,9-2,9-3,2-6,0 Ausgaben des Staates % des BIP 44,3 45,8 46,7 47,7 Einnahmen des Staates % des BIP 41,4 42,9 43,5 41,7 Schuldenstand (Mio. Euro) 75 223 78 446 83 878 94 394 % des BIP 55,5 57,0 58,6 64,0 Slowenien BIP mp (Mio. SIT) 5 355 440 5 813 540 6 271 795 6 620 145 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. SIT) -136 056-161 074-144 002-92 780 % des BIP -2,5-2,8-2,3-1,4 Ausgaben des Staates % des BIP 48,0 48,0 47,4 47,2 Einnahmen des Staates % des BIP 45,5 45,3 45,1 45,8 Schuldenstand (Mio. SIT) 1 556 350 1 654 337 1 802 683 1 854 260 % des BIP 29,1 28,5 28,7 28,0 Slowakei BIP mp (Mio. SKK) 1 111 484 1 212 665 1 355 262 1 471 131 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. SKK) -85 306-45 395-40 641-45 995 % des BIP -7,7-3,7-3,0-3,1 Ausgaben des Staates % des BIP 43,3 39,4 38,9 37,1 Einnahmen des Staates % des BIP 35,7 35,6 35,9 33,9 Schuldenstand (Mio. SKK) 481 328 518 291 564 106 507 428 % des BIP 43,3 42,7 41,6 34,5 Finnland BIP mp (Mio. Euro) 143 974 145 938 151 935 157 377 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. Euro) +5 896 +3 650 +3 525 +4 178 % des BIP 4,1 2,5 2,3 2,7 Ausgaben des Staates % des BIP 48,8 50,0 50,3 50,1 Einnahmen des Staates % des BIP 52,9 52,4 52,4 52,6 Schuldenstand (Mio. Euro) 59 400 64 719 67 242 65 053 % des BIP 41,3 44,3 44,3 41,3 Schweden (siehe Anlage II) BIP mp (Mio. SEK) 2 371 606 2 459 413 2 573 176 2 672 998 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. SEK) -5 334 +2 013 +46 756 +80 604 % des BIP -0,2 0,1 1,8 3,0 Ausgaben des Staates % des BIP 57,9 58,2 56,7 56,3 Einnahmen des Staates % des BIP 57,5 58,0 58,3 59,1 Schuldenstand (Mio. SEK) 1 232 212 1 273 163 1 299 558 1 347 918 % des BIP 52,0 51,8 50,5 50,4

BIP, Defizit/Überschuss und Schuldenstand in der EU (in Landeswährung) Vereinigtes Königreich**** BIP mp (Mio. GBP) 1 065 446 1 128 348 1 195 632 1 243 756 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (Mio. GBP) -18 083-37 302-38 685-40 776 % des BIP -1,7-3,3-3,2-3,3 Ausgaben des Staates % des BIP 41,2 42,8 43,1 44,0 Einnahmen des Staates % des BIP 39,6 39,6 39,9 40,9 Schuldenstand (Mio. GBP) 399 997 438 863 483 439 526 990 % des BIP 37,5 38,9 40,4 42,4 Haushaltsjahr (HJ) 2002/2003 2003/2004 2004/2005 2005/2006 BIP mp (HJ) (Mio. GBP) 1 081 652 1 146 169 1 207 002 1 257 924 Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates (HJ) (Mio. GBP) -23 794-35 692-40 021-37 068 % des BIP -2,2-3,1-3,3-2,9 Schuldenstand (HJ) (Mio. GBP) 399 259 442 848 481 474 529 081 % des BIP 36,9 38,6 39,9 42,1 * Belgien hat Daten über die Einnahmen und Ausgaben des Staates gemeldet, ohne die vom Staat übernommene Verschuldung des Eisenbahnunternehmens SNCB in Höhe von 7,4 Mrd. EUR im Jahr 2005 zu berücksichtigen. Aus Gründen der Einheitlichkeit hat Eurostat diese Zahlen angepasst. ** Dänemark meldet die Einnahmen und Ausgaben des Staates ohne Stromdaten über beitragsdefinierte Pensionssysteme im Kapitaldeckungsverfahren. Diese Ströme wurden jedoch bei der Berechnung des öffentlichen Überschusses berücksichtigt. Aus Gründen der Einheitlichkeit hat Eurostat diese Zahlen angepasst. Siehe Anlage II dieser Pressemitteilung. *** Ungarn hat Angaben zu den Staatskonten einschließlich der beitragsdefinierten Pensionssysteme im Kapitaldeckungsverfahren geliefert. Dazu ist zu beachten, dass im jüngsten ungarischen Konvergenzprogramm, das am 10. Oktober 2006 im ECOFIN-Rat behandelt wurde, beitragsdefinierte Pensionssysteme im Kapitaldeckungsverfahren in den Sektor Kapitalgesellschaften klassifiziert worden sind, womit eine entsprechende Änderung in den Staatskonten nach Ablauf der Übergangsfrist zum April 2007 vorweg genommen wird. **** Die Daten beziehen sich auf Kalenderjahre. Daten, die sich auf das Haushaltsjahr beziehen (1. April bis 31. März), für das im Vereinigten Königreich spezifische Haushaltsvereinbarungen gelten, sind kursiv gedruckt.

Anlage I Die wichtigsten Revisionen zwischen den Meldungen von April 2006 und Oktober 2006 BIP Das im Oktober 2006 für VÜD-Zwecke gemeldete BIP wurde gegenüber dem im April 2006 gemeldeten BIP für den Meldezeitraum 2002-2005 in kleinerem Umfangrevidiert, insbesondere von Estland, Zypern, Ungarn und Malta. Änderungen des BIP wirken sich aufgrund eines Nennereffekts auf die Defizitquote und die Verschuldungsquote aus. Die Überprüfung des revidierten BIP für Griechenland ist wegen des außerordentlichen Umfangs der Revision noch nicht abgeschlossen. Tatsächlich bestehen erhebliche statistische Unsicherheiten hinsichtlich dieser revidierten BIP-Daten, die eine vollständige Überprüfung durch Eurostat unabdingbar machen, sobald Griechenland eine vollständige Aufstellung der für die neuen Berechnungen herangezogenen Quellen und Methoden vorgelegt hat. Nachstehend werden für die einzelnen Länder die wichtigsten Revisionen von Defizit und Schuldenstand zwischen den Datenmeldungen von September 2005 und April 2006 erläutert. Defizit Tschechische Republik: Der Anstieg des Defizits für 2005 ist in erster Linie auf neue Informationen über Steuern und Bruttoanlageinvestitionen zurückzuführen. Estland: Die Verringerung des Überschusses für 2002-2003 und die Ausweitung des Überschusses für 2004-2005 sind das Ergebnis einer Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und vor allem bedingt durch neue Informationen über Auslandsbeihilfe sowie durch Veränderungen beim Finanzierungssaldo anderer Einrichtungen auf zentralstaatlicher und lokaler Ebene. Griechenland: Die Ausweitung des Defizits für 2002-2005 ist hauptsächlich auf eine Verringerung der Überschüsse bei sonstigen Einrichtungen des Zentralstaates und der Sozialversicherung zurückzuführen (Korrektur um empfangene Transfers aus dem regulären Haushalt in den Jahren 2002-2005 und Änderung der Datenquellen im Jahr 2005). Luxemburg: Die erhebliche Verringerung des Defizits 2005 erklärt sich durch neue Informationen über Steuern und einige Neuklassifizierungen geringen Umfangs. Ungarn: Die Ausweitung des Defizits für 2005 ist vor allem auf neue und aktualisierte Quellendaten zurückzuführen. Slowenien: Die Verringerung des Defizits für 2005 geht zurück auf eine Revision der Gewinnsteuerdaten für die Unternehmen und andere Anpassungen aufgrund der periodengerechten Zuordnung sowie auf eine Überarbeitung der BAI-Daten. Slowakei: Der Anstieg des Defizits für 2005 ist vor allem eine Folge des Ausschlusses des beitragsdefinierten Pensionssystems im Kapitaldeckungsverfahren aus dem Sektor Zentralstaat (-0,6% des BIP), der teilweise dadurch ausgeglichen wurde, dass das Steueraufkommen höher als veranschlagt ausfiel. Vereinigtes Königreich: Die Revision des Defizits für 2005 geht auf bessere Schätzungen der Bruttoanlageinvestitionen des Zentralstaats zurück, die durch den Übergang auf ein neues Meldesystem für die Regierungsbehörden möglich wurden. Schuldenstand Estland: Der Hauptgrund für den Anstieg des Schuldenstands für 2002 ist die Verfügbarkeit neuer Datenquellen, die zu einer Neuklassifizierung von Darlehen sowohl beim Staat als auch bei den Gemeinden führte. Slowenien: Der Rückgang des Schuldenstands 2002-2005 ist durch eine Konsolidierung des Schuldenstands (d. h. der innerhalb des Sektors Staat finanzierten Verbindlichkeiten) bedingt. Finnland: Die Erhöhung des Schuldenstands für 2005 ist in erster Linie auf eine neue Schätzung der konsolidierten Beträge (hauptsächlich von der Sozialversicherung gezeichnete Anleihen des Zentralstaats) zurückzuführen.

Anlage II Klassifizierung von Pensionssystemen im Kapitaldeckungsverfahren im Falle staatlicher Trägerschaft oder staatlicher Garantie Am 2. März hat Eurostat eine Entscheidung über die Klassifizierung von Pensionssystemen im Kapitaldeckungsverfahren im Falle staatlicher Trägerschaft oder staatlicher Garantie veröffentlicht (Pressemitteilung 30/2004). Wie in dieser Entscheidung angekündigt wurde, fanden auf Initiative von Eurostat mit verschiedenen Mitgliedstaaten bilaterale Gespräche über die Durchführung dieser Entscheidung statt. Bei diesen Gesprächen wurde deutlich, dass einige Mitgliedstaaten möglicherweise eine Übergangszeit benötigen, um die Entscheidung umsetzen zu können und um Störungen bei der Durchführung ihrer Haushaltspolitik zu vermeiden. Diese Übergangszeit wird mit der Datenmeldung vom April 2007 enden. Somit werden alle Mitgliedstaaten die Entscheidung spätestens bei der im April 2007 zu erfolgenden Datenlieferung im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit berücksichtigen müssen. Gegenwärtig verbuchen Dänemark, Ungarn, Polen und Schweden ihre beitragsdefinierten Pensionssysteme im Kapitaldeckungsverfahren innerhalb des Sektors Staat. Im April 2007 werden die Angaben zu Defizit und Schuldenstand dieser Länder in folgendem Umfang nach oben (Überschüsse nach unten) revidiert werden müssen Defizit / Überschuss Dänemark 1,0% 1,1% 1,0% 0,9% Ungarn 0,7% 0,9% 1,2% 1,3% Polen 1,8% 1,6% 1,8% 1,9% Schweden 0,9% 0,9% 1,0% 1,0% Schuldenstand Dänemark 1,6% 1,2% 1,2% 0,3% Ungarn 1,6% 2,2% 3,0% 3,9% Polen 2,4% 3,2% 4,0% 5,3% Schweden 0,7% 0,7% 0,6% 0,6%