Informationen zur Saison 2016/17

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Saison 2015/16

Informationen für den Juniorenbereich. Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel. Dezember Folie 1

Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich

VSA-Rundschreiben Nr. 3/

Hessischer Fußball-Verband

Kurzschulung. Vereinswechselrecht und Pass-Online. Passstelle im Dezember Folie 1

Kurzschulung. Ausbildungsentschädigung. Passstelle Mai Folie 1

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

Kurzschulung. Vereinswechselrecht und Pass-Online. Passstelle August Folie 1

Anwendung des 33 der Spielordnung

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV

Der Verbandsvorstand hat auf seiner Sitzung am 18. März 2009 dem nachstehenden Antrag des Verbandsspielausschusses stattgegeben.

Passrecht Junior(inn)en

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Vereinswechsel. Spielberechtigung. Spielerpass. Walter Sitorius (Stand: ) Seite 1

Hessischer Fußball-Verband

WICHTIGE INFOS Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele)

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Wichtige Informationen zum Frauenspielbetrieb in Hessen Saison

Spielordnung (Stand ) Seite 1 von 40. Spielordnung

Hinweise zur Wechselperiode II. Vereinswechsel. Spielberechtigung. Spielerpass. Paßstelle Dezember Folie 1

Hessischer Fussball-Verband

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2017/2018 der SpO/WDFV (Senioren)

Wichtige Informationen zum Frauenspielbetrieb in Hessen Saison

Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15)

Wichtige Informationen zum Frauenspielbetrieb in Hessen Saison

Mannschaft Alter Spielzeit Verlängerung Spielfeld Abseits TW-Zuspiel- Regel. A-Junioren x 45 2 x 15 groß in Kraft in Kraft 5 (430 g)

Hessischer Fussball-Verband

Der Spielerpass. Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/ Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe

Hessischer Fußball-Verband

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB

Spielordnung DHB ab

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab )

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Hessischer Fussball-Verband

Saisoneinweisung KFV Schleswig-Flensburg Herzlich willkommen. 1

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des SFV mit Wirkung vom

Pilotprojekt digitaler Spielerpass

Hessischer Fußball-Verband e.v.

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

Hessischer Fußball-Verband

Wichtige Informationen zum Mädchenspielbetrieb in Hessen Saison

Fussballkreis Kaiserslautern-Donnersberg

Schiedsrichterordnung

Hessischer Fußball-Verband

Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2018

Rechte und Pflichten des Schiedsrichters. Regelungen in den Satzungen

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Hessischer Fußball-Verband

WICHTIGE INFOS 2 Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele)

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Verbandsschiedsrichterausschuss Verbandslehrwart

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

Vereinswechselrecht. Grundzüge des Wechselrechts

Jugendordnung Seite 1 von 18. Jugendordnung

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Beschlossene ANTRÄGE. des 32. Ordentlichen Verbandstages vom 2.Juni 2012 in Grünberg

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Wechselperioden Auszug aus der Satzung

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v.

Spieljahr 2017/2018. Auf- und Abstiegsregelungen. des Hessischen Fußball- Verbandes e.v

Beschlüsse des Vorstandes über Ordnungsänderungen

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

Spielordnung (Stand ) Seite 1 von 34. Spielordnung. I. Allgemeines

Antrag auf Spielerlaubnis für jüngere A-Junioren / B-Juniorinnen in Herren- / Frauenmannschaften gemäß SFV-Spielordnung 57 Ziffer (3)

Durchführungsbestimmungen Für die Futsal-Hessen- und Verbandsliga Saison 2017/2018

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

Änderungen der Regelungen über den nationalen und internationalen Vereinswechsel von Spieler/-innen

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Transkript:

Informationen zur Saison 2016/17 Auszug aus den Änderungen der Spielordnung / Jugendordnung/ Schiedsrichterordnung zum Spieljahr 2016/17 Folie 1

Auszug aus den Änderungen der Spielordnung zum Spieljahr 2016/17 Für alle Spielklassen (Herren und Frauen) 24 SR-Pflichtsoll / 24a Nichterfüllung SR-Pflichtsoll 26a Reservemannschaften der Hessenliga, Verbands-, Gruppenligen 36 Rückzug Umstrukturierung der 37 ff. (Ausscheiden/ Nichtantreten und Folgen) 44 Freiwilliger Abstieg 48a Neuansetzung und Wertung des Spiels bei Spielabbruch 71 Spielbericht, Spielerpässe 73 Prüfung der Spielberechtigung 74 Neutrale Schiedsrichter-Assistenten 75 Spielerauswechslung 111 Stellungnahme durch den Verein oder Spieler 136 Gastspielerlaubnis Verbandsspielklassen 27 Unterbau Folie 2 08.07.2016 Hessischer Fußball-Verband

24 Schiedsrichter-Pflichtsoll Punktabzug bei Herrenmannschaften für jeden fehlenden SR in der Meisterschaftsrunde Einzig wenn ausschließlich Frauen-Mannschaften am Spielbetrieb eines Vereins teilnehmen: Punktabzug bei 1. Frauen Mannschaft 24 a Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls Vier Spielzeiten erfüllt keine Gebühr im Folgejahr: Achtung bei vorherigen Verrechnungen genaue Auslegungen folgen Verfahrensweise (doppelter Betrag und Punktabzug) bleibt unberührt Hier Hier finden Sie Sie die die Beschlüsse zu Satzung und Ordnungen vom vom Verbandstag am am 18. 18. Juni Juni 2016 2016 in in Grünberg: Folie 3

26a Reservemannschaften der Hessenliga, Verbands-, Gruppen- und Kreisoberligen wird zu 26a Reservemannschaften der Hessenliga, Verbands-, Gruppenligen Wegfall der Verpflichtung des Spielens von KOL-Reservemannschaften in Konkurrenz Entscheidung über in Konkurrenz / außer Konkurrenz für untere Mannschaft der Kreisoberligisten liegt bei Kreisfußballausschüssen Folie 4

36 Ausscheiden wird zu 36 Rückzug Ausscheiden aus Wettbewerb durch Rückzug der Mannschaft in Vor- und Rückrunde klar definiert untere Mannschaft kann trotz Rückzug der oberen Mannschaft im Wettbewerb bleiben Verlust des Aufstiegsrechtes der unteren Mannschaft Rechtsfolge eines Rückzuges in 38b geregelt s.u. Hier Hier finden Sie Sie die die Beschlüsse zu Satzung und Ordnungen vom vom Verbandstag am am 18. 18. Juni Juni 2016 2016 in in Grünberg: Folie 5

37 Folge des Ausscheidens wird zu 37 Verlangter Spielabbruch Dreimaliges Verlangen eines Spielabbruches in einer Saison führt zur Ausscheidung aus dem Wettbewerb ( 51 Nr. 1 Spielordnung) Nachträgliche Anpassung des 37 aufgrund von Regeländerung wird umgehend nachgeholt 38 Nichtantreten, Genehmigung für Nichtantreten, Spielverlegung wird zu 38 Nichtantreten, Genehmigung für Nichtantreten Kumulierung der Fälle des Nichtantretens und Spielabbruches wegen verminderter Spielerzahl (bei drei Fällen scheidet Mannschaft aus) 11er Mannschaften: mind. sieben / 9er Mannschaften: mind. sechs / 7er Mannschaften: mind. fünf Spieler, sonst gilt Nichtantreten Einholen der Genehmigung des Nichtantretens bis zwei Tage vor dem Spiel möglich 37 Folge des Ausscheidens wird zu 38b Folge des Ausscheidens Ausgeschiedene Mannschaften scheiden auch aus dem Pokal aus Aufstiegsrecht der unteren Mannschaften entfällt, wenn obere Mannschaft ausscheidet Folie 6

44 Freiwilliger Abstieg Nach einem vor dem 15. Mai erklärten Freiwilligen Abstieg kann die Mannschaft auch eine Spielklasse (mindestens eine Spielklasse) tiefer gestuft werden (Wortlaut alt: mindestens zwei Spielklassen) 48a Neuansetzung und Wertung des Spiels bei Spielabbruch neue Vorschrift Klarstellung der Spielwertung von abgebrochenen Spielen Verschulden beider Spielverlust für beide Abbruch eines Verbandsspieles ohne Verschulden eines Vereins Entscheidung über Wertung oder Neuansetzung nach sportlichen Gesichtspunkten Hier Hier finden Sie Sie die die Beschlüsse zu Satzung und Ordnungen vom vom Verbandstag am am 18. 18. Juni Juni 2016 2016 in in Grünberg: Folie 7

71 Spielbericht, Spielerpässe Pässe 30 Minuten vor Spielbeginn an SR Fehlender Pass Ersatzdokument oder Legitimation durch Bild im DFBnet Pass/ Ersatzdokument nicht rechtzeitig vor Ort: unaufgeforderte Legitimation vor Einsatz des Spielers durch Verein möglich stark eingeschränkte Ausnahmefälle Keine Legitimation = keine Einsatzberechtigung Spielverlust Fehlerhafte Eintragungen nehmen dem Spieler nicht die Einsatzberechtigung sofern die Legitimation ordnungsgemäß erfolgt SR dokumentiert die erste Auswechslung mit Angabe der Spielminute Änderungen an Aufstellung nach vereinsseitiger Freigabe nimmt SR vor Handlungsanweisung zum Erstellen und Hochladen von Bildern (DFB-Medien) Einverständniserklärung als Download auf der Homepage Hier Hier finden Sie Sie die die Beschlüsse zu Satzung und Ordnungen vom vom Verbandstag am am 18. 18. Juni Juni 2016 2016 in in Grünberg: Folie 8

73 Prüfung der Spielberechtigung SR prüft Spielberechtigung anhand der Spielerpässe Pässe sind nach aufsteigender Reihenfolge der Trikotnummern zu sortieren Zunächst Starformation, dann Auswechselspieler Es findet keine Gesichtskontrolle mehr statt 74 Neutrale Schiedsrichter-Assistenten Sind auch bei Kreis-Pokalspielen zwischen Mannschaften, die auf Verbandsebene spielen verpflichtend Folie 9

75 Spielerauswechslung bei Freundschaftsspielen max. 6 Auswechselspieler, außer andere Regelung der beteiligten Vereine Wiedereinwechseln auch in Pokalspielen auf Kreisebene und in allen Freundschaftsspielen erlaubt 111 Stellungnahme durch den Verein oder Spieler Neue Auslegung der Fristberechnung bei einem Sonntagsspiel weiterhin bis einschließlich Mittwoch Zeit zur Reaktion Keine Änderung zur bisherigen Handhabung 136 Gastspielerlaubnis Frist drei Tage vor Spiel Mittels Antragsformular über das E-Postfach an zuständigen Fußballwart Folie 10

27 Unterbau Pflicht: Zwei Juniorenmannschaften müssen gestellt werden 1 Juniorenmannschaft kann durch das Stellen einer in Konkurrenz spielenden Reservemannschaft ersetzt werden Juniorenmannschaften können sich auf alle Altersklassen verteilen Erfüllung der Anforderung wird nach Saisonende überprüft (Nachweiseinreichung durch die Vereine) Eventueller Punktabzug in der Folgesaison Bei JSG oder JFV: Nur noch 7 Spieler pro zu stellende Mannschaft Nur noch 5 Pflichtspiele müssen absolviert werden, um anrechenbar zu sein Spiele/ Spielfest im F-/ G-Jugendbereich werden angerechnet Hier Hier finden Sie Sie die die Beschlüsse zu Satzung und Ordnungen vom vom Verbandstag am am 18. 18. Juni Juni 2016 2016 in in Grünberg: Folie 11

Auszug aus den Änderungen der Schiedsrichterordnung zum Spieljahr 2016/17 17 Spesen bei Seniorenspielen 18 Spesen bei Juniorenspielen 24 Satzungsverstöße Folie 12 08.07.2016 Hessischer Fußball-Verband

17 Spesen bei Seniorenspielen Schiedsrichter-Einsatz Hessenliga 60 Verbandsliga 50 Kreisoberliga 25 Kreisligen, Freundschaftsspiele, Pokalspiele auf Kreisebene Reserven, Frauenspiele Schiedsrichter-Assistenteneinsatz 22 AH Spiele 20 im Hessenliga-Gespann 30 im Verbandsliga-Gespann 25 Folie 13

18 Spesen bei Juniorenspielen Schiedsrichter-Einsatz A- und B-Junioren Kreis 14 Alle übrigen Junioren- oder Juniorinnenspiele 12 Spesensätze erhöhen sich bei Wochentagspielen um die Hälfte, die außerhalb des Kreises ausgetragen werden 24 Satzungsverstöße Verwaltungsstrafe für Fehlende Pflege der Stammdaten im DFBnet Missachtung der Mitteilungspflicht von Terminen, an denen keine Spielleitung übernommen werden kann Folie 14

Auszug aus den Änderungen der Jugendordnung zum Spieljahr 2016/17 9 Spielerpass 10 Spieljahr 15a Jugendfördervereine 16 Ermittlung von Meistern, Gruppensiegern und Absteigern 19 Vereinswechselverfahren 20 Wartefristen 26 Ausbildungsentschädigung 27 Wegfall der Wartefristen 43a Gastspielerlaubnis Folie 15 08.07.2016 Hessischer Fußball-Verband

9 Spielerpass Möglichkeiten zur Legitimation bei nicht vorliegendem Spielerpass werden nun im 9 ausführlich dargelegt Ausdruck aus der zentralen Passdatenbank Online Überprüfung Vorzeitigen Anderer amtlicher Lichtbildausweis Ausschöpfen anderer Mittel (Befragung Gegner / Vertrauensperson + Unterschrift und handschriftliche Eintragung Geburtsdatum auf Spielbericht 10 Spieljahr Beginn 01.07.; Ende 30.06. Anpassung an das Spieljahr der Senioren Achtung: Sollten Pässe von Spielern des Jahrgänge 1998/97 nach einem Wechsel in der aktuellen Wechselperiode noch aufgrund der alten Regelung ein Pflichtspielrecht ab dem 01.08. beinhalten können diese umgeschrieben werden Folie 16

15a Jugendfördervereine Weitergehende Verpflichtungen Bestandsmeldungen im Hinblick auf nächstes Spieljahr bis 30.04. Max. zwei Mannschaften pro Altersklasse (mehr nur mit Zustimmung VJA) Beratungsgespräch vor Aufnahme verbindlich Name des JFV: max. 25 Buchstaben, Ortsbezug, kein Name des Stammvereines 16 Ermittlung von Meistern, Gruppensiegern und Absteigern Aufnahme einer Regelung bei Rückzug von Mannschaften hins. Wertung der ausgetragenen und noch auszutragenden Spiele Folie 17

19 Vereinswechselverfahren Spielrecht erlischt mit Tag der Abmeldung Keine Besonderheiten hinsichtlich Antragstellung im Vergleich zu Senioren 20 Wartefristen Angleichung der Fristen wegen Änderung des Spieljahres Klarstellung der maximalen Wartefrist von 6 Monaten plus 1 Tag Wartefrist bei erteilter Freigabe und Abmeldung außerhalb des Monats Juni: Tag der Abmeldung plus 1 Tag 26 Ausbildungsentschädigung Klarstellung hinsichtlich der anzurechnenden Spieljahre Folie 18

27 Wegfall der Wartefristen Angleichung der Fristen wegen Änderung des Spieljahres Klarstellung hinsichtlich ausgetragener Spiele mit Zweitspielrecht 43a Gastspielerlaubnis Klarstellung hinsichtlich der Beantragung und Erteilung Öffnung auch für ausländische Spieler Folie 19

Allgemein Beantragung von Spielen mit ausländischen Mannschaften Spiele / Turnier müssen vorab vom zuständigen Verband genehmigt werden - egal ob die Spiele in Deutschland oder im Ausland ausgetragen werden! Antragsformular auf Homepage unter: http://www.hfv-online.de/vereinsservice/downloads/fuer-vereine/ von Lizenzspieler-Mannschaften bei der DFL, von Mannschaften der sonstigen Bundesspielklassen und der Herren-Regionalligen beim DFB, von allen übrigen Mannschaften beim zuständigen Landes- oder Regionalverband Folie 20

Allgemein Spielerpässe ab sofort im neuen Design (weißer Grund, rotes HFV-Logo und schwarze Schrift) Wichtig: Alte Pässe behalten ihre Gültigkeit! Folie 21

Unsere Amateure. Echte Profis - Ordnungsdienst bei Amateurfußballveranstaltungen Studien belegen, dass gut erkennbare Ordner das Sicherheitsgefühl aller Beteiligten erhöhen. Damit etwaige verbale oder gewalttätige Vorkommnisse vermieden werden können bietet der DFB im Rahmen der Amateurfußball- Kampagne Unsere Amateure. Echte Profis. Informationsmaterial und ein Webinar an. Vor dem Abspielen des Webinars bedarf es lediglich einer kurzen Registrierung. Unter folgenden Links ist es möglich geeignete Personen zu Hause am Computer auf ihre Aufgabe als Ordner bestens vorzubereiten: Informationen: DFB verteilt Ordnerwesten und bietet Online-Seminar für Ordnungsdienste an :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. Webinar zum Thema Ordnungsdienst bei Amateurfußballveranstaltungen : Überblick :: DFB Online-Seminare Folie 22