Predigt Stiftskirche Stuttgart. 9. Sonntag nach Trinitatis. 29. Juli Text: Jeremia 1, Stiftspfarrer Matthias Vosseler

Ähnliche Dokumente
Predigt zum , 9. Sonntag nach Trinitatis Predigttext Jer 1,4-10 Evangelienlesung Matth 25,14-30

Jeremias Berufung (Jeremia 1,4-10)

Predigt zu Jeremia 1, August 2012 in Benningen a. N.

Predigt im Gottesdienst in Mühlhausen, , Uhr Pfarrer Wolfgang Schlecht Predigttext: Jeremia 1,4-10

Predigt vom Jeremia 1, 4-10 Besser als du dich selbst Pfarrer Ralf Kasper

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (9. nach Trin.)

Der heutige Predigttext stammt vom Propheten Jeremia. Er schreibt über seine Berufung am Anfang seines Prophetenbuches, Kap 1, Vers 4-10:

Jeremias Klage Jeremia 20,7-11a

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Predigt zu Jeremia 1,4-10 von Pfrin. Claudia Sattler (29. Juli 2018)

Bei den Gottesbegegnungen die wir in der Bibel finden, ist es nicht geblieben. Gottesbegegnung bringt manchmal zur Ruhe, was unruhig und

Predigt über Jeremia 1,4-10 Ein gutes Fundament

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Die eigene Berufung leben Predigt zu Jeremia 1, 4-10 (Predigttext wird als Schriftlesung gelesen)

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Abbildung 1: Überblick über die Lektion. Abbildung 2: Autor und Name des Buches

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

unserer Nachdenklichkeit, unserer Kreativität. Es gibt unter uns hier keinen, dem Gott nicht seine Einzigartigkeit geschenkt hätte.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Bibelabende in der Fastenzeit

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst am 20.August 2000 (Pfarrer Martin Quaas)

Gerettet um zu dienen

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigten. Thema: Jeremia Worte zum Leben, Teil 1

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten

Predigt zu Jeremia 1, (9. Sonntag nach Trinitatis)

Predigt für die Osterzeit (Exaudi) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

So spricht der Herr Zebaoth, der Gott Israels, zu den Weggeführten, die ich von Jerusalem nach Babel habe wegführen lassen:

Psalmgebet (nach Ps 86)

Handout Lebe deine Berufung

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

In unserem Predigttext geht es um so jemand Verrückten. An ihm möchte ich gerne ein paar Grundsätze zum Thema Glauben erklären.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Predigt in den Sommerferien über Jer. 1, 4-10; Thema. Wie Gott uns gebraucht Liebe Gemeinde! Wittenberg ist ja die Lutherstadt schlechthin.

predigt am , zu jesaja 43,1-7

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Predigt G über Jahreslosung 2017 (Hesekiel 36,26)

Tagebuch. Predigt am zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

9. Sonntag nach Trinitatis, , Jeremias 1,4-10. Liebe Gemeinde,

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Liebe Gemeinde, geht es Ihnen gut? Fühlen Sie sich wohl? Sind Sie gut in die Gesellschaft integriert?

Eine Heimat haben...das will jede und jeder. Sich beheimatet zu fühlen - das klingt durch und durch positiv.

Predigt. Jes. 25,8-9 Ostermontag St. Andreas Hildesheim Pastor Detlef Albrecht

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Die Berufung Jesajas. Jesaja 6, Mascherode,

Für 2j.+ Kinder geeignet.

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19

Gedanken des Friedens Predigt zu Jeremia 29, (21. So n Trin, )

Predigt am 17. Juni 2012 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Korinther 14,

Jona freut sich über Gottes Auftrag. weiter bei 11. Jona denkt: Das kann ich nicht. weiter bei 2

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016)

Lesung aus dem Alten Testament

19.Sonntag nach Trinitatis, , Jeremia 1, 4-10

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Es muss sich nicht rechnen. Predigt zum Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr, 17. November 2013

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Ich habe einen Zweck!

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

Niederreißen und aufbauen (Jeremia 1, 4-10; 9. So. n. Trin., IV)

Gottesdienst am Sonntag Exaudi IV um Uhr in Bolheim mit Goldener Konfirmation und Abendmahl Jeremia 31,31-34

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Mach Gottes Sache zu Deiner Priorität! Haggai Im zweiten Jahr des Königs Darius, im sechsten Monat, am ersten Tag des Monats, geschah das Wor

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am Von Vikar Michael Babel

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

Männergebet. Darum bitten wir dich, Herr, im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Gott hat alles gemacht

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Ewigkeitssonntag, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Neustädter Universitäts- Kirche Predigt zu Daniel 12,1-3

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Transkript:

Predigt Stiftskirche Stuttgart 9. Sonntag nach Trinitatis 29. Juli 2018 Text: Jeremia 1, 1-10 Stiftspfarrer Matthias Vosseler 1,1 Dies sind die Worte Jeremias, des Sohnes Hilkijas, aus dem Priestergeschlecht zu Anatot im Lande Benjamin. 2 Zu ihm geschah das Wort des HERRN zur Zeit Josias, des Sohnes Amons, des Königs von Juda, im dreizehnten Jahr seiner Herrschaft 3 und hernach zur Zeit Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs von Juda, bis ans Ende des elften Jahres Zedekias, des Sohnes Josias, des Königs von Juda, bis Jerusalem weggeführt wurde im fünften Monat. Jeremias Berufung 4 Und des HERRN Wort geschah zu mir: 5 Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest, und bestellte dich zum Propheten für die Völker. 6 Ich aber sprach: Ach, Herr HERR, ich tauge nicht zu predigen; denn ich bin zu jung. 1

7 Der HERR sprach aber zu mir: Sage nicht:»ich bin zu jung«, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete. 8 Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin bei dir und will dich erretten, spricht der HERR. 9 Und der HERR streckte seine Hand aus und rührte meinen Mund an und sprach zu mir: Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund. 10 Siehe, ich setze dich heute über Völker und Königreiche, dass du ausreißen und einreißen, zerstören und verderben sollst und bauen und pflanzen. Sonntag für Sonntag blicke ich ihm ins Gesicht. Egal, wer alles zum Gottesdienst kommt, er ist immer da. Immer an der gleichen Stelle. Die Rede ist von Jeremia, einer der beiden Propheten, die am Ausgang dargestellt sind. Jeremia, der mit dem langen Bart. Jeremia: Jung berufen, lang im Dienst: Mitte 20 wahrscheinlich und mindestens 45 Berufsjahre als Prophet: von 628 vor Christus bis zum 2

Ende des Südreichs, des Königreichs Juda im Jahr 587 und noch etwas darüber hinaus. Von Franz Werfel gibt es einen Roman über Jeremia ( Höret die Stimme 1937) mit vielen Zeitbezügen geschrieben und auf die damalige Zeit bezogen; etwa ein König Nebukadnezar, der deutlich Züge von Adolf Hitler trägt. Franz Werfel schildert ein berührerndes Schlußbild. Der alte Jeremia irrt durch das zerstörte Jerusalem, schließlich gelangt er zum Tempel. Er geht hinein in das jetzt offene Allerheiligste. Dort findet Jeremia im Schutt eine Scherbe, entdeckt Schriftzeichen darauf und kann sie entziffern damit du lebest Es ist ein Bruchstück von den Tafeln der zehn Gebote. Das muß und wird genügen als Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dass du lebst.. Jeremia hinten bei uns in der Kirche, am Eingang/ bzw. Ausgang. Dass du lebst. Wort aus den zehn Geboten 1. Der Auftakt: Die Berufung Diese Worte im Predigttext: wie ein Filmvorspann, alles enthalten doch wird noch nichts verraten. Es wird nicht gesagt: wann und wo Jeremia berufen wurde, wer seine Gegner sind, vor denen er sich nicht fürchten soll 3

Das ist der Auftakt des Buches Jeremia. Mit der Berufung fängt alles an: 45 Jahre Prophetenleben, immer wieder unterbrochen auch, weil Jeremia mundtot gemacht wurde oder untertauchen musste. Ein Auftrag für ein ganzes Leben. Nun bin ich kein Prophet. Sie, Ihr seid es auch nicht. Muss aber auch nicht sein, wenn jede und jeder seine Talente hat. Was Gott in diesem Gespräch zu Jeremia sagt, kann er ebenso gut uns sagen mit unseren Aufträgen. Und wer kann schon sagen, dass die klein sind Jede Menge von dem, was Gott, aber auch von dem, was Jeremia hier sagt, kann ich mit unseren Aufträgen verbinden. Wo fange ich an? Am besten am Anfang Aufträge bekommen wir. 2. Bei Jeremia war von Anfang an, ja vor aller Anfang schon alles klar Aufträge sind keine selbstgewählten Aufgaben. Manchmal werden sie uns vor die Füße gelegt, manchmal stolpern wir darüber, manchmal sträuben wir uns auch. Zu Jeremia sagt Gott: Nicht nur vom Mutterleibe an, vorher schon war dein Auftrag klar. Was du tun sollst, steht schon fest. Dann ergibt sich ein Problem: Ich kann das nicht beweisen oder erklären. Ich war nicht dabei, als Gott sich dieses eine Leben ausgedacht hat. Das Drehbuch hat er mir auch nicht mitgegeben. So weit der Blick zurück. Vorausgeblickt wäre ein Leben mit Drehbuch langweilig: Ich müsste meinen Auftrag nicht suchen und würde auch keine 4

Überraschungen erleben. Unabhängig davon, was schon gesetzt ist: Wir Menschen sind gefühlt alles andere als fremdgesteuert, wir sind suchend und fragend unterwegs. So kann es auch passieren, dass ein unerwarteter Auftrag wichtiger und prägender wird als jedes zuvor selbst gesteckte Ziel. (Passiert mir immer wieder ) Deshalb bin ich auch der Meinung: Es ist Unsinn, dass heute alles irgendwie Sinn machen muss. Denn Sinn machen wir Menschen nicht. Wir finden ihn. Oft erst dann, wenn wir zurückblicken und gar nichts mehr machen können. Der Auftrag: 3mal zwei Verben Ausreißen und einreißen Zerstören und verderben Bauen und pflanzen Eine liste von Verben, die das ganze Buch durchziehen, immer wieder das gleiche. Immer wieder bauen und einreißen, pflanzen und ausreißen Das ist seine Aufgabe Und das erste Wort Jeremias: Ach Aha im hebräischen, Ach So eine Mischung aus Erschrecken über Gottes Auftrag und auch etwas Erstaunen. 5

Ach Herr, ein Seufzer Ach Herr, grad ich muß die schweren Botschaften dem Volk sagen: Beliebtheitsfaktor gleich Null. Wenn es ein Bühnenstück wäre: Jeremia immer wieder backstage im Gespräch mit Gott und dann kommt er wieder nach vorne, um wieder etwas zu sagen, was Gott ihm aufgetragen hat. Diese besonderen Aufträge, backstage, die gibt es nicht laufend, dieses besondere Reden Gottes im Leben. Bei Jeremia waren es drei Phasen, so schildert es uns das Buch. Dazwischen immer wieder Pause, normales Leben sozusagen, Pause auch mal zehn oder fünfzehn Jahre. Besondere Aufträge werden nicht täglich per Twitter Tweet mitgeteilt. Gott greift einzelne Situationen heraus. Der Auftrag Gottes Aufträge nehmen uns manchmal den Mut. Warum soll ausgerechnet ich das machen? Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon mal diese Frage gestellt. Wahrscheinlich hat jeder schon mal angesichts einer großen Aufgabe geschluckt, seine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen überschlagen und dann gedacht oder gesagt: Sorry da bin ich der Falsche! 6

Jeremia sagt: Ich tauge nicht. Und: Ich bin zu jung. Da ist er Mitte zwanzig eigentlich alt genug. Doch jung bedeutet hier auch so viel wie ohne das nötige Ansehen, ohne Autorität. Jeremia kommt aus einer Priesterfamilie vom Lande. Wahrscheinlich ahnt er es: Das Landei aus Anatot wird in Jerusalem niemand ernst nehmen bei denen, die die Nase etwas höher tragen. Mich nimmt doch wahrscheinlich niemand ernst, wird er sich gedacht haben. Ich schaffe das nicht. Ich tauge nicht. Wie viele denken das in ihrem Leben immer wieder? Ducken sich weg? Machen sich klein? Da gibt es jede Menge verborgener Talente. Gott ist da anders als all die Skeptiker, die mit ernsten Mienen fragen, ob da jemand seiner Aufgabe gewachsen ist. Gott ist erst recht anders als die Spötter, die den Daumen senken. Gott sagt: Nur Mut! Trau dich! Lass dich nicht einschüchtern von dem, was andere denken und sagen. Gott sagt auch dir und mir bei den Aufträgen unseres Leben: Fürchte dich nicht vor ihnen, denn ich bin bei dir! Aufträge fordern Stehvermögen. Jeremia hatte diesen Zuspruch Gottes nötig. 45 Jahre hat er in Gottes Auftrag gesprochen. Immer wieder vergebens. Wenn man das Buch Jeremia einmal am Stück, denkt man manches Mal. Der arme Kerl, dem blieb aber auch nichts erspart: er wurde verlacht, bedroht, verhaftet, in 7

eine stinkende Zisterne geworfen und schließlich außer Landes gebracht, einfach mitgenommen nach Ägypten. Späteren Überlieferungen zufolge wurde er dort im Exil in Ägypten dann sogar gesteinigt. Immer wieder beklagt er sich bei Gott über seinen Auftrag. Immer wieder möchte er ihm diesen Auftrag vor die Füße werfen, aber kommt doch nicht von ihm los. Keine andere Prophetengestalt im Alten Testament wird so eindrücklich beschrieben mit ihren inneren Kämpfen, den Niederlagen, dem Frust. Das ist eine Besonderheit bei Jeremia, dass sein Leben so deutlich hervortritt. Ich wünsche uns allen, dass uns diese Erfahrungen Jeremias, 45 Jahre Frust und Anfeindungen, erspart bleiben. Trotzdem können sich vermutlich viele auch darin wiederfinden: Manchmal ist unser Stehvermögen gefordert: nicht aufgeben, nicht locker lassen. Und manchmal spüren wir: Wenn du jetzt einbrichst, dann verrätst du alles, wofür du stehst. Das ist dann alles andere als bequem, aber gehört dazu, wenn wir unseren Aufträgen nicht ausweichen. Zuletzt: Aufträge sind nicht unsere Privatsache. Meistens sind wir in unserer kleinen Welt unterwegs: Familie, Schule oder Beruf. All das füllt uns aus so sehr, dass wir oft nicht wissen, wo uns der Kopf steht. Manchmal fühlen wir uns auch klein, wenn wir die Probleme dieser Welt sehen. Was können wir schon tun? 8

Jeremia wird zum Propheten für die Völker berufen. Größer, globaler geht es nicht. Manche Ausleger stoßen sich an diesem übersteigerten Selbstbewusstsein. Geht es nicht eine Nummer kleiner? Und einige alten Handschriften lesen nicht: Zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt, sondern zum Propheten für mein Volk habe ich dich bestimmt. Es ist aber so gedacht, wie es da steht: Jeremias Auftrag steht in einem weiten Horizont. Für unsere Aufträge bedeutet das: Denk nicht zu klein! Auch wenn die Welt um uns herum verrückt spielt, gib die Hoffnung nicht auf! Auch wenn jetzt die Grenzen dicht gemacht werden, und Menschen auf ihrer Flucht ertrinken, dann setz dich weiter für einen menschenfreundlichen Gott ein. Und wenn jetzt wieder über Integration in unserem Land gestritten wird, dann überlass denen nicht das Feld, die alles nur schwarz-weiß malen und uns in der gesellschaftlichen Diskussion um Jahrzehnte zurück katapultieren. Und wenn du siehst, wie gerade der Rasen im Garten verwelkt, dann denkt über deinen Lebensstil nach. Dann frag: Was kann ich tun, damit diese schöne Welt nicht vor die Hunde geht? Der Auftrag Gottes in meinem Leben? Haben sie das schon einmal gefragt: Dem Auftrag nicht ausweichen. Das Gegenbild zu Jeremia ist der Beginn der Geschichte des Propheten Jona: Der will erst einmal in die entgegengesetzte Richtung fahren als Gott ihm einen Auftrag gibt. 9

Ihr Auftrag, mein Auftrag: immer wieder fragen: bei mir, wo es jetzt im nächsten Monat 10 Jahre sind, in denen ich hier bin: Herr, was ist der Auftrag für die kommenden Jahre. Was hast du mit deiner Gemeinde vor? Was ist dran hier vor Ort? Rechnen wir mit einem Gott, der das weiß, der das schon vorbereitet hat. Und rechnen wir damit auch in unserem Leben? Dass er uns immer wieder ruft, herausruft aus dem Alltag, nicht immer, aber immer wieder besonders. Was hast du mit mir vor? Gerade an Übergängen des Lebens? Wenn es etwa um eine neue Arbeitsstellte geht, oder wenn es in die Rente geht, und die Übergänge schwierig sind und man sich alt und vielleicht wertlos vorkommt. Was hast du mit mir vor, Herr? Wofür möchtest Du mich gebrauchen? Wo möchtest du, dass ich meine Kraft und meine Gaben einsetze? Dass du lebest der alte Jeremia in den Trümmern Jerusalems mit einer Scherbe der zehn Gebote. Dass du lebest. Auch Du und ich. Amen 10