GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate



Ähnliche Dokumente
PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

GS-Programme 2014 Allgemeines Zentralupdate

Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme Allgemeines Zentralupdate

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten

PC-Kaufmann 2014 Datensicherung manuell einspielen

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

PC-Kaufmann 2014 ZIP-Komprimierte Datensicherung einspielen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Allgemeines Zentralupdate

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Internet online Update (Internet Explorer)

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

Upgrade von Starke Praxis

GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Installationsanleitung. Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl. dem Firebird Datenbankserver, wie in der Anleitung beschrieben.

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Installations- und Kurzanleitung

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Wissenswertes über LiveUpdate

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Handbuch PCI Treiber-Installation

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

etermin Einbindung in Outlook

FAQ zur Steuerungstechnik

Installationsanleitung. Update ATOSS SES 2.40 für Windows ATOSS Server

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Microsoft Update Windows Update

Information zur Durchführung von. Software-Updates

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Live Update (Auto Update)

ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Updateanleitung. ELBA-business Netzwerkinstallation auf 5.3.4

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Installationshilfe und Systemanforderungen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

Installationsanleitung für Upgrade auf Windows 10 (Windows 8.1)

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Installationsanleitung. CAPAX Dongle-Server V

Update Netzwerkversion ebanking per Telebanking/MBS-Client 5.5.0

Anleitung zur Software-Installation. ENDEAVOUR 1001 Version Deutsch

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Sage 50 Allgemeine Datensicherung

UPDATEANLEITUNG ELBA 5

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

KOA Software- Installationsanleitung

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Transkript:

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Business Software haftet nicht für Fehler in dieser Dokumentation. Die Beschreibungen stellen ausdrücklich keine zugesicherten Eigenschaften im Rechtssinne dar.

Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeiner Hinweis 3 2.0 Prüfen, auf Programmaktualisierung 4 3.0 Durchführung des Zentralupdates 5 4.0 Fertig! 10 GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 2

1.0 Allgemeiner Hinweis Die nachfolgende Anleitung stellt die Installation anhand des Beispiels von GS-Office 2014 vor. Die Installationen von GS-Office 2015, GS-Auftrag 2015, GS-Buchhalter 2015 und GS-Adressen 2015 unterscheiden sich nicht von dieser Vorgehensweise. In unregelmäßigen Abständen werden für GS-Auftrag 2015, GS-Adressen 2015, GS-Buchhalter 2015 und GS-Office 2015 (nachfolgend GS-Programme genannt) Wartungsupdates zur Verfügung gestellt. Diese Wartungsupdates enthalten neben Programmverbesserungen auch Erweiterungen. Dieses Dokument ist gültig für folgende Programme: GS-Office ab Version 2015 (Standard, Comfort, Professional und Quantum) GS-Auftrag ab Version 2015 (Standard und Comfort) GS-Adressen ab Version 2015 (Standard und Comfort) GS-Buchhalter ab Version 2015 (Standard und Comfort) Wichtig: Führen Sie vor der Installation eine Datensicherung aller relevanten Daten durch. Informationen zur Durchführung einer Datensicherung finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Programms. Hinweis: Diese Installationsanleitung bezieht sich auf die Verwendung des Datenbankservers SageDB 5.0, welcher von den Programmen standardmäßig verwendet wird. Um die GS-Programme mit einem anderen Datenbankserver zu verwenden, beachten Sie die Hinweise im Kapitel Installation im Handbuch des jeweiligen Programms. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 3

2.0 Prüfen, auf Programmaktualisierung Um zu prüfen, ob eine Programmaktualisierung für die GS-Programme 2014 zur Verfügung steht, gehen Sie wie folgt beschrieben vor: Klicken Sie im geöffneten GS-Programm 2014 im Hauptmenü auf Hilfe > Programmaktualisierung / Infocenter Folgender Dialog erscheint und prüft via Internet, ob ein Update zur Verfügung steht. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 4

3.0 Durchführung des Zentralupdates Nach erfolgreicher Prüfung, ob ein Update zur Verfügung steht, erscheint folgender Dialog. Klicken Sie in diesem Fall auf < Download und Installation > Der Download wird automatisch aktiviert und sie sehen einen Fortschrittsbalken. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 5

Der erfolgreiche Download wird Ihnen bestätigt. Klicken Sie auch hier auf die Schaltfläche < Ja > Das GS-Programm beendet sich jetzt automatisch und beim nächsten Programmstart wird die Aktualisierung gestartet. Hinweis: Je nach Konfiguration der GS-Programme erscheint noch ein Dialog bezüglich des Programmendes. Hier haben Sie (ebenfalls je nach Konfiguration) die Möglichkeit, vorab noch eine Datensicherung zu erstellen. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 6

Nachdem das Programm beendet wurde, startet automatisch das Update. Betätigen Sie auch hier die Schaltfläche < Ja > Hinweis: Sofern Ihr PC mit dem GS-Programm 2014 über einen Internet Zugang verfügt, wird es regelmäßig prüfen, ob ein Update bereit steht. Ist dies der Fall, ist obiger Dialog der Einstiegspunkt. Die Updateinstallation verläuft automatisiert. Aufgrund dessen, dass die Updates einmalig geladen werden und im Netzwerk im Verwaltungsordner (Applikationsupdates) abgelegt werden, wird jeder Client, der eine aktualisierte Programmversion im Netzwerk findet, mit dem Hinweis starten, dass eine Aktualisierung durchgeführt werden kann. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 7

Hinweis: Obige Sicherheitswarnung erscheint in Windows Vista, 7 und 8. Bitte bestätigen Sie diese mit der Schaltfläche < Ja > Der nachfolgende Update-Installationsdialog erscheint: GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 8

Nach der Installation öffnet sich die normale Mandanten-Anmeldemaske. Wichtig: Beachten Sie, dass während der Updates im Netzwerk (bei Client-/Server Installationen) keines der GS-Programme gestartet sein darf, damit die Updateinstallation alle Daten korrekt installieren kann. Stellen Sie sicher, dass wenn Sie mehrere GS-Programme 2014 gemeinsam installiert haben, Sie diese auch gemeinsam, nacheinander aktualisieren müssen. Starten Sie dazu das jeweilige GS-Programm, welches noch nicht aktualisiert wurde, wählen Sie im Anmeldedialog die Option Keinen Mandanten öffnen (Servicelogin) und gehen Sie vor, wie in diesem Dokument beschrieben. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 9

4.0 Fertig! Das Update von Ihrem GS-Programm 2015 ist nun installiert und Sie können mit der neuen Version starten. Sollten Sie Fragen zum Programm haben, nutzen Sie bitte an jeder Stelle im Programm durch Druck auf die Taste F1 die in das Programm integrierte Onlinehilfe, welche ihnen - immer bezogen auf das aktuell geöffnete Fenster - Informationen anzeigt. GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Seite 10