Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Ähnliche Dokumente
Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Entwicklung einer universellen Gruppenbeitragszustandsgleichung

Weiterbildungsseminar

Lehrbuch Chemische Technologie

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen

Untersuchungen zum Einsatz alternativer

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

103. Internationale VLB-Oktobertagung

Dienstag, 02. Oktober 2012

Grundlagen der Technischen Chemie (SS 2011)

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

GOÄ- und BG-Abrechnung im Krankenhaus

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2015

Einladung. Schulungen zum International Performance Measurement and Verification Protocol (IPMVP) Juli 2014 in Wien

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2013

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Thermodynamik: Von brennendem Eis und Chemieanlagen

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Blechumformung. Blechumformprozessen. Werkzeugmaschinen Technologieseminar

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2018

ANWENDUNGSBEISPIELE FÜR LACKIER SIMULATIONEN

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v.

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

Antigraffiti-Schulung

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Antigraffiti Schulung Termine 2017

FM Conference a different view

Die Umsetzung der neuen MaRisk

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Workshops Technik 2017

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Sommerschule an der Universität Jena 2018

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Sommerschule an der Universität Jena 2017

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

Asthma bronchiale im Kindesalter

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

TR06 Funktionale Sicherheit

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Richard WOLF Basis-Schulung am "Videowagen" für OP-Personal / Arztpraxen

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy

Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

Einführung in Theorie und Praxis

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Prof. Dr. J. Gmehling Universität Oldenburg, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Technische Chemie, D Oldenburg

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Transkript:

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse 3(4)-tägiger Kurs am Lehrstuhl Technische Chemie der Univ. Oldenburg Ort: Universität Oldenburg, Standort Oldenburg-Wechloy (Naturwissenschaften), Carl-von-Ossietzky Str. 9-11 Zeit: 4. -6. (7.) 2. 2014 Referent: Prof. h.c. Dr. J. Rarey Inhalte und Lernziele Im Rahmen der immer breiteren Anwendung von Prozesssimulatoren zur Entwicklung (Synthese), Auslegung und Optimierung chemischer Verfahren besteht ein immer größerer Bedarf an der Kenntnis der darin benutzten verfahrenstechnischen Grundlagen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer aus Industrie und Hochschule mit den heute benutzten Methoden, ihren Anwendungsbereichen und -grenzen vertraut zu machen. Dabei sollen die Aspekte einen besonderen Schwerpunkt bilden, die nach unserer Erkenntnis für die erfolgreiche Modellierung einzelner Trennapparate oder ganzer Anlagen von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehören neben den thermodynamischen Daten reiner Stoffe besonders das Phasengleichgewichtsverhalten von Gemischen sowie die Analyse des Verhaltens von Multikomponentensystemen. Neben den üblichen Modellen werden dabei auch die Ansätze zur Beschreibung des realen Verhaltens von elektrolythaltigen Gemischen behandelt. Nach einer tiefergehenden Behandlung der benötigten thermodynamischen Grundlagen wird detailliert auf verschiedenste Ansätze zur Lösung verfahrenstechnischer Probleme mit Hilfe moderner thermodynamischer Methoden eingegangen. Dazu gehören beispielsweise eine eingehende Diskussion von Hybridverfahren und Zweidruckverfahren, die Auswahl von Zusatzstoffen für Sonderverfahren wie azeotrope und extraktive Rektifikation, Extraktion,... sowie eine eingehende Diskussion der Möglichkeiten der reaktiven Rektifikation. Es soll dabei besonders auch die Fähigkeit zum Verständnis verschiedener grafischer Darstellungen des Gemischverhaltens (Darstellungen auf lösungsmittelfreier Basis, Iso-Linien, Grenzlinien bzw. -flächen,...) geschult werden. Regelmäßige Übungen dienen der Festigung des Lernstoffs und bieten dem Teilnehmer die Gelegenheit, sein Verständnis durch Klärung offener Fragen zu vertiefen. Im Anschluß an die ersten drei Tage des Kurses folgt ein optionaler eintägiger Workshop zu den Themen Recherche, Analyse und Bewertung, Regression und Abschätzung von Stoffdaten sowie deren Verifikation für die Prozesssimulation. Die Materialien dazu sind in englischer Sprache. Anmeldung, Kosten Die Anmeldung zum Kurs sollte umgehend erfolgen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Es werden auch max. 7 Studenten höherer Semester der Universität Oldenburg am Kurs teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 1190.- ( 1460.- für 4 Tage). Kursteilnehmer aus Mitgliedsfirmen der GVT erhalten einen Rabatt von 50.-. Die Teilnehmergebühren sind umsatzsteuerfrei gemäß 4 Ziffer 22 UStG-MWSt. In der Kursgebühr sind die Kosten für das Kursmaterial (Kopien der verwendeten Folien), das Lehrbuch Chemical Thermodynamics for Process Simulation, Getränke und Snacks in den Pausen sowie ein geselliges Abendessen am ersten Tag enthalten. Ansprechpartner Aktuelle Informationen finden sich unter http://courses.rarey.net (Gross- und Kleinschreibung beachten!). Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. h.c. Dr. Jürgen Rarey Tel.: +49 441 798 3846 Technische Chemie (Fakultät V) Fax: +49 321 21054378 Universität Oldenburg E-Mail: juergen@rarey.net 26111 Oldenburg Hochschulkurs in Zusammenarbeit mit

Zeitplan Dienstag, 10.00-10.30 Begrüßung, Einleitung - Vorstellung der Teilnehmer - Bedeutung von Stoffdaten für die Synthese, Auslegung und Optimierung von chemischen Prozessen - Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe inkl. Geschichte und Entwicklung der Dortmunder Datenbank und des integrierten Programmsystems Geschichte und Entwicklung thermodynamischer Modelle - Organisatorisches 10.30-12.15 Reinstoffdaten I - PvT-Verhalten reiner Stoffe - Zustandsgleichungen, Korrespondenzprinzip, kritische Daten 13.15-15.15 Reinstoffdaten II - Realanteile thermodynamischer Funktionen - Sättigungsdampfdruck, Verdampfungsenthalpie - Viskosität, Wärmeleitfähigkeit - Reinstoffdatenbank DDB-Pure, Molekularstruktur und Stoffdatenabschätzung 15.15-15.30 Kaffeepause 15.30-17.15 Bedeutung von Phasengleichgewichten Thermodynamische Grundlagen I - Hilfsgrößen γ i, ϕ i - Aktivitätskoeffizientenmodelle (g E -Modelle) - Beschreibung von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten - Parameteranpassung, Konsistenztests,... 19.00 Geselliger Abend Mittwoch 9.00-10.00 Bedeutung von Phasengleichgewichten Thermodynamische Grundlagen II - Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung - Mischungsenthalpien - Simultane Darstellung von Phasengleichgewichtsverhalten und Exzessgrößen (Recommended Values) - Trennfaktoren und azeotrope Punkte als Funktion der Temperatur 10.00-10.30 Thermodynamische Grundlagen III Zustandsgleichungen und Mischungsregeln 10.30-10.45 Kaffeepause 10.45-12.15 Übung zu Reinstoffdaten und Phasengleichgewichten 13.15-14.45 Spezielle Phasengleichgewichte I Flüssig-Flüssig-Gleichgewichte, Gaslöslichkeiten, Fest-Flüssig-Gleichgewichte, Überkritische Extraktion, Osmotischer Druck 14.45-15.00 Kaffeepause 15.00-15.45 Spezielle Phasengleichgewichte II Elektrolytsysteme

15.45-16.45 Gruppenbeitragsmethoden zur Abschätzung von Phasengleichgewichten - UNIFAC, mod. UNIFAC - Zustandsgleichungen, Mischungsregeln, moderne Gruppenbeitragszustandsgleichungen (z.b. PSRK, VTPR) 16.45-17.30 Anwendung der Dortmunder Datenbank, DDBSP Donnerstag 9.00-9.30 Quantenmechanische Methoden zur Abschätzung von Stoffdaten (COSMO-RS,...) 9.30-11.00 Möglichkeiten zur Anwendung von g E -Modellen - Rückstandskurven, Grenzdestillationslinien, Destillationsfelder Sonderverfahren - extraktive und azeotrope Rektifikation Kriterien zur Auswahl selektiver Zusatzstoffe - mit Hilfe thermodyn. Modelle - über Datenbankzugriff - extraktive und adduktive Kristallisation - Demonstration des Programmpakets SYNTHESE 11.00-11.15 Kaffeepause 11.15-12.15 Übung zu Thermodynamischen Eigenschaften und Anwendungen 13.15-14.45 Labortour - LTP (Laboratory for Thermophysical Properties) 14.45-15.30 Weitere Möglichkeiten zur Anwendung von g E -Modellen und Zustandsgleichungen - chemisches Gleichgewicht -... 15.30-15.45 Kaffeepause 15.45-16.30 Reaktive Rektifikation, diskont. Rektifikation, Absorption, Extraktion, Kristallisation, Adsorption, Membranverfahren 16.30-17.00 Zusammenfassung, Diskussion Freitag 9.00-12.15 Workshop: Einführung in die Dortmunder Datenbank und das integrierte Softwarepaket DDBSP - Allgemeine Struktur, Literatur, Komponenten, Daten - Einführendes Training - Reinstoff- und Gemischeigenschaften - Datenrecherche, grafische Darstellungen, Parameteranpassung 13.15-16.00 Vorteile simultaner Datenanpassung Stoffdatenabschätzung und Überprüfung von Parametern für die Prozesssimulation Andere Datenquellen: Reaxys, NIST-TDE,... 16.00-16.30 Besprechung der Ergebnisse

O R G A N I S A T I O N Der Kurs beginnt am Dienstagmorgen um 10.00 Uhr und endet am Donnerstag um 17.00 Uhr bzw. am Freitag um 16.30 Uhr. Oldenburg liegt etwa 45 km westlich von Bremen, von wo aus es sehr leicht mit dem Zug erreicht werden kann. Im Falle einer Anreise per Flugzeug steht ein Transfer vom Flughafen Bremen zur Verfügung (www.luftibus.de), der zur Sicherheit etwa eine Woche im voraus gebucht werden sollte. Oldenburg ist durch die Anbindung an das Autobahnnetz auch mit dem PKW einfach und schnell zu erreichen. Der Stoff wird in den unter Programm aufgeführten Vorlesungen und Übungen vermittelt. Es ist ein geselliger Abend angesetzt. Anmeldungen sind mit beiliegendem Anmeldeformular zu richten an Forschungs-Gesellschaft Verfahrens-Technik e.v. Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 7564-118 FAX: +49 (0) 69 7564-437 Email: gvt-hochschulkurse@gvt.org Kennwort: Hochschulkurs Thermische Trennprozesse Die Gebühr für den Kurs ist unter Angabe o.g. Kennwortes erst nach Erhalt einer endgültigen Teilnahmebestätigung der GVT einzuzahlen auf das in der Rechnung angegebene Konto. Die Teilnehmergebühren sind steuerfrei gemäß 4 Ziffer 22 UStG-MWSt. Referent Jürgen Rarey (Prof. h.c. Dr.) 1979-1985 Studium der Chemie an der Universität Dortmund 1985-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Gmehling am Institut für Chemietechnik, Univ. Dortmund 1991 Promotion an der Universität Dortmund (Institut für Chemietechnik) seit 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Gmehling an der Universität Oldenburg Geschäftsführer der DDBST GmbH, Oldenburg seit 2004 Honorary Research Fellow an der School of Chemical Engineering, University of Kwazulu-Natal, Südafrika seit 2005 Prof. h.c. an der School of Chemical Engineering, University of Kwazulu-Natal, Südafrika Mitautor der DECHEMA Chemistry Data Series (4 Bücher), Chemical Thermodynamics for Process Simulation, Wiley 2012 ca. 45 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften.

Brief-/Fax-Antwort GVT Forschungs-Gesellschaft Verfahrens-Technik e.v. Theodor-Heuss-Allee 25 Fax-Nr. 069/7564-437 60486 Frankfurt am Main Anmeldung für den GVT-Hochschulkurs 70221 vom 4. 6.(7.) Februar 2014 "Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse" in Oldenburg Die Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Veranstaltungsteilnehmer Kurs 3 Tage Herr Frau Kurs 4 Tage Name... Vorname... Titel / Beruf... Firma...Abt... Straße... PLZ / Ort... Tel. / Fax...E-Mail... Rechnungsanschrift (sofern abweichend von obiger Anschrift) Firma... Abteilung... Straße... PLZ / Ort... Die Kursgebühr beträgt 1190,- ( 1460 für 4 Tage) bzw. für Teilnehmer aus Mitgliedsfirmen der GVT 1140,- ( 1410,- für 4 Tage). Erst nach der endgültigen Teilnahmebestätigung durch die GVT bitten wir um Überweisung. Wird eine Anmeldung bis zum 14. Januar 2014 storniert, erfolgt Erstattung der Teilnehmergebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 50,-. Bei Stornierung zu einem späteren Termin ist eine Erstattung nicht mehr möglich, jedoch steht die Benennung eines anderen Teilnehmers jederzeit offen. Unsere Teilnehmergebühren unterliegen nicht der Mehrwertsteuerpflicht (Steuerbefreiung nach 4.22 UstG), da die GVT als gemeinnützig anerkannt ist. Mitarbeiter einer GVT-Mitgliedsfirma: Ja Nein... Datum, Unterschrift + Firmenstempel