Historische textiltechnische Fachliteratur. Bestände der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ähnliche Dokumente
Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen

Pressemitteilung/News , Seite 1

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.) (berufsbegleitendes Fernstudium)

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.) (berufsbegleitendes Fernstudium)

Verantwortung im Mittelstand Gelebte Industriekultur

ir Zertifikat seit 2007 audft berufundfamilie

Fachinformationsmodule im Informations- und Schulungsangebot der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Bestätigt durch den. Bestätigt durch den. Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg. Gouverneur von Sankt-Petersburg. Georgij S.

Vorstellung der Hochschulen

8. Hochschulpolitisches Forum

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karriere in der Textilindustrie: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Zukunft. Prof. Dr. Lutz Vossebein Frankfurt am Main,

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft. Hochschulinformationstag 10. Juni 2010.

2020»JAHR DER INDUSTRIEKULTUR«IN SACHSEN

Kontakt +49 (0) (0) hgb@hgb-leipzig.de

Präsentation EXPO REAL München 2018

Volkswagen Sachsen GmbH

Berufs- und Studienorientierung im Landkreis Zwickau

Volkswagen Sachsen GmbH

Physiotherapie studieren

Studium sichert Zukunft

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln

Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Die alte Alma mater in Hildburghausen

Erstsemesterbefragung Gartenbau (BA) WS 2011/12. Teilnehmer insgesamt: 25

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Vorab-Übersetzung des Textes

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

Vom Amateur zum Profi Mit Liebe zum Beruf

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft. Altenburg

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Dokumentation im MusIS-Verbund

EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg. Stand Mai 2017

Stoffe ins Netz Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin

Unternehmensbefragung Landkreis Nordsachsen Fokus Schule/Wirtschaft

VISIONEN ZIELE POSITIONIERUNG DER MENSCH. Studium und Lehre FORSCHUNG

Ingenieurwissenschaften

AG Regionalbibliotheken, Wien, 01./

Diplomarbeit. Westsächsische Hochschule Zwickau Angewandte Kunst Schneeberg Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen

Odessa Nationale Polytechnische Universität. Netzwerke ONPU - Deutschland: Wissenschaft und Wirtschaft ProPowerPoint.Ru

Sondersitzung des Senates am 1. Februar Sondersitzung des Senates. Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Klaus Peters

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University. Markt statt Qualitätsmanagement

Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken

Leipzig, Markus Krabbes. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences

Kiel - Shanghai. Internationales Vertriebsund Einkaufsingenieurwesen, Fachbereich Maschinenwesen. Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss

Die Tierärztliche Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München kann 2014 stolz auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken.

Promotionen in Kooperation mit Unternehmen und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002

KARRIERE BEI H&D. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland:

Frauen an der Hochschule Anhalt und ihren Vorgängereinrichtungen

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments!

Sperrfrist: 8. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Bachelor oder Diplom?

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Vollzeitschulische Berufe. an der Berufsfachschule für Industrietechnologen/innen und Technische Assistenten/innen Elektrotechnik

Pressemitteilung/News , Seite 1

Vom Gymnasium an die posthumboldtsche

Herausforderung und Chance - Fotografien in Kommunalarchiven

Live Stream Learning. für mobiles und stationäres Lernen in der Mechatronikaus- und -weiterbildung

Porzellan Brünner Kröpfer Habe beim stöbern eine Interessante Entdeckung gemacht, einen Brünner Kröpfer der wie folgt beschrieben wird.

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Die Marke Kreis Düren

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Lehrstuhl für Logistikmanagement, St.Gallen, Schweiz Roger. Fakultät Maschinenbau, M.Sc. Logistik, 3.Fachsemester

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann

Ostwestfalen- ganz oben in NRW

Zeitpunkte der Stadtgeschichte

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004

HIPHOP PARTEI KICK OFF

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

Transkript:

Historische textiltechnische Fachliteratur Bestände der Westsächsischen Hochschule Zwickau Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Als wirtschaftliches, kulturelles, wissenschaftliches und politisches Zentrum Westsachsens verfügt Zwickaus höhere Bildung über eine lange Tradition. Schon die erste Blütezeit der Stadt, durch den Silberbergbau Zwickauer Bürger im nahen Schneeberg, im 15. Jahrhundert führte zur Gründung einer damals weithin bekannten Griechisch- und Lateinschule. 1290 Lateinschule Zwickau 1519-1522: Agricola als Lehrer und Rektor an der Griechisch- und Lateinschule Zwickau Durch die Erschließung der Zwickauer Steinkohlevorkommen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Region rasch zu einem bedeutenden Industriezentrum. Dazu trug auch die durch August Horch vor hundert Jahren gegründete und bis heute ununterbrochen ansässige Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie entscheidend bei. 1828 Sonntagsschule für Gewerbetreibende Georgius Agricola August Horch (1868-1951) 1862 1897 Bergschule Zwickau (ab 1949 Bergingenieurschule Zwickau) Ingenieurschule Zwickau für Maschinenbau und Elektrotechnik Zwickau Ingenieurschule Zwickau 1965 Technische Hochschule Zwickau 1989 1992 Fachhochschule, erweitert um Reichenbach, Schneeberg und Markneukirchen Studienmöglichkeiten auf den Gebieten Technik, Wirtschaft und Lebensqualität an. 1992 Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau (FH) 1996 1997 1998 2007 Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) 100 Jahre Ingenieurausbildung in Zwickau 120 Jahre Angewandte Kunst Schneeberg 150 Jahre Textiltechnik-Studium in Reichenbach/V. Westsächsische Hochschule Zwickau Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Zweigbibliothek Reichenbach Zweigbibliothek Schneeberg Vorgängereinrichtungen 1830 Sonntagsschule, Abt. Weberei 1878 Königlichen Spitzenklöppelmusterschule Schneeberg Städtische Webschule 1881 Königlich Allgemeine Gewerbezeichenschule zu Schneeberg 22.April 1900 Eröffnung der Vorbildersammlung (64 Bücher u. eine umfangreiche Stoffmustersammlung) 1908 Einbindung in die Königliche Zeichenschule für Textilindustrie u. Gewerbe 1901 Höhere Webschule 1921 organisatorische Zusammenlegung der drei Schulen als Staatliche Einrichtung Höhere Textilfachschule (1927: 1.200 Bände u. 68.000 Gewebeproben) 1962 Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg 1971-1974 Fachgruppe Bekleidungsgestaltung (Strickerei und Wirkerei) aus aufgelösten Industriebeständen aus aufgelösten Industriebeständen 1994 Textilfachschule RB an die HTW Zwickau angegliedert 1992 an HTW Zwickau angegliedert Altbestand vor 1901 = 1032 Bestandseinheiten = 350 Bestandseinheiten ca. 50.000 Blatt Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Appretur, um 1900

Appretur, um 1900

Spitzen und Stickereien aus dem Kunstgewerbemuseum Dresden, um 1900

Spitzen und Stickereien aus dem Kunstgewerbemuseum Dresden, um 1900

Japanische Vorbilder_1886

Japanische Vorbilder_1886

Concurrenz-Arbeiten für die Spitzen und Stickerei-Industrie, ca. 1890

Concurrenz-Arbeiten für die Spitzen und Stickerei-Industrie, ca. 1890

Concurrenz-Arbeiten für die Spitzen und Stickerei-Industrie, ca. 1890

Concurrenz-Arbeiten für die Spitzen und Stickerei-Industrie, ca. 1890

Spitzen und Weiss-Stickereien des XVI. - XVIII. Jahrhunderts, 1889

Spitzen und Weiss-Stickereien des XVI. - XVIII. Jahrhunderts, 1889

Spitzen und Weiss-Stickereien des XVI. - XVIII. Jahrhunderts, 1889

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Japanische Stoffmuster Ersch. 1900 Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Fleurs décoratives Ersch. 1900 Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Dentelles de chantilly Ersch. Ca. 1900 Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Les oiseaux chez eux Ersch. Ca. 1900 Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Ergebnisse: intensivere Nutzung der Bestände für die Forschung : * große Transparenz des historischen wissenschaftlichen Altbestandes * orts-, zeit- und personalunabhängig * Regionale Zugriffe auf die Bestände; Nutzung durch die sächsischen, insbesondere der vogtländischen Industrie-, Volkskunde- und Heimatmuseumsvereine * Kostbare Bestände, Zeugnisse sächsischer Industriekultur stehen als Digitalisate weltweit frei zur Verfügung Außenwirksamkeit der Hochschule der Angewandten Wissenschaften und der Region für die Wirtschaftsförderung und des Tourismus erhöht * Langzeitarchivierung * Bestandserhaltung Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Reingard Al-Hassan LDP 03.02.2016