klassenübergreifende Angebote (Projekte, Aktionen, Wahlkurse) Sprachförderung Deutsch Angebot "Konzentrationsund Lerntraining" für die

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zum Übertritt Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg i. Bay.

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Schulprofil NTG. Schulzweige am RDG. Englisch. Latein. Französisch. Bildungsangebot / Ausbildungsrichtungen

Der Übertritt an das Gymnasium

Übertrittsveranstaltung

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner

Eltern Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse Informationen zum Gymnasium Eckental. Aula Arnet/Trautnitz

Wettbewerbe am St. Ursula-Gymnasium Aachen

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl

Information zur Schule

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium

Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium

Information zur Schule

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen zum Informationsabend am FGH

Der Übertritt an das Gymnasium

Gregor-Mendel-Gymnasium

Realschule plus an der Römervilla im Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Realschule in Bayern

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

Kurs Fach Anspr. Tag Std. Raum. Plastisches Gestalten Kunst FKa Mo

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend der Städtischen Erich Kästner-Realschule

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Das Gymnasium Landau/Isar stellt sich vor. Gymnasium Landau an der Isar

Herzlich willkommen!

Schülerwettbewerbe unterschiedlicher Institutionen. Anzahl der teilnehmend en Schüler Sek. II Mathematik und Naturwissenschaften Jugend forscht

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Unsere Schule. Erste Wochen. Schulleben. Übertritt. Ohm-Gymnasium

Elterninformation Klasse 5

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung des Jahrgangs 4 am um Uhr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug

... Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Ganztagesbetreuung, Sportklasse, Einführungsklasse

Individuelle Förderung am EMG Hürth

Gutenbergschule. Wiesbaden. Gymnasium seit 1845

Wettbewerbe und Projekte im Schuljahr 2016/2017

Schwerpunktklasse MINT Das Konzept für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

KONRAD LORENZ GYMNASIUM


Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Übertrittsveranstaltung

Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov in Vilshofen

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler plus. Informationsveranstaltung zum Tag der offenen Tür am

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt. Sprachliches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

Wettbewerbe/Projekte im Schuljahr 2018/2019

Herzlich willkommen am Karl Ernst-Gymnasium

JLS. Profile Studienstufe Julius-Leber-Schule

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

KURSSTUFE ABITUR 2019

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal

Übersicht über die Teilnahme an Wettbewerben, Stand März 2018

Wettbewerbe/Projekte im Schuljahr 2017/2018

Wettbewerbe/Projekte im Schuljahr 2017/2018

Informationen zur Kursstufe

Freiherr-vom-Stein- Gymnasium. Tag der offenen Tür 02. Dezember 2017 Basisinformationen SEK I

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Willkommen an der Kastell-Realschule in Welzheim

Die gymnasiale Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die Oberstufe eintreten

Soziales Miteinander an der Rea Hip

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Informationen zum Übertritt

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Transkript:

Jahrgangsstufe 5 Sportklasse (Fr. Bläserklasse (Fr. Rönnau) Lernen lernen (Lehrer Mathematik - Englisch - Deutsch) Betreuung der Schüler durch Tutoren (Hr. Nusko) Konfliktmanagement (Streitschlichter) Zeit für uns Schulvertrag (Streitschlichter) Workshops zur Medienpädagogik durch die Medientutoren (Fr. Besuch eines Zahnarztes (Hr. Schwarz) Känguru-Test (Mathematik) Sprachförderung Deutsch Angebot "Konzentrationsund Lerntraining" für die Kinder der Nachmittagsbetreuung Differenzierter Sportunterricht Kanu (Hr. Beck) Stützpunkt Badminton (Fr. Geographische Exkursion "Nördlingen / Ries" (Hr. Grimm) Big Challenge (Fr. Wenzl) "Mathe + Advent" Rätselwettbewerb Diercke Wissenstest (Geographie) Fußballturnier Leichtathletik- Bestenwettkampf (Hr. Kriener) Badmintonturnier (Fr. Hausaufgabenmentoren für die Kinder der Nachmittagsbetreuung (Fr. Hildensperger) Sprachbegleitung (Deutsch) (Fr. Braun) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) MINT-Lab: Schüler experimentieren (Hr. Behr) Tierschutz (Fr. Zens) Unterstufenchor (Hr. Stahl ) Schulhausgestaltung und Bühnenbild (Fr. Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Schach (Hr. Kohl) Differenzierter Sportunterricht Tennis (Hr. Gottlob)

Jahrgangsstufe 6 Aktionen, Wahlkurse) Bläserklasse (Fr. Rönnau) Sportklasse (Fr. Schullandheimaufenthalt Zeit für uns Badminton-Stützpunkt (Fr. Mobbing-Prävention PIT- Projekt (Informatik) Überprüfung der Impfbücher Bibertest (Informatik) Vorlesewettbewerb Deutsch Verkehrsprojekt Rückspiegel Leseprojekt/Lernaufgabe für 3 Klassen (Hr. Fürst) Big Challenge (Fr. Wenzl) Kanu (Hr. Beck) Fußballturnier Leichtathletik- Bestenwettkampf (Hr. Kriener Tastschreiben (Hr. Burckhardt), nur in Klasse 6 möglich! Sprachbegleitung (Fr. Al-Khatib) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Wahlfach Schülerlesebücherei (Fr. Jolly) MINT-Lab: Schüler experimentieren (Hr. Behr), Mathe-Plus (Hr. Empl), Programmieren (Hr. Hosak) Känguru-Test (Mathematik) AK Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Tierschutz (Fr. Zens) Unterstufenchor (Hr. Stahl) AK Schulhausgestaltung (Fr. Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Schach-AG (Hr. Kohl) Stützpunkt Badminton (Fr. Wahlunterricht Badminton (Fr. Badmintonturnier (Fr.

Jahrgangsstufe 7 Sportklasse (Fr. Zeit für uns Bibertest (Informatik) Geographie: Länderpräsentationen Big Challenge (Fr. Wenzl) Coolrider (Fr. Bürger) Geographie: Diercke- Wissenstest Leichtathletik (Bestenwettkampf) (Hr. Kriener) Motivations- und Lerntraining (Hr. Troglauer, Fr. Hildensperger) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Schülerlesebücherei (Fr. Jolly) Schwedisch (Hr. Mayer) Sprachbegleitung Mathe / Physik (Fr. Beyschlag) MINT-Lab: Jugend Forscht (Hr. Behr), Mathe-Plus (Hr. Empl), Programmieren (Hr. Hosak) Känguru-Test (Mathematik) Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Tierschutz (Fr. Zens) Unterstufenchor (Hr. Stahl) Schulhausgestaltung (Fr. Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Schach (Hr. Kohl) Stützpunkt Badminton (Fr. Wahlunterricht Badminton (Fr. Badmintonturnier (Fr.

Jahrgangsstufe 8 Aktionen, Wahlkurse) Sportklasse (Fr. Skikurs Zeit für uns Lern- und Motivationstraining (Hr. Troglauer, Fr. Hildensperger) Aids-Prävention Coolrider (Fr. Bürger) Change-In (Hr. Pfister) Diercke Wissenstest (Geographie) Leichtathletik- Bestenwettkampf (Hr. Kriener Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Schulsanitäter (Hr. Schwarz) Kulturcafe (Fr. Al-Khatib) Sprachbegleitung Geschichte (Fr. Eichhorn) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Theater (Hr. Stahl) Wahlkurs Schwedisch (Hr. Mayer) MINT-Lab: Jugend Forscht (Hr. Behr), Mathe- Plus (Hr. Empl), Programmieren (Hr. Hosak) Känguru-Test (Mathematik) Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Tierschutz (Fr. Zens) Schulhausgestaltung (Fr.Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Portraitzeichnen (Fr. Schmidt) Schach (Hr. Kohl) Stützpunkt Badminton (Fr. Wahlunterricht Badminton (Fr. Badmintonturnier (Fr.

Jahrgangsstufe 9 Aktionen, Wahlkurse) jahrgangsübergreifende Angebote und Wahlkurse (Laufzeit: ein Schuljahr) Zeit für uns Exkursion: Gedenkstätte ehemaliges Konzentrationslager Dachau (Geschichte) Externer Referent: "Bewerbungsschreiben" (Wirtschaft und Recht) Exkursion: "Besuch einer Bank" (Wirtschaft und Recht) in den naturwissenschaftlichen Klassen: Bibertest (Informatik-Wettbewerb Präsentationsworkshop (2-3 Projekttage für alle 9. Klassen) Drogen Prävention Projekttage am Schuljahresende: Naturwissenschaften Medientutoren (Die Schüler führen medienpädagogische Projekte in den 5. Klassen durch - Fr. Leichtathletik Bestenwettkampf (Sport) Individuelle Lernzeit: fachliche Förderung (M,E) und Selbstmanagement (Fr. Habenicht, Hr. Troglauer) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Schulsanitäter (Hr. Schwarz) Kulturcafé (Fr. Al-Khatib) Hausaufgabenmentoren (Nachmittagsbetreuung, Fr. Hildensperger) Tutoren für die fünften Klassen (Verbindungslehrer) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Theater (Hr. Stahl) Schwedisch (Hr. Mayer) MINT-Lab: Jugend Forscht (Hr. Behr), Mathe- Plus (Hr. Empl), Programmieren (Hr. Hosak) Känguru-Test (Mathematik) Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Schulhausgestaltung/ Bühnenbild (Fr. Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Portraitzeichnen (Fr. Schmidt) Schach AG (Hr. Kohl) Stützpunkt Badminton (Fr. Wahlunterricht Badminton (Fr. Badmintonturnier (Fr.

Jahrgangsstufe 10 Zeit für uns Verkehrsprojekt (Hr. Adam) Strafgerichtsbesuch (Wirtschaft und Recht) Chinesische Studenten berichten über ihre Heimat (Geografie) Projekt zur StaSi in den naturwissenschaftlichen Klassen: Bibertest (Informatik) Medientutoren (Die Schüler führen medienpädagogische Projekte in den 5. Klassen durch - Fr. Projekttage am Schuljahresende (Fr. Adler, Hr. Stahl) Kulturtag: EU Planspiel (Geschichte Sozialkunde) Planspiel Börse (Wirtschaft und Recht) Diercke Wissenstest (Geografie) Leichtathletik Bestenwettkampf (Sport) Individuelle Lernzeit: fachliche Förderung (M,D) und Selbstmanagement (Fr. Habenicht, Hr. Troglauer) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Schulsanitäter (Hr. Schwarz) Kulturcafé (Fr. Al-Khatib) Hausaufgabenmentoren (Nachmittagsbetreuung, Fr. Hildensperger) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Theater (Hr. Stahl) Debating (Hr. Poeppel) Schwedisch (Hr. Mayer) MINT-Lab: Jugend Forscht (Hr. Behr), Mathe- Plus (Hr. Empl), Programmieren (Hr. Hosak) Känguru-Test (Mathematik) Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Tierschutz (Fr. Zens) Schulhausgestaltung/ Bühnenbild (Fr. Lehmann) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus Portraitzeichnen (Fr. Schmidt) Schach AG (Hr. Kohl) Big Band (Hr. Stahl) Chor (Hr. Hoffmann) Stützpunkt Badminton (Fr. Wahlunterricht Badminton (Fr. Badmintonturnier (Fr.

Jahrgangsstufe 11/12 Gerichtsbesuch (Wirtschaft und Recht, Hr. Grimm) Architekturprojekt (Kunst, Fr. Lehmann) Ausstellungen im Treppenhaus und Präsentation beim Sommerkonzert (Photo, Fr. Lehmann, Fr. Schmidt) Hochzollaktion (Photo, Fr. Lehmann) Kunstfreitag (Ausstellungsbesuche) (Fr. Schmidt) Streit- und Konfliktmediatoren (Fr. SMV (Verbindungslehrer) Schulsanitäter (Hr. Schwarz) Kulturcafe (Fr. Al-KHatib) Kreatives Schreiben (Fr. Metzger) Schülerzeitung (Hr. Adam) Theater (Hr. Stahl) Debating (Hr. Poeppel) MINT-Lab: Programmieren (Hr. Hosak), Jugend Forscht (Hr. Behr) Bibel und Liturgie (Fr. Zwick) Tierschutz (Fr. Zens) Ausstellung FREIRAUM im Rathaus (Kunst, Fr. Lehmann, Fr. Schmidt) Portraitzeichnen (Fr. Schmidt) Schach (Hr. Kohl) Bigband (Hr. Stahl) Chor (Hr. Hoffmann)