Session: 7 Intelligente Vernetzung von Multisensormodulen für die Gebäudeautomation

Ähnliche Dokumente
Session: 2A Transferprojekt: itsowl-tt-eesa Energieeffizienz und Energy Harvesting für verteilte minimale Sensorsysteme in der Gebäudeautomation

Session: 9C Transferprojekt: itsowl-tt-revils Ressourceneffiziente Vernetzung von interaktiven Lichtsystemen

Session 10 Energieeffizienz intelligenter biomechatronischer Systeme (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler)

Session: 7 Rekonfigurierbare Co-Prozessoren für intelligente Gebäudesteuerungen (helectronics GmbH) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session: 3B Transferprojekt: itsowl-tt-gemmig Gestenerkennung für die Mensch-Maschine-Interaktion in der Gebäudeautomation

Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo.

Prozessintegrierte Qualitätssicherung und Dokumentation in der Montage Haseke GmbH & Co.KG

Session 2: Projektvorstellung. 18. August 2015, Gütersloh.

Session: 3B Qualitätsverbesserung am Arbeitsplatz durch kontextbasierte Bedienerführung (HumanTec) 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 2D OPtimal Nutzerschnittstellen für den OP multimodal und adaptiv gestalten (steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG)

Ressourceneffiziente Informationsverarbeitung Universität Bielefeld, CITEC, AG-KS Martin Kaiser.

Session: 9 Personalisierter Arbeitsplatz in flexiblen Produktionsumgebungen (HumanTec) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Agenda Abschlusspräsentation

Interaktive Mitarbeiterassistenz für die Elektromotorenmontage (HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG) 06. Dezember 2017 Paderborn.

Session: 8B itsowl-tt-soprim Düspohl Maschinenbau GmbH 11. Oktober 2017 Lemgo.

Session 5: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-iaseb 06. Juli 2016, Bielefeld.

Session: 3c Effizienzsteigerung mobiler Abfallpresscontainer durch intelligente Fernüberwachung (Betron GmbH) 10. Oktober 2017 Lemgo.

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten

Session: 7B it s owl TT VidA Jobotec 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-leistungsanalyse und Entwurf eines Energie- und Lastmanagements für ein KMU

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Agenda Abschlusspräsentation

Session: X itsowl-tt-imvd Stadtwerke Lemgo 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 4 Interaktiver Trainingssimulator für Berufskraftfahrer (Fahrerakademie Paderborn) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-intrte 18. August 2015, Gütersloh.

Session: 5 Transferprojekt itsowl-tt-improve (Sandvik P&P)

Session: 3 Durchgängiges und bedarfsgerechtes Systems Engineering (Dürkopp Adler) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 1A Intelligente Steuerung von Prozessschritten in der Fertigung von reaktiven Schmelzklebstoffen (Jowat) 10. Oktober 2017 Lemgo

Fachforum 5: Systems Engineering Modellgetriebene Entwicklung von Schrittketten G. KRAFT Maschinenbau GmbH 06. Dezember 2017 Paderborn

Session: 7 Optische Messtechnik zur Auswertung von 3D-Strukturen

Session 5: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-idaho 06. Juli 2016, Bielefeld.

Session: 8A Effiziente Softwareentwicklung für Stanznietsysteme (Böllhoff Automation GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Intelligente Zustandsüberwachung von Kompressoren InKom Transfertag, Kreishaus Gütersloh, 18. August

Session: 7 Mechatronischer Entwurf eines optimalen Versorgungsmoduls für Lebensmittelfarbe (WDB Systemtechnik GmbH) 11. Oktober 2017 Lemgo

Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insens 18. August 2015, Gütersloh.

Session: 4C Einbindung eines Nano-Blockheizkraftwerks in ein intelligentes Energiemanagement auf Haushaltsebene

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insel 18. August 2015, Gütersloh.

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-hapromesy 18. August 2015, Gütersloh.

Multi-Level-Lokalisierung von Nutzern für intelligente Benutzerschnittstellen (ISI Automation GmbH & Co. KG)

Modularer Aufbau einer Verpackungsmaschine Tray- und Wrap-Around-Packer Wächter Packautomatik GmbH und Co. KG

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto)

Multisensorbasierte Kontrolle der Kommissionierung in einem automatischen Kleinteilelager

Session: 8 itsowl-tt-scyro Schweißen von Mischwellen mittels hybridkinematischer Roboter 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session: 12 Optimierung und Materialflussanalyse in der Oberflächentechnik (TK-Oberfläche) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-arel 18. August 2015, Gütersloh

Session: 1A Adaptive Qualitätsprüfung in der Lackdrahtproduktion (Schwering & Hasse)

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH

POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing

Transferprojekt itsowl-tt-a4ses HARTING Applied Technologies GmbH

Session: 5B Intelligente Konturerfassung zur Formgebung von Polstereinsätzen (Thermodyne GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Intelligente Qualitätssicherung in Kunststoffspritzgussmaschinen bei Nutzung von Regranulaten (Häfner & Krullmann GmbH)

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt it s owl-tt- PROMIMO 18. August 2015, Gütersloh.

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo

Session: 6C Einsatz von Augmented Reality zur Wartungsoptimierung von Print-Output Systemen (MicroTec GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Verfahrensoptimierte Werkzeugkette zur Pastenextrusion für industrielle 3D-Drucker (FTC 3D GmbH, Melos GmbH)

Session: 3C Selbstoptimierende Scanpfad-Regelung für Modulare Laser Scanning Mikroskopie

Session 6 Mensch-Maschine-Interaktion FlexiMiR. CoR-Lab, Universität Bielefeld HARTING Technologiegruppe. 06. Dezember 2017 Paderborn.

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken

Session: 9C Entwicklung eines effizienten Kühlkonzepts für Monitor-Vitrinen (ST-Vitrinen Trautmann GmbH & Co. KG) 10/11. Oktober 2017 Lemgo

Welche funkt am längsten? Funktechnologien und Energieeffizienz

Session: X RubUX Rautec GmbH 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session 4 Slot B: Mensch-Maschine-Interaktion itsowl-tt-autolabel Minda Industrieanlagen GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo.

Intelligenter Schuh als energieautarkes Wearable. Juan-Mario Gruber, Andreas Stahel InES Institute of Embedded Systems ZHAW

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-ipara 18. August 2015, Gütersloh.

(OTW Orthopädietechnik Winkler) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-mesqa 18. August 2015, Gütersloh.

Session 9: Projektvorstellung

Session: 3 Automatische Konfiguration verteilter Druckluftsysteme (BOGE Kompressoren) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Einfaches und sicheres Pairing für Bluetooth Smart

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg

Bluetooth-Low-Energy-Netzwerke mit vielen Knoten Matthias Müller

Intelligentes passives RFID Konzept zur Erfassung von Waren in geschlossenen metallischen Behältern (tagitron GmbH)

Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester

CSMA-basiertes Sensor/Aktor- Funknetzwerk für Echtzeit-Anwendungen (10ms) in der Fertigungsautomatisierung

Flexible Inklusion in einem gemeinsamen Produktionsprozess durch adaptive Assistenz itsowl-tt-flexint

Session 2: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-vinef 18. August 2015, Gütersloh.

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-maia Mechatronik-Roadmap für die Intelligente Armatur 18. August 2015, Gütersloh

Session 7: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-roquad 18. August 2015, Gütersloh.

Sensornetze auf Basis von 6LoWPAN und Contiki. Abschlusspräsentation zum Forschungsseminar

FUNKTECHNOLOGIEN FÜR DIE INDUSTRIE 4.0. Dr. Barbara Staehle BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. September 2014

Potenzialstudie zur selbsteinstellenden Beinzugvorrichtung für medizintechnische Operationssysteme itsowl-tt-self-x-op (Condor GmbH Medicaltechnik)

Session: Systems Engineering Transferprojekt it s owl-tt-relsm Tobias Kahre, Senior Electronics Designer, LaVision BioTec GmbH 06. Juli 2016 Bielefeld

itsowl-tt-inkassist Lebenshilfe Detmold e.v. 10. Oktober 2017 Lemgo

Automatisierte Stücklistentransformation für durch- gängige Produktentstehungsprozesse intelligenter technischer Systeme (Venjakob Maschinenbau)

ENTWICKLUNG EINER KOMPAKTEN SENSORPLATTFORM FÜR DEN PROTOTYPISCHEN EINSATZ IN DER MEDIZINTECHNIK

Large-scale Bluetooth Sensor-Network Demonstrator

Agenda Abschlusspräsentation

Anforderungsanalyse von Feldbussystemen in Hinblick auf den Einsatz in Ambient Intelligence

Session: 7 Autokonfiguration von Multiprotokoll-I/O Modulen nach einem Gerätetausch (TURCK Electronics) 11. Oktober 2017 Lemgo.

Berufliche Handlungskompetenz in der Umsetzung des Auftragsdurchlaufs von morgen (Arbeit Hettich

Sensornetze auf Basis von 6LoWPAN und Contiki Zwischenpräsentation zum Forschungsseminar

Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau)

Agenda Abschlusspräsentation

Energieeffizienter und günstiger LoRa-Knoten betrieben mit Solarenergie

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co.

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016

Fachforum 3: Automatische Konfiguration verteilter Druckluftsysteme (BOGE Kompressoren) 06. Dezember 2017 Wiebke Meyer-Rahde Paderborn

Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation. Power over Ethernet. ermöglicht den vernetzten Rasierer. Stephan Offermann

Transkript:

Session: 7 Intelligente Vernetzung von Multisensormodulen für die Gebäudeautomation itsowl-tt-ivmg (STEINEL) 06. Juli 2016 Bielefeld www.its-owl.de

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-ivmg Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 2

Einführung Vorstellung des Transfernehmers STEINEL GmbH Gegründet 1959 Branche: Elektrotechnik Eigene Entwicklung und Fertigung Heute: 1400 Mitarbeiter davon 100 in F&E Schwerpunkte: Lichtsteuerung Sensortechnik Heißluftgeräte Heißklebepistolen it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 3

Einführung Vorstellung des Transfernehmers Sensorgesteuertes Licht it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 4

Einführung Vorstellung des Transfernehmers Thermo-Werkzeuge HG 2620 E PurGlue 50 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 5

Einführung Universität Bielefeld Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie & Institut für Kognition und Robotik Interaktive Intelligente Systeme Mensch-Maschine Interaktion Maschinelles Lernen Mitarbeiter: > 280 Wissenschaftler AG Kognitronik und Sensorik Hardware und Software für eingebettete Systeme Ressourceneffiziente Mikroelektronik Anwendungsorientierte Systemintegration it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 6

Einführung Motivation / Ausgangssituation für das Transferprojekt Anforderungen in der Gebäudeautomation Vision: Sensoren als Sinnesorgane des Raumes Intelligente Steuerung bis hin zu autonomen Systemen Interaktion zwischen hunderten verschiedener Sensoren/Aktoren Ausgangssituation: Vielzahl an Sensoren und Lichtlösungen Teilweise vernetzt mittels KNX und Funk Geräte müssen im Raum platziert werden Sensordaten werden häufig an suboptimalen Positionen im Raum erfasst it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 7

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 8

Zielsetzung Intelligente Vernetzung von Multisensormodulen für die Gebäudeautomation itsowl-tt-ivmg Ziel des Unternehmens: Entwicklung eines Multisensors Ein zentrales Gerät pro Raum 1181mm 5613mm 1181mm Viele verteilte kleine Sensorknoten als Satelliten Verkabelung nicht praktikabel Entwicklung minimaler, drahtloser Sensorknoten Batteriebetrieben, also sehr energieeffizient 3178mm 759mm 3678mm Ziel des Projektes: Evaluierung drahtloser Sensorknoten für den Einsatz als Satellit Komponenten Systemarchitektur 1000mm 1500mm 759mm 1000mm 1000mm 3613mm Prototypische Abschätzung der Eignung der Transceiver für den realen Einsatz it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 9

Vorgehensweise AP1: Definition der Anforderungen AP2: Recherche relevanter Kommunikationsstandards M1: Anforderungsanalyse abgeschlossen AP3: Konzept für die prototypische Realisierung M2: Konzept zur Evaluierung liegt vor AP4: Prototypische Realisierung AP5: Aufbereiten der Analyseergebnisse M3: Evaluierungsergebnisse liegen vor it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 10

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 11

Ergebnisse Szenario Sensor für eine Konstantlichtregelung Verteilter Sensorknoten Drahtlose Kommunikation Batteriebetrieben Modellierung Energiebedarf Analyse der Nutzungsszenarien Evaluierung verschiedener Systemkomponenten Abschätzung der Laufzeit Schaltzeitpunkte Konstantlichtregelung it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 12

Ergebnisse Modellierung Energiebedarf Systemkomponenten Mikrokontroller Sensoren Temperatur Helligkeit Funktransceiver Infrarot Proprietär 868 MHz Bluetooth Low Energy Spannungsregler Energiespeicher Batterie Akku Blockschaltbild Sensorknoten Modellierung anhand von Systemzuständen und Transitionen it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 13

Ergebnisse Modellierung Energiebedarf Modellierung anhand zyklischer Tasks Task 1: Prüfen der Sensor Werte Task 2: Prüfen der Sensor Werte und Senden des aktuellen Werts Ausführungsfrequenz der Tasks und Verhältnis zwischen Task 1 & 2 kann variiert werden Mikrocontroller Temperatursensor I²C Lichtsensor I²C Transceiver UART Task 1 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 14

Ergebnisse Modellierung Energiebedarf Modellierung anhand zyklischer Tasks Task 1: Prüfen der Sensor Werte Task 2: Prüfen der Sensor Werte und Senden des aktuellen Werts Ausführungsfrequenz der Tasks und Verhältnis zwischen Task 1 & 2 kann variiert werden Mikrocontroller Temperatursensor I²C Lichtsensor I²C Transceiver UART Task 2 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 15

Ergebnisse Modellierung Energiebedarf Energieaufnahme der Tasks mit verschiedenen Transceivern Leistungsaufnahme des Systems im inaktiven Zustand Anteile aller Komponenten Nordic nrf51822 Bluegiga BLE112 TI CC1101 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 16

Ergebnisse C123A Modellierung Energiebedarf Laufzeit des Systems Verschiedene Transceiver Einfluss verschiedener Spannungsregler und Batterietypen Ausführungsfrequenz der Tasks 1400 mah Bluegiga BLE112 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 17

Ergebnisse C123A Modellierung Energiebedarf Laufzeit des Systems Verschiedene Transceiver Einfluss verschiedener Spannungsregler und Batterietypen Ausführungsfrequenz der Tasks 1400 mah Nordic nrf51822 Bluegiga BLE112 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 18

Ergebnisse C123A Modellierung Energiebedarf Laufzeit des Systems Verschiedene Transceiver Einfluss verschiedener Spannungsregler und Batterietypen Ausführungsfrequenz der Tasks 1400 mah TI CC1101 Nordic nrf51822 Bluegiga BLE112 it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 19

Ergebnisse Prototypische Realisierung Ziele: Prototypischer Hardware Aufbau Messung realer Daten Funkverbindung in realem Anwendungsumfeld BRIX 2 Basismodul Evaluations Plattform BRIX 2 Mikrocontroller: Atmega32U4 Transceiver: Texas Instruments CC1101 Modular erweiterbar BLE113 Bluetooth Low Energy Modul BRIX 2 Sensor- Extensions BLE113 Modul Weiterführende Informationen BRIX 2 : https://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ami/brix2/ TI CC1101 (intern) it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 20

Ergebnisse Prototypische Realisierung Sterntopologie Transceiver: Texas Instruments CC1101 Proprietäres 868 MHz Protokoll TDMA basierte Kommunikation mit einem zentralen Knoten Messreihen: Reichweitenanalyse Paketverlustrate Durchsatz Sterntopologie 14 ms 14 ms 14 ms 14 ms A B C N 14 ms x N A B C Zeit TDMA Schema für Sensorknoten A,B,,N it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 21

Ergebnisse Prototypische Realisierung Test 1: Äquidistanter Aufbau 100 6 Center Node Sensor Node 8 7 1 10m 2 Empfangene Pakete [%] 90 80 70 60 50 40 30 20 10 5 3 0 4 TDMA Slots: 14 / 15 / 16 ms it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 22

Ergebnisse Prototypische Realisierung Test 2: Funkstrecke 20m 10m 10m 1 2 3 4 5 6 60m Empfangene Pakete [%] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 TDMA Slots: 14 / 15 / 16 ms it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 23

Ergebnisse Prototypische Realisierung Test 3: Verteilte Sensorknoten 15 m 6 m 4 5 6 25 m 23 m 1 2 3 Verteilung der Sensorknoten in einer Büroumgebung Empfangene Pakete [%] Maximaler Durchsatz bei 100 % empfangenen Paketen: 14 ms TDMA Slot 20 Byte Payload 11,42 kbit/s für das gesamte Netz 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 TDMA Slots: 14 30 ms it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 24

Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 25

Resümee und Ausblick Resümee Evaluierung drahtloser Sensorknoten mittels energetischer Modellierung Prototypische Implementierung für energieeffizientesten Transceiver BME280 BH1715 I²C ATSAML21 UART DC-DC Converter BLE112 Transceiver Publikation: M. Hesse, M. Adams, T. Hörmann, U. Rückert, Towards a Comprehensive Power Consumption Model for Wireless Sensor Nodes," 2016 IEEE 13th International Conference on Wearable and Implantable Body Sensor Networks Realisierbares Konzept für verteilte Multisensoren Identifikation geeigneter Technologien Ausblick Fortführung der Kooperation Zur Zeit laufende studentische Arbeit Weiteres Transferprojekt: Energieversorgung von Sensorknoten durch Energy- Harvesting https://www.maximintegrated.com it s OWL Clustermanagement GmbH 30.06.2016 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.its-owl.de