Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 2/2 -

Ähnliche Dokumente
Hausübung Werkstoffe II. - Musterlösung Hausübung 2/2 -

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017

Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 -

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. Hausübung 1/2. Frühjahrssemester 2018

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2018 MUSTERLÖSUNG

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas

Gesamtnote aus Teil 1 und 2:

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Inkohärente Lichtquellen

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

2. Klassenarbeit Thema: Optik

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Effizienter Schutz für Stahlbeton

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

4 Brechung und Totalreflexion

. Anzahlder Bohrkerne ggf. reduzieren? d) Nach welchen Kriterien legen Sie die Entnahmestellen fest?

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen. Institut für Werkstoffe des Bauwesens

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Baustoffkunde. Name. Vorname. Nummer. Datum. Erreichte Punkte. Note

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

3 Brechung und Totalreflexion

Sicherheit durch Selber Lösen

Anorganische Chemie I

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Modellierung von Hydrosystemen

Beschichtungen und Kathodischer Korrosionsschutz: Grundlagen und Voraussetzungen. Lisa Herter, M.Sc.

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2009/10 vom (Liebig-Laboratorium)

Physik HS 2011 / 2012

Physikalisches Praktikum

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Korrosionsschutz im Massivbau

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

V. Optik in Halbleiterbauelementen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Korrosion in der Hausinstallation

5. Amorphe Festkörper

Anorganische Chemie II

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe und Bauchemie am:

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Anorganische Chemie I

Diskussion der Ergebnisse

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Anorganische Chemie I

Welche drei Arten der Beschichtung unterscheidet man?

Anorganische Chemie I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts

Projekt Beton - innovativ!

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

HVG-Mitteilung Nr Modifikation von Glasoberflächen mit Metallhalogeniden und Ammoniumverbindungen

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

N o t e n s c h l ü s s e l : T h e m e n s c h l ü s s e l:

LAF-Wiederholungsklausur. Sommersemester 2011

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Deutsches Glas erobert China

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

1. Einleitung ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Aufgaben zum Wasserstoffatom

In diesem Praktikumsversuch sollen die Teilnehmer durch aktive Eigenarbeit folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben.

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Refraktometer

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Bitumige Abdichtungen

Anorganische Chemie I

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

4.2 Beton und Mörtel: (Hilfsmittel: Script S )

Anorganische Chemie I

Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Aufgrund einer statistischen Untersuchung entsteht eine geordnete bzw. ungeordnete, die durc

Aufgabe: Unterscheidung von Stoffen anhand von Eigenschaften

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor Bussysteme Versuch 1

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Anorganische Chemie I

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Experimentalphysik 2

Chemie der Metalle (Nachklausur)

Transkript:

Institut für Baustoffe ETH Zürich Dr. Falk Wittel Hausübung Werkstoffe II - Hausübung 2/2 - Frühjahrssemester 2018 Ausgabe: 9. Mai 2018 Abgabe: 23. Mai 2018 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk Wittel HIF E 28.1 fwittel@ethz.ch

Aufgabe Korrosion Stahlbeton ist das wohl am häufigsten eingesetzte Material für Tragwerke im Hoch- und Tiefbau. Bei korrekter und normgemässer Ausführung weisen diese Bauten eine sehr hohe Dauerhaftigkeit auf. a) Normaler Baustahl korrodiert in Wasser oder an der Atmosphäre unter Bildung von Rost (siehe Stromdichte / Potentialdiagramm). Schreiben Sie die Teil-reaktionen der anodischen und der kathodischen Teilreaktion. Erklären Sie, warum normaler Baustahl im intakten Beton nicht korrodiert, und zeichnen Sie die Stromdichte / Potentialkurve für diese Situation. Stromdichte EFe EO2 Potential

b) Falls Chloride mit Wasser bis zur Bewehrung in den Beton eindringen, kann an der Bewehrung Lochfrass auftreten. Geben Sie die Bedingung für das Auftreten von Lochfrass an und zeichnen Sie die entsprechende Stromdichte / Potentialkurve ins Diagramm ein. Warum braucht es im karbonatisierten Beton viel weniger Chloride um Lochfrass auszulösen als im intakten Beton? c) Geben Sie an, mit welchen Massnahmen Sie (von der Planung bis zur Ausführung) das Auftreten von Lochfrasskorrosion an der Bewehrung vermeiden oder zumindest verzögern können.

Aufgabe Grundlagen 1 Erklären Sie knapp anhand der Wechselwirkung zweier Atome, (a) wie sich die potentielle Energie qualitativ über dem Abstand der Atome verhält. (b) warum Festkörper sich bei steigender Temperatur ausdehnen. (c) was es bedeutet, wenn Materialien versagen. (d) wie der Zusammenhang zwischen Steifigkeit und Atomwechselwirkung ist.

Aufgabe Materialmodellierung Zur Erhöhung der Zeitstandfestigkeit von Thermoplasten werden kurze Glasfasern beigemischt. Die resultierende Steifigkeitssteigerung soll im Vorfeld abgeschätzt werden. Dazu möchte man das Verhalten eines repräsentativen Volumens bestimmen. - Nennen Sie mind. 2 Bedingungen, die das ausgesuchte Volumen erfüllen muss. Was versteht man unter einem Stoffgesetz, von was hängt es ab und wozu benötigt man es? - Nun soll die Steifigkeit berechnet werden. Dazu könnten Finite Differenzen Verfahren oder Finite Elemente Methoden eingesetzt werden. Nennen Sie für jede Methode mindestens zwei Vor-und Nachteile: FDM Vorteil Nachteil FEM

Aufgaben Glas und optische Eigenschaften - Licht wird beim Übergang vom optische dünneren zum optische dichteren und anders herum reflektiert. Die Reflexionsanteile sind in der Abbildung angegeben. Geben Sie an, wie viel Licht maximal durch eine Doppelglasscheibe in einen Raum einfallen kann. Denken Sie an Mehrfachreflexionen. Wie viel Licht wäre es bei perfekten Scheiben ohne Absorption? - Betrachtet wird eine Sonnenschutzverglasung. Die äussere Scheibe ist getönt, und ihre Innenseite zum Scheibenzwischenraum (SZR) hin ist mit einer hauchdünnen reflektierenden Schicht versehen. Die Innenscheibe besteht aus unbeschichtetem Floatglas. Stellen Sie die Verteilung der einfallenden Sonnenenergie schematisch dar.

Aufgaben Glas Betrachtet man die Druckfestigkeit, so ist Glas vergleichbar mit Baustahl. Erklären sie knapp warum Glas unter Zug jedoch so zerbrechlich ist. Beziehen sie die Mikrostruktur in Ihre Argumentation ein. Floatglas ist die heute gängigste Flachglasart. Erläutern Sie die chemische Zusammensetzung nach Oxid Art, ungefähre Menge und Funktion im amorphen Glasnetzwerk. 1. 2. 3. 4. 5.

- Beschreiben Sie knapp das wichtigste Prinzip der Floatglasherstellung. - Warum ist Floatglas Ziehglas oder Walzglas überlegen? An einem Gebäude wurden die Scheiben im Erdgeschoss bereits zerbrochen. Nun soll stabileres ESG eingesetzt werden. - Was ist ESG genau? - Skizzieren sie den Spannungsverlauf einer unbelasteten ESG Scheibe und erläutern Sie warum es stabiler ist als einfaches Floatglas.

- Beschreiben sie stichpunktartig die Herstellung und skizzieren Sie den Spannungsverlauf ein eine Punkt der Herstellung. - Welche Probleme gibt es bei der Herstellung und wie begegnet man ihnen?